Dz online 045 15 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 5. November 2015

Wahlprogramm: Grüne Pläne für die Stadt Seite 2

Nr. 45 H

Auflage: 13.030

Kiesabbau: BUND und Grüne kritisieren „Salamitaktik“ Seite 3

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Jahresausstellung des örtlichen Fotoclubs

Punk-Konzert im „JuKuZ“ MÖRFELDEN-WALLDORF. „Eine volle Breitseite Punk“ gibt’s laut einer Ankündigung am Freitag (6.) im „JuKuZ“ Mörfelden, Am Bahndamm 12, auf die Öhrchen, denn dort drehen ab 21 Uhr das Duo „Backenfutter“ und die Langener Band „Tuna“ die Verstärker auf. Letzterer beschreibt ihren Stil als „Punkrock, der das Rad zwar nicht neu erfindet, es aber zumindest anzündet und im Affenzahn den Hügel herunterschubst“. Der Eintritt kostet 3 Euro, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 279853 erhältlich. (hs)

Lesung für kleine Kinder MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Stadtbücherei auf die Beine gestellten Reihe „Wir schenken Kindern Zeit“ präsentiert Monika Prutschi am Dienstag (10.) ab 15.30 Uhr in der im Kulturhaus, Bahnhofstraße 1, beheimateten Mörfelder Stadtbücherei Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren das Bilderbuch „Ben und der böse Ritter Berthold“. Der Eintritt ist frei. (hs)

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 10

Seite 6

„Gebügelte“ Bilder und Stroboskop-Aufnahmen MÖRFELDEN-WALLDORF. Sehenswerte Bilder zu diversen Themen, die in unterschiedlichen Techniken realisiert wurden, zeigt die traditionelle Jahresausstellung des örtlichen Fotoclubs. Diese wird am Freitag (6.) um 19.30 Uhr auf der Empore der Stadthalle, Waldstraße 100, eröffnet und zeigt Fotos von Klaus Berndt-Schmitz, Hans-Jürgen Enkelmann, Heinz Jürgen Huxhorn, Rainer Kröll, Petra Limmer, Jim McDonald, Renate Mollowitz, Joachim Osterwisch und Herbert Sternberger sowie – als Gast – Herbert Volk-Duchène. Präsentiert werden unter anderem „gebügelte“ Arbeiten auf Leinwand. Die hierbei eingesetzte Technik geht von einem digitalen Farbfoto aus, das auf eine spezielle Folie gedruckt und anschließend unter Einwirkung von Druck und Temperatur auf handelsübliche Leinwand übertragen wird. „Die Ergebnisse sind weder plan- noch wiederholbar und damit echte Unikate“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Diese kündigt darüber hinaus weitere „besondere Ideen und Ausführungen“ an. So präsentiert etwa Hans-Jürgen Enkelmann dem Vernehmen nach Fotos „in beeindruckender Technik“ zum Thema „Architektur/Spiegelungen“, Heinz Jürgen Huxhorn unter dem Titel „Landschaften – Landscapes“ Schwarz-Weiß-Motive aus US-amerikanischen Nationalparks und Rainer Kröll Felsformationen von der Mittelmeerküste. Und Joachim Osterwisch hat für seine „Bewegungsstudi-

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

en – Sportfotos der anderen Art“ mit Turndamen der TGS Walldorf Stroboskop-Aufnahmen geschossen. Ferner sind die besten Fotos der diesjährigen Clubwettbewerbe zu den Themen „Stahl/Eisen/Rost“, „Dreieck“, „Eis“ und „Filmtitel zu sehen. Darüber hinaus wartet die digitale Bilderschau noch mit weiteren Aufnahmen der Clubmitglieder auf. Die Ausstellung des Fotoclubs, der mittlerweile 41 Jahre auf dem Buckel hat und eine feste Größe im Kulturangebot der

Für Verkäufer kostenfrei! Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir machen das!

Doppelstadt darstellt, kann außer am Tag der Vernissage auch noch an den nächsten beiden Wochenenden (7./8. und 14./15.) jeweils samstags von 15 bis 18 und sonntags von 10 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr unter die Lupe genommen werden. Bei der Finissage am 15. November ab 16 Uhr steht ein Rundgang mit Bildbesprechungen und Kommentaren auf dem Programm. (hs)

„NORAH“: Mediziner halten Studie für unseriös Seite 4

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Förster zeigt Mönchbruch

Gedenken an die Pogrom-Opfer

MÖRFELDEN-WALLDORF. Zu einer „Tour zur Natur“ lädt die Erwachsenenbildung der katholischen Christköniggemeinde im Stadtteil Walldorf am Samstag (7.) ein. Dabei wird Förster Joachim Hartmann den Teilnehmern die Tier- und Pflanzenwelt im Naturschutzgebiet Mönchbruch bei einer etwa zweistündigen naturkundlichen Führung näherbringen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz an der B 44 zwischen Mörfelden und Groß-Gerau direkt gegenüber dem Falltorhaus, die Teilnahme kostet 3 Euro. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 71385 erhältlich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Anlässlich des 77. Jahrestages der von den Nazis initiierten Pogrome gegen Mitbürger jüdischen Glaubens veranstaltet die örtliche „Aktion Toleranz“ am Montag (9.) ab 18 Uhr wieder eine Kundgebung am Gedenkstein für die zerstörte Mörfelder Synagoge an der Kalbsgasse. Dabei wird unter anderem Katja Maurer, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit von „medico international“, über das mehr als 40-jährige Engagement dieser

Wieder Demo gegen „TTIP“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem am 10. Oktober etwa 250.000 Menschen in Berlin gegen die Transatlantischen Freihandelsabkommen „TTIP“ und „CETA“ zwischen der Europäischen Union und den USA beziehungsweise Kanada demonstriert hatten, will das Aktionsbündnis gegen die Realisierung der genannten Abkommen seine Aktivitäten fortsetzen. Und so steigt am Donnerstag (5.) – wegen einer an diesem Tag im Hessischen Landtag über die Bühne gehenden Anhörung zu „TTIP“ – ab 17 Uhr auf dem Dernschen Gelände in Wiesbaden eine weitere Demonstration. Zur Teilnahme daran rufen unter anderem auch die „TTIP“und „CETA“-Gegner aus Mörfelden-Walldorf auf. (hs)

„Aktion Toleranz“ lädt zur Kundgebung ein

„DIE ORIGINAL BAUERNSFÜNFER“ nennen sich diese beiden Herren, die am Samstag (7.) ab 20 Uhr im Mörfelder „Kulturbahnhof“, Bahnhofstraße 38, gastieren. Dominik Niklas und Uli Radl, von denen es heißt, sie „betrachten das Landleben mit dem Schalk im Nacken und soziologischem Feingeist, gepaart mit der Liebe zum Dialekt und zur Musik“, wurden von Kritikern bereits zum „Aushängeschild der Oberpfälzer Kleinkunst“ ernannt. Im „KuBa“ wird das Duo, dem die Welt Weisheiten wie „Die Sau find’t ihre letzte Ruhe in des Bauern Tiefkühltruhe!“ zu verdanken hat, vom „Weberknecht“ Bernd Pirner begleitet, der seit 2007 in Mörfelden zuhause ist. Angekündigt wird ein „einzigartiger Mix aus Jazz, Blues, Volksmusik, HipHop, Country und einem Schuss Tango“. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 5 Euro. (hs/Foto: KuBa)

TGS lädt ihre Senioren ein

„Caricartura“ Ziel der TGS

MÖRFELDEN-WALLDORF. Für alle Mitglieder der TGS Walldorf, die 70 Jahre oder älter sind, geht am Freitag (6.) ab 14 Uhr in der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, ein Seniorennachmittag über die Bühne. Dieser beinhaltet unter anderem ein kleines Schauprogramm, zu dem Darbietungen der Kindergruppen der Abteilung „Jazz und Modern Dance“ zählen. Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Wander-Abteilung der TGS Walldorf organisiert für Mittwoch (11.) einen Besuch des Frankfurter „Caricartura-Museums“. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Walldorfer Bahnhof, nach einer Führung durch das Museum steht noch eine Einkehr ins „Café Mozart“ auf dem Programm. Die vorgesehene Wanderung am Sonntag (8.) entfällt hingegen. Weitere Infos erteilt Ulrich Schwarz unter der Rufnummer (06105) 76572. (hs)

Hilfsorganisation sprechen, die sich die Beseitigung der strukturellen Ursachen von Armut und Ausgrenzung zum Ziel gesetzt hat. Zudem geht’s aus aktuellem Anlass um Menschen, die hierzulande Zuflucht vor Krieg, Terror und Verfolgung in ihren Heimatländern suchen. Des Weiteren wird Musik zu hören sein, die von Flüchtlingen aus Europa stammt oder von ihnen erzählt, und Vertreter der Stadt Mörfelden-Walldorf werden einen Kranz am Gedenkstein platzieren. Und natürlich können auch die Kundgebungsteilnehmer Blumen niederlegen. Wegen der Kundgebung ist die Langgasse von 18 bis 19 Uhr gesperrt, und in dieser Zeit bedienen die Busse der Linie 752 nicht die Haltestellen „Rathausplatz“. (hs)

Rhein-Main als Heimat Kontrolle der Geschwindigkeit MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (9. bis 13.) in der Langgasse sowie in der Darmstädter, Lang-, Werra- und Waldstraße (Wilhelm-ArnoulSchule) durchgeführt. In der Woche drauf (16. bis 20.) wird das Tempo „An den Nußbäumen“ sowie in der Cranach-, Farm-, Frankfurter und Rembrandtstraße kontrolliert. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Heimat Rhein-Main“ steht ein von der örtlichen Stadtbücherei veranstaltetes Dichterfrühstück, das am Sonntag (8. November) ab 10.30 Uhr im Restaurant „Dalles Café“, Langgasse 48, über die Bühne geht. Dabei werden Maria Knissel und Ralf Schwob passende Texte zu Gehör bringen. Die Teilnahme an dem Dichterfrühstück kostet 12 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06105) 938740 oder per E-Mail (stadtbuecherei@moerfeldenwalldorf.de) möglich. (hs)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 5.1.. bis einschl. 13.11.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 13. November 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de

Ihr Immobilienmakler im Ort

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.