Dz online 045 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Auflage: 24.470

Gesamtauflage 218.420

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Sonderthema: Motorwelt

Seite 7

Seiten 14/15

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seiten 10/11

Gesundheitsminister lobt die unverzichtbare Arbeit

Förderverein für das Eigenheim gegründet

Gröhe stattet Paul-Ehrlich-Institut Besuch ab

Wiedereröffnung der „Gud Stubb“ als Ziel

LANGEN. „Ein Minister kommt“ ist eine der unterhaltsamsten Folgen der ohnehin genialen Kult-Serie „Die Firma Hesselbach“. Dabei erhält Babba Hesselbach den Hinweis, dass der Minister Kleverbusch (ein früherer Schriftsetzer) die Hesselbach’sche Druckerei besichtigen will. Während der Firmenpatriarch zunächst gelassen ankündigt, kein größeres Aufhebens um diesen Besuch machen zu wollen, wird tatsächlich peu à peu der gesamte Betrieb auf den Kopf gestellt – und alle Mitarbeiter, vom Lehrbub Rudi bis zum „Herrn Direkter“, geraten in eine beständig groteskere Züge annehmende Minister-Hysterie. Ganz so turbulent ging es am vorigen Donnerstag im PaulEhrlich-Institut (PEI) zwar nicht zu, als Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) dem in Langen ansässigen Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel eine Stippvisite abstattete. Doch natürlich hatten sich die Verantwortlichen auf den Besuch ihres obersten Dienstherren adäquat vorbereitet – schließlich fällt dieser laut Professor Klaus Cichutek „in eine Zeit vielfältiger Herausforderungen“. Doch im gleichen Atemzug hob der PEI-Präsident hervor, „dass wir diesen Aufgaben dank unserer Kompetenz, des Engagements der Mitarbeiter und der technologisch hochwertigen Infrastruktur gewachsen sind“. Den Beweis für diese Aussage trat Cichutek an, als er Gröhe in eines der Labors des PEI führte. Dort wurde dem Gesundheitsminister nämlich plastisch vor Augen geführt, wie das Bundesinstitut die Weltgesundheitsorganisation in Krisensituationen unterstützt: Mitarbeiter des PEI aus dem WHO-Kooperationszentrum für Blutprodukte und In-vitro-Diagnostika konnten in Zusammenarbeit mit der Abteilung Virologie in wenigen Monaten dringend benötigtes Referenzmaterial für die Diagnostik einer Zika-Virusinfektion entwickeln und bereits welt-

EGELSBACH. Ende Oktober sah sich so mancher Bewohner der Tränkbachgemeinde, dem die einstige „Gud Stubb“ der 11.000-Einwohner-Kommune im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ans Herz gewachsen war, völlig überraschend am Ziel seiner Wünsche: der Wiedereröffnung des Eigenheims. Denn in der ebenso betagten wie maroden Versammlungsstätte an der Kirchstraße, die im September vorigen Jahres nur mithilfe eines Bürgerentscheids vor dem Verkauf (und damit dem Abriss) bewahrt werden konnte, brannte Licht, das den Zugang zur Gaststätte versperrende Gitter war weg und diverse Leute betraten das Eigenheim. In den sozialen Netzwerken wurde daher intensiv über eine etwaige überraschende Wiedereröffnung diskutiert. Doch ganz so schnell schießen auch die Egelsbacher nicht. Allerdings ging in der Gaststätte der „Gud Stubb“ ein Ereignis über die Bühne, das für die weitere

weit zur Verfügung stellen. „Dies wurde dringend benötigt, um neu entwickelte Testsysteme zum Nachweis des Virus zu standardisieren“, erklärte der PEI-Boss. Wie Gröhe bei seinem Aufenthalt in Langen weiter erfuhr, ist es eine der wichtigsten Aufgaben des Bundesinstituts, die Versorgung Deutschlands mit qualitativ hochwertigen, sicheren und wirksamen Impfstoffen sowie biomedizinischen Arzneimitteln sicherzustellen. „Innovationen im Bereich der Impfstoffe und Biomedizin be„IN VITRO VERITAS“: Dr. Johannes Blümel (links), der Leiter des Fachgebiets Virussicherheit am Bundesinstitut, präsentierte unter den Augen von PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek (rechts) Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe eine Zellkulturflasche, in der Zika-Viren vermehrt werden. (Foto: Jordan)

Fünf neue Schreiter-Fenster

EGELSBACH. Gleich drei aus lokalpolitischer Sicht „heiße Eisen“ stehen auf der Tagesordnung einer Bürgerversammlung, die am Donnerstag (17.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus über die Bühne geht: Dabei wird nämlich Bürgermeister Jürgen Sieling Erläuterungen zum EtatEntwurf für 2017 geben, der Sachstand rund ums Eigenheim zur Sprache kommen, und die Anwesenden erhalten Infos zu den beiden Bebauungsplänen „Leimenkaute“ beziehungsweise „Eulensee“. (hs)

LANGEN. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes werden am Sonntag (13.) ab 10 Uhr in der Stadtkirche die fünf neuen Fenster der Öffentlichkeit präsentiert, die Professor Johannes Schreiter für den Sakralbau am Wilhelm-Leuschner-Platz geschaffen hat. „Alle neuen Fenster sind eingebaut, damit gibt es nun sieben Schreiter-Werke in der Stadtkirche“, betont Dekan Reinhard Zincke. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Kirche ein Empfang statt, und

Schreiter wird natürlich auch anwesend sein. Im Übrigen weist Zincke in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereins der Freunde der Stadtkirche darauf hin, dass zur Finanzierung der rund 90.000 Euro teuren Fenster noch weitere Sponsoren gesucht werden. Wer das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann dies unter folgender Kontonummer tun: Sparkasse Langen-Seligenstadt, IBAN DE37 5065 2124 0027 0033 83, BIC HELADEF1SLS. (hs)

TVL offeriert „Aqua-Fitness“

Wohlfühlabend nur für Frauen

Gedenken zum Volkstrauertag

LANGEN. Der TVL bietet immer mittwochs zwei „Aqua-Fitness für Generation 50+“ betitelte Kurse an, bei denen die Teilnehmer an zehn Terminen (jeweils von 11 bis 11.45 beziehungsweise von 11.45 bis 12.30 Uhr) im Hallenbad schonende und kräftigende Übungen im Wasser erlernen. Die Teilnahme wird für „TVLer“ kostenlos offeriert, Nichtmitglieder müssen 40 Euro berappen. Ein Einstieg ist jedezeit möglich, Anmeldungen sind aber unter Telefon (06103) 26400 nötig. (hs)

LANGEN. Ein vom evangelischen Familienzentrum veranstalteter Wohlfühlabend nur für Frauen steigt am Samstag (12.) ab 19 Uhr im Martin-LutherGemeindehaus, Berliner Allee 31. Dieses verwandelt sich laut Ankündigung in einen „Wohlfühltempel“, in dem Massagen, Maniküre, selbst hergestellte Smoothies, und eine „Body Fit“-Offerte unterbreitet werden. Die Teilnahme kostet 25 Euro, Anmeldungen sind per EMail (c.use@langen-evangelisch.de) möglich. (hs)

LANGEN/EGELSBACH. In den beiden Nachbarstädten wird der Volkstrauertag am Sonntag (13.) mit Gedenkveranstaltungen begangen: In Egelsbach beginnt diese um 11 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofs und wird vom Orchesterverein Langen und der Sängervereinigung Egelsbach umrahmt. In Langen wird ab 11.30 Uhr ebenfalls in der Trauerhalle des lokalen Gottesackers mit Unterstützung des Orchestervereins Langen und des Gesangsvereins „Frohsinn“ der Toten gedacht. (hs)

Festgottesdienst steigt in der Stadtkirche

Bewegen, nähen, Gitarre spielen Vielfältige Offerten der Familienbildung LANGEN. Unter dem Motto „Eine Stunde in Bewegung“ steht ein neues Angebot der Evangelischen Familienbildung im Kreis Offenbach, das sich an Mütter oder Väter mit Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren wendet und am Dienstag (15.) erstmals von 15.30 bis 16.30 Uhr im Johannes-Gemeindezentrum, Uhlandstraße 24a, über die Bühne geht. Die Mädchen und Jungen können sich dabei gemeinsam mit ihren Eltern „sportlich“ betätigen, und es wird garantiert, „dass nicht nur die Kinder ins Schwitzen kommen“. Die Teilnahme an fünf Terminen kostet 20 Euro. Mit 50 Euro schlägt hingegen ein Nähkurs für Anfänger zu Buche, der ab dem 17. November an fünf Donnerstagen jeweils von 20 bis 22.30 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus, Berliner Allee 31, angeboten wird. Hierbei können die Teil-

JETZT NEU Gebrauchte Sommer- und Winterreifen ab € 15,-/Stück

Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Hausgeräte Center Schäfer GmbH

❄❄

❄❄

r Kun d ne

Senefelderstraße 1 ❄ 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Hausgeräte Center Schäfer GbR

Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Tel. 06103 2020777 u. 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

t

Friedhofstraße 13, 63263 Neu-Isenburg Tel. (06102) 77 890, E-Mail: vertrieb@reifen-knoepfel.de

• Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Herde • Backöfen • Mikrowellen • Kochfelder • Dunstabzugshauben ns di e en

Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten!

Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten

*2 kostenfreie Lieferung und Montage sowie Entsorgung des Altgerätes

e

In der Saison durchgehend geöffnet von 7:00 bis 19:00 Uhr, samstags 7:00 bis 15:00 Uhr.

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Kundendienst für Haushaltsgeräte

Viele tolle Die Adventszeit ❄❄ Angebote zu steht vor heißen Preisen für jedermann der Tür

eig

Wir legen ganz besonderen Wert auf perfekte Einlagerung von Winter- und Sommerrädern. Alufelgen werden per Handwäsche mit säurefreiem Waschmittel gereinigt. Preis ab 25,- €.

Hauseigener Lieferservice, Einbau und Montage

AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE •

Auf unserer Homepage (www.reifen-knoepfel.de/Reifen 1 +) können Sie Ihre Kompletträder (Reifen + Felgen) per Computersimulation auf Ihr Fahrzeug konfigurieren.

nehmer unter fachkundiger Anleitung den Umgang mit der eigenen Nähmaschine erlernen und Bekleidung oder andere schöne Dinge selbst fertigen beziehungsweise Kleidungsstücke ändern. Und weil aller guten Dinge drei sind, findet am Samstag (19.) von 9 bis 16 Uhr im JohannesGemeindezentrum noch ein Workshop mit dem Titel „Jeder lernt Gitarre“ statt. Bei der laut Ankündigung „mehrfach patentierten ‚JelGi-Methode’ werden die Saiten der Gitarre auf CDur gestimmt, sodass auch Menschen ohne Vorkenntnisse sofort hunderte Lieder mit der Gitarre begleiten können“. Die Teilnahme kostet 50 Euro inklusive Getränken und Mittagessen. Anmeldungen zu allen drei Kursen sind unter Telefon (06103) 3007825 oder per EMail (info@familienbildung-langen.de) möglich. (hs)

Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen! E l e k t r o m e i s t e r- B e t r i e b u n d H a u s g e r ä t e - S p e z i a l i s t

Hammerpreise

Haus

nötigen den Sachverstand ebenso innovativer Experten“, machte Cichutek deutlich. Das PEI sehe sich neben seiner Verantwortung für die Patienten und die öffentliche Gesundheit allerdings auch in der Pflicht, zur Förderung des Pharma-Innovationsstandorts Deutschland beizutragen und sich den Herausforderungen zu stellen, die sich im Zusammenhang mit der Arbeit für und mit der Europäischen Arzneimittelagentur EMA ergeben. Bundesgesundheitsminister Gröhe wiederum erklärte, dass Impfungen zu den wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen gehörten, um gefährlichen Krankheiten vorzubeugen. Die PEI-Experten sorgten dafür, dass Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit solcher Arzneimittel immer wieder überprüft und wenn nötig verbessert werden. Und so lobte der Gesundheitsminister zum Abschluss seines Rundgangs denn auch „die unverzichtbare Arbeit des PaulEhrlich-Instituts“. (hs)

Heiße Eisen im Dreierpack

Zukunft der früheren „KultStätte“ von ebenso großer Bedeutung sein könnte wie die jüngst von der Gemeindevertretung getroffene Entscheidung für einen Neubeginn im kommenden Jahr. Knapp 30 Egelsbacher hoben an diesem Abend nämlich den Verein „Pro Saalbau-Eigenheim“ aus der Taufe, der sich die Unterstützung und Förderung der 90 Jahre alten Versammlungsstätte auf die Fahnen geschrieben hat. „Das war ein Schritt in Richtung Wiedereröffnung“, betont Gaby Melk, die von den Anwesenden zur Schriftführerin gekürt wurde. Als gleichberechtigte Vorsitzende fungieren Andreas Schweizer und Hans-Jürgen Rüster, als Beisitzer Bernd Anthes, Thomas Geiß, Andreas und Dominique Hahn, Edgar Kraft, Dietmar Schlapp, Bettina Seehawer, Stefan Seib-Melk und Sven Strunz. Diese Führungsriege und die anderen Egelsbacher, die an der Bitte auf Seite 2 weiterlesen

*1 nur solange Vorrat reicht

Auszeichnung: Hildegard Fendt erhält das Verdienstkreuz Seite 3

Nr. 45 A

ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECT

Mittwoch, 9. November 2016

MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI •


Rubin

2 Mittwoch, 9. November 2016

L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN

Förderverein...

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

Fortsetzung von Seite 1 Gründungsversammlung teilnahmen, haben einstimmig eine Satzung verabschiedet, in der die Aufgaben des Vereins näher benannt werden. Dazu zählen laut Melk „die Durchführung von beziehungsweise Beteiligung an Projekten zur Wiederinbetriebnahme des Gebäudes sowie die Organisation von Vorträgen, Veranstaltungen, Tagungen und geeigneten Fort- und Ausbildungsmaßnahmen“. Des Weiteren wollen die Eigenheim-Aktivisten mit gemeinnützigen Körperschaften, Verbänden, Organisationen sowie öffentlich-rechtlichen Trägern zusammenarbeiten, und es ist Melk zufolge geplant, „ideelle und materielle Unter-

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Dreieich-Zeitung Nr. 45 A

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20 ZUVERSICHT strahlen die Vorstandsmitglieder des neuen Vereins „Pro Saalbau-Eigenheim“ aus, der jüngst in der einstigen „Gud Stubb“ aus der Taufe gehoben wurde und deren Wiedereröffnung in absehbarer Zeit anstrebt. Das Foto zeigt (von links) Stefan Seib-Melk, Hans-Jürgen Rüster, Gaby Melk, Dominik Hahn, Thomas Geiß, Edgar Kraft, Andreas Hahn, Bettina Seehawer, Bernd Anthes, Sven Strunz, Andreas Schweizer sowie Dietmar Schlapp. (Foto: Tesch)

Aktivisten statt Statisten Langen will junge Leute für die Politik begeistern Von Harald Sapper LANGEN. Jugendparlamente sind in vielen Orten gescheitert. Deshalb wird es in der Sterzbachstadt auch künftig kein derartiges Alibi-Gremium ohne jegliche Einflussmöglichkeit geben. Allerdings soll der Nachwuchs sehr wohl für (Kommunal-)Politik und Demokratie begeistert werden und immer dann ein gewichtiges Wörtchen mitreden, wenn es um jugendrelevante Themen geht. Das sieht zumindest ein Konzept der Stadtverwaltung vor, dem nach dem Magistrat nun noch das Stadtparlament in seiner Sitzung am Donnerstag (1. Dezember) zustimmen muss.

Bitte denken Sie an Ihre GeflügelBestellung – auch für die Festtage!

„Ziel ist es nicht, Demokratie zu spielen, sondern sie zu praktizieren. Die Kinder und Jugendlichen sollen ernst genommen werden, keine Statisten, son-

Polsterei

Meisterbetrieb

Riedl & Neff GbR

Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14

FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

l Reparaturen l Aufarbeiten l Neubeziehen von alt über modern bis design l Sonnenschutz l Teppichböden Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei

Langener Straße 6 64390 Erzhausen Telefon 0 61 50 / 98 02 49 Polsterei-LeCanape@t-online.de www.polsterei-lecanape.de

dern Akteure sein“, lautet die klare Ansage von Stefan Löbig. Es gehe darum, junge Menschen frühzeitig für die Demokratie zu begeistern, sie mit deren Spielregeln vertraut zu machen und ihr Interesse dafür zu wecken, das Geschehen in Langen aktiv mitzugestalten, betont der Erste Stadtrat. Dies wird seiner Ansicht nach aber nur gelingen, „wenn wir eine Struktur aufbauen, die es dem Nachwuchs ermöglicht, seine Ideen, Wünsche und Anregungen in die Kommunalpolitik einzubringen, und wenn die Jugendlichen ein Forum haben, das ihnen mehr als eine Schein-Mitbestimmung bietet“. Das von den Mitarbeitern des städtischen Fachdienstes „Migration, Jugend, Spielplätze“ entwickelte Konzept gehe in die richtige Richtung, sei aber augenblicklich nur „ein Rohling, der nun von den Mitwirkenden veredelt werden muss, bevor 2017 der Startschuss fällt“. Löbig ist allerdings ausgesprochen zuversichtlich, dass besagtes Konzept für eine strukturierte Form der Beteiligung von jungen Leuten an kommunalen Entscheidungen in Langen Früchte tragen wird. Dafür nennt er zwei Gründe: Zum einen gebe es eine Gruppe von etwa zehn Jugendlichen, die sich alle zwei Wochen im Pavillon der Koordinationsstelle „Jugendarbeit“ trifft und sich einbringen möchte. „Die Palette ihrer Interessen reicht von der Planung von Veranstaltungen über die Gestaltung von Freizeitflächen bis hin zur Stadtentwicklung“, unterstützt Martina Waidelich die Sicht des Ersten Stadtrats. Zum anderen weist die stellvertretende Leiterin des städti-

Chinesisch-Mongolische frisch Spezialitäten Täglich lecker!

schen Fachbereichs „Soziales und Bildung“ darauf hin, dass die Sterzbachstadt in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt an dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ teilnimmt, mit dessen Hilfe die Mitwirkung von Jugendlichen an politischen Prozessen gefördert werden soll. „Ziel ist es, demokratische Einstellungen zu fördern und extremistische zu verhindern – und dafür gibt’s einen finanziellen Zuschuss“, so Waidelich. Ihren Angaben zufolge soll in nächster Zeit bei verschiedenen Institutionen wie Schulen, Vereinen oder im Jugendzentrum die Werbetrommel gerührt werden, damit sich noch mehr junge Leute auf dieses Projekt einlassen. „Vorgesehen sind regemäßige Treffen, und es sollen Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen gebildet werden“, erläutert die Expertin aus dem Rathaus. Wer sich engagieren möchte, kann sich unter Telefon (06103) 203-538 oder per E-Mail (lberend@langen.de) melden. Laut Waidelich sollen die Jugendlichen ihre Anliegen letztendlich Bürgermeister Frieder Gebhardt und dem Ersten Stadtrat Löbig präsentieren können. Darüber hinaus sollen sie die Möglichkeit erhalten, Vertreter mit Rederecht in die parlamentarischen Ausschüsse und ins Stadtparlament zu schicken. „Ich bin überzeugt davon, dass es mit der Beteiligung gelingen wird, die politische Partizipation und das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen zu fördern und ihre Interessen nicht als Sonderaufgabe zu verstehen“, glaubt Löbig zudem, dass ein solches Forum ein Mit-

Weihnachten und Silvester geöffnet! Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen!

und

Sonntags-Mittags-Buffet Sushi, chinesische und mongolische Spezialitäten Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Norman Reichenbach Medienberater Langen, Egelsbach & Erzhausen Mobil: 0151 - 46 122 337 Telefon: 06106 - 28390-32 n.reichenbach@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Chin.-Mong.-Mittagsbuffet täglich ab 11.30 - 14.30 Uhr von Mo.-Sa. * *gilt nicht an Feiertagen

ab 11.30 - 14.30 Uhr

9.80 €

13.80

€*

Abendbuffet täglich ab 17.30 - 22.00 Uhr Alle Speisen auch zum Mitnehmen Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Farmstraße 101 (Walldorfer Karree) 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 06105-9769439 oder 06105-275968 www.yangtse-walldorf.de

Weihnachts-, Firmen- und Familienfeiern: Hierzu bieten wir auch unsere separaten Räume für bis zu 100 Personen an. Bitte rufen Sie uns an!

stützung zur Erfüllung der steuerbegünstigten Zwecke auf dem Gebiet des Wiederaufbaus und dem Betrieb des Eigenheim“ zu leisten. Bei all diesen Dingen können die Mitglieder des neuen Vereins im Übrigen auf die Unterstützung von Bürgermeister Jürgen Sieling bauen. Das sicherte der Rathaus-Chef, der ursprünglich den Verkauf des Eigenheims favorisiert hatte, dem neuen Vorstand direkt bei der Gründungsversammlung zu. Denn nur gemeinsam könne man den von der Egelsbacher Bevölkerung mit großer Mehrheit bekundeten Wunsch zum Erhalt und zur Wiederinbetriebnahme des Eigenheims zügig umsetzen. (hs)

Kurz notiert Bibelkreis-Treffen LANGEN. Das nächste Treffen des Bibelkreises des evangelischen Martin-Luther-Bezirks geht am Donnerstag (10.) ab 19 Uhr im Gemeindehaus an der Berliner Allee 31, über die Bühne. (hs) Orgelmusik zur Marktzeit LANGEN. Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (12.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Kantorin Elvira Schwarz neben Werken von Bach und Kirchner auch das berühmte „Adagio“ von Tomaso Albinoni intonieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (hs) Spielzeug-Basar im Hegweg LANGEN. In der Kita Hegweg findet am Samstag (12.) von 14 bis 16 Uhr ein Spielzeug-Basar statt, bei dem sichtbar Schwangere bereits ab 13.30 Uhr stöbern dürfen. Offeriert werden unter anderem Puzzles, Gesellschaftsspiele, Puppen und Kaufmannsläden, aber auch Roller, Fahrräder, Roll- und Schlittschuhe, Kinderwagen, Bücher sowie CDs und DVDs. (hs)

Etat-Entwurf liegt aus ERZHAUSEN. Der Etat-Entwurf der Gemeindeverwaltung für 2017 liegt von Montag (14.) bis einschließlich Dienstag (22.) im Rathaus, Rodenseestraße 3, öffentlich aus. Das Zahlenwerk kann montags bis freitags von 7 bis 12 sowie zusätzlich montags von 13 bis 18 Uhr begutachtet werden. (hs) Etwas anderer Gottesdienst LANGEN. Das Thema „Heilige“ steht im Mittelpunkt eines „etwas anders gestalteten Gottesdienstes“, der am Montag (14.) um 19 Uhr in der Kapelle „Maria Frieden“ der AlbertusMagnus-Kirche beginnt und Bestandteil der Reihe „Zeit für uns“ ist. Danach besteht noch die Möglichkeit zu einem Austausch. (hs) Schadstoffmobil später LANGEN. Das Schadstoffmobil steht am Dienstag (15.) von 11 bis 13 Uhr an der Ecke Östliche Ringstraße/Unterer Steinberg und nimmt kleinere Mengen an Sonderabfällen entgegen. Im Abfallkalender ist der 10. November angegeben, doch hat sich der Termin verschoben. (hs)

Film für Senioren

TVL ehrt seine Sportler

LANGEN. Getreu dem Motto „Denn Sie wissen nicht, was Sie sehen werden“ wird am Sonntag (13.) ab 16 Uhr im Saal des Martin-Luther-Gemeindehauses, Berliner Allee 31, ein Kinofilm für Senioren (und jüngere Cineasten) gezeigt, dessen Titel aber vorab nicht verraten. Der Eintritt ist frei. (hs)

LANGEN. Zur Ehrung der erfolgreichsten Sportler des zu Ende gehenden Jahres lädt der TVL am Freitag (18.) ab 19 Uhr in die TV-Halle am Jahnplatz ein. Das Rahmenprogramm wird natürlich von Aktiven des Vereins gestaltet. (hs)

tel gegen die weit verbreitete Wahlmüdigkeit sei: „Gerade bei Kommunalwahlen und Erstwählern sowie vor dem Hintergrund, dass alle Parteien über Nachwuchsprobleme lamentieren.“ Umso wichtiger sei es daher, „jungen Menschen Lust auf Politik zu machen“.

Kerzen, Wein und ein Basar LANGEN. Der Kirchbauverein Albertus Magnus verkauft an den kommenden beiden Wochenenden (12./13. sowie 19./20.) jeweils vor und nach den Gottesdiensten im Foyer des Gotteshauses sein Kerzensortiment. Dieses sowie Adventskränze und -gestecke, Handarbeiten, weihnachtliche Basteleien, Schmuck, Liköre, Marmeladen, Plätzchen und Wurstwaren werden zudem beim Adventsbasar offeriert, der am ersten Adventswochenende (26./27.) steigt. Am Samstag und am Sonntag kann jeweils von 15 bis 18 Uhr (am Sonntag auch nach dem Gottesdienst) im Pfarrsaal der Albertus-Magnus-Kirche auf „Einkaufstour“ gegangen werden. (hs)

Zupfmusik im Gemeindehaus LANGEN. Das traditionelle Jahreskonzert des örtlichen Mandolinenorchesters beginnt am Sonntag (13.) um 17 Uhr im Petrus-Gemeindehaus, Bahnstraße 46. Dabei werden die Zupfmusiker Werke aus dem Barock von Bach, Vivaldi, Fasch und Telemann zu Gehör bringen. Der Eintritt kostet 10, für Jugendliche 7 Euro, Tickets sind im Musikhaus Luley am Lutherplatz sowie an der Abendkasse erhältlich. (hs)

Fitness-Training bei der SSG LANGEN. Die Turn-Abteilung der SSG offeriert ab sofort immer montags ein spezielles Fitness-Training, das laut einer Ankündigung vor allem für jüngere Erwachsene geeignet ist. Der neue Kurs umfasst „ein abwechslungsreiches Zirkeltraining sowie unterschiedliche Sportspiele“ und geht von 20 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle der Albert-Einstein-Schule über die Bühne. Weitere Infos sind per E-Mail (cornelia.pelz@ssglangen.de) erhältlich. (hs)


L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN

Dreieich-Zeitung Nr. 45 A

Auszeichnung für ein wahres „Fendtomen“ Langenerin Hildegard Fendt erhält das Verdienstkreuz am Bande LANGEN. Sie ist – wenn man es mit einem kleinen Wortspiel auf den Punkt bringen will – gewissermaßen ein „Fendtomen“. Denn Hildegard Fendt engagiert sich seit vielen Jahrzehnten mit Herzblut und Leidenschaft in gemeinnützigen Gruppen, Einrichtungen und Vereinen. Und in Anerkennung ihres nachhaltigen Wirkens zum Wohle der Gemeinschaft wurde die Langenerin vor Kurzem mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. „Durch ihr soziales Engagement für bedürftige Menschen ist sie ein Vorbild für uns alle“, sagte Staatssekretär Michael Bußer bei der in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden über die Bühne gegangenen Zeremonie. Der Sprecher der Hessischen Landesregierung erinnerte bei dieser Gelegenheit daran, dass Fendt 1997 zu den Hauptinitiatorinnen zur Gründung der Hospizgruppe Langen zählte, die sich der Sterbebegleitung schwerkranker Menschen und dem Beistand für deren Angehörige widmet. Seither nimmt diese Arbeit laut Bußer im vielfältigen Engagement der frisch gebackenen Verdienstkreuz-Trä-

gerin einen besonderen Platz ein. Denn die heute 78-Jährige schloss nicht nur 1997 eine Ausbildung zur Sterbebegleiterin ab und wurde speziell im DRK-Seniorenzentrum sowie im häuslichen Bereich in dieser Funktion tätig. Vielmehr habe Fendt darüber hinaus regelmäßig an den monatlichen Treffen für Sterbebegleiter, Fortbildungen und Supervisionen teilgenommen, sodass die Hospizarbeit längst ein Teil ihres Alltags geworden sei. „Mit ihrer ruhigen und liebevollen Art steht Hildegard Fendt seit vielen Jahren schwerkranken und trauernden Menschen geduldig zur Seite. Dies fordert eine bewundernswerte Selbstlosigkeit und Herzensgröße“, stellte der Regierungssprecher fest. Zusätzlich zur Hospizarbeit war die gelernte Erzieherin über vier Jahrzehnte Ansprechpartnerin für die Caritasgruppe Liebfrauen und mehr als 20 Jahre Mitglied im Frauenkreis St. Jakobus, wovon sie über fünf Jahre aktiv im Vorstand mitwirkte. Dabei vermittelte Fendt unter anderem bei Beratungsgesprächen, half bei Problemen und absolvierte Krankenbesuche. Zudem unterstützte die Langenerin drei- bis viermal in der

Woche die Mitarbeiter im Altenheim und reichte Menschen, die nicht mehr alleine dazu in der Lage waren, das Essen. Zudem habe die „leidenschaftliche Gestaltung eines wöchentlichen Unterhaltungsprogramms“ Bußer zufolge der 78Jährigen „allgemeine Beliebtheit“ bei dem Bewohnern des DRK-Seniorenzentrums eingebracht. Dass Hildegard Fendt auch das Wohl sozial schwächer gestellter Menschen am Herzen liegt, wird überdies an ihren Engagement bei der „Langener Tafel“ deutlich, bei der sie noch heute

aktiv im Vorstand mitwirkt und Lebensmittel ausgibt. „Eines ihrer bemerkenswertesten Projekte war das Sammeln von Spenden für den Aufbau einer Entbindungsstation sowie für die Unterstützung eines Kinderheims für von ihren Eltern verstoßene Mädchen in Indien“, so der Staatssekretär, der ihr „unermüdliches und beispielgebendes Wirken für die Gesellschaft“ würdigte: „Hildegard Fendt sah es immer als selbstverständlich an, zuerst anderen Menschen zu helfen, bevor sie an sich selbst dachte. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, sich um Menschen in Not – gleich welcher Herkunft oder Nationalität – zu kümmern.“ (hs)

LANGEN. Wer zu spät kommt, den dürften auch in diesem Jahr wieder die lokalpatriotisch gesinnten „Naschkätzchen“ bestrafen. Denn es ist damit zu rechnen, dass der neue LangenAdventskalender einmal mehr schnell vergriffen sein wird. Wer also seinen Liebsten die dunkle Jahreszeit versüßen und die Vorfreude auf Weihnachten vergrößern möchte, sollte den mit

einem Motiv der winterlicher Altstadt verzierten Adventskalender, hinter dessen 24 Türchen sich leckere Vollmilchschokolade verbirgt, möglichst bald erwerben. Der süße Adventsgruß, der in einer Auflage von 250 Exemplaren hergestellt wurde, ist zum Preis von 4 Euro an der „StadtInfo“ im Foyer des Langener Rathauses erhältlich. (hs)

Spenden für die AIDS-Hilfe

„Fünf Freunde“ in der Stadthalle

EGELSBACH. Seit fast drei Jahrzehnten schon unterstützt Elfi König als ehrenamtliche Mitarbeiterin und fleißige Sammlerin von Geld- und Sachspenden die AIDS-Hilfe Frankfurt bei deren Einsatz für HIV/AIDS-Betroffene (die DZ berichtete wiederholt). Nun engagiert sich auch die Nahkauf-Filiale in Egelsbach (Ernst-Ludwig-Straße 39) und flankiert den Einsatz Königs. Im Kassenbereich steht seit dieser Woche ein Sammelbehälter, in dem Unterstützer im Laufe des November zuvor erworbenes Shampoo und Duschgel hinterlassen können – Produkte, die in den Einrichtungen der AIDS-Hilfe stets dringend benötigt werden. Der Kauf und Einwurf ist während der Geschäftszeiten des Marktes möglich. (jh)

LANGEN. Für Kinder im Alter ab fünf Jahren ist die Bühnenversion des Kinderbuch-Klassikers „Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel“ geeignet, die am Mittwoch (16.) ab 15 Uhr in der Stadthalle präsentiert wird. Mit diesem Abenteuer hat die englische Autorin Enid Blyton eine der erfolgreichsten Kinderbuchreihen der Welt gestartet. Tickets zum Preis von 8 Euro für Kinder und 10 Euro für Erwachsene gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach, im Buchladen am Lutherplatz sowie – falls noch vorhanden – an der Tageskasse. (hs)

Sportlich aktiv auf einem Stuhl LANGEN. Auch wer nicht mehr gut zu Fuß ist, sollte sich regelmäßig bewegen und den Körper auf Trab halten. Denn das stärkt die Muskeln und beugt gefährlichen Stürzen vor. Diese Philosophie – bei der laut Ankündigung auch der Spaß nicht zu kurz kommt – steht hinter dem Kurs „Gymnastik im Sitzen“, der auf Initiative der Verantwortlichen des Begegnungszentrums „Haltestelle“ am Donnerstag (24.) um 9.45 Uhr im „Treff Nord“, Nordendstraße 45, beginnt. Die zehn Termine umfassende Offerte wird von der zertifizierten Gymnastiktrainerin Marianne Nagy geleitet und kostet 30 Euro. Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 203-922 oder per EMail (yweber@langen.de) entgegengenommen. (hs)

„On Stage“ mit Rock und Pop LANGEN. Innerhalb der von der Musikschule initiierten Reihe „On Stage“ präsentieren junge Talente am Samstag (12.) ab 16 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, gefühlvolle und fetzige Beiträge aus den Sparten Rock und Pop. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erwünscht. (hs)

POWER FÜR DIE LEBER So schützen Sie Ihre Leber Unser Körper ist ein Wunderwerk, wenn es darum geht, eine gesunde Balance zu halten. Die Leber spielt eine entscheidende Rolle: Nährstoffe aufnehmen, Giftstoffe filtern, den Stoffwechsel ankurbeln – sie ist unser Garant für ein aktives, schwungvolles und gesundes Leben. Besonders beim Entgiften muss die Leber immer mehr leisten. Alkohol, Chemikalien, Fette, Medikamente, Nikotin, Viren und Zucker sind die größten Feinde der Leber. Trotz Dauerstress beklagt sich die Leber selten, Schmerzen treten erst bei gravierenden Schäden auf. Ständige Überbelastung und die schleichende Vergiftung zeigt sich an anderer Stelle. Müdigkeit, Schlafprobleme, fahler Teint, Magen-

Spitzweg-

Darm-Beschwerden, Antriebslosigkeit und Stimmungsschwankungen können Warnsignale sein. Das Power-Organ ist am Limit. Werden

immer mehr Notreserven und Giftstoffe im Lebergewebe eingelagert und nicht mehr abgebaut, droht nicht nur Übergewicht, sondern auch eine Fettleber.

Marita und Gunther Braun, Inhaber und Naturarzneimittelfachberater aus dem Braun’s Spitzweg-Reformhaus empfehlen ihren Kunden eine Kur über mindestens 4 Wochen mit einem speziellen Lebertonikum aus der Mariendistel, welches die Leber stark entgiftet, den Reparaturmechanismus anregt und selbst starke Leberschäden oder chronisch-entzündliche Lebererkrankungen lindert. Sehr zu empfehlen sei das Mariendistel-Tonikum auch bei Fasten- und Ernährungskuren, sowie zur Gewichtsreduzierung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Braun’s Spitzweg-Reformhaus geben gerne ihre Erfahrungen weiter.

& Natur Kosmetik Inh. Gunther und Marita Braun

Rheinstraße 37-39, 63225 Langen Wolfsgartenstraße 9, 64546 Mörfelden Tel: 06103-23106, Fax: 06103-202830 Tel: 06105-1320, Fax: 06105-4065822 mail: info@refo-spitzweg.de / www.brauns-spitzweg-reformhaus.de

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert: „FENDTOMENAL“ ist das ehrenamtliche Wirken von Hildegard Fendt, weshalb die Langenerin jüngst das Verdienstkreuz am Bande samt der dazugehörigen Urkunde aus den Händen von Staatssekretär Michael Bußer in Empfang nehmen konnte. (Foto: Staatskanzlei)

„KidsClub“ und Brandschutz Netzwerk-Party und Frühstück ERZHAUSEN. Für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren ist der „KidsClub“ konzipiert, der jeweils mittwochs von 14.30 bis 16.30 Uhr im örtlichen Jugendzentrum, Hauptstraße 12, über die Bühen geht. Am 16. November steht gemeinsames Kochen auf dem Programm, eine Woche später (23.) ein Tischkicker-Turnier und am 30. November „Basteln mit Inge“. Des Weiteren veranstaltet die Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde von Freitag (18.) ab 19 Uhr bis Sonntag (20.) ebenfalls im „Juz“ eine Netzwerk-Party. Für die Teilnahme gibt’s keine speziellen Voraussetzungen, sondern das Ganze läuft unter dem Motto „Einfach reinschauen und mitmachen“. Einzige Ausnahme: Jugendliche im Alter unter 18 Jahren müssen von volljährigen Zeitgenossen begleitet werden. (hs)

LANGEN. Der örtliche Obstund Gartenbauverein (OGV) lädt am Mittwoch (16.) zu einem Vortrag zum Thema „Brandschutzmaßnahmen in der Wohnung“ ein, der um 15 Uhr im Feuerwehrhaus, Darmstädter Straße 66, beginnt. Dort werden Stadtbrandinspektor Frank Stöcker und Christian Buchhold wertvolle Tipps und Hinweise geben. Für Kaffee und Kuchen sowie sonstige Getränke ist gesorgt, eine Anmeldung unter den Rufnummern (06103) 23180 oder 67311 erforderlich. Des Weiteren wird auf den nächsten Frühstückstreff der OGV-Frauen hingewiesen, bei dem Männer ebenfalls willkommen sind. Dieser findet am Donnerstag (24.) ab 9.30 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, statt. Auch hierfür sind Anmeldungen unter Telefon (06103) 23180 nötig. (hs)

Inhaber: R. Götz Tel. 06102 / 4297 Bahnhofstraße 23 63263 Neu-Isenburg

Leder-/Lammfelljacken für Damen und Herren, leicht und chic

50% Rabatt

Fragen aus der Energieberatung: Was tun bei Algenbefall? will, greift heute noch zu algiziden und fungiziAlgen und Pilze besiedeln immer schneller den Mitteln, deren Auswaschungen durch und häufiger unsere Dächer, Fassaden, GehRegen sind zwar äußerst wege, Zäune usw. Der gering. Aber bei wachsengrüne oder schwarze dem Algenbefall des SiedBelag, der vor 30 Jahren lungsraumes ist es gut, fast nur auf gedämmten wenn wir bald auf photokaFassaden zu sehen war, talytische Mittel umstellen, hat sich heute auf den die die Umwelt nicht belasgesamten Siedlungsten“, so Werner Eicke-Henraum ausgedehnt, weil nig, Leiter der „Hessischen die algenschädigenden Energiespar-Aktion“. Ein Umweltgifte in der AuDipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammFilm zum Thema ist in weßenluft weniger werden. leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ nigen Wochen auf der Internetseite der „Hessischen EnergieKay Beyen (Fa. BauMit GmbH aus Hindelang spar-Aktion“ verfügbar. Den Artikel findet man sowie Sachverständiger für das Stuckateurunter www.energiesparaktion.de/wai1/showhandwerk der HWK Düsseldorf) hat aus der content.asp?ThemaID=16. Praxis heraus einen interessanten und zusammenfassenden Artikel zu den AbhilfemaßnahAusführliche Informationen zur Gebäudemomen an der Fassade geschrieben. Er zeigt, dernisierung bietet die HESA-Homepage unter dass die Hersteller von Dämmsystemen für die www.energiesparaktion.de, über die auch Außenwand schon heute bereits photokatalywww.energieland.hessen.de, die „Energietisch ausgestattete Putze und Farben anbieseite“ des Hessischen Ministeriums für Wirtten. Dieses Verfahren ist risikolos für die schaft, Energie, Verkehr und LandesUmwelt und besonders zu begrüßen, weil es entwicklung sowie der „Förderkompass Hesauch für Gehwege, Dächer und sonstige von sen“ mit allen aktuellen Förderangeboten diAlgen befallende Stellen in Frage kommt. Bei rekt zu erreichen ist. der Photokatalyse wird Titandioxyd in den Putzen/Farben durch das Sonnenlicht so angeDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Proregt, dass es biologische Anhaftungen auf der jekt des Hessischen Ministeriums für WirtOberfläche zerstört. Dabei werden keine Stoffe schaft, Energie, Verkehr und Landesentan die Umwelt abgegeben. wicklung. „Wer Algen an und um sein Haus bekämpfen

Greifen Sie jetzt zu – so günstig war es noch nie

Wir nehmen Ihren alten Pelz als Anzahlung für eine neue Leder- oder Lammfelljacke!

Mo. + Di. 10-12 Uhr und 15-17 Uhr, Mi. 10-12 Uhr und nach Vereinbarung · Telefon 0171/5254297

Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina

65

Mahngebühren vermeiden ERZHAUSEN. Die Vorauszahlungen der Grundbesitzabgaben sowie der Gewerbesteuer für das vierte Quartal 2016 werden am 15. November fällig. Um Nebenforderungen wie Säumniszuschläge und Mahngebühren zu vermeiden, erinnert die Gemeindeverwaltung die Abgabenpflichtigen daran, den Zahlungstermin fristgerecht einzuhalten. (hs)

3

Braun’s

Süßes für Lokalpatrioten Langener Adventskalender erhältlich

Mittwoch, 9. November 2016

Jahre

Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main Tel. (06108) 7 44 52 · Fax 79 02 69 · kaiser@uhren-kaiser.com

er g a l n e r r Uh e s n u – n e F m U u A ä r K r Wi SVER G N U M – RÄU

– KAUF VON ALTGOLD –

NEU: Online-Reparaturservice unter www.uhren-kaiser.com


Steuerkanzlei Rumpf

Weitere Beratungsstelle: Im Singes 13 · 63225 Langen Tel.: 06103 - 28 88 0 Fax: 06103 - 28 38 4 Mobil: 0177 - 34 68 729 Konrad-Adenauer-Str. 18 63322 Rödermark Tel.: 06074 - 21 52 196 Fax: 06074 - 21 52 198 srumpf@steuerkanzlei-rumpf.de www.steuerkanzlei-rumpf.de

Wir bieten: • Steuererklärungen für Unternehmen • Private Steuererklärungen • Unternehmensberatung • Beratung bei Existenzgründungen • Erben, Schenken, Planung und Gestaltung von Schenkungen und Erbfolgeregelungen • Bilanzen und EinnahmenÜberschußrechnungen • Finanzbuchhaltung • Lohnbuchführung

Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt

Matthias Schröder

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

Dr. Jur. Michael Buttel

Langen

Konrad-Adenauer-Str. 33 B

Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de

ERBRECHT Anwaltskanzlei

FAMILIENRECHT Simone Rumpf Dipl. Finanzwirtin Steuerberaterin

RAnwaltskanzlei

Dr. Kurtz & Kollegen

Egelsbach

Im Geisbaum 13

Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de

Rechtsanw.

Claus Hisserich

Langen

Mörfelder Landstraße 26

Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de

Joachim Knapp

Langen

Rheinstraße 3

Tel. 06103 31046-0 www.ra-knapp.de

Markus A. Leonhardt

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

Rückforderungsrechte einräumen

STEUERSTRAFRECHT

Immobilienschenkung zu Lebzeiten

Rechtsanwalt

(nf). Wer Eigentümer einer Immobilie ist, hat viele Möglichkeiten, sein Haus oder seine Wohnung auf die Nachkommen zu übertragen. So ist es beispielswseise möglich, die Immobilie zu Lebzeiten zu verschenken. Eine Schenkung sollte jedoch gut durchdacht sein und die eigene Absicherung oberste Priorität haben. Häufig behalten sich Schenker vor, die Immobilie selbst weiter zu bewohnen oder sie zu vermieten. Doch das reicht nicht aus. Sie bedenken selten, dass aufgrund einer unerwarteten Situation die Kinder das Eigentum an der Immobilie verlieren und plötzlich Dritte Eigentümer werden könnten.

Betroffene sollten vorsorgen und sich im Schenkungsvertrag Rückforderungsrechte einräumen. Diese Rechte können sie sich mit einer Eigentumsvormerkung im Grundbuch absichern lassen. Falls zu einem späteren Zeitpunkt ein unerwartetes Ereignis eintreten sollte, kann sich der Schenker entscheiden, ob er den Eigentumswechsel auf einen Dritten akzeptiert oder das Rad der Zeit zurückdreht und die Immobilie zurückfordert. Ohne eine vertragliche Regelung können Schenker nur in zwei Fällen die Immobilie zurückfordern: Zum einen, wenn der Betroffene binnen zehn Jahren nach der Schenkung ver-

armt und sich selbst nicht mehr unterhalten kann, zum anderen, wenn der Beschenkte sich gegenüber dem Schenker grob undankbar zeigt. Dass die Immobilie unerwartet an ein Schwiegerkind oder an einen Fremden fällt, geschieht oft schneller, als man denkt. In eine solche Lage geraten Eltern, wenn etwa das Kind vor ihnen verstirbt, oder wenn es das Grundstück ohne deren Zustimmung an einen Dritten überträgt. Gleiches kann geschehen, wenn das Kind sich von seinem Ehegatten oder Lebenspartner scheiden lässt und die Immobilie für finanzielle Forderungen eingelöst werden muss. Außerdem müssen

STRAFRECHT Rechtsanwalt

VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt

Schenker damit rechnen, dass auch Gläubiger auf die Immobilie zugreifen können. Hat sich das Kind verschuldet, fällt die Immobilie unter Umständen per Zwangsversteigerung in das

Joachim Knapp Rechtsanwalt Steuerberater

Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts. Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de

Eigentum eines Dritten. Welche Rückforderungsrechte im Einzelnen vereinbart werden können, erläutert ein Notar. Diesen finden Betroffene im Internet unter www.notar.de.

rechtsanwalt steuerberater

Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme!

Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de

Marko R. Spänle

Rechtsanwalt

Claus Hisserich Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Familienrecht Familienrecht - Steuer(straf)recht - Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht - Erbrecht - Vertragsgestaltung Mörfelder Landstraße 26, 63225 Langen

Mail: info@ra-knapp.de Internet: www.ra-knapp.de Rheinstraße 3 63225 Langen

Tel. +49 (0) 61 03 310 46-0 Fax +49 (0) 61 03 310 46-29

Telefon 0 61 03 / 73 20 20 Fax 0 61 03 / 73 20 22 www.RECHTSANWALT-HISSERICH.DE e-mail: ANWALTSKANZLEI@HISSERICH.DE

Eine kreative Kraftzelle

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

„Art People“ erhalten den Kulturellen Förderpreis LANGEN. Mal verzieren sie Stromverteilerkästen mit ansprechenden Gemälden, dann setzen sie textile Farbtupfer in Grünanlagen, entwerfen ungewöhnliche Postkarten und Malblöcke oder gestalten sogar Ebbelwoigläser. Keine Frage: Die Künstlergruppe „Art People“ bereichert das Langener Stadtbild auf vielfältige Art und Weise. Als Anerkennung für ihr kreatives Wirken in den vergangenen fünfeinhalb Jahren erhält die aus zwölf Frauen und sechs Männern aus drei Generationen mit Wurzeln in sieben Nationen bestehende Gruppe nun den Kulturellen Förderpreis der Stadt.

Ein Songwriter im „Beans“ LANGEN. Schon vier eigene CDs hat Mathew James White veröffentlicht, der am Donnerstag (10.) ab 20 Uhr im „Café Beans“ zu Gast ist. Der gebürtige Neuseeländer, der seit 2005 in Berlin lebt, gilt als klassischer Singer-Songwriter und konnte sich sowohl in Australien als auch in England – wo er ebenfalls jeweils ein paar Jahre lebte – eine treue Fan-Gemeinde erspielen. Im gemütlichen Etablissement von Silke Bentlin und Markus Striegl wird White unter anderem sein aktuelles Album „Songs from my Wohnzimmer“ vorstellen. Der Eintritt ist wie üblich frei. (hs)

Seit das heterogene Häufchen im März 2011 aus der Taufe gehoben wurde, treffen sich dessen Mitglieder regelmäßig zum Austausch im Pavillon vor der Ludwig-Erk-Schule an der Bahnstraße. Die 13 Gründungsmitglieder inspirierten, motivierten, forderten und unterstützen sich gegenseitig in ihrem Schaffen und fanden schnell Zulauf durch weitere Gleichgesinnte. „Besonders die Förderung junger Künstler lag ihnen dabei von Beginn an am Herzen“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Liebe zur Sterzbachstadt Die „Art People“ haben ihre Ideen, mit denen sie oftmals auch ihrer Liebe zur Sterzbachstadt Ausdruck verliehen, bei zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert. Die Künstler, die sich selbst als „bunter Haufen“ bezeichnen, setzen dabei dem Vernehmen nach stets auf den Dialog zum Publikum und stehen Rede und Antwort zu ihren Werken. „Gerade diese Offenheit macht die ‚Art People’ zu einem Kristallisationspunkt der Langener Kunstszene, zu deren Entwicklung sie über Jahre maßgeblich beigetragen haben“, betont Bürgermeister Frieder Gebhardt. Bei den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wie der „Art Promenade“ beim Langener Markt oder dem „Art Brunch“ in der Stadthalle trage

die sympathische und bodenständige Art der Künstler immer zur entspannten Atmosphäre und zum Erfolg beim Publikum bei. „Die ‚Art People’ sind mit ihren individuellen Arbeiten, ihrem respektvollen Miteinander und ihrem Engagement für die Kunst ein geschätzter und beachteter Faktor im kulturellen Leben der Stadt Langen geworden“, lautet die Begründung der Jury für die Wahl des Kollektivs mit den unterschiedlichsten Lebensläufen und -entwürfen. Besonders hervorzuheben sei obendrein das soziale Engagement und gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein der Gruppe. Dies zeigte sich in der Vergangenheit zum Beispiel bei einer Versteigerung von Kunstwerken zugunsten einer an Leukämie erkrankten jungen Langenerin oder beim Spenden sammeln für die Opfer von Naturkatastrophen. Die offizielle Verleihung des Kulturellen Förderpreises an die „Art People“ steigt am Samstag (10. Dezember) in der Stadthalle. Dass die Auszeichnung, die im jährlichen Wechsel mit dem Kulturpreis vergeben wird, seit geraumer Zeit wegen der Haushaltslage der Stadt nicht mehr mit einem Preisgeld dotiert ist, stört Solly Guigui – Mitglied der Gruppe – nicht die Bohne: „Die finanzielle Unterstützung, die uns die Stadt immer wieder bei Aktionen gewährt, ist wichtiger als ein Preisgeld.“ (hs)

Frauen in der Reformation

SO SEH’N PREISTRÄGER AUS: Die „Art People“ erhalten den Kulturellen Förderpreis der Stadt Langen. Darüber freuen sich (stehend von links): Solly Guigui, Gareth Tynan, Gabriele Teichmann-Reimer, Andrea Penndorf, Martina Retzdorff, Norbert Ottawa, Anette und Moritz Bartke, Susanne Link, Claudia Knöchel, Herbert Richtarsky und Vinzent Anthes sowie (sitzend von links) Mirela Schip, Brigitte Grausam-Tynan, Katja Jaehnert, Irma Stella Velasco Serrano, Ingeborg Schneidereit und Antje Schmitt. (Foto: Tynan)

LANGEN. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag (12.) zu einem Frauenfrühstück ein, das um 9.30 im JohannesGemeindehaus, Carl-UlrichStraße 4, beginnt. Dabei wird Vikarin Katharina Meckbach über das Thema „Frauen in der Reformation“ sprechen und unter anderem Biographien von Predigerinnen, Autorinnen und Ehefrauen vorstellen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings willkommen. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 981748 oder per E-Mail (cmusch@langen-evangelisch.de) erhältlich. (hs)

HSG-Handballer Pferde-Kurse und Naturkosmetik feiern eine Party Alternative Heilmethoden und Bachblüten

Schmuck und Glaskunst

LANGEN. Unter dem Motto „November Blues And Rock“ steht eine Party, die der Förderverein der HSG Langen am Samstag (12.) ab 19.30 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz veranstaltet. Dabei wird DJ „Der Iftsche“ für die passende Musik sorgen, während sich der Wirt des TVL-Restaurants und das Veranstaltungsteam der HSG um das leibliche Wohl kümmern. Der Eintritt kostet inklusive einem Glas Sekt 10 Euro, Tickets sind unter den Rufnummern (06103) 25533 und 29490 sowie an der Abendkasse erhältlich. (hs)

LANGEN. Im Schmuckatelier von Jan Davids, Fahrgasse 18, wird am Freitag (11.) um 20 Uhr eine Ausstellung eröffnet, die auch am Samstag (12.) von 10 bis 18 Uhr sowie bis zum 24. Dezember während der regulären Öffnungszeiten – dienstags bis freitags von 14.30 bis 19.30 sowie samstags von 10 bis 14 Uhr – unter die Lupe genommen werden kann. Diese umfasst neben Schmuckstücken des Langener Goldschmiedemeisters auch Glaskunst von Yasemin Celep. Weitere Infos sind im Internet (www.jandavids.de) erhältlich. (hs)

EGELSBACH. Wer an einem harmonischen Miteinander mit einem gesunden, motivierten Pferd interessiert ist, der sollte die Teilnahme an den nächsten von der örtlichen Volkshochschule offerierten Seminaren in Erwägung ziehen. Dabei geht’s zunächst am Sonntag (20.) von 10 bis 15 Uhr um „Alternative Heilmethoden für Pferde“, und die Teilnehmer erhalten laut Ankündigung „einen Überblick über die gängigen Angebote aus der manuellen Therapie sowie der Naturheilkunde“. Am Samstag (3. Dezember) steht dann ebenfalls von 10 bis

15 Uhr das Thema „Bachblüten für Pferde“ im Mittelpunkt. Die beiden Seminare schlagen jeweils mit 69 Euro zu Buche und finden ebenso in der „Alten Schule“, Rheinstraße 72, statt wie ein Naturkosmetik-Workshop. Dieser steigt gleichfalls am 3. Dezember, und dabei können von 10 bis 14 Uhr unter anderem Tagescreme, Lippenbalsam, Duschgel und Badepralinés auf pflanzlicher Basis hergestellt werden. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 2027636 sowie per EMail (anfrage@vhs-egelsbach.de) entgegengenommen. (hs)


L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN

Dreieich-Zeitung Nr. 45 A

Baumwolle statt Plastik Europäische Woche der Abfallvermeidung LANGEN. Jedes Jahr fallen in Deutschland rund 18 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle an. Auf diese fatale Bilanz weist die städtische Abfallberatung im Vorfeld der europäischen Woche der Abfallvermeidung (19. bis 27. November) hin und will auf diese Weise die Langener Bürger für Alternativen zu den umweltschädlichen Müllmassen aus Kunststoff und Plastik sensibilisieren. Mit gutem Beispiel gehen schon mal die Mädchen und Jungen der Kita „Nordlicht“ an der Nordendstraße voran: Sie haben den bunten Tragetüten den Kampf angesagt und mit Unterstützung der Kommunalen Betriebe Langen (KBL) MehrwegBaumwolltaschen kunstvoll in vielen Farben des Regenbogens bedruckt. „Das Ergebnis sind kleine Kunstwerke, die Mutter Natur schonen und mehrmals benutzt werden können“, ist einer Pressemitteilung der Stadt zu entnehmen. Wer einen solchen individuellen Beutel haben möchte, kann am Donnerstag (24.) von 12 bis 13 Uhr drei mitgebrachte Plastiktüten gegen eine der bunten

Gymnastik für die Wirbelsäule LANGEN. Der TVL bietet ab Dienstag (15.) wieder einen Kurs „Präventive Wirbelsäulengymnastik“ an, der an zehn Terminen (jeweils dienstags von 11 bis 12 Uhr) in der TV-Halle am Jahnplatz über die Bühne geht. Ziel ist es, durch Lockerung, gezielte Dehnung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur Rückenschmerzen zu vermeiden oder zu reduzieren. Die Teilnahme kostet für „TVLer“ 20 und für Nichtmitglieder 60 Euro, Anmeldungen sind bei der TVLGeschäftsstelle, Telefon (06103) 26400, möglich. (hs)

Kreationen eintauschen. Die originellen Stücke werden auch auf dem Weihnachtsmarkt der Kita am Samstag (3. Dezember) gegen eine kleine Spende angeboten. Im Übrigen informiert eine Ausstellung der städtischen Umweltberatung vom 14. bis 24. November in der Einrichtung über die schädlichen Auswirkungen von Plastik auf Mensch und Umwelt. Die europäische Woche der Abfallvermeidung, die nicht zuletzt für den Konsumverzicht wirbt, gibt es seit 2009. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Vermeidung von Verpackungsabfällen, weitere Infos sind im Internet (www.wochederabfallvermeidung.de/home) erhältlich. (hs)

SGE: Tai Chi für Anfänger EGELSBACH. Ein fünfteiliger Anfängerkurs „Tai Chi Chuan“ geht ab Dienstag (15.) im SGESportcenter an der Freiherrvom-Stein-Straße über die Bühne. Dabei können sich Interessierte jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr mit diesem „Schattenboxen“ vertraut machen, bei dem laut einer Pressemitteilung „die Bewegungen langsam und fließend ausgeführt und alle Körperpartien systematisch gedehnt und gekräftigt werden“. Dadurch stelle sich eine deutliche Verbesserung des Wohlbefindens ein, heißt es, die sich wiederum „positiv auf viele chronische Leiden wie Rückenschmerzen, verspannte Nackenmuskulatur, Spannungskopfschmerzen, Schlafstörungen sowie kalte Hände und Füße auswirkt“. Die Teilnahme kostet für „SGEler“ 20 und für Nichtmitglieder 40Euro, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 2007277 erhältlich. (hs)

„SPIELEN MACHT SCHULE – AUCH AM NACHMITTAG“ lautet der Name eines Projektes, das 2014 als Erweiterung zur schon sieben Jahre zuvor aus der Taufe gehobenen Initiative „Spielen macht Schule“ gestartet wurde. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass bei Kindern die Maxime „Erst die Arbeit und dann das Vergnügen“ mit Blick aufs Spielen ausgemachter Blödsinn ist. Denn: Wenn Kinder spielen, lernen sie nebenbei und beiläufig ohne viel Anstrengung und entwickeln obendrein noch viele wichtige soziale Kompetenzen. Damit all dies auch nach dem offiziellen Unterrichtsende möglich ist, hatten der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie und der Verein „Mehr Zeit für Kinder“ zum dritten Mal einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem sich Grundschulen, die eine Nachmittagsbetreuung anbieten, um eine hochwertige Produktausstattung namhafter Hersteller bewerben konnten. 100 Einrichtungen wurden schließlich zu Siegern gekürt – und eine davon ist die Langener Geschwister-Scholl-Schule. Stephan Braun, der als Geschäftsführer des Kaufhaus’ Braun die Funktion des Fachhändlers vor Ort und des Spielepaten übernommen hatte, übergab jüngst Karin Köllges (links) vom Förderverein und Schulleiterin Manuela Mück (Zweite von links) das umfangreiche Spielwarenpaket. Dass sich darüber nicht nur die Verantwortlichen der Schule, sondern noch viel mehr die Kinder gefreut haben, versteht sich von selbst. (hs/Foto: Jordan)

Gemälde von drei Frauen

Anschlusskurs „Tango Argentino“

LANGEN. Unter dem Motto „Farben – die Würze des Lebens“ steht eine Ausstellung, die am Samstag (12.) um 19 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, eröffnet wird. Präsentiert werden Öl- und Acrylgemälde von Roya Jury, Lieselotte Kaiser und Heike Konetschnik, deren Kunstwerke laut einer Ankündigung „sowohl kraftvolle Farben als auch dezente Darstellungen auszeichnen“. Kaiser ist dem Vernehmen nach „mit abstrakten Darstellungen und Bildern der Bewegung in fröhlich leuchtenden Farben“ vertreten, für Konetschnik ist ein Bild „eine Reise, zuerst bei der Entstehung, danach in der Betrachtung“, und Jury „begleitet durch ihre Bilder mit Landschaften, Blumen und Menschen in der Gesellschaft in ferne Welten der Malerei“. Die Ausstellung kann bis zum 23. Dezember montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr unter die Lupe genommen werden. (hs)

LANGEN. Der Tanzclub BlauGold bietet ab Freitag (18.) einen „Tango Argentino“-Kurs an. Dieser ist für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet, da sowohl Grundschritte, Basisfiguren sowie Haltung und Führungstechnik als auch darauf aufbauende Figuren vermittelt werden. Die Teilnahme an fünf Terminen, die jeweils freitags von 20.30 bis 21.30 Uhr im Sportzentrum Nord über die Bühne gehen, kostet 40 Euro. Anmeldungen werden zu Beginn des Kurses oder per E-Mail (mail@blaugold-langen.de) entgegengenommen.

Tanzclub Blau-Gold mit neuer Offerte

„Windowcolor“ in der Bücherei LANGEN. Fensterbilder mit weihnachtlichen Motiven können Kinder im Alter ab sechs Jahren bei zwei „Windowcolor“-Malstunden herstellen, die am Dienstag (29.) und Mittwoch (30.) jeweils ab 14.30 Uhr in der Stadtbücherei steigen. Die Teilnahme kostet 3 Euro, Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 203-420 entgegengenommen. (hs)

Im Übrigen wird darauf hinge wiesen, dass auch in den bestehenden Breitensportgruppen Neuzugänge willkommen sind. Einen Überblick über alle Trainingsangebote und -zeiten finden Interessierte im Internet (www.blaugold-langen.de). (hs)

Mittwoch, 9. November 2016

5

Martinsfest für guten Zweck

Infos über die Wechseljahre

LANGEN. Die evangelische Stadtkirchen-Kita zelebriert am Freitag (11.) ein Martinsfest, das um 17.15 Uhr mit einer kleinen Andacht im Gotteshaus am Wilhelm-Leuschner-Platz beginnt. Hierbei führen die Kinder einen „Lichterkinder“-Rap auf, ehe danach der traditionelle Laternenumzug durch die Altstadt führt und zum Abschluss im Kirchhof ein Martinsfeuer entzündet wird. Hier verkauft der Elternbeirat unter anderem Kinderpunsch, Glühwein, Brezeln und Selbstgebackenes. Der Erlös soll der Renovierung von baufälligen Kleinkindzentren im indischen Bundesstaat Bharuch zugute kommen. (hs)

ERZHAUSEN. Die Initiative „WIR-in-Erzhausen“ veranstaltet am Mittwoch (23.) ab 18.30 Uhr im Seniorentreff des Rathauses einen Info-Abend zum Thema „Wechseljahre“. Dabei werden die beiden Frauenärztinnen Dr. Karin Abbel und Dr. Ute Härtwig alles Wissenswerte über die mit den hormonellen Umstellungen im Körper verbundenen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen erläutern. Zudem informieren sie über homöopathische Hilfsmittel. Anmeldungen sind bis nächsten Sonntag (13.) per E-Mail (email@wir-in-erzhausen.de) möglich. (hs)


6 Mittwoch, 9. November 2016

L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN

Kinderkonzert mit zwei Clowns Bürgerstiftung gewährt eine Finanzspritze

Vogelgesang hat den Blues

290 Blutspender in der Stadthalle

LANGEN. Den Titel „1, 2, 3 Clownerei“ trägt ein Kinderkonzert der örtlichen Musikschule, das am Samstag (19.) ab 15.30 Uhr im Stadtkirchen-Gemeindehaus, Frankfurter Straße 3a, präsentiert wird. Die Attraktionen in diesem Stück sind die Clowns Charly und Paula – und damit diese an der Inszenierung mitwirken können, hat die Langener Bürgerstiftung der Musikschule eine Finanzspritze in Höhe von 1.500 Euro zur Durchführung des Konzertes zukommen lassen. Die Aufführung von „1, 2, 3 Clownerei“ ist in Kooperation mit „KreaTonal –Musikvermitt-

LANGEN. Warum der Blues als Seele des Jazz bezeichnet wird, erläutert Werner Vogelgesang in seinem nächsten Vortrag, der am Donnerstag (17.) um 15 Uhr im „Treff Nord“, Nordendstraße 45, beginnt. Dabei wird der Fachmann unter anderem anhand von Stücken von Louis Armstrong, Benny Goodman oder Glenn Miller Wissenswertes über diese Musikrichtung erzählen und auch selbst einige Melodien auf der Mundharmonika zum Besten geben. Im Eintritt von 4 Euro sind Kaffee und ein Stück Kuchen enthalten, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 203-922. (hs)

LANGEN. Mit einem nach Angaben der Verantwortlichen „sehr erfreulichen Ergebnis“ endete der jüngste BlutspendeTermin am Montag in der Stadthalle: Dabei ließen sich nämlich insgesamt 290 Menschen, darunter 18 „Erstspender“, je einen halben Liter des roten Lebenssaftes abzapfen. Fünf Zeitgenossen waren bei diesem freiwilligen Aderlass zum zehnten Mal mit von der Partie, zudem konnten Katharina Boller, Astrid Luppold, Karin Weinrich, Birger Blase, Hermann Gringel und Christian Ringeling für ihre jeweils 25. sowie Ernestine Rothenburg und David Eckstein für ihre jeweils 50. Blutspende geehrt werden. (hs)

lung mit Pfiff“ um die beiden Musikpädagoginnen Christa Sehring und Sonja Catalano entstanden und wird von den Musikschul-Lehrern Bernd Sallwey (Posaune) und Heiko Nallin (Trompete) sowie Hornistin Friederike Schimpf unterstützt. Das bunte Musikspektakel ist für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren geeignet, der Eintritt kostet für den Nachwuchs 5 und für Erwachsene 7,50 Euro, Familienkarten schlagen mit 20 Euro zu Buche. Die Tickets sind im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, sowie an der Tageskasse erhältlich. (hs)

„Die Zeichen an unseren Füßen“ EGELSBACH. Unter dem Motto „Die Zeichen an unseren Füßen – Wegweiser für Gesundheit und Ernährung“ steht ein Vortrag, der von den Verantwortlichen des SGE-Sportcenters in Kooperation mit der Naturheilpraxis Dechert auf die Beine gestellt wird und am Dienstag (22.) um 18.30 Uhr im Vortragsraum der an der Freiherr-vom-Stein-Straße gelegenen Einrichtung beginnt. Dabei wird Maritta Roth-Dechert erläutern, was Hornhaut, dicke Zehennägel, trockene Haut und Linien bedeuten. Zudem kann sie laut Ankündigung per Fußanalyse nach der Grinberg-Methode „eingefahrene Verhaltensmuster und Gewohnheiten entdecken, die mögliche Ursachen körperlicher Beschwerden sein können“. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 2007277 oder per EMail (info@sge-sportcenter.de) erhältlich. (hs)

Dreieich-Zeitung Nr. 45 A

GELUNGENE PREMIERE: Eine erfreulich große Resonanz verzeichneten die Verantwortlichen der Langener „JuKi-Farm“ beim jüngst über die Bühne gegangenen Kürbisfest. Das hatte zwar auch in der Vergangenheit stets zahlreiche jüngere und ältere Zeitgenossen angelockt, doch fand es nun erstmals auf dem neuen Areal am nördlichen Ende der Nordendstraße statt. Hier konnten die zu den Panzerbeeren zählenden Gewächse nicht nur ausgehöhlt und zu mehr oder weniger Furcht einflößenden Halloween-Fratzen verarbeitet werden, sondern die Anwesenden auch Kürbissuppe (und Stockbrote) genießen. Ferner bestand die Möglichkeit, sich von einer Maskenbildnerin ein gruseliges Antlitz verpassen zu lassen. (hs/Foto: Jordan)

Erfolgsprojekte sollen Fortsetzung erfahren Plädoyer für Schüler- und Berufswegebegleitung LANGEN. Diese Zahl stimmt bedenklich: Zehn bis 20 Prozent der Schüler eines (älteren) Jahrgangs gehen aus unterschiedlichen Gründen nicht in die Schule, verlassen diese ohne Abschluss und finden anschließend – wenig überraschend – keinen Ausbildungsplatz. Um solche Schulverweigerer aus Langen und Egelsbach kümmert sich seit April vorigen Jahres Mathias Hütter – und dies mit großem Erfolg. Genau deshalb will der Magistrat den zum Jahresende auslaufenden Vertrag des Sozialarbeiters, der junge Leute auch als Berufswegebegleiter unterstützt, nun bis 2020 verlängern. „Die Personal- und Sachkosten würden sich pro Jahr auf gut 70.000 Euro belaufen, allerdings müsste die Stadt davon nur 30 Prozent übernehmen, da

der Löwenanteil vom Kreis Offenbach getragen wird und sich auch die Flughafenstiftung Pro Region an den Sachkosten beteiligt“, umriss Erster Stadtrat Stefan Löbig vor Kurzem bei einem Pressegespräch die finanziellen Hintergründe. Seiner Meinung nach ist das Geld „bestens angelegt, denn Mathias Hütter macht einen richtig guten Job“. Er bietet Jugendlichen laut Martina Waidelich immer dann seine fachliche Hilfe an, wenn die Möglichkeiten der Jugendsozialarbeit an Schulen sowie der zentralen und dezentralen Jugendarbeit ausgeschöpft sind. „Er eröffnet den jungen Leuten neue Perspektiven für die schulische Laufbahn und versucht, schon im Vorfeld einzugreifen, bevor größere Probleme entstehen. Außerdem begleitet er

Schulabgänger, die Schwierigkeiten bei ihrem Berufsstart haben“, skizzierte die stellvertretende Leiterin des städtischen Fachbereichs „Soziales und Bildung“ das Tatigkeitsspektrum Hütters. Des Weiteren organisiere er in engem Kontakt zu Firmen und der Agentur für Arbeit Schnuppertage in Betrieben und rühre bei diesen auch die Werbetrommel für Schützlinge, die eher schwierig veranlagt sind. Und auf diese Weise gelingt es dem Sozialarbeiter häufig, noch Praktikums- oder Ausbildungsplätze für sie aufzutreiben. Kurz und gut: Löbig und Waidelich sind sich einig, dass Hütter seine „äußerst sinnvolle“ Tätigkeit fortsetzen sollte. Und während der Erste Stadtrat davon ausgeht, dass sich der Kreis auch in Zukunft finanziell im bisherigen Ausmaß an diesem Projekt beteiligen wird, müssen Langens Stadtverordnete über die angedachte Vertragsverlängerung erst noch befinden. Im Haupt- und Finanzausschuss wird das Thema am Donnerstag (10.) auf der Tagesordnung stehen, im Parlament am 1. Dezember. Hütter ist im Jugendzentrum, Nördliche Ringstraße 96-98, unter Telefon (06103) 203-674 und per E-Mail (mhuetter@langen.de) erreichbar. (hs)

„Klangreise“ im Kulturhaus LANGEN. Unter dem Motto „Klangreise“ steht ein Konzert, das am Sonntag (13.) ab 17 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ steigt. Dabei werden Patrick Steinbach (Gitarre) und Günter Bozem (Percussion und Schlagzeug) laut einer Ankündigung „gekonnt Eigenkompositionen aus den Bereichen Folk, Klassik und Jazz in ganz eigene Klanglandschaften einbetten“. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro (Schüler der Musikschule müssen nur 8 Euro berappen) gibt’s im Kulturhaus und an der Tageskasse. (hs)

Kalender mit Flohmärkten LANGEN. Weil in der nächsten Ausgabe des Info-Blättchens „Die Langenerin“ von Mütterzentrum und Elternservice die Flohmarkt-Termine für das erste Halbjahr 2017 veröffentlicht werden sollen, werden die Organisatoren derartiger Veranstaltungen in Langen und Umgebung gebeten, die Daten bis spätestens Sonntag (20.) mitzuteilen. Möglich ist dies per Fax (06103) 204667 oder E-Mail (g.nedderhut@zenja-langen.de), die Veröffentlichung der Termine erfolgt kostenlos. (hs)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 45 A B C D E H

• Romanfabrik, 20 Uhr, Eva Klesse Quartett (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Tim Boltz: Reden ist Silber... (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Mirja Regensburg & Daniel Helfrich (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Max Mutzke (28,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Ganes (22/25 €) • unterhaus, 20 Uhr, Feucht & Fröhlich/Ensemble Fairspielt: Trennung für Feiglinge Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Ramon Chormann: In de Wertschaft Rüsselsheim • das Rind, 19.15 Uhr, Fewjar (21/25 €)

FR

DO

10. November

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Mathew James White (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Peter Horton (22 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Highland Blast: Barrule, Rura, Tina Jordan Rees (24,10/27 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 19.30 Uhr, Dieter Mank: Die alten Klassiker auf Hessisch, Gedeeh, Schiller, Lessing - Ludendorff aus Messing (6 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Plug’n’play (OCO) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg • Centralstation, 20 Uhr, Tingvall Trio (23,90 - 28,50 €) • Bessunger Knabenschule, 19.30 Uhr, Berliner Compagnie: Feindbild Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, BD, 11 Uhr, Frankfurt Babel • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Philippe Jaroussky, Countertenor, Freiburger Barockorchester, Petra Müllejans, Violine - Telemann, Bach (29 - 69 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Jacob Karlzon (20 €) • Das Bett, 20 Uhr, Alyzee, Heldmaschine (21,90 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Zu Viert Classic Jazz Quartett (15 €) • Dreikönigskeller, 20 Uhr, VVLVA, Comet Control (10 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Dinara Klinton, Klavier - Liszt, Scarlatti, Beethoven (12 - 28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Rick Margitza, Tony Lakatos, Gabor Bolla (20 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Lemo Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

KINOS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 10.11.2016 - 16.11.2016 Do./Fr. + Mi. 20.30, Sa./So., 16.30, 20.45 Uhr

DOCTOR STRANGE -3DDo./Fr. + Mi. 18.00, Sa./So. 18.30, Di. 20.00 Uhr

BRIDGET JONES´BABY Do./Fr. + Mi. 15.30, Sa./So. 15.00 Uhr

PETTERSON UND FINDUS Das schönste Weihnachten überhaupt

REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 18.00 und 20.30 Uhr

WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00, Do.-So. + Di. auch 20.30 Uhr

DOCTOR STRANGE PHANTASTISCHE TIERWESEN

Mi. 20.30 Uhr

11. November

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Prof. Frank Oppermann: Großherzog Ernst Ludwig und die Kunst - Vortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 6. Krimidinner (25 €) • JuKuz Mörf., 20.30 Uhr, Open Stage Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Peter Horton (22 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Andreas Thiel (Restkarten: 13 - 15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, New Deal (11/14 €) Obertshausen • Rathaus Beethovenstr., 14.30 Uhr, Indoor-Spieletag (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 22 Uhr, Bohren & der Club of Gore (18,50/23 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, You shook me all night long • Centralstation, 16.30 Uhr, Vince Ebert & Eric Mayer: Schlau hoch 2 (10 €), 20 Uhr, Vince Ebert: Zukunft is the Future (21,90/23,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Trio Schal(l): Bei uns im Dorf • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Sebastian Gramss & Wiliam Parker (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute (18,60/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe Places • Alte Oper, GS, 20 Uhr, London Symphony Orchestra, Renaud Capuçon, Violine - Ravel, Schumann, Dvorák (29 - 98 €); MS, 20 Uhr, The Friedrich Liechtenstein Trio (36,85 - 43,85 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Sondermann-Preisverleihungs-Gala (16 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Symphonic Rock in Concert (42,25 - 76,75 €) • Tiefengrund, 21 Uhr, Wedge (10 €) • Zoom, 20 Uhr, Lucky Chops (20/24 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Literatur à la carte: Goethes Weltliteratur (5 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester - Mantovani, Kalitzke, Berg... (19 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (25,10 €) • Schmiere, 20 Uhr, Monsieur Bretzelberger: Wunder, Wahnsinn, Weltniveau (15,20 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Geschichte einer Tigerin • Ev. Gemeindehaus Rödelhm., 19.30 Uhr, Michael Quast, Stefani Kunkel: Es will merr net in mein Kopp enei (10 €) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Bastian Pastewka liest Midlife Cowboy (14,20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Letzte Instanz (23) €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ana Popovic & Band (24/28 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Der Tod: Mein Leben als Tod (16/19 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Kings of Floyd (37,45 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Kapelle Petra, Elfmorgen (14/17 €)

SA

12. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Blau GoldHerbstball : Seven Up (21 €) • TV-Halle, 19.30 Uhr, November Blues and Rock - HSG-Party mit DJ Der Iftsche (10 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: On Stage (Spende) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Kirchner, Albinoni (Spende) Dreieich • Erasmus-Alberus-Kirche, 18 Uhr, tonArt goes popArt; mit Lukas14 (10 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Kammerorchester Neu-Isenburg, Martina Trumpp, Violine - Haydn, Schumann, Burgmüller

(9,50 €) • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Michael v. Zalejski: Merci Udo (17/20 €) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 15 Uhr, Simon Schnorr, Bariton, Nadezhda Karyazina, Mezzosopran, Simone Di Felice, Klavier: Heiße Tage und glühende Nächte in Sevilla (15 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Juke Box Hero Dietzenbach • Bürgerhaus, 10 Uhr, Frauenfrühstück: Tanja Kinkel (18 €) • SG-Halle, 18 Uhr, Lothar Himmel: Jakobsweg - mit Kind und Esel bis ans Ende der Welt (12/15 €) • Thesa, 19.30 Uhr, Kindsköpp: Gretchen 89ff... (5 - 8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Sabho & Matthias Scheibert (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Lickin’ Boyz

Uhr, Soundsation, Bonner Jazzchor Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Özcan Cosar: Adam & Erdal (25,95 €) • Christusgemeinde, 17 Uhr, Pat Garcia, Rainer Wahl - Gospel, Soul (Spende) • Ev. Gemeindezentrum Grav., 19 Uhr, Kammerorchester Neu-Isenburg, Martina Trumpp, Violine - Haydn, Schumann, Burgmüller (9,50 €) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Kindsköpp: Gretchen 89ff... (5 - 8 €) Rödermark • Petrusgemeinde Urb., 17 Uhr, Reformationskonzert des Posaunenchors (Spende) • Kulturhalle, 17 Uhr, Herbstkonzert des Musikvereins Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 19 Uhr, Harald Blöchers Tailgate Jazzband • Pfarrheim Diet., 16.30 Uhr, Kirchturmkomödianten: Auch gute Bullen können

SO

13. November

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Staatliches Sinfonieorchester Moskau, Graf Mourja, Violine . Ravel, Wieniawski, Prokofjew (K.u.K; 25,20 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, 1. Mandolinenorchester - Bach, Vivaldi, Fasch... (10 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 17 Uhr, Patrick Steinbach, Gitarre, Günter Bozem, Percussion, Schlagzeug: Klangreise (10 €) Dreieich • Haus des Lebenslangen Lernens, 15

irren Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Theaterclub Elmar: Tischlein, deck dich (4 - 6 €) • Stadtkino, 15 Uhr, Drachenzähmen leicht gemacht (2 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Chor der Basilika - Mendelssohn Bartholdy (18 €) • Riesensaal, 19 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert (15 - 19 €) Offenbach • Stadthalle, 10 - 18 Uhr, Sammelsurium - Kreativ-Markt • Stadtkirche, 19 Uhr, La Goia Armonica - Händel, Galuppi, Monza (Spende) • Hafen 2, 16 Uhr, Chapter 5 (Spende) Münster • ARThaus Altheim, 17.30 Uhr, Welcome-Kino (ab 6; Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16.30 Uhr, Carmen • Centralstation, 19 Uhr, TUD-Kammerorchester, Quartett Uwaga (14,40 - 18,90 €) • darmstadtium, Weitsicht-Festival, 10.30 Uhr, Sagenhafte Alpen, 14 Uhr, Leben mit Bären, 17 Uhr, Südamerika, 20 Uhr, Kuba Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Stiffelio • Schauspiel, 16 Uhr, Safe Places; Ks, 18 Uhr, Iphigenie; Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Daniel Müller-Schott, Violoncello - Ives, Brahms, Schostakowitsch (24- 64 €), 18 Uhr, Italienische Opernnacht (29 - 79 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Andreas Kümmert & Band (24 €) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Red Hot Hottentots & Wacana Budaya (19/21 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert - Ravel, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy (19 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Sarsalé (26/29 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Matthias Reim (38,50 - 65,50 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Johannes Mössinger Quartett (15 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, Root4, Stoneman (13/16 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Tom Pfeiffer Band (19,70 €) • Zoom, 20 Uhr, Xander and The Peace Pirates (6 €) • Fritz Rémond Theater, 11 Uhr, Walter Renneisen: Es war einmal ein Lattenzaun... (17,50 - 25,50 €) • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Figurentheater Marieluise Ritter: Bommel (ab 3; 4,25/4,50 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Lesenswert: Eva Demski, Bernd Loebe (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Martin Zingsheim: Kopfkino (21/22 €) Mainz

7

• Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tobias Mann: Entscheidet Euch! Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Lammel, Lauer, Bornstein (Eintritt frei)

MO

14. November

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Madame Butterfly (27 - 35 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die Glücksfee (ab 4; 5 €) • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Wie auf Erden (2 €; Filmring) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Vom Lieben und Lassen (10/ 12€; HHC) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Das Abschiedsdinner • Centralstation, 20 Uhr, Susanne Fröhlich: Feuerprobe (18,90/20 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Daniel Müller-Schott, Violoncello - Ives, Brahms, Schostakowitsch (24- 64 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Seven (23 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Tommy Cash (14 €) • Bergen erlesen, 19.30 Uhr, Thomas Rosenlöcher: Hirngefunkel (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Steve Harris’ British Lion (28,50 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Willy Astor: Reim Time (18,70 - 38,30 €)

DI

(11/13 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Marco & Fred - Konzert u. Variéte (8/11 €) • Heinrich-Böll-Schule, Nd.-Ro., 19 Uhr, Orchester Vielklang, Furios und Atemlos (10 €) Mühlheim • Pfarrheim Diet., 19.30 Uhr, Kirchturmkomödianten: Auch gute Bullen können irren Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Theaterclub Elmar: Tischlein, deck dich (4 - 6 €) Offenbach • Büsingpalais, 18.30 Uhr, CandlelightDinner: Agnethas Affair (61,50 €) • Stadthalle, 11 - 18 Uhr, Sammelsurium - Kreativ-Markt • Mausoleum Rumpenhm., 20 Uhr, Kobanga (12 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Grandsheiks 816 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (2,50 €; ab 22 Uhr: 5 €) Dieburg • Römerhalle, 3. Klaviertrilogie, 18 Uhr, Hélène Tysman - Chopin, Ravel, 19.30 Uhr, Aljosha Jurinic - Schumann, Chopin, 21 Uhr, Franziska Glemser & Florian Glemser - Beethoven, Bizet, Debussy (28 €; 2 Recitals: 20 €; 1 12 €) Münster • ARThaus Altheim, 20 Uhr, Die träumerishe KunstKantine feat. kollektivschläfer (25 €; Anm.: rathaus.arthaus@gmail.com) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Spiegelungen; Ks, 18.15 Uhr, Fiasko-Opernabend, Bar, 20 Uhr, Stuhlgeschichten • Centralstation, 20 Uhr, Horst Evers: Der Kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex (23,90/25,50 €) • darmstadtium, Weitsicht-Festival, 10.30 Uhr, Neuseeland, 17 Uhr, Immer wieder Russland, 20 Uhr, Myanmar • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Indisches Diwali-Fest • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Faltsch Wagoni: Ladies First, Männer Förster (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, 16 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Iphigenie • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Klassik Radio Pops Orchestra (59 - 99 €); MS, 20 Uhr, Concerto Grosse Frankfurt - Bach, Mozart, Brahms... (25 - 50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Cobody (20 €) • Frankfurt Art Bar, 20 Uhr, Nebuleuse (JIF; 12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Johannes Mössinger Quartett (20 €) • Kunstverein Familie Montez, 20 Uhr, The Monsters, The Sex Organs, The Devils, The Cheating Hearts, New York Wannabes (20 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Mario Batkovic • Romanfabrik, 20 Uhr, Manfred Maurenbrecher & Marco Ponce Kärgel (15 €) • Städel, 20 Uhr, Wandelkonzert mit dem hr-Sinfonieorchester (20/22 €) • Zoom, 20 Uhr, Hundreds (22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen (25,10 €) • Theater Alte Brücke, 19.30 Uhr, Moneypennies: Der Spion, der mich nicht liebte (19,80 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Youtube Night (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Red Hot Chilli Pipers (25,20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Mark Gillespie’s Kings of Floyd (25/29 €) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Bliss: Tell’s Angels (21 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mine (20/24 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Ian Smith & An Tor (10/12 €)

Mittwoch, 9. November 2016

15. November

Langen • Buchladen, 19.30 Uhr, Rainer Bunz: Der vergessene Maestro - Autorenlesung (5 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Erleuchtung garantiert (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Familie Bieberbach auf weihnachtlichen Abwegen (16,50 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Dr. Jochen Schick: Nikolaus SchwarzkopfLesung (4 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (16 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Noth Sea Gas (5 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Fanfare Ciocarlia (20,90/22,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, DJ Chromos Alphabet des guten Songs: B • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (23/24 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Deborah Feldman: Unorthodox (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Amerika • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Anne-Sophie Mutter, Violine, London Philharmonic Orchestra - Schumann, Mendelssohn, Dvorák (55 - 159 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Mother’s Cake, Wolfmother (32 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Meszecsinka, Belonoga • Die Fabrik, 20 Uhr, Stephanie Wagners Quinsch (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Bring Me The Horizon (44,90 - 48,35 €) • Steinway-Haus, 20 Uhr, Rainer Böhm, Norbert Scholly (JIF; 20 €) • Zoom, 21 Uhr, Bastian Baker (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Grimms Märchen... (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sven Seven Kemmler: To fuck or not to be - 400 Jahre Shakespeare • Romanfabrik, 20 Uhr, Lange Frankfurter Lyriknacht 2 (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Incognito (29,60 €)

MI

(Eintritt frei) Offenbach • Johanneskirche, 20 Uhr, Rhein Main Vokalisten, Junge Sinfoniker Hessen, Olaf Joksch, Orgel - Mozart, Haydn, Beethoven Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Titanic Boygroup: Comeback (16,90/18 €) • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Gioconda Belli, Grupo Sal Duo (15,30/16 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Willy Astor: Reim Time (36,80 - 41,40 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Cimorelli (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Thundermother (14 €) • Zoom, 21 Uhr, Cigarettes After Sex (16 €)

• Stalburg Theater, 20 Uhr, Lisa Catena: Grenzwertig Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Ana Popovic & Band (20,80 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Carmela de Feo: Meine besten Knaller... (20 - 22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nick Benjamin & Trio Vagabondoj Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Silly (39,90 - 45,90 €) Worms • Das Wormser, 20 Uhr, Hubbard Street 2 (27 - 30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Bullet For My Valentine (37,50 €)

16. November

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Theater auf Tour: Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel (ab 5; 8 - 10 €) • Dreieichschule, Musiksaal, 18.30 Uhr, Jutta Fleck - die Frau vom Checkpoint Charlie Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Musicals in Concert: That’s Entertainment (31 - 39 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Peter Ripper: Lotto-Glück für eine Leiche - Autorenlesung; Andy Sommer, Blues (6 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session

PASS Late Year Benefiz presents:

– Anzeige –

„Culcha Candela“ live in der Alten Oper Frankfurt Frankfurt – Kollision zweier Welten: Am Samstag, 26. November, ab 20 Uhr trifft Deutschlands Ohrwurmgarant „Culcha Candela“ auf die ehrwürdigen Hallen der Alten Oper. Sie sind zurück und schnell wird klar, wie sehr man sich an die Hitmaschine aus Berlin gewöhnt hatte. Nun begeben sich die Jungs mit einer einzigartigen Show in die Main-Metropole, um einen Abend der Superlative zu verbringen! Eine Verbindung, die nicht ungleicher sein und eine Show, die nicht außergewöhnlicher stattfinden könnte – „Hamma!“. Tickets gibt es zu Preisen ab 45,90 Euro unter www.frankfurtticket. de und unter Telefon (069) 1340400. (PR/Foto: Culcha Sounds)

Ihre Musik verbindet Kulturen

– Anzeige –

Alyzee am 10. November im Vorprogramm von „Heldmaschine“ Frankfurt (PR) – Mystisch, geheimnisvoll, schön und mit jeder Menge Power ausgerüstet: In der Türkei geboren, in Deutschland aufgewachsen setzt Alyzee gleich mit ihrem ersten Album „My Life“ Akzente. Die Kombination aus ihrer Stimmfarbe, englischsprachigem Pop mit gekonnt akzentuierten, zum Teil harten Rockgitarren und modern inszenierten orientalischen Soundparts, verdient die Prädikate „wertvoll“ und vor allem das in der Musik so wichtige „einzigartig“. Der fürs Radio geeignete und gleichzeitig Wacken-taugliche Crossover-Mix zieht Millionen Fans von ästhetischer Popmusik und Hardrock-Fans an. Eine packende Mischung, die unterschiedliche Kulturen vereinigt und beweist, dass Orient und Okzident nicht so weit auseinanderliegen. Nach den großartigen internationalen Erfolgen der letzten Jahre will Alyzee nun auch in Deutschland den endgültigen Durchbruch erzielen. Mit „My Life“ gelingt ihr auf Anhieb das, was nur wenige Popmusiker schaffen: sie berührt die Herzen der Menschen, egal welcher Kultur sie angehören.

Am Donnerstag (10.) ab 20 Uhr kann man die „Queen Of Oriental Rock“ mit ihrer Band als Support für „Heldmaschine“ live im Club „Das Bett“ in Frankfurt erleben. Der Eintritt kostet 21,90 Euro. (PR/Foto: AM)


19. Ausbildungsmesse Dreieich am 11. November 2016 von 9.30 - 14.30 Uhr in der Weibelfeldschule Dreieich-Sprendlingen

Wegweiser für Schüler Dreieicher Ausbildungsmesse lockt am Freitag in die Weibelfeldschule DREIEICH. In den Räumen der Weibelfeldschule, Am

Trauben 17, findet am kommenden Freitag (11.) unter der

Schirmherrschaft von Bürgermeister Dieter Zimmer die diesjähige Dreieicher Ausbildungsmesse für Berufs- und Studienanfänger statt. Die fünfstündige Veranstaltung wird um 9.30 Uhr im Hauptgebäude der Gesamtschule eröffnet. Auf die Besucher warten bis 14.30 Uhr wieder etwa 50 Vorträge und 7 Workshops, in denen Berufsbilder und Studiengänge vorgestellt werden. Nach Angaben der Organisatoren beteiligen sich rund 90 Firmen, Betriebe, Institutionen, Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten an der Messe 2016. Erwartet werden über 2.200 Schüler aus Dreieich und Langen.

Angeboten wird auch die Möglichkeit der Einzelberatung, etwa durch die Agentur für Arbeit und die Industrie- und Handelskammer. In speziellen Seminaren werden Hinweise zu Bewerbungsunterlagen und -gesprächen vermittelt. Künftige Lehrstellenbewerber haben die Möglichkeit, den Rat von Personalverantwortlichen aus verschiedenen Firmen und Betrieben einzuholen und ein Einstellungsgespräch unter realitätsnahen Bedingungen zu simulieren. Mit den Schülern wurden im Vorfeld der Sinn und Zweck des Besuches der Messe im Unterricht erörtert. Zur inhaltlichen Vorbereitung sowie zur Planung des Messebesuchs

KFZ-Meisterbetrieb

Für alle Fahrzeuge: • Inspektion • TÜV/AU • Unfallinstandsetzung

Helmer Weis KFZ-Meister

Holger Weis

KFZ-Meister

Daimlerstraße 3a • 63303 Dreieich/Drh. Telefon 0 61 03 / 6 14 68 • Fax 0 61 03 / 6 94 44

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

steht die Homepage www.ausbildungsmesse-dreieich.de zur Verfügung. Die traditionsreiche Veranstaltung hat nach Angaben der Organisatoren vier tragende Säulen: • es gibt Messestände sowohl im Haupt- als auch im Oberstufengebäude; • es locken ein BewerberCheck-up (simulierte Bewerbungsgespräche) sowie Workshops zum Thema „Bewerben – aber richtig!“ im Hauptgebäude (blauer Bereich); • es finden Vorträge und Workshops zu Berufsbildern bzw. zum Studium im Haupt- und im Oberstufengebäude statt; • es gibt ergänzende Beratungen für Berufs- und Studienentscheidungen. Die zur Teilnahme verpflichteten Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe erhalten drei Aufträge, es soll mindestens ein Gespräch am Messestand geführt und ein Vortrag besucht werden. Der dritte Auftrag ist frei wählbar (Workshop, Bewerber-Check-up oder der Besuch eines weiteren Messestandes). (jh)

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


Dreieich-Zeitung Nr. 45 A B C D H

V E R A N S TA LT U N G E N / I M M O B I L I E N M A R K T

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Glaskunst v. Yasemin Celep u. Schmuck v. Jan Davids, bis 24.12. im Schmuckatelier Jan Davids, Fahrgasse 18, di. - fr. 14.30 - 19.30, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 11.11., 20 Uhr • Farben - die Würze des Lebens, Arbeiten v. Roya Jury, Lieselotte Kaiser u. Heike Konetschnik, bis 23.12. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Sa.,12.11., 19 Uhr DREIEICH: Elternhaus - wundern, bis 20.11. im Kurt-Schumacher-Ring 96, sa. u. so. 15 - 18 Uhr u. n. Vb. (So., 13.11., 16 Uhr, Natur wartet nicht, Diavortrag v. Anjali Göbel) NEU-ISENBURG: Retrospektive 1991-2016 v. Oliver Giegerich, bis 25.12. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage So., 12.11., 20 Uhr OFFENBACH: Dasda, Heide Khatschaturian, bis 4.12. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 13.11., 15 Uhr (4.12., 15 Uhr, Künstlerführung) FRANKFURT: Rudis Bilder! Die Theatersammlung Seitz (ab Mi., 16.11.), bis 23.4.17 im Historischen Museum, Saalhof 1, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 21 Uhr. • sternBilder, komische Kunst des stern, bis 12.3.17 im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr (Eintritt: 6 €; 22.11., 20 Uhr, Künstlergespräch Til Mette) • Bjarke Ingel Group (BIG): Hot To Cold. an Odyssey of Architectural Adaption, bis 12.2.17 (EG) im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 11.11., 19 Uhr BAD HOMBURG: Querschnitt, Wolfgang Müller, bis 18.12. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 11.11., 19 Uhr (Eintritt frei)

GARAGEN

GESUCHE

Mittwoch, 9. November 2016

ANGEBOTE

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Garage od. TG-Stellplatz gesucht.

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

Neu-Isenb., Am Erlenbach 6-12 / An den Schulwiesen Tel. 0172 / 6727171

GRUNDSTÜCKE VERMIETUNGEN

DAUERBRENNER GEW. ANGEBOTE

• Prov.-frei •

und Wochen-Journal

2-ZW in Dreieich-Sprendlingen, 70 m2, € 630,- + Uml. + Kt. Herr Richter, Tel. 0178 - 6435367

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

Übernehmen Sie die Regie und d spenden Sie für eine filmreife fe Zukunft ohne Alzheimer – unter: r: www.alzheimer-forschung.de/3951 51

* inkl. Offenbach-Journal

über 218.000*

H H01

DARMSTADT: Theater Moller Haus: TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (10.11., 15.11., 22.11., 29.11., 20 Uhr; 10 €), Theater Transit Kinder-Ensemble: Wie man unsterblich wird (19.11., 15 Uhr, 20.11., 11 Uhr; 7,50 €), Theater Profisorium: Morir (25.11., 26.11., 20 Uhr; 13 €), Theater Curioso: Flirt... (11.11., 12.11., 18.11., 20 Uhr; 15 €) FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Dresden Frankfurt Dance Company: Dreiteiliger Ballettabend (16. - 20.11., jeweils 20 Uhr; 28 - 33 €) • Die Komödie: Verliebt, verlobt, verschwunden (bis 27.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (18.11.), Aufschwung in 3D (26.11.), Hauptsache egal! (12.11., 25.11.), Reform mich, Baby! (19.11.), Happy End mit Flaschenpfand (16.11.), LateNight um Acht (10.11., 13.11., 17.11., 20.11., 30.11.), Für Menschen und Rindvieh (24.11.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Lügentheater (18.11., 19.11., 20 Uhr), frauenArt: Die Zeitlosen (26.11., 20 Uhr; 27.11., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Ein Inspektor kommt (bis 27.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: The Tempest (17.11., 20 Uhr; 20.11., 19 Uhr; 19 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (12., 13., 18., 19., 20., 26., 27.11.; jeweils 16 Uhr) • Neues Theater: Varieté Herbst (bis 4.12., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 16,10 - 26 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (18.11. - 22.1.17), Charleys Tante (12.11. - 8.7.17), Gospel, Gershwin, Gail Gilmore (18.11.), Weihnachtsträume (26.11., 10.12.) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (12.11., 24.11.), Rapunzel-Report (13.11.), Das Gasthaus an der Themse (17. - 19.11.), Gut gegen Nordwind (25.11., 26.11.),Wer kocht, schießt nicht (10.11., 14.11., 21.11.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Schwester Rose (25.11., 26.11., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (11.11., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: rememberRing (ab 12; 16. - 18.11.), Dreimal König (ab 5; 9. - 14.11.), Das Mädchen, mit dem Kinder nicht verkehren durften (ab 8; 15. - 20.11.), Die Cousine von Aschenputtel (ab 5; 21. - 23.11.), Schlafen Fische? (ab 8; 21. - 24.11.), Die Weihnachtsgans Auguste (ab 4; 24. - 30.11.), Ox und Esel (ab 6; 29.11., 30.11.), Das große Buch (ab 6; 29.11., 30.11.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren (bis 2.12.; 26,60 - 37,60) • The English Theatre: Spamalot (13.11. - 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (10.11., 17.11.), Ein Bembel Lametta (24.11., 26.11.), Die Äppelwoipiraten (18.11.), Hitparade & Grie Soß (12.11., 19.11.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €), Krieg der Geranien (13.11., 20.11., 18 Uhr; 22,50 €) HANAU: Comoedienhaus Wilhelmsbad: Dracula (17. - 20.11., 19.30 Uhr; 15 €)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 18.11.2016, ab 14.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman

9


10 Mittwoch, 9. November 2016

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 45 A B C D H

ANGEBOTE Handwerker und Techniker (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de

Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen ab sofort Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n

kaufmännische/n Sachbearbeiter/in Aufgaben: – Telefonische, schriftliche und automatisierte Auftragsannahme und -bearbeitung – Beratung und Kommunikation mit Kunden auf nationaler und internationaler Ebene – Erstellung und Auswertung von Statistiken – Allgemeine serviceorientierte Aufgaben Bewerbungen bitte nur schriftlich mit Lichtbild an:

Qualifikationen: – Kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung oder Vorkenntnisse und ggf. erste Berufserfahrung – Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse Voraussetzung, weitere Sprachkenntnisse wünschenswert – Gute PC-Kenntnisse (MS-Office, Outlook, Internet) – Selbstständigkeit, aber auch Teamfähigkeit – Flexibilität und Belastbarkeit

ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de

10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit Schein 5 Maschinenbediener (m/w) 10 - 15 Reifenmonteure (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

50 Helfer (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Egelsbach

Lagerhelfer (m/w)

Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Körperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs

24 Std. Seniorenbetreuung Ich suche Arbeit im Bereich Seniorenbetreuung, 24 Std. Ich freue mich auf ihren Anruf. Mobil: +49 157 79179553

MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

Ne De uer me öf nz fnu be ng rei ch


STELLENMARKT / REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 45 A B C D H

Mittwoch, 9. November 2016

11

und Wochen-Journal

ANGEBOTE

Stellenanzeigen

zu attraktiven Konditionen Auflage

* inkl. Offenbach-Journal

Ăźber 218.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de

Näher (m/w) fßr Offenbach und Umgebung gesucht

ROTKĂ„PPCHEN

Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

(Foto: Mika)

Kulturpreis 2016 wird geteilt

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach ¡ Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de

„Soundsation“ und „Maximal“ im Rampenlicht KREIS OFFENBACH. Der Kulturpreis des Jahres 2016, den der Kreis Offenbach in der Sparte „Musik“ vergibt, wird zweigeteilt: Der Chor „Soundsation“ aus Neu-Isenburg und die in Rodgau ansässige Kultur-Initiative „Maximal“ teilen sich die Auszeichnung. Je 2.000 Euro Euro Prämie erhalten die Preisträger. Im Rahmen einer Ăśffentlichen Feierstunde wird Landrat Oliver Quilling im FrĂźhjahr 2017 die Urkunden und Schecks Ăźberreichen. Auch eine Laudatio auf die Geehrten, die aus einem Kreis von insgesamt 23 Bewerbungen und Vorschlägen herausstachen, mĂśchte Quilling zum Festakt beisteuern. Dies, so der Tenor des Chefs der Kreisverwaltung, werde ihm nicht schwerfallen, denn schlieĂ&#x;lich habe die Jury hochangesehene Kulturschaffende ausgewählt. Bei „Soundsation“ handele es sich um leidenschaftliche Sän-

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer FrĂźh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

ger(innen), die sich um einen der renommiertesten KĂśpfe im Bereich des mehrstimmigen Vocal-Jazz scharten, um den Dirigenten Matthias Becker, betont Quilling. Seine Einschätzung: Becker lege Wert auf die groĂ&#x;e Bandbreite des Ensembles. Von Vocal-Jazz Ăźber Pop und EthnoKompositionen bis hin zu Crossover werde der Bogen gespannt. Den Chor zeichne „ein moderner Klang mit vielen spannenden Harmonien, aber auch eine dynamische und sehr komplexe Rhythmik aus“, unterstrich der Landrat, als er dieser Tage im Namen der Jury die Entscheidung fĂźr „Soundsation“ und „Maximal“ bekanntgab. Seit 1994, so Quillings Hinweis, gebe es die Kultur-Initiative in Rodgau: Einen rĂźhrigen Kleinkunst- und Konzertveranstalter, der mit seinem Programm Ăźber die Kreisgrenzen

hinaus fĂźr Zuspruch und Beifall sorge. Die „Jazz Nights“, federfĂźhrend organisiert und gestaltet von dem Profigitarristen Thomas Langer, hätten Kultstatus erlangt. Und Ăźberhaupt: „Der hervorragende Ruf in Sachen ‚Live-Konzerte’ gab den Ausschlag, ‚Maximal’ anteilig mit dem Kulturpreis 2016 auszuzeichnen“, erläuterte Quilling, welche Aspekte entscheidend waren. (kĂś)

Di Benedetto am Telefon KREIS OFFENBACH. Der SPDLandtagsabgeordnete Corrado Di Benedetto bietet am Donnerstag (17.) von 17.30 bis 18.30 Uhr fĂźr die BĂźrger seines Egelsbach, Langen, Dreieich und Neu-Isenburg umfassenden Wahlkreises eine telefonische Sprechstunde an. Wer Fragen zur hessischen Landespolitik hat, kann sich unter der Rufnummer (06108) 8071239 an den Genossen wenden. (hs)

Laubbäumen geht’s demnächst an die Rinde

• Callcenter-Agenten nur Inbound, TV und VZ

• Lagerfachkraft mit Staplerschein fĂźr RĂśdermark Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Ăœberahme.

GESUCHE

Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

„Mein Motto: Bleib am Ball!“ Shary Reeves, TV-Moderatorin

Liebe schenken. Werden Sie Pate!

„Ernte“ findet stets im Winterhalbjahr statt LANGEN. Zurzeit gleicht der Wald in der Koberstadt einer SBahn kurz nach Feierabend: So dicht gedrängt wie in selbiger die Menschen stehen hier die Bäume. Weil das aber fĂźr das Wachstum der einzelnen Exemplare alles andere als gĂźnstig ist, werden in den nächsten Wochen wieder umfangreiche Waldpflege-Arbeiten durchgefĂźhrt. Das bedeutet: Es wird Platz geschaffen, damit die gesĂźndesten Sauerstoff-Lieferanten wieder „durchatmen“ und Licht tanken kĂśnnen. „Wir entwickeln einen stabilen, gemischten Hochwald. Deshalb fĂśrdern wir frĂźhzeitig die besten Bäume“, erläutert Christian MĂźnch. Nach Angaben des Leiters des Forstamtes Langen ist die Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe im Wald enorm. Damit sich die gesunden Bäume weiterhin gut entwickeln kĂśnnen, sei es unumgänglich, angeschlagene Exemplare zu fällen. „Wo eine LĂźcke im Wald entsteht, ist Potenzial fĂźr Nachwuchs und wir gewinnen ein wertvolles, CO2neutrales Produkt – das Holz“, betont MĂźnch, dass die „Ernte“ des Laubholzes stets im Winterhalbjahr stattfinde. Welche Bäume erhalten werden und somit den Wald der Zukunft bilden sollen, wird nach klaren Kriterien festgelegt. Derartige hĂślzerne Gesellen mĂźssen natĂźrlich gesund sein und sollten sowohl Ăźber eine groĂ&#x;e, gut belaubte Baumkrone verfĂźgen als auch gerade gewachsen sein. „Dann kĂśnnen sie später einmal wertvolles Holz liefern“, erklärt Manfred SchrĂśpfer. Allerdings schränkt der Revierleiter in der Koberstadt ein, dass eine gute

Veranlagung der Bäume nicht alles ist: „Oft hat man mehrere Optionen, da muss man sich entscheiden, welche langfristig genutzt werden soll. Die Pflege des Bestandes macht den Unterschied.“ Spannend sei es, heute ein Bild im Kopf zu haben, wie der Wald in 100 Jahren aussehen solle. „Ich werde diese Bäume zwar noch viele Jahre pflegen und begleiten, aber die meisten werden wohl wesentlich älter als ich selbst. Dann pflegt den Wald hier schon die Ăźbernächste FĂśrstergeneration“, so SchrĂśpfer. Seinen Angaben zufolge haben die Waldbäume in diesem Jahr viele Samen getragen. „Jetzt mĂźssen wir darauf achten, dass die kleinen Keimlinge zu einem gemischten, stabilen und vita-

len Wald heranwachsen – und zwar unabhängig davon, welchen Klimabedingungen sie später ausgesetzt sind.“ Die FĂśrster mĂźssten daher gerade bei einheitlichen NaturverjĂźngungen darauf achten, „dass wir ausreichend andere Baumarten dazwischen pflanzen – zum Beispiel Nadelbäume in groĂ&#x;flächige Buchen-NaturverjĂźngungen“. Mit Blick auf die anstehenden Fällaktionen weist SchrĂśpfer darauf hin, dass aufgestapeltes Holz und gesperrte oder verschmutzte Waldwege kein Dauerzustand seien. „Bei starken Einschränkungen der Waldwege werden wir eine Umleitung einrichten und die Arbeitsspuren nach Abschluss der Arbeiten beseitigen“, verspricht der Revierleiter schon mal vorab. (hs)

„Der vergessene Maestro“ Lesung mit Rainer Bunz im „Buchladen“ LANGEN. AuszĂźge aus seinem Buch „Der vergessene Maestro“ präsentiert Rainer Bunz am Dienstag (15.) ab 19.30 Uhr im „Buchladen“ am Lutherplatz. Darin lässt der Egelsbacher Publizist das Leben des in Langen geborenen Frieder Weissmann Revue passieren, eines Dirigenten und Komponisten, der in den „Goldenen Zwanzigern“ des vorigen Jahrhunderts einer der bedeutendsten deutschen „Orchester-Erzieher“ war und auf AugenhĂśhe mit dem weitaus bekannteren Wilhelm Furtwängler agierte (die DreieichZeitung berichtete). Dem 1933 von den Nazis zur Emigration gezwungenen Weissmann gelang im europäischen Ausland sowie in SĂźd-

und Nordamerika eine zweite Karriere. In seiner deutschen Heimat blieb der im „Dritten Reich“ verfemte Dirigent nach 1945 vergessen und bis heute fĂźr Medien, Musikwissenschaft und Exilforschung ein unbeschriebenes Blatt. Die Lesung des Autors aus seiner von der Kritik hochgelobten Biografie erfolgt innerhalb der „Woche unabhängiger Buchhandlungen“, die vom 12. bis 20. November Ăźber die BĂźhne geht und das kulturelle, gesellschaftspolitische sowie regionale Engagement der inhabergefĂźhrten Buchhandlungen in Deutschland sichtbar machen will. Der Eintritt fĂźr die Veranstaltung mit Rainer Bunz kostet 5 Euro. (hs)


Exotische Spiele und Endzeit-Runden 26. „Dreieicher Rollenspieltreffen“

THE DUBLIN LEGENDS kommen an den Hengstbach und servieren Irish-Folk vom Feinsten. Die ehemaligen „Dubliners“ treten am Sonntag, 4. Dezember, ab 18 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, auf. Rückblick: 2012 feierte die bekannte Band ihr 50-jähriges BühnenJubiläum. Als im gleichen Jahr Gründungsmitglied „Banjo“ Barney McKenna verstarb, entschieden sich die Musiker, den Traditionsnamen „The Dubliners“ nicht mehr zu benutzen – das war die Geburtsstunde von „The Dublin Legends“. Eamonn Campbell, Seán Cannon, Patsy Watchorn und Gerry O'Connor sind Urgesteine der irischen Folkmusik. Sie führen ein Projekt fort, das 1962 gestartet wurde und sich weltweit in die Herzen der Fans spielte. Das garantiert einen unvergesslichen Abend voll irischer Lebensfreude und Unbeschwertheit. Karten zu Preisen von 33 bis 43 Euro gibt es ebenso wie Infos beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (jh/Foto: Veranstalter)

DREIEICH. Als zentrale Veranstaltung der Rollenspiel-Szene weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus findet am vorletzten November-Wochenende – am Samstag (19.) sowie am Sonntag (20.) – bereits zum 26. Mal das „Dreieicher Rollenspieltreffen“ statt. Veranstalter ist auch in diesem Jahr der Jugendclub WIRIC unter dem Dach des Bürgervereins Buchschlag, der bei dieser Aktion mit dem städtischen Eigenbetrieb „Bürgerhäuser Dreieich“ zusammenarbeitet. Auch die Stadtbücherei ist als Kooperationspartnerin wieder im Boot. Das alljährliche Spektakel lockt ins Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, wo alle zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten ausgenutzt werden sollen. Erwartet werden auch 2016 wieder über 1.000 Besucher. Gespielt wird 32 Stunden lang durchgehend von Samstag, 10 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr. Wer am Samstag anreist, der zahlt einmalig zehn Euro. Wer erst am Sonntag erscheint, ist mit fünf Euro mit von der Partie. Vorangemeldete Spieler müssen keinen Eintritt bezahlen. Schriftliche Anmeldungen gehen an: Jugendclub WIRIC, Postfach 301103, 63274 Dreieich (mit Rückporto), Fax: (06103) 64494, E-Mail: dreieichcon@gmx.de. Informationen gibt es auch im Internet unter: www.dreieichcon.de. Tele-

fonische Auskünfte werden von Christian de Ahna unter der Rufnummer (0178) 6978501 erteilt. Auf mehr als 1.500 Quadratmetern soll geboten werden, was das Herz eines Rollenspielers höher schlagen lässt: Fantasy, Science-Fiction, Endzeitund Exoten-Runden. Zusätzlich werden zahlreiche Workshops, Turniere und Demorunden angeboten. Lesungen bundesweit bekannter Phantastik-Autoren wie Bernd Perplies, Bernd Hennen, Robert Corvus und Tom Finn in der benachbarten Stadtbücherei, die am Samstag (19.) von 11 bis 22 Uhr zum Tag der offenen Tür einlädt, runden das Programm ab. Import aus den USA Rollenspiele entstanden in den 1970er Jahren in den USA. Sie sollen den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, „dem tristen Alltagsgeschehen für kurze Zeit zu entfliehen und die wildesten Abenteuer zu erleben, ohne sich dabei wirklich in Gefahr zu begeben. Man sitzt einfach gemütlich um einen Tisch herum und unternimmt trotzdem in seiner Fantasie all die gefährlichen und aufregenden Dinge, die man sonst nur aus Filmen und Romanen kennt.“ Mit diesen Worten erläutern die Veranstalter das Prinzip, bei dem jeder Mitspieler eine Gestalt aus einer anderen Welt verkörpert. (jh)

Schäfermeister Bernd Keller und seine Schafherde sind die besondere Begleitung einer Adventswanderung, die am zweiten Advent (11. Dezember) im Odenwald angeboten wird. (Foto: p)

Von der Herbstweide in den Winterstall Adventswanderung der besonderen Art mit Schafen und Hütehund DARMSTADT-DIEBURG. Die Schäferei Bernd und Christel Keller aus Michelstadt-Rehbach veranstaltet am Sonntag, 11. Dezember, ab 13 Uhr eine Adventwanderung der besonderen Art: Ab 11 Uhr bereits können sich die Teilnehmer im Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ in der Adventsküche mit einem Lammeintopf vom Odenwälder Weidelamm für die Wanderung stärken. Gewandert wird dann ab 13 Uhr mit Schäfermeister Bernd Keller und seiner Schafherde sowie mit Hütehund „El Rey“ (einem Border Collie) von der Herbstweide in den Winterstall. Dort werden die Schafe über die Wintermonate schützend untergebracht. Während der romantischen Wanderung durch Feld und Flur wird Bernd Keller zahlreiche Informationen über

die Schafhaltung, die Schafrassen und die Landschaftspflege vermitteln. Angekommen im Winterstall, können auch die jungen Lämmer von den Besuchern bestaunt werden, was sicherlich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche ein interessantes Erlebnis sein wird. Bei Kaffee, Kuchen, Glühwein, Adventsgebäck und Kinderpunsch können sich die Wanderer aufwärmen und stärken. Außerdem stehen eine Hütevorführung und Adventsmusik auf dem Programm, und abgerundet wird die Wanderung durch die Vorstellung von Schaf- und Lammprodukten der Schäferei Keller unter der Qualitätsmarke „Gutes aus Hessen“. Die Wanderung beginnt am Sonntag, 11. Dezember, um 13

Uhr am Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ in Langenbrombach, Zellerstraße 2 und endet dort wieder um etwa16.30 Uhr. Am Endpunkt der Wanderung haben die Teilnehmer dann auch die Möglichkeit, im Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ in gemütlicher Runde den Tag ausklingen zu lassen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Festes Schuhwerk ist daher unbedingt erforderlich. Für die Tour ist keine Anmeldung erforderlich. Tischreservierungen: Telefon (06063) 2485. Weitere Informationen zu der Offerte mit „grüner Note“ finden sich im Internet unter www.odenwald-schaefer.de, sind aber auch per Telefon – (06061) 71201 – oder per Mail an bernd.keller@odenwald-schaefer.de abrufbar. (ms)



14 Mittwoch, 9. November 2016

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 45 A B C D H

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Rasen oder Reisen? Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn (hc) Wer in den Urlaub fährt, will ankommen und zwar möglichst schnell. Also freie Fahrt für freie Bürger? Immerhin gibt es viele deutsche Autobahnen, auf denen kein Schild vor-

schreibt, wie schnell man fahren darf. Doch einfach Gas zu geben, birgt durchaus Tücken. Wie die HUK-Coburg mitteilt, gilt auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen eine

Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern. Wer deutlich schneller fährt, begeht zwar weder eine Straftat noch eine Ordnungswidrigkeit. Doch passiert ein Unfall, muss

der Fahrer meist mit einer Mitschuld von etwa 30 Prozent rechnen, denn aufgrund der hohen Geschwindigkeit erhöht sich die vom Auto ausgehende Betriebsgefahr.

Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen: Wer schneller fährt, riskiert bei Unfall Mitschuld. (Foto: HUK-COBURG) Der Autofahrer, den sich die Rechtsprechung wünscht, hält sich an die Richtgeschwindigkeit. Dies gilt besonders für Nachtfahrten. Fährt jemand schneller und es kommt zum

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Unfall, liegt die Beweislast beim Schnellfahrer: Er muss beweisen, dass die Karambolage auch passiert wäre, wenn er sich an die Richtgeschwindigkeit gehalten hätte. Kann er das nicht, trifft ihn nach gängiger Rechtsauffassung automatisch ein Teil der Schuld. Welche Umstände zum Unfall führten, spielt dann keine Rolle mehr. Bei Autobahn-Unfällen, die sich beim Wechseln von der rechten auf die linke Fahrspur

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

ereignen, ist die Richtgeschwindigkeit besonders oft ein Thema.

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

A-TEAM RODGAU Die Kfz-Profis

Inh. THORSTEN u. STEFFEN ZIMMERMANN Ober-Rodener Str. 65 · 63110 Rodgau

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Tel.: 06106 - 26666-10 · Fax: 06106 - 26666-12 Mobil: 0177 - 6523578 · Mobil 2: 0162 - 5246755 E-Mail: info@a-team-rodgau.de www.a-team-rodgau.de Ihr Einbaupartner von Webasto-Standheizungen

OPEL

WOHNWAGEN


Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Reifenservice Seip www.olivers-reifenshop.de IHR ONLINE SHOP • RIESENAUSWAHL an Top-Gebrauchtreifen • Neureifen • Felgen • Montage und Auswuchten • Beratung • Kompletträder • Reifeneinlagerung Breitefeld 13 · 64839 Münster Mo.-Fr. 8.00 - 17.00 Uhr u. Sa. 8.00 - 14.00 Uhr ☎ 06071 / 6041513 Fax 06071 / 6041514 Handy 0176 / 55195270 E-Mail shop@olivers-reifenshop.de

WELTPREMIERE der neuesten Generation des Hyundai i10. Neben dem i30 feierte auch der Hyundai i10 seine Premiere auf dem Pariser Autosalon. Der erfolgreiche Kleinwagen präsentierte sich mit überarbeitetem Design sowie zahlreichen Neuerungen bei der aktiven Sicherheit und bietet in Sachen Konnektivität ein Angebot, mit dem er in seiner Klasse zum Vorreiter wird. Kein anderes Fahrzeug in dieser Klasse bietet eine volle Integration von Apple CarPlay, Android Auto und TomTom Live-Services. Die neue Multifunktionskamera in der Windschutzscheibe übermittelt stetig Informationen an das Frontunfall-Warnsystem und den Spurhaltewarner, damit macht Hyundai ein Sicherheitsfeature aus der Oberklasse für einen breiten Kundenkreis zugänglich. (PR/Foto: Werk)

Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00



FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 45 A B C D H

BEKANNTSCHAFTEN

KEIN TAG KOMMT ZURĂœCK, DESHALB JETZT GLEICH, WANN SONST, LIEBE + ZUSAMMENSEIN ! V E R A , 58 J / 1.64, ganz alleinstehend, zierliche, gutaussehende Chefsekretärin. Ich bin eine natĂźrliche, liebe, etwas schĂźchterne Frau und mĂśchte Sie glĂźcklich machen. GemĂźtlich ist es in meinem schĂśnen Zuhause, gerne lade ich Sie zu einem selbst gebrĂźhten GlĂźhwein ein. Bin charmant, liebevoll, sympathisch, kultiviert, wesentlich jĂźnger aussehend, mit schĂśner Figur und frĂśhlichem Herzen. Geben Sie unserer Liebe eine Chance; bei Kerzenzauber GlĂźck erleben u. verliebt Hand in Hand durch die Lichter der Stadt schlendern, Weihnachtsmarkt u. GlĂźhwein genieĂ&#x;en, in Liebe u. Harmonie leben. Lass uns die Liebe u. UnbekĂźmmertheit einfangen, glĂźcklich sein, lachen u. zärtliche Stunden erleben, gerade jetzt an den bald kommenden Feiertagen wäre es doch ein schĂśner Neuanfang, deshalb rufen Sie bitte ohne Bedenken gleich an o. schr. Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, o. E-Mail an: Vera@wz4u.de ICH FREUE MICH AUF WEIHNACHTEN ‌ AUF UNSERE ZUKUNFT ‌ AUF JEDE NACHT MIT LIEBE UND DIR ‌ DOKTORIN S Y L V I A , 70 J, Fachärztin, ich verschreibe Ihnen LIEBE – LACHEN – GLĂœCK und Vorfreude auf ein Leben zu zweit. Ich bin eine liebevolle Ă„rztin, pfiffig u. ehrlich, voll Temperament. Ich habe ein frĂśhliches Lachen und sehe wesentlich jĂźnger aus, bin aber auch – wie man sagt – innerlich u. äuĂ&#x;erlich schĂśn + intelligent + natĂźrlich. Ich wĂźrde gerne mit „Ihnen“ verrĂźckte Dinge unternehmen, kĂźssen unterm Wasserfall, am Ende des Regenbogens lieben, zusammen Plätzchen backen od. zum Nikolaus fliegen. Gerne lade ich Sie in mein adventlich geschmĂźcktes Zuhause ein od. wir fliegen in die Sonne ‌ egal wohin Sie wollen – zu Hause bei GlĂźhwein ist es auch wunderschĂśn kuschelig. Ich glaube ans Schicksal: Wenn Sie das lesen, ist Ihr Anruf unsere Chance zum GlĂźck. Bitte gehen Sie mit mir diesen modernen Weg ins GlĂźck u. rufen Sie gleich an: Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sylvia@wz4u.de

„UNSER 1. RENDEZVOUS“ – HOLZ KNISTERT IM KAMIN, WOHLIGE WĂ„RME + LIEBE ‌ DIPL.-ING. M I C H A E L , 57 J / 1.80, ledig, selbst. Unternehmer. Bin ein spontaner Mann mit Herz, Niveau und doch alleine, wurde einfach gewechselt wie ein altes Hemd! Ich bin treu, gut ausseh., charakterv., frĂśhl., sportl., vielseitig interess. u. nicht eingebildet, suche keinen Flirt, sondern echte Liebe. Lebe in best. Verhältn., schĂśnes Haus, Auto, Skier, einen Gleitschirm fĂźr mein Hobby und ein Fahrrad habe ich auch. Geld ist nicht alles, denn JEDER TAG OHNE LIEBE IST EIN VERLORENER TAG. Ich wĂźnsche mir eine „SIE“, die wie ich romantisch, natĂźrl. + frĂśhlich ist, und unser Leben wird aufregend + glĂźcklich. Ich mĂśchte Ihr Herz gewinnen, Weihnachtsurlaub u. Silvester planen, nach Hawaii oder KitzbĂźhel – oder es fĂźr uns zu Hause gemĂźtlich, festlich gestalten. Allein macht es keinen SpaĂ&#x; – genauso ist es abends u. an den Wochenenden, deshalb arbeite ich viel, um nicht nachzudenken. Unser GlĂźck ist, wenn du mich liebst, darum habe bitte Mut u. rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Michael@wz4u.de

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TĂœV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

Impressum

www.kfz-ankauf-24h.de

Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs. Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gĂźltig. Zukunft fĂźr Kinder !

DAS SCHĂ–NSTE GESCHENK FĂœR KINDER: EINE ZUKUNFT.

BIN FIT WIE EIN TURNSCHUH UND PFLĂœCKE DIE STERNE UND GĂ„NSEBLĂœMCHEN FĂœR DICH ‌! BANKDIREKTOR A. D. W I L H E L M , frĂśhlich mit 77 J / 1.85, ganz alleinst. Bin jugendlich, dynamisch, mit sportlicher Figur, schĂśnem Zuhause + Auto. Ich bin gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, groĂ&#x;zĂźgig im Wesen u. Denken. Ich liebe reisen, schwimmen, Auto fahren und Urlaub im SĂźden, zusammen am leeren Strand barfuĂ&#x; gehen, das Salz auf deiner Haut spĂźren und den herrlichen Sonnenuntergang genieĂ&#x;en. Lieben Sie auch den farbenfrohen Herbst, die Sonne, die erste BerĂźhrung unserer Seelen? Und auch frieren, aus Liebe zittern und Schnupfen machen uns nichts aus, denn wir sind glĂźcklich. Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, sich das Lausbubenhafte bewahrt hat. Die Zukunft gehĂśrt uns, deshalb geben Sie unserem GlĂźck die Chance des Kennenlernens. Welche natĂźrliche Dame gibt mir ihr Tanzkärtchen, nicht nur fĂźr einen Sylvester-Tanz, sondern fĂźrs Leben? Bitte haben Sie Mut, wir lassen uns ganz viel Zeit zum Kennenlernen, nur rufen Sie gleich an, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de

Das ist die KRAFT der Patenschaft.

e J zt Pat : worldvision.de

GESCHĂ„FTLICHES

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 RĂźsselsheim

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

EROTIK

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

VERKĂ„UFE

Klein-Container

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

GARTENSERVICE

VERSCHIEDENES Erhalten Sie unsere Zeitung unregelmäĂ&#x;ig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 ¡ Fax 06106 - 28390-10

UNTERRICHT Schlechte Noten? Keine Panik! Die ersten Klassenarbeiten sind geschrieben und viele SchĂźlerinnen und SchĂźler kommen mit einer schlechten Note nach Hause. Insbesondere in Mathe verzweifeln die Kinder immer wieder am aktuellen Schulstoff. Die Eltern fĂźhlen sich hier oft alleine gelassen und kĂśnnen ihrem Kind auch dank zahlreicher Schulreformen zum Teil selbst nicht mehr richtig helfen. Ăœber eine Million SchĂźlerinnen und SchĂźler gehen in Deutschland deshalb regelmäĂ&#x;ig zur Nachhilfe.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Ihr Kontakt:

4/2006). Simone Vintz, die verschiedene Nachhilfeanbieter fĂźr die Stiftung Warentest getestet hat, rät deshalb zu Einzelnachhilfe. Diese ermĂśglicht es, dass auf die individuellen Probleme Ihres Kindes eingegangen wird. Nachhilfeinstitute haben den Vorteil, dass die Nachhilfelehrer sorgsam ausgewählt wurden und ein regelmäĂ&#x;iger Unterricht sichergestellt wird.

tige Hilfe sein kann, um vorhandene LĂźcken im schulischen Wissen der Kinder zu fĂźllen“, betont ABACUS-Institutsleiterin Christine Heimprecht. „Bei ABACUS gibt es deshalb keine Mindestvertragslaufzeit, Dauer und Umfang der Nachhilfe richten sich ganz nach dem Bedarf des SchĂźlers und die Eltern haben sogar die MĂśglichkeit, einen Vertrag vor Ablauf der eigentlichen Laufzeit zu beenden.“

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

Und die Kosten? Am gĂźnstigsten pro Stunde ist hier die Gruppennachhilfe. FĂźr Einzelnachhilfe spricht hingegen die kurze Verweildauer, d.h. die SchĂźler erreichen durch Einzelnachhilfe schneller ihre Ziele. Dadurch sind die Gesamtkosten bei Einzelnachhilfe oft nicht hĂśher als bei Gruppennachhilfe.

Einzelnachhilfe oder Ge samtGruppennachhilfe? no te Die Stiftung Warentest ĂźberGUT (1,8) fĂźr alle Fächer und Klassen prĂźfte bereits 2006 unterschiedliche Konzepte der Nachhilfe und kam zu dem Schluss, dass die SchĂźler in 06106 - 6 26 96 88 der Gruppennachhilfe nur Motivation w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e Damit Nachhilfe zu einer Verwenig lernen. GrĂźnde sind oft die ungleichen Ausgangsbesserung der Noten fĂźhren niveaus der SchĂźler in einer Lerngruppe. Flexible Verträge! kann, ist in jedem Fall das Wichtigste die Denn selbst wenn alle SchĂźler der gleiWichtig bei der Nachhilfe ist zudem, Motivation Ihres Kindes. chen Klassenstufe angehĂśren und im dass Eltern und SchĂźler so flexibel wie gleichen Fach Probleme haben, so sind mĂśglich bleiben, rät die Aktion BildungsFazit doch die Deutschkenntnisse sowie die information. Vorsicht also vor langen VerSollten Sie das GefĂźhl haben, Ihr Kind individuellen fachlichen Schwierigkeiten tragslaufzeiten, v.a. wenn es keine benĂśtigt vielleicht UnterstĂźtzung in der sehr unterschiedlich. In der Gruppe kann MĂśglichkeit gibt, den Vertrag vor Ablauf Schule, dann sprechen Sie zuerst mit darauf nur ungenĂźgend eingegangen der vereinbarten Laufzeit zu kĂźndigen. ihm oder ihr darĂźber, ob Nachhilfe eine werden. Dazu kommen häufig wechDenn „Pädagogen sind sich darin einig, Option ist. Holen Sie sich aber auf jeden selnde Lehrer und eine ungemĂźtliche dass Nachhilfe keine DauerlĂśsung sein Fall zuerst verschiedene Angebote ein Lernatmosphäre (Stiftung Warentest sollte, sondern immer nur eine kurzzeiund vergleichen Sie. ra gung Au gus bef

MAGST DU AUCH ‌? SCHNEEKRISTALLE UND EISBLUMEN ODER LIEBESTRĂ„UME UNTER PALMEN M O R I T Z , 67 J, verwitweter Direktor a. D., jetzt pudelwohler Pensionär. Bin bestens situiert, eig. Haus, Auto, Tennisschläger und ein groĂ&#x;es Herz voller Liebe. Eine Frau ist was Wunderbares, leider habe ich „Dich“ noch nicht gefunden, deshalb: „Bitte melde Dich“. MAGST DU AUCH ‌ BUNTE BLĂ„TTER, HERBSTSTĂœRME UND BEI GLĂœHWEIN GEMĂœTLICH ZU HAUSE SEIN ZUM REDEN UND GENIESSEN? Ich bin dynam., charmant, ein sehr jugendl. Mann und Weltenbummler mit sportl. Figur. Leider bin ich sehr alleine. Bin ein frĂśhl., pflegeleichter, gutmĂźtiger Typ, belesen u. kulturell interessiert, natur- u. tierlieb, ein Mann, der gerne hilft. Jetzt mĂśchte ich auch mal fĂźr mich ein Zipfelchen vom gr. GlĂźck erwischen, denn was nutzt alles Materielle, wenn man allein ist? Die schĂśnen Reisen in die Sonne od. einfach ein Kuschel-Sonntag im Bett – all dies macht doch nur mit einer lieben Partnerin SpaĂ&#x;. Sie lesen jetzt diese Zeilen ... ja, es ist unser GlĂźck, wo darf ich Sie treffen und wann? Das GlĂźck liegt nicht auf der StraĂ&#x;e, es liegt jetzt in Ihrer Hand, greifen Sie bitte gleich zum Telefon, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es lohnt sich, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Moritz@wz4u.de

FĂ„LLT EIN KLEINES BLATT VOM HIMMEL – DENK AN MICH! DARF ICH UNSREN WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN? ARZT A N D R E , 45 J / 1.81, ledig, mich bringt nichts aus der Ruhe, auch Deine ausgefallensten WĂźnsche nicht. Bin ein frĂśhlicher, gut aussehender, schlanker, sportlicher, spontaner, charmanter Mann mit Niveau. Ich mĂśchte „DICH“ glĂźcklich machen – keine kurze Flamme, sondern Liebe mit dem Ziel „Ehe“. Ich bin sportl., spontan, reiselustig – besonders Abenteuerreisen in ferne Länder, in schĂśne Hotels oder Kuscheln am Kamin. Bin aufgeschlossen, sympath. u. eine Frohnatur, aber auch romantisch. Mein Familien-Liebestraum: 1 groĂ&#x;e KĂźche, 10 Kinder, 1 Eisenbahn ‌ dich ganz doll lieben, eine sinnliche, frĂśhliche WohlfĂźhloase! Ich suche eine nette „SIE“, die sich im Seidenkleid genauso wohlfĂźhlt wie in Jeans u. Turnschuhen od. in Strandkleidern in der Karibik – egal, wo wir den Weihnachtsurlaub buchen, es wird schĂśn. Ich mĂśchte dich kennenlernen, habe bitte auch Mut und rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Andre@wz4u.de

R ATEST b INF

WĂœNSCHE MIR DEN MANN MIT ECKEN + KANTEN, LIEBEVOLL, ZĂ„RTLICH, LUSTIG + BEREIT, MICH ZU KĂœSSEN S A R A H , 45 J / 1.67, alleinst., leitende Krankenschwester, mag Menschen und helfe gerne. Habe schĂśnes Zuhause + Auto und GlĂźck, wenn Sie anrufen. Einen Vorweihnachtswunsch habe ich jetzt schon: Unsere Liebe soll niemals langweilig werden u. dass das Prickeln u. Herzklopfen immer bleibt! Bin dynam., sportlich, spontan, charmant und fĂźhle mich in Jeans oder Abendkleid gleich wohl. Bin eine zierliche, bildhĂźbsche, aufregende Frau mit einem bezaubernden, natĂźrl. Wesen u. immer gut aufgelegt. Ich mag Fitness-Sport + gemeinsam kochen, aber wenn wir uns kĂźssen, sollte es nicht anbrennen, denn es ist so schĂśn, in deinen Armen zu versinken ‌ Ja, auch zusammen irgendwo hinfliegen, Weihnachten unter Palmen oder KĂźsse im Schnee, wir lassen unsere Fantasie leben + Wirklichkeit werden. Ich hasse kalt duschen, bĂźgeln u. Strumpfhosen. Ich suche einen Partner und wĂźnsche mir Treue fĂźr immer. Bist du so lieb u. rufst gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., denn auf meine erste Anzeige hat sich niemand gemeldet, der es ernst meint, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sarah@wz4u.de

17

KAUFGESUCHE

007 Institut t2

LUST AUF HERBSTSPAZIERGANG ODER SCHON PLĂ„TZCHEN BACKEN, DABEI KĂœSSEN UND ALLES VERNASCHEN?! J A S M I N , 28 J / 1.70, led., keine Kinder, pharmazeutische kaufm. Angestellte. Ich habe ein kl. Auto u. eine schĂśne Wohnung, bin gerade beim Einrichten u. brauche eigentl. Hilfe! Ich sehe sehr gut aus, lange dunkle Haare, blaue Augen, schĂśne, sexy Figur, bin immer frĂśhlich, unkompliziert, sehr verschmust u. zärtlich. Ich liebe die Adventszeit, den (stilvollen) Kitsch, und in diesem Jahr mĂśchte ich gerne mit Ihnen Zuckerwatte u. GlĂźhwein auf dem Weihnachtsmarkt genieĂ&#x;en! Ich mag: Kurzgeschichten u. Krimis ‌ Ich mag: WochenendausflĂźge mit Dir ‌ Ich mag: Zärtlichkeit und Kerzenlicht ‌ Mich selber zu beschreiben finde ich schwierig, sehe gut aus, bin aber kein Model und anfangs immer etwas schĂźchtern – ich bin treu, lieb und kĂźsse dich jeden Morgen wach. Ăœber deinen Anruf wĂźrde ich mich unheimlich freuen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es ist unsere Chance, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Jasmin@wz4u.de

Mittwoch, 9. November 2016

Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH

Wir verkaufen auch Ihr Haus / Ihre Wohnung in maximal 3 Monaten ab Vertriebsstart und freuen uns auf Sie!

Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Casanova

Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk!

Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist süß Delikato Döner Haus Die Buchhandlung

Kostenfreie Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie!

Die Dint Weinlokal

Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich

Dreieich-Museum

Telefon 0 61 03 - 37 47 00 • dreieich@engelvoelkers.com

Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dröll Geschenkehaus

Schimmel, ein echtes Problem!

E & D eating & drinking by LA TABLE Eis Café St. Bernhard

Wir helfen Ihnen! Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV).

Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien

Nie mehr Schimmel oder schwarze Flecken durch eine kostengünstige Innendämmung.

Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur

Dadurch Heizkosten sparen und bis zu 56 Prozent weniger Wärmeverlust mit Superwand DS®

Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur

Immer eine Idee besser!

Graf Heim & Garten J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler

Malermeister

Häfner GmbH

FARBENHAUS • MALERFACHBETRIEB

STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de

Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör La Fleur Floral Design Lernzentrum für Helen Doran Englisch Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder moments Schmuck für besondere Momente My Sweet Home Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack

Blumen Gerhardt

Schön, dass alles geregelt ist... Grabpflege auf allen Friedhöfen in Dreieich Grabpflege ab 50 Cent pro Tag Jahresgrabpflege • Dauergrabpflege Grabneuanlagen • Trauerfloristik Blumen Gerhardt

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 06103/80 44 575

Norbert Gerhardt Waldstrasse 7 • 63303 Dreieich Telefon: (0 61 03) 8 44 07 • Fax: (0 61 03) 83 12 03

direkt am Haus

Reisebüro Bühler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung

60

Der besondere Geschenk-Gutschein

Ladenpassage






Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.