Dz online 045 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Auflage: 24.470

Gesamtauflage 218.420

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Sonderthema: Motorwelt

Seite 7

Seiten 14/15

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seiten 10/11

Gesundheitsminister lobt die unverzichtbare Arbeit

Förderverein für das Eigenheim gegründet

Gröhe stattet Paul-Ehrlich-Institut Besuch ab

Wiedereröffnung der „Gud Stubb“ als Ziel

LANGEN. „Ein Minister kommt“ ist eine der unterhaltsamsten Folgen der ohnehin genialen Kult-Serie „Die Firma Hesselbach“. Dabei erhält Babba Hesselbach den Hinweis, dass der Minister Kleverbusch (ein früherer Schriftsetzer) die Hesselbach’sche Druckerei besichtigen will. Während der Firmenpatriarch zunächst gelassen ankündigt, kein größeres Aufhebens um diesen Besuch machen zu wollen, wird tatsächlich peu à peu der gesamte Betrieb auf den Kopf gestellt – und alle Mitarbeiter, vom Lehrbub Rudi bis zum „Herrn Direkter“, geraten in eine beständig groteskere Züge annehmende Minister-Hysterie. Ganz so turbulent ging es am vorigen Donnerstag im PaulEhrlich-Institut (PEI) zwar nicht zu, als Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) dem in Langen ansässigen Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel eine Stippvisite abstattete. Doch natürlich hatten sich die Verantwortlichen auf den Besuch ihres obersten Dienstherren adäquat vorbereitet – schließlich fällt dieser laut Professor Klaus Cichutek „in eine Zeit vielfältiger Herausforderungen“. Doch im gleichen Atemzug hob der PEI-Präsident hervor, „dass wir diesen Aufgaben dank unserer Kompetenz, des Engagements der Mitarbeiter und der technologisch hochwertigen Infrastruktur gewachsen sind“. Den Beweis für diese Aussage trat Cichutek an, als er Gröhe in eines der Labors des PEI führte. Dort wurde dem Gesundheitsminister nämlich plastisch vor Augen geführt, wie das Bundesinstitut die Weltgesundheitsorganisation in Krisensituationen unterstützt: Mitarbeiter des PEI aus dem WHO-Kooperationszentrum für Blutprodukte und In-vitro-Diagnostika konnten in Zusammenarbeit mit der Abteilung Virologie in wenigen Monaten dringend benötigtes Referenzmaterial für die Diagnostik einer Zika-Virusinfektion entwickeln und bereits welt-

EGELSBACH. Ende Oktober sah sich so mancher Bewohner der Tränkbachgemeinde, dem die einstige „Gud Stubb“ der 11.000-Einwohner-Kommune im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ans Herz gewachsen war, völlig überraschend am Ziel seiner Wünsche: der Wiedereröffnung des Eigenheims. Denn in der ebenso betagten wie maroden Versammlungsstätte an der Kirchstraße, die im September vorigen Jahres nur mithilfe eines Bürgerentscheids vor dem Verkauf (und damit dem Abriss) bewahrt werden konnte, brannte Licht, das den Zugang zur Gaststätte versperrende Gitter war weg und diverse Leute betraten das Eigenheim. In den sozialen Netzwerken wurde daher intensiv über eine etwaige überraschende Wiedereröffnung diskutiert. Doch ganz so schnell schießen auch die Egelsbacher nicht. Allerdings ging in der Gaststätte der „Gud Stubb“ ein Ereignis über die Bühne, das für die weitere

weit zur Verfügung stellen. „Dies wurde dringend benötigt, um neu entwickelte Testsysteme zum Nachweis des Virus zu standardisieren“, erklärte der PEI-Boss. Wie Gröhe bei seinem Aufenthalt in Langen weiter erfuhr, ist es eine der wichtigsten Aufgaben des Bundesinstituts, die Versorgung Deutschlands mit qualitativ hochwertigen, sicheren und wirksamen Impfstoffen sowie biomedizinischen Arzneimitteln sicherzustellen. „Innovationen im Bereich der Impfstoffe und Biomedizin be„IN VITRO VERITAS“: Dr. Johannes Blümel (links), der Leiter des Fachgebiets Virussicherheit am Bundesinstitut, präsentierte unter den Augen von PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek (rechts) Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe eine Zellkulturflasche, in der Zika-Viren vermehrt werden. (Foto: Jordan)

Fünf neue Schreiter-Fenster

EGELSBACH. Gleich drei aus lokalpolitischer Sicht „heiße Eisen“ stehen auf der Tagesordnung einer Bürgerversammlung, die am Donnerstag (17.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus über die Bühne geht: Dabei wird nämlich Bürgermeister Jürgen Sieling Erläuterungen zum EtatEntwurf für 2017 geben, der Sachstand rund ums Eigenheim zur Sprache kommen, und die Anwesenden erhalten Infos zu den beiden Bebauungsplänen „Leimenkaute“ beziehungsweise „Eulensee“. (hs)

LANGEN. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes werden am Sonntag (13.) ab 10 Uhr in der Stadtkirche die fünf neuen Fenster der Öffentlichkeit präsentiert, die Professor Johannes Schreiter für den Sakralbau am Wilhelm-Leuschner-Platz geschaffen hat. „Alle neuen Fenster sind eingebaut, damit gibt es nun sieben Schreiter-Werke in der Stadtkirche“, betont Dekan Reinhard Zincke. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Kirche ein Empfang statt, und

Schreiter wird natürlich auch anwesend sein. Im Übrigen weist Zincke in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereins der Freunde der Stadtkirche darauf hin, dass zur Finanzierung der rund 90.000 Euro teuren Fenster noch weitere Sponsoren gesucht werden. Wer das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann dies unter folgender Kontonummer tun: Sparkasse Langen-Seligenstadt, IBAN DE37 5065 2124 0027 0033 83, BIC HELADEF1SLS. (hs)

TVL offeriert „Aqua-Fitness“

Wohlfühlabend nur für Frauen

Gedenken zum Volkstrauertag

LANGEN. Der TVL bietet immer mittwochs zwei „Aqua-Fitness für Generation 50+“ betitelte Kurse an, bei denen die Teilnehmer an zehn Terminen (jeweils von 11 bis 11.45 beziehungsweise von 11.45 bis 12.30 Uhr) im Hallenbad schonende und kräftigende Übungen im Wasser erlernen. Die Teilnahme wird für „TVLer“ kostenlos offeriert, Nichtmitglieder müssen 40 Euro berappen. Ein Einstieg ist jedezeit möglich, Anmeldungen sind aber unter Telefon (06103) 26400 nötig. (hs)

LANGEN. Ein vom evangelischen Familienzentrum veranstalteter Wohlfühlabend nur für Frauen steigt am Samstag (12.) ab 19 Uhr im Martin-LutherGemeindehaus, Berliner Allee 31. Dieses verwandelt sich laut Ankündigung in einen „Wohlfühltempel“, in dem Massagen, Maniküre, selbst hergestellte Smoothies, und eine „Body Fit“-Offerte unterbreitet werden. Die Teilnahme kostet 25 Euro, Anmeldungen sind per EMail (c.use@langen-evangelisch.de) möglich. (hs)

LANGEN/EGELSBACH. In den beiden Nachbarstädten wird der Volkstrauertag am Sonntag (13.) mit Gedenkveranstaltungen begangen: In Egelsbach beginnt diese um 11 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofs und wird vom Orchesterverein Langen und der Sängervereinigung Egelsbach umrahmt. In Langen wird ab 11.30 Uhr ebenfalls in der Trauerhalle des lokalen Gottesackers mit Unterstützung des Orchestervereins Langen und des Gesangsvereins „Frohsinn“ der Toten gedacht. (hs)

Festgottesdienst steigt in der Stadtkirche

Bewegen, nähen, Gitarre spielen Vielfältige Offerten der Familienbildung LANGEN. Unter dem Motto „Eine Stunde in Bewegung“ steht ein neues Angebot der Evangelischen Familienbildung im Kreis Offenbach, das sich an Mütter oder Väter mit Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren wendet und am Dienstag (15.) erstmals von 15.30 bis 16.30 Uhr im Johannes-Gemeindezentrum, Uhlandstraße 24a, über die Bühne geht. Die Mädchen und Jungen können sich dabei gemeinsam mit ihren Eltern „sportlich“ betätigen, und es wird garantiert, „dass nicht nur die Kinder ins Schwitzen kommen“. Die Teilnahme an fünf Terminen kostet 20 Euro. Mit 50 Euro schlägt hingegen ein Nähkurs für Anfänger zu Buche, der ab dem 17. November an fünf Donnerstagen jeweils von 20 bis 22.30 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus, Berliner Allee 31, angeboten wird. Hierbei können die Teil-

JETZT NEU Gebrauchte Sommer- und Winterreifen ab € 15,-/Stück

Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Hausgeräte Center Schäfer GmbH

❄❄

❄❄

r Kun d ne

Senefelderstraße 1 ❄ 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Hausgeräte Center Schäfer GbR

Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Tel. 06103 2020777 u. 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

t

Friedhofstraße 13, 63263 Neu-Isenburg Tel. (06102) 77 890, E-Mail: vertrieb@reifen-knoepfel.de

• Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Herde • Backöfen • Mikrowellen • Kochfelder • Dunstabzugshauben ns di e en

Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten!

Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten

*2 kostenfreie Lieferung und Montage sowie Entsorgung des Altgerätes

e

In der Saison durchgehend geöffnet von 7:00 bis 19:00 Uhr, samstags 7:00 bis 15:00 Uhr.

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Kundendienst für Haushaltsgeräte

Viele tolle Die Adventszeit ❄❄ Angebote zu steht vor heißen Preisen für jedermann der Tür

eig

Wir legen ganz besonderen Wert auf perfekte Einlagerung von Winter- und Sommerrädern. Alufelgen werden per Handwäsche mit säurefreiem Waschmittel gereinigt. Preis ab 25,- €.

Hauseigener Lieferservice, Einbau und Montage

AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE •

Auf unserer Homepage (www.reifen-knoepfel.de/Reifen 1 +) können Sie Ihre Kompletträder (Reifen + Felgen) per Computersimulation auf Ihr Fahrzeug konfigurieren.

nehmer unter fachkundiger Anleitung den Umgang mit der eigenen Nähmaschine erlernen und Bekleidung oder andere schöne Dinge selbst fertigen beziehungsweise Kleidungsstücke ändern. Und weil aller guten Dinge drei sind, findet am Samstag (19.) von 9 bis 16 Uhr im JohannesGemeindezentrum noch ein Workshop mit dem Titel „Jeder lernt Gitarre“ statt. Bei der laut Ankündigung „mehrfach patentierten ‚JelGi-Methode’ werden die Saiten der Gitarre auf CDur gestimmt, sodass auch Menschen ohne Vorkenntnisse sofort hunderte Lieder mit der Gitarre begleiten können“. Die Teilnahme kostet 50 Euro inklusive Getränken und Mittagessen. Anmeldungen zu allen drei Kursen sind unter Telefon (06103) 3007825 oder per EMail (info@familienbildung-langen.de) möglich. (hs)

Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen! E l e k t r o m e i s t e r- B e t r i e b u n d H a u s g e r ä t e - S p e z i a l i s t

Hammerpreise

Haus

nötigen den Sachverstand ebenso innovativer Experten“, machte Cichutek deutlich. Das PEI sehe sich neben seiner Verantwortung für die Patienten und die öffentliche Gesundheit allerdings auch in der Pflicht, zur Förderung des Pharma-Innovationsstandorts Deutschland beizutragen und sich den Herausforderungen zu stellen, die sich im Zusammenhang mit der Arbeit für und mit der Europäischen Arzneimittelagentur EMA ergeben. Bundesgesundheitsminister Gröhe wiederum erklärte, dass Impfungen zu den wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen gehörten, um gefährlichen Krankheiten vorzubeugen. Die PEI-Experten sorgten dafür, dass Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit solcher Arzneimittel immer wieder überprüft und wenn nötig verbessert werden. Und so lobte der Gesundheitsminister zum Abschluss seines Rundgangs denn auch „die unverzichtbare Arbeit des PaulEhrlich-Instituts“. (hs)

Heiße Eisen im Dreierpack

Zukunft der früheren „KultStätte“ von ebenso großer Bedeutung sein könnte wie die jüngst von der Gemeindevertretung getroffene Entscheidung für einen Neubeginn im kommenden Jahr. Knapp 30 Egelsbacher hoben an diesem Abend nämlich den Verein „Pro Saalbau-Eigenheim“ aus der Taufe, der sich die Unterstützung und Förderung der 90 Jahre alten Versammlungsstätte auf die Fahnen geschrieben hat. „Das war ein Schritt in Richtung Wiedereröffnung“, betont Gaby Melk, die von den Anwesenden zur Schriftführerin gekürt wurde. Als gleichberechtigte Vorsitzende fungieren Andreas Schweizer und Hans-Jürgen Rüster, als Beisitzer Bernd Anthes, Thomas Geiß, Andreas und Dominique Hahn, Edgar Kraft, Dietmar Schlapp, Bettina Seehawer, Stefan Seib-Melk und Sven Strunz. Diese Führungsriege und die anderen Egelsbacher, die an der Bitte auf Seite 2 weiterlesen

*1 nur solange Vorrat reicht

Auszeichnung: Hildegard Fendt erhält das Verdienstkreuz Seite 3

Nr. 45 A

ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECT

Mittwoch, 9. November 2016

MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.