Dz online 045 16 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 9. November 2016

Verkaufsstart: Dreieicher Weihnachtskalender ab sofort erhältlich Seite 2

Nr. 45 B

Auflage: 18.520

Gesamtauflage 218.420

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Sonderthema: Motorwelt

Seite 7

Seiten 14/15

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seiten 10/11

Wohnungsbau zwischen A 661 und Feuerwehr B-Plan-Entwurf liegt vor: „Quartier Hainer Chaussee Dreieichenhain“

Der Bebauungsplan wurde nach Angaben des Magistrates auf der Grundlage des von dem

Gedenken in Eine Plattform für den Austausch allen Stadtteilen Erste Klimaschutztage in Dreieich: Fokus auf eigene Handlungsfelder DREIEICH. Auch im Jahr 2016 lädt die Stadtverwaltung zur Teilnahme an Gedenkveranstaltungen ein, die am Volkstrauertag (13. November) beziehungsweise am Totensonntag (20. November) stattfinden. In Buchschlag wird am Sonntag (13.) ein Kranz am Kriegerdenkmal am Forstweg niedergelegt, in Götzenhain treffen sich die Teilnehmer um 11.15 Uhr auf dem Friedhof. Auch in Offenthal findet am Volkstrauertag ab 11.15 Uhr eine Erinnerungsveranstaltung statt. In Sprendlingen wird ab 14 Uhr auf dem Friedhof ein Rückblick unternommen, hier wird erstmals auch auf Buchschlag eingegangen. Im Stadtteil Dreieichenhain findet das Totengedenken am 20. November ab 14 Uhr auf dem dortigen Friedhof statt. An den offiziellen Gedenkfeiern werden Vertreter der Stadt Dreieich, der Kirchengemeinden, des VdK und der Deutschen Kriegsgräberfürsorge teilnehmen. (jh)

DREIEICH. „Um unser Klima zu schützen, kann jeder Einzelne seinen Teil zum Großen und Ganzen beitragen“, sagt die städtische Klimaschutzmanagerin Annika Jung und stimmt mit folgenden Worten auf die ersten Dreieicher Klimaschutztage ein. „Das Thema Klimaschutz, verknüpft mit der Verkehrs-, Wärme- und Energiewende, ist eine jener Herausforderungen, die nur zum Erfolg geführt werden kann, wenn möglichst viele mitmachen.“ Die bevorstehenden Aktionstage sollen eine Plattform bieten, auf der sich Bürger „über mögliche Aktivitäten im eigenen Handlungsfeld“ informieren, austauschen und diskutieren können. Bei den geplanten Veranstaltungen im Zeitraum 16. bis 24. November fungieren die Kommune, die örtlichen Stadtwerke sowie die Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V. (KATEBerlin) als Kooperationspartner. Klar ist schon jetzt: Es soll nicht bei der

Premiere bleiben. Weitere gemeinsame Projekte sind gewünscht. Die ersten Klimaschutztage am Hengstbach werden am Mittwoch (16.) mit einem Themenabend „Photovoltaik“ eingeleitet. Los geht es um 19 Uhr. Ort des Geschehens ist jeweils der Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen an der Fichtestraße. Weiter geht es am Donnerstag (17.) mit einem Beratungsabend der Stadtwerke. Mitarbeiter informieren über die Programme „Solarpur“ und „Thermopur“. Auch dieser Abend beginnt um 19 Uhr. Am Samstag (19.) besteht die Möglichkeit, an einer von zwei an diesem Tag stattfindenden Touren zum Solarpark Dreieich auf der Deponie in Buchschlag teilzunehmen. Ab 10 und ab 13 Uhr kann Hessens größte Photovoltaik-Anlage besucht werden. Der Bus startet jeweils auf dem Gelände der Stadtwerke, Eisenbahnstraße

140. Hierfür ist allerdings eine Anmeldung nötig: Annika Jung, Telefon (06103) 601-478; E-Mail-Adresse: annika.jung@dreieich.de. Im Clubraum wird dann in einem Vortrag von Frank Steinbach, am 23. November ab 19 Uhr, die internationale Klimapolitik in den Fokus gerückt. Steinbach ist Studienrat in einer Berufsschule in Nidda und ein ausgebildeter„Climate Leader“ des „Climate RealityProjects“ von Al Gore (USA). Den Abschluss der ersten Dreieicher Klimaschutztage bildet das sogenannte „Klimadinner“ am 24. November. Ein Referent von KATEBerlin wird ab 18 Uhr dazu einladen, gemeinsam zu kochen und zu genießen. Es geht auch um die Bedeutung von regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln. Die Teilnehmerzahl des Dinners ist auf 20 Personen begrenzt, eine Anmeldung auch hier erforderlich. Die Kosten betragen fünf Euro. (jh)

ES IST DIE LETZTE AUSSTELLUNG IM „ELTERNHAUS“ – und diese ermöglicht eine Annäherung an das künstlerische Schaffen der Hausherrin. Bis zum 20. November zeigt Anjali Göbel in dem in den beiden vergangenen Jahren als „Kunstort“ bespielten Reihenhaus Kurt-Schumacher-Ring 96 eine umfassende Werkschau – eine poetische Reise mit Falterflügeln und Nerzschädeln, wandelnd auf den Spuren der Vergänglichkeit (siehe Bericht im Innenteil). (jh/Foto: Hühner)

Reinigung im Untergrund DREIEICH. Regelmäßig werden die Sinkkästen im Stadtgebiet gereinigt. Die diesjährige Herbstsaktion beginnt am kommenden Montag (14.) in Offenthal. Sie wird – dem Lauf des Hengstbaches folgend – bis nach Buchschlag fortgesetzt. Dafür zeichnet ein Unternehmen aus Ginsheim-Gustavsburg verantwortlich. Die Sinkkästen, auch Gullys genannt, müssen regelmäßig von Blättern, Sand und anderem Unrat befreit werden. Die Aktion dauert zwei bis drei Wochen. Wichtig: Nach der kommunalen Entwässerungssatzung stellt die Entsorgung von Farb-, Öl- und Verdünnerresten über die Gullys eine Ordnungswidrigkeit dar. (jh)

Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen! E l e k t r o m e i s t e r- B e t r i e b u n d H a u s g e r ä t e - S p e z i a l i s t

Hammerpreise

Wir legen ganz besonderen Wert auf perfekte Einlagerung von Winter- und Sommerrädern. Alufelgen werden per Handwäsche mit säurefreiem Waschmittel gereinigt. Preis ab 25,- €. In der Saison durchgehend geöffnet von 7:00 bis 19:00 Uhr, samstags 7:00 bis 15:00 Uhr.

JETZT NEU Gebrauchte Sommer- und Winterreifen ab € 15,-/Stück

Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Viele tolle Die Adventszeit ❄❄ Angebote zu steht vor heißen Preisen für jedermann der Tür *2 kostenfreie Lieferung und Montage sowie Entsorgung des Altgerätes

• Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Herde • Backöfen • Mikrowellen • Kochfelder • Dunstabzugshauben

Hausgeräte Center Schäfer GmbH

❄❄

❄❄

r Kun d ne

Senefelderstraße 1 ❄ 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Hausgeräte Center Schäfer GbR

Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Tel. 06103 2020777 u. 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

t

Friedhofstraße 13, 63263 Neu-Isenburg Tel. (06102) 77 890, E-Mail: vertrieb@reifen-knoepfel.de

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Kundendienst für Haushaltsgeräte

ns di e en

Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten!

Hauseigener Lieferservice, Einbau und Montage

AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE •

Auf unserer Homepage (www.reifen-knoepfel.de/Reifen 1 +) können Sie Ihre Kompletträder (Reifen + Felgen) per Computersimulation auf Ihr Fahrzeug konfigurieren.

*1 nur solange Vorrat reicht

Büro Dreieich

ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECT

Tel. 06103 / 5718660

e

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Räumlichkeiten für Hausaufgabenbetreuung, zu einer Belebung des Quartiers beitragen können“, erklärt der im Rathaus mit der Bearbeitung befasste Stadtplaner Ole Pelster. Die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Planunterlagen besteht für Interessenten in der Zeit vom 14. November bis einschließlich 14. Dezember während der Dienststunden der Stadtverwaltung (montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16 Uhr sowie freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr) – und zwar im Ressort „Stadt- und Verkehrsplanung“ (Rathaus, 1. Stock, Zimmer 1.21). In diesem Zeitraum können alle Bürger Kommentare einreichen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung und den wesentlichen umweltbezogenen Informationen im Internet auf der Homepage der Stadt (www.dreieich.de) einzusehen. (jh)

eig

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

all!

g

ist kein Z

Architekten Klaus Ehrmann erarbeiteten Konzeptes „Soziale Wohnsiedlung mit ökologischem Baustandard“ erarbeitet. Geplant sei ein Quartier mit 86 Wohneinheiten, „die überwiegend dem Segment des mietpreisgebundenen Wohnungsbaus angehören sollen“. Dabei würden auch Voraussetzungen für Einrichtungen der wohnortnahen Versorgung des Quartiers geschaffen, auch sei eine Grünfläche als Parkanlage mit Spielplatz im südwestlichen Bereich des Areals vorgesehen. In den vergangenen Monaten ist laut städtischem Fachbereich „Planung und Bau“ ein Entwurf entstanden, „der geschützte Wohn- und Außenbereiche in großen, begrünten Innenhöfen anbietet“. „Die Bebauung bildet entlang der Hainer Chaussee einen interessanten Stadtraum, in dessen Erdgeschosszone kleinteilige gewerbliche und soziale Nutzungen, wie etwa ein Kiosk oder auch

Haus

nenden Informationsveranstaltung unter dem Dach des Feuerwehrhauses. Ort der detaillierten Erörterung der Planungsziele und der Inhalte des Bebauungsplanes ist der Unterrichtsraum der Floriansjünger, der Zugang für interessierte Bürger erfolgt über den Seiteneingang (Am Trauben). Nach der Präsentation besteht Gelegenheit, den Verantwortlichen Fragen zu stellen.

uf

DREIEICH. Im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen werden von Mitte November bis Mitte Dezember die Pläne für das geplante „Quartier Hainer Chaussee Dreieichenhain“ präsentiert. Dabei geht es um die Frage, wie die bislang gewerblich genutzte Fläche zwischen der Autobahn 661 und der Dreieicher Feuerwache, Am Trauben 23, in Bauland umgewandelt und künftig genutzt werden soll. Im vergangenen Mai hatte die Stadtverordnetenversammlung ihren Segen für die Aufstellung eines Bebauungsplanes erteilt. Der Magistrat hat nun einen Entwurf vorgelegt, der wie angekündigt Flächen für den sozialen Wohnungsbau vorsieht. Dieses Konzept, mit dem sich in den kommenden Wochen auch Behörden und andere sogenannte Träger öffentlicher Belange befassen werden, steht bereits am Donnerstag (10.) im Fokus einer um 19 Uhr begin-

MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.