Dz online 045 16 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 9. November 2016

Märchenhaft: „Arielle“ auf der Bürgerhausbühne Seite 3

Nr. 45 D

Auflage: 20.850

Kickers: Krisengipfel auf dem Bieberer Berg Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Motorwelt

Seiten 14/15

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 10/11

Seite 7

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Grüngürtel am Gewässer

Katze mit Pfeil beschossen

Ausstellung dokumentiert Bieber-Renaturierung

DIETZENBACH. Über eine grausame Aktion der Kategorie „Hass auf Tiere“ hat eine in der Hexenberg-Siedlung beheimatete Familie die Tierrechtsorganisation „Minka“ in Kenntnis gesetzt. Am vergangenen Samstag wurde der Kater „Rambo“ mit einem Pfeil beschossen. Das Tier, das im Dietzenbacher Süden im Haushalt der besagten Familie am Erlenweg sein Zuhause hat, schaffte es trotz Verletzung zurück in die heimischen vier Wände. Die Besitzer brachten den Kater zum Tierarzt, der den Pfeil aus dem Körper entfernte und Entwarnung signalisierte. „Rambo“ hat überlebt, weder das Rückgrat noch innere Organe kamen zu Schaden.

Beitrag für Naherholung

90 Hektar großes Maßnahmengebiet

Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center gegenüber Tankstelle

Unter der Überschrift „Flurbereinigungsverfahren“ wurde ein knapp 90 Hektar großes Maßnahmengebiet ausgedeutet. Dazu zählen markante Bereiche in Sachen „Naherholung“, die vornehmlich im Umfeld des

war auf einer Gewässerlänge von rund drei Kilometern ein mindestens fünf bis zehn Meter breiter Schonstreifen auf beiden Seiten des Baches auszuweisen und in öffentliches Eigentum zu überführen. Dabei

Sowohl beim Streifzug durch die Germarkung als auch beim Blick auf die Info-Tafeln im Rathaus sei dies möglich. Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten der Verwaltung zugänglich. Wer kommt, sich umschaut und die Texte liest, erfährt Folgendes: „Durch die Schaffung des Grüngürtels entlang des Gewässers und infolge der Renaturierungsmaßnahmen werden sich die Wasserqualität und die biologische Vielfalt verbessern. Mit der Bereitstellung eines insgesamt 5,5 Hektar großen Uferrandstreifens wurde auch ein

Durch die Heusenstammer Gemarkung schlängelt sich die in Teilbereichen renaturierte Bieber. Was im Verlauf einer groß angelegten Flurbereinigung und Öko-Aufwertung in den zurückliegenden Jahren erreicht wurde: Das zeigt eine Ausstellung im Foyer des örtlichen Rathauses, die bis Ende November besichtigt werden kann. (Foto: Jordan) großer Beitrag für die Naherholung geleistet.“ Thomas Knöll, Leiter des in die Arbeiten eingebundenen Amtes für BodenManagement in Heppenheim, bilanziert: „Wir sind stolz, dass es gelungen ist, mit der Flurbe-

reinigung entlang der Bieber in Heusenstamm wieder ein Verfahren erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Dabei wurden sowohl die Vorgaben der Wasserbehörden als auch die Erwartungen der Stadt erfüllt.“

Förderpreise: Bewerber gesucht

Online-Karten: Neuer Partner

Stadt würdigt ehrenamtliches Engagement

Dietzenbacher Bürgerhausverwaltung kooperiert mit ADticket

DIETZENBACH. Mit Förderpreisen in den Kategorien Sport und Kultur will die Kreisstadt wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement würdigen. Im vergangenen Jahr war dies nur halb gelungen. In Ermangelung geeigneter Bewerbungen wurde der Kulturförderpreis 2015 nicht vergeben. Der Sportförderpreis 2015 ging an die SG Dietzenbach für das Projekt „SG 2020“ – eine beispielhafte Initiative, mit der die Sportgemeinschaft den gesellschaftlichen Veränderungen durch vielfältige Kooperationen und ein erweiteres Kursangebot Rechnung trägt. Um den Kandidatenkreis nicht von vornherein einzuengen, hat die Jury erneut darauf verzichtet, die mit jeweils 1.000 Euro dotierten Auszeichnungen unter ein bestimmtes Motto zu stellen. „Es sollen auch alle die angesprochen werden, denen immer schon mal für ihre bedeutende und ehrenamtliche Arbeit eine besondere Ehrung zuteil werden sollte“, heißt es in der Ausschreibung. Für eine Bewerbung in Betracht kommen verdiente Vereinsmitglieder ebenso wie Einzelpersonen oder Gruppen, die mit ih-

DIETZENBACH. Die Bürgerhausverwaltung kooperiert beim Thema „Online-Kartenverkauf“ mit einem neuen Partner. Über das Portal der Firma ADticket können nun Eintrittskarten für Veranstaltungen im Dietzenbacher Kultur-Kuppelbau am Europaplatz geordert werden. Wer sich per Mausklick einen Platz sichert, bekommt die Billetts entweder auf dem Postweg zugestellt oder druckt sie sich selbst am heimischen Computer aus. Vom erfolgten Anbieterwechsel beim Online-Service verspreche

man sich „eine bessere Vermarktung und Direktwerbung, besonders wenn überregional bekannte Künstler auftreten“, ließ die Stadtmarketing-Agentur verlauten. Klassischer Vorverkauf bleibt erhalten Vorerst Zukunftsmusik, für die noch technische Voraussetzungen zu schaffen sind: Das ist die Vision, künftig an der Theaterkasse im Bürgerhaus einen Kartenverkauf für alle Veranstaltungen anzubieten, die unter dem

Dach von ADticket gelistet werden, also auch für Konzerte sowie Kleinkunst-Auftritte, die andernorts über die Bühne gehen. Für alle, die noch den guten alten Kartenverkauf von Mensch zu Menschen zu schätzen wissen, haben die Kulturplaner der Kreisstadt eine gute Nachricht: Die Online-Neuerung tangiert den klassischen Vorverkauf nicht. Dieser wird nach wie vor an der Theaterkasse, Telefon (06074) 373335, und in den bekannten Außenstellen vor Ort und in der Region angeboten. (kö)

Aktion bis 31.12.2016

DIETZENBACH. Einen Großen der österreichischen Sängerund Gitarristen-Zunft begrüßt Reiner Wagner in dieser Woche zum wiederholten Mal in seinem Theater „Schöne Aussichten“ am Harmonieplatz in Dietzenbach. Am Donnerstag (10.) und Freitag (11.) unterhält Peter Horton jeweils ab 20 Uhr mit Streifzügen durch sein bewegtes Musikerleben. Eintrittskarten zum Preis von 22 Euro sind im Vorverkauf bei Schreibwaren Müller, Bahnhofstraße 22, Telefon (06074) 31398, erhältlich. (kö)

EINSTIMMEN AUF DIE „AWW-ZEIT“: Advent, Weihnachten, Winter... Getreu dieser Devise bot die 27. Auflage des Kreativmarktes im Dietzenbacher Bürgerhaus reichlich Gelegenheit, in die Welt der Holzfiguren, Puppen, Bären und anderer dekorativer Begleiter mit saisonaler Note einzutauchen. Gut 70 Stände animierten am vergangenen Wochenende zum Schauen, Kaufen und Fachsimpeln. Dass sich die ambitionierten Hobbykünstler und Kunsthandwerker, die alljährlich den Weg zur Ausstellung in die Kreisstadt finden, dabei so manchen Kniff in Sachen „Formgebung und Gestaltung“ abgucken lassen und den Fragestellern bereitwillig Rede und Antwort stehen: Das sorgt für einen informativen und geradezu familiären Charakter, mit dem der Markt punkten und – so war es auch in diesem Jahr – viele Besucher über die Stadtgrenzen hinaus anlocken kann. (kö/Foto: Jordan)

Kundendienst für Haushaltsgeräte

Viele tolle Die Adventszeit ❄❄ Angebote zu steht vor heißen Preisen für jedermann der Tür *2 kostenfreie Lieferung und Montage sowie Entsorgung des Altgerätes

• Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Herde • Backöfen • Mikrowellen • Kochfelder • Dunstabzugshauben

Hausgeräte Center Schäfer GmbH

❄❄

❄❄

r Kun d ne

Senefelderstraße 1 ❄ 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Hausgeräte Center Schäfer GbR

Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Tel. 06103 2020777 u. 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

t

MARIO SPINELLI MODERNE BAUELEMENTE SELIGENSTÄDTER GRUND 7 • 63150 HEUSENSTAMM TEL. 0 61 04 / 4 08 84 72

Peter Horton: Zwei Konzerte

ns di e en

SAFE CHLAG EITSBES ERRIEGELUNG H R E H SIC NV RBOLZE + TRESO stergriff eitsfen Sicherh 3.1 s VSG 3 eitsgla Sicherh

Die Polizei wurde eingeschaltet, Anzeige gegen unbekannt erstattet. Die betroffenen Tierhalter und die Mitarbeiter der zuständigen Regionalgruppe von „Minka“ zeigen sich erschüttert und alarmiert. Ihre bange Frage: Welcher verwirrte Geist nutzt einen Bogen oder eine Armbrust, um damit auf Haustiere im Wohnumfeld zu schießen? Besitzer von Vierbeinern, die am Hexenberg ansässig sind und ihren Tieren Auslauf am Feld- und Waldrand gewähren, werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. (kö)

Hauseigener Lieferservice, Einbau und Montage

AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE •

Kunststoff-Fensters mit 3-fach Verglasung erhalten Sie das Sicherheitspaket

DIETZENBACH. Zum siebten Mal hat der Verein „Für Dietzenbach“ einen Adventskalender mit vielfältigen Gewinnmöglichkeiten erstellen lassen. Über 600 Preise im Gesamtwert von gut 12.000 Euro würden mit Hilfe der Losnummern, die hinter den Kalendertürchen zu finden seien, unters Volk gebracht, weiß die Vereinsvorsitzende Barbara Scholze zu berichten. Fünf Euro pro Exemplar werden verlangt. Der Verkaufserlös kommt in bewährter Manier diversen Vereinsprojekten zugute. Es profitieren Aktionen für die Allgemeinheit, die getreu der Devise „Soziales und Dekoratives“ in der Kreisstadt geplant und umgesetzt werden. Der Kalender ist in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften zwischen Hexen- und Steinberg erhältlich. Wer telefonisch ordern möchte, erreicht Scholze unter der Rufnummer (06074) 46996. (kö)

Anzeige gegen unbekannt erstattet

Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen! E l e k t r o m e i s t e r- B e t r i e b u n d H a u s g e r ä t e - S p e z i a l i s t

• Haustüren • Terrassendächer • Wintergärten

Beim Kauf eines

kostenlos dazu

rem unentgeltlichen Wirken im Sport oder im Bereich „Kultur und Musik“ seit längerer Zeit Herausragendes für Dietzenbach leisten. Auch Auswärtige, die sich in außergewöhnlichem Maße für Dietzenbach einsetzen, dürfen vorgeschlagen werden. Das Vorschlagsrecht steht allen Einwohnern der Kreisstadt, den politischen Gremien, den Interessengemeinschaften der Dietzenbacher Vereine sowie den Klubs und Verbänden selbst zu. Die Vorschläge mit einer ausführlichen Begründung müssen schriftlich bis zum 30. November bei der Ehrenamtsbörse der Stadtverwaltung Dietzenbach, Europaplatz 1, Zimmer 23, 63128 Dietzenbach, eingereicht werden. Für Rückfragen steht Karin Winkler-Deneberger dienstags von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer (06074) 373239 zur Verfügung. Sie nimmt Bewerbungen auch per E-Mail unter winkler-deneberger@dietzenbach.de entgegen. Überreicht werden sollen die Förderpreise für das Jahr 2016 beim städtischen Neujahrsempfang im kommenden Januar. (uss)

Kalender-Aktion mit sozialer Note

e

Mit Fotos der Kategorie „vorher – nachher“ sowie Karten und Luftbildern wird dem Betrachter vor Augen geführt, was sich links und rechts der Bieber getan hat.

*1 nur solange Vorrat reicht

Was mit der Aktion erreicht werden sollte? Die Stadtverwaltung erläutert: „Zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECT

Ausgleich geschaffen

konnten die Interessen der örtlichen Landwirtschaft berücksichtigt werden.“ Es sei gelungen, für entsprechende Flächenverluste am Gewässer andernorts Ausgleich zu schaffen, betont die kommunale Verwaltungsspitze und ermuntert interessierte und öko-bewusste Zeitgenossen, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen.

eig

HEUSENSTAMM. Das im Oktober 2010 eingeleitete Verfahren zur Renaturierung landschaftsprägender Bachabschnitte in Heusenstamm ist nach fünfjähriger Laufzeit abgeschlossen worden. Was entlang der Bieber erreicht wurde: Das dokumentiert eine Ausstellung, die bis Ende November im Foyer des Rathauses gezeigt wird.

Rathauses sowie im idyllischen Wald- und Wiesenbereich Richtung Patershäuser Hof zu finden sind.

Haus

Von Jens Köhler

MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 045 16 d by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu