Dz online 045 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 10. November 2016

Flughafen-Ausbau: Mühlheim will auf Rechtsmittel verzichten Seite 2

Nr. 45 F

Auflage: 22.340

Bürgermeisterwahl: Daniel Tybussek beginnt mit dem „Klinkenputzen“ Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: 11. Mühlheimer Einkaufsnacht

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Sonderthema: Motorwelt

Seite 4

Seiten 12/13

Seiten 16/17

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 9

Erste Stadträtin will Bürgermeisterin werden

„Schönes genießen, bequem einkaufen“

Monat tritt als überparteiliche Kandidatin an

„Lichternacht“ der Mühlheimer Fachgeschäfte

MÜHLHEIM. Bei der am 12. März 2017 stattfindenden Bürgermeister-Wahl möchte neben dem Amtsinhaber Daniel Tybussek (SPD) auch die Erste Stadträtin Gudrun Monat (Grüne) als überparteiliche Kandidatin antreten. Die 90 benötigten Unterstützer-Unterschriften will die 57-Jährige an Infoständen in verschiedenen Stadtteilen sammeln. Der erste wird am Donnerstag (10.) von 9 bis 12 Uhr während des Marktes in der Bahnhofstraße aufgebaut.

MÜHLHEIM. „Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen“ – was einst schon der weise Konfuzius erkannte, wird am Samstag (12.) von 17 bis 21 Uhr zum mittlerweile 11. Mal von der Gemeinschaft Mühlheimer Fachgeschäfte (GMF) unter dem Motto „Bei Kerzenschein Neues erleben, Schönes genießen, bequem einkaufen“ in die Tat umgesetzt. Allerdings wird es nicht bei einem einzigen kleinen Licht bleiben. Die Besucher der Innenstadt werden von Kerzen erleuchteten Schaufenstern und Häusern in der Bahnhofstraße, Offenbacher Straße, Marktstraße bis hin zur St. Markus Kirche empfangen, wo in den bis 21 Uhr geöffneten Geschäften gebummelt werden kann. Neben den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten gibt es an diesem Tag

Seit Januar 2014 ist Gudrun Monat als Erste Stadträtin für die Fachbereiche Soziales und Bauen und Umwelt sowie für den Brand- und Katastrophenschutz verantwortlich. „Agiere für die Stadt und nicht für Partei-Interessen“ „Als Stadträtin ist mir eine parteiunabhängige Haltung wichtig. Anregungen und Wünsche, gleich von wem, nehme ich ernst und stehe stets für Diskus-

„Tischlein deck dich“ OBERTSHAUSEN. Der Offenbacher Theaterclub Elmar gastiert mit dem Grimm-Märchen „Tischlein deck dich“ am Samstag (12.) und Sonntag (13.) jeweils ab 15 Uhr im Bürgerhaus. Eintrittskarten zum Preis von 4 Euro für Kinder und 6 Euro für Erwachsene sind im Rathaus Schubertstraße, im Rathaus Beethovenstraße, in der Stadtbücherei, Kirchstraße 2, online unter www.kultur-obertshausen.de sowie an der Tageskasse erhältlich. Versprochen wird ein „zauberhaftes Vergnügen für Kinder und alle, die sich im Herzen ein Stück Kindheit bewahrt haben“. Und weiter: „Märchentheater mit viel Musik, dargeboten vom Ensemble des mit dem Kulturpreis der Stadt Offenbach ausgezeichneten Ensembles, das seit über 25 Jahren die Obertshausener begeistert. (mi)

sionen und Fragen zur Verfügung. Ich agiere für die Stadt Mühlheim und nicht für die Interessen einer Partei. Als Kandidatin stelle ich dies deutlich in den Vordergrund und trete daher als überparteiliche Bewerberin an“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Aus der Bevölkerung als auch von politischen Kolleginnen und Kollegen aus allen Parteien bekomme ich bei vielen Anlässen positive Rückmeldungen zu meinem Politikstil und meiner inhaltlichen Arbeit. Diese Wertschätzung hat mich zu der Überzeugung geführt, dass ich als Bürgermeisterin noch viel mehr tun kann. In meiner täglichen Arbeit als Stadträtin erlebe ich, dass die einzelnen Parteien in ihren inhaltlichen Forderungen oft dicht beieinanderliegen. Trotzdem wird keine Übereinstimmung erzielt, da tiefe Gräben zwischen den politischen Lagern bestehen und die fachliche Diskussion häufig zu kurz kommt. In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern erlebe ich oft, dass dies Unverständnis auslöst und ein Handeln im Interesse der Stadt gewünscht wird. Mir ist es wichtig, an diesem Punkt anzusetzen: Ich werde Informationen und Handlungsoptionen allen Beteiligten frühzeitig zur Verfügung stellen, um inhaltliche Diskussionen auf möglichst breiter Basis führen zu können. Am Ende ist dann demokratisch zu entscheiden“, so die Diplom-Sozialarbeiterin. „Engagement fortsetzen und erweitern“ „Im Rahmen meiner bisherigen Tätigkeit konnte ich bereits viele Schwerpunkte setzen: Stetiger Ausbau der Kinderbetreuungsplätze aufgrund einer fundierten Bedarfsplanung, tatkräftige Unterstützung bei der Gründung eines Stadtelternbeirates, die Steigerung der Attraktivität der Spielplätze, ein Konzept zur besseren Gestaltung der Friedhöfe, die FSC-Zertifizierung des Waldes, die gesetzlich vorgeschriebene Einführung der Bio-

Tonne und nicht zuletzt das Krisenmanagement bei der Unterbringung der Flüchtlinge im letzten Winter.“ Als Bürgermeisterin will sie dieses Engagement fortsetzen und erweitern. Als wichtige Ziele gibt sie bezahlbaren Wohnraum für alle Generationen, die bestmögliche Unterstützung von ehrenamtlich Tätigen, die transparente Förderung der Vereine, den bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung, die Schaffung von mehr liebenswerten Flächen zum Verweilen, die Anpassung des Verkehrs an die Bedürfnisse der Bevölkerung, die weitere Entwicklung und Pflege der Natur- und Landschaftsschutzgebiete sowie die Intensivierung der Wirtschaftsförderung an. Weitere Signaturen sammelt Monat am Samstag (12.) in der Bäckerei Kress in Dietesheim (8 bis 10 Uhr) und im Lämmerspieler Rewe-Markt (10.30 bis 13 Uhr), am Freitag (18.) im Main-Center (15 bis 17 Uhr), am Samstag (19.) in der Bäckerei Hoffmann in der Altstadt (8 bis 10 Uhr) sowie im Einkaufsmarkt Markwald (10.30 bis 12 Uhr). (mi/Foto: p)

Integration und soziales Bürgerengagement Infowoche vom 12. bis 19. November MÜHLHEIM. Unter dem Motto „Wir gehen gemeinsam Wege“ findet vom 12. bis 19. November eine Informationswoche zum Thema Integration und soziales Bürgerengagement von Stadt und Engagement-Lotsen statt. Nach dem Veranstaltungsreigen unter dem Thema „Wir bauen Brücken“ im Jahr 2014 geht es jetzt um die Integration der Zuwanderer und Bleibeperspektiven. Bürgermeister Daniel Tybussek: „Es geht uns vor allem darum aufzuzeigen, welche Bedeutung das Thema Integration für unsere Stadt hat und was in vielfacher, aber oft unbekannter Weise bereits sozial, beispielsweise durch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und Kooperationspartner geleistet wird. Natürlich wollen wir mit den Veranstaltungen auch Bürger ansprechen, die an einer sozialen Aufgabe Interesse haben.“ Mit einem Bürgerempfang und einem „Markt der Möglichkei-

ten“ von Wohlfahrtsverbänden, sozialen sowie Hilfsorganisationen und der Feuerwehren beginnt am Samstag (12.) von 15 bis 19 Uhr im Rathaus die Veranstaltungsreihe. Die weiteren Termine: • Sonntag (13.), 14 Uhr, St. Markus Kirche: Gottesdienst „Wir gehen gemeinsam Wege!“ • Montag (14.), 18.30 Uhr, Rathausfoyer: Ausstellung und mediale Präsentation „Menschen in Mühlheim – Geschichten von Geflüchteten“ von Katrin Schander, Fotografin, und Anni Wald, „Zugpferd“, in Kooperation mit dem Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge. • Dienstag (15.), 19 Uhr, Stadtbücherei: „Ich bin eine Deutsche aus Afghanistan“, musikalische Lesung mit Autorin Nadia Qani und Dr. Anette Rein. • Mittwoch (16.), 19 bis 21 Uhr, Thomas-Mann-Straße 35-37: Internationaler Spieleabend mit Anke und Alice Kähni vom Freundeskreis.

auch einige nicht-alltägliche Highlights zu bestaunen: So findet die Feuerartistin Keiko Schmitt, auch bekannt als „Tanzlicht K.“, erneut ihren Weg in die Mühlenstadt. Begeistern will sie die Zuschauer durch drei beeindruckende Darbietungen ab 18 Uhr am Stadtmuseum mit ihrer Show „Immer mit Feuer und Flamme“, ab 19 Uhr mit einem fantasievollen Feuer- und LichtWalk-Act durch die Bahnhofstraße und ab 20 Uhr mit einer LED-Hula-Hoop-Performance, ebenfalls in der Bahnhofstraße. Normalerweise als Sicherheit vor zu viel Feuer gedacht, wird auch die Feuerwehr dabei sein, selbstredend mit zwei Einsatzwagen aber auch einem Infostand. Untypischerweise werden sie aber keine Feuer löschen, im Gegenteil, die Floriansjünger werden sogar ein kleines Feuer entzünden und Würstchen am Spieß vom selben anbieten. Dieses Angebot ist aber nur eines von vielen Speisen- und Getränkeangeboten rund um die Festivitäten. Nach einem gelungenen Bummel durch die Innenstadt lädt die St. Markus Kirche zum Verweilen ein. Hier wird, wie in den Jahren zuvor, die gesamte Kirche von einem Kerzenmeer erleuchtet sein und so den Rahmen geben, um nach interessanten Entdeckungen beim Einkauf, Betrachten der spektakulären Shows sowie herzhaftem Essen und Trinken Ruhe zu finden und den Gedanken nachzuhängen (siehe auch Seite 4). (mi)

• Freitag (18.): Gastmähler – Zuwanderer und Geflüchtete sind bei Familien zu Gast. • Samstag (19.), 9 bis 10 Uhr, Sporthalle Anton-Dey-Straße 60: Internationales Freundschaftsspiel der AG Sport des Freundeskreises. (mi)

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Narren starten die Kampagne OBERTSHAUSEN. Die Narren des Karnevalsvereins „Die Elf Babbscher“ geben am 11.11. (Freitag) den Startschuss für die Fassenacht. Um 19.11 wird die fünfte Jahreszeit im Pfarrsaal von Thomas Morus offiziell eröffnet. Bei freiem Eintritt erwartet die Gäste ein karnevalistisches Programm, bei dem auch die Tollitäten der kommenden Kampagne vorgestellt werden. Auch zu den anderen Veranstaltungen lädt Vorsitzender Andreas Murmann bereits jetzt herzlich ein. So werden am 7. Januar die neuen Tollitäten feierlich in ihr Amt eingeführt, und am 14. Januar steht der traditionelle Sturm auf das Rathaus an. Bürgermeister Roger Winter müsse sich dafür einmal mehr warm anziehen, betonen die Narren, die die Regentschaft erst am Aschermittwoch wieder abgeben wollen. Am 17. und 18. Februar stehen mit den beiden Kappenabenden die Saisonhöhepunkte an. (mi)

Geedeh, Schiller und Lessing OBERTSHAUSEN. „Endlich is es so weit. Die aale Klassigger uff hessisch gebabbelt un in Kurzform uffgeschriwwe vom Dieter Mank, komme am Donnerstag (10.) ab 19.30 Uhr ins Karl-Mayer-Haus“, freut sich der Heimat-und Geschichtsverein. Nach dem „SchäksbierSpeggdagel“ im Werkstattmuseum an der Karl-Mayer-Straße 10 widmet sich der Obertshausener Literaturwissenschaftler unter dem Motto „Geeedeh, Schiller, Lessing – Ludendorff aus Messing“ den deutschen Klassikern, allen voran dem Dichterfürsten Goethe. Dr. Dieter Mank ist Autor und Chronist. Er verfasst Familiengeschichten, Biographien und Firmenporträts. Er blickt auf über 30 Jahre Berufserfahrung als Autor und Journalist zurück. Der Eintritt kostet 6 Euro, für „Kultur-Card“-Inhaber 5 Euro. Karten gibt es im Rathaus Schubertstraße, bei Schreibwaren Hoffmann sowie im Büchertreff. (mi)


2 Donnerstag, 10. November 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Grün-Container Neue Kita-Plätze für Lämmerspiel ab Herbst 2018?

Parlament tagt in Mühlheim

„Erbärmliche Argumentation“

MÜHLHEIM. Die CDU-Fraktion möchte erreichen, dass im nächsten Jahr in Lämmerspiel auch Grünschnitt kostenfrei entsorgt werden kann. Die Christdemokraten haben zusammen mit ihrem Koalitionspartner SPD einen gemeinsamen Antrag gestellt, in dem der Magistrat aufgefordert wird, ab April 2017 eine Möglichkeit zur Entsorgung zu schaffen. „Für die Lämmerspieler ist der Weg zur städtischen Kompostanlage besonders weit. Es macht daher Sinn, eine wohnortnahe Möglichkeit zu schaffen. Zudem besteht die Chance, dass sich dadurch die illegale Entsorgung von Grünabfällen im angrenzenden Stadtwald reduziert“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Marius Schwabe. Denkbar wäre für die Koalitionäre beispielsweise ein Container, der an einem geeigneten Standort tageweise abgestellt wird. So könnten die Abfälle zentral gesammelt und einfach abgefahren werden. „Sofern die Möglichkeit gut angenommen wird, könnte dies zu einer dauerhaften Einrichtung werden und gegebenenfalls sogar ausgeweitet werden“, sagt Schwabe. Hierzu wird der Magistrat im Antrag gebeten, der Stadtverordnetenversammlung einen Bericht vorzulegen, wie diese neue Entsorgungsmöglichkeit angenommen wurde. (mi)

MÜHLHEIM. Die Stadtverordnetenversammlung muss sich am Donnerstag (10.) ab 18 Uhr im Rathaus mit 26 Tagesordnungspunkten beschäftigen. Unter anderem geht es um die Wahl von Karl-Heinz Stier in die Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Langen-Seligenstadt, den Plan zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern bei der Stadtverwaltung, die Satzung über die Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren, die Wiedereinführung der Kostenbefreiung für die Nachmittagsbetreuung im dritten Kita-Jahr, die Entscheidung über den Vorentwurf und das Planungsbüro beim Neubau der Schulbetreuung Markwald, die Aufhebung der Bebauungspläne 10, 19 und 23, den Erhalt der Grünanlage Ecke Alter Frankfurter Weg/Am letzten Busch („Bürger“-Antrag), um die Erstellung eines Vorauszahlungsbescheids Gewerbesteuer für das Jahr 2015 (Grüne), einen Akteneinsichtsausschuss für das Gelände der ehemaligen EHAVentilfabrik (Grüne/„Bürger“), die Einrichtung einer Ehrenamtsagentur (SPD/CDU), den Erhalt der Mühlheimer Fährverbindung (Grüne), die kostenfreie Einrichtung von personenbezogenen Behindertenparkplätzen („Bürger“), Baumpflanzungen auf dem Brückenmühlparkplatz (Grüne), die Einrichtung eines Arbeitskreises Städtebau (SPD/CDU), die Erstellung eines Geschäftsplanes für einen Kiosk am Hallenbad (Grüne), den Austausch Glasbausteine Hallenbad (Grüne), das Verbot von Alkohol- und Tabakverkauf im Bürgerpark (Grüne) sowie die Einrichtung von Tempo 30 nachts auf der Ortsdurchfahrt B 43 (Grüne). Weitere Themen finden sich auf dieser Seite. (mi)

MÜHLHEIM. „Die bereits beschlossene Modernisierung des Spielplatzes im Bürgerpark soll nach dem Willen der großen Koalition in die Tonne getreten werden. Die Mittel stehen im Haushalt bereit, die Planung ist im Wesentlichen unstrittig und wurde bereits vom Magistrat beschlossen, in dem SPD und CDU ebenfalls eine Mehrheit haben. Man will jetzt eine neue Prioritätenliste, diese Argumentation ist erbärmlich“, findet Dr. Jürgen Ries von den „Bürgern für Mühlheim“. So würden einige Tausend Euro Planungskosten zum Fenster rausgeschmissen. Der Fraktionsvorsitzende weiter: „Die Planung kommt aus dem Fachbereich der Ersten Stadträtin Gudrun Monat, deren Posten man bekanntlich übernehmen will. Deshalb wird dieses Projekt gestoppt, ohne Rücksicht auf die Folgen. Hier wird Machtpolitik betrieben. Wir fordern SPD und CDU dringend auf, zur Sachpolitik zurückzukehren. Bürgermeister Daniel Tybussek lässt dies alles unkommentiert so geschehen. Offensichtlich sind ihm die Zügel völlig entglitten.“ Bis zur Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (10.) hoffen die Bürger, „dass die große Koalition zur Einsicht kommt und diesem sinnvollen Projekt zustimmt“. (mi)

Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]

MÜHLHEIM. Dass dringend Kita-Plätze benötigt werden, ist bekannt, spätestens, seit der Bedarfsplan vorgestellt wurde. „Also gilt es, schnellstmöglich zu handeln“, findet die Fraktionsvorsitzende der SPD, Rosemarie Palm. Bei der Standortsuche hat sich ergeben, dass eine Teilfläche des Spielplatzes an der Wilhelm-Busch-Straße geeignet wäre, um eine Einrichtung für vier Ü-3-Gruppen und zwei U-3-Gruppen zu errichten. Erste Stadträtin Grudrun Monat hatte allerdings mitgeteilt, dass das Amt für den Hochbau wegen großer Arbeitsbelastung erst im Jahr 2019 tätig werden könne. Somit würden die dringend benötigten Ü3- und U3Plätze viel zu spät zur Verfügung stehen. „Das kann niemand wollen und darf auf keinen Fall geschehen!“, mahnt der sozialpolitische Sprecher der SPD, KarlHeinz Schmunck. Deshalb haben SPD und CDU für die Sitzung des Plenums am 10. November den Antrag eingebracht, der den Magistrat (und hier die Erste Stadträtin) beauftragt, mit einem geeigneten Verfahren (etwa einem Architektenwettbewerb mit anschließender Vergabe an geeignete Unternehmen) und unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten eine Belegung der Kita Wilhelm-Busch-Straße ab Herbst 2018 oder früher sicherzustellen. (mi)

Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de

LCV bittet in die Narrhalla Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3

850,60 € 1.019,30 € 1.178,30 €

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen

Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung

MÜHLHEIM. Auch der Lämmerspieler Carneval-Verein eröffnet am Freitag (11.) ab 19.11 Uhr in seiner närrisch und bunt geschmückten Narrhalla im Offenbacher Weg 33 die Kampagne. Die Frage, ob es denn schon ein Prinzenpaar gibt, soll dabei eventuell beantwortet werden. Fakt ist: Prinz Jörg II. und Prinzessin Simone I. geben ihre Insignien auf jeden Fall ab. Ab Montag (14.) sind auch Kartenvorbestellungen für die Gala-Prunk-Sitzungen am 4. und 11. Februar sowie für „Carnevalissimo – die LCV-Party-Sitzung“ am 18. Februar möglich. Der Kartenvorverkauf startet am 5. Dezember bei OGReisen, Schumacherstraße 1. Bestellungen werden aber auch per E-Mail (LCV.sandrafrey@ web.de) entgegengenommen. Weitere Termine dürfen bereits vorgemerkt werden: Kinderund Jugendsitzung (5.2., 15.11 Uhr), Lämmerspieler Maskentreiben (24.2., 19.61 Uhr), LCVZugstand-Party (28.2., 13 Uhr), Kehraus (28.2., 19 Uhr). Alle Veranstaltungen finden im Vereinsheim statt. (mi)

Ortsgerichts-Versammlung (von links): Sylvia Brückner, Heike Arndt (Geschäftsstelle) Erster Stadtrat Michael Möser, Helmut Beck, Amtsgerichtspräsident Stefan Mohr, Roland Bonaventura, Karl-Heinz Buhro, Hubert Gerhards, Martina Biehrer, Horst Becker, Georgios Kostas, Bürgermeister Roger Winter sowie Marion Durchardt (Geschäftsstelle) (Foto: so)

Hubert Gerhards bleibt Vorsitzender Schöffen für das Ortsgericht I (Hausen) vereidigt OBERTSHAUSEN. In einer kleinen Feierstunde wurden zwei langjährige Mitglieder des Ortsgerichts I für den Stadtteil Hausen vom Amtsgerichtspräsidenten Stefan Mohr in Offenbach verabschiedet und drei Ortsgerichtsschöffen neu ernannt oder bestätigt. Ortsgerichtsvorsteher bleibt Hubert Gerhards. Verabschiedet wurde Helmut Beck, der diesem Gremium seit 1969 angehörte. Mit Sachverstand verstand es der Schreinermeister, die Aufgabenpalette des Ortsgerichts abzudecken.

Flughafenausbau: Verzicht auf Rechtsmittel angestrebt Streitverfahren mit geringen Erfolgsaussichten MÜHLHEIM. Das letzte Wort hat zwar die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (10.), es wird durch den Magistrat allerdings vorgeschlagen, auf Rechtsmittel im Verwaltungsstreit gegen das Land zu verzichten. In dem seit 2008 andauernden Verfahren wurde die Stadt nicht als Musterklägerin zugelassen, und deshalb musste auf die Beendigung der Musterklageverfahren im Jahr 2013 gewartet werden. Auch der deshalb angestoßene Versuch, das auf die Musterklagen folgende Beschlussverfahren des Verwaltungsgerichtshofs durch eine mündliche Verhandlung zu ersetzen, um die Durchsetzung der speziellen Interessen der Mühlheimer vorzubringen und zu schützen, wurde durch den Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs vom 14. September endgültig hinfällig, wobei selbst eine Revision vom Gericht ausgeschlossen wurde. Offene Fragestellungen wie etwa das Zurückbleiben der realen Flugzahlen hinter der Prognose des Planfeststellungsbeschlusses, die „Zusicherung“ keiner weiteren Start-/Landebahnen schon im Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahr 1971, die neue Rechtsentwicklung zur Festlegung von Flugrouten, die Klärung der Ordnungsmäßigkeit der Planklarstellung aus dem Jahr 2012 zur Umsetzung des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zum

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Nachtflugverbot sowie die Konkretisierung der Nebenbestimmung zur Verhinderung der Durchbrechung des Nachtflugverbots durch verspätete Flüge fanden kein Gehör. Als Teilerfolg kann lediglich die Durchsetzung der Nachtflugbeschränkung gewertet werden. Das reicht Bürgermeister Daniel Tybussek nicht aus: „Auch wenn unsere juristischen Möglichkeiten erschöpft sind, werden wir uns weiterhin für eine Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt einsetzen. Dazu gehört selbstverständlich die Ausweitung des Nachtflugverbots oder die Steuerung durch lärmabhängige Gebühren.“ Es bestand nun trotz der nicht zugelassenen Revision die Möglichkeit Rechtsmittel in Form einer Nichtzulassungsbeschwerde einzulegen. Dies wurde von der Stadt auch formell getan, um der Stadtverordnetenversammlung eine Entscheidung zu ermöglichen. Diese zum aktuellen Zeitpunkt nur aufschiebende Beschwerde kann aber binnen zwei Monaten widerrufen werden. Mit Blick auf die vergangenen Musterklageverfahren, die daraus als gering abzuleitenden Erfolgsaussichten, auf das Risiko eines weiteren, mehrere Jahre andauernden Rechtsstreits und die daraus zu erwartenden Kosten kann die Rücknahme der Beschwerde wohl erwartet werden. (mi)

Als gebürtiger Hausener konnte er stets mit seiner detaillierten Ortskenntnis glänzen. Das gleiche Geschick besitzt KarlHeinz-Buhro, der seit 1985 dem Ortsgericht diente und dank seiner beruflichen Profession als Leiter einer handwerklichen Berufsschule für diese Tätigkeit prädestiniert war. Zu den Aufgaben der Ortsgerichte gehören unter anderem die öffentliche Beglaubigung von Unterschriften für Vollmachten, Kirchenaustritte, die Löschung von Belastungen im Grundbuch, Erbschaftsausschlagungen und Mitteilungen an das Vereinsregister. Weitere Aufgaben sind Immobilienschätzungen, Grundstücksschätzungen, die Erstellung von Sterbefallanzeigen für das Nachlassgericht und Nachlasssicherungen. Diese Aufgaben übernehmen nun gemeinsam mit Vorsteher Gerhards Martina Biehrer, Georgios Kostas und Roland Bonaventura. Amtsgerichtspräsident Mohr vereidigte die Mit-

glieder als Ehrenbeamte. Komplettiert wird das Ortsgericht durch Horst Becker. Hubert Gerhards und Bürgermeister Roger Winter bedankten sich bei den langjährigen Mitgliedern für ihr eingebrachtes Fachwissen und ihr Engagement und beide hoffen, dass die neuen Mitglieder ebenso mit Sach- und Fachverstand ihre Aufgaben angehen. Das Gericht ist im Rathaus Schubertstraße erreichbar. Ansprechpartnerinnen sind Marion Duchardt und Heike Arndt, Telefon (06104) 3106 und 3107. (mi)

Redaktion Mühlheim/ Obertshausen Telefon 06106 - 28390-53 Telefax 06106 - 28390-12

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

LOKALER STELLENMARKT


MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Tybussek startet Wahlkampf MÜHLHEIM. „Die einstimmige Nominierung zur Bürgermeisterwahl am 12. März 2017 ist für mich Ansporn und Verpflichtung zugleich“, so Daniel Tybussek auf der Mitgliederversammlung der SPD. Schon hier führte der Amtsinhaber aus, dass ihm der Kontakt mit den Einwohnern seiner Heimatstadt sehr wichtig sei und sein Handeln sowie viele Entscheidungen in den letzten Jahren geprägt habe.

„SECHS MONATE GROSSE KOALITION – EIN ZWISCHENBERICHT“: Unter diesem Thema standen die Referate des neuen Ersten Stadtrats Michael Möser und des Fraktionsvorsitzenden Anthony Giordano beim CDU-Stammtisch in Obertshausen, zu dem sich mehr als 40 interessierte Gäste eingefunden hatten. Unisono lobten Parteivorsitzender Björn Simon und Giordano die gemeinsame Arbeit in der Koalition. Anschließend resümierte Giordano die bisherige Arbeit der noch jungen Stadtverordnetenversammlung. Themen wie die Straßenbeitragssatzung fanden Gehör und wurden kritisch hinterfragt. Das Familienzentrum und ein neues, gemeinsames Rathaus wurden thematisiert und rege diskutiert. Möser berichtete zudem auch von der aktuellen Lage rund um das „Parken in der Hochbeune“ und skizzierte Lösungsmöglichkeiten entlang des Rembrücker Weges. „Mit den Stammtischen sprechen wir die Bürger direkt an. Jeder Interessierte ist eingeladen, teilzunehmen, zuzuhören und mitzudiskutieren“, wirbt Simon. Am Mittwoch, 16. November, ab 19 Uhr ist Bundestagsabgeordneter Peter Wichtel im Blauen Salon des Bürgerhauses zu Gast und gibt zu bundespolitischen Themen Auskunft. (mi/Foto: cduo)

Interkulturelle Wochen gut besucht Internationales Café bildet gelungenen Abschluss MÜHLHEIM. Die Veranstaltungen der Interkulturellen Wochen 2016 in Mühlheim schreiben ihr Erfolgskonzept fort, heißt es aus dem Rathaus. Die zweimonatige Veranstaltungsreihe, die ihren Auftakt mit dem Fest der Nationen zum 40-jährigen Bestehen des Ausländerbeirates fand, konnte mit sehr guten Teilnehmerzahlen ihre Bedeutung für das Miteinander der Mühlheimer nochmals unterstreichen. Angebote der Elternlotsinnen wie der Spanisch-Schnupperkurs und der Workshop „Indischer Tanz“ offerierten den In-

Sonnau-Revue gefragt MÜHLHEIM. Wegen der großen Nachfrage gibt es für die Fastnachtsrevue der Tanzsportund Karnevals-Gesellschaft Sonnau jetzt auch Karten für den kleinen Saal in der WillyBrandt-Halle. Angekündigt werden für Freitag (18.) ab 19.11 Uhr die Tanzgruppe „Tanzrausch“ aus Hainstadt, das Ehepaar Schwerdtfeger, das Mühlheimer Bürgermeister-Kabarett, Andy Sommer, Bauchredner Andy Franz, Protokoller Udo Stalb, Stimmenwunder Reinhard Paul, Sophie Russel (Travestie), das Männerballett Assenheim, die Nachwuchstalente Jonas, Tobias und Florian, Elias Schwemmler, Roland Deiss, der 50. babbelnde Ritter, und das Frankfurter Prinzenpaar von 2014 mit einer Tanzeinlage. Durch das Programm führt Stephan Mündelein. Tickets kosten 15 Euro im Mühlheimer Buchladen, Bahnhofstraße 17. Reservierungen sind auch per E-Mail an stephan.mffm@web.de möglich. Es besteht „freiwilliger Kostümzwang“. (mi)

teressierten nicht nur erste Einblicke in teils neue Sprachen und Kulturen, sie gaben aber vor allem die Möglichkeit, auch neue private Kontakte zu knüpfen. Auch das Internationale Frauenfrühstück lockte zahlreiche Frauen verschiedener Nationalitäten ins Jugendzentrum, die sich über die Arbeit der Vereine „Schritt für Schritt“ und „FrauMutter-Kind“, des Jugendzentrums, des Freundeskreises der Mühlheimer Flüchtlinge, der Elternlotsinnen und des Ausländerbeirates informieren konnten. Den Weg nach Mühlheim fand die Referentin Sabine Kriechhammer-Yagmur, die 50 Jahre Migrationsgeschichte (vor allem) als Geschichte von Frauen und Familien nachzeichnete. Auch für die Kleinen gab es zahlreiche Programmhöhepunkte. Die Stadtbücherei bot eine dreisprachige Vorlesestunde mit anschließendem Basteln an, die ebenfalls hervorragend besucht war. Die Kindertagesstätten Bürgerpark, Markwald, Rathäuschen und St. Sebastian ergänzten das facettenreiche Programm. Den Abschluss bildete das Internationale Café „Spezial“ im Gemeindezentrum St. Markus (unser Bild). Dieses erfolgreiche Angebot, das es bereits seit 2012 gibt und Engagierte und Flüchtlinge zusammenbringt, sorgt im besonderen Maße dafür, dass das Ankommen von Geflüchteten in der Stadt erleichtert wird. Das Internationale Café ist zu einem festen Treffpunkt geworden und findet immer am zweiten Freitag des Monats von 16.30 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum in der Pfarrgasse 2 statt. Auch zu dieser Veranstaltung kamen mehr als 50 Besucher aus dem Ehrenamt und dem Kreis der Geflüchteten und

nutzten das Angebot, sich bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen. Bürgermeister Daniel Tybussek begrüßte die Anwesenden und zog ein kurzes Fazit: „Mein ganz besonderer Dank geht an die ehrenamtlich tätigen Vereine und Gruppen in unserer Stadt, die dieses vielseitige Programm möglich gemacht und zum hervorragenden Gelingen beigetragen haben. Die Veranstaltungen haben auch in diesem Jahr gezeigt, wie Integration in unserer Stadt tatsächlich gelebt wird.“ (mi/Foto: sm)

Jugendforum tagt wieder MÜHLHEIM. Das zweite Jugendforum in diesem Jahr findet am Montag (14.) ab 12.15 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal, Friedensstraße 20, statt. Themen der Sprecher sind die Ampelschaltung an der Lämmerspieler Straße und die Verbesserungen und Verschönerungen am Main- und Rodauufer (Ersetzen von defekten Tischplatten, Pflege der Liegewiese an der Rodau...). Dieses Projekt wird in den folgenden Wochen mit Mitarbeitern aus der Verwaltung weitergeführt. Auf der Tagesordnung findet sich ebenso die Vorstellung des Graffiti-Projekts am Dietesheimer Bahnhof und die Vorstellung des Projekts „JuViSta – Junge Vielfalt findet Stadt“ durch Projektleiter John Kannamkulam und Hanife Celikkiran. Mit einem Bericht über die Bildungsfahrt der Sprecher des Jugendforums nach Berlin und einem abschließenden Austausch sowie Themensammlungen für die kommenden Foren schließt das Forum gegen 14 Uhr seine Pforten. Eingeladen zur Teilnahme sind, nach Absprache mit ihren jeweiligen Lehrern, alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Fragen zum Jugendforum werden unter der Rufnummer (06108) 76915 oder per E-Mail an Jugendforum@stadt-muehlheim.de beantwortet. (mi)

ja Dings ... Ma Vergiss die Bienen nicht. Wir brauchen sie. Hilf jetzt Biene Majas wilden Brüdern und Schwestern mit einer BUND-Mitgliedschaft

www.bund.net/mitgliedwerden Nach Waldemar Bonsels „Die Biene Maja“ © Studio 100 Animation – ™ Studio 100 www.maja.tv – www.studio 100.eu

Deshalb beginnt der Verwaltungschef in diesen Tagen mit seinen Hausbesuchen und wird zunächst die Markwald-Bewohner persönlich an der Haustür aufsuchen. „Die Zukunft unserer Stadt liegt mir sehr am Herzen. Deshalb möchte ich keinen kurzen Wahlkampf führen, sondern setze vor allem auf den Kontakt mit den Menschen vor Ort. Im persönlichen Gespräch möchte ich meine Ideen und Ziele für die nächsten Jahre vorstellen und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren“,

Donnerstag, 10. November 2016

Zahnersatz muss bezahlbar bleiben!

3

Tel.: 0 61 04 / 8 00 98 11 Zahnarztpraxis Dr. Martin Marinow, Dent Scan GmbH Bertha-v.-Suttner-Straße 42 • 63179 Obertshausen

unterstreicht Tybussek seine Motivation. Bereits vor sechs Jahren hatte er als damaliger Kandidat rund ein Jahr vor dem Wahltermin mit seinen Aktivitäten begonnen – mit Erfolg.

Auch zu einem Vor-Ort-Gespräch in lockerer Atmosphäre am Montag (28.) ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Forsthaus“, Forsthausstraße 67, sind alle Interessierten bereits jetzt eingeladen. (mi)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Fragen aus der Energieberatung: Was tun bei Algenbefall? will, greift heute noch zu algiziden und fungiziAlgen und Pilze besiedeln immer schneller den Mitteln, deren Auswaschungen durch und häufiger unsere Dächer, Fassaden, GehRegen sind zwar äußerst wege, Zäune usw. Der gering. Aber bei wachsengrüne oder schwarze dem Algenbefall des SiedBelag, der vor 30 Jahren lungsraumes ist es gut, fast nur auf gedämmten wenn wir bald auf photokaFassaden zu sehen war, talytische Mittel umstellen, hat sich heute auf den die die Umwelt nicht belasgesamten Siedlungsten“, so Werner Eicke-Henraum ausgedehnt, weil nig, Leiter der „Hessischen die algenschädigenden Energiespar-Aktion“. Ein Umweltgifte in der AuDipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammFilm zum Thema ist in weßenluft weniger werden. leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ nigen Wochen auf der Internetseite der „Hessischen EnergieKay Beyen (Fa. BauMit GmbH aus Hindelang spar-Aktion“ verfügbar. Den Artikel findet man sowie Sachverständiger für das Stuckateurunter www.energiesparaktion.de/wai1/showhandwerk der HWK Düsseldorf) hat aus der content.asp?ThemaID=16. Praxis heraus einen interessanten und zusammenfassenden Artikel zu den AbhilfemaßnahAusführliche Informationen zur Gebäudemomen an der Fassade geschrieben. Er zeigt, dernisierung bietet die HESA-Homepage unter dass die Hersteller von Dämmsystemen für die www.energiesparaktion.de, über die auch Außenwand schon heute bereits photokatalywww.energieland.hessen.de, die „Energietisch ausgestattete Putze und Farben anbieseite“ des Hessischen Ministeriums für Wirtten. Dieses Verfahren ist risikolos für die schaft, Energie, Verkehr und LandesUmwelt und besonders zu begrüßen, weil es entwicklung sowie der „Förderkompass Hesauch für Gehwege, Dächer und sonstige von sen“ mit allen aktuellen Förderangeboten diAlgen befallende Stellen in Frage kommt. Bei rekt zu erreichen ist. der Photokatalyse wird Titandioxyd in den Putzen/Farben durch das Sonnenlicht so angeDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Proregt, dass es biologische Anhaftungen auf der jekt des Hessischen Ministeriums für WirtOberfläche zerstört. Dabei werden keine Stoffe schaft, Energie, Verkehr und Landesentan die Umwelt abgegeben. wicklung. „Wer Algen an und um sein Haus bekämpfen


90 Jahre Modehaus Dahlheimer

– Anzeige –

Neueste Trends in der Zimmerstraße 2

Mühlheim (PR) – Seit mittlerweile 90 Jahren sind Carmen Winkler, Margot Lotz und ihr Team vom Modehaus Dahlheimer die Adresse für exklusive Mode der Marken Lebek, Doris Streich, Robell, Hajo, Eterna oder Blue Seven sowie die neusten Trends. In der Zimmerstraße 2 findet sich eine große Auswahl für Damen (in den Größen 36/38 bis 50/52) und Herren (48 bis 58/60), an Tag- und Nachtwäsche (für Damen

und Herren), Dessous und Miederwaren. Zudem gibt es ein Kunertund Hudson-Strumpfdepot sowie Taubert- Homeware. (Foto: Riedesel)

Öffnungszeiten: Di. + Mi. 16 – 19 Uhr, Do. 10 – 19 Uhr Fr. 16 – 23 Uhr, Sa. 10 – 23 Uhr, So. und Mo. geschlossen

Kompetenz und Erfahrung mit Konzept Schaaf Immobilien GmbH

Mühlheim (PR) – Die Firma Schaaf Immobilien GmbH ist ein traditionsreiches Unternehmen, das sich seit über 20 Jahren am Offenbacher Markt einen Namen gemacht hat und seither zu den umsatzstärksten Büros im Kreis zählt. Der Hauptfokus liegt auf der Vermittlung von Wohnimmobilien - auch Problemfälle wie etwa Insolvenzen oder erbrechtliche Fälle sind ein absolutes Spezialgebiet. Das Erfolgsrezept der gelernten Immobilienmakler Maximilian Schaaf und Karin Schaaf, die das Büro führen, ist dabei ebenso simpel wie klar definiert. Man sieht sich nicht nur als reiner Verkäufer oder Vermittler, bei dem die Provision im Vordergrund steht. Vielmehr möchte man als eine allumfassende, beratende und aufklärende Person auftreten, die sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer hundertprozentige Transparenz bietet. Die Kombination aus modernen und bereits etablierten Marketingkonzepten sowie ein persönlicher Service und diverse Tätigkeiten, die weit über die eines typischen Immobilienmaklers hinaus gehen, spielen dabei eine entscheidende Rolle und spiegeln das Motto des Unternehmens wider. Um dem Kunden eine absolute Dienstleistung erbringen zu können, setzt man dabei nicht auf Masse. Ein

– Anzeige –

kleines Immobilienportfolio soll dem Kunden den größtmöglichen und bestmöglichen Service generieren und auf dessen Wünsche und Vorstellungen eingehen. Gemeinsam mit Käufer, Verkäufer, Mieter

oder Vermieter wird ein Weg erarbeitet, der für den Kunden zum gewünschten Ziel führt. Suchenden und Verkaufswilligen steht Schaaf Immobilien mit Rat und Tat zur Seite. Gerne kann vorab ein Beratungsgespräch vereinbart werden, bei dem auch das Konzept vorgestellt und die Immobilie bewertet wird. Derzeit sucht man im Ladenlokal in der Bahnhofstraße 1 ganz dringend für bonitätsvorgeprüfte Kunden mehrere Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen, Grundstücke und Mietobjekte in allen Größen. Zu erreichen ist die Schaaf Immobilien GmbH unter der Rufnummer (06108) 67535, per Fax an 990320, Mobil unter (0163) 4722799 sowie per E-Mail an info@schaaf-immobilien.com. (PR/Foto: si)

Fünf Jahre „Kiki Kiss Kiss“

Karin Schaaf Geschäftsführerin

Bahnhofstraße 1 63165 Mühlheim am Main Fon 06108-67535 Mobil 0163-4722799 info@schaaf-immobilien.com

medicare Mühlheim Bahnhofstraße 40 63165 Mühlheim/Main Tel. 06108 / 919 666 · Mobil 0152 / 22 52 14 19 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.30-19.00, Do. Ruhetag, Sa. 10.30-16.00 Uhr und nach Vereinbarung

– Anzeige –

Ausgefallene Geschenkideen in der Borsigstraße 15

Mühlheim (PR) – Den fünften Geburtstag von „Kiki Kiss Kiss“ kann Kerstin Ruppert mit ihrem Team feiern. Wer auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen ist, wer sich für besondere Möbel interessiert und wer kompetente Beratung schätzt, der ist in der Borsigstraße 15 gut aufgehoben. In den von besonderem Flair geprägten Geschäftsräumen gibt es Innovatives,

Daumen hoch für die Lichternacht: Der Vorstand des Gewerbevereins Mühlheim (siehe auch Text auf Seite 1). (Foto: gvm)

Natürliche Körperpflege und mehr Schönes, Schmückendes und Nützliches in großer Vielfalt. Kontakt: Telefon (0178) 3366911, www.kiki-kisskiss.com. (Foto: Riedesel)

„Wasch Tisch“ hat in der Bahnhofstraße 37 eröffnet

Mühlheim (PR) – Regionale Körperpflege der Offenbacher Firma Kappus, Duftkerzen, Duschgele, Handseifen, Seifenstücke sowie einen Verpackungs- und Geschenk-Service bietet Angela Sattler in ihrem Geschäft „Wasch Tisch“ an, das am 10. Oktober in der Bahnhofstraße 37 eröffnet hat. Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags

– Anzeige –

von 9.30 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung unter der Rufnummer (0152) 52736337. (Foto: Riedesel)

Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina

65 Jahre

Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main Tel. (06108) 7 44 52 · Fax 79 02 69 · kaiser@uhren-kaiser.com

er g a l n e r r Uh e s n u – n e F m U u A ä r K r Wi SVER G N U M – RÄU

– KAUF VON ALTGOLD –

NEU: Online-Reparaturservice unter www.uhren-kaiser.com

Mozartstraße 2 (Ecke Bahnhofstraße) • 63165 Mühlheim /Main Tel. 0 61 08 /6 77 99 (Länger tel. erreichbar! Mo.-So. /Feiertag: 8-22) rbholiday@t-online.de • www.reisebuero-holiday.de


Offenbach-Journal Nr. 45 F

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Donnerstag, 10. November 2016

5

Das Fahrrad-Klima unter der Lupe Online-Umfrage: ADFC ruft zur Beteiligung auf

MÜHLHEIM UND DIE REGION waren früher von der Lederherstellung und -verarbeitung geprägt. Der Geschichtsverein konnte dies in der Mitgliederversammlung am Beispiel der Firma Rügner verdeutlichen. Zwei Filme stellten die Entwicklung der Branche aus verschiedenen Blickwinkeln vor. Die Firma beschäftigte in Offenbach 400 Mitarbeiter, dehnte sich dann mit einer Filiale, in der 40 Männer und Frauen ihrer Arbeit nachgingen, nach Dietesheim aus. Die „Pelzbude“ ist noch heute im Naherholungsgebiet zu sehen. Das erste Werk, erläutert vom Ehrenvorsitzenden Albert Dewald, zeigte neben der Rügner-Produktpalette (Schuhe, Taschen, Kästchen und Truhen) den Weg vom Rohfell über das Gerben bis zum fertigen Fell. Im zweiten Film schilderte ein Mitarbeiter sein Arbeitsleben in der Firma über nahezu 50 Jahre. Bruno Schmück ging auf die Produktion in Dietesheim ein, wo von 1921 an bis zum Ende des Krieges Leder aus Reptilien und Haifischen hergestellt wurde. Das Unternehmen besaß sogar ein Schiff mit Fangstationen in Afrika und Südamerika. Heute ist das Werk eine Ruine, die Besitzverhältnisse sind nicht geklärt, obwohl sich – so Schmück – ein überregionales Gerbermuseum geradezu anbieten würde. An der Veranstaltung nahm auch die Tochter von Gründer Helmut Rügner, Christel Stiefel, mit Familie teil, die vom Vorstand die Broschüre „Babbscher und Bordefeller“ erhielt. Unser Bild zeigt sie mit Albert Dewald, dem Vorsitzenden Karl-Heinz Stier und Bruno Schmück (von links). (mi/Foto: gvm)

Wir verlosen:

MÜHLHEIM/OBERTSHAUSEN. Macht das Radfahren in Obertshausen Spaß? Befinden sich die Radwege in Mühlheim in einem guten Zustand? Fühlt man sich als „Pedalritter“ inmitten der Verkehrsströme sicher? All diese Fragen können bis zum 30. November im Rahmen des Fahrradklima-Tests 2016 beantwortet werden. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ruft zur Teilnahme auf und erhofft sich von den Bewertungen, die Alltags- und Freizeitradler bei der Online-Umfrage zu Protokoll geben, einmal mehr wichtige Anregungen. Wo drückt der Schuh? Wo müssen Dinge verbessert und Verbindungen optimiert werden? Derlei Fragen könnten die kommunalpolitisch Verantwortlichen nur beantworten und anpacken, wenn es entsprechende Hinweise aus der Bevölkerung gebe, betonen die Organisatoren der Test-Aktion. Bereits zum siebten Mal wird das örtliche „Klima“ aus Sicht derjenigen, die sich mit Muskelkraft fortbewegen, unter die Lupe genommen. Mitmachen ist einfach: Im Internet auf die Seite www.fahrradklima-test.de klicken, die Postleitzahl oder den Namen der jeweiligen Kommune eingeben – und die Bewertung verschiedener Aspekte kann beginnen. Insgesamt 27 Fragen rund um das Stichwort „Fahrradfreundlichkeit“ werden gestellt. Auch das Verhältnis zum Lager der

Motorisierten spielt eine Rolle, frei nach dem Motto: „Funktioniert das Nebeneinander? Fühlen sich die Radfahrer akzeptiert?“ Als wichtiger „ZufriedenheitsIndex“, der anzeige, was gut und was schlecht laufe (beziehungsweise: rolle), sei das Meinungsbarometer zu betrachten, heißt es in den Reihen des ADFC. Der Fahrradklima-Test sei die weltweit größte Befragung in eben dieser Sparte, speziell zugeschnitten auf die Einschätzungen und Bedürfnisse von Radlern in ihrem jeweiligen lokalen Umfeld, geben die Impulsgeber zu bedenken. Ihr Hinweis: „Mehr als 100.000 Menschen haben 2014 mitgemacht und die Situation in 468 Kommunen bewertet. In diesem Jahr sollen noch mehr Leute zur Beteiligung animiert werden. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2017 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden, untergliedert in vier Einwohner-Größenklassen, sowie diejenigen Kommunen, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben“, erläutern die ADFC’ler und freuen sich über die Tatsache, dass das Bundes-Verkehrsministerium das Projekt fördert und in seine Bewertungsraster einbezieht. Infos gibt es beim Regional-Beauftragten des ADFC, Stefan Janke, Rufnummer (06106) 826408; E-Mail: stefan.janke@ adfc-rodgau.de, und unter www.adfc-muehlheim.de (kö)

Abwechslungsreiche Woche mit viel Spaß 35 Kinder bei Herbstferienspielen/Nächster Termin vom 3. bis 7. April MÜHLHEIM. In der ersten Herbstferienwoche „bespaßte“ ein fünfköpfiges Betreuerteam der Jugendpflege 35 begeisterte Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Entertainment boten der Besuch einer Bowlingbahn, verschiedene Workshops wie Laternen- und Fotokalender-Basteln, eine Theater- und eine Kochgruppe, Streetsoccer, ein

Trip ins Frankfurter Rebstockbad und zur Mühlheimer Feuerwehr sowie ein Ausflug zur Ronneburg mit Seminaren zu den Themen Waffenkunde und Bogenschießen nebst Mittelalterquiz. Die nächsten Ferienspiele finden in den Osterferien (3. bis 7. April 2017) statt. Es sind ab Anfang des nächsten Jahres An-

meldungen möglich. Ein entsprechendes Formular ist im Büro der Jugendpflege, Rodaustraße 16, erhältlich. Sie ist montags bis donnerstags zwischen 9 und 13 Uhr unter der Rufnummer (06108) 76915 erreichbar. Das Formular ist ab Januar auch unter www.muehlheim.de/jugendpflege-ferienspiele.html zu finden. (mi)

„Herz unter Stress“ Kardiologe referiert im Rathaus

3 x 2 Tickets für die „Amigos“ „Das erfolgreichste Schlagerduo Deutschlands“ gibt am Mittwoch (30.) ab 19.30 Uhr in der Neuen Stadthalle Langen ein „Danke Freunde“-Konzert. Mit der Tour schlagen die „Amigos“ nach 50 Bühnenjahren und im zehnten Jahr nach ihrem internationalen Durchbruch mit „Dann kam ein Engel“ ein neues Kapitel auf. Die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich singen ihre größten Erfolge und natürlich auch Lieder des aktuellen Albums „Wie ein Feuerwerk“. Fröhliche Disco-Fox-Titel zum Träumen und Schmusen, Lieder zum Nachdenken und Innehalten, Songs zum Mitfühlen und Anlehnen. Tickets gibt es zu Preisen von 45 bis 65 Euro. Veranstalter „DJ Events Rödermark“ hat uns 3 x 2 Karten zur Verlosung zur Verfügung gestellt.(mi/Foto: DJER) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 14. November, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Amigos“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

MÜHLHEIM. Bei der von der Deutschen Herzstiftung initiierten bundesweiten „Herzwoche“, die auch die Stadt seit mehr als zehn Jahren mitbegleitet, liegt der Informationsschwerpunkt in diesem Jahr darauf, was Stress, hoher Blutdruck, Zucker und Blutfette mit unserer Gesundheit zu tun haben. Deshalb lautet das Motto „Herz unter Stress“. Stress erhöht den Blutdruck, was wiederum zu Schlaganfall, Herzinfarkt oder zu Nierenerkrankungen führen kann. Wann muss aber der Blutdruck behandelt werden, warum werden häufiger mehrere Medikamente verordnet? Woran ist ein gut eingestellter Blutdruck zu erkennen? Welches sind die Zielwerte für den Blutdruck? Müssen Nebenwirkungen der eingenommenen Tabletten ausgehalten werden? Diese und andere Fragen beant-

AUF EINLADUNG der SPD-Landtagsabgeordneten Ulrike Alex (Dietzenbach) und Corrado di Benedetto (Mühlheim) besuchte eine 25-köpfige Besuchergruppe des SPD-Ortsvereins Mühlheim, darunter auch zahlreiche Nichtmitglieder, unter Führung der SPD-Seniorenbeauftragten Doris Lehr den Landtag in Wiesbaden. Nach einem Powerpoint-Vortrag im Medienraum nahmen die Teilnehmer auf der Besuchertribüne an einer Plenarsitzung teil. Dem schloss sich eine Gesprächsrunde über aktuelle politische Themen mit den beiden Abgeordneten an. (mi/Foto: spdm)

wortet Dr. Siegmund Drexler, Kardiologe und betreuender Arzt der Herzsportgruppe Mühlheim, der auf Einladung der Volkshochschule und der Reha- und Coronar-Sportgemeinschaft am Donnerstag (17.) ab 19 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal im Rathaus spricht. Der Eintritt für alle Interessierten ist frei. Nach dem Vortrag steht Dr. Drexler für Fragen zur Verfügung. (mi)

„Faule Geschäfte“ MÜHLHEIM. Unter dem Motto „Lasst Euch bloß nicht reinlegen“ setzt die Siedlergemeinschaft Rote Warte ihre Vortragsund Gesprächsreihe zum Thema „Haus- und Wohnungssicherheit“ fort. Horst Hyland, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Rödermark und zertifizierter Sicherheitsberater, hält am Donnerstag (17.) erneut einen lehrreichen Vortrag über faule Haustür- und Telefongeschäfte. Ab 19 Uhr geht es im Gemeinschaftshaus an der Henri-Dunant-Straße 15 um Drückerkolonnen, Telefonabzocke, Gewinnspiele, Kaffeefahrten, unseriöse Handwerker, dem Enkeltrick und andere unliebsame Überraschungen. Geplant ist überdies ein dritter Abend über Internet-Kriminalität. (mi)

DIE TAUCHSAISON in heimischen Gewässern haben sieben Mitglieder des Unterwasser-Sport-Clubs Obertshausen (USCO) im See des Angelsportvereins beendet. Er hat eine Fläche von sieben Hektar, einen guten Bestand an Fried- und Raubfischen und liegt mitten im Naherholungsgebiet an der Gemarkungsgrenze zu Heusenstamm. Durch den Einsatz der ASV-Mitglieder hat sich das Gelände aus der Rekultivierung ehemaliger Kiesgruben in Jahrzehnten zu einem neuen natürlichen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten entwickelt. (mi/Foto: usco)


6 Donnerstag, 10. November 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Dezernenten besuchen die Firma Arno Arnold Produkte genießen im Ausland großes Ansehen OBERTSHAUSEN. Bürgermeister Roger Winter und Erster Stadtrat Michael Möser haben vor Kurzem die Firma Arno Arnold besucht. Zunächst wurde der neu eingerichtete Showroom besichtigt. Im Zuge des weiteren Informationsaustausches mit der Geschäftsführung, Wolf Mang und Simone Weinmann-Mang ging es um aktuelle Entwicklungen in allen Bereichen des flexiblen Maschinenund Apparateschutzes. Die Entwicklung und Produktion von Schutzabdeckungen wird in Obertshausen betrieben. Von

hier aus findet auch der Vertrieb in die ganze Welt statt. Im Ausland genießen die Produkte der Firma aufgrund ihres hohen Qualitätsstandards ein großes Ansehen. Motivierte Mitarbeiter Voraussetzung hierfür sind motivierte Mitarbeiter, die in einer kreativen Atmosphäre und gemeinsam mit der Geschäftsführung Produkte herstellen, die der Zeitgeist, der Fortschritt und die Technik im jeweiligen Moment am Markt erfragen. Des

Weiteren wurden verschiedene Punkte rund um den Standort thematisiert. Hierbei wurde die Bedeutung einer guten Breitbandversorgung für die örtlichen Unternehmen aufgezeigt. Die Telekom habe jüngst angekündigt, aus eigener Tasche für einen Temposchub für ein schnelleres Internet zu sorgen. Vorausgegangen waren auch dank der Initiative der Stadt zunächst ein Vergabeverfahren zum Breitbandausbau sowie ein Lückenschluss für eine bessere Versorgung des Breitbands im Kreisgebiet. „Wirtschaftsför-

derung bedeutet für uns, den direkten Draht mit Unternehmen zu suchen und im Austausch mit Vertretern der lokalen Unternehmen über die Entwicklung von Obertshausen zu diskutieren“, sind sich Winter und Möser einig. Heimatverbunden Die Firma Arnold ist für die Dezernenten ein hervorragendes Beispiel für mittelständische Unternehmen, die heimatverbunden agieren und zugleich den Anforderungen einer globalisierten Welt gerecht werden. (mi/Foto: so)

Tipi Gast beim Stammtisch

NACH 15 JAHREN hat mit der weiblichen Jugend in der Spielklasse 3 (Bezirk Süd) wieder ein VolleyballTeam der Sport Union Mühlheim am Punktspielbetrieb teilgenommen. Zwar mussten die Damen bis zum letzten Spieltag auf den ersten Satzgewinn warten, dem Spaß tat dies allerdings keinen Abbruch. Nach dem 1:3 gegen den VC Erbach belegt das Team von Heidrun Eibelshäuser nun den vorletzten Platz und ist positiv gestimmt, weiter nach oben zu klettern. Unser Bild zeigt (oben von links) Ellen Fuchs, Yasmin Sharaf, Philina Welch, Letizia Giada Lomuscio, Jelena Gvozdic, Luisa Walter, Yasmine Weigl, (untere Reihe) Maria Iwanow, Sarah Maul, Emily Holubetz, Emily Kreher und Carina Kemmerer. Es fehlt Paula Locher. Übrigens möchte die Abteilung gerne weiter wachsen. Deshalb ist der Verein auf der Suche nach weiteren Übungsleitern für eine Männer- und Jungen-Mannschaft sowie ein neu zu gründendes Mixed-Team. Interessierte mailen an heidrun.eibelshaeuser@su-muehlheim.de. Auch die weibliche Jugend sowie die Hobby-Damen +-40 sind immer auf der Suche nach Verstärkung. (mi/Foto: sum)

Die Decke als Gestaltungselement Offenbach. Morgens ab ins Büro und abends schon im renovierten Wohnzimmer sitzen.

Möglich ist das mit einer flexiblen Decke von der Firma PLAMECO. Sie bringt ein ganz besonderes Ambiente in jeden Wohnbereich. Innerhalb nur eines Tages sind die Decken sauber und ohne große „Baustelle” montiert. Darüber hinaus werden vielfältige Dekor-Varianten angeboten. Decken, die mit diesem System modernisiert wurden, ob in Wohn- oder Schlaf-

räumen, in Küche oder Bad, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden. Das Material ist aus hochwertigem Kunststoff, wartungsarm, farbecht, langlebig und recyclebar. Darüber hinaus ist es feuchtigkeitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Ganz besonders wichtig für den Einsatz in Badezimmern und Schwimmbädern, die Decken sind algen-, bakterien- und schimmelhemmend. PLAMECO flexible Decken eignen sich für den Einsatz in Neubauten ebenso wie zur Renovierung. Sogar die Gardinen und

die vorhandene Beleuchtung können in die Konstruktion integriert werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu isolieren und den Raum harmonischer wirken zu lassen, kann die Decke auch abgehängt werden.

Freitag, 1 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 1 .1 .16 und Sonntag, 1 .1 .16 von 10.00 – 17.00 Uhr í pflegeleichtes Material! í Beleuchtung nach Wunsch! í akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! pflegeleicht und hygienisch

Schranksysteme nach Maß Schiebetüren, Schrankwände

•jeder Raumwinkel möglich

•auch seitlich in die Dachschräge •jede Raumhöhe möglich

Einrichtungswunder in traditioneller Maßarbeit!

DECKENSCHAU í schnelle, saubere Montage an einem Tag! í kein Umräumen der Möbel erforderlich! í feuchtigkeitsbeständig!

ELF TITEL, VIER ZWEITE UND SECHS DRITTE PLÄTZE sprangen für den Unterwasser-Sport-Club Obertshausen (USCO) bei den 45. Offenen Hessischen Meisterschaften im Flossenschwimmen und Streckentauchen in Darmstadt heraus. Hessenmeister wurden Giulia Cannizzo (Jahrgang 2005), Frida Vogt (2005), Vanessa Dedecke (2004), Bastian Dastal (2003) und Katharina Brandner (2002). Anna Schmalz startete in vier Disziplinen und holte in allen Wettkämpfen den Titel. Die jüngste Schwimmerin Alina Christmann (Jahrgang 2006) erreichte bei ihren ersten Starts über 25 Meter Streckentauchen und 50 Meter Flossenschwimmen jeweils den dritten Platz. Bei den Wettkämpfen werden fast immer sogenannte Monoflossen eingesetzt. Die aus Kunststoff gefertigten Sportgeräte verhelfen den Schwimmern zu einem enormen Vortrieb und einer hohen Geschwindigkeit. Außerdem wird ein spezieller Schnorchel verwendet, der nicht seitlich, sondern vom Mund über die Nase nach oben verläuft und ebenfalls für Geschwindigkeit sorgt. (mi/Foto: usco)

•jede Raumbreite möglich

Einladung zur

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

OBERTSHAUSEN. Beim jüngsten Stammtisch der CDU zur aktuellen Politik in Wiesbaden war der Landtagsabgeordnete Ismail Tipi zu Gast – und der „Blaue Salon“ im Bürgerhaus bis auf den letzten Platz besetzt. „Die Menschen hören ihm gerne zu und mögen sein authentisches Auftreten“, lautet die Erklärung von Fraktionsmitglied und Pressesprecherin Karina Döbert-Haase. Tipi berichtete unter anderem von den Ergebnissen der letzten Umfrage eines Meinungsforschungsinstitutes. Laut diesem sind 67 Prozent der Hessen mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. „Die Arbeit von CDU und Grünen ist eine sehr kooperative“, findet auch Tipi. Auch das Flüchtlingsthema wurde diskutiert. Das deutliche Statement des Redners lautete dazu: „Wir müssen diese Herausforderung annehmen und ehrlich und intensiv nach Lösungen suchen.“ (mi)

Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de

Sie wollen System und Ordnung zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz? Dann hat Ihr PLAMECO-Fachbetrieb in Offenbach-Bürgel die ideale Lösung für Sie.

Zuhause ist dort, wo das Herz ist. Und Ihr Herz wird schon bald höher schlagen. Herr Tomovski gibt Ihnen Anregungen, wie Ihr Zuhause mit individuellen Schränken von Noteborn aussehen könnte, die Ihre Inneneinrichtung bereichern und Ihr Leben einfacher machen. Mit Noteborn können Sie ganz nach Wunsch Dinge verbergen oder zeigen.

Tradition in Maßarbeit Seit seiner Gründung in 1983 hat sich Noteborn auf den Entwurf und die Fertigung von maßgefertigten Einbauschränken spezialisiert. Die Begeisterung für Design und das vorhandene Know-How aller Produktionsprozesse führten dazu, dass Noteborn eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich geworden ist. Im Laufe der Zeit hat Noteborn eine eigenständige Kollektion aufgebaut; die Produktion wurde dabei stets in eigener Regie gehalten. Hierdurch ist Noteborn wie kein anderer in der Lage, immer hochwertige Maßarbeit zu liefern.

Noteborn steht für neue Dimensionen bei der Ablage und Organisation. Maßgeschneiderte Lösungen für Wandschränke mit Schiebeoder Drehtür, begehbare Schränke und Sideboards. Praktische Einrichtungselemente, bei denen Aussehen und Bedienungskomfort in perfekter Harmonie sind.

Aufgrund der besonderen Kombination von modernsten Produktionstechniken und handwerklichem Geschick ist jeder Noteborn ein Einzelstück. Zahlreiche Variationsmöglichkeiten in Dekor, Farben und Funktionen stehen zur Auswahl. Ihre Einrichtungswün-

– Anzeige –

sche nehmen in Ihrem eigenen Noteborn Gestalt an.

Kostenlose Einrichtungstipps Ihr Ansprechpartner für Noteborn, PLAMECO Fachbetrieb Tomovski, kann Ihnen genau erklären, welche Möglichkeiten es gibt und Sie können sich unverbindlich alle Lösungen ansehen. Firma PLAMECO Fachbetrieb Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr zu einem Besuch in ihren Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in Offenbach-Bürgel ein.



8 Donnerstag, 10. November 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Kurz notiert Kampagnen-Start MÜHLHEIM. Zur Eröffnung der Fastnachtskampagne lädt der Fastnacht-Club „Die Altstaedter“ am Freitag (11.) ab 10.30 Uhr in die Marktstraße 39 ein. Der gemütlich-närrische Umtrunk beginnt um 11.11 Uhr. Das Stadtprinzenpaar und der Bürgermeister haben sich bereits angekündigt. Alle Fastnachter sind herzlich eingeladen. Heiliger Martin OBERTSHAUSEN. Die Kolpingsfamilie lädt am Freitag

(11.) ab 19.30 Uhr in den Pfarrsaal Herz Jesu, Kirchstraße 2, zum Vortrag „Heiliger Martin“ von Ehrenpräses Pfarrer Norbert Hofmann ein. Der Eintritt ist frei.

der Fährenstraße 6 nehmen Siegfried Fröhlich, Telefon (06108) 69386, und Linda Huf, 601106 noch Anmeldungen entgegen. Die E-MailAdresse lautet: sfs-muehlheim@ seniorenberater.help.

14. Spieletag

te, kann auch sein eigenes Spiel mitbringen und nach Mitspielern Ausschau halten. Außerdem wird es eine Bauecke mit über 2.000 Bauklötzen geben. Der Eintritt ist frei, es werden auch Getränke und Snacks verkauft.

OBERTSHAUSEN. Der 14. Spieletag findet am Freitag (11.) von 14.30 bis 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses Beethovenstraße statt. Die Kinder- und Jugendförderung stellt Brett-, Karten- und Würfelspiele für alle Altersklassen zur Verfügung. Wer möch-

Rollator-Schulung MÜHLHEIM. Die RollatorSchulung, die für den vergangenen Freitag (4.) angekündigt war, ist auf Freitag (11.), 15 Uhr, verlegt worden. Für die kostenfreie Veranstaltung in der Seniorenwohnanlage an

MÜHLHEIM. Das Jahrestreffen der Boulefreunde findet am Freitag (11.) in Alzenau-Hörstein statt. Im Bus gibt es noch einige freie Plätze auch für Nichtbouler. Weitere Infos erteilt Horst Lehr, Telefon (06108) 73257.

Jahrestreffen

51. Ritter MÜHLHEIM. Zur Kür des „51. Ritters für den menschlichen Spaß“ lädt die TKG Sonnau am Samstag (12.) ab 11.12 Uhr in das Siedlergemeinschaftshaus in der Henri-Dunant-Straße 15 ein. Verabschiedet wird dabei auch die Nummer 50, Roland Deiss. Saisonstart MÜHLHEIM. Die 13. Hallensaison der Boulefreunde startet am Sonntag (13.) von 9 bis 12 Uhr bei der TS Klein-Krotzenburg. Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften ist um 8.30 Uhr das Hallenbad. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Nach Mitteilung von Boulechef Horst Lehr finden bis April 2017 insgesamt neun Spielund Trainingstage statt. Gedenken MÜHLHEIM. Am Volkstrauertag (13.) ab 10 Uhr werden Vertreterinnen und Vertreter des Magistrats, der VdK-Ortsverbände und der Stadtteilfeuerwehren auf den städtischen Friedhöfen zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt gemeinsam Kränze niederlegen. Auf dem Friedhof an der Bieberer Straße wird Bürgermeister Daniel Tybussek eine Gedenkansprache halten, in Dietesheim (Friedhof Hegelstraße) die Erste Stadträtin Gudrun Monat und in Lämmerspiel (Friedhof Steinheimer Straße) Stadtrat Wilfried Bodensohn. „Blue Church“ MÜHLHEIM. In der stimmungsvoll blau erleuchteten Gustav-Adolf-Kirche in Dietesheim tritt am Sonntag (13.) ab 19 Uhr Harald Blöchers Tailgate Jazzband auf. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. „Rudelsingen“ MÜHLHEIM. „Rudel-SingSang“ mit Tom „Jet“ Jeutter steht am Dienstag (15.) ab 20.30 Uhr wieder auf dem Schanz-Programm. Tom begleitet den „Chor“ der Gäste auf der Gitarre, die Texte werden via Beamer an die Wand projiziert. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 7 Euro. Rattenbekämpfung MÜHLHEIM. Vom 15. November bis 15. Dezember geht es den Ratten im städtischen Kanalnetz sowie auf (eingefriedeten) städtischen und privaten Liegenschaften an den Kragen. Die Auslegung des Mittels, das die Blutgerinnung hemmt, wird von der Schädlingsbekämpfungsfirma Kraft & Menge aus Bruchköbel durchgeführt. Die Bediensteten besitzen einen Ausweis der Stadtverwaltung. Zeigen sich innerhalb von vier Wochen noch Ratten, wird die Aktion wiederholt. Restkarten MÜHLHEIM. Nur noch wenige Restkarten gibt es für die Lesung von Nadia Qani am Dienstag (15.) ab 19 Uhr in der Stadtbücherei. Die Lesung aus „Ich bin eine Deutsche aus Afghanistan“ wird von afghanischer Musik begleitet. Die Tickets kosten 5 Euro in der Bi-

bliothek oder im Frauenbüro im Rathaus. Ableser unterwegs MÜHLHEIM. Vom 15. November bis zum 19. Dezember erfolgt wieder die jährliche Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler. Wie in den Jahren zuvor, haben die Stadtwerke Ableser beauftragt, die mit Ausweisen ausgestattet sind. Wer die Stände selbst erfassen möchte, kann den Stadtwerkebereich in der App „m.live“ nutzen oder sich im OnlinePortal des Energieversorgers registrieren. Fragen beantwortet das Kundenzentrum, Telefon (06108) 6005-95. CDU-Stammtisch OBERTSHAUSEN. Zum Stammtisch bittet die CDU am Mittwoch (16.) ab 19 Uhr in den „Blauen Salon“ des Bürgerhauses. Zu Gast ist MdB Peter Wichtel, der über aktuelle und anstehende bundespolitische Themen berichtet. Im Anschluss daran haben alle Anwesenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. „Nacht der Lichter“ MÜHLHEIM. Die „Nacht der Lichter“ mit Taize-Gesängen, biblischen Geschichten und mehreren Orten der Ruhe und Meditation lockt am Mittwoch

Braunschweig im Advent OBERTSHAUSEN. Die Naturfreunde bieten wieder eine Städtereise im Advent an. Nach Augsburg, Hildesheim, Leipzig, Regensburg, Erfurt und Ulm geht es am Samstag, 26. November, in die Löwenstadt Braunschweig. Die Zugreise mit Sitzplatzreservierung startet um 7.29 Uhr ab Hauptbahnhof Hanau. Eine zweistündige Stadtführung gibt es ebenso wie die Einkehr in eine Hausbrauerei und den Besuch des „beliebtesten Weihnachtsmarktes Norddeutschlands“. Gegen 17 Uhr beginnt die Rückreise mit Ankunft in Hanau um 19.30 Uhr. Informieren und anmelden können sich Interessierte bei Reiseleiterin Marita Swoboda, Telefon (06104) 72198, E-Mail: marita.swoboda@web.de. (mi)

Helfen Sie: www.aga-international.de Tel: 0 71 50-92 22 10 Spendenkonto: 99 12 900 BLZ 604 500 50 KSK Ludwigsburg

AGA

Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V.

(16.) ab 19 Uhr in die nur durch Kerzenlicht erleuchtete Friedenskirche.

len-Geschenketasche. Die Teilnahme ist kostenlos. „One Night Slam“

Vorlesen und basteln MÜHLHEIM. Mittwochs von 16 bis 17 Uhr werden in der Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus der evangelischen Friedensgemeinde, Büttnerstraße 24, für Kinder ab vier Jahren Bilderbücher und interessante Geschichten vorgelesen. Am 16. November präsentieren Helga und Katharina Korn „Gute Nacht, Faustus Fuchs“ und basteln anschließend mit den Kindern eine Eu-

MÜHLHEIM. Mit einem selbst geschriebenen Text, einem Zeitlimit von sechs Minuten und ohne Requisiten treten am Donnerstag (17.) ab 20.30 Uhr wieder Poetry Slammer im Schanz gegeneinander an, die mit Punktetafeln vom Publikum bewertet werden. Das Finale bestreiten die besten drei Poeten der Vorrunden. Der Eintritt kostet 7 Euro im Vorverkauf, 10 an der Abendkasse. (mi)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 45 F

• Romanfabrik, 20 Uhr, Eva Klesse Quartett (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Tim Boltz: Reden ist Silber... (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Mirja Regensburg & Daniel Helfrich (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Max Mutzke (28,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Ganes (22/25 €) • unterhaus, 20 Uhr, Feucht & Fröhlich/Ensemble Fairspielt: Trennung für Feiglinge Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Ramon Chormann: In de Wertschaft Rüsselsheim • das Rind, 19.15 Uhr, Fewjar (21/25 €)

FR

DO

10. November

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Mathew James White (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Peter Horton (22 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Highland Blast: Barrule, Rura, Tina Jordan Rees (24,10/27 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 19.30 Uhr, Dieter Mank: Die alten Klassiker auf Hessisch, Gedeeh, Schiller, Lessing - Ludendorff aus Messing (6 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Plug’n’play (OCO) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg • Centralstation, 20 Uhr, Tingvall Trio (23,90 - 28,50 €) • Bessunger Knabenschule, 19.30 Uhr, Berliner Compagnie: Feindbild Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, BD, 11 Uhr, Frankfurt Babel • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Philippe Jaroussky, Countertenor, Freiburger Barockorchester, Petra Müllejans, Violine - Telemann, Bach (29 - 69 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Jacob Karlzon (20 €) • Das Bett, 20 Uhr, Alyzee, Heldmaschine (21,90 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Zu Viert Classic Jazz Quartett (15 €) • Dreikönigskeller, 20 Uhr, VVLVA, Comet Control (10 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Dinara Klinton, Klavier - Liszt, Scarlatti, Beethoven (12 - 28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Rick Margitza, Tony Lakatos, Gabor Bolla (20 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Lemo Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

KINOS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 10.11.2016 - 16.11.2016 Do./Fr. + Mi. 20.30, Sa./So., 16.30, 20.45 Uhr

DOCTOR STRANGE -3DDo./Fr. + Mi. 18.00, Sa./So. 18.30, Di. 20.00 Uhr

BRIDGET JONES´BABY Do./Fr. + Mi. 15.30, Sa./So. 15.00 Uhr

PETTERSON UND FINDUS Das schönste Weihnachten überhaupt

REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 18.00 und 20.30 Uhr

WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00, Do.-So. + Di. auch 20.30 Uhr

DOCTOR STRANGE PHANTASTISCHE TIERWESEN

Mi. 20.30 Uhr

11. November

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Prof. Frank Oppermann: Großherzog Ernst Ludwig und die Kunst - Vortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 6. Krimidinner (25 €) • JuKuz Mörf., 20.30 Uhr, Open Stage Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Peter Horton (22 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Andreas Thiel (Restkarten: 13 - 15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, New Deal (11/14 €) Obertshausen • Rathaus Beethovenstr., 14.30 Uhr, Indoor-Spieletag (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 22 Uhr, Bohren & der Club of Gore (18,50/23 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, You shook me all night long • Centralstation, 16.30 Uhr, Vince Ebert & Eric Mayer: Schlau hoch 2 (10 €), 20 Uhr, Vince Ebert: Zukunft is the Future (21,90/23,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Trio Schal(l): Bei uns im Dorf • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Sebastian Gramss & Wiliam Parker (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute (18,60/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe Places • Alte Oper, GS, 20 Uhr, London Symphony Orchestra, Renaud Capuçon, Violine - Ravel, Schumann, Dvorák (29 - 98 €); MS, 20 Uhr, The Friedrich Liechtenstein Trio (36,85 - 43,85 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Sondermann-Preisverleihungs-Gala (16 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Symphonic Rock in Concert (42,25 - 76,75 €) • Tiefengrund, 21 Uhr, Wedge (10 €) • Zoom, 20 Uhr, Lucky Chops (20/24 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Literatur à la carte: Goethes Weltliteratur (5 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester - Mantovani, Kalitzke, Berg... (19 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (25,10 €) • Schmiere, 20 Uhr, Monsieur Bretzelberger: Wunder, Wahnsinn, Weltniveau (15,20 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Geschichte einer Tigerin • Ev. Gemeindehaus Rödelhm., 19.30 Uhr, Michael Quast, Stefani Kunkel: Es will merr net in mein Kopp enei (10 €) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Bastian Pastewka liest Midlife Cowboy (14,20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Letzte Instanz (23) €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ana Popovic & Band (24/28 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Der Tod: Mein Leben als Tod (16/19 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Kings of Floyd (37,45 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Kapelle Petra, Elfmorgen (14/17 €)

SA

12. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Blau GoldHerbstball : Seven Up (21 €) • TV-Halle, 19.30 Uhr, November Blues and Rock - HSG-Party mit DJ Der Iftsche (10 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: On Stage (Spende) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Kirchner, Albinoni (Spende) Dreieich • Erasmus-Alberus-Kirche, 18 Uhr, tonArt goes popArt; mit Lukas14 (10 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Kammerorchester Neu-Isenburg, Martina Trumpp, Violine - Haydn, Schumann, Burgmüller

(9,50 €) • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Michael v. Zalejski: Merci Udo (17/20 €) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 15 Uhr, Simon Schnorr, Bariton, Nadezhda Karyazina, Mezzosopran, Simone Di Felice, Klavier: Heiße Tage und glühende Nächte in Sevilla (15 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Juke Box Hero Dietzenbach • Bürgerhaus, 10 Uhr, Frauenfrühstück: Tanja Kinkel (18 €) • SG-Halle, 18 Uhr, Lothar Himmel: Jakobsweg - mit Kind und Esel bis ans Ende der Welt (12/15 €) • Thesa, 19.30 Uhr, Kindsköpp: Gretchen 89ff... (5 - 8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Sabho & Matthias Scheibert (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Lickin’ Boyz

Uhr, Soundsation, Bonner Jazzchor Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Özcan Cosar: Adam & Erdal (25,95 €) • Christusgemeinde, 17 Uhr, Pat Garcia, Rainer Wahl - Gospel, Soul (Spende) • Ev. Gemeindezentrum Grav., 19 Uhr, Kammerorchester Neu-Isenburg, Martina Trumpp, Violine - Haydn, Schumann, Burgmüller (9,50 €) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Kindsköpp: Gretchen 89ff... (5 - 8 €) Rödermark • Petrusgemeinde Urb., 17 Uhr, Reformationskonzert des Posaunenchors (Spende) • Kulturhalle, 17 Uhr, Herbstkonzert des Musikvereins Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 19 Uhr, Harald Blöchers Tailgate Jazzband • Pfarrheim Diet., 16.30 Uhr, Kirchturmkomödianten: Auch gute Bullen können

SO

13. November

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Staatliches Sinfonieorchester Moskau, Graf Mourja, Violine . Ravel, Wieniawski, Prokofjew (K.u.K; 25,20 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, 1. Mandolinenorchester - Bach, Vivaldi, Fasch... (10 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 17 Uhr, Patrick Steinbach, Gitarre, Günter Bozem, Percussion, Schlagzeug: Klangreise (10 €) Dreieich • Haus des Lebenslangen Lernens, 15

irren Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Theaterclub Elmar: Tischlein, deck dich (4 - 6 €) • Stadtkino, 15 Uhr, Drachenzähmen leicht gemacht (2 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Chor der Basilika - Mendelssohn Bartholdy (18 €) • Riesensaal, 19 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert (15 - 19 €) Offenbach • Stadthalle, 10 - 18 Uhr, Sammelsurium - Kreativ-Markt • Stadtkirche, 19 Uhr, La Goia Armonica - Händel, Galuppi, Monza (Spende) • Hafen 2, 16 Uhr, Chapter 5 (Spende) Münster • ARThaus Altheim, 17.30 Uhr, Welcome-Kino (ab 6; Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16.30 Uhr, Carmen • Centralstation, 19 Uhr, TUD-Kammerorchester, Quartett Uwaga (14,40 - 18,90 €) • darmstadtium, Weitsicht-Festival, 10.30 Uhr, Sagenhafte Alpen, 14 Uhr, Leben mit Bären, 17 Uhr, Südamerika, 20 Uhr, Kuba Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Stiffelio • Schauspiel, 16 Uhr, Safe Places; Ks, 18 Uhr, Iphigenie; Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Daniel Müller-Schott, Violoncello - Ives, Brahms, Schostakowitsch (24- 64 €), 18 Uhr, Italienische Opernnacht (29 - 79 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Andreas Kümmert & Band (24 €) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Red Hot Hottentots & Wacana Budaya (19/21 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert - Ravel, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy (19 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Sarsalé (26/29 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Matthias Reim (38,50 - 65,50 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Johannes Mössinger Quartett (15 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, Root4, Stoneman (13/16 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Tom Pfeiffer Band (19,70 €) • Zoom, 20 Uhr, Xander and The Peace Pirates (6 €) • Fritz Rémond Theater, 11 Uhr, Walter Renneisen: Es war einmal ein Lattenzaun... (17,50 - 25,50 €) • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Figurentheater Marieluise Ritter: Bommel (ab 3; 4,25/4,50 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Lesenswert: Eva Demski, Bernd Loebe (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Martin Zingsheim: Kopfkino (21/22 €) Mainz

9

• Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tobias Mann: Entscheidet Euch! Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Lammel, Lauer, Bornstein (Eintritt frei)

MO

14. November

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Madame Butterfly (27 - 35 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die Glücksfee (ab 4; 5 €) • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Wie auf Erden (2 €; Filmring) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Vom Lieben und Lassen (10/ 12€; HHC) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Das Abschiedsdinner • Centralstation, 20 Uhr, Susanne Fröhlich: Feuerprobe (18,90/20 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Daniel Müller-Schott, Violoncello - Ives, Brahms, Schostakowitsch (24- 64 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Seven (23 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Tommy Cash (14 €) • Bergen erlesen, 19.30 Uhr, Thomas Rosenlöcher: Hirngefunkel (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Steve Harris’ British Lion (28,50 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Willy Astor: Reim Time (18,70 - 38,30 €)

DI

(11/13 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Marco & Fred - Konzert u. Variéte (8/11 €) • Heinrich-Böll-Schule, Nd.-Ro., 19 Uhr, Orchester Vielklang, Furios und Atemlos (10 €) Mühlheim • Pfarrheim Diet., 19.30 Uhr, Kirchturmkomödianten: Auch gute Bullen können irren Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Theaterclub Elmar: Tischlein, deck dich (4 - 6 €) Offenbach • Büsingpalais, 18.30 Uhr, CandlelightDinner: Agnethas Affair (61,50 €) • Stadthalle, 11 - 18 Uhr, Sammelsurium - Kreativ-Markt • Mausoleum Rumpenhm., 20 Uhr, Kobanga (12 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Grandsheiks 816 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (2,50 €; ab 22 Uhr: 5 €) Dieburg • Römerhalle, 3. Klaviertrilogie, 18 Uhr, Hélène Tysman - Chopin, Ravel, 19.30 Uhr, Aljosha Jurinic - Schumann, Chopin, 21 Uhr, Franziska Glemser & Florian Glemser - Beethoven, Bizet, Debussy (28 €; 2 Recitals: 20 €; 1 12 €) Münster • ARThaus Altheim, 20 Uhr, Die träumerishe KunstKantine feat. kollektivschläfer (25 €; Anm.: rathaus.arthaus@gmail.com) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Spiegelungen; Ks, 18.15 Uhr, Fiasko-Opernabend, Bar, 20 Uhr, Stuhlgeschichten • Centralstation, 20 Uhr, Horst Evers: Der Kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex (23,90/25,50 €) • darmstadtium, Weitsicht-Festival, 10.30 Uhr, Neuseeland, 17 Uhr, Immer wieder Russland, 20 Uhr, Myanmar • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Indisches Diwali-Fest • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Faltsch Wagoni: Ladies First, Männer Förster (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, 16 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Iphigenie • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Klassik Radio Pops Orchestra (59 - 99 €); MS, 20 Uhr, Concerto Grosse Frankfurt - Bach, Mozart, Brahms... (25 - 50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Cobody (20 €) • Frankfurt Art Bar, 20 Uhr, Nebuleuse (JIF; 12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Johannes Mössinger Quartett (20 €) • Kunstverein Familie Montez, 20 Uhr, The Monsters, The Sex Organs, The Devils, The Cheating Hearts, New York Wannabes (20 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Mario Batkovic • Romanfabrik, 20 Uhr, Manfred Maurenbrecher & Marco Ponce Kärgel (15 €) • Städel, 20 Uhr, Wandelkonzert mit dem hr-Sinfonieorchester (20/22 €) • Zoom, 20 Uhr, Hundreds (22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen (25,10 €) • Theater Alte Brücke, 19.30 Uhr, Moneypennies: Der Spion, der mich nicht liebte (19,80 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Youtube Night (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Red Hot Chilli Pipers (25,20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Mark Gillespie’s Kings of Floyd (25/29 €) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Bliss: Tell’s Angels (21 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mine (20/24 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Ian Smith & An Tor (10/12 €)

Donnerstag, 10. November 2016

15. November

Langen • Buchladen, 19.30 Uhr, Rainer Bunz: Der vergessene Maestro - Autorenlesung (5 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Erleuchtung garantiert (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Familie Bieberbach auf weihnachtlichen Abwegen (16,50 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Dr. Jochen Schick: Nikolaus SchwarzkopfLesung (4 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (16 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Noth Sea Gas (5 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Fanfare Ciocarlia (20,90/22,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, DJ Chromos Alphabet des guten Songs: B • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (23/24 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Deborah Feldman: Unorthodox (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Amerika • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Anne-Sophie Mutter, Violine, London Philharmonic Orchestra - Schumann, Mendelssohn, Dvorák (55 - 159 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Mother’s Cake, Wolfmother (32 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Meszecsinka, Belonoga • Die Fabrik, 20 Uhr, Stephanie Wagners Quinsch (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Bring Me The Horizon (44,90 - 48,35 €) • Steinway-Haus, 20 Uhr, Rainer Böhm, Norbert Scholly (JIF; 20 €) • Zoom, 21 Uhr, Bastian Baker (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Grimms Märchen... (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sven Seven Kemmler: To fuck or not to be - 400 Jahre Shakespeare • Romanfabrik, 20 Uhr, Lange Frankfurter Lyriknacht 2 (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Incognito (29,60 €)

MI

(Eintritt frei) Offenbach • Johanneskirche, 20 Uhr, Rhein Main Vokalisten, Junge Sinfoniker Hessen, Olaf Joksch, Orgel - Mozart, Haydn, Beethoven Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Titanic Boygroup: Comeback (16,90/18 €) • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Gioconda Belli, Grupo Sal Duo (15,30/16 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Willy Astor: Reim Time (36,80 - 41,40 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Cimorelli (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Thundermother (14 €) • Zoom, 21 Uhr, Cigarettes After Sex (16 €)

• Stalburg Theater, 20 Uhr, Lisa Catena: Grenzwertig Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Ana Popovic & Band (20,80 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Carmela de Feo: Meine besten Knaller... (20 - 22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nick Benjamin & Trio Vagabondoj Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Silly (39,90 - 45,90 €) Worms • Das Wormser, 20 Uhr, Hubbard Street 2 (27 - 30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Bullet For My Valentine (37,50 €)

16. November

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Theater auf Tour: Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel (ab 5; 8 - 10 €) • Dreieichschule, Musiksaal, 18.30 Uhr, Jutta Fleck - die Frau vom Checkpoint Charlie Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Musicals in Concert: That’s Entertainment (31 - 39 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Peter Ripper: Lotto-Glück für eine Leiche - Autorenlesung; Andy Sommer, Blues (6 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session

PASS Late Year Benefiz presents:

– Anzeige –

„Culcha Candela“ live in der Alten Oper Frankfurt Frankfurt – Kollision zweier Welten: Am Samstag, 26. November, ab 20 Uhr trifft Deutschlands Ohrwurmgarant „Culcha Candela“ auf die ehrwürdigen Hallen der Alten Oper. Sie sind zurück und schnell wird klar, wie sehr man sich an die Hitmaschine aus Berlin gewöhnt hatte. Nun begeben sich die Jungs mit einer einzigartigen Show in die Main-Metropole, um einen Abend der Superlative zu verbringen! Eine Verbindung, die nicht ungleicher sein und eine Show, die nicht außergewöhnlicher stattfinden könnte – „Hamma!“. Tickets gibt es zu Preisen ab 45,90 Euro unter www.frankfurtticket. de und unter Telefon (069) 1340400. (PR/Foto: Culcha Sounds)

Ihre Musik verbindet Kulturen

– Anzeige –

Alyzee am 10. November im Vorprogramm von „Heldmaschine“ Frankfurt (PR) – Mystisch, geheimnisvoll, schön und mit jeder Menge Power ausgerüstet: In der Türkei geboren, in Deutschland aufgewachsen setzt Alyzee gleich mit ihrem ersten Album „My Life“ Akzente. Die Kombination aus ihrer Stimmfarbe, englischsprachigem Pop mit gekonnt akzentuierten, zum Teil harten Rockgitarren und modern inszenierten orientalischen Soundparts, verdient die Prädikate „wertvoll“ und vor allem das in der Musik so wichtige „einzigartig“. Der fürs Radio geeignete und gleichzeitig Wacken-taugliche Crossover-Mix zieht Millionen Fans von ästhetischer Popmusik und Hardrock-Fans an. Eine packende Mischung, die unterschiedliche Kulturen vereinigt und beweist, dass Orient und Okzident nicht so weit auseinanderliegen. Nach den großartigen internationalen Erfolgen der letzten Jahre will Alyzee nun auch in Deutschland den endgültigen Durchbruch erzielen. Mit „My Life“ gelingt ihr auf Anhieb das, was nur wenige Popmusiker schaffen: sie berührt die Herzen der Menschen, egal welcher Kultur sie angehören.

Am Donnerstag (10.) ab 20 Uhr kann man die „Queen Of Oriental Rock“ mit ihrer Band als Support für „Heldmaschine“ live im Club „Das Bett“ in Frankfurt erleben. Der Eintritt kostet 21,90 Euro. (PR/Foto: AM)


19. Ausbildungsmesse Dreieich am 11. November 2016 von 9.30 - 14.30 Uhr in der Weibelfeldschule Dreieich-Sprendlingen

Wegweiser für Schüler Dreieicher Ausbildungsmesse lockt am Freitag in die Weibelfeldschule DREIEICH. In den Räumen der Weibelfeldschule, Am

Trauben 17, findet am kommenden Freitag (11.) unter der

Schirmherrschaft von Bürgermeister Dieter Zimmer die diesjähige Dreieicher Ausbildungsmesse für Berufs- und Studienanfänger statt. Die fünfstündige Veranstaltung wird um 9.30 Uhr im Hauptgebäude der Gesamtschule eröffnet. Auf die Besucher warten bis 14.30 Uhr wieder etwa 50 Vorträge und 7 Workshops, in denen Berufsbilder und Studiengänge vorgestellt werden. Nach Angaben der Organisatoren beteiligen sich rund 90 Firmen, Betriebe, Institutionen, Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten an der Messe 2016. Erwartet werden über 2.200 Schüler aus Dreieich und Langen.

Angeboten wird auch die Möglichkeit der Einzelberatung, etwa durch die Agentur für Arbeit und die Industrie- und Handelskammer. In speziellen Seminaren werden Hinweise zu Bewerbungsunterlagen und -gesprächen vermittelt. Künftige Lehrstellenbewerber haben die Möglichkeit, den Rat von Personalverantwortlichen aus verschiedenen Firmen und Betrieben einzuholen und ein Einstellungsgespräch unter realitätsnahen Bedingungen zu simulieren. Mit den Schülern wurden im Vorfeld der Sinn und Zweck des Besuches der Messe im Unterricht erörtert. Zur inhaltlichen Vorbereitung sowie zur Planung des Messebesuchs

KFZ-Meisterbetrieb

Für alle Fahrzeuge: • Inspektion • TÜV/AU • Unfallinstandsetzung

Helmer Weis KFZ-Meister

Holger Weis

KFZ-Meister

Daimlerstraße 3a • 63303 Dreieich/Drh. Telefon 0 61 03 / 6 14 68 • Fax 0 61 03 / 6 94 44

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

steht die Homepage www.ausbildungsmesse-dreieich.de zur Verfügung. Die traditionsreiche Veranstaltung hat nach Angaben der Organisatoren vier tragende Säulen: • es gibt Messestände sowohl im Haupt- als auch im Oberstufengebäude; • es locken ein BewerberCheck-up (simulierte Bewerbungsgespräche) sowie Workshops zum Thema „Bewerben – aber richtig!“ im Hauptgebäude (blauer Bereich); • es finden Vorträge und Workshops zu Berufsbildern bzw. zum Studium im Haupt- und im Oberstufengebäude statt; • es gibt ergänzende Beratungen für Berufs- und Studienentscheidungen. Die zur Teilnahme verpflichteten Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe erhalten drei Aufträge, es soll mindestens ein Gespräch am Messestand geführt und ein Vortrag besucht werden. Der dritte Auftrag ist frei wählbar (Workshop, Bewerber-Check-up oder der Besuch eines weiteren Messestandes). (jh)

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


Offenbach-Journal Nr. 45 F

V E R A N S TA LT U N G E N / I M M O B I L I E N M A R K T

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Glaskunst v. Yasemin Celep u. Schmuck v. Jan Davids, bis 24.12. im Schmuckatelier Jan Davids, Fahrgasse 18, di. - fr. 14.30 - 19.30, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 11.11., 20 Uhr • Farben - die Würze des Lebens, Arbeiten v. Roya Jury, Lieselotte Kaiser u. Heike Konetschnik, bis 23.12. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Sa.,12.11., 19 Uhr DREIEICH: Elternhaus - wundern, bis 20.11. im Kurt-Schumacher-Ring 96, sa. u. so. 15 - 18 Uhr u. n. Vb. (So., 13.11., 16 Uhr, Natur wartet nicht, Diavortrag v. Anjali Göbel) NEU-ISENBURG: Retrospektive 1991-2016 v. Oliver Giegerich, bis 25.12. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage So., 12.11., 20 Uhr OFFENBACH: Dasda, Heide Khatschaturian, bis 4.12. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 13.11., 15 Uhr (4.12., 15 Uhr, Künstlerführung) FRANKFURT: Rudis Bilder! Die Theatersammlung Seitz (ab Mi., 16.11.), bis 23.4.17 im Historischen Museum, Saalhof 1, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 21 Uhr. • sternBilder, komische Kunst des stern, bis 12.3.17 im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr (Eintritt: 6 €; 22.11., 20 Uhr, Künstlergespräch Til Mette) • Bjarke Ingel Group (BIG): Hot To Cold. an Odyssey of Architectural Adaption, bis 12.2.17 (EG) im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 11.11., 19 Uhr BAD HOMBURG: Querschnitt, Wolfgang Müller, bis 18.12. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 11.11., 19 Uhr (Eintritt frei)

GARAGEN

GESUCHE

Donnerstag, 10. November 2016

ANGEBOTE

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Garage od. TG-Stellplatz gesucht.

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

Neu-Isenb., Am Erlenbach 6-12 / An den Schulwiesen Tel. 0172 / 6727171

GRUNDSTÜCKE VERMIETUNGEN

DAUERBRENNER GEW. ANGEBOTE

• Prov.-frei •

und Wochen-Journal

2-ZW in Dreieich-Sprendlingen, 70 m2, € 630,- + Uml. + Kt. Herr Richter, Tel. 0178 - 6435367

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

Übernehmen Sie die Regie und d spenden Sie für eine filmreife fe Zukunft ohne Alzheimer – unter: r: www.alzheimer-forschung.de/3951 51

* inkl. Dreieich-Zeitung

über 218.000*

H H01

DARMSTADT: Theater Moller Haus: TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (10.11., 15.11., 22.11., 29.11., 20 Uhr; 10 €), Theater Transit Kinder-Ensemble: Wie man unsterblich wird (19.11., 15 Uhr, 20.11., 11 Uhr; 7,50 €), Theater Profisorium: Morir (25.11., 26.11., 20 Uhr; 13 €), Theater Curioso: Flirt... (11.11., 12.11., 18.11., 20 Uhr; 15 €) FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Dresden Frankfurt Dance Company: Dreiteiliger Ballettabend (16. - 20.11., jeweils 20 Uhr; 28 - 33 €) • Die Komödie: Verliebt, verlobt, verschwunden (bis 27.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (18.11.), Aufschwung in 3D (26.11.), Hauptsache egal! (12.11., 25.11.), Reform mich, Baby! (19.11.), Happy End mit Flaschenpfand (16.11.), LateNight um Acht (10.11., 13.11., 17.11., 20.11., 30.11.), Für Menschen und Rindvieh (24.11.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Lügentheater (18.11., 19.11., 20 Uhr), frauenArt: Die Zeitlosen (26.11., 20 Uhr; 27.11., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Ein Inspektor kommt (bis 27.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: The Tempest (17.11., 20 Uhr; 20.11., 19 Uhr; 19 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (12., 13., 18., 19., 20., 26., 27.11.; jeweils 16 Uhr) • Neues Theater: Varieté Herbst (bis 4.12., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 16,10 - 26 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (18.11. - 22.1.17), Charleys Tante (12.11. - 8.7.17), Gospel, Gershwin, Gail Gilmore (18.11.), Weihnachtsträume (26.11., 10.12.) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (12.11., 24.11.), Rapunzel-Report (13.11.), Das Gasthaus an der Themse (17. - 19.11.), Gut gegen Nordwind (25.11., 26.11.),Wer kocht, schießt nicht (10.11., 14.11., 21.11.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Schwester Rose (25.11., 26.11., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (11.11., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: rememberRing (ab 12; 16. - 18.11.), Dreimal König (ab 5; 9. - 14.11.), Das Mädchen, mit dem Kinder nicht verkehren durften (ab 8; 15. - 20.11.), Die Cousine von Aschenputtel (ab 5; 21. - 23.11.), Schlafen Fische? (ab 8; 21. - 24.11.), Die Weihnachtsgans Auguste (ab 4; 24. - 30.11.), Ox und Esel (ab 6; 29.11., 30.11.), Das große Buch (ab 6; 29.11., 30.11.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren (bis 2.12.; 26,60 - 37,60) • The English Theatre: Spamalot (13.11. - 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (10.11., 17.11.), Ein Bembel Lametta (24.11., 26.11.), Die Äppelwoipiraten (18.11.), Hitparade & Grie Soß (12.11., 19.11.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €), Krieg der Geranien (13.11., 20.11., 18 Uhr; 22,50 €) HANAU: Comoedienhaus Wilhelmsbad: Dracula (17. - 20.11., 19.30 Uhr; 15 €)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 18.11.2016, ab 14.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman

11


12 Donnerstag, 10. November 2016

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 45 F

ANGEBOTE Handwerker und Techniker (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de

Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen ab sofort Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n

kaufmännische/n Sachbearbeiter/in Aufgaben: – Telefonische, schriftliche und automatisierte Auftragsannahme und -bearbeitung – Beratung und Kommunikation mit Kunden auf nationaler und internationaler Ebene – Erstellung und Auswertung von Statistiken – Allgemeine serviceorientierte Aufgaben Bewerbungen bitte nur schriftlich mit Lichtbild an:

Qualifikationen: – Kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung oder Vorkenntnisse und ggf. erste Berufserfahrung – Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse Voraussetzung, weitere Sprachkenntnisse wünschenswert – Gute PC-Kenntnisse (MS-Office, Outlook, Internet) – Selbstständigkeit, aber auch Teamfähigkeit – Flexibilität und Belastbarkeit

ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de

10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit Schein 5 Maschinenbediener (m/w) 10 - 15 Reifenmonteure (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

50 Helfer (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Egelsbach

Lagerhelfer (m/w)

Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Körperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs

24 Std. Seniorenbetreuung Ich suche Arbeit im Bereich Seniorenbetreuung, 24 Std. Ich freue mich auf ihren Anruf. Mobil: +49 157 79179553

MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

Ne De uer me öf nz fnu be ng rei ch


STELLENMARKT / REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Donnerstag, 10. November 2016

13

und Wochen-Journal

ANGEBOTE

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

* inkl. Dreieich-Zeitung

Ăźber 218.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de

Näher (m/w) fßr Offenbach und Umgebung gesucht

ROTKĂ„PPCHEN

Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

(Foto: Mika)

Kulturpreis 2016 wird geteilt

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach ¡ Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de

„Soundsation“ und „Maximal“ im Rampenlicht KREIS OFFENBACH. Der Kulturpreis des Jahres 2016, den der Kreis Offenbach in der Sparte „Musik“ vergibt, wird zweigeteilt: Der Chor „Soundsation“ aus Neu-Isenburg und die in Rodgau ansässige Kultur-Initiative „Maximal“ teilen sich die Auszeichnung. Je 2.000 Euro Euro Prämie erhalten die Preisträger. Im Rahmen einer Ăśffentlichen Feierstunde wird Landrat Oliver Quilling im FrĂźhjahr 2017 die Urkunden und Schecks Ăźberreichen. Auch eine Laudatio auf die Geehrten, die aus einem Kreis von insgesamt 23 Bewerbungen und Vorschlägen herausstachen, mĂśchte Quilling zum Festakt beisteuern. Dies, so der Tenor des Chefs der Kreisverwaltung, werde ihm nicht schwerfallen, denn schlieĂ&#x;lich habe die Jury hochangesehene Kulturschaffende ausgewählt. Bei „Soundsation“ handele es sich um leidenschaftliche Sän-

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer FrĂźh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

ger(innen), die sich um einen der renommiertesten KĂśpfe im Bereich des mehrstimmigen Vocal-Jazz scharten, um den Dirigenten Matthias Becker, betont Quilling. Seine Einschätzung: Becker lege Wert auf die groĂ&#x;e Bandbreite des Ensembles. Von Vocal-Jazz Ăźber Pop und EthnoKompositionen bis hin zu Crossover werde der Bogen gespannt. Den Chor zeichne „ein moderner Klang mit vielen spannenden Harmonien, aber auch eine dynamische und sehr komplexe Rhythmik aus“, unterstrich der Landrat, als er dieser Tage im Namen der Jury die Entscheidung fĂźr „Soundsation“ und „Maximal“ bekanntgab. Seit 1994, so Quillings Hinweis, gebe es die Kultur-Initiative in Rodgau: Einen rĂźhrigen Kleinkunst- und Konzertveranstalter, der mit seinem Programm Ăźber die Kreisgrenzen

hinaus fĂźr Zuspruch und Beifall sorge. Die „Jazz Nights“, federfĂźhrend organisiert und gestaltet von dem Profigitarristen Thomas Langer, hätten Kultstatus erlangt. Und Ăźberhaupt: „Der hervorragende Ruf in Sachen ‚Live-Konzerte’ gab den Ausschlag, ‚Maximal’ anteilig mit dem Kulturpreis 2016 auszuzeichnen“, erläuterte Quilling, welche Aspekte entscheidend waren. (kĂś)

Di Benedetto am Telefon KREIS OFFENBACH. Der SPDLandtagsabgeordnete Corrado Di Benedetto bietet am Donnerstag (17.) von 17.30 bis 18.30 Uhr fĂźr die BĂźrger seines Egelsbach, Langen, Dreieich und Neu-Isenburg umfassenden Wahlkreises eine telefonische Sprechstunde an. Wer Fragen zur hessischen Landespolitik hat, kann sich unter der Rufnummer (06108) 8071239 an den Genossen wenden. (hs)

Laubbäumen geht’s demnächst an die Rinde

• Callcenter-Agenten nur Inbound, TV und VZ

• Lagerfachkraft mit Staplerschein fĂźr RĂśdermark Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Ăœberahme.

GESUCHE

Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

„Mein Motto: Bleib am Ball!“ Shary Reeves, TV-Moderatorin

Liebe schenken. Werden Sie Pate!

„Ernte“ findet stets im Winterhalbjahr statt LANGEN. Zurzeit gleicht der Wald in der Koberstadt einer SBahn kurz nach Feierabend: So dicht gedrängt wie in selbiger die Menschen stehen hier die Bäume. Weil das aber fĂźr das Wachstum der einzelnen Exemplare alles andere als gĂźnstig ist, werden in den nächsten Wochen wieder umfangreiche Waldpflege-Arbeiten durchgefĂźhrt. Das bedeutet: Es wird Platz geschaffen, damit die gesĂźndesten Sauerstoff-Lieferanten wieder „durchatmen“ und Licht tanken kĂśnnen. „Wir entwickeln einen stabilen, gemischten Hochwald. Deshalb fĂśrdern wir frĂźhzeitig die besten Bäume“, erläutert Christian MĂźnch. Nach Angaben des Leiters des Forstamtes Langen ist die Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe im Wald enorm. Damit sich die gesunden Bäume weiterhin gut entwickeln kĂśnnen, sei es unumgänglich, angeschlagene Exemplare zu fällen. „Wo eine LĂźcke im Wald entsteht, ist Potenzial fĂźr Nachwuchs und wir gewinnen ein wertvolles, CO2neutrales Produkt – das Holz“, betont MĂźnch, dass die „Ernte“ des Laubholzes stets im Winterhalbjahr stattfinde. Welche Bäume erhalten werden und somit den Wald der Zukunft bilden sollen, wird nach klaren Kriterien festgelegt. Derartige hĂślzerne Gesellen mĂźssen natĂźrlich gesund sein und sollten sowohl Ăźber eine groĂ&#x;e, gut belaubte Baumkrone verfĂźgen als auch gerade gewachsen sein. „Dann kĂśnnen sie später einmal wertvolles Holz liefern“, erklärt Manfred SchrĂśpfer. Allerdings schränkt der Revierleiter in der Koberstadt ein, dass eine gute

Veranlagung der Bäume nicht alles ist: „Oft hat man mehrere Optionen, da muss man sich entscheiden, welche langfristig genutzt werden soll. Die Pflege des Bestandes macht den Unterschied.“ Spannend sei es, heute ein Bild im Kopf zu haben, wie der Wald in 100 Jahren aussehen solle. „Ich werde diese Bäume zwar noch viele Jahre pflegen und begleiten, aber die meisten werden wohl wesentlich älter als ich selbst. Dann pflegt den Wald hier schon die Ăźbernächste FĂśrstergeneration“, so SchrĂśpfer. Seinen Angaben zufolge haben die Waldbäume in diesem Jahr viele Samen getragen. „Jetzt mĂźssen wir darauf achten, dass die kleinen Keimlinge zu einem gemischten, stabilen und vita-

len Wald heranwachsen – und zwar unabhängig davon, welchen Klimabedingungen sie später ausgesetzt sind.“ Die FĂśrster mĂźssten daher gerade bei einheitlichen NaturverjĂźngungen darauf achten, „dass wir ausreichend andere Baumarten dazwischen pflanzen – zum Beispiel Nadelbäume in groĂ&#x;flächige Buchen-NaturverjĂźngungen“. Mit Blick auf die anstehenden Fällaktionen weist SchrĂśpfer darauf hin, dass aufgestapeltes Holz und gesperrte oder verschmutzte Waldwege kein Dauerzustand seien. „Bei starken Einschränkungen der Waldwege werden wir eine Umleitung einrichten und die Arbeitsspuren nach Abschluss der Arbeiten beseitigen“, verspricht der Revierleiter schon mal vorab. (hs)

„Der vergessene Maestro“ Lesung mit Rainer Bunz im „Buchladen“ LANGEN. AuszĂźge aus seinem Buch „Der vergessene Maestro“ präsentiert Rainer Bunz am Dienstag (15.) ab 19.30 Uhr im „Buchladen“ am Lutherplatz. Darin lässt der Egelsbacher Publizist das Leben des in Langen geborenen Frieder Weissmann Revue passieren, eines Dirigenten und Komponisten, der in den „Goldenen Zwanzigern“ des vorigen Jahrhunderts einer der bedeutendsten deutschen „Orchester-Erzieher“ war und auf AugenhĂśhe mit dem weitaus bekannteren Wilhelm Furtwängler agierte (die DreieichZeitung berichtete). Dem 1933 von den Nazis zur Emigration gezwungenen Weissmann gelang im europäischen Ausland sowie in SĂźd-

und Nordamerika eine zweite Karriere. In seiner deutschen Heimat blieb der im „Dritten Reich“ verfemte Dirigent nach 1945 vergessen und bis heute fĂźr Medien, Musikwissenschaft und Exilforschung ein unbeschriebenes Blatt. Die Lesung des Autors aus seiner von der Kritik hochgelobten Biografie erfolgt innerhalb der „Woche unabhängiger Buchhandlungen“, die vom 12. bis 20. November Ăźber die BĂźhne geht und das kulturelle, gesellschaftspolitische sowie regionale Engagement der inhabergefĂźhrten Buchhandlungen in Deutschland sichtbar machen will. Der Eintritt fĂźr die Veranstaltung mit Rainer Bunz kostet 5 Euro. (hs)


Exotische Spiele und Endzeit-Runden 26. „Dreieicher Rollenspieltreffen“

THE DUBLIN LEGENDS kommen an den Hengstbach und servieren Irish-Folk vom Feinsten. Die ehemaligen „Dubliners“ treten am Sonntag, 4. Dezember, ab 18 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, auf. Rückblick: 2012 feierte die bekannte Band ihr 50-jähriges BühnenJubiläum. Als im gleichen Jahr Gründungsmitglied „Banjo“ Barney McKenna verstarb, entschieden sich die Musiker, den Traditionsnamen „The Dubliners“ nicht mehr zu benutzen – das war die Geburtsstunde von „The Dublin Legends“. Eamonn Campbell, Seán Cannon, Patsy Watchorn und Gerry O'Connor sind Urgesteine der irischen Folkmusik. Sie führen ein Projekt fort, das 1962 gestartet wurde und sich weltweit in die Herzen der Fans spielte. Das garantiert einen unvergesslichen Abend voll irischer Lebensfreude und Unbeschwertheit. Karten zu Preisen von 33 bis 43 Euro gibt es ebenso wie Infos beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (jh/Foto: Veranstalter)

DREIEICH. Als zentrale Veranstaltung der Rollenspiel-Szene weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus findet am vorletzten November-Wochenende – am Samstag (19.) sowie am Sonntag (20.) – bereits zum 26. Mal das „Dreieicher Rollenspieltreffen“ statt. Veranstalter ist auch in diesem Jahr der Jugendclub WIRIC unter dem Dach des Bürgervereins Buchschlag, der bei dieser Aktion mit dem städtischen Eigenbetrieb „Bürgerhäuser Dreieich“ zusammenarbeitet. Auch die Stadtbücherei ist als Kooperationspartnerin wieder im Boot. Das alljährliche Spektakel lockt ins Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, wo alle zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten ausgenutzt werden sollen. Erwartet werden auch 2016 wieder über 1.000 Besucher. Gespielt wird 32 Stunden lang durchgehend von Samstag, 10 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr. Wer am Samstag anreist, der zahlt einmalig zehn Euro. Wer erst am Sonntag erscheint, ist mit fünf Euro mit von der Partie. Vorangemeldete Spieler müssen keinen Eintritt bezahlen. Schriftliche Anmeldungen gehen an: Jugendclub WIRIC, Postfach 301103, 63274 Dreieich (mit Rückporto), Fax: (06103) 64494, E-Mail: dreieichcon@gmx.de. Informationen gibt es auch im Internet unter: www.dreieichcon.de. Tele-

fonische Auskünfte werden von Christian de Ahna unter der Rufnummer (0178) 6978501 erteilt. Auf mehr als 1.500 Quadratmetern soll geboten werden, was das Herz eines Rollenspielers höher schlagen lässt: Fantasy, Science-Fiction, Endzeitund Exoten-Runden. Zusätzlich werden zahlreiche Workshops, Turniere und Demorunden angeboten. Lesungen bundesweit bekannter Phantastik-Autoren wie Bernd Perplies, Bernd Hennen, Robert Corvus und Tom Finn in der benachbarten Stadtbücherei, die am Samstag (19.) von 11 bis 22 Uhr zum Tag der offenen Tür einlädt, runden das Programm ab. Import aus den USA Rollenspiele entstanden in den 1970er Jahren in den USA. Sie sollen den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, „dem tristen Alltagsgeschehen für kurze Zeit zu entfliehen und die wildesten Abenteuer zu erleben, ohne sich dabei wirklich in Gefahr zu begeben. Man sitzt einfach gemütlich um einen Tisch herum und unternimmt trotzdem in seiner Fantasie all die gefährlichen und aufregenden Dinge, die man sonst nur aus Filmen und Romanen kennt.“ Mit diesen Worten erläutern die Veranstalter das Prinzip, bei dem jeder Mitspieler eine Gestalt aus einer anderen Welt verkörpert. (jh)

Schäfermeister Bernd Keller und seine Schafherde sind die besondere Begleitung einer Adventswanderung, die am zweiten Advent (11. Dezember) im Odenwald angeboten wird. (Foto: p)

Von der Herbstweide in den Winterstall Adventswanderung der besonderen Art mit Schafen und Hütehund DARMSTADT-DIEBURG. Die Schäferei Bernd und Christel Keller aus Michelstadt-Rehbach veranstaltet am Sonntag, 11. Dezember, ab 13 Uhr eine Adventwanderung der besonderen Art: Ab 11 Uhr bereits können sich die Teilnehmer im Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ in der Adventsküche mit einem Lammeintopf vom Odenwälder Weidelamm für die Wanderung stärken. Gewandert wird dann ab 13 Uhr mit Schäfermeister Bernd Keller und seiner Schafherde sowie mit Hütehund „El Rey“ (einem Border Collie) von der Herbstweide in den Winterstall. Dort werden die Schafe über die Wintermonate schützend untergebracht. Während der romantischen Wanderung durch Feld und Flur wird Bernd Keller zahlreiche Informationen über

die Schafhaltung, die Schafrassen und die Landschaftspflege vermitteln. Angekommen im Winterstall, können auch die jungen Lämmer von den Besuchern bestaunt werden, was sicherlich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche ein interessantes Erlebnis sein wird. Bei Kaffee, Kuchen, Glühwein, Adventsgebäck und Kinderpunsch können sich die Wanderer aufwärmen und stärken. Außerdem stehen eine Hütevorführung und Adventsmusik auf dem Programm, und abgerundet wird die Wanderung durch die Vorstellung von Schaf- und Lammprodukten der Schäferei Keller unter der Qualitätsmarke „Gutes aus Hessen“. Die Wanderung beginnt am Sonntag, 11. Dezember, um 13

Uhr am Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ in Langenbrombach, Zellerstraße 2 und endet dort wieder um etwa16.30 Uhr. Am Endpunkt der Wanderung haben die Teilnehmer dann auch die Möglichkeit, im Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ in gemütlicher Runde den Tag ausklingen zu lassen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Festes Schuhwerk ist daher unbedingt erforderlich. Für die Tour ist keine Anmeldung erforderlich. Tischreservierungen: Telefon (06063) 2485. Weitere Informationen zu der Offerte mit „grüner Note“ finden sich im Internet unter www.odenwald-schaefer.de, sind aber auch per Telefon – (06061) 71201 – oder per Mail an bernd.keller@odenwald-schaefer.de abrufbar. (ms)



16 Donnerstag, 10. November 2016

REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Rasen oder Reisen? Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn (hc) Wer in den Urlaub fährt, will ankommen und zwar möglichst schnell. Also freie Fahrt für freie Bürger? Immerhin gibt es viele deutsche Autobahnen, auf denen kein Schild vor-

schreibt, wie schnell man fahren darf. Doch einfach Gas zu geben, birgt durchaus Tücken. Wie die HUK-Coburg mitteilt, gilt auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen eine

Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern. Wer deutlich schneller fährt, begeht zwar weder eine Straftat noch eine Ordnungswidrigkeit. Doch passiert ein Unfall, muss

der Fahrer meist mit einer Mitschuld von etwa 30 Prozent rechnen, denn aufgrund der hohen Geschwindigkeit erhöht sich die vom Auto ausgehende Betriebsgefahr.

Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen: Wer schneller fährt, riskiert bei Unfall Mitschuld. (Foto: HUK-COBURG) Der Autofahrer, den sich die Rechtsprechung wünscht, hält sich an die Richtgeschwindigkeit. Dies gilt besonders für Nachtfahrten. Fährt jemand schneller und es kommt zum

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Unfall, liegt die Beweislast beim Schnellfahrer: Er muss beweisen, dass die Karambolage auch passiert wäre, wenn er sich an die Richtgeschwindigkeit gehalten hätte. Kann er das nicht, trifft ihn nach gängiger Rechtsauffassung automatisch ein Teil der Schuld. Welche Umstände zum Unfall führten, spielt dann keine Rolle mehr. Bei Autobahn-Unfällen, die sich beim Wechseln von der rechten auf die linke Fahrspur

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

ereignen, ist die Richtgeschwindigkeit besonders oft ein Thema.

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

A-TEAM RODGAU Die Kfz-Profis

Inh. THORSTEN u. STEFFEN ZIMMERMANN Ober-Rodener Str. 65 · 63110 Rodgau

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Tel.: 06106 - 26666-10 · Fax: 06106 - 26666-12 Mobil: 0177 - 6523578 · Mobil 2: 0162 - 5246755 E-Mail: info@a-team-rodgau.de www.a-team-rodgau.de Ihr Einbaupartner von Webasto-Standheizungen

OPEL

WOHNWAGEN


Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Reifenservice Seip www.olivers-reifenshop.de IHR ONLINE SHOP • RIESENAUSWAHL an Top-Gebrauchtreifen • Neureifen • Felgen • Montage und Auswuchten • Beratung • Kompletträder • Reifeneinlagerung Breitefeld 13 · 64839 Münster Mo.-Fr. 8.00 - 17.00 Uhr u. Sa. 8.00 - 14.00 Uhr ☎ 06071 / 6041513 Fax 06071 / 6041514 Handy 0176 / 55195270 E-Mail shop@olivers-reifenshop.de

WELTPREMIERE der neuesten Generation des Hyundai i10. Neben dem i30 feierte auch der Hyundai i10 seine Premiere auf dem Pariser Autosalon. Der erfolgreiche Kleinwagen präsentierte sich mit überarbeitetem Design sowie zahlreichen Neuerungen bei der aktiven Sicherheit und bietet in Sachen Konnektivität ein Angebot, mit dem er in seiner Klasse zum Vorreiter wird. Kein anderes Fahrzeug in dieser Klasse bietet eine volle Integration von Apple CarPlay, Android Auto und TomTom Live-Services. Die neue Multifunktionskamera in der Windschutzscheibe übermittelt stetig Informationen an das Frontunfall-Warnsystem und den Spurhaltewarner, damit macht Hyundai ein Sicherheitsfeature aus der Oberklasse für einen breiten Kundenkreis zugänglich. (PR/Foto: Werk)

Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00



FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 45 F

BEKANNTSCHAFTEN

KEIN TAG KOMMT ZURĂœCK, DESHALB JETZT GLEICH, WANN SONST, LIEBE + ZUSAMMENSEIN ! V E R A , 58 J / 1.64, ganz alleinstehend, zierliche, gutaussehende Chefsekretärin. Ich bin eine natĂźrliche, liebe, etwas schĂźchterne Frau und mĂśchte Sie glĂźcklich machen. GemĂźtlich ist es in meinem schĂśnen Zuhause, gerne lade ich Sie zu einem selbst gebrĂźhten GlĂźhwein ein. Bin charmant, liebevoll, sympathisch, kultiviert, wesentlich jĂźnger aussehend, mit schĂśner Figur und frĂśhlichem Herzen. Geben Sie unserer Liebe eine Chance; bei Kerzenzauber GlĂźck erleben u. verliebt Hand in Hand durch die Lichter der Stadt schlendern, Weihnachtsmarkt u. GlĂźhwein genieĂ&#x;en, in Liebe u. Harmonie leben. Lass uns die Liebe u. UnbekĂźmmertheit einfangen, glĂźcklich sein, lachen u. zärtliche Stunden erleben, gerade jetzt an den bald kommenden Feiertagen wäre es doch ein schĂśner Neuanfang, deshalb rufen Sie bitte ohne Bedenken gleich an o. schr. Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, o. E-Mail an: Vera@wz4u.de ICH FREUE MICH AUF WEIHNACHTEN ‌ AUF UNSERE ZUKUNFT ‌ AUF JEDE NACHT MIT LIEBE UND DIR ‌ DOKTORIN S Y L V I A , 70 J, Fachärztin, ich verschreibe Ihnen LIEBE – LACHEN – GLĂœCK und Vorfreude auf ein Leben zu zweit. Ich bin eine liebevolle Ă„rztin, pfiffig u. ehrlich, voll Temperament. Ich habe ein frĂśhliches Lachen und sehe wesentlich jĂźnger aus, bin aber auch – wie man sagt – innerlich u. äuĂ&#x;erlich schĂśn + intelligent + natĂźrlich. Ich wĂźrde gerne mit „Ihnen“ verrĂźckte Dinge unternehmen, kĂźssen unterm Wasserfall, am Ende des Regenbogens lieben, zusammen Plätzchen backen od. zum Nikolaus fliegen. Gerne lade ich Sie in mein adventlich geschmĂźcktes Zuhause ein od. wir fliegen in die Sonne ‌ egal wohin Sie wollen – zu Hause bei GlĂźhwein ist es auch wunderschĂśn kuschelig. Ich glaube ans Schicksal: Wenn Sie das lesen, ist Ihr Anruf unsere Chance zum GlĂźck. Bitte gehen Sie mit mir diesen modernen Weg ins GlĂźck u. rufen Sie gleich an: Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sylvia@wz4u.de

„UNSER 1. RENDEZVOUS“ – HOLZ KNISTERT IM KAMIN, WOHLIGE WĂ„RME + LIEBE ‌ DIPL.-ING. M I C H A E L , 57 J / 1.80, ledig, selbst. Unternehmer. Bin ein spontaner Mann mit Herz, Niveau und doch alleine, wurde einfach gewechselt wie ein altes Hemd! Ich bin treu, gut ausseh., charakterv., frĂśhl., sportl., vielseitig interess. u. nicht eingebildet, suche keinen Flirt, sondern echte Liebe. Lebe in best. Verhältn., schĂśnes Haus, Auto, Skier, einen Gleitschirm fĂźr mein Hobby und ein Fahrrad habe ich auch. Geld ist nicht alles, denn JEDER TAG OHNE LIEBE IST EIN VERLORENER TAG. Ich wĂźnsche mir eine „SIE“, die wie ich romantisch, natĂźrl. + frĂśhlich ist, und unser Leben wird aufregend + glĂźcklich. Ich mĂśchte Ihr Herz gewinnen, Weihnachtsurlaub u. Silvester planen, nach Hawaii oder KitzbĂźhel – oder es fĂźr uns zu Hause gemĂźtlich, festlich gestalten. Allein macht es keinen SpaĂ&#x; – genauso ist es abends u. an den Wochenenden, deshalb arbeite ich viel, um nicht nachzudenken. Unser GlĂźck ist, wenn du mich liebst, darum habe bitte Mut u. rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Michael@wz4u.de

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TĂœV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

Impressum

www.kfz-ankauf-24h.de

Das Offenbach-Journal fĂźr MĂźhlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gĂźltig. Zukunft fĂźr Kinder !

DAS SCHĂ–NSTE GESCHENK FĂœR KINDER: EINE ZUKUNFT.

BIN FIT WIE EIN TURNSCHUH UND PFLĂœCKE DIE STERNE UND GĂ„NSEBLĂœMCHEN FĂœR DICH ‌! BANKDIREKTOR A. D. W I L H E L M , frĂśhlich mit 77 J / 1.85, ganz alleinst. Bin jugendlich, dynamisch, mit sportlicher Figur, schĂśnem Zuhause + Auto. Ich bin gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, groĂ&#x;zĂźgig im Wesen u. Denken. Ich liebe reisen, schwimmen, Auto fahren und Urlaub im SĂźden, zusammen am leeren Strand barfuĂ&#x; gehen, das Salz auf deiner Haut spĂźren und den herrlichen Sonnenuntergang genieĂ&#x;en. Lieben Sie auch den farbenfrohen Herbst, die Sonne, die erste BerĂźhrung unserer Seelen? Und auch frieren, aus Liebe zittern und Schnupfen machen uns nichts aus, denn wir sind glĂźcklich. Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, sich das Lausbubenhafte bewahrt hat. Die Zukunft gehĂśrt uns, deshalb geben Sie unserem GlĂźck die Chance des Kennenlernens. Welche natĂźrliche Dame gibt mir ihr Tanzkärtchen, nicht nur fĂźr einen Sylvester-Tanz, sondern fĂźrs Leben? Bitte haben Sie Mut, wir lassen uns ganz viel Zeit zum Kennenlernen, nur rufen Sie gleich an, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de

Das ist die KRAFT der Patenschaft.

e J zt Pat : worldvision.de

GESCHĂ„FTLICHES

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 RĂźsselsheim

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

EROTIK

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

VERKĂ„UFE

Klein-Container

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

GARTENSERVICE

VERSCHIEDENES Erhalten Sie unsere Zeitung unregelmäĂ&#x;ig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 ¡ Fax 06106 - 28390-10

UNTERRICHT Schlechte Noten? Keine Panik! Die ersten Klassenarbeiten sind geschrieben und viele SchĂźlerinnen und SchĂźler kommen mit einer schlechten Note nach Hause. Insbesondere in Mathe verzweifeln die Kinder immer wieder am aktuellen Schulstoff. Die Eltern fĂźhlen sich hier oft alleine gelassen und kĂśnnen ihrem Kind auch dank zahlreicher Schulreformen zum Teil selbst nicht mehr richtig helfen. Ăœber eine Million SchĂźlerinnen und SchĂźler gehen in Deutschland deshalb regelmäĂ&#x;ig zur Nachhilfe.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Ihr Kontakt:

4/2006). Simone Vintz, die verschiedene Nachhilfeanbieter fĂźr die Stiftung Warentest getestet hat, rät deshalb zu Einzelnachhilfe. Diese ermĂśglicht es, dass auf die individuellen Probleme Ihres Kindes eingegangen wird. Nachhilfeinstitute haben den Vorteil, dass die Nachhilfelehrer sorgsam ausgewählt wurden und ein regelmäĂ&#x;iger Unterricht sichergestellt wird.

tige Hilfe sein kann, um vorhandene LĂźcken im schulischen Wissen der Kinder zu fĂźllen“, betont ABACUS-Institutsleiterin Christine Heimprecht. „Bei ABACUS gibt es deshalb keine Mindestvertragslaufzeit, Dauer und Umfang der Nachhilfe richten sich ganz nach dem Bedarf des SchĂźlers und die Eltern haben sogar die MĂśglichkeit, einen Vertrag vor Ablauf der eigentlichen Laufzeit zu beenden.“

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

Und die Kosten? Am gĂźnstigsten pro Stunde ist hier die Gruppennachhilfe. FĂźr Einzelnachhilfe spricht hingegen die kurze Verweildauer, d.h. die SchĂźler erreichen durch Einzelnachhilfe schneller ihre Ziele. Dadurch sind die Gesamtkosten bei Einzelnachhilfe oft nicht hĂśher als bei Gruppennachhilfe.

Einzelnachhilfe oder Ge samtGruppennachhilfe? no te Die Stiftung Warentest ĂźberGUT (1,8) fĂźr alle Fächer und Klassen prĂźfte bereits 2006 unterschiedliche Konzepte der Nachhilfe und kam zu dem Schluss, dass die SchĂźler in 06106 - 6 26 96 88 der Gruppennachhilfe nur Motivation w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e Damit Nachhilfe zu einer Verwenig lernen. GrĂźnde sind oft die ungleichen Ausgangsbesserung der Noten fĂźhren niveaus der SchĂźler in einer Lerngruppe. Flexible Verträge! kann, ist in jedem Fall das Wichtigste die Denn selbst wenn alle SchĂźler der gleiWichtig bei der Nachhilfe ist zudem, Motivation Ihres Kindes. chen Klassenstufe angehĂśren und im dass Eltern und SchĂźler so flexibel wie gleichen Fach Probleme haben, so sind mĂśglich bleiben, rät die Aktion BildungsFazit doch die Deutschkenntnisse sowie die information. Vorsicht also vor langen VerSollten Sie das GefĂźhl haben, Ihr Kind individuellen fachlichen Schwierigkeiten tragslaufzeiten, v.a. wenn es keine benĂśtigt vielleicht UnterstĂźtzung in der sehr unterschiedlich. In der Gruppe kann MĂśglichkeit gibt, den Vertrag vor Ablauf Schule, dann sprechen Sie zuerst mit darauf nur ungenĂźgend eingegangen der vereinbarten Laufzeit zu kĂźndigen. ihm oder ihr darĂźber, ob Nachhilfe eine werden. Dazu kommen häufig wechDenn „Pädagogen sind sich darin einig, Option ist. Holen Sie sich aber auf jeden selnde Lehrer und eine ungemĂźtliche dass Nachhilfe keine DauerlĂśsung sein Fall zuerst verschiedene Angebote ein Lernatmosphäre (Stiftung Warentest sollte, sondern immer nur eine kurzzeiund vergleichen Sie. ra gung Au gus bef

MAGST DU AUCH ‌? SCHNEEKRISTALLE UND EISBLUMEN ODER LIEBESTRĂ„UME UNTER PALMEN M O R I T Z , 67 J, verwitweter Direktor a. D., jetzt pudelwohler Pensionär. Bin bestens situiert, eig. Haus, Auto, Tennisschläger und ein groĂ&#x;es Herz voller Liebe. Eine Frau ist was Wunderbares, leider habe ich „Dich“ noch nicht gefunden, deshalb: „Bitte melde Dich“. MAGST DU AUCH ‌ BUNTE BLĂ„TTER, HERBSTSTĂœRME UND BEI GLĂœHWEIN GEMĂœTLICH ZU HAUSE SEIN ZUM REDEN UND GENIESSEN? Ich bin dynam., charmant, ein sehr jugendl. Mann und Weltenbummler mit sportl. Figur. Leider bin ich sehr alleine. Bin ein frĂśhl., pflegeleichter, gutmĂźtiger Typ, belesen u. kulturell interessiert, natur- u. tierlieb, ein Mann, der gerne hilft. Jetzt mĂśchte ich auch mal fĂźr mich ein Zipfelchen vom gr. GlĂźck erwischen, denn was nutzt alles Materielle, wenn man allein ist? Die schĂśnen Reisen in die Sonne od. einfach ein Kuschel-Sonntag im Bett – all dies macht doch nur mit einer lieben Partnerin SpaĂ&#x;. Sie lesen jetzt diese Zeilen ... ja, es ist unser GlĂźck, wo darf ich Sie treffen und wann? Das GlĂźck liegt nicht auf der StraĂ&#x;e, es liegt jetzt in Ihrer Hand, greifen Sie bitte gleich zum Telefon, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es lohnt sich, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Moritz@wz4u.de

FĂ„LLT EIN KLEINES BLATT VOM HIMMEL – DENK AN MICH! DARF ICH UNSREN WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN? ARZT A N D R E , 45 J / 1.81, ledig, mich bringt nichts aus der Ruhe, auch Deine ausgefallensten WĂźnsche nicht. Bin ein frĂśhlicher, gut aussehender, schlanker, sportlicher, spontaner, charmanter Mann mit Niveau. Ich mĂśchte „DICH“ glĂźcklich machen – keine kurze Flamme, sondern Liebe mit dem Ziel „Ehe“. Ich bin sportl., spontan, reiselustig – besonders Abenteuerreisen in ferne Länder, in schĂśne Hotels oder Kuscheln am Kamin. Bin aufgeschlossen, sympath. u. eine Frohnatur, aber auch romantisch. Mein Familien-Liebestraum: 1 groĂ&#x;e KĂźche, 10 Kinder, 1 Eisenbahn ‌ dich ganz doll lieben, eine sinnliche, frĂśhliche WohlfĂźhloase! Ich suche eine nette „SIE“, die sich im Seidenkleid genauso wohlfĂźhlt wie in Jeans u. Turnschuhen od. in Strandkleidern in der Karibik – egal, wo wir den Weihnachtsurlaub buchen, es wird schĂśn. Ich mĂśchte dich kennenlernen, habe bitte auch Mut und rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Andre@wz4u.de

R ATEST b INF

WĂœNSCHE MIR DEN MANN MIT ECKEN + KANTEN, LIEBEVOLL, ZĂ„RTLICH, LUSTIG + BEREIT, MICH ZU KĂœSSEN S A R A H , 45 J / 1.67, alleinst., leitende Krankenschwester, mag Menschen und helfe gerne. Habe schĂśnes Zuhause + Auto und GlĂźck, wenn Sie anrufen. Einen Vorweihnachtswunsch habe ich jetzt schon: Unsere Liebe soll niemals langweilig werden u. dass das Prickeln u. Herzklopfen immer bleibt! Bin dynam., sportlich, spontan, charmant und fĂźhle mich in Jeans oder Abendkleid gleich wohl. Bin eine zierliche, bildhĂźbsche, aufregende Frau mit einem bezaubernden, natĂźrl. Wesen u. immer gut aufgelegt. Ich mag Fitness-Sport + gemeinsam kochen, aber wenn wir uns kĂźssen, sollte es nicht anbrennen, denn es ist so schĂśn, in deinen Armen zu versinken ‌ Ja, auch zusammen irgendwo hinfliegen, Weihnachten unter Palmen oder KĂźsse im Schnee, wir lassen unsere Fantasie leben + Wirklichkeit werden. Ich hasse kalt duschen, bĂźgeln u. Strumpfhosen. Ich suche einen Partner und wĂźnsche mir Treue fĂźr immer. Bist du so lieb u. rufst gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., denn auf meine erste Anzeige hat sich niemand gemeldet, der es ernst meint, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sarah@wz4u.de

19

KAUFGESUCHE

007 Institut t2

LUST AUF HERBSTSPAZIERGANG ODER SCHON PLĂ„TZCHEN BACKEN, DABEI KĂœSSEN UND ALLES VERNASCHEN?! J A S M I N , 28 J / 1.70, led., keine Kinder, pharmazeutische kaufm. Angestellte. Ich habe ein kl. Auto u. eine schĂśne Wohnung, bin gerade beim Einrichten u. brauche eigentl. Hilfe! Ich sehe sehr gut aus, lange dunkle Haare, blaue Augen, schĂśne, sexy Figur, bin immer frĂśhlich, unkompliziert, sehr verschmust u. zärtlich. Ich liebe die Adventszeit, den (stilvollen) Kitsch, und in diesem Jahr mĂśchte ich gerne mit Ihnen Zuckerwatte u. GlĂźhwein auf dem Weihnachtsmarkt genieĂ&#x;en! Ich mag: Kurzgeschichten u. Krimis ‌ Ich mag: WochenendausflĂźge mit Dir ‌ Ich mag: Zärtlichkeit und Kerzenlicht ‌ Mich selber zu beschreiben finde ich schwierig, sehe gut aus, bin aber kein Model und anfangs immer etwas schĂźchtern – ich bin treu, lieb und kĂźsse dich jeden Morgen wach. Ăœber deinen Anruf wĂźrde ich mich unheimlich freuen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es ist unsere Chance, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Jasmin@wz4u.de

Donnerstag, 10. November 2016

Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH

Wir verkaufen auch Ihr Haus / Ihre Wohnung in maximal 3 Monaten ab Vertriebsstart und freuen uns auf Sie!

Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Casanova

Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk!

Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist süß Delikato Döner Haus Die Buchhandlung

Kostenfreie Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie!

Die Dint Weinlokal

Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich

Dreieich-Museum

Telefon 0 61 03 - 37 47 00 • dreieich@engelvoelkers.com

Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dröll Geschenkehaus

Schimmel, ein echtes Problem!

E & D eating & drinking by LA TABLE Eis Café St. Bernhard

Wir helfen Ihnen! Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV).

Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien

Nie mehr Schimmel oder schwarze Flecken durch eine kostengünstige Innendämmung.

Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur

Dadurch Heizkosten sparen und bis zu 56 Prozent weniger Wärmeverlust mit Superwand DS®

Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur

Immer eine Idee besser!

Graf Heim & Garten J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler

Malermeister

Häfner GmbH

FARBENHAUS • MALERFACHBETRIEB

STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de

Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör La Fleur Floral Design Lernzentrum für Helen Doran Englisch Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder moments Schmuck für besondere Momente My Sweet Home Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack

Blumen Gerhardt

Schön, dass alles geregelt ist... Grabpflege auf allen Friedhöfen in Dreieich Grabpflege ab 50 Cent pro Tag Jahresgrabpflege • Dauergrabpflege Grabneuanlagen • Trauerfloristik Blumen Gerhardt

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 06103/80 44 575

Norbert Gerhardt Waldstrasse 7 • 63303 Dreieich Telefon: (0 61 03) 8 44 07 • Fax: (0 61 03) 83 12 03

direkt am Haus

Reisebüro Bühler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung

60

Der besondere Geschenk-Gutschein

Ladenpassage


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.