S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 9. November 2016
Familienzentrum: Vielfältige Offerten für Jung und Alt Seite 2
Nr. 45 H
Auflage: 12.930
Martinsmarkt: Wo das Mittelalter lebendig wird Seite 4
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Motorwelt
Seiten 14/15
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seiten 10/11
Seite 7
Ökologisches Projekt in Bolivien im Fokus
Experten fuer
Sauberkeit
mer mehr Regen und wärmere Temperaturen, was dem Gemüseanbau und den Obstbäumen zuträglich ist.“ Die Verantwortlichen des öko-
Professioneller Gardinenund PolstermöbelReinigungs-Service. Schnelle und wohltuende Sauberkeit.
Gardinen-Service-Leistungen: Gardinen und Vorhänge sollten regelmäßig gewaschen werden, damit ihre Schönheit lange erhalten bleibt. Im Allgemeinen ist eine Reinigung von Gardinen und Vorhängen etwa alle 2-3 Jahre zu empfehlen. Rücksichtsvolles und umsichtiges Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Umweltschutz und schonende Wäschepflege sind dabei unser oberstes Gebot. Mit unserem Vollsystemservice bieten wir Ihnen alle Möglichkeiten der modernen Gardinenpflege. - incl. kostenloser Ab- und An-Montage sowie Probewäsche - man hat innerhalb weniger Tage alle Gardinen gewaschen und gebügelt – inbegriffen ist der Austausch defekter oder fehlender Rollringe und Feststeller.
Fachmännische Polstermöbelund Teppichbodenreinigung Ihre Polstermöbel und Teppichböden werden vor Ort biologisch gereinigt. Staub, Milben und Bakterien werden entfernt, Fleckenbehandlung mit optimalem Ergebnis. Nach wenigen Stunden können Sie Ihre Polstermöbel wieder zur Erholung nutzen. Wunschtermin und Kostenvoranschlag. Kostenlose Anfahrt. Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne. Tel.: 0163-7989251 / 069-67706898, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.30 Uhr Schwarzwaldstr. 72 • 60528 Frankfurt
Gutschein € 60,- • für Neukunden Einlösen vom 3.11.-9.11.2016
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
ADFC warnt vor Fahrten ohne Beleuchtung
Und weiter: „Die ökologische Wirkung der Aufforstung ist deutlich spürbar: Der Boden fühlt sich durch Moos und Kräuter, die den frischen Humus bedecken, an wie ein feuchter Teppich, Speisepilze sprießen zu Hunderten. Quellen sprudeln aus Felsspalten. Schafe werden gehalten, Insekten nisten sich ein und mit ihnen zugeflogene Vögel. Das Klima ist milder geworden, sagen die Bergbauern, im Winter gibt es kaum noch Frost, im Som-
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!
Energiespartipp der Woche
Ohne Licht radelt das Risiko mit
Eine-Welt-Ausstellung im Gemeindezentrum MÖRFELDEN-WALLDORF. Einem ökologischen Jugendzentrum im bolivianischen Cajamarca ist die insgesamt 42. Eine-Welt-Ausstellung gewidmet, die am Donnerstag (10.) um 20 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Mörfelden, Bürgermeister-Klingler-Straße 25a, eröffnet wird. Wie üblich ist diese Schau von der örtlichen EineWelt-Gruppe zusammengestellt worden, und am Auftaktabend wird nicht nur das Projekt vorgestellt, sondern es erklingt auch eine passende musikalische Umrahmung. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, hatte eine engagierte Frau 1990 die Idee zur Aufforstung des stark erodierten Berglandes in der überaus kargen Anden-Region. Auf rund 3.200 Metern Höhe entstand peu à peu aus ehemals kahlem Steinboden und magerem Grasland eine grüne Zone von Wald, Wiesen, Gärten, Obstbäumen und Blumen. „Über eine halbe Million Bäume wurde gepflanzt, und inzwischen umfasst dieses Gebiet mehr als 400 Hektar Wald mit Kiefern, Eukalyptus, Eichen und einheimischen Bäumen“, heißt es.
Beilagen heute:
TÄNZE, TURN-DARBIETUNGEN UND TAEKWONDO-VORFÜHRUNGEN bildeten den attraktiven Rahmen bei der Geburtstagsfeier zum 120-jährigen Bestehen der TGS Walldorf, die am vergangenen Sonntag in der örtlichen Sporthalle über die Bühne ging. Mit den verschiedenen Programmpunkten unterstrich der zurzeit fast 4.500 Mitglieder zählende Traditionsverein, der sich in jüngerer Zeit verstärkt auf Trendsportarten, die Kindersportschule sowie Reha- und Gesundheitssport fokussiert hat, die enorme Vielfalt seines Sportangebots. Im Anschluss an das kurzweilige Programm, das in einem Flashmob aller aktiven Sportler gipfelte, kam es noch zu einer Überraschung für die meisten Anwesenden: TGS-Ehrenpräsident Roland Förstner wurde nämlich in Anerkennung seiner langjährigen Arbeit für den Großverein von Bürgermeister Heinz-Peter Becker mit der Ehrenplakette der Stadt Mörfelden-Walldorf ausgezeichnet. Dies war nicht nur nach Ansicht von TGS-Präsident Horst Bauer „der krönende Abschluss einer tollen Feier“. (hs/Foto: Jordan)
logischen Jugendzentrums (CEJ) schätzen, dass durch die Aufforstung jährlich rund 100.000 Tonnen CO2 gebunden werden. Gleichzeitig habe sich das Leben der Bergbauern durch den Anbau von Kartoffeln, Mais und Gemüse, durch mehr Tierhaltung und inzwischen auch durch die Bewirtschaftung des Baumholzes deutlich verbessert. „Parallel zur Aufforstung wurde das erwähnte Jugendzentrum aufgrund einer Initiative der Pädagogischen Hochschule in Sucre gegründet“, so die Initiatoren der hiesigen Ausstellung. „Schul- und Umweltbildung, Ausbildung in Schreinerei, Schneiderei und Küche unterstützen die Bewohner der Region ebenso wie die ökologischen Maßnahmen. Neben den Mitarbeitern des CEJ leisten Studenten aus Sucre und Freiwillige aus aller Welt Beiträge in Form eigener Ideen und Projekte und in der Unterstützung der alltäglichen Arbeit.“ Inzwischen sei eine kleine Siedlung entstanden mit Werkstät-
ten, Übernachtungshäusern und Küchenanlagen. Immer wieder kämen Jugend- oder Kirchengruppen, Pfadfinder und Einzelwanderer für kürzere und längere Aufenthalte. Die reine ozonhaltige Luft, die zahlreichen Wander- und Klettermöglichkeiten sowie vielfältige Freizeitangebote lassen solche Besuche zu attraktiven Erlebnissen werden. „Was unsere Gruppe an diesem Projekt ebenfalls beeindruckt hat, war die Tatsache, dass das Ökologische Zentrum in Cajamarca von Anfang an nur mit selbst erzeugtem Strom arbeitete“, erklärten die Aktivisten aus „MöWa“. Wer dieses beispielhafte Projekt unterstützen will, kann sich am Abend der Ausstellungseröffnung, am Freitag (11.) von 16 bis 20, am Samstag (12.) von 14 bis 20 und am Sonntag (13.) von 14 bis 18 Uhr mit fair gehandelten Lebensmitteln sowie Kunsthandwerk, Textilien und Schmuck eindecken. Zudem gibt’s „exotische“ Speisen und einheimische Kuchen. (hs)
Chinesisch-Mongolische frisch Spezialitäten Täglich lecker!
„Open Stage“ im „JuKuZ“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Zu einer „Open Stage“ laden die Verantwortlichen des Jugendund Kulturzentrums Mörfelden am Freitag (11.) ein. Dabei können sich Musiker jeglicher Couleur ab 20.30 Uhr auf der Bühne der Einrichtung, Am Bahndamm 12, einzeln oder als Band austoben und ihr Können bei Improvisationen und JamSessions jeglicher Art (Rock, Metal, Punk, Jazz oder Folk) unter Beweis stellen. Auch Kabarett, Stand-Up oder Poetry kann vor Publikum präsentiert werden. Um die notwendige Backline (Schlagzeug, Verstärker) und die Beschallungsanlage kümmert sich die Event AG des „JuKuZ“, interessierte Musiker sollten allerdings ihr eigenes Instrument (inklusive Kabel) sowie gegebenenfalls Drumsticks mitbringen. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 279853 erhältlich. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. „Wer durch die Dunkelheit ohne Licht radelt, sieht zwar meistens immer noch genug, vergisst dabei aber, dass er selbst von anderen Verkehrsteilnehmern gar nicht oder viel zu spät gesehen wird. Das kann zu sehr gefährlichen Situationen führen”, warnt Mario Schuller, dass Radeln in der Dunkelheit ohne Licht lebensgefährlich ist. „Das Risiko sitzt dann mit auf dem Fahrradsattel“, betont der Vorsitzende des ADFC im Kreis Groß-Gerau. Besonders junge Radler hätten diesbezüglich wenig Erfahrung, unterschätzten leicht gefährliche Situationen und seien oft unbeleuchtet unterwegs. Deshalb müssten die Eltern für Aufklärung sorgen und regelmäßig die Funktion der Fahrradbeleuchtung an den Fahrrädern ihrer Kinder überprüfen. Um das Bewusstsein aller Verantwortlichen zu schärfen, hat der ADFC jetzt Plakate mit dem Titel „Fahr mit Köpfchen – und mit Licht“ drucken lassen. Alle Schulen und Fahrradhändler im Kreis Groß-Gerau wurden angeschrieben und haben ein Plakat erhalten. Bei Bedarf können weitere Plakate angefordert werden. „Wir hoffen sehr, dass diese Aktion da-
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die katholischen St.-MarienGemeinde in Mörfelden veranstaltet am Freitag (11.) ein Martinsfest, das um 17 Uhr in der Kirche beginnt sowie Lieder, ein Martinsspiel und einen Umzug umfasst. Alle Kinder sollen hierfür eine Laterne mitbringen. Auf dem Areal der Kirchengemeinde, Frankfurter Straße 115, wird gegen 18 Uhr noch ein Martinsfeuer entzündet. (hs)
Bingo bei den Awo-Senioren MÖRFELDEN-WALLDORF. „Attraktive Preise“ winken laut einer Ankündigung des Seniorenclubs der Arbeiterwohlfahrt bei einem Bingo-Nachmittag, der am Dienstag (15.) ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden (Bürgertreff), Westendstraße 60, über die Bühne geht. Dabei sind Nichtmitglieder wie üblich willkommen. (hs)
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen!
Sonntags-Mittags-Buffet Sushi, chinesische und mongolische Spezialitäten Chin.-Mong.-Mittagsbuffet täglich ab 11.30 - 14.30 Uhr von Mo.-Sa. *
ab 11.30 - 14.30 Uhr
9.80 €
13.80
Ihr Immobilienmakler im Ort
€*
Abendbuffet täglich ab 17.30 - 22.00 Uhr Alle Speisen auch zum Mitnehmen Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Farmstraße 101 (Walldorfer Karree) 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 06105-9769439 oder 06105-275968 www.yangtse-walldorf.de
Martinsfest mit Umzug
Weihnachten und Silvester geöffnet!
und
*gilt nicht an Feiertagen
zu beiträgt, die Zahl der Radfahrer ohne Licht zu reduzieren und damit auch die Zahl der Unfälle”, so Schuller abschließend. (hs)
Weihnachts-, Firmen- und Familienfeiern: Hierzu bieten wir auch unsere separaten Räume für bis zu 100 Personen an. Bitte rufen Sie uns an!
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de