S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 12. November 2015
Altenhilfe: Stiftung finanziert Fahrzeug für die Senioren-Betreuung Seite 2
Nr. 1 C
Auflage: 18.050
Stadtwerke: Aktueller Strompreis wird nicht angetastet Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema (1): Motorwelt
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 13
Seite 8
„Soziale Stadt“: Geld für 21 Städte und Gemeinden Seite 16
Sonderthema (2): Entdecken, Erleben, Genießen Seite 18
Der erneuerte Wetterhahn ist geweiht
Stadt wertet Lärmstudie aus
Das Goldstück kommt bald wieder auf den Kirchturm von St. Josef
NEU-ISENBURG. Welche neuen Erkenntnisse sich aus der unlängst vorgelegten wissenschaftlichen Lärmwirkungsstudie NORAH ergeben, kann die Verwaltung der Stadt Neu-Isenburg noch nicht sagen. Derzeit werden lediglich allgemeine Aussagen aus dem Gutachten zitiert, die man vorher auch schon in der Diskussion über die Auswirkungen des Krachs am Himmel gehört hat: Fluglärm mache krank. Je länger Menschen diesem Lärm ausgesetzt seien, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieses auf die Gesundheit negativ auswirke, sagt Bürgermeister Herbert Hunkel. Der Magistrat prüfe derzeit „Ansätze für Ergänzungen“ des Positionspapiers Fluglärm, heißt es aus dem Rathaus. Die NORAH-Studie (Noise-related annoyance, cognition and health) werde weiter ausgewertet. In dem rund 2.500 Seiten starken
NEU-ISENBURG. Einen „unterhaltsamen Abend über die Schönheit der Natur“, gespickt mit romantischen Liedern und modernen Parodien: Den bekommen die Besucher am Mittwoch (25.) ab 20 Uhr in den Räumen der evangelisch-reformierten Buchenbuschgemeinde, Forstweg 2, geboten. Das versprechen die Veranstalter des Chanson-Abends unter dem Titel „Meine Liebe ist grün“, den die Künstler Ingrid El Sigai und Markus Neumeyer – bekannt aus dem Frankfurter Stalburg-Theater – gestalten werden. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 10 Euro können unter der Rufnummer (06102) 39556 reserviert werden. An der Abendkasse kosten die Tickets – sofern noch welche erhältlich sind – 11 Euro. (kö)
✃
✃
Auch Hausbesuche
✃
✃
Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099
Der goldene Wetterhahn der katholischen Kirchengemeinde ist restauriert und kommt demnächst wieder auf die Turmspitze von St. Josef. (Foto: p)
✃
Chanson-Abend: Grüne Liebe
Menschen zur Umkehr ermahne und ihnen Mut schenke, ihren Glauben zu bezeugen. Jesus Christus habe Licht in diese Welt gebracht, so kündige der Hahn am Morgen die aufgehende Sonne an und versinnbildliche die Wachsamkeit, so der Pfarrer. Auf dem Wetterhahn befindet sich die Aufschrift „Hunkel 1911 Pfaff 1956“. Der erste Name hat nach Darstellung von St. Josef jedoch nichts mit dem aktuellen Bürgermeister der Stadt Neu-Isenburg, Herbert Hunkel, zu tun. Hunkel und Pfaff seien die Namen der Schlossereien,
✃
NEU-ISENBURG. Hoch oben über der Stadt wird in 45 Meter Höhe auf der Spitze des Kirchturmes der katholischen Kirchengemeinde St. Josef bald wieder der Wetterhahn thronen. Dieser musste restauriert werden, da er und das rund 200 Kilogramm schwere Kreuz im März bei einem Orkantief in Schieflage gebracht wurden. Wegen der Gefahr, dass beides zu Boden stürzt, waren nach Auskunft der Kirchengemeinde eine Erneuerung und neue Befestigung notwendig. Im Dach des Turms wurden außerdem die 100-jährigen Befestigungsbalken und die Verankerungen, die sich gelöst hatten, erneuert. Das Kreuz wurde gereinigt und aufgearbeitet und auch der Wetterhahn erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Vor 60 Jahren wurden Kreuz und Wetterhahn schon einmal entfernt, damals wegen einer Turm- und Dachsanierung. Martin Berker, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Josef, weihte den gold-glänzenden Wetterhahn jetzt in einem Gottesdienst. Der Geistliche sagte, dass der Hahn die
Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
die in den Jahren 1911 und 1956 den Wetterhahn gebaut beziehungsweise renoviert hätten, teilt die Kirchengemeinde mit. Bei der aktuellen Reparatur wurde in der Dachverankerung des Kreuzes eine Urkunde vom Bau der Kirche im Jahr 1911 gefunden. Das Papier beginnt mit den lateinischen Worten: A fulgure et tempestate libera nos domine - Vor Blitz und Unwet-
ter bewahre uns o Herr. Außerdem werden in der Urkunde die bestehenden kirchlichen Vereine und die aktiven und passiven Kirchenchormitglieder namentlich genannt, ebenso der Erbauer der Kirche, Pfarrer Johannes Schweinsberger. Auch bei der bevorstehenden Befestigung von Kreuz und Wetterhahn wird laut Kirchengemeinde eine Urkunde in der Spitze des Kirchturms befestigt. Darin heißt es: „omnia ad maiorem gloriam Dei“ (Alles zur größeren Ehre Gottes). (air)
NORAH: „Negativer Zusammenhang besteht“ Gutachten wurden im Auftrag des Forums „Flughafen und Region“ (FFR) die Auswirkungen von Flug, Straßen- und Schienenlärm auf Belästigung, Gesundheit und Schlaf sowie die Beeinträchtigung durch Lärm auf das Lernverhalten von Grundschülern aufgezeigt (die Dreieich-Zeitung berichtete). Auch ohne Detailkenntnisse ist aus Sicht des Neu-Isenburger Magistrates schon eines sicher: Die Lärmwirkungsstudie habe beschrieben, das ein negativer Zusammenhang zwischen Lärm und Gesundheit sowie Belästigung bestehe. Dr. Markus Bucher, Biologe und Fluglärmbeauftragter, wird in den nächsten Monaten die Ergebnisse der NORAH-Studie für die städtischen Gremien zusammenstellen und bewerten. Wer sich für das Gutachten interessiert, kann darin online lesen: www.laermstudie.de. (air)
Kostprobe des Könnens
„Wenn die Schulter schmerzt“
Andersen-Schule stellt Chorangebot vor
Patientenforum in der Hugenottenhalle
NEU-ISENBURG. Mädchen und Jungen aus der Hans-Christian-
NEU-ISENBURG. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Langener Asklepios-Klinik auf die Beine gestellten Vortragsreihe „Patientenakademie 2015“ wird Dr. Andreas Vorberg am Donnerstag (12.) ab 19 Uhr im kleinen Saal der Hugenottenhalle über das Thema „Wenn die Schulter schmerzt“ sprechen. Der Leitende Arzt der Sektion „Unfallchirurgie“ an der Asklepios-Klinik stellt dabei konservative und operative Be-
handlungsformen bei Schulterschmerzen vor. Ergänzend wird in einer Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass die Schulter das beweglichste Gelenk des Menschen ist. „Diese Bewegungsfreiheit macht sie aber auch besonders anfällig für Verschleiß und Schmerzen.“ Im Anschluss an seinen Vortrag steht Vorberg für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung, der Eintritt ist frei. (hs)
Jeans-Power Räumungsverkauf Alles muss raus!
Andersen-Schule möchten in einer „musikalischen Stunde“ zeigen, was sie im Unterricht der Musikschule gelernt haben. Musiziert und gesungen werden soll am Donnerstag (19.) von 17 bis 18 Uhr im Innenraum der
Grundschule an der Gartenstraße. Die Besucher erfahren dort außerdem mehr über die Angebote der Hans-Christian-Andersen-Schule. Es gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Instrumente kann man erlernen? Welche Musikschul-Lehrkräfte unterrichten? Wie und was singt der Kinderchor? oder Welche MusikAngebote macht die Musikschule Neu-Isenburg? Die Sängerin, Musiklehrerin und Chorleiterin Ilka Bauersachs stellt an diesem Abend auch die komplette Chorarbeit der Schule vor. (air)
MUSTERKÜCHEN ABVERKAUF
Polsterei Vales
el Polstermzöiebhen NEU be
Wir schaffen Platz für Neues und trennen uns von Ausstellungsküchen. Spitzenmarken und Designerobjekte sind bis zu 60 % günstiger. Sichern Sie sich jetzt die besten Angebote. Wir freuen uns auf Sie.
Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de