S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 16. November 2016
„Heimspiel“: „Schrubbgitarre“ trifft auf Unplugged-Girls Seite 2
Nr. 46 A
Auflage: 24.470
Kita-Gebühren: Stadt plant doppelte Anhebung Seite 4
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 6/7
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Elektrofahrzeuge: Kia unterstützt die Kaufprämie
Seiten 14/15
Seiten 12/13
Seite 30
Beilagen in Teilausgaben:
Dreh an Grundsteuer-Schraube Magistrat: Keine Alternative, da RP ausgeglichenen Etat früher verlangt Von Harald Sapper LANGEN. Auf die Bürger der Sterzbachstadt könnten in den kommenden Jahren zusätzliche finanzielle Belastungen zukommen. Denn weil das Regierungspräsidium Darmstadt (RP) in seiner Funktion als Aufsichtsbehörde (und auf Weisung des Hessischen Innenministeriums) von der Stadt bereits im Jahr 2019 einen ausgeglichenen Haushalt sehen will (bislang hätte erst 2020 die „schwarze Null“ vorliegen müssen), liebäugeln die Verantwortlichen im Rathaus mit einer noch stärkeren Erhöhung der Grundsteuer B als ohnehin schon geplant. Ursprünglich sollte die Grundsteuer B, die 2010 noch bei 300 Prozentpunkten lag und aktuell deren 550 beträgt, bis 2020 jährlich um weitere 50 Punkte erhöht werden. Doch das würde nicht ausreichen, um zu dem vom RP geforderten Haushaltsausgleich im Jahr 2019 zu kommen. Deshalb soll diese Steuer in besagtem „Deadline“-Jahr nicht nur um 50, sondern um 185 Punkte angehoben werden. „Ich weiß, dass das manchen Menschen richtig wehtun wird, aber um das von der Aufsichtsbehörde vorgegebene Ziel fristgerecht zu erreichen, bleibt uns gar nichts anderes übrig“, bezeichnet Bürgermeister Frieder Gebhardt die Grundsteuer B als „die einzig verlässliche Stellschraube“. An dieser einmal mehr kräftig
zu drehen, ist nach Ansicht des Rathaus-Chefs „alternativlos“. Denn die Stadt, die seit 2009 keinen ausgeglichenen Haushalt mehr vorlegen konnte, muss im Haushaltssicherungskonzept („Hasiko“) für das kommende Jahr den Nachweis erbringen, wie sie bis 2019 zur „schwarzen Null“ kommen will. „Ansonsten wird schon der nächstjährige Etat nicht genehmigt“, sei dies laut Gebhardt „nicht verhandelbar“. Ein „Hasiko“, in dem der Weg zu einem ausgeglichenen Haushalt skizziert wird, muss immer dann vorgelegt werden, wenn
eine Stadt mehr ausgibt als einnimmt. Im Fall Langens liegt das kalkulierte Defizit für das kommende Jahr laut dem EtatEntwurf der Stadtverwaltung bei 5,6 Millionen Euro – prognostizierten Einnahmen in Höhe von 86,5 Millionen stehen Ausgaben von 92,1 Millionen gegenüber. Doch zurück zur Grundsteuer B: Würde sie wie nun geplant drastisch angehoben, läge sie
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
2019 bei 835 Prozentpunkten. Das ist – gerade wenn man sich den Wert von vor sechs Jahren vor Augen führt – zwar wirklich verdammt hoch, aber derartige Steuersätze gibt es Gebhardt zufolge bereits jetzt schon ganz in der Nähe von Langen: „In Rüsselsheim liegt sie zurzeit bei 800 Punkten und in Nauheim sogar bei 960.“ Das dürfte für die hiesigen Bürger indes nur ein schwacher Trost sein. Schließlich machen 50 Punkte bei einer Wohnung von 70 Quadratmetern umgerechnet knapp 25 Euro mehr im Jahr aus, bei einem Reihenhaus (90 Quadratmeter) sind’s 40 Euro und bei einem Einfamilienhaus mit 120 Quadratmetern rund 68 Euro. Allerdings dürfe bei diesen Zahlen nach Meinung des Verwaltungsbosses nicht vergessen werden, dass die Langener nicht ohne Gegenleistungen zur Kasse gebeten würden: „Wir bieten in unserer Stadt einen ordentlichen Komfort, viele Leistungen und eine ausgezeichnete Infrastruktur.“ All dies habe man in
den vergangenen Jahren erhalten und nicht kaputtgespart. Und auch in Zukunft wolle man die Schließung von Einrichtungen wenn irgend möglich vermeiden. „Die negativen Folgen einer solchen Maßnahme wären höher als ihr Konsolidierungseffekt“, stellt Gebhardt fest. Gleichwohl weist er darauf hin, dass die Stadt nicht über ihre Verhältnisse lebe, sondern wegen der dramatisch gesunkenen Einnahmen bei der Gewerbesteuer in finanzielle Schieflage geraten sei: „Von 38 Millionen Bitte auf Seite 2 weiterlesen
Stimmungsvolles Lichterfest für einen guten Zweck Albert-Schweitzer-Schule sammelt für ihr nächstjähriges Zirkusprojekt
„Mithelfen statt Zugucken“ „Langener Tafel“ sucht ehrenamtliche Fahrer LANGEN. Seit nunmehr 13 Jahren versorgt die „Langener Tafel“ Menschen aus Langen, Egelsbach, Dreieich und Erzhausen, denen es wirtschaftlich eher schlecht geht, mit Lebensmitteln. Zu ihren „Kunden“ zählen Bedürftige, die Arbeitslosengeld II beziehen (darunter viele Alleinerziehende) oder ein geringes Einkommen haben, sowie Rentner, die zu ihrer geringen Rente eine staatliche Grundsicherung erhalten, und Wohnsitzlose. Sie alle, aber auch Flüchtlinge, erhalten noch verzehrfähige Lebensmittel, die von Supermärkten und Einzelhändlern nicht mehr verkauft und deshalb der „Langener Tafel“ kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Damit die Versorgung der rund 1.500 Bedürftigen an vier Tagen in der Woche mit Obst, Gemüse und anderen Nahrungsmitteln im „Tafel“-Domizil an der Carl-
KÜHLEN KOPF IM HERZSCHLAG-FINALE um die Regionalligameisterschaft bewahrten am vorigen Sonntag die Turner des TV Langen. Denn beim letzten Wettkampf in Stierstadt konnten die bis dato zweitplatzierten Sterzbachstädter die als Tabellenführer angetretene Riege aus Ober-Ingelheim noch abfangen. Nach den Übungen im Bodenturnen, am Pauschenpferd, an den Ringen, am Sprungtisch und am Barren lag der Spitzenreiter zwar noch mit 1,65 Punkten in Front, doch beim abschließenden Reckturnen zeigten die TVL-Cracks ihr ganzes Können. Am Ende hatten die Gerätekünstler aus Langen ganze 0,20 Punkte Vorsprung auf den erklärten Favoriten und sich somit für einen Aufstiegswettkampf zur Bundesliga 3 qualifiziert, der in zwei Wochen in Singen am Hohentwiel ausgetragen wird. Das Foto zeigt die frisch gebackenen Meister (von links) Christopher Schmidt-Knatz, Tim Rogoschinski, Tobias van Roo, Alexander Patz, Thomas Schösser, Tobias Künstler, Andreas Eich und Björn Junker. (hs/Foto: p)
Schurz-Straße 14 gewährleistet ist, klappern ehrenamtliche Fahrer morgens mit den Fahrzeugen des Vereins die Spender in Langen und Umgebung ab. Und genau für diese Tätigkeit werden nun noch weitere Aktivisten gesucht. Wer sich getreu dem Motto „Mithelfen statt Zugucken“ auf diese Weise bei der „Tafel“ engagieren will, sollte allerdings bedenken, dass diese Tätigkeit auch mit dem Tragen von größeren Kisten beim Be- und Entladen verbunden ist. Wen das nicht schreckt, sollte laut einer Pressemitteilung „Freude an der Zusammenarbeit in einem aktiven Team haben, den Führerschein Klasse B besitzen und gesundheitlich fit sein“. Interessierte können sich bei der Vorsitzenden Friedelgaard Pietsch, Telefon (0171) 3824023, oder per E-Mail (info@langener-tafel.de) melden. (hs)
LANGEN. Der „Rondel Circus for Kids“ hat schon bei zahlreichen Grundschulen für Furore gesorgt. Denn dessen Dressurund Akrobatik-Cracks machen während einer Projektwoche auch aus bis dato eher schüchternen und ungelenkigen Mädchen und Jungen versierte Zirkusartisten, die bei den Abschlussvorstellungen ihr Publikum (und vor allem die eigenen Eltern) ebenso verblüffen wie beeindrucken.
Pflichttermin für „Partysanen“ LANGEN. Die „größten Hits der Rockgeschichte“ erklingen mal wieder am Samstag (19.) ab 20 Uhr in der Stadthalle, wenn die nächste „Rock am Sterzbach“-Party steigt. Dabei wird DJ Ulli Mehrhof dem Publikum als passendes Gegenmittel zu den niedriger werdenden Außentemperaturen heiße Fetzer aus den letzten vier Jahrzehnten verabreichen. Und so sollten alle „Partysanen“ – mit einer Luftgitarre bewaffnet – an diesem Abend Langens „Gud Stubb“ unsicher machen. Der Eintritt kostet 5 Euro. (hs)
Unsere
ÖFFNUNGSZEITEN ab dem 17.11.2016
MONTAG BIS FREITAG VON
9.00 BIS 19.00 UHR
JEDEN
SAMSTAG
17. DEZEMBER 9.30 BIS 19.00 UHR AM 24.12. U. 31.12. BIS 14.00 UHR BIS
Kaufhaus Braun GmbH Bahnstraße 101 – 107 | 63225 Langen
Diese mirakulöse Metamorphose steht im kommenden Jahr auch den Kindern der Albert-Schweitzer-Schule bevor, denn dann wird der „Rondel Circus for Kids“ an der Oberlindener Lehranstalt sein Zelt aufbauen und die Grundschüler in die Welt der Akrobaten, Clowns und Dressur-Artisten eintauchen lassen. Um für dieses Gastspiel eine finanzielle Basis zu legen, veranstalten die Verantwortlichen der Schulgemeinde am Freitag (18.) ein laut Ankündigung „stimmungsvolles Lichterfest“. Von 16 bis 19 Uhr werden dabei „hunderte Lich-
ter“ den Schulhof an der Berliner Allee illuminieren. Zudem können sich die Besucher mit selbst gebastelten Windlichtern und Weihnachtsartikeln eindecken, ein großes Lichtbild mitgestalten und sich Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln oder herzhafte Snacks schmecken lassen. Zudem gibt’s ein Lagerfeuer sowie eine große Tombola, und als „Höhepunkt der Veranstaltung“ wird für 18 Uhr das „gemeinsame Singen rund um den Lichterstern“ angekündigt. Alle Einnahmen kommen natürlich dem Zirkusprojekt zugute. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.11. bis einschl. 25.11.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 25. November 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Wir laden ein zur
rkauf e v b a n rküche Muste bis zu
50%
„Nacht der 1000 Lichter“ Samstag, den 19.November von 17 bis 21 Uhr. Tauchen Sie ein, in eine adventliche Atmosphäre. Genießen sie einen außergewöhnlichen Abend bei Kerzenschein und lassen Sie sich bei Live Musik mit Nicola Schöpp und Sorin in die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Eintritt frei.
Adventsausstellung Samstag 19. November von 8 Uhr 30 bis 16 Uhr und Sonntag 20. November, geöffnet von 13 – 17 Uhr
Industriestraße 10 · Dreieich