Dz online 046 16 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 16. November 2016

Randsport: HSV ist stolz auf seine Rugby-Kids Seite 2

Nr. 46 B

Auflage: 18.520

Gesamtauflage 218.420

Verlosung: Bilderreise entführt in die Wüsten der Erde Seite 3

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 8/9

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Elektrofahrzeuge: Kia unterstützt die Kaufprämie

Seiten 14/15

Seiten 12/13

Seite 30

Beilagen in Teilausgaben:

Keine Kapazität im Rathaus? Grüne beklagen Defizite auf dem Feld der Grundschul-Betreuung DREIEICH. Wenn es um Betreuungsangebote für Kinder geht, dann liegt in der Stadt am Hengstbach so einiges im Argen. Dies jedenfalls ist die Überzeugung der Grünen, die sich in dieser Woche mit deutlicher Kritik am Status quo zu Wort gemeldet haben. Nicht zum ersten Mal rückt damit der städtische Fachbereich „Soziales“ in das Zentrum öffentlicher Kritik.

ist pla lgVerkaufen n

Erf

„Sind wir denn die einzigen, die immer und immer wieder von Eltern und Vertretern der Fördervereine auf die Engpässe bei der Betreuung von Kids in den Grundschulen angesprochen werden?“, lautet die rhetorische Frage, mit der GrünenFraktionssprecher Roland Kreyscher am vergangenen Wochenende in den Lokalredaktionen vorstellig wurde. Er bezog sich dabei auf die laufende Debatte um den kommunalen Etat 2017, in der die Grünen einen Antrag zum Thema „Grundschul-Betreuung“ vorgelegt haben. Im Sozialausschuss allerdings traf der Vorstoß der Partei auf wenig Ge-

r!

Wenig Gegenliebe

te Konzepte zu erstellen und umzusetzen. Die pädagogische Ganztagsbetreuung schulpflichtiger Kinder ist für Familien existenziell.“ Nach Überzeugung der Antragsteller fehlen im Rathaus die personellen Ressourcen, um in besagtem Sinne gestaltend tätig werden zu können. Dazu Barufke: „Die Fördervereine stoßen an ihre Grenzen, da die Organisation häufig von ehrenamtlich tätigen Eltern geleistet wird, inkl. Personal- und Finanzverantwortung. Dazu kommt, dass Elternvereine nicht in die Förderung des Paktes für den Nachmittag aufgenommen werden können. Hier ist die Bündelung von Ressourcen und eine neue Form der Trägerschaft sinnvoll, ähnlich wie das Neu-Isenburg vorhat.“ Als ob es noch eines deutlichen Hinweises bedurft hätte, legte eine junge Frau, die selbst im Förderverein aktiv sei, laut Kreyscher während eines Infoabends zum Wohnbauprojekt an der Hainer Chaussee dieser Tage den Finger in die Wunde: „Die Ludwig-Erk-Schule in Dreieichenhain platzt demnach aus allen Nähten. Der Förderverein kommt dem Bedarf an Betreuungsplätzen kaum hinterher, mit teilweise dramatischen Folgen für die Familien, wenn zum Beispiel ein Elternteil den Job kündigen muss.“

ba

oder vermieten mit

o

War es im September bei einer Initiative der Fraktion um die Kindertagesstätten gegangen – hier lautete der neuerliche Vorwurf, der Magistrat habe die Bedarfszahlen nicht im Blick –, so steht aktuell wieder einmal die Betreuung an den Grundschulen im Fokus.

genliebe. Worum geht es? Die Grünen möchten die Verwaltungsspitze um Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) beauftragen, eine auf drei Jahre befristete, gleichwohl neue Vollzeitstelle einzurichten. Eine Fachkraft, so der Wunsch, soll die NeuKonzeptionierung der Grundschul-Betreuung in Dreieich vorantreiben – und zwar mit dem Ziel „mehr bzw. ausreichend Betreuungsplätze an den Schulen bereitstellen zu können“. Die Fördervereine, der Schulträger (Kreis Offenbach) und die Grundschulen sollen in diesen lokal verankerten Prozess einbezogen werden.

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

Zu den Hintergründen dieses Vorschlages äußerte sich Christian Barufke in seiner Funktion als sozialpolitischer Sprecher der örtlichen Grünen mit folgenden Worten: „Zwar bekommen die Fördervereine in 2017 mehr Geld, aber die immer größer werdende Nachfrage nach ganztägiger Betreuung erfordert an unseren Schulen mehr Ressourcen. Daher ist es notwendig, zukunftsorientier-

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Wir laden ein zur

„Nacht der 1000 Lichter“ Samstag, den 19.November von 17 bis 21 Uhr. Tauchen Sie ein, in eine adventliche Atmosphäre. Genießen sie einen außergewöhnlichen Abend bei Kerzenschein und lassen Sie sich bei Live Musik mit Nicola Schöpp und Sorin in die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Eintritt frei.

Adventsausstellung Samstag 19. November von 8 Uhr 30 bis 16 Uhr und Sonntag 20. November, geöffnet von 13 – 17 Uhr

Industriestraße 10 · Dreieich

Für die Grünen ist klar, dass es so auf Dauer nicht weiter gehen kann und die Politik „die Verantwortung für diese unbefriedigenden Zustände“ nicht länger zwischen Land, Kreis und Stadt hin und her schieben darf. Was nützt die Bedarfsanalyse? Kreyschers Fazit: „Bei der Ausgestaltung der geforderten Stelle sind wir flexibel, was Dauer und Stundenkontingent betrifft, aber wir brauchen einen Kümmerer. Was nützt uns eine Bedarfsanalyse, die der Magistrat demnächst vorlegt, wenn danach nichts passiert?“ Die Grünen denken nun darüber nach, der Stadtverordnetenversammlung in der nächsten Sitzung am 29. November – dann geht es auch um den Dreieicher Haushalt – den Text für eine Resolution vorzulegen. Mit dieser würde dann der Kreis mit Sitz in Dietzenbach aufgefordert, die notwendigen Raumkapazitäten bei der Novellierung des Schulentwicklungsplanes zu berücksichtigen. Kritik der Grünen: „Derzeit wälzt der Kreis den Ausbau von Schulen für die Betreuung auf die Kommunen ab, wie zuletzt an der SelmaLagerlöf-Schule in Buchschlag: Kosten rund 1,2 Millionen Euro.“ (jh)

Tabu-Themen im Fokus Maria von Welser stellt ihr neues Buch vor DREIEICH. Einblicke in die journalistische Arbeit der Autorin und Moderatorin Maria von Welser erwarten die Gäste einer weiteren Lesung, zu der die „Bürgerhäuser Dreieich“ gemeinsam mit der örtlichen Stadtbücherei und der kommunalen Frauenbeauftragten Karin Siegmann am Freitag (25.) ab 19 Uhr in die Städtische Galerie unter dem Dach des Dreieicher Lesetempels, Fichtestraße 50, einladen. Anlässlich des weltweiten Tages „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ stellt Maria von Welser in Dreieich ihr Buch „Kein Schutz – nirgends. Frauen und Kinder auf der Flucht“ vor. Die langjährige Moderatorin und Gründerin des ZDF-Journals „Mona Lisa“ ist sich treu geblieben und greift nach wie vor Tabu-Themen auf, die das Leid und die Ungerechtigkeit von Frauen weltweit anprangern. Maria von Welser reiste unter anderem in Aufnahmelager in die Türkei, nach Griechenland und in den Libanon. Dort hat sie Schicksale in Not geratener, vergewaltigter und misshandelter Frauen aufgedeckt, die aus Syrien fliehen mussten. „Ich möchte dieses Unrecht benennen. Ich möchte es festhal-

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23

ten, damit niemand sagen kann: Ich habe es nicht gewusst“, bekräftigt die Publizistin, „Ich gucke, dass ich mit allen Themen auf dem allerneuesten Stand bin. Ich bin und bleibe Journalistin.“ An diesem Abend wird außerdem Fadumo Korn den Verein „Nala – Bildung statt Beschneidung“ vorstellen. Zum Kreis der Veranstalter zählt nicht zuletzt die Arbeitsgemeinschaft „Hayner Weiber.“ Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro gibt es an der Kasse des Bürgerhauses, Telefon (06103) 600031. (jh)

WINTERMÄRCHEN, lautet der Titel der bereits 39. Hayner Weihnachtskarte, die der Geschichts- und Heimatverein in diesem Jahr aufgelegt hat. Das Motiv reiht sich ein in den Kreis ansprechend gestalteter Grußträger, die der Eigentümer der Dreieichenhainer Burg seit 1983 herausgegeben hat. Das neueste Exemplar ist inklusive Umschlag für zwei Euro erhältlich. Bei einer entsprechend großen Bestellung gewährt der Herausgeber einen Mengenrabatt. Wie in der Vergangenheit fließt der Erlös nach Angaben des GHV in Projekte, die dem Erhalt der historischen Burganlage dienen. Eine telefonische Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle ist unter der Rufnummer (06103) 8049640 möglich. Zu erwerben sind die Karten auch im Dreieich-Museum auf dem Gelände der Hayner Burg. (jh/Foto: GHV)

Erfolgreiche Talente Mehrere Preise für Schüler der Musikschule Dreieich DREIEICH. Mit mehreren Preisen kehrten die Schüler der Musikschule Dreieich vom Musikwettbewerb der Sparkasse Langen-Seligenstadt zurück, der dieser Tage im Einhard-Gymnasium in Seligenstadt ausgerichtet wurde. Grund zur Freude gab es gleich für vier Schüler aus der Gitarrenabteilung: Jeweils einen dritten Preis erhielten Julian Sehring und Lukas Kulm aus der Klasse von Sascha Teuber in der Kategorie „Rock-Pop/ E-Gitarre“. Beide engagieren sich schon seit Jahren in vielfältigen Veranstaltungen des Fachbereiches Popularmusik, zu denen etwa die jährlich stattfindende „Vocalnight“ gehört. Auch Leander Berck und Sebastian Urmann, beide aus der Gitarrenklasse von Nickolas Kvaratskhelia, haben bereits Erfahrungen bei zahlreichen Musikschulkonzerten gesammelt und beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ Preise gewonnen - in Seligenstadt überzeugten sie in der Wertung Gitarrenduo (akustische Gitarre) und erspielten sich einen zweiten Platz. Besonders erfolgreich zeigte sich das Duo Ronja Macholdt (Querflöte) und Maximilian Geis (Klavier), das mit der

Unsere

ÖFFNUNGSZEITEN ab dem 17.11.2016

MONTAG BIS FREITAG VON

9.00 BIS 19.00 UHR

JEDEN

SAMSTAG

17. DEZEMBER 9.30 BIS 19.00 UHR AM 24.12. U. 31.12. BIS 14.00 UHR BIS

Kaufhaus Braun GmbH Bahnstraße 101 – 107 | 63225 Langen

Höchstpunktzahl von 25 Punkten den ersten Platz in ihrer Kategorie belegte. Ronja ist Jungstudentin an der Musikhochschule Frankfurt bei Professor Paul Dahme, Maximilian wird an der Musikschule Dreieich von Klaus Cutik unterrichtet. Für dieses Duo, das von Klaus Cutik gecoacht wird, geht damit ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende, denn bereits im Mai erhielten sie beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Kassel einen ersten Preis. Wer einen Eindruck von den Talenten gewinnen möchte, hat in den kommenden Wochen die Gelegenheit, denn die jungen Künstler werden sich in den

kommenden Wochen bei Konzerten in der Region vorstellen: Ausgewählte Teilnehmer werden beim Preisträgerkonzert am Montag, 28. November, ab 18 Uhr in der Katholischen Kirche St. Marien in Seligenstadt, Steinweg 25, vorgestellt. Am Sonntag, 27. November, treten ab 15 Uhr Ronja Macholdt und Maximilian Geis im Haus Falltorweg in Dreieich-Buchschlag, Falltorweg 2, auf, und beim Musikschulkonzert „Pianoforte“ am Freitag, 2. Dezember, wird Maximillian Geis ab 18.30 Uhr im Haus des Lebenslangen Lernens, Frankfurter Straße 160166 in Sprendlingen, solistisch konzertieren. (ms)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.11. bis einschl. 25.11.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 25. November 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

ALEXIS SORBAS R E S T A U R A N T

Classic & modern Cuisine Fine Greek Dining

Martinsgans

Liebe Gäste wir verwöhnen Sie mit bis 23.12.2016

Eine Gans für 4 Personen mit Klößen, Rotkohl und Maronen (bitte nur auf Vorbestellung)

Alexis Sorbas im Zauber der Weihnachten

25.12./26.12. durchgehend geöffnet

SILVESTER-MENÜ-ABEND 31. Dezember (nur mit Reservierung)

Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn, Tel. 069/572452 www.alexis-sorbas-restaurant.de Öffnungszeiten: Mo.-So. 17.00 - 1.00 Uhr Sonntag u. Feiertag ab 12.00 Uhr durchgehend kein Ruhetag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 046 16 b by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu