Dz online 046 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 16. November 2016

Nr. 46 C

Auflage: 17.650

Goetheschule: Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Ausstellung: „Gruppe 75“ zeigt Vielfalt

Seite 2

Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 4/5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Elektrofahrzeuge: Kia unterstützt die Kaufprämie

Kempinski: Entspannen im neuen Spa

Seiten 10/11

Seiten 8/9

Seite 14

Seite 5

Spielerisch die Sprache lernen Kreis unterstützt Kita Friedrich-List-Straße mit 5.750 Euro

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Genau so wird es auch in dem Projekt mit dem sprachlich sperrigen Namen „Sprachliche und soziale Integration von Kindergartenkindern im Vorschulalter“, das seit 2002 in Neu-Isenburg läuft, praktiziert. Die städtische Kindertagesstätte Friedrich-List-Straße erhielt jetzt Unterstützung für ihre Angebote in den Sprachkursen. Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger (CDU) besuchte die Einrichtung und überreichte an Kita-Leiterin Ute Ophoff einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.750 Euro. Derzeit werden nach Darstellung des Kreises Offenbach in Isenburg 113 Kinder in 21 „Sprachspielgruppen“ zweimal wöchentlich jeweils eine Stunde gefördert. Dabei steht das gemeinsame Spielen und Lernen in einer Kleingruppe im Vordergrund. Dieser pädagogische Ansatz bietet vielfältige Möglichkeiten einer intensiven Sprachförderung. Die Vorteile der Kleingruppenarbeit sind laut Kreis unter anderem ein konzentrierteres Zuhören und Mitmachen. Dabei können die Kinder ihr Sprachgefühl stärken, ihren Wortschatz erweitern und sie gewinnen Selbstvertrauen.

Die Kursleiterinnen wiederum können leichter auf individuelle Schwierigkeiten der jeweiligen Kinder eingehen. „Sprachförderung in Kindertagesstätten ist die Basis für eine gelungene Integration“, sagte Claudia Jäger bei ihrem Besuch in der Kita. Deswegen sei die Förderung der Sprachkompetenzen eine wichtige Investition in die Zukunft der Gesellschaft. Der Kreis nimmt nach Darstellung von Claudia Jäger in diesem Jahr insgesamt 42.500 Euro in die Hand, um die Sprachförderung in den Kommunen zu unterstützen. Zum

NEU-ISENBURG. Wie können Kinder am besten ihre Sprachkenntnisse verbessern? Spielerisch, sagen die Fachleute. Ausprobieren und anwenden, die deutsche Sprache ständig hören und selbst reden – auf diese Art und Weise klappt es am leichtesten.

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

Projekt gehört auch, dass die Erzieherinnen regelmäßig geschult und neue Kursleiterinnen intensiv eingearbeitet werden. Die Fachfrauen in der städtischen Kindertagesstätte Friedrich-List-Straße fördern Sprache als Ausdruck der Wünsche und Bedürfnisse einer jeden Person. Kinder sollten sich gut verständlich machen können und einen leichten Zugang zur Wis-

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200

Rubin www.awo-langen.de

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

hnhof 6

uptba Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

sensgesellschaft erhalten. Dies sei besonders wichtig bei Kindern, die Deutsch als Zweitsprache erlernen und bei ihren Eltern wenig oder kein sprachliches Vorbild haben. Ziel der Kita ist es ferner, die Lust am Sprachklang und Rhythmus zu wecken, Gespräche zu fördern und das Interesse an Fremdsprachen zu fördern. Außerdem möchten die Erzieherinnen, dass die Mädchen und Jungen Hemmungen abbauen und dass die Heimatsprache als Basissprache ernst genommen wird. „Nicht hauen, sondern sprechen“ Auch in der Kita Friedrich-ListStraße gilt nach Darstellung der Stadt der Grundsatz „Nicht hauen, sondern sprechen“, das heißt, Konflikte werden über die Kommunikation in der deutschen Sprache und nicht mit Gewalt gelöst. Durch eine Verbesserung der Sprachkenntnisse der Kinder wird auch die soziale Kompetenz erhöht. Weitere Vorteile einer guten Verständigung sind die Beteiligung an Entscheidungsprozessen, das Herstellen einer verlässlichen und tragfähigen Beziehung. Wenn Kinder im letzten Kindergartenjahr, deren Sprache für

den Schulstart noch nicht ganz gefestigt ist, an dem Sprachspielkurs teilnehmen, können sie das nicht nur zweimal wöchentlich für je eine Stunde, sondern in Einzelfällen dürfen sie auch fünfmal in der Woche in der Schule das spezielle Sprachangebot „Deutsch als Zweitsprache“ besuchen. In die Kita Friedrich-List gehören nach Auskunft der Stadt derzeit 16 Kinder zu drei Sprachspielgruppen. Weitere 14 Mädchen und Jungen (Kinder im letzten Kindergartenjahr) gehen zum Vorlaufkurs in die Albert-Schweitzer-Schule. (air)

Mittendrin und im Grünen An der Frankfurter Straße entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus NEU-ISENBURG. Wer im nächsten Jahr ein neues Zuhause sucht und sich in einer modernen und barrierefreien Wohnung wohlfühlen möchte, sollte schnell mit Heiko Saßmannshausen, Prokurist von Vetter & Partner in Dreieich, Kontakt aufnehmen. Die Immobilien GmbH vermarktet 21 Wohnungen, die in einem neuen Wohnund Geschäftshaus im Herzen der Stadt Neu-Isenburg entstehen. Nur noch vier Wohnungen sind im Bauprojekt, das den Na-

„Opfer mit eisernem Willen“ Fall aus Neu-Isenburg bei „Aktenzeichen XY“ NEU-ISENBURG. „Ein Reifenhändler wird in seinem Büro von drei Maskierten überfallen. Die Männer wollen unbedingt den Code des Tresors wissen. Doch an ihrem Opfer beißen sie sich die Zähne aus.“ Mit diesen Worten kündigt die Redaktion der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ einen Beitrag an, der in der nächsten Sendung am Mittwoch (16.) einen bislang ungeklärten Fall aus NeuIsenburg in Erinnerung ruft. Unter der Überschrift „Opfer mit eisernem Willen“ wird auf den 2009 verübten schweren Raubüberfall auf einen in der Hugenottenstadt ansässigen Reifenhändler berichtet. Auf die Ausstrahlung der Sendung weisen auch die Staatsanwaltschaft Darmstadt (Zweigstelle Offenbach) und die Kriminalpolizei Offenbach hin. Es gehe dabei um eine Straftat, die sich am 2. Dezember 2009 in den Firmenräumen an der Friedhofstraße ereignete. „Das damals 58-jährige Opfer wurde fast zweieinhalb Stunden von drei Tätern festgehalten und schwer misshandelt. Die zur Tatzeit 20 bis 25 Jahre alten Männer schlugen, traten und strangulierten den 58-Jährigen mehrfach bis zur Bewusstlosigkeit. Darüber hinaus drohten die Räuber, ihn und die Familie zu töten. Die Täter trugen schwarze Kleidung, Strickmasken und Handschuhe ohne Fingerkuppen; sie sprachen Deutsch mit Akzent. Der nun 65-jährige Neu-Isenburger leidet noch heute an den Folgen

Aufgelockert und keinesfalls klotzig soll sich das neue Haus an der Frankfurter Straße präsentieren.

des Überfalls.“ Mit der Sendung „Aktenzeichen XY“ rücken die Ermittler den Fall nach fast sieben Jahren erneut in den Fokus der Öffentlichkeit, mit dem Ziel, neue Hinweise auf die Täter zu erlangen und diese zu fassen. Die Ermittler von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei appellieren an die Zivilcourage von Zeugen und Mitwissern und bitten diese, sich auf der Hotline (069) 8098-1234 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Im Anschluss an die Ausstrahlung ist die Sendung auch in der ZDFMediathek im weltweiten Datennetz abrufbar. (jh)

men „Genius² City Living“ trägt, frei. An der Frankfurter Straße 7072 errichtet M&P Architekten aus Hünstetten auf der rund 2.000 Quadratmeter großen Häuserlücke, wo früher das Geschäft „Volkers Trend Shop“ war, zwei hintereinander liegende Gebäude mit drei beziehungsweise 4,5 Geschossen. Die Baugenehmigung liegt vor, die Arbeiten gehen Ende November los. Noch vor Silvester 2017 sollen die ersten Bewohner einziehen. Zwischen den beiden Häusern wird es nach Darstellung der Investoren 18 Stellplätze geben. Eine Tiefgarage sei nicht vorgesehen. Außerdem seien zwölf Carports und sechs Garagen geplant. Da die Zukunft beim Autofahren elektrisch ist, bekommt jeder Stellplatz eine Steckdose zum Aufladen der Akkus der Fahrzeuge. Alle Wohnungen werden mit

Balkon, Wintergarten oder Terrasse ausgestattet sein. Vorgesehen sind laut Bauträger Fußbodenheizung, Parkettböden, elektrische Rollläden sowie bodengleiche Duschen. Apropos behindertenfreundlich: Die Häuser werden barrierefrei, das heißt es gibt keine Stufen, die im Weg stehen, ein Fahrstuhl hilft. Im Erdgeschoss an der Frankfurter Straße ist außerdem ein Geschäft geplant. In der Visualisierung des Bauvorhabens zeigt Vetter & Partner eine aufgelockerte Fassade des Fronthauses, das die Baulücke komplett füllt und auf keinen Fall klotzig wirken soll. Die Investitionssumme für die beiden

Mitten in der City: eine grüne Oase.. (Fotos: p)

Gebäude liegt bei 8,3 Millionen Euro. Nach Darstellung von Heiko Saßmannshausen sind die Bewohner künftig zwar mitten in der City zuhause, doch sie können sich in einer kleinen grünen Oase wohlfühlen. (air)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.11. bis einschl. 25.11.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 25. November 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

ALEXIS SORBAS R E S T A U R A N T

Classic & modern Cuisine Fine Greek Dining

Martinsgans

Liebe Gäste wir verwöhnen Sie mit bis 23.12.2016

Eine Gans für 4 Personen mit Klößen, Rotkohl und Maronen (bitte nur auf Vorbestellung)

Alexis Sorbas im Zauber der Weihnachten

25.12./26.12. durchgehend geöffnet

SILVESTER-MENÜ-ABEND 31. Dezember (nur mit Reservierung)

Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn, Tel. 069/572452 www.alexis-sorbas-restaurant.de Öffnungszeiten: Mo.-So. 17.00 - 1.00 Uhr Sonntag u. Feiertag ab 12.00 Uhr durchgehend kein Ruhetag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.