S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 17. November 2016
„Absolute Rarität“: Geschichtsverein präsentiert seltenen Basaltstein Seite 2
Nr. 46 F
Auflage: 22.340
Kandidatur: „Bürger“ unterstützen Gudrun Monat Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Grüne: Nachhaltige Beschaffung und Öko-Siegel Seite 4
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seiten 12/13
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 5
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Sonderthema: Motorwelt
Seiten 10/11
Seite 16
Sanierte Rathausgarage spart 12 Tonnen CO2 ein
Kanalsanierung in Hausen
72 LED-Leisten installiert
OBERTSHAUSEN. Kanalsanierungsarbeiten beginnen in diesem Monat im Stadtteil Hausen. Bis Juni 2017 werden davon Bahnhofsplatz, Bahnhof-, Brüder-Grimm-, Brühl-, Dreieich, Franz-Liszt- und Friedrichstraße, Fünfhäusergasse, Heusenstammer Straße, Im Niederfeld, Karl-Mayer-, Kirch-, Lessing-, Ludwig- und Max-PlanckStraße, Meininger-Platz, Mozartstraße, Omega-Tunnel, Rhön-, Ring-, Schiller-, Schul-, Wilhelm-Leuschner-, Wald- sowie Wilhelmstraße betroffen sein.
MÜHLHEIM. Die Sanierung der Rathaus-Tiefgarage diente in erster Linie der Brandfrüherkennung und der Modernisierung der brandschutzrelevanten Anlagen, wie sie bereits im gesamten Verwaltungstempel in der Vergangenheit durchgeführt werden mussten. 71 Prozent weniger Strom Ein zweiter Schwerpunkt war die Überholung der Innenbeleuchtung der Tiefgarage. Hierbei wurden 75 der alten 58Watt-Lichtleisten durch 72 LED-Leuchten ersetzt, die mittels einer neuen Steuerelektronik bereichsweise angeschaltet werden können. Gegenüber der Altanlage konnte damit der Stromverbrauch um 71 Prozent reduziert werden.
Montessori öffnet Türen MÜHLHEIM. Viele Eltern, deren Kinder im kommenden Jahr eingeschult werden, informieren sich bereits jetzt über die verschiedenen Bildungseinrichtungen. Bei einem Tag der offenen Tür am Samstag (19.) von 14 bis 17 Uhr präsentiert daher auch die Montessori-Schule, Carl-Zeiss-Straße 4, ihr Konzept als Alternative. Wie in den Jahrgängen 1 bis 10 gelernt wird, demonstrieren Schüler, Lernbegleiter und ein Film. Fragen zum Aufnahmeverfahren können im persönlichen Gespräch mit der Aufnahmekommission, dem Vorstand und der Schulleitung geklärt werden. Höhepunkt ist ein englisches Theaterstück, das die Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 selbst geschrieben und einstudiert haben. Die Vorführung beginnt um 14.30 Uhr. Natürlich kommt auch das Kulinarische nicht zu kurz, und für Kinderspaß wie Basteln und Schminken ist ebenfalls gesorgt. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, mit der S-Bahn oder dem Bus ist die Schule ebenfalls gut zu erreichen. (mi)
25 Straßen bis Juni 2017 betroffen
Die Kosten für die neuen Installationen lagen bei etwa 20.000 Euro. Allerdings profitierte die Stadt von der nationalen Klimaschutzinitiative zur nachhaltigen Reduzierung von Treibhausgasen, denn die Erneuerung der Beleuchtung wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit einer Förderquote von 30 Prozent belohnt, so dass etwas mehr als 6.000 Euro vom Bund getragen wurden. Erste Stadträtin Gudrun Monat fügt an: „Die Sanierung der Be-
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15
DIE INFORMATIONSWOCHE zum Thema Integration und soziales Bürgerengagement unter dem Motto „Wir gehen gemeinsam Wege“, die von den Engagement-Lotsen und der Stadt Mühlheim organisiert wurde, ist mit einem Bürgerempfang und einem „Markt der Möglichkeiten“ gestartet. Gastredner war Stephan Würz, der Geschäftsführer der Landesehrenamtsagentur. In seiner Rede ging Würz auf die verschiedenen Motive ehrenamtlichen Engagements ein. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Umbrüche warb er für neue Ideen bei der Gewinnung von Engagierten. Dabei nahm er besonders die Neubürger und die aktiven Seniorinnen und Senioren in den Blick, die für eine soziale Aufgabe gewonnen werden könnten. Beim Markt machten Mühlheimer Hilfsorganisationen auf ihre Angebote vor Ort aufmerksam. Den Veranstaltungsreigen beschließt am Samstag (19.) ab 12 Uhr ein Gottesdienst in arabischer Sprache in der St. Markus Kirche mit Mayas Abboud, Priester des griechisch-katholischen-melkitischen Patriarchats. Anschließend folgt ein Gespräch mit syrischen Christen im Gemeindezentrum St. Markus. (mi/Foto: sm)
Partner von Heraeus
y
y
leuchtung war ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, nicht nur weil wir nun unseren CO2-Ausstoß um 12 Tonnen pro Jahr verringern, sondern auch die Stromkosten reduziert werden. Ein weiterer positiver
Effekt ist, dass unsere Tiefgarage nun erheblich heller geworden ist, was das Sicherheitsgefühl deutlich erhöht.“ Die bereitgestellten Fördermittel des Bundesministeriums sind nur das erste Förderobjekt für die Stadt. Ab Juni nächsten Jahres wird die Sporthalle an der Anton-Dey-Straße auch ein neues Beleuchtungskonzept erhalten, zu dem die Fördermittel bereits bewilligt wurden. Die Halle bleibt während der Sanierungsmaßnahme in der Zeit vom 12. Juni bis 6. August 2017 geschlossen. (mi)
Adventskränze und Plätzchen
40 Jahre Ausländerbeirat
OBERTSHAUSEN. Viele verschiedene Sorten leckerer, selbst gebackener Plätzchen, frisch gebundene kleine und große Adventskränze und -gestecke, Marmeladen aus unterschiedlichsten Früchten sowie weihnachtliche Dekorationen und kleine Geschenkartikel gibt es am Weihnachtsstand der „terre des hommes“-Arbeitsgruppe am Freitag (18.) von 9 bis 16 Uhr und am Samstag (19.) von 10 bis 14 Uhr vor der ehemaligen Post an der Beethovenstraße in Obertshausen (bei schlechtem Wetter neben dem gegenüberliegenden Getränkemarkt). Der Erlös fließt ohne Abzüge an das Kinderhilfswerk (www.tdh.de). Wer an einer Mitarbeit in der Arbeitsgruppe interessiert ist, erhält am Stand oder bei Barbara Welnowski, Telefon (06104) 41390, weitere Infos. Auch Sach- oder Geldspenden (IBAN: DE 52 5056 1315 0008 2611 21, Vereinigte Volksbank Maingau) sind stets willkommen. (mi)
MÜHLHEIM. Der Ausländerbeirat in Mühlheim war einer der ersten in Hessen und kann deshalb in diesem Jahr sein 40jähriges Bestehen feiern. Was so ein Gremium macht, wie stark es am gesellschaftlichen und politischen Leben der Stadt teilnimmt und was die Ursachen für seine Gründung waren, darüber wird in einem gemeinsamen „ErzählCafe“ von Ausländerbeirat und Geschichtsverein gesprochen. Auskünfte, auch über die Entwicklung von 1976 bis heute, geben der frühere Erste Stadtrat Horst Lehr, Franco Marincola, Corrado Di Benedetto und Hüsamettin Eryilmaz. Letzterer wird zusammen mit dem Vorsitzenden des Geschichtsvereins, Karl-Heinz Stier, die Veranstaltung am Sonntag (20.) ab 15 Uhr im Stadtmuseum, Marktstraße 2, auch moderieren. Das Grußwort spricht Bürgermeister Daniel Tybussek. Kinder von Ausländerbeiratsmit-
„ErzählCafé“ rund um das Gremium gliedern sorgen für den musikalischen Rahmen. Anschließend sind die Besucher zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis Donnerstag (17.) per E-Mail an auslaenderbeirat@stadt-muehlheim.de oder telefonisch unter (06108) 601-713 gebeten. (mi)
„Inliner“ schafft Rohr im Rohr Neben punktuellen Reparaturen werden auch ganze Kanäle per „Inliner“ saniert. Ein kunstharzgetränkter Schlauch wird dabei eingezogen und ausgehärtet. Es entsteht ein Rohr im Rohr und Schäden wie Risse oder undichte Verbindungen werden beseitigt. Die Oberfläche wird hierbei in der Regel nicht geöffnet. Die angeordneten Halteverbote für die Bauausführung sind unbedingt zu beachten. Die Beschilderung wird rechtzeitig in Abstimmung mit dem Ordnungsamt aufgestellt.
Während der Einbauarbeiten sind die Abwasserhausanschlüsse für einige Stunden nur eingeschränkt nutzbar, die betroffenen Haushalte werden von der Firma schriftlich über Art und Dauer informiert. Um diese Einschränkungen zu minimieren, wird eventuell auch in der Nacht oder am Samstag gearbeitet. Weitere Auskünfte erteilt, Ralf Wurzel, Telefon (06104) 7037300. (mi)
Mit der Vhs im März nach Rom OBERTSHAUSEN. Die Volkshochschule Neu-Isenburg und das Volksbildungswerk Obertshausen bieten vom 12. bis 17. März 2017 eine Flug-Studienreise nach Rom an. Die Reiseleitung hat Rom-Expertin Jenny Schmidt aus Obertshausen. Bei verschiedenen Ausflügen stehen Petersdom, Sixtinische Kapelle, Forum Romanum, Kolosseum, Pantheon und die Piazza Navona auf dem Programm. Weitere Fragen beantwortet das Büro der Volkshochschule, Telefon (06104) 40526-51 oder -52, E-Mail: service@vhs-obertshausen.de. (mi)
Schleusensteg weiter dicht MÜHLHEIM. Zurzeit werden im Bereich des Treppenaufganges und der Stegverlängerung zum Schleusenturm Oberflächensanierungsarbeiten ausgeführt. Aufgrund „unvorhersehbarer zusätzlicher Arbeiten“ verlängert sich die Bauzeit bis voraussichtlich 21. Dezember. Fahrradfahrer und Fußgänger können die Mainfähre (montags bis samstags von 6 bis 21 Uhr verkehrend) nutzen oder über die Steinheimer Brücke in Hanau ausweichen. (mi)
ALEXIS SORBAS R E S T A U R A N T
Classic & modern Cuisine Fine Greek Dining
Martinsgans
Liebe Gäste wir verwöhnen Sie mit bis 23.12.2016
Eine Gans für 4 Personen mit Klößen, Rotkohl und Maronen (bitte nur auf Vorbestellung)
Alexis Sorbas im Zauber der Weihnachten
25.12./26.12. durchgehend geöffnet
SILVESTER-MENÜ-ABEND 31. Dezember (nur mit Reservierung)
Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn, Tel. 069/572452 www.alexis-sorbas-restaurant.de Öffnungszeiten: Mo.-So. 17.00 - 1.00 Uhr Sonntag u. Feiertag ab 12.00 Uhr durchgehend kein Ruhetag