Dz online 047 15 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 19. November 2015

Sprendlingen: Drei neue Grabsteine erinnern an jüdische Mitbürger Seite 3

Nr. 47 B

Auflage: 18.450

Schwimmbäder: Eintrittspreise werden angehoben Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 6

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 17

25 Jahre Einheit: Stadtbücherei Dreieich lädt zu Veranstaltungen ein Seite 21

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Abstimmen & Mitreden

Vortrag: Leben in Balance

Jugendparlament: der Wahlakt hat begonnen

DREIEICH. Unter dem Motto „Wieder in Balance bringen“ lädt die Kreisvolkshochschule im neuen Semester zu einer weiteren Vortragsreihe mit Gertrude Kapellen ein. In dieser werden psychologische Fragestellungen aufgegriffen. Weiter geht es am kommenden Dienstag (24.) um 19.30 Uhr im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Sprendlingen, Frankfurter Straße 160-166, mit dem Schwerpunktthema „Wie Selbstvertrauen groß wird“. In der Einladung dazu heißt es: „Der Mensch ist ja von Natur aus darauf ausgerichtet, gegensätzliche Kräfte immer wieder neu ins Gleichgewicht zu bringen: Wir atmen ein und aus, wir schlafen und wachen, wir denken und handeln, wir geben und nehmen. Doch immer wieder bringen uns störende Kräfte aus der Balance oder versetzen uns in Angst. Dann ringen wir mit Atem- oder Schlafstörungen, haben Zwangsgedanken, Handlungslähmungen, fühlen uns überlastet, ausgelaugt oder schlimmer.“ Der Eintritt ist frei, Anmeldungen können unter der Rufnummer (06103) 3131-1313 zu Protokoll gegeben werden, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Nähere Infos zu weiteren Angeboten der Kreis-Vhs auf dem Sektor „Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung, Stressbewältigung oder ganz allgemein zur psychischen Gesundheit“ finden sich im Internet auf der Seite www.vhs-kreis-offenbach.de. (jh)

DREIEICH. Mit den Farben Schwarz und Grün werben Mitarbeiter der von Bürgermeister Dieter Zimmer geführten Verwaltung unter anderem auch im weltweiten Datennetz für eine Institution, die in der Stadt am Hengstbach neu geschaffen werden soll. Im kommenden Jahr soll das erste Dreieicher Jugendparlament aus der Taufe gehoben werden.

g

ist unser

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660

Altkleider in Götzenhain

Büro Dreieich

DREIEICH. Die nächste Altkleidersammlung für die NiederRamstädter Diakonie findet in der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain vom 19. bis 26. November jeweils in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. Saubere und tragbare Kleidung, Haus- und Bettwäsche sowie Schuhe können vor der Garage am Sozialgebäude, Pfarrstraße 2a, abgelegt werden. Informationen gibt es unter Telefon (06103) 81541. (jh)

dass sich unter dem Dach des Jugendparlamentes Arbeitsgruppen formieren, die auf ausgewählten Themenfeldern agieren. Laut Satzung werden die Mitglieder des neuen Parlamentes – vergleichbar dem Ausländerbeirat – im Miteinander mit der Stadtverordnetenversammlung ein Anhörungs-, Vorschlagsund Rederecht besitzen. Wichtig ist dieser enge Austausch,

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 19.11. bis einschl. 27.11.2015

15 %

weil die Jugendlichen selbst über keinen eigenen Etat verfügen sollen, mit dem sie gewünschte Projekte anschieben können. Im städtischen Haushalt wird ein Budget in Höhe von 5.000 Euro vorgesehen, mit dem die Arbeit des Gremiums finanziert wird. Der Versuch, in Dreieich ein Jugendparlament zu etablieren, fußt übrigens auf der Hessischen Gemeindeordnung. Diese schreibt den Kommunen eine Beteiligung von Heranwachsenden an gesellschaftlichen Diskussionsprozessen vor, überlässt aber die Art und Weise den Städten und Gemeinden. Bisher wurde das sogenannte „Jugendforum“ in Dreieich als entsprechendes Forum verstanden. Dies aber gilt als in die Jahre gekommen und nicht mehr schlagfertig genug. Diese und andere Informationen sind im Internet auf der Seite www.jupa-dreieich.de abrufbar. Dort können auch die Kandidaten in Augenschein genommen werden – zum Teil mit Angaben zu ihrer Motivation. Jugendliche, die keine Dreieicher Schule besuchen, können am 3. Dezember von 14 bis 18 Uhr im BIK-Haus an der Hainer Chaussee oder am 4. Dezember von 15 bis 19 Uhr im Jugendzentrum Sprendlingen (Benzstraße) ihren Stimmzettel abgeben. Der letzte Wahltermin ist am 5. Dezember von 12 bis 15 Uhr im Rathaus. Dort wird um 18 Uhr auch das Ergebnis bekannt gegeben. Als Ansprechpartner unter dem Dach der Kinder- und Jugendförderung fungieren Achim Wolf (06103/311598) und Dirk Libbach (06103/85987). (jh)

l! Z ie

In dieser Woche fanden an der Heinrich-Heine-Schule erste Wahlen statt. In den kommenden Tagen werden weitere Abstimmungen an anderen Schulen sowie im Rathaus an der Schulstraße folgen. Für das 19köpfige Gremium kandidieren laut Stadtverwaltung 32 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren. Die Initiative zur Etablierung eines Jugendparlamentes, über dessen Zusammensetzung alle

zwei Jahre neu entschieden werden soll, basiert auf einem Vorschlag von jungen Dreieichern. Im Rathaus wurde eine Geschäftsordnung erarbeitet, die Grundlage für das Wirken des Gremiums sein soll. Alle Jugendlichen, die in Dreieich wohnen und zwischen dem 6. Dezember 1996 und dem 5. Dezember 2003 geboren wurden, können wählen und gewählt werden. Vorgesehen sind bis zu zehn Sitzungen pro Jahr; beschlossen ist die Zahlung einer sogenannten Aufwandsentschädigung in Höhe von zehn Euro pro Sitzung und Mitglied. Möglich wird es zudem sein,

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 27. November 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Kaffee in Sprendlingen DREIEICH. Zur Teilnahme an einer afrikanischen Kaffeezeremonie lädt der Verein „Forum Sprendlingen-Nord“ am Samstag (21.) in den Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13-15, ein. Weldemichael Mebrahtu, der als ehrenamtlicher Mitarbeiter für den offenen Treff verantwortlich zeichnet, wird die Besucher mit weiblicher Unterstützung in Landestracht in die Geheimnisse der eritreischen Kaffeezubereitung einweihen. Ab 18.30 Uhr werden auch andere Getränke sowie Speisen serviert – laut Verein zu „kleinen Preisen“. (jh)

Einer von 32 verschiedenen Programmpunkten, die im Sommer 2016 in die Hayner Burg locken, wird der Auftritt der A-cappella-Formation „MAYBEBOP“ sein. Das Quartett präsentiert sein Programm „Das darf man nicht“ – eine instrumentenfreie Reise durch den alltäglichen Wahnsinn. (Foto: bhs)

„Bewährte Mischung“ Burgfestspiele Dreieichenhain 2016: Programm steht DREIEICH. Wenn unter dem Dach des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ von Traditionspflege gesprochen und der Blick auf die alljährlichen Festspiele im Garten der Hayner Burg gelenkt wird, dann wird dabei nicht nur auf das langjährige Credo „Die Qualität muss stimmen“ angespielt. Zur Tradition in Sachen „Burgfestspiele Dreieichenhain“ gehört auch, dass jeweils Mitte November das Programm für die nächste Saison vorgestellt und zeitgleich der Kartenvorverkauf eingeläutet wird. So geschehen in dieser Woche: Nach den Worten von Benjamin Halberstadt, seines Zeichens Leiter des Eigenbetriebes, darf sich das Publikum im Jahr 2016 auf 32 verschiedene Programmpunkte freuen, die an 36 Tagen zwischen dem 4. Juli und dem 21. August im teilüberdachten Burggarten für spannende Unterhaltung, amüsante Momente und einprägsame Hörerlebnisse sor-

gen werden. Von den 850 zur Verfügung stehenden Sitzplätzen werden wieder rund 80 Prozent „wetterfest“ sein. Programmgestalter Wolfgang Barth sprach von einem Kraftakt, der in den vergangenen Wochen vom „Bürgerhäuser“-Team unternommen wurde. Im Ergebnis sei es gelungen, eine „bewährte Mischung aus Vertrautem und Neuem“ auf die Beine zu stellen und hochkarätige Künstler für ein Gastspiel am Hengstbach zu engagieren (ein ausführlicher Bericht folgt). Mit von der Partie sind renommierte Musiker wie Konstantin Wecker, Stefan Gwildis und Willy Astor, herausragende Kabarettisten wie Bodo Wartke sowie Vince Ebert und Philipp Weber, bekannte Größen wie Ulrike Neradt, Sabine Fischmann und Ali Neander sowie beeindruckende Ensembles wie das Glenn Miller Orchestra und The Ukulele Orchestra of Great Britain. Mehrere Musicals und Theaterstücke

Notfallhilfe für Ihr Haar www.haarpraxisroedermark.de  06074 - 96219

WEINDEPOT Tradition seit 1540 – in Dreieich seit 1992 Weinhandel Einzel & Grosshandel – Import & Versandservice Zu unserer Verkostung am 20. + 21. November 2015 möchten wir Sie und alle Freunde anspruchsvoller Weine herzlich einladen! Kommen Sie in unsere neue Weinhalle an gleicher Adresse zur Freien Degustation köstlich fruchtiger Weine aus dem nördlichen Beaujolais, genießen Sie Rot-, Weiß- und Roséweine + Nouveau. Außerdem offerieren wir 2 Single-Malt-Whisky + 6 Karibik-Rum. Gerne nehmen wir Ihre Reservierung auf für frische Feinkost: Irish-Wild-Salmon, Foie Gras d’Oie et Canard, Caviar, Ia Käse. Benzstraße 60-62, Dreieich-Sprendlingen, Telefon 06103 - 36960 · www.weindepot-schenck.de

(von Evita bis zum „eingebildet Kranken“) runden das Spektrum ab, wobei auch Klassiker wie das Varieté unter Sternen, Jazz in der Burg und die Italienische Opernnacht nicht fehlen werden. Die Karten gibt es zu Preisen zwischen 53 und 7 Euro je nach Staffel an der BürgerhausKasse, Telefon (06103) 600031, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Es werden Rabatte eingeräumt und bis Ende Januar 2016 gilt ein Frühbucherrabatt von zwei Euro in den Staffeln 1-4. Das komplette Programm kann auf der neu gestalteten Internetseite www.burgfestspiele-dreieichenhain.de eingesehen werden. (jh)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Unsere

ÖFFNUNGSZEITEN ab dem 16.11.2015

MONTAG BIS FREITAG VON

9.00 BIS 19.00 UHR

JEDEN

SAMSTAG

BIS 19. DEZEMBER 9.30 BIS 19.00 UHR AM 24.12. BIS 14.00 UHR Kaufhaus Braun GmbH Bahnstraße 101 – 107 | 63225 Langen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.