S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 23. November 2016
Nr. 47 B
Auflage: 18.520
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Weihnachtsmärkte: Bummel durch die Budendörfer
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Seite 17
Seiten 12/13
Seite 6
Seite 16
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Lieder erzählen Geschichten Drei Bands spielen Bluegrass in Dreieich
ist unser
Burgfestspiele Dreieichenhain 2017
g
Erfo l
Verkaufen oder vermieten mit
l! Z ie
DREIEICH. Musical und Schauspiel, Liederabend und Opernnacht, Kabarett und Comedy: Geht es um die Burgfestspiele Dreieichenhain, dann darf im Garten der Hayner Burg auch im Jahr 2017 wieder aus dem Vollen geschöpft werden. In dieser Woche hat nach der Programmvorstellung der Vorverkauf begonnen. Die zentralen Daten im Überblick: Zwischen dem 4. Juli und dem 20. August 2017 locken an 34 Tagen 36 Vorstellungen – wobei das Team der „Bürgerhäuser Dreieich“ um Benjamin Halberstadt und Wolfgang Barth 31 verschiedene Veranstaltungen zu einem wohlfeilen Kulturpaket
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
zusammengepackt hat. Wer neben Jochen Malmsheimer, Henni Nachtsheim, Ulrike Neradt und „Superwoman“ Gayle Tufts (siehe Foto) sonst noch dabei ist, das erfahren die Leser im Innenteil unserer heutigen Ausgabe. (jh/Foto: Robert Recker)
Ein Fehler im Kalender DREIEICH. Im Abfallkalender der Stadt für 2016 hat sich laut Dienstleistungsbetrieb ein Fehler eingeschlichen. Die Altpapierabfuhr in den Bezirken A, B, C und D in der Woche vom 28.
November bis 2. Dezember findet im normalen Rhythmus statt. Das heißt: Auch im Bezirk D wird am Freitag, 2. Dezember, der Müll wie gewohnt entsorgt. (jh)
USA zu einer eigenen Form entwickelt. Wie in der vergangenen Spielzeit stehen auch in der Saison 2016/17 die traditionellen, von Generation zu Generation „vererbten“ Stücke im Mittelpunkt des „Festivals of Bluegrass & Americana“. Weil die Idee, die vielen Spielarten des Genres in einer „Jamboree“ zu vereinen, bei der Premiere 2009 auf fruchtbaren Boden fiel, bereitete Festival-Veranstalter Rainer Zellner mit großer Freude auch die jüngste Ausgabe vor. Er präsentiert drei Formationen, die sich vor allem durch ihre außergewöhnlich intensiven selbst geschriebenen Songs
Heute mit dem Dreieicher Weihnachtsjournal 2016
Das Programm steht
DREIEICH. „Schon immer waren im Bluegrass und seinen Vor- und Mischformen neben den Tanzstücken die Songs und ihre Aussage wichtig. In ihnen spiegelten sich die Lebensumstände, die Bedürfnisse und das Historische, fußend auf der Balladentradition der anglo-keltischen Auswanderer.“ Mit diesen Worten laden die „Bürgerhäuser Dreieich“ zur diesjährigen Ausgabe des schon traditionellen „Festivals of Bluegrass & Americana-Music“ im Bürgerhaus Sprendlingen ein. Und sie fügen hinzu: „Die Lieder drehten sich um die Landschaft, die Religion und sie erzählten Geschichten. Diese Zeit ist lange vergangen, aber das Songwriting mit seinen heutigen Themen ist immer noch elementarer Bestandteil im kreativen Prozess.“ Bluegrass: Das ist und bleibt die mitreißende amerikanische Folk-Musik, die auf akustischen Instrumenten gespielt und überwiegend mehrstimmig gesungen wird. Die Musik ist tief verwurzelt im Alltagsleben der dortigen Bevölkerung und wird traditionell in familiärem Umfeld gespielt. Am Freitag, 25. November, lockt das beliebte Festival ab 20 Uhr ins Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. Hervorgegangen aus der uralten Balladentradition des keltischen Kulturkreises, haben sich diese in der Begegnung mit anderen Kulturen im Schmelztiegel des östlichen Südens der
und besonderen Gesangs- und Interpretationskünste aus dem Meer der Bluegrass- und Americana-Bands herausheben. The Honey Dewdrops: Das Singer-Songwriter-Duo gewann den wichtigen Newcomer-Wettbewerb der legendären RadioShow „A Prairie Home Companion“. Laura Wortmann und Kagey Parrish überzeugen mit einem großen Repertoire an eigenen Liedern. In ihrer Musik schimmern die längst vergange-
• Haustüren • Terrassendächer • Wintergärten
Beim Kauf eines
Kunststoff-Fensters mit 3-fach Verglasung erhalten Sie das Sicherheitspaket
FE LAG SA SBESCH RIEGELUNG IT E H R E SICH NVER RBOLZE + TRESO stergriff eitsfen Sicherh 3.1 s VSG 3 eitsgla rh e h ic S Aktion bis 31.12.2016
kostenlos dazu
MARIO SPINELLI MODERNE BAUELEMENTE SELIGENSTÄDTER GRUND 7 • 63150 HEUSENSTAMM TEL. 0 61 04 / 4 08 84 72 Die Truffle Valley Boys
(Foto: Veranstalter)
HIER IST VIEL PHANTASIE GEFRAGT – oder fällt es beim Blick auf dieses Szenario vom vergangenen Sonntag etwa leicht, noch an die von „Hessen Mobil“ und der Stadt Dreieich für die Adventszeit in Aussicht gestellte Eröffnung des Radweges auf der Ostseite des L 3317 zu glauben? „Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich Anfang Dezember 2016 beendet sein“, berichtete die für die Planung der viele Jahre immer wieder in die Zukunft verschobenen Drahtesel-Trasse zwischen A 661 und Gut Neuhof zuständige Straßenverkehrsbehörde des Landes Hessen beim Beginn der Arbeiten im vergangenen September. Seither ist zwar einiges passiert (siehe Bild), aber dass hochrangige Vertreter von Land, Kreis und Stadt sich noch vor Weihnachten einen Termin fürs (obligatorische) Pressefoto notieren müssen, das scheint dann doch eher unwahrscheinlich. Und ganz ehrlich: Ein lächelndes Stelldichein in der Frühlingssonne, das ist doch sowieso viel angenehmer, als bei dieser vorwiegend nass-kalten Witterung am Jahresende. Zeitplan hin, Phantasie her... (Jens Hühner/Foto: Köhler)
nen Klänge ihrer Heimat Virginia und der einsamen Appalachen-Bergregion durch. Feine instrumentale Klanggebilde untermalen den magischen zweistimmigen Gesang. Die Themen ihrer Lieder sind vom Zeitgeist geprägt, und die Melodien gehen weit über den traditionellen Rahmen der Folk-Musik hinaus. The Goodbye Girls: Vier Frauen in einer Bluegrass-Band sind selbst in den USA etwas Besonderes. Die Damen kennen sich vom prestigeträchtigen Berklee College of Music in Boston, einem Hotspot für junge, virtuose und stilübergreifende Künstler. Allen voran gilt Leadsängerin und Gitarristin Molly Rose Tuttle als kommender Star der Szene. Der perkussive Clawhammer-Banjo-Stil der Kanadierin Allison de Groot ist das Herz des „Goodbye Girls“-Sounds. Truffle Valley Boys: Da muss tatsächlich erst eine italienische Band kommen, um der Bluegrass-Gemeinde in den USA zu zeigen, wie die Musik in den für das Genre goldenen 1950er Jahren geklungen hat. Detailver-
Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen! E l e k t r o m e i s t e r- B e t r i e b u n d H a u s g e r ä t e - S p e z i a l i s t
Kundendienst für Haushaltsgeräte
• Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Herde • Backöfen • Mikrowellen • Kochfelder • Dunstabzugshauben
❄❄
e
❄❄
r Ku n d ne
eig
Hausgeräte Center Schäfer GmbH
Haus
Hausgeräte Center Schäfer GbR
Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Tel. 06103 2020777 u. 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr
t
Senefelderstraße 1 ❄ 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr
*1 nur solange Vorrat reicht
*2 kostenfreie Lieferung und Montage sowie Entsorgung des Altgerätes
ns di e en
AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE •
Viele tolle Die Adventszeit ❄❄ Angebote zu steht vor heißen Preisen für jedermann der Tür
ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECT
Hauseigener Lieferservice, Einbau und Montage
MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI •
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
liebt präsentieren sich die fünf Musiker in traditioneller Bühnenkleidung. Ihr intensiver,
mehrstimmiger Gesang klingt wie auf einer alten Schallplatte. Mit einem der wichtigsten und
typischen Elemente der frühen Zeit, der humorvollen und abwechslungsreichen authentischen Bühnenshow, sowie ihrem italienischen Charme begeistert die Gruppe das Publikum. Eintrittskarten zum Preis von 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (jh)
Top-Service Auf unserer Homepage (www.reifen-knoepfel.de/Reifen 1 +) können Sie Ihre Kompletträder (Reifen und Felgen) per Computersimulation auf Ihr Fahrzeug konfigurieren.
Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten! In der Saison durchgehend geöffnet von 7:00 bis 19:00 Uhr, samstags 7:00 bis 15:00 Uhr. Friedhofstraße 13 · 63263 Neu-Isenburg Tel. (06102) 77 890
JETZT NEU: Gebrauchtreifen, Schneekettenverleih, Reifenleasing ab € 3,95 inkl. Versicherung
2 Mittwoch, 23. November 2016
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 47 B
Mittendrin im prallen Leben
Helden und Herrscher
25 Jahre Frauenbüro in Dreieich: 25 Jahre Karin Siegmann im Rathaus
DREIEICH. Unter anderem bei einem Probenwochenende in Oberwesel am Rhein hat sich das Blasorchester Dreieich unter der Leitung seines Dirigenten Dietmar Schrod auf das geplante Konzert am 1. Adventssonntag vorbereitet. In diesem Jahr plant das mit dem Dreieicher Kulturpreis ausgezeichnete Ensemble ein Zusammentreffen mit „Helden, Herrschern und Musikern“. Ihnen wird am 27. November ab 16 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, eine Bühne bereitet. Unter der Leitung von Sascha Kotzerke und Markus Petri wird zunächst der Nachwuchs im Anfänger- und vom Jugendorchester Dreieich-Offenthal vorwiegend poppige und rockige Werke präsentieren. Danach gibt es ein klangvolles Stelldichein von Göttervater Zeus, Tannhäuser, dem Eiskönig und vielen anderen. Karten gibt es im Vorverkauf bei Buchhandlung Holm in der Dreieichenhainer Fahrgasse 24 sowie im Bürgerhaus (06103/600031) und an der Tageskasse. (jh)
Von Jens Hühner DREIEICH. Erfahrung, Wissen, Routine: Diesen Dreiklang gibt es weder über Nacht noch zum Nulltarif. Aber er kann sich einstellen, wenn am Arbeitsplatz Freiräume und der gute Wille für eine kontinuierliche Vorwärtsbewegung vorhanden sind. Und zwar über Jahre. Diese Erfahrung hat Karin Siegmann nicht nur in der Zusammenarbeit und im Miteinander mit anderen Menschen immer wieder machen können, die Erkenntnis ist auch fester Bestandteil der eigenen Biographie. „Wenn heute vieles reibungslos läuft, dann hat das nicht nur damit zu tun, dass Probleme aus den Anfangsjahren nicht mehr bestehen“, sagt die Dreieicher Frauenbeauftragte. In 25 Jahren sei es eben auch gelungen, das persönliche Rüstzeug für den
beruflichen Alltag immer weiter zu verfeinern. Keine Frage: In einem Vierteljahrhundert konnten Erfahrung, Wissen und Routine reifen. Dem Faktor „Zeit“ lassen sich viele positive Aspekte abgewinnen. Doch beim Nachdenken über geglückte Weichenstellungen, über gelungene Entwicklungen und erfolgreich gestemmte Veränderungen funkelt immer auch die Kehrseite der Medaille. Die Frage „Wo sind all die Jahre hin?“ wird Siegmann in der kommenden Woche in den öffentlichen Fokus rücken und hinter imaginären Adventstürchen nach Antworten suchen. 25 Jahre Frauenbüro in Dreieich sollen gefeiert und betrachtet werden. Am Donnerstag, 1. Dezember, ist im Bürgerhaus Sprendlingen willkommen, wer sich der kommunalen Einrichtung respektive der Stelleninhaberin verbunden fühlt. Das silberne Jubiläum steht unter dem Motto „Staunen – Innehalten – Vorwärts“, los geht’s um 19.30 Uhr mit einem Gläschen Sekt, ab 20 Uhr werden dann in der Fichtestraße 50 Türchen geöffnet. 24 an der Zahl. Mehr wurde vorab nicht verraten. 25 Jahre nach ihrem Dienstantritt gehört Siegmann, die am Hengstbach ab 1991 Pionierarbeit leistete, im Kreis ihrer Kolleginnen zu den Altgedienten. Keine Frage: Amt und Inhaberin haben sich in den vielen Jahren verändert. Doch an der Notwendigkeit ihres Wirkens und am inneren Feuer, was die vielen Aspekte der frauenpolitischen Arbeit angeht, mag die in Nordhessen aufgewachsene Wahl-Dreieicherin keine Abstriche machen. Rückblick: Ein Pädagogik-Studium an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt ebnete Siegmann in den 80er Jah-
ren den Weg zur Gemeindepädagogin, es folgte ein DiplomPädagogik-Studium. Als sie 1991 von der neuen Planstelle im Dreieicher Rathaus erfuhr, war sie nach einigen Jahren in der Darmstädter Kirchenverwaltung, wo sie als Geschäftsführerin eines um die Gemeinschaft der Geschlechter bemühten Beirates bereits mit Frauenthemen konfrontiert war, gerade auf der Suche nach neuen Herausforderungen. In Dreieich hatten SPD und Grüne nach der Wahl 1989 die Gründung eines Umweltamtes und eines Frauenbüros auf den Weg gebracht. Letzteres war eine landesweit noch in den Kinderschuhen steckende Institution, erst 1986 war in Kassel Hessens erste Frauenbeauftragte eingestellt worden. In Dreieich war Siegmann, die bei ihrer Vorstellung in dem von Bernd Abeln (CDU) geführten Magistrat unter anderem die Frage beantworten musste, was sie denn gegen Männer habe (Antwort: nichts, sie sei glücklich verheiratet), eine von fast 100 Bewerberinnen. Mit ihrem Amtsantritt am 1. Dezember 1991 erhielt auch Dreieich eine Frauenbeauftragte, noch bevor diese Institution 1994 im Hessischen Gleichberechtigungsgesetz verankert wurde. „Das war eine spannende Zeit“, denkt Siegmann an die vielen Gestaltungsspielräume auf einem kaum bestellten Feld. „Es herrschte eine richtige Aufbruchstimmung.“ Sie habe sich ihren Weg nicht selten gegen Widerstände bahnen müssen, wohl wissend, dass gerade erst in der Auseinandersetzung so manche Furche mit Erfolg gezogen werden konnte. „Ich habe
viel über das Leben gelernt“, sagt die Frauenbeauftragte und wirkt dann doch ein wenig nachdenklich. Noch vorhandene Naivität, die sie als 33-Jährige (beim Wechsel vom kirchlichen zum kommunalen Arbeitgeber) besessen habe, die jedenfalls sei mit den Jahren verlustig gegangen. Neu bei der Stadt war damals der Schwerpunkt „Beratung“. Denn Siegmann wirkt wie viele Kolleginnen in vergleichbar großen Kommunen als Frauenbeauftragte nach innen und außen. Zum einen ist sie in der Verwaltung in viele Prozesse eingebunden, in denen der Gesetzgeber die Beteiligung einer entsprechenden Fachstelle verordnet. Hier reicht das Spektrum von Personalfragen bis zur inhaltlichen Arbeit an konkreten Projekten wie beispielsweise aktuell dem Stadtentwicklungskonzept. Auf der anderen Seite steht Siegmann allen Dreieicher Bürgerinnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Hier sieht sich die mit Mann und Sohn in Dreieichenhain beheimatete Diplom-Pädagogin nach eigenen Angaben seit nunmehr 25 Jahren mit dem prallen Leben konfrontiert. Fragen des Unterhalts, Armut im Alter, Kinderbetreuung, Arbeitsbedingungen: Die Palette der Themen, mit denen Siegmann zu tun hat, ist denkbar breit gefächert. Und das Maß ist damit noch lange nicht voll. Denn die Gesellschaft lebe mit vielen Abgründen – und regelmäßig schwappen diese ins Frauenbüro. Wenn es um Gewalt in Familien gehe, wenn Frauen nicht den Weg aus gescheiterten Beziehungen finden, wenn in endlosen Teufelskreisen das Selbst-
Netzwerkerin im Rathaus: Seit 25 Jahren leitet Karin Siegmann das Dreieicher Frauenbüro. (Foto: jh)
bewusstsein von eingeschüchterten Frauen flöten geht: „All dies bleibt nicht in den Kleidern hängen“, sagt Siegmann und betont die Bedeutung von Supervision und dem fachlichen Austausch mit Kollegen. Die Frauenbeauftragte spricht von guten Arbeitsbedingungen im Rathaus, verliert aber auch den Aspekt „Arbeitsverdichtung“ nicht aus dem Blick, der nicht nur sie in den vergangenen Jahren zusehends belastet habe. Seit 2004 eine Verwaltungsstelle eingespart wurde, ist das Frauenbüro am Hengstbach eine „One-Woman-Show“. Gleichwohl sehe sie sich nicht als Einzelkämpferin. Von größtem Wert sei eine gute Netzwerkarbeit. Kooperationen wie jene mit den „Bürgerhäusern“, der Stadtbücherei oder der Volkshochschule schafften unverzichtbare Synergien. Dies gelte auch mit Blick auf die zahlreichen Veranstaltungen, die das Frauenbüro jedes Jahr stemmt – vom Fachvortrag bis hin zur Kinoreihe: „Mir ist es wichtig, Themen aufzugreifen,
die die Gesellschaft bewegen – oder sie bewegen sollten.“ Kurzum: Es gehe um lokal verankerte Angebote für den Einstieg in und das Vertiefen von Diskussionsprozessen – übrigens eine Offerte für beide Geschlechter, betont Siegmann. Sie sehe sich in diesem Zusammenhang durchaus als Impulsgeberin, wolle aber nicht (mehr) auf jeden Zug aufspringen. Bleibt die Frage, welche Türchen sie jenseits der Jubiläumsfeier noch gerne öffnen würde. Vielleicht die Tür eines Frauenzentrums, in dem Generationen und Nationalitäten noch einmal auf ganz neue Weise zusammengeführt werden? Oder die Pforte eines Stadtparlaments, in dem die Frauenquote nicht mehr rückläufig ist – wie in jüngerer Zeit in Dreieich? Am Ende dieses Beitrages kann daher ein Satz stehen, der schon vor zehn Jahren in der DreieichZeitung ein Portrait der Frauenbeauftragten abschloss: „Viel getan, viel zu tun. Diese Erkenntnis begleitet Siegmann auf dem Weg in die Zukunft.“
Adventskaffee und -markt DREIEICH. Die JohanniterHilfsgemeinschaft Dreieich lädt zum Adventskaffee am Samstag (26.) von 11 bis 17 Uhr ins Restaurant der Alten- und Pflegeeinrichtung „Johanniter-Haus Dietrichsroth“ in der Taunusstraße 54 in Dreieichenhain ein. Nicht nur Suppen, Kuchen und Waffeln warten auf die Besucher. Es locken auch eine Tombola und ein kleiner Basar mit Blumengestecken, Schönem aus der Töpferwerkstatt, Dinkelsäckchen, handgemalten Postkarten und vielem mehr. Der Erlös kommt der Alteneinrichtung zugute. (jh)
Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina
65 Jahre
Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main Tel. (06108) 7 44 52 · Fax 79 02 69 · kaiser@uhren-kaiser.com
ger a l n e r h ser U n u – n e F m U u A ä r K ER Wir V S G N MU U Ä R –
– KAUF VON ALTGOLD –
Über Jahre Ü ber 50 Jahr e Komplettservice K omplettservice rund um den
OLTANK! O LTANK K! !
Fachbe etrieb nach W asserrecht Zugelassener Fachbetrieb Wasserrecht Tank-Reinigung T Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Sanierung ank-Sanierung ank-Demontage Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tankraum-Sanierung ankraum m-Sanierung Tank-Neumontage Tank-Neumontage e
TANK-MÄNGELBEHEBUNG T ANK-MÄNGELBEHEBUNG $uch $uch bei gefülltem/teilJHI OOWHP 7DQN gefülltem m/teilJHI OOWHP 7DQN Der Warmwasserbetrieb Der Heiz- und W armwasserbetrieb läuft weiter. weiter.
Tankrevision-Stadtler GmbH 65933 Frankfurt/Main Lärchenstr. 56 T ankrevision-Stadtler G mbH • 6 5933 F rankfurt/Main • L ärchenstr. 5 6 0 69 39 26 84 69 99 69 91 99 oder 38 01 04 97 69 / 3 92 68 4• 06 9 / 39 39 91 91 9 9 • Fax Fax 0 6 9 / 39 39 9 19 9o der 3 80 10 49 7 ttankrevision-stadtler@t-online.de a n k r e v i s i o n - s t a d t l e r @ t - o n l i n e . d e • www.tankrevision-stadtler.de w w w. t a n k r e v i s i o n - s t a d t l e r. d e
Rubin
Oberursel: 0 61 71/7 43 35 • Wiesbaden: Wiesbaden: 0 61 22/50 45 88 • Mainz: 0 61 31/67 28 30 • Heusenstamm: 0 61 04/20 19
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
NEU: Online-Reparaturservice unter www.uhren-kaiser.com
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 47 B
Mittwoch, 23. November 2016
SV Dreieichenhain feiert seinen Nachwuchs Viele Ehrungen für Meistertitel und erste Plätze
Kunst verlässt den Götzenhainer „Kunstraum“ Das „Schwebende Dreieck“ sucht eine neue Heimat DREIEICH. Ein Kunstwerk sucht eine neue Heimat: Weil Baumaßnahmen im kommenden Jahr das Grundstück Wallstraße/Ecke Friedensstraße im kommenden Jahr fundamental verändern werden, wird ein Ort gesucht, an dem das in den 1980er Jahren installierte „Schwebende Dreieck“ von Jo-
hannes Pfeiffer neu aufgebaut werden kann. Die an unterschiedlich langen Fäden angebrachten Ziegelsteine – eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema „Balance“ – sind Eigentum von Margarete und Christian Habernoll. Sie flankierten bislang den von beiden geschaffenen „Kunstraum“
ULLA MEINECKE IN DREIEICH: „Wir waren mit Dir bei Rigoletto, Boss“ lautet der Titel des Konzertes, zu dem die „Bürgerhäuser Dreieich“ am kommenden Samstag (26.) einladen. An diesem Abend wird die Sängerin mit ihren beiden Künstlerkollegen Ingo York und Reinmar Henschke („zwei exzellente Musiker, Multi-Instrumentalisten“) auf der Bühne stehen. Der Vorhang im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, öffnet sich um 20 Uhr. Wenn Ulla Meinecke von Lied zu Lied überleitet, dann scheint es fast so, als würden kleine Filme vor den Augen des Publikums abgespult. Denn die Grande Dame des deutschsprachigen Pop-Chanson-Genres liebt es, mit Sprache Bilder zu malen und eben diese Impressionen aneinander zu reihen. So entsteht ein roter Faden, der sich quer durch ihre Songs und Moderationen zieht. Just so, mit der markant-samtigen Stimme, den poetisch angehauchten Texten und der nachdenklich-ironischen Sicht auf die großen und kleinen Dinge des Alltags, wird Ulla Meinecke im Spätherbst dieses Jahres auch in Dreieich aufhorchen lassen. Wer dabei sein möchte, bekommt Karten zu Preisen von 16 bis 22 Euro an der Kasse des Dreieicher Kulturtempels, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: Agentur)
auf dem ehemals von der Genossenschaftsbank genutzten Grundstück. Teile der vor über 30 Jahren erworbenen und seither auch für viele Kunstaktionen („Ich sehe, was Du nicht siehst“) genutzten Immobilie werden 2017 abgerissen, um einem neuen Wohngebäude Platz zu machen. Das bedeutet: Das „Schwebende Dreieck“ muss weichen. „Wir suchen einen neuen Ort, im Idealfall halböffentlich, an dem das Objekt in seiner jetzigen Form angebracht und damit dauerhaft erhalten werden kann“, fasst Margarete Habernoll das Anliegen ihrer Familie zusammen: „Für uns ist der Gedanke, dass diese Arbeit in die Mülltonne gehauen wird, grauenvoll.“ Die Zeit drängt, bis Anfang kommenden Jahres sollte ein neuer Eigentümer gefunden sein. Interesse geweckt? Eine Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (06103) 84345 und via E-Mail an margarete@habernoll-vest.de möglich. (jh/Foto: p) Besinnliche Andachten DREIEICH. Vom 30. November bis zum 14. Dezember findet jeden Mittwoch ab 19 Uhr eine besinnliche Andacht in der evangelischen Kirche in Offenthal statt. „Mit Liedern und Texten zur Weihnachtszeit versuchen die Andachten, die Hektik des Tages zu nehmen und die Zuhörer auf eine besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen“, heißt es in der Einladung. (jh)
DREIEICH. Für den Nachwuchs des SV Dreieichenhain war es wieder ein ganz besonderer Abend. Stolz nahmen die Kinder und Jugendlichen die Pokale in Empfang, mit denen der Verein auch in diesem Jahr herausragende Leistungen belohnte. Geehrt wurden alle SVD-Nachwuchssportler, die 2016 mit Meistertiteln oder ersten Plätzen auf sich aufmerksam machten. Und das waren wieder eine ganze Menge. Es herrschte dichtes Gedränge bei der alljährlichen Jugendehrung. Mehr als 220 Kinder und Jugendliche, Mütter und Väter füllten den Saal des SVD-Clubhauses. In der Veranstaltung spiegelte sich einmal mehr die facettenreiche Nachwuchsarbeit, die seit vielen Jahren beim SVD geleistet wird. Erika Stefanski hatte alle Hände voll zu tun, um die vielen jungen Turnerinnen und Turner zu ehren, die bei Meisterschaften und Turnfesten ganz oben auf dem Siegerpodest standen. Besonders stolz ist der SVD auf das Abschneiden beim TuJu-Mannschaftswettkampf des Turngaus Offenbach-Hanau im Oktober in Rodgau. In zehn Mannschaften gingen die Dreieichenhainer Mädchen und Jungen an den Start und erturnten sich sechsmal den ersten Platz. So erfolgreich war der SVD-Nachwuchs bei dieser bedeutenden Veranstaltung noch nie. Zwei Basketballmannschaften durfte Siegfried Stefanski auszeichnen. Die männliche U12 des SVD stürmte ohne Niederlage zum Bezirksmeistertitel und gewann anschießend auch noch den Hessenpokal. Die männliche U14, ebenfalls mit Sabine Metzelthin als Trainerin, beendete die Saison in der Kreisliga Darmstadt auf dem ersten Platz. Auch zwei Handballteams standen bei der Jugendehrung im Rampenlicht: die männliche C1 als Meister der Bezirksoberliga und die männliche C2, die in der Bezirksliga Platz eins belegte. Diesen Spielern überreichte Andreas Wiest, der gleichzeitig auch ihr Trainer
Dietzenbach-Steinberg, Gallische Str. 4 • Offenbach-Bieber, Seligenstädter Str. 136 a • Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 204
gültig vom 24.11.-1.12.2016
Unsere Wochenendknüller Mövenpick Kaffee
Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG
Iglo MSC SchlemmerFilet verschiedene Sorten, z. B. Schlemmerfilet à la Bordelaise 380 g (1 kg = € 4,95), tiefgefroren, Packung
SUPER-KNÜLLER
88
1. SUPER-KNÜLLER
99
7. Coca-Cola* (*koffeinhaltig) und weitere Sorten, Kiste mit 12 x 1-L-PETFlaschen zzgl. 3,30 € Pfand (1 L = € 0,67)
der Himmlische und weitere Sorten, gemahlen oder ganze Bohnen, SUPER-KNÜLLER 500-g-Packung (1 kg = € 7,76
88
3.
Original Oettinger Pils oder Export Kiste mit 20 x 0,5-L-Flaschen zzgl. 3,10 € Pfand (1 L = € 0,50)
SUPER-KNÜLLER
99
4.
ist, die Pokale. Für die Leichtathletikabteilung nahm Jürgen Dechert die Ehrungen vor. Er zeichnete Anna Werner, Levin Heil und Robin Büchs für erste Plätze bei den Kreismeisterschaften aus. Lustige Wettkämpfe, bei denen die jungen Handballer, Basket-
baller und Turner gegeneinander antraten, lockerten die Ehrungszeremonien auf. Unter anderem galt es, aus leeren Klopapierrollen und Tennisbällen möglichst schnell einen Turm zu stapeln. Bei zwei Schätzspielen gab es tolle Preise zu gewinnen. Zum einen musste die Anzahl der in einem großen Netz angehäuften Plüschtiere erraten werden, zum anderen die Menge der zu einem kleinen Haus verbauten Legosteine. (uss)
3
www.dreieich-zeitung.de
PREMIERE IN BUCHSCHLAG: Erstmals wurde in dieser Woche auch in Dreieichs kleinstem Stadtteil eine Weihnachtsbeleuchtung installiert. Ermöglicht wurde dies nach Angaben von Kim Bagus, die sich unter anderem im örtlichen Geschichtsverein engagiert, durch die neue LED-Technik. Die mache die Sterne deutlich leichter, so dass das Anbringen an den zum Teil sehr dünnen Masten an der Buchschlager Allee weitaus einfacher sei. Nachdem mit der Stadtverwaltung und den Stadtwerken die technischen Voraussetzungen geklärt waren, hatte Kim Bagus bereits im Sommer eine Spendenaktion gestartet. Gesucht wurden Paten für 20 Sterne (Komplettpreis je Exemplar: 900 Euro). „Eine stolze Summe, die dank der Spendenbereitschaft der Buchschlager aber schon innerhalb von drei Monaten zusammenkam. Der Großteil der Sponsoren sind Familien aus der Villenkolonie, die einzeln oder zusammen mit Freunden die Patenschaft für einen Stern übernehmen. Dazu kommen einzelne Sterne von Firmen, von der Apotheke und einer Augenarztpraxis. Einen Stern steuert der Magistrat der Stadt Dreieich bei“, berichtet die Initiatorin. Die Namen der Spender stehen auf vier Sponsorentafeln, die entlang der Buchschlager Allee zu finden sind. Dort ist auch verzeichnet, dass die Stadtwerke die Kosten für Strom und Reparaturen übernehmen. Für das jährliche Auf- und Abhängen der Sterne sorgen wie im übrigen Stadtgebiet Mitarbeiter des Verkehrsvereins Dreieich – hier galt der Dank Hubert Koch (links) und Rainer Otto Wolf (rechts), die Kim Bagus unterstützten. Beim Fototermin am Montag stand auf der Leiter: Wolfgang Kaiser. (jh/Foto: Jordan)
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Thermografien – worauf zu achten ist! lichen) Streifen. Dies ist keine Schwachstelle, sondern die „Thermografien für das eigene Wohnhaus sind sehr beliebt Wärmeverluste der Wand und des Fensterrahmens steigen und werden zu Beginn der „kalten Jahreszeit“ entsprechend als Warmluft an der Fassade hoch und stauen sich hier. Bei beworben. Aber Achtung: Sie sind nicht immer so aussagegedämmten Fassaden gibt es solche Streifen auch, sie sind kräftig wie allgemein angenommen wird, denn auf ihre Quanur kleiner. Steildächer können lität kommt es an. Egal wie kaum sinnvoll thermografiert wer„bunt“ ein Thermogramm erden, da Wärmeverluste nur unzuscheint: es kann keine Auskunft reichend dargestellt werden darüber geben, wie viel Wärme können. Die Dacheindeckung ist über das abgebildete Bauteil vervon kalter Außenluft hinterströmt loren geht oder wie hoch die und die Oberflächentemperatur Höhe der erzielbaren Energieeindeshalb niedrig. Nachts kühlt die sparung ist “, so Werner EickeDacheindeckung noch weiter ab, Hennig, Projektleiter der weil sie durch Abstrahlung Wärme „Hessischen Energiespar-Akin den Weltraum verliert. Dächer tion“. erscheinen deshalb im ThermoBei der Thermografie werden mit gramm überwiegend „blau“. Rückeiner Spezialkamera Temperatuschlüsse auf die Dämmqualität ren ermittelt, denen jeweils untersind somit nur sehr eingeschränkt schiedliche Farben zugeordnet möglich. Das Gleiche gilt für vorgewerden. Dadurch entsteht ein Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmhängte Fassaden, da auch sie hinsichtbares, farbiges Bild, ein Wär- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ terlüftet sind. mebild (Thermogramm). Anhand Aber eines zeigen Thermogramme auf jeden Fall: Dass under Temperaturverteilung kann die Gebäude- und Bauteilsere Gebäude Wärme über ihre Außenbauteile verlieren. qualität beurteilt werden. Baumängel, Wärmeverluste, Jedes Einfamilienhaus kann man sich auch als 400 bis 500 Feuchtigkeitsschäden oder die Gefahr von Schimmelpilzbeqm Abkühlfläche vorstellen. Ein „Wärmeaustauscher“, der fall können so sichtbar gemacht werden. neun Monate im Jahr in Betrieb ist und hohe Heizkosten erFolgendes sollten Sie bei der Betrachtung und Beurteilung zeugt. 2/3 des Heizenergieverbrauchs eines Hauses sind eines Thermogramms berücksichtigen: Verlässliche Ergebnisse können nur bei trockener und kühler Witterung sowie durch Wärmeverluste über die Gebäudehülle und Lüftung wenig Windbewegung erzielt werden. Um eine Wärmeabbedingt. Aber auch das kann nur durch Berechnung und strahlung sicher erfassen zu können, ist ein Temperaturunnicht durch thermografische Aufnahmen ermittelt werden. terschied zwischen beheiztem Innenraum und der Außenluft von mindestens 15° Celsius notwendig. Außerdem dürfen Wer sich über Energieeinsparmöglichkeiten beim selbst gedie Bauteile nicht durch Sonneneinstrahlung erwärmt sein. nutzten Wohneigentum kompetent und preisgünstig inforDamit beschränkt sich ein günstiger Aufnahmezeitraum auf mieren möchte, für den ist der „Energiepass Hessen“ genau die kalte Jahreszeit vom späten Abend bis zum frühen Vordas Richtige: Übersichtlich gestaltet und auf die wesentlimittag. Des Weiteren sind vorbereitende Maßnahmen durch chen Aussagen in Form einer Kosten-Nutzen-Rechnung der den Gebäudenutzer erforderlich. Das Gebäude muss gleicheinzelnen Gewerke zum jeweiligen Gebäude zugespitzt, wird mäßig temperiert sein und die Fenster müssen mindestens dieser zum reduzierte Preis von 37,50 € angeboten. Den 1 Stunde vor und während der Thermografie geschlossen Fragebogen gibt es unter: info@energiesparaktion.de oder sein. „Hessische Energiespar-Aktion“, Rheinstraße 65, 64295 „Schauen Sie zuerst auf die Temperaturskala am Rand der Darmstadt. Aufnahme. Denn kräftige rote oder gelbe Farben auf BauAusführliche Informationen bietet die HESA-Homepage teilen sagen für sich noch gar nichts. Durch Einstellen der unter www.energiesparaktion.de, über die auch www.enerFarben an der Kamera kann man jedes Bauteil „dramagieland.hessen.de, die „Energieseite“ des Hessischen Mitisch“ aussehen lassen. Die Bilder muss man „interpretienisteriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und ren“: Erst der Unterschied zur Außenlufttemperatur oder Landesentwicklung sowie der „Förderkompass Hessen“ mit große Temperaturunterschiede im Bauteil machen wirkliche allen aktuellen Förderangeboten direkt zu erreichen ist. Schwachstellen deutlich“, so der Energieexperte weiter. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des HesUnter Dachüberständen, in Fenster- und Türlaibungen oder sischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Balkonloggien findet man meist einen helleren (rötlich-gelbLandesentwicklung.
25Jahre
BRILLEN RICHTER
Abbildung beispielhaft
Abbildung beispielhaft
25%
auf das gesamte Brillensortiment inkl. Gläser bis 31.12.16
Friedrichstraße 20 – 63225 Langen Tel.: 06103/23877 – Fax: 06103/28662
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreieich und Umgebung,
Modelleisenbahnen und Zubehör
kibri®
FLEISCHMANN Die Modellbahn der Profis
G ro ßau sw ahl! S up er Preis e Werner & Dutiné GmbH Frankfurter Str. 9, Langen • Tel. 0 61 03 /2 35 48
alljährlich findet am 1. Adventswochenende unser beliebter Adventsmarkt auf dem Lindenplatz in Sprendlingen statt. In diesem Jahr zum 16. Male. Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. 23 Teilnehmer schmücken ihre Stände liebevoll für Sie aus und bieten eine Vielfalt an Kunsthandwerk, Weihnachtlichem und Kulinarischem. Treffen Sie Freunde und lassen Sie sich von der vorweihnachtlichen Stimmung einfangen. AKTIVes Dreieich unterstützt auch in diesem Jahr wieder die Bürgerstiftung durch den Verkauf des Dreieich-Memories sowie die Bürgerhilfe mit dem Vertrieb ihrer Adventsmarkt-CD und der Heimat-DVD. Außerdem haben wir Motiv-Tassen unseres Adventsmarktes anfertigen lassen. Diese schönen Geschenkideen sind in unserer Vereinshütte erhältlich. Besuchen können Sie unseren Markt bereits ab Freitagabend. Die Eröffnung findet am Samstag um 17 Uhr durch unseren Schirmherrn, Bürgermeister Dieter Zimmer, statt. Der STG- Musikzug spielt von 17.15 bis 18.15 Uhr weihnachtliche Melodien. Am Sonntag spielt der STG-Musikzug von 17 bis 18 Uhr nochmals auf unserem Markt, bevor dann ab 18.30 Uhr in der Erasmus- Alberus- Kirche ein Konzert mit russischen Gesangssolisten beginnt. Die Kirche ist an allen Tagen während der Marktzeiten mit Führungen für Besucher ge-
öffnet. Für die Kinder kommt der Nikolaus zum Stand der Bimmbären und liest Weihnachtsgeschichten. Beachten Sie bitte auch unsere Aktion „Sprendlinger Adventstürchen“ Hinter den 24 Türchen dieses „Adventskalenders der besonderen Art“ hat der Sprendlinger Einzelhandel gemeinsam mit drei Gastronomen besondere Angebote versteckt, die das „Innenstadt-Shoppen“ in der Vorweihnachtszeit noch attraktiver machen sollen. Welche Geschäfte im Jahr 2016 an der Aktion teilnehmen, wird weithin sichtbar sein: In jedem Schaufenster der teilnehmenden Geschäfte wird ein Türchen zu sehen sein mit dem Datum, zu dem die Aktion dort angeboten wird. Wir wünschen allen Gästen unseres Marktes angenehme Stunden. Peter Theuer, 1. Vorsitzender AKTIVes Dreieich e.V. Dreieich, im November 2016
HIV: Therapien und Perspektiven
„test Spezial Medikamente“
FRANKFURT. Zum Welt-AIDSTag am 1. Dezember findet am Donnerstag (24.) von 16 bis 18.30 Uhr am Universitätsklini-
(sw). Endlich wieder durchatmen, frei von Schmerzen sein, die Magenprobleme in den Griff bekommen: Medikamente beenden manche Quälerei. Doch welche davon sind am besten geeignet und wie sieht es mit den Nebenwirkungen aus? Von Allergie bis Zahnweh: Im „test Spezial Medikamente“ stellt die Stiftung Warentest die jeweils günstigsten rezeptfreien Medikamente vor. Auf die Erkältungszeit ist Verlass: Wer kann, versucht sich selbst zu kurieren. Die wirkungsvollsten Mittel bei Erkältungen, genauso wie bei Magen-Darm-Problemen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und vielen weiteren Krankhei-
kum, Haus 20, Theodor-SternKai 7, eine Infoveranstaltung statt. Neben zahlreichen Vorträgen stehen HIV-Forscher, Ärzte
und Betroffene für Fragen zur Verfügung. Trotz nachlassender Aufmerksamkeit für die Krankheit ist das Thema höchst relevant: Weltweit 35 Millionen Menschen sind mit HIV/AIDS infiziert, alleine in Deutschland rund 80.000. Um das Thema stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen, findet seit 1988 der Welt-AIDS-Tag statt. Zu diesem Anlass organisiert die Uniklinik gemeinsam mit dem Gesundheitsamtdem Verein AIDS-Aufklärung und dem Georg-Speyer-Haus vorab eine kostenlose Infoveranstaltung. In zahlreichen Beiträgen werden verschiedene Aspekte der Erkrankung thematisiert: Die Hauptvorlesungen beleuchten die „Grundlagen zu HIV“, die „Therapie der HIV-Infektion“ und „HIV in Deutschland und der Welt“. Zusätzliche Impulsvorträge beschäftigen sich mit der Prävention, den besonderen Risiken für Konsumenten harter Drogen und dem Thema Heilung. In einer abschließenden Podiumsdiskussion diskutieren Betroffene, Ärzte und Forscher und beantworten die Fragen der Teilnehmer. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenlos. (mi)
Konstantin Wecker, Gernot Hassknecht, Gitte Haenning, Donovan, „The Rocky Horror Show“ und auch „Varieté unter Sternen“ und „Jazz in der Burg“ werden nicht fehlen: „Gekleckert wird nicht“, sagt Geschäftsführer Benjamin Halberstadt. Er und seine Mannschaft – darunter Veranstaltungsleiter Wolfgang Barth – sind überzeugt, dass nach der mit rund 26.000 zahlenden Besuchern ausgesprochen erfolgreichen Saison 2016 auch für die nächste Spielzeit dank der Unterstützung von Sponsoren wieder ein attraktives Programm zusammengestellt werden konnte. Dieses lockt vom 4. Juli bis zum 20. August 2017 in den teilüberdachten Burggarten am Hengstbach. Die Preise bewegen sich je nach Staffel zwischen 7 und 54 Euro. Ermäßigungen gibt es beim Kauf von mindestens zehn Tickets sowie für ausgewählte Personengruppen (Schüler, Stu-
Gitte Haenning
(Foto: Jim Rakete)
hang für „THE ROCKY HORROR SHOW“ hebt. Dieses Rockmusical, das 1973 in London uraufgeführt wurde, hat vor allem durch die schrille Verfilmung Kultstatus und sprengt lustvoll alle Grenzen. Ein Wiedersehen gibt es mit CINDERELLA. Dieses unterhaltsame Musical mit vielen Rock-, Blues- und Popklassikern begeisterte schon bei den Festspielen 2016. Die Aschenputtel-Geschichte wird vom Theater Marburg neu erzählt. Reich bestückt und mit vielen Perlen versehen ist das Repertoire, wenn es um die Rubrik „Konzerte und Liederabende“ geht. Mit von der Partie ist das KONSTANTIN WECKER TRIO. Der deutsche Liedermacher wird begleitet von seinem vertrauten Weggefährten Jo Barnickel (Klavier) und von Fany Kammerlander (Cello). Auch die HR-BIGBAND gibt ihre Visitenkarte ab und serviert das Programm „Libertango“. Die „Greatest Hits“ von Astor Piazolla, Schöpfer des Tango Nuevo, werden im Burggarten zu hören sein – jazzorchestral veredelt mit dem Bandoneon-Virtuosen JUANJO MOSALINI. Ein Mix aus Klassik, Jazz, Pop und Country: Diese musikalische Visitenkarte soll dem Publikum von THE REAL GROUP (a cappella) überreicht werden. Die Vokalformation komponiert, arrangiert und singt seither beständig in einer eigenen Liga, an der sich viele A-cappella-Gruppen orientieren. ULRIKE NERADT kommt wieder in die Burg und unterhält „Mit Charme und scharfer Zunge“. „Was eine Frau nicht alles tut für einen Mann...“: Darüber und über andere Merkwürdigkeiten des Alltags macht sich die Sängerin, begleitet von Jürgen Streck am Klavier, allerlei Gedanken. Gleich an zwei Abenden wird MAX MUTZKE feat. monoPunk in Dreieichenhain erwartet. Die Besucher dürfen sich auf zwei vollkommen unterschiedliche Konzerte freuen. Denn Mutzke hat tolle Gäste dabei. Zunächst musiziert er mit dem Streichquintett Mikis Takeover! Ensemble, dann sorgt am Tag darauf der
A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
Kult, Klassiker und Comedy: die Burgfestspiele Dreieichenhain 2017 denten, Rentner und für Schwerbeschädigte ab 80 %). In mehreren Preisgruppen wird bis Ende Januar ein Frühbucherrabatt in Höhe von zwei Euro gewährt. Die Dreieich-Zeitung veröffentlicht nachfolgend den umfassenden Überblick der „Bürgerhäuser“, wobei die Termine einem an der Kasse des Bürgerhauses Sprendlingen ausliegenden Flyer sowie der neu gestalteten Internetseite www.burgfestspiele-dreieichenhain.de entnommen werden können. Karten können unter der Rufnummer (06103) 600031 reserviert werden. Ein Paket aus sechs Programmpunkten, die der Sparte „Bühnenshows, Musical und Oper” zugeordnet werden können, wird mit einer Hommage an Superstar Michael Jackson eröffnet. „BLACK OR WHITE“ lautet der Titel der erfolgreichen Show mit einem herausragenden MJ-Darsteller und allen großen Hits des „King of Pop“. Ein weiteres Kapitel in der erfolgreichen „à trois“-Reihe mit Sabine Fischmann und Michael Quast wird aufgeschlagen, wenn eine Reise ins Salzkammergut auf dem Programm steht. „IM WEISSEN RÖSSL“ werden die beiden Künstler in rasantem Tempo in sämtliche Rollen des Stückes schlüpfen. Nicht fehlen darf die beliebte ITALIENISCHE OPERNNACHT. „Zu Gast bei Rossini“ lautet das Motto zum 225. Geburtstag des Komponisten, die Großpolnische Philharmonie Kalisch wird mit sieben hochkarätigen Solisten auftreten. Gruselig und turbulent geht es zu, wenn sich der imaginäre Vor-
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 5. Dezember 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen.
31 in 36 an 34: die Erfolgsformel DREIEICH. „Große Spektakel und intime Momente“ stellt das Team der „Bürgerhäuser Dreieich“ für die Burgfestspiele Dreieichenhain des Jahres 2017 in Aussicht. Qualität und Vielfalt sollen an 34 Tagen in 36 Vorstellungen von insgesamt 300 Künstlerinnen und Künstlern auf der Freilichtbühne im Garten der Hayner Burg präsentiert werden. Der in dieser Woche veröffentlichte Spielplan weist 31 verschiedene Veranstaltungen aus, wobei einmal mehr eine facettenreiche Mischung aus Konzerten, Theaterund Kabarettabenden sowie vielen weiteren Inszenierungen geboten wird.
ten haben die Experten zusammengetragen. Außerdem geht es darum, worauf man bei der Einnahme achten sollte und welche Tipps helfen, schnell wieder gesund zu werden – auch für Kinder und Senioren. Die Medikamentenempfehlungen basieren auf der OnlineDatenbank der Stiftung Warentest. Ein Expertenteam bewertet dafür regelmäßig rund 8.000 rezeptfreie und verschreibungspflichtige Arzneimittel für 182 Anwendungsgebiete. Die beste Bewertung lautet geeignet. Das Heft hat 96 Seiten und ist für 8,50 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/medikamentenheft.
mit dem Jazz-ECHO ausgezeichnete Trompeter Nils Wülker für ganz besondere Klangfärbungen. ANNA DEPENBUSCH freut sich nebst Band auf ihren nächsten Auftritt vor den historischen Mauern der Hayner Burg. Als Chansonnière, als Erzählerin, als spannende Unterhalterin – so kennen die Burgfestspiel-Besucher Anna Depenbusch seit ihrer Dreieicher Premiere 2013. Tradition verpflichtet: Und deshalb ist Dreieichenhain auch 2017 eine Station im Tournee-
Donovan
(Foto: Agentur)
plan des UKULELE ORCHESTRA OF GREAT BRITAIN. Die besten ihres Genres liefern eine furiose Mischung aus Virtuosität, Comedy, britischem Understatement, Rock-Klassikern und Folksongs. Mit Hits wie „Universal Soldier“ und „Mellow Yellow“ hat er Weltruhm erlangt. Im Sommer 2017 beehrt ein ganz Großer der Zunft, der der Popmusik in den zurückliegenden 50 Jahren seinen Stempel aufgedrückt hat, die Burgfestspiele mit einem Tournee-Stopp: DONOVAN kommt mit alten und neuen Hits nach Dreieich mit seinem aktuellen Programm Songs of the Sea. Wie breit gefächert ihr Repertoire und wie wandlungsfähig ihre Stimme ist: Das demonstriert GITTE HAENNING, wenn sie sich mit einer vierköpfigen Begleitband auf Tournee begibt. Populäre Songs und persönliche Favoriten der Sängerin in neuer Bearbeitung: Das ist der Stoff, aus dem „All by myself“ entstan-
den ist. Nicht mehr vorzustellen in Dreieich braucht man den Pianisten GEORGI MUNDROV, den langjährigen und erfolgreichen musikalischen Leiter der Dreieicher Musiktage. Nun hat er eine Reihe von guten Freunden eingeladen, um das Burgfestspiele-Publikum unter dem Motto „Klassik meets Jazz meets Pop“ zu erfreuen. Ausklingen werden die Burgfestspiele 2017 mit einem weiteren Gastspiel von STEFAN GWILDIS. „Alles dreht sich – sechshändig“: So lautet das Motto eines Abends, der das Beste aus der Soulkitchen verspricht. In der Sparte „Schauspiel“ werden vier Inszenierungen erwartet. Los geht es mit einer weiteren Mundart- Bearbeitung eines Molière-Klassikers. 2017 zeigen Michael Quast und das Ensemble Barock am Main in der Burg Hayn gleich an zwei Tagen das Stück „DER HERR VON WUTZEBACH“ in der von Rainer Dachselt erarbeiteten hessischen Variante mit Tanz und Musik. Die Schauspielerin Gilla Cremer setzt sich in einem einfühlsamen Bühnenstück mit dem Thema „FREUNDSCHAFT“ auseinander. Derweil bietet das NN Theater aus Köln und das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ Gelegenheit, auf den Pfaden Martin Luthers zu wandeln. In Dreieichenhain geschieht dies mit dem Theaterprojekt „ICH FÜRCHTE NICHTS – Luther 2017“. Komplettiert wird der Theaterreigen durch eine aus dem Kino bekannte Reise nach Skandinavien. „WIE IM HIMMEL“ erzählt die Geschichte eines Dirigenten und einer melancholischen Suche nach sich selbst. JIM KNOPF UND DIE WILDE 13 werden als Protagonisten in einem Musical für die ganze Familie auftreten. Nach „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ 2016 lockt die Fortsetzung mit den Helden aus dem berühmten Buch von Michael Ende. Fester Bestandteil im Programm der Burgfestspiele ist die Rubrik „Kabarett & Comedy“. Auch 2017 werden wieder namhafte Damen und Herren für eine Stimulation der grauen Zellen und des Zwerchfells sorgen. JOCHEN MALMSHEIMER und UWE RÖSSLER widmen sich ausführlich dem „Canossa“-Thema mit „Zwei Füße für ein Halleluja“.
Philipp Weber Mit seinem neuesten Programm „PHILIPP WEBER N° 5 – Ich liebe ihn“ wird der Querdenker aus Bayern den sommerlichen Kulturreigen bereichern. Zentrales Thema: Was kann gegen die Vernebelung der Sinne mittels Marketing getan werden? Als „Superwoman“ tritt GAYLE TUFTS in Erscheinung. Die Vollblut-Entertainerin aus den USA mit Wohnsitz in Berlin führt den ultimativen Kampf gegen die Sehnsucht nach einfachen Antworten. Sie feiert die Heldinnen des Alltags. GERNOT HASSKNECHT erscheint mit der Drohung „Jetzt wird’s persönlich!“. Hassknecht (Hans- Joachim Heist) durchforstet die Gesellschaft mit seiner unnachahmlichen Schnodderschnauze, pointiert, gewitzt, mitunter zynisch. Erneut zu Gast: HENNI NACHTSHEIM & RICK KAVANIAN werden mit „Dollbohrer“ einmal mehr der Weltgeschichte aufs Dach steigen. Mit dabei ist der Pianist Martin Johnson. Mit seinem Programm „Paris. New York. Alteiselfing“ begibt sich HANNES RINGLSTETTER mit seiner erstklassigen Band auf eine „Ochsentour durch die Provinz“: Ein musikalisch-unterhaltsamer Roadtrip mit Stationen in New York, Paris, Budapest, Wien und.... Niederbayern. Und schließlich lockt zum bereits zehnten Mal der bewährte Festspiel-Klassiker: ein Wiedersehen mit Ulrike Neradt, Walter Renneisen und Alfons Nowacki, die mit dem Programm ISCH GLAAB DIR BRENNT DE KITTEL erneut für zwerchfellerschütternde „Schnappschüss’ aus Hessen“ sorgen werden. (bh/jh)
(Foto: Agentur)
Klein und fein in Götzenhain DREIEICH. Klein, aber fein: Urgemütlich geht es zu beim Weihnachtsmarkt auf dem Sportplatz der SG Götzenhain. Am Samstag (26.) erlebt „Der kleinste Weihnachtsmarkt der Welt“, wie ihn die Organisatoren nennen, seine sechste Auflage. Die Getränke- und Imbissstände an der verlängerten Rheinstraße sind ab 16 Uhr geöffnet, und die Fußballer der SG Götzenhain als Gastgeber locken mit einem Rahmenprogramm. Der Kinderchor und der gemischte Chor der SGG werden Weihnachtslieder vortragen. Eine Tombola lockt mit attraktiven Preisen, darunter ein Weber-Grill im Wert von 369 Euro. Am Abend lockt eine Christmas-Party. (jh) Vorname Adolphe? DREIEICH. Mit einer Inszenierung des Eurostudio Landgraf setzen die „Bürgerhäuser Dreieich“ am Mittwoch (30.) den Schauspiel-Reigen im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, fort. Das Stück „Der Vorname“ wird ab 20 Uhr mit GRIMME-Preisträger Martin Lindow zu sehen sein. Die turbulente Geschichte aus Frankreich war ein Kinohit: In der Wohnung des Literaturprofessors Pierre und seiner Frau Elisabeth entbrennt ein Streit um die Frage, ob man seinen Sohn Adolphe nenen darf. Das legt ungeahnte Konflikte frei. Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 21 Euro gibt es beim Ticket Service Dreieich, Telefon (06103) 600031. (jh)
Dreieich-Zeitung Nr. 47 B
DREIEICH
Mittwoch, 23. November 2016
Märchenstunden
TERMINE Dreieich
Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!
Donnerstag, 24. November • von 17 bis 18.30 Uhr auf dem Gelände der Gerhart-Hauptmann-Schule, Schlesienweg 1, Sprendlingen: Adventsbasar Freitag, 25. November: • ab 19 Uhr in den Räumen des Vereins „Unter einem Dach“, Buchwaldstraße 14, Sprendlingen: Dieter Fröhlich zeigt den zweiten Teil seines Reiseberichtes „Auf den Spuren der Hurtigrute“ (die Zahl der Plätze ist begrenzt), Anmeldung: Telefon (06103) 5092329 Samstag, 26. November: • von 11 bis 15 Uhr in der Max-Eyth-Schule, Frankfurter Straße 160-166, Sprendlingen: Tag der offenen Tür (Infos rund um das Bildungsangebot) Sonntag, 27. November: • ab 15 Uhr im Haus Falltorweg, Buchschlag: Musisches Sonntagscafé, Eintritt frei • ab 15 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Adventsnachmittag der evangelischen Kirchengemeinde mit Liedern, Kaffee und Kuchen Montag, 28. November: • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Bingo • ab 19.30 Uhr im Mercure Hotel, Eisenbahnstraße, Sprendlingen: FDP-Jahresendgespräch zum Thema „Populismus und Extremismus – Hat die Politik versagt?“, mit Dr. Stefan Ruppert, FDP-Landesvorsitzender in Hessen Dienstag, 29. November • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Lesung bei Kaffee und Kuchen, mit Detlev Nyga („Seid ihr auch alle brav gewesen?“, heitere Geschichten über den Nikolaus) • ab 19 Uhr im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen: Sitzung des Stadtparlaments (mit abschließender Etatberatung) Mittwoch, 30. November: • ab 14.30 Uhr in der August-Wienand-Wohnanlage, Liebknechtstraße, Sprendlingen (Ausweichquartier): Treffen des Seniorenclubs Zeppelinstraße (Feier der November-Geburtstagskinder mit Willi Scondo); Kontaktaufnahme: Telefon (06103) 66947 • ab 19 Uhr im Rathaus an der Schulstraße: Sitzung des Ausländerbeirates • ab 19.45 Uhr beim TV Dreieichenhain, Koberstädter Straße 8: Zumba-Training (auch freitags ab 19 Uhr), Neueinsteiger willkommen, Info: Telefon (0171) 3053062 Freitag, 2. Dezember: • ab 19 Uhr im SVD-Clubhaus, Im Haag 1, Dreieichenhain: Sportlerehrung der Leichtathletikgemeinschaft des SV und TV Ingenieure ohne Grenzen e. V. Ingenieure ohne Grenzen e. V. löst akute Probleme in den Bereichen Wasser-, Sanitärund Energieversorgung, baut Gebäude und Brücken und verbessert durch die Sicherung der infrastrukturellen Grundversorgung die Lebensbedingungen der Menschen weltweit. Dies kann eine Brücke sein, um zu einem Krankenhaus zu gelangen oder auch der Aufbau eine Wasserversorgung, um die Kindersterblichkeit zu verringern. www.ingenieure-ohne-grenzen.org
Spendenkonto: Ingenieure ohne Grenzen e. V. Kto-Nr.: 1030 333 337 | BLZ: 533 500 00 Bank: Sparkasse Marburg Biedenkopf IBAN: DE89 5335 0000 1030 3333 37 BIC: HELADEF1MAR
DREIEICH. Die Künstlerin und Märchenerzählerin Hanna Rut Neidhardt wird in der Vorweihnachtszeit an drei Tagen im Kursana Domizil Dreieich zu Gast sein. Erstmals am Sonntag (27.) lockt die Veranstaltung „Märchenhafter Advent“ in die Senioreneinrichtung an der Eisenbahnstraße. Zwei weitere Erzählnachmittage sind für den zweiten und vierten Advent vorgesehen. Los geht es jeweils um 15.30 Uhr. (jh) Zähler-Austausch DREIEICH. In regelmäßigen Abständen sind die Stadtwerke verpflichtet, Zähler auszutau-
7
schen. Diese Strom-, Gas- oder Wasserzähler fallen unter den sogenannten Turnuswechsel. Aktuell betrifft das eine bestimmte Zahl von Kunden in den Stadtteilen Sprendlingen und Buchschlag, die mit einem Anschreiben darüber bereits informiert sind. Die Arbeiten werden bis zum 16. Dezember von der Firma SGW-Metering ausgeführt. Deren Mitarbeiter können sich mit einem entsprechenden Ausweis legitimieren. In Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal wird der Wechsel von Stadtwerke-Beschäftigten vorgenommen. Auch hier wurden die Betroffenen schriftlich informiert. (jh)
Spende für die Musical AG
– Anzeige –
Erich-Kästner-Schule wird von Edeka-Richter unterstützt
Dreieich (PR) – Die Bon-Aktion in den Edeka-Märkten zieht nach wie vor breite Kreise – und davon profitiert die öffentliche Infrastruktur. Getreu der Devise „Am PfandRückgabe-Automat auf den Auszahlungsbetrag verzichten und stattdessen für ein soziales Projekt spenden“ ist auch bei Edeka-Richter in Sprendlingen eine weitere Etappe
mit Erfolg abgeschlossen worden: Dieser Tage nahm Simone Pfaff von
der Erich-Kästner-Schule 425 Euro entgegen – das Geld soll für die Musical AG verwendet werden. (Foto: p)
Schramm BOXSPRING Schlafsysteme für eine erholsame Nachtruhe. Wir beraten Sie gerne. 63110 Rodgau/Nieder-Roden Ober-Rodener Straße 56-58 Telefon 06106 88070 www.einrichten-manufaktur.de
Diese Wahnsinnsangebote darf man sich nicht entgehen lassen!
Media Markt ruft am 25.11. den „Red Friday“ aus Egelsbach, 23.11.2016: Er ist für Schnäppchenjäger der wichtigste Tag des Jahres: der „Black Friday“. In den USA vor Jahrzehnten ins Leben gerufen, findet er traditionell am Freitag nach dem amerikanischen Erntedankfest, dem Thanksgiving, statt. In diesem Jahr fällt er auf den 25. November und verheißt den Kunden auch hierzulande satte Rabatte. Und ganz besonders satt sind sie bei Media Markt! Das ist bereits daran zu erkennen, dass hier die Farbe des Tages nicht Schwarz, sondern Rot ist und kurzerhand der „Red Friday“ proklamiert wird. „Wir haben den dicksten Rotstift aller Zeiten angesetzt. Unsere Angebote sind handverlesen, die Preise radikal reduziert – und nur am 25. November gültig”, so Michael Cyrus, Geschäftsführer des Media Markts in Egelsbach. Der Auftakt in die Weihnachtssaison könnte besser nicht sein. Der „Red Friday“ sprengt alles, was man von Media Markt gewohnt ist, und wo man auch sonst
schon immer Tiefpreise für Elektronikprodukte bekommt. Das Spannende am „Red Friday“: Die einzelnen Angebote werden vorher nicht verraten, der Markt setzt ganz auf den Überraschungseffekt. „Hauptsache ihr habt Spaß“, das aktuelle Motto von Media Markt, gilt am „Red Friday“ also erst recht. „Man sollte sich auf alle Fälle Zeit nehmen, um das Vergnügen auszukosten, unsere Wahnsinnsangebote zu entdecken“, empfiehlt der Media Markt-Chef. Shopping-Spaß auf allen Kanälen Wer von dem einmaligen Shopping-Event profitieren möchte, sollte sich den 25. November schon einmal im Kalender dick anstreichen. Der „Red Friday“ wird übrigens auch Onlineshoppern Spaß machen: Im Media Markt Onlineshop werden ebenfalls zahlreiche Aktionsangebote zu finden sein, sodass man zum Stöbern am besten eine Extra-Schicht auf dem Sofa einlegt. Worauf auch immer die Kunden Lust haben, eins ist klar: Media Markt steht für ShoppingSpaß auf allen Kanälen – rot, röter, Red Friday!
10 Mittwoch, 23. November 2016
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
REGIONALES
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Dreieich-Zeitung Nr. 47 A B C E
Nikolaus buchen OFFENBACH. Die Katholischen Pfadfinder Europas bieten ihren Nikolausdienst wieder in Offenbach, Mühlheim, Obertshausen und Heusenstamm an. Eltern, Vereine, Kindergartengruppen und Schulklassen können für ihre Kinder den heiligen Nikolaus in Begleitung von Knecht Ruprecht für Montag, 5. Dezember, oder Dienstag, 6. Dezember, ab sofort unter der Telefonnummer (069) 835900 (Walter) bestellen. Nach Absprache stehen eventuell auch noch weitere Termine für einen Besuch zur Verfügung. Der Nikolaus der Pfadfinder kommt im Bischofsgewand mit Mitra und goldenem Buch, erzählt aus seinem früheren Leben vor langer Zeit als Bischof von Myra, lobt und ermahnt die Kinder mit Aufzeichnungen aus seinem großen Buch, lässt sich Gedichte oder Lieder vortragen und teilt dann auch mit Hilfe von Knecht Ruprecht ein paar Geschenke aus. Durch den Nikolaus-Dienst wollen die Pfadfinder daran erinnern, dass der heilige Nikolaus seit Jahrhunderten wegen
seiner Güte und Heiligkeit in aller Welt verehrt wird und auch ein Vorbild in heutiger Zeit sein kann. Mit den dafür erbetenen Spenden möchten sie ihre Jugendarbeit und weitere soziale Aufgaben finanzieren. (mi)
„Gans lecker“ und „Waitz Christmas“ MÜHLHEIM. Im Landhaus Hotel Waitz in Lämmerspiel können Interessierte gemeinsam kochen. Ein Profi weiht dabei in die Geheimnisse der perfek-
ten Verarbeitung und Zubereitung von erlesenen Produkten ein. Am Sonntag (27.) ab 17 Uhr lautet das Motto „So wird die Gans ganz lecker“. Weitere
Themen (jeweils sonntags ab 17 Uhr) sind „Fluss & Meer – alles rund um den Fisch“ (19.2.), „Saucen – von Jus bis Hollandaise“ (26.3.), „Spargel – ein Menü in 4 Gängen“ (21.5.), „Fisch & Fleisch – von beidem etwas“ (11.6.). Der Preis beträgt 99 Euro pro Person inklusive Softdrinks, Hauswein, Bier, dem Verzehr der Speisen in geselliger Runde, Rezept und Teilnehmerurkunde. Fünf Menüs zu Weihnachten „Dreaming of a ‚Waitz‘ Christmas“ heißt am 25. und 26. Dezember (mittags und abends). Die fünf Weihnachts-Menüs, eine Speisenfolge mit drei oder vier Gängen sowie weitere Informationen finden sich unter www.hotel-waitz.de. Tischreservierungen und Anmeldungen für alle Veranstaltungen nimmt die Rezeption telefonisch unter (06108) 6060 oder via Mail an willkommen@ hotel-waitz.de entgegen. (mi)
Zwölf Tenöre im Konzert MÜHLHEIM. Die Tour zum zehnjährigen Bestehen führt „The 12 Tenors“ am kommenden Dienstag (29.) ab 19.30 Uhr auch in die Willy-BrandtHalle. „Die Ausnahmesänger verbinden den Geschmack von Generationen mit ihrem unverwechselbaren klassischen und doch modernen Sound. Kein Genre ist vor ihnen sicher und wenn sie auf der Bühne stehen, kennen sie nur ein Ziel: Ihr Publikum mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik anzustecken“, meint der Veranstalter. Zu hören sind bekannte Arien, Pop-Hymnen, Balladen und Rock-Klassiker. Tickets kosten zwischen 34,90 und 59,90 Euro. (mi)
12 Mittwoch, 23. November 2016 DO
24. November
Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Riwwels (Eintritt frei) • litera, 19.30 Uhr, Titus Müller: Der den Sturm stillt (5 €; Anm.: 06103/870114) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sebastian Krämer: Lieder wider besseres Wissen (17 - 21 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Ein kleiner Scherz (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) Offenbach • Stadthalle, 19.45 Uhr, Keøma, Bosse (37,80 €) • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, The Bubbles (OCO) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner; Ks, 20 Uhr, Cocoon Dance: No body but me • Centralstation, 20 Uhr, Ibrahim Maalouf & hr-Bigband (23,90 - 35,50 €) • Bessunger Knabenschule, 10/15 Uhr, Die Stromer: Irgendwas fehlt immer Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Eugen Onegin • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Jan Vogler, Violoncello - Bloch, Bruckner (17 54,50 €); MS, 20 Uhr, Arabella Steinbacher, Violine, Robert Kulek, Klavier - Bach, Beethoven, Prokofjew (20 - 39 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ulla Meinecke (20 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Signum Quartett Mozart, Brahms, Mantovani (17 - 50 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Aeham Ahmad, Klavier (19/23 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Paulo Santoro Trio feat. Zelia Fonseca (15 €)
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 17.30 und 20.30 Uhr
PHANTASTISCHE TIERWESEN -3DVIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 20.30, Fr.-So. auch 18.00 Uhr
WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Fr.-So. 16.00 Uhr TROLLS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 24.11.2016 - 30.11.2016 Do.-So. + Mi. 17.30 + 20.30, Di. 20.00 Uhr (in 3D) Sa./So. 15.00 Uhr (in 2D)
FANTASTISCHE TIERWESEN UND WO SIE ZU FINDEN SIND
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
• Nachtleben, 21 Uhr, Scenic Route To Alaska (13/15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Tilman Birr: Holz und Vorurteil (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Annihilator (25,20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ten Years After (31/35 ) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann...
FR
25. November
Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Dietrich Fischer: Wandern im Wordsworth Country (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Bluegrass Jamboree (21 €) • Stadtbücherei Sprendl., Galerieraum, 19 Uhr, Maria von Welser: Kein Schutz - Nirgends (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, The Sound of Sweden: The ABBA Illusion (22 - 28 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, 50 Jahre Musikschule und Stadtbücherei – Soiréekonzert Literatur trifft Musik (Eintritt frei). Rödermark • TGO-Halle, 19 Uhr, Hiltrud & Karlheinz - Weihnachts-Comedy • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (16 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Das Mädchen Hirut (9 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, FEG-Förderstunde (12 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Buck’s Cherry Band (16 €) • Lederpalast, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Kurzfilme v. Méliès; Livemusik: Hobby (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Paradiso - szen. Lesung • Centralstation, 20 Uhr, Ganes (24,90/26,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Ulf und Eric Wakenius Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Jan Vogler, Violoncello - Bloch, Bruckner (17 54,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (15/18 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Birgitta Flick Quartett (JIF; 12 €) • Das Bett, 21 Uhr, Covenant (29,60 €) • Dom, 20 Uhr, Manfred Bockschweiger, Trompete, Andreas Boltz, Orgel - Bach, Krebs, Schroeder (10 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Artemis Quartett -
SILLI, NELLY, MARY UND BINE sind die Medlz, die am 25. November für A-cappella-Pop im Kulturforum Dortelweil sorgen. (Foto: va)
Haydn, Demetz, Schumann (28 - 61 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband, Ibrahim Malouf (19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Cacija & Friends (15 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Idris Ackamoor & The Pyramids • Nachtleben, 20 Uhr, Schatten & Helden (11/14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Holger Paetz: Ekstase in Würde (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Timm Beckmann: reloaded (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Monsters of Liedermaching (21,90 €) • f.a.n. Arena, 20 Uhr, Martin Rütter: nachSitzen (36 €) Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Bernd Regenauer: Nützel bäggindaun (21/22 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Medlz (17 - 23 € Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Hole Full Of Love (18/20 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, The High Kings (28/32 €) • unterhaus, 20 Uhr, Alfred Mittermeier: Ausmisten! Mannheim • SAP-Arena, 18.30 Uhr, Night of the Proms (57 - 82 €)
SA
26. November
Langen • litera, 11 Uhr, Tobias Müller: Bake & The City (Eintritt frei; Anm.: 06103/870114) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Corinna Ehmler, Simone Hessen Pietrzak, Stefan Pietrzak - Texte u. Lieder über Vergangenheit,
Gegenwart u. Zukunft (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ulla Meinecke (16 - 22 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Torsten Sträter: Es ist nie zu spät unpünktlich zu sein (29,35€) • Treffpunkt, 20 Uhr, Fluxxmeister Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule, Zirkus Chicana: Arielle, die kleine Meerjungfrau (6,50 11 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (16 €) • Kelterscheune, 19.30 Uhr, Werner Mühling zeigt Bilder aus Nepal (10 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Torsten Zwingenberger mit Berlin 21
(13/15 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Who’s Mary, Marie Wonder (7 €) • Bürgerhaus Weisk., 19.30 Uhr, MV Weiskirchen: Ein Abend in Afrika - Adventskonzert (9 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus Coverabend (14/17 €) • Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum, 18.30 Uhr, Mark Möllenbruck: One Hour Classic - Schubert (12 €) Offenbach • Stadthalle, 19 Uhr, Schwanensee • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Miller Anderson Band (16/20 €) • Stadtkirche, 12 Uhr, Posaunenchor Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Hiss (16 €) • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) • Hafen 2, 22 Uhr, Ronley Teper and the Lipliners (7/9 €) • Ohne Worte, 20 Uhr, O.W. groovt: DJ Randy (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Wildente; GH, 20 Uhr, Rainald Grebe: Das Elfenbeinkonzert (19,90 - 31,50 €); Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries (7 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Just For Fun • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Ankata • Landesmuseum, 15 Uhr, Lila Lindwurm: Ronja und die Weihnachtshexe - Puppentheater (ab 4; 6 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Culcha Candela (45,90 - 61,90 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern Goehr, Stockhausen, Knusen (23 - 30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Trovaci • Club Voltaire, 20 Uhr, NuSaaNe (10 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Quireboys (23 €) • Festhalle, 18 Uhr, Die Schlagernacht des Jahres (51 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Kuss Quartett Haydn, Adés, Schubert... (17 50 €)
DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (29.11., 20 Uhr; 10 €), Theater Profisorium: Morir (25.11., 26.11., 20 Uhr; 13 €) FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Die Komödie: Verliebt, verlobt, verschwunden (bis 27.11.), Auf und davon (1.12. - 15.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (2.12., 7.12., 16.12., 28.12.), Aufschwung in 3D (26.11.), Reform mich, Baby! (29.12.), LateNight um Acht (30.11., 20 Uhr; 10.12., 17.12., 22.30 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (24.11., 1.12.), Hauptsache egal! (3.12., 8.12., 27.12.), Happy End mit Flaschenpfand (4.12., 19 Uhr; 30.12., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (9.12., 10.12., 15.12., 17.12., 21.12., 22.12., 20 Uhr; 11.12., 19 Uhr; 31.12., 18 Uhr; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Great Christmas Circus (17.12. - 8.1.; werktags 15.30/20 Uhr, so. u. feiert. 15/18.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 8.1., 15 Uhr; 11 - 40 €) • Frankfurter Autoren Theater: frauenArt: Die Zeitlosen (26.11., 20 Uhr; 27.11., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Ein Inspektor kommt (bis 27.11.), Chaos auf Schloss Haversheim - The Play That Goes Wrong (3.12. - 22.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (26., 27.11.; jeweils 16 Uhr) • Neues Theater: Varieté Herbst (bis 4.12., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 16,10 - 26 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (bis 22.1.17), Eine Weihnachtsgeschichte (25.11. - 21.12.), Pippi Langstrumpf (14. - 17.12., Alte Oper), Charleys Tante (bis 8.7.17), Gospel, Gershwin, Weihnachtsträume (26.11., 10.12.) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (24.11., 2.12., 3.12., 11.12., 17.12., 20.12., 27.12., 30.12.), Das Gasthaus an der Themse (9.12., 10.12.), Gut gegen Nordwind (25.11., 26.11., 6.12., 16.12., 23.12., 28.12.),Wer kocht, schießt nicht (1.12., 13.12., 21.12., 25.12.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Schwester Rose (25.11., 26.11., 2.12., 3.12., 19.30 Uhr), Ach, du Heilige...! (27.11., 4.12., 11.12., 18.12., 15.30 Uhr), StegMus (9.12., 10.12., 14.1., 20.1., 19.30 Uhr), Falsche Bräute, fette Beute (27.12., 28.12., 30.12., 31.12., 19.30 Uhr), Immer wieder Tauben vergiften (24.2., 25.2., 7.4., 19.30 Uhr; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (15.12., 16.12.; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Die Weihnachtsgans Auguste (ab 4; 24. 30.11.), Ox und Esel (ab 6; 29.11. - 20.12.), Das große Buch (ab 6; 29.11. - 13.12.), Unterm Kindergarten (ab 3; 11.12. - 15.12.), Der Tigerprinz (ab 4; 18.12. - 21.12.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren (1.12., 2.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60), Verliebt, verlobt, verheiratet (19. 22.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Mandolinen und Mondschein (26. - 29.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (bis 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (31.12., 18 Uhr), Ein Bembel Lametta (24.11., 26.11., 1. - 3.12., 8.12., 10.12., 15. - 17.12.), Krieg der Geranien (28. - 30.12., 20 Uhr; 22,50 €) MANNHEIM: Rosengarten: Richard O’Brien’s Rocky Horror Show (29.12., 20 Uhr, 30.12., 16/20 Uhr, 31.12., 15/19 Uhr; 41,50 79,50 €)
Dreieich-Zeitung Nr. 47 A B C E
• Int. Theater, 20 Uhr, Ensemble Khukh Mongol (21/24 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, 5 Jahre Freunde von Niemand (35,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Cacija & Friends (20 €) • Gibson, 19 Uhr, Lukas Rieger (22 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mutare Ensemble - Janacek , Takemitsu, Poppe... (20 €) • Zoom, 19.30 Uhr, Danny Brown (25 €) • Die Käs, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (25,10 €) • Schirn, 16 - 21 Uhr, Kinderkunstnacht (ab 4; 5 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Wolfgang Krebs: Die Watschenbaum-Gala (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Luxuslärm (28,50 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Soulfinger (28,50/30 €) Groß-Umstadt • Stadthalle, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (25,20 €) Hanau
• Congress Park, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen...? (39,40 €) Mainz • Frankfurter Hof, 18 Uhr, Bang On A Can (18/22 €) • unterhaus, 20 Uhr, Alfred Mitermeier: Ausmisten!
SO
27. November
Langen • Neue Stadthalle, 11 - 17 Uhr, Metalbörse (3,50 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 19 Uhr, Mirja Boes: Für Geld tun wir alles (29,80 €) • Heimatmuseum Mörf., 15 Uhr, Ein Mädchen allein auf der Flucht, Zeitzeugengespräch mit Eva Szepesi, Katja Schüler u. Ulrike Holler (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Jahreskonzert des Blasorchesters Dreieich Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Ein Mann fürs Grobe (15,50 - 20 €)
DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (29.11., 20 Uhr; 10 €), Theater Profisorium: Morir (25.11., 26.11., 20 Uhr; 13 €) FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Die Komödie: Verliebt, verlobt, verschwunden (bis 27.11.), Auf und davon (1.12. - 15.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (2.12., 7.12., 16.12., 28.12.), Aufschwung in 3D (26.11.), Reform mich, Baby! (29.12.), LateNight um Acht (30.11., 20 Uhr; 10.12., 17.12., 22.30 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (24.11., 1.12.), Hauptsache egal! (3.12., 8.12., 27.12.), Happy End mit Flaschenpfand (4.12., 19 Uhr; 30.12., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (9.12., 10.12., 15.12., 17.12., 21.12., 22.12., 20 Uhr; 11.12., 19 Uhr; 31.12., 18 Uhr; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Great Christmas Circus (17.12. - 8.1.; werktags 15.30/20 Uhr, so. u. feiert. 15/18.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 8.1., 15 Uhr; 11 - 40 €) • Frankfurter Autoren Theater: frauenArt: Die Zeitlosen (26.11., 20 Uhr; 27.11., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Ein Inspektor kommt (bis 27.11.), Chaos auf Schloss Haversheim - The Play That Goes Wrong (3.12. - 22.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (26., 27.11.; jeweils 16 Uhr) • Neues Theater: Varieté Herbst (bis 4.12., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 16,10 - 26 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (bis 22.1.17), Eine Weihnachtsgeschichte (25.11. - 21.12.), Pippi Langstrumpf (14. - 17.12., Alte Oper), Charleys Tante (bis 8.7.17), Gospel, Gershwin, Weihnachtsträume (26.11., 10.12.) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (24.11., 2.12., 3.12., 11.12., 17.12., 20.12., 27.12., 30.12.), Das Gasthaus an der Themse (9.12., 10.12.), Gut gegen Nordwind (25.11., 26.11., 6.12., 16.12., 23.12., 28.12.),Wer kocht, schießt nicht (1.12., 13.12., 21.12., 25.12.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Schwester Rose (25.11., 26.11., 2.12., 3.12., 19.30 Uhr), Ach, du Heilige...! (27.11., 4.12., 11.12., 18.12., 15.30 Uhr), StegMus (9.12., 10.12., 14.1., 20.1., 19.30 Uhr), Falsche Bräute, fette Beute (27.12., 28.12., 30.12., 31.12., 19.30 Uhr), Immer wieder Tauben vergiften (24.2., 25.2., 7.4., 19.30 Uhr; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (15.12., 16.12.; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Die Weihnachtsgans Auguste (ab 4; 24. 30.11.), Ox und Esel (ab 6; 29.11. - 20.12.), Das große Buch (ab 6; 29.11. - 13.12.), Unterm Kindergarten (ab 3; 11.12. - 15.12.), Der Tigerprinz (ab 4; 18.12. - 21.12.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren (1.12., 2.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60), Verliebt, verlobt, verheiratet (19. 22.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Mandolinen und Mondschein (26. - 29.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (bis 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (31.12., 18 Uhr), Ein Bembel Lametta (24.11., 26.11., 1. - 3.12., 8.12., 10.12., 15. - 17.12.), Krieg der Geranien (28. - 30.12., 20 Uhr; 22,50 €) MANNHEIM: Rosengarten: Richard O’Brien’s Rocky Horror Show (29.12., 20 Uhr, 30.12., 16/20 Uhr, 31.12., 15/19 Uhr; 41,50 79,50 €)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 47 A B C E
Wir verlosen:
2 x 2 Tickets für „Die Nacht der Musicals“ Bereits weit über eine Million Besucher machen „Die Nacht der Musicals“ zur erfolgreichsten Musical-Gala aller Zeiten. Die 20-jährige Jubiläumstournee führt am Montag, 26. Dezember, auch in die Aschaffenburger Stadthalle sowie am Freitag, 30. Dezember, ins darmstadtium. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, die Ticketpreise bewegen sich zwischen 37,90 und 66,90 Euro. In einer über zweistündigen Show entführen gefeierte Stars der Originalproduktionen den Zuschauer auf einen musikalischen Streifzug quer durch die bunte und vielfältige Welt der Musicals. Die Evergreens der internationalen Musicallandschaft werden in ausgewählten Solo-, Duett- und Ensemblenummern eindrucksvoll und stimmgewaltig wiedergegeben. Von gefühlvollen Balladen aus „Evita“ bis hin zu kraftvollen Rhythmen aus „Falco“ ist bei dieser Gala alles vertreten. Die besten Hits und Highlights aus gefeierten Erfolgsstücken wie „Tanz der Vampire“ (unser Bild) oder „Cats“ fehlen dabei ebenso wenig, wie die weltberühmte Hymne „Ich gehör nur mir“ aus „Elisabeth“. Aber auch aktuelle Produktionen finden ihren Platz. Einige Höhepunkte sind unter anderem Ausschnitte aus „Aladdin“ oder „Rocky“. Beide ergänzen in diesem Jahr erstmalig das Programm. Unterstützt werden die herausragenden Darsteller durch ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept sowie ein erstklassiges Tanzensemble. Aufwendige Kostüme lassen die Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End eindrucksvoll aufleben. (mi/Foto: asa) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 5. Dezember, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Musicals AB“ bzw. „Musicals DA“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
• Kunstbühne Löwenkeller, 16.40 Uhr, Michael Quast: Stoltze für alle (22 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule, Zirkus Chicana: Arielle, die kleine Meerjungfrau (6,50 11 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 17 Uhr, Adventskonzert GV Konkordia: Feierliche u. festliche Klänge (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 19 Uhr, Ina Morgan Acoustic Roadshow (14 €) Mühlheim • St. Lucia, Läm., 17 Uhr, Blasorchester TGS Hausen, Harmonie Polyhymnia, Liederzweig Steinheim, Sumser Hanau, Kirchenchor Cäcilia (Spende; Benefiz) Offenbach • Capitol, 11, 14, 17 Uhr, Theaterclub Elmar: Tischlein deck
dich (8 - 9 €) • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Rolf Bissinger, Flöte, Olaf Joksch, Orgel - Chaminade, Widor • Hafen 2, 16 Uhr, Mockemalör (3 € o. Eintritt frei) • lichtpol, Hermann-Steinhäuser-Str. 2, 20 Uhr, Blechbläserquartett der Neuen Philharmonie Frankfurt: Anblasen der Weihnachtszeit • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Alt-Offenbacher Weihnacht - Führung, 14 Uhr, Angela Merkel - Wirken und Wollen Vortrag Darmstadt • Staatstheater, Foyer, GH, 11 Uhr, Soli fan tutte - Bottesini, Kurtág, Granados, GH, 18 Uhr, Augen.Blicke/Herzog Blaubarts Burg • Centralstation, 19 Uhr, Vacalive: Joyful Winter (23,90 €) • Bessunger Knabenschule, 15
STANDUP-KABARETTIST MARK BRITTON gestaltet am Freitag und Samstag, 2. und 3. Dezember, ab 19 Uhr die Weihnachts-Fondueshow in der Mühlheimer Kulturhalle Schanz. Zum Preis von 38 Euro dürfen sich die Besucher auf einen Begrüßungsdrink, Brühe-Fondue mit Schwein, Pute, Dips, Baguette und Gemüse, Dessert-Schmankerl und englischen Humor in deutscher Sprache freuen. Zuvor gibt es am Freitag (25.) ab 20 Uhr gymnasiale Kleinkunst bei der „FEG-Förderstunde“ mit Schülern und Lehrern des Friedrich-Ebert-Gymnasiums (12 Euro; Karten nur unter der Rufnummer 06108/70810). Beim Cover-Abend mit dem „Duo Ohrenschmaus“ am Samstag (26.) ab 20.30 Uhr werden deren Verballhornungen bekannter Evergreens von Fred Bauer („New Deal“), Geoff Frickel, Sascha Krieger & der „Tanzkapelle Paradiso“, Rudi Eitel, der A-cappella-Gruppe „Disharmonie“ sowie „Banjoory“ noch einmal durch den Wolf gedreht (14/17 Euro). Die beiden Obertshausener Geschwister Ute und Thomas „Tom Jet“ Jeutter bilden am Donnerstag, 1. Dezember, ab 20.30 Uhr mit Harpspieler Hayko Spittel, Bassist Udo Kistner und Drummer Gerald Jäger die „Comin’ Home Bluesband“ (10 Euro). (mi/Foto: ks)
Uhr, Afro-Tanzfest • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Theater Lakritz: Der Schneider und der Riese, 18 Uhr Bunte Mischung • Landesmuseum, 11 - 17 Uhr, 110 Jahre Landesmuseum (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte • Schauspiel, 16 Uhr, Peter Pan; Ks, 18 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Thüringen Philharmonie Gotha-Suhl, Solisten - Bach, Bizet, Wagner... (22,25 €); MS, 16 Uhr, Meisterklasse Lev Natochenny (16 - 29 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Gzuz & Bonez MC (26,50 €) • Festhalle, 20 Uhr, Scorpions (79,50 €) • Gibson, 20 Uhr, Patrice (26 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (15 €)• Nachtleben, 21 Uhr, Leunawerke & Gäste (5/7 €) • Titania, 19 Uhr, JazzKorea Festival: Lee Han-Earl Trio, Eung Ming Cho Quartett (20 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Glitter Twins (19,70 €) • Zoom, 20 Uhr, Jupiter Jones (22 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs • Stalburg Theater, 20 Uhr, Severin Groebner: Mich hätten Sie sehen sollen! • Die Käs, 18 Uhr, Die Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit (25,10 €) Bad Soden • Kult, 18 Uhr, Hans-Joachim Heist: Noch’n Gedicht (27,30 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Phoenix Foundation & Bundesjazzorchester (18/21 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Nola (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Gregor Meyle (30/35 €) • Kurhaus, 20 Uhr, Vanessa Mai (26,50 - 50 €) Worms • Das Wormser, 19 Uhr, Gitte Haening & Band (35/40 €)
MO
28. November
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Wigald Boning: Butter, Brot und Läusespray (23,50 €) Mühlheim • Mühlheimer Buchladen, 19.30 Uhr, Dr. Adolf Fink stellt Neuerscheinungen vor (Eintritt frei; Anm.: 06108/72667) Offenbach • Capitol, 19, 11.30, 14.30 Uhr, Theaterclub Elmar: Tischlein deck dich (8 - 9 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Friedemann Weise: Die Welt aus der Sicht von schräg hinten (8,90/10 €) Frankfurt • Schauspiel, 9.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Kein schöner Land • Batschkapp, 20 Uhr, Maxim (23 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Hanna Leess (13 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Maeckes (26 €) • Zoom, 20 Uhr, MHD (22 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Loopinsland Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Therapy? (26,30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Bäppi La Belle: Unnerwegs...
DI
29. November
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Abraham (20,80 - 23 €) • Ginkgo-Haus, 19 Uhr, Gerd Grein erzählt Anekdoten aus seinem Leben (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Lichtblick, 20 Uhr, Christoph Oeser & Christian Döring: Riedloaded Neu-Isenburg
• Cineplace, 16.30/19.30 Uhr, Learning to drive (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Familie Bieberbach auf weihnachtlichen Abwegen (16,50 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Dr. Jochen Schick: Nikolaus Schwarzkopf-Lesung (4 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (16 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, The 12 Tenors (34,90 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Soiree des Opernstudios • Batschkapp, 20 Uhr, The Common Linnets (25 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Hanne Kah (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, x (30 €) • Die Käs, 20 Uhr, Salim Samatou: Voll Tight (22,90 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 10/16 Uhr, Marotte Figurentheater: Fröhliche Weihnachten, kleiner König (6 - 14 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Lisa Eckhardt: Als ob Sie Besseres zu tun hätten Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Carpet Crawlers (18,60 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hildegard Lernt Fliegen (22/25 €) • unterhaus, 20 Uhr, Lisa Catena: Grenzwertig! Mannheim • MS Connexion Complex, 20 Uhr, Midge Ure & Band (34,95 €) • Capitol, 20 Uhr, Frida Gold (37,30 - 40,60 €)
MI
30. November
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Die Amigos (45 - 56 €) Mörfelden-Walldorf • Lichtblick, 20 Uhr, Christoph Oeser & Christian Döring: Riedloaded Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Der Vorname - Komödie (17 - 21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Schwanensee (27,90 - 48,90 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Eric Barnert: Schneekristalle Autorenlesung (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner • Centralstation, 20 Uhr, Vitold Rek & The Spark (14,40 - 18,90 €) • Baltenhaus, 19.30 Uhr, Vokalensemble Anima (Spende) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dance On Ensemble: 7 Dialogues/Catalogue (First Edition) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Krystian Zimerman, Klavier - Szymanowski, Schubert (25 - 55 €) • Festhalle, 20 Uhr, Night of the
Proms (49,50 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Suicidegirls (ab 18; 35,10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Banoffee Jam (15 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musiker des hr-Sinfonieorchesters Mendelssohn Bartholdy, Brahms (10 €) • Zoom, 20 Uhr, Krept & Konan (13 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hening Schmidtke: Hetzkasper (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sven Kemmler: To fuck or not to be 400 Jahre Shakespeare • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Reiner Stach, Sigrid Löfflet: Das Handwerk des Biografen (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Danny Bryant (17,50 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer, Claudia Schulz, Andy Maurice Müller: Carmen... (20 - 22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lisa Catena: Grenzwertig!/Gayle Tufts: Superwoman
DO
1. Dezember
Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Earhart Light (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, 25 Jahre Frauenbüro Dreieich (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Terror (13,40 - 18,90 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (17 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Coming Home Bluesband (10 €) • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20 Uhr, Kirchenkino Das heilige Land: Waltz with Bashir (Spende) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20
Mittwoch, 23. November 2016
Uhr, Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall - Lesung • Centralstation, 19.30 Uhr, Michael Kibler: Seelenraub (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer & Herr Heuser vom Finanzamt: Die Knaller des Jahres (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Eugen Onegin (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dance On Ensemble: Water Between Three Hands (13 - 31 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Simone Kermes, Sopran, La Magnifica Comunità - Porpora, Vivaldi, Pergeolesi (29 - 64 €); MS, 20 Uhr, Anna Prohaska, Sopran, Eric Schneider, Klavier - Dowland, Schubert, Mendelssohn... (25 - 55 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Brian Fallon & The Crowes (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Flavia Coelho (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Korff/Ludewig (15 €) • Festhalle, 18 Uhr, Night of the Proms (49,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Brenda Boykin & Jan Luley (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Kalash, Mosh36 (19,85 €)
13
• Romanfabrik, 20 Uhr, Int. Tag des Tango: Nida Palacios, Gustavo Battistessa, Daniel Adoue (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Lance Butters & Ahzumjot (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (25,10 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 19 Uhr, Garhard Schindler, Jan Fleischhauer: Über die Transparanz der Geheimdienste (Anm.: 0611/157567) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Uwe Steimle: Hören Sie es riechen? (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Ulla Meinecke: Wir waren mit dir bei Rigoletto, Boss (23 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Chris Thompson & The Mads Erikson Band (28,50 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Auf Anfang (19 25 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Eric Bibb & 33 Strings (17 - 24 €) • unterhaus, 19 Uhr, Herbert Bonewitz: Spaß muss sein!
REGIONALES / IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 47 A B C E
Mieter hat Vorkaufsrecht
Optimistisch: Björn Simon, Frank Lortz und Patricia Lips (von links). (Foto: ckol)
„Klares Ziel“ Direktmandat CDU nominiert Lips und Simon hatte einen Anspruch darauf, dass diejenigen, die uns an höchster Stelle repräsentieren, ihre Führungsaufgabe wahrnehmen. Wer sich selbst nicht imponiert, imponiert auch anderen nicht.“ Lortz forderte mit Blick auf die Stimmungslage an der Parteibasis: „Wir müssen in den nächsten Wochen und Monaten – gerade im Hinblick auf den bevorstehenden Wahlkampf – alles dafür tun, dass die Seele unserer Partei nicht weiter beschädigt wird.“ (mi)
15
ANGEBOTE
(er). Wird ein Mietshaus in Wohneigentum umgewandelt, haben die Mieter ein Vorkaufsrecht, weiß Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH. Der Vermieter ist verpflichtet, die Mieter als Vorkaufsberechtigte über den Abschluss eines Kaufvertrages unverzüglich zu unterrichten. Dabei muss er die Mieter auch über den Inhalt des Vertrages und über ihr Vorkaufsrecht aufklären. Der Käufer kann diese Pflichten ebenfalls wahrnehmen. Nach Empfang dieser Mitteilung haben Mieter zwei Monate Zeit, ihr Vorkaufsrecht auszuüben. Dazu müssen sie dem Verkäufer eine schriftliche Mitteilung schicken. Entscheiden sich die Mieter für den Kauf, können sie in den bereits ausgehandelten Kaufvertrag an Stelle des Käufers eintreten und die Wohnung selbst erwerben – zu den Bedingungen, die der Verkäufer mit dem ursprünglichen Käufer vereinbart hat. Kein Vorkaufsrecht haben Mieter, wenn der Hauseigentümer die Wohnung an einen Familienangehörigen oder an Mitglieder seines Haushalts veräußert.
VERMIETUNGEN
• Prov.-frei • 2-ZW in Dreieich-Sprendlingen, 70 m2, € 630,- + Uml. + Kt. Herr Richter, Tel. 0178 - 6435367
OBERTSHAUSEN Single-Appartement
NB, 60 m², 2 Zi., 119.000,- € KFZ-Stpl. a.Wunsch – Siehe Immowelt ID: 2BLA74P – JEXX IMMOB. GmbH • info@jexx.de
OF-WESTEND 1-ZW € – 75.000,-
Altbau direkt am Park, kl.WE, Villenviertel, Blk, 1 1/2 ZW, ca. 30 m², Tgl.-Bad, Laminat, – Siehe Immowelt ID: 2BZHQ4R – JEXX IMMOB. GmbH • info@jexx.de
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
OF-CITY Wohnen im Fabrikstil
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 02.12.2016, ab 14.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
OF-WESTEND 2-ZW € – 106.000,-
EG, teilgew. mögl., ca. 130 m² 1200,- € + Uml. Altbau direkt am Park, kl. WE, Villenviertel, Bad m. Fenster, 2 ZW, ca. 40 m², Tgl.-Bad, – Siehe Immowelt ID: 2BTTA4T – – Siehe Immowelt ID: 2BDER4R – JEXX IMMOB. GmbH • 069-8484680 JEXX IMMOB. GmbH • info@jexx.de
Sie haben ein Grundstück?
Wir kaufen oder verkaufen es. www.activa-invest.de Tel. 069 – 588 097 870
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
OF-BIEBER – Mehrfamilien-Haus
Stadtrand, Anliegerstraße, 7 WE, 354 m², NM 31.716 p.a., zzgl. 6 Stellplätze 687.000,- € – Siehe Immowelt ID: 2B23S4R – JEXX IMMOB. GmbH • info@jexx.de
GARAGEN
OF-WESTEND 4-Zi.-Dachstudio
Altbau-Maisonette, direkt a. Park, kl. WE, Villenviertel, ca. 125 m², Wohnkü., 2 Bäder, 2 Blk, offener Kamin NUR 340.000,– Siehe Immowelt ID: 2BDT94P – JEXX IMMOB. GmbH • info@jexx.de
GEW. ANGEBOTE
OF-BIEBER NEUBAU
4-Zi.-Studio-Maisonette mit Terrasse und Garten, 131 m² Wfl.,Gäste WC, Bad m. Fenster. Insg. sehr hochw. Gesamtausstattung 416.900,- € – Siehe Immowelt ID: 2APAZ4J – JEXX IMMOB. GmbH • 069-8484680 info@jexx.de
und Wochen-Journal
GRUNDSTÜCKE
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal
KREIS OFFENBACH. Die CDU hat die personellen und formalen Weichen für die Bundestagswahl im September 2017 gestellt. Im Kultur- und Sportzentrum Martinsee in Heusenstamm hat die Union in zwei zeitgleich anberaumten Wahlkreis-Delegiertenversammlungen erneut Patricia Lips aus Rödermark für den Wahlkreis 187 (202 Ja-, 8 Nein-Stimmen) und Björn Simon aus Obertshausen für den Wahlkreis 185 nominiert. Im Wahlkreis 185 (Offenbach, Dietzenbach, Dreieich, Egelsbach, Heusenstamm, Langen, Mühlheim, Neu-Isenburg und Obertshausen) hatte Peter Wichtel (MdB) nach zwei Wahlperioden seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur erklärt. Mit Björn Simon (Obertshausen) und Simon Isser (Offenbach) standen zwei Kandidaten zur Auswahl. Björn Simon konnte sich klar mit 99 zu 51 Stimmen in geheimer Wahl durchsetzen. Vertreter der beiden Verbände aus Stadt und Kreis gratulierten dem 35jährigen Simon zu seiner Wahl und sagten ihm volle Unterstützung im Wahlkampf zu. Beiden Bewerbern wurde für ihre faire, sachliche und stilvolle Bewerbung gedankt. „Wir präsentieren zwei Kandidaten, die über politische Erfahrung und Kompetenz verfügen, für ihre Wahlkreise hervorragende Arbeit leisten und die Region bestens in Berlin vertreten werden,“ sagte der Vorsitzende der CDU im Kreis Offenbach, Frank Lortz (MdL). Er wies darauf hin, dass Patricia Lips dem Bundestag seit 2002 angehört. Björn Simon hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter schon Bekanntschaft mit dem Berliner Politikbetrieb gemacht und unter anderem als Vorsitzender der CDU Obertshausen bereits große kommunalpolitische Erfahrung gesammelt. Frank Lortz bezeichnete es als „klares Ziel, in den beiden Wahlkreisen wieder die Direktmandate zu erringen“. Vor den Wahlkreisdelegiertenversammlungen hatte der Kreisverband in einem Kreisparteitag die Delegierten für die Wahl der Landesliste zur Bundestagswahl im nächsten Jahr gewählt. Zur aktuellen Debatte um die Nominierung eines Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl übte Lortz in seiner Eröffnungsrede Kritik. „Die Tatsache, dass die Union keinen eigenen Vorschlag für die Wahl zum Staatsoberhaupt eingebracht hat, war und ist ein großer Fehler. Man hat manchmal das Gefühl, als wäre unsere Führung in Berlin von allen guten Geistern verlassen. Das ist auch eine Frage der Selbstachtung. Wir stellen die mit Abstand größte Fraktion bei den Wahlfrauen und Wahlmännern in der Bundesversammlung (mehr als 40 Prozent)“, sagte Lortz unter dem Beifall der Delegierten, „und unsere Wählerinnen und Wähler, unsere Freunde und vor allem unsere Mitglieder schütteln den Kopf darüber, wie dilettantisch diese Frage über Monate hinweg behandelt wurde. Die Partei – gerade die Kämpfer an der Basis –
Mittwoch, 23. November 2016
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
16 Mittwoch, 23. November 2016
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 47 A B C E
ANGEBOTE
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams. Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Egelsbach
Lagerhelfer (m/w)
Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Körperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs
10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit Schein 5 Maschinenbediener (m/w) 10 - 15 Reifenmonteure (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Produktionshelfer m/w der Fleischwarenindustrie
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen für Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die Möglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs
WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)
• für Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht für alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe Sie fühlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? Sie unsund Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort Schrift • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul. Dann bewerben Sie sich bei
uns, denn mit uns kommen Sie
IHRE VORTEILE! ARWA Personaldienstleistungen GmbH weiter! Erfolg fängt mit dem • Sofortiger Arbeitsbeginn an… Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · ersten Telefon:Schritt 069/809086-0 • Gehalt nach Tarif www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de • Info Volleunter soziale Absicherung • Option auf Übernahme bei absoluter Zuverlässigkeit
DAS BENÖTIGEN WIR: Helfer die zupacken können! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen über Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
Dringend
Hausmeister
(Minijob) gesucht. Muttersprache sollte Deutsch sein. Schriftliche oder telefonische Bewerbung ist notwendig.
China Mart Verwaltungscenter GmbH
Im Gefierth 6 · 63303 Dreieich-Sprendlingen · Tel. 06103 312597 E-Mail: chinamart-verwaltung@gmx.de Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen ab sofort Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n
kaufmännische/n Sachbearbeiter/in Aufgaben: – Telefonische, schriftliche und automatisierte Auftragsannahme und -bearbeitung – Beratung und Kommunikation mit Kunden auf nationaler und internationaler Ebene – Erstellung und Auswertung von Statistiken – Allgemeine serviceorientierte Aufgaben Bewerbungen bitte nur schriftlich mit Lichtbild an:
Qualifikationen: – Kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung oder Vorkenntnisse und ggf. erste Berufserfahrung – Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse Voraussetzung, weitere Sprachkenntnisse wünschenswert – Gute PC-Kenntnisse (MS-Office, Outlook, Internet) – Selbstständigkeit, aber auch Teamfähigkeit – Flexibilität und Belastbarkeit
ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de
Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil
• Callcenter-Agenten • Lagerfachkraft mit Staplerschein für Rödermark Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Überahme. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Dreieich-Zeitung Nr. 47 A B C E
und Wochen-Journal
ANGEBOTE
STELLENMARKT / REGIONALES GESUCHE
Auflage
* inkl. Offenbach-Journal
Ăźber 218.000*
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de
Der Startschuss fällt am Freitag (25.) um 17 Uhr in Sprendlingen, wo der Adventsmarkt auf dem Lindenplatz vor der evangelischen Erasmus-Alberus-Kirche stattfindet. Die Termine:
Die Stadt Dreieich sucht zum nächstmĂśglichen Zeitpunkt fĂźr den Kinderhort EisenbahnstraĂ&#x;e
Erzieherinnen bzw. Erzieher
Wir suchen engagierte pädagogische Fachkräfte, die • • • • • • •
Freude an der Arbeit mit Grundschulkinder haben den Bildungs- und Erziehungsplan umsetzen wollen ßber soziale Kompetenz und Organisationsgeschick verfßgen fßr die Erziehungspartnerschaft eine Selbstverständlichkeit ist Eigeninitiative und Teamgeist haben Flexibilität als Teil ihrer Professionalität verstehen neue Wege in der Kindertagesstättenarbeit entwickeln und umsetzen kÜnnen
Wir bieten: • • • • • • •
Mitarbeit in einem engagierten Team Doppelbesetzung der Gruppen und 20 Prozent Verfßgungszeit Arbeiten nach dem offenen Konzept Pädagogische Fachberatung Supervision und Fortbildung Interne und externe Fortbildung Entgelt nach Gruppe S 8 b
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂźcksichtigt. Wenn Sie sich von dieser Stellenausschreibung angesprochen fĂźhlen, freuen wir uns Ăźber Ihre aussagefähige Bewerbung bis zwei Wochen nach Erscheinen der Anzeige an den MAGISTRAT DER STADT DREIEICH Fachbereich SteuerungsunterstĂźtzung und Service – Ressort Personaldienste – Anzeige: E 16-11-K-Hort-EisenbahnstraĂ&#x;e HauptstraĂ&#x;e 45 ¡ 63303 Dreieich ¡ Telefon: 06103 / 601-550
Wenn Sie die RĂźcksendung der Bewerbungsunterlagen wĂźnschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten vernichtet.
Aushilfen (weibl.) auf 450,- Euro Basis fĂźr Montagearbeiten gesucht. Flexibel einsetzbar im Zeitraum von 12.00-16.00 oder 16.00-20.00 Uhr. Fa. Kluge-Luftfilter Pittlerstr. 66-68, 63225 Langen Tel. 06103/40458-0 (17) Hr. Beckert
&ƞ #/"& ê/1+"/+ 121 $21 ǽǽǽ
... Ihnen und der Natur. "&1"/" +#,0 2+1"/ 444Ç˝ Ç˝!"ČĄ$&Ćž #/"&
24 Std. Seniorenbetreuung Ich suche Arbeit im Bereich Seniorenbetreuung, 24 Std. Ich freue mich auf ihren Anruf. Mobil: +49 157 79179553
Bummel durch die BudendÜrfer Da sind sie wieder – die Tage, an denen der Duft von Glßhwein und gebrannten Mandeln gemeinsam mit Tannenschmuck und Lichterglanz die Vorfreude auf Weihnachten ebenso sacht wie beharrlich in die HÜhe schraubt. Das ist auch so auf den Advents- und Weihnachtsmärkten in den Verbreitungsgebieten der Dreieich-Zeitung, des Offenbach-Journals und des WochenJournals. Und so sieht es aus, das 1. Adventswochenende:
zu attraktiven Konditionen
Der Kinderhort EisenbahnstraĂ&#x;e ist eine 3-gruppige Ganztagseinrichtung. Die Gruppenstärke beträgt 20 Kinder. Die Zusammenarbeit mit Familien und Kindern verschiedener Kulturen und sozialer HintergrĂźnde macht die Arbeit als Erzieherin bzw. Erzieher zu einer spannenden Aufgabe.
17
Adventsmärkte in der Region: Eine Ăœbersicht
Stellenanzeigen
im Vollzeitarbeitsverhältnis.
Mittwoch, 23. November 2016
Kreis-Vhs zeigt Mittel und Wege Gefahrenfaktor „Stress“: Was tun? KREIS OFFENBACH. FĂźr die Betroffenen birgt die Nachricht keine Ăœberraschung: Die Mehrheit der Hessen ist gestresst. Mit Zahlen untermauert wird diese These von der Unfallkasse Hessen, die im November eine Untersuchung mit dem Titel „Präventionskultur“ vorgelegt hat. FĂźr diese „repräsentative Studie“ des Meinungsforschungsinstitutes Toluna wurden 1.000 Bewohner des Bundeslandes im Alter zwischen 18 und 65 Jahren befragt. Zentrales Ergebnis: FĂźr fast zwei von drei Hessen im erwerbsfähigen Alter ist das ein Dauerzustand: 63 Prozent von ihnen empfinden ihren Alltag als stark stressig. „Das bleibt nicht ohne Folgen, denn diese andauernde Anspannung fĂźhrt unter anderem zu Gereiztheit, Aggressivität, Leistungsabfall und ErschĂśpfung. Dadurch gerät die Mehrheit der Dauergestressten im normalen Alltag sogar in gefährliche Situationen, die ansonsten eigentlich leicht vermeidbar wären“, konstatiert der Auftraggeber der Studie. FĂźr die Unfallkasse ist klar: „Chronischer Stress bringt mehr als die Hälfte der Betroffenen in Gefahr.“ „Die Zahlen zeigen: Dauerstress ist weder trivial noch ein Statussymbol, sondern gesundheitsschädlich und eine Quelle fĂźr vermeidbare Unfälle“, mahnt Sabine Longerich, Pressesprecherin bei der Unfallkasse Hessen. „Der Alltagsstress wird oft unterschätzt, und auch die damit verbundene Verletzungsgefahr. Deswegen gehĂśrt eine systematische Stressvermeidung zu den wichtigsten MaĂ&#x;nahmen der Gesundheitsprävention.“ Dass die „Stress“-Thematik längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist – auch wenn Betroffene von ihrem Umfeld wohl immer noch viel zu selten ernst genommen werden – zeigt nicht zuletzt ein Blick in die Programme lokaler und regionaler Bildungsträger. Dies belegen aktuell zwei Beispiele in Dreieich. Im dortigen „Haus des Lebenslangen Lernens“, Frankfurter StraĂ&#x;e 160166, veranstaltet die Kreisvolkshochschule am Donnerstag (24.) einen Vortragsabend mit dem Gesprächstherapeuten und Autor Dietrich HerrmannKapellen. Und vom 5. bis 9. Dezember lockt an gleicher Stelle in Sprendlingen ein als Bildungsurlaub anerkanntes Seminar mit dem Titel „Raus aus dem Hamsterrad“. „Das moderne Alltagsleben kostet nicht nur viele Kräfte, es geht oft sogar an die Substanz, und zwar nicht nur im Arbeitsleben, sondern auch in der so-
genannten Freizeit. Als Folge verlieren wir oft auf schleichende Weise unseren inneren Halt, werden gereizt, angespannt und verdrossen.“ Mit diesen Worten stimmt die Kreis-Vhs auf die Veranstaltung mit HerrmannKapellen ein, die am 24. November um 19.30 Uhr beginnt. Dabei geht es um die Frage, wie „innere Elastizität“ und das Wohlbefinden erhalten und gesteigert werden kĂśnnen. Der Eintritt ist frei, eine (telefonische) Anmeldung unter (06103) 3131-1313 ist erwĂźnscht ,aber nicht Voraussetzung fĂźr den Besuch. In der mehrtägigen Veranstaltung in der (ach so besinnlichen?!?) Adventszeit steht jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr das Thema „Work-Life-Balance“ im Fokus. Wie kĂśnnen Arbeit, soziale Beziehungen, Gesundheit und SinnerfĂźllung in Einklang gebracht werden? Dazu die Kreis-Vhs: „Viele kennen das hoher beruflicher Leistungsdruck, stressiger Alltag und belastende Konflikte - man fĂźhlt sich wie in einem Hamsterrad, das sich immer schneller dreht, man fĂźhlt sich Ăźberlastet, frustriert und im schlimmsten Fall droht ein Burnout. Ziel dieses Wochentrainings ist es, bewusst zu entscheiden, was einem wirklich wichtig ist und entsprechend zu handeln um ein balanciertes und zufriedenes Leben gestalten zu kĂśnnen. Dazu sollen das Selbstbewusstsein gestärkt, die Kommunikation verbessert, Entspannung geĂźbt und Methoden aus dem Zeit- und Stressmanagement gelernt werden.“ Nähere Informationen hierzu erhalten Interessenten unter der Rufnummer (06103) 3131-1350 (Internet: www.vhskreis-offenbach.de. (jh)
Freitag bis 21 Uhr, Samstag (26.) von 15 bis 22 Uhr, Sonntag (27.) von 15 bis 21 Uhr. Im benachbarten Neu-Isenburg kann am ersten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt der katholischen Pfarrgemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ im Buchenbusch besucht werden. Am Samstag von 15 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 15 bis 20 Uhr sind am Pappel- und Eichenweg rund 35 Stände aufgebaut. Besinnlich geht’s ab Freitag (25.) auch im Schatten der Stadtkirche am Wilhelm-LeuschnerPlatz in Langen zu, wo man am ersten Tag von 17 bis 21 Uhr durch das dortige Budendorf bummeln kann. Diese MĂśglichkeit besteht zudem am Samstag (26.) von 15 bis 21 und am Sonntag (27.) von 14 bis 20 Uhr. DarĂźber hinaus verwandelt sich die „Kulturscheuer“, Ernst-Ludwig-StraĂ&#x;e 65, in Egelsbach am Wochenende (26./27.) in einen weihnachtlichen Markt. Mitglieder des Ăśrtlichen Kunstvereins bieten am Samstag von 15 bis 19 und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr selbst hergestellte Objekte aus den Bereichen Kunsthandwerk, Schmuck, Holzschnitzereien und andere Accessoires an. Am Sonntag (27.) Ăśffnet zudem die alte Schillerschule in Erzhausen, HauptstraĂ&#x;e 12, von 13 bis 18 Uhr fĂźr einen Adventsmarkt ihre Pforten, bei dem zahlreiche HobbykĂźnstler aus der Hegbachgemeinde und von auĂ&#x;erhalb ihre Arbeiten anbieten. An einem eher ungewĂśhnlichen Ort – nämlich im Autohaus Knerr, DieselstraĂ&#x;e 7, in MĂśrfelden – kann man sich am Samstag (26.) von 15 bis 21 Uhr mit weihnachtlichen Deko-Artikeln, Kunsthandwerk, Mode, Kerzen und Blumenschmuck eindecken. Veranstaltet wird die Premiere dieses Adventsmarktes vom Netzwerk „Unternehmerinnen fĂźr Sie vor Ort“. Der Nächste im Bunde ist der Adventsmarkt in Ober-Roden, wo die Stände am Marktplatz aufgebaut werden. Am Freitag
Seminar in „GIMP 2.8“ LANGEN. Der Stenografenverein offeriert ab Mittwoch (7. Dezember) eine dreiteilige EinfĂźhrung in das Bildbearbeitungsprogramm „GIMP 2.8“, das laut AnkĂźndigung „hervorragend den Einstieg in das kreative Gestalten von Digitalfotos“ ermĂśglicht. Der Kurs läuft jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ und kostet 69,90 Euro. Anmeldungen werden per EMail (vhs@langen.de) entgegengenommen. (hs)
Kompendium fĂźr Lokalpatrioten „Erzhausen – ein Lesebuch zum Kennenlernen“ ERZHAUSEN. Als ein „handliches, aber inhaltsreiches Kompendium zum Vertrautwerden mit Erzhausen und seiner nächsten Umgebung“ wird ein neues Buch charakterisiert, das Hans Schmidt rechtzeitig zu Weihnachten verĂśffentlicht. In dem „Erzhausen – ein Lesebuch zum Kennenlernen“ betitelten Werk hat das Mitglied des „Ortskundlichen Arbeitskreises“ dem Vernehmen nach „amĂźsante und interessante Geschichte“ zusammengefasst und „50 Winkel“ der Hegbachgemeinde einer eingehenden WĂźrdigung unterzogen. „Ob in der HĂśllwiese jemals die HĂślle los war, ob Erzhausen das Potenzial zum Kurort hat, ob Luther je auf dem Lutherpfad ging – um solches Wissen und mehr macht dieses Heft die Le-
ser reicher und mit Erzhausen vertrauter“, ist einer AnkĂźndigung zu entnehmen. Ferner findet sich in den 50 Kapiteln auch etwas Ăźber die UrsprĂźnge der tausendjährigen evangelischen Kirche, die dortigen Kriegerdenkmale und die Wetzkerben am Kirchenschiff. AuĂ&#x;erdem erfährt man, wo der Weltkrieg an Bäumen Spuren hinterlassen hat, wo es HĂźgelgräber gibt, wo im Wald ein Mammutbaum steht und der Waldmensch Muntermann einst genächtigt haben soll. Hans Schmidts Buch wird am Freitag (25.) ab 19.30 Uhr im „BĂźcherbahnhof“, BahnstraĂ&#x;e 194, offiziell vorgestellt. Dort kann man es ebenso erstehen wie während des Adventsmarktes am Sonntag (27.) in der alten Schillerschule. (hs)
(25.) ist ab 19.30 Uhr eine ErĂśffnungszeremonie vorgesehen. „Willkommen zum Marktbummel“ heiĂ&#x;t es am Samstag (26.) von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Die gleichen Zeiten gelten in der Altstadt von Dietzenbach: Dort werden Besucher am Samstag (26.) von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag (27.) von 12 bis 20 Uhr rund um den Stadtbrunnen erwartet. Der Weihnachtsmarkt der Lämmerspieler Ortsvereine (LOV) findet am Sonntag (27.) ab 14 Uhr am Offenbacher Weg in MĂźhlheim-Lämmerspiel statt. In den Stadtteil JĂźgesheim, und zwar in den historischen Ortskern, lockt der „Rodgauer Adventsmarkt“, dessen Buden vom 23. bis zum 27. November zum Schauen und Verweilen einladen. GeĂśffnet sind die Stände werktags von 16 bis 21 Uhr sowie am Samstag (26.) und Sonntag (27.) jeweils von 14 bis 21 Uhr. Derweil kann in Weiskirchen am Sonntag (27.) von 13 bis 18 Uhr der „Sternschnuppenmarkt“ rund um das Alte Spritzenhaus besucht werden. Wer sammelt, kann gewinnen – das ist das Motto des GlĂźckstalermarktes in Dieburg, der in diesem Jahr am Freitag vor dem ersten Advent (25.) auf dem Marktplatz erĂśffnet wird. Die Gemeinschaftsaktion von Gewerbeverein und Heimatverein findet bis 17. Dezember jeweils freitags (16.30 bis 22 Uhr) und samstags (11 bis 17 Uhr) statt. Geboten werden HolzhĂźtten, dazu ein langer Sternentisch, der von Kartoffelsuppe Ăźber WĂźrstchen bis hin zu Fisch reichlich gedeckt sein wird. Dazu finden die beliebten Nachtwächterrundgänge und die Verlosung der GlĂźckstaler statt, die in Dieburgs Geschäften zu haben sind. Eine lebende Krippe am Schlossplatz steht im Mittelpunkt des 44. Weihnachtsmarktes in der Bummelgass’ in Babenhausen: Ein Klassiker, der am ersten Adventswochenende (26. und 27.) vom DRK in der Altstadt veranstaltet wird. Am Samstag ab 11 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr gibt es Budenzauber, Lebkuchen vom Nikolaus, einen Nachtwächterrundgang und mehrere Konzerte auf dem Marktplatz vor der Kirche. Eine HobbykĂźnstlerausstellung im BĂźrgerzentrum StadtmĂźhle und ein verkaufsoffener Sonntag ergänzen das Angebot. Der Nikolaus kommt mit dem Hundeschlitten auf den Weihnachtsmarkt, der am Wochenende (26. und 27.) am Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr auf dem Rathausplatz in MĂźnster
veranstaltet wird. FĂźr die musikalische Umrahmung sorgen der Kindergarten und die christliche Gemeinde, auĂ&#x;erdem wird die Sopranistin Simone Buschmann singen und im Rathaus kĂśnnen die Besucher durch eine KĂźnstlerausstellung bummeln. Vom Torbogen bis zum Museum erstreckt sich der gemĂźtliche Weihnachtsmarkt in Messel am Wochenende (26. und 27.), bei dem vor allem fĂźr den Nachwuchs im Kinderzelt am Dalles mit Kleintierausstellung, Strohlager, Kino und Lebkuchenmalen ein attraktives Angebot bereit steht. AuĂ&#x;erdem gibt’s Musik, Angebote im Museum und gemĂźtlichen Budenzauber im alten Ortskern. Zum vierten Mal Ăśffnet am Samstag (26.) der Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der ThomashĂźtte seine Tore und lässt in Eppertshausen Vorfreude aufs Fest aufkommen. Bis zum 18. Dezember kĂśnnen die Besucher jedes Adventswochenende (Samstag 15 bis 20 Uhr, Sonntag 13 bis 20 Uhr) nicht nur handgemachte Geschenke kaufen, sondern auch bei heiĂ&#x;em Ă„ppler und kulinarischen Leckereien einem Geschichtenleser lauschen oder zur Sprechstunde beim Weihnachtsmann gehen. In Offenbach kann die Budenstadt zwischen Rathaus und Frankfurter StraĂ&#x;e bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 21 Uhr. Auch andernorts locken die traditionellen Muntermacher in Sachen „Einstimmung aufs Fest“. Bis zum 11. Dezember (3. Advent) entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags ist der Budenzauber von 15 bis 20 Uhr zugänglich, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geĂśffnet (Start: 24.11.). Jeweils samstags von 12 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr lockt zusätzlich die Aktion „Advent im Kloster“. Auf dem RĂśmer in Frankfurt, dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben bis zum 22. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Kunsthandwerker locken in den Schatten der Paulskirche. Darmstadt wartet bis zum 23. Dezember mit seinem Markt rund um das Schloss: montags bis donnerstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 10.30 bis 22 Uhr und sonntags von 11.30 bis 21 Uhr. An den Wochenenden ergänzt ein Kunsthandwerkermarkt das Angebot. (kĂś/mi/hs/jh)
Bärchentag am 26. November toom Baumarkt unterstĂźtzt AIDS-Hilfe LANGEN. Zu jenen Organisationen, Privatpersonen und Unternehmen, die die Arbeit der AIDS-Hilfe Frankfurt unterstĂźtzen, gehĂśrt auch der von Gordan Cemeras geleitete toom Baumarkt in Langen. Angeregt wurde das Engagement, das auch vom Betriebsrat (namentlich Thomas Hampe) aktiv unterstĂźtzt wird, von Elfi KĂśnig. Die langjährige toom Baumarkt-Mitarbeiterin ist auf vielfältige Weise fĂźr die AIDS-Hilfe am Main aktiv. Dies war das Fundament fĂźr die 1998 begonnene SchĂźtzenhilfe, die bereits am frĂźheren Standort Egelsbach geleistet wurde und die am kommenden Samstag (26.) fortgesetzt wird. Kurz vor dem Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember werden in dem Fachmarkt, AmpèrestraĂ&#x;e 15, auf Initiative KĂśnigs die be-
kannten Solidaritätsbärchen 2016 zum Kauf angeboten (Preis: 6,50 Euro). FĂźr jedes verkaufte Stofftier (Motto: „Bärenstark fĂźr die AIDS-Hilfe“) erhĂśht Marktleiter Cemeras den Spendenbetrag um 1 Euro, freut sich die engagierte Mitarbeiterin. „Bärenstark fĂźr die AIDS-Hilfe“ ist seit nunmehr 20 Jahren eine der groĂ&#x;en Spendenaktionen der AIDS-Hilfe Frankfurt. Mit ihr soll die Solidarität mit Menschen, die von HIV und AIDS betroffen sind, gestärkt werden. Ăœberdies kommt der ErlĂśs der Arbeit der AIDS-Hilfe Frankfurt zugute, die zu einem GroĂ&#x;teil durch Spendengelder finanziert wird. Kernpunkt der Aktion ist der Verkauf von Solidaritätsbärchen, die Jahr fĂźr Jahr anders gestaltet und in limitierter Zahl angeboten werden. (jh)
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Renault ZOE jetzt mit 400 Kilometer Reichweite Neue Topvariante der batteriebetriebenen Kompaktlimousine (PR) Weltpremiere für den Renault ZOE mit der neu entwickelten Z.E.-40-Batterie: Der europäische Marktführer für Elektrofahrzeuge präsentierte auf der Mondial de l’Automobile in Paris die neue Topvariante der batteriebetriebenen Kompaktlimousine, die mit bis zu 400 Kilometern nahezu die doppelte Reichweite der Vorgängerversion erzielt. Möglich macht diese Reichweitensteigerung eine neu entwickelte Lithium-Ionen-Batterie mit höherer Energiedichte. Trotz der um 19 kWh auf 41 kWh gestiegenen Kapazität und 22 Kilogramm Mehrgewicht kommt der Stromspeicher im gleichen Gehäuse unter wie die weiterhin angebotene Standardbatterie. Exklusiv für den ZOE R400 ist die neu aufgelegte Topausstattung „Bose Edition“ verfügbar, die unter anderem mit Ledersitzen und dem Bose-Soundsystem aufwartet. Darüber hinaus erleichtert Renault ZOE Besitzern mit den neuen Services Z.E. Trip und Z.E. Pass den Zugang zur europaweiten Ladeinfrastruktur. Die neue Batterie besteht wie der bisherige Energiespeicher aus insgesamt zwölf Modulen, die jeweils 16 Elementarzellen enthalten. In den insgesamt 192 Zellen finden die elektrochemischen Reaktionen zum Abgeben und Speichern von Energie statt. Renault er-
reicht die Kapazitätssteigerung von 22 auf 41 kWh vor allem durch den Einsatz neuer Reaktionssubstanzen in den Zellen, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt. Jedes Modul verfügt unverändert über eine Spannung von 33,3 Volt. Daraus ergibt sich die Gesamtspannung von 400 Volt. Mit 312 Kilogramm gegenüber 290 Kilogramm ist der neue Stromspeicher nur geringfügig schwerer als das Modell im ZOE R240. Da beide Batterien über identische Dimensionen verfügen, lassen sie sich im gleichen Gehäuse unterbringen, so dass keine Änderungen im Package vonnöten sind. Die optimierte Luftkühlung sorgt dafür, dass die Batterietemperatur konstant bleibt und der ZOE selbst bei sehr hohen und sehr niedrigen Temperaturen effizient unterwegs ist. Dank des patentierten Ladesystems verfügt der ZOE R400 über die gleiche Flexibilität beim „Stromtanken“ wie sein Schwestermodell. Die Schnellladung an einer 400-Volt-3Phasen-Drehstrom-Station (AC) mit 32 Ampere Ladestrom und 22 kW Ladeleistung auf 80 Prozent der Ladekapazität ist in rund 1,45 Stunden möglich (mit Standardbatterie: eine Stunde). Um zusätzliche Reichweite von rund 80 Kilometern zu erzielen, genügt ein „Zwi-
schenstopp“ an einer Ladesäule von lediglich 30 Minuten. Mit neuen kostenlosen Services erleichtert Renault Elektroautofahrern den Zugang zu öffentlichen Ladestationen in ganz Europa. Mit Z.E. Trip kann der nächstgelegene Ladepunkt unter rund 80.000 Stromtankstellen in Deutschland, Österreich, Frankreich, den Benelux-Ländern, Dänemark und der Schweiz lokalisiert werden. Z.E. Trip kann unterwegs über das Multimediasystem Renault R LINK aktiviert werden oder erleichtert die Reiseplanung via Internet. Die Anwendung informiert in Echtzeit, ob Stationen frei oder besetzt sind und welche Ladeanschlüsse vorhanden sind. Mit der App Z.E. Pass lässt sich an den meisten europäischen Ladestationen bargeldlos und einfach mit dem Smartphone oder einem speziellen RFIDChip (Radio Frequency Identification) bezahlen. Eine vorherige Registrierung bei den einzelnen Netzwerkanbietern ist dann nicht mehr nötig. Darüber hinaus können sich Nutzer in der Nähe liegende Ladepunkte anzeigen lassen und die Strompreise der verschiedenen Anbieter vergleichen. Die zusammen mit Bosch entwickelte Anwendung ist bereits in Deutschland erhältlich und wird in den kommenden Monaten in weiteren europäischen Ländern verfügbar sein. Ab 2017 wird Renault die Funktionen der App nochmals ergänzen: Geplant ist eine Doorto-Door-Navigationsfunktion. So können Nutzer auf ihrem persönlichen Smartphone eine Route bequem von zu Hause aus planen. Sobald der Fahrer seinen ZOE erreicht, werden die kompletten Reisedaten für die Fahrt in das R-Link Navigationssystem übertragen. Ist das Ziel erreicht, zeigt die App auf dem Endgerät des Nutzers den verbleibenden Weg bis zum Bestimmungsort an. Ebenso hilft das Programm bei der Fahrzeugsuche, wenn dieses auf einem öffentlichen Stellplatz parkt. Exklusiv für den ZOE legt Renault die neue luxuriöse Topausstattung „Bose Edition“ auf. Sie beinhaltet neben dem hochwertigen Soundsystem Ledersitze, Lederlenkrad, mit Leder bezogene Türinnenverkleidungen sowie den Handbremshebel mit Lederverkleidung. Hinzu kommen die Sitzheizung vorne und elektrisch anklappbare Au-
ßenspiegelgehäuse. Weiteres Merkmal der Edition ist die neue Karosserielackierung in Yttrium-Grau. Alternativ dazu stehen die Farbtöne ArktisWeiß, Perlmutt-Weiß und
Black-Pearl-Schwarz zur Wahl. Für die Ausstattungsversionen Zen und Intens ergänzt Renault zudem das Angebot um neue Farben und Komfortdetails. (Foto: Werk)
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 47 A B C E
BEKANNTSCHAFTEN ICH FREUE MICH AUCH ÜBER KLEINE DINGE UND DIE GROSSE LIEBE ! C H E Y E N N E , 29 J / 1.55 ohne meine geliebten High Heels, bin ledig, habe noch keine Kinder und arbeite als Disponentin. Ich bin nicht eingebildet und auch keine Zicke, sondern natürlich, lustig und für alles Spontane zu haben + kann auch anpacken. Bin eine charmante, aufrichtige Powerfrau – ein Mädchen, sexy, bildschön, voller Witz, Abenteuergeist u. Lachen. Ich bin lässig bis elegant, unkompliziert, temperamentvoll, romantisch, sexy, erotisch und sehr anschmiegsam; ich liebe Reisen und habe schon für den Urlaub gespart, doch alleine reisen möchte ich nicht. Gerne würde ich ein Weihnachtspäckchen für dich packen und beim Feuerwerk „2017“ in deine Arme sinken, es wird schön beim ersten Treffen … MEIN WUNSCHZETTEL: Rufe bitte gleich an, dass es unser Weihnachten wird und ich Sie verzaubern kann, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Cheyenne@wz4u.de
ICH MÖCHTE MEIN LACHEN MIT DIR TEILEN + MEHR + ALLES ! S O P H I A , 46 J, ganz alleinst. Es ist unsere Liebeschance, dass wir uns auf diesem modernen Weg finden und lieben, deswegen: „Ruf an!“ Habe schönes Zuhause, Auto, arbeite als kaufm. Angestellte und bin nicht gerade die sportlichste, dafür bin ich Frühaufsteherin und kann Dir jeden Tag frische Brötchen holen, Rühreier braten und für einen schönen Start in den Tag sorgen, mag die Vorweihnachtszeit und Lebkuchen, Glühwein und lache mit Dir. Bin natürlich, charmant, sexy, gutaussehend, temperamentvoll und komme mit jedem aus. Wenn du als Sternzeichen nicht gerade Tarantel oder Reißwolf bist, klappt es bei uns mit der Liebe für immer, denn ich bin zärtlich, liebevoll und treu. Ich bin eine Frau mit dem gewissen „ETWAS“ und suche „DICH“, den fröhlichen, zärtlichen Mann, der mit mir zusammen den Christbaum schmückt. Lass uns jetzt kennenlernen und ein kuscheliges Weihnachtsfest u. einen traumhaften Jahreswechsel mit viel Liebe feiern. Bitte rufe gleich an; Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sophia@wz4u.de
ICH BIN „S O N J A“ , 56 J / 1.65, ledig, arbeite als Beamtin, bitte jetzt keine Klischees, lerne mich erstmal kennen. Bin kein Mäuschen, stehe mit beiden Beine fest im Leben und weiß, was ich will. Bin finanziell unabhängig und konnte mir auch schon ein Fahrrad leisten. Mein Auto fährt mich jeden Morgen sicher zur Arbeit und am Abend wieder zurück. Ich bin nicht unattraktiv, habe nicht die Maße eines Models und bin trotzdem vorzeigbar. Ich kann gut zuhören, du kannst mit mir anregende und tiefgründige Gespräche führen, aber auch aus vollem Herzen lachen. Ich „sportel“ gerne in der Natur, keine Marathonläufe, aber Radfahren und einfach nur Bewegung an der frischen Luft, das brauche ich. Mir machen die Wochenenden und Abende allein auch keinen Spaß mehr. Ich mag es, fremde Kulturen zu bereisen, aber auch Reisen in die Sonne – wie wär’s, „WIR ZWEI“ feiern Weihnachten in Bikini und Badehose! Wir können aber auch einen Schneemann bauen und bei Glühwein in meinem schö. Zuhause kuscheln. Weihnachten ist unsere große Chance, sich im Lichterglanz zu finden, deshalb rufe bitte an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de Ich möchte dir Zärtlichkeit schenken – Dich fühlen und auf dem Weihnachtsmarkt in deine Augen sehen und dann … I N G R I D, sehr jugendliche, schöne 66jährige Dipl.-Ingenieurin / Rentnerin mit offenem Herzen. Wir erleben glückliche Momente und treffen uns am 1. Advent, dann beginnt unser Zauber. Ich bin charmant, mache regelmäßig Yoga, interessiere mich für Geschichte und Archäologie. Ich denke, dass ich eine schöne, jugendliche Frau bin, voller Liebe und Zärtlichkeit. Ich bin eine Frau, die ganz Frau ist, rücksichtsvoll, liebevoll u. bezaubernd durch mein ansteckend fröhliches, glückliches Wesen, eine Frau mit dem gewissen „ETWAS“. Herzlichst lade ich Sie in mein weihnachtliches Zuhause ein, zu einem festlichen Essen und einem Glas Wein. Doch jetzt treffen wir uns erstmal im Lichterglanz der geschmückten Straßen und gehen spazieren und lernen uns in aller Ruhe kennen. Dein Aussehen ist für mich nicht wichtig, wichtig sind Deine freundlichen Augen, Zuverlässigkeit, dass Du nicht nachtragend + introvertiert bist. Gemeinsam ist alles leichter, rufen Sie an: Tel. 06103/485656 od. 06151/ 909090, auch Sa./So., damit das Christkind unseren Wunsch erfüllt, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Ingrid@wz4u.de
„ÜBERRASCHUNG VOM NIKOLAUS“ – UNSERE LIEBE UND URLAUB AUF HAWAII !! P A U L , 41 J / 1.83, ledig, Dipl.-Kaufmann/ Manager mit viel Arbeit und dem Wunsch, Sie zu finden, eine liebe Frau mit dem Ziel, eine glückliche Familie zu gründen. Wollen wir Weihnachten nach Hawaii oder das Fest kuschelig zu Hause verbringen? – Sie entscheiden. Ich bin sportlich, mag Tauchen und Golfen, liege aber auch gern in der Sonne, strandlaufen, schwimmen und dich eincremen. Ich bin dynam., erfolgreich, aufrichtig, natürlich, lache gerne und bin ein Mann FÜR ALLE FÄLLE, egal ob Anzug oder Jeans, ob schick ausgehen oder zu Hause helfen, Nägel in die Wand zu schlagen, kochen – na ja – mit Vorsicht, es wird meist ungenießbar und sieht dem Bild im Kochbuch nicht ähnlich. Ich möchte wunderbare Dinge mit dir zusammen erleben und Erinnerungen sammeln, dass wir später darüber lachen können. Ich mag karibische Nächte, Weihnachtsstollen und möchte gerne ein Weihnachtsgeschenk für dich besorgen. Bitte beeile dich und rufe gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Paul@wz4u.de
Letzte Zufluchtsstätten für gefährdete Arten Die Natur braucht Schutz. Viele Tiere und Pflanzen sind bedroht und können sich nur in geschützten Flächen erholen. Die BUNDstiftung schafft und bewahrt aus diesem Grund neue, wilde Lebensräume – im Dienste von Natur und Mensch. Stiftung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. • Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin Tel.: (0 30) 2 75 86–461 Fax: (0 30) 2 75 86–440 nicole.anton@bund-stiftung.de www.bund-stiftung.de
Mittwoch, 23. November 2016
19
KAUFGESUCHE
UNSERE LIEBE … WEIHNACHTSKUGELN AN EINE PALME HÄNGEN, KÜSSE AN EINEM WEISSEN STRAND ! A N D R E A S, 55 J / 1.84, ganz alleinst. selbst. Therapeut. Bin dynm., charmant, aufrichtig, fröhlich, mit gewinnendem Lachen. Ich bin feinfühlig, hilfsbereit und sportlich, möchte Sie verwöhnen, mag die Sonne und das Meer – lass uns treffen: 18.00 Uhr – BUMMELN ÜBER’N WEIHNACHTSMARKT / 19.00 Uhr – SCHOKONIKOLAUS + GLÜHWEIN / 20.00 Uhr – STERNCHEN IN DEINEN AUGEN / 24.00 Uhr – LIEBE FÜR IMMER + GLÜCK ! Ein Weihnachtsgeschenk habe ich für Sie und in meinem schö. Zuhause braten wir zusammen Truthahn mit Trüffel, aber vertraue bitte nicht auf meine Kochkünste … es könnten auch Rühreier mit Trüffel werden. Wenn wir uns tief in die Augen sehen, entscheidet sich unsere Zukunft und in ein wunderschönes, neues Jahr gehen wir zusammen – für immer. Bitte rufen Sie schnell an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Andreas@wz4u.de
UNSER WEIHNACHTSMÄRCHEN !! GLÜHWEIN, ZUCKERWATTE ODER WEIHNACHTEN AUF BALI ? J O A C H I M , 64 J / 1.84, ganz alleinst., habe eine gr. Steuerberaterkanzlei, Skier, Oldtimer, Motorrad und irgendwo liegen noch meine Golfschläger rum. Bin ein charmanter Mann mit Träumen und viel Liebe + Zärtlichkeit. Bin der Mann, der Sie beschützt, mit Ihnen lacht und Sie in den Arm nimmt. Ich wurde verlassen, einfach ausgewechselt wie ein getragenes Hemd, habe wohl zu viel gearbeitet. Nun wird man eingeladen und ist doch das 5. Rad am Wagen. Kennen Sie dieses Gefühl? Dabei bin ich lustig, hilfsbereit, spontan und humorvoll. Wollen wir Weihnachten gemütlich zu Hause oder küssend mit Sand an den Füssen in Kapstadt am weißen Strand erleben? Wollen wir zusammen einen Weihnachtsmarktbummel machen mit Glühwein, Backäpfeln und glücklich sein? Lassen Sie keine Zeit verstreichen und rufen Sie bitte gleich an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Jogi@wz4u.de
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
VERKÄUFE
www.kfz-ankauf-24h.de
SPANIENFAN HAT CHRISTBAUM AM STRAND UND MÖCHTE SIE ÜBERRASCHEN ! R I C H A R D, dynamisch, lustig, 75 J / 1.86, verwitwet, Kaufmann / Unternehmer. Liebe Motorsport, habe Autos + auch einen Oldtimer, herzlich lade ich Sie zu einem Ausflug ein. Bin ein hoffentlich richtig gutaussehender, jugendlicher und fröhlicher, charmanter Mann, natürlich, humorvoll, bodenständig. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen und liebe Ferien in der Sonne – mögen Sie auch Sonne? Weihnachten barfuß am Strand, Muscheln suchen und ein Glas Champagner, wir werden das glücklichste Last-Minute-Pärchen. Aber, liebe Dame, wenn es Ihr Wunsch ist, machen wir es uns bei Eis + Schnee hier zu Hause gemütlich und lernen uns ganz in Ruhe kennen, gemeinsame Interessen erkunden, sich respektvoll und mit Wertschätzung gegenüberstehen, dann steht einem Gänsebratenessen mit Knödeln nichts mehr im Weg! Mein Weihnachtswunsch, dass Sie gleich anrufen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es ist unsere Chance, denn wir haben keine Zeit zu verlieren, oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, oder E-Mail an: Richard@wz4u.de
HIFI/ELEKTRONIK
Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m. MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Impressum GESCHÄFTLICHES
Projektpatenschaft
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH
Auslandshilfe
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
100 1 0 0 % na nachhaltig. chhalt ig. Jetzt J et z t P Pate a te w werden erden un und d llangfristig angfristig h helfen. e l fe n. I h r Kontakt Ihr Ko n t a k t z zu uu uns: ns : w w w.DRK .de e / Pa te n www.DRK.de/Paten 0 30 / 8 54 04 - 1 11 030 85 404 111 S pender ser vice @ DRK .de Spenderservice@DRK.de
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.
UNTERRICHT
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
GARTENSERVICE
Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
EROTIK
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES
So., 27.11.16, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, Nieder-Röder-Straße 5
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
wEGwaeg
l a m h c a f Ein
t i m a d r e h
Auch für: Blu-Ray € 30.-
auch als DVD für 12.90 auch erhältlich als 3er CD Deluxe Edition für 17.90 und als LP für 24.90
2 Staffeln GoT kaufen, eine Tasse dazu bekommen!* *Nähere Infos im Markt.
Auch für: Blu-Ray € 16.90
je
CD + DVD
CD + DVD
je
je
Special Edition für 19.90
je 3er CD für 17,90 V.Ö. 02.12.2016
3 CD 17.90
e
V.Ö. 02.12.2016
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
je
ffen 5
g Live hnsch Zu no hc
denberg Als Die e
je
V.Ö. 09.12.2016
je
2er CD
3er CD
je
je
je
nd Bianca
PPER 1&2
je
je
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
TONIES Bundle-Toniebox+Lion Starter-Set Rot Art. Nr.: 2168815
TONIES Creative-Tonie Art. Nr.: 2168809
TONIES BIBI BLOCKSBERG Art. Nr.: 2168805
TONIES
TONIES
JANOSCH Art. Nr.: 2168794
DIE MAUS Art. Nr.: 2168799
TONIES BENJAMIN BLUEMCHEN Art. Nr.: 2168806
auch erhältlich in, blau, grün und lila
Tonie auf die Toniebox stellen und los geht das Hörvergnügen.
Anhalten? Tonie runternehmen.
Weiterhören? Einfach wieder draufstellen.
us KE GIRLS ISLES - EL 1
je
je Auch als Auch als
9.90
14,90
je
je
- 1.STAFFEL
- Auf Welt Du
Auch als
Auch als
12,90
FIC Staffel
s-The Gold nishment)
je
19,90
je
Heinz Erhar Heinz Erhar (Schelm Edi RUEHMANN (SCHAUSP.) Merry Chris Edition MOSER HAN (SCHAUSP.) Hans Moser - Opernball Various Zahlen/Hof STIEG LARSS LENNIUM (D S CUT)
je Auch als
Auch als
12.90
19.90
DVD-Komplett-Box
Various Zurück In D - Triologie
Auch als
je
35.-
je
je
Various Louis De Fun 4.Edition
er 1.-3.Staftedition) HÄMMERT MPLETT-
Auch als
Auch als
Auch als
16.90
14.90
19.90
Psycho Coll - FSK 16 - D e DVD
Auch als
ider Kom-
je
35.-
je
je
je wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
X)
DVD
plett
Auch als
Auch als
Auch als
Auch als
Auch als
Komplett
19.90
19.90
19.90
19.90
19.90
NEESON LIAM 96 Hours - T
49 DVD´s Auch als
je
55.-
je
je
je
ace - Editi963
Harry Potte Harry Potte te Collectio xxx DE FUNE Louis De Fun
37 DVD´s Auch als
22.-
Auch als
Auch als
29.-
29.-
Various JIM CARREY Various COLLECTION Scrubs 1-9.S
plette Serie
Auch als
22.-
je ab 01.12 erhältlich
ab 01.12 erhältlich
ab 01.12 erhältlich
Auch als
Auch als
Auch als
29.-
29.-
29.-
je
je
Various Spartacus (C Box/Geschn Version)
ab 01.12 erhältlich Auch als
gent Carter lette Serie
DVD-Komplett-Box
Various Boston Lega plete)
45.Auch als
Auch als
99.-
99.-
Auch als
Box)
140.-
x
en Der
Teil 1-3
Various Edgar Reitz (Gesamtedi
Teil 4-6
Star Wars Trilogie (4-6)
Star Wars Trilogie (1-3)
Various Star Wars - The Complete Saga
us KE GIRLS ISLES - EL 1
je
je Auch als Auch als
9.90
14,90
je
je
- 1.STAFFEL
- Auf Welt Du
Auch als
Auch als
12,90
FIC Staffel
s-The Gold nishment)
je
19,90
je
Heinz Erhar Heinz Erhar (Schelm Edi RUEHMANN (SCHAUSP.) Merry Chris Edition MOSER HAN (SCHAUSP.) Hans Moser - Opernball Various Zahlen/Hof STIEG LARSS LENNIUM (D S CUT)
je Auch als
Auch als
12.90
19.90
DVD-Komplett-Box
Various Zurück In D - Triologie
Auch als
je
35.-
je
je
Various Louis De Fun 4.Edition
er 1.-3.Staftedition) HÄMMERT MPLETT-
Auch als
Auch als
Auch als
16.90
14.90
19.90
Psycho Coll - FSK 16 - D e DVD
Auch als
ider Kom-
je
35.-
je
je
je wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
X)
DVD
plett
Auch als
Auch als
Auch als
Auch als
Auch als
Komplett
19.90
19.90
19.90
19.90
19.90
NEESON LIAM 96 Hours - T
49 DVD´s Auch als
je
55.-
je
je
je
ace - Editi963
Harry Potte Harry Potte te Collectio xxx DE FUNE Louis De Fun
37 DVD´s Auch als
22.-
Auch als
Auch als
29.-
29.-
Various JIM CARREY Various COLLECTION Scrubs 1-9.S
plette Serie
Auch als
22.-
je ab 01.12 erhältlich
ab 01.12 erhältlich
ab 01.12 erhältlich
Auch als
Auch als
Auch als
29.-
29.-
29.-
je
je
Various Spartacus (C Box/Geschn Version)
ab 01.12 erhältlich Auch als
gent Carter lette Serie
DVD-Komplett-Box
Various Boston Lega plete)
45.Auch als
Auch als
99.-
99.-
Auch als
Box)
140.-
x
en Der
Teil 1-3
Various Edgar Reitz (Gesamtedi
Teil 4-6
Star Wars Trilogie (4-6)
Star Wars Trilogie (1-3)
Various Star Wars - The Complete Saga
je
ew
je
NIC yas WAR Kein NDERTE Sicher eith Scott
a
ADAM PFE 2
CHAPTER 2
n
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn Auch als
Auch als
7.90
23.-
Auch als
32.-
je Auch als
Auch als
29.-
29.-
Auch als
Auch als
34.-
34.-
je
je
Auch als
17.90
Auch als
Auch als
Auch als
Auch als
Auch als
Auch als
Auch als
12.90
12.90
12.90
12.90
9.90
9.90
9.90
Cohen Sacha Baron Der Spion Und Sein Bruder
Various Auferstanden
SMITH WILL (SCHAUSP.) BLACK JACK (SCHAUSP.) Erschütternde Wahr- Gänsehaut heit
Moretz Chloe Grace Die 5. Welle
Keymer Oskar Hilfe Ich Hab Meine Lehrerin Geschrumpft
Various Hotel Transsilvanien 2
für 2 PC's
Erweiterung für Sims 4
je
VÖ 29.11
Alle Spiele auch für die PS4 erhältlich
MICROSOFT/XBOX ONE Wireless Controller Blue Art. Nr.: 2180884
0 % FINANZIERUNG 12.50
10
MICROSOFT/XBOX ONE Wired Chat Headset Art. Nr.: 1922820
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Alle n e vorrätKigonsolen e Xbox Onnd Pakete u
. 0 6 € BILLIGER f)
MICROSOFT/XBOX One Elite Wireless Controller • Unzählige Konfigurationen mit der zugehörigen App • Viele Details für maximale Performance • Austauschbare Analog-Sticks und D-Pads für optimales Spielerlebnis Art. Nr.: 2011510
auch für die PS4 erhältlich
VÖ 02.12
Auch für die PS4 erhältlich
TURTLE BEACH Tb022182 Ear Force Xo One Zubehör Xbox One Art. Nr.: 1889088
Xbox One Stereo Headset • Top-Soundqualität für Game-Audio und Chats in Multiplayer-Spielen. Art. Nr.: 1925139
Xbox One S 1TB – Gears of War 4 Bundle Xbox One • Gears of War 4 als Download Code • Inklusive 4K Blu-ray Player • Riesige 1000 GB Festplatte Art. Nr.: 2185169
0 % FINANZIERUNG 28.90
10
Rechenbeispiel Media Markt Preis - € 60,- Sofortabzug Sie zahlen nur
€ 349.– € 60.= € 289.-
GEAR OF WAR Various Gears Of War 4 - Fanbox • Mütze, Shotglas etc. Art. Nr.: 2167273
f) Gültig von 24.11.2016–1.12.2016. Microsoft gewährt auf diese Modelle einen Sofortabzug von € 60.- (ausgenommen Refurb Konsolen). Dieser Betrag wird Ihnen an der Kasse direkt abgezogen.
wEGwaeg
je
0 % FINANZIERUNG 11.50
TURTLE BEACH Ear Force Recon 60p Art. Nr.: 2025882
10
TURTLE BEACH Ear Force Stealth 400 Art. Nr.: 1889090
TURTLE BEACH Ear Force Stealth 520 Zubehör Ps 4 • Wireless Headset Art. Nr.: 2169598
Wireless Headset
0 % FINANZIERUNG
34.90
Limitierte Edition
10
SONY PS4 1tb Gray Blue Ltd. Edit.+Uncharted 4 • 1 TB Speicher • Uncharted gebrandet Art. Nr.: 2104418
l a m h c a f n i E
t i m a d r e h
D_MM_EGB_1_1
0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach
Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.