Dz online 047 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 24. November 2016

Bürgermeisterwahl: Grüne sind einstimmig für Gudrun Monat Seite 2

Nr. 47 F

Auflage: 22.340

Bundestagswahl: CDU nomimiert Patricia Lips und Björn Simon Seite 15

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seite 6

Seiten 16/17

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Entwürfe für neue Hortplätze im Rathaus zu sehen Planung des Erweiterungsbaus an der Markwaldschule abgeschlossen MÜHLHEIM. Die Anstrengungen rund um den Erweiterungsbau der Markwaldschule gehen in die finale Phase. Der von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Architektenwettbewerb für den Neubau der Schulbetreuung hat seinen Sieger gefunden. Unter Vorsitz des Architekten Prof. Zvonko Turkali aus Frankfurt, ergänzt aus den stimmberechtigten fünf Fach- und vier Sachpreisrichtern sowie neun nicht-stimmberechtigten Sachverständigen, erklärte das Preisgericht den Entwurf des Planungsbüros raum-z architekten GmbH aus Frankfurt zum besten der zehn eingereichten Entwürfe. Die Stadtverordnetenversammlung hatte sich bereits in der jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen. Zeitplan gestrafft Eine erhebliche Straffung des Zeitplans für die Auslobung des Wettbewerbs hat dies im Vorfeld ermöglicht. Bürgermeister Daniel Tybussek, der als Sachpreisrichter den Wettbewerb begleitete, freut sich über die gute und schnelle Lösung: „Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freue mich, dass dank des Einsatzes aller Beteiligten das von der Stadtverordneten-

versammlung gesetzte Ziel, die Schulbetreuung nun doch bis Ende 2017 fertigzustellen, realisiert werden kann.“ Das Konzept der raum-z architekten GmbH schlägt für den Neubau der Schulbetreuung Markwald einen eingeschossigen Baukörper in Massiv-Holzbauweise entlang der Forsthausstraße vor. Der Neubau sieht eine eindeutige Nutzungsverteilung vor. Im Mensabereich sind neben dem Speisesaal die notwendigen Nebenräume der Küche angeordnet, diesem Bereich ist sogar noch eine Terrasse vorgelagert. Der Betreuungsbereich umfasst die erforderlichen Personal- und Nebenräume sowie Räume, die unterschiedlicher Nutzung dienen können. Es sind Räume für die Bereiche Werken, Gestalten, Musizieren und Darstellen, Bewegen und Toben, Puppen- und Rollenspiele, Bauen und Konstruieren sowie ein Ruheraum geplant. Die Kosten für die vollausgestattete und schlüsselfertige Baulösung sind bereits im Haushalt der Stadt berücksichtigt, abschließend muss nur noch die Gestaltung des Schulhofes mit dem Kreis abgestimmt werden und über letzte bauliche Details entschieden werden. Erste Stadträtin Gudrun Monat

ergänzt: „Es war für mich eine spannende Erfahrung, dass das Preisgericht sich angesichts vieler sehr unterschiedlicher Entwürfe einstimmig für die raumz architekten aussprechen konnte. Schließlich waren in dem Gremium fachkundige Architekten, die kommissarische Leitung der Markwaldschule, Vertreter des Kreises, die Stadt, zwei Leiterinnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, Hochbau und Stadtplanung sowie die vier Parteien vertreten. Ich bin sicher, dass hier eine gute und fundierte Entscheidung getroffen wurde.“ Preisverleihung Im Rahmen einer Ausstellung im Foyer des Rathauses können sich Interessierte die Entwürfe sämtlicher Architektenbüros ansehen und sich selbst ein Urteil bilden. Die Eröffnung und gleichzeitige Preisverleihung durch Bürgermeister Daniel Tybussek und Erste Stadträtin Gudrun Monat findet am Montag (28.) ab 18 Uhr statt. Prof. Zimmermann von der raum-z architekten GmbH wird weitere und detailliertere Erläuterungen zum Konzept vorstellen. Die sind bis Freitag, 9. Dezember, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen. (mi)

Benefizkonzert für die Kita MÜHLHEIM. Der Förderkreis zur Erweiterung und Modernisierung des Pfarrheims von St. Lucia veranstaltet am Sonntag (27.) ab 17 Uhr in der Pfarrkirche in Lämmerspiel wieder sein Benefizkonzert zum 1. Advent. Zu hören sind das Blasorchester der TGS 1897 Hausen unter der Leitung von Peter Pipkens, die Sängervereinigung „Harmonie Polyhymnia“ Lämmerspiel als Chorgemeinschaft zusammen mit dem Liederzweig Steinheim und den Sumsern Hanau unter der Gesamtleitung von Pavlina Georgiev sowie der Kirchenchor „Cäcilia“ von St. Lucia, geführt von Michael Ruhr. Die Moderation übernimmt Theo Eichhorn. Es erklingen adventliche Chorwerke und Lieder sowie klassische Musikstücke. Der Eintritt ist frei. Am Ende des Konzertes wird um eine Spende gebeten. Der Erlös ist für die Sanierung der Kindertagesstätte „Regenbogeninsel“ von St. Lucia bestimmt. Im Anschluss sind die Mitwirkenden und Besucher zu einem Sektumtrunk ins Pfarrheim eingeladen. (mi)

WAS VOR ÜBER 40 JAHREN WIRKLICH MIT EINER KISTE BEGANN, in der christliche Literatur in die Kirche gebracht wurde, um dort an die Gemeinde verkauft zu werden, erstrahlt nun im zeitgemäßen Gewand: die „Bücherkiste“ der evangelischen Kirchengemeinde Obertshausen. Natürlich ist das Geschäft mit christlicher Literatur, CDs, DVDs und Geschenkartikeln längst der namensgebenden Box entwachsen. Deshalb wurden die Umbauarbeiten im Gemeindehaus auch dazu genutzt, die Warenpräsentation deutlich zu modernisieren. Armin Paul (Foto), in der Gemeinde für die „Bücherkiste“ verantwortlich, ist froh: „Endlich kann ich die Bücher und CDs ohne großen Aufwand und häufiger zeigen. Der Platz im neuen Foyer gegenüber der Kaffeetheke ist ideal zum Stöbern – durch die Glasfenster sogar außerhalb der Öffnungszeiten.“ Und Peter Braun aus dem Bauausschuss ergänzt: „Die Planung des neuen Foyers sah genau diesen Platz vor. Es ist sehr schön geworden.“ Auch unter www.waldkirche-obertshausen.de können Interessierte die Medien jetzt bestellen. Der neue Standort wird am Sonntag (27.) nach dem Gottesdienst offiziell eingeweiht. (mi/Foto: eko)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 047 16 f by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu