Dz online 048 15 e

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 26. November 2015

„24 Lichter“: Ein Kalender für die Kinderrechte Seite 2

Nr. 48 E

Auflage: 26.790

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Weihnachtsmärkte: Viele Budenstädte im Advent

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Seite 18

Seite 4

Flüchtlinge: Kreis schraubt Zahlen weiter nach oben Seite 18

Beilagen heute:

Hilfe für den „Blaumann“ Moorfrösche in Rodgau: AGAR reguliert Bewuchs Von Melanie Pratsch RODGAU. Eigentlich ist er relativ klein und zierlich, wird gemeinhin nur etwa fünf Zentimeter groß und ist mit seiner braunen Farbe auf dem Waldboden leicht zu übersehen: der Moorfrosch. Doch zur Paarungszeit im Frühjahr färben sich die Männchen plötzlich himmelblau und tragen dann ein wunderschönes Hochzeitskleid. In Hessen kommt der Moorfrosch sehr selten vor. Er konnte

bislang nur in wenigen Gebieten nachgewiesen werden. Das alles ist Grund genug für die „Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen“ (AGAR), den hüpfenden „Blaumännern“ zu helfen. Und so machten sich freiwillige Helfer jetzt im Auftrag der Stadt Rodgau an die Arbeit, zwei Teiche bei Nieder-Roden von den Pflanzen namens Rohrkolben zu befreien, um dem dort vorkommenden Moorfrosch möglichst gute Bedingungen zu schaffen. Der Moorfrosch lebt in erster Li-

nie in Moorlandschaften, Auwäldern und auf Feuchtwiesen. „Er liebt flache und gut besonnte Gewässer, in denen er im Frühling seine Eier absetzt“, erläutert der für die AGAR engagierte Biologe Andreas Malten. „Deshalb dürfen die Gewässer nicht zu stark beschattet sein, weshalb wir von Zeit zu Zeit den groß wachsenden Rohrkolben entfernen müssen“, fügt Thomas Bobbe hinzu, ebenfalls Biologe und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. Dabei bietet der Herbst des Jahres 2015 ideale Bedingungen für

Wir sind umgezogen! Liebe Leserinnen und Leser, liebe Inserenten, seit Montag dieser Woche finden Sie uns zwar immer noch im Rodgauer Stadtteil Jügesheim, aber nicht mehr in der PhilippReis-Straße 7, sondern im Ferdinand-Porsche-Ring 17. Alle bekannten Ruf- und Faxnummern sowie die E-MailAdressen sind von unserem Umzug nicht betroffen.

den Einsatz, denn die Gewässer haben niedrige Wasserstände, weil es schon seit längerer Zeit nicht mehr stark und lang anhaltend geregnet hat. Zudem

Puppenhäuser im Töpfermuseum Sonderschau in der Adventszeit RÖDERMARK. Es begann vor Jahren mit dem Bau eines Puppenhauses für die Enkeltochter... Und die Sache entwickelte sich zur Passion. Die Familie Gärtner aus Hainburg hat eine umfangreiche Sammlung von Gebäuden der Marke „Miniaturwelten“ zusammengetragen und die allermeisten davon mit viel Liebe zum Detail selbst gestaltet. Ein knappes Dutzend Exemplare werden im Rahmen einer Sonderschau im Töpfermuseum im Urberacher Ortskern präsentiert. Das älteste der gezeigten Puppenhäuser ist rund 120 Jahre alt, doch es gibt auch Wohnzimmer- und Küchenszenen aus dem 21. Jahrhundert, sprich: Puppenstuben aktueller Bauart. Der Rödermärker Heimat- und Geschichtsverein (HGV) präsentiert den für Kinder und Er-

wachsene mit „Sehnsucht nach damals“ gleichermaßen interessanten Einblick ins traute Heim erstmals am kommenden Samstag(nach)mittag (28.) nach der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr. Außerdem ist das Museum am Sonntag (29.) sowie am darauffolgenden Wochenende, 5./6. Dezember, jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet. „Selbstverständlich können bei einem Abstecher in die Ausstellungsräume an der Bachgasse wie gewohnt Bücher mit Anekdoten, traditionellen Kochrezepten und überlieferten Geschichten aus Ober-Roden und Urberach erworben werden. Auch die letzten Exemplare des Rödermark-Nostalgiekalenders für das Jahr 2016 liegen zum Preis von fünf Euro zum Verkauf bereit“, erläutert die HGVVorsitzende Patricia Lips. (kö)

„Energietag“ im Rodgau-Rathaus Beratung am Samstag von 14 bis 21 Uhr RODGAU. Rund ums Thema Energie können sich die Besucher am kommenden Samstag (28.) im Rahmen des „Rodgauer Energietages“ im Rathaus beraten lassen. Unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen informieren dort von 14 bis 21 Uhr im Sitzungssaal 2 im ersten Stock über ihr Angebot. Diplom-Ingenieur Olaf Strenge offeriert seinen Service zum Nulltarif. Anmeldungen für Sprechzeiten werden telefonisch unter (06106) 693-1351 bis Freitag (27.) entgegengenommen. Darüber hinaus werden auch am „Energietag“ selbst noch offene Termine direkt vergeben. Interessenten können sich beispielsweise zur energetischen Gebäudesanierung im Altbau, über neue Heizungssysteme, rund um das Stichwort „Heizungs-Check“ oder zur Photovoltaik und Solarthermie beraten lassen. Außerdem informiert Strenge auch über die Nutzung sparsamer Haushaltsgeräte, einen möglichen Anbieterwechsel bei Strom und Gas sowie den Einsatz von Unterhaltungselektronik und intelligenten, kombinierten Stromnezen.

Passend dazu präsentieren im Foyer des Rathauses im Jügesheimer Ortskern die beiden Rodgauer Unternehmen Petz & Dreger und Hofladen Kühnle ihr Angebot. Vertreter der Betriebe geben Tipps im Hinblick auf moderne Heizungstechnik mit Solarthermie und mit dem Brennstoff Miscanthus in Pellet- und Brikettform. Die Bürger-Energiegenossenschaft „EnerGo“ ist ebenfalls mit von der Partie. Bereichert wird das Ambiente im Foyer durch eine Kunstausstellung mit Bildern des Kunstkreises 7/Zwölf. Als besonderes Schmankerl gibt es für die Besucher Bratäpfel vom Heizpelletgrill. Stockbrot für die Kinder wir im Rathausinnenhof gebruzzelt. Um den Nachwuchs an das Thema Energie heranzuführen, tritt außerdem ab 15 und 17 Uhr die Umweltbühne Chemnitz mit dem Puppentheaterstück „Feuer für Fauch“ im Stadtverordnetensaal auf. Während die Kids mit dem Drachen Fauch zum Südpol reisen, können sich die Eltern an den InfoStänden kundig machen. Zudem besteht die Möglichkeit, über den Rodgauer Adventsmarkt zu bummeln. (ms)

l Stegdoppelplatten l Wellplatten l Massivplatten l Profilsysteme l Montage/Verarbeitung

www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr

Dezember-Film: „Der Chor“ RÖDERMARK. Der 12-jährige Stet, ein rebellischer Einzelgänger, versucht in der renommiertesten Chorschule der USA Fuß zu fassen. Dort, im „National Boychoir“-Internat, entdeckt der führende Musikpädagoge (gespielt von Dustin Hoffman), dass Stet über das absolute Gehör und eine Stimme der Marke „Engelsgesang“ verfügt. Der Junge wiederum ahnt, dass er nur noch eine Chance hat, um seinem Leben eine Wende zum Positiven zu geben... Und so nehmen die Dinge im Streifen „Der Chor – Stimmen des Herzens“ ihren Lauf. Gezeigt wird das Drama als Rödermarks „Film des Monats Dezember“ an den kommenden beiden Dienstagen (1./8.) jeweils ab 20 Uhr im Kino „Neue Lichtspiele“ an der Ober-Rodener Straße. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. (kö)

In „blaue Gesellen“ verwandeln sich die Moorfrosch-Männchen während der Paarungszeit im Frühling. Die Arbeitsgemeinschaft für Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen hat in Rodgau etwas Gutes für den Lebensraum der kleinen Tiere getan. An zwei Teichen wurde Rohrkolben-Bewuchs zurückgeschnitten. (Fotos: AGAR)

sind die Tiere nur im Frühjahr im Wasser. Ihr Lebensraum: Das ist zu anderen Jahreszeiten das Land, auf dem sie bei Kälte auch ihre Winterruhe verbringen. Ausgerüstet mit Gummistiefeln und einer Motorsense, legten die AGAR-Helfer in Nieder-Roden los: Während Andreas Malten mit dem Freischneider im ersten Tümpel den Bewuchs „zähmte“, betätigte sich Thomas Bobbe bereits im zweiten Teich. Und nach einigen Stunden Arbeit waren sich alle Beteiligten einig, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann, denn nun lacht die Sonne wieder über den frei geschnittenen Wasserflächen. „So dürfte das den Moorfröschen gefallen“, freuen sich die Naturschützer.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.