S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 30. November 2016
Nr. 48 C
Auflage: 17.650
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Bücherei: Runde Sache in Gravenbruch
Planung läuft: Hunkel fehlt auf Schnellweg
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 8
Seiten 10/11
Gemeinsam stark: Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Seite 9
Beilagen heute:
Viel Bewegung rund ums „Birkengewann“
Damaschkestraße: Domizil schließt
230 Millionen Euro-Investition im Baugebiet – Hunkel: „Großes Konjunkturprogramm“
KREIS OFFENBACH. Die an der Damaschkestraße im Wohngebiet Hirschsprung in Dreieich-Sprendlingen gelegene Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber wird geschlossen. Das hat der zuständige Kreisausschuss entschieden. Die „Regierung“ des Kreises Offenbach begründet die Weichenstellung mit den seit Jahresbeginn kontinuierlich rückläufigen Zahlen im Hinblick auf Menschen, die über Migrationsrouten nach Deutschland gelangen und dort auf Unterkünfte in Kreisen und Kommunen verteilt werden, ehe sie ein Prüfungsverfahren in Sachen „Bleibeperspektive?“ durchlaufen.
✃
Auch Hausbesuche
✃
✃
Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
Im Neubaugebiet „Birkengewann“ gibt es vor allem für Kinder immer etwas zu sehen. Bagger bewegen viel Erde, Rohre werden verlegt und langsam lässt sich erkennen, wo die Straßen verlaufen. (Foto: air)
✃
www.dergoldberg.de
✃
Geplant sind ferner ein Kindergarten, ein Lidl-Markt sowie großzügige Grünflächen mit Spiel und Freizeiteinrichtungen. „2019 sollen die ersten Wohnungen bezugsfertig sein“, teilt Bürgermeister Herbert Hunkel mit. In der sogenannten Planstraße A des Neubaugebietes ist der Kanal bereits verlegt, derzeit finden entsprechende Bauarbeiten in der Planstraße B statt, danach geht es nach Auskunft der Stadt an den Kanal in der Offenbacher Straße. Die Wohnungen werden durch die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (Gewobau) sowie voraussichtlich durch Bauträger und Privatleute erstellt. Die Gewobau investiert im „Birkengewann“ nach Darstellung des Magistrates 55 Millionen Euro. Nach Auskunft von Gewobau-Geschäftsführer Stephan Burbach baut die Gesellschaft 224 Wohneinheiten, davon 24 Reihenhäuser und 200
Wohnungen und errichtet eine Unterkunft für Obdachlose. Insgesamt rechnet die Stadt im „Birkengewann“ mit Baukosten im Baugebiet von rund 200 Millionen Euro brutto und Baunebenkosten in Höhe von 30 Millionen Euro brutto. Für den Rathauschef steht fest: „Das Neubaugebiet ist wirtschaftlich betrachtet ein großes Konjunkturprogramm für NeuIsenburg.“ Isenburger Unternehmen seien ausdrücklich aufgefordert, sich bei den Ausschreibungen zu bewerben. „Bevorzugt werden können sie
✃
NEU-ISENBURG. Im Baugebiet „Birkengewann“ im Osten der Stadt kommt viel in Bewegung. Die Bagger sind angerollt. Erste Straßentrassen werden geformt, dicke Rohre liegen in der aufgewühlten Erde, Fachleute sind dabei, die Versorgungsleitungen zu verlegen und erschließen das Areal, in dem einmal knapp 600 Wohneinheiten in 80 Doppelhaushälften, 57 Reihenhäusern und rund 450 Wohnungen im Geschosswohnungsbau entstehen sollen.
aber leider nicht, es gilt das öffentliche Vergaberecht“, betont Hunkel. Während in dem Baugebiet die Erschließungsarbeiten losgehen, die Offenbacher Straße umgebaut wird und gesperrt ist, versucht die Stadt derweil die Behinderungen und Belästigungen für Anwohner, Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger zu minimieren. Mehr Verkehr als zuvor rollt jetzt wegen der Um-
HAUSNOTRUF
leitung über die Straße Am Trieb. Um den Schulweg insbesondere für Schüler, die die Straße mit dem Fahrrad kreuzen, zu sichern, hat der Magistrat eine Radfahrerfurt angelegt und morgens vor Schulbeginn Sicherheitskräfte eingesetzt. Nach Auskunft des Magistrates haben Geschwindigkeitsmessungen (Am Trieb gilt Tempo 30) keine besonderen Abweichungen ergeben. Von 114 Fahrzeugen, die während der Messungen durch die Straße rollten, waren 15 Fahrzeuge zu schnell. Die Straßenverkehrsbehörde werde die Einhaltung der Geschwindigkeit auch weiterhin mit Messungen überprüfen, kündigt die Stadt an. Mit der Entwicklung der Verkehrssituation rund um das
für Langen und Umgebung
Olga bei den Kümmlern
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
Am 6.12.2016 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema
Klimakterium
Die Studie der Weltgesundheitsorganisation belegt: Östrogen-Pillen erhöhen das Schlaganfallrisiko um 41%, das Herzinfarktrisiko um 35 % und das Krebsrisiko um 25% In der traditionellen chinesischen Medizin weiß man aber schon lange wie mit pflanzlichen Mittel gefahrlos gegen die Hormondysregulation vorgegangen werden kann. Seitdem von den Ärzten weniger Östrogen-Pillen verschrieben werden, hat die Erkrankung an Brustkrebs um mehr als 10 % abgenommen. Bei älteren Frauen zeigen die typischen Beschwerden im Klimakterium deutlich, dass das Hormonsystem nicht in Balance ist. Aber die Gefahr einer Tumorerkrankung und Arterienverkalkung kann durch eine alleinige Östrogen Substitution im Alter um das 300-400 fache steigen. Stress im hormonproduzierenden Gewebe im Klimakterium kann dazu führen, dass Östrogenfraktionen produziert werden, die Tumorwachstum fördern. Hormonproduktion sollte so reguliert werden, dass nicht so viele 16 OH Östrogene produziert werden. Nachdem junge Frauen seit Jahren die Pille genommen haben, bleiben auch nach dem Absetzen der Pille über Monate, manchmal Jahre die Regelblutungen aus. Mit einer Hormonpille soll dann auf Empfehlung mancher Frauenärzte dem Kinderwunsch nachgeholfen werden, obwohl FACHAKADEMIE genügend naturheilkundliche Mittel zur Verfügung stehen. Die Regelschmerzen zeigen eine hormonelle Dysregulation und können pflanzlich behandelt werden. Behebt man die Dysregulation des Hormonsystems, FAKODH KLINISCHE UND kann man späteren Alterserkrankungen vorbeugen!
Ort:
Flüchtlinge: Teilweise Umzug nach Neu-Isenburg
VHS – Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 Tel.: 06074/812266 Termin: Di., 6.12.2016, Beginn: 19:45 Uhr Kosten: 5,00 € (vor Ort bar zu zahlen) Anmeldung bei der VHS erwünscht!
KOMPLEMENTÄRE ONKOLOGIE DEUTSCHER HEILPRAKTIKER EMANUEL SCHAAF
DreieichSprendlingen ( 06103 - 31 13 10
NEU-ISENBURG. Die Fastnachtsabteilung des Gesangvereins Sängergruß-Kümmelquartett, kurz Kümmler genannt, hat für die große Fastnachtssitzung wieder ein abwechslungsreiches Progamm auf die Beine gestellt, für das sich Sitzungspräsidentin Katja Gaul und Sitzungspräsident Hans-Joachim Düll verantwortlich zeichnen. Alle fastnachtsbegeisterten Menschen sind eingeladen zu Büttenreden, Comedy und zu Tanzdarbietungen. Gefeiert wird am Samstag, 18. Februar 2017, ab 19.31 Uhr in der Hugenottenhalle. Traditionsgemäß steht auch der Kümmlerchor auf der Bühne. Sein Motto lautet diesmal „Es war einmal“. Unter anderem sind folgende Highlights vorgesehen: Travestiekünstler Olga Orange, Markus Karger als „Frau Kraft“, bekannt auch von der Weiberfastnacht im HR oder etwa Pink Tigers. Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro können bei Fritz Himmighofen, Telefon (0160) 90218725, oder per E-Mail an f.himmighofen@t-online.de reserviert werden. (air)
Baugebiet seien die städtische Straßenverkehrsbehörde und die Feuerwehr den Umständen entsprechend zufrieden, heißt es aus dem Rathaus. Das neue ganztägige Halteverbot an der Friedhofstraße werde mit wenigen Ausnahmen eingehalten. Das sichere auch die Ausfahrt der Feuerwehr- und anderer Rettungsfahrzeuge der an der Friedhofstraße angesiedelten Hilfsorganisationen. Die Einhaltung des Halteverbots werde weiterhin regelmäßig kontrolliert und Verwarnungen würden erteilt oder Fahrzeuge abgeschleppt. Auf Nachfrage sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt, dass bereits 15 Fahrzeuge abgeschleppt worden seien und 51 Autofahrer Verwarnungen wegen Falschparkens erhalten hätten. Die Behindertenparkplätze an der Friedhofstraße werden laut Stadt auf das Gelände des Fach-
ärztezentrums verlegt. Außerdem soll die Parkdauer auf dem Parkplatz des Friedhofs auf zwei Stunden verlängert werden. Somit könnten während der Bauphase auch diese Parkplätze von Patienten des Facharztzentrums genutzt werden. Wer Fragen zur Bau- und Verkehrsdurchführung hat, kann unter Telefon (0170) 9201312 anrufen. Mittwochs von 10 bis 11 Uhr gibt es eine Sprechstunde für Anwohner, Grundstückseigentümer und Bürger. Das Büro liegt am Lagerplatz an der Friedhofstraße (zweiter Container, links). Die Stadt nennt einen Termin zum Vormerken: Um über die weitere Planung, laufende Arbeiten und aktuelle Verkehrsumleitungen zu informieren, lädt der Magistrat für Mittwoch, 8. Februar 2017, ab 19 Uhr zu einer zweiten Informationsveranstaltung in die Hugenottenhalle ein. (air)
„Derzeit kommen pro Woche nur noch zwischen 10 und 20 Menschen im Kreis Offenbach an. Insgesamt wurden im Jahr 2016 bislang rund 1.800 Flüchtlinge in unserem Zuständigkeitsbereich gezählt“, weiß
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 1.12. bis einschl. 9.12.2016
15 %
Auf unserer Homepage (www.reifen-knoepfel.de/Reifen 1 +) können Sie Ihre Kompletträder (Reifen und Felgen) per Computersimulation auf Ihr Fahrzeug konfigurieren.
In der Saison durchgehend geöffnet von 7:00 bis 19:00 Uhr, samstags 7:00 bis 15:00 Uhr. Friedhofstraße 13 · 63263 Neu-Isenburg Tel. (06102) 77 890
JETZT NEU: Gebrauchtreifen, Schneekettenverleih, Reifenleasing ab € 3,95 inkl. Versicherung
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 9. Dezember 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Top-Service Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten!
der Kreisbeigeordnete Carsten Müller (SPD) zu berichten. Die Marschroute sei angesichts dieser Entwicklung klar abgesteckt: Nicht mehr benötigte Aufnahmekapazitäten abbauen, aber gleichwohl „immer noch entsprechende Reserven vorhalten, um im Krisenfall vorbereitet zu sein“ – das sei die Richtschnur des Handelns, unterstreicht Müller. Die Entscheidung, das Domizil an der Damaschkestraße, das für maximal 137 Bewohner ausgelegt war, zu schließen, sei unter funktionalen Gesichtspunkten erfolgt. Die Unterbringung in teilweise sehr großen Zimmern (bis zu 12 Personen pro Raum) und die damit verbundene Einschränkung der Privatsphäre hätten beim Vergleich mit anderen Unterkünften im Kreis Offenbach den Ausschlag gegeben. So werde nunmehr das Aus für die provisorische Lösung in Dreieich verkündet, betont Müller und macht auf die Umschichtungspläne der Kreisverwaltung aufmerksam. Sein Ausblick: „Die 66 Flüchtlinge, die derzeit noch an der Damaschkestraße in einem ehemaligen Gebäudetrakt der Max-Eyth-Schule leben, werden umziehen. Ein Teil dieser Gruppe findet ein neues Zuhause in der Meisenstraße 13 in NeuIsenburg. Diese Unterkunft bietet Platz für 70 Menschen und ist ab Mitte Dezember bezugsfertig.“ (kö)
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
2 Mittwoch, 30. November 2016
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 48 C
Mit Kompetenz nach oben Kaum noch Unterrepräsentanz von Frauen in der Stadtverwaltung NEU-ISENBURG. Dem Ziel des im Januar 2016 novellierten Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes ist die Stadtverwaltung von Neu-Isenburg ein großes Stück näher gekommen. Die Chancengleichheit von Frauen und Männern steht nicht nur auf dem Papier, sondern sie scheint auch in die Praxis umgesetzt. Frauen sind auf den Arbeitsplätzen im Rathaus kaum noch unterrepräsentiert. Fast überall, selbst in den Führungsebenen, wo noch vor Jahren Männer das Sagen hatten, sind Frauen heute Chefinnen. Mit Blick in den sogenannten Frauenförder- und Gleichstellungsplan sowie in die jüngste Statistik der von Frauen besetzten Stellen in der Stadtverwaltung zieht Frauenbeauf-
tragte Gabriele Loepthien eine positive Bilanz. Seit dem ersten Frauenförderplan 1995 habe sich für Frauen einiges zum Positiven verändert. Doch auch wenn viel erreicht wurde, gebe es noch viele Aufgaben zu erledigen. Die Frauenbeauftragte denkt beispielsweise an die Aufwertung der Sozial-Berufe, die oft von Frauen gewählt würden. Immer wenn es um Dienstleistungen für und die Arbeit mit Menschen gehe, werde dieses Engagement schlecht bezahlt, da sich damit traditionell Frauen beschäftigten. Laut Hessischem Gleichberechtigungsgesetz soll sich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer verbessern. Von den Beschäftigten und Beamten im Rathaus kümmern sich offen-
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
sichtlich mehr Frauen um die Familie als Männer. Das zeigt die Statistik der Teilzeitkräfte. Von den insgesamt 423 bei der Stadt tätigen Personen arbeiten 165 Frauen in Teilzeit. Das entspricht einem Prozentsatz von 39 Prozent. Nur insgesamt 13 Männer sind in Teilzeit tätig, dies entspricht einem Prozentsatz von drei Prozent. Die insgesamt höhere Inanspruchnahme von Teilzeit durch weibliche Beschäftigte könne darauf zurückgeführt werden, dass diese verstärkt Familienaufgaben wahrnehmen, meint die Frauenbeauftragte. Von 39 Beamtinnen und Beamten sind nach Auskunft von Gabriele Loepthien alle zwölf Teilzeitkräfte weiblich, dies entspricht einem Prozentanteil von 30,8 Prozent. Von 237 Beschäftigten sind 108 Teilzeitkräfte weiblich, also 45,6 Prozent und sieben Teilzeitkräfte männlich, was 2,9 Prozent entspricht. Unter den 147 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst befinden sich 45 weibliche Teilzeitkräfte (30,6 Prozent) und sechs männliche Teilzeitkräfte (vier Prozent). 317 Frauen und damit rund 75 Prozent der 423 Personen bei der Stadtverwaltung sind Frauen. Getrennt nach Beamtinnen, Beschäftigten und Angestellten des Sozial- und Erziehungsdienstes ergibt sich folgendes Bild: Es gibt insgesamt 39 Beamt/innen, davon sind 24 weiblich, also 61,5 Prozent. Bei den 237 Beschäftigten (Angestellten) liegt der Frauenanteil bei 74,3 Prozent (176 Frauen). Auch in den einzelnen Führungsebenen innerhalb der Verwaltung zeigt sich nach Ansicht der Frauenbeauftragten, dass die konsequente Umsetzung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes seit 1993 zu einem weiteren überaus guten Ergebnis bei der Stadt NeuIsenburg geführt hat. Von 21 Fachbereichsleitungen werden 15 von Frauen und sechs von Männern besetzt. Das ist laut Stadt ein Anteil von 71,4 Prozent bei den weiblichen Führungskräften. Für die stellvertretenden Leitungskräfte ergibt sich ein ähnliches Bild - von insgesamt 18 stellvertretenden Leitungsstellen werden 14 von Frauen besetzt, dies sind 77,8 Prozent. Der
prozentuale Anteil der Frauen in Führungspositionen beträgt nach Darstellung der Frauenbeauftragten bei 39 Leitungsstellen, von denen 29 von Frauen besetzt sind, 74,4 Prozent. Aus der Bestandsaufnahme und Analyse der Beschäftigtenstruktur ergibt sich für die Stadt „ein außerordentlich vorteilhaftes Bild“, sagt Gabriele Loepthien. Eine Unterrepräsentanz von Frauen bestehe nur noch in zwei Bereichen des höheren und gehobenen Dienstes innerhalb der Gruppe der Beamtinnen sowie in zwei Entgeltgruppen innerhalb der Gruppe der Beschäftigten. Auch der Nachwuchs ist weiblich: Derzeit bildet die Stadt drei Auszubildende aus, alle drei sind junge Frauen. (air)
Runde Sache in Gravenbruch Neue Bücherei zählt 12.000. Besucherin NEU-ISENBURG. Am 88. Öffnungstag der neuen Stadtteilbibliothek Gravenbruch hat die Bücherei jetzt schon 12.000 Besucher gezählt. Als Vanessa Fröhlich mit ihrem Sohn Fabio an einem Nachmittag kurz vor einer Kinderveranstaltung die Bibliothek an der Ludwig-Uhland-Schule betrat, sprang die Zählanlage am Eingang auf 12.000 um. Das war für Bibliotheksmitarbeiterin Daniela Nerdinger ein Grund, die beiden über die hohe Besucherzahl
NEU-ISENBURG. Gibt es im Stadtteil Gravenbruch mehr Ratten als anderswo, kann man dort von einer Plage sprechen? Niemand weiß Genaues, keiner kann die Nagetiere zählen, doch viele Bürger sagen, sie hätten gesehen, wie Ratten aus dem Kanal kriechen. Die Stadt will gegen das Problem vorgehen und kündigt jetzt eine vorbeugende Schädlingsbekämpfung in Gravenbruch an. Anfang Dezember geht es los. In Absprache mit einer Fachfirma sollen nach Darstellung des Ersten Stadtrates Stefan Schmitt (CDU) im gesamten Kanalnetz Fraßköder ausgelegt werden. Im Dezember werde damit begon-
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R B Ü S I N G
P A R K
Stadtnachrichten für Neu-Isenburg
Norbert Johnigk Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung
freut sich nach Darstellung des Magistrates, dass die kleine Zweigstelle so gut angenommen wird und innerhalb eines halben Jahres bereits 12.000 Besucherinnen und Besucher die Einrichtung aufgesucht und genutzt haben. Eigentlich habe bereits der 10.000. Besucher eine kleine Aufmerksamkeit erhalten sollen, doch zeitweise sei der Ansturm so groß gewesen, dass niemand Zeit gefunden habe, rechtzeitig auf die Zählanlage zu schauen, teilt die Stadt
mit. Wie gut die neue Bücherei auch von den Kindern angenommen wird, zeigte sich auch bei der Vorlesestunde mit Hase Pip und der Laterne, die unter dem Motto „Lichterfest“ stand. Etwas mehr als 30 Mädchen und Jungen kamen und hörten gespannt der Geschichte zu. Danach bastelten die Kinder in Origami-Technik farbenfrohe Windlichter und alle konnten ein Teelicht für stimmungsvolle Wintertage mit nach Hause nehmen. (air)
In Gravenbruch werden vergiftete Fraßköder ausgelegt
einfach und bequem aufgeben
A M
zu informieren und ihnen Geschenke zu machen. Vanessa Fröhlich erhielt einen Leseausweis, mit dem sie ein Jahr lang gebührenfrei Bücher, Zeitschriften, CDs und andere Medien ausleihen kann. Ihr Sohn Fabio, der in die erste Klasse der Gravenbrucher Grundschule geht, hat bereits einen Leseausweis, mit dem er sämtliche Angebote der Stadtbibliothek kostenlos nutzen kann. Das Team der Stadtbibliothek
Stadt geht gegen Ratten vor
Kleinanzeigen Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Vanessa Fröhlich kam mit ihrem Sohn Fabio in die Bücherei und war überrascht. Als 12.000. Besucherin erhielt sie von Bibliotheksmitarbeiterin Daniela Nerdinger Geschenke, darunter einen Leseausweis. Erstklässler Fabio hat diesen Schein bereits. (Foto: p)
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 5. Dezember 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
nen. Die Köder werden laut Stadt ausschließlich im Schmutzwasserkanal ausgelegt und mit Stahlseilen gesichert, so dass sie nicht wegfließen können. Eine Gefährdung von Menschen, insbesondere Kindern, sei ausgeschlossen. Die Fraßköder enthalten nach Darstellung des Rathauses ein Gift, das blutverdünnend wirkt. Die Ratten würden dann zeitverzögert an inneren Blutungen sterben, so dass die cleveren Nager den Tod nicht mit den Ködern in Zusammenhang bringen könnten, so die Stadt. Der Erste Stadtrat appelliert an die Bürger und macht darauf aufmerksam, dass sie zur Vorbeugung beitragen könnten. Dazu gehöre unter anderem, Essensreste, Lebensmittel und Möglichkeiten für ein Versteck der Ratten unzugänglich zu machen. Ein Rattenbefall sei nicht unbedingt ein Zeichen von
mangelnder Hygiene, sondern von mangelndem Schutz vor den Schädlingen. Um das Eindringen von Ratten ins Haus zu vermeiden, sollten Mülltonnen immer verschlossen abgestellt werden, rät der
Magistrat. Auf keinen Fall dürften Lebensmittel im gelben Sack oder über die Toilette entsorgt werden, denn diese lockten die Ratten in der Kanalisation an. Das Verdorbene gehöre in die Biotonne. (air)
Mit der Kamera auf dem Fahrrad Afrika-Impressionen im Rathaus-Foyer NEU-ISENBURG. Der Fotograf Ludger Plessen ist neugierig auf fremde Länder und hat sich sozusagen in Afrika verliebt. Dabei reist er nicht wie jeder andere Tourist, sondern ist mit dem Fahrrad unterwegs. Im Laufe der Jahre sind viele Fotos entstanden. Einige davon zeigt er jetzt im Foyer des Rathauses in der Hugenottenallee 53. Die Stadt lädt für Montag, 5. Dezember, zur Eröffnung der Ausstellung „Afrika - Bilder einer Fahrradreise“ ein. Die Vernissage findet ab 18 Uhr statt. Bei seinen Reisen hält Plessen seine Eindrücke in Farbe und digital fest. Seine Bilder sind auch in Reise- und Fotoberichten zu finden. Das Afrika, das Plessen zeigt, hat aber
nichts mit den Hochglanzseiten der Reiseprospekte zu tun. Egal ob Tansania, Sambia, Namibia, Simbabwe oder Botswana, abseits der „Big Five“, das heißt der „Großen Fünf“ imposanten Wildtierarten, zeigt er die authentische Schönheit des Kontinents und das alltägliche Leben. Gemeinsam mit seinen Reisegefährten Steffen Hoppe, Janos Tömördi und Christoph Schulz durchquerte Plessen den Kontinent mit dem Fahrrad und dem Zelt. Von den Küsten des Indischen Ozeans in Tansania durch endlose Savannen über staubige Pisten zu den großen Seen, zu den majestätischen Viktoriafällen. Die Ausstellung ist im Rathaus bis zum 29. Dezember zu sehen. (air)
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 48 C
Mittwoch, 30. November 2016
Hunkel fährt auf Schnellweg ab
Bitte denken Sie an Ihre GeflügelBestellung – auch für die Festtage!
Rad-Direktverbindung Frankfurt-Darmstadt nimmt Fahrt auf NEU-ISENBURG. Der zwischen Frankfurt und Darmstadt geplante Radschnellweg bekommt Rückenwind. Das Land Hessen hat zugesagt, die Planung und den Bau des rund 30 Kilometer langen Radschnellweges von Frankfurt über Neu-Isenburg, Dreieich, Langen, Egelsbach und Erzhausen nach Darmstadt mit 80 Prozent zu fördern. „Diese Unterstützung liegt weit über dem Regelfördersatz und bringt das Projekt nach vorn“, sagt Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger. Das Projekt wird rund 8,5 Millionen Euro kosten. In den Betrag seien die Ausgaben für Grundstückskäufe, Ausgleichsmaßnahmen und Beschilderungen noch nicht eingerechnet, teilt der Magistrat von NeuIsenburg mit. Als Vorhabenträgerin für den Bau und die Planung der Rad-Direktverbindung wurde in der jüngsten Aufsichtsratssitzung die Regionalparkgesellschaft Südwest gGmbH beauftragt. Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger bezeichnet die Übernahme der Trägerschaft als einen Meilenstein. Der Kreis Offenbach ist bei der Umsetzung des Radschnellweges ganz vorn am Start und macht den Anfang auf der Strecke, die unter anderem durch die vier Kommunen Egelsbach, Langen, Dreieich und Neu-Isenburg führt. Eine der ersten Baustellen auf der überörtlichen Radroute liegt an der Kreuzung K 168 / verlänger-
te Schillerstraße in Egelsbach, wo ein Kreisverkehr gebaut werden soll. „Dadurch kann die K 168 schneller überquert werden, und der Kreisel bringt vor allem mehr Sicherheit für die Radfahrer“, sagt Claudia Jäger. Die Regionalparkgesellschaft Südwest gGmbH, in der Bürgermeister Herbert Hunkel Aufsichtsratsvorsitzender ist, übernimmt bei dem Projekt das zentrale Projektmanagement. Im nächsten Schritt wird nach Darstellung des Rathauschefs ein beschlussfähiges Handlungskonzept erarbeitet, das die Leistungen aufzeigt, die von den Projektkommunen bis zu einer für 2017 anvisierten Antragsstellung zu erbringen sind. Hunkel gibt sich optimistisch und sagt: „In den letzten Jahren wurden unter unserer Regie zahlreiche öffentlich geförderte Projekte erfolgreich geplant und ausgeführt.“ „Mit dem Bau der direkten Rad-
Neuer Gesprächskreis für Angehörige NEU-ISENBURG. In der Stadt hat sich ein neuer Gesprächskreis für Angehörige von demenziell Erkrankten etabliert. In der Gemeinschaft mit anderen Betroffenen können Angehörige wieder Kraft und seelischen Halt finden. Für sie bietet der neue Gesprächskreis der Stadt nicht nur Entlastung und Begleitung, sondern ermöglicht auch den Austausch mit anderen Betroffenen. Bei demenzkranken Menschen
Der Junge Chor singt Konzert im Gotteshaus am Marktplatz NEU-ISENBURG. Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Am Marktplatz möchte den Bürgern einen Raum zum Innehalten und zur Besinnung geben. In einer Zeit der Stille, Erwartung und Hoffnung, in der sich Christen auf der ganzen Welt auf die Geburt Jesu vorbereiten, sollte es im Advent Momente geben, die ganz anders aussehen, als die vorweihnachtliche Betriebsamkeit in Shopping-Malls. Ein sinnlicher Genuss werden könnte das Konzert des Jungen Chors Schwanheim/Goldstein, der am Sonntag, 4. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche singt. Die Veranstaltung läuft im Rahmen der Neu-Isenburger Kirchenklänge, die traditionell an den Adventssonntagen zu hören sind. In diesem Jahr steht das Konzertprogramm unter dem Motto „Alte Meister – Lebende Komponisten“. Der Chor aus den Frankfurter Stadtteilen möchte Stücke aus unterschied-
Verbindung wird vor allem Berufspendlern eine zügige Fahrt zur und von der Arbeit ermöglicht. Der Radschnellweg bringt nach Ansicht der Befürworter viele Vorteile, denn Radfahren hält fit, ist gesund und trägt zum Klimaschutz bei. Der neue Radschnellweg führt insgesamt durch sieben Kommunen, die sich an der Umsetzung beteiligen. „Er wird die erste Verbindung dieser Art in der Region und damit ein Leuchtturmprojekt“, sagt Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger. Damit die Radlerinnen und Radler beim geplanten Start freie Fahrt haben, sollen nach Darstellung von Bürgermeister Hunkel auf dem Schnellweg insgesamt knapp 90 Knotenpunkte verändert werden. Geplant ist, Teile des Weges bereits zu realisieren, bevor es grünes Licht für den kompletten Schnellweg gibt. (air)
Leben mit Demenz
lichen Epochen in verschiedenen Ländern Europas und der Welt vorstellen. Die Werke stammen laut Kirchengemeinde unter anderem von Hans Leo Hassler, Melchior Vulpius und Andreas Hammerschmidt , der das Stück „Machet die Tore weit“, das dem Konzert seinen Titel verleiht, komponierte. Ferner sind Werke von Max Reger, dem bedeutenden Komponisten für Orgel- und Choralstücke, zu hören. Seinem 100. Todestag wurde in diesem Jahr mit zahlreichen Konzerten weltweit gedacht. Der Junge Chor Schwanheim/Goldstein singt Werke bekannter Komponisten zeitgenössischer Chormusik wie Ola Gjeilo, John Rutter und Luc Jakobs. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Besucher erwartet ferner eine adventliche Lesung mit Pfarrer Matthias Loesch sowie eine Instrumentaleinlage. (air)
Ausflug nach Michelstadt
verblasst im Laufe der Erkrankung das Krankheitsbewusstsein, bei den Angehörigen steigen jedoch die seelischen und
EDV-Trainer hilft am PC NEU-ISENBURG. Moderne Technik ist manchmal eine verflixte Sache. Mit dem Computer geschehen seltsame Dinge, manchmal „hängt er sich auf“, ein anderes Mal gibt es Probleme auf einer Homepage und mit jedem Klick auf der Maus führt der Weg weiter und stoppt plötzlich in einer Sackgasse. Wer solche Probleme kennt und Unterstützung benötigt, ist in der Offenen Internet-Sprechstunde der Stadtbibliothek richtig. In der Bücherei in der Frankfurter Straße 152 gibt es jeden ersten Freitag im Monat die Möglichkeit, rund ums Internet Fragen zu stellen. Wie buche ich eine Bahnfahrkarte? Wie kann ich ein Hörbuch downloaden? Warum klappt das nicht mit meinem neuen E-Book-Reader? Antworten darauf hat der EDVTrainer Justin Düttmann wieder am Freitag, 2. Dezember, von 16 bis 18 Uhr. Der Fachmann hilft bei Fragen zum Thema Internet und Onleihe. Die Stadtbücherei möchte mit diesem Termin jungen und älteren Menschen, Berufstätigen und Senioren mit und ohne Internet-Erfahrung einen niedrigschwelligen Einstieg in die Möglichkeiten des Internets und verschiedener Online-Angebote geben. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist laut Stadtbibliothek nicht erforderlich. (air)
3
Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14
FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. günstig!
Der Fachbetrieb für Rollläden Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben für Rollläden und Markisen. Große Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder Zwei Varianten der Strecke des Rad-Schnellweges werden diskutiert. Bis die Direktverbindung zwischen Frankfurt und Darmstadt fertig ist, werden noch einige Jahre ins Land gehen. (Zeichnung: Planer)
körperlichen Belastungen an, wenn nicht für Entlastung gesorgt wird. Deshalb ist der Gesprächskreis aus Sicht der Stadt
so wichtig. Das neue Angebot gehört zum Netzwerk „Lebensqualität im Alter“ und zum Projekt „Pause“. Koordinatorin und
Wir verlosen:
01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, Büchenhöfe 1 Projektleiterin ist Ursula Döbert (Diplom-Sozialarbeiterin), die unter der Telefonnummer (06102) 8139989 zu erreichen ist. Wer sich für das Thema und den Gesprächskreis, in dem konkrete Informationen, Ideen und Anregungen für die Alltagsbewältigung gegeben werden, interessiert, kann auch nach
dem ersten Treffen zu der Gruppe hinzukommen. Die nächsten Termine sind der 7. Dezember, 11. Januar, 8. Februar, 8. März, und 5. April 2017 jeweils von 18 bis 19.30 Uhr im Haus Dr. Bäck in der Hugenottenallee 34. Der Gesprächskreis wird von Diplom-Sozialarbeiterin Christa Dill geleitet. (air)
Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 83899-29, Fax: 06102 83899-30 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
2 x 2 Tickets für „Still Alice“ DIE LAUNEN DES LEBENS: So lautet der Titel einer Kinoreihe, zu der das Dreieicher Frauenbüro, die Evangelische Familienbildung im Kreis Offenbach und die Volkshochschule Dreieich einmal im Monat ins Viktoria-Kino, Offenbacher Straße 9-10, nach Sprendlingen einladen. „Die ausgewählten Werke zeigen Menschen, deren Lebensplanung durch ungeplante und unvorhersehbare Ereignisse durchkreuzt wird. Wie gehen sie mit diesen Krisen um? Was macht sie stark? Wie geht es weiter?“: Mit diesen Fragen stimmt die Dreieicher Frauenbeauftragte Karin Siegmann auch auf die nächste Vorführung ein. Am Mittwoch (7. Dezember) ist ab 20 Uhr der Streifen „Still Alice“ zu sehen. Die Hauptrollen in dem Werk der Regisseure Richard Glatzer und Wash Westmoreland spielen Julianne Moore und Alec Baldwin. Und darum geht es: Die 50-jährige Linguistikprofessorin Alice erkrankt an einer frühen Form von Alzheimer. Ihr Mann und die drei erwachsenen Kinder sind geschockt, zumal es sich um eine vererbbare Form der Krankheit handelt und die schwangere Tochter selbst Trägerin des Gens ist. Bald schon stellt sich die Frage, was noch vom Menschen bleibt, wenn man all die Dinge verliert, durch die man sich bisher definiert hat. Für ihre Rolle der Alice erhielt Julianne Moore 2015 den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Karten gibt es zum Preis von sieben Euro an der Abendkasse (freie Platzwahl). Auf den Spielfilm wird mit einer kurzen Einführung eingestimmt. Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Weitere Informationen erteilt Karin Siegmann unter der Rufnummer (06103) 601-960. (jh/Foto: Verleih) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis 4. Dezember eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Kino“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
Kirchengemeinde fährt in den Odenwald NEU-ISENBURG. Die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde bricht am Donnerstag, 8. Dezember, zu einem Halbtagesausflug nach Michelstadt im Odenwald auf, um dort den „schönsten Weihnachtsmarkt Hessens“ zu besuchen, so die Gemeinde. Dort sei nicht nur das gewohnte Angebot eines Weihnachtsmarktes zu finden, sondern man könne auch Kunsthandwerkliches erstehen oder im Kellergewölbe des Museums einem Drechsler bei der Arbeit und einem Bäcker beim Adventsbacken zusehen. Ferner böten Studenten der Beruflichen Schulen des Odenwaldkreises und der Berufsfachschule für das Holz- und Elfenbeinverarbeitende Handwerk ihre Kunstwerke an. Glasbläser, Edelsteinverarbeitung, Drech-
sel- und Schnitzarbeiten, Seidenmalerei, Schmuckwarenherstellung, Scherenschnitte und viele andere künstlerische Arbeiten seien im Schenkenkeller zu bewundern und zu erwerben. Besonderheiten bei dem Besuch in Michelstadt sind laut Kirchengemeinde, dass am 8. Dezember das Odenwaldmuseum bis 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet hat und dass der Posaunenchor Bad König auf dem Marktplatz spielt. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 14.15 Uhr, Forstweg 24 und 14.25 Uhr Gemeindehaus in Sprendlingen, Fichtestraße 3. Die Rückkehr ist für 20.15 Uhr vorgesehen. Weitere Infos und Anmeldung: Telefon (06102) 3699107 oder 39556 sowie per E-Mail an susanne.lenz.pfarrerin@web.de. (air)
Restaurant ASIAPALAST Langen Täglich frisches Buffet und À-la-carte-Gerichte Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam Weihnachten und Silvester im Asiapalast Langen zu feiern. Am Nikolaustag erhalten unsere Gäste eine kleine Überraschung.
Am 24., 25., 26. und 31. Dezember 2016 gibt es ein festliches Buffet-Special. Wir bitten um telefonische Reservierung!
Amperestr. 17 • 63225 Langen • www.asiapalast.de • Tel. (06103) 8078008 Öffnungszeiten Mo. bis So. 11-00 – 23.00 Uhr
P
VORTEILSGUTSCHEIN* Gültig vom 1.12. - 23.12.2016 Nur in Langen!
Amperestr. 17 63225 Langen Tel. (06103) 8078008
kostenlose Parkplätze am Einkaufszentrum
www.asiapalast.de
* Pro Kunde ein Coupon einlösbar. Gültig für das Abendbuffet von Montag bis Donnerstag. Ausgeschlossen sind Feiertage, Freitage, Samstage und Sonntage. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Coole Gadgets für heiße Bäder Punktuelle Ausleuchtungen oder gedimmtes Licht (pe). Attraktive Möbel und eine komfortable Ausstattung bilden das Grundgerüst, coole Gadgets machen den Unterschied. Das neue Home Entertainment-System, eine moderne Lichtinsze-
nierung oder gemütliche Farbenspiele: Was für Wohnzimmer schon lange gilt, hält auch in Bädern Einzug. Badmöbelhersteller wie Pelipal bieten ein umfangreiches Sortiment an
zeitgemäßen Produktinnovationen, mit denen sich praktische Bäder kinderleicht in persönliche Wohlfühloasen verwandeln. Per Smartphone steuern
☎ (0 60 71) 9 88 10 10 Es sind die belebenden und entspannenden Augenblicke, die O Komplette routinierte Stunden im Bad zu O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune Wohlfühlmomenten mit WellO Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht ness-Charakter machen. Das O Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O Torantriebe Lieblingslied unter der Dusche O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg zu hören, mag vielen noch beO sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 kannt vorkommen: Ob Morwww.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de ALU genmuffel oder Frühaufsteher mit Musik im Bad startet man besser in den Tag. Direkt integriert in die Badezimmermöbel, kabellos und geschützt vor Spritzwasser und Feuchtigkeit sind Bad-Entertainmentsysteme die ideale Lösung für diejenigen, die sich gern länger im Badezimmer aufhalten. Steuerbar sind diese Technik-Gadgets bequem per Smartphone über Bluetooth. So sorgen Musik, Radioshow oder Nachrichten für einen wachen Geist in den Morgenstunden. Das schönste daran: Eingestaubte Badradios mit lästigen Kabeln gehören der Vergangenheit an. Badezimmer können heutzutaHolz, Kunststoff, Alu ge individuell gestaltet werden, GmbH je nach Bedarf: als Wachmacher, • Fenster • Haustüren als Runterbringer, für die Mor• Rollläden • Vordächer genroutine, für die Wellness• Markisen • Wintergärten momente. Für jede Größe, jede • Ganzglastüren • Terrassendächer Gemütslage und jede Tätigkeit Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen kann die optimale Lösung geTelefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de funden werden. Ein durchdachZäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
tes Konzept wirkt zudem dekorativ und erzeugt gute Stimmung. Punktuelle Ausleuchtungen sind ebenso möglich wie gedimmtes Licht, ob direkt oder indirekt, die Gestaltungsvielfalt flexibler Lichtlösungen kennt kaum Grenzen. Automatische Innenbeleuchtung von Spiegelschränken oder das Ausleuchten der Waschtische setzen dabei einzelne Bereiche gekonnt in Szene. Eine clevere Beleuchtung kann nicht nur für die passende Stimmung sorgen, sondern auch ausgesprochen praktisch sein: LED-Leisten an den Badunterschränken weisen beispielsweise nachts den Weg zur Toilette – ideal für Kinder, Senioren oder Schlaftrunkene, die mal müssen. Bewegungssensoren und eine intuitive Bedienung erlauben eine Steuerung „im Schlaf“. Farbtemperaturwechsel Nach dem Aufwachen macht Licht müde Augen munter. Wer morgens nicht so recht aus den Latschen kommt, kann mit innovativen Spiegelbeleuchtungen die ersten Schritte des Tages erleichtern. Hierbei kann die Lichtquelle gedimmt werden; Farbtemperaturwechsel für angenehmes Tageslicht zum Rasieren oder entspannendes warmes Licht für relaxte Wellness-Stunden am Abend sind dank modernster LEDTechnik ebenfalls möglich. (Foto: Pelipal)
Exklusiv aus Granit von
Innen- und Außentreppen Innen- und Außenfensterbänke Waschtisch- und Küchenarbeitsplatten Tische, Fliesen, Abdeckplatten, Terrassen u.v.m. Hegelstraße 5•Rodgau-Dudenhofen Tel. 0 61 06/2 20 48 www.MarmorStenger.de
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz
Jetzt Winterpreise ROLLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
ho ho ho
www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de
am 6. Dezember kehre ich in den Sonnenhof im Eichenbühl ein. Ab 18.30 Uhr Nikolaus-Buffet, ab ca. 19.30 Uhr werde ich für alle Kinder, die angemeldet sind, da sein. Dino-Bahn natürlich auch.
24. Dezember: Heiligabend mit Bescherung von 15.00-21.00 Uhr geöffnet
Wir verlosen:
25.+ 30. Dezember Weihnachts-Speisekarte
Gravenbruchring Kleingartenanlage Eichenbühl 63263 Neu-Isenburg · Telefon 06102 39099
10 Sauna-Gutscheine Mainaschaff. Eine der größten Sauna-Anlagen in Deutschland ist der Saunagarten Mainparksee bei Aschaffenburg. Elf verschiedene Saunen stehen für die Entspannung zur Verfügung. Im Citronium-Bad können die Besucher Körper und Geist erfrischen und beleben, für freie Atemwege sorgt der Salzstollen! Ruhe und Erholung gibt es im Ruhestadl, im Heubad oder im Ruhehaus. Viel Luft und Licht garantiert das große Freigelände mit Dorfcharakter. Ein Schwimmbad und ein Whirlpool stehen ebenso zur Verfügung wie der Mainparksee, in dem man seine Bahnen ziehen kann. Ein gemütliches Bistro hält kleine Leckereien und die vielfältigsten Getränke bereit. Solarien und eine Wellness-Abteilung, die Fußreflexzonen- und Dorn-Therapie, Kinesio-Tapes oder Schröpfen offeriert, runden das Angebot ab. Aromaöl-, Hot Stone-, Gesichts-, Honig-, Schokoladen- oder Warm-Öl-Massagen können vorab unter der Rufnummer (06021) 4518589 vereinbart werden. Der Saunagarten Mainparksee befindet sich in der Johann-Dahlem-Straße 6 in 63814 Mainaschaff, Telefon (06021) 4518580, und ist montags bis freitags von 11 bis 23, samstags von 10 bis 22 sowie sonn- und feiertags von 9 bis 21 Uhr (24.12. bis 17 Uhr) geöffnet. (PR/Foto: röder thermen) Wer einen Gutschein (ohne Zeitbegrenzung) gewinnen möchte, schickt bis Montag, 12. Dezember, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Sauna“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
Bummel durch die Budendörfer
Wir verlosen:
Adventsmärkte in der Region: Eine Übersicht Nach dem Auftakt am ersten Adventswochenende wird in den Verbreitungsgebieten der Dreieich-Zeitung, des Offenbach-Journals und des Wochen-Journals der Reigen der vorweihnachtlichen Märkte fortgesetzt. Kurz vor dem diesjährigen Nikolaustag (6. Dezember) laden folgende Bu-
„After Work“ im Schlossmuseum 2 Tickets für „Weihnachtissimo“ „Weihnachtissimo!“, das schwimmende Varieté der Primus-Linie, sorgt noch bis zum 17. Dezember an Bord der „Nautilus“ für einen unvergesslichen Abend auf dem Main. Ein besonderes Highlight des dreistündigen Programms ist die spektakuläre Zauber-Show vom deutschen Meister der Zauberkunst, Alexander Merk. Spektakuläre Tricks zeigt auch der feurige „Latino“-Jongleur Marco Furtnero mit seinen Devilsticks. „Prix Speciaux du Jury“-Gewinnerin Anastasia Mazur begeistert mit akrobatischen Vorführungen und Glam-Hoop-Artistin Valerie Hormes bringt die Gäste mit ihrer temporeichen Tanzshow mit dem Hoola Hoop in Bewegung. Elektra Heck und Günther Buik sorgen mit ausgefallenen Improvisationen für die nötige Portion Humor. Zur Begrüßung erwarten die Gäste ab 18.45 Uhr ein Glühwein- und Sektempfang, eine Auswahl an verschiedenen frischen Säften sowie kleine Snacks, bevor das Varieté-Schiff um 19.45 Uhr am Eisernen Steg in Frankfurt ablegt. Küchenchef Maître Steven Steingräber und Team kreieren ein winterliches Drei-Gänge-Menü an Bord. Die Gäste kommen dabei in den Genuss von Bananen-Grapefruit-Curry, Entenwürfeln an Zitronengrasmousse, klassischem Hirschrollbraten und Lachsfilet an Pastinakenpüree. Auch süße Köstlichkeiten wie Weihnachtsgebäck und fruchtige Desserts gehören zum Menü. Tickets sind je nach Termin für 99 bis 119 Euro erhältlich und umfassen auch eine Auswahl an Softdrinks, Bier und Wein. Nach der Ankunft um 22.30 Uhr gibt es an Bord noch eine Disco-Party bis 24 Uhr. Buchungen sind auf www.primus-linie.de, telefonisch unter (069) 1338370 oder per Fax (069/13383726) möglich. (mi/Foto: Primus) Wer zwei Karten für Samstag, 17. Dezember, gewinnen möchte, schickt bis Montag, 5. Dezember, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Weihnachtissimo“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
DARMSTADT. Die Darmstadt Marketing GmbH lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „After Work Kult(o)ur“ zum letzten Mal in diesem Jahr am Dienstag, 6. Dezember, zu einer Führung ein. Die Teilnehmer sind zu Gast im Darmstädter Schlossmuseum und wandeln auf den Spuren der ehemaligen Bewohner des Darmstädter Residenzschlosses. Beim etwa einstündigen Rundgang durch die fürstlichen Wohnräume erzählt Ros-witha Müller von Liebesheiraten und arrangierten Ehen, Traumhochzeiten und Rosenkriegen – der Stoff für zahlreiche Anekdoten über die Fürstenfamilie von Hessen-Darmstadt. Zum Abschluss werden die Teilnehmer zum Glühweinumtrunk auf dem Weihnachtsmarkt eingeladen. Die Führung startet um 18.30 Uhr an der Kasse des Schlossmuseums. Karten zum Preis von 7 Euro sind im Vorverkauf im DarmstadtShop am Luisencenter oder im Internet unter www.darmstadttourismus.de erhältlich. (ms)
denstädte zum Flanieren und Genießen ein. Am Samstag (3.) und am Sonntag (4.) reiht sich jeweils von 15 bis 20 Uhr Neu-Isenburg mit dem beliebten Weihnachtsmarkt im Alten Ort ins Mosaik der Hüttendörfer ein. In Langen folgt Markt Nummer 2: Im Schatten der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz freuen sich die Veranstalter am Freitag von 17 bis 21 Uhr auf Besucher. Dies ist auch am Samstag von 15 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr der Fall. Besuchermagnet, und das in diesem Jahr bereits zum 38. Mal, ist am Samstag von 15 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain. Zwischen Ober- und Untertor so-
wie auf dem Gelände der Hayner Burg können sich die Gäste auf das Christfest einstimmen. Der Nikolausmarkt auf dem Häfnerplatz in Urberach bittet am Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr zum Stelldichein. In Nieder-Roden gibt es am Kirchplatz (St. Matthias) eine kleine Stände-Ansammlung. Am Samstag von 16 bis 22.30 Uhr und am Sonntag von 15 bis 21 Uhr kann dort verweilt werden. Die Altstadt und das Schloss in Heusenstamm werden am Samstag von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr zur Kulisse für den vorweihnachtlichen Budenzauber. Rund um die Kirche St. Markus in Mühlheim geht es am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am
Sonntag von 14 bis 19.30 Uhr munter zu. In Offenbach kann die Budenstadt zwischen Rathaus und Frankfurter Straße bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 21 Uhr. Auch andernorts locken die traditionellen Weihnachtsmärkte. Bis zum 11. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Jeweils samstags von 12 bis 18
Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr flankiert die Aktion „Advent im Kloster“ das Geschehen. Vor dem Römer in Frankfurt, auf dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben bis zum 22. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Kunsthandwerker locken zu ihren Standplätzen an der Paulskirche. Darmstadt buhlt bis zum 23. Dezember mit seinem Markt rund um das Schloss um Zuspruch: montags bis donnerstags von 10.30 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 10.30 bis 22 Uhr und sonntags von 11.30 bis 21 Uhr. An den Wochenenden ergänzt ein Kunsthandwerkermarkt das Angebot. (kö/mi/hs/jh)
Weihnachten in Süddeutschlands größter Modellbahnschauanlage Familienausflug zur Modellbahnwelt Odenwald – jetzt mit neuen LGB Spielanlagen
Die Modellbahnwelt Odenwald begeistert durch ihre realistisch gestalteten Anlagen. Fotos: zg Besuchen Sie die Modellbahnwelt Odenwald vor den Toren der Metropolregion Rhein-Main. Sie erreichen die Ausstellung mit dem gemütlichen Cafe / Bistro innerhalb einer Autostunde aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet entweder über die A5 / B460 oder die B45. Lassen Sie sich und Ihre Familie durch authentisch nachgebildete Landschaen faszinieren und holen Sie sich vorab schon einmal einen Eindruck in der SWR Eisenbahnromantik, Folge 861, Wdhlg. am 9.12. um
14.45 Uhr oder der ARD Mediathek. Auf über 9000 Meter Gleis und 1200 Weichen fahren rund 400 Modellzüge durch wunderbar detailreich ausgestattete Landschaen. Die Besucher können sich zum Beispiel auf der weltgrößten Miniaturkirmes in der Spur H0 mit über 100 Fahrgeschäen und über 35000 LEDs entspannen. Anschließend ist eine Reise durch Deutschland mit ICEs und Regiozügen von der Nordsee bis zu den Alpen möglich oder eine Fahrt
nach Dürnstein/Österreich mit dem modernen Railjet der ÖBB oder gar mit dem Glacier-Express durch die Schweiz. Straßenbahn, Car-System und viele detailreiche Szenen wie Radrennen, AlmAbtrieb, Wochenmarkt und vieles mehr bereichern die Anlagen. Wer dann noch nicht genug hat, kann gerne noch den Fuß über den Atlantik setzen und am Sherman Hill die Dampflokomotiven „Big Boy Class 4000“ und „Challenger“ sowie einige Dieselloks
der Union Pacific fotografieren. Die Modellbahnwelt hebt sich durch ihre realistisch gestalteten Anlagen und ihren einmaligen digitalen Fahr- und Rangierbetrieb ab. Funktionsmodelle können vom Besucher selbst bedient werden, der Tag- und Nachtbetrieb (alle 20 Minuten) ist ebenso sehens- wie die Bahnhofsdurchsagen hörenswert. Für Kinder werden neben Spieltischen selbst zu bedienende Funktionsmodelle geboten. Für Modelleisenbahner ist die Modellbahnwelt mittler-
weile ein Magnet, da sie als einzige Modellbahnschau zwei Anlagen von Josef Brandl, dem bekanntesten und besten Anlagenbauer, präsentiert. Als wetterunabhängiges Ausflugsziel für Alt & Jung ist die Modellbahnwelt eine ganzjährig geöffnete touristische Attraktion in der Metropolregion RheinMain. In den Weihnachtsferien vom 22.12.16 bis 08.01.17 hat die Modellbahnwelt und das Cafe/Bistro täglich von 11-18 Uhr geöffnet. (Ausn. 24.12. und 31.12. geschlossen).
Weitere Informationen: Modellbahnwelt Odenwald Krumbacher Straße 37 64658 Fürth im Odenwald Tel.: 06253 9309725 Öffnungszeiten: Do. bis So. 11 bis 18 Uhr www.modellbahnwelt-odenwald.de
Glückslos-Nr.: 1201DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Kurzreise im westlichen Mittelmeer mit
Leipzig Silvester in der Musikstadt
MSC MAGNIFICA
Italien - Frankreich
First Class Hotel THE WESTIN
Infosta Veran ltungen
4 Tage: Fr 21.04. - Mo 24.04.2017 4 Tage: Fr 28.04. - Mo 01.05.2017 Maifeiertag
MSC-Flotte
am Do 15.01.2017 um 15.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
DERPREI S T E W A - S15.O12.N201 6 bei Buchung bis
4 Tage VP ab
S
€ 449,-
p.P.
inkl. Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus Internet-Code: A17AFMM7
4 Tage EZZ € 120,-
MSC MAGNIFICA Baujahr: 2010 BRZ: 95128 Länge: 293,80 m Breite: 32,3 m Geschwindigkeit: 23 kn Kabinen: 1.259 Passagierdecks: 13 Restaurants: 5 Bars: 17 Wellness: MSC Aurea SPA
Genua
Korsika
Marseille
Ihre Reise mit MSC Magnifica
Reiseroute
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Genua im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (3x Übernachtung) • Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen und Mitternachtssnack • Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich,Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm • Einschiffungs- und Hafengebühren • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung • deutschsprachige Bordreiseleitung Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebnis: • komfortabel ausgestattete Kabinen • eine große Auswahl an Restaurants • ein Buffet Restaurant, welches bis zu 20 Stunden am Tag geöffnet hat
• Unterhaltungsprogramm auf höchstem Niveau • großzügige Pool- und Sonnendecks • moderne Fitness Center und weitere Sporteinrichtungen • freie Wahl der Tischzeit im Hauptrestaurant (nach Verfügbarkeit) • sammeln von MSC Voyagers Club Punkten Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebnis: Alle Vorteile von BELLA-Kategorie sowie: • eine Kabine in besserer Lage • Frühstück auf der Kabine • 24 Stunden Zimmerservice • Priorität bei der Vergabe der Tischzeiten in den Hauptrestaurants • 50% Rabatt auf Fitness Kurse wie z.B. Yoga • Sprach- und Kochkurse für Kinder und Jugendliche Eingeschlossene Leistungen AUREA-Erlebnis: Alle Vorteile von BELLA- & FANTASTICAKategorie sowie: • Premium All Inclusive: Auswahl an alkoho-
Route: Genua - Ajaccio - Marseille - Genua Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt
---
18.00 Uhr
1
Busanreise nach Genua, Einschiffung
2
Ajaccio (Korsika/Frankreich)
08.00 Uhr 19.00 Uhr
3
Marseille (Frankreich)
08.00 Uhr 18.00 Uhr
4
Genua (Italien)
09.00 Uhr
---
lischer und nicht-alkoholischer Getränken, inklusive Wein (Auswahl aus 2 Weißweinen, 2 Rotweinen und 1 Rosewein), Bier vom Fass, Softdrinks, Mineralwasser, heiße Getränke und eine große Auswahl an Getränken und Cocktails von der Bar-Liste sowie Eiscreme zum Mitnehmen, in der Waffel oder im Becher • fantastisches Wellnesspaket, bestehend aus: freier Zutritt zur Thermal Suite während der gesamten Kreuzfahrt, balinesische Massage (30 Min.), Solarium (10 Min.) • Deluxe Kabinen oder Suiten in bester Lage mit Wellness-Kit sowie Bademäntel und Hausschuhe • freier Zugang zum exklusiven Sonnendeck • bevorzugter Check-in und Gepäcktransport am Einschiffungstag Kat.
• keine festen Tischzeiten: AUREA Gästen steht ein eigener Bereich in den Hauptrestaurants zur Verfügung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, W-LAN (gegen Gebühr), Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage.
STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.12.2016
Kabinentyp
I1
2-Bett Innenkabine „Bella“
I2
2-Bett Innenkabine „Fantastica“
O1*
2-Bett Meerblick-Kabine „Bella“
O2
2-Bett Meerblick-Kabine „Fantastica“
B1
2-Bett Balkonkabine „Bella“*
B2 2-Bett Balkonkabine „Fantastica“ 3./4. Oberbett Erwachsene Bella** 3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica** Kinder 2-12 J. im Oberbett** Kinder bis 13-17 J. im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine**
Do 29.12. - So 01.01.2017
Termin 21.04.2017
Termin 28.04.2017
€ 449,€ 499,€ 509,€ 579,€ 589,€ 669,-
€ 459,€ 509,€ 519,€ 599,€ 619,€ 689,-
€ 329,€ 399,€ 189,€ 189,mind. 80%
€ 329,€ 409,€ 189,€ 189,mind. 80%
*Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reisende gültig.
€ 619,-
p.P.
Internet-Code: W17KPLEU Leistungen: • Reise im ****Partnerbus • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im First Class Hotel THE WESTIN Leipzig • Silvester-Party inklusive Sektempfang, 4-Gang-Silvestermenü mit korrespondierenden Getränken, Musik zum Tanzen durch den DJ, 1 Glas Sekt um Mitternacht • Stadtbesichtigungen Naumburg und Leipzig mit sachkundiger Reiseleitung • Stadtspaziergänge Leipzig „Herbst 89 Geschichte zum Anfassen“ und „Ei, wie schmeckt der Kaffee süße...“ mit sachkundiger Reiseleitung • Rabattgutschein shinto bar & lounge im Hotel Unterbringung: First Class Hotel THE WESTIN Leipzig, ca. 10 Gehminuten zur Innenstadt. Alle Zimmer mit Bad/WC, Föhn, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe. Leipzigs größtes Hotel-Hallenbad (12 m x 8 m), Sauna und Fitnesscenter (teilw. gegen Gebühr). Reiseverlauf auf Anfrage oder unter www.stewa.de. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: • 3-Gang-Abendmenü im Auerbachs Keller am 30.12.2016 um 19.00 Uhr € 25,• GROSSES CONCERT im Gewandhaus am 29.12. und 30.12.2016 um 20.00 Uhr Kat. Premium: 1/2/3 € 115,-/€ 93,-/€ 82,-/€ 71,• MY FAIR LADY in der Oper Leipzig am 29.12.2016 um 19.30 Uhr Kat. 1/2/3 € 44,-/€ 43,-/€ 39,-
Adventszauber in Berlin
Weihnachtlicher Lichterglanz in der szenigen Hauptstadt
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti
So 18.12. - Di 20.12.2016 3 Tage ÜF EZZ € 47,-
€ 189,p.P.
anstatt € 219,Internet-Code: A16ACBE10
Andalusien Leistungen: • Charterflug mit TUIfly ab/bis Frankfurt nach Jerez de la Frontera (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) • Transfer ab/bis Flughafen Jerez de la Frontera • 7x ÜN/HP im ****Hipotels Barrosa Park • Zug zum Flug (von allen deutschen Bahnhöfen zum Flughafen) Unterbringung: 7x ÜN/HP im ****Hipotels Barrosa Park im Ort Novo Sancti Petri und direkt am kilometerlangen, flach abfallenden weißen Dünensandstrand gelegen. Ideal für Golfer durch die Nähe der Golfplätze. Einkaufszentrum mit Bars und Restaurants in der Umgebung. Nach Chiclana ca. 7 km, nach Cadiz ca. 35 km und zum Flughafen Jerez da le Frontera ca. 70 km. Alle Doppelzimmer und Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit DU/WC, TV, Telefon, Föhn, Minibar (gegen Gebühr), Klimaanlage zentral, Balkon. Gartenanlage, Sonnenterrasse, 4 Pools, Hallenbad, Badetücher gegen Kaution, Liegen/Sonnenschirme am Pool ohne
Nancy
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****IVBERGS Premium Hotel in Berlin • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****IVBERGS Premium Hotel in Berlin, nur ca. 5 Gehmin. vom Ku’Damm entfernt. Friedrichstraße, Potsdamer Platz und Regierungsviertel sind mit der U-Bahn in ca. 10 Fahrmin. erreichbar. Restaurant und Loungebar. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. Abends Gelegenheit zur Lichterfahrt mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). 2.Tag: Freizeit. Besuchen Sie einen der prächtigsten Berliner Weihnachtsmärkte. 3.Tag: Vormittags Freizeit. Rückreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: 1,5std. Lichterfahrt Berlin mit sachkundiger Reiseleitung € 20,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
****Hipotels Barrosa Park Gebühr, 4 Bars, Restaurant: Halbpension in Buffetform (angemessene Kleidung erwünscht). Fitnessraum, Tennis, Golf, Radsport. Wellnessanwendungen und Sauna gegen Gebühr. Shows und Live-Band/Musik. Kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Frankfurt möglich. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Internet-Code: A17AHAN2
Termine Mo 13.02. - Mo 20.02.2017 Do 20.04. - Do 27.04.2017
Schnellbucherpreis p. P.* € 529,€ 689,-
anstatt Reisepreis EZZ € 609,€ 100,€ 769,€ 120,*Limitiertes Kontingent
Französisches Weihnachtsflair genießen
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Aufenthalt in Nancy . Ca. 07.00 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim.
TA G E S FA H R T
Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Ermäßigung: Kinder bis 12 J. € 10,-. Aufpreis p. P.: Stadtrundgang Nancy € 10,-. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
So 11.12.2016
Internet-Code: W17KTNM
€ 59,p.P.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Di 06.12.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 07.12.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 13.12.16 15.00 Uhr Mi 14.12.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 15.12.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 27.12.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 29.12.16 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT Skandinavien Ref. F. Stöckl Island Ref. M. Murza TUI Cruises Ref. C. Hutton Eintritt frei ! Baltikum & Russland Ref. A. Kandzia Anmeldung bitte COSTA Kreuzfahrten Ref. P. Birke unter Telefon: Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza 06027 40972 1 Amalfiküste & Golf von Neapel Ref. M. Murza
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.
Lissabon, Leuchtturm
Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
Große Spanienund Portugalrundreise
West-/Südwestkap - Gibraltar,
ª
Seefahrer, Traumstrände und
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Flamenco
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA
TARRAGONA MONTSERRAT CÓRDOBA Leistungen: BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
8 Mittwoch, 30. November 2016
STELLENMARKT / REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 48 C D H
ANGEBOTE Flinke
Schreibkraft gesucht Mini-Job/Teilzeit in Dreieich.
10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit Schein 10 - 15 Reifenmonteure (m/w)
• Gute deutsche Sprachkenntnisse – rechtschreibsicher • Gute Kenntnisse in Microsoft-OfficeWord, mĂśglichst auch Excel. Ganz ideal wären Kenntnisse im Auftragsabwicklungsprogramm Lexware (das ist aber nicht zwingend erforderlich) • Telefondienst • Sie sind mit den Neuen Medien auf „Du und Du“ Telefon 06187/994220
GESUCHE
und Wochen-Journal
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer
GroĂ&#x;handel fĂźr Obst, GemĂźse, Exoten & Convenience Wir expandieren und bieten folgende Stellen: ď Ž Sachbearbeiter/in fĂźr die Bestellannahme mit kaufm. Ausbildung im Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort ď Ž Auslieferungsfahrer m/w bis 7,5 t
Frßh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil
Ăźber 218.000*
• Callcenter-Agenten
* inkl. Offenbach-Journal
nur Inbound
mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, FrĂźhschicht in Vollzeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt!
• Lagerfachkraft
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de
ď Ž Reinigungskraft auf 450 â‚Ź-Basis
mit Staplerschein Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Ăœberahme.
fĂźr BĂźro und Aufenthaltsbereich
Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG RĂśntgenstraĂ&#x;e 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de
Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Flinke
Schreibkraft gesucht Mini-Job/Teilzeit in Dreieich. • Gute deutsche Sprachkenntnisse – rechtschreibsicher • Gute Kenntnisse in Microsoft-OfficeWord, mĂśglichst auch Excel. Ganz ideal wären Kenntnisse im Auftragsabwicklungsprogramm Lexware (das ist aber nicht zwingend erforderlich) • Telefondienst • Sie sind mit den Neuen Medien auf „Du und Du“ Telefon 06187/994220
Liebe schenken. Werden Sie Pate!
MĂźhlheim unterstĂźtzt Hospizstiftung Rodgau
Wer sind wir?
Erster Scheck an die Rotarier Ăźberreicht
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Produktionshelfer m/w der Fleischwarenindustrie
Wir suchen fĂźr einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen fĂźr Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • KĂśrperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die MĂśglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen
Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles.jobs www.achilles.jobs
WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)
• fßr Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht fßr alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe fßhlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Sie Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort und Schrift Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul.
Dann bewerben Sie sich bei uns, denn mit uns kommen Sie IHRE VORTEILE! weiter! Erfolg fängt mit dem ARWA Personaldienstleistungen GmbH • Sofortiger Arbeitsbeginn an‌ Telefon:Schritt 069/809086-0 • Frankfurter Gehalt nach StraĂ&#x;e Tarif 1 • 63065 Offenbach ¡ ersten • Info Volleunter soziale Absicherung www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de • Option auf Ăœbernahme bei absoluter Zuverlässigkeit
DAS BENĂ–TIGEN WIR: Helfer die zupacken kĂśnnen! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen Ăźber Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 ¡ Ansprechpartner: Herr Breul Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de
Wir suchen ab sofort
zuverlässige Reinigungskräfte fßr ein Bßroobjekt in Heusenstamm. Arbeitszeit: mittags/nachmittags oder abends von 20-22 Uhr. Gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild setzen wir voraus. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung unter 06152 / 85 81 858
24 Std. Seniorenbetreuung Ich suche Arbeit im Bereich Seniorenbetreuung, 24 Std. Ich freue mich auf ihren Anruf. Mobil: +49 157 79179553
BĂźrokraft (Vollzeit, w/m) in langjähriger Kfz-Meisterwerkstatt in Neu-Isenburg gesucht Voraussetzungen: • abgeschlossene kfm. Ausbildung • freundliche u. gepflegte Erscheinung • SpaĂ&#x; am Umgang mit Menschen • flexibel Ihre Aufgaben: • allgemeine BĂźrotätigkeiten • Auftragsannahme FĂźhlen Sie sich durch dieses Profil angesprochen, dann richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen persĂśnlich an: Car Service Diagnosezentrum Frau Sevilya Ă–zbey, Schleussnerstr. 58 a 63263 Neu-Isenburg,  06102-787948
MĂœHLHEIM. Immer mehr todkranke Menschen wĂźnschen sich, die letzten Tage und Wochen ihres Lebens in einem Hospiz verbringen zu kĂśnnen. Dort werden sie von speziell ausgebildetem Personal versorgt und kĂśnnen in einem mĂśglichst friedlichen Umfeld vom Leben Abschied nehmen. Doch von den 20 Betten, die fĂźr Stadt und Kreis Offenbach benĂśtigt werden, sind bislang nur acht vorhanden. Aus diesem Grund unterstĂźtzt die Stadt die Hospizstiftung Rotary Rodgau (HSRR) mit insgesamt 20.000 Euro. Auch in Rodgau gibt es noch kein Hospiz. Dies mĂśchte die Stiftung nun ändern und wirbt in den Kommunen um finanzielle UnterstĂźtzung, damit so eine Einrichtung gebaut werden kann. BĂźrgermeister Daniel Tybussek (links im Bild): „In MĂźhlheim haben wir eine fĂźr die Stadt sehr wertvolle Hospizgemeinschaft etabliert, die sich mit groĂ&#x;em Einsatz ehrenamtlich engagiert und viele Menschen, und auch deren gesamte Familie, begleitet und stets hilfreich zur Stelle ist. Diesen Ehrenamtlern mĂśchte ich auch an dieser Stelle meinen Dank aussprechen. Auch wenn ein Hospiz in Rodgau etwas weiter von MĂźhlheim entfernt ist, stellt es dennoch eine sehr sinnvolle Ergänzung zur aktuell bereits geleisteten Arbeit dar.“ Dieser Tage wurde nun der erste Scheck in HĂśhe von 7.000 Euro symbolisch dem HSRR-Vertreter Dr. Philipp Geis (Zweiter von rechts neben Rotary Rodgau-Präsident Udo Schimmel) Ăźberreicht. In den beiden kommenden Jahren werden der Stiftung seitens der Stadt noch einmal 7.000 und 6.000 Euro zur VerfĂźgung gestellt. Mit diesem Geld kĂśnnen die Planungen weiter vorangetrieben werden. So konnte die Stiftung bereits als Betreiber das gemeinnĂźtzige und diakonische Unternehmen „Mission Leben“ gewinnen,
dass in Obertshausen das Haus Jona unterhält. Die Erste Stadträtin Gudrun Monat (rechts) fßgt hinzu: „Die momentan viel zu langen Wartezeiten fßr einen Platz im Hospiz sind den Betroffenen natßrlich schwer zu vermitteln. So mÜchte ich mich im Besonderen bei den Rotariern bedanken, die die dringend benÜtigten Hospizplätze schaffen wollen. Es ist mir ein persÜnliches Anliegen, dass Menschen in der
letzten und damit auch vielleicht schwersten Phase ihres Lebens die Begleitung und UnterstĂźtzung erfahren, die sie benĂśtigen.“ Mit unserer Entscheidung, die Stiftung zu unterstĂźtzen, stehen wir ja auch nicht alleine da. Auch Obertshausen, Seligenstadt und Heusenstamm haben sich diesem Projekt finanziell angeschlossen, um es Ăźber die Stadtgrenzen hinaus zum benĂśtigten Erfolg zu fĂźhren. (mi/Foto: sm)
A 3-Arbeiten bis Mitte Dezember „Hessen Mobil“ plant ohne Regen und Kälte OBERTSHAUSEN. Voraussichtlich Mitte Dezember wird die grundhafte Erneuerung der A 3 im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Obertshausen und dem Offenbacher Kreuz in Fahrtrichtung KĂśln fertiggestellt, teilt „Hessen Mobil“ mit. Allerdings kĂśnnten „Regenphasen sowie Temperaturen unter 2 Grad Celsius“ (dabei kann kein Gussasphalt eingebaut werden) dem neuen Zeitplan noch einen Strich durch die Rechnung machen. „Danach sieht es aber nicht aus“, so die BehĂśrde. UrsprĂźnglich sollten die Arbeiten bereits Ende November abgeschlossen sein. „Notwendige Mehrleistungen, so musste etwa eine Betongleitwand abgerissen werden, fĂźhr-
ten jedoch zu einer VerzĂśgerung.“ Aufgrund erheblicher Schäden in Form von Flickstellen, Rissen, Spurrinnen und DurchbrĂźchen ist die grundhafte Erneuerung des Streckenabschnittes erforderlich. Auch eine neue Frostschutzschicht mit Zementverfestigung wird hergestellt. Zudem gibt es zwei neue Nothaltebuchten, die PannenFahrzeuge bei temporärer Seitenstreifenfreigabe ansteuern kĂśnnen. Veraltete Schutzplanken werden ausgetauscht und im Mittelstreifen die Betonschutzwand sowie Teilbereiche der Mittelstreifenentwässerung erneuert. An der Anschlussstelle Obertshausen werden zudem die Beschleunigungs- und VerzĂśgerungsstreifen saniert. (mi)
Dreieich-Zeitung Nr. 48 C D H
REGIONALES / IMMOBILIENMARKT GESUCHE
Mittwoch, 30. November 2016
ANGEBOTE
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
BÄRENSTARK: Zu den Unterstützern der AIDS-Hilfe Frankfurt gehört der toom-Baumarkt in Langen. Angeregt wurde dieses Engagement von Elfi König. Die langjährige toom-Baumarkt-Mitarbeiterin (Foto) ist auf vielfältige Weise für die AIDS-Hilfe am Main aktiv. Dies war das Fundament für die 1998 begonnene Schützenhilfe, die bereits am früheren Standort Egelsbach geleistet wurde und die auch im Vorfeld des diesjährigen Welt-AIDS-Tages (1. Dezember) am vergangenen Samstag mit dem Verkauf der Solidaritätsbärchen 2016 fortgesetzt wurde. Für jedes verkaufte Stofftier (Motto: „Bärenstark für die AIDS-Hilfe“) erhöhte die Marktleitung den Spendenbetrag um einen Euro. Auch der stellvertretende Marktleiter Sven Henge (rechts) war mit im Boot. Am Ende wanderten rund 500 Euro in den Spendentopf. Apropos Spende: Am kommenden Samstag (3. Dezember) wird Elfi König im Rewe Center am Kurt-Schumacher-Ring in Egelsbach neben den Bärchen (Stückpreis: 6,50 Euro) 600 Hefeschleifen (Stückpreis: 1 Euro) unters Volk bringen. Ab 14 Uhr wird sie von hr-Wetterfachmann Tim Frühling unterstützt. (jh/Foto: p)
GARAGEN
Gemeinsam stark sein Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ NEU-ISENBURG. Gewalt gegen Frauen kenne keine Altersund Herkunftsgrenzen. Rund 30 Prozent aller Frauen in Deutschland haben nach Darstellung des Magistrates schon einmal eine negative Erfahrung mit Gewalt gemacht. Gewalt finde jeden Tag mitten in der Gesellschaft statt. Doch trotz des großen Ausmaßes werde das Thema viel zu oft einfach totgeschwiegen. Deswegen ruft das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ jetzt dazu auf, sich an der Aktion „Wir brechen das Schweigen“ zu beteiligen. Die Stadt NeuIsenburg ist bei der Aktion, bei der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig die Schirmherrschaft übernommen hat, dabei, denn Schweigen brechen heißt auch, der Gewalt entgegenzutreten. Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt beteili-
gen sich an der Aktion und appellieren an die Bürgerinnen und Bürger: „Machen auch Sie mit, setzen sie auch ein Zeichen und erklären Sie öffentlich Ihre Solidarität mit betroffenen Frauen.“ Ziel der Aktion ist es laut Magistrat, betroffenen Frauen Mut zu machen. Sie sollen die Kraft haben, sich einen Weg aus der Gewalt zu suchen. Dabei kann sie das Hilfetelefon unterstützen. Unter der Nummer (08000) 116016 und per Online-Beratung auf www.hilfetelefon.de kann Hilfe angefordert werden. Alle Bürger können sich an der Aktion beteiligen, indem sie ein Foto mit ihrer individuellen Botschaft posten und sagen, wie sie dazu stehen. Wimpel als Vorlagen und alle weiteren Informationen sind unter www.aktion.hilfetelefon.de zu finden. Konkret sieht die Aktion wie folgt aus: Wer mitmachen
möchte, soll einen Wimpel ausdrucken. Neben Ideen mit Beispielsätzen werden auch Vorlagen zur Verfügung gestellt, die mit einer individuellen Botschaft versehen werden können. Außerdem kann man ein Foto oder Video aufnehmen und sich selbst oder andere mit dem Wimpel in der Hand zeigen. Ferner ist es möglich, ein Foto oder Video in den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag „#schweigenbrechen“ zu veröffentlichen und dabei auf die Nummer des Hilfetelefons zu verweisen. Bei Twitter müssen alle Beteiligten vor den Benutzernamen ein @ setzen. Auf diese Weise erfahren die eingeladenen Personen sofort von ihrer Nominierung. Wer in keinem sozialen Netzwerk aktiv ist, soll den Beitrag an partnerbuero@hilfetelefon.de senden. Das Bild oder Video wird dann in die Galerie auf www.aktion.hilfetelefon.de gezeigt. (air)
GEW. ANGEBOTE
VERMIETUNGEN
• Prov.-frei • 2-ZW in Dreieich-Sprendlingen, 70 m2, € 630,- + Uml. + Kt. Herr Richter, Tel. 0178 - 6435367
• Besichtigung Eigentumswohnungen • GRUNDSTÜCKE
VOR ÜBER ZWÖLF JAHREN war sich ein Kreis von Eltern und Pädagogen aus Mühlheim einig: das Grundschul-Angebot genügte ihnen nicht. Doch statt sich zu beklagen, nahmen sie die Zukunft ihrer Kinder selbst in die Hand. Frei nach dem Motto von Maria Montessori („Hilf mir, es selbst zu tun“) begannen sie mit der Gründung ihrer Schule eine Erfolgsgeschichte, die andauert. Am vergangenen Samstag versammelten sich im Schanz Gratulanten aus Gesellschaft und Politik, um gemeinsam mit Schülern, Pädagogen und Eltern das zehnjährige Bestehen der Einrichtung zu feiern. Unter den 300 Gästen waren auch der Vorstandsvorsitzende des Montessori-Dachverbandes Deutschland, Dr. Jörg Boysen, sowie das Ehepaar Erika und Hans-Günter Zach. In der von Eltern und Kindern organisierten Feier wechselten sich Videos, Gesangs- und Tanzbeiträge der Schüler mit den Grußworten der Gratulanten ab. Die Redner hoben die Erfolgsgeschichte der Grund- und Gesamtschule mit mittlerweile 138 Schülern hervor. Ursprünglich als Grundschule gedacht, hatte man sich im Trägerverein Montessori Mainbogen schon nach zwei Jahren Schulbetrieb mehr zugetraut. Möglich war dieser besondere Weg vor allem durch die Unterstützung des Ehepaars Erika und Hans-Günter Zach. Als langjährige, wohlwollende Vermieter engagieren sie sich derzeit bei der Erstellung eines Neubaus. Dafür zollten alle Redner dem Paar großen Respekt. Auch Brigitte Johannsen, Gründerin und Schulleiterin, dankte ihnen und versprach für die Zukunft der Schule, das Gute zu bewahren und – wo es geht – noch besser zu werden. (mi/Foto: ms)
Wollen Sie Ihre Immobilie in Spanien verkaufen? Oder eine kaufen? www.activa-invest.de Tel. 069 – 588 097 870
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 09.12.2016, ab 14.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
Schutz vor Kinderheirat! www.tdh.de
9
10 Mittwoch, 30. November 2016
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
DAVID GARRETT ist am 7. Dezember in der Frankfurter Festhalle zu Gast. (Foto: Universal)
DO
1. Dezember
Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Earhart Light (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, 25 Jahre Frauenbüro Dreieich (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Terror (13,40 - 18,90 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (17 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Coming Home Bluesband (10 €) • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20 Uhr, Kirchenkino Das heilige Land: Waltz with Bashir (Spende) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall - Lesung • Centralstation, 19.30 Uhr, Michael Kibler: Seelenraub (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer & Herr Heuser vom Finanzamt: Die Knaller des Jahres (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Eugen Onegin (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dance On Ensemble: Water Between Three Hands (13 - 31 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Simone Kermes, Sopran, La Magnifica Comunità - Porpora, Vivaldi, Pergeolesi (29 - 64 €); MS, 20 Uhr, Anna Prohaska, Sopran, Eric Schneider, Klavier - Dowland, Schubert, Mendelssohn... (25 - 55 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Brian Fallon & The Crowes (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Flavia Coelho (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Korff/Ludewig (15 €) • Festhalle, 18 Uhr, Night of the Proms (49,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Brenda Boykin & Jan Luley (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Int. Tag des Tango: Nida Palacios, Gustavo Battistessa, Daniel Adoue (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Lance Butters & Ahzumjot (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (25,10 €)
• Deutsche Nationalbibliothek, 19 Uhr, Garhard Schindler, Jan Fleischhauer: Über die Transparanz der Geheimdienste (Anm.: 0611/157567) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Uwe Steimle: Hören Sie es riechen? (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Ulla Meinekke: Wir waren mit dir bei Rigoletto, Boss (23 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Chris Thompson & The Mads Erikson Band (28,50 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Auf Anfang (19 - 25 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Eric Bibb & 33 Strings (17 - 24 €) • unterhaus, 19 Uhr, Herbert Bonewitz: Spaß muss sein! Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Sweet Dreams of the 80s: Markus
FR
2. Dezember
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Bill Mockridge: Alles frisch?! (23 €) • Martin-Luther-Kirche, 19 Uhr, Fujitsu-Streichorchester: An der schönen blauen Donau (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • St. Marien, 19.30 Uhr, Iris und Carsten Lenz, Orgel – Weihnachtskonzert (Spende) • JuKuz Mörf., 21 Uhr, Fading Sunday, Shawn (3 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Maybebop: Für Euch Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Charleys Tante (25 - 35 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, 50 Jahre Mundstuhl (28,70/30,70 €) • Thesa, 20 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 18.30 Uhr, Christoph von Erffa, Cello, Violoncello - Bach (Spende) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung@mspt.de; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 126: Tribute to Colin Dunwoodie (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 19 Uhr, WeihnachtsFondueshow: Mark Britton (38 €)
DAUERBRENNER FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Der goldene Drache (3., 5., 7., 9., 10.12., jeweils 19.30 Uhr; 20 - 65 €) • Die Dramatische Bühne: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (9. - 11.12., 16. - 18.12., 3. - 5.2., 10. - 12.2., 17. - 19.2, 24. - 26.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Auf und davon (bis 15.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (2.12., 7.12., 16.12., 28.12.), Reform mich, Baby! (29.12.), LateNight um Acht (10.12., 17.12., 22.30 Uhr), Für Menschen und Rindvieh 1.12.), Hauptsache egal! (3.12., 8.12., 27.12.), Happy End mit Flaschenpfand (4.12., 19 Uhr; 30.12., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (9.12., 10.12., 15.12., 17.12., 21.12., 22.12., 20 Uhr; 11.12., 19 Uhr; 31.12., 18 Uhr; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Great Christmas Circus (17.12. - 8.1.; werktags 15.30/20 Uhr, so. u. feiert. 15/18.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 8.1., 15 Uhr; 11 - 40 €) • Fritz Rémond Theater: Chaos auf Schloss Haversheim - The Play That Goes Wrong (3.12. - 22.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Rilke und Bach bei Kerzenschein (2.12., 3.12., 20 Uhr; 4.12., 16 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Pettersson feiert Weihnachten (2. - 4.12., 8. - 11.12., 15.12., 16.12., 18.12., 14.1., 15.1., 21.1., 22.1., 28.1., 29.1., 16 Uhr; 12.12., 9/11 Uhr, 17.12., 14 Uhr), Mama Muh rocks Christmas (21. 23.12., 26.12., 27.12., 16 Uhr, 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Herbst (bis 4.12., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 16,10 - 26 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (bis 22.1.17), Eine Weihnachtsgeschichte (bis 21.12.), Pippi Langstrumpf (14. - 17.12., Alte Oper), Charleys Tante (bis 8.7.17), Weihnachtsträume (10.12., 21.30 Uhr), Charleys Tante (31.12., 7.1., 21.1., 21.30 Uhr), • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (2.12., 3.12., 11.12., 17.12., 20.12., 27.12., 30.12.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (7.12., 8.12.), Das Gasthaus an der Themse (9.12., 10.12.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (12.12., 22.12.), Rapunzel-Report (15.12., 26.12.), Erna, der Baum nadelt (18.12., 19.12.), Gut gegen Nordwind (6.12., 16.12., 23.12., 28.12.), Mathias Tretter: Jahres-NachgeTrettert (14.12., 29.12.), Wer kocht, schießt nicht (1.12., 13.12., 21.12., 25.12.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Schwester Rose (2.12., 3.12., 19.30 Uhr), Ach, du Heilige...! (4.12., 11.12., 18.12., 15.30 Uhr), StegMus (9.12., 10.12., 14.1., 20.1., 19.30 Uhr), Falsche Bräute, fette Beute (27.12., 28.12., 30.12., 31.12., 19.30 Uhr), Immer wieder Tauben vergiften (24.2., 25.2., 7.4., 19.30 Uhr; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (15.12., 16.12.; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Ox und Esel (ab 6; bis 20.12.), Das große Buch (ab 6; bis 13.12.), Unterm Kindergarten (ab 3; 11.12. - 15.12.), Der Tigerprinz (ab 4; 18.12. - 21.12.; 7 - 10 €; ab 13; 10 13 €) • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren (1.12., 2.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60), Verliebt, verlobt, verheiratet (19. - 22.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Mandolinen und Mondschein (26. - 29.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (bis 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (31.12., 18 Uhr), Ein Bembel Lametta (1. - 3.12., 8.12., 10.12., 15. - 17.12.), Krieg der Geranien (28. - 30.12., 20 Uhr; 22,50 €) MANNHEIM: Rosengarten: Richard O’Brien’s Rocky Horror Show (29.12., 20 Uhr, 30.12., 16/20 Uhr, 31.12., 15/19 Uhr; 41,50 - 79,50 €)
Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Paddington (2 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Kaya Yanar: Planet Deutschland (37,55 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ute Jeutter Quartett (15 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (15 €) • Buchladen am Markt, 20 Uhr, Matthias Göritz: Träumer und Sünder (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Wut • Centralstation, 22 Uhr, Supertrash DJ Team, Alles 90er Team (9,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Big Band der TUD (9 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute? (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Flirt • TIP, 20 Uhr, Science Slam Hirnstadt Darmstadt (10 €) • Kunst Archiv, 19 Uhr, Aart Veder, Texte, Michael Erhard, Klavier: Staatenlos im Nirgendwo (10 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème • Schauspiel, 10/12.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Königin Lear • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Sir John Eliot Gardiner, The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists - Bach (29 - 85 €); MS, 20 Uhr, Traum Hellas (35 - 60 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, 7 Jahre Alex Im Westerland (13/16 €) • Dom, 20 Uhr, Vocalconsort Leipzig - Reger, Schütz... (10 - 35 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Pet Shop Boys (63,10 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Fee. Sessions (10/13 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, John Abercrombie, Marc Copland (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa... (27,30 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Luise Kinseher: Ruhe bewahren (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Ohrenfeindt (20,80 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Rock4: Best of 15 Years (22 - 24 €) Büttelborn • Bürgerhaus Worfelden, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (18/21 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Ekstase.../Martin Großmann: Krafttier Grottenolm • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Improvisationstheater Springmaus: Merri Christmas...
SA
3. Dezember
Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, David & Götz: Herz und Hand (23,20 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Michael Martin: Planet Wüste - Multivision Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, U12 Dietzenbach • Thesa, 17/19.30 Uhr, Die Kindsköpp: Gretchen 89ff... (5 - 8 €) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Endlisch Musigg Orchester, MV Viktoria: A Swinging Christmas - Konzerparty (12 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband (20 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Strom & Wasser (10/12 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 15.30 Uhr, Landespolizeiorchester
Dreieich-Zeitung Nr. 48 C H
• Edith-Stein-Saal, 19 Uhr, Trio Gramorimba (16 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (15 €) • KOMM, 16 Uhr, Of. Oratorienchor, MV Burgjoss: Adventssingen (Eintritt frei) Münster • ARThaus Altheim, 21 Uhr, Sleep: Pyjama-Party Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Wildente; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Centralstation, 18.30 Uhr, Disco für Jugendliche (12 - 16; 3 €), 22 Uhr, Best of Club Sounds (8,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Flowtonix, Soundition (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Vocal Recall (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Flirt Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas • Alte Oper, GS, 19 Uhr, RSO Pilsen: Drei Haselnüssel für Aschenbrödel (39,50 - 74 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 20 Uhr, Dauner & Dauner (20 €) • Festhalle, 18 Uhr, Disney in Concert (49,90 €) • Heiliggeistkirche, 19 Uhr, Swensk Ton: O Magnum Mysterium (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Cannonsoul Remembering Cannonball Adderley (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Hurricane Bar & Gäste (5/7 €) • Die Käs, 20 Uhr, Peter Vollmer & Herr Heuser vom Finanzamt: Die Knaller des Jahres (25,10 €) • Palmengarten, 15 Uhr, Literarischer Adventsspaziergang mit Dr. Peter Schubert u. Dr. Hilke Steinekke • Schirn, 20 Uhr, Schirn at Night (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The High Kings (28,50 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Kabarett-Bundesliga: Olaf Bossi vs. Frankfurter Klasse (18 - 20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, John Diva & The Rockets of Love (18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Martin Großmann: Krafttier Grottenolm Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Brenda Boykin & Jan Luley Trio (10/12 €)
SO
Werke; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Centralstation, 20 Uhr, Flying Pickets (27,90/29,50 €)
4. Dezember
Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Adventskonzert der Musikschule (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 18 Uhr, The Dublin Legends • Ev. Kirche Offenth., 18 Uhr, Carpe musicam, gem. Chor, Kinderchor SuSGO-Adventskonzert (10/12 €) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 17 Uhr, Adventskonzert: Junger Chor Schwanheim-Goldstein Dietzenbach • Bürgerhaus, 16 Uhr, Jahreskonzert der Musikervereinigung mit Blasorchester SV Erzhausen (14 €) • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Bigband Limburg (8 €) • Haus des Lebens, Steinbg., 17 Uhr, Ensemble Saitensprung - Adbentskonzert (Eintritt frei) • Thesa, 18 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) • Christuskirche, 17 Uhr, KiSiKi, Singing Angels, Kantorei, Kirchenchor, Streicher: Adventskonzert (Spende) • Waldkapelle, Steinbg., 10 Uhr, Kammerorchester d. Musikschule, Hch.-Mann-Schüler - Vivaldi, Locatelli, Bach... Rödermark • St. Nazarius, O.-Ro., 17 Uhr, Adventskonzert der Frohsinn-Chöre • St. Gallus, Urb., 16.30 Uhr, Rejoice-Kids u. -Teens: Swingende Weihnacht (Eintritt frei) Obertshausen • St. Pius, 17 Uhr, Kath. Kirchenchor Hausen - Kantatenkonzert • Waldkirche, 16 Uhr, Alexander Csery, Orgel: Macht hoch die Tür (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Haley Heynderickx (3 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Lonely Hearts Club Band (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck: Sinfonische Zeitreise (12 - 36 €); KH, 18 Uhr, Loriots gesammelte
AUSSTELLUNGEN HEUSENSTAMM: Boten der Weihnachtszeit, Ausst. des Heimat- und Gedichtvereins, bis 28.12. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, mi. 17 - 19, so. 14 - 17 Uhr u. n. Vb. unter (06104) 65477. Eröffnung Fr., 9.12., 19 Uhr (Spende) MÜHLHEIM: 50 Jahre Jumelage mit Saint Priest, bis 11.12. im Stadtmuseum, Marktstr. 2, mi. 16 - 19, so. 10 - 16 Uhr. Eröffnung Mi., 7.12., 16 Uhr OFFENBACH: Kochen und Waschen in alter Zeit – Was Großmutter noch wusste, bis 8.1.17 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 4.12., 11 Uhr (Führungen: So., 4.12., 11.12., 8.1., 11 Uhr) • Kinderwelten. 61. internationale Kinderbuchausstellung (ab So., 4.12.), bis 12.2.17 u. Kabel 1927 - 2016. Geschichte einer Schriftart (ab Do., 8.12.), bis 12.2.17 im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr • Superladen, gute Kunst zu kleinen Preisen, bis 23.12. in der Temporären Galerie, Geleitsstr. 4, tägl. 12 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 2.12., 17.30 Uhr FRANKFURT: North Korea - The Power of Dreams, Fotos v. Xiomara Bender (ab Di., 6.12.), bis 10.12. im Palais Thurn und Taxis, Gr. Eschenheimer Str. 10 • Krakauer Krippen aus dem Historischen Museum Krakau, bis 29.1.17 im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 - 17, mi 10 - 20 Uhr • House of Commons, bis 29.1.17. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 2.12., 19 Uhr
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 20.30, Fr.-So. auch 17.30 Uhr
PHANTASTISCHE TIERWESEN -3DSING -3DVIKTORIA Sa. + So. 16.00 Uhr TROLLS Do.-So. + Di. 20.30, Sa. + So. 18.00 Uhr WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Mi. 20.00 Uhr STILL ALICE So. 15.00 Uhr
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 01.12.2016 - 07.12.2016 Do./Fr. 20.30, Sa./So. 17.30, 20.30, Mi. 18.00 Uhr in 3D, Sa./So. 15.00 Uhr in 2D
PHANTASTISCHE TIERWESEN UND WO SIE ZU FINDEN SIND Do./Fr. + Mi. 16.00, Sa./So. 13.30 Uhr
PETTERSSON UND FINDUS Das schönste Weihnachten überhaupt Film des Monats DEZEMBER, Di. 20.00 Uhr
MIT BESTEN ABSICHTEN
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 48 C H
Wir verlosen:
• Haus am Dom, 11 Uhr, Burkhard Spinnen: Das Buch/Mein Hauptgewinn (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Bademeister Schaluppke: 10 Jahre unterm Zehner (21/22 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Die Füenf: Engel für Charlie Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Micheal Fitz: Des bin i/Martin Großmann: Krafttier Grottenolm • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze!... Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Efrat Alony, Oliver Leicht, Frank Wingold (Eintritt frei)
MO
2 x 2 Tickets für Johann König Johann König hat erkannt, dass das Leben eine riesengroße „Milchbrötchenrechnung“ ist. Im gleichnamigen Programm, das am Samstag, 10. Dezember, ab 20 Uhr in der Aschaffenburger Stadthalle zu belachen ist, geht es wie immer um alles: Um die Unvernunft der anderen und den eigenen Wahnwitz vom Balkon bis zum Keller, wo das Eingemachte steht. Ob geschredderte Küken, vegane Zirkusbesuche, Flugobst aus der Nachbarstadt, Automotorengeräuschherstellung für Elektrofahrzeuge oder Kindersklaven in den eigenen vier Wänden: „Deutschlands erster und wahrscheinlich auch letzter Bio-Komiker“ drückt mit diesen Themen unbemerkt kleine fiese Stacheln ins weiche Fleisch der amüsierwilligen Masse und reflektiert so meisterhaft die Narretei ihres eigenen Tuns. Außerdem geht es ihm in diesem Programm auch um den halsbrecherischen Spagat zwischen Arbeit und Familie. Darum, auf der Bühne einen Brüller nach dem anderen raushauen zu müssen. Und auf der anderen Seite die kleinen Brüllaffen im eigenen Heim nicht zu hauen. Tickets gibt es zum Preis von 31,85 Euro. (mi/Foto: Breuer) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 5. Dezember, ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort „König“ nicht vergessen! • Pauluskirche, 17 Uhr, Gang durch den Advent: Konzertchor, Da Ponte Streichquartett, Jan Wilke, Jochen Partsch • Baltenhaus, 18 Uhr, Irith Gabriely, Klarinette, Anja Stroh, Gesang, Peter Przystaniak, Klavier: Cool Christmas (15 €) Frankfurt • Schauspiel, 17 Uhr, Peter Pan; Ks, 18 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, GS, 20 Uhr, German Brass (25 - 49 €); MS, 20 Uhr, Klaus Hoffmann & Band (43 - 60 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Mainfelt, Fiddler’s Green (28 €) • Festhalle, 19 Uhr, Monster Truck, The Dirty Nil, Billy Talent (32 €) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Red Hot Hottentots & Ferry Ahrlé
(19/21 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert - Schubert, Mozart (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alter Bridge (46,05 - 50,65 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Cannonsoul Remembering Cannonball Adderley (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Igels (17,50 €) • Die Käs, 18 Uhr, Anny Hartmann: Schwamm drüber (25,10 €) • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Figurentheater Fex: Hase und Holunderbär: Die verlorene Weihnachtspost (ab 3; 4,25/4,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot • Theaterhaus, 11 Uhr, Ein Teich voll mit Tinte - Lesung (ab 6; 7 - 10 €)
5. Dezember
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Breakin’ Mozart (35 - 42 €) • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Ich bin dann mal weg (2 €; Filmring) Frankfurt • Schauspiel, 9/11.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Kein schöner Land • Mousonturm, 21 Uhr, Lubomyr Melnyk • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sebastian Nitsch: Frohes Fest und fix und fertig! • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Christoph Ransmayr: Cox oder Der Lauf der Zeit (12 €) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Kommissar Hightech: Wie die moderne Forensik die Ermittlungsarbeit verändert (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Palace Of The King (17,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika/Anny Hartmann: Schwamm drüber?
DI
6. Dezember
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 6, 8 - 10 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Kleine Oper Bad Homburg: Hänsel und Gretel (ab 5; 5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Wege zum Ruhm (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Mit besten Absichten (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Café Olympique (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Marco Mengoni (40,20 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Wildente • Centralstation, 20.30 Uhr, Jah-
coustix & Band (18,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (23/24 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Der goldene Fleiß • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Budapest Festival Orchestra - Schubert, Bartok (29 - 85 €); MS, 20 Uhr, Nikolai Lugansky, Klavier - Franck, Schubert... (25 - 39 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Namika (26,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Jan Plewka & Marco Schmedtje (17 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Rebell Comedy: Lach matt (21,05 - 30,95 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Enno Bunger • Batschkapp, 19.30 Uhr, Rudelsingen (9/10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Evas Apfel (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Rostov Kosakenchor • Jazzkeller, 21 Uhr, Dr. Soul & The Chain of Fools X-mas Show (15 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Sondaschule (24,90 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Goethe - Faust I (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Joanne Shaw Taylor (19,70 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Jo van Nelsen: Der röhrende Hirsch (20,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Özcan Cosar: Du hast dich voll verändert
MI
7. Dezember
Langen • Neue Stadthalle, 18.30 Uhr, Musikschule - Adventskonzert (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 10.30/16 Uhr, Kleine Oper Bad Homburg: Max und Moritz - Musical • Viktoria-Kino 20 Uhr, Still Alice (Reihe Die Launen des Lebens; 7 - 8 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Vorweihnachtliche Märchen unterm Dach (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (17 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Eine Weihnachtsgeschichte (12 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wiener Comedian Harmonists (9 38,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, King Automatic (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, GH, 19.30 Uhr, Köni-
gin Lear; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, BalthasarNeumann-Chor u. -Ensemble Mendelssohn (37 - 79 €) • Batschkapp, 19 Uhr, 11 Freunde Jahresrückblick (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Axel Sclosser Quartett feat. Oliver Leicht (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, David Garret (57,45 - 94,25 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Rocko Schamoni & Christoph Grissemann • Zoom, 21 Uhr, Mystic Braves (13/16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ken Bardowicks: Quickies (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Answer & The Dead Daisies (27,45 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt! (20,80 - 31,80 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Drogensuppe Herzogin... (20 - 22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Wilfried Schmickler: Das Letzte!/Johannes Flöck: Wenn Happy und Birthday getrennte Wege gehen • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Dennis Gastmann: Atlas der unentdeckten Länder Mannheim • Capitol, 20 Uhr, SAP Big Band feat. Pe Werner
DO
8. Dezember
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Marceese (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Tom Jet (10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Sir Oliver Mally & Martin Gasselsberger - Blues (19 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Badesalz: Dö Chefs (26,30 - 33 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Hänsel und Gretel; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn • Centralstation, 20 Uhr, Dennis Gastmann: Atlas der unentdeckten Länder (13,90 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (10 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème • Schauspiel, 9.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Hilary Hahn, Violine Dvorak, Bruch, Martinu (17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Quatuor Voce und Lise Berthaud, Viola - Webern, Reger, Brahms... (20 - 39 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Frida Gold
Mittwoch, 30. November 2016
(28 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Daniel Guggenheim New York Quartett (15 €) • hr, Sendesaal, 19.30 Uhr, Das große hr4-Weihnachtskonzert (25 - 39 €); HF II, 20 Uhr, hr-Big Band: Fresh Sound - New Talent (13 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Maria Kaplan, Ensemble Peace: Not A Refugee • Jazzkeller, 21 Uhr, Tobias Meinhart Quintet feat. Ingrid Jensen (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Liedfett (14/17 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, The Garciass, Lady Moustache (8/10 €) • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Ralph Ruthe (24,90 €) • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Franziska Junge & Frankfurt Jazz Trio (JIF; 10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Tine Teubner: Stille Nacht... (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Irmgard Knef: Ein Lied kann eine Krücke sein Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ganes (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (24/25 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Luke Gasser, Nazareth (34/38 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Wilfried Schmickler: Das Letzte!/Desimo: Wahnhinweise
11
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt
Bei uns können Sie die SONNE buchen. Die Sommer-Prospekte 2017 sind da – buchen Sie jetzt!
Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist süß
SUNRISE-TOURS
Delikato Döner Haus Die Buchhandlung
Waldstraße 3a (gegenüber Volksbank)
Die Dint Weinlokal
Dreieichenhain
Dreieich-Museum
Tel.: 0 61 03 / 98 48 08 · Fax: 98 48 07
Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dröll Geschenkehaus
Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk!
E & D eating & drinking by LA TABLE Eis Café St. Bernhard Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 06103/80 44 575
J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler Häfner GmbH Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör
direkt am Haus
Ladenpassage
Kostenfreie Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie!
Telefon 0 61 03 - 37 47 00 • dreieich@engelvoelkers.com
Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich
La Fleur Floral Design
Besuchen Sie unseren Stand auf dem Hayner Weihnachtsmarkt! Das gemütliche Eiscafe mit dem schönen Altstadt-Flair.
Lernzentrum für Helen Doran Englisch Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room
Wir verwöhnen Sie mit hausgemachten Eisspezialitäten, Kuchen und Torten.
Möck Zweiräder moments Schmuck für besondere Momente
Für Gesellschaften können wir Ihnen einen separaten, freundlichen Raum anbieten.
My Sweet Home Parfümerie Waas Pizzeria La Palma
Ab sofort wieder die
Pizzeria La Posata
Eiscafe Gelateria · Alte Bogengasse 37 63303 Dreieich · Tel. 06103 7339533
Prennig Karosserie & Lack Reisebüro Bühler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste
Die Wochenzeitungen für Ihre Region
The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung
Günther-Medien GmbH Ferdinand-Porsche-Ring 17 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-00 | Fax: 06106-28390-10
RIESENKREPPEL XXL Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ganz auf Outdoor-Aktivitäten ausgelegt Sonderserie Citroën C4 Cactus Rip Curl (PR). Der neue C4 Cactus Rip Curl ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Citroën und Rip Curl, einem der führenden Anbieter in der Surfszene. Das Sondermodell verfügt über ein ausdrucksstarkes Design, das den Outdoor-Charakter noch stärker betont und verbindet die Technologie Grip Control mit leistungsstarken Motoren. Wesentliche Neuheit der OutdoorVersion ist die nochmals verbesserte Traktion in Verbindung mit leistungsstarken Motoren: dem PureTech 110 Stop&Start und dem BlueHDi 100 Stop&Start. Der C4 Cactus Rip Curl mit Grip Control ist mit speziellen „Matsch & Schnee“-Reifen (Goodyear 205/50 R17 89V Vector 4Seasons) ausgestattet.
Damit fährt das Fahrzeug mühelos auf schwierigem Untergrund. Die intelligente Traktionskontrolle verbessert die Traktion auf schwierigen Untergründen mit geringer Haftung. Sie wirkt über die Antriebsschlupfregelung und wird vom ESP-Modul gesteuert. Das System überträgt die Antriebskraft auf das Rad mit der besten Bodenhaftung. Über den Drehregler „Grip Control“ am Armaturenbrett kann der Fahrer zwischen fünf Modi wählen: Standard, Sand, Gelände, Schnee und ESP Off. Innen wie außen wartet der C4 Cactus Rip Curl mit einem ganz besonderen Design auf: Die Außenspiegelkappen und die Dachreling sind in Weiß gehalten; ein weißes Dekorelement
mit „Rip Curl“-Signatur ziert den vorderen Kotflügel. Auf dem Heck prangt seitlich die Signatur „Rip Curl“ in weißen Buchstaben. Schutzleisten in AluminiumGrau vorne und hinten unterstreichen Outdoor-Charakter. Der Airbump, der den Cactus optisch unverkennbar macht, schützt zudem die Karosserie. Er ist serienmäßig in der Farbe Schwarz gehalten; zudem werden optional die Farben Dune, Chocolate und Grey angeboten. Zur Markteinführung stehen fünf Karosserielackierungen zur Auswahl: Olive-Braun, Schwarz, Aden-Rot, Aluminium-Grau und Perlmutt-Weiß. Der Innenraum wartet mit orange-farbigen Akzenten auf. Die Farbe „Pulp-Orange“ hat eine belebende und stimulierende Wirkung. Die orangenen Sicherheitsgurte stehen in Kontrast zu den Sitzbezügen, wahlweise mit dem Stoff Mica-Grau (serienmäßig) oder mit Stoff/Leder in Schwarz (optional). Weitere Farbtupfer zieren den Fahrzeugboden. Eine orange-farbige Naht durchzieht die Teppiche, die zu-
WESTFALIA EICHMANN Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
dem das Logo von Rip Curl tragen. Die Lautsprecherrahmen sind in ebenfalls in orange gehalten und kontrastieren mit dem Innenraumambiente in SteinGrau. Das übersichtliche Armaturenbrett mit 7-Zoll-Touchscreen, der alle wichtigen Funktionen bündelt, verfügt – als kleine Anspielung auf die Welt des Reisens - zudem über ein Handschuhfach, dessen Deckel (Top Box) mit seinen Spanngurten und Schnallen an einen Reisekoffer erinnert. Das Sondermodell basiert auf der dritten Ausstattungsvariante „Shine“. Es bietet dessen wichtig-
sten serienmäßigen Ausstattungen und zahlreiche Technologien wie Einparkhilfe hinten und Rückfahrkamera, Klimaautomatik, automatische Fahrlichteinschaltung und Regensensor, Navigationssystem, Audio-System mit mp3-Funktion und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Geschwindigkeitsregler und getönte Scheiben. Die Sonderserie verfügt serienmäßig über ein Panorama-Glasdach mit hoher Wärmeschutzfunktion, welches das Licht großzügig hineinlässt. Der C4 Cactus Rip Curl ist ab 22.890 Euro erhältlich. (Foto: Werk)
Ihr Service-Partner für Egelsbach
+ Langen Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
KFZ-ZUBEHÖR
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 48 C D H
MEIN WEIHNACHTSWUNSCH FÜR UNS, DEN ZAUBER DER LIEBE IM SILBERSTAUB DES NIKOLAUSSCHLITTENS … STEWARDESS G L O R I A , 39 J / 1.69, alleinst. Ich bin eine dynam., natürliche, spontane, ehrliche, treue, schöne Frau mit schlanker, sexy Figur, bin fröhlich, kess, eine gute Mischung für sinnliche, erotische Kuschel-Stunden. Möchtest du: Tannenbaum oder Palmen, Schneeballschlacht oder Küssen am weißen Strand mit Kugeln an Palmen? Durch meinen Job können wir günstig fliegen, wollen wir auf eine kleine Karibik-Insel? – Nur 1 Bikini und „DU“. Wir können aber auch in meiner Wohnung bei Glühwein u. Kerzenschein Musik hören, zärtl. kuscheln, der erste Kuss, streicheln + viel, viel mehr! Zusammen in ein neues Jahr u. in die Liebe starten! Wenn du es auch ernst meinst, lass es uns versuchen. Ich will jeden Morgen mit Dir erleben, deshalb ist Dein Anruf unter Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., unsere große Chance, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Gloria@wz4u.de
„Einmal verrückt sein“: im Kettenkarussell fliegen, Schlittschuhlaufen versuchen und die Weihnachtsgans braten! M E L A N I E , 56 J, Krankenschwester im Ruhestand, voller Gesundheit und mit dem Wunsch, Dich bei einer Erkältung oder Krankheit gesund zu pflegen. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen und bin eine jugendliche, schöne Frau, fröhlich, natürl., kompromissbereit u. unkompliziert. Leider habe ich Sie noch nicht getroffen – jetzt bei einem gemeinsamen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt wünsche ich mir ehrliche Liebe, einen Schoko-Nikolaus, Zuckerwatte u. 1 Kuss und … und … Unsere Herzen entscheiden, wenn wir uns treffen u. ich in Ihren Augen versinke. Du kannst auch gerne älter sein, das Alter ist nicht entscheidend, ich habe keine Ansprüche an Dein Aussehen oder Deine Figur, das ist nicht wichtig, nur Dein liebes Herz zählt. Gib uns die Chance zur Liebe u. zum gemeinsamen Leben … unser Weihnachtsgeschenk: ZWEI GLÜCKLICHE HERZEN. Bitte rufen Sie gleich an, Sie werden es nicht bereuen, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., denn der Nikolaus steht schon vor der Tür, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Melanie@wz4u.de
SONNTAGSAUSFLUG ZUM NÜRNBERGER CHRISTKINDLMARKT ODER NACH NEW YORK SCHLITTSCHUHLAUFEN DOKTOR T O B I A S , 55 J / 1.77, ganz alleinst., Arzt mit eig. Praxis, keine Angst, Skalpell bleibt in der Praxis, zu Hause bin ich nur romantisch + zahm. Ich liebe die Natur, bin ehrlich, fürsorglich, charmant; du kannst dich immer auf mich verlassen! Ich bin fröhlich, treu, dynm. und sehr alleine, bin pflegeleicht, mit kleinen Macken und nie langweilig. Ich wünsche mir eine liebevolle Beziehung, idyllische Weihnachten in meinem schönen Haus … das Leben u. die Liebe genießen. Ich mag etwas Luxus, Reisen, gute Gespräche bei gepflegtem Essen, liebe Weihnachten, Schneeballschlacht u. Eisenbahn spielen. Gehst Du mit mir in den Wald und wir suchen uns den schönsten Weihnachtsbaum aus? Wir schmücken ihn zusammen, dazu ein Glas Rotwein und viel Lachen, oder wollen Sie mit Plastikbäumchen mit mir in die Karibik fliegen? Sie entscheiden! Bitte rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. und So., oder E-Mail an: Tobias@wz4u.de
WEIHNACHTEN – EINE BALLONFAHRT U. CHRISTBÄUME ZÄHLEN ODER ZUHAUSE DEN BAUM SCHMÜCKEN R O L A N D , 64 J / 1.80, verwitwet. Ich schmeiß mich in meinen Smoking und hole Sie zu einem festlichen Dinner ab oder wir machen einen Romantikabend in dicken Socken zu Hause – Sie entscheiden. Ich bin Industriefachwirt und Geschäftsführer eines Unternehmens, bin liebevoll u. treu, in allerb. wirtsch. Verh., ein dynam., bodenständiger, hilfsbereiter, sehr jugendl., gepflegter, lustiger Mann mit Format, schö. Haus, aber nicht ortsgebunden. Ich liebe Reisen, Gitarre und Klavierspielen u. gepfl. Ausgehen. Ich bin ein „MANN“, der zu Ihnen steht, unheimlich lieb u. fröhlich lachend ist. Ich sehe die glücklichen Menschen auf dem Weihnachtsmarkt und mit meiner Weihnachts-Eisenbahn sitze ich alleine unterm Christbaum, doch liebe „SIE“, unser Glück hat eine Chance, wenn auch Sie Mut haben und sich melden – das wird für uns wunderschön, ich bin ein spontaner, ehrlicher Mann, der „SIE“ gerne liebhaben u. verwöhnen möchte – für immer; nur Mut u. bitte gleich anrufen o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Roland@wz4u.de
„WEIHNACHTSZAUBER“ – ICH BAU DIR 1000 KL. WUNDER. BIN KAVALIER UND AUCH NOCH LAUSBUB GEBLIEBEN D I E T E R , 74 J / 1.78, verw., früher Investmentbanker, jetzt sorgloser Privatier, mit dem Herzen eines 50-Jährigen u. dem Humor eines 30-Jährigen. Wo sind die Jahre hin, gnädige Frau, geht es Ihnen auch so? Lebe in besten finanz. Verhältnissen, Auto, schönes Haus + Ferienhaus in der Sonne, habe Turnschuhe + Skier, sehe viel jünger aus und könnte noch „Bäumchen“ ausreißen. Bin ein dynamischer Gentleman, lache gerne und mag Luxus-Reisen, aber auch ein Glas Rotwein am Kamin gemütlich zu Hause – mit Ihnen den Lichterglanz des Advents genießen. „DENN WENN NICHT JETZT, WANN DANN“ fängt unsere Zukunft an?! Bin unkompliziert und pflegeleicht, kleine Fehler bitte ich zu lieben. Darf ich Sie im Weihnachtsglanz abholen, schön essen gehen? Wir werden ein Traumpaar, mit Respekt voreinander und Vertrauen, also mutig zum Telefon greifen: Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de
EROTIK
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
UNTERRICHT
www.kfz-ankauf-24h.de
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 4.12.16, Offenbach, VERSCHIEDENES
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
GESCHÄFTLICHES
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer
Impressum
weite Elt e des rn un
Ge samtno te GUT (1,8)
für alle Fächer und Klassen
ra gung Au gus bef
„WEIHNACHTSZAUBER“: Es zählt, was wir mit den Herzen sehen. 1 Treffen am Weihnachtsmarkt und … M A R L E N E , 69 J / 1.68, verwitwet, früher war ich Buchhalterin, jetzt im Ruhestand führe ich nur noch Buch über unsere gemeinsamen Tage. Bei unseren kleinen Reisen ist es toll, dass wir schöne Dinge erleben können. „Zu zweit ist das Leben schöner“ – komm unter meinen Weihnachtsbaum + hilf mir beim Weihnachtsbraten – es wird schön. Bin gesund, fit, mag spazieren gehen, wandern u. auch mal gemütlich in meinem schönen Haus entspannen, trotzdem bin ich ortsunabhängig. Es wäre schön, wenn wir zusammen über den Weihnachtsmarkt schlendern, gemeinsame Interessen pflegen u. genießen. Ich bin eine hilfsbereite, spontane Frau, mit Herz, Humor und fröhlichem, ehrlichem Wesen und möchte Dir immer dein Leibgericht kochen. Ich wünsche mir vom Christkind: einen ehrlichen, netten älteren Mann, der auch so einsam ist wie ich, diese Anzeige liest und den Mut hat, sich zu melden. Geben Sie unserer Liebe durch Ihren Anruf eine Chance. Es ist unser Weihnachtsfest und mehr … Bitte rufe an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Marlene@wz4u.de
MEIN WEIHNACHTSWUNSCH: 2 KLEINE SCHNEEFLOCKEN UND „DICH“ … ODER PALMEN UND „DICH“ ! PILOT D A V I D , 44 J / 1.84, alleinst., inzwischen arbeite ich aber bei einer Fluggesellschaft am Boden, da ich mehr Zeit für DICH haben möchte. ICH WÜNSCHE MIR: 2 Christbäume – 1 in Deutschland, 1 in Florida –, 2 kleine Schneeflocken und „DICH“. Deshalb müssen wir uns ganz schnell kennenlernen. Ich lebe in guten finanziellen Verhältnissen, mit schönem Haus u. Auto, doch nur die Liebe zählt. Ich bin gutaussehend – aber das entscheiden Sie –, dynam., männl., sportl., lässig, zuverlässig u. treu. Habe durch meinen Beruf nicht viel Freizeit und „SIE“ deshalb leider noch nicht gefunden, würde gerne unsere Träume erfüllen, ob ich Ihr Traummann bin, kann ich nicht sagen, allerdings eine Chance sollten Sie mir geben! Wenn „SIE“ ehrl. sind + gerne lachen, würde ich auch halbe-halbe machen: mit Zahnbürste, Badewanne, schnellem Auto, meinem Fahrrad und „MIR“. Weihnachtsbummel, Glühwein u. zusammen den Christbaum schmücken, egal wo auf der Welt … es wird „unser Weihnachten“, ein Liebesfest mit dem Ziel einer festen, lebenslangen Partnerschaft! Bitte rufen Sie gleich an: Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: David@wz4u.de
R ATEST b INF
SCHENKE DIR EINEN NIKOLAUS-STIEFEL, MEIN HERZ, ZÄRTLICHKEIT UND … J E T T E , 28 J / 1.70, led., keine Kinder. Ich bin eine schlanke, schöne, sexy Frau, bescheiden, natürlich, mit weicher Seele u. herzlichem, fröhlichem Lachen – bin liebenswert, hinreißend, eine zärtliche Frau, halt ganz u. gar „FRAU“. Bin sportlich, spontan, charmant, romantisch, möchte träumen und Schmetterlinge in deinen Armen spüren. Habe schö. Zuhause, arbeite als kaufm. Angestellte, da ich etwas schüchtern bin, gehe ich ungerne alleine weg, deswegen dieser Weg des Kennenlernens. Ich möchte immer zu „DIR“ stehen, ehrl. Liebe geben und auch für deine Sorgen Verständnis haben. Hab keine Angst, bin eine ganz normale Frau mit Fehlern und kleinen Macken, welche Du hoffentlich lieben lernen wirst. Wollen wir uns auf dem Weihnachtsmarkt treffen, zusammen einen Glühwein trinken + Zuckerwatte essen? Bitte rufe gleich an, denn im Internet wirst Du mich nicht finden: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Jette@wz4u.de
15
KAUFGESUCHE
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs.
007 Institut t2
BEKANNTSCHAFTEN
Mittwoch, 30. November 2016
Herausgeber: Günther Medien GmbH
06106 - 6 26 96 88
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.
GARTENSERVICE
Mit Ihren Zinsen helfen
Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844
Stiftung
Informieren Sie sich über das Stifterdarlehen! Telefon 0228 / 62 986 0 stiftung@uno-fluechtlingshilfe.de www.uno-fluechtlingshilfe.de/stiftung
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:
Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
VERKÄUFE
HIFI/ELEKTRONIK
Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m.
MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
16 Mittwoch, 30. November 2016
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 48 C D H
Weihnachts-Wunschbaum bei real,– Anzeige –
Sozialprojekt besteht seit zehn Jahren
Dreieich (PR) – Die Weihnachtszeit ist für alle Kinder etwas ganz Besonderes und ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum das Größte. Für viele hilfsbedürftige Kinder bleibt dieser Wunsch allerdings unerfüllt. Grund genug für real,-, die Wunschbaum-Aktion auch in diesem Jahr und somit bereits zum zehnten Mal durchzuführen, denn auch die Kinder des Kinderheimes in Frankfurt/Rödelheim freuen sich sehr, wenn sie eine kleine Weihnachtsüberraschung auspacken. Im Eingangsbereich des real,- Marktes in Sprendlingen an der Robert-BoschStraße 15 schmückten die Auszubildenden bereits einen WeihnachtsWunschbaum. Insgesamt wurden auf 40 Wunschkugeln die Weihnachtswünsche der Kinder gemalt und geschrieben. Damit die Kinder an Heiligabend ein Geschenk auspacken können, sind bei real,- in Dreieich/Sprendlingen alle Kunden eingeladen, die Initiative mit Spenden zu unterstützen.„Zum zehnjährigen Jubiläum der Wunschbaum-Aktion würden wir uns wieder sehr über eine große Spendenbereitschaft unserer Kun-
den freuen. Die Aktion kann jeder real,- Kunde unterstützen. Einfach eine bemalte Karte dem Baum entnehmen, den Wunsch erfüllen und das Geschenk an unserem Service-Center abgeben“, so real,- Geschäftsleiter Bernd Reymendt. Alle Geschenke, die bis zum 20. Dezember bei real,- abgegeben werden, wird Bernd Reymendt an die Mädchen und Jungen des Kinderheims in Frankfurt/Rödelheim verschenken. Doch womit kann man den Kindern eine Freude bereiten? „In den letzten Jahren waren die Wünsche sehr verschieden, aber immer bescheiden. Neben Fußbällen, Gesellschaftsspielen oder Bücher, gab es auch den Wunsch nach warmer Kleidung, wie Mützen, Handschuhen, Schals oder Pullover“, so Bernd Reymerndt. Die Betreuer der Kinder sind begeistert über das Engagement von real,-. „Unsere Kinder freuen sich jetzt schon riesig und sind sehr gerührt, dass es Menschen gibt, die ihnen eine Freude bereiten wollten. Im Namen aller Kinder möchten wir uns schon jetzt bei allen Spendern herzlich bedanken.“
50 Kitas und Schulen belohnt Engagement für ein „sauberhaftes Hessen“ WIESBADEN. „Abfall gehört nicht auf die Straße! Wir müssen ihn so entsorgen, dass er recycelt werden kann oder ihn im besten Fall schon vor der Entstehung vermeiden. Dafür sensibilisiert die Kampagne ‚Sauberhaftes Hessen‘ schon Kinder und Jugendliche“, so Umweltministerin Priska Hinz. 50 Schulen und Kindertagesstätten erhielten kürzlich für ihre Teilnahme am „Sauberhaften Schulweg“ und am „Sauberhaften Kindertag“ jeweils 200 Euro. Mehr als 16.000 Schülerinnen und Schüler hatten sich bei der Aktion „Sauberhafter Schul-
weg“ beteiligt und achtlos weggeworfene Abfälle in Plastiktütchen eingesammelt. Verantwortungsvoll Beim „Sauberhaften Kindertag“ waren mehr als 2.600 Kindergarten-Kinder unterwegs, um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu schärfen. Die Themen Abfallvermeidung und Recycling wurden den jüngsten Bürgerinnen und Bürgern beim Aktionstag vorgestellt und erklärt. „Ich freue mich sehr, dass so viele dabei waren und wir ei-
nen Teil der Schulen und Kitas für ihr tolles Engagement belohnen können“, sagte Hinz. Unter allen teilnehmenden
Schulen und Kitas hatte das Umweltministerium die Preisgelder in Höhe von 50 mal 200 Euro verlost. Diese werden von
der Landesehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv“ der Landesregierung zur Verfügung gestellt. Freuen dürfen sich die
Kita „Unterm Regenbogen“ und die Adolf-Reichwein-Schule in Langen, die „Villa Kunterbunt“ und die Erich Kästner-Schule in
Offenbach, die Sonnentauschule in Obertshausen sowie die Heinrich-Böll-Schule in Rodgau. (mi)
Clever kaufen direkt beim Hersteller! Vergessen Sie einfach Ihre alte Haustüre. Besuchen Sie unsere beiden Ausstellungen in Kleinwallstadt und Rödermark/Ober-Roden an 7 Tagen die Woche von 6 - 22 Uhr* mit vielen traumhaften Haustüren zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren.
* Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
Immer Ihre “ALTE” im Kopf?
WIR MACHEN KÜCHE! Und das seit 1964.
Rödermark/Ober-Roden Tel. 06074- 9171090
Kleinwallstadt Tel. 06022 -66300
www.loewe-fenster.de
www.wekumat.de
Werkseigene Verkaufsniederlassungen mit Ausstellung 63322 Rödermark • Albert-Einstein-Str. 26