Dz online 048 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 30. November 2016

Nr. 48 C

Auflage: 17.650

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Bücherei: Runde Sache in Gravenbruch

Planung läuft: Hunkel fehlt auf Schnellweg

Sonderthema: Schöner leben und wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 8

Seiten 10/11

Gemeinsam stark: Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Seite 9

Beilagen heute:

Viel Bewegung rund ums „Birkengewann“

Damaschkestraße: Domizil schließt

230 Millionen Euro-Investition im Baugebiet – Hunkel: „Großes Konjunkturprogramm“

KREIS OFFENBACH. Die an der Damaschkestraße im Wohngebiet Hirschsprung in Dreieich-Sprendlingen gelegene Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber wird geschlossen. Das hat der zuständige Kreisausschuss entschieden. Die „Regierung“ des Kreises Offenbach begründet die Weichenstellung mit den seit Jahresbeginn kontinuierlich rückläufigen Zahlen im Hinblick auf Menschen, die über Migrationsrouten nach Deutschland gelangen und dort auf Unterkünfte in Kreisen und Kommunen verteilt werden, ehe sie ein Prüfungsverfahren in Sachen „Bleibeperspektive?“ durchlaufen.

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

Im Neubaugebiet „Birkengewann“ gibt es vor allem für Kinder immer etwas zu sehen. Bagger bewegen viel Erde, Rohre werden verlegt und langsam lässt sich erkennen, wo die Straßen verlaufen. (Foto: air)

www.dergoldberg.de

Geplant sind ferner ein Kindergarten, ein Lidl-Markt sowie großzügige Grünflächen mit Spiel und Freizeiteinrichtungen. „2019 sollen die ersten Wohnungen bezugsfertig sein“, teilt Bürgermeister Herbert Hunkel mit. In der sogenannten Planstraße A des Neubaugebietes ist der Kanal bereits verlegt, derzeit finden entsprechende Bauarbeiten in der Planstraße B statt, danach geht es nach Auskunft der Stadt an den Kanal in der Offenbacher Straße. Die Wohnungen werden durch die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (Gewobau) sowie voraussichtlich durch Bauträger und Privatleute erstellt. Die Gewobau investiert im „Birkengewann“ nach Darstellung des Magistrates 55 Millionen Euro. Nach Auskunft von Gewobau-Geschäftsführer Stephan Burbach baut die Gesellschaft 224 Wohneinheiten, davon 24 Reihenhäuser und 200

Wohnungen und errichtet eine Unterkunft für Obdachlose. Insgesamt rechnet die Stadt im „Birkengewann“ mit Baukosten im Baugebiet von rund 200 Millionen Euro brutto und Baunebenkosten in Höhe von 30 Millionen Euro brutto. Für den Rathauschef steht fest: „Das Neubaugebiet ist wirtschaftlich betrachtet ein großes Konjunkturprogramm für NeuIsenburg.“ Isenburger Unternehmen seien ausdrücklich aufgefordert, sich bei den Ausschreibungen zu bewerben. „Bevorzugt werden können sie

NEU-ISENBURG. Im Baugebiet „Birkengewann“ im Osten der Stadt kommt viel in Bewegung. Die Bagger sind angerollt. Erste Straßentrassen werden geformt, dicke Rohre liegen in der aufgewühlten Erde, Fachleute sind dabei, die Versorgungsleitungen zu verlegen und erschließen das Areal, in dem einmal knapp 600 Wohneinheiten in 80 Doppelhaushälften, 57 Reihenhäusern und rund 450 Wohnungen im Geschosswohnungsbau entstehen sollen.

aber leider nicht, es gilt das öffentliche Vergaberecht“, betont Hunkel. Während in dem Baugebiet die Erschließungsarbeiten losgehen, die Offenbacher Straße umgebaut wird und gesperrt ist, versucht die Stadt derweil die Behinderungen und Belästigungen für Anwohner, Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger zu minimieren. Mehr Verkehr als zuvor rollt jetzt wegen der Um-

HAUSNOTRUF

leitung über die Straße Am Trieb. Um den Schulweg insbesondere für Schüler, die die Straße mit dem Fahrrad kreuzen, zu sichern, hat der Magistrat eine Radfahrerfurt angelegt und morgens vor Schulbeginn Sicherheitskräfte eingesetzt. Nach Auskunft des Magistrates haben Geschwindigkeitsmessungen (Am Trieb gilt Tempo 30) keine besonderen Abweichungen ergeben. Von 114 Fahrzeugen, die während der Messungen durch die Straße rollten, waren 15 Fahrzeuge zu schnell. Die Straßenverkehrsbehörde werde die Einhaltung der Geschwindigkeit auch weiterhin mit Messungen überprüfen, kündigt die Stadt an. Mit der Entwicklung der Verkehrssituation rund um das

für Langen und Umgebung

Olga bei den Kümmlern

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Am 6.12.2016 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema

Klimakterium

Die Studie der Weltgesundheitsorganisation belegt: Östrogen-Pillen erhöhen das Schlaganfallrisiko um 41%, das Herzinfarktrisiko um 35 % und das Krebsrisiko um 25% In der traditionellen chinesischen Medizin weiß man aber schon lange wie mit pflanzlichen Mittel gefahrlos gegen die Hormondysregulation vorgegangen werden kann. Seitdem von den Ärzten weniger Östrogen-Pillen verschrieben werden, hat die Erkrankung an Brustkrebs um mehr als 10 % abgenommen. Bei älteren Frauen zeigen die typischen Beschwerden im Klimakterium deutlich, dass das Hormonsystem nicht in Balance ist. Aber die Gefahr einer Tumorerkrankung und Arterienverkalkung kann durch eine alleinige Östrogen Substitution im Alter um das 300-400 fache steigen. Stress im hormonproduzierenden Gewebe im Klimakterium kann dazu führen, dass Östrogenfraktionen produziert werden, die Tumorwachstum fördern. Hormonproduktion sollte so reguliert werden, dass nicht so viele 16 OH Östrogene produziert werden. Nachdem junge Frauen seit Jahren die Pille genommen haben, bleiben auch nach dem Absetzen der Pille über Monate, manchmal Jahre die Regelblutungen aus. Mit einer Hormonpille soll dann auf Empfehlung mancher Frauenärzte dem Kinderwunsch nachgeholfen werden, obwohl FACHAKADEMIE genügend naturheilkundliche Mittel zur Verfügung stehen. Die Regelschmerzen zeigen eine hormonelle Dysregulation und können pflanzlich behandelt werden. Behebt man die Dysregulation des Hormonsystems, FAKODH KLINISCHE UND kann man späteren Alterserkrankungen vorbeugen!

Ort:

Flüchtlinge: Teilweise Umzug nach Neu-Isenburg

VHS – Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 Tel.: 06074/812266 Termin: Di., 6.12.2016, Beginn: 19:45 Uhr Kosten: 5,00 € (vor Ort bar zu zahlen) Anmeldung bei der VHS erwünscht!

KOMPLEMENTÄRE ONKOLOGIE DEUTSCHER HEILPRAKTIKER EMANUEL SCHAAF

DreieichSprendlingen ( 06103 - 31 13 10

NEU-ISENBURG. Die Fastnachtsabteilung des Gesangvereins Sängergruß-Kümmelquartett, kurz Kümmler genannt, hat für die große Fastnachtssitzung wieder ein abwechslungsreiches Progamm auf die Beine gestellt, für das sich Sitzungspräsidentin Katja Gaul und Sitzungspräsident Hans-Joachim Düll verantwortlich zeichnen. Alle fastnachtsbegeisterten Menschen sind eingeladen zu Büttenreden, Comedy und zu Tanzdarbietungen. Gefeiert wird am Samstag, 18. Februar 2017, ab 19.31 Uhr in der Hugenottenhalle. Traditionsgemäß steht auch der Kümmlerchor auf der Bühne. Sein Motto lautet diesmal „Es war einmal“. Unter anderem sind folgende Highlights vorgesehen: Travestiekünstler Olga Orange, Markus Karger als „Frau Kraft“, bekannt auch von der Weiberfastnacht im HR oder etwa Pink Tigers. Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro können bei Fritz Himmighofen, Telefon (0160) 90218725, oder per E-Mail an f.himmighofen@t-online.de reserviert werden. (air)

Baugebiet seien die städtische Straßenverkehrsbehörde und die Feuerwehr den Umständen entsprechend zufrieden, heißt es aus dem Rathaus. Das neue ganztägige Halteverbot an der Friedhofstraße werde mit wenigen Ausnahmen eingehalten. Das sichere auch die Ausfahrt der Feuerwehr- und anderer Rettungsfahrzeuge der an der Friedhofstraße angesiedelten Hilfsorganisationen. Die Einhaltung des Halteverbots werde weiterhin regelmäßig kontrolliert und Verwarnungen würden erteilt oder Fahrzeuge abgeschleppt. Auf Nachfrage sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt, dass bereits 15 Fahrzeuge abgeschleppt worden seien und 51 Autofahrer Verwarnungen wegen Falschparkens erhalten hätten. Die Behindertenparkplätze an der Friedhofstraße werden laut Stadt auf das Gelände des Fach-

ärztezentrums verlegt. Außerdem soll die Parkdauer auf dem Parkplatz des Friedhofs auf zwei Stunden verlängert werden. Somit könnten während der Bauphase auch diese Parkplätze von Patienten des Facharztzentrums genutzt werden. Wer Fragen zur Bau- und Verkehrsdurchführung hat, kann unter Telefon (0170) 9201312 anrufen. Mittwochs von 10 bis 11 Uhr gibt es eine Sprechstunde für Anwohner, Grundstückseigentümer und Bürger. Das Büro liegt am Lagerplatz an der Friedhofstraße (zweiter Container, links). Die Stadt nennt einen Termin zum Vormerken: Um über die weitere Planung, laufende Arbeiten und aktuelle Verkehrsumleitungen zu informieren, lädt der Magistrat für Mittwoch, 8. Februar 2017, ab 19 Uhr zu einer zweiten Informationsveranstaltung in die Hugenottenhalle ein. (air)

„Derzeit kommen pro Woche nur noch zwischen 10 und 20 Menschen im Kreis Offenbach an. Insgesamt wurden im Jahr 2016 bislang rund 1.800 Flüchtlinge in unserem Zuständigkeitsbereich gezählt“, weiß

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 1.12. bis einschl. 9.12.2016

15 %

Auf unserer Homepage (www.reifen-knoepfel.de/Reifen 1 +) können Sie Ihre Kompletträder (Reifen und Felgen) per Computersimulation auf Ihr Fahrzeug konfigurieren.

In der Saison durchgehend geöffnet von 7:00 bis 19:00 Uhr, samstags 7:00 bis 15:00 Uhr. Friedhofstraße 13 · 63263 Neu-Isenburg Tel. (06102) 77 890

JETZT NEU: Gebrauchtreifen, Schneekettenverleih, Reifenleasing ab € 3,95 inkl. Versicherung

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 9. Dezember 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Top-Service Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten!

der Kreisbeigeordnete Carsten Müller (SPD) zu berichten. Die Marschroute sei angesichts dieser Entwicklung klar abgesteckt: Nicht mehr benötigte Aufnahmekapazitäten abbauen, aber gleichwohl „immer noch entsprechende Reserven vorhalten, um im Krisenfall vorbereitet zu sein“ – das sei die Richtschnur des Handelns, unterstreicht Müller. Die Entscheidung, das Domizil an der Damaschkestraße, das für maximal 137 Bewohner ausgelegt war, zu schließen, sei unter funktionalen Gesichtspunkten erfolgt. Die Unterbringung in teilweise sehr großen Zimmern (bis zu 12 Personen pro Raum) und die damit verbundene Einschränkung der Privatsphäre hätten beim Vergleich mit anderen Unterkünften im Kreis Offenbach den Ausschlag gegeben. So werde nunmehr das Aus für die provisorische Lösung in Dreieich verkündet, betont Müller und macht auf die Umschichtungspläne der Kreisverwaltung aufmerksam. Sein Ausblick: „Die 66 Flüchtlinge, die derzeit noch an der Damaschkestraße in einem ehemaligen Gebäudetrakt der Max-Eyth-Schule leben, werden umziehen. Ein Teil dieser Gruppe findet ein neues Zuhause in der Meisenstraße 13 in NeuIsenburg. Diese Unterkunft bietet Platz für 70 Menschen und ist ab Mitte Dezember bezugsfertig.“ (kö)

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.