Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf
Ausgabe Nr. 49 H Kita-Ersatz: Magistrat will Massivbau anstelle eines Containers Seite 2
„Wintertraum“: Nostalgischer Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Mörfelden
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Seite 3
Kontra „Rabattaktion“
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Beilagen:
Seite 8
Langgasse gesperrt
Noch mehr Flugzeuge durch Dumpingpreise
Mörfelden-Walldorf/Groß-Gerau (ba) – Auf die entschiedene Ablehnung des Kreises Groß-Gerau und der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Flughafen Frankfurt stößt die Absicht der Fraport AG, mit gesenkten Start- und Landegebühren zusätzlichen Flugverkehr nach Frankfurt zu holen. „In der Region ist es schon heute zu laut“, betont Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer auch in seiner Funktion als KAG-Vorsitzender. Es sei unzumutbar, dass die Fraport AG mit Dumpingpreisen jetzt noch mehr Flugzeuge anlocken und dadurch die Bürgerinnen und Bürger noch stärker belasten wolle.
J
eder „neue Start und jede neue Landung verursacht zusätzlichen gesundheitsschädlichen Lärm. Und weil es wirklich ‚leise‘ Flieger nicht gibt, ist jeder zusätzliche Überflug zu laut und muss deshalb vermieden werden“, argumentiert Astheimer in seiner Pressemitteilung. In einem Schreiben an die Fluglärmkommission weist der Politiker darauf hin, dass die von Fraport beantragte Änderung der Entgeltordnung nur dann zulässig sein könne, wenn damit öffentliche oder allgemeine Interessen verfolgt würden. Dies sei aber nicht der Fall. Denn offensichtlich stelle sich der Bau der neuen Landebahn mittlerweile als gigantische Fehlspekulation heraus: „Der Flughafen ist bei weitem nicht ausgelastet und will jetzt mit Billigpreisen neue Kunden gewinnen, um den Bau nachträglich zu rechtfertigen.“ Ein solches „künstliches“ Wachstum diene aber keines-
wegs der Befriedigung einer vorhandenen Nachfrage und verfolge damit auch kein öffentliches Interesse, so Astheimer. „Es geht Fraport vielmehr um zusätzliche Passagiere, die ohne die Preisnachlässe den Flughafen gar nicht genutzt hätten.“ Offensichtlich habe der Flughafenbetreiber im Planfeststellungsverfahren weit überhöhte Schätzungen künftiger Passagierzahlen vorgelegt: „Jetzt soll mit Billigtarifen künstlich eine höhere Nach-
frage geschaffen werden. Dafür darf es keine Zustimmung geben.“ Der Fraport-Antrag zur Änderung der Entgeltordnung zum 1. Januar 2014 sei zudem verspätet eingereicht worden und müsse allein schon aus diesem Grund vom Hessischen Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung abgelehnt werden, betonte Astheimer. Zu prüfen sei auch, ob die geplante Rabattaktion nicht eine unzulässige staatliche Beihilfe darstelle. Zudem sollten offensichtlich auch besonders laute Flugzeuge von den reduzierten Start- und Landegebühren profitieren können. Der Fraport-Antrag sei deshalb sowohl aus inhaltlichen wie aus formalen Gründen unzulässig, so Astheimer. Jetzt sei die Landesregierung am Zug: Wer auch immer künftig in Wiesbaden Verantwortung trage, müsse dieses Ansinnen von Fraport jedenfalls entschieden ablehnen, meint der Kreisbeigeordnete.
IN NEUEM GLANZ präsentierte sich am Wochenende der älteste und traditionsreichste Weihnachtsmarkt in der Stadt, zu dem die Evangelische Frauenhilfe Mörfelden wieder in den Hof in der Kirchgasse 8 eingeladen hatte. Und dort bewundern konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auch die neuen Hütten, an denen Bücher und Liköre, Filzhüte und Karten, Marmeladen, Plätzchen und Pralinen sowie im Herbst gekochte Latweje angeboten wurden. Die Mitglieder des Posaunenchores sorgten mit weihnachtlichen Klängen für die musikalische Begleitung des Marktes. (ba/Foto: Jordan)
Chronik einer Sehnsucht „Die andere Heimat“ im Kommunalen Kino Mörfelden-Walldorf (ba) – Den von Edgar Reitz gedrehten Spielfilm „Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht“ mit Werner Herzog, Jan Dieter Schneider und Antonia Bill in den Hauptrollen prä-
Biotonne bei Frost immer mit Papier auslegen Festfrieren von Abfällen vermeiden Mörfelden-Walldorf (ba) – Bereits an den ersten kalten Frosttagen sei es zu mehreren Beschwerden gekommen, dass manche Biotonnen nicht ganz geleert worden seien, berichtet die Stadtverwaltung. Grund hierfür seien festgefrorene Abfälle in den Biotonnen. Bevor Abfälle wie zum Beispiel feuchtes Laub in der Biotonne entsorgt würden, sei
diese mit Zeitungspapier auszulegen, empfiehlt die Verwaltung. Damit könne das Festfrieren des Abfalls verhindert werden. Nach Möglichkeit soll die Biotonne bei Minusgraden bis zur Leerung in einer Garage untergestellt werden. Hilfreich sei es auch, wenn am Abend vor der Leerung die Abfälle beispielsweise mit einem Be-
senstiel etwas aufgelockert würden. Die Verwaltung: „Soweit eine Biotonne aufgrund von festgefrorenen Grün- und Küchenabfällen nur teilweise geleert werden konnte, kann die Biotonne erst wieder zur nächsten turnusmäßigen Abfuhr angefahren werden.“ Von der zweiten Dezemberwoche an erfolgt die Leerung der
Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten
Biotonne im Wechsel mit der Restmülltonne wieder alle zwei Wochen. Empfohlen wird, die im Abfallkalender ersichtliche Umstellung zu beachten. Weitere Informationen zur Abfallwirtschaft sind unter der Telefonnummer (06105) 938333 oder per E-Mail unter abfallberatung@moerfelden-walldorf.de erhältlich.
sentiert das Kommunale Kino am Donnerstag (5.) im Lichtblick im Walldorfer Kinotreff in der Mörfelder Straße 20. Wegen der Überlänge des Filmes beginnt die Vorstellung bereits um 19 Uhr. Zum Inhalt: Ein Dorf im Hunsrück in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Eine Zeit, in der die Lebensumstände die Menschen vor gravierende Entscheidungen stellen: Sollen sie ihre Heimat für immer verlassen oder bleiben? Die Sehnsucht nach Freiheit und einer unbegrenzten Zukunft lässt sie Abenteuer wagen und auf neues Lebensglück hoffen. Im Mittelpunkt des Films steht Jakob, jüngster Sohn einer Bauern- und Handwerkerfamilie, der sich in die Ferne Brasiliens träumt und eines Tages zusammen mit sei-
ner Freundin auswandern will. Doch sein Vorhaben wird jäh in Frage gestellt, als sein älterer Bruder vom Militär zurückkommt und das Schicksal ihm andere Wege weist.
Mörfelden-Walldorf (ba) – Wegen des Weihnachtsmarktes „Wintertraum“ wird die Langgasse zwischen der Zwerggasse und der Langener Straße/Westendstraße (Dalles) von Freitag (6.) um 8 Uhr bis Montag (9.) um 16 Uhr gesperrt. Auch die Dreihäusergasse wird gesperrt werden. „Erforderliche Zufahrten für die Anlieger sowie die Rettungszufahrt werden durch Ordner des Veranstalters gewährleistet. Zur Kalbsgasse wird in der Zeit der Sperrung die Einbahnregelung aufgehoben“, erläutert die Stadtverwaltung. Die Schulgasse wird für die Anlieger über die Grabenstraße erreichbar sein. Die Zwerggasse wird von der Langgasse in Richtung Schafgasse als Einbahnstraße geregelt. Wegen der Sperrung muss die Buslinie 752 (Rüsselsheim – Mörfelden – Walldorf – Flughafen) in beiden Richtungen umgeleitet werden. Von Freitag (6.) ab Betriebsbeginn bis Montag (9.) zum Betriebsende fährt die Buslinie 752 einen Umweg über die Umgehungsstraße und die Langener Straße. Die Haltestelle Rathausplatz muss entfallen. Die Fahrgäste werden gebeten, zur Haltestelle Gerauer Straße oder Bahnhof auszuweichen.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
Eigene Produktion und Montage
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Besuchen Sie unsere Ausstellung Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.
pflegeleicht und hygienisch
ZimmerdeckHQ í %HOHXFhWXQJ í =LHUOHLsten
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski
Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de
Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf T: 06105 405-913