Dz online 049 15 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 3. Dezember 2015

Nr. 49 H

Burgfestspiele: Ein Hoch auf die Vielfalt Seite 8

Auflage: 13.030

hr-Pausenkatzen: Putzige Stars kommen aus Erzhausen Seite 14

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Kulturkalender: Konzerte, Theater und Ausstellungen in der Region Seite 12

Seite 6

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

„Wintertraum“ mit viel Musik Weihnachtsmarkt steigt am Wochenende in der Mörfelder Altstadt Von Harald Sapper MÖRFELDEN-WALLDORF. Richtig winterlich ist es – meteorologisch betrachtet – zwar noch nicht, aber dennoch wird sich die Mörfelder Altstadt am Wochenende (5./6.) in einen „Wintertraum“ verwandeln. Denn im weihnachtlich dekorierten alten Ortskern des südlichen Stadtteils der Doppelkommune findet die siebte Auflage des unter der genannten Bezeichnung firmierenden Weihnachtsmarktes am Samstag von 14 bis 21 und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr statt. Das 2009 vom Energieversorger Süwag aus der Taufe gehobene stimmungsvolle Treiben, das immer abwechselnd in einem der beiden Stadtteile über die Bühne geht, wird diesmal (nach dem Rückzug des Hauptsponsors) von der Werbeagentur „OFF & ON“ im Auftrag der örtlichen Gewerbegemeinschaft organisiert. Ferner tragen die Stadt und diverse lokale Vereine ihr Scherflein zum Gelingen der Veranstaltung bei. Außerdem sind neun Unternehmen beziehungsweise Organisationen mit im Boot, die unter anderem das kulturelle Angebot des „Wintertraums“ finanzieren. Selbiger steigt zum dritten Mal im Altstadtbereich von Mörfelden, genauer gesagt im örtlichen Museum, in der Hofreite „Goldener Apfel“, im Hof des Familienzentrums, auf dem Rathausplatz und auf der Langgasse. Hier finden sich rund 40

Stände, wobei es sich bei vielen von diesen um nostalgisch anmutende, hölzerne Marktbuden handelt, die für ein ganz besonderes Flair sorgen. Offeriert wird (fast) alles, was das Herz von auf Geschenkepirsch befindlichen Zeitgenossen höher schlagen lässt: Unter anderem kann man nämlich Tiffany-Glaskunst, Deko-Artikel für Hof, Haus und Garten, Weihnachtsgeschenkboxen, Kerzen, Handgenähtes, Schmuck, Taschen und Mützenkäuflich erwerben. Darüber hinaus ist natürlich für eine große Vielfalt an Speisen und Getränken gesorgt – und zwar von

Für Verkäufer kostenfrei! Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir machen das!

„Klassikern der Materie“ wie Grillwurst oder Glühwein bis hin zu für einen Weihnachtsmarkt eher untypischen Gaumengenüssen. Was den „Wintertraum“ indes von vielen anderen Märkten dieser Art unterscheidet, ist sein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm. Mit von der Partie sind nämlich Kinder der örtlichen Musikschule, das Bläserensemble der SKV Mörfelden, der Kinderchor dieses Ver-

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de

eins, der Walldorfer Gospelchor sowie die Evangelischen Bläserchöre aus Walldorf und Kelsterbach. Ferner sorgt an beiden Tagen Drehorgelspieler Peter Pähler für die passende musikalische Untermalung, am Samstag erklingt ab 18.15 Uhr in der evangelischen Kirche Orgelmusik, während am Sonntag in besagtem Gotteshaus um 20 Uhr ein Konzert beginnt, das von zahlreichen Ensembles und Solisten gestaltet wird. Der Eintritt hierfür kostet 10 Euro. Zum Nulltarif kommt der Nachwuchs indes an beiden Tagen zu Begegnungen mit dem Nikolaus: am Samstag ab 17.45 und am Sonntag ab 17.30 Uhr. Überhaupt kommen die Kleinsten in vielerlei Hinsicht auf ihre Kosten: Es lockt nämlich nicht nur ein großes Karussell auf dem Rathausplatz, sondern die Mädchen und Jungen können sich auch in einer Spielecke im Familienzentrum mit Fußball-Kicker, Shuffleboard und Malbereich vergnügen. Im Übrigen weisen die Verantwortlichen der Margit-HorváthStiftung darauf hin, dass drei

Mitglieder den „Wintertraum“ am Samstag dazu nutzen werden, zusätzliche Spenden für die Einhausung der freigelegten Kellerräume der KZ-Außenstelle Walldorf zu sammeln: Vorstandsmitglied Margrit GeffertHoll fungiert ab 14 Uhr in der Textilienhandlung „Katharina“ am Dalles als Verkäuferin, während der Kuratoriumsvorsitzende Bernhard Brehl sowie die

Vorfreude aufs Fest... Bitte beachten Sie unser großes Weihnachtsgewinnspiel mit tollen Preisen auf den Seiten 4 und 5!

Vorstandsvorsitzende Cornelia Rühlig ab 17 Uhr in der Gaststätte „Goldener Apfel“ als Bedienungen tätig sind. „Wir werden ganz normal be-

HOHEN BESUCH konnten die Organisatoren des „Wintertraums“ im vergangenen Jahr in Walldorf begrüßen. Und auch am kommenden Wochenende, wenn das stimmungsvolle vorweihnachtliche Treiben zum dritten Mal in der Mörfelder Altstadt über die Bühne geht, wird an beiden Tagen mit der Anwesenheit des Nikolauses zu rechnen sein. (Foto: Archiv)

dienen und gleichzeitig dabei mit kurzen Worten auf das Anliegen der Margit-Horváth-Stiftung hinweisen“, kündigt Rühlig an und hofft, dass das Engagement des Trios von den Besuchern des „Wintertraums“ großzügig honoriert wird. Denn: „Jeder Euro, den wir an diesem

Tag einnehmen, wird von der Essener Bethe-Stiftung verdoppelt.“ Zum Abschluss noch ein Hinweis für die Autofahrer: Die Langgasse ist wegen des Weihnachtsmarkts von Freitag (4.) um 8 Uhr bis Montagnachmittag (7.) zwischen der Zwerggas-

50 Jahre Protest gegen „ungeliebten Nachbarn“ Buch-Doku wird bei Montagsdemo vorgestellt MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Bündnis der Bürgerinitiativen „Kein Flughafen-Ausbau, Nachtflugverbot 22-6 Uhr“ veranstaltet zwar erst seit rund vier Jahren Montagsdemonstrationen im Terminal 1 des RheinMain-Airports, doch der Widerstand der Bewohner aus dem Umland gegen die vom Flughafen ausgehenden Lärm- und Abgasbelastungen reicht weitaus länger zurück. So engagiert sich beispielsweise die Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IGF) Rhein-Main schon seit 50 Jahren für die Belange der betroffenen Bürger – und aus Anlass dieses Jubiläums haben die Verantwortlichen der IGF ein Buchprojekt initiiert, das den Widerstand der Region gegen den „ungeliebten Nachbarn“ abbilden soll. „Zeitdokument 1965 – 2015: 50 Jahre Protest gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens“ lautet der Titel dieser Dokumentation, die so umfangreich ausgefallen ist, dass gleich zwei Bände herausgegeben werden. Der erste davon ist nun erschienen und wird bei der 158. Montagsdemo offiziell vorgestellt, die am 7. Dezember um 18 Uhr im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens, Abflughalle B, Eingang 4, beginnt. „Dieser Band reicht vom Beginn der Auseinandersetzungen um den Bau der Startbahn West Mitte der 60er Jahre bis zum Jahresende 2013 und umfasst auch eine kritische Nachbetrachtung zum Ausgang der damaligen Hessischen Landtagswahl“, erläutert Dirk Treber. Er hat das 358 Seiten umfassende Werk, zu dem 32 Autoren Texte beigesteuert haben, mit seiner Frau Wilma Frühwacht-Treber

sowie dem ehemaligen „Rundschau“-Fotograf Walter Keber herausgegeben. Im ersten Band der umfangreichen Dokumentation wird Treber zufolge beispielsweise „an die breite Bürgerbewegung gegen die Startbahn West, die Proteste im Flörsheimer Wald mit Hüttendorf und Hüttenkirche, das Volksbegehren und die Sonntagsspaziergänge an der Startbahnmauer erinnert“. Des Weiteren werden die vielfältigen Protestaktionen gegen die Landebahn Nordwest im Kels-

terbach Wald, in der gesamten Rhein-Main-Region und im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens geschildert. Während dieser Band für 24,95 Euro erhältlich ist, wird der etwa 250 Seiten starke zweite Band, der die Jahre 2014 und 2015 umfasst und im kommenden Frühjahr erscheinen soll, mit 19,95 Euro zu Buche schlagen. Die im Frankfurter „Mainbook Verlag“ erscheinenden Bände können auch als E-Book erworben werden. Die erwähnte nächste Montags-

demo wird übrigens vom Walldorfer Liedermacher Harald Pons musikalisch umrahmt, und Herbert Debus vom BUND Mörfelden-Walldorf, wird auf den Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember eingehen. (hs)

se und der Langener/Westendstraße (Dalles) für den Verkehr gesperrt. Davon betroffen sind auch die Busse der Linie 752, die im genannten Zeitraum einen Umweg über die Umgehungsstraße und die Langener Straße fahren. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.wintertraum-mw.de).

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Weihnachts-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 03.12. bis einschl. 11.12.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 11. Dezember 2015. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Ihr Immobilienmakler im Ort Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.