Dz online 049 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 7. Dezember 2016

Weihnachtsmärkte: Bummel durch die Budendörfer Seite 26

Nr. 49 A

Auflage: 24.470

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 23

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 24/25

Seiten 12/13

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

„Whopperation“ Neubau

Weihnachtsflair im Budendorf

In Neurott entsteht ein „Burger King“ und einiges mehr

EGELSBACH. Wer sich für das unaufhaltsam näherrückende „Fest der Liebe“ im Stimmung bringen will, noch auf der Suche nach passenden Präsenten für Freunde, Verwandte und Bekannte ist oder einfach eine schöne Zeit mit einem Glühwein in der Hand verbringen möchte, sollte am Wochenende (10./11.) den Hof der „Alten Schule“ ansteuern. Denn im anheimelnd-kuscheligen Ambiente des Außenbereichs der früheren Lehranstalt an der Rheinstraße geht am Samstag von 15.30 bis 21 sowie am Sonntag von 15 bis 20.30 Uhr die 32. Auflage des Egelsbacher Adventsmarkts über die Bühne.

Von Harald Sapper LANGEN. Geschmack ist künftig auch in der Sterzbachstadt „King“. Denn voraussichtlich im März kommenden Jahres wird eine Filiale von „Burger King“ – die zweitgrößte FastFood-Kette der Welt wirbt bekanntlich mit diesem Slogan für ihre Produkte – ihre Pforten im Stadtteil Neurott öffnen. Diesen ehrgeizigen Zeitplan verkündeten zumindest die Verantwortlichen beim symbolischen ersten Spatenstich, der am Montag auf dem Areal zwischen Ampère-, Pittlerstraße und Nordumgehung vollzogen wurde. Im südwestlichen Zipfel des rund 2.000 Quadratmeter großen Areals soll ein etwa 300 Quadratmeter großes Restaurant entstehen, das von der in Mörlenbach ansässigen „Shaffi Group“ betrieben wird. „Wir werden über 90 Sitzplätze im Inneren und 35 im Außenbereich verfügen. Zudem wird’s ein Spielhaus, einen Drive-inSchalter und 35 Parkplätze geben“, umreißt Fahim Shaffi die Dimensionen des kommenden Sättigungstempels. Nach Angaben des Geschäftsführers des Betreibers handelt es sich bei der Langener Filiale, die über

die Ampèrestraße angesteuert werden kann, somit um eine größere Variante eines „Burger King“. Die Initiative zur Ansiedlung eines solchen „Home Of The Whopper“ in der EbbelwoifestKommune ist übrigens von der städtischen Wirtschaftsförderung ausgegangen. „Vor zwei Jahren hat es erste Gespräche gegeben, und seither haben die Verantwortlichen aus dem Rathaus nicht locker gelassen“, betont Shaffi. Bevor sein Unternehmen, das als Franchisenehmer der „Burger King Europe GmbH“ bislang 14 Filialen in

Südhessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland betreibt, „Ja“ zu Langen sagte, wurden diverse Untersuchungen und Gutachten eingeholt. „Alle besagten, dass dieser

Standort in Bezug auf Konkurrenz, Einzugsgebiet und mutmaßlicher Kundenfrequenz rentabel sein dürfte“, gibt sich der Geschäftsführer, der die Geschicke seiner Firma gemeinsam mit seinem Vater Hamid lenkt, optimistisch. Und er kündigt gleich noch eine Besonderheit für die Langener Dependance an, die wochentags bis 1 Uhr nachts sowie freitags und samstags bis 2 Uhr geöffnet sein wird: „Wir werden sogenannte Freestyle-Automaten von CocaCola haben, an denen sich unsere Kunden über 100 Sorten Erfrischungsgetränke selbst mixen können.“ Dass sie dies in absehbarer Zeit tun und sich zudem Whopper und Pommes munden lassen können, ist indes nicht nur dem Einsatz der Stadt („Die unterstützt uns wirklich vorbildlich, das ist in diesem Maß nicht selbstverständlich“, so Fahim Shaffi) und des Franchisenehmers zu verdanken, sondern auch Investor Aziz Amini. Der Inhaber der Dreieicher „Arno Immobilien GmbH“ kaufte nämlich Anfang dieses Jahres das einstige Ziegler-Areal von einer Erbengemeinschaft und steuert mit 1,1 Millionen Euro auch den Löwenanteil der Investitionskosten für die „Burger King“-Filiale bei. Für Innen-

Adventsmarkt steigt in der „Alten Schule“

„BURGERMEISTERLICHE“ PFLICHT: Langens Rathaus-Chef Frieder Gebhardt, Investor Aziz Amini sowie Hamid und Fahim Shaffi, die Geschäftsführer des gleichnamigen Franchisenehmers (von links), konnten beim symbolischen Spatenstich wegen des gefrorenen Bodens zwar nur so tun, als würden sie ein wenig Erde bewegen, doch alle Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass die neue „Burger King“-Filale bereits im März nächsten Jahres ihre Pforten öffnen wird. (Foto: Sapper)

ausbau, Einrichtung und Technik werden weitere 400.000 Euro fällig, für die die „Shaffi Group“ aufkommen wird. Doch nicht allein die „BulettenBraterei“ wird in Zukunft mehr Leben auf das Grundstück an der Ampèrestraße 1-5 bringen. Vielmehr soll hier – direkt neben dem Fast-Food-Restaurant – auch eine Tankstelle errichtet werden. „Es gibt zwei ernsthafte Interessenten“, hofft Aziz Amini auf einen Baubeginn im kommenden Frühjahr. Dann soll nach dem Willen des Investors im Übrigen auch der Umbau der direkt an der Ampèrestraße gelegenen bestehenden Immobilien aus den Jahren 1970 beziehungsweise 1992 be-

ginnen. Das zur Pittlerstraße gelegene Gebäude will Amini in ein Hotel mit rund 30 Zimmern der Zwei- oder Drei-Sterne-Kategorie verwandeln, wohingegen der Baukörper südlich davon künftig als Veranstaltungsstätte fungieren soll. „Es wird einen Saal für bis zu 500 und einen zweiten für 200 Menschen geben“, könnten beide laut Amini also für große Familienfeiern wie Hochzeiten oder Konzerte und Konferenzen genutzt werden. Einen Bauantrag hat er bereits gestellt, weshalb der Dreieicher Investor hofft, dass der von ihm genannte Termin für den Beginn der Arbeiten eingehalten werden kann.

Winteraktion im SGE-Center Vier Wochen trainieren für 29 Euro

TRUGBILD: Aktuell sieht das Gebäudeensemble an der Ampèrestraße zwar noch – vorsichtig ausgedrückt – unscheinbar aus, doch in absehbarer Zeit soll der vordere Trakt in ein kleines Hotel und der hintere Bereich in eine Veranstaltungshalle umgebaut werden. (Foto: Sapper)

EGELSBACH. Wer seine guten (Fitness-)Vorsätze für das neue Jahr gleich in die Tat umsetzen und etwas gegen etwaigen Winterspeck tun will, kann eine spezielle Winteraktion im SGESportcenter in Anspruch nehmen. In der Einrichtung an der Freiherr-vom-Stein-Straße besteht vom 12. Dezember 2016 bis zum 31. Januar 2017 die

Möglichkeit, für 29 Euro vier Wochen lang an den Geräten einen individuell angepassten Trainingsplan zu absolvieren, an den „Fit pur“-Kursen teilzunehmen und anschließend auch noch die Sportsauna zu nutzen. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 2007277 oder per E-Mail (info@sge-sportcenter.de) erhältlich. (hs)

Als Ausrichter fungiert wie in den Vorjahren der Egelsbacher Kulturverein (EKU), und nach Angaben von dessen Vorsitzenden Rudi Moritz sind auch heuer wieder rund 30 Aussteller aus dem Egelsbacher Vereinsleben sowie dem privaten und gewerblichen Umfeld der Tränkbachgemeinde mit einem Stand vertreten. In dem kleinen, aber feinen Budendorf, in das sich der Schulhof laut Moritz ver-

wandeln wird, werden unter anderem Häkel- und Strickwaren, Genähtes für Groß und Klein sowie handgemachte Weihnachtskugeln aus Egelsbachs polnischer Partnerstadt Haynau angeboten. Ferner können sich die Bummelanten mit weihnachtlichen Dekorationsmaterialien, Vogelnistkästen, Wurstwaren aus Oberhessen, mittelalterlichen Utensilien sowie Nahrungsund Pflegemitteln rund ums Tier eindecken. Und natürlich ist für eine große Vielfalt an Speisen und Getränken ebenfalls gesorgt. Schließlich kann sich nach Angaben des EKU-Bosses aber auch das Rahmenprogramm sehen lassen: So werden Kutschfahrten offeriert, und das Blasorchester der SGE wird am Samstag ab 17.30 und am Sonntag ab 17 Uhr weihnachtliche Weisen intonieren. Den kleinen Besuchern wird ein „Märchenonkel“ am Sonntag ab 17.30 Uhr weihnachtliche Geschichten vorlesen und der Nikolaus im Anschluss kleine Geschenke an den Nachwuchs verteilen. (hs)

Winterpause beim VPS LANGEN. Beim Verein für Polizei- und Schutzhunde herrscht ab Montag (12.) und noch bis zum 14. Februar 2017 eine Winterpause. Ausnahmen: Die Welpenstunde geht weiterhin sonntags ab 10.30 Uhr über die Bühne, und das Tricktraining steigt freitags ab 19 Uhr. (hs)

Top-Service Auf unserer Homepage (www.reifen-knoepfel.de/Reifen 1 +) können Sie Ihre Kompletträder (Reifen und Felgen) per Computersimulation auf Ihr Fahrzeug konfigurieren.

Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten! In der Saison durchgehend geöffnet von 7:00 bis 19:00 Uhr, samstags 7:00 bis 15:00 Uhr. Friedhofstraße 13 · 63263 Neu-Isenburg Tel. (06102) 77 890

JETZT NEU: Gebrauchtreifen, Schneekettenverleih, Reifenleasing ab € 3,95 inkl. Versicherung

Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen! E l e k t r o m e i s t e r- B e t r i e b u n d H a u s g e r ä t e - S p e z i a l i s t

Hauseigener Lieferservice, Einbau und Montage

Stehen wir auch schon auf Ihrem Wunschzettel?

Kostenfreie Lieferung und Montage sowie Entsorgung des Altgerätes

• Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Herde • Backöfen • Mikrowellen • Kochfelder • Dunstabzugshauben ❄

Hausgeräte Center Schäfer GbR

❄❄

❄❄

Senefelderstraße 1 ❄ 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Tel. 06103 2020777 u. 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI •

ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECT

AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE •

Die Weihnachts- ❄❄ angebote stehen vor d❄er Tür

Hausgeräte Center Schäfer GmbH

Malerbetrieb Wolfgang Müller

Kundendienst für Haushaltsgeräte

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Qualität zu fairen Preisen •Maler- und Tapeziererarbeiten •Fassadenbeschichtungen •Stuck- und Putzarbeiten •Trockenbau •Kreative Beschichtungen (Lehmputz; Baumwolle; Spachteltechniken; uvm.)  0152-31779068 : info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com

Ostendstr. 14 63329 Egelsbach


2 Mittwoch, 7. Dezember 2016

L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN

FDP nur für 20 Punkte höhere Grundsteuer

Beitrag zu mehr Attraktivität Abfuhr der Gelben Säcken erfolgt mittwochs LANGEN. Bislang hatten viele an der Bahnstraße ansässige Einzelhändler ihre Gelben Säcke oder Tonnen direkt nach Geschäftsschluss am Samstagnachmittag vor die Tür gestellt, weil diese sogenannten Leichtverpackungen montags abgeholt wurden. Das führte dann allerdings vor allem bei windigem Wetter dazu, dass der Abfall übers Wochenende durch die Gegend geweht wurde. Das wiederum beeinträchtigte nicht nur das Erscheinungsbild von Langens Haupteinkaufsmeile, sondern hielt auch so manchen Zeitgenossen vom Sonntagsspaziergang ab.

Doch ab dem kommenden Jahr können passionierte Bummelanten (aller Voraussicht nach) wieder sonntags durch die Bahnstraße flanieren, ohne dass ihnen Plastikmüll auf dem Bürgersteig oder der Fahrbahn den Blick in die Auslagen verhagelt. Denn ab dann werden die Leichtverpackungen – wie schon im gesamten Bezirk 3 – immer mittwochs anstatt montags eingesammelt. Die Änderung der Abfuhrtermine erfolgte auf Anregung der städtischen Wirtschaftsförderung und soll dazu beitragen, Langens Innenstadt schöner und attraktiver zu machen. (hs)

Anstieg der Kita-Gebühren wird auch abgelehnt

SCHMUCKE WEIHNACHTSSTERNE AUS BROTTÜTEN bastelten jüngst Mädchen und Jungen im Alter von vier bis acht Jahren während des letzten Aktionsnachmittags der Egelsbacher Gemeindebücherei in diesem Jahr. Dieser drehte sich zwar hauptsächlich um das Thema „Märchen“, doch in der Vorlesepause konnten die Kids ihre Kreativität unter Beweis stellen und die Hingucker aus Papier eigenhändig herstellen. Das in der „Alten Schule“ untergebrachte „Lesetempelchen“ veranstaltet im Übrigen während des Adventsmarktes an diesem Wochenende einen Bücherflohmarkt. (hs/Foto: p)

Zug-Faszination im Mini-Format IG Modelleisenbahn öffnet wieder ihre Türen

Konzert der Dreieichschüler

LANGEN. Nachdem die traditionellen „Tage der offenen Tür“ der örtlichen Interessengemeinschaft Modelleisenbahn im vorigen Jahr wegen technischer Probleme kurzfristig abgesagt werden mussten, kann die computer-gesteuerte und auf der Hauptstrecke mit 15 Zügen bestückte Modellbahnanlage (hinzu kommen noch die Nebenbahn, die Straßenbahn und der Rangierbetrieb im Betriebswerk) heuer wieder unter die Lupe genommen werden. Möglich ist dies am kommenden Wochenende (10./11. Dezember) jeweils von 14 bis 17.30 Uhr im Anbau des Kulturhauses „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27. Bei dieser Gelegenheit wird auch wieder ein kleiner Flohmarkt auf die Beine gestellt, bei dem sich Eisenbahn-Liebhaber

LANGEN. Mit einer reichhaltigen Palette musikalischer Darbietungen wartet auch in diesem Jahr das „Swinging Christmas“-Konzert der Dreieichschule (DSL) auf, das wie üblich kurz vor Weihnachten – genauer gesagt am Dienstag (20.) ab 19 Uhr – in der Stadthalle über die Bühne geht. Dabei werden verschiedene Instrumental- und Vokal-Ensembles sowie Vokal-Solisten und Tänzerinnen des Gymnasiums ein Potpourri präsentieren, das laut einer Ankündigung „von Barock über weihnachtliche Titel und jazzige Christmas-Evergreens bis zu Rock-, Funk- und Pop-Songs“ reicht. Der Eintritt kostet für Schüler 5 und für Erwachsene 8 Euro, Tickets gibt’s im Schülersekretariat der DSL, bei Musik-Luley am Lutherplatz und an der Abendkasse. (hs)

günstig mit diversem Zubehör eindecken können. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.modelleisenbahnclub-langen.de). Wie einer Pressemitteilung weiter zu entnehmen ist, treffen sich die Mitglieder des Vereins immer dienstags ab 19 Uhr vor Ort, um zu fachsimpeln oder die Anlage weiter zu perfektionieren. Auch hierzu sind Interessenten willkommen. Im Übrigen weist Pressesprecher Bernhard Knerr darauf hin, dass dieses „schöne Hobby, das zwischenzeitlich sehr teuer geworden war“, mittlerweile auch wieder für den Nachwuchs finanzierbar ist. „Die Hersteller haben zuletzt verstärkt preiswertere Einsteigermodelle für Kinder auf den Markt gebracht“, so Knerr. (hs)

Whiskybasar und Verkostungen „Glen Fahrgass’“ steigt im „Rock Au Vin“

Kleinanzeigen

LANGEN. Am Samstag (17.) liegt Schottland mitten in der historischen Langener Altstadt. Denn in der Weinstube „Rock Au Vin“, Fahrgasse 13, präsentiert Michael Schmidt eine „Glen Fahrgass’“ betitelte Veranstaltung, bei der sich fast den ganzen Tag über alles um Scotch Whisky dreht. „Das ist ein kleines Wortspiel, da viele Whiskys das Wort ‚Glen’ im Namen haben, was so viel wie Tal heißt“, erläutert der Schottlandkenner und Fotojournalist die Hintergründe des ungewöhnlichen Event-Titels. Das Ganze startet mit einem „Kurz & Gut-Tasting – Mac’s Favorites“, bei dem Schmidt von 14 bis 15.30 Uhr vier seiner Lieblingsmalts vorstellt (Teilnahme 25 Euro). Anschließend öffnet der Whiskybasar „Wee Whisky Fair“, wobei die Besucher unter fachlicher Beratung

von 16 bis 19.30 Uhr aus Dutzenden Single-Malt-Whiskys probieren und vielleicht auch das eine oder andere kurzfristige Weihnachtspräsent erstehen können. Dazu gibt es einen Flohmarkt mit Tasting-Flaschen, und es werden handgemachte Schokoladen, Liköre und schottisches Bier offeriert. Der Eintritt ist frei. Zum Abschluss von „Glen Fahrgass’“ steigt ab 20 Uhr ein weiteres „Kurz & Gut“-Tasting, in dem sich alles um „Whisky und Schoki“ dreht. Zu probieren gibt es vier edle Kombinationen von exotischen Schokoladen mit Abfüllungen von „Burn Stewart Distillers“. Die Teilnahme hieran schlägt mit 25 Euro zu Buche. Anmeldungen für die beiden Tastings sind per E-Mail (reporter@schmidt-punkt.de) oder unter Telefon (06103) 2027544 möglich. (hs)

Rubin

einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Norman Reichenbach Medienberater Langen, Egelsbach & Erzhausen Mobil: 0151 - 46 122 337 Telefon: 06106 - 28390-32 n.reichenbach@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Dreieich-Zeitung Nr. 49 A

Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

hnhof 6

uptba Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

EGELSBACH. Als Bürgermeister Jürgen Sieling im Oktober den Etat-Entwurf für das kommende Jahr präsentierte, war das eine ziemlich ambivalente Angelegenheit. Denn einerseits konnte der Rathaus-Chef erstmals seit Jahren wieder einen (kleinen) Überschuss prognostizieren, doch andererseits koppelte er diese frohe Kunde mit der Ankündigung einer Erhöhung des Grundsteuer-Hebesatzes um weitere 100 auf dann 600 Punkte. Doch eine solche wird es zumindest mit der FDP-Fraktion nicht geben. Das kündigte der Vorsitzende Axel Vogt in der vorigen Woche via Pressmitteilung an. Zwar habe die Gemeinde auch nach Einschätzung des Freidemokraten „aufgrund des massiven Gewerbesteuereinbruchs und dessen verspäteter Kommunikation durch die Verwaltung“ keine Alternative zum Dreh an der Steuerschraube. Aber die Liberalen wollen Vogt zufolge darauf hinarbeiten, „dass die Grundsteuer B nur um 20 Punkte erhöht werden muss“. Kritisch sehen die „FDPler“ zudem die vom Gemeindevorstand beabsichtigte übergangsweise Verlängerung des Pachtvertrages für die Sportanlage am Berliner Platz zwischen der Gemeinde und der SGE. „„Wenn sich Gemeinde und SGE einig sind, aus welchem Grund wird dann eine Übergangsfrist von drei Jahren zu den Konditionen von 1993 benötigt“, fragt Peter

Boll, Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses, und hat mit Blick auf Egelsbachs aktuelle Haushaltslage kein Verständnis für diesen angedachten Deal: „Der Vertrag könnte doch schon im Sommer stehen.“ Im Übrigen macht sich die FDP für den Bau einer neuen DreiFelder-Schulsporthalle an der Heidelberger Straße stark. Würde dieses Projekt auf dem Areal der alten, vor Kurzem abgerissenen Turnhalle (und damit direkt gegenüber der WilhelmLeuschner-Schule) realisiert, könnten die Grundschüler wieder volle eineinhalb Stunden Sportunterricht haben – und müssten nicht kostbare Zeit für Hin- und Rückweg zur Halle zwischen Rathaus und SGECenter verplempern. Ablehnend stehen die Freidemokraten schließlich einer weiteren Erhöhung der Kinderund Schulbetreuungsgebühren gegenüber. „Die Doppelbelastung durch Grundsteuer B und Betreuungsgebühren entbehrt jeglicher Grundlage“, betont Michael Kuhn. In diesem Zusammenhang weist der VizeVorsitzende des Sozial- und Kulturausschusses darauf hin, dass Doppelverdiener mit zum Beispiel 40.000 Euro Bruttogehalt „immerhin 2.500 Euro Einkommenssteuerzuweisung ins Gemeindesäckel beisteuern und somit das Sozialsystem zusätzlich entlasten“. Genau deshalb seien weitere Plätze in der Kinder- und Schulbetreuung zu schaffen. (hs)

Redaktion Langen/Egelsbach Tel.: 06106 - 28390-52, Fax: 06106 - 28390-12 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Wieviel darf die Zukunft des Bauens kosten? HESA-Interview mit dem Nürnberger Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup Pfeifen von Thermostatventilen im Haus? Dann ist ihre Heizungsanlage Der Nürnberger Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup hat mit die umfassendsten Bauerfahrungen zu Passivhäusern in Deutschland. Was sagt er zu der heutigen Kritik an diesem Energiesparstandard des Bauens. Als erster Teil einer Interviewserie wollten wir wissen: Was darf die Zukunft kosten?

Herr Dr. Schulze Darup, Sie bauen seit zwei Jahrzehnten Jahren Passivhäuser. Diese Gebäude kosten etwas mehr, kommen aber mit 1,5 Liter Heizöl pro m² Wohnfläche und Jahr für das Heizen aus. Wie hoch lagen die Mehrkosten bei Ihrem ersten Passivhaus? Mein erstes Passivhaus war in den 1990er Jahren ein Einfamilienhaus. Unser Architekturbüro hat da viel unbezahlte Arbeit reingesteckt, aber auch viel Freude an der Arbeit gehabt. Das Haus hat rund 100 EURO pro m² Wohnfläche mehr gekostet, gegenüber einem nach damaliger Wärmeschutzverordnung errichteten Haus.

Wie hilft die Förderung der KfW? Sind statt der Mehrkosten nicht die JahresBetriebskosten entscheidend? Passivhäuser sind ja nicht vorgeschrieben und werden gefördert. Mit den aktuellen Rahmenbedingungen der KfW-Förderung erfreuen sich unsere Passivhaus-Bauherren einer geringeren Jahreskostenbelastung aus Kapital- und Heizkosten als ein Bauherr mit einem Haus nach Energieeinsparverordnung. Und das bei einem freiwillig angestrebten Standard höchster Qualität. Außerdem ist es beruhigend in 20 bis 30 Jahren sagen zu können, das ist technisch immer noch top, während der Nachbar energetisch sanieren muss. Das haben auch Banken verstanden. Sie legen zukünftig hohen Wert auf zukunftssichere und nachhaltige Immobilien.

Aber darf die Zukunft nicht auch ein bisschen mehr kosten, wenn sie mehr Wohnqualität bringt? Heizte die Bauernfamilie am offenen Herdfeuer in der zugigen Bauernhausdiele nicht am billigsten?

Was sagen Sie einer Wohnungsbaugesellschaft, deren erstes Mehrfamilienhaus in Passivhausstandard im Jahr 2015 Mehrkosten von 220 EURO pro m² Wohnfläche erzeugte?

Genau, es geht um die Verbesserung der baulichen Qualitäten. Dieses Bedürfnis erzeugte in der Menschheitsgeschichte immer einen Material-Mehraufwand. Die Baukosten stiegen stets und wurden immer heftig diskutiert. Aus dem Steinkreis der Feuerstelle sind Eigentlich ein gutes Ergebnis für ein erstes Heizkessel, Rohrleitungen, Heizkörper und Haus. Die Planer konnten gewiss damit ErRegelung geworden. Komponenten, die wir fahrungen sammeln, die zu Kostensenkunübrigens im Passivhaus zu großen Teilen wiegen bei den nächsten Gebäuden führen der einsparen, ohne zum offenen Feuer zuwerden. Mit einem erfahrenen Planungsrückzukehren. Im Wiederaufbau beklagte team kann man Passivhäuser mit Mehrkosman in den Fünfzigern die gestiegenen Bauten zur EnEV 2016 um 70 bis 100 EURO kosten für Elektroleitungen, Bäder, WC, Mapro m² Wohnfläche bauen. Zum Vergleich, jolika-Kacheln, größere Wohnungen etc. Der die Baukosten eines Tiefgaragenplatzes lieWiederaufbau hat trotzdem stattgefunden. Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmgen bei 20.000 EURO, das sind 200 EURO Heute liegt das Problem darin, dass die Notleiter „Hessische Energiespar-Aktion“ pro m² bei einer Wohnung mit 100 m², wendigkeit des energiesparenden Bauens ohne jegliche Kostendiskussion. noch nicht voll akzeptiert wird, während 1950 ein gekacheltes Bad in der BeWenn die Mehrkosten, wie nach einer Umfrage in Schleswig-Holstein mit 400 völkerung gewünscht und die Mehrkosten vom Staat im sozialen WohnungsEURO pro m² aus dem Ruder laufen. Was sind da meist die Ursachen? bau auch subventioniert wurden. Es kommt immer ein Bündel zusammen. Ein wenig kompakter Entwurf, verzwickte Detaillösungen, Vor und Rücksprünge in der Vertikalen und Horizontalen, wie z. B. bei ehrgeizigen Erkerformen, zu große „repräsentative“ Fensterflächen, weder an Belichtung noch am Sonnenschutz orientiert. Vor allem ist meist die Gebäudetechnik zu aufwendig. Bei Passivhäusern mit hohen Baukosten ist sie oftmals unnötig überdimensioniert, angefangen von der Zentrale über das Verteilsystem bis hin zu komplizierten Regelungen.

Aber Lüftungsanlagen braucht es im Passivhaus!? Die braucht es eigentlich in jedem Gebäude, um gute Raumluftqualität sicherzustellen. Lüftungsanlagen müssen sorgfältig geplant werden. Anlagen mit hohen Baukosten von 80 EURO pro m² Wohnfläche oder mehr sind oft schlecht konzipiert und werden mit zu hohen Luftvolumina betrieben. Die Folge ist ein erhöhter Heizenergie- und Stromverbrauch. Das gilt erst recht, wenn die Inbetriebnahme nicht sorgfältig durchgeführt wird. So wie der Dachdecker ein dichtes Dach garantiert, muss der Lüftungsbauer einen stromsparenden, komfortablen Betrieb seiner Anlage garantieren.

Tiefgaragenbaukosten von über 200 EURO pro m² werden akzeptiert, bauliche Mehrkosten von 100 EURO pro m² für den Energiesparstandard der Zukunft kritisiert, da stimmt etwas nicht? Ja das hat etwas Morbides. Wie Stellplatzschlüssel und zukünftige Mobilitätskonzepte zusammenpassen, wird sich erweisen. Es ist leider so, dass wir beim Bauen immer zeitversetzt dabei sind, die Mängel der Vergangenheit zu sanieren. Das tun wir gerade mit hohem Aufwand im deutschen Gebäudebestand, dessen Energieverbrauch früher beim Bau leider keine Rolle spielte. Mit dem Passivhaus haben Bauherren die Möglichkeit, aus diesem Teufelskreis auszubrechen. Das kann enorm beruhigend wirken: Eine Rente ohne spürbare Heizund Sanierungskosten, etwas Wertbeständiges, besser als Geld auf der Bank. Herr Dr. Schulze Darup, vielen Dank für das Interview. Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen unter www.verbraucher.de. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.


L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN

Dreieich-Zeitung Nr. 49 A

Unermüdlicher Einsatz für die „Tuckermänner“ Förderverein existiert seit nunmehr 15 Jahren

„TERROR“ ist eines der aktuell brisantesten und aufwühlendsten Theaterstücke, denn es schildert eine fiktive Gerichtsverhandlung gegen den Piloten eines Kampfjets der Bundeswehr, der ein von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug mit 164 Menschen abgeschossen hat, weil die Entführer den Jet in das mit 70.000 Zuschauern gefüllte Münchner FußballStadion steuern wollten. Ist der Pilot schuldig oder unschuldig? Darf ein Mensch vorsätzlich töten, um andere zu retten? Die Entscheidung, wie die Gerichtsverhandlung weitergeht und was mit dem angeklagten Soldaten geschieht, entscheidet das Publikum in der Pause per Stimmzetteln. Die Aufführung des Stücks mit Johannes Brandrup (Foto) in der Hauptrolle geht am Mittwoch (14.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen über die Bühne. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 25,20 und 28,50 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie im Buchladen am Lutherplatz erhältlich, an der Abendkasse kosten die Tickets noch etwas mehr. (hs/Foto: Markus Nass)

Unfassbares geschah in Langen Einstein-Schüler auf der „Stolpersteine“-Spur LANGEN. Schon oft ist der Teenager auf dem Weg zum Freibad durch die Dieburger Straße gefahren. Doch erst jüngst, als er gemeinsam mit rund 60 Zehntklässlern der Albert-Einstein-Schule an einem Rundgang auf den Spuren der im Laufe der letzten Jahre verlegten „Stolpersteine“ zur Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes teilnahm, ist ihm bewusst geworden, dass einst an der „Dieburger“ die während der Pogrome von 1938 zerstörte Synagoge der örtlichen jüdischer Gemeinde stand. „Es ist erschreckend, wie wenig man heutzutage von den Taten der Nazis in Langen weiß, deshalb finde ich, dass ich viel gelernt habe“, lautete die Erkenntnis des Jugendlichen, der sich im Rahmen eines Schulprojektes zum Thema „Stolpersteine“ mit der Geschichte der Sterzbachstadt in der düsteren Zeit

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

des Nationalsozialismus beschäftigte. Der Rundgang der Einstein-Schüler wurde von Herbert Walter vom örtlichen „Antifaschistischen Aktionsbündnis“ geleitet. Der führte die jungen Leute zu den Stellen in der Langener Altstadt, an denen „Stolpersteine“ verlegt wurden, und erläuterte den Einstein-Schülern anschaulich, wie es den Verfolgten ergangen ist. Und das waren nicht nur Juden, sondern auch „Politische“ und Behinderte oder Menschen, die nicht in das Sozialbild der Nazis passten. „Zehn ‚Euthanasie’-Opfer gab es in Langen, und 34 jüdische Mitbürger wurden ermordet“, betonte Walter. Die Einstein-Schüler bedankten sich bei dem „Antifa“-Aktivisten für die Führung mit einer Geldspende zur Pflege der „Stolpersteine“ und folgenden Worten: „Wir hoffen, dass das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in unserer Stadt nachhaltig wird und dass Hass, Rassismus und Antisemitismus keinen Platz mehr in unserer Gesellschaft finden“. (hs)

LANGEN. Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden: den Förderverein der AlbrechtTuckermann-Wohnanlage. Der kleine, zurzeit nur 26 Mitglieder zählende Verein, der vor 15 Jahren von Angehörigen, Freunden und Inge Lotz-Maßholder, der stellvertretenden Leiterin der Einrichtung, aus der Taufe gehoben wurde, hat seither nämlich eine ganze Reihe großer Taten für die behinderten Bewohner der an der Zinkeysenstraße gelegenen Anlage vollbracht. Bei einer vor Kurzem aus Anlass dieses Geburtstags über die Bühne gegangenen Feier hob Helma Keller hervor, dass der Förderverein in den eineinhalb Jahrzehnten seiner Existenz stolze 95.650 Euro an Spenden gesammelt beziehungsweise an Mitgliederbeiträgen eingenommen habe. „Dieses Geld kam immer den Bewohnern der Wohnanlage zugute“, betonte die Vize-Vorsitzende. Zum einen wurde die Wohnanlage verschönert, vor allem aber wurden Ausflüge, Konzertbesuche und Feste für die Bewohner organisiert und finanziert. Jedes Jahr bekomme jeder Bewohner überdies einen Zuschuss zu einer Urlaubsreise. „Der Gedanke war, den Frauen und Männern mehr Abwechslung, Freude und Integration zu bieten“, erläuterte Keller. Im Übrigen arbeiteten einige Mitglieder auch aktiv an der Umsetzung der Ziele und organisierten, bereiteten Essen zu und rückten Stühle, sagte die VizeVorsitzende.

Gleichzeitig erinnerte sie aber daran, dass die 15 Jahre nicht spurlos am Vereinsvorstand vorübergegangen seien. „Aber wenn wir wieder unverhofft eine Spende bekommen, dann gibt uns das so viel Freude und Motivation, unsere Arbeit fortzusetzen“, so Keller, die – wie auch alle übrigen Mitstreiter des aktuell von Dr. Fritz Brunisch geleiteten Fördervereins – während der Geburtstagsfeier allen Grund zum Strahlen hatte. Der Grund: Der Langener „Würfelclub Schuss“ übereichte in Person von Peter Starck und Michael Bienias eine Spende über 1.000 Euro. „Damit sind wir der Marke von 100.000 Euro wieder ein Stück näher gekommen“, freute sich Pressewartin Inge Lotz-Maßholder und bedankte sich bei den freigiebigen Würfel-Freunden ebenso herzlich wie bei Anne Siebrasse und Regina Reiter. Die beiden hatten als „Duo Saxophilie“ die Feier mit einem vielfältigen Programm musikalisch umrahmt. Deren Auftritt wurde übrigens vom Frankfurter Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“ ermöglicht, den schon seit Jahren eine enge Kooperation mit dem Förderverein der Wohnanlage verbindet und der immer wieder Konzerte für deren Bewohner organisiert. „Die schönste Bestätigung ist für uns die Freude und das Lachen der Bewohner“, stellte Helma Keller am Ende des gelungenen Abends fest – und blickte in zahlreiche Gesichter, die genau dies ausdrückten. (hs)

Schramm BOXSPRING Schlafsysteme für eine erholsame Nachtruhe. Wir beraten Sie gerne. 63110 Rodgau/Nieder-Roden Ober-Rodener Straße 56-58 Telefon 06106 88070 www.einrichten-manufaktur.de

Kurz notiert Orgelmusik zur Marktzeit LANGEN. Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (10.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Kantorin Elvira Schwarz Orgelwerke zur Advents- und Weihnachtszeit von Georg Böhm, Otto Malling und Christian Heinrich Rinck intonieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. (hs) Weihnachtsfeier des VdK LANGEN. Die Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbands findet am Samstag (10.) ab 14 Uhr im Pfarrsaal der Albertus-MagnusKirche statt. Angekündigt wird ein „weihnachtlich-musikali-

Adventsmarkt für Jung und Alt LANGEN. Eine gemeinsame Weihnachtsfeier der Kita „Haus Kunterbunt“ und des Begegnungszentrums „Haltestelle“ beginnt am Freitag (9.) um 16 Uhr im Domizil an der Elisabethenstraße 59. Dieser abwechslungsreiche Adventsmarkt wartet laut Ankündigung unter anderem mit Musikbeiträgen, Bastelaktionen, einem kleinen Basar und vielen kulinarischen Genüssen auf. Gäste sind willkommen. (hs)

Mitarbeiter (m/w) für allgemeine Bürotätigkeiten. Aufgabengebiet: – Auftragserstellung – Rechnungserstellung – Telefonannahme – Kundenbetreuung

Vorraussetzungen: – EDV- und Ebay Kenntnisse – Deutsch in Wort und Schrift – Offenes und Freundliches Auftreten

das erwartet Sie bei uns: – Vergütung nach IGZ-Tarif zzgl. übertariflicher Zulagen

Sie fühlen sich angesprochen – dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne per email an: info@hallmann-zeitarbeit.de

Stiftstr. 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. • Tel. 0 69 / 9 13 32 30

3

sches Programm“ bei Kaffee und Kuchen. Nichtmitglieder sind willkommen, doch wird eine Spende erwünscht. (hs)

Boule-Treffen in diesem Jahr steigt am Mittwoch (14.) ab 14 Uhr auf der Boule-Anlage am Pont-Saint-Esprit-Platz im Wohngebiet Brühl. Bei Regen fällt die fröhliche „Schweinchenjagd“ allerdings aus. (hs)

Film für Senioren

Etat-Entwurf im Fokus

LANGEN. Getreu dem Motto „Denn Sie wissen nicht, was Sie sehen werden“ wird am Sonntag (11.) ab 16 Uhr im Saal des Martin-Luther-Gemeindehauses, Berliner Allee 31, ein Kinofilm für Senioren (und jüngere Cineasten) gezeigt, dessen Titel aber vorab nicht verraten. Der Eintritt ist frei. (hs)

ERZHAUSEN. Der Etat-Entwurf für das kommende Jahr steht im Fokus der nächsten Sitzung des parlamentarischen Haupt- und Finanzausschusses, die am Donnerstag (15.) um 20 Uhr im Seniorentreff des Rathauses beginnt. (hs)

„Atempause“ für Pflegende LANGEN. Der unter der Bezeichnung „Atempause“ firmierende Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich wieder am Dienstag (13.) ab 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Albertus Magnus. Die überkonfessionelle Gruppe ist für alle Interessenten offen, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06074) 4852617. (hs) Rathaus schließt früher LANGEN. Wegen einer internen Veranstaltung ist das langener Rathaus am Mittwoch (14.) bereits ab 13 Uhr geschlossen. (hs) Boule-Treffen im Brühl EGELSBACH. Das letzte von der Gemeinde organisierte

Adventskantaten des Barock LANGEN. Kammermusikalische Adventskantaten aus Barock und Frühklassik stehen auf dem Programm eines Konzerts, das vom „Vocalensemble Langen“ am Samstag (10.) ab 20 Uhr in der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz zelebriert wird. Im Mittelpunkt des Auftritts des Chors der örtlichen Musikschule wird die dreiteilige Motette „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ des zweitjüngsten Bach-Sohnes Johann Christoph Friedrich stehen, zudem werden Werke von Telemann und Bach senior zu hören sein. Der Eintritt kostet zwischen 12 (ermäßigt) und 18 Euro, Familientickets schlagen mit 36 Euro zu Buche. (hs)

NEUERÖFFNUNG 02. Jan 2017 in Dreieich

TAG DER OFFENEN TÜR 14. Dezember 2016

Start Vorverkauf bis 30. Dez. ’16

Einfach. Schnell. Fit. Unter diesem Motto kann man jetzt auch in Dreieich trainieren. In der Freiherr-vom-Stein-Straße 1 in Dreieich-Sprendlingen eröffnen Pedro Difuidi und Maxim Erastov das EMS-Studio Body Intensiv.

Wer würde nicht gerne einige Pfunde verlieren, Rückenschmerzen loswerden, Problemzonen reduzieren oder die Muskeln festigen? Oft machen es aber Beruf, Familie oder Alltag schwer, die nötige Zeit für Fitness und Gesundheit zu finden. Die Antwort ist hier das zeitsparende Training bei Body Intensiv – bei dem mit Elektrostimulation (EMS) die gesamte Muskulatur angesprochen wird. Begleitet von einem persönlichen Trainer reichen so nur 20 Minuten pro Woche, um die individuellen Ziele zu erreichen – 18mal effektiver als bei herkömmlichem Fitnesstraining! Ob Alt oder Jung, ob bei Rückenschmerzen, Muskelaufbau oder zur Beckenbodenstärkung – EMS-Training bei Body Intensiv bietet eine innovative Methode die Muskulatur schnell und erfolgreich zu trainieren, durch die zusätzliche Stimulation mit elektrischen Impulsen werden nahezu 100% aller Muskelfasern aktiviert. Die beiden Inhaber haben neben Qualifikationen im Fitness- und Gesundheitsbereich natürlich auch spezielle EMSTrainerschulungen absolviert. „Wir sind erfahren in der Fitnessbranche und wissen, wie wichtig eine gute und

LOKALER STELLENMARKT

Im Auftrag unseres Kunden, tätig in der Logistikbranche, suchen wir in Langen zum nächstmöglichen Termin einen

Mittwoch, 7. Dezember 2016

persönliche Betreuung ist“, so die beiden sympathischen Studio-Gründer. Sichere Dir jetzt einen Vorverkaufsrabatt im Wert von € 200,-, bei Abschluss eines Jahresabos. Für Auskünfte ist das Team, Mo. bis Fr. von 10.00 bis 19.00 Uhr, unter Tel. 06172 / 9176066 zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.bodyintensiv.de Body Intensiv – Einfach. Schnell. Fit. ch in Jetzt au ! Dreieich

Freiherr-vom-Stein-Straße 1 63303 Dreieich Telefon: 06172 917 60 66 Web: www.bodyintensiv.de

Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina

65 Jahre

Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main Tel. (06108) 7 44 52 · Fax 79 02 69 · kaiser@uhren-kaiser.com

er g a l n e r r Uh e s n u – n e F m U u A ä r K r Wi SVER G N U M – RÄU

– KAUF VON ALTGOLD –

NEU: Online-Reparaturservice unter www.uhren-kaiser.com


25Jahre

BRILLEN RICHTER

7IR K~MMERN UNS UM DIE :UTATEN 3IE UM DAS &EST $ER "IO-ARKT .AT~RLICH "IO

Abbildung beispielhaft

Abbildung beispielhaft

25%

auf das gesamte Brillensortiment inkl. Gläser bis 31.12.16

FriedrichstraÃ&#x;e 20 – 63225 Langen Tel.: 06103/23877 – Fax: 06103/28662

Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14

FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14


Thomas Keim

20%

- Schmuck & Uhren Ernst-Ludwig-Straße 37 63329 Egelsbach Tel. u. Fax: 0 61 03 / 20 41 64

* auf alle im Schaufenster ausgestellten Artikel

Mein weihnachtliches Angebot

* auf den angegebenen Verkaufspreis, gültig vom 1. - 24.12.2016

Zweirad Schneider Inh. Ing. Ulrich Klingler

Qualitäts-Fahrräder der Marken:

Riese und Müller, VSF-Fahrradmanufaktur, Moulton, Brompton, Panther, Gazelle. Ersatzteile und Zubehör, Fahrrad-Reparaturservice Teile für Mofa, Moped, Roller, Motorrad Spezialität: Teile für Zweirad-Oldtimer

Ihr persönlicher nahkauf

● modern ● frisch ● freundlich

Das Fachgeschäft mit dem großen PLUS an SERVICE!

Mit

Dorotheenstr. 8 - 10 · 63225 Langen Tel. u. Fax 0 61 03 / 27 01 59 · www.klinglershop.de

63329 Egelsbach Ernst-Ludwig-Str. 39 (Ortsmitte) Mo.-Fr. von 7 - 20 Uhr, Sa. von 7 - 18 Uhr

Basic – Programm Waschen + Trocknen + intensive Vorwäsche + Schaumwäsche

r Imme hs c o mittw

7,90 nur € 5,50

Classic – Programm

Waschen + Trocknen + intensive Vorwäsche + Schaumwäsche + Felgen-Spezial 9,90 nur € + Schaumwachs Nano

7,50

Komfort – Programm Waschen + Trocknen + intensive Vorwäsche + Schaumwäsche 11,90 + Felgen-Spezial + Glanztrockner + Unterbodenhochdruckwäsche

nur € 9,50

Premium – Programm

Waschen + Trocknen + intensive Vorwäsche + Schaumwäsche + Felgen-Spezial + Schaumwachs Nano 13,90 nur € + Glanztrockner + Unterbodenhochdruckwäsche + Gratis „Klare Sicht“

11,00

AUTO WASCHCENTER

Otto-Hahn-Str. 11 • 63225 Langen · Tel. 06103 74186

63225 Langen • Bahnstr. 7 • Tel. 06103/5 13 63


Eleganz, Raum und Volumen Der neue BMW 3er Gran Turismo (PR). Der BMW 3er Gran Turismo vereint die Eleganz eines Coupés mit dem Raumangebot einer Oberklasselimousine und dem Gepäckraumvolumen eines Kombis. Mit dem neuen Modell tritt der 3er optisch sichtbar sportlicher an, die Motorenpalette aus drei Benzinern und fünf Dieselaggregaten bietet spürbar mehr Leistung. Alle werden per Turbo aufgeladen und sind dabei bis zu 14 Prozent verbrauchsgünstiger. Im Inneren überzeugt der neue Gran Turismo durch höherwertige Materialien, die aus der Oberklasse stammende neue Benutzeroberfläche des Navigationssystems Professional oder eine noch bessere Anbindung von Smartphones. 200 Millimeter länger als die anderen 3er Mit einer Länge von 4.824 Millimetern übertrifft der Gran Turismo die anderen Mitglieder der 3er-Familie um rund 200 Millimeter und erreicht damit schon fast Oberklasseformat. Die neuen serienmäßigen LEDScheinwerfer für Abblend- und Fernlicht sowie die LED-Nebelscheinwerfer geben dem 3er einen sportlicheren Auftritt. Das Interieur wirkt mit aktuali-

sierten Materialien und Akzenten noch hochwertiger. Besonders im Fond wartet der Gran Turismo mit drei vollwertigen Plätzen und wegen des um 110 Millimeter verlängerten Radstands (2.920 Millimeter) mit der Beinfreiheit einer Oberklasselimousine auf. Hinzu kommt unter der großen Heckklappe ein Kofferraum, der 520 bis 1.600 Liter Volumen bietet und sehr variabel ist. Neue Motorengeneration Die aktuellste Version des BMW-Navigationssystems Professional kommt nun erstmals in der Mittelklasse zum Einsatz. Die Darstellung der wichtigsten Menüpunkte in einer übersichtlichen Kacheloptik macht die Bedienung noch intuitiver. Die Einbindung von Mobiltelefonen wird komfortabler, denn über eine induktive Schale können Smartphones nun auch kabellos mit Strom versorgt und an die Außenantenne des Fahrzeugs angeschlossen werden. Die neue Motorengeneration überzeugt durch Sportlichkeit, Agilität und Wirtschaftlichkeit. Drei komplett neue Benzintriebwerke von 135 kW/184 PS bis 240 kW/326 PS und fünf

Dieselaggregate von 110 kW/150 PS bis 230 kW/313 PS stehen zur Verfügung, mit klassischem Heck- oder Allradantrieb xDrive, mit Handschaltoder Automatikgetriebe Steptronic. Alle Vier- und SechszylinderBenziner sowie die Vierzylinder-Diesel stammen aus der neu entwickelten, modular aufgebauten EfficientDynamicsMotorenfamilie. Sie sind mit modernster TwinPower-TurboTechnologie ausgerüstet. Mit dem Modellwechsel werden die neuen Benzinmotoren nun Einzug im Gran Turismo halten. Ganz neu ist der 325d Gran Turismo. Trotz gesteigerter Leistungswerte können beachtliche Effizienzgewinne erzielt werden: Sie reichen von 4,5 Prozent weniger Verbrauch und CO2Emissionen beim 318d bis zu 13,8 Prozent beim 320d. Auch weiter verbesserte Schalt- und Automatikgetriebe, Auto Start Stop Funktion, Bremsenergierückgewinnung, bedarfsgerecht gesteuerte Nebenaggregate und der ECO PRO Modus tragen dazu bei, dass der neue 3er Bestmarken bei Verbrauchs- und Emissionswerten setzt. 320i, 318d und 320d werden serienmäßig mit Sechsgang-

Handschaltgetriebe angeboten, optional gibt es das SteptronicGetriebe mit acht Gangstufen. Alle anderen Motorisierungen der Baureihe werden serienmäßig mit diesem Automatikgetriebe angeboten; im Vergleich zum Vorgängermodell wird somit in drei weiteren Motorvarianten (330i, 340i und 325d) ausschließlich das effiziente Steptronic-Getriebe eingesetzt. Verbrauch und CO2-Emissionen sinken um drei Prozent. Gleichzeitig werden Fahr- und Schaltkomfort gesteigert. 18 Varianten verfügbar Alle Gran Turismo mit Benzinmotor sowie die Diesel 320d und 330d können optional mit dem xDrive ausgerüstet werden. Der 335d xDrive Gran Turismo hat diese Allradtechnologie serienmäßig. Damit sind insgesamt 18 Motor-, Getriebe- und Antriebsvarianten verfügbar. Käufer des Gran Turismo können zwischen den Modellen „Advantage“, „Sport Line“, „Luxury Line“ sowie „M Sport“ wählen. Für letztere steht exklusiv die Farbe Estorilblau zur Verfügung. Der Gran Turismo ist serienmäßig ausgestattet unter anderem mit Klimaautomatik,

schlüssellosem Motorstart, Servotronic, sechs Airbags, LEDScheinwerfern für Abblendund Fernlicht sowie LED-Nebelscheinwerfern, hochauflösendem Farbbildschirm mit iDrive Controller, Freisprecheinrichtung mit USB-Anschluss und Audio-Streaming über Bluetooth oder Leder-Multifunktionslenkrad.

tungen innen wie außen ergeben größere Wahlmöglichkeiten für die Käufer, dazu gibt es zwei neue Metalliclackierun-

gen, drei neue Felgendesigns sowie zusätzliche Polsterungen und Interieurleisten. (Foto: Werk)

Ausstattungen frei kombinierbar Zusätzlich zu den Umfängen der Basis beinhaltet das Modell „Advantage“ (serienmäßig ab 325d und 330i) die Ausstattungen Park Distance Control (hinten), Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion und Ablagenpaket. Freier kombinierbare Ausstat-

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de


Neue Generation des Kia Rio Geräumigstes Fahrzeug seines Segments (PR). Auf dem Pariser Autosalon wurde der neue Kia Rio erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Darüber hinaus präsentierte die Marke die überarbeiteten Versionen des Carens sowie des Soul, dessen Antriebspalette künftig auch einen leistungsstarken T-GDI-Motor beinhaltet. Der Rio ist der internationale Bestseller der Marke: 2015 verkaufte Kia weltweit rund 473.000 Einheiten des B-Segment-Modells. Das entspricht 16 Prozent des Gesamtabsatzes. Die vierte Generation präsentiert sich mit einem markanten neuen Außendesign, hohem Komfort, vielen praktischen Qualitäten, modernsten Sicherheits- und Vernetzungstechnologien sowie einem ansprechenden Fahrverhalten und einem agilen Handling. Das Außen- und Innendesign wurde von den Designzentren in Frankfurt und Irvine (Kalifornien) in enger Zusammenarbeit mit dem Hauptdesignzentrum der Marke im koreanischen Namyang entwickelt. Der neue Rio zeigt mit seinen klaren, gefälligen Linien einen eigenständigen Auftritt und einen im Vergleich zum Vorgänger reiferen Charakter. Mit seinem großzügigen, fahrerfokussierten Interieur gehört das neue Kia-Modell zu den geräumigsten Fahrzeugen seines Segments. Das gilt sowohl für das Platzangebot auf den Vorderund Rücksitzen als auch für das Gepäckraumvolumen (325 Liter). In der vierten Generation des kommen neueste Technologien zum Einsatz. So lassen sich durch Android Auto und Apple CarPlay kompatible Smartphones mit dem Infotainmentsy-

stem des Fahrzeugs verbinden. Und als erstes B-Segment-Modell verfügt der neue Kia Rio über einen autonomen Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung. Die Antriebspalette mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren wurde in der vierten Generation um ein modernes Downsizing-Triebwerk erweitert: einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit Direkteinspritzung (T-GDI). Dabei profitieren die Käufer neben der hohen Effizienz und den niedrigen Emissionswerten auch von der leichten Bauweise des Motors. Denn das niedrigere Gewicht der Fahrzeugfront und die daraus resultierende geringere Massenträgheit ermöglichen ein dynamischeres Fahrverhalten in Kurven. Der Rio wird im Kia-Werk Sohari in Korea produziert und kommt sowohl in Europa als auch weltweit im ersten Quartal 2017 in den Handel. Soul Das kultig-kantige CrossoverModell Soul wird künftig auch in einer 150 kW (204 PS) starken Sportversion angeboten, die in 7,8 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer beschleunigt. Der 1,6-Liter-Turbobenziner (T-GDI) der neuen Topmotorisierung ist mit dem 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe von Kia kombiniert, dessen Fahrdynamik sich durch die dreistufige Fahrmodus-Wahl (Eco/Normal/Sport) noch steigern lässt. Mit einer kraftvolleren Frontoptik, einem speziellen 18-Zoll-Felgendesign und einer Doppelauspuffanlage zeigt sich die Sportversion auch im äußeren Auftreten betont

KFZ-Meisterbetrieb

Der Kia Rio ist der internationale Bestseller der Marke. dynamisch. Dem Interieur geben das Sportlenkrad, die neu designten grau-schwarzen Sitzbezüge in Stoff-Leder-Kombination mit orangen Nähten sowie weitere orangefarbene Akzente eine sportlich-exklusive Note. Überarbeitet wurde zum Modelljahr 2017 auch das Design des Grundmodells, das durch die Unterfahrschutze in Metalloptik vorn und hinten noch robuster auftritt. Hinzu kommen ein modifizierter Kühlergrill, neue Farbtöne und Zweifarblackierungen sowie zwei Pakete mit exklusiven Designelementen, die unter anderem den SUV-Charakter des Modells betonen. Das überarbeitete Interieur präsentiert sich mit neuen Sitzbezügen und Farbakzenten, Oberflächen in Hochglanzschwarz und Metalloptik sowie neuen Infotainmentsystemen, die durch Android Auto und Apple CarPlay beste Voraussetzungen zur Smartphone-Integration bieten. Die Sicherheitsausstattung des überarbeiteten Soul umfasst zwei neue Fahrerassistenzsysteme, die auf der Autobahn und beim Rückwärts-

fahren die toten Winkel überwachen: einen Spurwechselassistenten mit Blind Spot Detection (BSD) und einen Querverkehrwarner (Rear Cross Traffic Alert, RCTA). Carens Der Carens präsentiert sich im Modelljahr 2017 mit einem kraftvolleren Außendesign. Neu gestaltet wurden unter anderem Front- und Heckstoßfänger, Nebelscheinwerfer, der Kühlergrill, die 16 bis 18 Zoll großen Leichtmetallfelgen und die Rückleuchten, die eine charakteristische Lichtsignatur aufweisen. Weiter aufgewertet wurde das Interieur des geräumigen, bis zu siebensitzigen Familienautos. Neue Sitzbezüge veredeln den Innenraum ebenso wie Akzente in Hochglanzschwarz und das Armaturenbrett mit Karboneffekt-Oberfläche. Das neue Navigationssystem verfügt standardmäßig über den Multimediadienst Kia Connected Services. Durch Android Auto und Apple CarPlay lassen sich zudem kompatible Smartphones leicht integrieren

(Foto: Werk) und über den NavigationsTouchscreen bedienen. Für Konzertklang sorgt das neue JBL -Premium-Soundsystem, und die Sicherheitsausstattung wurde unter anderem um einen Spurwechselassistenten mit Blind Spot Detection (BSD), einen Querverkehrwarner (Rear Cross Traffic Alert, RCTA) und eine Verkehrszeichenerkennung erweitert.

Für alle Fahrzeuge: • Inspektion • TÜV/AU • Unfallinstandsetzung

Helmer Weis KFZ-Meister

Holger Weis

KFZ-Meister

Daimlerstraße 3a • 63303 Dreieich/Drh. Telefon 0 61 03 / 6 14 68 • Fax 0 61 03 / 6 94 44

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

BMW


Erbe: Pingeliger Fiskus

rechtsanwalt steuerberater Joachim Knapp Rechtsanwalt Steuerberater Mail: info@ra-knapp.de Internet: www.ra-knapp.de Rheinstraße 3 63225 Langen

Tel. +49 (0) 61 03 310 46-0 Fax +49 (0) 61 03 310 46-29

Rechtsanwalt

Claus Hisserich Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Familienrecht Familienrecht - Steuer(straf)recht - Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht - Erbrecht - Vertragsgestaltung Mörfelder Landstraße 26, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 73 20 20 Fax 0 61 03 / 73 20 22 www.RECHTSANWALT-HISSERICH.DE e-mail: ANWALTSKANZLEI@HISSERICH.DE

Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung BANK- U. KAPITALMARKTRECHT

(sh). Wer Wohneigentum erbt, ist nur dann von der Erbschaftssteuer befreit, wenn er die Immobilie selbst nutzt und dort seinen Lebensmittelpunkt hat. Dass es das Finanzamt dabei ganz genau nehmen darf, hat ein Urteil des Hessischen Finanzgerichts (Az. 1 K 118/15) bestätigt.

Fachanwalt

RAnwaltskanzlei

Untentgeltliche Nutzung durch die Mutter

Rechtsanw.

Geklagt hatte eine Frau, die nach dem Tod ihres Vaters die Hälfte einer Wohnung geerbt hatte. Ihren Miteigentumsanteil hatte sie ihrer pflegebedürftigen Mutter zur unentgeltlichen Nutzung überlassen. Die Tochter hielt sich täglich in der Wohnung auf, um ihre Mutter zu pflegen und übernachtete gelegentlich auch dort. Einen zweiten Raum nutzte sie zur Aufbewahrung von Unterlagen. Trotz dieser Umstände wurde die Wohnung vom Finanzamt bei der Ermittlung der Erbschaftssteuer in vollem Umfang berücksichtigt.

STEUERSTRAFRECHT

Hauptwohnsitz verlagern Zu Recht, befanden die Finanzrichter. Nach ihrer Ansicht ist die gelegentliche Nutzung der Räumlichkeiten für die Steuerbefreiung nicht ausreichend. Auch die unentgeltliche Überlassung der Wohnung an eine nahe Angehörige stelle keine Selbstnutzung im Sinne von § 13 des Erbschaftssteuergesetzes (ErbStG) dar.

Matthias Schröder

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

Dr. Jur. Michael Buttel

Langen

Konrad-Adenauer-Str. 33 B

Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de

Dr. Kurtz & Kollegen

Egelsbach

Im Geisbaum 13

Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de

Claus Hisserich

Langen

Mörfelder Landstraße 26

Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de

Joachim Knapp

Langen

Rheinstraße 3

Tel. 06103 31046-0 www.ra-knapp.de

Markus A. Leonhardt

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

ERBRECHT Anwaltskanzlei

FAMILIENRECHT

Rechtsanwalt

STRAFRECHT Rechtsanwalt

VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt

Marko R. Spänle

„Wer die steuerliche Begünstigung nach § 13 ErbStG in Anspruch nehmen will, muss schnellstmöglich seinen Hauptwohnsitz in die ererbte Immobilie verlagern“, kommentiert Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt das Urteil. „Und nicht nur das: Er muss auch mindestens zehn Jahre dort wohnen bleiben. Wer vor Ablauf dieser Frist die Selbstnutzung aufgibt, muss das Objekt voll versteuern, da das Finanzamt hier nach dem Prinzip ‚Alles oder nichts‘ handelt. Die einzige Ausnahme, die der Fiskus zulässt, ist eine Aufgabe aus zwingendem Grund. Der liegt

etwa dann vor, wenn der Erbe innerhalb der Zehn-Jahres-Frist

so hilfe- oder pflegebedürftig wird, dass der Umzug in ein

entsprechendes Heim unumgänglich ist.“

Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme!

Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts. Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de

Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de

„Sososo“ statt „Hohoho“

Lange Liste zum Forellen beim Sitzungshalali Angelverein

Kampagne rührt Werbetrommel für Einkaufsgutscheine

EGELSBACH. Ein langer Abend steht den Mitgliedern der Gemeindevertretung am Mittwoch (14.) bevor. Denn in der letzten Sitzung dieses Jahres, die um 20 Uhr im Rathaus beginnt, haben sie eine Tagesordnung mit vielen Themen abzuarbeiten. Dabei geht’s unter anderem um die Anträge der Fraktionen zum Etat-Entwurf für 2017. (hs)

LANGEN. „Hohoho!“ tönt es zurzeit landauf, landab wieder aus den Mündern der unterschiedlichsten Weihnachtsmänner. Nur nicht in der Sterzbachstadt. Hier ruft zumindest der Nikolaus der „Initiative Citymarketing“ seit Kurzem „Sososo!“ – was als Kurzform des Anfang September anlässlich des „Langener Markts“ von deren Mitgliedern vorgestellten Slogans „So nah. So gut. So Langen.“ zu verstehen ist. Zusammen mit diesem waren seinerzeit von dem losen Zusammenschluss der örtliche Geschäfte, der Stadt und des Gewerbevereins auch Einkaufsgutscheine mit dem Ziel eingeführt worden, beim lokalen Einzelhandel für Umsatz zu sorgen und Menschen, die auf der Suche nach einem Geschenk sind, eine nette Alternative zu Geldscheinen zu bieten. Die Idee kam an, denn seit dem Start der Aktion wurden knapp 800 Gutscheine im Gesamtwert von gut 6.000 Euro verkauft, berichtete Uwe Krahn vor Kurzem bei einer Pressekonferenz. Nach Angaben des Schatzmeisters des Gewerbevereins hatten er und seine Mitstreiter nicht mit einer solchen Resonanz gerechnet: „Wir haben die Aktion ja nicht in einer Zeit gestartet, in der besonders viele Gutscheine verschenkt werden.“ Um Letztere für den Gabentisch noch populärer zu machen, hat die „Initiative Citymarketing“ nun eine Weihnachtskampagne angeleiert. Im Zuge dieser werden die Einkaufsgutscheine an den Litfaßsäulen und in den Geschäften auf „Sososo“-Plakate mit einer WeihnachtsmannMütze ins Blickfeld gerückt. Parallel dazu gibt’s ein Gewinn-

spiel, bei dem – ebenfalls auf Plakaten – und auf Postkarten fünf Weihnachtsmänner abgebildet sind. Vier rufen „Hohoho!“, einer meldet sich mit „Sososo!“ zu Wort. Die (nicht ganz schwierige) Frage lautet: Welcher Weihnachtsmann kommt aus Langen? Wer die richtige Antwort per E-Mail (gewinnspiel@langen.de) schickt, kann mit etwas Glück Einkaufsgutscheine im Wert von 50 Euro oder Tickets für Veranstaltungen in der Stadthalle gewinnen. Einsendeschluss ist der 16. Dezember. Der städtische Wirtschaftsförderer Joachim Kolbe spricht von einer Aktion, die Sympathie versprühe. Es sei gelungen, den Slogan „So na. So gut. So Langen.“ augenzwinkernd auf die Vorweihnachtszeit umzumünzen“ und zugleich auf Langen als Einkaufsstadt aufmerksam zu machen. Frederik Janik von der Langener Werbeagentur Siegel Buck Janik hat die Kampagne gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe der Initiative Citymarketing entwickelt. Richtige Antwort auf Herausforderungen Für Bürgermeister Frieder Gebhardt sind die Anstrengungen der Initiative genau die richtige Antwort auf die Herausforderungen, denen sich der örtliche Einzelhandel und die Dienstleistungsbrache in Zeiten des Onlinehandels, des Preiskampfes und der großen Zentren und Shopping-Giganten zu stellen haben. „Wir müssen deutlich machen, dass es sich lohnt, vor Ort einzukaufen, weil dadurch die Nahversorgung gestärkt und die Angebots-

vielfalt gesteigert wird. Das ist gewinnbringend für alle – für den Handel genauso wie für die Kunden“, hebt Gebhardt hervor. Wer Einkaufsgutscheine erwirbt, die im Scheckkartenformat und im Wert von 5 sowie 10 Euro bei den ortsansässigen Banken und Sparkassen erhältlich sind, erhält dazu ab sofort auf Wunsch kostenlos ein Kuvert mit dem stilisierten Stadtwappen und eine Klappkarte mit dem Stumpfen Turm auf der Vorderseite, in die die Gutscheine zum Verschenken gelegt werden können. „Damit möchten wir sie noch attraktiver machen“, sagt Krahn. Etwas Schönes aus Langen schenken – das geht mit dem Gutschein inzwischen in immerhin 82 Geschäften, Gaststätten und Restaurants – und es werden ständig mehr Akzeptanzstellen, die am Logo „So nah. So gut. So Langen“ erkennbar sind. Einen aktuellen Überblick gibt’s auf der städtischen Homepage (www.langen.de/ wirtschaft) sowie jener des Gewerbevereins (www.gewerbeverein-langen.de). Zudem liegt inzwischen bei den Banken ein Faltblatt für die Jackentasche aus, in dem die Akzeptanzstellen genannt sind. Die „Initiative Citymarketing“ strebt im Übrigen an, weitere Verkaufsstellen für den Einkaufsgutschein zu schaffen, damit es möglich wird, ihn auch außerhalb der Bankenöffnungszeiten zu kaufen. Mit gutem Beispiel geht bereits Joachim Bentrup von „Bentrup Tee & mehr“ voran, der die Gutscheine in seinem Laden an der Bahnstraße 12 anbietet. Wie Wirtschaftsförderer Joa-

„DIE DREI KLEINEN SCHWEINCHEN“ lautet der Titel eines Märchens, das laut einer Ankündigung „unterstreicht, dass sich Fleiß und harte Arbeit am Ende mehr auszahlen als Bequemlichkeit und leichtlebige Unbeschwertheit“. Die für Mädchen und Jungen im Alter ab drei Jahren geeignete Figurentheater-Version wird am Dienstag (13.) ab 15 Uhr in der Stadthalle Langen aufgeführt, Eintrittskarten für diesen „spannenden und ereignisreichen Spaß“ kosten für Kinder 6,50 und für Erwachsene 8 Euro. Tickets sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach, im Buchladen am Lutherplatz sowie an der Tageskasse erhältlich. (hs/Foto: Veranstalter)

chim Kolbe hervorhebt, schließen sich immer mehr Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen der „CitymarketingInitiative“ an, die auch von den Stadtwerken, dem Verkehrsund Verschönerungsverein und den Kirchen unterstützt werde. Durch die rege Beteiligung sei ein Netzwerk von Akteuren entstanden, die mit ihrer Erfahrung und ihren Ideen wichtige Impulse zur Belebung der Langener Innenstadt geben würden. „Nur gemeinsam können wir Langen als Einkaufsstadt stark machen“, so Kolbe. Wer sich an der „Initiative Citymarketing“ beteiligen und Akzeptanzstelle für den Einkaufsgutschein werden möchte, kann sich ebenfalls im Internet informieren oder per E-Mail (wirtschaft@langen.de) einfach Kontakt aufnehmen und Werbematerial anfordern. (hs)

Klopfend gegen die Trauer LANGEN. Das nächste Treffen der örtlichen Alleinerziehenden-Gruppe, das am Samstag (10.) von 14.30 bis 18 Uhr im Pfarrsaal der Albertus-MagnusKirche über die Bühne geht, steht unter dem Motto „Klopf Dich frei!“. Dabei wird Magdalena Sawosko die Klopfakupressur vorstellen. Meridianpunkte Bei dieser alternativmedizinischen Technik werden laut Ankündigung „bestimmte Meridianpunkte beklopft“, um Gefühle wie Ohnmacht und Trauer in den Griff zu bekommen. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt, Interessenten werden allerdings gebeten, sich unter Telefon (06103) 697014 anzumelden. (hs)

Adventliches mit Blockflöten LANGEN. Eine kleine musikalische Auszeit in der mitunter etwas hektischen Vorweihnachtszeit bietet die örtliche Musikschule am Samstag (10.) ab 17.30 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27: Dort werden nämlich Schüler des Faches „Blockflöte“ ihr Können unter Beweis stellen – unter anderem mit Werken von Bach und weihnachtlichen Melodien. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird allerdings gebeten. (hs)

EGELSBACH. Der örtliche Angelverein offeriert am Samstag (17.) von 11 bis 13 Uhr in seinem Domizil, Im Bruch 8b, wieder einmal frisch geräucherte Forellen. Vorbestellungen werden noch bis kommenden Dienstag (13.) in der Metzgerei Markl, Bahnstraße 13, entgegengenommen. (hs)

„Marceese“ live im „Beans“ LANGEN. Als ein „Gitarrist, der seinen Weg gehen muss, weil er nicht anders kann“, wird der Singer/Songwriter „Marceese“ angekündigt, der am Donnerstag (8.) ab 20 Uhr im „Café Beans“ auftritt. Der „lonesome Hauptstadt-Cowboy“ aus Berlin wird dabei unter anderem sein aktuelles Album „A-Ramblin’ And A-Howlin’“ vorstellen, das dem Vernehmen nach eine Mischung aus „Rock ‘n’ Roll, Americana, Blues, Country und Bluegrass“ enthält. Der Eintritt ist wie üblich frei. (hs)

Kniehüpfer und Der Deutsche Orden im Fokus Abzählverse LANGEN. Den Titel „Der Deutsche Orden im Untermaingebiet“ trägt ein Vortrag, den Dr. Jörg Füllgrabe am Freitag (9.) ab 19.30 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, hält. Dabei wird der Historiker über die Bedeutung des Ordens in Bezug auf die Geschichte der Kreuzzüge ins Heilige Land und die deutschen Ostsiedlung sprechen. Ferner wird der Referent die Geschichte des Ordens und seine Präsenz im Großraum RheinMain thematisieren. Der Eintritt kostet 3 Euro. (hs)

LANGEN. Ein- bis dreijährige Kinder können am Mittwoch (14.) ab 10 Uhr in der Stadtbücherei beim nächsten Treffen der „Bücherzwerge“ gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern „Kniehüpfer und Abzählverse erleben, die Kinderbücherei erkunden und das dortige Lernspielzeug ausprobieren“. Zudem wird das Buch „Es weihnachtet im Winterwald“ vorgestellt. Der Eintritt zu dieser unterhaltsamen Entdeckungstour in die Welt der Bücher ist frei, Anmeldungen sind aber unter Telefon (06103) 203-420 nötig. (hs)


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 49 A

Mittwoch, 7. Dezember 2016

9

Neue Urpferd-Funde aus Messel Hessisches Landesmuseum präsentiert zwei neue Expemplare der „Paradefossilien“ DARMSTADT-DIEBURG. Zwei besonders stattliche Exemplare des Urpferdchens bereichern seit vergangener Woche die Ausstellung der MesselFossilien im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Dabei handelt es sich um zwei Funde, die erst im vergangenen und in diesem Jahr von den Forschern des Museums in der Grube Messel gemacht wurden. Das Sammeln und Erforschen von Messel-Fossilien und deren Aufarbeitung für die Präsentation in der Öffentlichkeit hat am Hessischen Landesmuseum Darmstadt (HLMD) eine lange Tradition: Bereits in den Jahren 1966 und 1967 führte das Museum die ersten planmäßigen wissenschaftlichen Grabungen in Messel durch. Diese werden bis in die heutige Zeit fortgesetzt und haben schon so einige spektakuläre

Funde hervorgebracht. Mittlerweile reichen die Bestände von Krokodilresten (Diplocynodon darwini), die 1875 als allererste Fossilien in der Grube gefunden wurden, über die weltberühmten Urpferdchen (Eurohippus messelensis, Propalaeotherium hassiacum), bis hin zu aufsehenerregenden Unikaten wie dem Ameisenbären (Eurotamandua jorersi), dem Urtapir (Hyrachyus minimus) oder dem Scheinraubtier (Lesmesodon behnkeae). Seit 1990 graben die Forscher des HLMD am so genannten Schildkrötenhügel im Bereich des Leithorizontes Gamma, seit 2012 zudem noch in der darunter gelegenen Grabungsstelle im Bereich des Leithorizontes Alpha. Zwar ging und geht es hierbei vorrangig darum, die feinstratigraphischen Fundverteilungen genauer zu analysieren, vor allem im Hinblick darauf, ob es Verände-

rungen in der Zusammensetzung der Fauna und Flora in der Geschichte des Messel-Sees gegeben hat. Dennoch sind alle Beteiligten natürlich immer hocherfreut, wenn ab und an auch einmal ein herausragendes Fossil zum Vorschein kommt. Das war in diesem und letzten Jahr gleich doppelt der Fall: Zu Tage kamen dabei gleich zwei Urpferdchen, sozusagen die „Paradefossilien“ der Grube Messel, und dazu noch die ersten, die jetzt seit 30 Jahren MesselGrabungen des Hessischen Landesmuseums wieder entdeckt worden sind. Der erste der jetzt vorzustellenden Funde, ein stattliches Exemplar von fast 70 Zentimetern Gesamtlänge, wurde vom Grabungsteam des Hessischen Landesmuseums am 12. August 2015 im Planquadrat I 7 gefunden. Es ist nicht nur aufgrund seiner Größe etwas Besonderes, sondern gehört womöglich einer Propalaeotherium-Art an, die bislang aus Messel noch nicht mit kompletten Exemplaren belegt war. Eventuell handelt es sich sogar um ein für Messel noch gänzlich unbekanntes Taxon. Als weitere Besonderheit kommt hinzu, dass auch noch ein Schlammfisch direkt über dem Schwanzbereich mit eingebet-

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111 Ein wahrlich großes Exemplar des Messeler Urpferdes aus dem Jahr 2015 hat sich jetzt zu den Exponaten in der Grube Messel-Abteilung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt hinzugesellt. (Foto: HLMD)

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

tet wurde. Bei dem Fund aus der diesjährigen Grabungskampagne dürfte es sich dagegen um ein Exemplar von „Eurohippus messelensis“, der bekannteren der beiden Messeler UrpferdArten, handeln. Das Tier hat eine Kopf-Schwanzlänge von etwa 50 Zentimetern und wurde am 1. September 2016 im Planquadrat HI 8 geborgen. Die aufwendigen Präparationsarbeiten der wertvollen Fundstücke wurden von Mascha Siemund unter teilweiser Hilfe von Eric Milsom in bewährter Qualität durchgeführt, so dass die beiden Urpferdchen jetzt die MesselSammlung im HLMD bereichern und dort von den Besuchern bestaunt werden können. (ms)

Jetzt auch in Dreieich: Die jumpers fitness GmbH eröffnet das 21. Studio Dafür stehen ein breitgefächertes Angebot an modernen Geräten der beiden Marktführer Technogym und Life Fitness sowie das kompetente jumpers-Team zur Verfügung. Ob Laufbänder oder Crosstrainer, Stepper oder Ergometer: Zusammen mit einer großen Auswahl anKraftgeräten, dem ansprechenden Freihantelbereich sowie TRX und Aerosling-Bändern bietet jumpers ab sofort auch den Besuchern in der Dreieich-Region alle Möglichkeiten für ein effektives und an individuellen Bedürfnissen ausgerichtetes Training.

Für zusätzliche Motivation sorgt die neue jumpers-App. Sie zeigt die Fortschritte und den Erfolg eines regelmäßigen Trainings auf. Wichtige Hinweise liefert zudem der Cardioscan – ein Gerät, das das HerzKreislauf-System ins Visier nimmt und Auffälligkeiten ans Tageslicht fördert. Gestützt auf die persönlichen Werte, sorgen kompetente Mitarbeiter im neunköpfigen Team um Studioleiter Florian Held für ein optimales Sportprogramm. Held spricht von einem Angebot für alle Altersgruppen ab 18Jahre. Breit gefächert, bunt gemischt, vom absoluten Neueinsteiger bis zumver-

DREIEICH. Auch in diesem Jahr zeigt das Kinderhilfswerk Plan beim Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain Präsenz. Beim Stand der lokalen Aktionsgruppe gibt es am Samstag (10.) und Sonntag (11.) Kürbissuppe und Kinderpunsch. Außerdem kann jeder am Glücksrad drehen. Alle Einnahmen und Spenden gehen in diesem Jahr an ein Plan-Projekt in Guinea, mit dem die Beschneidung von Mädchen verhindert werden soll. (jh)

TUE GUTES UND WIEDERHOLE ES: So lässt sich die in den vergangenen Tagen im Egelsbacher „Nahkauf“-Markt über die Bühne gegangene Spendenaktion zusammenfassen. Denn wie schon im Vorjahr hatte Grigorios Grigorakis (rechts), der Inhaber des an der Ernst-Ludwig-Straße gelegenen Supermarktes, seine Kunden dazu aufgerufen, sich an der unter dem Motto „Tüte spenden, Tafel helfen“ stehenden Aktion zugunsten der „Langener Tafel“ zu beteiligen. Das taten auch viele Egelsbacher, und so kamen über 100 mit Waren des täglichen Bedarfs gefüllte Tüten zusammen, die einen Wert von jeweils 5 Euro hatten. Diese übergaben jetzt Grigorios Grigorakis und seine Frau Karolina an zwei ehrenamtliche Helfer der „Langener Tafel“ . (hs/Foto: p)

Service und Qualität mit persönlicher Note Bei der jumpers fitness GmbH stehen die Zeichen auf Wachstum, längst zeigt das Unternehmen aus Bayern auch in Hessen Präsenz. Nun wurde nach Hanau auch Dreieich in den Reigen der Standorte im Zeichen des roten Frosches aufgenommen. Der Namensgeber auf dem Firmenlogo hat den Sprung nach Sprendlingen geschafft. Max Strassgürtel, der als erfahrene Führungskraft in der Eröffnungsphase in der Stadt am Hengstbach mit von der Partie ist, spricht von einem erfolgreichen Auftakt. Darüber freuen darf sich, wer in sportlicher Hinsicht aus dem Vollen schöpfen möchte. Ausdauertraining und Kinesis, Krafttraining und Power Plate: Wer einmal den Weg zu jumpers gefunden hat, der kommt immer wieder. Eine zentrale Botschaft der Fitness-Kette, die mittlerweile in über 20 Studios in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen Flagge zeigt, wird so formuliert: „Wir bei jumpers wissen, wie wir Dein Training so effizient wie möglich gestalten können und was Du brauchst, um Dich wohlzufühlen.“ In der Frankfurter Straße 70-72 wurde am vergangenen Samstag das bereits 21. jumpers fitness-Studio eröffnet. Ab sofort kann an zentraler Stelle im Herzen von Dreieichs größtem Stadtteil montags bis freitags von 6 bis 24 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 22 Uhr etwas für Fitness und Gesundheit getan werden (Motto: „PremiumQualität zum Discount-Preis“).

Plan zeigt im Hayn Präsenz

sierten Profi: „Bei uns ist jeder willkommen, der in ein effektives Training einsteigen möchte.“ Und nach dem Auspowern? Da lockt nicht nur ein erfrischendes (Mineral-)Getränk. Für nachhaltige Entspannung sorgen ein Besuch des Ergoline-Solariums oder das Nutzen der vor Ort aufgebauten Collagengeräte. Letztere bestrahlen den Körper mit einem angenehmen, rosafarbenen Licht und regen so die Bildung von Collagen in derHaut an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – die Haut wirkt sofort straffer. Max Strassgürtel lädt dazu ein, die neuen Räume und das jumpers-Konzept kennenzulernen. Ein hohes Maß an Service und Qualität, ein überdurchschnittlich gutes Preis-Leistungsverhältnis, eine herausragende Ausstattung und die tolle Atmosphäre: All dies bildet nach seinen Worten die Basis für den durchschlagenden Erfolg – auch am neuen Standort in Dreieich. Interesse geweckt? Alle nötigen Informationen gibt es bei einem Besuch vor Ort. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (06103) 9952500 möglich, per E-Mail ist das Team unter der Adresse dreieich@jumpers-fitness.com erreichbar. Alle Angaben zu Preisen und Mitgliedschaften finden sich auf der Internetseite www.jumpers-fitness.com. Dort lautet das Credo: „Bei jumpers fitness trainierst du zum unschlagbar günstigen Preis – mit Premium-Gefühl.“ (PR-Foto: Jordan)

„KEINE WEITEREN FRAGEN“ lautet der Titel eines neuerlichen Frontalangriffs auf Zwerchfell und Großhirn, auf den sich die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen am Freitag (16.) freuen dürfen. An diesem Abend ist ab 20 Uhr Christian Ehring in dem Dreieicher Kulturtempel, Fichtestraße 50, zu Gast. Der wortgewandte Kabarettist hat ein nostalgisches Faible für aussterbende Medien, weshalb er regelmäßig im Fernsehen auftritt. Eingeweihte kennen ihn als Moderator der NDR-Satiresendung „extra 3“ und als Side-Kick von Oliver Welke in der ZDF-„heute-show“. Was viele nicht wissen: Schon weitaus länger kultiviert er seine Liebe zur Bühne, jener fabelhaft antiquierten Kommunikationsplattform in analogem HD. Ehrings Programm „Keine weiteren Fragen“ ist ein assoziativer Monolog voller Gegenwartsfuror und mit Gesang, ein Lagebericht aus dem Komfortzonenrandgebiet. Die Thesen lauten: Den Deutschen geht es scheinbar gut. Die Wirtschaft brummt, der Export bricht alle Rekorde, das Land sagt anderen, wo es langgeht. Angela Merkel hat keine natürlichen Feinde mehr. Und doch schleicht sich selbst bei den hartgesottensten Hochleistungs-Verdrängern das Gefühl ein: So wird's nicht weitergehen. Die Klimakatastrophe steht vor der Tür, der Islamische Staat womöglich bald schon in Lüdenscheid, Europa bricht auseinander, Millionen Menschen sind auf der Flucht und lassen sich auch von Horst Seehofer nicht mehr abschrecken. Die Einschläge kommen näher. Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 23 Euro gibt es an der BürgerhausKasse, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: Veranstalter)


10 Mittwoch, 7. Dezember 2016

L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN

Dreieich-Zeitung Nr. 49 A

Gang durchs Karriere-Labyrinth Markus Striegls welliger Weg vom Rocker zum Schlagerfuzzi und zurück Von Harald Sapper

„DER SCHÖNE UND DAS BIEST“ wäre ein passender Titel für dieses Foto, das beim „Heimspiel“-Auftritt von Markus Striegl im Dezember 2011 in der Stadthalle aufgenommen wurde und den Lokalmatador gemeinsam mit „Amen“, einem Mitglied der finnischen Hard-Rocker von „Lordi“, zeigt. Beim bevorstehenden Gig in Langens „Gud Stubb“ werden ebenfalls diverse Gäste die Bühne mit dem Sänger, Gitarristen und Liederschreiber teilen – indes optisch weniger extravagant daherkommen. (Foto: Anett Weirauch)

„EIN EINMALIGES FAMILIENERLEBNIS“ ist laut einer Ankündigung die Musical-Version von „Peter Pan“, die das Ensemble des Bochumer „Theater Liberi“ am Freitag (23. Dezember) ab 16 Uhr in der Stadthalle Langen präsentiert. Die berühmte Geschichte über das Kind, das niemals erwachsen wird und mit seinen „verlorenen Jungs“ sowie Feen, Elfen, Piraten, Indianern und Meerjungfrauen auf der Insel „Nimmerland“ lebt, kommt dem Vernehmen nach in dieser Inszenierung mit „ansprechender Musik, einem eindrucksvollen Bühnenbild und phantasievollen Kostümen“ daher. Eintrittskarten für das Stück, in dem es um die Unschuld und Sorglosigkeit der Kindheit sowie die Bedeutung von Familie geht, kosten für Kinder zwischen 14 und 19 sowie für Erwachsene zwischen 16 und 21 Euro und sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie im Buchladen am Lutherplatz erhältlich. An der Abendkasse sind die Tickets noch ein wenig teurer. (hs/Foto: Theater Liberi)

LANGEN. Er war „Mädchen für alles“ bei den „Böhsen Onkelz“, sollte später als „Schlagerfuzzi“ zum Nachfolger von Wolfgang Petry aufgebaut werden (allerdings ohne Vokuhila-Matte, Schnäuzer sowie Freundschaftsarmbänder) und bezeichnet sich selbst als „Liedermacher von ganzem Herzen“. Keine Frage: Markus Striegl, von dem hier die Rede ist, lässt sich in keine Schublade stecken oder Schablone pressen. Vielfalt ist Trumpf bei dem Sänger, Gitarristen und Pianisten – und davon können sich alle Musikfreunde am Samstag (10.) in der Langener Stadthalle überzeugen. Denn da steigt ab 21 Uhr ein „ Markus Striegl & Friends“ betiteltes Konzert (siehe unten stehenden Artikel). Somit rockt der 40-Jährige die an der Südlichen Ringstraße gelegene „Gud Stubb“ der Sterzbachstadt bereits zum dritten Mal, was die Wertschätzung Striegls durch die Verantwortlichen des örtlichen Kulturtempels unterstreicht. Die aber hat sich der vielseitige Musiker, Produzent und Veranstalter, der zusammen mit seiner Lebensgefährtin Silke Bentlin mit dem „Café Beans“ ein wirklich kultiges Etablissement und gleichzeitig die einzige Musikkneipe Langens betreibt, auch hart erarbeitet. Denn Striegls Karriere gleicht einem Gang durch ein Labyrinth mit jeder Menge Irrungen, Wirrungen und Neuanfängen. Alles fing in Neu-Isenburg an, wo der kleine Markus zusammen mit seinen beiden jüngeren Geschwistern aufwuchs. In der Buchenbuschschule sollte eine Schulband zusammengestellt werden, und ein Freund meldete den Klavier spielenden Knaben hinter dessen Rücken einfach mal als Keyboarder an.

„Dann musste ich im Sekretariat vorspielen und wurde genommen“, erinnert sich Striegl, dessen Eltern zwar musikalisch interessiert waren (der Herr Papa spielt Geige, die Frau Mama Klavier), ihre Kinder aber nicht zum Lernen eines Instrumentes verdonnerten. Besagte Schulband war jedenfalls die Keimzelle für die erste „richtige“ Formation des mittlerweile zum Teenager gereiften und zum Sänger „umfunktionierten“ Jünglings. „Diuretic Puppiez“ (Harntreibende Hündchen) nannte sich das Quartett, für das ein Video eines Konzerts von „Guns n’ Roses“ laut Striegl die Initialzündung war: „Die Qualität der Aufnahme war zwar schrecklich, aber was wir gesehen haben, hat uns dennoch umgehauen.“ Dementsprechend brachten sich die Jungs peu à peu einige der Hits von Axl, Slash und Co. mithilfe eines Songbooks, durch unzähliges Anschauen der VHS-Kassette und im „Learning By Doing“-Verfahren (Internet gab’s Anfang der 90er Jahre noch nicht) bei, schrieben aber auch ein paar eigene Lieder. „Die hatten zunächst englische Texte, waren aber auch wirklich nicht besonders doll“, gibt sich deren Verfasser im Rückblick selbstkritisch. Erst als man sich auf die eigene Muttersprache besann, und die Zuhörer verstanden, was da gesungen wurde, fielen deren Reaktionen besser aus. Mittlerweile hieß die Band schlicht „Striegl“, und ihr Kopf, der zwischenzeitlich auch die „Sechssaitige“ beherrschte („Bei einem Urlaub mit der Familie am Lago Maggiore hatte ich, damit das Ganze nicht zu langweilig wird, die Wandergitarre meines Vaters mitgenommen und mir „Patience“ von ‚Guns n’ Roses’ selbst beigebracht“), wusste nach Abitur und Zivildienst nicht so recht, welche berufliche Laufbahn er einschlagen

sollte: „Ich habe mich dann aus purer Verzweiflung für ein Tontechnik-Studium entschieden, weil ich hoffte, dies vielleicht später für meine musikalischen Ambitionen nutzen zu können.“ Und siehe da – so geschah’s auch. Per Zufall war Striegl im Dunstkreis der „Böhsen Onkelz“ gelandet, für die er zunächst nur Rechnungen schrieb. Doch schon bald wurde ein Assistent in deren Tonstudio benötigt – und der als Reime- und Akkordeschmied bis dato nicht sonderlich erfolgreiche Musiker bekam den Job. Doch weil er im Laufe der Zeit merkte, „dass ich auf der falschen Seite der Glasscheibe sitze“, und auch bei den Konzerten der Band mit der problematischen Vergangenheit „sehnsüchtig auf die Bühne gestarrt“ hatte, war Markus Striegl nicht wirklich traurig, als sich die „Onkelz“ 2005 auflösten. Doch die eigene Karriere als Musiker verlief weiterhin eher schleppend, weshalb sich der „Mann mit dem Hang zu kommerziellen Melodien“ (so lautet seine Selbstcharakterisierung) mit diversen Jobs über Wasser hielt. Weil er indes unablässig auftrat und auf diese Weise seinen Bekanntheitsgrad kontinuierlich steigerte, lernte der längst in Langen lebende Striegl Anfang 2012 über einen gemeinsamen Freund den Produzenten Christian Geller kennen. Der wollte eine Art „Nachfolger“ für Wolfgang Petry kreieren und war recht schnell davon überzeugt, mit Markus Striegl die passende Person dafür gefunden zu haben. Weil nun aber stilistisch etwas ganz anderes angesagt war als die bisherige Musik des rockigen Singer/Songwriters – nämlich „tanzbarer Schlagerrock mitten auf die 12 mit volksnahen Texten“ (Striegl) – trat der Mann, der „Bon Jovi“ und John Mayer zu seinen Lieblingsinter-

preten zählt, als neuer Hoffnungsträger des deutschen Schlagers unter einem Pseudonym auf: Markus Falke. Und der setzte auch gleich zum Höhenflug an: Bei EMI Music, damals noch eine der vier größten Plattenfirmen der Welt, erhielt „Falke“ einen Plattenvertrag über vier Singles und zwei Alben – und die erste Single „Schluss mit lustig“ wurde auch gleich ein Hit. „Die wurde rund 300.000-mal verkauft und war auf zahlreichen Samplern wie etwa ‚Ballermann Hits’, ‚Aprés Ski Hits’ oder ‚Hits des Jahres 2013’ zu finden“, betont Striegl nicht ohne Stolz. Was er seinerzeit aber nicht wusste: EMI war ein sinkender Dampfer, und nach der Übernahme des Labels durch „Universal“ wurde „Falke“, dessen zweite Single „Ich bin dein Prinz“ deutlich klischeehafter als der Erstling klang, aussortiert. „Es war trotzdem eine tolle Geschichte, denn ich konnte eine einmalige Chance nutzen“, ist Markus Striegl mit dieser Episode seiner Karriere völlig im Reinen. Seither hat sich der Wahl-Langener außer als Musiker und Produzent in der EbbelwoifestKommune vor allem als Mitbetreiber des „Beans“ einen Namen gemacht. Weil er und Freundin Silke mit dieser mit Musik-Devotionalien aller Art gepflasterten Kult-Location etwas Einmaliges in und für Langen geschaffen haben, wurde ihnen im vergangenen Jahr auch der städtische Kulturpreis verliehen. Man sieht also: Selbst wenn Markus Striegl, der unter seinem eigene Namen übrigens auch diverse CDs veröffentlicht hat, nicht die ganz große Karriere im Musikbusiness vergönnt war, hat er doch weitaus mehr erreicht, als sich der kleine Keyboard-Steppke von der Buchenbusch-Schulband je hätte träumen lassen.

Illustre Gästeschar auf der Bühne Adventliches „Markus Striegl & Friends“ in der Stadthalle in Notenform

Silvesterparty mit DJ Neelix

LANGEN. Der Name ist Programm, wenn sich am Samstag (10.) in der Stadthalle der Vorhang hebt. Denn dann wird Markus Striegl ab 21 Uhr nicht nur solo beziehungsweise mit seiner aus Detlef Möbius (Drums), Peter Hochmuth (EBass) und Frank Pieper (E-Gitarre, Mandoline) bestehenden Band die Bühne entern. Vielmehr wird der Lokalmatador getreu dem Motto „Markus Striegl & Friends“ auch von einigen Gästen unterstützt. Mit von der Partie (oder besser: Party) ist zum Beispiel die ACapella-Gruppe „Noizebox“, in der unter anderem zwei frühere Background-Sängerinnen der ursprünglichen „Striegl“-Band aktiv sind. Deutlich lauter dürfte es dann werden, wenn „Ciderman“ die Verstärker aufdrehen. Das Quintett der „reifen Wilden“ hatte im Februar die Stadthalle nach allen Regeln der Kunst gerockt – und dabei Striegl als Gast begrüßt. Nun statten die Schöpfer des kultigen „Spinnennetz-Bembels“ ihrem Kumpel den obligatorischen Gegenbesuch ab. Als ein „Highlight“ bezeichnet der Wahl-Langener das Mitwirken von Jonas Fisch, denn mit dem Sänger der Dreieicher

LANGEN. Mit den größten Hits der letzten vier Jahrzehnte wird DJ Neelix die Silvester-Party in der Stadthalle untermalen und somit dafür sorgen, dass sich Langens „Gud Stubb“ in einen heißen Tanztempel verwandelt. Los geht’s am Samstag (31.) um 21 Uhr, anschließend kann man laut dem städtischen „PartyPapst“ Christian Staubach „bis zum Abwinken ins neue Jahr feiern“. Tickets zum Preis von 15 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie übers Internet (www.adticket.de). (hs)

Rockband „Inhuman“ produziert Striegl gerade zwei neue Songs, die an diesem Abend erstmals öffentlich präsentiert werden. Komplettiert wird die Liste der „Special Guests“ durch Tim Hellmers, ein alter Freund des Gastgebers aus Hamburg, der in die Keyboard-Tasten hauen wird. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie im Buchladen am Lutherplatz und im „Beans“ erhältlich. An der Abendkasse werden 15 Euro fällig. (hs)

LANGEN. Das traditionelle Adventskonzert der örtlichen Musikschule geht am Mittwoch (7.) ab 18.30 Uhr in der Stadthalle über die Bühne. Mit von der Partie sind unter anderem das Nachwuchsblasorchester „Soundcheck“, der Kinder- und der Jugend-Pop-Chor, das Jugend-Gitarrenorchester, das „Junge Blockflötenensemble“ sowie die Violin-, Cello- und Harfenensembles. Für den laut Ankündigung „fulminanten Abschluss“ sorgt das Folkensemble, das mittlerweile 20 Jahre auf dem Buckel hat. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber erwünscht. (hs)

„THE BEST OF BLACK GOSPEL“ erklingt dem Vernehmen nach am Donnerstag (8.) bei einem Konzert des gleichnamigen Gospelchors, das um 19 Uhr in der Langener Johanneskirche (Eingang Carl-Ulrich-Straße 4) beginnt. Der Eintritt ist frei, doch wird um Spenden zugunsten der Flüchtlingsarbeit vor Ort sowie für den in Mainz ansässigen Verein „Widows Care“ gebeten, der Witwen im Norden Nigerias unterstützt, wo sie vor der Terrorgruppe „Boko Haram“ auf der Flucht sind. (hs/Foto: p)



12 Mittwoch, 7. Dezember 2016 DO

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

8. Dezember

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Marceese (Eintritt frei) • Johanneskirche, 19 Uhr, The Best of Black Gospel (Spende) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Tom Jet (10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Sir Oliver Mally & Martin Gasselsberger - Blues (19 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Badesalz: Dö Chefs (26,30 - 33 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Hänsel und Gretel; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn • Centralstation, 20 Uhr, Dennis Gastmann: Atlas der unentdeckten Länder (13,90 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (10 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème • Schauspiel, 9.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Hilary Hahn, Violine - Dvorak, Bruch, Martinu (17 54,50 €); MS, 20 Uhr, Quatuor Voce und Lise Berthaud, Viola Webern, Reger, Brahms... (20 - 39 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Frida Gold (28 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Daniel Guggenheim New York Quartett (15 €) • hr, Sendesaal, 19.30 Uhr, Das große hr4-Weihnachtskonzert (25 - 39 €); HF II, 20 Uhr, hr-Big Band: Fresh Sound - New Talent (13 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Maria Kaplan, Ensemble Peace: Not A Refugee • Jazzkeller, 21 Uhr, Tobias Meinhart Quintet feat. Ingrid Jensen (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Liedfett (14/17 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, The Garciass, Lady Moustache (8/10 €) • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Ralph Ruthe (24,90 €) • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Franziska Junge & Frankfurt Jazz Trio (JIF; 10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Tine Teubner: Stille Nacht... (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Irmgard Knef: Ein Lied kann eine Krücke sein Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ganes (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (24/25 €) Bensheim

NAZARETH spielen am 8. Dezember im Bensheimer Rex.

• Rex, 20.30 Uhr, Luke Gasser, Nazareth (34/38 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Desimo: Wahnhinweise Rüsselsheim • Theater, 20.30 Uhr, Pablo Held Trio

FR

9. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, LTT & Harlekin Theater: Die Lust am Scheitern - Theatersport (17,50 19,70 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Dr. Jörg Füllgrabe: Der Deutsche Orden im Untermaingebiet - Vortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 17 Uhr, TeenieParty (ab 9; Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Marlene Jaschke: Nie wieder vielleicht Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, TSC Ysenburg: Best of and Friends (17/19 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Konzert

(Foto: va)

der Musikschule (Spende) • Thesa, 20 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 19 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Oliver Kraus & Band (13/15 €) Obertshausen • Rathaus Beethovenstr., 14.30 Uhr, Indoor-Spieletag (Eintritt frei) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Tobasco (Jazz e.V.; 10 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Theater Chawwerusch: Braun werden (15 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 118: Sebastian Sternal, Klavier, Dieter Manderscheid, Kontrabass • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Marcel Kösling: Keine halben Sachen... (18,60/19 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Krimitag: syndikat-Autoren lesen • Theater Moller Haus, 20 Uhr, TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (10 €) Frankfurt

DAUERBRENNER

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 18.00, 20.30, Sa. + So. auch 15.30 Uhr

SING

-3DDo. 00.01 Uhr

STAR WARS – ROGUE ONE So. 15.30 Uhr TROLLS Do., Sa., So. + Di. 20.30, Sa. + So. 17.30 Uhr PHANTASTISCHE TIERWESEN Mi. 20.00 Uhr STILL ALICE VIKTORIA

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 08.12.2016 - 14.12.2016 Do., Fr. + Mi. 20.30, Sa./So. 18.15, 20.30, Di. 17.30

WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Do., Fr. + Mi. 17.00, Sa./So. 15.30

PHANTASTISCHE TIERWESEN -3DFr. + Mi. 15.30, Sa./So. 14.00 Uhr

PETTERSSON UND FINDUS Das schönste Weihnachten überhaupt Film des Monats DEZEMBER, Di. 20.00 Uhr

MIT BESTEN ABSICHTEN

DARMSTADT: halbNeun-Theater: Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (23.12., 19.30 Uhr, 24., 25.12., 20.30 Uhr; 18,60/19 €) FRANKFURT: Alte Oper: Pippi Langstrumpf (14.12. - 17.12.; 12,50 - 18,50 €), Ich war noch niemals in New York (16.12. - 7.1.; 27,90 117,50 €) • Bockenheimer Depot: Der goldene Drache (9., 10.12., jeweils 19.30 Uhr; 20 - 65 €) • Die Dramatische Bühne: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (9. - 11.12., 16. - 18.12., 3. - 5.2., 10. 12.2., 17. - 19.2, 24. - 26.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Auf und davon (bis 15.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (16.12., 28.12.), Reform mich, Baby! (29.12.), LateNight um Acht (10.12., 17.12., 22.30 Uhr), Hauptsache egal! (8.12., 27.12.), Happy End mit Flaschenpfand (30.12., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (9.12., 10.12., 15.12., 17.12., 21.12., 22.12., 20 Uhr; 11.12., 19 Uhr; 31.12., 18 Uhr; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Great Christmas Circus (17.12. - 8.1.; werktags 15.30/20 Uhr, so. u. feiert. 15/18.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 8.1., 15 Uhr; 11 - 40 €) • Fraport Arena: Ehrlich Brothers: Faszination (27. - 29.12., 15/20 Uhr; 45,40 - 86,90 €) • Fritz Rémond Theater: Chaos auf Schloss Haversheim - The Play That Goes Wrong (bis 22.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Sabine Fischmann, Thorsten Larbig, Birgitta Linde: Clara und Robert Schumann: Paartherapie (9.12., 20 Uhr; 11.12., 18.12., 19 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Pettersson feiert Weihnachten (8. - 11.12., 15.12., 16.12., 18.12., 14.1., 15.1., 21.1., 22.1., 28.1., 29.1., 16 Uhr; 12.12., 9/11 Uhr, 17.12., 14 Uhr), Mama Muh rocks Christmas (21. - 23.12., 26.12., 27.12., 16 Uhr, 6 - 14 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (bis 22.1.17), Eine Weihnachtsgeschichte (bis 21.12.), Charleys Tante (bis 8.7.17), Weihnachtsträume (10.12., 21.30 Uhr), Charleys Tante (31.12., 7.1., 21.1., 21.30 Uhr), • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (11.12., 17.12., 20.12., 27.12., 30.12.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (8.12.), Das Gasthaus an der Themse (9.12., 10.12.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (12.12., 22.12.), Rapunzel-Report (15.12., 26.12.), Erna, der Baum nadelt (18.12., 19.12.), Gut gegen Nordwind 16.12., 23.12., 28.12.), Mathias Tretter: Jahres-NachgeTrettert (14.12., 29.12.), Wer kocht, schießt nicht (13.12., 21.12., 25.12.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ach, du Heilige...! (11.12., 18.12., 15.30 Uhr), StegMus (9.12., 10.12., 14.1., 20.1., 19.30 Uhr), Falsche Bräute, fette Beute (27.12., 28.12., 30.12., 31.12., 19.30 Uhr), Immer wieder Tauben vergiften (24.2., 25.2., 7.4., 19.30 Uhr; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (15.12., 16.12.; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Ox und Esel (ab 6; bis 20.12.), Das große Buch (ab 6; bis 13.12.), Unterm Kindergarten (ab 3; 11.12. - 15.12.), Der Tigerprinz (ab 4; 18.12. - 21.12.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Verliebt, verlobt, verheiratet (19. - 22.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Mandolinen und Mondschein (26. - 29.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (bis 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (31.12., 18 Uhr), Ein Bembel Lametta (8.12., 10.12., 15. - 17.12.), Krieg der Geranien (28. - 30.12., 20 Uhr; 22,50 €) MANNHEIM: Rosengarten: Richard O’Brien’s Rocky Horror Show (29.12., 20 Uhr, 30.12., 16/20 Uhr, 31.12., 15/19 Uhr; 41,50 79,50 €)

• Oper, 19 Uhr, Ezio • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Hilary Hahn, Violine - Dvorak, Bruch, Martinu (17 54,50 €); MS, 20 Uhr, Klazz Brothers & Cuba Percussion (35 45 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Turbostaat (17 €) • Dom, 20 Uhr, Vocalensemble, Domsingschule, Domorchester, Solisten - Britten (10 - 35 €) • Festhalle, 20 Uhr, Excalibur (68,65 - 95,10 €) • hr, HF II, 20 Uhr, hr-Big Band: Fresh Sound - New Talent (13 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Chris Tall: Selfie von Mutti? (29,40 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Dead By April (18 €) • Bikuz, 20 Uhr, Rüdiger Hoffmann: Ich hab’s doch nur gut gemeint... (23,90 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (25,10 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Harry G: #HarrydieEhre (29,85 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Irmgard Knef: Prost Weihnacht! (21/22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The QueenKings (23/25 €) Ludwigshafen • das haus, 20 Uhr, Guru Guru (14,20 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Maybebop (20 - 32 €) • unterhaus, 20 Uhr, Desimo: Wahnhinweise Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Sylvan (16/20 €)

SA

10. Dezember

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Birgit & Karsten von Lüpke & Band: Let’s Swing to Christmas (19 €) • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Markus Striegl & Friends (12 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Böhm, Malling, Rinck (Spende), 20 Uhr, vocalensemble langen - Adventskantaten des Barock (18 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 17.30 Uhr, Musikschule - Adventskonzert (Spende) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 19.30 Uhr, Vokalensemble No Promise (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tanzschule Mundt: Winterball Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Irish Christmas Night: Paddy Goes To Holyhead & Friends (34,10 €) • Bürgerhaus Zeppelinhm., 18 Uhr, Sunnblickler Stubenmusik (10 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Fine Rip, Sissi A. • Haus zum Löwen, 16.30 Uhr, Weihnachtskonzert (GHK) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Buch & Stabe: Weihnachtskrimis (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Banjoory, Marley’s Ghost (14/19 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Frankfurt City Bluesband (16 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (15 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (5 €) • Ohne Worte, 20 Uhr, Gabberment & Friends (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Hänsel und Gretel; Ks, Bar, 20 Uhr, Paradiso • Centralstation, 20 Uhr, GlasBlasSingQuintett (21,90 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Merry Axe Mess Vol. XI • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Bettina Koch: Wie schnell ist nix passiert (18,60/19 €) • Otto-Berndt-Halle, 16 Uhr, Die Zauberflöte • Literaturhaus, 19 Uhr, Anna Adamik, Klavier, Martin Bürgermeister, Flöte - Schubert, Schumann, Boehm • Theater Moller Haus, 20.30 Uhr, Theater Rainer Bauer: Mollerkoller (15 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Denis Matsuev, Klavier - Tschaikowsky, Schumann, Strawinsky (25 - 75 €); MS, 20 Uhr, Rheinmain Sinfoniker: Festl. Weihnachtskonzert m. Rezitation • hr, Sendesaal, 14.30/19.30 Uhr, Das große hr4-Weihnachtskonzert (25 - 39 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Husayno (12 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Deutschordenskirche, 19.30 Uhr, Krakauer Weihnachtsmusikanten (Eintritt frei) • Feinstaub, 20.30 Uhr, Surfer Joe & his Band (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Der Watzmann ruft (39,90 - 69,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Spendel Christmas JazzTrio (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Poets Of The Fall (24 €) • Die Käs, 20 Uhr, Aydin Isik: Bevor der Messias kommt (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, ChristmasFlamenco-Show • Bikuz, 20.30 Uhr, Max Uthoff: Gegendarstellung (29,40 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tim Fischer: Absolut (22,70 - 24,90 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Hennes Bender: Luft nach oben (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, MerQury (17,50 €) Hanau • Congress Park, 19.30 Uhr, Neue Philhamonie Frankfurt, Chöre am Fuldaer Dom (38 - 44 €) Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Thorsten Havener: Der Körpersprache-Code • unterhaus, 20 Uhr, Desimo: Wahnhinweise Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Nid de Poule (Eintritt frei)

SO

11. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 11 Uhr, Swensk Ton: O Magnum Mysterium (K.u.K; 25,20 €) Dreieich • Haus Falltorweg, 16 Uhr, Sonya Arnold, Evelyn Weyel: Iran - ein Land mit vielen Facetten (7 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Russ. Klass. Ballett: Der Nussknacker (26 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Catherine Gordelatze, Klavier: Klangfarben (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 17 Uhr, Red Hot Hottentots, Frank Lehmann: Ein Abend im Advent (19,50/21,50 €) • Thesa, 18 Uhr, Ein kleiner Scherz (15 €) Rodgau • Ev. Kirche Dud., 16.30 Uhr, Mandolinenorchester des Wanderclubs Edelweiß - Adventskonzert (10 €) • Haus der Musik, Nd.-Rod., 15 Uhr, Fr. Musikschule: Tasten im Kasten (Eintritt frei) Mühlheim • Platz an der Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 17 Uhr, Weihnachtsbläserei der Friedensgemeinde Obertshausen • Waldkirche, 18 Uhr, Adventliches Konzert: Musikschule, Posaunenchor (Eintritt frei) • Herz-Jesu-Kirche, 17 Uhr, Konzert im Advent der Sängervereinigung Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: WinterGlitzern (18 - 45 €) • Büsingpalais, 16 Uhr, Chormusik im Advent: Männerchor Concordia Bieber, Pro:ton, Die Freunde Zellhausen, Kinderchor d. Musikschule Neu-Isenburg u. d. Sängerkreises OF. Solisten (12 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Fox & Bones (3 €) • Alte Schlosserei, EVO-Gelände, Goethering, 20 Uhr, Sophie Rois liest Hilde Spiel: Welche Welt ist meine Welt? (28 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (2,50 €; ab 22 Uhr: 5 €) • Ledermuseum, 14 Uhr, Erika Hohmann: Schneewittchen - Erlebnis-Märchenstunde (3/4 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Spiegelungen; Ks, 18 Uhr, König Ubu • Centralstation, 20 Uhr, Erdmöbel (24,90 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Die Stromer: Der Waschlappendieb (8,15/8,50 €) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Das 10. Dorf Theater: The Yobaz Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Eugen Onegin • Schauspiel, 12 Uhr, Eine Weihnachtsgeschichte; Ks, 18 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Christina u. Michelle Naughton, Klavier - Mozart, Poulec, Ravel (24 - 64 €), 16 Uhr, Weihnachten für Jung und Alt (20 - 32 €), 19 Uhr, Frankf. Singakademie, Collegium Instrumentale Frankf.: Oratorio de Noël Op. 12 (22 - 47 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Dieter Thomas Kuhn & Band (33 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 20 Uhr, Mark Turner Quartet (JIF; 20 €) • hr, Sendesaal, 14.30 Uhr, Das große hr4-Weihnachtskonzert (25 - 39 €)

Dreieich-Zeitung Nr. 49 A B C


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 49 A B C

• Holzhausenschlösschen, 11 Uhr, Ensemble Incendo - Mozart, Baermann, Firsova... (17 - 39 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Christoph Spendel Christmas JazzTrio (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Merlins Fantasy Farm (15,30 €) • Die Käs, 18 Uhr, Holger Edmaier: Wir schenken uns nichts! (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Tim Fischer: Absolut (22,70 - 24,90 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Thomas Gsella: Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann • Flughafen, 10 - 18 Uhr, Airlebnis-Tag Christmas Journey Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Maxxwell, Doro (23 €) Bad Soden • Kult, 18 Uhr, Hans-Joachim Heist: Noch’n Gedicht (27,30 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 11 Uhr, Sydney Ellis & her Midnight Preachers (16 18 €)

Erbach • Werner-Borchers-Halle, 17 Uhr, Busch Trio London - Beethoven, Tschaikowsky (24 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Özcan Cosar: Adam und Erdal (22,95 €) Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Herman van Veen (30 - 58 €)

MO

12. Dezember

Dreieich • Bürgerhaus, 15 Uhr, Seniorennachmittag: Peter Orloff & Der Schwarzmeer Kosaken Chor Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Christian Wirmer: Leonce und Lena (10/ 12€; HHC) Frankfurt • Schauspiel, 9 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Christi-

na u. Michelle Naughton, Klavier - Mozart, Poulec, Ravel (24 - 64 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Dame (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Mick Flannery (17 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Trio Moment’s Concept (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Pit Knorr und die Eiligen Drei Könige: Erna, der Baum nadelt (26 28,20 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 18 Uhr, Dr. Natalie NaimarkGoldberg: Bertha Pappenheim Frauenrechtlerin, Schriftstellerin und Sozialarbeiterin (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Gerhard Falkner: Apollokalypse (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Wildes Holz: Alle Jahre wilder/Hildegard Bachmann & Ulrike Neradt: Weihnachte kimmt... • Frankfurter Hof, 20 Uhr, So! (14 - 19 €)

DI

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Kunstfrucht, zwei orte-ein gedanke, bis 18.12. im Nachbar.Kunstraum (kuprac, Konzeptkunst, u. Julius J. Jonasch, Skulptur), Langstr. 30, und Kunstkaiser (friends of Kunstkaiser, 16 KünstlerInnen), Langstr. 38, Bürgel, Sa., 14 -20, So. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 16.12., 19 Uhr (Fr., 20.30 Uhr, Kunstkaiser, 20.30 Uhr, Lautpoesie v. Theresa Buschmann; Kunstraumm, 21.30 Uhr, Bernd & Giovanni, 23 Uhr, Rosita Nenno & Theresa Buschmann: Nachtgeschichten; Sa., 18 Uhr, Kunstraum, Tanzperformance MarieLuise Thiele; So., 15 Uhr, Kunstkaiser, Ingrid Walter: Eine ungeplante Reise nach Wien - Lesung; Kunstraum, 17 Uhr, Performance Snezana Golubovic & Seweryn Zelazny) • Kochen und Waschen in alter Zeit – Was Großmutter noch wusste, bis 8.1.17 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Führungen: So., 11.12., 8.1., 11 Uhr) u. Bandbreite 90+, 90 Jahre Bund Offenbacher Künstler (BOK), bis 8.1.17 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage So., 11.12., 15 Uhr (Führung: 15.12., 19 Uhr; Lesung Frank Witzel: 8.1., 15 Uhr) FRANKFURT: Sascha Weidner: Was übrig bleibt (ab Sa., 10.12.), bis 29.1. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führungen: mi., 18 Uhr; Kuratorenführung: 18.12., 15 Uhr; Sonderführung: 15.1., 15 Uhr; Finissage: 29.1., 17 Uhr) • Deutsch und Jüdisch, Momentaufnahmen der deutsch-jüdischen Geschichte des Leo Baeck Institute New York, bis 20.12. in der Deutschen Nationalbibliothek, Adickesallee 1, mo. - fr. 14 20, sa. 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) • Weihnachten, bis 26.12., Lichtblicke (ab Sa., 10.12.), bis 22.1.17 (Villa Leonhardi; tägl. 11 - 21 Uhr) u. Winterlichter (ab Sa., 10.12., tägl. 17 - 21 Uhr; Führungen: Fr., 16. u. 23.12., 6. u. 20.1., Sa., 17.12., 7., 14. u. 21.1., So., 22.1.; 25. - 30.12. tägl., 17.30 Uhr; So., 15.1., mit ausführlicher Installationsbeschreibung; 2 €), bis 22.1.17 im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr (Eintritt: 7 €)

13. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Die drei kleinen Schweinchen (ab 3; 6,50 - 8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Die Legende vom heiligen Trinker • Haus Falltorweg, Bu., 15 Uhr, Karl Hofmann, Renate Hille: Advent-Lesung Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 10 Uhr, Warten auf das Christkind - eine musikal. Weihnachtsgeschichte (5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Kalendergirls (Iseborjer Kinno) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Soweto Gospel Choir (31,50 - 39,50 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Mit besten Absichten (7 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Dennis Jones Band (17,70 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Così fan tutte • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter... (18,60/19 €) • Justus-Liebig-Haus, 18.30 Uhr, Kampf um Anerkennung, Film m. anschl. Diskussion Frankfurt • Schauspiel, 10/12.30 Uhr, Peter Pan • Batschkapp, 20 Uhr, Any Given Day, To The Rats And Wolves, Caliban & Suicide Silence (25 €)

Mittwoch, 7. Dezember 2016

13

• Brotfabrik, 20 Uhr, And The Golden Choir (15 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Catherina Gordeladze, Klavier - Scarlatti, Rameau, Ravel... (17 - 39 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Hot Five: Christmas in New Orleans • Ponyhof, 20.30 Uhr, Jonah Matranga, Doris Cellar (10/13 €) • Sub Rosa Bar, 20 Uhr, Ex-Crime & The City Solution, These Immortal Souls, Harry Howard & The NDE (10 €) • Zoom, 21 Uhr, Flo Mega & The Ruffcats (22/28 €) • Die Käs, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Weihnachtsfrustschutz (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach... (22,70 - 24,90 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Pohlmann (23 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Queenz of Piano/Hildegard Bachmann & Ulrike Neradt: Weihnachte kimmt... • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe

MI

14. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Terror (25,20 - 28,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 9.30, 11, 16 Uhr, Fliegendes Theater Berlin: Der magische Adventskalender (ab 4) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Anastasija Avdejeva, Klavier, Anar Ibrahimov, Violine - Brahms, Schubert, Tartini (20 €; Musikgemeinde) Obertshausen • Zirkuszelt an der Waldschule, 17 Uhr, Chor der Waldschule, Irre Typen: Ein Zirkus voll Musik (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, KVN-Team Pjatigorsk Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Broken German • Landesmuseum, 18 Uhr, Winterkino: Sommer am See Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Ezio • Schauspiel, 9 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Batschkapp, 20 Uhr, SXTN, Frauenarzt (ab 18; 22 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Trio Sonaten v. Telemann u.

Graupner (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Volkmar Staub und Florian Schröder: Zugabe! (25,10 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs • Neues Theater, 20 Uhr, Simon & Jan: Halleluja (19,40 - 21,60 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, PBUG (23 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Jess Jochimsen: Vier Kerzen für ein Halleluja (20 - 22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Queenz of Piano • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Django Asül: Rückspiegel 2016 Mannheim • SAP-Arena, 15/20 Uhr, Tabaluga - Es lebe die Freundschaft (49,10 - 96 €)

DO

15. Dezember

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Der Swen (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Neue ev. Kirche Walld., 19 Uhr, GV Liederzweig-Frohsinn, Solisten (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Klangwel-

ten - 29. Festival der Weltmusik Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die kleine Hexe feiert Weihnachten (ab 3; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (17 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Der Geist der Weihnacht Theater- u- Musikabend (2 - 4 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The Lukas Jennewein Project (8 €) Obertshausen • Zirkuszelt an der Waldschule, 19 Uhr, Musikschule, Big Band Karl Mayer, Jugendorchester TGS Hausen: Swingin’ Christmas (5 7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cabaret Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Eugen Onegin • Schauspiel, 10/12.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Batschkapp, 20 Uhr, Giant Rooks, The Temper Trap (23 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann & Ali Neander: Weihnachtsspecial (15 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Seen! (10 €)

• hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten Respighi, Corelli, Tartini... (20 30 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Zaz (47,25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • La Petite Maison Rouge, 21 Uhr, Tim Ahmed unplugged (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, CR7Z & Absztrakkt (17 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas mit Tom Gaebel (27 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Kathleen Morgeneyer, Alexander Khuon: Kein Ort. Nirgends - szen. Lesung (10 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Bayerische Weihnacht mit Michaela May (30,30 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Gabby Young & Other Animals (20,80 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Martin Zingsheim: kopfkino (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Carmela de Feo: Wünsch Dir was! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bender & Schillinger (12 - 18 €)



„The Spirit of Ireland“ Tanzshow im Bürgerhaus Mörfelden

Schlagerlegenden in der Stadthalle Offenbach Live-Tournee macht am 20. April 2017 am Main Station

OFFENBACH. Wenn die großen Stars aus der ZDF-Hitparade Samstagabend bei Dieter Thomas Heck auf Sendung waren, saßen alle Generationen gemeinsam vor dem Fernseher. Jetzt stehen die Schlagerlegenden wieder zusammen auf der Bühne: Michael Holm, Mary Roos, Lena Valaitis, Ireen Sheer, Graham Bonney und Peggy March. Live begleitet von Otti Bauer und seinem Orchester. Moderatorin Christin Deuker führt charmant durch das Programm – immer gut gelaunt, immer unterhaltsam. Die Neuauflage der Erfolgs-Show macht am Donnerstag, 20. April 2017, auch in Offenbach Station: ab 19.30 Uhr in der Stadthalle. Mit „Barfuß im Regen“, „Mendocino“ oder „Tränen lügen nicht“ war Michael Holm nicht nur Dauergast der ZDF-Hitparade. Zwischen 1969 und 1981 war der Entertainer mit über 20 Titeln in den deutschen Charts. Noch heute sind seine großen Hits absolute Mitsing- und Mittanz-Garanten. Mary Roos vertrat beim „Grand

Prix“ in den 70ern gleich zweimal Deutschland mit den Titeln „Aufrecht geh‘n“ und „Nur die Liebe lässt uns leben“. Damit schrieb sie Musikgeschichte. Zudem war die Schlagerikone Dauergast in der Hitparade. Seit ihrer ersten Single 1970 war die blonde Litauerin Lena Valaitis beinahe rund um die Uhr in den deutschen Radio- und TVKanälen präsent. „Jose, der Straßenmusikant“ stürmte sämtliche Hitparaden, mit „Johnny Blue“ vertrat die Sängerin Deutschland beim Eurovision Song Contest. Auch ihr aktueller Song „Alles was geschieht“ hat das Zeug zu einem großen Erfolg. Erinnern Sie sich noch? 1973 landete die junge Ireen Sheer ihren ersten großen Hit „Goodbye Mama“. 1978 holte sie mit „Feuer“ beim Eurovision Song Contest den achten Platz für Deutschland. Hits wie „Xanadu“ und „Heut Abend hab ich Kopfweh“ sind Dauerbrenner auf jeder Schlager-Party. Unvergessen ist sein „Wähle 333 am Telefon“ mit dem charakteristischen Londoner Nuschel-

Akzent. Graham Bonney eroberte mit seinen Hits wie „Super Girl“, „Siebenmeilenstiefel“ oder „Hallo Taxi“ in den späten 60ern und frühen 70ern die Herzen der deutschen Schlagerfans. Peggy March hat seit ihrem 1965er Debüt-Titel „Mit 17 hat man noch Träume“ ein Abo auf Ohrwürmer. „Einmal verliebt, immer verliebt“, „In der Carnaby Street“, „Memories of Heidelberg“ oder „Alles geht vorüber“, Eurovisions-Zweiter von 1975. Heute lebt sie in Florida und kommt extra für die „Schlagerlegenden“ zurück nach Deutschland. Otti Bauer und sein Orchester gehören seit über 20 Jahren zum „Inventar“ der großen TV- Unterhaltung. In Shows wie dem „ZDF-Fernsehgarten“, den „Lustigen Musikanten“ oder dem „Grand Prix der Volksmusik“ war ihre musikalischen Fähigkeiten zu sehen. Christin Deuker ist Bühnen- und Musical-Darstellerin, tritt mit dem „Ohnsorg-Theater“ oder der „Familie Malente“ erfolgreich auf. Und moderiert frech und launig die Schlagerlegenden – obwohl, oder gerade weil sie die große Zeit der ZDF-Hitparade nur aus den Erzählungen ihrer Eltern kennt… (PR/Foto: Veranstalter)

MÖRFELDEN-WALLDORF. „Die live getanzte Show vereint die besten irischen Stepptänzer, herausragende Musiker und erklassigen Gesang. Das Bühnenprogramm ist gewissermaßen eine Visitenkarte der grünen Insel, gespickt mit vielen natürlichen und ursprünglichen Elementen, die die Zuschauer nun schon seit vielen Jahren begeistern.“ Mit diesen Worten wird „The Spirit of Ireland“ angekündigt: Eine Show, die am Dienstag, 24. Januar 2017, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden präsentiert wird. Der international erfolgreiche Produzent Michael Carr schickt ein gutes Dutzend Tänzer und erstklassige Musiker ins Rampenlicht. Freuen dürfen sich die Besucher auf „vollendete Körperbeherrschung und synchrone Tanzperfektion in einer Schnelligkeit, die für das menschliche Auge kaum nachvollziehbar ist“. Zu den Bewegungskünstlern ge-

Ein Besuch lohnt sich Einkaufen im Kids-Fashion-Center LEIDERSBACH. Das Kids-Fashion-Center im Herzen von Leidersbach (Kreis Miltenberg) bietet auf einer Verkaufsfläche von 600 Quadratmeter eine besonders große Auswahl an Mode für Boys und Girls jeder Altersgruppe: Schon für Babys und Kleinkinder findet man hier süße Outfits ab Größe 50. Die Angebotspalette für Schüler und Teenager reicht von Jacken, Jeans und sportlichen Oberteilen bis hin zu Festtagsmode für Anlässe wie Kommunion, Firmung, Konfirmation, Abschlussbälle, Hochzeiten usw. Sowohl für Kommunion als auch für Konfirmation ist das K.F.C. einer der größten Anbieter in Deutschland. Die Festtagsabteilung lässt keine Wün-

Leckere Bratäpfel in Gläsern

– Anzeige –

Kochen mit EDORA-Gewürzen – so einfach wie schmackhaft

(PR) – Zwei leckere Nachtische für das weihnachtliche Menü – dank EDORA sind sie schnell gezaubert. •••••••••••••••••••••••••••••••••• Bratapfel Crème Zutaten (4 Dessertgläser): 400 g Magerquark oder Joghurt 200 g Schlagsahne 2 Äpfel 4 EL EDORA Brat-Apfel-Gewürz 100 g Mandelstifte Zubereitung: Äpfel entkernen, klein würfeln und mit 3 Esslöffel Brat-Apfel-Gewürz ca. 5 Minuten anbraten. In den Quark einrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Crème in Dessertgläser füllen. Mandelstifte mit 1 Esslöffel Brat-Apfel-Gewürz in einer Pfanne rösten, bis sie goldbraun sind und über die Crème verteilen. •••••••••••••••••••••••••••••••••• Bratapfel im Glas Zutaten: (4-6 Weckgläser) 4 Äpfel 50 g Mandelstifte

sellt sich eine Live-Band, besetzt mit Musikern, die in Limerick studieren und dort die Welt der Inselklänge erforschen – frei nach dem Motto: Mehr Irland, was die Melodien zum Tanzmarathon anbelangt, geht nicht. Zudem sorgen eine beeindruckende Lichtshow und irische Kostüme für ein stimmiges Gesamtkonzept. Die Veranstalter stellen ein Bühnenfeuerwerk der Kategorie „extrem mitreißend“ in Aussicht. Im Spannungsbogen zwischen Tapdance und Bodhran (irische Trommel) sollen Augen und Ohren gleichermaßen verwöhnt werden. Eintrittskarten können unter den Rufnummern (0180) 6050400 und (01806) 700733 reserviert werden. Wer online buchen möchte, surft im Internet auf die Seiten www.adticket.de oder www.reservix.de. Außerdem sind Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Mörfelden-Walldorf und Umgebung erhältlich.

50 g Rosinen 50 g Butter 2 EL Zitronensaft 2-4 EL EDORA Brat-Apfel-Gewürz

Zubereitung: Äpfel waschen, entkernen und kleinwürfeln, mit Mandeln, Rosinen, Gewürz und Zitrone mischen. In Weckgläser einfüllen, festdrücken und nochmal nachfüllen, eine Butterflocke oben drauf geben und bei 200 °C ca. 15-20 Minuten backen.

sche offen: Hier findet garantiert jeder „sein“ Outfit, ob klassisch oder sportlich, das Angebot an verschiedenen Qualitä-

ten, Styles und Farben ist riesengroß. Abgerundet wird das Sortiment durch Nacht- und Unterwäsche, Strumpfwaren, viele saisonale und festliche Accessoires und eine kleine TrachtenEcke. Ganz neu: Noch mehr Auswahl an Schuhen. Geschultes Fachpersonal steht

für die persönliche Beratung zur Verfügung, bei Bedarf kann der kostenlose Änderungsservice in Anspruch genommen werden. Jeder Einkauf mit Kundenkarte wird mit einem Rabatt von drei Prozent belohnt. Kurzum: Ein Besuch lohnt sich immer. (PR/Foto: KFC)


24 Mittwoch, 7. Dezember 2016

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 49 A B C

ANGEBOTE

10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit Schein 10 - 15 Reifenmonteure (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Home Instead organisiert stundenweise Betreuung von Senioren zuhause, Begleitung im Alltag sowie hauswirtschaftliche Hilfen. Gesucht für Dreieich und Umgebung:

TZ-Kräfte (12-25 Std.) wochentags und WE Wir bieten Ihnen eine gute Entlohnung, flexible Arbeitszeiten und eine sinnvolle Aufgabe. Sehr gute Deutschkenntnisse und ein eigener PKW sind erforderlich.

Wir suchen umgehend

Aushilfsbedienung

für Café-Bar in Neu-Isenburg, vormittags.  0151/18465328 od. 06102/39099

Pflegeerfahrung, auch privater Natur ist von Vorteil, aber kein Muss. Sie nehmen an unserem internen Schulungsprogramm teil.

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung inkl. Lebenslauf per E-Mail an: frankfurter-sueden@homeinstead.de. Tel. Auskünfte erhalten Sie unter 06102/81597-13.

Wir suchen ab sofort für samstags in Neu-Isenburg

Mitarbeiter (m/w) für die Reinigung

Großhandel für Obst, Gemüse, Exoten & Convenience

auf 450,- Euro-Basis.

Wir expandieren und bieten folgende Stellen:  Sachbearbeiter/in für die Bestellannahme mit kaufm. Ausbildung im Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort  Auslieferungsfahrer m/w bis 7,5 t

Bewerbungen an: G.I.S. AG, Am Sportplatz 9, 63791 Karlstein

mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, Frühschicht in Vollzeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt!

 Reinigungskraft auf 450 €-Basis für Büro und Aufenthaltsbereich

reiner.wawatschek@gis-ag.de Tel.: (0 61 88) 95 95 – 207 Handy: 0151 / 54882392

Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG Röntgenstraße 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de

Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!

Technischer Mitarbeiter (m/w)

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden ein Allroundtalent mit handwerklichem Geschick für die Herstellung von Sitzmöbeln im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: • Handwerkliches Arbeiten: u.a. Modellieren, Spachtel- und Schweißarbeiten • Tätigkeiten im Bereich der Qualitätssicherung und der Fertigung • Mitarbeit bei Projekten im Bereich Produktentwicklung • Zuarbeiten der Technischen Leitung Ihr Anforderungsprofil: • Abgeschlossene technische Berufsausbildung • Selbständige und lösungsorientiere Arbeitsweise

• Team- und Kooperationsfähigkeit • Lernbereitschaft

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag

• Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)

• für Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht für alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe fühlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Sie Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort und Schrift Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul.

Dann bewerben Sie sich bei uns, denn mit uns kommen Sie IHRE VORTEILE! weiter! Erfolg fängt mit dem ARWA Personaldienstleistungen GmbH • Sofortiger Arbeitsbeginn an… Telefon:Schritt 069/809086-0 • Frankfurter Gehalt nach Straße Tarif 1 • 63065 Offenbach · ersten • Info Volleunter soziale Absicherung www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de • Option auf Übernahme bei absoluter Zuverlässigkeit

DAS BENÖTIGEN WIR: Helfer die zupacken können! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen über Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 · Ansprechpartner: Herr Breul Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de


STELLEN / REGIONALES / IMMOBILIEN

Dreieich-Zeitung Nr. 49 A B C

A 3-Ausbau erfreut die IHK-Präsidenten

ANGEBOTE

„Alte Forderung endlich in die Tat umgesetzt“ OFFENBACH. Hocherfreut zeigten sich die Präsidenten der Industrie- und Handelskammern Hanau-GelnhausenSchlüchtern und Offenbach, Dr. Norbert Reichhold und Alfred Clouth, über die Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans durch den Bundestag und die damit verbundene höhere Priorisierung des Ausbaus der A 3 zwischen Offenbacher und Hanauer Kreuz. Reichhold erklärte: „Großes Lob für die Bundestagsabgeordneten und alle weiteren Politiker, die sich partei- und bundeslandübergreifend gemeinsam mit unseren IHKs für den achtspurigen Ausbau der A 3 zwischen der Anschlussstelle Hanau und dem Offenbacher Kreuz eingesetzt haben, damit dieser noch in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans gekommen ist. Wirtschaft und Politik haben hierbei hervorragend zusam-

mengearbeitet und ein wichtiges Infrastrukturprojekt für unsere Metropolregion vorangebracht.“ Clouth ergänzte: „Eine alte Forderung der IHK Offenbach wird endlich in die Tat umgesetzt. Dabei sah es zuerst gar nicht gut für dieses Straßenbauprojekt aus, zumal die hessische Landesregierung sich bei diesem Thema sehr bedeckt hielt. Nach der Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans in Berlin liegt der Ball jetzt eindeutig beim Land Hessen, das für die Planung zuständig ist.“ „Hessen Mobil“ müsse nun unverzüglich mit der Planung beginnen. „Dabei müssen auch Fragen zum Lärmschutz beantwortet und kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Situation, zum Beispiel an der Anschlussstelle Obertshausen oder am Tannenmühlkreisel, entwickelt werden“, so die beiden IHK-Präsidenten unisono.

Kein Müllberg im Garten

„Rudelsingen“ und Jam Session angekündigt www.dreieich-zeitung.de

WGR Hessen Süd/Neu-Isenburg sucht für sofort eine

Assistenz der Niederlassungsleitung. Erstellen von Angeboten, Bearbeiten der Eingangspost, Terminkoordination, Aktenanlage, selbstständiger Schriftverkehr, Bestellwesen, Führen von Statistiken etc. Einsatz ca. 4-5 Stunden, drei Mal die Woche. Deutsch in Wort und Schrift sowie Excel- und WordKenntnisse sind Voraussetzung. Bei Interesse rufen Sie uns an. Wir beantworten Ihre Fragen.  06102 / 789770

GESUCHE Flinke

Schreibkraft gesucht Mini-Job/Teilzeit in Dreieich. • Gute deutsche Sprachkenntnisse – rechtschreibsicher • Gute Kenntnisse in Microsoft-OfficeWord, möglichst auch Excel. Ganz ideal wären Kenntnisse im Auftragsabwicklungsprogramm Lexware (das ist aber nicht zwingend erforderlich) • Telefondienst • Sie sind mit den Neuen Medien auf „Du und Du“ Telefon 06187/994220

OBERTSHAUSEN. Kurz vor den Feiertagen bittet das städtische Kulturteam zur traditionellen „X-mas-Party-Nacht“ ins Bürgerhaus. Bereits im zehnten Jahr ist diese Musik- und Tanzparty ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender, weshalb sich der Ideengeber und musikalische Kopf des Abends, Tom „Jet“ Jeutter, einige Updates einfallen lassen hat. Mehrere Livebands und ein „Rudelsingen Spezial“ werden für den Samstag (17.) ab 20 Uhr angekündigt. Zum Schluss wird die Bühne zur „Open Stage“ und die anwesenden Gäste, Musiker und Sänger jammen. „Tom Jet & Bands“ covern die Songs von Dire Straits, Status Quo, Santana und anderen Rockgrößen, sorgen aber auch für den Sound der 50er und frühen 60er Jahre mit Titeln von

Bill Haley, Elvis Presley, Bobby Darin oder Wanda Jackson. Selbst deutsche Schlager kommen im Retro-Style daher. Auf der zweiten Bühne wollen die Publikumslieblinge „Tornados“ wieder für eine volle Tanzfläche sorgen. Beim „Rudel Sing Sang“ mutieren sangesfreudige Menschen zum Chor. Der Text wird auf eine Leinwand projiziert, Tom begleitet das Treiben auf der Gitarre. Für die Verpflegung ist der Obertshausener EventKulturClub „Just 4 Fun“ zuständig. Tickets gibt es im Vorverkauf (13 Euro) und an der Abendkasse (16 Euro). Die Saalöffnung erfolgt bereits ab 19 Uhr. Es sind reichlich Tische und Stühle gestellt, eine Sitzplatzgarantie kann jedoch nicht gegeben werden. (mi/Foto: so)

Land fördert den Brandschutz 2,1 Millionen Euro für 38 Kommunen WIESBADEN. Die Landesregierung misst dem Brand- und Katastrophenschutz eine herausragende Bedeutung bei. Deshalb investiert Hessen auch weiterhin mit Nachdruck in die Ausstattung der Feuerwehren. In den vergangenen Tagen erhielten 38 Städte und Gemeinden von Innenminister Peter Beuth unterzeichnete Förderbescheide in der Gesamthöhe von fast 2,1 Millionen Euro. „Die mehr als 71.000 ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind dabei das Rückgrat der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Ohne sie wäre ein flächendeckender, schlagkräftiger und schneller Schutz der Bevölkerung nicht möglich. Deshalb sind wir auch in Zukunft weiterhin bestrebt, unsere Brand- und Katastrophenschüt-

zer in Sachen Infrastruktur, Ausbildung und Umfeld zu stärken. Damit schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen für die wertvolle Arbeit unserer Feuerwehren“, so Innenminister Peter Beuth. Im Kreis Offenbach gingen 93.800 Euro nach Dietzenbach und 88.550 Euro nach Mühlheim für die Beschaffung von Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugen (HLF 20) mit maschineller Zugeinrichtung. Langen freut sich über 64.500 Euro für den Kauf eines Staffellöschfahrzeugs (StLF 20/25) mit Druckzumischanlage. Im Kreis Darmstadt-Dieburg erhielten die Gemeinde Schaafheim 28.000 Euro und die Stadt Dieburg 16.000 Euro für die Order von Einsatzleitwagen (ELW 1). (mi)

25

IMMOBILIENANGEBOTE

(lb). Prinzipiell genießt jeder Grundstücksbesitzer die Freiheit, sich in seinem Garten zu verwirklichen. Doch die Grenzen dieses Auslebens sind dann erreicht, wenn die Allgemeinheit durch diese Aktivitäten belästigt wird. Das Anhäufen eines größeren Müllberges kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS untersagt werden. Der Fall: Plastiktüten, gebrauchtes Mobiliar, organische Stoffe – ein Grundstücksbesitzer in Nordrhein-Westfalen lagerte allerhand Gegenstände ein, die von anderen Menschen wohl als Abfall bezeichnet worden wären. Er selbst sah das nicht so, sondern argumentierte damit, dass er einiges davon noch brauchen könne. Das zuständige Ordnungsamt zweifelte daran. Es sei insgesamt nicht davon auszugehen, dass die Gegenstände irgendwann noch einmal verwendet würden. Das Urteil: Das Verwaltungsgericht Münster schloss sich der Position der Behörde an. Durch die Lagerung entstehe eine Gefahr für die Allgemeinheit. Gerade durch die organischen Stoffe könnten Schädlinge angelockt werden und giftige Gase entstehen. Wenn dem Eigentümer gewisse Gegenstände aus diesem Müllberg wichtig seien, dann könne er diese entfernen und unter geordneten Umständen lagern. Der Rest müsse beseitigt werden, um eventuelle Gefahren für die Nachbarn zu verhindern (Verwaltungsgericht Münster, Aktenzeichen 7 L 1222/16 – nicht rechtskräftig).

Räumlicher Zusammenhang

X-mas-Party mit „Tom Jet“ und den „Tornados“

Mittwoch, 7. Dezember 2016

(wü). Der Staat fördert die Arbeit von Handwerkern steuerlich, wenn sie im Haushalt des Steuerzahlers geleistet wird. Die Frage, was „im Haushalt“ konkret bedeutet, muss häufig von Gerichten entschieden werden. Die Wüstenrot Bausparkasse macht auf ein Urteil dazu vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz aufmerksam (Az. 1K 1252/16).

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 16.12.2016, ab 14.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman

VERMIETUNGEN

• Prov.-frei • 2-ZW in Dreieich-Sprendlingen, 70 m2, € 630,- + Uml. + Kt. Herr Richter, Tel. 0178 - 6435367

Höchstens 1.200 Euro jährlich Von der Einkommensteuer können 20 Prozent (höchstens 1.200 Euro jährlich) der Arbeitskosten von Handwerkern für Renovierungs-, Erhaltungsund Modernisierungsmaßnahmen abgezogen werden, wenn die genannte Haushaltskomponente erfüllt wird. Das bedeutet, dass die Handwerkerleistungen in einem unmittelbaren räumlichen Zusammenhang zum Haushalt des auftraggebenden Steuerzahlers geleistet werden müssen. Im entschiedenen Fall erfolgten sie jedoch vier Kilometer vom Haushalt des Auftraggebers entfernt in der Polsterwerkstatt des Handwerkers – nach Auffassung des Gerichts zu weit. Die Arbeitskosten des Handwerkers konnten daher in dem Fall steuerlich nicht mehr geltend gemacht werden.

GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de 06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GEW. ANGEBOTE

GRUNDSTÜCKE

Sie haben ein Grundstück?

Wir kaufen oder verkaufen es. www.activa-invest.de Tel. 069 – 588 097 870


26 Mittwoch, 7. Dezember 2016

REGIONALES

Bummel durch die Budendörfer Adventsmärkte in der Region: Eine Übersicht Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wecken: Wer dies möchte, kann rund um den 3. Advent den Besuch einer der zahlreichen Budenstädte einplanen. Wenn auch die Auswahl nicht mehr ganz so groß ist wie an den beiden vorangegangenen Wochenenden, so darf doch auch in den Erscheinungsgebieten der DreieichZeitung, des Offenbach-Journals und des Wochen-Journals wieder dem Duft von Backwaren und Glühwein nachgespürt werden. In Dreieichenhain, in der Altstadt und auf dem Gelände der Burg, sorgt am 10. und 11. Dezember die diesjährige „Ausgabe 2“ des Weihnachtsmarktes für ein munter-besinnliches Treiben – und zwar am Samstag von 15 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Auch Egelsbach steht am Samstag von 15.30 bis 21 Uhr und am Sonntag von 15 bis 20.30

Uhr mit dem adventlichen Treiben auf dem Hof der „Alten Schule“ nicht abseits. An der Waldkirche in Obertshausen öffnen die Stände am Samstag von 16 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Als „der kleinste Weihnachtsmarkt, so klein und fein“, wird die Traditionsveranstaltung des Förderkreises für kulturelle Projekte in Rodgau-Dudenhofen angekündigt: Am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 14 Uhr kann rund um die evangelische Kirche im Bereich des „Backes“ dem vorweihnachtlichen Budenzauber gehuldigt werden. Zum Vormerken: Traditionell beschließt der Weihnachtsmarkt in Offenthal am 4. Adventswochenende (17. und 18. Dezember) den Reigen der Dreieicher Märkte. Premiere feiert am Samstag (17.) „Christmastime in Dietesheim“ von 14 bis 19.30 Uhr

rund um die Wendelinuskapelle im Mühlheimer Stadtteil. In Eppertshausen steht am dritten Adventswochenende (10. und 11. Dezember) am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt auf dem Franz-Gruber-Platz auf dem Programm. Neben Budenzauber wird eine Hobbykünstlerausstellung im Rathaus und Kindertheater in der Bürgerhalle angeboten. Außerdem beschert der Nikolaus die Kinder. In Offenbach kann die Budenstadt zwischen Rathaus und Frankfurter Straße noch bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 21 Uhr. Auch andernorts locken die traditionellen Weihnachtsmärkte. Bis zum 11. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Jeweils samstags von 12 bis 18

Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr kann zusätzlich die Aktion „Advent im Kloster“ angesteuert werden. Auf dem Römer in Frankfurt, dem benachbarten Paulsplatz sowie dem Mainkai wartet das illustre Treiben bis zum 22. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Kunsthandwerker sind an ihren Ständen neben der Paulskirche anzutreffen. Darmstadt zeigt mit seinem Markt rund um das Schloss bis zum 23. Dezember Flagge: montags bis donnerstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 10.30 bis 22 Uhr und sonntags von 11.30 bis 21 Uhr. An den Wochenenden ergänzt ein Kunsthandwerkermarkt das Angebot in der südhessischen Metropole. Im historischen Schloss von Erbach findet an allen vier Adventswochenenden freitags, samstags und sonntags die Erbacher Schlossweihnacht statt, die jeweils von 15 bis 20 Uhr nicht nur Budenzauber, sondern auch Schlossführungen bietet. (kö/mi/hs/jh)

Dreieich-Zeitung Nr. 49 A B C

Fledermäuse, Hornisse, Naturfüchse NABU Münster blickt auf ein Vereinsjahr mit Höhen und Tiefen zurück MÜNSTER. Traditionell endet das Naturschutzjahr in Münster mit der öffentlichen Jahreshauptversammlung der NABUOrtsgruppe, in der ein positives Resümee des abgelaufenen Jahres gezogen werden konnte. Erfolgreiche Pflegemaßnahmen der NABU-Naturschutzgebiete fanden ebenso Erwähnung wie die Jugendarbeit, geleitet von Hildegard Jacob, die im kommenden Jahr eine aktive Aufwertung erfahren soll. Denn neben Wolfgang Kleinheinz, der die Arbeit der „Naturfüchse“ schon viele Jahre unterstützt, bekommt das Team jetzt mit Inge Teichmann weitere Verstärkung. Der Vorsitzende Dieter Günther, bedankte sich somit nicht nur bei den aktiven Mitgliedern

Macht Sinn … Ich investiere einen Teil meines Vermögens in die Unterstützung und Förderung von Kindern. Mit einem Vermächtnis zugunsten von terre des hommes finanziere ich die Zukunft für künftige Generationen. Sinnvoll vererben. Ein Nachlass braucht sorgfältige Überlegung. Sprechen Sie uns an. Telefon 05 41/71 01-155

www.tdh.de

Ein interessanter Fund, den die Mitglieder des NABU bei der Reinigung der Nistkästen gefunden haben: ein Hornissen-Nest über einem Kohlmeisen-Nest. (Foto: NABU Münster)

für die geleistete Arbeit, sondern übergab in diesem Jahr ein letztes Mal das Wort an Werner Kissner, den Kassenwart. Nach langen Jahren erfolgreicher Kassenführung und hervorragender Arbeit auf diesem Gebiet, wird sich Werner Kissner auf die Gestaltung und Pflege der Homepage www.nabu-muensterhessen.de konzentrieren. Jonas Kisling ist neuer Kassenwart Bis Ende des Jahres führt Werner Kissner die Geschäfte weiter und konnte bei der Versammlung mitteilen, dass die Finanzen des Vereins auf soliden Füßen stehen – nicht zuletzt Dank der Verleihung des Umweltschutzpreises des Landkreis Darmstadt-Dieburg 2015, dem Storchen- und Kelterfest, den vielen Spenden und den „stillen Mitgliedern“ mit Ihren Mitgliedsbeiträgen. Somit wurden Neuwahlen des Kassenwarts notwendig, und mit Jonas Kisling konnte ein adäquater Nachfolger für dieses wichtige Amt gefunden werden. Ein Highlight im Naturschutzjahr war wieder einmal die Nistkastenreinigung im Gemeindewald Münster. Trotz nicht gerade berauschender äußerer Bedingungen, fanden sich ausreichend Teilnehmer für die spannende und überaus interessante Reinigungsaktion ein. Gerade auch für die „Naturfüchse“ ist es immer wieder ein Erlebnis, in die verlassenen Kinderstuben diverser Tierarten zu schauen. Denn nicht nur Vögel nutzen die aufgehängten Nistkästen, auch Hornissen und Wespen wählen gerne die trokkenen „Höhlen“ zur Bildung eines ersten Staates. Auch

Schmetterlinge und andere Hautflügler beziehen die Nistkästen als Winterquartier. Fledermäuse erobern dagegen gerne spezielle Kästen, sind aber auch nicht abgeneigt, einen Standard-Nistkasten als Schlafplatz einzunehmen. „Leider mussten die Reinigungstrupps in diesem Jahr einen Verlust von acht Nistkästen verzeichnen, deren Verbleib bis heute nicht zu klären war“, erinnert sich NABU-Sprecher Thomas Lay an die eher unerfreuliche Seite des Jahres. Unerklärlich blieb darüber hinaus auch die Tatsache, dass in diesem Jahr überdurchschnittlich viele verlassene Gelege gefunden wurden. Einen genauen Überblick der Belegungen der Kästen kann über www.nabumuenster-hessen.de abgefragt werden. Lay: „Es ist immer wieder ein Erfolgserlebnis, viele der aufgehängten Nistkästen bewohnt zu wissen. Dafür lohnt sich die Mühe der Reinigung allemal.“ Noch sind nicht alle Arbeiten in den Naturschutzgebieten abgeschlossen, denn den Aktiven steht noch so mancher Einsatz an den kommenden Samstagen ins Haus. So bleibt auch nicht aus, dass der NABU unermüdlich zu den Arbeitseinsätzen einlädt. „Wir brauchen jede helfende Hand für die Pflege unserer Kulturlandschaft in Münster und für den Erhalt seiner einzigartigen Biodiversität“, erklärt Lay. (ms)

Sichere Sicher re meinen Lebensr Lebensraum! aum! a

Jedeerr kann Jeder kann Helfen helfen! Fritz-Reichle-Ring 4 Fritz-Reichle-Ring Radolfzell 78315 Rad olfzell paten schaft@duh.de patenschaft@duh.de www .duh.de www.duh.de


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 49 A B C

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND HIFI/ELEKTRONIK

PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m. MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

UNTERRICHT

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs.

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

www.kfz-ankauf-24h.de

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:

www.dreieich-zeitung.de

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES

GESCHÄFTLICHES

So., 11.12.16 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr Selgros, Udenhoutstraße Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

Klein-Container

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

GARTENSERVICE

Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

VERKÄUFE

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

EROTIK

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10

Mittwoch, 7. Dezember 2016

27



l a m h c a f n i E r a

b g a l h c s n u

Automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm DELONGHI ESAM 03.120 S Kaffeevollautomat • 1.350 Watt Gesamtleistung • 15 bar Pumpendruck • Schnelldampf-Funktion • Großer 1,8 Liter Wassertank, 200 gr. Bohnenbehälter • Kaffeemenge und Stärke individuell einstellbar (13 Mahlgradstufen) • Ohne Deko Art. Nr.: 1313676

je wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

10 40 2 cm "

0 % FINANZIERUNG

Die SMART-TV Funktion bietet eine Vielzahl an Apps für das volle Programm

29.90

10

GRUNDIG 40 VLE 6520 BL LED TV • FULL HD mit einer Auflösung von 1.980 x 1.080 Pixel • 3-Fach Tuner für Sat, Kabel & DVB-T • Anschlüsse: 4x HDMI, 2x USB 2.0, SCART, WLAN ready • Bildwiederholungsrate: 200 Hz PPR Art. Nr.: 1948793 88 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

EnergieKlasse


0 % FINANZIERUNG 16.90

FC 8375/09 Bodenstaubsauger mit Beutel • 750 Watt • TriAktive Universal Düse • Auswaschbarer Super Clean Air Filter • 8 m Aktionsradius, 3 l Staubvolumen • Fugendüse im Gerät Art. Nr.: 2027006 EnergieKlasse

Hartbodenreinigungsklasse

Staubemissionsklasse

Teppichreinigungsklasse

0 % FINANZIERUNG 11.79

10

33

Zubehör 215871-01 V6 Fluffy Akku Handstaubsauger • 20 Minuten Betriebsdauer • Ladezeit 3,5 Stunden • Elektrobürste mit Softwalze • Wandhalterung mit Ladestation Art. Nr.: 2101751

VSZ 7 A 337 M Bodenstaubsauger Mit Beutel • Beutelstaubsauger • 650 Watt • Zubehör verstaubar im Gerät • Automatische Kabelaufwicklung Art. Nr.: 2143842

D

EnergieKlasse

Hartbodenreinigungsklasse

Teppichreinigungsklasse

Staubemissionsklasse

XXL-Polsterdüse für schnelles Reinigen von Polstermöbeln

Schonendes Staubsaugen durch Elektrobürste mit Softwalze - Perfekt für Paketböden

Inkl. Parkettbürste

0 % FINANZIERUNG 13.90

0 % FINANZIERUNG 12.09

10

BEURER 649.44 MG 254 Massage-Matte • Massagearten: Shiatsu-, Punktuelle-, Rollenmassage • Anwendung: Rücken und Nacken • Stufen: 2 + Wärmefunktion • Massageköpfe: 4 • Abschaltautomatik nach 15 Minuten Art. Nr.: 1733562

0 % FINANZIERUNG 18.15

33

wEGwaeg 5K45SSEWH Küchenmaschine rsthwrthj • Maximale Leistung: 250 Watt • srthjwrtjn • Rührschüssel-Kapazität: 4.3 Liter/Jahr☼ • Funktionsstufen: 10 • Drehzahl (min): 58 U/Min. • Drehzahl (max): 220 U/Min. • Lieferumfang: Küchenmaschine, Flachrührer, Schneebesen, Knethaken Art. Nr.: 6650322

33

HP 5031.Xmas Prep&Cook • Mit Dampfgaraufsatz in der Verpackung • 6 automatische Programme zum Zubereiten Ihrer täglichen Mahlzeiten direkt auf Knopfdruck – ohne viel Aufwand • Manueller Modus: zum individuellen Zubereiten und Kreieren eigener Rezepte und Gerichte - sie wählen die Temperatur, Zeit und Geschwindigkeit selbst Art. Nr.: 2169728

Jeden Tag ein neues Kocherlebnis Perfekter Plätzchenteig - Leicht gemacht Entspannende Rücken- und Nackenmassage für Zuhause

Zubehör

Zubehör

€ 30.Direktabzug

11.90

0 % FINANZIERUNG 17.90

10

DELONGHI STELIA EDG Espresso-Kapselmaschine • 1500 Watt Leistung • 15 bar Pumpendruck • Multigetränke-System für heiße und kalte Getränke • Abschaltautomatik Art. Nr.: 2039441, 2039439

10

ohne Deko

DELONGHI En 267 Wae Citiz & Milk White Espresso-Kapselmaschine • Flow Stop • Energiesparfunktion • Automatische Ausschaltung • Hoher Kaffeeauslauf für große Tassen Art. Nr.: 2163879

NESPRESSO

KAPSELN GESCHENKT Beim Kauf einer

0 % FINANZIERUNG 18.15

33

Nespresso Maschine.*

ohne Deko

0 % FINANZIERUNG

100

Aktionszeitraum 20.10. - 31.12.2016. Delonghi gewährt auf dieses Aktionsgerät einen Betrag von 30€ der bereits für Sie abgezogen ist.

Perfekter Milchschaum durch seperaten Milchaufschäumer

Für heiße und kalte Getränke

* Vom 20.10.2016 bis zum 22.01.2017 erhalten Sie beim Kauf einer NESPRESSO Expert und Expert&milk Maschine ein Kaffeepaket à 200 Kapseln und beim Kauf aller anderen NESPRESSO Maschinen ein Kaffeepaket à 100 Kapseln. Um an der Aktion teilzunehmen, registrieren Sie sich mit dem Einsenden Ihrer ausgefüllten Teilnahmekarte (diese finden Sie in Ihrem Media Markt vor Ort), mit einer Kopie des Kaufbelegs und dem Aufkleber der Seriennummer (siehe Abtropfgitter oder Maschinenverpackung) im NESPRESSO Club. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 05.02.2017 an: NESPRESSO Club, Postfach 3422, 40684 Erkrath. Die Zugabe wird ausschließlich über den NESPRESSO Club ausgegeben. Eine Barauszahlung oder eine – teilweise – Erstattung des Kaufpreises ist nicht möglich. Vollständige Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.nespresso.com/kaffeegenuss/winter2016

SIEMENS TE 603501 De Silber Espresso/Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • Verstellbarer Kaffeeauslauf • Automatische Reinigung & Entkalkung, • 1.7Liter Wassertank und 300 gr. Bohnenbehälter • Keramikmahlwerk, Abschaltautomatik Art. Nr.: 1880940

ohne Deko

Beim Kauf dieser Delonghi Kapselmaschine.

Verschiedene Getränktypen auf Knopfdruck


l a m h c a f in

r a b g a l h c s un E

GVS D 913 A2 Wärmepumpentrockner • Programme: 8 zeitgesteurte Programme (30-180 Minuten), 4 feuchtegesteuerte Trockenprogramme, 40 Minuten Kurzprogramm, Auffrischen, Hemden, Knitterschutz-Option.. • Besondere Merkmale: Besondere Merkmale: • Durchsichtiges Maxiglasbullauge, Kondenswasserbehälter oben in der Blende, Anzeige für Kondenswasserbehälterleerung, Anzeige für Filterreinigung, SoftCareGroßraumschontrommel • Knitterschutz • Restzeitanzeige Art. Nr.: 2146502

259 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

9 kg

0 % FINANZIERUNG 12.09

33

No Frost

MIELE WDB 030 WCS Waschmaschine • Display DirectSensor gelb, 7-Segment • Startvorwahl bis zu 24h, Restzeitanzeige • AutoClean-Einspülkasten, CapDosing • ProfiEco Motor und Schontrommel • Abmessungen (B/H/T): 596 mm / 850 mm / 636 mm Art. Nr.: 2168979

7 kg

Energie-

1400

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

U/Min.

Klasse

Waschladung

ProfiEco Motor und Schontrommel

0 % FINANZIERUNG 22.69

33

KGN 39 VI 45 Kühlgefrierkombi Nofrost • VitaFresh: Hält Gesundes deutlich länger frischa) • Getrennte elektr. Temperaturregelung für Kühl- und Gefrierraum • Multi Airflow-System für optimale und gleichmäßige Kälteverteilung • Nutzinhalt Kühlteil/Gefrierteil: 279 l / 87 l • Verbrauchswert/Jahr: 182 kWh Strom Art. Nr.: 2117597

EQ 231 EKK0T (Ea645gma1e+He23ab511+Hz338352) Einbauherd Inkl.Sets Gas/Elektro • 4 Kochfelder • Betriebsarten: Heißluft, Ober-/Unterhitze, Umluftgrill, Unterhitze, Vario-Großflächengrill • Besondere Merkmale: Elektronik-Uhr: programmierbar/Zeitschaltuhr, Kontrolle der Temperatur: mechanisch, Zeitfunktionen: Start und Stopp, Innenbeleuchtung, maximale Temperatur: 270°C, Vollglas-Innentürsehr geringe Fenstertemperatur max. 40°C (Messung bei 180°C Backofentemperatur, davon 1 KombiZone • Nischenbreite minimal: 560mm Art. Nr.: 2172050

EnergieKlasse

EnergieKlasse

Teleskopauszug

0 % FINANZIERUNG 19.66

33

0 % FINANZIERUNG

4 Highspeed Kochzonen Highspeed Kochzonen

21.18

33

Geschlossene Ansicht


Perfekter Filmgenuss durch UHD Blu-ray

Kurze Startzeit und schneller Disc-Lesevorgang

PHILIPS BDP2515 B/12 Blu-ray Player • Zertifiziertes DivX Plus HD für High Definition DivX-Wiedergabe • DVD Video-Upscaling auf 1080p • Anschlüsse u.a.: USB, koaxialer Digital-Ausgang, HDMI-Ausgang Art. Nr.: 2174399

PANASONIC DMP-UB 704 UHD Blu-ray Player • Ultra HD Blu-ray Wiedergabe für höchste visuelle Ansprüche • 4K High-Precision Chroma Prozessor für perfekte Bildverarbeitung • Integriertes WLAN für komfortable Nutzung von VOD, Internet Apps uvm. Art. Nr.: 2177380

0 % FINANZIERUNG 12.09 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Wandmontagefähig

PANASONIC SC-HC 195 Micro HiFi System • Flaches CD Design-System mit 20 Watt (RMS) Ausgangsleistung • USB-Eingang für komfortable Musikwiedergabe • Radio mit RDS • Uhr mit Timerfunktion wEGwaeg rsthwrthj Art. Nr.: 2196736 • srthjwrtjn

Integriertes Digitalradio (DAB+)

PANASONIC SC-PMX74 Micro HiFi System • Hochwertige 3-Wege Bassreflex Lautsprecher und 120 Watt (RMS) Ausgangsleistung • Smartphone-Kopplung per NFC und Musikübertragung via Bluetooth • Digitale Empfangsqualität und vielseitige Programmauswahl durch Digitalradio (DAB+) und UKW Radio Art.Nr.: 2110630 silber, 2110632 schwarz

0 % FINANZIERUNG

22.20 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

Musik überall im Haus

Kabelloser Subwoofer für flexible Platzierung im Raum

PHILIPS HTL3160 B/12 3.1 Soundbar • 200 Watt (RMS) Ausgangsleistung • Spezielle Center-Lautsprecher für hervorragende Klangqualität • Bluetooth® für kabellose Musik-Übertragung vom Smartphone Art. Nr.: 2038118

0 % FINANZIERUNG 19.90 € monatl. Rate

Auch in Silber

0 % FINANZIERUNG 10.09 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

BOSE SoundTouch® 10 x 2 Wireless Starterpaket WiFi Musik System • Zwei BOSE SoundTouch 10 Wireless-HiFi-Lautsprecher für Lieblingsmusik in zwei verschiedenen Räumen • Bequem per Smartphone oder Tablet steuern • Lieblingsmusik auf sechs Preset-Tasten speichern und sofort wiedergeben • Anschlüsse u.a.: AUX-Eingang Art. Nr.: 2181327 schwarz, 2181327 weiß

Auch in Weiß

cm

81 32"

Ideales Gerät für Küche, Kinder- oder Arbeitszimmer

0 % FINANZIERUNG 19.90 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

TELEFUNKEN D 32 H 281 R4 32" LED-TV • 200 CMP-Technologie • Anschlüsse: 2 x HDMI, USB, SCART, CI+ Slot • Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 73,5 x 47,8 x 18,5 Art. Nr.: 2185479 EnergieKlasse


l a m h c Einfa

s e l l a ° 0 k c 36 i l B im

Erinnerungen aus jeder Perspektive

In der Gear 360 kommen zwei Kameras mit je 15 Megapixeln zum Einsatz, deren Aufnahmen mit den kostenfrei erhältlichen Apps für Smartphone und Computer zu einem 30 Megapixel-Panorama zusammengesetzt werden können.

SAMSUNG Gear 360 360°-Kamera • Aufnahme von spektakulären 360°-Panorama-Videos und –Fotos • Bedienung durch aktuelle Samsung Galaxy Modelle möglich • Dual F2.0-Blende und -Fischaugenlinse • Staub- und spritzwassergeschützt b) Art. Nr.: 2153641

0 % FINANZIERUNG

32.90 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit b) gemäß IP53 Zertifizierung

SANDISK micro SDXC 128 GB Extreme UHS-I U3 Art. Nr.: 2130423

Hohe Detailschärfe mit 24,2 Megapixeln

Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen

NIKON D3400 + 18-55 VR Digitale SpiegelreflexkamerawEGwaeg • 7,5 cm (3” Zoll) TFT-LC Display rsthwrthj • 24,2 Megapixel • srthjwrtjn • Serienbildfunktion mit bis zu 5 Bilder/Sek. • ISO 100 bis 25.600 Art. Nr.: 2168466

0 % FINANZIERUNG 16.33 € monatl. Rate

NIKON D7200+18-105 ED-VR Digitale Spiegelreflexkamera • 8,0 cm (3,2” Zoll) TFT-LC Display • Staubgeschütztes Gehäusea) • Serienbildaufnahme mit bis zu 6 Bilder/ Sek. • Verschlusszeit von 1/8.000 bis 30 Sek. Art. Nr.: 1973208

0 % FINANZIERUNG 33.67 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

20-fach optischer-Zoom mit 29,5 mm Weitwinkel

4K Fotofunktion mit 30 Bildern/ Sek.

PANASONIC HC-V 777EG-K Camcorder • Schwenkbarer 7,5 cm (3 Zoll) TFT-LCD Monitor • HDR Videofunktion • Zeitlupenfunktion • Wireless Twin Camera für Bild in Bild Videos • Optischer Bildstabilisator Hybrid OIS Art. Nr.: 1960939

0 % FINANZIERUNG 12.09 € monatl. Rate

0 % FINANZIERUNG 29.66 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

PANASONIC DMC-G81 MEG-K 12-60mm Systemkamera • Dreh- und schwenkbarer 7,5 cm (3 Zoll) TFT-LCD Monitor • Dual-IS: 5-Achsen-Stabilisator mit Sensor- und Linsen-Shift • 16 MP Live MOS Sensor • OLED Sucher mit 2,4 Mio Bildpunkten • Spritzwassergeschützt durch robustes Magnesiumgehäuse Art. Nr.: 2182071

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

a) laut Herstellerangabe

Unser Bilderservice – im Markt, im Netz. Jederzeit. Urlaubsbilder in Laborqualität.

* 200 Fotos im 10er Format** • vom digitalen Datenträger • Bei Abgabe bis 19.12. Lieferung bis 24.12.2016 möglich

Alles wichtige im Blick. Schöne Erinnerungen für an die Wand.

*

Fotokalender 30 x 45 cm auf echtem Fotopapier • Vom Tischkalender bis zum brillanten Wandkalender. Entdecken Sie die vielfältigen Format und Gestaltungsmöglichkeiten ganz nach Ihrem Geschmack. • Bei Abgabe bis 15.12. Lieferung bis 24.12.2016 möglich

* Angebot gültig pro Auftrag. Zzgl. 0,04€ für jedes weitere Foto im gleichen Format. Bei Onlinebestellung mit Lieferung nach Hause zzgl. 1,99 € Versandkosten. Aktionszeitraum 01.11.2016 – 15.01.2017. ** Die tatsächliche Bildgröße ist abhängig vom Dateiformat.


1

2

mobilcom-debitel Comfort Allnet € 29.99 monatlich1)

• FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (1,5 GB) mit 21,6 Mbit/s

mobilcom-debitel real Allnet € 34.99 monatlich2)

• FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (3 GB) • Highspeed Surfen mit bis zu 42,2 Mbit/s max. Bandbreite

HD

cm i -D ED OL AM

y la sp

ay

Preis ohne Vertrag

579,-

Preis ohne Vertrag

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 17.55 €

679,-

SAMSUNG Galaxy S7 Smartphone • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 12 MP-Hauptkamera mit Dual Pixel, F1.7-Blende sowie 5 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher (davon ca. 24,5 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Wasser- und staubgeschützt nach IP68c) • Fingerabdruck-Scanner Art. Nr.: 2103688 gold, 2103689 schwarz, 2132283 silber, 2103691 weiß, 2143180 pink

3

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 20.58 €

SAMSUNG Galaxy S7 edge Smartphone • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 12 MP-Hauptkamera mit Dual Pixel, F1.7 Blende sowie 5 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher (davon ca. 24,4 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Wasser- und staubgeschützt nach IP68c) • Fingerabdruck-Scanner Art. Nr.: 2103693 black, 2134593 silver, 2103692 gold, 2103695 white, 2144419 pink-gold

O2 Blue Smart € 17.49 monatlich3)

• Flat ins dt. O2-Netz und zu E-Plus • 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze • Flat SMS in alle dt. Netze • LTE surfen (1 GB)3) • Bis zu 21,6 Mbit/s max. Bandbreite

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

Das erste Smartphone mit DAB+ für digitalen Radioempfang

LG Stylus 2 • 1,2 GHz Quad-Core Prozessor • 13 MP Hauptkamera und 8 MP Frontkamera • 3.000 mAh Akku (austauschbar) • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB per durch microSD™-Speicherkarte • Integrierter Stylus-Stift mit Nano Beschichtung Art. Nr.: 2129223

• Datenpaket L 2,2 GB • Flat Telefonie und SMS in alle dt. Netze • LTE bis 50 Mbit/s max. Bandbreite

4 4)

5

Media Markt Super Select XL € 24.99 monatlich 5)

• Datenpaket XL 5,5 GB • FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • LTE bis zu 50 Mbit/s max. Bandbreite

5)

U NE

NE U

,7"

Beeindruckende Selfies durch 8 MP Frontkamera

/5

y la

23.90 € monatl. Rate

HUAWEI P9 lite • Android™ 6.0 mit EMUI 4.1 • 3 GB / 16 GB Speicher, erweiterbar mit microSD™-Speicherkarte • Octa-Core Prozessor mit 2.0 GHz • 13 MP Hauptkamera • Dual-SIM Betrieb und Fingerprintsensor 2.0 Art. Nr.: 2117467 black, 2117469 white

Media Markt Super Select L € 14.99 monatlich 4)

cm

0 % FINANZIERUNG

,2“

sp

Di

/5

D-

ll H

cm

,5

,2

Fu

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

3)

14

13

0 % FINANZIERUNG 27.90 € monatl. Rate

,5"

r pe Su

Durch Seitenbildschirm Schnellzugriff auf z. B. Apps und Ordner

/5

ge ed

2)

al du

DS

Elegantes Design aus Aluminium und Gorilla® Glass

,9 13

ad Qu

l ,1" Disp / 5 LEDcm M O ,9 r A 12 upe

H ad

Qu

1)

Oder erstelle jetzt einfach Deinen individuellen Mobilfunktarif in Deinem Media Markt vor Ort oder auf mediamarkt.de/superselect

1) Gilt bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Mobilfunkvertrages mobilcom-debitel Comfort Allnet im Netz der Telekom. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29,99. Taktung 60/60, 19ct/SMS. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 1,5 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. 2) Gilt bei gleichzeitigem Abschluss eines Mobilfunkvertrages mobilcom-debitel real Allnet im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 34,99. Die Handy Internet enthält eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 3 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. 3) Mtl. Paketpreis 17,49 €. Anschlusspreis € 29,99. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) ins dt. O2 und E-Plus Mobilfunknetz sowie 100 Minuten (danach € 0,29 pro angebrochener Minute) und nationale SMS in alle anderen dt. Netze, eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen sowie 1 GB Datenvolumen pro Abrechnungsmonat für mobiles Surfen mit bis zu 21,6 Mbit/s (Upload bis zu 11,2 Mbit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz enthalten. Nach Verbrauch des im Tarif enthaltenen Datenvolumens wird dieses automatisch bis zu 3x pro Abrechnungszeitraum erweitert. Die Erweiterung beträgt 3 x 100 MB für jeweils 2 €. Danach wird die Surf- und Uploadgeschwindigkeit bis Ende des Abrechnungszeitraums auf bis zu 32 KBit/s gedrosselt. Über jede Datenvolumen-Erweiterung wird per SMS informiert. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München 4) Angebot gültig für Neukunden bei Abschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunktarifs im Tarif L mit Allnet /SMS-Flat-Paket zwischen dem 27.07.2016 und 31.12.2016. Der Paketpreis gilt für 24 Monate. Bei Verlängerung des Vertrags fällt der reguläre Preis von 14,99€ für den Tarif und 9,99€ für das Allnet/SMS-Flat-Paket an. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis 29.99 €. Das Datenpaket gilt für nat. Datenverkehr im dt. o2 Netz. Bis zum inkludierten Datenvolumen steht eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s im Download und 32 MBit/s im Upload bereit, danach bis zu 64 kbit/s im Up- und Download. In der Allnet/SMS-Flat enthalten sind alle nat. Standardgespräche/-SMS. Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, sonst Verlängerung um 12 Monate. Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München. 5) Angebot gültig für Neukunden bei Abschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunktarifs im Tarif XL mit Allnet /SMS-Flat-Paket zwischen dem 27.07.2016 und 31.12.2016. Der Paketpreis gilt für 24 Monate. Bei Verlängerung des Vertrags fällt der reguläre Preis von 24,99€ für den Tarif und 9,99€ für das Allnet/SMS-Flat-Paket an. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis 29.99 €. Das Datenpaket gilt für nat. Datenverkehr im dt. o2 Netz. Bis zum inkludierten Datenvolumen steht eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s im Download und 32 MBit/s im Upload bereit, danach bis zu 64 kbit/s im Up- und Download. In der Allnet/SMS-Flat enthalten sind alle nat. Standardgespräche/-SMS. Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, sonst Verlängerung um 12 Monate. Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München. c) Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Der SIM-Karten-/Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann.


je

0 % FINANZIERUNG 14.90

LOGITECH HD WEBCAM C270 Webcams • Integriertes Mikrofon • Autofokus • Auflösung: 1.280 x 720 Pixel Art. Nr.: 2116070

HD-Videogespräche ganz einfach in Skype

10

32GB ALU LINE USB-Stick Art. Nr.: 1592127

32 GB

G933 Artemis Spectrum Wireless Pc Gaming Headsets • Konfigurierbare RGB Beleuchtung • Kabellose 2,4 Ghz Technologie • Bis zu 3 Audioquellen gleichzeitig anschließen Art. Nr.: 2156182

Erstklassiger 7.1 Sourround Sound für PC, PS4 oder Xbox One

l a m h c a f n Ei r

a b g a l h c s n u wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

TP-LINK Tl-WA 850RE WLAN-Repeater • Einfache WLAN-Erweiterung per Tastendruck • Superkleines Gehäuse, einfach an der Steckdose anzubringen Art. Nr.: 1947544

WLAN-Datenrate von bis zu 300 Mbit/s

DEVOLO 9090 DLAN 500 WiFi Network-Kit Wireless-LAN • Datenübertragung mit bis zu 500 Mbit/s • WiFi Move Technology: Automatisch bester Empfang fürz.B. Smartphone oder Tablet • Zusätzlicher LAN-Anschluss für z.B. Smart TV, BlurayPlayer oder Spielkonsole • Auch als Starter Kit mit 2 Adaptern (1668446) für € 79,Art. Nr.: 1668445

WLAN in jedem Raum

DESKJET 3720 AIO Multifuncion Inkjet • HP Instant Ink - Der innovative TintenLieferserviceschon ab 2,99 für 50 Seiten im Monat. • ISO Druckgeschwindigkeiten von bis zu 7,5 S./Min in s/w und 5,5 S./Min in Farbe • Drucken auch vom Smartphone oder Tablet möglich • Volle Mobilität mit HP ePrint, HP Wireless Direct Printing und Apple AirPrint • Ohne Einschränkungen scannen und kopieren Art. Nr.: 2135135

Kleinster All-in-One Leistungsfähig und kostengünstig

in

nn

K o pie

31

re

en

Drucken

Sc a

n

WD Elements™ Portable Externe 2,5" Festplatte Festplatte Extern 2,5" • Schnelle USB 3.0 Übertragung Art. Nr.: 1883222

Mobiler 1 TB Speicher

LOGITECH Z 533 PC-Lautsprecher • 60 Watt RMS-Leistung • 3 AUX Anschlüsse • Separate Steuereinheit für Lautstärkeregelung Art. Nr.: 2027199

WF 2760 DWF Aio Ink • Einzelne Tintenpatronen für effizienten Druck • Praktischer ADF Einzug • Duplexeinheit für beidseitigen Druck Art. Nr.: 2132650 S ken can

e

n

re

Dru c

Fa x

in

nen

41

n

K o pi

e

Kabelloses Drucken durch WLAN auch von Smartphones und Tablet PC´s Beeindruckendes Klangerlebnis für Musik, Spiele oder Filme


cm

24.21

.6

10

35

29.90

0 % FINANZIERUNG

39

0 % FINANZIERUNG

33

"

cm

5. 6 /1

. 56 4" /1

SF114-31-C534 N3060/4GB/46GB Notebook 12"-14,5" • 4096 MB Arbeitsspeicher • 64 GB SSD Festplatte • Intel® HD Graphics Art. Nr.: 2197810

HP HEWLETT PACKARD Pavilion 15-Ay037ng I5-6200u/16gb/256gb Notebook 14,6"-16,7" • 16GBArbeitsspeicher • 256 GB SSD Festplatte • AMD Radeon™ R7 M440-Grafikkartemit 4 GB • SuperMulti DVD-Brenner • 2x USB 2.0, 1x USB 3.0 • Windows 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2163488

Intel® Celeron® Processor N3060 bis zu 2,48 GHz, 2 MB Intel® Smart Cache

Windows®

10

vorinstalliertw)

Intel® Core™ i5-6200U Prozessor (bis zu 2,80 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache)

Windows®

10

vorinstalliertw)

4 Gründe ein Fan von Windows 10 zu werden*

• Mehr Sicherheit und Schutz • Leistungsstarke, moderne Geräte

• Noch produktiver • Noch persönlicher * mehr Infos auf www.mediamarkt.de/microsoft-windows-10

cm

" Intel® Core™ i7-7500U bis zu 3,5 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 4MB Intel® Smart Cache

w)

0 % FINANZIERUNG

10

wEGwaeg rsthwrthj Produktaktivierung erforderlich. • srthjwrtjn

Der ultimative Laptop

vorinstalliertw)

0 % FINANZIERUNG

33 Auch erhältlich als: Suface Book NVIDIA GeForce/8GB/256GB i5 Art.-Nr.: 2089714

Surface Book - Intel HD Graphics / 8GB / 128GB i5 • Prozessor: Intel Core i5 (6. Generation) • Besonderheiten: 8GB RAM, 128GB Speicher, 5 Megapixel Frontkamera, Auflösung: 3000 x 2000 • Betriebssystem: Windows 10 Pro • Akku: bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit • Optionale Nvidia-Grafikkarte Art. Nr.: 2089711

Windows®

10

vorinstalliertw)

29.90

10

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 62.27 €

Passend dazu

MICROSOFT Surface Dock Sonstiges Zubehör Tablets • 2 Mini-DisplayPorts • 1 Gigabit-Ethernet-Anschluss • 4 USB 3.0-Anschlüsse • 1 Audioausgang Art. Nr.: 2054097

Xbox One S 500 GB - Fifa 17 Bundle • FIFA 17 als Download Code • Inklusive 4K Blu-ray Player • 500 GB Festplatte Art. Nr.: 2168311

0 % FINANZIERUNG 16.20

10

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Beim Kauf eines Computers, Notebooks oder Tablets: Office 365 Home für nur Für bis zu 5 Personen inkl. je 1 TB OneDrive Speicher

D_MM_EGB_1_1

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach

MICROSOFT Office 365 Home • Excel, Word, PowerPoint, OneNote, Outlook • Neukauf oder Verlängerung Art. Nr.: 2118786

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

MICROSOFT Wireless Display Adapter • Kabelloser Adapter zur Bildschirmübertragung • Durch Wi-Fi Certified™ Miracast®-Technologie alle Inhalte übertragbar Art. Nr.: 2108248

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

Windows®

vorinstalliertw)

47.12

33

ENVY 15-AS131NG I77500U/16GB/512GB Notebook 14,6"-16,7" • 16 GB Arbeitsspeicher • 512 GB SSD Festplatte • 3840 x 2160 Auflösung • Windows 10 vorinsterliert Art. Nr.: 2195300

Windows®

10

5.6

Intel® Core™ i3-5005U Prozessor bis zu 2,0 GHz,3 MB Intel® Smart Cache

250 G5 SP I3-5005U/8GB/256GB Notebook 14,6"-16,7" • 256 GB M.2 SATA SSD-Festplatte • 8 GB DDR3L-1600 SDRAM • Intel® HD Graphics 5500 • SuperMulti DVD-Brenner Art. Nr.: 2177346

/1

"

5.6

36.33

33

cm

0 % FINANZIERUNG

/1

12.09

.6

.62

39

39

0 % FINANZIERUNG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.