Dz online 049 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 8. Dezember 2016

Weihnachtsmarkt: Vereinsring lädt wieder an die Waldkirche ein Seite 4

Nr. 49 F

Auflage: 22.340

Gesamtauflage 218.420

Obertshausen: X-mas-Party im Bürgerhaus

Sonderthema: Motorwelt

Seite 15

Seite 6

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 14/15

Seiten 10/11

Bedinur Dag hilft geflüchteten Mädchen ein und möchte mit ihnen einen Raum für die Begegnung von geflüchteten und einheimischen Mädchen im Jugendzentrum schaffen. Die Schülerin weiß, dass gerade Mädchen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, Hilfe gebrauchen können, um sich hier zu orientieren. Hierzu möchte sie den Rahmen des offenen Mädchentreffs im Juz in der Rodaustraße 16 an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 17 Uhr nutzen. „Diese Projektidee, die noch am Anfang steht, macht mir viel Spaß, ich lerne neue Leute kennen, mache Erfahrungen. ‚JuViSta‘ zeigt mir viele Möglichkeiten, wie ich mit meiner Projektidee weiterkomme“, so Bedinur Dag. Diese Unterstützung könne sie bei ihrem manchmal schwierigen Unterfangen gut gebrauchen, fügt sie abschließend hinzu. Mit der Überreichung der Urkunde schließen die Teilnehmer das Projekt ab. Es wäre der zweite erfolgreiche Jahrgang des Jugendprojekts, dass entgegen manch einer Erwachsenen-Meinung wieder einmal unter Beweis stellt, dass junge Menschen tatsächlich aktiv sind und sich in ihr Gemeinwesen ideenreich einbringen. (mi)

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Vhs-Programm erscheint Montag Auch Anmeldungen sind dann möglich MÜHLHEIM. Das neue Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahrssemester 2017 erscheint am kommenden Montag (12.). Mit rund 75 Kursen, Workshops und Einzelveranstaltungen präsentiert die Vhs eine Palette von bewährten und neuen Angeboten in den Bereichen „50 plus“, „Junge Vhs“, „Kreatives Gestalten“, „Gesundheit“ und „Sprachen“. Aufgrund der starken Nachfrage werden die Deutsch-, Italienisch- und Spanischkurse in verschiedene Leistungsstufen ausgebaut. Ein Großteil der Angebote beginnt ab 6. Februar. Das neue Programm ist im Rathaus (ZBS und Zentrale), in den

„JuViSta“-Projekt sorgt für Begegnung MÜHLHEIM. Innerhalb der dreijährigen Förderung für gemeinwesen-orientierte Projekte durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird das Programm „JuViSta – junge Vielfalt findet Stadt“ zur Stärkung ehrenamtlichen Engagements von Jugendlichen in gleich drei Städten des Kreises Offenbach durchgeführt: in Mühlheim, Dietzenbach und Langen. Gemeinsame Träger der Aktion sind das Deutsch-Türkische Forum Stadt und Kreis Offenbach und der und der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Offenbach Land. Die Jugendförderung des Kreises hat die Koordination inne. Bei „JuViSta“ durchlaufen Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund ein einjähriges Seminarprogramm mit Praktika in Vereinen und Organisationen, um die örtlichen Strukturen der ehrenamtlichen Arbeit in den drei Kommunen kennenzulernen und aktiv in Vereinen mitzuarbeiten oder eigene soziale Projekte nach Möglichkeit zu entwickeln. Bedinur Dag ist Teilnehmerin der „JuViSta“-Gruppe in Mühlheim. Die 16-Jährige setzt sich dort für jugendliche Flüchtlinge

Beilagen heute:

MEHR ALS 100 MAJESTÄTEN und „gekrönte Häupter“ aus ganz Hessen waren kürzlich der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier ins Biebricher Schloss gefolgt. Als Repräsentanten werben sie in ihren Ehrenämtern mit hohem persönlichen Einsatz für ihre Kommune, die Region, das Land oder dessen Produkte. Mit diesem traditionellen Empfang bedankten sich der Ministerpräsident und seine Frau Ursula bei den Königinnen und Königen, Prinzessinnen, Hofdamen und ihrem Hofstaat für den großen ehrenamtlichen Einsatz in und für Hessen. „Die Hoheiten geben Hessen ein ansprechendes Gesicht und zeigen, was unser Land alles zu bieten hat. Sie sind Botschafter von Tradition, Kultur und Brauchtum, welche trotz aller Fortschrittlichkeit fest in unserem Land verwurzelt sind und das Fundament unserer Gesellschaft bilden“, sagte der Regierungschef. „Mein herzlicher Dank gilt deshalb allen ehrenamtlich engagierten hessischen Majestäten, die Werte wie Verantwortungsgefühl, Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme leben und zugleich mit ihrem Auftritt vielen Menschen eine Freude machen.“ Zu den Gästen, die eine royale Stimmung verbreiteten, gehörte auch der Müllerborsch der Stadt Mühlheim, Reiner Burkart. (mi/Foto: Hessische Staatskanzlei/SF)

Vor-Ort-Infos zur Erdwärme OBERTSHAUSEN. Die Obertshausener Familie Bergk hat sich für die Installation einer erdgekoppelten Wärmepumpe entschieden. In der Woche vom 12. bis 15. Dezember nimmt ein Unternehmen zwei Bohrungen mit je 120 Metern Tiefe auf dem Grundstück an der Waldstraße 63 vor. Thermodynamischer Prozess In die Bohrlöcher wird je eine Erdwärmesonde abgeteuft und anschließend der Ringraum zur Bohrwand wieder verschlossen. Nach Abschluss der Arbeiten zirkuliert in den Sonden die Sole, ein Frostschutzmittel, welches die Wärme aus dem Erdinneren der Pumpe zur Verfügung stellt. Sie stellt mittels Strom und eines thermodynamischen Prozesses die benötigte Energie für die Beheizung des Gebäudes und das Warmwasser zur Verfügung. Im nächsten Schritt soll die

Pumpe über eine PhotovoltaikAnlage betrieben werden. Marcus Bergk steht am Dienstag und Mittwoch (13./14.) von 14 bis 17 Uhr für Fragen zum Thema Erdwärme und erdgekoppelte Wärmepumpe zur Verfügung. Gerne können sich Interessierte vorher auch unter der Rufnummer (0151) 14503025 informieren und anmelden. Es handelt sich hierbei um keine Verkaufs- und Werbeveranstaltung der Industrie oder sonstiger Organisationen, heißt es in der Einladung. (mi)

Stadtmuseum schließt MÜHLHEIM. Das Stadtmuseum ist vom 25. Dezember bis einschließlich 8. Januar geschlossen. Der letzte Öffnungstag ist Sonntag (18.). Ab 15. Januar ist das Haus wieder zu den gewohnten Zeiten – sonntags von 11 bis 16 Uhr – besuchbar. (mi)

städtischen Einrichtungen, in Apotheken, Banken und einigen Geschäften erhältlich. Auch auf der Internetseite unter www.muehlheim.de/vhs ist das Programm ab 12. Dezember einzusehen. Anmeldungen sind ebenfalls ab diesem Tag möglich. Sie müssen schriftlich erfolgen und können direkt bei der Vhs im Rathaus, Zimmer 107, oder beim Zentralen Bürgerservice abgegeben werden. Außerdem ist die Anmeldung per Einwurf im Briefkasten am Rathaus, per Post, Fax oder E-Mail möglich. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter der Rufnummer 06108/601-602. (mi)

Spenden für den „Lebensladen“ MÜHLHEIM. Seit einigen Jahren betreibt die evangelische Friedensgemeinde ihren „Lebensladen“, ein sozialdiakonisches Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, bedürftigen Menschen einmal in der Woche den Einkauf von Lebensmitteln zum symbolischen Preis von einem Euro zu ermöglichen. Ehrenamtliche Mitarbeiter holen in verschiedenen Supermärkten einmal in der Woche übrig gebliebene Lebensmittel ab, die dann mittwochs ab 16

Uhr in der Halle des „Lebensladens“ neben dem S-Bahnhof an Bedürftige verteilt werden. Um die Arbeit des „Lebensladens“ zu unterstützen, informieren Konfirmanden aus Mühlheim und Dietesheim am Samstag (10.) vor verschiedenen Supermärkten darüber, was der „Lebensladen“ tut und bitten die Kunden darum, einige Produkte einzukaufen und für das Projekt zu spenden. Diese werden dann bei nächster Gelegenheit verteilt. (mi)

JETZT IST ES AMTLICH! Offiziell anerkannter durch die KFZ-Innung.

Unser Leistungsangebot:  Inspektionen aller Marken  Unfallinstandsetzung  HU / AU im Haus  Klima-Check / Smartrepair

„WIR KÜ UNS UMMMERN IHR OLD- unEN YOUNGT d IMER!“

 Scheibenerneuerung / Reparatur  Gebrauchtwagen An- und Verkauf  Oldtimer-Instandhaltung-Restauration Wilhelmstr. 46 – 48 63071 Offenbach Tel.: 069 813595 Fax: 069 813071

E-Mail: info@auto-ries.de Internet: www.auto-ries.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.