Dz online 049 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 7. Dezember 2016

Nr. 49 H

„SPV-Urlaub“: Ausspannen auf „Balkonien“ und in Holland Seite 2

Auflage: 12.930

Weihnachtsmärkte: Bummel durch die Budendörfer Seite 22

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 21

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 10/11

Seiten 8/9

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Hinter neuen Fenstern herrscht weniger Lärm

DM-Titel und Bronze für Einrad-Artisten der SKV

Schallschutz für Kita V und eine Wohnanlage

Mörfelden bleibt Mekka der rasanten Sportart

MÖRFELDEN-WALLDORF. Fluglärm beeinträchtigt die Lebensqualität. Insofern kommt einem adäquaten Schallschutz gerade in der wegen des benachbarten Rhein-Main-Flughafens besonders betroffenen Doppelstadt eine entscheidende Bedeutung zu. Und zumindest die Mädchen und Jungen der städtischen Kita V sowie die Bewohner der Wohnanlage an der Heidelberger Straße sind künftig etwas besser vor dem Lärm der Jets geschützt. An beiden Gebäuden, die in den vom Fluglärmschutzgesetz definierten Schutzzonen liegen, wurden nämlich jüngst entsprechende Baumaßnahmen durchgeführt.

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Doppelstadt bleibt eine echte Hochburg im Einradhockey. Bei dem vor Kurzem in Remscheid über die Bühne gegangenen Finalturnier um die deutsche Meisterschaft in dieser rasanten Sportart schafften es nämlich gleich zwei Teams der SKV Mörfelden aufs Siegertreppchen: Die „Joker“ wurden Dritte, und die „Gallier“ holten den Titel! Damit gelang den Letztgenannten die „Revanche“ für das vergangene Jahr, als das DM-Finale in der heimischen Kurt-Bachmann-

Schalldämmlüfter für 30 Wohnungen genehmigt „Hier greifen die Entschädigungsregelungen für die Gebäude und für die Außenbereiche der jeweiligen Einrichtungen. Wir haben die notwendigen Anträge gestellt und die Umsetzung der Maßnahmen fristgerecht ausgeführt“, wird Bürgermeister Heinz-Peter Becker in einer Pressemitteilung der Stadt zitiert. Wie dieser weiter zu entnehmen ist, wurden für insgesamt 30 Wohnungen der Immobilie an der Heidelberger Straße sogenannte Schall-

Viele Themen im Parlament MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine ausgesprochen umfangreiche Tagesordnung müssen die Stadtverordneten bei ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr abarbeiten. Diese beginnt am Dienstag (13.) um 18.30 Uhr im Walldorfer Rathaus, Flughafenstraße 37, und dann geht’s unter anderem um die Frage, ob die Standorte der Feuerwehren zusammengelegt werden und es ein neues Domizil für den Bauhof Walldorf gibt und ob die Zahl von Essensplätze in den städtischen Kitas erhöht wird. Ferner wird der Etat-Entwurf für 2017 eingebracht. (hs)

dämmlüfter genehmigt. In 20 Wohnungen wurden die Lüfter inzwischen installiert, in dreien ist der Einbau wegen Platzproblemen (Konflikte mit vorhandenen Wohnungseinrichtungen) noch nicht abgeschlossen, und in sieben Wohnungen hatten die Mieter den Einbau der Lüfter abgelehnt. „Zusätzlich wurden im Dachgeschoss zehn neue Fenster in Schlafzimmern eingebaut, und alle Schlaf- und Wohnzimmer haben nachträglich Dämmungen der Rolladenkästen erhalten“, wurden Becker zufolge

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!

insgesamt 60 Kästen entsprechend nachgerüstet. Abgeschlossen werden die Maßnahmen mit dem Einbau neuer Treppenhaus- und Flurfenster sowie einer neuen Kellertür. „Der Austausch der Hauseingangstür steht noch aus und wird umgesetzt, wenn die neue Tür geliefert wird“, ergänzt Markus Preuschhoff vom Stadtplanungs- und -bauamt. Geplant ist seinen Angaben nach auch noch die Dämmung der Decke zwischen Ober- und Dachgeschoss: „Hier soll die vorhandene Glaswolle durch Mineralwolle ersetzt werden, und die Flure im Obergeschoss werden noch neue Gipskartondecken erhalten.“ Die gesamt Fördersumme aus Mitteln des Regionalfonds und des gesetzlichen Schallschutzes beläuft sich auf 206.000 Euro. „Damit lassen sich die bisher angefallenen Kosten für die Lüfter (17.500 Euro) sowie die Fenster, Rolläden und Türen (knapp 70.500 Euro) „gut decken“, so Becker.

VOM EINRAD AUF DEN HÖCHSTEN KASTEN – dieser spektakuläre Sprung gelang den „Galliern“ der SKV Mörfelden bei dem vor Kurzem in Remscheid über die Bühne gegangenen Finalturnier um die deutsche Meisterschaft im Einradhockey. Den dritten Platz belegte mit den „Jokern“ (rechts) eine weitere SKV-Formation, Zweite wurden die „Baukau Boogaloos“ (links). (Foto: p)

Wie Mörfelden-Walldorfs Rathaus-Chef weiter mitteilt, wurde die Kita V bereits 2010 umfangreich saniert und erweitert, und fünf Jahre später wurden in den ehemaligen Bestandsräumen abgehängte Akustikecken eingebaut. Außerdem wurden die neuen Räume mit sogenannten „Baffeln“ (spezielle Akustikdecken) nachgerüstet und im Flurbereich die Einbauschränke zurückgebaut sowie durch Schallschutzwände und Türen ersetzt. Vom Regionalfonds bezahlt „Diese Maßnahmen wurden komplett vom Regionalfonds bezahlt, während die nun installierte Lüftungsanlage für die gesamte Kita V aus Mitteln des Fluglärmschutzgesetzes finanziert wurde“, betont der Verwaltungboss. „Die Anlagentechnik wurde auf dem Dach – außerhalb der Räumlichkeiten der Kita – in-

stalliert, und Frischluft gelangt über ein Rohrleitungssystem durch die Fassaden in das Innenräume“, erläutert Heinrich Dirks-Orendi, der ebenfalls im Stadtplanungs- und -bauamt tätig ist. Nach seinen Worten waren ursprünglich Schalldämmlüfter vorgesehen, doch weil sich diese nicht in der Kita einbauen ließen, sei das Konzept mit der Lüftungsanlage erarbeitet und mit der Fraport AG abgestimmt worden. Die Flughafenbetreiberin habe dem Konzept zugestimmt und die vollständig Übernahme der Mehrkosten (80.000 statt rund 8.000 Euro für die Schalldämmlüfter) zugesagt. Bürgermeister Beckers Fazit: „Mit den nun realisierten Maßnahmen gelingt es, die Beeinträchtigungen in dem durch Fluglärm am höchsten belasteten Gebiet deutlich zu minimieren und die Wohn- und Aufenthaltsqualität ein gutes Stück zu verbessern.“ (hs)

Glühwein-Party am TGS-Domizil MÖRFELDEN-WALLDORF. Die beliebte Glühwein-Party der TGS Walldorf steigt am Sonntag (11.) ab 16.30 Uhr auf dem Sportgelände an der Okrifteler Straße. Bei der neunten Auflage wird neben Glühwein auch Alkoholfreies angeboten, und für feste Nahrung sowie Suppe ist ebenfalls gesorgt. Zudem kündigen die Organisatoren „mehrere offene Feuerstellen“ an, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Abenteuer-Spielplatz Auch nicht zu verachten: Für die Jüngsten wird in der Sporthalle ein betreuter Abenteuer-Spielplatz aufgebaut, sodass die Eltern Zeit und Muße haben, die Party zu genießen. Allerdings sollen sie darauf achten, dass der Nachwuchs nur in Socken und nicht mit Straßenschuhen durch die Halle tobt. (hs)

Halle ausgetragen wurde und sich die „Gallier“ mit der Bronzemedaille begnügen mussten, während die „Joker“ Gold bejubeln durften. Beim diesjährigen Showdown in Remscheid, der wie üblich im Jeder-gegen-Jeden-Modus und mit insgesamt sieben Teams ausgetragen wurde, bekamen es die „Gallier“ im ersten Spiel mit „Uniwheeler Bremen“ zu tun – und servierten die Norddeutschen mit 7:1 ab. Noch deutlicher war die Überlegenheit der koordinativ begabten Gleichgewichtskünstler aus Mörfelden in der Partie gegen die „Turbo Ducks“ aus Lohrheim, denen sie eine 13:2-Lehrstunde erteilten. Ganz anders lief die Begegnung gegen die „Münster Raptors“: Hier taten sich die „Gallier“ sehr schwer, vergaben zahlreiche Chancen, was wiederum den „Raptors“ (aus Münster bei Dieburg) diverse gefährliche Konter ermöglichte. Und so kassierten die „SKVler“ eine vermeidbare 2:4-Niederlage. Für

diese rehabilitierten sich die „Gallier“ indes mit einem klaren 10:2-Erfolg über die Gastgeber „OnewheeleRS“. Und weil sie auch die „BTC Baukau Boogaloos“ aus Herne in einer dramatischen Auseinandersetzung mit 3:2 niederringen konnten, musste die letzte Partie gegen die vereinsinternen Konkurrenten die Entscheidung über die Medaillen bringen. Die „Joker“ hatten sich nämlich bis dato mit 6:0 gegen „Uniwheeler Bremen“ durchgesetzt, bezwangen danach die „Münster Raptors“ 6:2, und hatten auch gegen die „OnewheeleRS“ mit 7:4 das bessere Ende für sich. Völlig ausgeglichen war hingegen das Duell mit dem Titelfavoriten „Baukau Boogaloos“, das die bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch ungeschlagene Mannschaft aus Herne allerdings knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Und nach der 11:3-„Spazierfahrt“ über die „Turbo Ducks“ ging es für die „Joker“ im Spiel der beiden Mörfelder Teams noch um Platz zwei, während die „Gallier“ nur mit einem Sieg den Titel erringen konnten. Entsprechend emotional ging es denn auch auf dem Spielfeld zu, doch nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte (1:1) gewannen die „Gallier“ im zweiten Durchgang die Oberhand und sicherten sich durch einen verdienten 5:2-Erfolg die deutsche Meisterschaft 2016. Zwischen den beiden SKV-Formationen platzierten sich in der Abschlusstabelle des Finalturniers im Übrigen noch die „Baukau Boogaloos“. (hs)

Teenie-Party im Juz Mörfelden MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine Teenie-Party für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren steigt am Freitag (9.) ab 17 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden, Am Bahndamm 12. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen sind unter Telefon (06105) 279853 erhältlich. (hs)

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Ihr Immobilienmakler im Ort

„MÖRFELDER WEIBSBILDER“ hat Ulrike Gähtgens-Maier im Laufe dieses Jahres zuhauf auf dem Dalles in Mörfelden, bei diversen Veranstaltungen sowie auf dem Walldorfer Marktplatz porträtiert – und zwar stets zugunsten der örtlichen Flüchtlingsarbeit. Für jedes der farbenfrohen Acryl-Kunstwerke, die auf 20 mal 20 Zentimeter kleinen Leinwänden entstanden, musste eine Spende in Höhe von mindestens 20 Euro entrichtet werden. Auf diese kreative Weise hat die unermüdliche Malerin stolze 2.000 Euro erwirtschaftet und vor Kurzem auf das Spendenkonto der Flüchtlingshilfe eingezahlt. „Das ist eine wirklich sagenhafte Leistung, die man gar nicht genug wertschätzen kann“, betont Anette Keim, die Leiterin des städtischen Integrationsbüros. Das Foto zeigt die die stadtbekannte Künstlerin beim „Fest der Vielfalt“ im September, als sie getreu ihrer Maxime „Die Bilder suchen ein Zuhause, genau wie die Flüchtlinge“ natürlich ebenfalls aktiv war. (hs/Foto: Stadt)

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.