Dz online 049 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 7. Dezember 2016

Nr. 49 H

„SPV-Urlaub“: Ausspannen auf „Balkonien“ und in Holland Seite 2

Auflage: 12.930

Weihnachtsmärkte: Bummel durch die Budendörfer Seite 22

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 21

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 10/11

Seiten 8/9

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Hinter neuen Fenstern herrscht weniger Lärm

DM-Titel und Bronze für Einrad-Artisten der SKV

Schallschutz für Kita V und eine Wohnanlage

Mörfelden bleibt Mekka der rasanten Sportart

MÖRFELDEN-WALLDORF. Fluglärm beeinträchtigt die Lebensqualität. Insofern kommt einem adäquaten Schallschutz gerade in der wegen des benachbarten Rhein-Main-Flughafens besonders betroffenen Doppelstadt eine entscheidende Bedeutung zu. Und zumindest die Mädchen und Jungen der städtischen Kita V sowie die Bewohner der Wohnanlage an der Heidelberger Straße sind künftig etwas besser vor dem Lärm der Jets geschützt. An beiden Gebäuden, die in den vom Fluglärmschutzgesetz definierten Schutzzonen liegen, wurden nämlich jüngst entsprechende Baumaßnahmen durchgeführt.

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Doppelstadt bleibt eine echte Hochburg im Einradhockey. Bei dem vor Kurzem in Remscheid über die Bühne gegangenen Finalturnier um die deutsche Meisterschaft in dieser rasanten Sportart schafften es nämlich gleich zwei Teams der SKV Mörfelden aufs Siegertreppchen: Die „Joker“ wurden Dritte, und die „Gallier“ holten den Titel! Damit gelang den Letztgenannten die „Revanche“ für das vergangene Jahr, als das DM-Finale in der heimischen Kurt-Bachmann-

Schalldämmlüfter für 30 Wohnungen genehmigt „Hier greifen die Entschädigungsregelungen für die Gebäude und für die Außenbereiche der jeweiligen Einrichtungen. Wir haben die notwendigen Anträge gestellt und die Umsetzung der Maßnahmen fristgerecht ausgeführt“, wird Bürgermeister Heinz-Peter Becker in einer Pressemitteilung der Stadt zitiert. Wie dieser weiter zu entnehmen ist, wurden für insgesamt 30 Wohnungen der Immobilie an der Heidelberger Straße sogenannte Schall-

Viele Themen im Parlament MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine ausgesprochen umfangreiche Tagesordnung müssen die Stadtverordneten bei ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr abarbeiten. Diese beginnt am Dienstag (13.) um 18.30 Uhr im Walldorfer Rathaus, Flughafenstraße 37, und dann geht’s unter anderem um die Frage, ob die Standorte der Feuerwehren zusammengelegt werden und es ein neues Domizil für den Bauhof Walldorf gibt und ob die Zahl von Essensplätze in den städtischen Kitas erhöht wird. Ferner wird der Etat-Entwurf für 2017 eingebracht. (hs)

dämmlüfter genehmigt. In 20 Wohnungen wurden die Lüfter inzwischen installiert, in dreien ist der Einbau wegen Platzproblemen (Konflikte mit vorhandenen Wohnungseinrichtungen) noch nicht abgeschlossen, und in sieben Wohnungen hatten die Mieter den Einbau der Lüfter abgelehnt. „Zusätzlich wurden im Dachgeschoss zehn neue Fenster in Schlafzimmern eingebaut, und alle Schlaf- und Wohnzimmer haben nachträglich Dämmungen der Rolladenkästen erhalten“, wurden Becker zufolge

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!

insgesamt 60 Kästen entsprechend nachgerüstet. Abgeschlossen werden die Maßnahmen mit dem Einbau neuer Treppenhaus- und Flurfenster sowie einer neuen Kellertür. „Der Austausch der Hauseingangstür steht noch aus und wird umgesetzt, wenn die neue Tür geliefert wird“, ergänzt Markus Preuschhoff vom Stadtplanungs- und -bauamt. Geplant ist seinen Angaben nach auch noch die Dämmung der Decke zwischen Ober- und Dachgeschoss: „Hier soll die vorhandene Glaswolle durch Mineralwolle ersetzt werden, und die Flure im Obergeschoss werden noch neue Gipskartondecken erhalten.“ Die gesamt Fördersumme aus Mitteln des Regionalfonds und des gesetzlichen Schallschutzes beläuft sich auf 206.000 Euro. „Damit lassen sich die bisher angefallenen Kosten für die Lüfter (17.500 Euro) sowie die Fenster, Rolläden und Türen (knapp 70.500 Euro) „gut decken“, so Becker.

VOM EINRAD AUF DEN HÖCHSTEN KASTEN – dieser spektakuläre Sprung gelang den „Galliern“ der SKV Mörfelden bei dem vor Kurzem in Remscheid über die Bühne gegangenen Finalturnier um die deutsche Meisterschaft im Einradhockey. Den dritten Platz belegte mit den „Jokern“ (rechts) eine weitere SKV-Formation, Zweite wurden die „Baukau Boogaloos“ (links). (Foto: p)

Wie Mörfelden-Walldorfs Rathaus-Chef weiter mitteilt, wurde die Kita V bereits 2010 umfangreich saniert und erweitert, und fünf Jahre später wurden in den ehemaligen Bestandsräumen abgehängte Akustikecken eingebaut. Außerdem wurden die neuen Räume mit sogenannten „Baffeln“ (spezielle Akustikdecken) nachgerüstet und im Flurbereich die Einbauschränke zurückgebaut sowie durch Schallschutzwände und Türen ersetzt. Vom Regionalfonds bezahlt „Diese Maßnahmen wurden komplett vom Regionalfonds bezahlt, während die nun installierte Lüftungsanlage für die gesamte Kita V aus Mitteln des Fluglärmschutzgesetzes finanziert wurde“, betont der Verwaltungboss. „Die Anlagentechnik wurde auf dem Dach – außerhalb der Räumlichkeiten der Kita – in-

stalliert, und Frischluft gelangt über ein Rohrleitungssystem durch die Fassaden in das Innenräume“, erläutert Heinrich Dirks-Orendi, der ebenfalls im Stadtplanungs- und -bauamt tätig ist. Nach seinen Worten waren ursprünglich Schalldämmlüfter vorgesehen, doch weil sich diese nicht in der Kita einbauen ließen, sei das Konzept mit der Lüftungsanlage erarbeitet und mit der Fraport AG abgestimmt worden. Die Flughafenbetreiberin habe dem Konzept zugestimmt und die vollständig Übernahme der Mehrkosten (80.000 statt rund 8.000 Euro für die Schalldämmlüfter) zugesagt. Bürgermeister Beckers Fazit: „Mit den nun realisierten Maßnahmen gelingt es, die Beeinträchtigungen in dem durch Fluglärm am höchsten belasteten Gebiet deutlich zu minimieren und die Wohn- und Aufenthaltsqualität ein gutes Stück zu verbessern.“ (hs)

Glühwein-Party am TGS-Domizil MÖRFELDEN-WALLDORF. Die beliebte Glühwein-Party der TGS Walldorf steigt am Sonntag (11.) ab 16.30 Uhr auf dem Sportgelände an der Okrifteler Straße. Bei der neunten Auflage wird neben Glühwein auch Alkoholfreies angeboten, und für feste Nahrung sowie Suppe ist ebenfalls gesorgt. Zudem kündigen die Organisatoren „mehrere offene Feuerstellen“ an, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Abenteuer-Spielplatz Auch nicht zu verachten: Für die Jüngsten wird in der Sporthalle ein betreuter Abenteuer-Spielplatz aufgebaut, sodass die Eltern Zeit und Muße haben, die Party zu genießen. Allerdings sollen sie darauf achten, dass der Nachwuchs nur in Socken und nicht mit Straßenschuhen durch die Halle tobt. (hs)

Halle ausgetragen wurde und sich die „Gallier“ mit der Bronzemedaille begnügen mussten, während die „Joker“ Gold bejubeln durften. Beim diesjährigen Showdown in Remscheid, der wie üblich im Jeder-gegen-Jeden-Modus und mit insgesamt sieben Teams ausgetragen wurde, bekamen es die „Gallier“ im ersten Spiel mit „Uniwheeler Bremen“ zu tun – und servierten die Norddeutschen mit 7:1 ab. Noch deutlicher war die Überlegenheit der koordinativ begabten Gleichgewichtskünstler aus Mörfelden in der Partie gegen die „Turbo Ducks“ aus Lohrheim, denen sie eine 13:2-Lehrstunde erteilten. Ganz anders lief die Begegnung gegen die „Münster Raptors“: Hier taten sich die „Gallier“ sehr schwer, vergaben zahlreiche Chancen, was wiederum den „Raptors“ (aus Münster bei Dieburg) diverse gefährliche Konter ermöglichte. Und so kassierten die „SKVler“ eine vermeidbare 2:4-Niederlage. Für

diese rehabilitierten sich die „Gallier“ indes mit einem klaren 10:2-Erfolg über die Gastgeber „OnewheeleRS“. Und weil sie auch die „BTC Baukau Boogaloos“ aus Herne in einer dramatischen Auseinandersetzung mit 3:2 niederringen konnten, musste die letzte Partie gegen die vereinsinternen Konkurrenten die Entscheidung über die Medaillen bringen. Die „Joker“ hatten sich nämlich bis dato mit 6:0 gegen „Uniwheeler Bremen“ durchgesetzt, bezwangen danach die „Münster Raptors“ 6:2, und hatten auch gegen die „OnewheeleRS“ mit 7:4 das bessere Ende für sich. Völlig ausgeglichen war hingegen das Duell mit dem Titelfavoriten „Baukau Boogaloos“, das die bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch ungeschlagene Mannschaft aus Herne allerdings knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Und nach der 11:3-„Spazierfahrt“ über die „Turbo Ducks“ ging es für die „Joker“ im Spiel der beiden Mörfelder Teams noch um Platz zwei, während die „Gallier“ nur mit einem Sieg den Titel erringen konnten. Entsprechend emotional ging es denn auch auf dem Spielfeld zu, doch nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte (1:1) gewannen die „Gallier“ im zweiten Durchgang die Oberhand und sicherten sich durch einen verdienten 5:2-Erfolg die deutsche Meisterschaft 2016. Zwischen den beiden SKV-Formationen platzierten sich in der Abschlusstabelle des Finalturniers im Übrigen noch die „Baukau Boogaloos“. (hs)

Teenie-Party im Juz Mörfelden MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine Teenie-Party für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren steigt am Freitag (9.) ab 17 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden, Am Bahndamm 12. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen sind unter Telefon (06105) 279853 erhältlich. (hs)

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Ihr Immobilienmakler im Ort

„MÖRFELDER WEIBSBILDER“ hat Ulrike Gähtgens-Maier im Laufe dieses Jahres zuhauf auf dem Dalles in Mörfelden, bei diversen Veranstaltungen sowie auf dem Walldorfer Marktplatz porträtiert – und zwar stets zugunsten der örtlichen Flüchtlingsarbeit. Für jedes der farbenfrohen Acryl-Kunstwerke, die auf 20 mal 20 Zentimeter kleinen Leinwänden entstanden, musste eine Spende in Höhe von mindestens 20 Euro entrichtet werden. Auf diese kreative Weise hat die unermüdliche Malerin stolze 2.000 Euro erwirtschaftet und vor Kurzem auf das Spendenkonto der Flüchtlingshilfe eingezahlt. „Das ist eine wirklich sagenhafte Leistung, die man gar nicht genug wertschätzen kann“, betont Anette Keim, die Leiterin des städtischen Integrationsbüros. Das Foto zeigt die die stadtbekannte Künstlerin beim „Fest der Vielfalt“ im September, als sie getreu ihrer Maxime „Die Bilder suchen ein Zuhause, genau wie die Flüchtlinge“ natürlich ebenfalls aktiv war. (hs/Foto: Stadt)

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


2 Mittwoch, 7. Dezember 2016

MÖRFELDEN-WALLDORF

Dreieich-Zeitung Nr. 49 H

„Hartmanns“ und Schreckenstein

Ausspannen auf „Balkonien“ und in Holland

Zwei Erfolgsfilme werden im „Lichtblick“ gezeigt

Sozialpsychiatrischer Verein ermöglichte seinen Schützlingen Urlaube

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die deutsche Erfolgskomödie „Willkommen bei den Hartmanns“ flimmert von Donnerstag (8.) bis Mittwoch (14.) jeweils ab 20, am Wochenende sowie am Dienstag (6.) und Mittwoch zusätzlich ab 17 Uhr im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, über die Leinwand. Regisseur Simon Verhoeven erzählt darin die Geschichte der Familie Hartmann, deren Probleme herrlich eskalieren, als Mutter Angelika (Senta Berger) gegen den Willen ihres Mannes (Heiner Lauterbach) beschließt, den Flücht-

MÖRFELDEN-WALLDORF. Für die meisten Menschen sind Urlaub und Freizeit eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber für psychisch Kranke. Ihnen fehlt häufig schlicht und ergreifend das nötige Geld. Vor diesem Hintergrund sind Ausflüge und Ferienfahrten ein fester Bestandteil in der vielfältigen Palette an Freizeitaktivitäten, die der Sozialpsychiatrische Verein Kreis Groß-Gerau (SPV) für die von ihm betreuten Personen auf die Beine stellt. Im vergangenen Jahr ermöglichte der Verein, der in vier Zentren (Rüsselsheim, Mörfelden-Walldorf, Groß-Gerau und Biebesheim) sowie mehreren Wohneinrichtungen Menschen mit psychischen Problemen berät, begleitet und betreut, über 80 seiner Schützlinge aus ganz unterschiedlichen Betreuungsformen einen Urlaub – teilweise auf „Balkonien“, teilweise aber auch weiter weg von zuhause. Das ist dem vor Kurzem veröffentlichten Jahresbericht 2015 zu entnehmen, der sich –

ling Diallo in ihrem Haus aufzunehmen. Des Weiteren steht am Samstag und Sonntag jeweils ab 14.30 Uhr „Burg Schreckenstein“ auf dem Programm, die (sehr freie) Verfilmung von einer der beliebtesten deutschen Jugendbuchreihen. Doch auch wenn nach Kritiker-Meinung „kaum mehr als die Grundkonstellation der Bücher übernommen“ wurde, sei ein „überdurchschnittlich sympathischer Jugendfilm“ herausgekommen. Weitere Informationen sind im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)

„STOPPOK SOLO“ können Liebhaber ehrlicher Musik (wie Blues, Folk und Rock ‘n’ Roll) sowie mal witziger, mal nachdenklicher Texte am Dienstag (20.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60, erleben. Denn dort entert der „Ruhrpott-Rocker“, der als „mitreißender Entertainer, kluger Geschichtenerzähler und erstklassiger Gitarrist“ gilt, nach dem großen Erfolg seines letzten Gastspiels im vergangenen Jahr erneut die Bühne und wird einen Querschnitt seines vielschichtigen bisherigen Schaffens präsentieren. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 24,30 Euro und sind unter anderem im Buchhaus Giebel in Walldorf, im „Merfeller Shop“ sowie im Internet (www.buergerhaus-moerfelden.de) erhältlich. (hs/Foto: Veranstalter)

Abfallkalender werden verteilt Auch Sondermülltermine sind darin zu finden MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit einem neuen Design kommt der Abfallkalender für das Jahr 2017 daher, der in der kommenden Woche an alle Haushalte in der 33.000-Einwohner-Kommune verteilt wird. Die bereits im vergangenem Jahr verteilten Abfallbroschüren behalten allerdings weiterhin ihre Gültigkeit, ist einer Pressemitteilung des städtischen Umweltamts zu entnehmen. Katharina Diergarten erinnert daran, dass sich in selbigen „wichtige Hinweise über die Abfallentsorgung finden“ und daher „praktische Helfer“ seien, „um Abfälle weiterhin ordnungsgemäß zu trennen und somit umweltschonend und nachhaltig der Verwertung oder Entsorgung zuzuführen“. Die Leiterin des Umweltamts fordert die Bürger im Übrigen dazu auf, die Abfallkalender im

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Über Jahre Ü ber 50 Jahr e Komplettservice K omplettservice rund um den

Sanierung von Rissen trotz des Haushaltslochs

$uch gefülltem/teilJHI OOWHP 7DQN $uch bei gefülltem/teil m/teilJHI OOWHP 7DQN Der Warmwasserbetrieb weiter.. Der Heiz- und W armwasserbetrieb läuft weiter

Tankrevision-Stadtler GmbH 65933 Frankfurt/Main Lärchenstr. 56 T ankrevision-Stadtler G mbH • 6 5933 F rankfurt/Main • L ärchenstr. 5 6 0 69 39 26 69 99 69 91 99 oder 38 01 04 97 69 / 3 92 6 84 84 • 06 9 / 39 39 91 91 9 9 • Fax Fax 0 6 9 / 39 39 9 19 9o der 3 80 10 49 7 ttankrevision-stadtler@t-online.de a n k r e v i s i o n - s t a d t l e r @ t - o n l i n e . d e • www.tankrevision-stadtler.de w w w. t a n k r e v i s i o n - s t a d t l e r. d e

Rubin

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Norman Reichenbach Medienberater Tel.: 06106 28390-32 Mobil: 0151 - 461 223 37 n.reichenbach@dreieich-zeitung.de

Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de

MÖRFELDEN-WALLDORF. Auch wenn die Haushaltslage der Kommune keine großen Sprünge zulässt, wurde in den vergangenen Wochen die Sanierung des städtischen Straßennetzes fortgesetzt – in Form von kleinteiligen Asphaltreparaturen und Deckenerneuerungen. „Straßensanierungen sind nach wie vor eine Aufgabe, der wir uns kontinuierlich stellen müssen, um die Substanz unserer Infrastruktur zu erhalten“, betont Bürgermeister Heinz-Peter Becker. Mit den begrenzten Mitteln sollen die wichtigsten Reparaturen umgesetzt werden. Bereits begonnen wurde mit einer umfangreichen Risse-Sanierung in Fahrbahndecken. Mit einer Heißluftlanze und Druckluft

Wasserzähler selbst ablesen

Juwelier

Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Straßen der Doppelstadt sind bald winterfest

OLTANK! OLTANK K! !

TANK-MÄNGELBEHEBUNG T ANK-MÄNGELBEHEBUNG

An- und Verkauf Trauringe

MÖRFELDEN-WALLDORF. Wo einst das Lebenselexier für die Bewohner Mörfeldens gespeichert wurde, soll künftig die Kultur zu ihrem Recht kommen. Denn im Wasserturm des südlichen Stadtteils von „MöWa“ will der Mitte dieses Jahres gegründete Förderverein „Projekt Wasserturm“ Ausstellungen und Lesungen auf die Beine stellen. Zudem soll das aus dem Jahr 1929 stammende, rund 35 Meter hohe und unter Denkmalschutz stehende Gemäuer als Lernort und für Workshops genutzt werden. Entsprechende Vorstellungen hatten die Initiatorinnen des genannten Vereins zwar schon von Anfang an gehegt, doch erst jetzt – nachdem sie mit der Stadt einen zunächst auf fünf Jahre befristeten Mietvertrag ge-

Literarisches Frühstück

etrieb nach Wasserrecht Wasserrecht Zugelassener Fachbetrieb Tank-Reinigung T Tank-Reinigung T ank-Sanierung ank-Sanierung ank-Demontage Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tank-Stilllegung T ankraum-Sanierung ankraum m-Sanierung T ank-Neumontage e Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage

EX ROL IER T CAR

Mietvertrag zwischen Stadt und Förderverein

MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Walldorfer Gesangverein „Liederzweig-Frohsinn“ lädt am Donnerstag (15.) zu einem Chorkonzert ein, das um 19 Uhr in der Neuen Evangelischen Kirche, Ludwigstraße 64, beginnt. Außer dem Gemischten Chor werden auch die Sopranistin Konstanze Schlaud und die Pianistin Plamena Doncheva klassischen und modernen Stücke zu Gehör bringen. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind beim Kiosk Eder, Langstraße, Elektro Jourdan, Ludwigstraße, sowie an der Abendkasse erhältlich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Philosophisch-literarische Frühstücksrunde der örtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am Sonntag (11.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, wieder mit Albert Einstein. Im Mittelpunkt stehen Auszüge aus dessen Buch „Mein Weltbild“. Los geht’s um 10 Uhr, weitere Infos: Telefon (06105) 26578 . (hs)

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Verantwortlichen der Kommune bitten auch in diesem Jahr alle Grundstückseigentümer um Unterstützung bei der Ablesung der Zähler für die Abrechnung der Wasser- und Kanalbenutzungsgebühren. Dieser Tage werden die entsprechenden Ablesekarten versandt, auf denen das Ablesedatum und der Zählerstand in den vorgegebenen Feldern vermerkt werden sollen. Die Rücklaufkarte soll bis zum 31. Dezember zurückgesendet oder in den Rathäusern abgegeben werden. „Dieses Verfahren spart uns allen Kosten und ist unbürokratisch“, ist einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung abschließend zu entnehmen. (hs)

laut Creachcadec „eine Vielzahl positiver Wirkungen. Die Teilnehmer entdecken nämlich in der fremden Umgebung die eigenen Ressourcen und Fähigkeiten, lernten die schon vertrauten Mitreisenden besser kennen und knüpften neue Kontakte.“ Der Jahresbericht des Vereins, der übrigens auch Angebote für Kinder psychisch erkrankter Eltern unterbreitet, im Projekt „Familienpaten“ aktiv ist und als Träger der „Speisekammer“ für bedürftige Menschen in Mörfelden fungiert, kann unter der Rufnummer (06152) 92400 angefordert oder auf der Homepage des Vereins (www.spvgg.de) gelesen werden. Das Zentrum Mörfelden kann im Übrigen über die Rufnummer (06105) 2736215 kontaktiert werden. (hs)

Wasserturm als Begegnungsstätte

DIN A4-Format nicht im „alltäglichen Postchaos untergehen zu lassen“, da sie sonst „ungewollt im Abfallbehälter landen“ könnten. Ferner weist Diergarten darauf hin, dass die Abfallkalender, die auch die Sondermülltermine für das Jahr 2017 enthalten, in den Stadtbüros Mörfelden und Walldorf sowie in „ihrem“ Amt – dieses ist im Rathaus Walldorf angesiedelt – erhältlich und auf der städtischen Homepage zu finden sind. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06105) 938-333 sowie per E-Mail (abfallberatung@moerfelden-walldorf.de). (hs)

Oberursel: 0 61 71/7 43 35 • Wiesbaden: Wiesbaden: 0 61 22/50 45 88 • Mainz: 0 61 31/67 28 30 • Heusenstamm: 0 61 04/20 19

Wir sind in Mörfelden-Walldorf Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung

Chorkonzert im Gotteshaus

neben einer Aufstellung aller relevanten Projekte, Entwicklungen, Höhepunkte, Zahlen und Fakten – vor allem mit dem Schwerpunktthema „Freizeit und Urlaub“ befasst. „Die Reiseziele waren bunt gemischt. Die Trips führten sowohl in die deutschen Mittelgebirge als auch ans Meer in Holland und in ein Schloss in Mecklenburg-Vorpommern“, betont Anke Creachcadec. Ferner wurden innerhalb der Aktion „Urlaub zu Hause“ nach Angaben der als Bereichsleiterin in Mörfelden-Walldorf sowie als Pressesprecherin des SPV tätigen Diplom-Pädagogin „viele Tagesausflüge zu attraktiven Zielen in der direkten Umgebung“ organisiert. All diese Ferienaktivitäten – sei es in Form einer Reise oder als „Urlaub zu Hause“ – zeitigten

werden vorhandene Risse ausgeblasen und dann sofort heiß mit Asphalt vergossen und geglättet. Mit diesem Spezialverfahren, das in der Kurhessen-, Diesel-, Ring-, Mozart- und Farmstraße, im Vitrolles- und Nordring (Mittelnaht) sowie an den Kreiseln Alpenring, Okrifteler und Farmstraße zum Einsatz kommt, werden rund 14.500 Meter Risse ausgebessert und die Straßen damit gegen Frostschäden geschützt. All dies schlägt nach Angaben von Klaus Coutandin, dem zuständigen Mitarbeiter des Stadtplanungs- und -bauamts, mit rund 10.700 Euro zu Buche. Des Weiteren wurden im Bereich der Ampelanlage Jourdanallee/B44 zwei starke Senken in der Fahrbahn beseitigt. Ferner stehen aktuell Deckenerneuerungen in der Friedrichstraße (zwischen Ring- und Wolfsgartenstraße) und im Anschluss daran in der Frankfurter Straße im Bereich der Fußgängerampel (Höhe Stockhausenstraße) auf dem Programm. In der Kelsterbacher Straße erfolgt noch eine Ausbesserung eines Fußgängerüberwegs, und abgeschlossen werden die diesjährigen Reparaturen mit kleinteiligen Asphaltausbesserungen in Ring-, Feld- und Ludwigstraße, so Bernd Arndt, zuständig für die Reparaturarbeiten im Stadtplanungs- und -bauamt, der die Kosten für diese Maßnahmen auf rund 55.000 Euro beziffert. Alle genannten Arbeiten sollen noch vor der kommenden Winterperiode vollendet sein, um so die Ausdehnung der Schäden durch Feuchtigkeit und Frost zu vermeiden, so Bürgermeister Becker abschließend. (hs)

schlossen haben – können sie die von allen Seiten gewünschte Belebung des Wahrzeichens von Mörfelden-Walldorf auch tatasächlich angehen. Bislang fristete die imposante Immobilie ein ihrem Erscheinungsbild diametral entgegenstehendes Schattendasein: Der Wasserturm wurde zu Lagerzwecken und als Standort für Funkantennen auf dem Dach „missbraucht“. Den Bürgern stand er hingegen nur am „Tag des offenen Denkmales“ sowie während der „Merfeller“ Kerb zur Besichtigung offen. Künftig soll er jedoch als Begegnungsstätte etabliert werden. „Auf der Grundlage der vorgelegten Konzeption zur angedachten Nutzung durch die Vereinsgründerinnen haben wir mit ihnen einen Mietvertrag ausgehandelt“, freut sich auch Mörferlden-Walldorfs Bürgermeister Heinz-Peter Becker sehr, dass in absehbarer Zeit wieder Leben in die Bude kommt. Seinen Angaben zufolge wird die Stadt noch die Tragfähigkeit der Decke zum ersten Obergeschoss verbessern und „nur eine geringe symbolische Miete“ verlangen. Die Verbrauchskosten für Strom und Wasser und die Kosten für alle notwendigen Um- und Einbauten sowie Installationen trägt der Förderverein. Hierzu ist laut Becker geplant, Sponsorengelder einzuwerben, wobei die Geldgeber dann auch am Wasserturm auf „dezenten Sponsorentafeln“ sichtbar gemacht werden sollen. All dies soll aber nicht auf einen Schlag, sondern „perspektivisch über drei bis fünf Jahre erfolgen“, erläutert der Rathaus-Chef. Der freut sich mit Blick auf die „ambitionierten Ziele“ des Vereins auch sehr darüber, „dass die Veranstaltungslandschaft in unserer Stadt noch ein Stück vielfältiger und bunter wird“. (hs)

Jugendfahrt nach Wiesbaden MÖRFELDEN-WALLDORF. Die städtische Jugendförderung bietet am Sonntag (18.) eine Fahrt zum Wiesbadener Weihnachtsmarkt mit anschließendem Kinobesuch an. In einem Lichtspieltheater der Landeshauptstadt flimmert der neue „Star Wars“-Film „Rogue One: A Star Wars Story“ über die Leinwand. Abfahrt ist um 14 Uhr am Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden, Am Bahndamm 12, die Teilnahme kostet 12,50 Euro. Inhaber eines Stadtpasses zahlen nur die Hälfte. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, sollten sich Interessierte möglichst schnell unter Telefon (06105) 279853 oder per EMail (thorsten.kossow@moerfelden-walldorf.de) anmelden. (hs)


MÖRFELDEN-WALLDORF

Dreieich-Zeitung Nr. 49 H

Mittwoch, 7. Dezember 2016

3

Fahrrad-Sharing soll auf den Prüfstand kommen Grüne wünschen sich Konzept des Magistrats

„ADVENTSTÜTEN“ überreichten am Dienstag voriger Woche Peter Dörfler (links) und Andreas Guthke vom Lions-Club Mörfelden-Walldorf an die Nutzer der örtlichen „Speisekammer“. Bei der Verteilung der 160 mit haltbaren Lebensmitteln befüllten Überraschungspakete an die nicht auf Rosen gebetteten Kunden der vom Sozialpsychiatrischen Verein Kreis Groß-Gerau (SPV) getragenen, in dessen Zentrum an der Mörfelder Langgasse 44 angesiedelten Einrichtung – insgesamt besitzen zurzeit 320 Haushalte aus Mörfelden-Walldorf einen Nutzerausweis der „Speisekammer“ – war auch die als „Weihnachtsmann“ kostümierte ehrenamtliche Helferin Ursula Bleckwenn-Oldenburg mit von der Partie. Außer den Tüten übergaben Lions-Vorsitzender Guthke und sein Stellvertreter Dörfler auch den diesjährigen Lions-Adventskalender an die bedürftigen Menschen. Wer die dienstags über die Bühne gehende kostenlose Abgabe von Lebensmitteln und Kleidungsstücken in Anspruch nehmen will, erhält unter der Rufnummer (06105) 273620 weitere Infos. (hs/Foto: Creachcadec)

„Rost-Café“, Vinyl und Quiz-Night Weihnachtsfeier Abwechslungsreiches Programm im „KuBa“ der Frauenhilfe MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Mörfelder „Kulturbahnhof“, Bahnhofstraße 38, öffnet am Mittwoch (14.) um 14.30 Uhr wieder das „Ri-Ra-Rost-Café“ seine Pforten. In diesem haben in erster Linie ältere Semester die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und gemeinsamen Aktivitäten zu frönen. Diesmal steht ein Weihnachtsquiz auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen hierzu gibt’s unter Telefon (06105) 276363. Musikalisch geht’s dann am Donnerstag (15.) weiter, wenn sich Volker Arndt ab 20 Uhr letztmals in diesem Jahr als

„Retter der schwarzen Rille“ betätigt: In dieser Funktion legt der passionierte „Plattennarr“ unter dem Motto „Rock- und Pop-Oldies der 60er und 70er Jahre“ entsprechende Platten auf. Zudem werden verstorbene Musiker gewürdigt, und es gibt auch ein Vinyl-Quiz. Diese Veranstaltung kann ebenso „für umme“ besucht werden wie die Quiz-Night am Freitag (16.), bei der Gruppen bis zu acht Personen ihr Wissen „bis die Köpfe rauchen“ unter Beweis stellen können. Anmeldungen sind ab 20 Uhr möglich, eine halbe Stunde später geht der Wissensspaß los. (hs)

Gospelkonzert im FeG-Domizil

Adventliches Vokal-Konzert

MÖRFELDEN-WALLDORF/ LANGEN. Der Jugendchor „Lichtpunkt“ aus Paderborn präsentiert am Samstag (10.) ab 19 Uhr im Domizil der Mörfelder Freien evangelischen Gemeinde, Daimlerstraße 5, ein adventliches Gospelkonzert. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird allerdings gebeten. Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Waffeln, Glühwein und anderen Getränken. Das „Lichtpunkt“-Ensemble umrahmt zudem am Sonntag (11.) ab 10 Uhr den Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde in Langen, Wiesgässchen 27. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Gotteshaus der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf, Ludwigstraße 64, geht am Samstag (10.) ab 19.30 Uhr ein adventliches Konzert mit dem Vokalensemble „No Promise!“ über die Bühne. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. An gleicher Stätte steigt am Sonntag (11.) ab 17 Uhr auch ein laut Ankündigung „stimmungsvoller Abendgottesdienst mit Abendmahl“, der von Vikarin Mirjam Jekel „nach waldensischer Tradition“ gestaltet wird. Da dies zugleich ihr Examensgottesdienst ist, wird Pröpstin Gabriele Scherle mit von der Partie sein. (hs)

Taizé-Andacht in Walldorf Leicht zu lernendes Liedgut erklingt MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächste ökumenische Taizé-Andacht geht am Freitag (9.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Danach gibt’s noch Tee und Gebäck. Be-

reits ab 18 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, sich unter Anleitung von Kantor Stefan Küchler mit dem speziellen, aber der Ankündigung zufolge „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Weihnachtsfeier der Evangelischen Frauenhilfe Mörfelden findet am Mittwoch (14.) ab 14.30 Uhr im Saal des Gemeindehauses, Kirchgasse 8, statt. Dabei stehen weihnachtliche Musik, Lieder und Texte sowie ein gemeinsames Kaffeetrinken auf dem Programm. Wer einen Fahrdienst in Anspruch nehmen will, kann sich unter der Rufnummer (06105) 22733 melden. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Ob man „Fahrrad-Sharing“ oder das „Call a Bike“-System in der Doppelstadt einführen kann, soll der Magistrat möglichst bald prüfen. Dieses Ziel verfolgen zumindest die örtlichen Grünen, die deshalb einen entsprechenden Antrag ans Stadtparlament formuliert haben. Sollten die Abgeordneten diesem mehrheitlich zustimmen, müsste Mörfelden-Walldorfs „Stadtregierung“ mit potenziellen Anbietern in Verbindung treten und klären, wie groß das Interesse an „FahrradSharing“ ist und wie hoch die Kosten für die Anschaffung der Drahtesel beziehungsweise für die Unterhaltung eines solchen Projektes wären. „Öffentliche Leihfahrräder sind eine hervorragende Möglichkeit, unnötige Autofahrten zu ersetzen oder Firmenstandorte an der Peripherie an das ÖPNVNetz anzubinden“, begründet die Fraktionsvorsitzende Andrea Winkler den Antrag. Gleichzeitig seien die Stahlrösser „ein perfekter Werbeträger für das Fahrradfahren im Alltag“. Ihrer Ansicht nach wäre „MöWa“ dank seines „großzügigen Fahrradwege-Netzes“ prädestiniert, „fehlende oder schwach befahrene ÖPNV-Anbindungen wie etwa ins Industriegebiet Mörfelden-Ost, zu

Redaktion Mörfelden-Walldorf Tel.: 06106 - 28390-52, Fax: 06106 - 28390-12 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

den Jugendzentren oder in die peripher gelegenen Einkaufsmärkte“ mittels Leih-Zweirädern besser zu erschließen. Allerdings müsste der Magistrat – sofern der entsprechende Bedarf in Mörfelden-Walldorf nachgewiesen wird – zuvor noch laut Winkler verschiedene infrage kommende Finanzierungsmöglichkeiten für das Projekt, ein Gebührenkonzept für die Ausleihe der Räder und die Optionen zum Entleihen über eine Smartphone-App prüfen. „Weiterhin sollte ein Konzept für Fahrrad-Sharing in Mörfelden-Walldorf eine Übersicht über die erforderliche Zahl an Fahrräder und geeignete Standorte für Ausleihe und Rückgabe beinhalten“, fordert die Frontfrau der örtlichen Öko-Partei. (hs)

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Wieviel darf die Zukunft des Bauens kosten? HESA-Interview mit dem Nürnberger Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup Pfeifen von Thermostatventilen im Haus? Dann ist ihre Heizungsanlage Der Nürnberger Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup hat mit die umfassendsten Bauerfahrungen zu Passivhäusern in Deutschland. Was sagt er zu der heutigen Kritik an diesem Energiesparstandard des Bauens. Als erster Teil einer Interviewserie wollten wir wissen: Was darf die Zukunft kosten?

Herr Dr. Schulze Darup, Sie bauen seit zwei Jahrzehnten Jahren Passivhäuser. Diese Gebäude kosten etwas mehr, kommen aber mit 1,5 Liter Heizöl pro m² Wohnfläche und Jahr für das Heizen aus. Wie hoch lagen die Mehrkosten bei Ihrem ersten Passivhaus? Mein erstes Passivhaus war in den 1990er Jahren ein Einfamilienhaus. Unser Architekturbüro hat da viel unbezahlte Arbeit reingesteckt, aber auch viel Freude an der Arbeit gehabt. Das Haus hat rund 100 EURO pro m² Wohnfläche mehr gekostet, gegenüber einem nach damaliger Wärmeschutzverordnung errichteten Haus.

Wie hilft die Förderung der KfW? Sind statt der Mehrkosten nicht die JahresBetriebskosten entscheidend? Passivhäuser sind ja nicht vorgeschrieben und werden gefördert. Mit den aktuellen Rahmenbedingungen der KfW-Förderung erfreuen sich unsere Passivhaus-Bauherren einer geringeren Jahreskostenbelastung aus Kapital- und Heizkosten als ein Bauherr mit einem Haus nach Energieeinsparverordnung. Und das bei einem freiwillig angestrebten Standard höchster Qualität. Außerdem ist es beruhigend in 20 bis 30 Jahren sagen zu können, das ist technisch immer noch top, während der Nachbar energetisch sanieren muss. Das haben auch Banken verstanden. Sie legen zukünftig hohen Wert auf zukunftssichere und nachhaltige Immobilien.

Aber darf die Zukunft nicht auch ein bisschen mehr kosten, wenn sie mehr Wohnqualität bringt? Heizte die Bauernfamilie am offenen Herdfeuer in der zugigen Bauernhausdiele nicht am billigsten?

Was sagen Sie einer Wohnungsbaugesellschaft, deren erstes Mehrfamilienhaus in Passivhausstandard im Jahr 2015 Mehrkosten von 220 EURO pro m² Wohnfläche erzeugte?

Genau, es geht um die Verbesserung der baulichen Qualitäten. Dieses Bedürfnis erzeugte in der Menschheitsgeschichte immer einen Material-Mehraufwand. Die Baukosten stiegen stets und wurden immer heftig diskutiert. Aus dem Steinkreis der Feuerstelle sind Eigentlich ein gutes Ergebnis für ein erstes Heizkessel, Rohrleitungen, Heizkörper und Haus. Die Planer konnten gewiss damit ErRegelung geworden. Komponenten, die wir fahrungen sammeln, die zu Kostensenkunübrigens im Passivhaus zu großen Teilen wiegen bei den nächsten Gebäuden führen der einsparen, ohne zum offenen Feuer zuwerden. Mit einem erfahrenen Planungsrückzukehren. Im Wiederaufbau beklagte team kann man Passivhäuser mit Mehrkosman in den Fünfzigern die gestiegenen Bauten zur EnEV 2016 um 70 bis 100 EURO kosten für Elektroleitungen, Bäder, WC, Mapro m² Wohnfläche bauen. Zum Vergleich, jolika-Kacheln, größere Wohnungen etc. Der die Baukosten eines Tiefgaragenplatzes lieWiederaufbau hat trotzdem stattgefunden. Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmgen bei 20.000 EURO, das sind 200 EURO Heute liegt das Problem darin, dass die Notleiter „Hessische Energiespar-Aktion“ pro m² bei einer Wohnung mit 100 m², wendigkeit des energiesparenden Bauens ohne jegliche Kostendiskussion. noch nicht voll akzeptiert wird, während 1950 ein gekacheltes Bad in der BeWenn die Mehrkosten, wie nach einer Umfrage in Schleswig-Holstein mit 400 völkerung gewünscht und die Mehrkosten vom Staat im sozialen WohnungsEURO pro m² aus dem Ruder laufen. Was sind da meist die Ursachen? bau auch subventioniert wurden. Es kommt immer ein Bündel zusammen. Ein wenig kompakter Entwurf, verzwickte Detaillösungen, Vor und Rücksprünge in der Vertikalen und Horizontalen, wie z. B. bei ehrgeizigen Erkerformen, zu große „repräsentative“ Fensterflächen, weder an Belichtung noch am Sonnenschutz orientiert. Vor allem ist meist die Gebäudetechnik zu aufwendig. Bei Passivhäusern mit hohen Baukosten ist sie oftmals unnötig überdimensioniert, angefangen von der Zentrale über das Verteilsystem bis hin zu komplizierten Regelungen.

Aber Lüftungsanlagen braucht es im Passivhaus!? Die braucht es eigentlich in jedem Gebäude, um gute Raumluftqualität sicherzustellen. Lüftungsanlagen müssen sorgfältig geplant werden. Anlagen mit hohen Baukosten von 80 EURO pro m² Wohnfläche oder mehr sind oft schlecht konzipiert und werden mit zu hohen Luftvolumina betrieben. Die Folge ist ein erhöhter Heizenergie- und Stromverbrauch. Das gilt erst recht, wenn die Inbetriebnahme nicht sorgfältig durchgeführt wird. So wie der Dachdecker ein dichtes Dach garantiert, muss der Lüftungsbauer einen stromsparenden, komfortablen Betrieb seiner Anlage garantieren.

Tiefgaragenbaukosten von über 200 EURO pro m² werden akzeptiert, bauliche Mehrkosten von 100 EURO pro m² für den Energiesparstandard der Zukunft kritisiert, da stimmt etwas nicht? Ja das hat etwas Morbides. Wie Stellplatzschlüssel und zukünftige Mobilitätskonzepte zusammenpassen, wird sich erweisen. Es ist leider so, dass wir beim Bauen immer zeitversetzt dabei sind, die Mängel der Vergangenheit zu sanieren. Das tun wir gerade mit hohem Aufwand im deutschen Gebäudebestand, dessen Energieverbrauch früher beim Bau leider keine Rolle spielte. Mit dem Passivhaus haben Bauherren die Möglichkeit, aus diesem Teufelskreis auszubrechen. Das kann enorm beruhigend wirken: Eine Rente ohne spürbare Heizund Sanierungskosten, etwas Wertbeständiges, besser als Geld auf der Bank. Herr Dr. Schulze Darup, vielen Dank für das Interview. Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen unter www.verbraucher.de. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.


7IR K~MMERN UNS UM DIE :UTATEN 3IE UM DAS &EST $ER "IO-ARKT .AT~RLICH "IO

Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14

FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 49 H

Mittwoch, 7. Dezember 2016

5

Unermüdlicher Einsatz für die „Tuckermänner“ Förderverein existiert seit nunmehr 15 Jahren

„TERROR“ ist eines der aktuell brisantesten und aufwühlendsten Theaterstücke, denn es schildert eine fiktive Gerichtsverhandlung gegen den Piloten eines Kampfjets der Bundeswehr, der ein von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug mit 164 Menschen abgeschossen hat, weil die Entführer den Jet in das mit 70.000 Zuschauern gefüllte Münchner FußballStadion steuern wollten. Ist der Pilot schuldig oder unschuldig? Darf ein Mensch vorsätzlich töten, um andere zu retten? Die Entscheidung, wie die Gerichtsverhandlung weitergeht und was mit dem angeklagten Soldaten geschieht, entscheidet das Publikum in der Pause per Stimmzetteln. Die Aufführung des Stücks mit Johannes Brandrup (Foto) in der Hauptrolle geht am Mittwoch (14.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen über die Bühne. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 25,20 und 28,50 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie im Buchladen am Lutherplatz erhältlich, an der Abendkasse kosten die Tickets noch etwas mehr. (hs/Foto: Markus Nass)

Spielen macht stark! Jedes Kind hat das Recht auf Spiel. terre des hommes gibt Kindern Gelegenheiten zu Spiel und Sport – und damit Perspektiven. Bitte helfen auch Sie – mit Ihrer Spende!

www.tdh.de /spielen

LANGEN. Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden: den Förderverein der Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage. Der kleine, zurzeit nur 26 Mitglieder zählende Verein, der vor 15 Jahren von Angehörigen, Freunden und Inge Lotz-Maßholder, der stellvertretenden Leiterin der Einrichtung, aus der Taufe gehoben wurde, hat seither nämlich eine ganze Reihe großer Taten für die behinderten Bewohner der an der Zinkeysenstraße gelegenen Anlage vollbracht. Bei einer vor Kurzem aus Anlass dieses Geburtstags über die Bühne gegangenen Feier hob Helma Keller hervor, dass der Förderverein in den eineinhalb Jahrzehnten seiner Existenz stolze 95.650 Euro an Spenden gesammelt beziehungsweise an Mitgliederbeiträgen eingenommen habe. „Dieses Geld kam immer den Bewohnern der Wohnanlage zugute“, betonte die Vize-Vorsitzende. Zum einen wurde die Wohnanlage verschönert, vor allem aber wurden Ausflüge, Konzertbesuche und Feste für die Bewohner organisiert und finanziert. Jedes Jahr bekomme jeder Bewohner überdies einen Zuschuss zu einer Urlaubsreise. „Der Gedanke war, den Frauen und Männern mehr Abwechslung, Freude und Integration zu bieten“, erläuterte Keller. Im Übrigen arbeiteten einige Mitglieder auch aktiv an der Umsetzung der Ziele und organisierten, bereiteten Essen zu und rückten Stühle, sagte die Vize-Vorsitzende. Gleichzeitig erinnerte sie aber daran, dass die 15 Jahre nicht

spurlos am Vereinsvorstand vorübergegangen seien. „Aber wenn wir wieder unverhofft eine Spende bekommen, dann gibt uns das so viel Freude und Motivation, unsere Arbeit fortzusetzen“, so Keller, die – wie auch alle übrigen Mitstreiter des aktuell von Dr. Fritz Brunisch geleiteten Fördervereins – während der Geburtstagsfeier allen Grund zum Strahlen hatte. Der Grund: Der Langener „Würfelclub Schuss“ übereichte in Person von Peter Starck und Michael Bienias eine Spende über 1.000 Euro. Enge Kooperation „Damit sind wir der Marke von 100.000 Euro wieder ein Stück näher gekommen“, freute sich Pressewartin Inge LotzMaßholder und bedankte sich bei den freigiebigen WürfelFreunden ebenso herzlich wie bei Anne Siebrasse und Regina Reiter. Die beiden hatten als „Duo Saxophilie“ die Feier mit einem vielfältigen Programm musikalisch umrahmt. Deren Auftritt wurde übrigens vom Frankfurter Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“ ermöglicht, den schon seit Jahren eine enge Kooperation mit dem Förderverein der Wohnanlage verbindet und der immer wieder Konzerte für deren Bewohner organisiert. „Die schönste Bestätigung ist für uns die Freude und das Lachen der Bewohner“, stellte Helma Keller am Ende des gelungenen Abends fest – und blickte in zahlreiche Gesichter, die genau dies ausdrückten. (hs)

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10


WELTPREMIERE: Auf der diesjährigen Mondial de l’Automobile in Paris war der Hyundai i30 erstmals zu sehen. Für Hyundai Motor ein besonders wichtiges Ereignis, da der i30 das weltweit meistverkaufte Modell ist. Design-Merkmal aller neuen Modelle Die dritte Generation verkörpert den Kern der Marke auf dem europäischen Markt und trägt ein Designmerkmal, welches sich künftig bei allen Fahrzeugen wiederfinden

wird: den Kaskaden-Kühlergrill. Harmonische Proportionen, eine langgestreckte Motorhaube sowie eine zurückversetzte A-Säule verleihen dem neuen i30 ein dynamisches und gleichzeitig sportlichkompaktes Aussehen. Zudem überzeugt er mit einem großzügigen Raumangebot und bietet alle modernen Konnektivitäts- und Infotainment-Elemente, die Kunden heute erwarten. Auch der neu entwickelte 1,4-Liter Turbo-Benzinmotor mit 103 kW/140 PS kommt erstmals zum Einsatz. (PR/Foto: Werk)

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

BMW

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Neue Urpferd-Funde aus Messel Hessisches Landesmuseum präsentiert zwei neue Expemplare der „Paradefossilien“

Meere brauchen Schutzgebiete www.greenpeace.de/netze

DARMSTADT-DIEBURG. Zwei besonders stattliche Exemplare des Urpferdchens bereichern seit vergangener Woche die Ausstellung der MesselFossilien im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Dabei handelt es sich um zwei Funde, die erst im vergangenen und in diesem Jahr von den Forschern des Museums in der Grube Messel gemacht wurden. Das Sammeln und Erforschen von Messel-Fossilien und deren Aufarbeitung für die Präsentation in der Öffentlichkeit hat am Hessischen Landesmuseum Darmstadt (HLMD) eine lange Tradition: Bereits in den Jahren 1966 und 1967 führte das Museum die ersten planmäßigen wissenschaftlichen Grabungen in Messel durch.

Diese werden bis in die heutige Zeit fortgesetzt und haben schon so einige spektakuläre Funde hervorgebracht. Mittlerweile reichen die Bestände von Krokodilresten (Diplocynodon darwini), die 1875 als allererste Fossilien in der Grube gefunden wurden, über die weltberühmten Urpferdchen (Eurohippus messelensis, Propalaeotherium hassiacum), bis hin zu aufsehenerregenden Unikaten wie dem Ameisenbären (Eurotamandua jorersi), dem Urtapir (Hyrachyus minimus) oder dem Scheinraubtier (Lesmesodon behnkeae). Seit 1990 graben die Forscher des HLMD am so genannten Schildkrötenhügel im Bereich des Leithorizontes Gamma, seit 2012 zudem noch in der darunter gelegenen Grabungsstelle im Bereich des Leithori-

Ein wahrlich großes Exemplar des Messeler Urpferdes aus dem Jahr 2015 hat sich jetzt zu den Exponaten in der Grube Messel-Abteilung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt hinzugesellt. (Foto: HLMD)

zontes Alpha. Zwar ging und geht es hierbei vorrangig darum, die feinstratigraphischen Fundverteilungen genauer zu analysieren, vor allem im Hinblick darauf, ob es Veränderungen in der Zusammensetzung der Fauna und Flora in der Geschichte des Messel-Sees gegeben hat. Dennoch sind alle Beteiligten natürlich immer hocherfreut, wenn ab und an auch einmal ein herausragendes Fossil zum Vorschein kommt. Das war in diesem und letzten Jahr gleich doppelt der Fall: Zu Tage kamen dabei gleich zwei Urpferdchen, sozusagen die „Paradefossilien“ der Grube Messel, und dazu noch die ersten, die jetzt seit 30 Jahren MesselGrabungen des Hessischen Landesmuseums wieder entdeckt worden sind. Der erste der jetzt vorzustellenden Funde, ein stattliches Exemplar von fast 70 Zentimetern Gesamtlänge, wurde vom Grabungsteam des Hessischen Landesmuseums am 12. August 2015 im Planquadrat I 7 gefunden. Es ist nicht nur aufgrund seiner Größe etwas Besonderes, sondern gehört womöglich einer Propalaeotherium-Art an, die bislang aus Messel noch nicht mit kompletten Exemplaren belegt war. Eventuell handelt es sich sogar um ein für Messel noch gänzlich unbekanntes Taxon. Als weitere Besonderheit kommt hinzu, dass auch noch ein Schlammfisch direkt über dem Schwanzbereich mit eingebettet wurde. Bei dem Fund aus der diesjährigen Grabungskampagne dürfte es sich dagegen um ein

Exemplar von „Eurohippus messelensis“, der bekannteren der beiden Messeler UrpferdArten, handeln. Das Tier hat eine Kopf-Schwanzlänge von etwa 50 Zentimetern und wurde am 1. September 2016 im Planquadrat HI 8 geborgen. Die aufwendigen Präparationsarbeiten der wertvollen Fundstücke wurden von Mascha Siemund unter teilweiser Hilfe von Eric Milsom in bewährter Qualität durchgeführt, so dass die beiden Urpferdchen jetzt die MesselSammlung im HLMD bereichern und dort von den Besuchern bestaunt werden können. (ms)

Plan zeigt im Hayn Präsenz DREIEICH. Auch in diesem Jahr zeigt das Kinderhilfswerk Plan beim Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain Präsenz. Beim Stand der lokalen Aktionsgruppe gibt es am Samstag (10.) und Sonntag (11.) Kürbissuppe und Kinderpunsch. Außerdem kann jeder am Glücksrad drehen. Alle Einnahmen und Spenden gehen in diesem Jahr an ein Plan-Projekt in Guinea, mit dem die Beschneidung von Mädchen verhindert werden soll. (jh)

Zug-Faszination im Mini-Format IG Modelleisenbahn öffnet wieder ihre Türen LANGEN. Nachdem die traditionellen „Tage der offenen Tür“ der örtlichen Interessengemeinschaft Modelleisenbahn im vorigen Jahr wegen technischer Probleme kurzfristig abgesagt werden mussten, kann die computer-gesteuerte und auf der Hauptstrecke mit 15 Zügen bestückte Modellbahnanlage (hinzu kommen noch die Nebenbahn, die Straßenbahn und der Rangierbetrieb im Betriebswerk) heuer wieder unter die Lupe genommen werden. Möglich ist dies am kommenden Wochenende (10./11. Dezember) jeweils von 14 bis 17.30 Uhr im Anbau des Kulturhauses „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27. Bei dieser Gelegenheit wird auch wieder ein kleiner Flohmarkt auf die Beine gestellt, bei dem sich Eisenbahn-Liebhaber

günstig mit diversem Zubehör eindecken können. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.modelleisenbahnclub-langen.de). Wie einer Pressemitteilung weiter zu entnehmen ist, treffen sich die Mitglieder des Vereins immer dienstags ab 19 Uhr vor Ort, um zu fachsimpeln oder die Anlage weiter zu perfektionieren. Auch hierzu sind Interessenten willkommen. Im Übrigen weist Pressesprecher Bernhard Knerr darauf hin, dass dieses „schöne Hobby, das zwischenzeitlich sehr teuer geworden war“, mittlerweile auch wieder für den Nachwuchs finanzierbar ist. „Die Hersteller haben zuletzt verstärkt preiswertere Einsteigermodelle für Kinder auf den Markt gebracht“, so Knerr. (hs)

„KEINE WEITEREN FRAGEN“ lautet der Titel eines neuerlichen Frontalangriffs auf Zwerchfell und Großhirn, auf den sich die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen am Freitag (16.) freuen dürfen. An diesem Abend ist ab 20 Uhr Christian Ehring in dem Dreieicher Kulturtempel, Fichtestraße 50, zu Gast. Der wortgewandte Kabarettist hat ein nostalgisches Faible für aussterbende Medien, weshalb er regelmäßig im Fernsehen auftritt. Eingeweihte kennen ihn als Moderator der NDR-Satiresendung „extra 3“ und als Side-Kick von Oliver Welke in der ZDF-„heute-show“. Was viele nicht wissen: Schon weitaus länger kultiviert er seine Liebe zur Bühne, jener fabelhaft antiquierten Kommunikationsplattform in analogem HD. Ehrings Programm „Keine weiteren Fragen“ ist ein assoziativer Monolog voller Gegenwartsfuror und mit Gesang, ein Lagebericht aus dem Komfortzonenrandgebiet. Die Thesen lauten: Den Deutschen geht es scheinbar gut. Die Wirtschaft brummt, der Export bricht alle Rekorde, das Land sagt anderen, wo es langgeht. Angela Merkel hat keine natürlichen Feinde mehr. Und doch schleicht sich selbst bei den hartgesottensten Hochleistungs-Verdrängern das Gefühl ein: So wird's nicht weitergehen. Die Klimakatastrophe steht vor der Tür, der Islamische Staat womöglich bald schon in Lüdenscheid, Europa bricht auseinander, Millionen Menschen sind auf der Flucht und lassen sich auch von Horst Seehofer nicht mehr abschrecken. Die Einschläge kommen näher. Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 23 Euro gibt es an der BürgerhausKasse, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: Veranstalter)



8 Mittwoch, 7. Dezember 2016 DO

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

8. Dezember

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Marceese (Eintritt frei) • Johanneskirche, 19 Uhr, The Best of Black Gospel (Spende) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Tom Jet (10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Sir Oliver Mally & Martin Gasselsberger - Blues (19 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Badesalz: Dö Chefs (26,30 - 33 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Hänsel und Gretel; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn • Centralstation, 20 Uhr, Dennis Gastmann: Atlas der unentdeckten Länder (13,90 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (10 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème • Schauspiel, 9.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Hilary Hahn, Violine - Dvorak, Bruch, Martinu (17 54,50 €); MS, 20 Uhr, Quatuor Voce und Lise Berthaud, Viola Webern, Reger, Brahms... (20 - 39 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Frida Gold (28 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Daniel Guggenheim New York Quartett (15 €) • hr, Sendesaal, 19.30 Uhr, Das große hr4-Weihnachtskonzert (25 - 39 €); HF II, 20 Uhr, hr-Big Band: Fresh Sound - New Talent (13 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Maria Kaplan, Ensemble Peace: Not A Refugee • Jazzkeller, 21 Uhr, Tobias Meinhart Quintet feat. Ingrid Jensen (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Liedfett (14/17 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, The Garciass, Lady Moustache (8/10 €) • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Ralph Ruthe (24,90 €) • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Franziska Junge & Frankfurt Jazz Trio (JIF; 10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Tine Teubner: Stille Nacht... (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Irmgard Knef: Ein Lied kann eine Krücke sein Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ganes (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (24/25 €) Bensheim

NAZARETH spielen am 8. Dezember im Bensheimer Rex.

• Rex, 20.30 Uhr, Luke Gasser, Nazareth (34/38 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Desimo: Wahnhinweise Rüsselsheim • Theater, 20.30 Uhr, Pablo Held Trio

FR

9. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, LTT & Harlekin Theater: Die Lust am Scheitern - Theatersport (17,50 19,70 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Dr. Jörg Füllgrabe: Der Deutsche Orden im Untermaingebiet - Vortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 17 Uhr, TeenieParty (ab 9; Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Marlene Jaschke: Nie wieder vielleicht Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, TSC Ysenburg: Best of and Friends (17/19 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Konzert

(Foto: va)

der Musikschule (Spende) • Thesa, 20 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 19 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Oliver Kraus & Band (13/15 €) Obertshausen • Rathaus Beethovenstr., 14.30 Uhr, Indoor-Spieletag (Eintritt frei) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Tobasco (Jazz e.V.; 10 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Theater Chawwerusch: Braun werden (15 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 118: Sebastian Sternal, Klavier, Dieter Manderscheid, Kontrabass • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Marcel Kösling: Keine halben Sachen... (18,60/19 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Krimitag: syndikat-Autoren lesen • Theater Moller Haus, 20 Uhr, TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (10 €) Frankfurt

DAUERBRENNER

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 18.00, 20.30, Sa. + So. auch 15.30 Uhr

SING

-3DDo. 00.01 Uhr

STAR WARS – ROGUE ONE So. 15.30 Uhr TROLLS VIKTORIA

Do., Sa., So. + Di. 20.30, Sa. + So. 17.30 Uhr

PHANTASTISCHE TIERWESEN Mi. 20.00 Uhr STILL ALICE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 08.12.2016 - 14.12.2016 Do., Fr. + Mi. 20.30, Sa./So. 18.15, 20.30, Di. 17.30

WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Do., Fr. + Mi. 17.00, Sa./So. 15.30

PHANTASTISCHE TIERWESEN -3DFr. + Mi. 15.30, Sa./So. 14.00 Uhr

PETTERSSON UND FINDUS Das schönste Weihnachten überhaupt Film des Monats DEZEMBER, Di. 20.00 Uhr

MIT BESTEN ABSICHTEN

DARMSTADT: halbNeun-Theater: Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (23.12., 19.30 Uhr, 24., 25.12., 20.30 Uhr; 18,60/19 €) FRANKFURT: Alte Oper: Pippi Langstrumpf (14.12. - 17.12.; 12,50 - 18,50 €), Ich war noch niemals in New York (16.12. - 7.1.; 27,90 117,50 €) • Bockenheimer Depot: Der goldene Drache (9., 10.12., jeweils 19.30 Uhr; 20 - 65 €) • Die Dramatische Bühne: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (9. - 11.12., 16. - 18.12., 3. - 5.2., 10. 12.2., 17. - 19.2, 24. - 26.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Auf und davon (bis 15.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (16.12., 28.12.), Reform mich, Baby! (29.12.), LateNight um Acht (10.12., 17.12., 22.30 Uhr), Hauptsache egal! (8.12., 27.12.), Happy End mit Flaschenpfand (30.12., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (9.12., 10.12., 15.12., 17.12., 21.12., 22.12., 20 Uhr; 11.12., 19 Uhr; 31.12., 18 Uhr; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Great Christmas Circus (17.12. - 8.1.; werktags 15.30/20 Uhr, so. u. feiert. 15/18.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 8.1., 15 Uhr; 11 - 40 €) • Fraport Arena: Ehrlich Brothers: Faszination (27. - 29.12., 15/20 Uhr; 45,40 - 86,90 €) • Fritz Rémond Theater: Chaos auf Schloss Haversheim - The Play That Goes Wrong (bis 22.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Sabine Fischmann, Thorsten Larbig, Birgitta Linde: Clara und Robert Schumann: Paartherapie (9.12., 20 Uhr; 11.12., 18.12., 19 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Pettersson feiert Weihnachten (8. - 11.12., 15.12., 16.12., 18.12., 14.1., 15.1., 21.1., 22.1., 28.1., 29.1., 16 Uhr; 12.12., 9/11 Uhr, 17.12., 14 Uhr), Mama Muh rocks Christmas (21. - 23.12., 26.12., 27.12., 16 Uhr, 6 - 14 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (bis 22.1.17), Eine Weihnachtsgeschichte (bis 21.12.), Charleys Tante (bis 8.7.17), Weihnachtsträume (10.12., 21.30 Uhr), Charleys Tante (31.12., 7.1., 21.1., 21.30 Uhr), • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (11.12., 17.12., 20.12., 27.12., 30.12.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (8.12.), Das Gasthaus an der Themse (9.12., 10.12.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (12.12., 22.12.), Rapunzel-Report (15.12., 26.12.), Erna, der Baum nadelt (18.12., 19.12.), Gut gegen Nordwind 16.12., 23.12., 28.12.), Mathias Tretter: Jahres-NachgeTrettert (14.12., 29.12.), Wer kocht, schießt nicht (13.12., 21.12., 25.12.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ach, du Heilige...! (11.12., 18.12., 15.30 Uhr), StegMus (9.12., 10.12., 14.1., 20.1., 19.30 Uhr), Falsche Bräute, fette Beute (27.12., 28.12., 30.12., 31.12., 19.30 Uhr), Immer wieder Tauben vergiften (24.2., 25.2., 7.4., 19.30 Uhr; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (15.12., 16.12.; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Ox und Esel (ab 6; bis 20.12.), Das große Buch (ab 6; bis 13.12.), Unterm Kindergarten (ab 3; 11.12. - 15.12.), Der Tigerprinz (ab 4; 18.12. - 21.12.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Verliebt, verlobt, verheiratet (19. - 22.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Mandolinen und Mondschein (26. - 29.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (bis 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (31.12., 18 Uhr), Ein Bembel Lametta (8.12., 10.12., 15. - 17.12.), Krieg der Geranien (28. - 30.12., 20 Uhr; 22,50 €) MANNHEIM: Rosengarten: Richard O’Brien’s Rocky Horror Show (29.12., 20 Uhr, 30.12., 16/20 Uhr, 31.12., 15/19 Uhr; 41,50 79,50 €)

• Oper, 19 Uhr, Ezio • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Hilary Hahn, Violine - Dvorak, Bruch, Martinu (17 54,50 €); MS, 20 Uhr, Klazz Brothers & Cuba Percussion (35 45 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Turbostaat (17 €) • Dom, 20 Uhr, Vocalensemble, Domsingschule, Domorchester, Solisten - Britten (10 - 35 €) • Festhalle, 20 Uhr, Excalibur (68,65 - 95,10 €) • hr, HF II, 20 Uhr, hr-Big Band: Fresh Sound - New Talent (13 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Chris Tall: Selfie von Mutti? (29,40 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Dead By April (18 €) • Bikuz, 20 Uhr, Rüdiger Hoffmann: Ich hab’s doch nur gut gemeint... (23,90 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (25,10 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Harry G: #HarrydieEhre (29,85 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Irmgard Knef: Prost Weihnacht! (21/22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The QueenKings (23/25 €) Ludwigshafen • das haus, 20 Uhr, Guru Guru (14,20 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Maybebop (20 - 32 €) • unterhaus, 20 Uhr, Desimo: Wahnhinweise Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Sylvan (16/20 €)

SA

10. Dezember

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Birgit & Karsten von Lüpke & Band: Let’s Swing to Christmas (19 €) • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Markus Striegl & Friends (12 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Böhm, Malling, Rinck (Spende), 20 Uhr, vocalensemble langen - Adventskantaten des Barock (18 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 17.30 Uhr, Musikschule - Adventskonzert (Spende) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 19.30 Uhr, Vokalensemble No Promise (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tanzschule Mundt: Winterball Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Irish Christmas Night: Paddy Goes To Holyhead & Friends (34,10 €) • Bürgerhaus Zeppelinhm., 18 Uhr, Sunnblickler Stubenmusik (10 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Fine Rip, Sissi A. • Haus zum Löwen, 16.30 Uhr, Weihnachtskonzert (GHK) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Buch & Stabe: Weihnachtskrimis (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Banjoory, Marley’s Ghost (14/19 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Frankfurt City Bluesband (16 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (15 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (5 €) • Ohne Worte, 20 Uhr, Gabberment & Friends (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Hänsel und Gretel; Ks, Bar, 20 Uhr, Paradiso • Centralstation, 20 Uhr, GlasBlasSingQuintett (21,90 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Merry Axe Mess Vol. XI • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Bettina Koch: Wie schnell ist nix passiert (18,60/19 €) • Otto-Berndt-Halle, 16 Uhr, Die Zauberflöte • Literaturhaus, 19 Uhr, Anna Adamik, Klavier, Martin Bürgermeister, Flöte - Schubert, Schumann, Boehm • Theater Moller Haus, 20.30 Uhr, Theater Rainer Bauer: Mollerkoller (15 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Denis Matsuev, Klavier - Tschaikowsky, Schumann, Strawinsky (25 - 75 €); MS, 20 Uhr, Rheinmain Sinfoniker: Festl. Weihnachtskonzert m. Rezitation • hr, Sendesaal, 14.30/19.30 Uhr, Das große hr4-Weihnachtskonzert (25 - 39 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Husayno (12 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Deutschordenskirche, 19.30 Uhr, Krakauer Weihnachtsmusikanten (Eintritt frei) • Feinstaub, 20.30 Uhr, Surfer Joe & his Band (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Der Watzmann ruft (39,90 - 69,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Spendel Christmas JazzTrio (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Poets Of The Fall (24 €) • Die Käs, 20 Uhr, Aydin Isik: Bevor der Messias kommt (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, ChristmasFlamenco-Show • Bikuz, 20.30 Uhr, Max Uthoff: Gegendarstellung (29,40 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tim Fischer: Absolut (22,70 - 24,90 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Hennes Bender: Luft nach oben (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, MerQury (17,50 €) Hanau • Congress Park, 19.30 Uhr, Neue Philhamonie Frankfurt, Chöre am Fuldaer Dom (38 - 44 €) Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Thorsten Havener: Der Körpersprache-Code • unterhaus, 20 Uhr, Desimo: Wahnhinweise Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Nid de Poule (Eintritt frei)

SO

11. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 11 Uhr, Swensk Ton: O Magnum Mysterium (K.u.K; 25,20 €) Dreieich • Haus Falltorweg, 16 Uhr, Sonya Arnold, Evelyn Weyel: Iran - ein Land mit vielen Facetten (7 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Russ. Klass. Ballett: Der Nussknacker (26 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Catherine Gordelatze, Klavier: Klangfarben (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 17 Uhr, Red Hot Hottentots, Frank Lehmann: Ein Abend im Advent (19,50/21,50 €) • Thesa, 18 Uhr, Ein kleiner Scherz (15 €) Rodgau • Ev. Kirche Dud., 16.30 Uhr, Mandolinenorchester des Wanderclubs Edelweiß - Adventskonzert (10 €) • Haus der Musik, Nd.-Rod., 15 Uhr, Fr. Musikschule: Tasten im Kasten (Eintritt frei) Mühlheim • Platz an der Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 17 Uhr, Weihnachtsbläserei der Friedensgemeinde Obertshausen • Waldkirche, 18 Uhr, Adventliches Konzert: Musikschule, Posaunenchor (Eintritt frei) • Herz-Jesu-Kirche, 17 Uhr, Konzert im Advent der Sängervereinigung Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: WinterGlitzern (18 - 45 €) • Büsingpalais, 16 Uhr, Chormusik im Advent: Männerchor Concordia Bieber, Pro:ton, Die Freunde Zellhausen, Kinderchor d. Musikschule Neu-Isenburg u. d. Sängerkreises OF. Solisten (12 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Fox & Bones (3 €) • Alte Schlosserei, EVO-Gelände, Goethering, 20 Uhr, Sophie Rois liest Hilde Spiel: Welche Welt ist meine Welt? (28 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (2,50 €; ab 22 Uhr: 5 €) • Ledermuseum, 14 Uhr, Erika Hohmann: Schneewittchen - Erlebnis-Märchenstunde (3/4 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Spiegelungen; Ks, 18 Uhr, König Ubu • Centralstation, 20 Uhr, Erdmöbel (24,90 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Die Stromer: Der Waschlappendieb (8,15/8,50 €) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Das 10. Dorf Theater: The Yobaz Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Eugen Onegin • Schauspiel, 12 Uhr, Eine Weihnachtsgeschichte; Ks, 18 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Christina u. Michelle Naughton, Klavier - Mozart, Poulec, Ravel (24 - 64 €), 16 Uhr, Weihnachten für Jung und Alt (20 - 32 €), 19 Uhr, Frankf. Singakademie, Collegium Instrumentale Frankf.: Oratorio de Noël Op. 12 (22 - 47 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Dieter Thomas Kuhn & Band (33 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 20 Uhr, Mark Turner Quartet (JIF; 20 €) • hr, Sendesaal, 14.30 Uhr, Das große hr4-Weihnachtskonzert (25 - 39 €)

Dreieich-Zeitung Nr. 49 D H


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 49 D H

• Holzhausenschlösschen, 11 Uhr, Ensemble Incendo - Mozart, Baermann, Firsova... (17 - 39 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Christoph Spendel Christmas JazzTrio (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Merlins Fantasy Farm (15,30 €) • Die Käs, 18 Uhr, Holger Edmaier: Wir schenken uns nichts! (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Tim Fischer: Absolut (22,70 - 24,90 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Thomas Gsella: Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann • Flughafen, 10 - 18 Uhr, Airlebnis-Tag Christmas Journey Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Maxxwell, Doro (23 €) Bad Soden • Kult, 18 Uhr, Hans-Joachim Heist: Noch’n Gedicht (27,30 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 11 Uhr, Sydney Ellis & her Midnight Preachers (16 18 €)

Erbach • Werner-Borchers-Halle, 17 Uhr, Busch Trio London - Beethoven, Tschaikowsky (24 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Özcan Cosar: Adam und Erdal (22,95 €) Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Herman van Veen (30 - 58 €)

MO

12. Dezember

Dreieich • Bürgerhaus, 15 Uhr, Seniorennachmittag: Peter Orloff & Der Schwarzmeer Kosaken Chor Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Christian Wirmer: Leonce und Lena (10/ 12€; HHC) Frankfurt • Schauspiel, 9 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Christi-

na u. Michelle Naughton, Klavier - Mozart, Poulec, Ravel (24 - 64 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Dame (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Mick Flannery (17 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Trio Moment’s Concept (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Pit Knorr und die Eiligen Drei Könige: Erna, der Baum nadelt (26 28,20 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 18 Uhr, Dr. Natalie NaimarkGoldberg: Bertha Pappenheim Frauenrechtlerin, Schriftstellerin und Sozialarbeiterin (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Gerhard Falkner: Apollokalypse (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Wildes Holz: Alle Jahre wilder/Hildegard Bachmann & Ulrike Neradt: Weihnachte kimmt... • Frankfurter Hof, 20 Uhr, So! (14 - 19 €)

DI

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Kunstfrucht, zwei orte-ein gedanke, bis 18.12. im Nachbar.Kunstraum (kuprac, Konzeptkunst, u. Julius J. Jonasch, Skulptur), Langstr. 30, und Kunstkaiser (friends of Kunstkaiser, 16 KünstlerInnen), Langstr. 38, Bürgel, Sa., 14 -20, So. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 16.12., 19 Uhr (Fr., 20.30 Uhr, Kunstkaiser, 20.30 Uhr, Lautpoesie v. Theresa Buschmann; Kunstraumm, 21.30 Uhr, Bernd & Giovanni, 23 Uhr, Rosita Nenno & Theresa Buschmann: Nachtgeschichten; Sa., 18 Uhr, Kunstraum, Tanzperformance MarieLuise Thiele; So., 15 Uhr, Kunstkaiser, Ingrid Walter: Eine ungeplante Reise nach Wien - Lesung; Kunstraum, 17 Uhr, Performance Snezana Golubovic & Seweryn Zelazny) • Kochen und Waschen in alter Zeit – Was Großmutter noch wusste, bis 8.1.17 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Führungen: So., 11.12., 8.1., 11 Uhr) u. Bandbreite 90+, 90 Jahre Bund Offenbacher Künstler (BOK), bis 8.1.17 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage So., 11.12., 15 Uhr (Führung: 15.12., 19 Uhr; Lesung Frank Witzel: 8.1., 15 Uhr) FRANKFURT: Sascha Weidner: Was übrig bleibt (ab Sa., 10.12.), bis 29.1. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führungen: mi., 18 Uhr; Kuratorenführung: 18.12., 15 Uhr; Sonderführung: 15.1., 15 Uhr; Finissage: 29.1., 17 Uhr) • Deutsch und Jüdisch, Momentaufnahmen der deutsch-jüdischen Geschichte des Leo Baeck Institute New York, bis 20.12. in der Deutschen Nationalbibliothek, Adickesallee 1, mo. - fr. 14 20, sa. 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) • Weihnachten, bis 26.12., Lichtblicke (ab Sa., 10.12.), bis 22.1.17 (Villa Leonhardi; tägl. 11 - 21 Uhr) u. Winterlichter (ab Sa., 10.12., tägl. 17 - 21 Uhr; Führungen: Fr., 16. u. 23.12., 6. u. 20.1., Sa., 17.12., 7., 14. u. 21.1., So., 22.1.; 25. - 30.12. tägl., 17.30 Uhr; So., 15.1., mit ausführlicher Installationsbeschreibung; 2 €), bis 22.1.17 im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr (Eintritt: 7 €)

13. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Die drei kleinen Schweinchen (ab 3; 6,50 - 8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Die Legende vom heiligen Trinker • Haus Falltorweg, Bu., 15 Uhr, Karl Hofmann, Renate Hille: Advent-Lesung Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 10 Uhr, Warten auf das Christkind - eine musikal. Weihnachtsgeschichte (5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Kalendergirls (Iseborjer Kinno) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Soweto Gospel Choir (31,50 - 39,50 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Mit besten Absichten (7 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Dennis Jones Band (17,70 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Così fan tutte • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter... (18,60/19 €) • Justus-Liebig-Haus, 18.30 Uhr, Kampf um Anerkennung, Film m. anschl. Diskussion Frankfurt • Schauspiel, 10/12.30 Uhr, Peter Pan • Batschkapp, 20 Uhr, Any Given Day, To The Rats And Wolves, Caliban & Suicide Silence (25 €)

Mittwoch, 7. Dezember 2016

9

• Brotfabrik, 20 Uhr, And The Golden Choir (15 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Catherina Gordeladze, Klavier - Scarlatti, Rameau, Ravel... (17 - 39 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Hot Five: Christmas in New Orleans • Ponyhof, 20.30 Uhr, Jonah Matranga, Doris Cellar (10/13 €) • Sub Rosa Bar, 20 Uhr, Ex-Crime & The City Solution, These Immortal Souls, Harry Howard & The NDE (10 €) • Zoom, 21 Uhr, Flo Mega & The Ruffcats (22/28 €) • Die Käs, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Weihnachtsfrustschutz (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach... (22,70 - 24,90 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Pohlmann (23 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Queenz of Piano/Hildegard Bachmann & Ulrike Neradt: Weihnachte kimmt... • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe

MI

14. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Terror (25,20 - 28,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 9.30, 11, 16 Uhr, Fliegendes Theater Berlin: Der magische Adventskalender (ab 4) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Anastasija Avdejeva, Klavier, Anar Ibrahimov, Violine - Brahms, Schubert, Tartini (20 €; Musikgemeinde) Obertshausen • Zirkuszelt an der Waldschule, 17 Uhr, Chor der Waldschule, Irre Typen: Ein Zirkus voll Musik (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, KVN-Team Pjatigorsk Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Broken German • Landesmuseum, 18 Uhr, Winterkino: Sommer am See Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Ezio • Schauspiel, 9 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Batschkapp, 20 Uhr, SXTN, Frauenarzt (ab 18; 22 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Trio Sonaten v. Telemann u.

Graupner (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Volkmar Staub und Florian Schröder: Zugabe! (25,10 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs • Neues Theater, 20 Uhr, Simon & Jan: Halleluja (19,40 - 21,60 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, PBUG (23 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Jess Jochimsen: Vier Kerzen für ein Halleluja (20 - 22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Queenz of Piano • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Django Asül: Rückspiegel 2016 Mannheim • SAP-Arena, 15/20 Uhr, Tabaluga - Es lebe die Freundschaft (49,10 - 96 €)

DO

15. Dezember

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Der Swen (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Neue ev. Kirche Walld., 19 Uhr, GV Liederzweig-Frohsinn, Solisten (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Klangwel-

ten - 29. Festival der Weltmusik Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die kleine Hexe feiert Weihnachten (ab 3; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (17 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Der Geist der Weihnacht Theater- u- Musikabend (2 - 4 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The Lukas Jennewein Project (8 €) Obertshausen • Zirkuszelt an der Waldschule, 19 Uhr, Musikschule, Big Band Karl Mayer, Jugendorchester TGS Hausen: Swingin’ Christmas (5 7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cabaret Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Eugen Onegin • Schauspiel, 10/12.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Batschkapp, 20 Uhr, Giant Rooks, The Temper Trap (23 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann & Ali Neander: Weihnachtsspecial (15 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Seen! (10 €)

• hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten Respighi, Corelli, Tartini... (20 30 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Zaz (47,25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • La Petite Maison Rouge, 21 Uhr, Tim Ahmed unplugged (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, CR7Z & Absztrakkt (17 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas mit Tom Gaebel (27 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Kathleen Morgeneyer, Alexander Khuon: Kein Ort. Nirgends - szen. Lesung (10 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Bayerische Weihnacht mit Michaela May (30,30 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Gabby Young & Other Animals (20,80 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Martin Zingsheim: kopfkino (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Carmela de Feo: Wünsch Dir was! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bender & Schillinger (12 - 18 €)


10 Mittwoch, 7. Dezember 2016

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 49 D H

ANGEBOTE

10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit Schein 10 - 15 Reifenmonteure (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Home Instead organisiert stundenweise Betreuung von Senioren zuhause, Begleitung im Alltag sowie hauswirtschaftliche Hilfen. Gesucht für Dreieich und Umgebung:

TZ-Kräfte (12-25 Std.) wochentags und WE Wir bieten Ihnen eine gute Entlohnung, flexible Arbeitszeiten und eine sinnvolle Aufgabe. Sehr gute Deutschkenntnisse und ein eigener PKW sind erforderlich.

Wir suchen umgehend

Aushilfsbedienung

für Café-Bar in Neu-Isenburg, vormittags.  0151/18465328 od. 06102/39099

Pflegeerfahrung, auch privater Natur ist von Vorteil, aber kein Muss. Sie nehmen an unserem internen Schulungsprogramm teil.

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung inkl. Lebenslauf per E-Mail an: frankfurter-sueden@homeinstead.de. Tel. Auskünfte erhalten Sie unter 06102/81597-13.

Wir suchen ab sofort für samstags in Neu-Isenburg

Mitarbeiter (m/w) für die Reinigung

Großhandel für Obst, Gemüse, Exoten & Convenience

auf 450,- Euro-Basis.

Wir expandieren und bieten folgende Stellen:  Sachbearbeiter/in für die Bestellannahme mit kaufm. Ausbildung im Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort  Auslieferungsfahrer m/w bis 7,5 t

Bewerbungen an: G.I.S. AG, Am Sportplatz 9, 63791 Karlstein

mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, Frühschicht in Vollzeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt!

 Reinigungskraft auf 450 €-Basis für Büro und Aufenthaltsbereich

reiner.wawatschek@gis-ag.de Tel.: (0 61 88) 95 95 – 207 Handy: 0151 / 54882392

Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG Röntgenstraße 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de

Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!

Technischer Mitarbeiter (m/w)

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden ein Allroundtalent mit handwerklichem Geschick für die Herstellung von Sitzmöbeln im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: • Handwerkliches Arbeiten: u.a. Modellieren, Spachtel- und Schweißarbeiten • Tätigkeiten im Bereich der Qualitätssicherung und der Fertigung • Mitarbeit bei Projekten im Bereich Produktentwicklung • Zuarbeiten der Technischen Leitung Ihr Anforderungsprofil: • Abgeschlossene technische Berufsausbildung • Selbständige und lösungsorientiere Arbeitsweise

• Team- und Kooperationsfähigkeit • Lernbereitschaft

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag

• Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)

• für Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht für alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe fühlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Sie Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort und Schrift Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul.

Dann bewerben Sie sich bei uns, denn mit uns kommen Sie IHRE VORTEILE! weiter! Erfolg fängt mit dem ARWA Personaldienstleistungen GmbH • Sofortiger Arbeitsbeginn an… Telefon:Schritt 069/809086-0 • Frankfurter Gehalt nach Straße Tarif 1 • 63065 Offenbach · ersten • Info Volleunter soziale Absicherung www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de • Option auf Übernahme bei absoluter Zuverlässigkeit

DAS BENÖTIGEN WIR: Helfer die zupacken können! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen über Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 · Ansprechpartner: Herr Breul Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 49 D H

A 3-Ausbau erfreut die IHK-Präsidenten

ANGEBOTE

„Alte Forderung endlich in die Tat umgesetzt“ OFFENBACH. Hocherfreut zeigten sich die Präsidenten der Industrie- und Handelskammern Hanau-GelnhausenSchlüchtern und Offenbach, Dr. Norbert Reichhold und Alfred Clouth, über die Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans durch den Bundestag und die damit verbundene höhere Priorisierung des Ausbaus der A 3 zwischen Offenbacher und Hanauer Kreuz. Reichhold erklärte: „Großes Lob für die Bundestagsabgeordneten und alle weiteren Politiker, die sich partei- und bundeslandübergreifend gemeinsam mit unseren IHKs für den achtspurigen Ausbau der A 3 zwischen der Anschlussstelle Hanau und dem Offenbacher Kreuz eingesetzt haben, damit dieser noch in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans gekommen ist. Wirtschaft und Politik haben hierbei hervorragend zusam-

mengearbeitet und ein wichtiges Infrastrukturprojekt für unsere Metropolregion vorangebracht.“ Clouth ergänzte: „Eine alte Forderung der IHK Offenbach wird endlich in die Tat umgesetzt. Dabei sah es zuerst gar nicht gut für dieses Straßenbauprojekt aus, zumal die hessische Landesregierung sich bei diesem Thema sehr bedeckt hielt. Nach der Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans in Berlin liegt der Ball jetzt eindeutig beim Land Hessen, das für die Planung zuständig ist.“ „Hessen Mobil“ müsse nun unverzüglich mit der Planung beginnen. „Dabei müssen auch Fragen zum Lärmschutz beantwortet und kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Situation, zum Beispiel an der Anschlussstelle Obertshausen oder am Tannenmühlkreisel, entwickelt werden“, so die beiden IHK-Präsidenten unisono.

Kein Müllberg im Garten

„Rudelsingen“ und Jam Session angekündigt www.dreieich-zeitung.de

WGR Hessen Süd/Neu-Isenburg sucht für sofort eine

Assistenz der Niederlassungsleitung. Erstellen von Angeboten, Bearbeiten der Eingangspost, Terminkoordination, Aktenanlage, selbstständiger Schriftverkehr, Bestellwesen, Führen von Statistiken etc. Einsatz ca. 4-5 Stunden, drei Mal die Woche. Deutsch in Wort und Schrift sowie Excel- und WordKenntnisse sind Voraussetzung. Bei Interesse rufen Sie uns an. Wir beantworten Ihre Fragen.  06102 / 789770

GESUCHE Flinke

Schreibkraft gesucht Mini-Job/Teilzeit in Dreieich. • Gute deutsche Sprachkenntnisse – rechtschreibsicher • Gute Kenntnisse in Microsoft-OfficeWord, möglichst auch Excel. Ganz ideal wären Kenntnisse im Auftragsabwicklungsprogramm Lexware (das ist aber nicht zwingend erforderlich) • Telefondienst • Sie sind mit den Neuen Medien auf „Du und Du“ Telefon 06187/994220

OBERTSHAUSEN. Kurz vor den Feiertagen bittet das städtische Kulturteam zur traditionellen „X-mas-Party-Nacht“ ins Bürgerhaus. Bereits im zehnten Jahr ist diese Musik- und Tanzparty ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender, weshalb sich der Ideengeber und musikalische Kopf des Abends, Tom „Jet“ Jeutter, einige Updates einfallen lassen hat. Mehrere Livebands und ein „Rudelsingen Spezial“ werden für den Samstag (17.) ab 20 Uhr angekündigt. Zum Schluss wird die Bühne zur „Open Stage“ und die anwesenden Gäste, Musiker und Sänger jammen. „Tom Jet & Bands“ covern die Songs von Dire Straits, Status Quo, Santana und anderen Rockgrößen, sorgen aber auch für den Sound der 50er und frühen 60er Jahre mit Titeln von

Bill Haley, Elvis Presley, Bobby Darin oder Wanda Jackson. Selbst deutsche Schlager kommen im Retro-Style daher. Auf der zweiten Bühne wollen die Publikumslieblinge „Tornados“ wieder für eine volle Tanzfläche sorgen. Beim „Rudel Sing Sang“ mutieren sangesfreudige Menschen zum Chor. Der Text wird auf eine Leinwand projiziert, Tom begleitet das Treiben auf der Gitarre. Für die Verpflegung ist der Obertshausener EventKulturClub „Just 4 Fun“ zuständig. Tickets gibt es im Vorverkauf (13 Euro) und an der Abendkasse (16 Euro). Die Saalöffnung erfolgt bereits ab 19 Uhr. Es sind reichlich Tische und Stühle gestellt, eine Sitzplatzgarantie kann jedoch nicht gegeben werden. (mi/Foto: so)

Land fördert den Brandschutz 2,1 Millionen Euro für 38 Kommunen WIESBADEN. Die Landesregierung misst dem Brand- und Katastrophenschutz eine herausragende Bedeutung bei. Deshalb investiert Hessen auch weiterhin mit Nachdruck in die Ausstattung der Feuerwehren. In den vergangenen Tagen erhielten 38 Städte und Gemeinden von Innenminister Peter Beuth unterzeichnete Förderbescheide in der Gesamthöhe von fast 2,1 Millionen Euro. „Die mehr als 71.000 ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind dabei das Rückgrat der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Ohne sie wäre ein flächendeckender, schlagkräftiger und schneller Schutz der Bevölkerung nicht möglich. Deshalb sind wir auch in Zukunft weiterhin bestrebt, unsere Brand- und Katastrophenschüt-

zer in Sachen Infrastruktur, Ausbildung und Umfeld zu stärken. Damit schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen für die wertvolle Arbeit unserer Feuerwehren“, so Innenminister Peter Beuth. Im Kreis Offenbach gingen 93.800 Euro nach Dietzenbach und 88.550 Euro nach Mühlheim für die Beschaffung von Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugen (HLF 20) mit maschineller Zugeinrichtung. Langen freut sich über 64.500 Euro für den Kauf eines Staffellöschfahrzeugs (StLF 20/25) mit Druckzumischanlage. Im Kreis Darmstadt-Dieburg erhielten die Gemeinde Schaafheim 28.000 Euro und die Stadt Dieburg 16.000 Euro für die Order von Einsatzleitwagen (ELW 1). (mi)

11

IMMOBILIENANGEBOTE

(lb). Prinzipiell genießt jeder Grundstücksbesitzer die Freiheit, sich in seinem Garten zu verwirklichen. Doch die Grenzen dieses Auslebens sind dann erreicht, wenn die Allgemeinheit durch diese Aktivitäten belästigt wird. Das Anhäufen eines größeren Müllberges kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS untersagt werden. Der Fall: Plastiktüten, gebrauchtes Mobiliar, organische Stoffe – ein Grundstücksbesitzer in Nordrhein-Westfalen lagerte allerhand Gegenstände ein, die von anderen Menschen wohl als Abfall bezeichnet worden wären. Er selbst sah das nicht so, sondern argumentierte damit, dass er einiges davon noch brauchen könne. Das zuständige Ordnungsamt zweifelte daran. Es sei insgesamt nicht davon auszugehen, dass die Gegenstände irgendwann noch einmal verwendet würden. Das Urteil: Das Verwaltungsgericht Münster schloss sich der Position der Behörde an. Durch die Lagerung entstehe eine Gefahr für die Allgemeinheit. Gerade durch die organischen Stoffe könnten Schädlinge angelockt werden und giftige Gase entstehen. Wenn dem Eigentümer gewisse Gegenstände aus diesem Müllberg wichtig seien, dann könne er diese entfernen und unter geordneten Umständen lagern. Der Rest müsse beseitigt werden, um eventuelle Gefahren für die Nachbarn zu verhindern (Verwaltungsgericht Münster, Aktenzeichen 7 L 1222/16 – nicht rechtskräftig).

Räumlicher Zusammenhang

X-mas-Party mit „Tom Jet“ und den „Tornados“

Mittwoch, 7. Dezember 2016

(wü). Der Staat fördert die Arbeit von Handwerkern steuerlich, wenn sie im Haushalt des Steuerzahlers geleistet wird. Die Frage, was „im Haushalt“ konkret bedeutet, muss häufig von Gerichten entschieden werden. Die Wüstenrot Bausparkasse macht auf ein Urteil dazu vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz aufmerksam (Az. 1K 1252/16).

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 16.12.2016, ab 14.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman

VERMIETUNGEN

• Prov.-frei • 2-ZW in Dreieich-Sprendlingen, 70 m2, € 630,- + Uml. + Kt. Herr Richter, Tel. 0178 - 6435367

Höchstens 1.200 Euro jährlich Von der Einkommensteuer können 20 Prozent (höchstens 1.200 Euro jährlich) der Arbeitskosten von Handwerkern für Renovierungs-, Erhaltungsund Modernisierungsmaßnahmen abgezogen werden, wenn die genannte Haushaltskomponente erfüllt wird. Das bedeutet, dass die Handwerkerleistungen in einem unmittelbaren räumlichen Zusammenhang zum Haushalt des auftraggebenden Steuerzahlers geleistet werden müssen. Im entschiedenen Fall erfolgten sie jedoch vier Kilometer vom Haushalt des Auftraggebers entfernt in der Polsterwerkstatt des Handwerkers – nach Auffassung des Gerichts zu weit. Die Arbeitskosten des Handwerkers konnten daher in dem Fall steuerlich nicht mehr geltend gemacht werden.

GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de 06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GEW. ANGEBOTE

GRUNDSTÜCKE

Sie haben ein Grundstück?

Wir kaufen oder verkaufen es. www.activa-invest.de Tel. 069 – 588 097 870



„The Spirit of Ireland“ Tanzshow im Bürgerhaus Mörfelden

Schlagerlegenden in der Stadthalle Offenbach Live-Tournee macht am 20. April 2017 am Main Station

OFFENBACH. Wenn die großen Stars aus der ZDF-Hitparade Samstagabend bei Dieter Thomas Heck auf Sendung waren, saßen alle Generationen gemeinsam vor dem Fernseher. Jetzt stehen die Schlagerlegenden wieder zusammen auf der Bühne: Michael Holm, Mary Roos, Lena Valaitis, Ireen Sheer, Graham Bonney und Peggy March. Live begleitet von Otti Bauer und seinem Orchester. Moderatorin Christin Deuker führt charmant durch das Programm – immer gut gelaunt, immer unterhaltsam. Die Neuauflage der Erfolgs-Show macht am Donnerstag, 20. April 2017, auch in Offenbach Station: ab 19.30 Uhr in der Stadthalle. Mit „Barfuß im Regen“, „Mendocino“ oder „Tränen lügen nicht“ war Michael Holm nicht nur Dauergast der ZDF-Hitparade. Zwischen 1969 und 1981 war der Entertainer mit über 20 Titeln in den deutschen Charts. Noch heute sind seine großen Hits absolute Mitsing- und Mittanz-Garanten. Mary Roos vertrat beim „Grand

Prix“ in den 70ern gleich zweimal Deutschland mit den Titeln „Aufrecht geh‘n“ und „Nur die Liebe lässt uns leben“. Damit schrieb sie Musikgeschichte. Zudem war die Schlagerikone Dauergast in der Hitparade. Seit ihrer ersten Single 1970 war die blonde Litauerin Lena Valaitis beinahe rund um die Uhr in den deutschen Radio- und TVKanälen präsent. „Jose, der Straßenmusikant“ stürmte sämtliche Hitparaden, mit „Johnny Blue“ vertrat die Sängerin Deutschland beim Eurovision Song Contest. Auch ihr aktueller Song „Alles was geschieht“ hat das Zeug zu einem großen Erfolg. Erinnern Sie sich noch? 1973 landete die junge Ireen Sheer ihren ersten großen Hit „Goodbye Mama“. 1978 holte sie mit „Feuer“ beim Eurovision Song Contest den achten Platz für Deutschland. Hits wie „Xanadu“ und „Heut Abend hab ich Kopfweh“ sind Dauerbrenner auf jeder Schlager-Party. Unvergessen ist sein „Wähle 333 am Telefon“ mit dem charakteristischen Londoner Nuschel-

Akzent. Graham Bonney eroberte mit seinen Hits wie „Super Girl“, „Siebenmeilenstiefel“ oder „Hallo Taxi“ in den späten 60ern und frühen 70ern die Herzen der deutschen Schlagerfans. Peggy March hat seit ihrem 1965er Debüt-Titel „Mit 17 hat man noch Träume“ ein Abo auf Ohrwürmer. „Einmal verliebt, immer verliebt“, „In der Carnaby Street“, „Memories of Heidelberg“ oder „Alles geht vorüber“, Eurovisions-Zweiter von 1975. Heute lebt sie in Florida und kommt extra für die „Schlagerlegenden“ zurück nach Deutschland. Otti Bauer und sein Orchester gehören seit über 20 Jahren zum „Inventar“ der großen TV- Unterhaltung. In Shows wie dem „ZDF-Fernsehgarten“, den „Lustigen Musikanten“ oder dem „Grand Prix der Volksmusik“ war ihre musikalischen Fähigkeiten zu sehen. Christin Deuker ist Bühnen- und Musical-Darstellerin, tritt mit dem „Ohnsorg-Theater“ oder der „Familie Malente“ erfolgreich auf. Und moderiert frech und launig die Schlagerlegenden – obwohl, oder gerade weil sie die große Zeit der ZDF-Hitparade nur aus den Erzählungen ihrer Eltern kennt… (PR/Foto: Veranstalter)

MÖRFELDEN-WALLDORF. „Die live getanzte Show vereint die besten irischen Stepptänzer, herausragende Musiker und erklassigen Gesang. Das Bühnenprogramm ist gewissermaßen eine Visitenkarte der grünen Insel, gespickt mit vielen natürlichen und ursprünglichen Elementen, die die Zuschauer nun schon seit vielen Jahren begeistern.“ Mit diesen Worten wird „The Spirit of Ireland“ angekündigt: Eine Show, die am Dienstag, 24. Januar 2017, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden präsentiert wird. Der international erfolgreiche Produzent Michael Carr schickt ein gutes Dutzend Tänzer und erstklassige Musiker ins Rampenlicht. Freuen dürfen sich die Besucher auf „vollendete Körperbeherrschung und synchrone Tanzperfektion in einer Schnelligkeit, die für das menschliche Auge kaum nachvollziehbar ist“. Zu den Bewegungskünstlern ge-

Ein Besuch lohnt sich Einkaufen im Kids-Fashion-Center LEIDERSBACH. Das Kids-Fashion-Center im Herzen von Leidersbach (Kreis Miltenberg) bietet auf einer Verkaufsfläche von 600 Quadratmeter eine besonders große Auswahl an Mode für Boys und Girls jeder Altersgruppe: Schon für Babys und Kleinkinder findet man hier süße Outfits ab Größe 50. Die Angebotspalette für Schüler und Teenager reicht von Jacken, Jeans und sportlichen Oberteilen bis hin zu Festtagsmode für Anlässe wie Kommunion, Firmung, Konfirmation, Abschlussbälle, Hochzeiten usw. Sowohl für Kommunion als auch für Konfirmation ist das K.F.C. einer der größten Anbieter in Deutschland. Die Festtagsabteilung lässt keine Wün-

Leckere Bratäpfel in Gläsern

– Anzeige –

Kochen mit EDORA-Gewürzen – so einfach wie schmackhaft

(PR) – Zwei leckere Nachtische für das weihnachtliche Menü – dank EDORA sind sie schnell gezaubert. •••••••••••••••••••••••••••••••••• Bratapfel Crème Zutaten (4 Dessertgläser): 400 g Magerquark oder Joghurt 200 g Schlagsahne 2 Äpfel 4 EL EDORA Brat-Apfel-Gewürz 100 g Mandelstifte Zubereitung: Äpfel entkernen, klein würfeln und mit 3 Esslöffel Brat-Apfel-Gewürz ca. 5 Minuten anbraten. In den Quark einrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Crème in Dessertgläser füllen. Mandelstifte mit 1 Esslöffel Brat-Apfel-Gewürz in einer Pfanne rösten, bis sie goldbraun sind und über die Crème verteilen. •••••••••••••••••••••••••••••••••• Bratapfel im Glas Zutaten: (4-6 Weckgläser) 4 Äpfel 50 g Mandelstifte

sellt sich eine Live-Band, besetzt mit Musikern, die in Limerick studieren und dort die Welt der Inselklänge erforschen – frei nach dem Motto: Mehr Irland, was die Melodien zum Tanzmarathon anbelangt, geht nicht. Zudem sorgen eine beeindruckende Lichtshow und irische Kostüme für ein stimmiges Gesamtkonzept. Die Veranstalter stellen ein Bühnenfeuerwerk der Kategorie „extrem mitreißend“ in Aussicht. Im Spannungsbogen zwischen Tapdance und Bodhran (irische Trommel) sollen Augen und Ohren gleichermaßen verwöhnt werden. Eintrittskarten können unter den Rufnummern (0180) 6050400 und (01806) 700733 reserviert werden. Wer online buchen möchte, surft im Internet auf die Seiten www.adticket.de oder www.reservix.de. Außerdem sind Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Mörfelden-Walldorf und Umgebung erhältlich.

50 g Rosinen 50 g Butter 2 EL Zitronensaft 2-4 EL EDORA Brat-Apfel-Gewürz

Zubereitung: Äpfel waschen, entkernen und kleinwürfeln, mit Mandeln, Rosinen, Gewürz und Zitrone mischen. In Weckgläser einfüllen, festdrücken und nochmal nachfüllen, eine Butterflocke oben drauf geben und bei 200 °C ca. 15-20 Minuten backen.

sche offen: Hier findet garantiert jeder „sein“ Outfit, ob klassisch oder sportlich, das Angebot an verschiedenen Qualitä-

ten, Styles und Farben ist riesengroß. Abgerundet wird das Sortiment durch Nacht- und Unterwäsche, Strumpfwaren, viele saisonale und festliche Accessoires und eine kleine TrachtenEcke. Ganz neu: Noch mehr Auswahl an Schuhen. Geschultes Fachpersonal steht

für die persönliche Beratung zur Verfügung, bei Bedarf kann der kostenlose Änderungsservice in Anspruch genommen werden. Jeder Einkauf mit Kundenkarte wird mit einem Rabatt von drei Prozent belohnt. Kurzum: Ein Besuch lohnt sich immer. (PR/Foto: KFC)


22 Mittwoch, 7. Dezember 2016

REGIONALES

Bummel durch die Budendörfer Adventsmärkte in der Region: Eine Übersicht Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wecken: Wer dies möchte, kann rund um den 3. Advent den Besuch einer der zahlreichen Budenstädte einplanen. Wenn auch die Auswahl nicht mehr ganz so groß ist wie an den beiden vorangegangenen Wochenenden, so darf doch auch in den Erscheinungsgebieten der DreieichZeitung, des Offenbach-Journals und des Wochen-Journals wieder dem Duft von Backwaren und Glühwein nachgespürt werden. In Dreieichenhain, in der Altstadt und auf dem Gelände der Burg, sorgt am 10. und 11. Dezember die diesjährige „Ausgabe 2“ des Weihnachtsmarktes für ein munter-besinnliches Treiben – und zwar am Samstag von 15 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Auch Egelsbach steht am Samstag von 15.30 bis 21 Uhr und am Sonntag von 15 bis 20.30

Uhr mit dem adventlichen Treiben auf dem Hof der „Alten Schule“ nicht abseits. An der Waldkirche in Obertshausen öffnen die Stände am Samstag von 16 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Als „der kleinste Weihnachtsmarkt, so klein und fein“, wird die Traditionsveranstaltung des Förderkreises für kulturelle Projekte in Rodgau-Dudenhofen angekündigt: Am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 14 Uhr kann rund um die evangelische Kirche im Bereich des „Backes“ dem vorweihnachtlichen Budenzauber gehuldigt werden. Zum Vormerken: Traditionell beschließt der Weihnachtsmarkt in Offenthal am 4. Adventswochenende (17. und 18. Dezember) den Reigen der Dreieicher Märkte. Premiere feiert am Samstag (17.) „Christmastime in Dietesheim“ von 14 bis 19.30 Uhr

rund um die Wendelinuskapelle im Mühlheimer Stadtteil. In Eppertshausen steht am dritten Adventswochenende (10. und 11. Dezember) am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt auf dem Franz-Gruber-Platz auf dem Programm. Neben Budenzauber wird eine Hobbykünstlerausstellung im Rathaus und Kindertheater in der Bürgerhalle angeboten. Außerdem beschert der Nikolaus die Kinder. In Offenbach kann die Budenstadt zwischen Rathaus und Frankfurter Straße noch bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 21 Uhr. Auch andernorts locken die traditionellen Weihnachtsmärkte. Bis zum 11. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Jeweils samstags von 12 bis 18

Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr kann zusätzlich die Aktion „Advent im Kloster“ angesteuert werden. Auf dem Römer in Frankfurt, dem benachbarten Paulsplatz sowie dem Mainkai wartet das illustre Treiben bis zum 22. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Kunsthandwerker sind an ihren Ständen neben der Paulskirche anzutreffen. Darmstadt zeigt mit seinem Markt rund um das Schloss bis zum 23. Dezember Flagge: montags bis donnerstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 10.30 bis 22 Uhr und sonntags von 11.30 bis 21 Uhr. An den Wochenenden ergänzt ein Kunsthandwerkermarkt das Angebot in der südhessischen Metropole. Im historischen Schloss von Erbach findet an allen vier Adventswochenenden freitags, samstags und sonntags die Erbacher Schlossweihnacht statt, die jeweils von 15 bis 20 Uhr nicht nur Budenzauber, sondern auch Schlossführungen bietet. (kö/mi/hs/jh)

Dreieich-Zeitung Nr. 49 H

Fledermäuse, Hornisse, Naturfüchse NABU Münster blickt auf ein Vereinsjahr mit Höhen und Tiefen zurück MÜNSTER. Traditionell endet das Naturschutzjahr in Münster mit der öffentlichen Jahreshauptversammlung der NABUOrtsgruppe, in der ein positives Resümee des abgelaufenen Jahres gezogen werden konnte. Erfolgreiche Pflegemaßnahmen der NABU-Naturschutzgebiete fanden ebenso Erwähnung wie die Jugendarbeit, geleitet von Hildegard Jacob, die im kommenden Jahr eine aktive Aufwertung erfahren soll. Denn neben Wolfgang Kleinheinz, der die Arbeit der „Naturfüchse“ schon viele Jahre unterstützt, bekommt das Team jetzt mit Inge Teichmann weitere Verstärkung. Der Vorsitzende Dieter Günther, bedankte sich somit nicht nur bei den aktiven Mitgliedern

Macht Sinn … Ich investiere einen Teil meines Vermögens in die Unterstützung und Förderung von Kindern. Mit einem Vermächtnis zugunsten von terre des hommes finanziere ich die Zukunft für künftige Generationen. Sinnvoll vererben. Ein Nachlass braucht sorgfältige Überlegung. Sprechen Sie uns an. Telefon 05 41/71 01-155

www.tdh.de

Ein interessanter Fund, den die Mitglieder des NABU bei der Reinigung der Nistkästen gefunden haben: ein Hornissen-Nest über einem Kohlmeisen-Nest. (Foto: NABU Münster)

für die geleistete Arbeit, sondern übergab in diesem Jahr ein letztes Mal das Wort an Werner Kissner, den Kassenwart. Nach langen Jahren erfolgreicher Kassenführung und hervorragender Arbeit auf diesem Gebiet, wird sich Werner Kissner auf die Gestaltung und Pflege der Homepage www.nabu-muensterhessen.de konzentrieren. Jonas Kisling ist neuer Kassenwart Bis Ende des Jahres führt Werner Kissner die Geschäfte weiter und konnte bei der Versammlung mitteilen, dass die Finanzen des Vereins auf soliden Füßen stehen – nicht zuletzt Dank der Verleihung des Umweltschutzpreises des Landkreis Darmstadt-Dieburg 2015, dem Storchen- und Kelterfest, den vielen Spenden und den „stillen Mitgliedern“ mit Ihren Mitgliedsbeiträgen. Somit wurden Neuwahlen des Kassenwarts notwendig, und mit Jonas Kisling konnte ein adäquater Nachfolger für dieses wichtige Amt gefunden werden. Ein Highlight im Naturschutzjahr war wieder einmal die Nistkastenreinigung im Gemeindewald Münster. Trotz nicht gerade berauschender äußerer Bedingungen, fanden sich ausreichend Teilnehmer für die spannende und überaus interessante Reinigungsaktion ein. Gerade auch für die „Naturfüchse“ ist es immer wieder ein Erlebnis, in die verlassenen Kinderstuben diverser Tierarten zu schauen. Denn nicht nur Vögel nutzen die aufgehängten Nistkästen, auch Hornissen und Wespen wählen gerne die trokkenen „Höhlen“ zur Bildung eines ersten Staates. Auch

Schmetterlinge und andere Hautflügler beziehen die Nistkästen als Winterquartier. Fledermäuse erobern dagegen gerne spezielle Kästen, sind aber auch nicht abgeneigt, einen Standard-Nistkasten als Schlafplatz einzunehmen. „Leider mussten die Reinigungstrupps in diesem Jahr einen Verlust von acht Nistkästen verzeichnen, deren Verbleib bis heute nicht zu klären war“, erinnert sich NABU-Sprecher Thomas Lay an die eher unerfreuliche Seite des Jahres. Unerklärlich blieb darüber hinaus auch die Tatsache, dass in diesem Jahr überdurchschnittlich viele verlassene Gelege gefunden wurden. Einen genauen Überblick der Belegungen der Kästen kann über www.nabumuenster-hessen.de abgefragt werden. Lay: „Es ist immer wieder ein Erfolgserlebnis, viele der aufgehängten Nistkästen bewohnt zu wissen. Dafür lohnt sich die Mühe der Reinigung allemal.“ Noch sind nicht alle Arbeiten in den Naturschutzgebieten abgeschlossen, denn den Aktiven steht noch so mancher Einsatz an den kommenden Samstagen ins Haus. So bleibt auch nicht aus, dass der NABU unermüdlich zu den Arbeitseinsätzen einlädt. „Wir brauchen jede helfende Hand für die Pflege unserer Kulturlandschaft in Münster und für den Erhalt seiner einzigartigen Biodiversität“, erklärt Lay. (ms)

Sichere Sicher re meinen Lebensr Lebensraum! aum! a

Jedeerr kann Jeder kann Helfen helfen! Fritz-Reichle-Ring 4 Fritz-Reichle-Ring Radolfzell 78315 Rad olfzell paten schaft@duh.de patenschaft@duh.de www .duh.de www.duh.de


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 49 H

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND HIFI/ELEKTRONIK

PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m. MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

UNTERRICHT

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs.

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

www.kfz-ankauf-24h.de

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:

www.dreieich-zeitung.de

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES

GESCHÄFTLICHES

So., 11.12.16 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr Selgros, Udenhoutstraße Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

Klein-Container

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

GARTENSERVICE

Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

VERKÄUFE

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

EROTIK

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10

Mittwoch, 7. Dezember 2016

23



l a m h c a f n i E r a

b g a l h c s n u

Automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm DELONGHI ESAM 03.120 S Kaffeevollautomat • 1.350 Watt Gesamtleistung • 15 bar Pumpendruck • Schnelldampf-Funktion • Großer 1,8 Liter Wassertank, 200 gr. Bohnenbehälter • Kaffeemenge und Stärke individuell einstellbar (13 Mahlgradstufen) • Ohne Deko Art. Nr.: 1313676

je wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

10 40 2 cm "

0 % FINANZIERUNG

Die SMART-TV Funktion bietet eine Vielzahl an Apps für das volle Programm

29.90

10

GRUNDIG 40 VLE 6520 BL LED TV • FULL HD mit einer Auflösung von 1.980 x 1.080 Pixel • 3-Fach Tuner für Sat, Kabel & DVB-T • Anschlüsse: 4x HDMI, 2x USB 2.0, SCART, WLAN ready • Bildwiederholungsrate: 200 Hz PPR Art. Nr.: 1948793 88 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

EnergieKlasse


0 % FINANZIERUNG 16.90

FC 8375/09 Bodenstaubsauger mit Beutel • 750 Watt • TriAktive Universal Düse • Auswaschbarer Super Clean Air Filter • 8 m Aktionsradius, 3 l Staubvolumen • Fugendüse im Gerät Art. Nr.: 2027006 EnergieKlasse

Hartbodenreinigungsklasse

Staubemissionsklasse

Teppichreinigungsklasse

0 % FINANZIERUNG 11.79

10

33

Zubehör 215871-01 V6 Fluffy Akku Handstaubsauger • 20 Minuten Betriebsdauer • Ladezeit 3,5 Stunden • Elektrobürste mit Softwalze • Wandhalterung mit Ladestation Art. Nr.: 2101751

VSZ 7 A 337 M Bodenstaubsauger Mit Beutel • Beutelstaubsauger • 650 Watt • Zubehör verstaubar im Gerät • Automatische Kabelaufwicklung Art. Nr.: 2143842

D

EnergieKlasse

Hartbodenreinigungsklasse

Teppichreinigungsklasse

Staubemissionsklasse

XXL-Polsterdüse für schnelles Reinigen von Polstermöbeln

Schonendes Staubsaugen durch Elektrobürste mit Softwalze - Perfekt für Paketböden

Inkl. Parkettbürste

0 % FINANZIERUNG 13.90

0 % FINANZIERUNG 12.09

10

BEURER 649.44 MG 254 Massage-Matte • Massagearten: Shiatsu-, Punktuelle-, Rollenmassage • Anwendung: Rücken und Nacken • Stufen: 2 + Wärmefunktion • Massageköpfe: 4 • Abschaltautomatik nach 15 Minuten Art. Nr.: 1733562

0 % FINANZIERUNG 18.15

33

wEGwaeg 5K45SSEWH Küchenmaschine rsthwrthj • Maximale Leistung: 250 Watt • srthjwrtjn • Rührschüssel-Kapazität: 4.3 Liter/Jahr☼ • Funktionsstufen: 10 • Drehzahl (min): 58 U/Min. • Drehzahl (max): 220 U/Min. • Lieferumfang: Küchenmaschine, Flachrührer, Schneebesen, Knethaken Art. Nr.: 6650322

33

HP 5031.Xmas Prep&Cook • Mit Dampfgaraufsatz in der Verpackung • 6 automatische Programme zum Zubereiten Ihrer täglichen Mahlzeiten direkt auf Knopfdruck – ohne viel Aufwand • Manueller Modus: zum individuellen Zubereiten und Kreieren eigener Rezepte und Gerichte - sie wählen die Temperatur, Zeit und Geschwindigkeit selbst Art. Nr.: 2169728

Jeden Tag ein neues Kocherlebnis Perfekter Plätzchenteig - Leicht gemacht Entspannende Rücken- und Nackenmassage für Zuhause

Zubehör

Zubehör

€ 30.Direktabzug

11.90

0 % FINANZIERUNG 17.90

10

DELONGHI STELIA EDG Espresso-Kapselmaschine • 1500 Watt Leistung • 15 bar Pumpendruck • Multigetränke-System für heiße und kalte Getränke • Abschaltautomatik Art. Nr.: 2039441, 2039439

10

ohne Deko

DELONGHI En 267 Wae Citiz & Milk White Espresso-Kapselmaschine • Flow Stop • Energiesparfunktion • Automatische Ausschaltung • Hoher Kaffeeauslauf für große Tassen Art. Nr.: 2163879

NESPRESSO

KAPSELN GESCHENKT Beim Kauf einer

0 % FINANZIERUNG 18.15

33

Nespresso Maschine.*

ohne Deko

0 % FINANZIERUNG

100

Aktionszeitraum 20.10. - 31.12.2016. Delonghi gewährt auf dieses Aktionsgerät einen Betrag von 30€ der bereits für Sie abgezogen ist.

Perfekter Milchschaum durch seperaten Milchaufschäumer

Für heiße und kalte Getränke

* Vom 20.10.2016 bis zum 22.01.2017 erhalten Sie beim Kauf einer NESPRESSO Expert und Expert&milk Maschine ein Kaffeepaket à 200 Kapseln und beim Kauf aller anderen NESPRESSO Maschinen ein Kaffeepaket à 100 Kapseln. Um an der Aktion teilzunehmen, registrieren Sie sich mit dem Einsenden Ihrer ausgefüllten Teilnahmekarte (diese finden Sie in Ihrem Media Markt vor Ort), mit einer Kopie des Kaufbelegs und dem Aufkleber der Seriennummer (siehe Abtropfgitter oder Maschinenverpackung) im NESPRESSO Club. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 05.02.2017 an: NESPRESSO Club, Postfach 3422, 40684 Erkrath. Die Zugabe wird ausschließlich über den NESPRESSO Club ausgegeben. Eine Barauszahlung oder eine – teilweise – Erstattung des Kaufpreises ist nicht möglich. Vollständige Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.nespresso.com/kaffeegenuss/winter2016

SIEMENS TE 603501 De Silber Espresso/Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • Verstellbarer Kaffeeauslauf • Automatische Reinigung & Entkalkung, • 1.7Liter Wassertank und 300 gr. Bohnenbehälter • Keramikmahlwerk, Abschaltautomatik Art. Nr.: 1880940

ohne Deko

Beim Kauf dieser Delonghi Kapselmaschine.

Verschiedene Getränktypen auf Knopfdruck


l a m h c a f in

r a b g a l h c s un E

GVS D 913 A2 Wärmepumpentrockner • Programme: 8 zeitgesteurte Programme (30-180 Minuten), 4 feuchtegesteuerte Trockenprogramme, 40 Minuten Kurzprogramm, Auffrischen, Hemden, Knitterschutz-Option.. • Besondere Merkmale: Besondere Merkmale: • Durchsichtiges Maxiglasbullauge, Kondenswasserbehälter oben in der Blende, Anzeige für Kondenswasserbehälterleerung, Anzeige für Filterreinigung, SoftCareGroßraumschontrommel • Knitterschutz • Restzeitanzeige Art. Nr.: 2146502

259 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

9 kg

0 % FINANZIERUNG 12.09

33

No Frost

MIELE WDB 030 WCS Waschmaschine • Display DirectSensor gelb, 7-Segment • Startvorwahl bis zu 24h, Restzeitanzeige • AutoClean-Einspülkasten, CapDosing • ProfiEco Motor und Schontrommel • Abmessungen (B/H/T): 596 mm / 850 mm / 636 mm Art. Nr.: 2168979

7 kg

Energie-

1400

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

U/Min.

Klasse

Waschladung

ProfiEco Motor und Schontrommel

0 % FINANZIERUNG 22.69

33

KGN 39 VI 45 Kühlgefrierkombi Nofrost • VitaFresh: Hält Gesundes deutlich länger frischa) • Getrennte elektr. Temperaturregelung für Kühl- und Gefrierraum • Multi Airflow-System für optimale und gleichmäßige Kälteverteilung • Nutzinhalt Kühlteil/Gefrierteil: 279 l / 87 l • Verbrauchswert/Jahr: 182 kWh Strom Art. Nr.: 2117597

EQ 231 EKK0T (Ea645gma1e+He23ab511+Hz338352) Einbauherd Inkl.Sets Gas/Elektro • 4 Kochfelder • Betriebsarten: Heißluft, Ober-/Unterhitze, Umluftgrill, Unterhitze, Vario-Großflächengrill • Besondere Merkmale: Elektronik-Uhr: programmierbar/Zeitschaltuhr, Kontrolle der Temperatur: mechanisch, Zeitfunktionen: Start und Stopp, Innenbeleuchtung, maximale Temperatur: 270°C, Vollglas-Innentürsehr geringe Fenstertemperatur max. 40°C (Messung bei 180°C Backofentemperatur, davon 1 KombiZone • Nischenbreite minimal: 560mm Art. Nr.: 2172050

EnergieKlasse

EnergieKlasse

Teleskopauszug

0 % FINANZIERUNG 19.66

33

0 % FINANZIERUNG

4 Highspeed Kochzonen Highspeed Kochzonen

21.18

33

Geschlossene Ansicht


Perfekter Filmgenuss durch UHD Blu-ray

Kurze Startzeit und schneller Disc-Lesevorgang

PHILIPS BDP2515 B/12 Blu-ray Player • Zertifiziertes DivX Plus HD für High Definition DivX-Wiedergabe • DVD Video-Upscaling auf 1080p • Anschlüsse u.a.: USB, koaxialer Digital-Ausgang, HDMI-Ausgang Art. Nr.: 2174399

PANASONIC DMP-UB 704 UHD Blu-ray Player • Ultra HD Blu-ray Wiedergabe für höchste visuelle Ansprüche • 4K High-Precision Chroma Prozessor für perfekte Bildverarbeitung • Integriertes WLAN für komfortable Nutzung von VOD, Internet Apps uvm. Art. Nr.: 2177380

0 % FINANZIERUNG 12.09 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Wandmontagefähig

PANASONIC SC-HC 195 Micro HiFi System • Flaches CD Design-System mit 20 Watt (RMS) Ausgangsleistung • USB-Eingang für komfortable Musikwiedergabe • Radio mit RDS • Uhr mit Timerfunktion wEGwaeg rsthwrthj Art. Nr.: 2196736 • srthjwrtjn

Integriertes Digitalradio (DAB+)

PANASONIC SC-PMX74 Micro HiFi System • Hochwertige 3-Wege Bassreflex Lautsprecher und 120 Watt (RMS) Ausgangsleistung • Smartphone-Kopplung per NFC und Musikübertragung via Bluetooth • Digitale Empfangsqualität und vielseitige Programmauswahl durch Digitalradio (DAB+) und UKW Radio Art.Nr.: 2110630 silber, 2110632 schwarz

0 % FINANZIERUNG

22.20 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

Musik überall im Haus

Kabelloser Subwoofer für flexible Platzierung im Raum

PHILIPS HTL3160 B/12 3.1 Soundbar • 200 Watt (RMS) Ausgangsleistung • Spezielle Center-Lautsprecher für hervorragende Klangqualität • Bluetooth® für kabellose Musik-Übertragung vom Smartphone Art. Nr.: 2038118

0 % FINANZIERUNG 19.90 € monatl. Rate

Auch in Silber

0 % FINANZIERUNG 10.09 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

BOSE SoundTouch® 10 x 2 Wireless Starterpaket WiFi Musik System • Zwei BOSE SoundTouch 10 Wireless-HiFi-Lautsprecher für Lieblingsmusik in zwei verschiedenen Räumen • Bequem per Smartphone oder Tablet steuern • Lieblingsmusik auf sechs Preset-Tasten speichern und sofort wiedergeben • Anschlüsse u.a.: AUX-Eingang Art. Nr.: 2181327 schwarz, 2181327 weiß

Auch in Weiß

cm

81 32"

Ideales Gerät für Küche, Kinder- oder Arbeitszimmer

0 % FINANZIERUNG 19.90 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

TELEFUNKEN D 32 H 281 R4 32" LED-TV • 200 CMP-Technologie • Anschlüsse: 2 x HDMI, USB, SCART, CI+ Slot • Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 73,5 x 47,8 x 18,5 Art. Nr.: 2185479 EnergieKlasse


l a m h c Einfa

s e l l a ° 0 k c 36 i l B im

Erinnerungen aus jeder Perspektive

In der Gear 360 kommen zwei Kameras mit je 15 Megapixeln zum Einsatz, deren Aufnahmen mit den kostenfrei erhältlichen Apps für Smartphone und Computer zu einem 30 Megapixel-Panorama zusammengesetzt werden können.

SAMSUNG Gear 360 360°-Kamera • Aufnahme von spektakulären 360°-Panorama-Videos und –Fotos • Bedienung durch aktuelle Samsung Galaxy Modelle möglich • Dual F2.0-Blende und -Fischaugenlinse • Staub- und spritzwassergeschützt b) Art. Nr.: 2153641

0 % FINANZIERUNG

32.90 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit b) gemäß IP53 Zertifizierung

SANDISK micro SDXC 128 GB Extreme UHS-I U3 Art. Nr.: 2130423

Hohe Detailschärfe mit 24,2 Megapixeln

Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen

NIKON D3400 + 18-55 VR Digitale SpiegelreflexkamerawEGwaeg • 7,5 cm (3” Zoll) TFT-LC Display rsthwrthj • 24,2 Megapixel • srthjwrtjn • Serienbildfunktion mit bis zu 5 Bilder/Sek. • ISO 100 bis 25.600 Art. Nr.: 2168466

0 % FINANZIERUNG 16.33 € monatl. Rate

NIKON D7200+18-105 ED-VR Digitale Spiegelreflexkamera • 8,0 cm (3,2” Zoll) TFT-LC Display • Staubgeschütztes Gehäusea) • Serienbildaufnahme mit bis zu 6 Bilder/ Sek. • Verschlusszeit von 1/8.000 bis 30 Sek. Art. Nr.: 1973208

0 % FINANZIERUNG 33.67 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

20-fach optischer-Zoom mit 29,5 mm Weitwinkel

4K Fotofunktion mit 30 Bildern/ Sek.

PANASONIC HC-V 777EG-K Camcorder • Schwenkbarer 7,5 cm (3 Zoll) TFT-LCD Monitor • HDR Videofunktion • Zeitlupenfunktion • Wireless Twin Camera für Bild in Bild Videos • Optischer Bildstabilisator Hybrid OIS Art. Nr.: 1960939

0 % FINANZIERUNG 12.09 € monatl. Rate

0 % FINANZIERUNG 29.66 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

PANASONIC DMC-G81 MEG-K 12-60mm Systemkamera • Dreh- und schwenkbarer 7,5 cm (3 Zoll) TFT-LCD Monitor • Dual-IS: 5-Achsen-Stabilisator mit Sensor- und Linsen-Shift • 16 MP Live MOS Sensor • OLED Sucher mit 2,4 Mio Bildpunkten • Spritzwassergeschützt durch robustes Magnesiumgehäuse Art. Nr.: 2182071

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

a) laut Herstellerangabe

Unser Bilderservice – im Markt, im Netz. Jederzeit. Urlaubsbilder in Laborqualität.

* 200 Fotos im 10er Format** • vom digitalen Datenträger • Bei Abgabe bis 19.12. Lieferung bis 24.12.2016 möglich

Alles wichtige im Blick. Schöne Erinnerungen für an die Wand.

*

Fotokalender 30 x 45 cm auf echtem Fotopapier • Vom Tischkalender bis zum brillanten Wandkalender. Entdecken Sie die vielfältigen Format und Gestaltungsmöglichkeiten ganz nach Ihrem Geschmack. • Bei Abgabe bis 15.12. Lieferung bis 24.12.2016 möglich

* Angebot gültig pro Auftrag. Zzgl. 0,04€ für jedes weitere Foto im gleichen Format. Bei Onlinebestellung mit Lieferung nach Hause zzgl. 1,99 € Versandkosten. Aktionszeitraum 01.11.2016 – 15.01.2017. ** Die tatsächliche Bildgröße ist abhängig vom Dateiformat.


1

2

mobilcom-debitel Comfort Allnet € 29.99 monatlich1)

• FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (1,5 GB) mit 21,6 Mbit/s

mobilcom-debitel real Allnet € 34.99 monatlich2)

• FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (3 GB) • Highspeed Surfen mit bis zu 42,2 Mbit/s max. Bandbreite

HD

cm i -D ED OL AM

y la sp

ay

Preis ohne Vertrag

579,-

Preis ohne Vertrag

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 17.55 €

679,-

SAMSUNG Galaxy S7 Smartphone • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 12 MP-Hauptkamera mit Dual Pixel, F1.7-Blende sowie 5 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher (davon ca. 24,5 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Wasser- und staubgeschützt nach IP68c) • Fingerabdruck-Scanner Art. Nr.: 2103688 gold, 2103689 schwarz, 2132283 silber, 2103691 weiß, 2143180 pink

3

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 20.58 €

SAMSUNG Galaxy S7 edge Smartphone • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 12 MP-Hauptkamera mit Dual Pixel, F1.7 Blende sowie 5 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher (davon ca. 24,4 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Wasser- und staubgeschützt nach IP68c) • Fingerabdruck-Scanner Art. Nr.: 2103693 black, 2134593 silver, 2103692 gold, 2103695 white, 2144419 pink-gold

O2 Blue Smart € 17.49 monatlich3)

• Flat ins dt. O2-Netz und zu E-Plus • 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze • Flat SMS in alle dt. Netze • LTE surfen (1 GB)3) • Bis zu 21,6 Mbit/s max. Bandbreite

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

Das erste Smartphone mit DAB+ für digitalen Radioempfang

LG Stylus 2 • 1,2 GHz Quad-Core Prozessor • 13 MP Hauptkamera und 8 MP Frontkamera • 3.000 mAh Akku (austauschbar) • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB per durch microSD™-Speicherkarte • Integrierter Stylus-Stift mit Nano Beschichtung Art. Nr.: 2129223

• Datenpaket L 2,2 GB • Flat Telefonie und SMS in alle dt. Netze • LTE bis 50 Mbit/s max. Bandbreite

4 4)

5

Media Markt Super Select XL € 24.99 monatlich 5)

• Datenpaket XL 5,5 GB • FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • LTE bis zu 50 Mbit/s max. Bandbreite

5)

U NE

NE U

,7"

Beeindruckende Selfies durch 8 MP Frontkamera

/5

y la

23.90 € monatl. Rate

HUAWEI P9 lite • Android™ 6.0 mit EMUI 4.1 • 3 GB / 16 GB Speicher, erweiterbar mit microSD™-Speicherkarte • Octa-Core Prozessor mit 2.0 GHz • 13 MP Hauptkamera • Dual-SIM Betrieb und Fingerprintsensor 2.0 Art. Nr.: 2117467 black, 2117469 white

Media Markt Super Select L € 14.99 monatlich 4)

cm

0 % FINANZIERUNG

,2“

sp

Di

/5

D-

ll H

cm

,5

,2

Fu

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

3)

14

13

0 % FINANZIERUNG 27.90 € monatl. Rate

,5"

r pe Su

Durch Seitenbildschirm Schnellzugriff auf z. B. Apps und Ordner

/5

ge ed

2)

al du

DS

Elegantes Design aus Aluminium und Gorilla® Glass

,9 13

ad Qu

l ,1" Disp / 5 LEDcm M O ,9 r A 12 upe

H ad

Qu

1)

Oder erstelle jetzt einfach Deinen individuellen Mobilfunktarif in Deinem Media Markt vor Ort oder auf mediamarkt.de/superselect

1) Gilt bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Mobilfunkvertrages mobilcom-debitel Comfort Allnet im Netz der Telekom. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29,99. Taktung 60/60, 19ct/SMS. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 1,5 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. 2) Gilt bei gleichzeitigem Abschluss eines Mobilfunkvertrages mobilcom-debitel real Allnet im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 34,99. Die Handy Internet enthält eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 3 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. 3) Mtl. Paketpreis 17,49 €. Anschlusspreis € 29,99. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) ins dt. O2 und E-Plus Mobilfunknetz sowie 100 Minuten (danach € 0,29 pro angebrochener Minute) und nationale SMS in alle anderen dt. Netze, eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen sowie 1 GB Datenvolumen pro Abrechnungsmonat für mobiles Surfen mit bis zu 21,6 Mbit/s (Upload bis zu 11,2 Mbit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz enthalten. Nach Verbrauch des im Tarif enthaltenen Datenvolumens wird dieses automatisch bis zu 3x pro Abrechnungszeitraum erweitert. Die Erweiterung beträgt 3 x 100 MB für jeweils 2 €. Danach wird die Surf- und Uploadgeschwindigkeit bis Ende des Abrechnungszeitraums auf bis zu 32 KBit/s gedrosselt. Über jede Datenvolumen-Erweiterung wird per SMS informiert. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München 4) Angebot gültig für Neukunden bei Abschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunktarifs im Tarif L mit Allnet /SMS-Flat-Paket zwischen dem 27.07.2016 und 31.12.2016. Der Paketpreis gilt für 24 Monate. Bei Verlängerung des Vertrags fällt der reguläre Preis von 14,99€ für den Tarif und 9,99€ für das Allnet/SMS-Flat-Paket an. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis 29.99 €. Das Datenpaket gilt für nat. Datenverkehr im dt. o2 Netz. Bis zum inkludierten Datenvolumen steht eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s im Download und 32 MBit/s im Upload bereit, danach bis zu 64 kbit/s im Up- und Download. In der Allnet/SMS-Flat enthalten sind alle nat. Standardgespräche/-SMS. Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, sonst Verlängerung um 12 Monate. Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München. 5) Angebot gültig für Neukunden bei Abschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunktarifs im Tarif XL mit Allnet /SMS-Flat-Paket zwischen dem 27.07.2016 und 31.12.2016. Der Paketpreis gilt für 24 Monate. Bei Verlängerung des Vertrags fällt der reguläre Preis von 24,99€ für den Tarif und 9,99€ für das Allnet/SMS-Flat-Paket an. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis 29.99 €. Das Datenpaket gilt für nat. Datenverkehr im dt. o2 Netz. Bis zum inkludierten Datenvolumen steht eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s im Download und 32 MBit/s im Upload bereit, danach bis zu 64 kbit/s im Up- und Download. In der Allnet/SMS-Flat enthalten sind alle nat. Standardgespräche/-SMS. Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, sonst Verlängerung um 12 Monate. Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München. c) Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Der SIM-Karten-/Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann.


je

0 % FINANZIERUNG 14.90

LOGITECH HD WEBCAM C270 Webcams • Integriertes Mikrofon • Autofokus • Auflösung: 1.280 x 720 Pixel Art. Nr.: 2116070

HD-Videogespräche ganz einfach in Skype

10

32GB ALU LINE USB-Stick Art. Nr.: 1592127

32 GB

G933 Artemis Spectrum Wireless Pc Gaming Headsets • Konfigurierbare RGB Beleuchtung • Kabellose 2,4 Ghz Technologie • Bis zu 3 Audioquellen gleichzeitig anschließen Art. Nr.: 2156182

Erstklassiger 7.1 Sourround Sound für PC, PS4 oder Xbox One

l a m h c a f n Ei r

a b g a l h c s n u wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

TP-LINK Tl-WA 850RE WLAN-Repeater • Einfache WLAN-Erweiterung per Tastendruck • Superkleines Gehäuse, einfach an der Steckdose anzubringen Art. Nr.: 1947544

WLAN-Datenrate von bis zu 300 Mbit/s

DEVOLO 9090 DLAN 500 WiFi Network-Kit Wireless-LAN • Datenübertragung mit bis zu 500 Mbit/s • WiFi Move Technology: Automatisch bester Empfang fürz.B. Smartphone oder Tablet • Zusätzlicher LAN-Anschluss für z.B. Smart TV, BlurayPlayer oder Spielkonsole • Auch als Starter Kit mit 2 Adaptern (1668446) für € 79,Art. Nr.: 1668445

WLAN in jedem Raum

DESKJET 3720 AIO Multifuncion Inkjet • HP Instant Ink - Der innovative TintenLieferserviceschon ab 2,99 für 50 Seiten im Monat. • ISO Druckgeschwindigkeiten von bis zu 7,5 S./Min in s/w und 5,5 S./Min in Farbe • Drucken auch vom Smartphone oder Tablet möglich • Volle Mobilität mit HP ePrint, HP Wireless Direct Printing und Apple AirPrint • Ohne Einschränkungen scannen und kopieren Art. Nr.: 2135135

Kleinster All-in-One Leistungsfähig und kostengünstig

in

nn

K o pie

31

re

en

Drucken

Sc a

n

WD Elements™ Portable Externe 2,5" Festplatte Festplatte Extern 2,5" • Schnelle USB 3.0 Übertragung Art. Nr.: 1883222

Mobiler 1 TB Speicher

LOGITECH Z 533 PC-Lautsprecher • 60 Watt RMS-Leistung • 3 AUX Anschlüsse • Separate Steuereinheit für Lautstärkeregelung Art. Nr.: 2027199

WF 2760 DWF Aio Ink • Einzelne Tintenpatronen für effizienten Druck • Praktischer ADF Einzug • Duplexeinheit für beidseitigen Druck Art. Nr.: 2132650 S ken can

e

n

re

Dru c

Fa x

in

nen

41

n

K o pi

e

Kabelloses Drucken durch WLAN auch von Smartphones und Tablet PC´s Beeindruckendes Klangerlebnis für Musik, Spiele oder Filme


cm

24.21

.6

10

35

29.90

0 % FINANZIERUNG

39

0 % FINANZIERUNG

33

"

cm

5. 6 /1

. 56 4" /1

SF114-31-C534 N3060/4GB/46GB Notebook 12"-14,5" • 4096 MB Arbeitsspeicher • 64 GB SSD Festplatte • Intel® HD Graphics Art. Nr.: 2197810

HP HEWLETT PACKARD Pavilion 15-Ay037ng I5-6200u/16gb/256gb Notebook 14,6"-16,7" • 16GBArbeitsspeicher • 256 GB SSD Festplatte • AMD Radeon™ R7 M440-Grafikkartemit 4 GB • SuperMulti DVD-Brenner • 2x USB 2.0, 1x USB 3.0 • Windows 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2163488

Intel® Celeron® Processor N3060 bis zu 2,48 GHz, 2 MB Intel® Smart Cache

Windows®

10

vorinstalliertw)

Intel® Core™ i5-6200U Prozessor (bis zu 2,80 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache)

Windows®

10

vorinstalliertw)

4 Gründe ein Fan von Windows 10 zu werden*

• Mehr Sicherheit und Schutz • Leistungsstarke, moderne Geräte

• Noch produktiver • Noch persönlicher * mehr Infos auf www.mediamarkt.de/microsoft-windows-10

cm

" Intel® Core™ i7-7500U bis zu 3,5 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 4MB Intel® Smart Cache

w)

0 % FINANZIERUNG

10

wEGwaeg rsthwrthj Produktaktivierung erforderlich. • srthjwrtjn

Der ultimative Laptop

vorinstalliertw)

0 % FINANZIERUNG

33 Auch erhältlich als: Suface Book NVIDIA GeForce/8GB/256GB i5 Art.-Nr.: 2089714

Surface Book - Intel HD Graphics / 8GB / 128GB i5 • Prozessor: Intel Core i5 (6. Generation) • Besonderheiten: 8GB RAM, 128GB Speicher, 5 Megapixel Frontkamera, Auflösung: 3000 x 2000 • Betriebssystem: Windows 10 Pro • Akku: bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit • Optionale Nvidia-Grafikkarte Art. Nr.: 2089711

Windows®

10

vorinstalliertw)

29.90

10

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 62.27 €

Passend dazu

MICROSOFT Surface Dock Sonstiges Zubehör Tablets • 2 Mini-DisplayPorts • 1 Gigabit-Ethernet-Anschluss • 4 USB 3.0-Anschlüsse • 1 Audioausgang Art. Nr.: 2054097

Xbox One S 500 GB - Fifa 17 Bundle • FIFA 17 als Download Code • Inklusive 4K Blu-ray Player • 500 GB Festplatte Art. Nr.: 2168311

0 % FINANZIERUNG 16.20

10

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Beim Kauf eines Computers, Notebooks oder Tablets: Office 365 Home für nur Für bis zu 5 Personen inkl. je 1 TB OneDrive Speicher

D_MM_EGB_1_1

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach

MICROSOFT Office 365 Home • Excel, Word, PowerPoint, OneNote, Outlook • Neukauf oder Verlängerung Art. Nr.: 2118786

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

MICROSOFT Wireless Display Adapter • Kabelloser Adapter zur Bildschirmübertragung • Durch Wi-Fi Certified™ Miracast®-Technologie alle Inhalte übertragbar Art. Nr.: 2108248

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

Windows®

vorinstalliertw)

47.12

33

ENVY 15-AS131NG I77500U/16GB/512GB Notebook 14,6"-16,7" • 16 GB Arbeitsspeicher • 512 GB SSD Festplatte • 3840 x 2160 Auflösung • Windows 10 vorinsterliert Art. Nr.: 2195300

Windows®

10

5.6

Intel® Core™ i3-5005U Prozessor bis zu 2,0 GHz,3 MB Intel® Smart Cache

250 G5 SP I3-5005U/8GB/256GB Notebook 14,6"-16,7" • 256 GB M.2 SATA SSD-Festplatte • 8 GB DDR3L-1600 SDRAM • Intel® HD Graphics 5500 • SuperMulti DVD-Brenner Art. Nr.: 2177346

/1

"

5.6

36.33

33

cm

0 % FINANZIERUNG

/1

12.09

.6

.62

39

39

0 % FINANZIERUNG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.