Dz online 050 13 h

Page 1

Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf

Ausgabe Nr. 50 H 500 Euro: Kita im Nordring freut sich über Emmi-Nail-Spende Seite 2

Geburtstag: SPD feiert den 100. von Willy Brandt Seite 7

Donnerstag, 12. Dezember 2013

Verlosung: OFC-Trikot, Tickets und signierten Ball zu gewinnen

Seite 2

Chancen nun ausloten

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Veranstaltungen: Theater, Konzerte und Literarisches in der Region

Beilagen:

Seite 9

Zusammenarbeit Zukunft interkommunaler

Mörfelden-Walldorf (ba) – „Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und defizitärer öffentlicher Haushalte bildet die interkommunale Kooperation eine wesentliche Grundlage für die Aufrechterhaltung eines qualitätsvollen Angebotes kommunaler Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger“, stellt der Magistrat in einer Drucksache fest, in der es um einen Grundsatzbeschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) geht. Unter Einbeziehung aller 14 Städte und Gemeinden im Kreis Groß-Gerau sei im Januar dieses Jahres ein „flächendeckender und systematischer Prozess“ gestartet worden.

Mörfelden-Walldorf (ba) – Die Bereitstellung von 5.000 Euro im Haushaltsplan für das Jahr 2014 zur Planung einer Bühnenüberdachung („Konzertmuschel“) im Stadtpark am Bürgerhaus fordert die Fraktion von DKP/Linke Liste. „Im Anschluss an die Planung zum Umbau des Bürgerhauses erstellte das Büro Weber-Pahl einen Entwurf zur Gestaltung des anschließenden Parks. Neben dem Skulpturenpark sollen somit kulturelle Aktivitäten gefördert werden“, betonen die Antragsteller. DKP/LL: „Während des Kultursommers könnte ein reichhaltiges Programm geboten werden. Matinee- oder Serenadenkonzerte (auch örtlicher Vereine) würden die Attraktivität und die Besucherzahl der Skulpturenausstellung wesentlich erhöhen. Für die Künstler böte eine Konzertmuschel Schutz und bessere Akustik.“ Damit wären auch beste Voraussetzungen für Op e n-Ai r -K i no -Ange b ote , Kleinkunst und andere Veranstaltungen gegeben.

Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01

bau ihrer Zusammenarbeit.“ Genannt werden in diesem Zusammenhang unter anderem die Kosteneinsparung durch Mengenvorteile, die Verbesserung der Personalentwicklungsmöglichkeiten in einem größeren Verbund, die Reduzierung laufender Fixkosten zum Beispiel durch die nur einmalige Vorhaltung teurer Infrastruktur oder IT-Technik und Synergien eines gemeinsamen Personaleinsatzes zum Beispiel mit der besseren Möglichkeit von Vertretungsregelungen oder der optimalen Auslastung von Spezialisten.

AUCH DIE ZWEITE AUFLAGE des nostalgischen Weihnachtsmarktes unter dem Motto „Wintertraum“ im Herzen von Mörfelden fand großen Anklang bei allen Besucherinnen und Besuchern. Zu der rundum gelungenen Atmosphäre trugen an beiden Tagen nicht nur die mehr als 50 Stände mit winterlichen Delikatessen oder Kunsthandwerk bei, sondern auch die vielen Beiträge von Solo-Musikern, Bands und Chören sowie die traumhaften Animationen von Hirsch und Winterelfe. (ba/Foto: Jordan)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren Bundesarchiv Bild-F057884-0009

Vorstoß für Überdachung

Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie!

Näher auf eine Kooperation mit einem oder mehreren Partnern untersucht und geprüft werden sollen zunächst unter anderem die Bereiche Beschaffungswesen, Stromeinkauf und Personalmanagement. In der zweiten Phase sollen Themen wie Gebäudemanagement, Brandschutz, Bauhof, Informations- und Kommunikationstechnologie und Spielplatzuntersuchungen bearbeitet werden. Von 2015 an stehen Projekte wie die Abfalleinsammlungen, Aufgaben der Ordnungsbehörden, Bauverwaltung, Finanzmanagement, Soziales und Bäderbetrieb auf dem Programm. „Die interkommunale Zusammenarbeit ist ein grundlegendes Thema der kommunalen Aufgabenerfüllung für die Bürgerinnen und Bürger. Es ist daher sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit in geeigneter Weise über die Ziele und den Fortgang des Prozesses unterrichtet wird“, betont der Magistrat in der Drucksache.

Eigene Produktion und Montage

www.afpam.com

I

m Auftrag der Kommunen und des Kreises Groß-Gerau führte die Stadt Raunheim von Februar bis Mai eine Bestandsaufnahme zur interkommunalen Zusammenarbeit im Kreis durch. Für die Stadt Mörfelden-Walldorf bestehen derzeit bereits mehrere Kooperationen. Dazu zählen unter anderem ein Postverbund mit der Stadt Rüsselsheim, die Gefahrgutüberwachung mit den Städten Rüsselsheim, Raunheim, Kelsterbach und Bischofsheim sowie die Immobiliarvollstreckung unter der Federführung der Doppelstadt mit 29 weiteren Kommunen. Dieses IKZ-Projekt wird vom Land Hessen mit einem einmaligen Betrag von 100.000 Euro gefördert. Der Magistrat: „Gleichzeitig bestehen jedoch für alle Kommunen im Kreis, so auch für Mörfelden-Walldorf, auf zahlreichen Handlungsfeldern noch umfangreiche Möglichkeiten für einen weiteren Aus-

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf T: 06105 405-913

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

Bitte beachten Sie die Angebote von JEANS POWER auf der halbseitigen Anzeige in dieser Ausgabe!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.