S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 10. Dezember 2015
Erneuerung: CDU wählt neuen Vorstand und kürt Kandidaten Seite 2
Nr. 50 A
Auflage: 23.580
„Langen hilft!“: Sport als perfektes Vehikel zur Integration Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema:
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seiten 13/14
Motorwelt Seite 10
„Winterlichter“: Objekte und Installationen im Palmengarten Seite 16
Wischmeyer: Sprachliche Höhenflüge und Souterrain-Zoten Seite 17
Janniks Traumtor soll ganzes Team beglücken
„Schlaue Schlucker“ sorgen für Sauberkeit
Im Finale des „Stollenstrolche“-Wettbewerbs
Zwei „Big Bellys“ in der oberen Bahnstraße
ERZHAUSEN. Einmal das „Tor des Monats“ erzielen – davon träumt wohl jeder Fußballer. Dumm nur, dass bei dieser seit März 1971 in der „Sportschau“ durchgeführten Kür des tollsten Treffers für gewöhnlich nur von Bundesliga-Profis erzielte „Buden“ in die engere Auswahl kommen. All die einzigartigen Momente, in denen kernige Kreisliga-Kicker oder ambitionierte Nachwuchs-Hoffnungen den Ball versiert oder mit Verve in die Maschen wuchten, fallen hingegen – mangels TV-Präsenz – durchs Raster und erfah-
LANGEN. Um in der oberen Bahnstraße für noch mehr Sauberkeit zu sorgen, haben die Kommunalen Betriebe (KBL) dort zwei sogenannte „Big Bellys“ aufstellen lassen. Die beiden „dicken Bäuche“ – so die freie Übersetzung des Namens ins Deutsche – befinden sich an der Südseite des Lutherplatzes und vor der Post und gelten als „schlaue“ Mülleimer. Der Grund: In die Behälter ist eine Müllpresse integriert, die einer Pressemitteilung der Stadt zufolge „geräuschlos und obendrein solarbetrieben“ arbeitet und dafür sorgt, dass viel mehr Abfall als in herkömmliche Mülleimer passt.
der gleichnamigen Internet-Seite (www.stollenstrolche.de) „Deutschlands tollste Kindertore“ gekürt und hierfür allmonatlich fünf besonders spektakuläre oder kuriose Tore zur Auswahl gestellt, die von Nachwuchsfußballern erzielt und von Freunden oder Verwandten filmisch festgehalten wurden. Und bei der aktuellen Wahl im Dezember ist auch ein Akteur der Sportvereinigung Erzhausen dabei: Jannik Lorei. Der Zwölfjährige bestritt am 13. Oktober mit der D-Jugend der SVE beim FC Alsbach das ReleEIN TEAM, EIN TRAUM: Die D-Jugend-Kicker der SV Erzhausen drücken ihrem Mannschaftskameraden Jannik Lorei sämtliche zur Verfügung stehenden Daumen, auf dass er mit seinem Traumtor beim Wettbewerb „Stollenstrolche“ den Titel im Monat Dezember holt. Denn dann gäbe es 1.000 Euro und einen kompletten Trikotsatz für die Erzhäuser Jungs. (Fotos: p)
Solarmodul Team 1.000 Euro und einen kompletten Trikotsatz zu gewinnen. Um diese beachtliche Prämie für den Sieger zu erhalten, muss er allerdings das Rennen bei der „Stollenstrolche“-Wahl machen und seine vier Konkurrenten MIT LINKER KLEBE ZUM SIEG – darauf hofft Jannik Lorei.
ren deshalb nicht die ihnen durchaus zustehende Würdigung durch fußball-affine Zeitgenossen. Doch Halt! Zumindest für Mädels und Jungs im Alter bis 12 Jahre, die der Pille hinterherjagen und das Runde gekonnt ins Eckige bugsieren, gibt’s eine attraktive Alternative zur arrivierten Auszeichnung der ARD: die „Stollenstrolche“. Bei dieser Fußball-Nachwuchsinitiative der Deutschen Telekom, für die der bekannte Sportkommentator Frank Buschmann als Galionsfigur fungiert, werden auf
Rathaus früher geschlossen LANGEN. Wegen einer internen Veranstaltung ist das Rathaus an der Südlichen Ringstraße am kommenden Mittwoch (16.) bereits ab 12.30 Uhr geschlossen. (hs)
gationsrückspiel um den Aufstieg in die Gruppenliga. Den Einzug in die genannte Klasse machten die Erzhäuser Jungs durch einen ungefährdeten 5:0Erfolg perfekt, und während dies von der gesamten Mannschaft natürlich ausgelassen gefeiert wurde, wird Jannik diese Partie noch aus einem anderen Grund in bester Erinnerung behalten. Denn hierbei erzielte er jenen Treffer, mit dem er es nun zu den „Stollenstrolchen“ geschafft hat. Beim Stand von 2:0 gab’s einen Freistoß für die Schützlinge von Fabian Baumgartl und Pirmin Bozkurt, und Jannik legte sich die Kugel halbrechts vom Tor zurecht. Fünf Schritte nahm der junge Mann Anlauf, dann hämmerte er die Pille mit der linken Klebe an der Zwei-Mann-Mauer vorbei in den von ihm aus gesehenen linken Torwinkel. Ein Super-Tor, das von einem der anwesenden Väter zum Glück mit der Kamera festgehalten wurde. Denn nur deshalb hat Jannik nun die Chance, für sein
hinter sich lassen. Damit ihm das gelingt, ist das Erzhäuser Talent auf die Unterstützung möglichst vieler Zeitgenossen angewiesen. Denn: Der Sieger dieses Wettbewerbs wird mittels Online-Voting ermittelt. Selbiges läuft seit Anfang dieser Woche
und noch bis zum kommenden Montag (14.), 16 Uhr – und wer der D-Jugend der SVE-Fußballer eine Freude machen will, stimmt bis dahin möglichst oft für Janniks Traumtor. Weitere Infos sind auf der genannten Homepage erhältlich. (hs)
TVL-Cracks zeigen Turn-Musical Zwei Aufführungen von „Alice im Wunderland“ LANGEN. Mitglieder der unterschiedlichen Leistungsgruppen der Turn-Abteilung des TVL präsentieren am kommenden Wochenende (12./13.) erstmals ein Turn-Musical. Die beiden Aufführungen von „Alice im Wunderland“ gehen am Samstag ab 18 und am Sonntag ab 14.30 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz über die Bühne. Angekündigt wird eine „künstlerische Inszenierung aus Kunsttur-
nen, Ballett, Tanz sowie Akrobatik“. Vorverkauftickets für dieses „Turnmärchen für die ganze Familie“ in zwei Akten kosten für Kinder 5 und für Erwachsene 10 Euro und sind am Donnerstag (10.) von 19 bis 20 Uhr im großen Saal der TV-Halle erhältlich. An der Tageskasse schlagen die Eintrittskarten dann mit 6 beziehungsweise 12 Euro zu Buche. (hs)
Weihnachtsfeier der Bürgerhilfe Verein verfügt zudem über ein neues Büro EGELSBACH. Die Weihnachtsfeier der Bürgerhilfe, bei der es neben Kaffee und Kuchen auch ein buntes Rahmenprogramm gibt, findet am Sonntag (13.) ab 15 Uhr im Bürgerhaus statt. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich unter Telefon (06103) 947405 melden.
Im Übrigen weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass sich das Büro des Vereins seit Anfang dieser Woche in einem ebenerdigen Container an der Lutherstraße 7a befindet. Besetzt ist dieses ab Januar immer montags und freitags von 10 bis 12 Uhr. (hs)
Vorfreude aufs Fest... Bitte beachten Sie unser großes Weihnachtsgewinnspiel mit tollen Preisen auf den Seiten 5-8!
TAXI Roland Köhler
✆ 06103 - 20 44 44 Alteingesessenes Langener Taxiunternehmen her liegt als bisher. „Wegen des größeren Volumens und des komprimierten Mülls müssen wir weniger leeren, können Sammeltouren optimieren und haben dadurch geringere Ausgaben. Das wird sich auf Dauer rechnen“, ist Pusdrowski überzeugt. Äußerlich ähneln die in den USA entwickelten „Big Bellys“ mit ihrer Kippvorrichtung zum Befüllen den Altkleider-Containern. Allerdings sind sie wesentlich kleiner und anthrazitfarben – wie die neuen Abstellbügel für Fahrräder, die zunehmend die Innenstadt bereichern. Die „Bellys“ sind mit ihren Stahlplatten äußerst widerstandsfähig, und sollten sie sich wie erhofft bewähren und rege genutzt werden, soll über weitere Standorte für die cleveren Eimer nachgedacht werden. (hs)
Klassisches zum Advent LANGEN. Werke von Tschaikowski, Webber und Ziehrer stehen unter anderem auf dem Programm des Adventskonzerts der beiden „Fujitsu-Streichorchester“ der örtlichen Musikschule. Dieses findet am Donnerstag (17.) ab 19 Uhr im Saal der Martin-Luther-Kirche, Berliner Allee 31, statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings willkommen. (hs)
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Winter-Aktion Ne ue Küc hen zu Auss tel lung sp re i s e n !
Wir bieten Ihnen E-Zigaretten der Marken
Kanger – Red Kiwi – Dampfanstalt
Nur solange Vorrat reicht! Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Genauer gesagt kann ein „Big Belly“, der kaum größer als ein Kühlschrank ist, den Inhalt von 17 der üblicherweise im Stadtgebiet verwendeten 50-LiterKörbe aufnehmen. Das liegt aber nicht nur am höheren Fassungsvermögen von rund 120 Litern, sondern vor allem auch an der fortschrittlichen Technik mit der integrierten Presse. Die wird von einem Solarmodul auf dem Deckel des Behälters angetrieben und komprimiert den Müll auf ein Siebtel. Wenn aber auch das Fassungsvermögen des „Big Bellys“ ausgereizt ist, dessen Presse übrigens mit nur einer Stunde Sonnenlicht vier Wochen lang arbeitet, meldet dies der Behälter per E-Mail oder App an die KBL
und „bittet“ darum, geleert zu werden. KBL-Betriebsleiter Manfred Pusdrowski verspricht sich von den „schlauen Schluckern“ indes nicht nur mehr Sauberkeit in der Langener Innenstadt, sondern auch Kosteneinsparungen – selbst wenn die Anschaffung mit rund 4.500 Euro pro Stück erst einmal deutlich hö-
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 u. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6.00 Uhr - 12.30 Uhr & 14.30 - 19.00 Uhr Sa. 7.00 Uhr - 12.30 Uhr & 14.30 - 19.00 Uhr So. & Feiertage 8.00 Uhr - 12.30 Uhr & 14.30 - 19.00 Uhr Bahnstr. 75 • 64390 Erzhausen • Tel. 06150/6982