S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 10. Dezember 2015
Nr. 50 C
Bürgeramt: Ehrenamtliche sind stark gefragt Seite 2
Auflage: 18.050
Mängelliste: 600 Hinweise von den „Stadtkümmerern“ Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema:
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seiten 13/14
Motorwelt Seite 8
„Winterlichter“: Objekte und Installationen im Palmengarten Seite 16
Wischmeyer: Sprachliche Höhenflüge und Souterrain-Zoten Seite 17
Speisekammer packt Päckchen Wer möchte der sozialen Einrichtung Kaffee und Schokolade spenden? renamtlichen Helfern in der Kirchengemeinde ein reichhaltiges Angebot an Nahrungsmitteln, die von Einkaufsmärkten und Bäckereien als nicht mehr verkaufbar eingestuft werden, aber noch gut sind und gespendet werden. In der Zeit zwischen 8 bis 12 Uhr kommen freitags rund 130 Bürger in das Gemeindezentrum von St. Josef, wo ihre Tüten und Taschen mit Brot, Obst, Gemüse und vielem mehr gefüllt werden. Die Arbeitslosen, Alleinerziehenden, Geringverdiener, kinderreichen Familien und Rentner und andere Hilfs-
✃
Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
✃
✃
✃
Auch Hausbesuche
✃
✃
NEU-ISENBURG. Das Team der Helfer, die die sogenannte Speisekammer in der katholischen Kirchengemeinde St. Josef organisieren, möchte den Besuchern der sozialen Einrichtung in diesem Jahr ein kleines Weihnachtsgeschenk machen. Das soll überwiegend aus Kaffee und Schokolade bestehen. Es werden noch Spender gesucht, die für den Inhalt der Pakete sorgen. In der Kirchengemeinde steht deshalb bis zum 17. Dezember ein Korb, in den die Kaffee- und SchokoladenSpenden abgegeben werden können. Die Gemeinde wünscht sich 500-Gramm-Kaffee-Päckchen und 100-GrammTafeln Schokolade. Die Geschenke sollen den Besuchern der Speisekammer am letzten Öffnungstag in diesem Jahr, am 18. Dezember, überreicht werden. Die Speisekammer setzt sich seit neun Jahren dafür ein, dass Menschen mit geringem Einkommen und wenig Geld ausreichend Lebensmittel erhalten. Jeden Freitag bietet ein Team von rund 40 eh-
bedürftige zahlen dafür einen symbolischen Betrag von einem Euro für den gesamten Einkauf. Wer den Besuchern der Speisekammer eine Weihnachtsfreude machen will und sich an den Kaffee- und SchokoladenSpenden beteiligen möchte, kann die Ware montags, dienstags und freitags von 8.30 bis 19.30 Uhr, mittwochs, donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr, samstags von 11 bis 17.30 Uhr oder sonntags von 10.15 bis 19.30 Uhr in der Kirchstraße abgeben oder am telefonisch klären, wie die Spende zur
Speisekammer kommt. Telefonischer Kontakt: (06102) 799260. (air)
Vorfreude aufs Fest... Bitte beachten Sie unser großes Weihnachtsgewinnspiel mit tollen Preisen auf den Seiten 4-6!
Hinter den Sternen liegt die Christmas-Hall
Neuer Abfallkalender im Umlauf
Reihenhaus der Wiegands leuchtet in der Weihnachtszeit
Alle Termine für 2016 auf einen Blick
NEU-ISENBURG. „Ich mag viele Sterne, warmes Licht und alles schön geordnet, aber bloß kein amerikanisches BlinkiBlinki“, sagt Michael Wiegand. Der Neu-Isenburger hat sein Reihenhaus in der TheodorHeuss-Straße 59 zur Adventszeit kreativ illuminiert. Er bedauert ein wenig, dass seine Immobilie etwas versteckt und nicht so prominent wie eine
NEU-ISENBURG. Der Abfallkalender des kommunalen Dienstleistungsbetriebes (DLB) für das kommende Jahr wurde nach Angaben des Magistrats dieser Tage flächendeckend an die Haushalte in der Hugenottenstadt verteilt. Es gilt: Bürger, die keinen Kalender mit den
Abfuhrterminen für 2016 erhalten haben, können sich in den Räumen des DLB sowie im Bürgeramt der Stadt ein kostenloses Exemplar abholen. Ab Ende Dezember ist die Übersicht dann auch im weltweiten Datennetz auf der Seite www.dlbaoer.de abrufbar. „Einfach und leicht verständlich, individuell für jede Straße, ist ersichtlich, wann die Termine für Restmüll, Biomüll, Gelbe Tonne und Altpapier sind“, stimmt die Stadverwaltung auf das Druckwerk ein und empfiehlt den regelmäßigen Gebrauch. „Darüber hinaus sind die Termine und Standorte des Schadstoffmobils ebenso aufgelistet wie die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs“, lässt der Magistrat wissen. (jh)
Villa an der Friedensallee liegt. Dann hätte er noch mehr Lichterketten aufgefahren. Was man außen sieht, setzt sich bei den Wiegands, die zwei Kinder und zwei Enkel haben, im Inneren des Hauses fort. Der hinten angebaute Wintergarten geht über zwei Etagen und mutiert nach den Worten von Michael Wiegand jedes Jahr im Dezember zur Christmas-Hall. Diese ist
rund fünf Meter hoch und der Baum, der demnächst dort hineinkommt, misst über drei Meter. Klar, dass der Stromverbrauch im letzten Monat des Jahres höher ist als gewöhnlich. Doch die Wiegands haben ein gutes Gefühl dabei, denn sie beziehen Öko-Strom. Na dann: Frohe Weihnachten in der Christmas-Hall. (air/Foto: Jordan)
Autoren unterstützen die Speisekammer Gräber und Jungmann präsentieren „Isebojer Geschischde“ NEU-ISENBURG. Der Fotograf und Herausgeber Alexander Jungmann sowie Autor, Musikus, Isenburg-Kenner und Kommunalpolitiker Gerhard Gräber haben ein Buch mit „Isebojer Geschischde“ erarbeitet. Das Duo stellt das Werk am Dienstag
(15.) ab 10.45 Uhr in Leanders Bücherwelt, Frankfurter Straße 78, in Neu-Isenburg vor. In dem Band finden die Leser Texte von Gräber, die der Isenburger selbst verfasst hat. Die Kurzgeschichten werden mit Bildern von Jungmann aus der gemeinsamen
Heimatstadt umrahmt. Geplant ist derzeit eine Auflage von 250 Exemplaren zu einem Preis von 6,99 Euro. Von jedem verkauften Exemplar geht ein Euro an die Speisekammer von St. Josef. „Isebojer Geschischde“ ist in Leanders Bücherwelt erhältlich. (air)
Polsterei Vales
l e b ö m r e t s l Po en NEU bezieh AKT DER ERINNERUNG: Den 50. Todestag des Opernsängers Franz Völker haben Vertreter der Franz Völker – Anny SchlemmGesellschaft, der Kirche und der Stadt zum Anlass genommen, um am Grab des Neu-Isenburger Ehrenbürgers auf dem Alten Friedhof Blumen und Kränze niederzulegen. Der später hochdekorierte Tenor war 1899 in Neu-Isenburg geboren, 1949 zum Ehrenbürger der Hugenottenstadt ernannt und 1965 zu Grabe getragen worden. Unter anderem brillierte Völker in den 1930er Jahren bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth. Nach dem Abschied von der Bühne 1953 lehrte Völker an der Stuttgarter Musikhochschule, wo er bis zu seinem Tode eine Professur inne hatte. Zu Ehren des NeuIsenburgers stiftet die Stadt seit 1989 alle fünf Jahre den Franz-
Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 83899-29 Fax: 06102 83899-30
Völker-Preis. Eine Ausstellung, die das Leben Völkers beleuchtet, ist noch bis zum 28. Februar 2016 im Stadtmuseum Haus zum Löwen zu sehen: Freitags von 14 bis
17 Uhr; samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 2 Euro (Erwachsene), ermäßigt 1 Euro. (jh/Foto: Jordan)
Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20