S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 14. Dezember 2016
Nr. 50 C
Auflage: 17.650
Neue Unterkunft: Geflüchtete in Gravenbruch
DLB gerüstet: Im Kampf gegen den Frost
Seite 2
Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 7
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seiten 12/13
Seiten 14/15
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 11
Punktverlust: SC Hessen verteilt Geschenk Seite 10
Gewobau soll Haus Dr. Bäck kaufen
Zehn Meter Festlichkeit
Angebote für Senioren sollen erhalten werden – Kritik der Opposition
NEU-ISENBURG. Der größte Weihnachtbaum in der Stadt ist zehn Meter hoch und steht auf dem Vorplatz der Hugenottenhalle. Unter den wurzellosen Fichten und Tannen, die alljährlich vor Beginn der Adventszeit an besonderen Plätzen aufgestellt werden, befindet sich auch ein neun Meter hohes Exemplar auf dem Marktplatz im Alten Ort, den viele Menschen beim Weihnachtsmarkt bestaunen konnten. Die gleiche Höhe erreichen die Rotfichten im Kreisel Hugenottenallee/Friedensallee und auf dem Dreiherrnsteinplatz in Gravenbruch. Für das Aufstellen und Schmücken der Weihnachtsbäume ist der Dienstleistungsbetrieb zuständig. Bereits im Sommer, wenn bei Sonne und warmen Temperaturen die Adventszeit noch in weiter Ferne liegt, beginnen schon die Vorbereitungen. Damit der Tieflader mit den Bäumen aus Schotten im Vogelsbergkreis Ende November nach NeuIsenburg komme, müsse die Bestellung rechtzeitig erfolgen, teilt der Magistrat mit. Das ganze Jahr über ist die Baumkolonne des Dienstleistungsbetriebes für die Sicherheit der Straßenbäume zuständig, doch einmal im Jahr werde die Gruppe zur „Weihnachtsbaumkolonne“. Fünf bis sechs Meter hohe Weihnachtsbäume hat der DLB in diesem Jahr unter anderem am Bahnhofsvorplatz, im Stadtteilzentrum West, in der Fußgängerzone Bahnhofstraße, am Bürgeramt, am Bürgerhaus, auf dem Dr.-EckenerPlatz in Zeppelinheim sowie am Schlauchturm der Feuerwehr aufgestellt. Bis auf die Weihnachtsbäume vor der Hugenottenhalle und auf dem Marktplatz, die angestrahlt werden, erhalten alle Fichten
✃
✃
Auch Hausbesuche
✃
✃
Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099
Das Haus Dr. Bäck dient als Seniorentreff, Veranstaltungsort und Beratungsstelle. Die Stadt will es an die Gewobau verkaufen, die Angebote aber beibehalten. (Foto: air)
✃
Das Gebäude an der Hugenottenallee wird als Seniorentreff und Beratungsstelle beispielsweise für die häusliche Pflege genutzt. Die Immobilie sei in die Jahre gekommen und müsse erneuert werden, teilt der Magistrat mit. Das könne die Gewobau am besten erledigen. Die inhaltlichen Angebote seien von dem geplanten Verkauf nicht tangiert. Die Unterstützung der älteren Generation solle es weiterhin geben. Nach der Realisierung der Veräußerung könne die Stadt das Gebäude anmieten. Mit dieser Argumentation des Magistrates und der Koalition ist Die Linke nicht einverstanden. Fraktionschef Edgar Schultheiß spricht gar von einer Enteignung der Bürger Neu-
Isenburgs. Er glaubt, dass durch den geplanten Verkauf der städtischen Immobilie an die Gewobau ein weiterer Vermögenswert der Stadt ebenso verlorengehe wie die parlamentarische Kontrolle durch die Stadtverordnetenversammlung. Letzteres befürchtet auch die SPD. Die Linke ist sich nach Darstellung von Edgar Schultheiß sicher, dass das Gebäude nach erfolgter Renovierung weiter veräußert werden soll. Der Fraktionssprecher findet es seltsam, dass die Arbeit der sozialen Dienste der Stadt im Haus Dr.
✃
NEU-ISENBURG. Der mit den Stimmen der Vierer-Koalition (CDU, Grüne, FDP und FWG) beschlossene Verkauf des Hauses Dr. Bäck an die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft stößt bei den Oppositionsfraktionen im Stadtparlament auf herbe Kritik. SPDParteivorsitzender Markus Munari sagt, er sei fassungslos. Die SPD werde sich „nach dem für uns als falsch angesehenen Beschluss der Regierungskoalition weiterhin dafür einsetzen, das Haus zu erhalten und die bisherige Nutzung als Begegnungsstätte für Senioren beizubehalten“. Die Fraktion Die Linke spricht von einem Haushaltsstrick und lehnt einen Verkauf des Hauses Dr. Bäck kategorisch ab.
Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
Bäck gelobt werde, es im Hintergrund aber schon „Überlegungen zu einer Überführung der Immobilie zu einem anderen Nutzungszweck“ gebe. Hier habe sich offensichtlich die neoliberale FDP in der ungleichen Vierer-Koalition durchgesetzt, wettert Die Linke. Die SPD meint: „Natürlich benötigen wir dringend weitere Wohnbauten in Neu-Isenburg. Doch an dieser Stelle die tradi-
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet !
tionsreichste Senioreneinrichtung der Stadt dafür zu opfern, ist der falsche Ansatz.“ SPDFraktionsvorsitzender Christian Beck ist wegen einer Aussage der Grünen-Sprecherin Maria Sator-Marx irritiert. Sie habe gesagt, die Nutzung des Hauses Dr. Bäck mit den bisherigen Angeboten sei „disponibel.“ Ob ein Verkauf des Hauses an die Gewobau und eine spätere Anmietung durch die Stadt günstiger kommen würde, sei nicht erwiesen, meinen die Linken. Die zu erwartenden hohen Renovierungskosten müssten aus dem städtischen Haushalt genommen und der Gewobau aufgebürdet werden, meint Edgar Schultheiß. Sollte das Modell „verkaufen und mieten“ Schule machen, dann könne man auch damit rechnen, dass die vermutlich millionenschwere Sanierung der Stadtbibliothek und der
Hugenottenhalle demnächst nicht von der Stadt getragen, sondern outgesourct werde. „So
kann man auch elegant die Schuldenbremse umgehen“, sagt Schultheiß. (air)
Kino am 21. Dezember Kurze Filme am kürzesten Tag NEU-ISENBURG. Das Cineplace-Kino in der Beethovenstraße zeigt am kürzesten Tag des Jahres Kurzfilme. Zur Sonnenwende, wenn die Sonne am südlichen Wendekreis steht und in europäischen Breiten am wenigsten Licht bringt, laufen im sogenannten „Iseborjer Kinno“ gleich mehrere Filme. Los geht es im Cineplace am Mittwoch (21.) um 20 Uhr. Das Motto heißt „20 Jahre Cinema Corsano“. Auf dem Programm stehen unabhängig produzierte, experimentelle, komische und phantastische 16mmKurzfilme. Die Stadt unterstützt das Projekt. Der Eintritt ist frei.
Der Name Corsana im Titel des Filmabends kommt von dem in Neu-Isenburg aufgewachsenen freien Filmemacher Enrico Corsano. Er lebte bis zu seinem 29. Lebensjahr in der Stadt und studierte in der Filmklasse der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Dort machte er 1996 seinen Abschluss. Aus diesem Anlass gibt es einen Rückblick auf „20 Jahre Cinema Corsano“. Zu sehen sein werden die Filme „Kino im Kopf“, „Schräge Jungs“, „Nightout“, „Dead End Bickenbach“, „Schmetterlingsfalle“, „Silent Running between Shadows“ und „Das Kino hat uns gerettet“. (air)
JETZT NEU: Gebrauchtreifen, Schneekettenverleih, Reifenleasing ab € 3,95 inkl. Versicherung
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Tel.: 06102 - 83899-29
Friedhofstraße 13 · 63263 Neu-Isenburg Tel. (06102) 77 890
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Batteriewechsel Edelsteine
Redaktion Neu-Isenburg
In der Saison durchgehend geöffnet von 7:00 bis 19:00 Uhr, samstags 7:00 bis 15:00 Uhr.
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
Reparatur Sonderanfertigung
NEU-ISENBURG. Das Team des Café Lukas sucht tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung für den Betrieb des beliebten Treffpunktes im Stadtteilzentrum West, Kurt-Schumacher-Straße 8. Dort kommen Bürger dienstags und sonntags von 14.30 bis 17 Uhr zusammen. Bei Kaffee und Kuchen kann man dort laut Stadt beim geselligen Beisammensein und bei netten Gesprächen neue Leute kennenlernen. Jetzt sind dringend Helfer gesucht, die den Betrieb des Café Lukas organisieren und mithelfen. Wer sich fit und junggeblieben fühlt, sollte sich unter der Telefonnummer (06102) 6608 melden. Der Treffpunkt bleibt vom 19. Dezember bis zum 7. Januar 2017 geschlossen. Vom 8. Januar an ist das Café zu den gewohnten Zeiten wieder regelmäßig geöffnet. (air)
Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten!
Juwelier
An- und Verkauf Trauringe
Café Lukas braucht Hilfe
Auf unserer Homepage (www.reifen-knoepfel.de/Reifen 1 +) können Sie Ihre Kompletträder (Reifen und Felgen) per Computersimulation auf Ihr Fahrzeug konfigurieren.
www.awo-langen.de
EX ROL IER T CAR
und Tannen Lichterketten mit stromsparender LED-Technik. Auch die Fußgängerzone Bahnhofstraße präsentiert sich im Lichterglanz. Im Auftrag des Fachbereichs Kultur hat der DLB dort weihnachtliche Lichterdekorationen an den Straßenlaternen befestigt. Die Tannenbäume für das Rathaus, das Haus zum Löwen sowie die Weihnachtsbäume für Kinderund Senioreneinrichtungen werden von der Stadt in der Region gekauft und zusammen mit Tannengrün für Bastelarbeiten vor dem 1. Advent in die Einrichtungen geliefert. (air)
Top-Service
06103 2026200
Rubin
Der größte Baum steht an der Hugenottenhalle
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Weihnachts-Gutschein ZUR HESSISCHEN ADVENTSSHOW im Stil der weihnachtlichen „Blauen Böcke“ von und mit dem 2014 verstorbenen Heinz Schenk lädt das Mund Art Theater am Wochenende vor den Festtagen in die Hugenottenhalle ein. Neu-Isenburgs gute Stube, Frankfurter Straße 152, verwandelt sich am Samstag (17.) ab 19.30 Uhr sowie am Sonntag (18.) ab 18 Uhr in eine singende Ebbelwoi-Wirtschaft. Damit setzt das Ensemble um Thorsten Wszolek jenen erfolgreichen Unterhaltungsreigen fort, der 2010 mit der ersten Ausgabe von „En Bembel voll Christmas“ begann. Es folgten „En Bembel voll Spaß“ und „En Bembel voll Musik“. Neben weihnachtlichen Sketchen, Gedichten, Alltagsszenen und Liedern locken Rippscher mit Kraut, Rindswurst, Wasserweck und das Beste, was ein Apfel werden kann: Ebbelwoi. Mit dabei sind auch die Mainzer Sängerin Margit Sponheimer (Foto) und der ehemalige hr-Börsenguru Frank Lehmann. Und so lautet einmal mehr die Devise: Fröhlich eingeschenkt... Eintrittskarten zu Preisen von 19 bis 25 Euro gibt es bei Frankfurt Ticket Rhein-Main, Telefon (069) 1340400. Weitere Infos im Internet: www.mund-art-theater.de. (jh/Foto: mat)
Ab sofort erhalten Sie vom 15.12. bis einschl. 23.12.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. Dezember 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •