Dz online 050 16 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 14. Dezember 2016

Nr. 50 D

Auflage: 20.850

Weihnachtslieder: Vorfreude aufs Konzert

Neue Unterkunft: Geflüchtete in Gravenbruch

Seite 2

Seite 6

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 5

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 8/9

Seiten 10/11

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 7

Beilagen in Teilausgaben:

„Brauchen neuen Schutzschirm“ Offener Brief: Bekenntnis für den Erhalt des Göpfert-Hauses angemahnt DIETZENBACH. Was Ex-Bürgermeister Jürgen Heyer im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung vor Kurzem angekündigt hatte, wird nun zur Realität. Ein „Freundeskreis GöpfertHaus“ formiert sich und plädiert in einem Offenen Brief an die Fraktionen im Stadtparlament, die kommunale Verwaltungsspitze, die örtliche Vereinswelt und die Bürgerschaft sehr eindringlich für den Erhalt der Begegnungsstätte in der WestendSiedlung.

Noch ein wenig Baustellen-(Rest-)Charakter hat das Gelände des neuen Heusenstammer Bau- und Wertstoffhofes an der Straße Am Zwerggewann im Gewerbegebiet Ost. Der zuständige Leiter Michael Brand (Bildmitte, links) und der für die Kommune tätige Schreinermeister Martin Bunke (rechts) inspizierten kürzlich – ein weiteres Mal – ihr neues berufliches Zuhause. Anfang 2017 wird der Wertstoffhof eröffnet. Mitte Januar will der Bauhof den finalen Umzug mit Gerätschafen und Fahrzeugen bewerkstelligen. (Foto: Jordan)

Der von den einstigen Nutzern des Reinhard-Göpfert-Hauses (Seniorenhilfe, TGS-Chor, Arbeitergesangverein/AGV „Vorwärts“ und Bridge-Club) zu Papier gebrachte Appell solle wachrütteln und eine Solidarisierung mit dem Anliegen „Bewahrung des Treffpunkts“ be-

Neuer Wertstoffhof: Eröffnung am 3. Januar Mehr Platz im Heusenstammer Gewerbegebiet Ost

Größere Container, besserer Zugang Mehr Platz, größere Container, besserer Zugang dank kleiner Brücken und Treppen: Der mit dem Bauhof kombinierte, aber gleichwohl mit einer separaten Ein- und Ausfahrt bedachte Wertstoffhof soll den Heusenstammern eine neue Service-Dimension garantieren. Deshalb ist es auch nicht vermessen und hochtrabend, von einem Prestigeprojekt zu sprechen. Stolze 3,6 Millionen Euro werden investiert, um den Qualitätssprung zustande zu bringen. Viel Geld, doch die zuständigen Mitarbeiter der Stadt und die für Material-Zufluss sorgenden Bürger sollen gleichermaßen profitieren. Mit dem Auftakt zwei Tage nach Neujahr tritt auch das Tableau der Winter-Öffnungszeiten in Kraft. Dienstags und mittwochs ist der moderne Wertstoffhof (die Adresse lautet: Am Zwerggewann 6-8) jeweils von 7.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Donnerstags können Altstoffe von 12 bis 15.30 Uhr abgegeben werden, freitags von 7.30 bis 11.30 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Montags bleibt das Container-Areal für Anlieferer geschlossen, da dann die Abtransporte der verschiedenen Entsorgungsdienstleister erfolgen und ein wildes Durcheinander-Gewusel vermieden werden soll.

In den Sommermonaten sind erweiterte Öffnungszeiten am Donnerstag (bis 18 Uhr) und am Samstag (bereits ab 8 Uhr) vorgesehen. Die neue Anlaufstation ersetzt das alte DepotDomizil neben der Feuerwehr an der Rembrücker Straße. Dort sei aufgrund des beengten Zuschnitts „eine rationelle und betriebswirtschaftliche Abwicklung der Geschäfte kaum noch möglich“, urteilten einst die kommunalpolitischen Wei-

chensteller und signalisierten grünes Licht für den Neubau an anderer Stelle. Jetzt blickt das Werk seiner Vollendung entgegen. Mit dem finalen Umzug des Bauhofs (Fahrzeuge/Gerätschaften) soll Mitte Januar ein Schlussstrich unter die Umstrukturierung gezogen werden. Sodann ist zu klären, welcher neuen Zweckbestimmung das aufgegebene Gelände zugeführt wird. Konkrete Vertragsabschlüsse gibt es noch

nicht, wohl aber die GrundsatzÜberlegung, dort das angestrebte Projekt „Feuerwehr-Erweiterung“ und das Vorhaben „Schaffung von Wohnraum“ zu kombinieren. Ein etwaiger Erlös, der im Falle eines Flächenverkaufs an der Rembrücker Straße zustande käme, könnte die Finanzierungslast im Osten der Stadt dämpfen. Schließlich ist Am Zwerggewann ein InvestitionsRiese zu stemmen. (kö)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 bri llenat eli er-g ret s ch el.de

wirken, erläuterte die AGV-Vorsitzende Gisela Decker im Namen der Unterzeichner. Man hoffe auf breite Unterstützung, auch und gerade in den Reihen der Dietzenbacher Kultur- und Sportklubs, um dem Szenario einer schleichenden Ausdünnung der Infrastruktur im sozialen Bereich einen Riegel vorzuschieben. Alle Beteiligten seien gespannt auf die Rückmeldungen. Komme eine Mobilisierung zustande, dann – so Deckers Tenor – seien weitere Aktionen auf der Lobby-Schiene „pro Göpfert-Haus“ denkbar. Entscheidend ist letztendlich die Beantwortung der Frage, ob auf der kommunalpolitischen Ebene eine Mehrheit für die Wiedereröffnung der 40 Jahre alten Anlaufstation, die für unterschiedliche Nutzer und Anlässe konzipiert ist (Proben, Konzerte, Seniorenarbeit, Spielrunden, Feierlichkeiten), zusammengetrommelt werden kann. SPD und FDP haben bereits erklärt, dass sie den Erhalt des Hauses befürworten.

Die dort notwendig gewordene Unterbringung von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen wurde von der Stadt stets als vorübergehende Maßnahme bezeichnet. Jetzt, nach dem Auszug der Flüchtlinge, brauchen wir offensichtlich einen neuen Schutzschirm: Rettet das Göpfert-Haus! Die zugewiesenen Ausweichorte, die oft wechseln, sind von der Atmosphäre, der Akustik, der erforderlichen Stuhlräumung und nicht zuletzt in Anbetracht der ungeeig-

neten Bodenbeschaffenheit für die Vereine nicht länger zumutbar. Wir brauchen wieder dringend – auch für andere Nutzer wie den VdK sowie für Senioren und Bürgerinitiativen – das GöpfertHaus als Übungs- und Veranstaltungsraum. Das Argument der städtischen Einnahmen durch den Verkauf als Bauland kann angesichts der noch großen zur Verfügung stehenden Bauflächen nicht gelten. Dies umso mehr, als die ‚Linde’ aus verschiedenen Gründen wegfällt, das Wolfgang-Thüring-Haus durch Kita-Einzug längere Zeit besetzt sein wird und Provisorien im Gewerbegebiet unzumutbar sind. Aus den angeführten Gründen erwarten wird den auch vom Kreis Offenbach mitgetragenen, schnellstmöglichen Rückbau im erforderlichen Umfang, wobei die Nutzer nicht mehr Ansprüche als vor dem Umbau erheben und überdimensionierte Kostenvoranschläge nicht nachvollziehen können. Für diesen Appell erbitten wir die Unterstützung aller Vereine. Meine Damen und Herren, liebe Dietzenbacherinnen und Dietzenbacher: Wenn nach wie vor gilt, dass die Vereine als Kulturträger in unserer Stadt wesentlich zu einem friedlichen Miteinander in der Bürgerschaft beitragen, dann dürfen sie mit Recht von der Kommune dafür angemessene Bedingungen für ihre Arbeit erwarten. Wir bitten Sie alle herzlich um ein klares Bekenntnis für den Erhalt des Reinhard-Göpfert-Hauses.“ (kö)

Dietzenbach-Steinberg, Gallische Str. 4 • Offenbach-Bieber, Seligenstädter Str. 136 a • Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 204

Weihnachts-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 15.12. bis einschl. 23.12.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

gültig vom 15.12.-22.12.2016

Unsere Wochenendknüller

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. Dezember 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Rubin

Mövenpick feine Eiscreationen

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG

HEUSENSTAMM. 14 Monate sind seit der Spatenstich-Zeremonie im Herbst 2015 vergangen, der Zeitplan konnte eingehalten werden – und so steht der Einweihung eines Heusenstammer Prestigeprojekts nichts mehr im Weg: Am 3. Januar 2017 kann auf dem knapp 8.000 Quadratmeter großen Gelände des neuen Bau- und Wertstoffhofes im Gewerbegebiet Ost erstmals Ausrangiertes der Kategorie „fürs Recycling“ abgeliefert werden.

Mit dem Aufruf sollen jetzt auch die anderen Parteien und Wählergemeinschaften dazu gedrängt werden, Flagge zu zeigen. Der Offene Brief hat folgenden Wortlaut: „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir kennen alle sehr wohl die Probleme und Auflagen unserer Kreisstadt Dietzenbach, die mit dem Schutzschirm des Landes Hessen verbunden sind. Und wir haben Verständnis für so manche, wenn auch bisweilen schmerzhafte Sparmaßnahme. Das betrifft gerade auch die sehr vielfältige wie aktive Vereinslandschaft, so zum Beispiel jene Vereine, die das Göpfert-Haus seinerzeit als Übungsstätte und für gesellige Veranstaltungen nutzten und sich dort sehr wohl fühlten.

verschiedene Sorten, z. B. Bourbon-Vanille 900 ml (1 L = € 2,21), tiefgefroren, Packung

Barilla ital. Teigwaren verschiedene Ausformungen, 500-g-Pack. (1 kg = € 1,54)

SUPER-KNÜLLER

99

1.

SUPER-KNÜLLER

77

0.

Jacobs Krönung Kaffee verschiedene Sorten, ganze Bohnen oder vakuum gemahlen, SUPER-KNÜLLER 500-g-Packung (1 kg = € 7,38), auch Gold 100-g-Glas

69

3.

SUPER-KNÜLLER

49

2.

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche (1 L = € 3,32)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.