Dz online 050 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 15. Dezember 2016

Nr. 50 F

Förderung geändert: Großer Erfolg oder „krachende Ohrfeige“? Seite 3

Auflage: 22.340

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 7

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 4

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seiten 10/11

Autobahn A 3: Sanierung soll bis spätestens Sonntag beendet sein Seite 13

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seiten 8/9

SPD Obertshausen begrüßt A 3-Ausbau

Manege frei für die Waldschul-Artisten

Tempolimit und Lärmschutz nächste Projekte

Projektwoche endet mit vier Vorstellungen

OBERTSHAUSEN. Der Bundestag verabschiedete jetzt den sogenannten Bundesverkehrswegeplan, der bis zum Jahr 2030 mehr als 270 Milliarden Euro für Straßen, Schienen und Wasserwege vorsieht. Die Anschlussstelle Obertshausen mit dem dazugehörigen A 3-Abschnitt wird im neuen Plan als vordringlich eingestuft. „Eine gute Nachricht für die vielen Pendler, denen der tägliche Stau dort in Zukunft erspart werden könnte. Auf den letzten Drücker ist es gelungen, die Höherstufung im neuen Bundesverkehrswegeplan durchzusetzen“, berichtet der Parteivorsitzende Marius Kroh. Jetzt sei die Landesregierung am Zuge, die Umsetzung schnellstmöglich zu realisieren.

OBERTSHAUSEN. Rondel, der „Circus for Kids“ aus Peine, hat sein Zelt in dieser Woche für die Waldschule auf dem TGSSportplatz aufgebaut. In der Projektwoche stehen nicht nur das Erlernen einfacher Kunststücke und Zirkusnummern auf dem Programm, sondern vor allem das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, kollektivem Zusammenhalt, Selbstwertgefühl, Kreativität und Fantasie. Und natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Das Ergebnis der fünf Übungstage kann in vier Vorstellungen bewundert werden. Manege frei für die Nachwuchsartisten heißt es am Freitag (16.) ab 14.30 und 18.30 Uhr sowie am Samstag (17.) ab 10.30 und 15 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene kostet 7, Kinder zahlen 5 Euro. Die Eintrittsgelder, der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie die großzügi-

Tempolimit in den Nachtstunden Dass ihnen das Thema Lärm am Herzen liegt, zeigt ein aktueller Vorstoß der Sozialdemokraten für die nächste Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (15.). Dort fordern sie zusammen mit ihrem Koalitionspartner, dass vom Offenbacher Kreuz bis zur Anschlussstelle Hanau in beiden Fahrtrichtungen eine temporäre Geschwindigkeitsreduzierung in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr in Obertshausen eingeführt wird. Dass Initiativen an „Hessen Mobil“ Erfolg haben können, zeige das Beispiel Wiesbaden. Dort gab es Anfang Januar die Meldung, dass eine Geschwindigkeitsreduzierung (Pkw: 100, Lkw: 60) auf der A3 zwischen Niedernhausen und Wiesbadener Kreuz eingeführt wird. „Auch für dieses Ziel werden wir uns einsetzen und nicht nachlassen. Was in Auringen bei Wiesbaden geht, sollte auch in Obertshausen umsetzbar sein“, gibt sich Kroh kämpferisch.

Doch auch für die Zukunft hat die SPD bereits ein Projekt, für das sie sich bei den verschiedenen Behörden stark machen wird: ein wirksamer Lärmschutz. Ohne die Zustimmung zum Ausbau der A 3 würde nach Ansicht der SPD auch der schon lange benötigte Lärmschutz auf sich warten lassen. „Lärm seit vielen Jahren“ „Dies muss nun im Zuge der Ausbauplanungen auch im Interesse für die in Nähe der Auto-

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

bahn wohnenden Bürger, die den von der Autobahn kommenden Lärm schon seit vielen Jahren ertragen müssen, berücksichtigt werden“, sagt Kroh abschließend. (mi)

Leichtbauhalle im Parlament MÜHLHEIM. Mit der Beschlussvorlage über die rückwirkende Anmietung der Leichtbauhalle auf dem Parkplatz der Sporthalle Dietesheim von der Immoservice Mühlheim GmbH zur Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigt sich das Parlament am Donnerstag (15.) ab 18 Uhr im Rathaus. Neben den seit 1. Mai laufenden monatlichen Mietkosten von 8.200 Euro für die Dauer von drei Jahren geht es auch zusätzlich entstandene Kosten

BLACK OR WHITE, die achtköpfige Michael Jackson-Tribute-Band (unser Bild), sorgt am Samstag (17.) in der Mühlheimer Kulturhalle Schanz für authentischen Livesound im Sinne des „King of Pop“. Tickets kosten im Vorverkauf 12, an der Abendkasse 15 Euro. „Ladies Nyght“, das sind Elke Diepenbeck, Nanni Byl und Annika Klar, unterstützt von drei höchstmusikalischen Weihnachtsmännern an Bass (Rolf Breyer), Gitarre (Gulf Schmid) und Schlagzeug (Rainer Dettling), präsentieren am Freitag (23.) ihre neue Weihnachtsshow „Manche mögen‘s weiß“ (16/19 Euro). Extrem-Headbanging gegen den Weihnachtsspeck ist am Montag (26.) mit „AB/CD“ und den „Jingle Hells Bells“ möglich (16/20 Euro). Den musikalischen Schlusspunkt des Jahres in der Carl-Zeiss-Straße 6 setzen „Dire Strats“ aus Bremerhaven, die sich dem Liedgut von Mark Knopfler & Co. annehmen (16/20 Euro). Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. (mi/Foto: ks)

in Höhe von 95.292,43 Euro bei der Errichtung für den besonderen Verwendungszweck „Unterbringung von Flüchtlingen“, die nicht in die Kalkulation der Miete eingerechnet wurden und nicht über einen Magistratsbeschluss gedeckt waren. Sinnvollste Lösung Die Zuweisungszahlen der Flüchtlinge wurden vom Kreis rückwirkend ab Oktober 2015 auf 55 Personen pro Monat angehoben, was zu bei Weitem nicht ausreichenden Unterbringungsmöglichkeiten führte. Im November wurden 68 Personen, im Dezember 18 Personen, im Januar 2016 39 Personen und im Februar 2016 sogar 82 Personen in Mühlheim aufgenommen. Die Halle für bis zu 64 Personen wurde in dieser Situation als die sinnvollste Lösung erachtet. Die Revisionsabteilung des Kreises hat empfohlen, nachträglich die Zustimmung des zuständigen Organs, der Stadtverordnetenversammlung, einzuholen. (mi)

Sanierungsstau und Parlaments-TV Zwei Anträge der „Bürger für Obertshausen“ OBERTSHAUSEN. In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (15.) ab 19 Uhr im Rathaus Schubertstraße möchten die „Bürger für Obertshausen“ mit einem Antrag den Magistrat dazu auffordern, über den aktuellen Sanierungs- und Investitionsstau zu berichten. „Die angespannte finanzielle Situation der Stadt ist uns allen bekannt. Allerdings dürfen wir uns nicht kaputt sparen – wir müssen vernünftig sparen. Ebenso wie wir intelligent in unsere Infrastruktur investieren müssen. Wir können nur grob erahnen, was da auf uns zu kommt, wenn man alleine an den Sanierungsbedarf der Rathäuser und des Bürgerhauses sowie an die ganzen Straßen und Kanäle denkt. Von den Kindergärten, den städtischen Wohnungen und den Sportanlagen ganz zu schweigen“, so der Vereinsvorsitzende Sören Hense. „Der Magistrat soll eine Bestandsaufnahme durchführen und ein Konzept erstellen, mit welchen Mitteln und Maßnahmen er dieser riesigen finanziellen Herausforderung entgegentreten will“, führt Hense weiter

aus. Fraktionsvorsitzender Rudolf Schulz ergänzt: „Wichtig ist auch, dass den Einwohnern reiner Wein eingeschenkt wird. Infrastruktur kostet Geld. Insofern sollten wir uns auch Gedanken machen, was wir uns als Stadt überhaupt leisten wollen. Wer beispielsweise zwei Rathäuser haben will, muss irgendwann einmal auch zwei Rathäuser sanieren. Dieser Gedanke lässt sich auf alle anderen städtischen Institutionen und Bereiche ausdehnen.“ Ein Prüfantrag der „Bürger“ spricht sich für eine zukünftige Liveübertragung der Stadtverordnetenversammlungen aus. „Mit dieser medialen Zukunftsorientierung gelingt es, alle Bürger zu erreichen. Wenn politische Teilnahme gelingen soll, müssen auch über die kommunale Politik ausreichend Informationen zur Verfügung stehen“, so Schulz. Weiterhin solle geprüft werden, ob die Liveübertragung auf der Website der Stadt hochgeladen sowie dauerhaft bereitgestellt werden kann. Auch die Kreistagssitzungen würden seit Kurzem vom kommunalen Sender OF-TV aufgezeichnet. (mi)

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! DANIEL TYBUSSEK setzt im Bürgermeister-Wahlkampf auf den Kontakt mit den Menschen vor Ort. „Viele Anregungen und Ideen aus den Gesprächen haben mein Handeln und viele Entscheidungen in den letzten Jahren mit geprägt“, so der Verwaltungschef. Gelobt wurde im Stadtteiltreff Markwald die verbesserte Straßenbeleuchtung in der Siedlung. Neben der Verkehrssituation und dem Vorhaben auf dem EHA-Gelände wurde vor allem der neue Einkaufsmarkt im Markwald kontrovers diskutiert, den einige Besucher als sehr gute Einkaufsmöglichkeit empfänden, andere wiederum wollten dort aufgrund des osteuropäischen Sortiments nicht mehr einkaufen. Tybussek wird im Januar zu einem direkten Gespräch der Kunden mit den Inhabern einladen. Neben dem Fluglärm bildete ein weiteres Thema die von Stechmücken belastete Lebensqualität im Sommer. Hier gebe es erste Überlegungen, ob durch Ausbringen von biologischen Eiweißpräparaten die Population der Plagegeister verkleinert werden kann. Tybussek wird seinen Bürgerdialog mit Hausbesuchen nun in der Roten Warte fortsetzen. Interessierte lädt er zudem zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein mit Punsch am Dienstag (20.) von 18 bis 19.30 Uhr vor das Siedlergemeinschaftshaus in der Henri-Dunant-Straße ein. (mi/Foto: p)

Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

ge finanzielle Unterstützung des Fördervereins der Schule anlässlich seines 20-jährigen Bestehens sollen die Gesamtkosten von mehr als 10.000 Euro decken. „Swinging Christmas“ Chöre, Ensembles und Solisten der Musikschule, der Big Band der Firma Karl Mayer sowie des Jugendorchesters der TGS sorgen bereits am Donnerstag (15.) ab 19 Uhr für „Swinging Christmas“ im Zelt. Auch hier zahlen Erwachsene 7, Kinder 5 Euro Eintritt. Tickets gibt es in der Buchhandlung Henzler, Kurt-Schumacher-Straße 3, sowie in der Waldschule, Brückenstraße 35. Am Mittwoch ging bereits ein integratives Musikfest von Schülern und den „Irren Typen“ der Werkstätten Hainbachtal über die Bühne. (mi)

Biotopverbundplan und QR-Codes Anträge der Grünen in Obertshausen OBERTSHAUSEN. Die Grünen möchten den Magistrat beauftragen, die Liste der Biotope aus dem Jahr 2007 gemeinsam mit den Naturschutzverbänden zu aktualisieren, um einen Biotop-

verbund zu schaffen und die Naturschutzverbände bei Pflegemaßnahmen zu unterstützen. Mit einem entsprechenden Antrag beschäftigt sich die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (15.). Die Naturschutzverbände bemühten sich seit vielen Jahren um einen Biotopverbundplan für die Gemarkung. Einige der Vorschläge konnten realisiert werden (etwa Heckenparzelle in der Hochbeune, Hecke ne-

ben der alten B 448, Obstbaumreihen und Streuobstwiese). Im Hinblick auf den Landschaftsplan seien jedoch noch weitere Maßnahmen erforderlich, um dessen Ziele zu erreichen. Die Pflegearbeiten überstiegen mittlerweile das Maß, welches allein im Ehrenamt leistbar sei. Ein weiterer Antrag beschäftigt sich mit der Ausstattung städtischer Gebäude mit QR-Codes wie bereits an der Stadtbücherei geschehen. Einfache Hinweisschilder böten nur eine Minimalinformation. Mit einem QR-Code könnten mehr Details über ein QR-taugliches Gerät (Smartphone) zur Verfügung gestellt werden. Es bestehe nicht nur die Möglichkeit, einfache Texte zu hinterlegen, sondern es können so beispielsweise auch wichtige EMail-Adressen und Web-Links zur städtischen Homepage abgerufen werden. (mi)



MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 50 F

Donnerstag, 15. Dezember 2016

3

Masuhr-Band in der Waldkirche OBERTSHAUSEN. Am Abend des 4. Advents (18.) präsentiert die evangelische Kirchengemeinde ab 19 Uhr einen musikalischen Leckerbissen: Ein „Weihnachtsspecial“ von der Jan-Masuhr-Band mit Pat Garcia und Rainer Wahl. „Die Waldkirche wird erfüllt von Soul, Gospel und Pop, umrahmt von persönlichen Geschichten und kleinen Impulsen, die Mut und Hoffnung machen“, heißt es in der Einladung. Balladen, Blues-Rhythmen, Jazzkompositionen, aber auch bekannte Titel wie „Amazing Grace“ werden zu hören sein. Sängerin Pat Garcia erzählt dabei auch von Menschen und Erlebnissen, an die sie bei den einzelnen Titeln denkt. „Es entstehen atmosphärische, unvergessliche Momente mit spannenden, facettenreichen Kompositionen, die grooven und eine beeindruckende Soundvielfalt aufweisen. Sympathische, lebendige Spontanität und Improvisationen, die von gefühlvoll melodiös bis virtuos gewagt reichen, schaffen ein einzigartiges Konzerterlebnis.“ Karten gibt es zum Preis von 10 Euro bei Schreibwaren Vetter, dem Büchertreff oder sonntags in der Bücherkiste der Gemeinde sowie für 12 Euro an der Abendkasse. (mi)

Mehr Stress vor Weihnachten Dezember innerorts gefährlichster Monat

Pat Garcia übernimmt auch die Moderation des Konzerts in der Waldkirche. Die Sängerin bettet die Stücke ein in eigene Erlebnisse und Geschichten von Menschen. (Foto: evki)

Großer Erfolg oder „krachende Ohrfeige“? Änderung der Mühlheimer Förderprojekte MÜHLHEIM. Die Große Koalition hat den Antrag von Bürgermeister Daniel Tybussek zur Änderung der Förderprojekte des Investitionsprogramms beschlossen, um dadurch die lange feststehende Sanierung der Kita Raabestraße und des Feuerwehrhauses Lämmerspiel ab 2017 zu realisieren. „Alle geplanten Projekte beibehalten“ Nachdem Ende November bekannt wurde, dass die Kapazitäten im Baudezernat nicht ausreichten, habe Bürgermeister Tybussek binnen einer Woche in Abstimmung mit dem Fördergeldgeber WI-Bank und der

Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3

850,60 € 1.019,30 € 1.178,30 €

In eigener Sache Auch in der Kalenderwoche 52 („zwischen den Jahren“) bietet das Offenbach-Journal Lesestoff und ein Forum für die Werbebotschaften seiner Inserenten. Die Ausgabe 52/2016 erscheint am Donnerstag, 29. Dezember 2016. Achtung: Annahmeschluss für Anzeigenund Druckunterlagen ist bereits am Donnerstag (22. Dezember 2016, 17 Uhr). Ab der ersten Januarwoche (Ausgabe 1/2017) gelten dann wieder die vertrauten Produktionsabläufe.

Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen

Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung

Kämmerei umgehend die neuen Voraussetzungen geschaffen. „Es ist uns wichtig, dass dadurch alle ursprünglich geplanten Projekte beibehalten werden“, so SPD-Fraktionsvorsitzende Rosemarie Palm. Dies ermöglicht neben Kinderbetreuung die Aufwertung unserer Stadt durch die Verbesserung der Sportanlage Dietesheim, einem Generationenspielplatz im Bürgerpark, der Sanierung der Brückenmühle und die Planung der Sportanlage Lämmerspiel. „Neben unserem stetigen Ausbau der Kinderbetreuung haben wir hier alle Stadtteile und Generationen im Blick“, begründet CDU-Fraktionsvorsitzender Marius Schwabe die Entscheidung. Als „krachende Ohrfeige“ für Bürgermeister Tybussek und die Große Koalition betrachten die Grünen das Zurückziehen der „bunten Wunschliste für Zuschüsse aus den Investitionsfördertöpfen von Bund und Land“ aus der September-Sitzung des Parlaments. Das Ansinnen, mittels eines neuen Antrags dann die gesamte Restfördersumme einzig für den Bau der neuen Kita Wilhelm-Busch-Straße vorzusehen, sei bereits von der Opposition gefordert, jedoch von der regierenden Mehrheit schlicht ignoriert worden. „Zusätzlich peinlich, dass wir exakt diese Vorgehensweise in der letzten Parlamentssitzung beantragten. Damit nicht ein Oppositionsantrag eine Mehrheit findet, wurde flugs durch den Bürgermeister ein inhaltlich identischer, jedoch unwesentlich erweiterter Änderungsantrag eingebracht, dem die Große Koalition zustimmte und der jetzt als großer Erfolg dargestellt wird“, heißt es in der Pressemitteilung der GrünenFraktion. (mi)

(de). Wie Verkehrsteilnehmer in den Wintermonaten zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen können, weiß Dekra: ● In der dunklen Jahreszeit ist innerhalb von Ortschaften für Fußgänger das Risiko, getötet zu werden, fast doppelt so hoch wie in anderen Monaten. Helle Kleidung sorgt dafür, dass Autofahrer sie besser sehen können. Besonders wirkungsvoll – und nicht nur für Kinder empfehlenswert – sind Reflektoren, die sich auch nachträglich an Jacken, Mützen, Schuhen und Schulranzen anbringen lassen.

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

● Für Autofahrer wichtig: Vor dem Losfahren die Scheiben rundum von Schnee und Eis befreien. Scheinwerfer nicht vergessen, sie tauen nicht von selbst ab. Wer nur ein Guckloch freimacht und auf ein Abtauen im Laufe der Fahrt vertraut, handelt grob fahrlässig und zudem verbotswidrig. ● Auf vereisten und schneebedeckten Straßen verlängert sich der Bremsweg, außerdem steigt die Schleudergefahr. Wer seine Fahrweise nicht anpasst, dem droht eine Rutschpartie mit unkalkulierbaren Folgen. Deshalb runter vom Gas. Vorsicht ist auch bei feuchter Fahrbahn bei Graden um den Nullpunkt geboten. Auf kühlen Abschnitten, wie Brücken, Nordhängen und im Wald kann sich überraschend Eis bilden. ● Hoher Arbeitsdruck in den

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Container statt Turnräume MÜHLHEIM. Die von der Ersten Stadträtin Gudrun Monat vorgesehene Möglichkeit, angesichts fehlender Kita-Plätze Turnräume mit Kindergartengruppen zu belegen, ist vom Tisch, teilt die Große Koalition mit, die diese Lösung aus pädagogischen Aspekten als unangemessen bewertet und auch der Kreis Offenbach allenfalls als eine kurzfristige Notlösung betrachte. „Wir haben Kontakt zu mehreren Containeranbietern und Kommunen, die damit gute Erfahrung gemacht haben, aufgenommen“, teilt CDU-Fraktionsvorsitzender Marius Schwabe mit. „Entsprechende Haushaltsmittel haben wir nun dafür etatisiert.“ SPD-Fraktionsvorsitzende Rosemarie Palm freut sich über die Aktivitäten ihres Koalitionspartners: „Dadurch bleibt die hohe Qualität der Kinderbetreuung erhalten, zusätzlich könnten bis zur Fertigstellung unserer Neubauprojekte bis zu 75 Plätze entstehen.“ Als Vorlauf bis zur Umsetzung stünden rund vier bis fünf Monate im Raum. (mi)

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

letzten Arbeitstagen vor dem Jahreswechsel, dazu noch die Hektik, die das pünktliche Besorgen der Weihnachtsgeschenke sowie die zahlreichen beruflichen und familiären Pflichttermine bei vielen Menschen

auslösen: Im Dezember steigt der Stresslevel, was im Straßenverkehr zu Unaufmerksamkeit und Unfällen führt. Hier heißt es Druck rausnehmen, sich nicht ablenken lassen, immer wieder kleine Pausen einlegen.


4 Donnerstag, 15. Dezember 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN Kurz notiert Schleusensteg offen MÜHLHEIM. Die Sanierungsmaßnahmen im Bereich des Treppenaufganges und der Stegverlängerung zum Schleusenturm sind abgeschlossen und der Schleusensteg ist wieder für die Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. Aufgrund „unvorhersehbarer zusätzlicher Arbeiten“ verlängerte sich bedauerlicherweise die Instandsetzungszeit.

IG Bau sieht Nachholbedarf 1.476 sanierte Wohnungen im Kreis Offenbach FRANKFURT. Die Energiewende fängt zuhause an: Im Kreis Offenbach wurden im vergangenen Jahr 1.476 Wohneinheiten energetisch saniert. Dafür flossen von der KfW-Bank rund 23 Millionen Euro an staatlichen Fördermitteln. Das teilt die IG Bau Rhein-Main mit. Die Bau- und Umweltgewerkschaft: „Jede Energiespar-Sanierung zählt. Es gibt allerdings noch viel Luft nach oben.“ „Fenster, Fassaden, Dächer, Hei-

zungsanlagen… – gerade bei Nachkriegsbauten aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren haben wir einen großen Nachholbedarf“, sagt Bezirkschef Günther Schmidt. Viele dieser Häuser hätten „noch nie einen Dämmstoff gesehen“ und müssten dringend auf die heutigen Standards gebracht werden. Die IG Bau appelliert an Hausund Wohnungsbesitzer im Kreis Offenbach, auf die Förderung durch das KfW-Programm

• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar

• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

„Energieeffizient Sanieren“ zurückzugreifen. „Angesichts steigender Heizkosten ist jede energetische Sanierung eine Investition in die Zukunft“, so Schmidt. Hierfür sei seit April ein Zuschuss von bis zu 30 Prozent der Baukosten möglich. „Gleichzeitig ist der Bund noch stärker gefordert. Wenn der Energiebedarf der Häuser bis zum Jahr 2050 um 80 Prozent sinken soll, dann muss die Regierung das Sanieren und Modernisieren noch attraktiver machen – und dafür mehr Geld in die Hand nehmen“, ist Schmidt überzeugt. Wichtiger als eine „schwarze Null“ im Haushalt seien Investitionen an der richtigen Stelle – wie beim klimagerechten Umbau von

Dämmung gesucht: Viele Häuser aus den 50er- bis 70er-Jahren haben noch nie einen Dämmstoff (wie hier Holzfaser) gesehen. Die IG Bau fordert mehr energetische Sanierungen. (Foto: igb) Häusern und Wohnungen. Einzelheiten zu den Förderprogrammen der KfW sind abrufbar unter: www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/ (ib)

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen

Bedachungen

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei

Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Senioren-Treff MÜHLHEIM. „Gemeinsam statt einsam“ lautet das Motto beim Treffen der Rotkreuz-Senioren am Donnerstag (15.) ab 14.30 Uhr im DRK-Heim in der Dietesheimer Straße 68a. Gäste sind willkommen. Infos erteilt Anita Köbler, Telefon (06108) 69941. Kolpingsfamilie dankt OBERTSHAUSEN. Die Kolpingsfamilie bedankt sich bei allen, die sich an der Aktion „Weihnachtspäckchen für Rumänien“ beteiligt haben. Rund 220 Präsente sind für Waisenkinder in Kinderheimen zusammengekommen. Auch Schulranzen, Roller, Kinderkleider und Spielsachen wurden verschickt. Session MÜHLHEIM. Die nächste unplugged-Session, bei der sich Musiktalente auf der kleinen Bühne präsentieren, steigt am Freitag (16.) ab 20.30 Uhr im Schanz. Bewerber mailen an klotz@schanz-online.de. Der Eintritt ist frei. Weihnachtssingen MÜHLHEIM. Beim Weihnachtssingen auf dem Ludwigsplatz am Sonntag (18.) ab 17 Uhr begleitet das SUM-Blasorchester alle sangesfreudigen Besucher, die ein Liedblatt er-

Offenbach-Journal Nr. 50 F

halten. Am Ende werden Tee, Glühwein, Plätzchen und Lebkuchen verschenkt und Spenden für „Brot für die Welt“ gesammelt. Bouletreff MÜHLHEIM. Der letzte Spieltag der Boulefreunde in diesem Jahr findet am Sonntag (18.) von 9 bis 12 Uhr in der Halle der TS Klein-Krotzenburg statt und ist gleichzeitig das „Weihnachtsboule“, bei dem es Sachpreise für die fünf besten Spieler gibt. Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften ist um 8.30 Uhr das Hallenbad. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Weitere Infos erteilt Horst Lehr, Telefon (06108) 73257. Tauschtag MÜHLHEIM. Die Briefmarkenfreunde laden am Sonntag (18.) von 9.30 bis 12 Uhr zum nächsten Tauschtag in die Willy-Brandt-Halle ein. Infos dazu erteilt Horst Kreis, Telefon (06108) 72452. Adventliche Chormusik MÜHLHEIM. Die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde lädt am Sonntag (18.) ab 17 Uhr in das Gemeindezentrum in der Anton-Dey-Straße 99 ein. „Centauris & Siamo“ sorgen unter dem Titel „O Heiland, reiß die Himmel auf“ für adventliche Chormusik von Eccard, Weelkes, Brahms und anderen Komponisten. Der Eintritt ist frei. Sozialfragen OBERTSHAUSEN. Die nächsten VdK-Sprechstunden zu allen Fragen der Sozialgesetzgebung finden am Montag (19.) und Mittwoch (21.) jeweils von 9 bis 10 Uhr in der Alexanderstraße 43b statt. Flüchtlingscafé zu OBERTSHAUSEN. Die Annahme für Sachspenden sowie das

Flüchtlingscafé in der Bahnhofstraße 82 (Juz) bleiben von Donnerstag (22.) bis zum 5. Januar geschlossen. Das Café ist am Mittwoch (21.) letztmals geöffnet. Im neuen Jahr hat das Café der Flüchtlingshilfe ab 11. Januar (10 bis 12 Uhr) wieder geöffnet, die Sachspendenannahme ab 12. Januar (17 bis 18.30 Uhr). „Rudelsingen“ MÜHLHEIM. „Rudel-SingSang“ mit Tom „Jet“ Jeutter steht am Donnerstag (22.) ab 20.30 Uhr wieder auf dem Schanz-Programm. Tom begleitet den „Chor“ der Gäste auf der Gitarre, die Texte werden via Beamer an die Wand projiziert. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 7 Euro. (mi)

„Christmastime in Dietesheim“ MÜHLHEIM. Harald Winter, Marion Winter, Horst Schweikard, Martin Deiß und Stephan Mündelein hatten die Idee, einen Weihnachtsmarkt in Dietesheim zu veranstalten. Am Samstag (17.) ist es nun soweit: Unter dem Motto „Christmastime in Dietesheim“ geht von 14 bis 19.30 Uhr die Premiere rund um die Wendelinuskapelle über die Bühne. 19 Stände von Dietesheimer Geschäften und Vereinen präsentieren nicht nur Angebote für das leibliche Wohl, sondern auch Kunst, Selbstgebasteltes und Dekoartikel rund um Weihnachten. Außerdem spielt ein Orchester und es gibt zwei Auftritte von Chören. Der Nikolaus kommt und auch Konrad, die Puppe von Bauchredner Andy Franz, wird fleißig Schokonikoläuse an die Kinder verteilen, die sich zudem über ein Karussell freuen dürfen. Die Einnahmen wollen die Initiatoren den Kindergärten spenden. (mi)




Entdecken Erleben Genießen

Sensation im Sommer 2017 Rea Garvey kommt nach Aschaffenburg ASCHAFFENBURG. Im kommenden Jahr feiert das „one race… human!“-Festival vom 10. bis 13. August seinen 20. Geburtstag auf dem Aschaffenburger Festplatz. Nun bestätigt der Veranstalter nach der exklusiven Deutschland-Show von Gentleman & Ky-Mani Marley den nächsten Headliner – und dieser ist kein geringerer als Rockstar und Multitalent Rea Garvey, dessen Open-Air-Shows 2016 in ganz Deutschland durchweg ausverkauft waren! Bekannt geworden mit der Gruppe Reamonn und ihrem Megahit „Supergirl“ hat sich Rea Garvey auch längst als Solo-Künstler durchgesetzt und an den Erfolg von Reamonn mehr als angeknüpft. Nicht umsonst war die Club-Tour zu seinem Solo-Debütalbum im Jahr 2011 ausverkauft! Die Singleauskopplung „Wild Love“ seines zweiten Albums schlug so ein, dass sie in Deutschland sogar Goldstatus erreichte. Es folgte eine monatelange TV-Präsenz als Juror bei „The Voice Of Germany“ – so er-

folgreich, dass er gleich in drei Staffeln die Kandidaten mit seinem Know-how ins Finale coachte. 2015 veröffentlichte der irisch-stämmige Wahlberliner sein drittes Album, das direkt auf Platz 2 der deutschen AlbumCharts einstieg und sich dort wochenlang halten konnte. Fest steht: Am Sonntag, 13. August 2017, kommt der Singer/Songwriter nach Aschaffenburg zum „one race… human!“-Festival. Tickets für sein

Konzert gibt es ab sofort für 43,25 Euro inklusive aller Gebühren im Vorverkauf auf www.karibik-festival.de sowie unter Telefon (0180) 6050400 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Übrigens: Wer alle vier Festivaltage erleben möchte, sollte sich direkt das 4-Tage-Festivalticket sichern – das gibt es nämlich aktuell für nur 81,50 Euro im Vorverkauf. (PR/Foto: Sven Sindt)

Dorfrichter, Dienstmann und Dirty-Dancing Clingenburg Festspiele 2017: Der Kartenvorverkauf hat begonnen KLINGENBERG. Auch wenn im Moment wohl kaum einer an den kommenden Sommer denkt, die Vorbereitungen für die Clingenburg Festspiele 2017 laufen auf Hochtouren. Die Organisatoren der Festspiele wollen mit einer weiteren Eigenproduktion in der 24. Spielzeit ein noch breiteres Publikum erreichen. Neben Musical, Schauspiel, Kinder- und Jugendstück inszeniert Marcel Krohn erstmals ein Volkstheaterstück. Zwei Gastspiele werden das abwechslungsreiche Programm 2017 abrunden. • Musical „Cabaret“ von John Kander: Im Mittelpunkt steht die junge Engländerin Sally Bowles. Sie ist der Star im Berliner Kit-Cat-Club und genießt die prickelnde Atmosphäre der „Golden Twenties“. Songs wie „Life is a Cabaret“ und „Money makes the world go round“ erzählen vom Gefühl jener Jahre, aber auch vom Hinübergleiten in eine neue, barbarische Epoche. • „Der zerbrochene Krug“ – Lustspiel von Heinrich von Kleist: Dorfrichter Adam sitzt über einen schlüpfrigen Vorfall zu Gericht, den er selbst zu verantworten hat. Um sein Amt und seinen Ruf nicht zu gefähr-

den, windet er sich durch das Verfahren und tut alles dafür, damit der Schuldige nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann. „Der zerbrochene Krug“ wurde Anfang des 19. Jahrhunderts uraufgeführt und gilt als eines der besten deutschen Lustspiele. • „Ein Münchner im Himmel und in der Hölle“ – Volksstück von Alfons Schweiggert: Dienstmann Alois Hingerl wird beim Bier im Hofbräuhaus vom Schlag getroffen und vom Tod, dem Boandlkramer, geholt. So richtig behagt es ihm allerdings weder im Himmel noch in der Hölle. Bei den Erlebnissen des Dienstmanns handelt es sich um eine urbayerische Komödie nach der Erzählung von Ludwig Thoma und dem „Brandner Kaspar“ von Franz von Kobell. • „Aladin“ – Kinderstück nach 1001 Nacht: Viele Abenteuer muss Aladin bestehen, bevor der Sultan ihm die Hand der schönen Prinzessin gibt. Auch dem Geist der Lampe, dem mächtigen Dschinn, muss er gegenüber treten. – Das orientalische Märchen aus Tausendundeiner Nacht bildet die Vorlage für ein witziges und spannungsreiches Kinderstück. • „Jesus Mohammed geht ba-

den“ – Junges Theater von Marcel Krohn: In dem Stück, das bereits 2016 aufgeführt wurde, geht es um das Schicksal des Flüchtlings Isa aus Syrien, der in Deutschland eine neue Heimat zu finden hofft. Er trifft auf Tine, eine unkonventionelle junge Deutsche, die versucht, Isa mit der deutschen Realität zu konfrontieren. Ein Stück, in dem es trotz des ernsten Themas auch viel zu lachen gibt! Zwei Gastspiele runden das Programm 2017 ab: • „Mambo Mania“ mit den Songs aus Dirty-Dancing: Es ist eine europaweit einzigartige Show mit allen Hits aus einem der erfolgreichsten Tanzfilme aller Zeiten. Unvergessliche Songs wie „The time of my life“ oder „Big girls don’t cry“ sind eingebettet in eine romantische Lovestory. Die leidenschaftlichen Tanzszenen mit akrobatischen Elementen und die unverkennbaren Stimmen der Solisten lassen das Gefühl des prickelnden Mambo-Fiebers auf eindrucksvolle Weise wieder aufflammen. • „The Blues Brothers Tribute Show“ – Eine Hommage der Blue Onions: Jake und Elwood kehren nach vier Jahren auf die Clingenburg zurück und werden mit ihrem Witz, ihrem Charme und ihrer Sangeskunst für explosive Stimmung sorgen. Unterstützt werden sie von Aretha Franklin, den Soulsisters und einer Bigband in Originalformation. Auch einige Police-Officer sind mit von der Partie. Die Spielzeit 2017 beginnt mit der feierlichen Eröffnung am 11. Juni um 18 Uhr im Rosengarten in Klingenberg. Informationen, Termine, genaue Anfangszeiten, Karten erhalten Interessenten auf der neugestalteten Homepage unter www.clingenburg-festspiele.de. Kontakt: Telefon 09372 3040 und 921259, Telefax 09372 12354. E-Mail: tickets@clingenburgfestspiele.de. (PR/Foto: v)


8 Donnerstag, 15. Dezember 2016

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 50 F

ANGEBOTE Telefon-Verkauf Einem engagierten Telefonverkäufer (m/w) bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag können Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844

Das Familienzentrum „Das Känguruh“ e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Krippe und Kindergarten eine/n

Erzieher /in (staatl. gepr.) Voll- oder Teilzeit.

 Exam. Altenpfleger (m/w)  Altenpflegehelfer (m/w)  Facharbeiter (m/w)  Staplerfahrer (m/w)  Hilfskräfte (m/w) Aktuelle Jobbörse: www.kopp-unternehmensgruppe.de

TOP-Konditionen! Langfristige Beschäftigung!

kopp personaldienstleistungen gmbh 06106 / 286770 Ferdinand-Porsche-Ring 14 a · 63110 Rodgau Email: rodgau@kopp-unternehmensgruppe.de www.kopp-unternehmensgruppe.de

Wir wünschen uns eine/n nette Kollegin/Kollegen mit viel Liebe zum Beruf, abgeschlossener Ausbildung oder Studium im Bereich Erziehungswissenschaften, soziale Arbeit etc. Sie sollten gerne im Team arbeiten, eigenverantwortlich handeln, gerne mit anpacken, sind flexibel und bringen eigene Ideen ein. Wir bieten eine überschaubare Einrichtung in freier Trägerschaft mit einer familiären Atmosphäre, zwei Krippen- und einer Kita-Gruppe, Tagesgruppen, Frühenglisch, musikalische Früherziehung, Miniclub, ein junges, engagiertes und kompetentes Team, aktive Elternarbeit, angenehmes Betriebsklima und viel Raum für eigene Gestaltungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD SuE, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, regelmäßige Fortbildungen, feste Vorbereitungszeiten und Supervision. Wir freuen uns, Sie bald persönlich kennen zu lernen. Bewerbungen an:„Das Känguruh“ e.V., Tatjana Biegel, An den Schulwiesen 17-19, 63263 Neu-Isenburg, Mail: info@kaenguruh-ev.info, mehr Info unter: www.kaenguruh-ev.info

www.dreieich-zeitung.de

Wer sind wir?

Soforteinstellung

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

Technischer Mitarbeiter (m/w)

• Produktionshelfer für Rodgau

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden ein Allroundtalent mit handwerklichem Geschick für die Herstellung von Sitzmöbeln im Raum Offenbach am Main.

• Callcenter-Agenten nur Inbound Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Überahme.

Ihr Aufgabengebiet: • Handwerkliches Arbeiten: u.a. Modellieren, Spachtel- und Schweißarbeiten • Tätigkeiten im Bereich der Qualitätssicherung und der Fertigung • Mitarbeit bei Projekten im Bereich Produktentwicklung • Zuarbeiten der Technischen Leitung Ihr Anforderungsprofil: • Abgeschlossene technische Berufsausbildung • Selbständige und lösungsorientiere Arbeitsweise

Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

• Team- und Kooperationsfähigkeit • Lernbereitschaft

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag

• Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de • per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10

10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit Schein 10 - 15 Reifenmonteure (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)

• für Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht für alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe fühlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Sie Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort und Schrift Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul.

Dann bewerben Sie sich bei uns, denn mit uns kommen Sie IHRE VORTEILE! weiter! Erfolg fängt mit dem ARWA Personaldienstleistungen GmbH • Sofortiger Arbeitsbeginn an… Telefon:Schritt 069/809086-0 • Frankfurter Gehalt nach Straße Tarif 1 • 63065 Offenbach · ersten • Info Volleunter soziale Absicherung www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de • Option auf Übernahme bei absoluter Zuverlässigkeit

DAS BENÖTIGEN WIR: Helfer die zupacken können! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen über Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 · Ansprechpartner: Herr Breul Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Näher (m/w)

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, ein „Tapferes Schneiderlein“ oder einen „Tapferen Schneider“ mit Fingerspitzengefühl im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: • Werk- und Hilfsstoffe zuschneiden und vorrichten • Zubehör, z.B. Verschlüsse einarbeiten • Textilien maschinell oder manuell nähen • Änderungen an Kleidungsstücken vornehmen Ihr Anforderungsprofil: • Sie können gut mit „Nadel und Faden“ umgehen • handwerkliches Geschick • kreatives Denken • Team- und Kooperationsfähigkeit • Lernbereitschaft

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 50 F

ANGEBOTE

GESUCHE

ANGEBOTE

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

VERMIETUNGEN

BIEBER, 3-ZW, NB, EB, Blk, Stadtrand, ca. 91 m², FB-Hzg., Tgl.-Bad 850,-/U BIEBER, 2-ZW, NB, Blk, Stadtmitte FB-Hzg., Tgl.-Bad, sep. Dusche 810,-/U Bürgel, 2-ZW, 67 m², Tgl.-Bad 490,-/U Seligenstadt, 3-ZW, Blk, Seitenstr., ca. 92 m², EBK/Garage a.W. 750,-/U MIETWOHNUNGEN

Der Bieber Immob · 069-848.468.44

GEW. ANGEBOTE

Wir suchen umgehend

GESUCHE

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

( 0151/18465328 od. 06102/39099

und Wochen-Journal

Aushilfsbedienung

für Café-Bar vormittags sowie für die Sommermonate im Sonnenhof in Eichenbühl, in Neu-Isenburg.

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!

Donnerstag, 15. Dezember 2016

9


10 Donnerstag, 15. Dezember 2016

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R DO

15. Dezember

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Der Swen (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Neue ev. Kirche Walld., 19 Uhr, GV Liederzweig-Frohsinn, Solisten (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Klangwelten - 29. Festival der Weltmusik Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die kleine Hexe feiert Weihnachten (ab 3; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (17 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Der Geist der Weihnacht - Theater- u- Musikabend (2 - 4 €) • Haus der Musik, Nd.-Rod., 18 Uhr, Bläser der Fr. Musikschule - Weihnachtslieder Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The Lukas Jennewein Project (8 €) Obertshausen • Zirkuszelt an der Waldschule, 19 Uhr, Musikschule, Big Band Karl Mayer, Jugendorchester TGS Hausen: Swingin’ Christmas (5 - 7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cabaret • Baltenhaus, 19.30 Uhr, Duo a due: Wege zu Weihnachten (Spende) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Eugen Onegin • Schauspiel, 10/12.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Batschkapp, 20 Uhr, Giant Rooks, The Temper Trap (23 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann & Ali Neander: Weihnachtsspecial (15 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Seen! (10 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Respighi, Corelli, Tartini... (20 - 30 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Zaz (47,25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • La Petite Maison Rouge, 21 Uhr, Tim Ahmed unplugged (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, CR7Z & Absztrakkt (17 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas mit Tom Gaebel (27 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Kathleen Morgeneyer, Alexander Khuon: Kein Ort. Nirgends szen. Lesung (10 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Bayerische Weihnacht mit Michaela May (30,30 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Gabby Young & Other Animals (20,80 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Martin Zingsheim: kopfkino (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Carmela de Feo: Wünsch Dir was! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bender & Schillinger (12 - 18 €)

FR

Offenbach-Journal Nr. 50 F

16. Dezember

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Christian Ehring: Keine weiteren Fragen

„Manfred Mann‘s Earth Band“ wurde 1971 gegründet. Seitdem ist die Formation um ihren Namensgeber am Keyboard nicht mehr aus der Rockszene wegzudenken. Seine Hits und Interpretationen verschiedener Künstler von Bruce Springsteen bis Bob Marley sind zeitlos und haben die Jahrzehnte bestens überstanden: „Blinded by The Light“, „Spirits In The Night“, „Davy’s On The Road Again“, „Redemption Song“, „For You“ und auch „Mighty Quinn“ haben ihr eigenes Leben entfaltet und sind auf dem Album „Budapest Live“ von 1984 in großartigen Fassungen vertreten. Nach einer kurzen Pause Anfang der 90er ist „Manfred Mann’s Earth Band“ weiter live aktiv, zum Beispiel konnte sie als special guest des einzigen (und nach dem Tod von Glenn Frey auch letzten) Deutschland-Konzerts der „Eagles“ in Vechta im Juni 2014 begeistern. Im Juni diesen Jahres spielte die Gruppe bei den beiden ausverkauften „Monsters Of Rock“-Konzerten auf der Loreley und in Bietigheim-Bissingen. Die aktuelle Besetzung besteht aus Manfred Mann (k), Mick Rogers (g, v), Steve Kinch (b), Jimmy Copley (dr) und Robert Hart (v). Sie sind derzeit auf ausgiebiger Europa-Tournee, die sie am Sonntag (18.) ab 20 Uhr auch in die Frankfurter Batschkapp führt. Das Vorprogramm gestalten „Xander and the Peace Pirats“. Tickets (42,90 Euro) gibt es auf www.shooter.de. (PR/Foto: shoo) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (17 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Der Geist der Weihnacht - Theater- u- Musikabend (2 - 4 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (21 - 26 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, MoB!, New Jersey (5/7 €) • Jugendhaus Dud., 20 Uhr, Watch Me Rise, Antonio, Ground & Sight (3 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuerst lacht, lacht am längsten (14/16 €) • Stadtkino, 15 Uhr, Rudolph mit der roten Nase (2 €) • Zirkuszelt an der Waldschule, 14.30/18.30 Uhr, Manege frei! (5 - 7 €) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Dorothy Smith-Wilson & The Gospel Express (23 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto • Centralstation, 19.30 Uhr, Science Slam-Best of Show, 22 Uhr, Sonix, The Disco Boys (12,90 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Melodien für Millionen (5€) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Minton-Turner-Böttcher • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Die Stromer: SPOG!, 20 Uhr, TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (10 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème • Schauspiel, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Dom, 20 Uhr, Singer Pur - Stille Zeit (10 - 35 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Respighi, Corelli, Tartini... (20 - 30 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Philippe Huguet: Guten Abend, Monsieur Brel

• Nachtleben, 21 Uhr, Revolte Tanzbein (10/12 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas mit Tom Gaebel (27 €) • Zoom, 20 Uhr, Clipping (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Kreimeyer: Kabarett der rote Stuhl (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kay Scheffel: Is so (26 - 28,20 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Adventszauber mit Anna Maria Kaufmann (39,50 - 54,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Rodgau Monotones (20,80 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Dietrich Faber: Best of Bröhmann (20,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Fußpflege DeLuxe • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Mathias Richling: Richling spielt Richling (24,95 - 31,85 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Qlaciety, Masheé, Dynarchy (8 €) Weiterstadt • Kath. Kirche, 20 Uhr, Deutsche Philharmonie Merck: A Banquet for Strings (14 €)

SA

17. Dezember

Mörfelden-Walldorf • Lifestyle-Werkstatt, Mö., 20 Uhr, Harald Pons & Nah Dran (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19 Uhr, Ballettschule Martina Kieffer • Ev. Kirche Offenth., 19.30 Uhr, Solisten der Staatl. Bolschoj-Oper Minsk (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Christmas (19 - 25 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinees Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, It’s Christmas Time: Rick Cotton Singers (17 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (17 €) • Kulturhalle, 19 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikvereins Urberach (10/12 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Soulfever (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Black Or White (12/15 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, X-mas-Party: Tom Jet & Bands, Die Tornados, Rudel Sing Sang, Open Stage (13/16 €) • Zirkuszelt an der Waldschule, 10.30/15 Uhr, Manege frei! (5 7 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Pier 21 (18 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Alte Schlosserei, EVO-Gelände, Goethering, 19 Uhr, RheinMain Vokalisten, St. MartinsKinderchor Bad Ems, Junge Sinfoniker Hessen - Advents- u. Weihnachtsliedkantaten v. Blume • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Duo Lobo (OCO) Babenhausen • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Konzertchor Darmst., Darmst. Hofkapelle: Weihnachtsoratorium v. Bach Münster

• ARThaus Altheim, 18 Uhr, Sleep-Finale Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Tosca • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Melodien für Millionen II (5€) • darmstadtium, 20 Uhr, Science Slam • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Brothers In Arms (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 17/20.30 Uhr, Rhein-Main-Magic: Zauberzeit (15 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Ezio • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Batschkapp, 20 Uhr, Caught In The Act (50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Soularplexus (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Googooosh (44 - 120 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christmas Revisited feat. Johannes Enders (20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Moneypennies (15 €) • Tanzhaus West, 22 Uhr, 11 Jahre Bad Boys Club: 19 DJs auf 4 Floors (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Steve-O (28 €) • Die Käs, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Christopher Herrmann, Moritz Stoepel: Mit Engelszungen • Neues Theater, 20 Uhr, enis Wittberg und seine SchellackSolisten (22,70 - 24,90 €)

• Papageno Theater, 19.30 Uhr, Adventszauber mit Anna Maria Kaufmann (39,50 - 54,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Onomototolo (12 €) Bad Nauheim • Dolce, 20 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas mit Tom Gaebel (20 - 28 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Pit Knorr und die Eiligen drei Könige: Erna, der Baum nadelt (20 - 22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Amokoma (18,20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Fußpflege DeLuxe • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Pasion de Buena Vista (18 - 37 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, First Class Blues Band (10/12 €)

SO

18. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Der Raub der Sabinerinnen 828,50 34 €) • TV-Halle, 17 Uhr, Weihnachtskonzert des TV-Blasorchesters (8 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 15.30 Uhr, Kinocafé: Heidi (Iseborjer Kinno) • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Christmas (19 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 18 Uhr, Sterne des Varietés: Ein Wintertraum (29 €) • Thesa, 18 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Rödermark • Kulturhalle, 17 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikvereins (15 €) Mühlheim • Ludwigsplatz, 17 Uhr, Weihnachtssingen mit dem SUMBlasorchester Obertshausen • Waldkirche, 19 Uhr, Jan-Masuhr-Band - Soul, Gospel, Pop (10/12 € Seligenstadt • Herz-Jesu-Kirche, 17 Uhr, Chor 84 u. Gäste - vorweihnachtliches Konzert Offenbach • Stadthalle, 18 Uhr, Moscow Circus on Ice (21,90 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11/18 Uhr, Weihnachtskonzert (9,50 42,50 €) • Centralstation, 11 Uhr, Deutsche Philharmonie Merck: A Banquet for Strings (20,80 €), 14/16.30 Uhr, Fredrik Vahl, Dietlind Grabe u. Frizis (ab 3; 7,50 €)

DAUERBRENNER DARMSTADT: halbNeun-Theater: Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (23.12., 19.30 Uhr, 24., 25.12., 20.30 Uhr; 18,60/19 €) FRANKFURT: Alte Oper: Pippi Langstrumpf (bis 17.12.; 12,50 18,50 €), Ich war noch niemals in New York (16.12. - 7.1.; 27,90 117,50 €) • Bockenheimer Depot: Spectacle Spaces (1.1., 18 Uhr; 3.1. 5.1., 19.30 Uhr; 20 - 65 €) • Die Dramatische Bühne: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (16. - 18.12., 3. - 5.2., 10. - 12.2., 17. 19.2, 24. - 26.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Auf und davon (bis 15.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (16.12., 28.12.), Reform mich, Baby! (29.12.), LateNight um Acht (17.12., 22.30 Uhr), Hauptsache egal! (27.12.), Happy End mit Flaschenpfand (30.12., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (15.12., 17.12., 21.12., 22.12., 20 Uhr; 31.12., 18 Uhr; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Great Christmas Circus (17.12. - 8.1.; werktags 15.30/20 Uhr, so. u. feiert. 15/18.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 8.1., 15 Uhr; 11 - 40 €) • Fraport Arena: Ehrlich Brothers: Faszination (27. 29.12., 15/20 Uhr; 45,40 - 86,90 €) • Fritz Rémond Theater: Chaos auf Schloss Haversheim - The Play That Goes Wrong (bis 22.1.; di. sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Sabine Fischmann, Thorsten Larbig, Birgitta Linde: Clara und Robert Schumann: Paartherapie (18.12., 19 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Pettersson feiert Weihnachten (15.12., 16.12., 18.12., 14.1., 15.1., 21.1., 22.1., 28.1., 29.1., 16 Uhr; 12.12., 9/11 Uhr, 17.12., 14 Uhr), Mama Muh rocks Christmas (21. - 23.12., 26.12., 27.12., 16 Uhr, 6 - 14 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (bis 22.1.17), Eine Weihnachtsgeschichte (bis 21.12.), Charleys Tante (bis 8.7.17), Charleys Tante (31.12., 7.1., 21.1., 21.30 Uhr), • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (17.12., 20.12., 27.12., 30.12.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (22.12.), RapunzelReport (15.12., 26.12.), Erna, der Baum nadelt (18.12., 19.12.), Gut gegen Nordwind 16.12., 23.12., 28.12.), Mathias Tretter: Jahres-NachgeTrettert (29.12.), Wer kocht, schießt nicht (21.12., 25.12.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ach, du Heilige...! (18.12., 15.30 Uhr), StegMus (14.1., 20.1., 19.30 Uhr), Falsche Bräute, fette Beute (27.12., 28.12., 30.12., 31.12., 19.30 Uhr), Immer wieder Tauben vergiften (24.2., 25.2., 7.4., 19.30 Uhr; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (15.12., 16.12.; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Ox und Esel (ab 6; bis 20.12.), Unterm Kindergarten (ab 3; 15.12.), Der Tigerprinz (ab 4; 18.12. - 21.12.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Verliebt, verlobt, verheiratet (19. - 22.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Mandolinen und Mondschein (26. - 29.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (bis 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (31.12., 18 Uhr), Ein Bembel Lametta (15. - 17.12.), Krieg der Geranien (28. 30.12., 20 Uhr; 22,50 €) MANNHEIM: Rosengarten: Richard O’Brien’s Rocky Horror Show (29.12., 20 Uhr, 30.12., 16/20 Uhr, 31.12., 15/19 Uhr; 41,50 79,50 €)


Offenbach-Journal Nr. 50 F

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

• Theater Moller Haus, 15 Uhr, Die Stromer: Lizzy auf Schatzsuche, 20 Uhr, KurzFormChaos Frankfurt • Schauspiel, 15/17 Uhr, Eine Weihnachtsgeschichte; Ks, 16 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Alte Oper, MS, 11 Uhr, Klaus Maria Brandauer, Sebastian Knauer, Klavier: Faust - ein gefesselter Prometheus?! (59,90 71,40 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Xander and the Peace Pirats, Manfred Mann’s Earth Band (42,90 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch Schöne Bescherung (19/23 - 53 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Matchbox Bluesband Christmas Show (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Beatles Revival Band (19,70 €) • Die Käs, 18 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Trio Luminare • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Die Habenichtse, anschl. Gespräch mit Regisseur Florian Hoffmeister (9 €) Bad Nauheim • Dolce, 19 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas mit Tom Gaebel (20 - 28 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Madeleine Saveur: Lichterkettensägenmassaker (16/19 €) Mainz • Frankfurter Hof, 19 Uhr, Hotel Bossa Nova (19/23 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Haberecht 4 (Eintritt frei)

vierklasse Herdt der Musikschule - weihnachtliche Stücke Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Lolita (42,40 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Hänsel und Gretel; KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner; Ks, 20 Uhr, Zum Lachen in die Kammer • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Stephan Bauer: Weihnachten fällt aus... (18,60/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 10 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Iphigenie • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Leonid Jakobson Ballett: Giselle (53,65 - 81,15 €) • Elfer, 19 Uhr, Vanna, Carcer City (15/18 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Max Goldt • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Science Busters: Bierstern, ich... (26 - 28,20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Headspace (19,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste/Archie Clapp: Clappe, das ist Kunst! Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Ben Schadow Band (6/8 €)

MO

19. Dezember

Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (17 €) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Mark Forster (45,10 €) Darmstadt • darmstadtium, 20 Uhr, Dr. Ekkart von Hirschhausen: Wunderheiler Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe

LIZA DA COSTA und „Hotel Bossa Nova“ geben am 18. Dezember im Frankfurter Hof in Mainz ein „Wohnzimmerkonzert“. (Foto: va) Places; Ks, 20 Uhr, Iphigenie • Mousonturm, 21 Uhr, Max Goldt • Nachtleben, 20 Uhr, Steve’n’Seagulls (18 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Graveltones, The Temperance Movement (20,55 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste/Archie Clapp: Clappe, das ist Kunst!

DI

20. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Drei-

eichschule: Swinging Christmas (5 - 8 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Reinhold Werner: Kreuzfahrt mit Zarengold - Vortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Stoppok (24,30 €) Dreieich • Haus Falltorweg, Bu., 15 Uhr, Werner Vogelgesang: Weihnachtslieder u. -gedichte Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Julie & Julia (Iseborjer Kinno) • Haus der Musik, 17 Uhr, Kla-

AUSSTELLUNGEN DIEBURG: Bin gleich wieder da, Arbeiten v. Media-Studierenden der h-da, bis 8.1.17 im Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, di. - sa. 14 - 17, so. 11 - 17 Uhr (So., 8.1., 15 Uhr, Verleihung Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt) FRANKFURT: Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik, Geld global, Geldkabinett, Sprache des Geldes, Inflation 1923, Deutsche Zentralbankengeschichte u. Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, b. a. W. im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, mo., di., do., fr., so., 9 - 17, mi. 9 - 20, so. 9 - 20 Uhr. Wiedereröffnung Sa., 17.12., 9 - 17 Uhr (Eintritt frei)

„HONIG IM KOPF“, die Theater-Adaption des bekannten Films von Til Schweiger, ist am Mittwoch (21.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße, zu sehen. Großvater und Lebemann Amandus spielt Achim Wolff, Sohn Niko Karsten Speck. Einzelkarten gibt es je nach Platzkategorie für 17, 20 oder 23 Euro an der Abendkasse, im Rathaus Beethovenstraße sowie unter www.kultur-obertshausen.de.(mi/Foto: so)

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 17.30, 20.30, Do. auch 00.01 Uhr STAR WARS –

ROGUE ONE

(3D)

VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00, 20.30, Sa./So. auch 15.30 Uhr

SING NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 15.12.2016 - 21.12.2016 Do.-So. + Mi. 17.30 + 20.30, Di. 17.00 Uhr

ROGUE ONE STAR WARS STORY (in 3D) Di. 20.00 Uhr

WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS

SASCHA KORF präsentiert am Freitag (16.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Hausen sein Programm „Wer zuerst lacht, lacht am längsten!“ Darin echauffiert sich der „Meister der Stegreif-Guten-Laune“ über aktuelles Politik-Geschehen und widmet sich wichtigen Fragen der Zeit: „Warum ist nie besetzt, wenn man sich verwählt?“ „Ist bei einem All-InclusiveUrlaub auch das Personal inbegriffen?“ „Wenn ein Taxi rückwärtsfährt, kriegt man dann wieder Geld raus?“ Natürlich darf auch das beliebte Korfsche Update zur aktuellen Lage des deutschen Fernsehens nicht fehlen. Der Eintritt beträgt 14 Euro im Vorverkauf, 16 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es in den Rathäusern, in der Stadtbücherei Obertshausen und unter www.kultur-obertshausen.de. (mi/Foto: so)

MI

21. Dezember

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, KikerikiTheater: Das Cabinet des Dr. Goggelores Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Honig im Kopf (17 - 23 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Wildente; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Frecklesnake (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 10 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis,

eine Odyssee • Batschkapp, 20 Uhr, Rap am Mittwoch (16 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Leonid Jakobson Ballett: Giselle (53,65 - 81,15 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Fritzi Haberland & Jens Thomas: Das kunstseidene Mädchen • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, The Magnets (26 - 28,20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband (10 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Stephan Bauer: Weihnachten fällt aus... (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste/Idil Baydar: Deutschland wir müssen reden! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Schöne Bescherung: Tobias Mann, Margit Sponheimer (Benefiz; 24,50 - 30 €)

Donnerstag, 15. Dezember 2016

11



REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 50 F

Donnerstag, 15. Dezember 2016

13

A 3: Freie Fahrt ab Sonntag O B E R T S H AU S E N / O F F E N BACH. Spätestens am kommenden Sonntag (18.) soll die Fahrbahnerneuerung der A 3 zwischen der Anschlussstelle Obertshausen und dem Offenbacher Kreuz abgeschlossen sein, teilt „Hessen Mobil“ mit. Am 20. Juni starteten die ersten Vorarbeiten für den rund sechs Kilometer langen Streckenabschnitt, den durchschnittlich 133.000 Fahrzeuge täglich passieren. Wie schon vor zwei Jahren auf der Gegenfahrbahn kam zum zweiten Mal eine sogenannte Wechselverkehrsführung zum Einsatz. Auf den insgesamt sieben Fahrstreifen wurde die Baustellenverkehrsführung viermal täglich angepasst. Morgens in Fahrtrichtung Köln und nachmittags in Fahrtrichtung Würzburg standen jeweils vier Fahrstreifen zur Verfügung. Dafür wurde die mittlere Bahn jeweils wechselweise freigegeben. Erfahrungen des Jahres 2014 waren hilfreich Schon im Zulauf auf die Baustelle wurden die Verkehrsteilnehmer über die bestehenden Anzeigetafeln und zusätzliche LED Tafeln informiert, welche Fahrstreifen aktuell für ihre Fahrtrichtung freigegeben sind. Aus den Erfahrungen des Jahres 2014 resultierend, wurden einige Optimierungen umgesetzt, berichtet „Hessen Mobil“. So gab es bei allen temporär aufgestellten Schutzwänden alle 500 Meter eine schnell zu öffnende Notöffnung. Hier konnten Polizei und Rettungskräfte bei Unfällen im Baustellenbereich schneller und leichter die Unfallstelle erreichen und bei Bedarf den Verkehr ableiten. Um den Kanaleffekt für die Ver-

kehrsteilnehmer zu verringern, wurden zudem die Schutzwände niedriger gestaltet. Die Poli-

zei überwachte die Strecke zudem verstärkt mit mobilen Radarmessgeräten sowie Videoka-

meras, um vor allem Geschwindigkeitsübertretungen entgegenzuwirken.

„Unter den gegebenen Bedingungen hat sich die eingerichtete Verkehrsführung aus Ver-

kehrssicherheitsgründen bewährt. Zudem konnte so die Leistungsfähigkeit der Strecke

auf einem hohen Niveau sichergestellt werden“, bilanziert die Behörde. (mi)



FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 50 F

Donnerstag, 15. Dezember 2016

KAUFGESUCHE

15

Impressum

KFZ-ANKAUF

Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

Ihr Kontakt:

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

www.kfz-ankauf-24h.de

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 GESCHÄFTLICHES

GARTENSERVICE

VERKÄUFE

Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844

Zwei Winterdiensttraktoren der Firmen Gutbrodt und Hakotrac und zwei Rasenmäher der Marke Briggs & Stratton 675 Series / 190 cc, jeweils zur Reparatur oder zum Ausschlachten.

HIFI/ELEKTRONIK

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m. MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640

ODG – Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH Frau Ölcer Luisenstr.47, 63067 Offenbach Tel. 069 8004495

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

EROTIK

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

UNTERRICHT

VERSCHIEDENES

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünscht

Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist süß Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dröll Geschenkehaus E & D eating & drinking by LA TABLE Eiscafé Gelateria Altstadt Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur

Weihnachten 2016 Frische weihnachtliche Blumensträuße aus Floristenhand Christrosen u. Amaryllis im Topf

ab 5,99 €

Nordmann Edeltanne Weihnachtsbaum 174/210 cm ab 39,- € Meisenfutter, 2,5 kg-Eimer

6,99 €

Meisenknödel, 35 Stück, Eimer 7,99 €

20 % Rabatt auf Christbaumkugeln, Kissen und Lichterketten Weihnachtssterne Mini 1,49 € Midi 2,50 € Büsche 5,99 € Orchideen, bepflanzte Arangements 29,50 € Ökotau-Winterstreu ... denn auftauend, 5 Liter 3,99die €

Floristen sind WIR!

Liebe Kunden, Nachbarn und Geschäftspartner,

wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr!

Graf Heim & Garten J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler Häfner GmbH

... denn die Floristen sind WIR!

Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör La Fleur Floral Design Lernzentrum für Helen Doran Englisch Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich

Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk!

Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder moments Schmuck für besondere Momente My Sweet Home Parfümerie Waas Pizzeria La Palma

Kostenfreie Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie!

Pizzeria La Posata

Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich

Prennig Karosserie & Lack Reisebüro Bühler

Telefon 0 61 03 - 37 47 00 • dreieich@engelvoelkers.com

Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 06103/80 44 575

WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung

direkt am Haus

Ladenpassage


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.