DZ_Online_050_A

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Langen | Egelsbach Donnerstag, 13. Dezember 2012

Ausgabe Nr. 50 A Ebbelwoifest: VVV sucht bereits jetzt neue Orte zur „Schobbeschicht“

Brot für die Welt: Diesjährige Kampagne in Neu-Isenburg eröffnet

Seite 2

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Seite 17

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Starker Standort: Langen ist für Unternehmen eine sehr gute Adresse

Seite 10

Beilagen:

Seite 19

Grünes Licht fürs Sparpaket

Finanzspritzen in Zeiten der Geldnot

Votum bringt 1,1 Millionen Euro

Langen investiert in Sportstätten

Langen (DZ/hs) – Das Haushaltssicherungskonzept ist unter Dach und Fach. In seiner jüngsten Sitzung hat das Stadtparlament dem Sparpaket des Magistrats für 2013 seine Zustimmung erteilt. Weil aber bereits zuvor die von der „Stadtregierung“ um Bürgermeister Frieder Gebhardt angedachte (abermalige) Erhöhung der Grundsteuer B und der Kita-Gebühren aus der „Liste der Graumsamkeiten“ herausgestrichen worden waren, beläuft sich das Einsparvolumen nur noch auf 1,1 Millionen Euro.

Langen (DZ/hs) – Auch wenn der Kommune das Wasser in finanzieller Hinsicht bis zum Hals steht, lässt sie – vorausgesetzt das Stadtparlament erteilt seinen Segen – im kommenden Jahr mehr als 40.000 Euro in den Erhalt der verschiedenen Sportstätten fließen. Das geht aus der vor Kurzem vorgelegten Fortschreibung der städtischen Sportanlagen-Leitplanung hervor.

D

iese im Vergleich zu dem fürs nächste Jahr prognostizierten Defizit von 14,8 Millionen Euro relativ bescheidene Summe speist sich aus der Wiedereinführung der Grundsteuer A für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Darüber hinaus werden die Entgelte für die Nutzung der städtischen Sporthallen sowie die Teilnahme an Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche erhöht. Neben solchen Einnahmeverbesserungen umfasst das Haushaltssicherungskonzept aber auch ein umfangreiches „Streichkonzert“. Dazu zählen der Wegfall der Sportlerehrung und des Mitternachtssports sowie die Kürzung der

Zuschüsse für die internationalen Freundschafts- und Kulturvereine. Auch Langens Sportvereine erhalten künftig weniger oder gar keine städtischen Finanzspritzen mehr. Ferner wird der Rathaussturm abgeschafft, das Stadtmuseum und das Stadtarchiv werden geschlossen und die Sozialleistungen für Kinder von Arbeitslosengeld-II-Empfängern nicht mehr gezahlt. Schließlich gehört auch die Förderung von Altbausanierungen nunmehr der Vergangenheit an. Noch in der Schwebe ist dagegen die Zukunft des Vereinshauses am Wilhelm-Leuschner-Platz. Sollten für alle seine Nutzer adäquate Ersatzdomizile gefunden werden, soll es verkauft, andernfalls mit einem neuem Raumkonzept erhalten werden. In letzterem Fall müssten die Vereine jedoch die Betriebskosten selbst tragen. Fazit: Auch mit Blick auf das Haushaltssicherungskonzept trifft zwar die Weisheit zu, wonach nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Doch auf die Bewohner der Sterzbachstadt kommen definitiv wenig schmackhafte Zeiten zu.

Forellen beim Angelverein Egelsbach (DZ/hs) – Frisch geräucherte Forellen offeriert der örtliche Angelverein am Samstag (22.) von 11 bis 13 Uhr in seinem Domizil, Im Bruch 8b. Vorbestellungen sind noch bis Dienstag (18.) in der Metzgerei Markl, Bahnstraße 13, möglich.

Vini di Vini

Weinhandlung Angebot der Woche

Hausgemachter Glühwein

D

ROCKEN FÜR DEN GUTEN ZWECK ist das Markenzeichen der Ärzte-Band „The Lickin’ Boyz“. Bei ihrem jüngsten Benefizkonzert, das Anfang November im Hubschrauber-Hangar der Firma „Heli Transair“ auf dem Egelsbacher Flugplatz über die Bühne gegangen war, heizten die „Grooving Doctors“ den rund 500 Zuhörern mehr als zwei Stunden lang mit Klassikern unter anderem von U2, den Rolling Stones und AC/DC mächtig ein. Der Erlös des Abends, der von Bandleader Helmut Golke auf die Beine gestellt und von der Mörfelder Nachwuchsband „Sound File“ eröffnet wurde, in Höhe von 10.400 Euro wurde in der vorigen Woche an Vertreter der Deutschen Knochenmarkspenderdatei übergeben. Mit dieser Summe kann die Typisierung von 210 potenziellen Stammzellenspendern finanziert und so hoffentlich später das Leben von Leukämiepatienten gerettet werden. (hs/DZ-Foto: Jordan)

Fahrradgaragen für Behinderte Große Freude über Spende aus „Reicht euch die Hände“-Abend Langen (DZ/hs) – Während der Erlös des am Sonntag in der Albertus-Magnus-Kirche über die Bühne gegangenen Benefizabends „Reicht Euch die Hände“ der Familienpflegehilfe der örtlichen katholischen Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt wird, kamen die Einnahmen der letztjährigen Veranstaltung in Hö-

he von rund 5.000 Euro der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach zugute. Die hat mit dem Geld drei Fahrradgaragen für ihre Wohnanlage an der Elisabethenstraße angeschafft. Die massiven Boxen sind laut Robert Maßholder „für uns ein ganz großer Gewinn“. Denn die Fahrräder hätten, so der

Feier in „Odins Hain“

Sänger ehren und feiern

Egelsbach (DZ/hs) – In Gunter Tributschs den germanischen Göttern geweihter Gartenanlage „Odins Hain“ wird am Freitag (21.) ab 19 Uhr mit Met und Runengebäck die Wintersonnenwende gefeiert. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 42548.

Egelsbach (DZ/hs) – Die traditionelle Jahresabschlussfeier der Sängervereinigung findet am Samstag (15.) ab 15 Uhr im Bürgerhaus statt und umfasst neben weihnachtlichen Gesangsdarbietungen auch die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder.

Leiter der Wohnanlage weiter, „eine wichtige Bedeutung für die Bewohner, da sie ihre Mobilität steigern“. Bisher habe es jedoch keine geeigneten Abstellmöglichkeiten gegeben. „Umso mehr freuen wir uns über die Spende“, so Maßhodler, denn nun seien die Drahtesel von Metalltüren und reichlich Beton geschützt und stünden somit sicher und trocken. Die Wohnanlage der Behindertenhilfe ist eine offene Einrichtung, in der zwölf erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung leben, die zum überwiegenden Teil tagsüber in einer Werkstatt für behinderte Menschen in Offenbach arbeiten. Die Bewohner sollen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen – und dazu zählen nicht zuletzt auch Ausflüge mit dem Fahrrad.

ieser ist beispielsweise zu entnehmen, dass im Laufe der Zeit Wurzelwerk in den Abflusskanal der TV-Turnhalle am Jahnplatz eingedrungen ist und dadurch dessen Verstopfung droht. Um dies zu verhindern, soll der Kanal mit einem Kostenaufwand von 25.000 Euro erneuert werden. Gemäß den Zuschussregeln übernimmt die Stadt die Hälfte der Ausgaben – und diese 12.500 Euro sind der größte Batzen Geld, den das Papier für ein Einzelvorhaben nennt. Fürs kommende Jahr sind ferner die Erneuerung der Rollschuhbahn am Freibad (beantragt 8.000 Euro), der Einbau neuer Fenster im FCL-Clubhaus (beantragt 7.500 Euro) und neue Geräte für den Kraftsportverein (beantragt 2.000 Euro) geplant. Auf finanziell bessere Zeiten – also möglicherweise bis zum Sankt-Nimmerleinstag – ist hingegen die eigentlich längst überfällige Sanierung der Georg-SehringHalle verschoben worden. Das größte „Sorgenkind“ im Langener Sportstätten-Rudel – dieses umfasst 15 Sporthallen, sieben Fußballfelder, zwei 400-Meter-Laufbahnen (davon eine aus Kunststoff), zwei Tennisanlagen, ein Schützengelände, eine Rollschuhbahn

und elf Clubhäuser – pfeift in Bezug auf energetische und ökologische Standards zwar aus dem letzten Loch. „Aber angesichts der Haushaltslage müssen wir uns auf das absolut Notwendige und Machbare konzentrieren“, betont Bürgermeister Frieder Gebhardt. Er weist im gleichen Atemzug jedoch darauf hin, dass die Stadt die Zuschüsse an den TVL schon voriges Jahr um 8.000 auf 40.000 Euro erhöht habe, damit der die Halle bewirtschaften könne. Und abgesehen von der Sehring-Halle seien die hiesigen Sportstätten „dank umfangreicher Investitionen in der Vergangenheit insgesamt hervorragend aufgestellt“.

VdK: Keine Sprechstunde Langen (DZ/hs) – Die für Samstag (15.) vorgesehene Sozialsprechstunde des VdKOrtsverbandes fällt wegen dessen Weihnachtsfeier aus. In dringenden Fällen und in Fristsachen werden die Mitglieder gebeten, die Sprechstunde des Kreisverbandes in Heusenstamm, Telefon (06104) 101148 oder 924023, in Anspruch zu nehmen.

Wir kaufen Ihre modernen

MÖBEL & DESIGNKLASSIKER aus den 50er bis 70er Jahren

6,50

0,5 l €

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr

Möbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hochwertige Teak und Palisander Möbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedürftig.

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

Herr Fritz · Dreieich · Telefon 06074 / 803 34 34 E-Mail: moebelankauf@hotmail.de

Das ist Weihnachten. K

K

Alles „rund um den Kaffee“

K

Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt

K

K

G A R T E N S T R A S S E 6 6 3 2 2 5 L A N G E N 0 610 3 / 2 7 0 27 27 W W W . K U R T TA S . D E K

K

K

In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.

Käsemesser-Set 4tlg., antihaftbeschichtet

statt 19,95

14.95 €

Langen EINKAUFEN AM LUTHERPLATZ Mo - Fr 9 -18.30 Uhr, Sa 9.30-16.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_050_A by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu