S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 17. Dezember 2015
Kiesabbau: „Rolle rückwärts“ des RP weckt BUND-Hoffnungen Seite 3
Nr. 51 A
Auflage: 30.200
„Mini-Langen“: Unterhaltsames Treiben in fiktiver Spielstadt Seite 9
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 10
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seiten 19/20
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
„Ehrenplatz“-Eklat beutelt CDU Fünf Frauen vermissen Respekt und ziehen sich von Wahlliste zurück Von Harald Sapper LANGEN. Kurz vor dem „Fest der Liebe“ ist beim CDUStadtverband von feierlicher Stimmung keine Spur. Vielmehr brennt bei den Langener Christdemokratern ganz gewaltig der Baum. Weil bei der vor Kurzem über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung dem noch amtierenden Fraktionsvorsitzenden Berthold Matyschok und Bärbel Thomin-Schäfer entgegen vorheriger Absprache kein sogenannter „Ehrenplatz“ am Ende der Kandidatenliste eingeräumt wurde, haben fünf renommierte Frauen in der vorigen Woche das Handtuch geworfen und sich vom CDUWahlvorschlag streichen lassen. Darunter befinden sich mit Rita Poppenhäger und Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Wahler-Wunder zwei echte Lokal-Promis, die bei der nächstjährigen Kommunalwahl als Zugpferde und „Stimmenbringerinnen“ fest eingeplant waren. Diesen für Außenstehende völlig überraschenden Schritt begründen Wahler-Wunder, die auf Platz 2 des Bewerber-Pools für den Urnengang am 6. März 2016 gestanden hatte, Poppenhäger (Platz 4) sowie die drei anderen CDU-Frauen – Dr. Gabriele Huhle-Kreutzer (Platz 20), Elke Lang (31) und Susanne Held (34) – in einem „Protestbrief“ an den neuen CDUVorsitzenden Christian Gött
mit dem Verlauf der genannten Jahreshauptversammlung. In dem Schreiben, das der Dreieich-Zeitung vorliegt, äußert das feminine Quintett seine Empörung darüber, dass mit Matyschok und Thomin-Schäfer „zwei hochverdiente Mitglieder, die über viele Jahre an herausragender Position für Partei und Fraktion erfolgreich tätig waren, ohne jede Begründung vom Ehrenplatz der Kandidatenliste gestrichen wurden“. Hintergrund: Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung hatte ein siebenköpfiger Wahlvorbereitungsausschuss um den neu-
en Boss Gött diese Liste „nach intensiven Diskussionen, aber letztendlich einstimmig“, wie es heißt, vorgeschlagen. Darauf waren Matyschok, der zwar schon im vergangenen Jahr angekündigt hatte, sich aus der aktiven Politik zurückziehen und dem Nachwuchs den Vortritt lassen zu wollen, aber gleichwohl gern besagten „Ehrenplatz“ eingenommen hätte, und Thomin-Schäfer noch zu
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
finden. Doch diesem Entwurf verweigerten dann beim Mitgliedertreff zwei Drittel der Anwesenden – darunter nach Darstellung der fünf CDU-Frauen „auffallend viele Neumitglieder“ – ihre Zustimmung. Was Wahler-Wunder und Co. dabei besonders erzürnte, ist die Tatsache, dass die daraufhin präsentierte Kandidatenliste (ohne Matyschok und ThominSchäfer) „nicht mit offenem Visier diskutiert, sondern in der Deckung der geheimen Wahl ohne den Austausch irgendwelcher Argumente“ abgesegnet wurde. Und zwar nicht zuletzt von etwa 20 Leuten, die erst kurz vorher in die CDU eingetreten waren und gewissermaßen als „Stimmvieh“ fungiert hatten. Zumindest legt diese
Vermutung eine Beobachtung des femininen Quintetts nahe: „Nicht wenige der Neumitglieder waren wohl ausschließlich an dieser einen Abstimmung interessiert, denn schon beim nächsten Punkt und gar bei der Diskussion über das Wahlprogramm waren sie verschwunden.“ Die Unionsdamen, zu deren persönlichem Selbstverständnis eigenen Angaben zufolge „Achtung und Respekt vor verdienten Mitgliedern gehören“ und die daher in ihrem Schreiben auch „die beschämende Verabschiedung“ des bisherigen Vorsitzenden Claudius Lips geißeln, kommen folglich zu dem Fazit, dass der CDU-Stadtverband derzeit „leider zum groBitte auf Seite 2 weiterlesen
Flüchtlinge im Gottesdienst
Museumsdamen TVL: Bewegen in Darmstadt statt schonen
Rathaus dicht, Bauhof offen
LANGEN. Die Frage „Wie war Weihnachten in Eritrea?“ beantworten Flüchtlinge am kommenden Sonntag (20.) ab 10 Uhr während des Adventsgottesdienstes in der Johannneskirche, Carl-Ulrich-Straße 4. Als syrisch-orthodoxe Christen feiern sie – so ist einer Pressemitteilung zu entnehmen – das „Fest der Liebe“ nach dem alten Kalender, also erst am 11. Januar, aber auch in Form eines großen Familienfestes, das jedoch in einem bescheideneren Rahmen als hierzulande über die Bühne geht. Während des Gottesdienstes werden aber auch Muslime darüber sprechen, wie sie das Fest der Christen in Afghanistan, Pakistan und Syrien wahrgenommen haben. Daneben werden weihnachtliche Geschichten zu hören sein, und es wird viel gesungen. Und im Anschluss können sich die Anwesenden noch bei Kaffee und Plätzchen austauschen. (hs)
ERZHAUSEN. Die Museumsdamen besuchen am Donnerstag (14. Januar) das Landesmuseum in Darmstadt, wo sie an einer Führung durch die Jugendstil-Abteilung teilnehmen werden. Treffpunkt am Erzhäuser Bahnhof ist um 13 Uhr, Anmeldungen sind unter Telefon (06150) 7010 möglich. Dies gilt auch für eine Busfahrt am 4. Februar in die Stuttgarter Staatsgalerie zur Ausstellung „Poesie der Farbe“. Hier werden unter anderem Gemälde von Beckmann, Kandinsky und Klee gezeigt. Für Fahrt, Eintritt und Führung werden 48 Euro fällig. (hs)
EGELSBACH. Das Rathaus sowie alle weiteren öffentlichen Einrichtungen der Gemeindeverwaltung – mit Ausnahme des Bauhofes – sind von Donnerstag (24.) bis einschließlich Sonntag (3. Januar) geschlossen. Dies gilt auch für die Wertstoff-Annahmestelle, die ab Dienstag (5.) wieder geöffnet ist. Für den Bereich Standesamt und Friedhofsverwaltung wird ein Notdienst unter Telefon (0176) 99861853 eingerichtet, der Bauhof ist in Notfällen unter der Rufnummer (0175) 2915336 erreichbar. (hs)
Jeans-Power Räumungsverkauf Alles muss raus!
Malerbetrieb Wolfgang Müller
LANGEN. Wer seinem Rücken im neuen Jahr etwas Gutes tun möchte, sollte die Teilnahme an einem weiteren Gesundheitsseminar des TVL in Erwägung ziehen. Denn ab Dienstag (12. Januar) bietet der Verein einen Kurs mit dem Titel „Rücken aktiv – Bewegen statt schonen“ an, der an zehn Terminen (jeweils dienstags von 19 bis 20 Uhr) in der Turnhalle der AlbertSchweitzer-Schule, Berliner Allee 35, stattfindet. Die Teilnahme kostet für TVLer 20 und für Nichtmitglieder 60 Euro. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 26400 erhältlich. (hs)
Ostendstr. 14 63329 Egelsbach
TAXI Roland Köhler
✆ 06103 - 20 44 44 Alteingesessenes Langener Taxiunternehmen
„Kids Club“ in der Winterruhe ERZHAUSEN. Das Büro der Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde ist von Mittwoch (23.) bis einschließlich Freitag (1. Januar) geschlossen. Bis e zum 8. Januar legt auch der „Kids Club“ eine Winterruhe ein. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06150) 976-729 sowie per E-Mail (kijufoe@erzhausen.de) erhältlich. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Weihnachts-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.12. bis einschl. 23.12.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. Dezember 2015. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
rkauf e v b a n rküche Muste bis zu
50%
Qualität zu fairen Preisen •Maler- und Tapeziererarbeiten •Fassadenbeschichtungen •Stuck- und Putzarbeiten •Trockenbau •Kreative Beschichtungen (Lehmputz; Baumwolle; Spachteltechniken; uvm.) 0152-31779068 : info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com
FARBENFROH UND URGEMÜTLICH – so kam auch die diesjährige Auflage des Egelsbacher Adventsmarkts daher. Das heiter-besinnliche Treiben im Hof der „Alten Schule“ hatte einmal mehr der Egelsbacher Kulturverein auf die Beine gestellt, und viele Besucher genossen das anheimelnd-kuschelige Ambiente des im Außenbereich der früheren Lehranstalt an der Rheinstraße aufgebauten temporären Budendorfs, wo man sich unter anderem mit diversen weihnachtlichen (Geschenk-)Utensilien eindecken konnte. (hs/Foto: Jordan)