S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 17. Dezember 2015
Nr. 51 C
Auflage: 18.050
Isenburg-Zentrum: Schlüsselübergabe von Frau zu Frau
Fluglärm: Stadt fordert aktiven Schallschutz
Seite 2
Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 6
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seiten 13/14
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Stadt baut am Wohnquartier Süd Auf dem alten Agfa-Gelände gibt es Platz für Wohnungen und Gewerbe
✃
Auch Hausbesuche
✃
✃
Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg
Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
✃
www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099
✃
Auf der Fläche des Stadtquartiers Süd werden nach dem Willen der Stadt Immobilien mit rund 60 Prozent Wohnungen und 40 Prozent der Quadratmeter für Gewerbe errichtet. Nachdem im August 2015 die Regionalversammlung Südhessen dem Antrag der Stadt NeuIsenburg auf Abweichung der regionalplanerischen Ziele zugestimmt hatte, soll jetzt im weiteren Verfahren der Regionalverband Frankfurt/RheinMain grünes Licht für die vorgesehene Bebauung geben. Die Magistratsspitze geht davon aus, dass der Regionalverband für das Projekt grünes Licht geben wird. „Wir sind zuversichtlich, dass unser Antrag auf Änderung des Regionalen Flächennutzungsplanes positiv beschieden wird“, sagt Baudezernent und Erster Stadtrat Stefan
Schmitt. Er hofft, dass die Lage des Stadtquartiers Süd in direkter Nähe zum Stadtzentrum und nicht zuletzt die gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel gute Argumente sind, um vom Regionalverband die Erlaubnis einer Abweichung vom bisherigen Plan zu erhalten. Anders als vorgesehen, galt für die Fläche bis dato „Vorrang für Gewerbe“ – deshalb der Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes. Erst wenn der Regionalverband als übergeordnete Instanz die Änderungen beschlossen hat,
✃
NEU-ISENBURG. Bevor die Stadt ihre Ziele für eine neue Bebauung im Stadtquartier Süd umsetzen kann, müssen noch einige bürokratische Hürden überwunden werden. Die Kommune hat den Antrag gestellt, dass der Regionalverband Frankfurt/Rhein-Main der geplanten Entwicklung des südlich der Carl-UlrichStraße und östlich der Hugenottenallee im Süden der Stadt gelegenen Areals zustimmt. Vorgesehen ist, dass die Fläche, wo einst das AgfaWerk stand sowie der Dienstleistungsbetrieb seine Verwaltung und Hallen hatte, als Baugebiet entwickelt wird.
kann die örtliche Bauleitplanung, die schon weit fortgeschritten ist, fortgesetzt werden. Das Stadtquartier Süd umfasst ein Areal, das bisher überwiegend gewerblich-industriell genutzt wurde. Dort waren unter anderem die Firmen Agfa und Bundesmonopolanstalt für Branntweinverwertung angesiedelt. Künftig wird das Baugebiet ein durchmischtes Quartier mit Gewerbe und Wohnungen. Ziel der Stadt ist es, unter Einbe-
ziehung des ehemaligen Güterbahnhofgeländes, ein lebendiges Quartier zum Wohnen und Arbeiten in direkter Nähe zum Stadtzentrum von Neu-Isenburg zu entwickeln. Attraktiv wird das Wohnen dort unter anderem, weil die neue Zugverbindung zwischen Isenburg und Bad Homburg (über den Flughafen) dort, sozusagen vor der Haustür der Häuser, zwei Haltepunkte bekommt und es im Süden am wenigsten Fluglärm gibt. (air)
Streichelzoo und Wochenmarkt Einkaufen für die Festtage NEU-ISENBURG. Die Stadt wirbt für den „Wochenmarkt mit Flair“ in der Fußgängerzone, der in diesem Jahr am Samstag (19.) zum letzten Mal seine Türen öffnet. Wer sich für die Festtage mit frischen und regionalen Produkten eindecken möchte, sollte am Samstag vor dem vierten Advent in der Bahnhofstraße einkaufen gehen. Dort gibt es laut Magistrat alles,
was die Feiertage verschönert: Feinste Delikatessen, knackiges Gemüse, leckere Kuchen, frische Fleisch- und Wurstwaren, Weine, Öle, ausgefallene Käsesorten und vieles mehr. Damit auch die Kinder ihre Freude haben, wird am letzten Wochenmarkt in diesem Jahr ein Streichelzoo zu Gast sein. Weiter geht es mit dem Markt erst am 2. Januar 2016. (air)
Auf der Dachterrasse das neue Jahr begrüßen
Jeans-Power
NEU-ISENBURG. Wer den Blick von oben auf die Stadt genießen möchte und noch dazu das Feuerwerk an Silvester aus dieser besonderen Perspektive sehen will, ist eingeladen, am letzten Abend des Jahres in den sechsten Stock des Rathauses in der Hugenottenallee zu kommen. Dort öffnet Bürgermeister
karte für die Rathaus-Dachterrasse zu ergattern, soll am Silvestertag um 23.30 Uhr am Haupteingang des Rathauses sein, um später von oben den besonderen Blick auf das Feuerwerk zu haben. (air)
Rathaus öffnet in Silvesternacht
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
Herbert Hunkel für die Isenburger und ihre Gäste die Dachterrasse, damit alle gemeinsam um Mitternacht auf das neue Jahr anstoßen können. Zum fünften Mal öffnet die Stadtverwaltung zum Jahreswechsel ihre Türen. Wer dabei sein möchte, muss sich sputen, denn mehr als 80 Leute haben auf der Dachterrasse neben dem Arbeitszimmer des Bürgermeisters keinen Platz und sind auch aus statischen Gründen nicht zugelassen. Die Stadt bittet deshalb bis zum 18. Dezember um Anmeldungen (Telefonnummer 2410). „Die Dachterrasse ist mein absoluter Lieblingsplatz an Silvester“, sagt Hunkel und wünscht sich, dass die Besucher zum Jahreswechsel im Rathaus Musikinstrumente mitbringen. Wer es geschafft hat, eine kostenlose Eintritts-
Hinter der ehemaligen Bundesmonopolverwaltung an der Schleussnerstraße gibt es viel Platz für einen Park, Wohnungen und Gewerbeflächen. (Fotos: air)
Räumungsverkauf Alles muss raus!
Auf dieser Freifläche im Süden von Neu-Isenburg sollen bald neue Wohnungen und Büros entstehen.
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Weihnachts-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.12. bis einschl. 23.12.2015
15 %
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. Dezember 2015. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Wohltäter gibt 500 Euro NEU-ISENBURG. Die Adventsund Weihnachtszeit löst bei Menschen Emotionen aus und öffnet die Herzen. Die Spendenbereitschaft, das Sozialverhalten und das Engagement, sich für Menschen in Not einzusetzen, steigen in der Zeit rund um das sogenannte Fest der Freude. Von der großen Spendenbereitschaft hat jetzt das Rathaus eine Portion abbekommen. Auf dem Schreibtisch von Bürgermeister Herbert Hunkel ist in diesen Tagen ein besonderer Brief gelandet – ohne Absender. Ein anonymer Wohltäter hat 500 Euro für die Flüchtlingshilfe gespendet. Der Rathauschef bedankt sich bei dem Spender für den Betrag, der den Zuwanderern zugute kommen soll. Das Geld sei umgehend seiner Bestimmung zugeführt worden, teilt der Magistrat mit. (air)
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20