Dz online 051 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 17. Dezember 2015

Nr. 51 F

Kommunalwahl: CDU-Liste mit Routiniers und frischen Kandidaten Seite 2

Auflage: 21.350

70 Jahre SPD: 58 Jahre lang die Bürgermeister gestellt Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 8

X-mas-Party: Rudel-Sing-Sang und drei Live-Bands Seite 17

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seiten 11/12

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Kostenbewusstein, Kreativität, Konsolidierung Bürgermeister Winter zur „neuen Obertshäuser Finanzwirtschaft“ OBERTSHAUSEN. „Mit der Einbringung des Entwurfs des Haushaltsplans 2016 erleben wir heute Historisches. Es steht keine schwarze Null im Entwurf des umfangreichen Zahlenwerks, sondern es wird sogar ein kleiner Überschuss von 472.875 Euro prognostiziert“, freute sich Bürgermeister Roger Winter. Wie es zu diesem Überschuss kommt und wie „trotz konsequentem Sparwillen auch Zukunftsprojekte gestartet werden können“, führte Winter in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung aus. Der Hebesatz der Grundsteuer bleibt unverändert bei 431 Punkten und damit liegt Obertshausen im Kreisschnitt bei vergleichbaren Kommunen immer noch am Ende des Steuersatzes. Bei der Gewerbesteuer war es erforderlich, durch die Vorgaben des Kommunalen Finanzausgleiches und durch die Kreis- und Schulumlage den Satz von 350 auf 357 Punkte zu erhöhen. Mit dem Ausbau des Gewerbegebietes Herbäcker hofft Winter auf eine breitere Aufstellung der zahlungskräftigen Gewerbe-

Stadtbücherei macht Pause MÜHLHEIM. Die Stadtbücherei ist vom 22. Dezember bis einschließlich 9. Januar geschlossen. Letzter Ausleihtag vor der Pause ist Samstag (19.) von 10 bis 13 Uhr. Die erste Ausleihmöglichkeit im neuen Jahr besteht am Dienstag, 12. Januar. Am Donnerstag, 21. Januar, findet die erste Vorlesestunde statt. Ab 16.30 Uhr geht es um „Die Prinzessin auf der Erbse“ . Dazu wird gemalt oder gebastelt. (mi)

steuerzahler. „Wir sind nach wie vor auf wenige Unternehmen und deren betriebswirtschaftlichen Erfolg angewiesen. 95 Prozent der Gewerbesteuereinnahmen werden von den fünf führenden Unternehmen generiert.“ Im Bereich der Personalkosten konnte ein Paradigmenwechsel eingeleitet werden. Winter: „Mit einem pauschalen Abschlag von rund 250.000 Euro bei den Produkten Kinderbetreuung und Bauhof haben wir aufgrund der tatsächlichen Ergebnisse diese Einsparung veranschlagt. Wir beabsichtigen,

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen

„Wichtige Weichenstellungen“ Und: „Im Bereich der Investitionen wollen wir wichtige Weichenstellungen in Angriff nehmen. Hierzu haben wir eine Gesamtsumme von rund 8 Millionen Euro im Haushalt vorgeschlagen.“ Diese verteilen sich auf den Bau einer Gemeinschafsunterkunft in Holzbauständerweise im Stadtteil Obertshausen (1,5 Millionen Euro), Planungskosten für das Mehrzweckgebäude an der Vogelsbergstraße (300.000 Euro), dessen Herstellungskosten auf 2 Millionen Euro geschätzt werden, Maßnahmen für die Beethovenstraße, Platzgestaltung Ortskern und Bahnhofstraße

(1,075 Millionen Euro), Kanalsanierungen in der Rosenstraße und der Dr. Bruder-Straße sowie Kanalsanierungen nach der Eigenkontrollverordnung (1,25 Millionen Euro), Fahrzeuge im Bereich des Bauhofes (123.000 Euro) und auf die technische Ausstattung der Feuerwehr. Zum Dauerbrenner Volksbildungswerk war zu hören, das ein Vertrag oder eine Vereinbarung auf der Agenda steht. Im Bereich Planen, Bauen, Umwelt führten die Reduzierung der Planungskosten und die Reduzierung einiger Aufwandskonten zu einer Einsparung von rund 90.000 Euro.

Jeans-Power Räumungsverkauf Alles muss raus!

Winter: „Die Erhöhung des Eigenkapitals der Waldbad GmbH ist eine lebensnotwendige Maßnahme, um auch zukunftsgerichtet die weitere Entwicklung dieses Sorgenkindes in Angriff zu nehmen. Hier werden wir uns um langfristige Strategien kümmern, aber die Finanz- und Vertragslage macht es einem verdammt schwer, hierbei vernünftig zu steuern. Die zusätzlichen Finanzerträge bei der Maingau GmbH zeigen die richtigen Entscheidungen in unseren Gremien, damit dieses mehrheitlich kommunale Unternehmen, das zudem ortsansässig ist, weiter expandiert.“ Bei der Optimierung des Zahlenwerks führte Winter als Leitziele „der neuen Obertshäuser Finanzwirtschaft“ die drei berühmten „Ks“ an: Kostenbewusstsein, Kreativität und Konsolidierung. (mi)

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

diesen pauschalen Abschlag in den Folgejahren auf alle Fachbereiche zu erweitern.“ Trotz der Einsparung von drei Stellen im Bereich Bauhof und Sportzentrum in diesem Jahr steigen aufgrund der Tarifabschlüsse auch hier die Kosten. Hier wurden auch Gelder für eine externe betriebswirtschaftliche Beratung bereitgestellt, um Optimierungen zu finden. „Wir beschäftigen uns permanent damit, wie wir unsere Organisation verbessern können. So wird der Fachdienst Kinderund Jugendförderung im Zuge einer optimierten Aufgabenzuteilung in den Fachbereich Soziales wechseln. Auch eine Verkürzung des Leistungsangebotes kommt oder muss kommen.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Weihnachts-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.12. bis einschl. 23.12.2015

15 %

Hier sei beispielsweise der Wegfall einer Bücherei genannt“, führte der Verwaltungschef weiter aus.

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. Dezember 2015. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Kaffee-Exponate gesucht MÜHLHEIM. Der Geschichtsverein plant 2016 wieder eine umfangreiche Ausstellung. Sie soll unter dem Motto „Es wird geschlürft“ stehen und sich mit allem beschäftigen, was zum genussvollen Kaffeetrinken gehört: Tischdecken, Geschirr, Sammeltassen, Rezepte, Fotos und Bilder von Kaffeekränzchen, Kaffeewärmer, Tropfenfänger... Gerda Brinkmann bittet dafür um Leihgaben. Sie ist telefonisch unter der Rufnummer (06108) 74341 zu erreichen. (mi)

Büchereien zu, Onleihe möglich OBERTSHAUSEN. Die Stadtbücherei Hausen bleibt vom 20. Dezember bis 3. Januar geschlossen. In der Bibliothek in Obertshausen können noch bis einschließen 22. Dezember Medien ausgeliehen werden, der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist der 6. Januar. Unter www.onleihe.de/obertshausen können auch an den Feiertagen E-Books und andere elektronische Medien heruntergeladen werden. Notwendig ist hierfür lediglich ein gültiger Leseausweis. (mi)

F E N S T E R • W I N T E R G Ä R T E N Wohnungsamt HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER schließt früher

„Vielschichtiger Verlust für die Stadt“ „Bürger“ gegen Schließung des CAP-Marktes OBERTSHAUSEN. Unterschriften gegen die für Ende Juni nächsten Jahres geplante Schließung des CAP-Marktes an der Seligenstädter Straße 56 sammeln aktuell die „Bürger für Obertshausen“. „Wir haben mittlerweile über 2.000 Unterschriften gesammelt – und dies im Laufe von nur sechs Tagen. Das zeigt sehr deutlich, wie ablehnend die Bevölkerung einer Schließung des CAP-Marktes gegenübersteht“, so der Vereinsvorsitzende Sören Hense. Er führt weiter aus: „Ganz abgesehen davon, dass dieser Einkaufsmarkt wegen seiner zentralen Lage für viele – insbesondere ältere Mitbürger – gut zu Fuß erreichbar ist, werden dort 16 Personen beschäftigt, die aufgrund ihrer Behinderung keine oder nur schwerlich eine Anstellung im normalen Arbeitsmarkt fänden. Würde der CAP-Markt tatsächlich geschlossen, so wäre dies ein vielschichtiger Verlust für unsere Stadt“.

Die „Bürger“ möchten mit ihrer Unterschriftenaktion Bürgermeister Roger Winter – der selbst seine Unterschrift geleistet hat – bei den Verhandlungen mit Ladenbetreiber und Vermieter unterstützen. Sie sind überzeugt davon, dass eine Schließung noch abgewendet werden kann. Der Fraktionsvorsitzende der „Bürger“, Rudolf Schulz, meint dazu: „Mittel und Wege sind vorhanden. Wir dürfen nicht zulassen, dass das Ladensterben in unserer Stadt voranschreitet. In dieser Angelegenheit muss die Wirtschaftsförderung auf den Plan gerufen werden.“ Die „Bürger“ stehen noch bis Ende dieser Woche täglich von 10 bis 14 Uhr vor dem Markt. Zudem liegen Unterschriftenlisten in den Büros der Awo Obertshausen im IngeborgKopp- sowie im Horst-Warnekke Haus, in der Rathaus- und der Birkenwald-Apotheke, der Vereinigten Volksbank Maingau und der Sparkasse aus. (mi)

„Kämmerer bleibe bei deinen Zahlen und probiere es mit der hauseigenen Präsentation“, spricht sich Bürgermeister Roger Winter gegen einen Bürgerhaushalt aus. (Foto: so)

Aufkleber für Wackelkandidaten Standfestigkeit der Grabmale wurde überprüft MÜHLHEIM. Wie in jedem Jahr wurde auf den Friedhöfen die Standfestigkeit der Grabmale geprüft. „Wir gewährleisten damit die Sicherheit“, betont Erste Stadträtin Gudrun Monat die Wichtigkeit dieser Maßnahme, der eine Vereinbarung zwischen der Stadt und dem Eigenbetrieb der Stadt Offenbach (ESO) zugrunde liegt. „Wir können dadurch auf das geschulte Personal aus Offenbach zurückgreifen und müssen keine externe Firma beauftragen“, so Monat weiter. Nicht mehr standsichere Grabmale wurden mit einem entsprechenden Aufkleber versehen, der auf den unsicheren Stand aufmerksam macht. „Die Mängel müssen innerhalb von acht Wochen durch eine Fachfirma beseitigt werden“, macht Thomas Gärtner, zuständiger

Sachgebietsleiter, aufmerksam. Die Inhaber oder Nutzungsberechtigten der Grabstätten sind ansonsten für alle Schäden haftbar. Doch nicht nur für die Standsicherheit der Grabmale sind sie verantwortlich, sondern auch dafür, dass hinter den Gräbern keine Gegenstände wie Blumentöpfe, Vasen, Gießkannen oder Harken gelagert werden dürfen. „Diese behindern die Mäh- und Reinigungsarbeiten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angewiesen, diese Gegenstände falls notwendig zu entfernen“, erklärt Monat. Für alle weiteren Fragen rund um die städtischen Friedhöfe stehen Ellen Stübing unter der Rufnummer (06108) 793468 und Jörg Richter, 793496, zur Verfügung. (mi)

Am 25. und 26.12.2015 weihnachtliches Mittagsbuffet mit Suppe und kalten Vorspeisen p.P. 22,50 € (Kinder bis 10 Jahre 1/2 Preis) NSurILnoVcEhSwTER

Dienstag abends:

Plätze enige Verfüg zur ung!

Schnitzeltag

jeweils € 6,50

– um Reservierung wird gebeten –

OBERTSHAUSEN. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Sprechstunde des Wohnungsamtes im Rathaus Schubertstraße in den Weihnachtsferien mittwochs (23. und 30.12 sowie 6.1.) jeweils von 8 bis 12.30 Uhr stattfindet. Wohnungsanträge können jederzeit zu den Öffnungszeiten der Verwaltung an der Rathaus-Pforte abgeholt werden. (mi)

8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)

Sonntags:

warmes

Mittagsbuffet

pro Person € 9,90

Inh. T. Stock Friedensstraße 110 · 63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 / 99 81 81 Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!


2 Donnerstag, 17. Dezember 2015

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 51 F

Frische Kandidaten und Routiniers CDU stellt Kommunalwahlliste auf

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 4. Januar 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

Di Mauro Hörgeräteakustik

OBERTSHAUSEN. Auf ihrer Mitgliederversammlung hat die CDU sich auf eine 74 Kandidaten starke Liste für die Kommunalwahl geeinigt. Angeführt wird diese von dem Fraktionsvorsitzenden Anthony Giordano und dem Parteivorsitzenden Björn Simon, die auf den Plätzen eins und zwei stehen. Damit setzt die Union bewusst auf zwei „junge Kandidaten“ (34 und 35 Jahre) mit kommunalpolitischer Erfahrung. „Mit der Liste wollen wir den Wählerinnen und Wählern einen ausgewogenen Vorschlag unterbreiten. Eine Mischung aus frischen und jungen Kandidaten, die mit neuen Ideen und Elan an die Sache gehen, sollen dabei von routinierten Mitgliedern unterstützt werden“, erklärt Vorsitzender Björn Simon. So finden sich unter den ersten 37 Plätzen viele weitere bekannte Namen. Platz drei besetzt dabei Stadtverordnetenvorsteherin Heide Heß. Auf sie folgen der Vereinsringvorsitzende Luis Galvez (4), Martina Biehrer (5), Jürgen Weber (6), Hildegard Knorr (7), Jutta Kegelmann (8), Filio Chatzifotiadou (9) und Karina DöbertHaase (10). „Wir haben uns absichtlich für diese Platzverteilung entschieden. 60 Prozent Frauenanteil unter den ersten zehn Kandidaten und 40 Prozent unter allen 37 sprechen eine klare Sprache“, so Simon. Mit Manfred Schmutzer auf Platz 12 und Lukas Kreher auf 17 setzt die CDU zudem zwei neue Gesichter auf aussichtsreiche Plätze. Die beiden Newcomer komplettieren die Listenplätze 11 bis 20: JU-Vorsitzende Sabrina Grab (11), die Vorsitzende der Senioren Union Hildegard Ott (13), Klaus Broutschek (14), Bernhard Langert

(15), Heinz-Jürgen Grab (16), Ingo Schnaus (18), Elke Oberbeck (19) und Sascha Roth (20). Auch die Plätze 21 bis 37 wurden mit Bedacht gewählt. Ihnen folgen 37 weitere Unterstützer. Auf dieser Liste sind viele bekannte Namen wiederzufinden. Angeführt wird der Unterstützerkreis von dem Bundestagsabgeordneten Peter Wichtel, Erstem Stadtrat Hubert Gerhards und Altbürgermeister Bernd Roth. „Mit dem Listenvorschlag konnten wir Kandidaten aus allen Altersklassen und Bereichen Obertshausens gewinnen. Wir sind der Überzeugung, dass unser Wahlvorschlag unsere Bevölkerung widerspiegelt und wollen uns damit selbstbewusst dem Wählervotum stellen“, ist Fraktionsvorsitzender Anthony Giordano überzeugt. (mi)

EINE MUNTERE TRUPPE findet sich regelmäßig zu den Tischtennis-Trainingsterminen in der TGS-Halle zusammen. Hier schlagen Spielerinnen und Spieler jeden Alters mit dem weißen Zelluloidbällchen auf, darunter Hobby-, Senioren- und sogar ehemalige Verbandsspieler. Jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sind alle fünf Tische belegt, sodass der Leiter und Organisator Peter Zahn (links im Bild) sogar Doppel-Paarungen anordnen muss, damit niemand untätig auf der Bank sitzen muss. Dienstags von 17.30 bis 19.30 Uhr finden sich diejenigen Freizeitspieler ein, die tagsüber arbeiten und sonst weniger Zeit haben. Es geht zwar hauptsächlich um den Spaß an der Freude, bei weitergehendem Interesse und Engagement kann allerdings auch eine Verbandsmannschaft ins Leben gerufen werden. (mi/Foto: tgs)

Sehnsucht des Herzens folgen MÜHLHEIM. Mit Eutonie, dem bewussten Wahrnehmen des eigenen Körpers in Ruhe und Bewegung, dem Herzensgebet, einem alten christlichen Meditationsweg, einfachen Kreistänzen und inhaltlichen Impulsen, folgen die Teilnehmer ab Mittwoch (20. Januar) vierzehntägig von 19 bis 21 Uhr in der evangelisch-methodistischen Kirche im Südring 30 unter der Leitung von Christina Bindl „der Sehnsucht ihrer Herzen“. Die Gebühr für fünf mal zwei Stunden kostet 48 Euro. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, eine Matte und eine Wolldecke. Anmeldungen sind unter Telefon (06104) 43202 oder per EMail (christina.bindl@gmx.de) möglich. (mi)

FANSCHALS VON „TREVOR“ gab es für Kinder- und Jugendliche aus Obertshausen nach dem Besuch eines Eishockeyspiels der Frankfurter „Löwen“. Die Kinder- und Jugendförderung sowie die Schulsozialarbeit der Hermann-Hesse-Schule führten über das Jahr verteilt verschiedene gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge durch. So wurde Frisbeegolf gespielt, gegrillt oder am 24-Stunden-Lauf in Dudenhofen teilgenommen. Diesmal profitierte die Gruppe von einer Aktion der „Löwenherzen“. Höhepunkt war – neben dem 7:2 Sieg gegen die „Eispiraten“ Crimmitschau – ein Treffen mit dem spendablen „Löwen“-Maskottchen. (mi/Foto: so)

TERMINE

Hörgeräte + Zubehör

Mühlheim/Obertshausen

Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring. Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]

TEPPICHWÄSCHEREI BREUBERG

Wir waschen Ihre Teppiche

auf biologische Art und restaurieren fachgerecht bei Bedarf. Hol- und Bringservice kostenlos.

(Bis 100 km um 64747 Breuberg)

ANGEBOT Teppichreinigung oder Restaurierung ab 4,99 €/m2

25 % Rabatt

bei Auftragserteilung bis 31.12.2015

Mainstraße 74 · 64747 Breuberg Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr · Sa. 9.00-14.00 Uhr

Tel. 0176 21107369 oder Tel. 06074 3202934

Samstag, 19. Dezember: • von 14 bis 19 Uhr im Atelier im Garten, Seligenstädter Straße 11, Obertshausen: Jörg Engelhardt lädt in sein Atelier ein (ebenso am 20.12.) Sonntag, 20. Dezember: • von 9 bis 12 Uhr in der Halle der TS Klein-Krotzenburg, Hainburg: Weihnachtsboule der Mühlheimer Boulefreunde (Anreise in Fahrgemeinschaften, Treffpunkt 8.30 Uhr am Hallenbad Mühlheim), die Teilnahme kostet 4 Euro, gespielt wird in Zweierteams • von 9.30 bis 12 Uhr in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim: Tauschtag der Briefmarkenfreunde; Kontakt und Information: Horst Kreis, Telefon (06108) 72452 Montag, 21. Dezember: • von 8.30 bis 9.30 Uhr im Seniorentreff des Rathauses Beethovenstraße in Obertshausen: VdK-Sprechstunde Mittwoch, 23. Dezember: • von 9.30 bis 12.30 Uhr auf dem Wochenmarkt in Mühlheim: weihnachtlicher Infostand der SPD Mühlheim • ab 19.30 Uhr in der katholischen St. Markuskirche in Mühlheim: ökumenische Abendmeditation Freitag, 25. Dezember: • ab 15.31 Uhr in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim: der Mühlheimer Karneval-Verein inthronisiert seinen Zugmarschall, Eintritt frei

Verkaufsbeginn! In Mühlheim in guter Lage entstehen 9 Komfort-Eigentumswohnungen: Bereits 30% verkauft Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen

Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben

• 1 x 1,0 Zimmer, ca. 39 qm • 2 x 2,5 Zimmer, ca. 66 qm • (Penthousewohnungen)

ab   74.000,-€ ab 215.000,-€

Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

• 2 x 3,0 Zimmer, ca. 84 qm • 3 x 4,0 Zimmer, ca. 96 qm

ab 248.000,-€ ab 282.500,-€

• 6 x überdachte Stellplätze • 2 x Stellplätze • Fußbodenheizung / KfW gefördert • Seniorengerecht mit Aufzug • Offener Kamin möglich

Wer sind wir?

Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com

Bauherr

Planung + Bauleitung

Verkauf

Dekla Hausbau GmbH Geleitsstraße 44 63065 Offenbach a.M.

architekten seipel^rocker Südring 14 63165 Mühlheim a.M.

Baubeginn Dezember 2015

Energieausweis liegt noch nicht vor

Helmut Loebard Bahnhofstr., 63179 Obertshausen Tel. 06104 4082565 o. 0171 2600811 punktbauundimmobiliengmbh@t-online.de


MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 51 F

Donnerstag, 17. Dezember 2015

3

70 Jahre und vier Bürgermeister SPD Mühlheim gründete sich am 19. Oktober 1945 wieder MÜHLHEIM. Die SPD Mühlheim kann auf nunmehr 70 Jahre zurückblicken, seit sie nach dem Zweiten Weltkrieg am 19. Oktober 1945 wiedergegründet wurde. Daran erinnerten Horst Lehr, Erster Stadtrat i.R. und Ehrenbürger, die Stadträte Karl-Heinz Stier und Ingeborg Fischer sowie Bürgermeister Daniel Tybussek bei einer Pressekonferenz, zu der Ortsvereinsvorsitzender Thomas Schmidt eingeladen hatte. In den 70 Jahren stellte die SPD 58 Jahre lang die Bürgermeister, „und sie prägten und prägen jeweils in erheblichem Maße die Politik und Entwicklung der Mühlenstadt“, war die einhellige Meinung der Anwesenden. Horst Lehr berichtete, dass Anton Dey, der von den Amerikanern als kommissarischer Verwaltungsboss eingesetzt wurde, Getreue um sich versammelte, um die SPD in Mühlheim wieder zu etablieren. 1946 errang die SPD bei der Kommunalwahl 51,2 Prozent und Anton Dey – „der richtige Mann zur richtigen Zeit“, so Lehr – packte die Probleme an: Alles lag am Boden, es fehlten Wohnungen, 3.000 Heimatvertriebene galt es einzugliedern. Das war zunächst nicht einfach, doch unter ihnen waren viele Persönlichkeiten, die später

mitentscheidend die Geschicke der Stadt bestimmten. Dey stellte Weichen: Kanal- und Straßenbau, Gas und Wasser, Bauland und Hilfe für die vom Krieg gebeutelten Menschen in hohem Maß. Auch den sozialen Wohnungsbau kurbelte er an. Als 1983 Werner Grasmück die Amtsgeschäfte übernahm, galt es, die Infrastruktur der Stadt einzurichten. Karl-Heinz Stier nannte Grasmück den „Architekten für den Ausbau des Hauses Mühlheim“. Es wuchsen Kindergärten, Schulen, Turnhallen und Sportanlagen. Das Jugendzentrum entstand, die beschrankten Bahnübergänge wurden beseitigt und erst nachdem all dies geleistet war, wurde das neue zentrale Rathaus gebaut. Als es in den Kreisgemeinden en vogue war, Hochhäuser zu errichten, entschied sich Grasmück mit Überzeugung dagegen. Noch heute zahle sich das für die Stadt aus. Die Städtepartnerschaft mit St. Priest wurde ebenfalls von Werner Grasmück 1966 gemeinsam mit seinem dortigen Kollegen Ottina begründet. Sie wird im Jahr 2016 50 Jahre bestehen. „Grasmück hatte durchaus Ecken und Kanten und eine eiserne Hand. In seine Zeit fiel auch die Eingemeindung Lämmerspiels, was bei der Kommunalwahl 1977 der SPD fast die

Mehrheit gekostet hatte. Mit 19 gegen 18 Mandate hielten die Sozialdemokraten vier Jahre durch.“ Als Grasmück die Altersgrenze erreicht hatte, hätte er, so Ingeborg Fischer, gerne weitergemacht. Damals war das jedoch ausgeschlossen. Die SPD suchte und fand einen Kandidaten in Karl-Christian Schelzke. Es gab noch keine Direktwahl. Die Stadtverordnetenversammlung wählte den Bürgermeister, was mit der Mehrheit der SPD eine klare Sache war. Zu dieser Zeit gab es einige Genossen um Helmut Weigert, die einen anderen Kandidaten unbedingt durchsetzen wollten. Es kam fast zu einer Zerreißprobe. Aber Schelzke wurde gewählt und es spaltete sich eine Gruppe aus ehemaligen SPD-Mitgliedern und einigen unzufriedenen CDU-Mandatsträgern ab. Diese gründeten die „Bürger für Mühlheim“. Schelzke regierte mit Verve und Charme, gründete den Präventionsrat, kam mit den Bürgern der Stadt zunehmend in Gesprächsrunden und Stammtischen ins Gespräch, weckte das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt entscheidend. Als er nach seiner Amtszeit bei der ersten Direktwahl mit großer Mehrheit wiedergewählt worden war, aber nach anderthalb

Neue sensorische Erfahrungen für Demenz-Kranke Snoezelen-Wagen liefert Lichtreflexe, Musik und Düfte OBERTSHAUSEN. Vielen bettlägerigen oder an Demenz erkrankten älteren Menschen fehlt die Möglichkeit, unterschiedliche sensorische Erfahrungen zu machen. Die Altenpflegeeinrichtung Haus Jona von „Mission Leben“ in Obertshausen setzt deshalb seit wenigen Wochen einen sogenannten „Snoezelen-Wagen“ ein. Einrichtungsleiterin Verena Straub ist begeistert von den positiven Wirkungen. „Wir setzen den Wagen im ganzen Haus ein, er ist sehr begehrt. Besonders profitieren unsere bettlägerigen oder an Demenz erkrankten Bewohnerinnen und Bewohner. Sie entspannen sich und genießen sichtlich.“ Das Snoezelen (gesprochen „snu-ze-len“) wurde vor rund 30 Jahren in Holland entwickelt und soll der Verbesserung der sensitiven Wahrnehmung und der Entspannung dienen. Es wird inzwischen auf der ganzen Welt praktiziert, in vielen progressiven sozialen Einrichtungen gibt es eigene SnoezelenRäume. Auch die Behinderteneinrichtung Aumühle der „Mission Leben“ hat einen solchen Raum für ihre Bewohnerinnen und Bewohner eingerichtet. Für (bettlägerige) Seniorinnen und

Senioren hat sich vor allem die mobile Variante bewährt. Der Wagen schafft im Bewohnerzimmer je nach Bedarf eine entspannte oder anregende Atmosphäre: Mit Lichtquellen und Projektoren können bunte Lichtreflexe an Wände und Decke des Zimmers projiziert werden, eine Wassersäule sorgt mit verschiedenen Farben für visuelle Effekte. Dazu gibt es entspannende Musik oder Meeresrauschen, angenehme Düfte kommen hinzu. Die Bewohner können verschiedene Materialien wie leuchtende Schnüre ertasten. Bei der Auswahl der Sinnesreize werden individuelle Bedürfnisse, das Krankheitsbild und die biographische Vergangenheit jedes Einzelnen berücksichtigt. Eine knappe Stunde dauert so ein Einsatz des Snoezelen-Wagens. Auch Stefan Hörnig, Leiter des Sozialen Dienstes im Haus Jona, ist sehr zufrieden: „Ich bin überzeugt davon, dass sich das Snoezelen positiv auf die Lebensfreude unserer Bewohnerinnen und Bewohner auswirkt.“ Auch die Altenpflegeeinrichtungen der „Mission Leben“ in Neu-Isenburg, die Häuser An den Platanen, Am Erlenbach

Sieht aus wie eine Musikanlage, kann aber deutlich mehr: der Snoezelen-Wagen. Im Altenpflegeheim Haus Jona wird er vor allem bei Menschen mit demenzieller Erkrankung eingesetzt. (Foto: hj)

und An der Königsheide, haben einen Snoezelen-Wagen angeschafft. Sie haben dafür eine Spende der Dr. Bodo SponholzStiftung genutzt. (mi)

Jahren dann zum Hessischen Städte- und Gemeindebund wechselte, nahmen das die Wähler nicht ihm – aber den Genossen – übel. Bernd Müller von der CDU gewann das Amt in einer Stichwahl gegen Klaus Barthelmes und blieb – „ein SPDTrauma“ – zwölf Jahre lang Rathauschef. Die SPD musste in die Opposition, denn ein Bündnis von CDU, „Bürgern für Mühlheim“ und zwei Freidemokraten hatte nun das politische Sagen. Erst 2011 konnte mit Daniel Tybussek wieder ein Sozialdemokrat die Geschicke der Stadt gestalten. Kurz nach seiner Direktwahl errang die SPD gemeinsam mit den Grünen bei der Kommunalwahl eine Mehrheit, die seine Politik unterstützt. „Was macht man ‚ohne Geld?‘“, muss sich Tybussek fragen. Einiges, wenn die Bürger mitziehen, findet die SPD. So gelang es unter anderem, das Wahrzeichen der Stadt, die Brückenmühle, zu erwerben und damit zu sichern. Von der „von Anfang an falsch berechneten“, unrentablen Biogasanlage hat er sich getrennt. Dringend benötigte zusätzliche Kita- und Betreuungsplätze an den Schulen entstanden trotz knapper Kassen. Zur Zeit muss die Flüchtlingsproblematik bewältigt werden. Engagierte Menschen unterstützen eine Willkommenskultur in der Stadt, die erhalten bleiben muss und hoffentlich auch wird. Bezahlbarer Wohnraum für alle ist das Gebot der Zeit, das es anzupacken gilt. Und so stehen 70 Jahre nach der SPD-Neugründung in der Tat große Herausforderungen an, lautet das Resümee. (mi)

BEIM ABSCHLUSSKONZERT des Mühlheimer Weihnachtsmarktes wurde zu Spenden für den Freundeskreis für Flüchtlinge aufgerufen. Die Besucherinnen und

„Spontanchor“ sucht Sänger

Besucher machten insgesamt die stolze Summe von 1.196,53 Euro locker. Die Verantwortlichen übergaben dieser Tage symbolisch den Scheck an die Vertreterinnen und Vertreter des Freundeskreises und dankten den beteiligten Gruppen für das überaus gelungene Konzert. Auf unserem Bild (von links): Peter Wulff (Verkehrs- und Ver-

schönerungsverein), Edith Petri, die Organisatorin und Moderatorin des Konzertes, Carmen Rammo und Bernd Klotz vom Freundeskreis, Bürgermeister Daniel Tybussek, Eva Scholz vom Sachgebiet für Integration, Klaus Schäfer, Organisator des Weihnachtsmarktes, und Linda Huf vom Sachgebiet Integration. (mi/Foto: sm)

MÜHLHEIM. Kein Chor gestaltet das seit Jahren beliebte „Weihnachtssingen“ der evangelischen Friedensgemeinde auf dem Ludwigsplatz, sondern alle, die am Sonntag (20.) ab 17 Uhr gerne in besinnliche Weisen miteinstimmen wollen. Sie bekommen ein Liedblatt in die Hand und bilden dann eine Art „Spontanchor“. Begleitet wird dieser wieder von einer Bläsergruppe des SUM-Blasorchesters. Am Ende der Veranstaltung werden heißer Tee, Glühwein, Plätzchen und Lebkuchen verschenkt und Spenden für die Aktion „Brot für die Welt“ eingesammelt. (mi)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Der „Energiepass Hessen“ „Der „Energiepass Hessen“ ist ein zeigen, hier wird es ausgerechnet: Beratungsinstrument der HessiWie viel Energie verliert die Heischen Landesregierung im Bereich zung, wie viel gehen über die einder Gebäudemodernisierung, mit zelnen Bauteile und die Lüftung dem wir uns an Hauseigentümer verloren? Ausgerechnet wird auch wenden, die ihr Wohneigentum die Heizkostensumme, die das selbst nutzen und die die Haus über die nächsten 20 Jahre Schwachstellen ihres Hauses in erzeugen wird. Weitere ErläuterunBezug auf den Energieverbrauch gen beinhalten das „Energiesparerkennen möchten. Energiesparprogramm“ für das jeweilige Haus. maßnahmen an Für sechs Energiebestehenden Gesparmaßnahmen bäuden sind hoch werden Einsparpowirtschaftlich, die tenziale aufgezeigt Rendite liegt meist und die Höhe der zu um 10 Prozent, erwartenden Kosten das Geld fließt inberechnet. Außernerhalb der technidem wird geklärt, schen Lebenswie man ohnehin dauer der Maß- Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programm- anstehende Erneuenahmen zurück“, leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ rungen am Haus mit so Werner EickeEnergiesparmaßHennig, Programmleiter der „Hesnahmen verbinden kann, um zum sischen Energiespar-Aktion“. kostengünstigsten Zeitpunkt zu Es werden der Heizenergieverhandeln. brauch des Hauses sowie die QuaInformationen zu entsprechenden lität von Wärmeschutz und Förderprogrammen bietet der Heizanlage bewertet. Grafiken und „Förderkompass Hessen“ unter Zahlen zeigen die Energiebilanz www.energieland.hessen.de. des Hauses. Soll und Haben: WelDie „Hessische Energiesparche Quellen beheizen das Haus Aktion“ ist ein Projekt des und wo geht die Energie wieder Hessischen Ministeriums für Wirtverloren, was sind die Schwachschaft, Energie, Verkehr und Lanstellen? Was Thermografien nicht desentwicklung.

Redaktion Mühlheim/Obertshausen Telefon: 06106 - 28390-53 • Fax: 06106 - 28390-12


Wir w ünsc h

Beauty

en I

hne n

ek eata Skowron B h. In / sh la by Bea Eye eim am Main

165 Mühlh Straße 34 * 63 106 Offenbacher r: 0177 - 7796 Termine unte

PAM Apothek e

* Inh.

Herrmann Jo Königsberger sef Weigand Straße 2 * 63 179 Obertshau Telefon:06104 sen 4099188 * ww w.p-a-m.de

Fotini H

aarstudio Bahnhofstr. 40 * 63165 Müh lheim am Mai Termine unte n r: 06108 9196 66

Ge

tränkep Indust aradies riestraß ULITZS e 20-24 Telefon * 6316 CH 06108 – 5 Mühlh 66171 * e i m am M www.g ain p-ulitz sch.de

af h. Karin Scha

GmbH * In f Immobilien

am Main 5 Mühlheim 16 63 * 1 tr fs o mobilien.com Bahnh www.schaaf-im * 5 53 67 8 Tel. 0610

Schaa

ße er Stra ausen r e b e i e us B ertsh Autoha 47 * 63179 Obbiebererstrasse.d

1 ohauser Str. Bieber ww.aut w * 0 9 4 407 l.: 0610

ahlheimer Modehaus D hlheim am Main 63165 Mü

* Zimmerstr. 2 men Winkler 479 * Inh. Car 71 8 10 06 : n Telefo

Te

Universam * Internationale Lebensmittel und Spezialitäten Leipziger Str. 1 * 63179 Obertshausen Telefon: 06104 4053930 * Inh. Herr Mangold

Medicare Mühlheim * Inh. Emine Weitzmann

Vivienne K. E

xklusive Desso

Bahnhofstraße 40 * 63165 Mühlheim am Main Tel.: 06108 919666 * www.medicare-muehlheim.de

Offenbacher us & More Straße 9 * 63 16 5 M ü h lh Telefon 06108 eim am Main 8233050 * In h. Maria Kirst

d alliance of ectivity Unite

mobile e.K.

tshausen * 63179 Ober 30 r. St er m aom.de Heusenstam 100 * www.cu 81 20 62 01 : n Telefo

Conn

Ein frohes Fest und erholsame Feiertage!


Dreieich-Zeitung Nr. 51 A

L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Senioren-Journal

XX

Ein gemeinsames Zuhause im Alter Senioren-WG: Eine Alternative zum Pflegeheim? Seniorinnen und Senioren aufgepasst!!! Auszüge aus unserem neuen Programm 2016... 13.05. – 16.05.2016 • Perlen des Maastals 4 Tage mit HP und Programm ab 385,-- € 20. – 22.05.2016 • Landesgartenschau Bayreuth 2016 3 Tage mit HP und Programm ab 205,-- € 13.04. – 20.04.2016 • Ostpreußen und Masuren Rundreise mit Programm 8 Tage mit HP ab 948,-- € 24.03. – 28.03.2016 • Osterreise ins Vogtland 5 Tage mit HP und Programm ab 372,-- € 25.03. – 28.03.2016 • Ostern im Salzkammergut 4 Tage mit HP und Programm ab 569,-- € 06.05. – 08.05.2016 • Partytime am Niederrhein für jung und alt, 3 Tage All Inclusive ab 228,-- € 16.04. – 17.04.2016 • Tafelei und Tanz in Kassel 2 Tage mit Programm ab 174,-- € Speziell für Senioren ab 60 Jahren mit 24 Stunden Betreuung: 22.07.- 26.07.2016 • Bodensee “Schwäbisches Meer” 5 Tage mit HP mit Programm 525,-- € 24.08. – 28.08.2016 • Altmühltal 5 Tage mit HP und Programm 415,-- € Verschiedene Tagesfahrten: 26.04./ 06.05.16 • Andernach und der Kaltwasser Geysir inkl. Leistungen 79,-- € 27.05./ 28.06.16 • Ein bunter Tag auf der Burg Linz, inkl. Leistungen 63,-- € 30.04. / 18.06.16 • Floßfahrt auf der Fulda, inkl. Leistungen 55,-- € 01.07. / 02.09.16 • Krombacher Brauerrei, inkl. Leistungen 51,-- € 08.05.16 • Muttertagsfahrt ins Blaue, inkl. Leistungen 55,-- € 08.05.16 • Muttertag am Edersee, inkl. Leistungen 68,-- € 04.05.16 • Tanztee am Biggesee, inkl. Leistungen 75,-- € 11.06.16 • Tanz im Kristallspiegelsaal, inkl. Leistungen 75,-- € 20.04.16 • Würzburg, inkl. Leistungen 52,-- € 16.07.16 • Kölner Lichter, nur Fahrt 35,-- € BUCHUNG und INFORMATION: Frau Dachmann · Tel. 06163/912220 · info@reisebuero-lust.de

Fordern Sie unser komplettes Reiseprogramm Sommer 2016 bei uns an ...

(dk). Lange hatten pflegebedürftige Senioren nur die Wahl zwischen Pflege in den eigenen vier Wänden oder im Pflegeheim. Doch seit ein paar Jahren gibt es eine Alternative: Wohngruppen, in denen mehrere Personen mit Pflege- oder Betreuungsbedarf zusammen in einer Wohnungs- oder Hausgemeinschaft leben. Gabriele Thomaßen, Pflegeexpertin bei der DKV – Deutsche Krankenversicherung, gibt Tipps für die Gründung einer betreuten Senioren-WG und erläutert, mit welchen Leistungen die Pflegekasse die WG-Mitglieder unterstützt. „Wer pflegebedürftig ist und weder in ein Seniorenheim umziehen noch alleine zu Hause wohnen möchte, für den kann eine betreute WG eine gute Alternative sein.“ Dabei teilen sich die pflegebedürftigen Bewohner die Wohnung oder ein Haus und leben in einer familienähnlichen Gemeinschaft zusammen. Auf seine Privatsphäre muss dabei niemand verzichten. Wer eine eigene Senioren-WG gründen möchte, sollte sich zunächst Gedanken über folgende Fragen machen: Wie soll das neue Zuhause aussehen und wer zieht mit in die WG? Gründer einer WG können Mitbewohner beispielsweise über Zeitungsanzeigen oder einen Aushang im nächstgelegenen Seniorentreff finden.

Wichtig ist außerdem, im Vorfeld zu klären, welche Tätigkeiten die zukünftigen WG-Bewohner selbst übernehmen können und wo sie Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst benötigen. Mit dem ersten Pflegestärkungsge-

setz hat die Regierung bereits seit dem 1. Januar 2015 die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen spürbar ausgeweitet. Auch Mitglieder von Wohngemeinschaften profitieren von den neuen Regelungen.

Entspannung in Bad König

– Anzeige –

Odenwald-Therme und Salzgrotte feiern Geburtstag

Bad König (PR) – Die Zeiten werden immer stressiger. Aktuell kommt auch noch der Weihnachtsstress hinzu, und so sehnt sich mancher nach einer Pause, um wieder Kraft zu tanken. Dass immer mehr Menschen eine Pause vom Alltag brauchen, haben auch die Betreiber der OdenwaldTherme schon früh erkannt und mit Erfolg das Angebot Schritt für Schritt erweitert. So feiert man in diesen Tagen nicht ohne Stolz das 15-jährige Jubiläum der Odenwald-Therme und das zehnjährige Bestehen der Meersalzgrotte. Wer noch das passende Geschenk sucht, liegt mit einem Gutschein für einen Aufenthalt in der OdenwaldTherme oder für den Gesundheits-, Beauty- und Wellness-Bereich richtig. Die attraktiven Preise, welche die Kurgesellschaft für ihre Gäste gepackt hat, kann man selbstverständlich auch selbst genießen. Ein besonderer Tipp ist die Odenwald-Therme PlusCard, eine 10-er Karte + 2 Gratis-Eintritte + 1 Besuch der Meersalzgrotte, z. B. drei Stunden im Thermalbad 90 Euro, drei Stunden in Thermalbad und Saunaland 160 Euro. Beständigkeit durch Wandel. Dies gilt in allen Bereichen der Therme, und so führt seit November ein neuer Pächter die Geschicke der angeschlossenen Gastronomie. Die jahrzehntelange Erfahrung half bei der Überarbeitung

der Speisekarte, die mit frischer Küche und regionalen Gerichten zu überraschen weiß. Wer sich von diesen Qualitäten überzeugen lassen möchte, kann sich noch Karten für den Silvesterball in der Wandelhalle besorgen.

Einlass ist ab 19 Uhr, das Programm mit Buffet, Live-Musik, Show und abschließendem Feuerwerk startet ab 20 Uhr. Karten- und Tischreservierungen können unter Telefon (06063) 578555 vorgenommen werden. Die Zeiten ändern sich. Und mit ihnen die Wünsche der Besucher. So verwundert es nicht, dass man neben Massagen mittlerweile auch Trends wie Aqua-fit Gymnastik und Aqua-Cycling buchen kann. Wer mehr der Ruhe bedarf, wird beim Yoga fündig oder bucht gleich eine Wellness-Pauschale mit Verwöhn-Programm und Übernachtung. Alle Angebote und Gutscheine können bequem online gebucht werden unter www.odenwaldtherme.de. Öffnungszeiten während der Feiertage: an Heiligabend geschlossen; 1. und 2. Weihnachtsfeiertag 9 bis 22 Uhr; an Silvester 9 bis 16 Uhr und an Neujahr von 12 bis 22 Uhr.


wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Hausener Straße 2 · 63165 Mühlheim-Lämmerspiel Tel. 06108-8 26 90 80 · Fax 06108-8 26 90 81

www.die-neue-kueche-offenbach.de

Pittner Mühlheim GmbH Industriestraße 11-13 · 63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 / 7 00 50 www.pittner-muehlheim.de

Wir wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

WENN SIE NOCH WÜNSCHE OFFEN HABEN, besuchen Sie uns zwischen den Jahren. Lassen Sie sich inspirieren. Hier können Sie in Ruhe Ideen für Ihre Wunschküche sammeln oder sich beraten lassen. WIR FREUEN UNS AUF SIE.

Ihr Team von Autohaus Pittner www.senke-kuechen.de

Wir wünschen geruhsame Weihnachten und für das Jahr 2016 Erfolg und Gesundheit! Frohe Festtage

und einen

guten Rutsch ins Jahr 2016 Bei allen unseren Kunden möchten wir uns für ihre Treue bedanken. Wir freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Ihr Vogel’s Friseurteam

• FENSTER • ROLLTORE • ROLLLÄDEN • MARKISEN

Inh. Salvatore Pedretti Dieselstraße 49 63165 Mühlheim

• VORDÄCHER • HAUSTÜREN • FLIEGENGITTER • KUNDENDIENST

Tel.: 0 61 08 / 99 18 76 0 61 08 / 63 43 Fax: 0 61 08 / 7 84 30



☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Raumklima verbessern Mit Dämmung gegen Schimmel (fm). Ein häufig zu hörender Vorbehalt gegen die energetische Sanierung lautet, dass der Einbau einer Dämmung Schimmelprobleme hervorrufen würde. Genau das Gegenteil ist richtig, meint der Fachverband Mineralwolleindustrie: Eine funktionierende, effiziente Wärmedämmung ist bei Schimmelbefall oft die Lösung. Schimmelpilze können ohne Wasser nicht gedeihen. In Wohnräumen finden sie deshalb häufig dann ideale Lebensbedingungen, wenn der Wasserdampf in der Raumluft an kalten Bauteilen kondensiert und den Putz oder die Tapete befeuchtet. Die kalten Bauteile sind bei unsanierten Gebäuden häufig Fenster, was sich durch beschlagene Scheiben bemerkbar macht. Insbesondere dann,

wenn bei Sanierungen nicht die gesamte Gebäudehülle optimiert wird und beispielsweise nur die Fenster erneuert werden, verschiebt sich die kälteste Stelle der Hülle und damit die Tauwasserbildung hin zu Außenwänden, aber auch zu Geschossdecken, zum Dach oder zum Keller hin. Hier besteht dann aufgrund falscher Planung akute Schimmelgefahr. Werden diese Bereiche jedoch gedämmt, verändern sich die Temperaturverhältnisse im Raum wieder: Eine Außenwand, die mit einer Fassadendämmung aus Mineralwolle versehen ist, weist auf der Innenseite eine deutlich höhere Temperatur auf. Das gleiche gilt für Geschossdecken mit einer Dämmschicht aus Stein- oder Glaswolle. An den wärmeren

KfW-Programm endet am 31.12. „Erneuerbare Energien Speicher“

Matthias König I Mobil 0152 / 29 53 30 59 www.bautrockenlegung-könig.de I info@bautrockenlegung-koenig.de

(kw). Das seit Mai 2013 laufende KfW Programm „Erneuerbare Energien Speicher“ läuft zum Jahresende aus. Die dem Förderprogramm zugrunde liegende Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist bis zum 31.12.2015 befristet. Das BMWi hat im Zusammenhang mit der Neuausrichtung des Strommarktes entschieden, dass es keine Fortführung der Speicherförderung geben wird. Anträge auf Förderung von Batteriespeichern aus dem KfW Programm können noch bis zum 31.12. gestellt werden. Eine Zusage der Anträge steht jedoch unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Mitteln aus dem Bundeshaushalt für Tilgungszuschüsse. Das KfW-Programm hat bis Ende September 2015 die Installation von rund 14.000 netzdienlichen Solarstrom-Speichern bewirkt. Hierfür hat die KfW ein Kreditvolumen von insgesamt 217 Millionen Euro zugesagt (Stand 30.9.2015). Mit jedem Fördereuro ist nach einer Analyse der KfW das Siebenfache an

Investitionen verbunden. Deutschland verfügt dank des Speicherprogramms über die höchsten Standards beim netzdienlichen Betrieb der Speicher sowie bei der Sicherheit. Batteriespeicher können künftig im wohnwirtschaftlichen KfW-Programm „Energieeffizient Bauen (153)“ beim energieeffizienten Neubau zum KfW-Effizienzhaus 40 Plus mitgefördert werden. Darüber hinaus können Kredite für Batteriespeicher in Verbindung mit Erneuerbaren Energien Anlagen im Rahmen des Programms „Erneuerbare Energien Standard (270)“ beantragt werden. Dr. Ingrid Hengster, Mitglied des Vorstandes der KfW sagte: „Das KfW-Programm ‚Erneuerbare Energien Speicher‘ hat wesentlich dazu beigetragen, eine für die Energiewende wichtige Technologie zur Marktreife zu verhelfen. Der Erfolg ist geradezu ein Musterbeispiel dafür, wie die KfW mit markt- und bedarfsgerechten Finanzierungsangeboten Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft anstößt.“

Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen

Bedachungen

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei

Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Flächen kühlt die Luft nicht mehr so leicht ab, die Gefahr von Durchfeuchtung durch kondensierendes Wasser sinkt und damit auch das Risiko einer gesundheitsgefährdenden Schimmelbildung. Zugleich erhöhen wärmere Wände die Behaglichkeit im Zimmer, da die Temperaturunterschiede innerhalb des Raums geringer werden: Luftbewegungen durch den Austausch zwischen kälteren und wärmeren Bereichen und die damit verbundenen Zugerscheinungen unterbleiben. Auch das Frösteln durch unangenehm kalte Wände verschwindet. Das gelingt nicht nur bei Häusern aus den letzten Jahrzehnten – selbst denkmalgeschützte Gebäude erreichen durch eine fachgerecht ausgeführte Innendämmung ein zeitgemäßes Effizienzniveau.

Zur Vorbeugung gegen einen Schimmelbefall zählt auch regelmäßiges Lüften. (Foto: fmi)

Wärmebrücken vermeiden Zuweilen werden auch eng begrenzte Bereiche zum Nistplatz für Schimmelpilze. Diese Gefahr droht immer dann, wenn sich sogenannte Wärmebrücken bilden. Das sind Bereiche, in denen Wärme besonders leicht nach außen geleitet wird – Heizkörpernischen oder Fensterlaibungen können solche Problemstellen sein. Auch hier kondensiert Luftfeuchtigkeit besonders leicht. Eine fachgerecht angebrachte Dämmung bildet eine lückenlose, durchgehende Barriere für entweichende Wärme. Dabei stehen für jede Bausituation perfekt aufeinander abgestimmte Produkte zur Verfügung, mit denen sich Schwachstellen in der Außenhülle eines Hauses von vorneherein vermeiden lassen. Und das gelingt dauerhaft, denn die korrekt eingebaute Mineralwolle-Dämmung behält ihre Wirkung über viele Jahrzehnte.

Eine mit Mineralwolle gedämmte Außenwand weist auf der Innenseite eine deutliche höhere Temperatur auf, die Wohnung wird behaglicher. (Foto: Rockwool)

Eine fachgerecht angebrachte Dämmung bildet eine lückenlose, durchgehende Barriere für entweichende Wärme. (Foto: Isover)

Luftfeuchtigkeit senken Zur Vorbeugung gegen einen Schimmelbefall zählt auch regelmäßiges Lüften, denn in einem Haus auf dem aktuellen energetischen Stand sind auch dicht schließende Fenster eingebaut. Lüftet man kurz und stoßweise, wird feuchte Luft rasch abtransportiert und gegen frische ersetzt. So kann man die relative Luftfeuchtigkeit schnell und einfach auf einen Wohlfühlwert zwischen 40 und 60 Prozent bringen. Während der Heizperiode ist die einströmende Frischluft natürlich kälter als die verbrauchte Luft, und das Zimmer kühlt beim Lüften ab. Gut gedämmte Wände speichern Wärme und temperieren auch einen kräftig durchgelüfteten Raum nach kurzer Zeit wieder auf ein angenehm behagliches Temperaturniveau. Es spricht also ganz und gar nichts gegen eine energetische Sanierung und den Einbau einer gut geplanten, wirksamen Wärmedämmung. Im Gegenteil: Mit Mineralwolle gedämmte Wände und Decken schaffen ein angenehmes, zugfreies Raumklima mit ausgeglichenen Temperaturen und verhindern die Bildung von Kondenswasser. So lassen sich ganz beruhigt und ohne Sorgen um Gesundheit und Wohlbefinden Jahr für Jahr erhebliche Mengen Heizenergie und unnötige Emissionen sparen.

Selbst denkmalgeschützte Gebäude erreichen durch eine fachgerecht ausgeführte Innendämmung ein zeitgemäßes Effizienzniveau. (Foto: Ursa)

Sachverständigen hinzuziehen Mangel oder nicht? (vpb). Bauen ist komplex, und Mängel sind in der Praxis nicht immer zu vermeiden. Manchmal entdecken Bauherren erst Jahre nach dem Einzug Mängel am Haus. Solange die Gewährleistungsfrist läuft, muss der Unternehmer, der für das fehlerhafte Bauteil zuständig war, den Schaden auf eigene Kosten beheben, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB) in seiner Pressemitteilung. Ist die Zuständigkeit unklar oder zweifelhaft, ob es sich

beim Schaden tatsächlich um einen Mangel handelt, ist der Unternehmer der Meinung, es läge kein Mangel vor oder ist zu erwarten, dass er ihn nicht fachgerecht beseitigen wird, sollten private Bauherren sich an ihren unabhängigen Bausachverständigen wenden. Der Experte hilft mit seinem Fachwissen weiter und kann die Schäden schnell und verlässlich dokumentieren. Mit diesem Gutachten kann der Bauherr unter Umständen auch später vor Gericht punkten.


tte U sch hr e r ax 5 ie e in . 3 ,w n€ x) gü n ec lti u g r hs bi 2 s 0 9 ,5 el .0 0 1. 20 € 1

6

st a ( m tt

ba

G ut

in k h c he u sc uc ut hm st G Sc ung x 1 nig i re Juwelier Milano, im Rathauscenter Dietzenbach Offenbacher Str. 9, 63128 Dietzenbach, Telefon 06074-3014410

Lederarmbänder statt 49,- €

jetzt 29,00 €

Infinity-Kette in Silber

ab 19,90 €

(m

-, €

s

S G i lb uts s t a m era ch (m tt ax 3 i t nh ein . 3 0, ä x) - € K e n g ü t t g tl ig nu e r e r 1 5 bi s

09 .

01 .

Zahlen Sie einfach mit Altgold erhalten Sie 10% auf unser gesamtes Sortiment

6

ALTGOLDANKAUF

20 1

r e in nd e €16 ä h sc enb r 6,01.20 t u 9. r u 0 G uh n bis r ,- € ltig e 2 ) gü d 1 Le tattax. 3 x

Große Auswahl an italienischem Goldschmuck 585er, 750er und Silberschmuck



V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 51 F

DO

17. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest (ab 5; 8 - 10 €) • Café Beans, 20 Uhr, X-masBrass, Die Weihnachtswichtel (Eintritt frei) • Martin-Luther-Kirche, 19 Uhr, Fujitsu-Streichorchester: Clara und der Nussknacker (Spende) • Friedhof, Zelt vor der Trauerhalle, 14.30 Uhr, Gerd Grein liest (Eintritt frei; Platzreservierungen: 06103/595-485) Mörfelden-Walldorf • Neue ev. Kirche, Walld., 19 Uhr, Konzert im Advent des GV Liederzweig-Frohsinn (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Klangwelten: Papua, Zawose Family, Ngassa Duo, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann (22 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Wittener Kinder- u. Jugendthater: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 3; 5 €) Dietzenbach • Thesa, 11 Uhr, Theater Piccolo: Das Sams - eine Woche voller Samstage (8/10 €) • Christuskirche, 20 Uhr, Vocomotion: Fröhliche Weihnacht überall (Eintritt frei) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 18.30 Uhr, Young Strings, Chorsternchen, Rock- und Bigband, Streicherklassen (Spende) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Theater AG: Weihnachten? Das wird knapp (3 - 5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein; KH, 20 Uhr, Kammerkonzert - Debussy, Bartók, Messiaen Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die diebische Elster (13 - 82 €) • Schauspiel, 11 Uhr, Krabat, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest; BD, 19.30 Uhr, Frankfurt Babel • Batschkapp, 20 Uhr, Curse (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Max Giesinger • Elfer, 19 Uhr, Light Your Anchors, Coyotes (10/13 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester Bach, Beethoven... (20 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva & Band (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Tüsn (12 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jürgen Wuchner Quartett (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Kreimeyer: Der rote Stuhl (25,10 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 19 Uhr, Hate Poetry - eine antirassistische Leseshow (Eintritt frei; Anm.: ausstellungen-frankfurt@dnb.de) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tanga Elektra, Ohrbootten (18,60 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Florian Schroeder, Dietmar Staub: Zugabe! (25,10 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ana Popovic Band Groß-Umstadt • Pfälzer Schloss, 20 Uhr, Thomas Hartmann: Knecht Ruprecht packt aus (15/18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Igu-

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 17.00, 20.30 Uhr

STAR WARS - 3D VIKTORIA Do.-So. + Di.17.30, 20.30 Uhr

STAR WARS - 2D Mi. 18.00, 20.00 Uhr

DIE PEANUTS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 17.12.2015 - 23.12.2015 DO.-SO. + MI. 17.00 + 20.00, DI. 18.00

STAR WARS – DAS ERWACHEN DER MACHT - 3D SA./SO. 13.30

ARLO + SPOT - 3D -

KINO NEUE LICHTSPIELE wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

STAHLZEIT huldigen am 27. Dezember in der Frankfurter Jahrhunderthalle Rammstein. desman & Joo (25 - 39 €) • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (22 €)/Senkrecht & Pusch: Umsturz!... (17 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Stimmritze & So: Ja, so ist nun mal der Brauch... (10/13 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Großstadtgeflüster (14/17 €)

FR

18. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ohnsorg-Theater: Tratsch im Treppenhaus (20,80 - 23 €)

Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 17 - 20 Uhr, Teenie-Party (ab 9; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Tom Gaebel & his Orchestra: A Swinging Christmas (30 - 35 €) • Bürgerhaus Zeppelinhm., 19 Uhr, Sunnblickler Stubenmusik (10 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Familie Bieberbach: Feste feiern wie sie fallen (16,50 €) • Bürgerhaus, 19 Uhr, Schülerkonzert der Musikschule (Spende) Rödermark

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Fotos v. Donato Cuoio u. Stefan Sander, im KulturKino (früheres UT) der Int. Jesus Gemeinde, Rheinstr. 32. So., 20.12., 10 - 14 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Kunst von uns V, Arbeiten von 13 KünstlerInnen, bis 3.1.16 in der Kommunalen Galerie, Empore der Stadthalle Walldorf, Waldstr. 100, sa., so. u. mi. 15 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 18.12., 18.30 Uhr (Finissage So., 3.1., 18.30 Uhr)

DAUERBRENNER MÜHLHEIM: Gerdas kleine Weltbühne: Fröhliche Weihnachten (bis 23.12.; mi., do. 19 Uhr, fr., sa. 19/22 Uhr; 45 €; www.gerdas.de; Tel.: 06108/75491) DARMSTADT: Da Capo, Tipidrom, Karolinenplatz 2: Wow Comedy Flash Varieté (bis 31.12., mo. - so. 20 Uhr: 40 - 50 €; mit Menü ab 18 Uhr: 79 - 89 €) FRANKFURT: Alte Oper: Elisabeth (bis 3.1.; 23,90 - 97,90 €) • Die Dramatische Bühne: Die Möwe (18., 19., 20.12., 5., 6., 7., 12., 13., 14., 19., 20., 21.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Der eingebildete Doktor (17.12. - 7.2.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (28.12., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (30.12., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (17., 29.12., 20 Uhr), Welt im Spiegel (27.12., 19 Uhr), Die Reise des Goldfischs (18.12., 8.1., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (19.12., 20 Uhr), Reform mich, Baby (26.12., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Carl Busch: Great Christmas Circus (bis 10.1.; mo. - sa. 15.30/20 Uhr, so. 15/18.30 Uhr, 24.12., 15 Uhr, 10.1., 15 Uhr; 21.12.: spielfrei; 16 - 40 €) • Frankfurter Autoren Theater: Maria Stuart (18.12., 20 Uhr; 20.12., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Die Feuerzangenbowle (bis 17.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Cinderella (18., 19., 20., 30., 31.12., 16., 17., 23., 24., 30., 31.1.; 16 Uhr), Mama Muh rocks Christmas (21., 22., 23., 26., 27.12.; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Der Nussknacker (ab 5; 28. - 31.12., 16 Uhr; 27.12., 13.30/16 Uhr), Die Schneekönigin (ab 5; 21.12., 16 Uhr; 20., 22., 23.12., 13.30/16 Uhr; 26.12., 15/17.15 Uhr), Pinocchio (ab 5; 3., 6. - 9.1., 31.1., 5., 6., 21., 26., 27.2.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Primus-Linie: Weihnachtissimo! (bis 19.12., 19.45 Uhr; 110 - 119 €; www.primus-linie.de) • Stalburg Theater: Sex oder so (19., 29.12.), Rapunzel Report (30.12.); Wer kocht, schießt nicht (17., 25.12.), Gut gegen Nordwind (18., 23., 27.12.), Erna, der Baum nadelt (21., 22.12.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Oh, wie schön ist Panama (30.12., 11 Uhr, 23.12. 11/16 Uhr; 8 €), Ach, du Heilige...! (20.12., 15.30 Uhr, 24.12., 23 Uhr; 19,80 €), Die große Franz Fischer Revue (18.12., 15.1., 20 Uhr; 12,80 €); Der Drecksack mit dem Hut (22., 23., 30., 31.1., 20 Uhr; 19,80 €), Falsche Bräute, fette Beute (28., 29., 30.12., 20 Uhr, 31.12., 19 Uhr; 19,80 €), • Theaterhaus/Löwenhof: Ox und Esel (ab 6; bis 18.12.); An der Arche um Acht (ab 6; bis 19.12., 21.12.; 7 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (17., 18., 19., 31.12.; 20 Uhr; 20.12., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), verliebt verlobt verheiratet (26.,. 28., 29.12., 20 Uhr; 27., 30.12., 18 Uhr; 26,60 - 37,60 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Der gerippte Weihnachtsmann (17., 19.12.), Dinner for one - wie alles begann (29., 30.12., 8.1., 20 Uhr, 31.12., 18 Uhr), Ei, Ei, Ei, Ei, die Gaaß is weg (9.1.), Kitsch oder Liebe (21.12., 18.1.), Alkopop und Klingeltöne (16., 23., 30.1.); 19,80 €) HANAU: Culture Club: Nicolai Friedrich: verzaubert (27., 28.12., 20 Uhr; 29,05 €) MAINZ: unterhaus: Feucht und Fröhlich e.V. (28. - 30.12., 15 Uhr, 3.1., 15 Uhr, 4. - 7.1., 20 Uhr; 25 €)

(Foto: va)

• Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Theater AG: Weihnachten? Das wird knapp (3 - 5 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Session (Eintritt frei) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Golden Gospel Pearls (23 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Learning To Drive - Fahrstunden fürs Leben (6 €), 23 Uhr, Home Town House presents DICA (6 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Freischütz; KH, 19.30 Uhr, Der Sturm; Ks, Bar, 20 Uhr, Kleine Zweifel • Centralstation, 22 Uhr, Sonix, The Disco Boys (12,90/15 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Melodien für Millionen I (19 €) • Jagdhofkeller, 22 Uhr, Alors? On Danse!: Kamel (5 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hiss (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Lucia di Lammermoor (13 - 82 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Curtain Call!; BD, 20 Uhr, Schöne neue Welt • Batschkapp, 21 Uhr, Mixxed Up (8/12 €) • Elfer, 18 Uhr, Vitja, The Tex Avery Syndrome, Ira Antea, Drowned Society (13,46/15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester Bach, Beethoven... (20 - 30 €) • Jahrhunderthalle, 15 Uhr, Conni - Musical (19,80 - 39,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Revolte Tanzbein, Lady Mustache & K.O.D. (9/12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martin Zingsheim: Gottes Werk... (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freunde (23/24 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Rodgau Monotones (20,80 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Nid de Poule (14/17 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Springmaus: Merry Christmas • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (22 €)/Senkrecht & Pusch: Umsturz!... (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Markus Krebs: Hocker Rocker (20,80 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Knowsum, Mädness & Döll (10/13 €)

SA

19. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Die Leipziger Pfeffermühle: Glaube, Liebe, Selbstanzeige (21,90 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 19 Uhr, Petrus-Weihnachts(B)Engel: Weihnachtsgeschichte v. Dickens (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige: Erna, der Baum nadelt (15 €)

Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Dolf Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Männer schweigen wortlos (16 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Dirk Raufeisen & The PresenCe (17 €) • Kulturhalle, 19 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikvereins 06 Urberach (9/11 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Look Time Apes (8 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, X-mas Party Nacht: Tom Jet Band, Tornados, Rudel-SingSang (13/16 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, reimtext (15 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Am Ende ein Fest (6 €), 23 Uhr, Smicky & Bilderberger, Marius Lima, Ufer, Joyo (6 €) • Kunstverein im KOMM-Center, 18 Uhr, Dieter Stiewi liest (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aschenputtel • Centralstation, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Weihnachtsfrustschutz (19,90/21,50 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Melodien für Millionen II (19 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer: Herr Heuser vom Finanzamt: Die Knaller des Jahres (18,60/19 €) • darmstadtium, 18 - 22 Uhr, Kulturmusikfestival (19,95 - 30 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der fliegende Holländer (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte; BD, 19.30 Uhr, Frankfurt Babel • Die Fabrik, 20 Uhr, Husaysno (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Katzenjammer (42 - 43 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tropical Xmas (15 €) • Lost Loft, 23 Uhr, Tobi Neumann, Gregor Tresher, André Galluzzi, Chris Wood, Meat, Amin Fallaha • Mousonturm, 21.30 Uhr, Rummelsnuff (17,50/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Volkmar Staub, Florian Schroeder: Zugabe!... (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Onomototolo (12 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Mathias Tretter: Nachgetrettert (19,50 21,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Amokoma Hanau • Culture Club, 21 Uhr, Pre Xmas Party mit Banjoory (12 €) Hofheim • Jazzkeller, 20.30 Uhr, Götz Widmann, Falk (22/25 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit • KUZ, 20 Uhr, Mad Zeppelin, Hole Full Of Love, Hollywood Rose (15/18 €) • unterhaus, 20 Uhr, Lüder Wohlenberg: Wir schon wieder (17 €)/Senkrecht & Pusch: Umsturz!... (17 €) Wiesbaden • Schlachthof, 18.30 Uhr. Katzenjammer (35/43 €) Zwingenberg • Theater Mobile, 18 Uhr, Bidla Buh: Advent, Advent, der Kaktus brennt... (28 €)

SO

Donnerstag, 17. Dezember 2015

11

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

(B)Engel: Weihnachtsgeschichte v. Dickens (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 15/19.30 Uhr, Mund Art Theater: Die Mundart-Weihnachtsgeschichte (19 - 25 €) • Johannesgemeinde, 17 Uhr, Oratorio de Noël op. 12 (Spende) Dietzenbach • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 14 Uhr, Weihnachtszauber • Thesa, 17 Uhr, Die Kindsköpp: Die 8 Frauen (8 €) Rödermark • Kulturhalle, 17 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikvereins (15 €) • St. Gallus, Urb., 16.30 Uhr, Rejoice-Chöre - Weihnachtskonzert • Theater & nedelmann, 16 Uhr, Michel aus Lönneberga (10 €) Mühlheim • Ludwigsplatz, 17 Uhr, WeihBitte auf der folgenden Seite weiterlesen

20. Dezember

Langen • Stadtkirche, 18 Uhr, Vocalensemble Langen, Chor d. Caecilienvereins Kriftel: Christmas Classics (18 €) • TV-Halle, 17 Uhr, Weihnachtskonzert des TV-Blasorchesters (5 - 8 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 16 Uhr, Petrus-Weihnachts-

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315


12 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Fortsetzung von der vorangegangenen Seite nachtssingen d. Friedensgemeinde, SUM-Bläsergruppe Offenbach • Capitol, 16 Uhr, Russian Circus in Ice: Wintermächen (19,95 - 39,95 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Kino: Ephraim und das Lamm (6 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Offenbach und seine Tiere - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, War früher wirklich mehr Lametta? - Weihnachtskonzert; KH, 18 Uhr, Die Präsidentinnen • Centralstation, 11 Uhr, Philharmonie Merck - Corelli, Rebel, Händel (20,80 €), 20 Uhr, Erdmöbel (24,90 €) • darmstadtium, 19 Uhr, Schottische Musikparade 39,20 59,90 €) • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Stephan Bauer: Weihnachten

fällt aus... (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 15 Uhr, Hänsel und Gretel (12 - 65 €), 20 Uhr, Hänsel und Gretel (13 - 82 €) • Schauspiel, 10 Uhr, Eine Weihnachtsgeschichte - szen. Lesung mit Musik (ab 6), 14/17 Uhr, Krabat; Ks, 18 Uhr, Seid nett zu Mr. Sloane; BD, 18 Uhr, Schöne neue Welt • Jazzkeller, 20 Uhr, The Matchbox Bluesband Christmas Show (12 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Emergenza-Vorrunde (9/12 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Beatles Revival Band (16/18 €) • Zoom, 20 Uhr, Bornheim Bombs, Elfmorgen (12 €) • Die Käs, 18 Uhr, Volkmar Staub, Florian Schroeder: Zugabe!... (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Cynthia Nickschas & Friends, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst Warten auf Merlot Mainz

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mine (16 - 23 €) • unterhaus, 20 Uhr, Christmas Special mit Tobias Mann & Freunden Wiesbaden • Kurhaus, 20 Uhr, Christmas with Sinatra‘s Rat Pack Show (16,50 - 42,50 €)

MO

21. Dezember

Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Christoph Maria Herbst liest: Er ist wieder da (26,90 - 38,50 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Sofatänzer (9 €) Frankfurt • Schauspiel, 9/11.30 Uhr, Krabat, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, 20 Uhr, Seid nett zu Mr. Sloane; BD, 20 Uhr, Schöne neue Welt • Batschkapp, 20 Uhr, Stoppok (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Napoleon Murphy Brock, Frank Out! (20,80 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Karsten Kaie: Ne Million ist schnell weg

DI

22. Dezember

Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Stille Nacht (Iseborjer Kinno) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Red Rooster X-mas Special (16 €) Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Opern- u. Museumsorchester, Kinderchor der Oper: Weihnachtskonzert für Kinder (7 - 14 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Fräulein Julie • Johanniskirche, 20 Uhr, Quadro Nuevo: Bethlehem (28,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dr. Soul & The Chain of Fools X-mas Show (15 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne

Offenbach-Journal Nr. 51 F

Verschwendung (16,40/17 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Stephan Bauer: Weihnachten fällt aus (22,90 €) Hanau • Congress Park, 19.30 Uhr, Russisches Staatstheater für Oper und Ballett Komi: Der Nussknacker (45 - 49 €) Mainz • KUZ, 18 Uhr, KUZ 1981-2015 - Mach’s gut!: Juice Exbrass, Jammin’ Cool & Gäste (18/22 €)

MI

bies (20/25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Julius Lahai (12/15 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne Verschwendung (16,40/17 €) Bad Homburg • Kurtheater, 19 Uhr, Russisches Klassisches Staatsballett: Der Nussknacker (32 - 52 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Music Monks Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, ZoRN, Battle Against The Empire (6/8 €)

23. Dezember

Dietzenbach • Thesa, 19.30 Uhr, Kindsköpp: Die 8 Frauen (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Hänsel und Gretel; KH, 11 Uhr, Peterchens Mondfahrt (ab 5), 19.30 Uhr, Ein Bericht für eine Akademie/In der Strafkolonie; Ks, 20 Uhr, Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ich find’s so schön,

DO

DAS PHANTOM DER OPER kommt am 28. Dezember ins darmstadtium. (Foto: va) wenn der Baum brennt (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die diebische Elster (13 - 82 €)

• Schauspiel, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, 20 Uhr, Amerika • Batschkapp, 20 Uhr, Loaded, Riot, Peter and the Test Tube Ba-

24. Dezember

Offenbach • Ohne Worte, 20 Uhr, Holy Blues- und Rocknight • Hafen 2, 23 Uhr, Hila & Hertrich, Alex Braun (6 €) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (18 €) Rüsselsheim • das Rind, 22 Uhr, DJs bÄrt, Tim, Haase und Schiek (10 €)

Schenken Sie Wärme, Wellness und Meer-Stimmung Die kalte Jahreszeit mit Regen und Wind, kurzen Tagen und ersten Schneeflocken hat den Winter angekündigt. Die Weihnachtszeit rückt immer näher und die Erinnerungen an den vergangenen Urlaub am Meer geraten immer tiefer in Vergessenheit und einige wünschen sich eine Wiederholung des Vergnügens am Meer. Eine Meer-Oase eröffnete sich im Frühjahr dieses Jahres in Gelnhausen-Meerholz. Sie kennen das: ein Tag am Strand, Sonne, Wasser, heißer Sand. Sonnenstrahlen durchfluten jeden Millimeter Ihres Körpers. Sie fühlen die wärmende Kraft des Sandes, genießen das sanfte Kitzeln von Abermillionen winziger Körnchen. Natur-Wellness pur! Entspannung und Aktivierung zugleich. So hat der Winterblues keine Chance. Gutscheine für ein Wellness-Tag im MeerSpa in Meerholz Erleben Sie exklusives Indoor-Strandgefühl. Allein, zu zweit oder mit Freunden. Das Warmlicht-Sandbad ist in jedem Fall ein ganz besonderes Erlebnis. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen. Genießen Sie auf 350 Quadratmetern energetisierende und tief entspannende MeerSpa-Atmosphäre: Schwebebad (Floating(T)raum, Himalayasalzzimmer mit Meeresklima, Himalaya-Ruhe-Oase mit knisterndem Kaminfeuer, Schwebeliegen verzaubern Ihre Sinne. Lassen Sie sich verwöhnen. Bringen Sie Ihren Partner oder Freunde mit: gemeinsam macht Wohlfühlen noch mehr Spaß. Lassen Sie sich weiterführend informieren. Rufen Sie uns an unter 06051/886242, schicken Sie eine E-Mail: info@meerspa.de oder besuchen Sie uns im Internet www.meerspa.de

Das große Weihnachts-Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals: Wir präsentieren die Gewinner. Groß war die Beteiligung am Weihnachts-Gewinnspiel unserer Zeitung, das in den zurückliegenden Wochen zum Miträtseln einlud.

Unsere Hauptpreise haben gewonnen: Einen 40-Zoll-Grundig-TV VLE 565 BG – Frau Flink, Dreieich eine DeLonghi Nespresso EN 520S Lattissima Ice-Silver – Frau Matthies, Egelsbach eine Sony PlayStation 4 – Frau Bassenauer, Erzhausen eine Soundlink Colour von Bose – Herr Seidel, Dreieich ein Raclette von Severin – Frau Brost, Offenbach Einen Gutschein STEWA Städtereise Berlin – Frau Reissig, Dietzenbach Zwei Eintrittskarten für Silvester Gala Büsing Palais, 31.12.15 – Frau Klüsche, Offenbach Zwei Eintrittskarten Silvester-Gala, Ehrlich Brothers, Festhalle Frankfurt, 31.12.15 – Frau Berker, Rodgau Zwei Eintrittskarten Staatsballett, Jahrhunderthalle Frankfurt, 24.01.16 – Frau Bremser, Neu-Isenburg Zwei Eintrittskarten Staatsballett, Jahrhunderthalle Frankfurt, 24.01.16 – Frau Zunkovic, Rodgau Zwei Eintrittskarten Echoes, Alte Oper, 12.01.16 – Frau Karl, Egelsbach Zwei Eintrittskarten Echoes, Alte Oper, 12.01.16 – Herr Braun, Mühlheim Ein Trikot der Offenbacher Kickers – Herr Wloka, Langen Einen Gutschein vom Naturwarenzentrum Dreieich haben gewonnen: Frau Bell, Rödermark; Frau Buchelt, Dreieich Einen Gutschein für einen Saunabesuch vom Saunagarten Mainparksee, Mainaschaff haben gewonnen: Herr Kenst, Mühlheim; Frau Bennemann, Rödermark; Herr Peter, Dreieich, Frau Blumenthal, Neu-Isenburg; Frau Theis, Langen; Herr Bochmann, Dreieich; Herr Ulrich, Offenbach; Frau Grass, Neu-Isenburg; Frau Drews, Neu-Isenburg; Frau Foughali, Dreieich

Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich und wünschen viel Freude mit den attraktiven Sachpreisen und Gutscheinen.


IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 51 F

Donnerstag, 17. Dezember 2015

13

ANGEBOTE ehemaliges Refugium eines Bauunternehmers zu verkaufen

Ziegelmassivhaus in Top-lage von RödeRmaRk auf herrlich angelegtem Grundstück befindet sich dieses Haus mit über 200 m2 Wohnfläche und Schwimmhalle, großzügigem Keller und 2 Garagen für € 948.000.-

von pRivaT an pRivaT ☎ 01 52/28 94 37 65

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

Haus zu verkaufen? Wir verlosen:

Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 16.01.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 • Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 15.01.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

VERMIETUNGEN

Nach Umbau geht die Entwicklung bei Glaabsbräu weiter

Seligenstadt (PR) – Ein BrauereiNeubau, ein neuer Braumeister und neue Bierkreationen: Für das Seligenstädter Traditionsunternehmen Glaabsbräu geht das Jahr 2015 unter mehr als einem Aspekt in die Firmenannalen ein. Mit dem Bau des 3,2 Millionen Euro teuren BrauereiKomplexes wurde nicht nur der Grundstein für die Zukunft des Familienbetriebes gelegt, sondern auch das Bekenntnis zum Standort und damit zur Region nachhaltig untermauert. Seit August braut das Unternehmen sein komplettes Biersortiment in dem neuen, hochmodernen Sudhaus. Auch das Anfang September eingeführte Hefeweizen entsteht in der neuen Brauereistätte. „Die Produktion ist effizienter geworden, neue Biere sind in der Entwicklung und die Weichen für 2016 gestellt“, freut sich Robert Glaab, der die Geschäfte bei Glaabsbräu seit 15 Jahren leitet, und fügt hinzu: „Wir können nun unsere Biere in kleineren Chargen abfüllen und gleichzeitig eine größere Sortenvielfalt anbieten.“ Im kommenden Jahr sollen neue, innovative Bierkreationen vorgestellt werden. Daran arbeitet Braumeister Julian Menner (27), der auch Mitglied der Deutschen BiersommelierNationalmannschaft ist und seit Frühjahr 2015 zum GlaabsbräuTeam gehört. Bereits im Sommer braute er mit seinen Kollegen das obergärige Hefeweizen hell, das seit September in der 0,5-Liter-Bügelfla-

sche im Handel erhältlich ist. Einen Monat später gesellte sich mit einer leicht veränderten Rezeptur das Doppel-Bock hinzu, ein Saisonbier, das ebenfalls in der neuen Brauerei hergestellt wird. Weitere Umbauarbeiten werfen ihre Schatten voraus. Sie werden voraussichtlich bis Ende April 2016 abgeschlossen sein, wobei bis dahin das Verwaltungsgebäude an der Wallstraße kernsaniert wird. In Sachen „Logistik“ soll die Fahrstraße erneuert und teilweise überdacht werden. Außerdem entsteht ein neues Logistikbüro. Das alles wird dann für die Kunden sichtbar: Am Tag der offenen Tür, vorgemerkt für den 23. und 24. April, haben Besucher die Möglichkeit, hinter die Kulissen der neuen Brauerei zu blicken. Außerdem soll es ab 2016 neu konzipierte Führungen mit speziell ausgebildeten GlaabsbräuBierbotschaftern geben. Mehr Informationen gibt es schon jetzt unter www.glaabsbraeu.de. Dass die soziale Komponente bei all den Investitionen und Neuerungen nicht zu kurz kommt, unterstreicht folgende Meldung: Die Seligenstädter Kindertagesstätten Niederfeld und Regenbogen profitieren von der Spendenfreudigkeit von Glaabsbräu und den Geschäftspartnern des Unternehmens. Erwirtschaftet wurde eine Weihnachtsspende. Mit deren Hilfe kann Mobiliar zur Aufwertung der Betreuungseinrichtungen finanziert werden.

Grein-Lesung am Gottesacker LANGEN. Weihnachtliche Geschichten und Gedichte präsentiert Gerd Grein am Donnerstag (17.) an einem ungewöhnlichen Ort: Der wohl bekannteste Heimatkundler und Mundartkenner Südhessens gibt sich nämlich ab 14.30 Uhr im beheizten Zelt vor der Trauerhalle des örtlichen Friedhofs die Ehre. Organisiert wird die mit Musik umrahmte Lesung von den Kommunalen Betrieben, die damit laut einer Pressemitteilung „einen Moment der Ruhe und der Entspannung vor dem Fest schaffen möchten“. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung, bei der auch Tee und Weihnachtsgebäck gereicht werden, ist kostenlos. Platzreservierungen werden unter Telefon (06103) 595-485 entgegengenommen. (hs)

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Wir suchen für eine neue Mitarbeiterin eine 1- bis 2-Zimmerwohnung möbliert in Langen. Mietpreis komplett bis 500,- €/ Monat. Tel. 0176/34514794.

GEW. ANGEBOTE

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich • Gaststätte •

Auflage

in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.

über 188.000*

• Hotel • im gleichen Gebäude, 12 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.

* inkl. Dreieich-Zeitung

Neue Biersorten im neuen Jahr

– Anzeige –

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 21. Dezember, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Bettelstudent“, Ferdinand-PorscheRing 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

GESUCHE

5 x 2 Tickets für „Der Bettelstudent“ DER BETTELSTUDENT: Ein weiteres Schmankerl für alle Fans der Wiener Operette steht gleich zu Jahresbeginn auf dem Programm des Bürgerhauses Sprendlingen. Um 20 Uhr hebt sich am Mittwoch, 6. Januar 2016, der Vorhang für Karl Millöckers musikalisches Bühnenstück „Der Bettelstudent“– aufgeführt als Inszenierung der Operettenbühne Wien unter der Leitung von Heinz Hellberg. Rache ist süß. Und sie ist die optimale Grundlage für eine heitere Verwechslungskomödie, wie sie sich in Karl Millöckers wunderbarer Operette „Der Bettelstudent“ auf turbulenteste Art und Weise ereignet. Unvergängliche Hits wie „Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst“, das Couplet „Schwamm drüber“ oder Symons „Ich knüpfte manche zarte Bande“ stehen für eine der bis heute populärsten Operetten überhaupt. Das Publikum darf sich freuen, wenn Heinz Hellberg zum 20-jährigen Jubiläum seiner Operettenbühne Wien diesen Schatz an herrlichen Klängen auf die Bühne bringt. Der ehemalige Wiener Sängerknabe und langjährige Solist der Wiener Volksoper zeigt Millökkers Werk von 1882 in einer viel gelobten Inszenierung ganz in der Wiener Tradition. Ein Solistenensemble, traumhafte Kostüme, eine aufwendige Ausstattung und das bestens eingespielte Orchester der Operettenbühne Wien stehen für die besondere Qualität. Die Eintrittskarten kosten 20 bis 26 Euro, es gibt sie an der Kasse des Dreieicher Kulturtempels, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: bhs)

Carl Weiss GmbH

06103 - 24010

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Prov.-frei – Tel. 06173-7163

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

Korrekte Adresse prüfen Abrechnung nicht fristgerecht zugestellt (lb). Wer ein wichtiges Schreiben persönlich zustellen will – zum Beispiel, um die Portokosten zu sparen –, der sollte sich gründlich vergewissern, dass er die korrekte Adresse beziehungsweise den richtigen Briefkasten wählt. Ein Vermieter hatte das nicht getan, als er seiner ehemaligen Mieterin die Nebenkostenabrechnung zukommen lassen wollte. Tatsächlich war die Frau längst umgezogen, hatte sich auch bei der Meldebehörde bereits umgemeldet. Das Schreiben landete also in einem „toten“ Briefkasten. Durch diese falsche Zustellung war die gesetzliche Frist überschritten, innerhalb derer der Vermieter sei-

ne Ansprüche hätte geltend machen können. Auch in einem Zivilprozess vor dem Amtsgericht konnte ihm nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht geholfen werden. Der Richter hielt ihm vor, er habe es selbst zu verantworten, dass die Abrechnung nicht fristgemäß ankam. Im Prozess sei nicht einmal verbindlich nachgewiesen worden, ob er beim Einwerfen des Briefes wenigstens sicherheitshalber auf das Namensschild geblickt habe. Das wäre aber bei einer persönlichen Zustellung unbedingt nötig gewesen. (Amtsgericht Bergheim, Aktenzeichen 21 C 162/11)

Lehrhöfer Park in Hanau: Unsere Musterwohnung wartet auf Sie

An jedem Wochenende Schausonntag von14-16 Uhr

3-4-Zimmer-Eigentumswohnungen, ca. 90-130 m2, Käuferprovisionsfrei erhöhte Abschreibung nach § 7h/10f EstG





REGIONALES / STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 51 F

Donnerstag, 17. Dezember 2015

hr-Wettbewerb zur Ausbildung

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

10 Lagerhelfer (m/w) 10 Produktionshelfer (m/w) 10 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Stellenanzeigen

Für ein Objekt in Dreieich suchen wir ab 04.01.2016 eine

Reinigungskraft

zu attraktiven Konditionen

in Vollzeit und

Reinigungskräfte auf 450,00 € Basis für abends. Dorfner Gruppe 06026-978840

Auflage

über 188.000* GESUCHE * inkl. Dreieich-Zeitung

FRANKFURT. Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren ruft der Hessische Rundfunk bereits zum achten Mal Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Videowettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ auf. Den besten Jungfilmern winken diesmal Geld- und Sachpreise von über 15.000 Euro – und natürlich die Ausstrahlung ihrer Filme im hr-fernsehen. Anmelden kann man sich bis zum 23. Dezember im Internet unter meineausbildung.hr.de, hier finden sich auch ausführliche Informationen zu Wettbewerb und Teilnahme sowie der kultige Trailer von YouTubeStar „Coldmirror“ und von ihr gestaltete Videos, die zeigen, wie man einen Film macht. Der Einsendeschluss für die fertigen Filme ist dann der 13. April 2016. Aufgerufen sind Schülerinnen und Schüler aller hessischen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen von der Jahrgangsstufe acht an, außerdem alle hessischen Einrichtungen der kommunalen Jugendhilfe. Der Wettbewerb soll Schülerinnen und Schüler motivieren, ihre Befindlichkeiten, Ängste, Träume, Wünsche zum Thema „Ausbildung“ filmisch zu erzählen. (mi)

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Wen suchen wir?

Frankfurt/Main

Mitarbeiter m/w in der Lebensmittelindustrie Bereich: Produktion und Versand in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Mitarbeiterin für Bürotätigkeit (z.B. Telefon, PC-Kenntnisse) gesucht. Arbeitszeit – halbe Tage vormittags, Mo.-Fr.

Dachbau Willi Gans GmbH, Dreieich Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter: service@dwgg.de

„Rudel-Sing-Sang“ und drei Live-Bands „X-mas Party Nacht“ steigt am 19. Dezember OBERTSHAUSEN. Drei LiveBands und ein „Rudel Sing Sang Spezial“ werden am Samstag, 19. Dezember, ab 20 Uhr im Bürgerhaus zu hören sein und das Publikum mit einer Mischung aus Pop, Rock‘n‘Roll und Schlager begeistern. Kurz

17

vor den Weihnachtsfeiertagen präsentiert das städtische Kulturteam nämlich seine traditionelle „X-mas Party Nacht“ Bereits im neunten Jahr ist diese Musik- und Tanzfete ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender, weshalb sich deren

Wir verlosen 3 x 2 Tickets für:

„Figur-Fighter“ Achim Sam Ernährungsexperte, Figur-Fighter und Bestsellerautor Achim Sam tourt mit seinem Erfolgsprogramm „Iss was?!“ durch Deutschland. Natürlich essen und bewegen, aus Fett Muskeln machen und im Alltag einfach entspannter werden - so lautet das Motto seiner Infotainment-Show, die am Samstag, 16. Januar, ab 20 Uhr auch in der Neu-Isenburger Hugenottenhalle zu erleben ist. Die Zuschauer erfahren, wie man den Jojo-Effekt in die Knie zwingt und warum man nicht hungern darf, wenn man schlanker werden will. Achim Sam sagt Ihnen, was Hüftpolster lieben und wie man sie zum Schmelzen bringt und warum Köche die glücklicheren Menschen sind. Für Sportmuffel hat er nützliche Tricks parat, die sie in Bewegung bringen. Und er zeigt auf, was man eigentlich noch mit bestem Gewissen essen kann. Achim Sam war immer wieder mal dick und weiß deshalb ganz genau, wovon er spricht. Nach einem Herz-Kreislauf-Kollaps entwickelte er ein Konzept, mit dem er in kürzester Zeit seine neue Bestform erreichte und es damit sogar aufs Cover eines großen Fitnessmagazins schaffte. Mit seinem Liveprogramm kriegt jetzt jeder auf eine entspannte und figurfreundliche Art sein Fett weg. Karten (27,70 Euro) zum Selbstausdrucken gibt es unter www.s-promotion.de, an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei der Tickethotline (06073) 722740. (mi/Foto: spro)

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Freitag, 8. Januar, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Iss was“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

Ideengeber und musikalischer Kopf Tom „Jet“ Jeutter einige Neuerungen hat einfallen lassen. Die „Tom Jet Band“ sorgt für das rockige Repertoire, „Tom & the Starlighters“ spielen Rock‘n‘Roll der 50er und frühen 60er Jahre sowie deutsche Schlager im Retro-Style. Auf der zweiten Saal-Bühne werden die Publikumslieblinge „Tornados“ die Tanzfläche füllen. Neu ist der „Rudel-Sing-Sang“, bei dem sangesfreudige Menschen einen auf die Leinwand projizierten Text zum Besten geben und dabei auf der Gitarre begleitet werden. Zum Schluss sind die anwesenden Gäste, Musiker und Sänger zu einer Jam Session eingeladen. Für die Verpflegung ist der Obertshausener EventKulturClub „Just 4 Fun“ zuständig. Dieser hat wieder viele gastronomische Ideen umgesetzt und will die Gäste an diesem Abend kulinarisch verwöhnen. Die Saalöffnung erfolgt ab 19 Uhr. Tische und Stühle sind vorhanden, eine Sitzplatzgarantie kann jedoch nicht gegeben werden. Der Vorverkauf läuft in den Rathäusern Beethovenstraße 2 und Schubertstraße 11, in der Bücherei Obertshausen, Kirchstraße 2, im Lotto-Laden Bayer, Seligenstädter Straße 64, bei Musik Renz, Pfarrer-Schwan-Straße 23, bei Hoffmann schreibenspielen-schenken, Herrnstraße 10, bei Michael Fischer, Telefon (0171) 7124177, www.eventkulturclub.de, beim Friseur Chamäleon, Wilhelmstraße 18, sowie auf www.goldenoldies.de. (mi)

Selbstständige Spediteure zur Beförderung von Druck- und Presseerzeugnissen (Ladekapazität ab 1,3 t) ab sofort gesucht Egro-Direktwerbung GmbH Bieberer Str. 137 - 63179 Obertshausen info@egro-direktwerbung.de Tel.: 06104/4970-36


Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach

KFZ-ANKAUF

+ Langen

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

Auto von Privat zu verkaufen?

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Kleinanzeigen JN 0GGFOCBDI +PVSOBM Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ihr Lack- und Dellendoktor

Besser zu frĂźh, als zu spät das Licht einschalten: Wer im StraĂ&#x;enverkehr unterwegs ist, muss darauf achten, dass er immer gut zu sehen ist. (Foto: HUK)

im Zentrum Rhein-Main

Licht einschalten nicht vergessen

Rodgau

OF / FFM

Sehen und gesehen werden in der Dämmerung ganz wichtig (hc). Es dämmert: Herr M. nähert sich aus einem WaldstĂźck kommend einer Kreuzung. Als er sie fast erreicht hat, biegt direkt vor ihm ein anderer Fahrer – trotz Vorfahrt-Achten-Schild – auf die LandstraĂ&#x;e ab. Da nutzt das Bremsen nichts: Herr M. kracht mit voller Wucht in den abbiegenden Pkw. In Herrn M.’s Augen eine klare Sache: Der Abbiegende ist schuld! Er kam aus der nach-

rangigen StraĂ&#x;e und hat ihm schlieĂ&#x;lich die Vorfahrt genommen. Doch so einfach ist es nicht, erklärt die HUK-Coburg. Herr M. hatte vergessen, in der Dämmerung das Licht einzuschalten. Während er selbst vermeintlich noch gut sah, konnte der Fahrer des anderen Pkw seine dunkelgraue Limousine erst viel zu spät erkennen. Damit hat Herr M. eindeutig gegen die StraĂ&#x;enverkehrsordnung verstoĂ&#x;en. Sie verpflichtet jeden Verkehrsteilnehmer, so frĂźh das Licht einzuschalten, dass ihn andere problemlos sehen kĂśnnen. Selbst Fahrer, deren Fahrzeugbeleuchtung automatisch geregelt wird, kĂśnnen nicht blindlings auf die Technik vertrauen, sondern mĂźssen auf

den richtigen Zeitpunkt achten. Fazit: Herrn M. trifft eine Mitschuld. Deshalb begleicht die gegnerische Versicherung nur einen Teil seiner Reparaturkosten. Doch nicht allein beim Blechschaden spielt die Mitschuld eine Rolle. Auch beim Schmerzensgeld oder wenn der verletzte Fahrer einen Verdienstausfall geltend machen will, muss er wegen seiner Mitschuld KĂźrzungen hinnehmen.

WESTFALIA EICHMANN

VOLKSWAGEN

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

ZWEIRĂ„DER

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

�Ihr Karosseriebau-Fachbetrieb in Dietzenbach� • Unfallinstandsetzung • Dellenentfernung ohne Lackierung • Kratzer • smart-repair • Lackierarbeiten

Wir beraten Sie gerne! Karosseriebau Dipsel GmbH Justus-von-Liebig-Str. 28a 63128 Dietzenbach 0177 2191340 • 06074 2152782 www.karosseriebau-dipsel.de info@karosseriebau-dipsel.de

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Wochenendkurse bei der Kreis-Volkshochschule im Januar 2016 Bildbearbeitung mit „Photoshop“ und erfolgreiche Projektplanung KREIS OFFENBACH. Den „Grundlagen der Bildbearbeitung mit Adobe Photoshopâ€? widmet sich ein auch als Bildungsurlaub anerkanntes Wochenendseminar, zu dem die Kreisvolkshochschule vom 18. bis 22. Januar 2016 einlädt. „In der digitalen Bildbearbeitung hat sich Photoshop als vielseitiges, professionelles und einfach zu bedienendes Werkzeug durchgesetztâ€?, heiĂ&#x;t es in der Einladung. Die Veranstaltung,

die in Dreieich stattfindet, soll eine EinfĂźhrung in die Techniken der kreativen Bildbearbeitung geben und den Aufbau sowie den Einsatz von Bitmaps in verschiedenen Medien aufzeigen. „Von BildgrĂśĂ&#x;e, AuflĂśsung und verschiedenen Formaten fĂźhrt der Kurs Ăźber Markieren und Maskieren, Malen und Retuschieren, Fotomontagen, Verfremdung und Filter bis hin zur Umsetzung von Photoshopdateien zum Aufbau einer Web-

Seite durch das umfangreiche Themenspektrumâ€?, berichtet der Kursleiter – ein Grafikdesigner, der auch Tipps hinsichtlich der ästhetischen Gestaltung geben wird. Ort des Geschehens ist das „Haus des Lebenslangen Lernensâ€?, Frankfurter StraĂ&#x;e 160166, in Sprendlingen. Dies gilt auch fĂźr einen zweiten Kursus, den die Kreis-Vhs im neuen Jahr auf die Beine stellt: Der praxisorientiert ausgelegte Lehrgang

„Projekte erfolgreich umsetzen“ vom 25. bis 29. Januar vermittelt bewährte Methoden, die zur Strukturierung der Denkprozesse und Verhaltensweisen verhelfen und in jeden „Werkzeugkoffer“ gehĂśren. Auch dieses Semi-

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Auflage

Ăźber 188.000*

Phoenix sucht ein neues Zuhause hause mit Freigang, idealerweise mit Garten in einer verkehrsberuhigten Wohngegend. Phoenix ist kastriert und geimpft und wird mit Schutzvertrag und gegen SchutzgebĂźhr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERHEIM DREIEICH E.V., Brigitte Viehl Telefon 06103 82788 MINKA, Tina Sewing, Tel. 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze

* inkl. Dreieich-Zeitung

Phoenix wurde 2012 geboren, doch weil seine vorherigen Besitzer ihn nicht mehr haben wollten, gaben sie ihn im Tierheim ab. Es fällt uns schwer, solche Handlungsweisen zu verstehen. Der Kater ist gegenßber Menschen sehr anhänglich und verschmust. In Gesellschaft seiner Artgenossen fßhlt er sich ebenfalls sehr wohl. Phoenix ist vÜllig unkompliziert und daher auch ideal fßr Katzenanfänger geeignet. Fßr den freundlichen Tigerkater wßnschen wir uns ein Zu-

nar ist bei entsprechender Fristwahrung als Bildungsurlaub anerkannt. Nähere Auskßnfte gibt es unter Telefon (06103) 3131-1313 sowie im Internet auf www.vhs-kreis-offenbach.de. (jh)

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- â‚Ź; je weitere Zeile = 2,- â‚Ź Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,- â‚Ź (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


FUNDGRUBE

So gut standen Ihre Liebessterne lange nicht. Vergessen Sie das Fernsehprogramm. Damit sich die Zuneigung nicht nur im Kopf abspielt, sollten Sie Ihre Gefühle aber vielleicht mal ein bisschen offener zeigen. Stier (21.4. - 20.5.) Die Dinge laufen nicht so glatt, wie Sie es sich wünschen? Mit einer etwas entspannteren Haltung wird Ihnen vieles leichter gelingen als mit der Einstellung, Sie allein wären für alles verantwortlich. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Warten Sie noch ab! Wenn Sie nicht so genau wissen, wo Sie gerade stehen und worum es Ihnen geht, gibt es auch keinen Grund, eine Entscheidung übers Knie zu brechen. Krebs (22.6. - 22.7.) Es ist nicht nur Glück, wenn die Dinge sich jetzt zum Guten wenden. Sie haben ja auch eine Menge Vorarbeit geleistet. Die Sterne aktivieren Ihre Schokoladenseite. Nutzen Sie das ruhig aus. Löwe (23.7.- 23.8.) Es kann durchaus sein, dass Sie jetzt in einer wichtigen Angelegenheit etwas ins Schwimmen geraten. Verzichten Sie einfach für eine Weile darauf, sich endgültig festzulegen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Eine Stellungnahme, die man von Ihnen erwartet, sollten Sie gelassen angehen. Bevor Sie mit Ihrer Version einer Lösung aufwarten: Können Sie sich mit Herz und Verstand in die Lage Ihres Gegenübers versetzen? Waage (24.9. - 22.10.) Achten Sie auf Gelegenheiten, die neue Entwicklungen in Ihrem Leben ermöglichen. Jetzt können sich sogar Wünsche verwirklichen, von denen Sie glaubten, sie wären in absehbarer Zeit nicht erfüllbar. Skorpion (23.10. - 22.11.) Diese Zeit ist für bestehende Beziehungen und neue Kontakte gut geeignet. Sie fühlen sich zu anderen hingezogen und erhalten deren Aufmerksamkeit und Unterstützung. Schütze (23.11. - 21.12.) Beziehungen und Finanzen - in beiden Bereichen kann es mit nur wenig eigenem Einsatz leichter als seit langem zu Fortschritten und stabilen Verhältnissen kommen. Steinbock (22.12. - 20.1.) Eine geeignete Woche, sich Ihren Kontakten zu widmen. Stellen Sie Ihre Beziehung und Ihre Freundschaften in den Mittelpunkt - besonders, wenn Sie diese in der letzten Zeit wenig beachtet haben sollten. Wassermann (21.1. - 19.2.)

Fische (20.2. - 20.3.) Momentan könnte es etwas hektisch zugehen, was besonders Ihre Vorweihnachtsaktivitäten betrifft. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht zu undurchdachten Zusagen verleiten lassen.

FLIEG MIT MIR ZUM CHRISTKIND … WEIHNACHTEN UNTERM STERN VON AFRIKA ! LASS DICH VERFÜHREN ! K A T J A , 46 J / 1.64, ganz alleinst., selbst. Unternehmerin. Ich bin eine atemberaubende, reizvolle Top-Frau, charmant, so herrlich natürlich, mit unwiderstehlichem Lachen und unverwechselbarem Chic. Bin sehr temperamentvoll, sinnlich und trotzdem bescheiden, schwimme, spiele Klavier und liebe Reisen + ein gemütliches Zuhause. Ich bin eine sehr erotische, sexy Frau, nicht schlank, aber auch nicht dick, halt mit den passenden Rundungen und mit dem gewissen „ETWAS“ und suche „DICH“, den fröhlichen, zärtlichen Mann, der mit mir zusammen ein Lebkuchenhaus backt und sich über das Silvester-Feuerwerk genauso freut wie ich. Lass uns jetzt zusammenkommen und zusammen ein glückliches Weihnachtsfest und einen festlichen Jahreswechsel feiern. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Katja@wz4u.de

WINTERZAUBER-LIEBESMÄRCHEN, ROMANTIK-HOTEL UND WEIHNACHTSMARKT-BUMMEL ! HEILPRAKTIKERIN A L E X A , 58 J / 1.68, ganz alleinst., Praktikerin mit goldenen Händen und im Fast-Ruhestand mit Zeit für IHN und um die festlichen Tage für uns schön zu gestalten. Ich bin eine bezaubernde, schöne Frau, unwiderstehlich charmant, völlig frei und unabhängig, natürlich, warmherzig und feinfühlig. Ich möchte „DICH“ verwöhnen und nur für dich da sein, romantische Nächte, dich berühren, dich ganz spüren, dir Frau und Kameradin sein, zusammen Glück u. Liebe erleben. Wenn Sie es auch so empfinden, viele Freunde haben und doch sind die Abende einsam und am Wochenende fällt einem die Decke auf den Kopf und Weihnachten … „JA“, dann ist Weihnachten unsere große Chance, gerade in dieser festlichen Zeit, sich im Lichterglanz finden und zusammen ganz, ganz glücklich ins neue Jahr fliegen. Bitte rufe gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Alexa@wz4u.de

FESTLICHES WEIHNACHTEN WIRD EIN FEUERWERK IN LIEBE ! H E L E N E , 70 J / 1.68, verw., Kauffrau, jetzt Rentnerin mit Zeit für „UNS“, um Sie zu verwöhnen. Bin sehr schön, mit weicher Jungmädchen-Figur, wesentlich jünger aussehend. Ich bin voller Liebe und Zärtlichkeit, feinfühlig, intelligent, rücksichtsvoll, liebevoll u. lache gerne, eine Frau mit dem gewissen „ETWAS“, die Liebe braucht und Liebe geben möchte – ich möchte Sie glücklich machen. In meinem Zuhause ist alles bereit fürs weihnachtliche Dinner, ich koche uns ein schönes weihnachtliches Menü, Gans oder Fisch, ich kann beides – auch mein Auto ist startbereit … wie ich für die LIEBE. Ich freue mich, wenn wir uns treffen, im Lichterglanz der geschmückten Straßen spazieren gehen, Hand in Hand wie zwei Teenager, dann gehen wir gemeinsam den Weg zu Ende. Gemeinsam ist alles leichter – bitte komm unter meinen Christbaum oder melde Dich an meinem Geburtstag (22.12.) und gratuliere mir (Alter nebensächlich). Rufen Sie bitte gleich an, damit das Christkind unseren Wunsch erfüllt, oder schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Helene@wz4u.de

EIN KUSS, EIN SCHOKOLADEN-NIKOLAUS UND 2 GOLDENE RINGE ! LUFTHANSA-PILOT S V E N , 35 J / 1.83, ledig. Ich glaube, ich sehe gut aus, bin sportlich, elegant, sehr sympathisch, fair und rücksichtsvoll, ein Mann für alle Fälle, egal ob im Smoking oder in Jeans. Ich möchte alles mit dir zusammen unternehmen, schwimmen in Hawaii, Skilaufen in Kitzbühel oder gemütlich in meiner kuscheligen, weihnachtlich geschmückten Wohnung bei Champagner in deine Augen sehen und unsere Zukunft ausmalen. Ich bin ein zärtl. Romantiker und ein arbeitender Realist, der ein gepflegtes Ambiente schätzt und alle wunderbaren Dinge zusammen mit dir erleben möchte. Ich liebe karibische Nächte, Weihnachtsstollen, Marzipan u. ich möchte doch so gerne noch ein Weihnachtsgeschenk für dich kaufen, bitte beeile dich, ruf an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. Mail an: Sven@wz4u.de

WEIHNACHTEN – BUNTE KUGELN, EIN ALTER TEDDYBÄR UND EINE NEUE TIEFE LIEBE ! DIPL.-INGENIEUR T O B I A S , 52 J / 1.81, verwitwet, ohne Kinder, aber mit dem Spaß eines Teenagers. Bin dynm., gut aussehend, sportlich, mit gewinnendem Lachen. Ich bin feinfühlig, musisch und pflegeleicht, liebe die Sonne, das Meer, mag Geselligkeit, aber auch die stillen Stunden, Muße, Zweisamkeit, die „EINE LIEBE“ erleben, das Glück u. dich festhalten. Komm, flieg mit mir in die Sonne, ein Weihnachtsgeschenk werde ich bereithaben, den Kamin in meinem Haus anzünden – es gibt Truthahn mit Trüffel + Champagner, vertraue bitte nicht auf meine Kochkünste … es könnten auch Rühreier mit Trüffel werden. Wenn wir uns tief in die Augen sehen, entscheidet sich unsere Zukunft – feierliches Weihnachten und in ein wunderschönes neues Jahr gehen wir zusammen, die Zukunft gehört uns. Bitte rufen Sie schnell an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de

TANNENDUFT UND SILVESTERFEUERWERK ZUSAMMEN ERLEBEN – HÜTTENZAUBER ODER WEISSER STRAND ! K A R L , 64 J, ganz allein stehend, Privatier. Ich habe ein eigenes Jagdrevier an meinem Haus und liebe es spazieren zu gehen, um mein Wild zu füttern und zu beobachten. Ich lebe in finanz. guten Verhältnissen, schö. Haus u. Auto – ein Mann mit Idealen und Träumen. Ein brillanter, ganz gut aussehender, feinfühliger Mann, den Ruhe und Gelassenheit auszeichnen, mit feinem Humor, Charme und treuem Charakter. Ich wünsche mir eine Liebe, die auf „Gleichberechtigung“, Vertrauen, Fairness, Rücksichtnahme und großer Liebe basiert! Tiefes Empfinden und zusammen verrückte Dinge unternehmen, spontane Abenteuerreisen, küssen unter einem Wasserfall in Mexiko, Schneeballschlacht in den Alpen, od. daheim unterm Weihnachtsbaum deine Augen funkeln sehen und einfach Glück erleben; denn ich wurde verlassen, einfach so, habe mich dann in die Arbeit gestürzt, aber jetzt, zum Jahreswechsel und im Lichterglanz merke ich doch, wie alleine ich bin; über mein schön weihnachtlich geschmücktes Haus u. bereitstehendes Silvesterfeuerwerk würdest du dich bestimmt freuen. Sei mein Weihnachtsengel und rufe bitte gleich an. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Karl@wz4u.de

WEIHNACHTSMÄRCHEN FÜR ZWEI REIFE HERZEN ! ES IST NIE ZU SPÄT ! W O L F G A N G , fröhlicher, sehr junger Mitte-70-Jähriger / 1.82, alleinst., Ingenieur / Pensionär, ein Mann von Welt, sehr jung, dynm. und das Herz eines Fünfzigjährigen. Habe Freude am Reisen und am gesellschaftl. Leben, das ich gerne mit „IHNEN“ gemeinsam erleben möchte! Ich bin ein lustiger, bodenständiger, aufmerksamer, ritterlicher Mann. Meine Hobbys sind langsam tanzen, spazieren gehen, Golf spielen u. etwas Kochen – zum 3-SterneKoch reicht es nicht, aber Sie werden staunen, auf wie viele Arten ich Spiegeleier servieren kann … mit Ketchup od. Kaviar, wie Sie es wünschen. Ich bin ein zärtl., kultivierter Partner, der sich gerne auf „IHRE“ Wünsche einstellt und eine Frau lieben möchte, ein Mann, der auch über sich selbst lachen kann. Habe ein schönes Haus und mag Ferien in der Sonne. Wollen wir Weihnachten verreisen? – In die Sonne oder Schnee, Sie bestimmen wohin – sind Sie bitte mein Weihnachtsengel? Wir sollten in unsere Herzen die Liebe einlassen; bitte rufen Sie gleich an oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de

GESCHÄFTLICHES

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TÜV. ALLES anbieten! Sichere und seriöse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Dachdeckerarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

EROTIK

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 VERSCHIEDENES

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

So., 20.12.15, Rodgau-Weiskirchen von 10 - 16 Uhr Selgros, Udenhoutstraße

So., 20.12.15, Offenbach von 10 - 16 Uhr

***********************************

HIT, Sprendlinger Landstr. 140

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

eine Feier,

eine gute Tat.

So auch eine Spendenaktion für die Alzheimer-Forschung auf Ihrer nächsten Feier. Infos unter: 08 00/2 00 400 1 oder schreiben Sie uns.

VERKÄUFE

19

KFZ-ANKAUF

Unvergessen bleibt ... ein Lied,

**************************************

I

www.weiss-maerkte.de

Name Vorname Straße, Hausnr. PLZ, Ort

Impressum Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de

Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Ihr Kontakt:

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

UNTERRICHT

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

Wenn Sie belastende Angelegenheiten bewältigt haben, dürfen Sie sich die Zeit zum Aufatmen gönnen. Nebensächliche Verpflichtungen können auch einmal warten. Es wird ja nicht gleicht der Himmel einstürzen.

NASCHE LEBKUCHEN UND MICH ODER SCHLITTSCHUHLAUFEN IN NEW YORK ! J U L I A N E , 30 J / 1.63, ganz alleinst., keine Kinder, Krankenschwester. Lebe in guten, geordneten finanziellen Verhältnissen – also eine Reise in die Sonne könnte ich mir gut leisten – mit Ihnen?! Habe zärtl. Augen und bin eine spontane, schlanke Powerfrau – ein Mädchen, strahlend feminin, voller Witz und Abenteuergeist, Lachen u. Zärtlichkeit. Ich bin lässig bis elegant, unkompliziert und doch verantwortungsbewusst, temperamentvoll, romantisch, sexy, erotisch, aber kein Modeltyp und sehr anschmiegsam; ich liebe Sport u. habe viele spontane, verrückte Einfälle. Ich würde gerne ein Weihnachtspäckchen für dich packen und beim Feuerwerk „2016“ in deine Arme sinken. Ich bin eine hinreißend charmante Frau, die Sie verzaubern wird … weil das Leben zu zweit viel schöner ist … MEIN WUNSCHZETTEL: Rufe bitte an: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., dass es Weihnachten noch blitzt in unseren Herzen, oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Juliane@wz4u.de

KAUFGESUCHE

R ATEST b INF

Widder (21.3. - 20.4.)

BEKANNTSCHAFTEN

007 Institut t2

Wie stehen Ihre Sterne?

Donnerstag, 17. Dezember 2015

F8

Offenbach-Journal Nr. 51 F

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine bernhardt’s ESSEN & TRINKEN Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Café St. Bernhard Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dr. Katrin John Zahnärztin für Oralchirugie Dröll Geschenkehaus E & D eating & drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey

Öffnungszeiten Weihnachten 2015 Freitag, 18. Dezember von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag, 19. Dezember von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr Montag, 20. Dezember von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 21. Dezember 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch, 23. Dezember 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr Donnerstag, 24. Dezember 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr Abholer Vorbestellungen „Heiligabend“ ab 7.00 Uhr geöffnet Mo. bis Mi. 28./29./30. Dezember 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr ... denn die Silvester, Donnerstag 31. Dezember 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Floristen sind WIR!

Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler Häfner GmbH

... denn die Floristen sind WIR!

Holzmann, Karin Malerwerkstatt Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur Floral Design La Loya Schuhe & Accessoires Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder My Sweet Home Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Reisebüro Bühler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste

Ihre Wochenzeitung für die Region

The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung

Dreieich-Zeitung · Offenbach Journal | Günther-Medien GmbH Ferdinand-Porsche-Ring 17 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-00 | Fax: 06106-28390-10

Liebe Kunden, Nachbarn und Geschäftspartner,

wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.