Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Langen | Egelsbach Donnerstag, 20. Dezember 2012
Ausgabe Nr. 51 A Bekömmlich: „Boptown Cats“ servieren ein Rock-Menü mit Hammond-Senf
Wechselbad: FSV Frankfurt verliert in Berlin und verlängert mit Möhlmann
Seite 2
Frohe Weihnachten allen Lesern und Inserenten wünscht das Team der Dreieich-Zeitung
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Frohe Kunde: Steuerbefreiung für Tablet-PC und Smartphone vom Chef
Seite 18
Seite 19
Bescherung vor dem Fest
Silvesterparty mit DJ Neelix
Egelsbachs Erzieherinnen bekommen mehr Geld
STABWECHSEL IN ERZHAUSEN: Rainer Seibold (links) wurde am Montag bei einer Sondersitzung der Gemeindevertretung im Saal des Bürgerhauses in sein Amt als neuer Bürgermeister der 8.000-Einwohner-Gemeinde eingeführt. Zu den ersten Gratulanten des 43-Jährigen, der bei der Wahl Ende August als parteiloser Bewerber sensationelle 81,9 Prozent der abgegebenen Stimmen errungen und damit seine Konkurrenten Mike Schmähling (SPD/12,7 Prozent) sowie Christiane Leimann (Freie Wähler/5,4 Prozent) deklassiert hatte, zählte der bisherige Rathaus-Chef Dieter Karl (rechts). Der SPD-Mann hatte 18 Jahre lang an der Spitze der Erzhäuser Verwaltung gestanden und die Gemeinde in dieser langen Zeit nachhaltig geprägt. Kein Wunder also, dass bei seiner Verabschiedung wahre Lobeshymnen auf den Sozialdemokraten niederprasselten. Seibold, der zehn Jahre lang als Jugendpfleger im Dienst der Gemeinde tätig war und seit April 2010 die Kita „Sandhügel“ geleitet hatte, sieht im Ausbau der U3-Betreuung und der Realisierung eines alternativen Betreuungskonzepts (Stichwort: Wald-Kita) seine wichtigsten Aufgaben. Zudem will der neue Verwaltungsboss die Erzhäuser Verkehrsinfrastruktur verbessern. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Langen (DZ/hs) – Mit den größten Hits der letzten vier Jahrzehnte wird DJ Neelix auch in diesem Jahr die Silvester-Party in der Stadthalle untermalen und somit dafür sorgen, dass sich Langens „Gud Stubb“ in einen heißen Tanztempel verwandelt. Los geht’s am Montag (31.) um 21 Uhr, anschließend kann man laut dem städtischen „PartyPapst“ Christian Staubach „bis zum Abwinken ins Neue Jahr feiern“. Die Grundlagen dafür können dem Körperchen bereits ab 18 Uhr zugeführt werden, wenn das Buffet aufgetischt wird. Tickets für Buffet und Party kosten 35 Euro und sind im Restaurant „Himmel & Erde“, Telefon (06103) 71030, erhältlich. Wer nur „abfeiern“ will, ist mit 15 Euro dabei. Eintrittskarten hierfür gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, und beim „Mister Travel“-Reisebüro.
Liebe Leserinnen und Leser,
Wanderung der Stenografen
Egelsbach (DZ/hs) – Die Gemeindevertretung hat den in den örtlichen Kindertagesstätten beschäftigten Erzieherinnen in ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr eine vorweihnachtliche Bescherung bereitet: Mit den Stimmen von SPD, WGE und fünf Grünen beschloss das Parlament am vorigen Donnerstag die Höhergruppierung der Betreuungskräfte um zwei Tarifgruppen („S6 auf S8“) zum 1. Januar 2013. Gegen den entsprechenden interfraktionellen Antrag, der eine rund einjährige Hängepartie beendet und der finanziell ohnehin schon aus dem letzten Loch pfeifenden Tränkbachgemeinde jährliche Mehrkosten in Höhe von 300.000 Euro bescheren wird, votierten die CDU und ein Grüner; ein weitere Abgeordneter der Öko-Partei enthielt sich der Stimme.
D
as Nein seiner Fraktion begründete Thomas Irmler damit, dass die Höhergruppierung „mit dem gesunden Menschenverstand nicht nachvollziehbar“ sei. „Hier soll ein den Erzieherinnen vorschnell gegebenes Versprechen ohne Rücksicht auf Verluste durchgedrückt werden, während die daraus resultierenden Konsequenzen außen vor bleiben“, kritisierte der CDU-Fraktionsboss. Er und sein Parteifreund Dr. Stefan Langer erinnerten daran, dass Egelsbach unter den „Kommunalen Rettungsschirm“ des Landes schlüpfen wolle und dafür innerhalb der nächsten zwei Monate eine Vereinbarung mit dem Finanzministerium geschlossen werden müsse. Danach sei die Gemeinde verpflichtet, bis 2020
in ihrem Etat eine „schwarze Null“ vorzuweisen. „Uns drohen daher schmerzhafte Einschnitte“, zu denen nach Angaben Irmlers beispielsweise „die Erhöhung der Grundsteuer B, eine drastische Reduzierung der Vereinszuschüsse sowie die Schließung des Freibades, der Volkshochschule und einiger Spielplätze“ zählen könnten. Auch Langer verwies darauf, dass Egelsbach unter den „Schutzschirm-Aspiranten“ mit vergleichbarer Bevölkerungszahl schon jetzt „mit großem Abstand die Spitzenposition beim Pro-Kopf-Defizit einnimmt“. Folglich seien die aus der Höhergruppierung resultierenden Mehrkosten von 300.000 Euro nicht vertretbar. Zumindest aber sollte man mit einer Entscheidung so lange
Geübte Sänger gesucht Chorwerkstatt in der Stadtkirche Langen (DZ/hs) – Für einen musikalischen Gottesdienst, der am Sonntag (30.) um 10 Uhr in der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz beginnt, werden noch geübte Sänger gesucht. Sie studieren ab 9 Uhr mit Kantorin Elvira
Schwarz einige bekannte weihnachtliche Chorlieder ein. Anmeldungen unter Angabe der Stimmlage werden unter der Rufnummer (06127) 965221 oder per E-Mail (elvira.schwarz@musicanera.de) entgegengenommen.
K
K
Beilagen:
warten, „bis das Haushaltskonsolidierungskonzept fertig ist und wir wissen, welche Einschnitte auf die Egelsbacher an anderer Stelle zukommen werden“. Doch mit einer abermaligen Verschiebung des Votums konnten sich die übrigen Fraktionen überhaupt nicht anfreunden. Während Manfred Müller (WGE) den Christdemokraten „Schwarzmalerei“ vorwarf, gab Tobias Wilbrand zu, dass sich seine Fraktion zwar eine nachhaltige Gegenfinanzierung für die entstehenden Mehrkosten gewünscht hätte. „Aber weil wir ohne eine Erhöhung der Tarife die gesetzlichen Verpflichtungen in der Betreuung nicht stemmen könnten, ist dieser Schritt zum jetzigen Zeitpunkt unvermeidlich“, erklärte der Grüne. Claudia Zscherneck (SPD) wiederum erinnerte daran, dass andere Kommunen längst schon „S8“ zahlen würden, der Stellenmarkt daher leergefegt sei und die Parlamentarier ja bereits Investition in Höhe von 2,5 Millionen Euro für die Kinderbetreuung auf den Weg gebracht hätten. „Wir haben durch das Brühl nun mal extrem hohe Kinderzahlen und dürfen folglich nicht an der falschen Setlle sparen und die Erzieherinnen und Eltern im Regen stehen lassen“, betonte die Sozialdemokratin. Sie wie auch die übrigen Redner machten jedoch deutlich, dass zur Finanzierung von „S8“ kein Weg an einer Gebührenerhöhung vorbeigehen werde.
wer in diesen Tagen auf der Suche nach Geschenken für seine Lieben ist, dem helfen nicht nur Kreativität und ein glückliches Händchen bei der Auswahl des passenden Präsents. Ein waches Auge und ein feines Gespür können dazu beitragen, dass Schenken wirklich Freude bereitet. Denn auch beim Weihnachtseinkauf lohnt es sich, gesellschaftliche Zusammenhänge nicht aus den Augen zu verlieren. Es geht um die Verlagerung von Einkäufen ins weltweite Datennetz, die den kundennahen Einzelhandel nicht nur materiell schädigt. Immer öfter ist ein Missbrauch zu beobachten, der eine der großen Stärken der Fachgeschäfte in der Heimatgemeinde schamlos ausnutzt. Man muss es „Beratungsklau“ nennen, wenn Verbraucher „um die Ecke“ ein
Kaufinteresse vorspiegeln, in Parfümerien Düfte schnuppern, im Textilladen Kleidungsstücke probieren oder sich im Buchhandel Literaturtipps besorgen, um mit den so gewonnenen Erkenntnissen im Internet zu bestellen. Unfair und egoistisch: Anders lässt sich ein solches Verhalten nicht beschreiben. Schließlich sind es gerade die nicht anfallenden Ausgaben fürs Fachpersonal, die „Schnäppchen“-Tarife bei Onlinebestellungen erst ermöglichen. Es ist engagierten Journalisten zu verdanken, dass die Öffentlichkeit umfassende Informationen über die Arbeitsbedingungen der Internetwarenhäuser besitzt. „Zum Teil nicht menschenwürdig“ lautet ein immer wieder zu hörendes Urteil. Macht da das
Schenken wirklich Freude? Ich meine „Nein“. Wir sollten uns Service, Kompetenz und Qualität des lokalen Handels immer wieder neu vergegenwärtigen. Nur wenn er uns in seiner Vielfalt erhalten bleibt, werden wir die Lebensqualität in unseren Heimatstädten dauerhaft bewahren können. Ich wünsche Ihnen von Herzen Freude beim Schenken. Christoph Günther, Herausgeber der Dreieich-Zeitung
Langen (DZ/hs) – Die Weihnachtswanderung des örtlichen Stenografenvereins beginnt am Sonntag (23.) um 14 Uhr am Parkplatz des „Rewe“Marktes an der Winkelwiese, dauert (inklusive Stärkung mit Glühwein und Lebkuchen) etwa zwei Stunden und endet im Waldhaus „Hotz“. Dort werden die diesjährigen Vereinsmeister geehrt. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich unter der Rufnummer (06103) 42620 melden.
Wo ist nur die Zeit geblieben? Dieses Jahr ist fast schon wieder an seinem Ende angelangt und wir schauen zurück auf viele schöne Begegnungen, wertschätzende und Mut machende Gespräche und freundlich zugewandte Gesten.
K
Wir Aumühler danken allen, die sich als Freunde, Nachbarn und Kunden mit uns verbunden fühlen. K
Gesegnete Weihnachten mit Zeit für Ruhe und Besinnung und Gesundheit im Neuen Jahr wünschen
K
G A R T E N S T R A S S E 6 6 3 2 2 5 L A N G E N 0 610 3 / 2 7 0 27 27 W W W . K U R T TA S . D E K
K
K
Ihre Aumühler
Das ist Weihnachten. JESUS CHRISTUS KENNEN UND GLAUBEN: Alles „rund um den Kaffee“
Wie aber macht man das? CZL – Christus Zentrum Langen Gutenbergstraße 14 63225 Langen Telefon: 06103 3867100 christuszentrumlangen@googlemail.com Jeden Sonntag Gottesdienst von 10.00h bis 12.00h
Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt
In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.
Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2013!