Dz online 052 15 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Dienstag, 22. Dezember 2015

Heiligabend: Gottesdienste in den Dreieicher Stadtteilen Seite 6

Nr. 52 B

Auflage: 18.450

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Wir sind die Neuen: Verlosung von Kinokarten

Ja, es gibt ihn... Die Antwort auf die Frage eines Kindes rührt das Herz Seite 6

Seite 5

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 8

Dreieichbahn: Acht Stationen werden „aufgemöbelt“ Seite 12

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Strenges Regelwerk für „Freigänger“ Stadtparlament bringt neue Verordnung für Katzenhalter auf den Weg Erfolg. Ihre Initiative, der die Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen durch den Landesgesetzgeber vorausgegangen war, hatten die Grünen so begründet: „Katzen sind domestizierte Haustiere, für die der Mensch die Verantwortung trägt. Herrenlose, frei lebende Katzen stammen letztendlich alle von Katzen ab, die sich in der Obhut des Menschen befanden und deren Fortpflanzung nicht kontrolliert wurde. Unkastrierte Katzen können sich zwei bis dreimal im Jahr fortpflanzen. Die Anzahl der Jungen pro Wurf liegt ungefähr zwischen drei bis fünf Welpen. Das Schicksal dieser Tiere ist ungewiss, nicht selten gehen diese Tiere

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

Vorgaben für den Magistrat Wenn der Magistrat sich nun an die Gestaltung einer Satzung macht, dann muss er sich

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

mangels Futter und Pflege leidvoll ein.“ Und weiter: „Die betroffenen frei lebenden Katzen werden nicht im Stande sein, sich und ihren Nachwuchs dauerhaft selbst zu ernähren. Frei lebenden Katzen, die nicht länger an betreuten Futterstellen versorgt werden, werden sich auf weitere Teile des Stadtgebietes ausbreiten und sich vermehrt auf privaten Grundstücken Nahrung suchen. Ein großer Teil dieser Katzen wird jedoch vor al-

an eine Reihe von Vorgaben der Kommunalpolitik halten. Die möchte nämlich, dass die Regeln auf Tiere ab einem Alter von fünf Monaten angewandt werden. Die Pflicht für alle Katzenhalter(innen): Samtpfoten, die als „Freigänger“ auch außerhalb der vier Wände unterwegs sind, müssen diese von einem Tierarzt kastrieren lassen und eine Kennzeichnung mittels Tätowierung oder Mikro-

chip vornehmen. Diese Pflicht wird auch all jenen Damen und Herren aufgebürdet, die freilaufenden Katzen regelmäßig Futter zur Verfügung stellen. Wer Rassekatzen züchtet, kann eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Eine Nichtbeachtung der geplanten Verordnung soll als Ordnungswidrigkeit geahndet und mit einem Bußgeld belegt werden. (jh)

Gelder aus dem Spendentopf Stadtwerke Dreieich unterstützen soziale Projekte DREIEICH. In den Tagen vor Weihnachten haben die Stadtwerke ihren Spendentopf geöffnet und die Einnahmen aus den Aktivitäten während des Stadtfestes am 3. Oktober und des diesjährigen Weihnachtsmarktes in Dreieichenhain für soziale Zwecke bereitgestellt. „Etwas zum Naschen, etwas zum Spielen und auch die eine oder andere Überraschung“ gab es am Verkaufsstand, den der lokale Energieversorger am dritten Adventswochenende in Dreieichenhain aufgebaut hatte. Sowohl die original „Aachener Printen“ als auch das beliebte Gedächtnisspiel „Dreieich-Memo“ waren am Ende ausverkauft – und die Spendenkasse entsprechend gefüllt. Nicht zuletzt dank der Unterstützung einzelner Besucher standen am Ende im Schulterschluss mit der Bürgerstiftung Dreieich 300 Euro zugunsten gemeinnütziger Zwecke sowie

all!

g

ist kein Z

lem im Winter einen qualvollen Hungertod sterben. Diese Katzen ihrem Schicksal zu überlassen, ist kein verantwortungsvoller und ethisch vertretbarer Umgang mit dem Problem frei lebender Katzen.“

uf

DREIEICH. Politik und Verwaltung in der Stadt am Hengstbach machen von einer seit dem Frühjahr 2015 in Hessen bestehenden Möglichkeit Gebrauch und führen eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für freilaufende Katzen ein. Dies ist das Ergebnis einer von den Grünen angeregten und in den vergangenen Wochen durchaus kontrovers geführten Debatte. In der entscheidenden Sitzung Anfang Dezember fand sich im Stadtparlament eine breite Mehrheit für ein mehrteiliges Regelwerk, das Besitzer von schnurrenden Vierbeinern fortan in Dreieich berücksichtigen müssen. Die Regularien gelten, sobald der Magistrat eine rechtskonforme Satzung erarbeitet und die lokale Volksvertretung selbige endgültig abgesegnet hat. Damit ist im Laufe des kommenden Jahres zu rechnen. In der Debatte – als Antragsteller unternahmen die Grünen seit Mai zwei Anläufe – trat vor allem deren Mitglied Uschi Heil als Fürsprecherin einer Kastrations- und Kennzeichnungspflicht in Erscheinung. Die Stadtverordnete, die sich auch in den Reihen des Tierschutzvereins „Artgerecht“ engagiert, hatte im Vorfeld der Beschlussfassung im November eine Informationsveranstaltung für alle Fraktionen auf die Beine gestellt. In dieser wurde noch einmal mit Nachdruck für die auch vom deutschen Tierschutzbund geforderte Satzung geworben – und das ganz offenkundig mit

der Jugend- und Altenhilfe zur Verfügung. Und über eine Spendensumme von 860 Euro durfte sich der Kinderschutzbund Westkreis Offenbach freuen. Bereits während des verkaufsoffenen Feiertages am 3. Oktober hatten Mitarbeiter der Stadtwerke mit einer Fotoaktion, Zuckerwatte, Popcorn und anderen Naschereien 300 Euro erwirtschaftet. „Als Partner in der Region verstehen wir unser so-

ziales Engagement als eine der vorrangigen Aufgaben unseres Unternehmens“, kommentierte Geschäftsführer Steffen Arta das Engagement seines Teams. Das Geld wurde für eine Weihnachtsfeier der Sozialberatung Dreieich bereitgestellt. Auch „Wetzels Catering“ beteiligte sich an der Spendenaktion und servierte Gänsebraten, Klöße und andere Leckereien zum Nulltarif. (jh)

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das Team der Dreieich-Zeitung Unsere nächste Ausgabe für Mörfelden-Walldorf erscheint am 7. Januar 2016

Vhs-Büro geschlossen DREIEICH. Während der Weihnachtsferien bleibt das Büro der Volkshochschule im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) an der Frankfurter Straße in Sprendlingen vom 23. Dezember bis zum 8. Januar geschlossen. Anmeldungen zu Kursen und Veranstaltungen können in dieser Zeit über die Internetseite www.vhs-dreieich.de vorgenommen werden. (jh)

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Winter-Aktion Ne ue Küc hen zu Auss tel lung sp re i s e n ! Nur solange Vorrat reicht!

Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 u. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

GOLDENER LICHTERGLANZ – ein hoffnungsvoller Ausblick auf frohe Festtage. (Foto: Jordan)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.