Dz online 052 15 e

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Dienstag, 22. Dezember 2015

Heiligabend: Gottesdienste in Rodgau und Rödermark Seite 2

Nr. 52 E

Auflage: 30.200

Wir sind die Neuen: Verlosung von Kinokarten Seite 5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Ja, es gibt ihn... Die Antwort auf die Frage eines Kindes rührt das Herz Seite 3

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 6

Dreieichbahn: Acht Stationen werden „aufgemöbelt“ Seite 10

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

„Wellbappn“ und „Tatwort“ AZ: Start ins Jahr 2016 mit Kleinkunstperlen Von Jens Köhler RÖDERMARK. Spanisches, Irisches, Bayrisches... Und ein Meenzer Häppchen: Diesen Multi-Kulti-Mix präsentiert das Alternative Zentrum (AZ) im ersten Quartal des Jahres 2016, freilich nicht in Form eines wilden Durcheinanders, sondern hübsch geordnet, immer schön der Reihe nach. In der Kelterscheune im Urberacher Ortskern, Häfnerplatz, geben sich Könner der Kabarett- und Folk-Musik-Szene ein Stelldichein. Apropos „spanisch“: Mit impulsiven Flamenco-Harmonien und Latino-Rhythmen, in die ein „Schuss Klassik“ einfließt, eröffnet die Rödermärker Kultur-Initiative am 9. Januar den Reigen mit der Kennziffer 2016. AZ-Chef Lothar Rickert und seine Mitstreiter bitten die Formation „Magic acoustic Guitars“ zu einem Neujahrskonzert der Kategorie „Saiten-Feuerwerk“. Die Gitarristen Matthias Waßer und Roland Palatzky, begleitet von Sandro Gulino, Bassist der legendären „Gipsy Kings“, reisen zum Gastspiel an. Stichwort „irisch“: Die „More Maids“ geben sich am 16. Januar die Ehre. Rickert weiß zu berichten: „Die ‚First Ladies of Irish Folk’ überzeugen nicht nur mit dreistimmigem Gesang, sondern spielen auch die für die grüne Insel typischen Instrumente meisterhaft und lassen zwischen den Liedern immer wieder mit flotten Tanzstücken die Funken fliegen.“ Apropos „bayrisch“: Hans Well war einst tragende Säule der „Biermösl Blosn“. Mittlerweile geht er mit den „Wellbappn“, seinen drei erwachsenen Kindern Sarah, Tabea und Jonas, auf Tournee – und die können was. „Rotzfrech, unbekümmert

und widerborstig“, so urteilte ein Kritiker der Süddeutschen Zeitung, unterhält der Familienclan die Zuhörer mit virtuosem Spiel auf Geige, Bratsche, Kontrabass, Trompete, Tuba, Akkordeon, Saxophon, Flöte, Dudelsack, Mandoline, Drehleier,

l Stegdoppelplatten l Wellplatten l Massivplatten l Profilsysteme l Montage/Verarbeitung

www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr

Alphorn, Gitarre... Und hintersinnig Scharfsinniges mit boarischem Zungenschlag krönt das instrumentale „Bombardement“. Zu hören und zu sehen ist das Ganze am 26. Februar in der Kelterscheune. Fest verwurzelt Stichwort „Meenzer Häppchen“: Das serviert einer, der in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt geboren wurde und dort fest verwurzelt ist, gelegentlich aber auch vom Fernweh gepackt wird und dann die mehr oder weniger große „Freiheit“ sucht. So, schlicht mit acht Buchstaben, ist das Programm des Kabarettisten Lars Reichow betitelt. Am 10. März beehrt er das AZ mit einem Besuch – und weil der Promi des Metiers eine rege Nachfrage nach Karten verspricht, geht sein Auftritt in der großzügig dimensionierten Kulturhalle im Zentrum des Stadtteils OberRoden über die Bühne. Christine Prayon (bekannt aus der heute-show des ZDF), das

Musikduo „Les Papillons“ aus der Schweiz und schließlich Severin Groebner, der mit dem Österreichischen Kabarettpreis 2013 geehrt wurde und in seiner aktuellen Bühnennummer erzählt „vom kleinen Mann, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf g’schissen hat“: Das sind weitere Kleinkunstperlen, die das AZ im ersten Vierteljahr zu bieten hat. Eine Prise Lokalkolorit gesellt sich hinzu: „Tatwort“, die Theatergruppe der Nell-BreuningSchule, präsentiert am 12. Februar ein selbst geschriebenes Stück. „Schöne Zeiten – Reden ist sinnlos, Schweigen ist Gold“, verkünden die Oberstufenschüler. Wer sich näher informieren möchte, erhält die AZ-Programmbroschüre in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen, Geschäften und Gaststätten im Kreis Offenbach zum Nulltarif. Eintrittskarten können unter der Rufnummer (06074) 4860285 reserviert werden. Auskünfte im Internet: www.az-roedermark.de. (kö)

AL-Tour zur Thomashütte RÖDERMARK. Dieser Termin in der Zeit „zwischen den Jahren“ hat Tradition: Auch 2015 lädt die Wählervereinigung Andere Liste (AL/Grüne) zu einer Winterwanderung ein. Jeder, der sich einen zwei- bis dreistündigen Spaziergang in gemütlichem Tempo zutraut (Hin- und Rückweg) und die Gelegenheit zum lockeren Plausch (auch) über kommunalpolitische Themen nutzen möchte, darf sich eingeladen fühlen. Kurz vor dem Finale des Jahres 2015, am Mittwoch (30.), führt der Weg vom Urberacher Ortskern zum Gasthaus „Thomashütte“ vor den Toren der Gemeinde Eppertshausen. Dort wird gegessen und getrunken. Anschließend geht es zurück nach Rödermark. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der Sankt-Gallus-Kirche an der Ecke Bahnhofstraße/Traminer Straße. (kö)

Musik mit Schmiss und Biss, in Bayern verwurzelt, doch mit Verästelungen gesegnet, die weit über den Weißwurstäquator hinausragen: Dieses Genre repräsentieren Hans Well, einst tragende Säule der „Biermösl Blosn“, und seine Kinder Sarah, Tabea und Jonas. Am 26. Februar 2016 gastiert der Familienclan auf Einladung der Kulturinitiative „Alternatives Zentrum“ in Rödermark. (Foto: az)

Orgel-Feuerwerk in der Kirche RODGAU. „Bekannte Melodien – ein Orgel-Feuerwerk mit 4 Händen und 4 Füßen“: Unter diesem Motto wird am Sonntag (27.) zu einem etwa einstündigen Konzert in die evangelische Gustav-Adolf-Kirche in Weiskirchen, Hoher Nickel 12, eingeladen. Ab 17 Uhr präsentieren Iris und Carsten Lenz, ein international renommiertes Organisten-Duo, diverse OhrwurmKlassiker aus verschiedenen Musikepochen. Bachs „Air“, Mozarts „Türkischer Marsch“, Strauss’ „An der schönen blauen Donau“ und Joplins „The Entertainer“ sind auf dem Programmzettel ganz oben vorgemerkt. Ein besonderer Service für die Besucher: „Die Orgel-Spielanlage wird per Video auf eine große Leinwand im Kirchenraum übertragen, sodass von allen Plätzen den Musikern beim Spielen auf die Finger und Füße geschaut werden kann“, erläutern die Organisatoren des Konzerts, das bei freiem Eintritt mit – so die Ankündigung – „humorvoller Moderation“ abgerundet wird. (kö)

Einfühlsam: Suche nach Oma RODGAU. Mit der französischen Tragikomödie „Zu Ende ist alles erst am Schluss“ wird das Programm der SPD-Frauenfilmreihe im Jahr 2016 am Dienstag, 5. Januar, eingeläutet. Ab 19 Uhr zeigen die Sozialdemokratinnen im Kino „Saalbau-Lichtspiele“ im Stadtteil Jügesheim das einfühlsame Epos mit reichlich Stoff für Herz und Hirn. Protagonist ist die Filmfigur Romain: Ein Mittzwanziger, dessen Familienleben gehörig aus den Fugen gerät. Die Eltern streiten, die geliebte Großmutter Madeleine muss ins Altersheim, flüchtet von dort... Und so macht sich der junge Mann schließlich auf den Weg zur Nordküste Frankreichs und hat auf seiner Suche nach der Oma reichlich Gelegenheit, über sein eignes Leben nachzudenken. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. (kö)

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das Team der Dreieich-Zeitung Unsere nächste Ausgabe für Rodgau/Rödermark erscheint am 7. Januar 2016

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein guten Start ins Neue Jahr.

Donnerstags Familientag 6 % Rabatt auf Ihren Einkauf ab 50,- €

63322 Ober-Roden · Odenwaldstr. 80 · Tel.: 06074 / 24942 Für Sie geöffnet: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr · Sa. 8.00 - 16.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 052 15 e by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu