Dz online 052 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Dienstag, 22. Dezember 2015

Heiligabend: Gottesdienste in Mühlheim und Obertshausen Seite 3

Nr. 52 F

Auflage: 21.350

Hesse-Schule: Ganztagsbetreuung auf der Wunschliste Seite 2

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Ja, es gibt ihn... Die Antwort auf die Frage eines Kindes rührt das Herz Seite 3

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 8

Dreieichbahn: Acht Stationen werden „aufgemöbelt“ Seite 6

Comedy - mit und ohne Hypnose

„An Sound und Licht wird nicht gespart“ „Mittlerweile besitzen wir die Voraussetzungen und technischen Mittel, um derartige Veranstaltungen in unserer Stadt anzubieten. Warum extra nach Frankfurt in ein großes Haus fahren, wenn doch dasselbe Ensemble auch bei uns auf der Bühne spielt. An Sound und Licht wird da nie gespart. Ich finde es persönlich schöner, sogar intimer, da man in der Willy-Brandt-Halle immer nah

dran sitzt“, so Deiß weiter. Neben den großen Produktionen von externen Agenturen, startet die Bürgerhaus GmbH ab März erstmals mit ihren eigenen Kulturwochen. Auch Bürgermeister Daniel Tybussek begrüßt dieses Engagement. „Der Aufsichtsrat der Bürgerhaus GmbH unterstützt

diesen Weg und hat die entsprechenden Beschlüsse gefasst“, so Tybussek, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft ist. „Unsere Willy-Brandt-Halle ist mit einem Mix aus Vereinsveranstaltungen, privaten Feiern und gewerblichen Nutzern an den Wochenenden sehr gut ausgelastet und mit den Kulturwochen als weitere Eigenveranstaltung an Wochentagen wollen wir die Attraktivität weiter steigern“, führt Tybussek aus.

Lars Reichow setzt mit „Freiheit“ am 15. September 2016 den Schlusspunkt der Kulturwochen. (Foto: wbh)

OBERTSHAUSEN. Die Hessische Landesregierung investiert weiter in den Brandschutz. Dieser Tage erhielten vier Städte und Gemeinden von Innenminister Peter Beuth unterzeichnete Förderbescheide in einer Gesamthöhe von rund 230.000 Euro.

Den Anfang macht Andy Ost mit seinem Musikkabarett „Im Eufer der Phorie“ am Mittwoch, 16. März. Bekannt ist er mittlerweile hessenweit. Auch bei den „Rosa Wölkchen“-Sitzungen rockte er bereits zum zweiten Mal erfolgreich den Saal. Der Eintrittspreis beträgt 21 Euro. Am Mittwoch, 13. April, geht es mit der Comedy-HypnoseShow von „Zyculus“ weiter, der aus vielen TV-Produktionen bekannt ist und vom „Goldenen Künstlermagazin“ als „Künstler des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Karten gibt’s für 25 Euro. „Deppenkaiser“ bereits einmal ausverkauft Das „Kikeriki-Theater“ Darmstadt gastiert am Donnerstag, 28. April, noch einmal mit „Deppenkaiser – Eine dreigedrehte Dorfgeschichte“. Zum Inhalt: Ein aufgedrehter Fremder verdreht den Dorfbewohnern so lange den Kopf bis sie völlig überdreht sind. Für 29 Euro ist man mit von der Partie. Der Termin am 27. April ist bereits ausverkauft! Am Donnerstag, 15. September, beendet „Freiheit“ von Lars Reichow den Veranstaltungsreigen. Sein Kabarett-Konzert bewegt sich zwischen Rap, Rock, Reife und Prüfung. Eintrittskarten kosten hier 25 Euro. Die genannten Preise sind inklusive aller Gebühren. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. An allen Spieltagen erfolgt bereits ab 18.30 Uhr der Einlass in das Foyer, wo für entsprechende Bewirtung gesorgt wird. Der Vorverkauf hat bei den bekannten Stellen und unter www.kultur-muehlheim.de bereits begonnen. „Schmidt-Show on Tour“-Besucher, die ihre Eintrittskarten noch haben, erhalten bis Jahresende an der Kasse der Willy-Brandt-Halle (dienstags bis donnerstags von 9.30 bis 12, dienstags von 14 bis 17 Uhr), pro Ticket zehn Prozent Rabatt auf eine Veranstaltung während der Kulturwochen. (mi)

„DIE GANZE WELT DES MUSICALS AN EINEM EINZIGEN ABEND“ verspricht die Show „Best of Musical Starnights“ am Dienstag (29.) ab 19.30 Uhr in der Mühlheimer Willy-Brandt-Halle. Es ist gelungen, eine der am aufwendigsten inszenierten Musical-Produktionen der Welt nach Europa zu holen. Freuen dürfen sich die Besucher auf Hits aus „Thriller“, „Der König der Löwen“, „Ich war noch niemals in New York“ „Das Phantom der Oper“ oder „Cats“. Karten gibt es an den bekannten Stellen sowie im Internet auf www.showfabrik.com zu Preisen zwischen 32,90 und 42,90 Euro. (mi/Foto: showfabrik)

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Geld für die Feuerwehr

Kulturwochen in der Willy-Brandt-Halle MÜHLHEIM. Die WillyBrandt-Halle etabliert sich immer mehr als feste Veranstaltungsstätte für große Produktionen. Auch die „Schmidt-Show on Tour“ des Hamburger Schmidt-Theaters im November, präsentiert als Eigenveranstaltung der Mühlheimer Bürgerhaus GmbH, entpuppte sich als Erfolg. „Daran wollen wir anknüpfen“, betont Geschäftsführer Martin Deiß bei der Vorstellung des Programms für die Mühlheimer Kulturwochen.

Energiespartipp der Woche

„Ausbildung und Umfeld optimieren“

20 EVANGELISCHE UND KATHOLISCHE GASTGEBERINNEN UND GASTGEBER warteten beim 17. „Lebendigen Adventskalender“ der evangelischen Friedensgemeinde auf rund 40 Kinder. Neben vielen Familien, die in ihre privaten Wohnzimmer einluden, waren dieses Jahr auch wieder die Kitas „Arche Noah“ und „Wilde Zwerge“, der Verein „Frau-Mutter-Kind“, die Stadtbücherei, die Tierarztpraxis von Cosima Annemüller, das Künstleratelier von Kirsten Berlin und Pfarrer Schmitt Helfferich dabei. An einem weiteren Abend besuchten die Kinder eine Vorstellung des „Kinderkinos“ im Haus Ruth in Dietesheim. „Die meisten Sprösslinge haben heute so viele Termine, dass sie nur an einzelnen Abenden mitmachen können. So kommt pro Abend in der Regel rund ein Dutzend zusammen, und das passt meist auch in ein normales Wohnzimmer noch irgendwie rein“, weiß Martina Grombacher. Dass die Mädels und Jungs nicht alle Termine wahrnehmen, findet die Pfarrerin einerseits schade, andererseits können so insgesamt mehr Kinder die besondere Atmosphäre miterleben. An Heiligabend öffnen sich als letzte Kalendertürchen die Pforten der Friedenskirche und der Gustav-AdolfKirche, in welchen Familiengottesdienste zum Heiligabend gefeiert werden. Ein Nachtreffen für alle Mitwirkenden findet am Dienstag (29.) ab 17 Uhr im Gemeindehaus, Büttnerstraße 24, statt. Dort gibt es einen Rückblick auf die Aktion. Zudem können die während der 24 Abende entstandenen Fotos gemeinsam angeschaut, kommentiert und auf Wunsch auch mit nach Hause genommen werden. (mi/Foto: fg)

Ehrenbriefe fürs Engagement Rita Gritsch und Antje Harder ausgezeichnet MÜHLHEIM. Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement wurden Rita Gritsch und Antje Harder aus Mühlheim von Landrat Oliver Quilling mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Rita Gritsch ist seit 1996 Mitglied der Bürger- und Seniorenhilfe und seit März 1997 Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Derzeit kümmert sie sich als Kassiererin um die finanziellen Belange des Vereins. Ebenso erledigt sie als gute Seele des Vereins alle anfallenden Arbeiten, die dem Vorstand sei-

ne Funktionalität erleichtern. Neben dem Engagement in der BSHM ist Rita Gritsch auch bei den Naturfreunden im Vorstand tätig. 2008 erhielt sie bereits den Mühlentaler. Antje Harder ist mit ihrer verantwortungsvollen Aufgabe im Büro und ihrem Engagement, mit dem sie ihre Tätigkeit verrichtet, die „Visitenkarte“ der Bürger- und Seniorenhilfe. Sie lernt auch neue Mitarbeiterinnen an und unterstützt diese für einige Zeit. Weiterhin betreut und koordiniert Antje Harder diverse Veranstaltungen. (mi)

„Brandschutzförderung bedeutet für uns neben der wichtigen Förderung der Einsatzkräfte unbedingt auch, in die Infrastruktur unserer Feuerwehren zu investieren. Wir wollen die Ausbildung und das Umfeld optimieren. Deshalb unterstützt Hessen den Brandschutz landesweit. Damit schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen für die wertvolle Arbeit unserer Feuerwehren“, erklärte Beuth. Im Kreis Offenbach erhielt die Stadt Obertshausen 22.750 Euro für die Beschaffung eines Gerätewagens-Logistik mit Zusatzbeladung für die Technische Hilfeleistung (GW-L1/TH) und maschineller Zugeinrichtung (MaZE). (mi)

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das Team des Offenbach-Journals. Unsere nächste Ausgabe für Mühlheim/Obertshausen erscheint am 7. Januar 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.