DZ_Online_A KW24

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 24 A • 16. Juni 2011

Dreieich-Zeitung Langen • Egelsbach • Erzhausen Kita „Im Grünen“ feiert:

Rubin Juwelier

Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20

Eröffnung nach Wasserrohrbruch

Langen (DZ/hs) – Gut zweieinhalb Jahre nachdem ein Wasserrohrbruch die städtische Kita „Im Grünen“ unbrauchbar gemacht hatte, wird die – von den Kindern schon seit Fastnacht wieder in Beschlag genommene – EinSeite 4 KULTUR richtung nun auch offiziell Spektakel mit wiedereröffnet. Am Samstag Facettenfülle (18.) steigt von 10 bis 17 Uhr Seligenstadt feiert am kommeneine große Einweihungsfeier, den Wochenende das Geleitsbei der laut Ankündigung für fest.... Musik, Spiel und Spaß gesorgt Seite 19 WIRTSCHAFT ist. Besonders weisen die Verantwortlichen auf das „Duo Einblicke in die Spunk“ hin, das ab 11 Uhr Profi-Zukunft viele Mitmachlieder präsenEintracht-Finanzvorstand Thotieren wird. Für Speis und mas Pröckl beim Wirtschaftsrat Odenwald... Trank ist ebenfalls gesorgt, doch sollte der Umwelt zulieSeite 26 SPORT be eigenes Geschirr mitgeJubilar feiert mit den bracht werden. „Monotones“ Natürlich können sich die GäSport- und Kulturgemeinschaft ste auch ein Bild davon maSprendlingen wird 125 Jahre

Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20

Unsere Themen im Innenteil:

alt...

St. Josef-Gemeinde: Unsere Sonderthemen heute:

Altstadtfest Neu-Isenburg Burgfestspiele Dreieichenhain Odenwald – eine starke Region KFZ: Fit in den Urlaub Apfelweinroute Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

BAHNSTRASSE 101-107 • TEL. 0 61 03/91 44-0 • LANGEN

Pfarrfest mit Hauseinweihung Egelsbach (DZ/hs) – Unter dem Motto „Komm, schau das Haus!“ steht das diesjährige Pfarrfest der katholischen St. Josef-Gemeinde, in das am Sonntag (19.) die Einweihung des neuen Pfarrhauses, Mainstraße 15, eingebunden ist. Der feierliche Akt der Segnung des Gebäudes erfolgt im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst, danach steigt das eigentliche Fest rund um den Kirchturm. Hierbei stehen unter anderem eine Verlosung, Aktionen für Kinder sowie das Musical „Der barmherzige Samariter“, das um 14.30 Uhr in der Kirche aufgeführt wird, auf dem Programm. Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Vini di Vini

Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe) Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

chen, was in zweijähriger Bauzeit im Stadtteil Oberlinden entstanden ist. Neben einer umfangreichen Sanierung wurde die Kita nämlich noch erweitert, um der Nachfrage nach Betreuungsplätzen gerecht zu werden. „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und eine Kita bekommen, die den neuesten Anforderungen an die Bautechnik und Energieeinsparung entspricht und mit nun 1.000 Quadratmetern erheblich größer geworden ist“, freut sich Bürgermeister Frieder Gebhardt. Bis zu 117 Kinder können jetzt vom Team um Kita-Leiterin Kornelia Bachmann am Weißdornweg betreut werden – 32 mehr als zuletzt im Übergangsquartier in einem Bürokomplex an der Amperestraße, wo das Kontingent bereits um zehn Plätze aufgestockt wurde. Die ersten Monate nach dem Wasserrohrbruch waren die Kinder in der Notbetreuung aufgeteilt auf die Martin-Luther-Gemeinde und die Kita Sonnenschein an der Ohmstraße. Glück im Unglück hatte die Stadt mit dem Konjunkturprogramm des Landes, denn aus diesem Topf erhielt sie ein Darlehen über 1,45 Millionen Euro, das nur zu einem Sechstel getilgt werden muss. In den Gesamtkosten von 2,36 Millionen Euro ist neben der Sanierung und Modernisierung auch der runde Anbau mit 400 Quadratmetern für 50 Plätze enthalten. Gegenwärtig werden in dem herausgeputzten Haus 95 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut; 50 bleiben ganztags bis 17 Uhr. Um die Kapazität voll auszuschöpfen zu können, sucht die Stadt noch zwei Erzieherinnen.

„PETRISCHALE HEIL“ ist zwar nicht die gebräuchliche Begrüßungsformel unter den Mitarbeitern des Langener Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), aber dass die dort tätigen Chemiker und Biologen nahezu ständig mit den unscheinbaren Glasschalen hantieren, auf denen zu Forschungszwecken Bakterienkulturen angelegt werden, ist seit dem vorigen Donnerstag all jenen Zeitgenossen bekannt, die dem „Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel“ während des „Abends der offenen Tür“ einen Besuch abstatteten. Dabei konnten die zahlreichen Interessenten einen Blick hinter die Kulissen des PEI, dessen Abteilung „Veterinärmedizin“ im Juli auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblickt, sowie – mittels Lupen – auf diverse Viren, Bakterien und Impfstoffe werfen. Zwischen Pipetten, Reagenzgläsern und Mikroskopen bestand obendrein die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Ausbildungsofferten des PEI zu informieren – was denn auch viele junge Leute in die „heiligen Hallen“ und die Labore des Instituts lockte. (hs/DZ-Foto: Jordan)

Erdgas-Versorgung:

Bauarbeiten an der K 168 Egelsbach (DZ/hs) – Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, erneuern die Langener Stadtwerke seit Anfang dieser Woche die unter der nördlichen Standspur der K 168 befindliche ErdgasHauptleitung im Bereich des Gewerbegebiets von der Darmstädter Land- bis in Höhe der Marie-Curie-Straße. Dabei wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, denn Ende Juni muss die Rechtsabbiegespur aus Richtung Autobahn in die Woogstraße für zwei Wochen gesperrt werden. Die Arbeiten werden bis Ende August andauern.

Wieder Frevel auf Langener Friedhof:

Hoher Schaden durch Diebstähle Langen (DZ/hs) – Auf dem Friedhof haben in der Nacht zum vergangenen Donnerstag abermals Diebe ihr Unwesen getrieben. Nach Angaben der Friedhofsverwaltung wurden von rund 50 Gräbern Laternen, Schalen, Figuren und Vasen aus Bronze und Messing gestohlen. Einen Teil des Grabschmucks, eingepackt in Säcke, ließen die Langfinger außerhalb und innerhalb des Friedhofs zurück. Das deutet nach Angaben der Polizei darauf hin, dass sie offenbar auf frischer Tat gestört wurden. Gleichwohl sind die Gegenstände überwiegend beschädigt, zudem weisen auch die Gräber selbst deut-

lich sichtbare Spuren auf. Der Schaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Über diesen Frevel zeigen sich die Verantwortlichen schockiert, zumal schon vor wenigen Wochen Grabschmuck geklaut wurde. Als Folge beider Ereignisse werden nun alle Friedhofstore spätestens mit Einbruch der Dunkelheit abgeschlossen. Die Polizei hat den aufgefundenen Grabschmuck sichergestellt. Geschädigte können sich unter der Rufnummer (06103) 921803 bei der Friedhofsverwaltung melden. Wer Hinweise geben kann, sollte sich ebenfalls dort oder direkt bei der Polizei melden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.