DZ_Online_A KW25

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 25 A • 22. Juni 2011

Dreieich-Zeitung Langen • Egelsbach • Erzhausen Unsere Themen im Innenteil: Seite 5

SPORT

Wettstreit im Haaner Wald

Egelsbacher Parlament:

Widerstand gegen die Pläne der HFG

Leichtathletikgemeinschaft bittet am Samstag zum 30. Dreieich-Waldlauf...

Egelsbach (DZ/hs) – Auf Bürgermeister Rudi Moritz und Beigeordnete Irmgard BetterSeite 7 KULTUR mann (SPD), die Vertreter Kult-Fete ohne Egelsbachs in den Gremien Kult-Gefährt der Hessischen Flugplatz Die 38. Auflage des EbbelwoifeGmbH (HFG), könnten ungestes lockt vom 24. bis 27. Juni nach Langen... mütliche Zeiten zukommen. Seite 12 WIRTSCHAFT Denn beide, bislang nicht gerade als besonders HFG-kriSuche nach tisch in Erscheinung getreten, Einspar-Potenzial Stadt Langen analysiert momüssen sich künftig gegen die dellhaft den Energieverbrauch Verlängerung der Start- und von Häusern... Landebahn des Flugplatzes Seite 22 SPORT und die Einführung eines instrumentengestützten Lande1,5 Millionen Besucher erwartet anflugsystems (IFR-VerfahFrankfurt eröffnet mit „Ballren) einsetzen. Dazu wurde zauber“ das Begleitprogramm zur Frauenfußball-WM... der Gemeindevorstand am vorigen Donnerstag mit den Seite 24

KULTUR

Trio di Parma zu Gast Henschel-Quartett empfängt zum Kleinen Streicherfestival Gäste aus Italien...

Unsere Sonderthemen heute:

Ebbelwoifest 2011 Gesundheit, Schönheit, Wellness Frauenfußball WM 2011 KFZ: Fit in den Urlaub

Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

In der Stadtbücherei:

Preisrätsel rund um Rekorde Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Höher, weiter, schneller“ steht ein Preisrätsel, das die Stadtbücherei aufzieht. Von Freitag (24.) bis zum 13. August können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren Rätselblätter mit sieben Fragen zu Rekorden aus Natur und Technik lösen. Als Hilfsmittel können sieben ausgewählte Bücher genutzt werden, in denen die jeweiligen Antworten zu finden sind. Unter allen richtigen Lösungen werden attraktive Preise verlost. Geöffnet ist die Stadtbücherei in den Sommerferien dienstags von 13 bis 19, mittwochs von 13 bis 18 sowie donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags bleibt die Bibliothek dicht.

Stimmen aller Fraktionen außer der CDU vergattert. Das Nein der Christdemokraten zum entsprechenden Antrag der Grünen begründete Fraktionsboss Thomas Irmler damit, „dass wir uns 2008 für ‚NetJets’ als beste Alternative ausgesprochen haben“ und schon damals klar gewesen wäre, dass der Mehrheitseigentümer der HFG das IFRVerfahren installieren wolle. Deshalb sei es zwar richtig, so Irmler, die „NetJets“-Aktivitäten „kritisch und sehr genau zu beobachten und auf Einhaltung aller Zusicherungen zu pochen“. Aber eine generelle Ablehnung des IFR-Verfahrens, für das die HFG jüngst einen Vorprüfungsantrag gestellt hat, sei die falsche Vorgehensweise. Das sahen die übrigen Fraktionen indes ganz anders. „Wir hatten 2008 die Wahl zwischen Pest und Cholera“, sagte etwa Hans-Jürgen Rüster (WGE) und betonte, dass „NetJets“ mit der Vorprüfung natürlich etwas im Schilde führe. Und wer glaube, dass der Mehrheitsgesellschafter der HFG das IFR-Verfahren einführe, ohne den Flugmix verändern zu wollen und mehr Flugbewegungen anzustreben, „ist schlicht auf dem Holzweg“, so Rüster. Auch für Harald Eßer war klar, dass „NetJets“ mit dem Antrag „in den Ausbau startet“. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen warf der HFG in diesem Zusammenhang vor, „mit der bekannten Salamitaktik die Ausbaumaßnahmen scheibchenweise einführen

„LILA LANGEN – FRAUENGESCHICHTE(N)“ lautet der Titel eines Buchs, das nach Meinung der Verfasser nicht nur für eine Stadt von der Größenordnung Langens „einzigartig“ ist, sondern in der gesamten Republik seinesgleichen sucht. Dabei ist das fast 300 Seiten starke Werk, das Einblicke in die Lebensumstände von Langenerinnen einst und jetzt vermittelt, die lokale Frauenbewegung porträtiert und die Welt (vor der eigenen Haustür) durch die lilafarbene Brille betrachtet, nur der Anfang: Wegen der Fülle des in zweijähriger Recherchearbeit von Peter Holle (links), Erna Götz-Tull, Margrit Jansen und Anne Gebhardt (von rechts) zusammengetragenen Materials wird Anfang nächsten Jahres ein zweiter Band erscheinen. Der erste Band, für dessen Titelgestaltung, Layout und Satz wieder einmal die Firma Keim GmbH – das Foto zeigt daher auch Geschäftsführer Matthias Keim und Mitarbeiterin Uta Leonhardt – verantwortlich war, ist am Wochenende (25./26.) während des Ebbelwoifestes jeweils von 14 bis 22 Uhr auf dem Bachgassenmarkt erhältlich. Dank der Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren kostet jedes Exemplar des von der Stadt herausgegebenen Werks nur 10 Euro. (hs/DZ-Foto: sl)

zu wollen, um so ein Planfeststellungsverfahren zu umgehen“. Und weil nach Einführung des IFR-Verfahrens laut Eßer „größere und schwerere Maschinen auch nachts fliegen würden“, sei es getreu dem Motto „Wehret den Anfängen“ wichtig, dass der Gemeindevorstand frühzeitig und fristgemäß gegen die HFG-Pläne vorgehe. Deutliche Kritik am Flugplatz-Betreiber übte auch Axel Vogt. Weil die Informationspolitik der HFG „alles andere als transparent ist“ und zudem der Bürgerentscheid die Lage verändert habe, plä-

Weinhandlung 009188209 di Vini Weinhandel DasViniLeben ist zu kurz, DAS LEBEN IST ZU KURZ um schlechten Wein zu trinken... 921

(J.W. Goethe)

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

devorstand angewiesen, „alle Maßnahmen zu unterlassen, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Verkaufs der Gemeindeanteile an der HFG stehen“. Einmütig fiel das Votum hingegen für einen interfraktionellen Antrag in Bezug auf die veränderten Flugrouten des Frankfurter Flughafens aus. Danach soll der Gemeindevorstand unter anderem bei der Deutschen Flugsicherung und in der Fluglärmkommission gegen die neuen Flugrouten vorgehen, den Beitritt zu einer Klagegemeinschaft und rechtliche Schritte prüfen.

FLUGHAFEN-TRANSFER FERNFAHRTEN · KURIERFAHRTEN STADTFAHRTEN · MESSEFAHRTEN 24 Std. Service XXL-Beförderung bis 8 Personen

Vini di Vini

ABC

dierte der Freidemokrat dafür, dass die Gemeinde „sehr vorsichtig ist und sich bemüht, ‚NetJets’ ebenbürtig zu sein“. Während Vogt aus diesem Grund dem Grünen-Antrag ebenso zustimmte wie die SPD, für die Jürgen Sieling in der Vorgabe des Parlaments „ein wichtiges politisches Signal“ sah, enthielt sich der FDP-Mann bei der Abstimmung über einen zweiten Antrag der Öko-Partei in Sachen Flugplatz. Mit dem wiederum gegen die Stimmen der Christdemokraten abgesegneten Papier wird der Gemein-

CITY-CAR Mörfelden-Walldorf Personenbeförderung ********

06105 - 27 27 37 06105 - 96 74 67

Mobil: 01 78 8 37 63 12

AUCH MIT FESTPREISGARANTIE Schnell, zuverlässig, preiswert, pünktlich!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.