DZ_Online_A

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 36 A · 8. September 2011

Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen Lokales Die Stadt Langen will ihren KohlendioxidAusstoß deutlich reduzieren und stellt nun einen Maßnahmenkatalog vor. weiter auf Seite 5

Zahl der Insolvenzen sinkt leicht Die Creditreform Unternehmensgruppe hat einen Schuldenatlas für Stadt und Kreis Offenbach erstellt. Die regionale Geschäftsstelle zählte von Januar bis Juni 2011 381 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens weiter auf Seite 6

Welt der Römer Zwei Erbacher Museen machen im Odenwald antike Geschichte hautnah erlebbar weiter auf Seite 18

Fatale Schieflage des städtischen Haushalts Langen (DZ/hs) – Eigentlich ist Frieder Gebhardt ein freundlicher Mensch. Doch wenn er dieser Tage an den hessischen Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) denkt, platzt Langens Bürgermeister der Kragen und ihn packt der heilige Zorn. „Der treibt alle 14 Tage eine neue Sau durchs Dorf, und macht landesweit schön Wetter, ohne die Lage in den Kommunen zu kennen.“ Dabei greife das Land den Städten und Gemeinden immer tiefer in die Taschen und zwinge sie, zusätzliche Ausgaben zu bezahlen und die Löcher in den Etats der Landkreise zu stopfen. Mit der ungewöhnlich deutlichen „Schäfer-Schelte“ aus Anlass der Vorstellung des Nachtrags für dieses Jahr und des Etat-Entwurfs für 2012 bezog sich Langens Rathaus-Chef unter anderem auf die Kürzung des kommunalen Finanzausgleichs und die Abschaffung der Fehlbelegungsabgabe sowie deren fatale Auswirkungen auf den ohnehin schwer gebeutelten Haushalt der Stadt. schlossen werden, betonte der Verwaltungsboss. Eine klare Absage erteilte Gebhardt hingegen weiteren Kürzungen der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Infrastruktur. „Ein Kahlschlag beseitigt das Defizit nicht, sondern befördert vielmehr die Erosion an Stellen, wo Zuwachs benötigt wird, vor allem im Gewerbe“, warnte der Bürgermeister davor, „die Stadt kaputt zu sparen“. Nötig seien etwa Investitionen in die Entwicklung attraktiver Gewerbeflächen, „damit wir uns das Geld dort wieder holen, wo es uns verloren gegangen ist“. Apropos Investitionen: Obwohl die Stadt derart klamm ist, will sie sich auch im kommenden Jahr einige „unverzichtbare“ Ausgaben leisten. Dazu zählt Gebhardt die Vollendung der Kreisel an der Mörfelder Landstraße (Kostenpunkt: eine Million Euro), Grundstücksankäufe (900.000), Stadtumbauprojekte (700.000) sowie die Modernisierung der IT-Ausstattung im Rathaus und den Bau von Straßen im Neubaugebiet Langener Norden (je 400.000).

„SEILPRAKTIKER“: Die „Rope Skipping“-Aktivisten des TVL zogen bei der 19. Auflage des „Langener Marktes“ die Zuschauer mit ihren beeindruckenden Vorführungen ebenso in ihren Bann wie die Turner und Basketballer des örtlichen Großvereins. Aber auch zahlreiche andere Klubs und Organisationen nutzten den verkaufsoffenen Sonntag mal wieder, um Werbung in eigener Sache zu betreiben. Dies galt natürlich auch und vor allem für das einheimische Gewerbe, das entlang der 1,7 Kilometer langen, von der Wassergasse bis zur unteren Bahnstraße reichenden Flaniermeile mit zahlreichen Sonderangeboten und seinem „ganz normalen“ Sortiment deutlich machte, dass es in vielen Bereichen den Vergleich mit den Großmärkten in den benachbarten Kommunen nicht zu scheuen braucht. Und weil obendrein zahlreiche Gewinnspiele lockten, für Speis und Trank gesorgt war und auch diverse musikalische Darbietungen für Unterhaltung sorgten, kamen die vielen tausend Besucher mal wieder voll auf ihre Kosten. Vielleicht abgesehen von jenen, die erst nach 17 Uhr die Langener Innenstadt unsicher machen wollten – sie bestrafte nämlich der Wettergott mit einem mächtigen Unwetter, das dem vom Gewerbeverein organisierten Spektakel ein vorzeitiges Ende bereitete. (hs/DZ-Foto: Jordan) All dies soll über Kredite finanziert werden, zudem will Gebhardt den Rahmen der Kassenkredite von 30 auf 40 Millionen ausweiten. Denn nur durch diese „kommunalen Dispo-Kredite“, die laut dem Rathaus-Chef „nicht die Ursache unserer Finanzprobleme, sondern das letzte Glied der Wirkungskette sind“, könne die Zahlungsfähigkeit der Stadt gewährleistet werden.

Ankauf von modernen Möbeln & Design Klassikern & Design Klassikern

Kerb, Kino und eine Radtour Egelsbach (DZ/hs) – Die Bürgerhilfe lädt am Freitag (16.) zum Auftakt der „Elschbächer Kerb“ zu einem gemütlichen Beisammensein im „Scheunenhof“ von Rüdiger Luchmann, Ernst-Ludwig-Straße 65, ein. Am Dienstag (20.) folgt wieder eine Fahrt ins Kino nach Darmstadt, Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Egelsbacher Bahnhof.

Schließlich wird für Donnerstag (29.) eine Radtour zum Naturfreundehaus in MörfeldenWalldorf angekündigt, los geht’s um 11 Uhr am Berliner Platz. Anmeldungen werden (in Sachen Kerb nur bis zum 9. September) unter der Rufnummer (06103) 947405 entgegengenommen.

jeans-power

Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.

etro eing er-K·leid Kindm effen ich sre Neue Dam auung au fen-10u.2 00 ichen d Parkp lätze vorha nden

Unsere Beilagen heute:

deswegen erspart, weil durch das Wegbrechen der Gewerbesteuer die zu zahlende Umlage niedriger ausfällt. Und weil sich an dieser prekären Entwicklung auf absehbare Zeit nichts ändern wird – nach Angaben des Bürgermeisters gehen der Stadt allein durch Änderungen in der Organschaft zweier Firmen dauerhaft neun Millionen Euro im Jahr durch die Lappen –, ist es um den Etat-Entwurf für 2012 ähnlich düster bestellt. Gebhardt rechnet mit einem Defizit in Höhe von 14 Millionen Euro (prognostizierten Erträgen von 61,8 stehen zu erwartende Aufwendungen von 75,8 Millionen gegenüber). Doch trotz dieser bedenklichen Schieflage der kommunalen Finanzen und obwohl der Kämmerer davon ausgeht, „dass mindestens bis 2015 keine durchgreifende Besserung zu erwarten ist“, sind Erhöhungen von Steuern und Gebühren vorerst nicht vorgesehen. Allerdings könnten derartige Maßnahmen innerhalb eines noch zu erstellenden Haushaltssicherungskonzepts nicht ausge-

B

eide Zahlenwerke sind nämlich von den Auswirkungen der Finanzkrise geprägt und weisen daher schwindelerregende rote Zahlen auf. Vor allem durch den dramatischen Einbruch beim Gewerbesteueraufkommen (dieses ist von 38 Millionen Euro im Jahr 2008 auf 15 Millionen gesunken) musste das Defizit im Ergebnishaushalt für dieses Jahr um 0,6 auf 15,9 Millionen Euro (Erträge 57,2, Aufwendungen 73,1 Millionen) nach oben korrigiert werden. Ein noch größeres Minus bleibt der Stadt laut Gebhardt vor allem

auf 1000 m · ausre

JEANS DESl MONATS:

ÜbergrÖssen s bis 12 xl

tolle kleidung fÜr starke mÄnner! Wir kaufen Ihre Wohnklassiker Wir kaufen Ihre Wohnklassiker der Epochen 50er bis 70er Jahre. der Epochen 50er bisPalisandermöbel, 70er Jahre. Dänische Teakund Büro & PraxisDänische Teak- Gerne und Palisandermöbel, Büro & Praxiseinrichtungen. auch Restaurierungsbedürftig. einrichtungen. Gerne auch Restaurierungsbedürftig.

Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moderne-moebel@hotmail.de

Wir haben für starke Männer alle Artikel: Pullover versch. JeansT-Shirt mit Stretch Übergrößen € 39,99 ab € 9,99 kurze Sommerhosen

Jeansjacken

JEAN

n

Normale G Neu eingetroffen: 28 – 42 inc Jeans-Hosen € 9,99 Neue Damentaschen eingetroffen € 39,99

€ 20,00 € 25,00 € 30,00 € 2,99

3999

14-16 Rochusstraße 14 – 16· ·63110 63110 Rodgau-Hainhausen Rodgau-Hainhausen ·· Tel. Tel. 06106/2842292 06106/2842292 Öffnungszeiten: Fr. 9.30 – 18 Uhr – 15.00 Uhr Öffnungsze ite n: Mo. Mo. –– Fr. 9.30–18.00 Uhr· Samstag: · S amsta g:9.00 9.00–14.00 Uhr Änderungsschneiderei im haus www.jeanspower.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.