DZ_Online_A

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 37 A · 15. September 2011

Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen Überdachter Schwimmspaß ist ab der kommenden Woche wieder im Langener Hallenbad möglich, das mit einem Kostenaufwand von rund 1,5 Millionen Euro saniert wurde. Weiter auf Seite 2

Katzen aus aller Herren Länder kommen am Wochenende zu einer großen Ausstellung nach Rödermark. Weiter auf Seite 3

„Japan zu Gast“ lautet das Motto des diesjährigen „Fürstlichen Gartenfestes“, das am Wochenende auf Schloss Wolfsgarten in Langen über die Bühne gehen wird. Weiter auf Seite 10

Eigenheim erwacht zur Kerb zu neuem Leben Egelsbach (DZ/hs) – Nach all dem Wirbel, der Anfang des Jahres wegen der unsäglichen Pachtvertragsposse rund um das Eigenheim herrschte, ist es seit dem Ende der Regentschaft des letzten Pächters Ende März ausgesprochen ruhig um die einstige „Gud Stubb“ der Tränkbachgemeinde geworden. Zu ruhig, wie nicht wenige Egelsbacher meinen, die fürchten, bei der an diesem verlängerten Wochenende (16. bis 20.) über die Bühne gehenden „Elschbächer Kerb“ bei dieser Traditionslokalität vor verschlossenen Türen stehen zu müssen. Doch die Angst ist zum Glück unbegründet, denn der Kultur- und Traditionsverein „Die Schoppepetzer“ wird das ansonsten verwaiste Eigenheim am „besten Wochenende des Jahres“ bewirtschaften. orausgesetzt, der Vertrag zwischen der Gemeinde (als Verpächterin) und den „Schoppepetzern“ ist wie geplant am Mittwoch unterzeichnet worden. Auf diese Einschränkung wies Detlev Kraft im Gespräch mit der „DreieichZeitung“ hin. Der Mann hinter dem Verein, auch bekannt als Inhaber der Veranstaltungsagentur „mec:i“ sowie der örtlichen „Mister Travel“-Reisebüros, hat ja schon einige Erfahrung mit in Egelsbach mitunter unvermittelt auftretenden Überraschungen (man denke nur an das wegen kurzfristiger Auflagen abgesagte diesjährige

V

Unsere Beilagen heute:

Klammernschnitzerbrunnenfest) und ist deshalb vorsichtig. Sollte indes alles wie gewünscht über die Bühne gegangen sein, dann will Kraft, der von der mit der Vergabe des Eigenheims betrauten Kerbgemeinschaft den Zuschlag unter mehreren Interessenten erhalten hatte, „ein buntes Programm mit viel Abwechslung und mehr Leben als in den Vorjahren“ in den früheren Vorzeige-Veranstaltungssaal bringen. Gelingen soll dies mit einer Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischen Ankommern. So werden in und vor der „GuteLaune-Location“ (Kraft) unter anderem thailändische Spezialitäten sowie Flammkuchen gereicht, es gibt Cocktails, eine Sektbar sowie 5-Liter-Fässchen mit Ebbelwoi zum Selbstzapfen an den Tischen. Für heiße Rhythmen sorgt am Samstag im Anschluss an das um 20.11 Uhr beginnende Programm der „Kerbborsche“ DJ „Magic Finger“, am Sonntag ist „DJ Geri“ (nach dem Programm der Kerbgemeinschaft) ebenso für Stimmung zuständig wie am Montag, wenn ab 11 Uhr ein Frühschoppen an eine alte Tradition anknüpfen will. Und ab 19 Uhr

rocken bei freiem Eintritt die legendären „Capones“ das Eigenheim. Außerhalb desselben bleibt indes alles beim Alten. Die 21 Aktivisten des diesjährigen „Kerbborsch“-Jahrgangs werden am Freitag erstmals durch die Heckenwirtschaften ziehen sowie die berühmt-berüchtigten Schlachtrufe „Wem is die Kerb? Unser!“ und „Die Elschbächer Kerb is do, was sin’ die Leut’ so froh“ aus vollem Hals intonieren. Der offizielle Beginn des feucht-fröhlichen Feiermarathons steigt dann am Samstag, wenn sich der Kerbumzug ab 13 Uhr durch die geschmückten Gassen des früheren Klammernschnitzerdorfes schlängelt. Los geht’s in der Karl-Nahrgang-Straße, gegen 16.30 Uhr endet der Lindwurm am Berliner Platz, wo der Kerbbaum aufgestellt wird. Am Sonntag hallt ab 6.30 Uhr der Weckruf des SGE-Blasorchesters durch die Egelsbacher Gassen, und ab 11 Uhr geht in der Kirchstraße die Kerbstaffel über die Bühne. Von 20.30 Uhr an präsentiert die Kerbgemeinschaft im Eigenheim ihr „Apfelwein-Nachts-Geschichte“ betiteltes Programm, das unter dem Motto „Wer nix wird, wird Hirt’“

„VERSCHECKSPIELEN“ gehört bislang noch nicht zu den Offerten der Egelsbacher „Naturfreunde“, doch am Dienstag voriger Woche hätte man genau dies problemlos praktizieren können. Da überreichte die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger nämlich einen Scheck über 750 Euro an Brigitte Putz-Weller (hinten links). Die Vorsitzende des Vereins dürfte indes froh gewesen sein, dass die anwesenden Knirpse nicht auf die Idee gekommen sind, das symbolische Papier zu stibitzen, denn mit dem von der Stiftung „Miteinander Leben“ des Kreises Offenbach zur Verfügung gestellten Geld sollen Einrichtungsgegenstände für den Kinder- und Jugendraum der „Naturfreunde“ angeschafft werden. Mit der Spende würdigte die Stiftung laut Jäger die Tatsache, „dass der Verein seit Jahren vorbildliche Arbeit im Umwelt- und Naturschutz leistet sowie viele umweltpädagogische Veranstaltungen bietet“. (hs/DZ-Foto: Jordan)

steht. Der Eintritt kostet 5 Euro. Die beliebteste und für die Stimmbänder sowie Lebern der meisten Bewohner der Tränkbachgemeinde sicherlich anstrengendste Festivität im Ort endet wie üblich am Dienstag (20.) ab 19 Uhr im Eigenheim mit der Übergabe der Kerbfahne an den „Kerbborsch“-Jahrgang 2012. Das Ganze wird von einer Live-Band, der Verbrennung der „Bobb“ und dem „Best Of“-Programm der aktuellen „Kerbborsche“ umrahmt.

am 27.9.2011 • 10:00 – 18:00 Uhr auf dem REWE Parkplatz in Dreieich-Götzenhain

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75

Einkaufspassage -

Langen (DZ/hs) – Eine Führung durch das Langen der Nazi-Zeit bietet das „Antifaschistische Aktionsbündnis“ am Samstag (17.) an: Der etwa zweistündige „Alternative Stadtrundgang“, der um 14 Uhr am Alten Rathaus beginnt, will diese dunkle Epoche der Sterzbachstadt an Beispielen von Opfern und Tätern darstellen. So erfahren die Teilnehmer etwa, wo das „Rote

Eck“ war, lernen die Geschichte des „Tauben-Beck“ kennen und werden mit den Geschehnissen konfrontiert, die sich im Rathaus-Keller in der Nacht nach der „Machtergreifung“ abspielten. Auch einige Häuser, vor denen „Stolpersteine“ verlegt wurden, werden besucht. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter der Rufnummer (06103) 51873 nötig.

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

HERBST-GUTSCHEIN

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 23. September 2011

Das Gehör ist der Schlüssel zu Kommunikation und Hörgenuss. Hörmobil on Tour 2011 ist eine Aktion der FÖRDERGEMEINSCHAFT GUTES HÖREN in Zusammenarbeit mit:

DAS HÖRMOBIL KOMMT!

„Antifa“ lädt zu Rundgang auf den Spuren der Nazi-Zeit ein

P direkt am Haus

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. September 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

M NTRU RG-ZE ENBU S I im

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.