Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 42 A · 20. Oktober 2011
Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen Imposante Höhenflüge und waghalsige Kunststücke absolvierten jugendliche Skateboard-Artisten am vergangenen Sonntag bei einem „Skate-Contest“ in Langen. Auf ihren rollenden Sportgeräten zeigten die Cracks beeindruckende Darbietungen. Weiter auf Seite 4
Weihnachtspräsente für bedürftige Kinder in Osteuropa sammelt der Verein „Geschenke der Hoffnung“ wieder in Egelsbach. Weiter auf Seite 5
Der Startschuss fällt: Am 21. Oktober wird die neue Nordwestlandebahn des Frankfurter Flughafens für den Betrieb freigegeben. Weiter auf Seite 2
Lutherplatz: Treff statt Kreisverkehr
Besuch der Schulze-Schau Erzhausen (DZ/hs) – Die Museumsdamen besuchen am Mittwoch (26.) das Offenbacher Haus der Stadtgeschichte, Herrnstraße 61, wo eine Ausstellung mit Werken des Malers Hans Schulze (dessen Tochter Dorothee Krüger ist „Motor“ der Museumsdamen) gezeigt wird. Los geht’s am Erzhäuser Bahnhof um 13 Uhr, Anmeldungen sind unter Telefon (06150) 7010 möglich.
Langen (DZ/hs) – Getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ steht am Mittwoch (26.) der dritte Bürgerworkshops zur Umgestaltung der Langener Innenstadt auf dem Programm. Nachdem es in den beiden vorangegangenen Treffen um das zukünftige Erscheinungsbild der Bahnstraße sowie der Romorantin- beziehungsweise Long-Eaton-Anlage gegangen war, stehen nun ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die Vorstellungen zweier Planungsbüros für den Lutherplatz im Fokus
D
iese sehen nach Angaben von Klaus-Dieter Schneider vor, dass nicht länger der Autoverkehr das Areal dominieren soll, sondern in zentraler Lage ein ansprechender Platz für vielfältige Formen des Stadtlebens entsteht. Konkret ist laut Langens Erstem Stadtrat angedacht, Raum für kleinere Kultur- und sonstige Veranstaltungen zu schaffen und den Lutherplatz in einen Treffpunkt umzuwandeln, an dem sich Menschen gerne aufhalten. Durch das Abhängen der einmündenden
Anmelden für Kita-Flohmarkt Langen (DZ/hs) – In der Kita „Sonnenschein“, Ohmstraße 24, findet am Samstag (5. November) ein vorsortierter Bücherund Spielzeug-Flohmarkt statt. Wer etwas anbieten will, kann unter Telefon (06103) 504961 eine Nummer reservieren. Unsere Beilage heute:
Garten-, Wall- und August-Bebel-Straße soll zudem der bisherige Kreisverkehr aufgehoben werden. Angesichts dieses ambitionierten Vorhabens hofft Schneider, dass sich viele Anlieger aus dem weiteren Umkreis des Lutherplatzes, Einzelhändler, Kunden und Kulturschaffende an dem Workshop beteiligen. Schließlich solle eine möglichst breite Einbindung der Bevölkerung in die Umgestaltung des bisherigen innerstädtischen Verkehrsknotenpunkts gewährleistet sein, um eine große Akzeptanz zu erhalten. Der Bürgerworkshop beginnt mit der Vorstellung der Pläne, die laut Schneider „Spielraum für weitere Ideen und Meinungen bieten“. Anschließend werden Akteursgruppen gebildet, „die Ziele und Ansprüche formulieren und Nutzungskonflikte herausarbeiten sollen“. Die Vorstellung im Plenum und eine Diskussion schließen den Abend gegen 21.30 Uhr ab. Das umfassende Meinungsbild fließt daraufhin in die nächsten Entwürfe der Architekten ein, über deren Ausführung schließlich wiederum die Stadtverordnetenversammlung entscheiden wird.
Vini di Vini
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)
Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
Duo mit Liedern der Romantik „SCHLÄGERSTARS“ VON MORGEN konnten am Samstag beim „Interkulturellen Fest“ auf dem Sportgelände der SG Egelsbach ihr Können unter Beweis stellen. Denn neben vielen weiteren sportlichen Offerten wie Streetsoccer, Basketball oder „Bungee-Running“ zählte diese TischtennisBallwurfmaschine zu den Attraktionen der von der SGE und dem örtlichen Ausländerbeirat auf die Beine gestellten Veranstaltung. Doch auch wer nicht in die Fußstapfen eines Timo Boll, Dirk Nowitzki oder Mesut Özil treten wollte, kam auf seine Kosten, da zudem für Tänze, internationale Folklore sowie multikulturelle Köstlichkeiten gesorgt war. Und so dürfte einer Neuauflage dieser erstmals über die Bühne gegangenen Kombination aus Sport und Kultur im nächsten Jahr nichts im Wege stehen. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Sensibler Dokumentarfilm über das Leben im Westjordanland Langen (DZ/hs) – Ein packender Dokumentarfilm wird am Montag (24.) gleich zweimal im Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73, präsentiert: Ab 18 und ab 20.15 Uhr flimmert „Nach der Stille“ über die Leinwand, der zeigt, wie die Witwe eines bei einem Bombenanschlag getöteten israelischen Friedensaktivisten den Kontakt zur Familie des palästinensischen Attentäters sucht. Dabei handelt es sich
laut Ankündigung um ein „sensibles Porträt einer langsamen und stillen Annäherung“. Bei beiden Vorführungen sind die Regisseurinnen Stephanie Bürger und Jule Ott sowie Produzent Fakhri Hamad anwesend, werden im Anschluss über ihre Erfahrungen bei den Dreharbeiten im von Israel besetzten Westjordanland sprechen und mit den Zuschauern diskutieren.
Egelsbach (DZ/hs) – Andrea Keil (Sopran) und Dieter Schardt (Klavier) führen am Sonntag (23.) ab 19 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Josef, Mainzer Straße 19, Lieder der Romantik von Schumann, Brahms und Fauré auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.