Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 43 A · 27. Oktober 2011
Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen
In neuem Glanz erstrahlt dank Eleanor Haas’ Groß zügigkeit das Gewichtheber-Gemälde am Kraftsportzentrum. Weiter auf Seite 16
Sehring-Pläne liegen aus Langen (DZ/hs) – Das Regierungspräsidium Darmstadt hat für die von der Firma Sehring gewünschte Erweiterung des Kiesabbaus am Langener Waldsee das Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Bei diesem Projekt sollen im Laufe von 30 Jahren peu à peu fast 83 Hektar Bannwald südöstlich der bestehenden Kiesgrube abgeholzt werden. Abschließend ist eine teilweise Wiederverfüllung und Aufforstung des Areals vorgesehen. Die entsprechenden Pläne können ab sofort und noch bis zum 25. November in den Rathäusern in Langen und Egelsbach unter die Lupe genommen werden. Einwendungen gegen das Vorhaben können bis zu zwei Wochen nach Ende der Auslegung bei den beiden Kommunen oder beim Regierungspräsidium Darmstadt (RP) erhoben werden. Nach der Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen und Einwendungen soll voraussichtlich im nächsten Jahr ein Erörterungstermin mit Einwendern, Verbänden und Behörden stattfinden.
Unsere Beilagen heute:
Guter Schnitt: Auch die Innung der Friseure nutzte die „Leistungsschau des Handwerks“, um für ihre Dienstleistungen zu weben. Weiter auf Seite 3
Nachtflugverbot: Grüne werden im Kreistag aktiv und erzeugen Druck auf die schwarz-gelbe Landesregierung in Wiesbaden. Weiter auf Seite 6
Städtepartnerschaft überwindet Gegensätze Langen (DZ/hs) – Gleiches Recht für beide. Getreu diesem leicht abgewandelten Motto wurde jüngst das 20-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Langen und Tarsus auch in der türkischen Kommune zelebriert. Und wie bei den Anfang Mai in der Sterzbachstadt über die Bühne gegangenen Feierlichkeiten wurde auch diesmal deutlich, dass diese Verbindung nicht nur auf dem Papier besteht, sondern von vielen Menschen mit Leben gefüllt wird. Beeindruckt war die von Bürgermeister Frieder Gebhardt angeführte Langener Delegation aber vor allem von der „nicht zu überbietenden Herzlichkeit und Freundlichkeit“ der Gastgeber.
D
adurch ließ sich auch das ziemlich anstrengende Programm leichter verkraften, das Gebhardt zufolge „Termine im HalbstundenTakt“ umfasste. Dazu zählte etwa eine Besichtigung von Tarsus und seiner Denkmäler wie Pauluskirche und -brunnen, Moschee und römischer Straße. „Dabei wurde uns das reiche historische Erbe unserer rund 9.000 Jahre alten Partnerstadt vor Augen geführt“, so der Langener Rathaus-Chef, der auch Gespräche mit Vertretern der Wirtschaft, des Handels und des Bauernverbandes führte. Beim Besuch der mit Langener Unterstützung gebauten Bolatli-Schule waren die hessischen Gäste gerührt, dass die Kinder selbstgemalte Schilder mit der Botschaft „Wir lieben Dich“ in die Höhe hielten. Ein Treffen im Behindertenclub, der mit gespendeten Rollstühlen und Krücken bedacht wurde, ein Gespräch mit Vereinsvertretern zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ sowie die Besichtigung eines Parks für Moto-CrossSportarten und des Strands von Tarsus rundeten das Besuchsprogramm ab. Der Trip in die Türkei hat für Gebhardt einmal mehr deut-
lich gemacht, dass eine Städtepartnerschaft das richtige Instrument zur Annäherung von Menschen aus verschiedenen Kulturen und zur Überwindung scheinbarer Gegensätze ist: „Die Partnerschaft in der Ferne schafft auch neues Verständnis für die eigene Nachbarschaft. Sie setzt ein Zeichen gegen Ressentiments, Vorurteile, gegen Hass und Menschenfeindlichkeit und sie macht zugleich deutlich, dass wir andere Kulturen nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung empfinden sollten.“ Deshalb stehe auch ein Schüleraustausch ganz oben auf der Agenda für die Zukunft der Städtepartnerschaft, sagte der Verwaltungsboss, der überdies den Austausch auf sportlicher und kultureller Ebene weiter voranbringen möchte. Doch zunächst einmal soll in Langen das bislang nur als überdimensionale Computergrafik an der Tarsus-Anlage zu sehende „Tor der Freundschaft“ realisiert werden, das an das antike Kleopatra-Tor in Tarsus erinnern wird. Dessen Bürgermeister Burhanettin Kocamaz hatte Gebhardt zufolge im Zuge der Feierlichkeiten sein im Mai gegebenes
Versprechen bekräftigt, dass beim Bau des Langener Gegenstückes türkische Baumeister mitwirken sollen, um gemeinsam ein Zeichen der Verbundenheit zwischen den Städtepartnern zu setzen. „Und wenn ich etwas während des Aufenthaltes in Tarsus gelernt habe, dann dass die Türken halten, was sie versprechen, auch wenn es manchmal chaotisch wirkt“, ist das hiesige Stadtoberhaupt zuversichtlich, dass das Projekt im nächsten Jahr angegangen werden kann.
SVE-Tanzkurs für Anfänger Erzhausen (DZ/hs) – Die Tanzsport-Abteilung der örtlichen Sportvereinigung bietet ab Montag (31.) wieder einen Tanzkurs an, bei dem Anfänger an fünf Terminen (jeweils montags von 18 bis 19.30 Uhr im SVE-Sportheim, Heinrichstraße) unter anderem Langsamen Walzer, Tango, Quick-Stepp, Cha-Cha-Cha und Rumba erlernen können. Anmeldungen sind im Reisebüro Thomaschautzki, Bahnstraße 62, Telefon (06150) 84654, möglich.
VORBILDCHARAKTER hat das antike Kleopatra-Tor in Tarsus, vor dem sich die Langener Delegation bei ihrem Besuch in der türkischen Partnerstadt ablichten ließ, für das in der Sterzbachstadt geplante „Tor der Freundschaft“. (DZ-Foto: sl)
Egelsbacher Parlament befasst sich mit drei heißen Eisen Egelsbach (DZ/hs) – Nicht viele, aber drei wichtige Punkte stehen auf der Tagesordnung bei der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung, die am Donnerstag (27.) um 20 Uhr im
Rathaus beginnt. Dabei geht’s um das angedachte „Familienzentrum“, den Nachtragshaushalt für dieses und die Einbringung des Etat-Entwurfs für das nächste Jahr.
Vini di Vini
Weinhandlung Neue Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
NOVEMBER-GUTSCHEIN
Ab sofort erhalten Sie vom 28.10. bis einschl. 4.11.2011
20 % Nachhaltigkeit Energie Effizienz Ästhetik · Design Planung, Beratung, Ausführung von Beleuchtungen im Innen- und Außenraum
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 4. November 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200
M NTRU RG-ZE ENBU S I im
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
www.awo-langen.de