Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 48 A · 1. Dezember 2011
Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen Saubere Leistung: Langen belegte in diesem Jahr beim Wettbewerb „Sauberhafte Stadt“ den dritten Platz. Weiter auf Seite 5
Internationale Adventsfeier Langen (DZ/hs) – In leicht veränderter Form geht am Freitag (2.) die „Internationale Adventsfeier“ der Petrusgemeinde über die Bühne: Die zum 21. Mal stattfindende Veranstaltung ist diesmal nämlich in den „Lebendigen Adventskalender“ eingebettet und beginnt daher um 18 Uhr vor dem Domizil der Gemeinde Bahnstraße 46. Ab 19 Uhr steigt dann im Saal laut Ankündigung „ein buntes adventliches Programm mit Musik und Texten“. Mit von der Partie ist unter anderem der Jugendchor der evangelischen Johannesgemeinde.
Vorlesestunden mit Bastelspaß Langen (DZ/hs) – Bei den nächsten Vorlesestunden für Kinder im Alter ab sechs Jahren, die am Mittwoch (7. Dezember), Donnerstag (8.) jeweils ab 16 sowie am Freitag (9.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei über die Bühne gehen, steht Klaus Baumgarts „Laura sucht den Weihnachtsmann“ im Mittelpunkt. Im Anschluss können Sterne gebastelt werden. Für die Materialien ist gesorgt, der Eintritt frei. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 203-420 möglich.
Unsere Beilage heute:
Abschied von der „Landschaft Dreieich“: In dieser Woche hat das Autorenteam das Aus für die seit 1988 alljährlich erscheinenden „Blätter für Heimatkunde“ bekanntgegeben. Allerdings sollen in loser Folge Themenbände auf den Markt gebracht werden. Weiter auf Seite 2
Widerstand gegen Grundsteuer-Plus Langen (DZ/hs) – Die vom Magistrat geplante drastische Erhöhung der Grundsteuer B von derzeit 350 auf 450 Punkte zum 1. Januar 2012 stößt auf Widerstand in der Bevölkerung. Unter anderem die NEV, die „IG Gabelsberger Straße“, die „NE-Siedlergemeinschaft Oberlinden“ und die Eigentümerschutz-Gemeinschaft „Haus & Grund“ rufen auf Flugblättern zur Teilnahme an einer Protestkundgebung auf, die am Donnerstag (1.) um 19.15 Uhr vor dem Rathaus beginnt. Hier entscheidet nämlich anschließend ab 20 Uhr das Stadtparlament, ob der 28-prozentige Aufschlag Realität und Langen damit Spitzenreiter im Kreis Offenbach in Bezug auf die Höhe der Grundsteuer B wird.
N
ach Meinung von Günther Belz wäre eine Erhöhung der Grundsteuer „das falsche Signal zur falschen Zeit“, da sie sowohl Eigentümer als auch private und gewerbliche Mieter (durch eine Umlage auf die Nebenkosten) belasten würde. „Dieses Geld kann nicht mehr konsumiert oder investiert werden“, ist der Vorsitzende von „Haus & Grund“ der Ansicht, dass sich der städtische Haushalt nicht durch höhere Steuern konsolidieren lasse. Nötig sei vielmehr eine strikte Ausgabenreduzierung: „Die Stadt sollte lieber sparen anstatt ihre Bürger zu schröpfen!“ Zumal viele gute Gründe gegen eine abermalige Erhöhung der Grundsteuer sprächen, die bereits Anfang dieses Jahres um 50 auf 350 Punkte angehoben worden war. Unter anderem charakterisiert Belz die Grundsteuer als „unsozial, weil sie Mieter und Wohnungseigentümer in wirtschaftlich ohnehin schwierigen Zeiten zusätzlich belastet“, und als „mietpreistreibend“. Ferner sei sie für selbst nutzende Eigentümer „ei-
Ananasschneider entkernt, schält und schneidet in einer einzigen Bewegung eine frische Ananas für nur
statt 19,95
9,95
ne Substanzsteuer, die nicht aus den Erträgen von Immobilien beglichen werden kann, sondern aus anderen Einkünften bezahlt werden muss“. Nicht gelten lässt der Vereinsvorsitzende auch das Argument, die Grundsteuer stelle einen Gegenwert für Leistungen der Kommune dar. Grundeigentum werde nämlich bereits „durch eine Vielzahl grundstücksbezogener Gebühren, Beiträge und Umlagen belastet, die der Finanzierung kommunaler Aufgaben und Einrichtungen dienen“. Schließlich warnt Belz auch vor einer Anhebung dieser Steuer, weil darunter „die Konkurrenzfähigkeit Langens im Standortwettbewerb mit angrenzenden Kommunen“ leiden würde. Aus all diesen Gründen hoffen die Initiatoren der Protest-Flugblätter, dass möglichst viele Bürger ihren Protest gegen das Ansinnen des Magistrats bei der Kundgebung vor dem Rathaus dokumentieren. Denn nur so werde sich wohl die Mehrheit der Stadtverordneten zu einer Ablehnung der Erhöhung bewegen lassen.
VERBESSERUNGSWÜRDIGES TIMING: Neun Tage zu spät kam Oliver Quilling, als er am vorigen Montag Elisabeth Branke gratulierte. Doch weil ihr der Landrat nicht nur nachträgliche Glückwünsche zum 63. Geburtstag, sondern auch die B u n d e s ve r d i e n s t m e d a i l l e überbrachte, war die vielseitige Sportfunktionärin mehr als zufrieden. Die Auszeichnung erhielt die gelernte Industriekauffrau, die seit 1958 Mitglied der SG Egelsbach ist, weil sie sich in diversen Abteilungen des Vereins und auf Verbandsebene ehrenamtlich engagiert. So organisierte Branke von 1970 bis 1980 die Freundschaftstreffen der SGE-Tischtenniscracks mit dem französischen Klub Amo Mer und fungierte von 1972 bis 1978 als Kassenwartin der Rollsport-Abteilung. Obendrein ist sie seit 1992 Übungsleiterin bei den Turnern und seit 2009 Beisitzerin im SGE-Vorstand. Und weil sie die vielfältige Vereinsarbeit wohl nicht ausfüllt, leitete die zweifache Mutter von 1978 bis 1985 die Geschäftsstelle des
Neues auf dem Büchermarkt Langen (DZ/hs) – Spannende und interessante Neuerscheinungen des diesjährigen Bücherherbstes stellt Dr. Adolf Fink am Donnerstag (1. Dezember) ab 19 Uhr in der Stadtbücherei vor. Dabei wird der bekannte Literaturexperte mit feinem Humor durch den Dschungel der Lese-Novitäten führen und auf literarische Kostbarkeiten hinweisen. Der Eintritt kostet 2 Euro.
„Reicht Euch die Hände“ lautet das Motto eines Benefiz-Konzertes, bei dem am Sonntag Gunter Gabriel und Dunja Rajter in Langen auftreten. Weiter auf Seite 17
Bundesverbands deutscher Gewichtheber und füllt seit 1983 das Amt der Geschäftsführerin des hessischen Athletenver-
bands aus. Kurz und gut: Elisabeth Branke hat sich die Bundesverdienstmedaille redlich verdient. (hs/DZ-Foto: ko)
Ankauf von modernen Möbeln & Design Klassikern & Design Klassikern
Wir kaufen Ihre Wohnklassiker Wir kaufen Ihre Wohnklassiker der Epochen 50er bis 70er Jahre. der Epochen 50er bisPalisandermöbel, 70er Jahre. Dänische Teakund Büro & PraxisDänische Teak- Gerne und Palisandermöbel, Büro & Praxiseinrichtungen. auch Restaurierungsbedürftig. einrichtungen. Gerne auch Restaurierungsbedürftig.
Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moderne-moebel@hotmail.de