Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 2 A · 12. Januar 2012
Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen Feuerwehr-Urgestein: Weil er seit 60 Jahren bei den Erzhäuser Brandschützern aktiv ist, erhielt Erich Lotz das goldene Ehrenzeichen. Weiter auf Seite 9
Mit einem vielfältigen Angebot startet die Kreisvolkshochschule am 1. Februar in das neue Semester. Wer sich in seiner Freizeit weiterbilden oder kreativ betätigen möchte, kann bei über 500 Veranstaltungen und Seminaren aus dem Vollen schöpfen. Weiter auf Seite 3
Armut im Alter: Die Industriegewerkschaft BAU beklagt, dass immer mehr Senioren auf Minijobs zur Aufbesserung ihrer Altersbezüge angewiesen sind. Gefordert wird eine Rentenreform. Weiter auf Seite 2
FVFE-Boss sieht noch keinen Bad-Durchbruch
Bruder Paulus bei der CDU Langen (DZ/hs) – Der diesjährige Bürgerempfang des CDUStadtverbandes geht am Dienstag (17.) ab 19.30 Uhr in der Stadthalle über die Bühne. Dabei wird der bekannte Kapuzinermönch Bruder Paulus Terwitte als Gastredner fungieren und unter anderem darüber referieren, wie Werte gestärkt werden können. Zudem kann man mit zahlreichen CDUAmtsträgern diskutieren. Gäste sind willkommen.
Egelsbach (DZ/hs) – Obwohl im Sommer vorigen Jahres endlich ein Schlussstrich unter die unsägliche „Freibad-Affäre“ gezogen werden konnte – erst zu diesem (viel zu späten) Zeitpunkt hatte sich Bürgermeister Rudi Moritz zu einer öffentlichen Entschuldigung für sein unter anderem ein kollektives Hausverbot für die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Freibad Egelsbach (FVFE) beinhaltendes unglaubliches Vorgehen im Juni 2010 durchringen können –, sind die Verantwortlichen des Vereins weit davon entfernt, das vergangene Jahr als durchweg positiv einzustufen. Zwar konnte die Existenz des FVFE, dessen Fortbestand wegen der kräftezehrenden und demotivierend wirkenden Auseinandersetzung mit Moritz lange auf der Kippe stand, dank der Neuwahl des Vorstands gesichert werden. Doch noch immer monieren die Bad-Förderer den offenbar fehlenden Willen der Zuständigen in Politik und Verwaltung, die Zukunft der beliebten, aber kostspieligen Freizeiteinrichtung an der Freiherr-vom-Stein-Straße langfristig zu sichern.
D
as lässt sich jedenfalls aus der von Hans-Georg Knoop gezogenen Bilanz für 2011 herauslesen. Der Vorsitzende des Vereins hofft zwar mit Blick auf das Ergebnis der letztjährigen Kommunalwahl auf einen „Neuanfang auf politischer Ebene“. Gleichwohl sei der „Durchbruch“ beim Thema Schwimmbad noch längst nicht erreicht. Ganz im Gegenteil. Knoop fürchtet einerseits, dass der noch bis Mitte dieses Jahres amtierende Bürgermeister etwaige Beratungsergebnisse weiter aussitzen könnte. Und andererseits, „dass die Parteien, die das Bad schon zweimal schließen wollten“, der Ansicht sein könnten, „sich erneut zu dieser Position bekennen zu müssen“. Insofern spiele der Ausgang der Bürgermeisterwahl nicht zuletzt für die Zukunft des Frei-
Unsere Beilage heute:
bades eine wichtige Rolle. „Und hier hat leider nur ein Kandidat eine vorbehaltlose, klare Position bezogen“, so der FVFEBoss, der gerade wegen der „Ereignisse und Nichtereignisse“ der jüngeren Vergangenheit keine Entwarnung in Bezug auf eine drohende Schließung des Bades geben will. Was Knoop zufolge auch damit zusammenhängt, dass sein „Intimfeind“ Moritz bislang nichts getan habe, „um einen auch durch den FVFE gut vorbereiteten Beschluss der Gemeindevertretung vom Mai 2009 zur Kosteneinsparung im Freibad umzusetzen“. Dass dies bis jetzt politisch folgenlos geblieben ist, ärgert Knoop mächtig. Wie auch die Tatsache, dass der Rechtsstreit der Gemeinde wegen der bei der Installation der Solaranlage undicht gewordenen Dachhaut der Betriebsgebäude noch immer nicht entschieden ist. „Es ist also weiter unklar, ob die Gemeinde einen großen Teil der Fleißner-Spende in den Sand gesetzt hat und ob und wann die teure Solaranlage wieder in Betrieb gehen
Audi A3 Sportback 1.4 TFSI Stronic 92kW (125PS), Brillantschwarz, EZ: 02/09, 35 tKm, FIS, GRA, Mittelarmlehne, Panoramadach, Radio concert, Xenon plus, u.v.m. reduziert auf: 16.700,- €
Audi Q7 3.0 TDI DPF quattro Tiptronic 176kW (240PS), Lavagrau Perl., EZ: 05/08, 63 tKm, Navi+DVD, Paket Design Leder, LMF 18“, Sitzhz., Tagfahrlicht, Xenon Plus, u.v.m. reduziert auf: 33.400,- €
Mercedes-Benz SLK 55 AMG 7G-tronic Roadster Black Series 294kW (400PS), Iridiumsilber Met., EZ: 10/06, 22 tKm, AMG-Stylingpaket, Audi 50 APS+Navi, Handyvorb., Bi-Xenon, u.v.m. reduziert auf: 49.700,- €
Volkswagen Caddy 1.4 Life Team (5-Si.) 59kW (80PS), Candyweiß, EZ: 03/10, 33 tKm, Multimediabuchse, Paket Cool&Sound, RCD310, Mittelarmlehne, NSW, u.v.m. reduziert auf: 9.800,- €
kann“, betont der Vorsitzende des Vereins. Kein Verständnis hat Knoop darüber hinaus, dass ein Antrag der Grünen, die Badheizung an das Blockheizkraftwerk der neuen Schulsporthalle anzuschließen, bei der jüngsten Sitzung des neu gebildeten Schwimmbad-Ausschusses von den anderen Fraktionen auf die kommende Beratungsrunde vertagt wurde. „Dieses Vorhaben hätte längst realisiert sein können“, wirft der FVFE-Frontmann den vertagenden Fraktionen vor, „mangelnde Entschlussfähigkeit und Vertrautheit mit der Materie durch erneutes Geldausgeben für am Ende nicht realisierbare Planungen zur Gesamtsanierung kaschieren zu wollen“. Genau aus diesem Grund wird Hans-Georg Knoop auch in Zukunft wohl immer wieder den Finger in die (Freibad-)Wunde legen – auch wenn sich seiner Ansicht nach „sicherlich das eine oder andere Vereinsmitglied weniger Konfrontation mit all jenen wünscht, die das Sagen haben“.
Ehrungen bei der Feuerwehr „NACHGETRETTERT“ lautet der Titel des satirischen Jahresrückblicks, den Mathias Tretter am Donnerstag (26.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen präsentiert. Der Kabarettist wird dabei unter anderem „an die Leichen, die das Jahr 2011 im Keller hat, erinnern: bin-Laden,
Spaziergang des Jahrgangs 36/37 Egelsbach (DZ/hs) – Die Angehörigen des Jahrgangs 1936/37 treffen sich am Donnerstag (19.) um 11 Uhr am Berliner Platz, um von dort aus zum Langener Restaurant im SSG-Freizeitcenter, An der Rechten Wiese, zu spazieren. Autofahrer sollten sich dort gegen 12 Uhr einfinden.
die Atomkraft und die FDP“. Vorverkaufstickets zum Preis von 20,80 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer.
Langen (DZ/hs) – Die Jahreshauptversammlung der örtlichen Feuerwehr findet am Freitag (27.) ab 19 Uhr in der Feuerwache, Darmstädter Straße 66, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Berichte, Beförderungen sowie Ehrungen.
Ankauf von modernen Möbeln & Design Klassikern
Wir kaufen Ihre Wohnklassiker der Epochen 50er bis 70er Jahre. Dänische Teak- und Palisandermöbel, Büro & Praxiseinrichtungen. Gerne auch Restaurierungsbedürftig.
Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moderne-moebel@hotmail.de