DZ_Online_A

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 28 A • 14. Juli 2011

Dreieich-Zeitung Langen • Egelsbach • Erzhausen Unsere Themen im Innenteil: Seite 4

Landrat-Coup in Freibad-Affäre:

Entschuldigung des Rathaus-Chefs

POLITIK

„Gift aus Walters Schatulle“ Grüne beklagen Millionen-Risiko bei der Strothoff International School....

Seite 6

WIRTSCHAFT

Müll bringt Geld in die leere Kasse Bilanz der Kommunalen Betriebe Langen fällt erfreulich positiv aus...

Seite 11

SPORT

Geselligkeit als Erfolgsgeheimnis

Sonder-Mannschaft des 1. FC Langen seit 50 Jahren am Ball...

Seite 14

Kultur

Travestie im Burggarten Die Dreieich-Zeitung verlost 5 x 2 Karten für die Komödie „Ganze Kerle“...

Unsere Sonderthemen heute:

Renovieren Modernisieren Einrichten Frauenfußball WM 2011 Sommer · Sonne Ferienzeit Odenwald – eine starke Region Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Egelsbach (DZ/hs) – „Ich entschuldige mich förmlich bei dem Verein und den Beteiligten Ingrid Irmler, Judith Olbrich, Christine Pezzatini, Rosemarie Schneemann, Ilse Schröder, Siglinde Vinzenz, Hans-Georg Knoop und insbesondere bei der langjährigen Vorsitzenden Sigrid Kühnel.“ Mehr als ein Jahr mussten die (zum Teil ehemaligen) Vorstandsmitglieder des Fördervereins Freibad Egelsbach (FVFE) auf diesen Satz warten. Jetzt ist Bürgermeister Rudi Moritz endlich über seinen Schatten gesprungen und hat die von der FVFE-Spitze geforderte öffentliche Entschuldigung geleistet – wenn auch auf sanften Druck von Landrat Oliver Quilling. Der hatte vorigen Mittwoch nämlich eine Delegation des Fördervereins und den Egelsbacher Rathaus-Chef zu sich ins Kreishaus geladen, um die unsägliche „Freibad-Affäre“ vom Juni letzten Jahres und die sich daraus ergebende Eskalation der Ereignisse zwischen Moritz und dem FVFEVorstand endlich aus der Welt zu räumen. Zuvor hatte Quilling – als Reaktion auf eine vom Förderverein eingereichte Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Moritz – bereits das vom Verwaltungsboss erlassene kollektive Hausverbot, den Polizeieinsatz gegen die damalige FVFE-Vorsitzende Kühnel sowie das Aufbrechen und Entfernen des Brief- und des Schaukastens des Vereins auf dem Badgelände als „rechtswidrig“ eingestuft und Moritz dienstrechtlich ermahnt.

Mörfelden-Walldorf Personenbeförderung ********

06105 - 27 27 37 06105 - 96 74 67

DAS KREISCHEN VOM GRAICHEN schallte am Wochenende einige Male über die Rasenfläche hinter der Langener Georg-Sehring-Halle, wo die 25. Auflage des legendären Lindenturniers über die Bühne ging. Denn Ulf Graichen (weißes Trikot) und seine Mitspieler von den TVL-Basketballern, die sich wie in den Jahren zuvor als „Körbchenjäger“ in der „falschen“ Sportart versuchten, erfuhren mehrfach auf schmerzhafte Art und Weise, dass Handball nichts für Weicheier ist. Andererseits zeigte die „Giraffen“-Equipe, die gemeinsam mit den Damen aus Nieder-Roden auf Torejagd ging – bei diesem weit über die Region hinaus beliebten Turnier bilden je eine Damen- und Herrenmannschaft ein Team – und sich unter anderem mit der Langener Handball-Ikone Robert Duric verstärkt hatte, einigen Gegnern die Grenzen auf und belegte abschließend den 10. Rang unter 20 Kombinationen. Den Sieg sicherten sich die Mörfelder Damen und die (männlichen) „Miezen“, die das Finale gegen „Mixed Up“/„Handmade Lovers“ zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Und weil das Lindenturnier, bei dem sportliche Aspekte traditionell ja nicht die alleinige Hauptrolle spielen, immer wieder ein echter Ankommer ist, wurde Heike Lorei als langjährige Organisatorin vom TVL-Vorstand geehrt. (hs/DZ-Foto: Jordan)

Lippenbekenntnis statt Einsicht Egelsbach (DZ) – Ende gut, alles gut? Auf den ersten Blick sicherlich. Denn dass mit der – längst überfälligen – öffentlichen Entschuldigung von Bürgermeister Rudi Moritz die fatale „Freibad-Affäre“ endlich zu den Akten gelegt werden kann, ist wahrlich zu begrüßen. Schließlich haben alle Beteiligten in diesem sich über ein Jahr hinziehenden Disput Schrammen davongetragen. Dafür allein verantwortlich: Rudi Moritz. Egelsbachs Bürgermeister hat seiner an peinlichen Pannen nun wahrlich nicht armen Amtszeit mit der „Sippenhaft“ gegen die Vorstandsmitglieder des Freibad-Fördervereins, dem von ihm veranlassten Polizeieinsatz gegen eine der wohl verdientesten Bürgerinnen der Gemeinde und dem Aufbrechen von Brief- und Schaukasten des Vereins einen Tritt in einen Fettnapf

von der Größe des Schwimmerbeckens im Egelsbacher Freibad hinzugefügt. Dass er all diese unglaublichen Maßnahmen monatelang für angemessen erachtete und keine Veranlassung sah, hierfür Abbitte zu leisten, war und ist ein Skandal. Umso schwerer fällt es nun zu glauben, dass Moritz tatsächlich seine gravierenden Fehler eingesehen hat und sein Verhalten bereut. Viel wahrscheinlicher scheint es, dass er mit Blick auf seine sich so langsam dem Ende zuneigende Amtszeit die Affäre einfach mittels eines Lippenbekanntnisses beenden und sich bei den Egelsbachern „lieb Kind machen“ wollte. Auf dass diese ihm bei seinem Abschied im nächsten Jahr nicht die gewünschte Wertschätzung verweigern. Ob diese Rechnung aufgeht? Auch das fällt ausgesprochen schwer zu glauben. Harald Sapper

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

SONNEN-GUTSCHEIN

FLUGHAFEN-TRANSFER FERNFAHRTEN · KURIERFAHRTEN STADTFAHRTEN · MESSEFAHRTEN 24 Std. Service XXL-Beförderung bis 8 Personen

CITY-CAR

Das reichte den Verantwortlichen um den neuen Vorsitzenden Hans-Georg Knoop indes nicht. Sie bestanden auf einer öffentlichen Entschuldigung des Bürgermeisters, weil, so Knoop, „einzelne Personen und der gesamte Verein in Misskredit gebracht wurden und immaterielle Schäden entstanden sind“. Doch erst im Zuge des vom Landrat initiierten „Dietzenbacher Friedensgipfels“ räumte Moritz nun ein, dass die von ihm veranlassten Maßnahmen „überzogen“ waren. Zugleich zeigte sich der Rathaus-Chef laut der von Quilling verbreiteten Pressemitteilung „dankbar“ für die jahrelange Arbeit des Fördervereins, „die ansonsten von Mitarbeitern des Bauhofes geleistet werden müsste und die sehr zeitintensiv ist“. Der Einsatz verdiene Anerkennung, wird Moritz zitiert, der zudem die Hoffnung äußerte, dass die Beteiligten „in Zukunft wieder zu einer harmonischen Zusammenarbeit für das Freibad zurückfinden“. Der Förderverein wünscht sich laut besagter Pressemitteilung „gleichfalls ein konstruktives Miteinander“ und sieht in dem neu gewählten Gemeindevorstand einen Ansprechpartner, mit dem man künftig intensiv zusammenarbeiten will. Anlass des Scharmützels zwischen Moritz und FVFE war übrigens eine verbale Auseinandersetzung zwischen einem Vereinsmitglied und einem Bademeister beim DLRGSommerfest vor Jahresfrist.

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 22. Juli 2011 Mobil: 01 78 8 37 63 12

AUCH MIT FESTPREISGARANTIE Schnell, zuverlässig, preiswert, pünktlich!

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. Juli 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

M NTRU

RG-ZE ENBU im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.