Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 28 A • 14. Juli 2011
Dreieich-Zeitung Langen • Egelsbach • Erzhausen Unsere Themen im Innenteil: Seite 4
Landrat-Coup in Freibad-Affäre:
Entschuldigung des Rathaus-Chefs
POLITIK
„Gift aus Walters Schatulle“ Grüne beklagen Millionen-Risiko bei der Strothoff International School....
Seite 6
WIRTSCHAFT
Müll bringt Geld in die leere Kasse Bilanz der Kommunalen Betriebe Langen fällt erfreulich positiv aus...
Seite 11
SPORT
Geselligkeit als Erfolgsgeheimnis
Sonder-Mannschaft des 1. FC Langen seit 50 Jahren am Ball...
Seite 14
Kultur
Travestie im Burggarten Die Dreieich-Zeitung verlost 5 x 2 Karten für die Komödie „Ganze Kerle“...
Unsere Sonderthemen heute:
Renovieren Modernisieren Einrichten Frauenfußball WM 2011 Sommer · Sonne Ferienzeit Odenwald – eine starke Region Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
Egelsbach (DZ/hs) – „Ich entschuldige mich förmlich bei dem Verein und den Beteiligten Ingrid Irmler, Judith Olbrich, Christine Pezzatini, Rosemarie Schneemann, Ilse Schröder, Siglinde Vinzenz, Hans-Georg Knoop und insbesondere bei der langjährigen Vorsitzenden Sigrid Kühnel.“ Mehr als ein Jahr mussten die (zum Teil ehemaligen) Vorstandsmitglieder des Fördervereins Freibad Egelsbach (FVFE) auf diesen Satz warten. Jetzt ist Bürgermeister Rudi Moritz endlich über seinen Schatten gesprungen und hat die von der FVFE-Spitze geforderte öffentliche Entschuldigung geleistet – wenn auch auf sanften Druck von Landrat Oliver Quilling. Der hatte vorigen Mittwoch nämlich eine Delegation des Fördervereins und den Egelsbacher Rathaus-Chef zu sich ins Kreishaus geladen, um die unsägliche „Freibad-Affäre“ vom Juni letzten Jahres und die sich daraus ergebende Eskalation der Ereignisse zwischen Moritz und dem FVFEVorstand endlich aus der Welt zu räumen. Zuvor hatte Quilling – als Reaktion auf eine vom Förderverein eingereichte Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Moritz – bereits das vom Verwaltungsboss erlassene kollektive Hausverbot, den Polizeieinsatz gegen die damalige FVFE-Vorsitzende Kühnel sowie das Aufbrechen und Entfernen des Brief- und des Schaukastens des Vereins auf dem Badgelände als „rechtswidrig“ eingestuft und Moritz dienstrechtlich ermahnt.
Mörfelden-Walldorf Personenbeförderung ********
06105 - 27 27 37 06105 - 96 74 67
DAS KREISCHEN VOM GRAICHEN schallte am Wochenende einige Male über die Rasenfläche hinter der Langener Georg-Sehring-Halle, wo die 25. Auflage des legendären Lindenturniers über die Bühne ging. Denn Ulf Graichen (weißes Trikot) und seine Mitspieler von den TVL-Basketballern, die sich wie in den Jahren zuvor als „Körbchenjäger“ in der „falschen“ Sportart versuchten, erfuhren mehrfach auf schmerzhafte Art und Weise, dass Handball nichts für Weicheier ist. Andererseits zeigte die „Giraffen“-Equipe, die gemeinsam mit den Damen aus Nieder-Roden auf Torejagd ging – bei diesem weit über die Region hinaus beliebten Turnier bilden je eine Damen- und Herrenmannschaft ein Team – und sich unter anderem mit der Langener Handball-Ikone Robert Duric verstärkt hatte, einigen Gegnern die Grenzen auf und belegte abschließend den 10. Rang unter 20 Kombinationen. Den Sieg sicherten sich die Mörfelder Damen und die (männlichen) „Miezen“, die das Finale gegen „Mixed Up“/„Handmade Lovers“ zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Und weil das Lindenturnier, bei dem sportliche Aspekte traditionell ja nicht die alleinige Hauptrolle spielen, immer wieder ein echter Ankommer ist, wurde Heike Lorei als langjährige Organisatorin vom TVL-Vorstand geehrt. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Lippenbekenntnis statt Einsicht Egelsbach (DZ) – Ende gut, alles gut? Auf den ersten Blick sicherlich. Denn dass mit der – längst überfälligen – öffentlichen Entschuldigung von Bürgermeister Rudi Moritz die fatale „Freibad-Affäre“ endlich zu den Akten gelegt werden kann, ist wahrlich zu begrüßen. Schließlich haben alle Beteiligten in diesem sich über ein Jahr hinziehenden Disput Schrammen davongetragen. Dafür allein verantwortlich: Rudi Moritz. Egelsbachs Bürgermeister hat seiner an peinlichen Pannen nun wahrlich nicht armen Amtszeit mit der „Sippenhaft“ gegen die Vorstandsmitglieder des Freibad-Fördervereins, dem von ihm veranlassten Polizeieinsatz gegen eine der wohl verdientesten Bürgerinnen der Gemeinde und dem Aufbrechen von Brief- und Schaukasten des Vereins einen Tritt in einen Fettnapf
von der Größe des Schwimmerbeckens im Egelsbacher Freibad hinzugefügt. Dass er all diese unglaublichen Maßnahmen monatelang für angemessen erachtete und keine Veranlassung sah, hierfür Abbitte zu leisten, war und ist ein Skandal. Umso schwerer fällt es nun zu glauben, dass Moritz tatsächlich seine gravierenden Fehler eingesehen hat und sein Verhalten bereut. Viel wahrscheinlicher scheint es, dass er mit Blick auf seine sich so langsam dem Ende zuneigende Amtszeit die Affäre einfach mittels eines Lippenbekanntnisses beenden und sich bei den Egelsbachern „lieb Kind machen“ wollte. Auf dass diese ihm bei seinem Abschied im nächsten Jahr nicht die gewünschte Wertschätzung verweigern. Ob diese Rechnung aufgeht? Auch das fällt ausgesprochen schwer zu glauben. Harald Sapper
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
SONNEN-GUTSCHEIN
FLUGHAFEN-TRANSFER FERNFAHRTEN · KURIERFAHRTEN STADTFAHRTEN · MESSEFAHRTEN 24 Std. Service XXL-Beförderung bis 8 Personen
CITY-CAR
Das reichte den Verantwortlichen um den neuen Vorsitzenden Hans-Georg Knoop indes nicht. Sie bestanden auf einer öffentlichen Entschuldigung des Bürgermeisters, weil, so Knoop, „einzelne Personen und der gesamte Verein in Misskredit gebracht wurden und immaterielle Schäden entstanden sind“. Doch erst im Zuge des vom Landrat initiierten „Dietzenbacher Friedensgipfels“ räumte Moritz nun ein, dass die von ihm veranlassten Maßnahmen „überzogen“ waren. Zugleich zeigte sich der Rathaus-Chef laut der von Quilling verbreiteten Pressemitteilung „dankbar“ für die jahrelange Arbeit des Fördervereins, „die ansonsten von Mitarbeitern des Bauhofes geleistet werden müsste und die sehr zeitintensiv ist“. Der Einsatz verdiene Anerkennung, wird Moritz zitiert, der zudem die Hoffnung äußerte, dass die Beteiligten „in Zukunft wieder zu einer harmonischen Zusammenarbeit für das Freibad zurückfinden“. Der Förderverein wünscht sich laut besagter Pressemitteilung „gleichfalls ein konstruktives Miteinander“ und sieht in dem neu gewählten Gemeindevorstand einen Ansprechpartner, mit dem man künftig intensiv zusammenarbeiten will. Anlass des Scharmützels zwischen Moritz und FVFE war übrigens eine verbale Auseinandersetzung zwischen einem Vereinsmitglied und einem Bademeister beim DLRGSommerfest vor Jahresfrist.
Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 22. Juli 2011 Mobil: 01 78 8 37 63 12
AUCH MIT FESTPREISGARANTIE Schnell, zuverlässig, preiswert, pünktlich!
20 %
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. Juli 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
M NTRU
RG-ZE ENBU im IS
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Seite 2 A B C H
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD Augenoptik Meister Riemer
06/10
auch mit Zähnen
Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56 Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Kräuterspaziergang:
Exkursion und Vier-Gänge-Menü Langen (DZ/hs) – Weil Wildkräuter „überraschende und vielfältige Geschmackserlebnisse bieten und deshalb eine Renaissance in deutschen Küchen erleben“, bietet die „Merzenmühle“ am Freitag (15.) ab 18 Uhr einen unter dem Motto „Einheimische Wildkräuter entdecken und genießen“ stehenden Kräuterspaziergang mi der Kräuterexpertin Regine Ebert an. Im Anschluss wird ein VierGänge-Menü kredenzt. Kräuterführung, Aperitif, Menü, Wein, Wasser und Kaffee kosten 75 Euro, Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 53533 und per E-Mail (info@regine-ebert.de) mög-
„Songs auf dem Kirchplatz“:
Konzerte peppen die Ortsmitte auf ▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service
Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Mai 2011 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther
Egelsbach (DZ/hs) – Nachdem im vorigen Jahr die beiden vom „Verein für Jugendsozialarbeit und Jugendkulturförderung Rhein-Main“ organisierten Konzerte auf dem Kirchplatz beim Publikum prima angekommen waren, steigt nun eine kleine Reihe. An vier Terminen bereichern insgesamt 15 regionale Bands und Solokünstler unter dem Motto „Songs auf dem Kirchplatz“ das kulturelle Angebot der Gemeinde und bringen ein wenig mehr Leben in die Ortsmitte. Zum Auftakt wird am Sonntag (17.) ab 18 Uhr zunächst „Ivan“ vorwiegend deutsches Liedgut intonieren, anschließend präsentiert die Formation „Dystonia“ melodischen Heavy-Rock ebenso „unplugged“ wie „Inhuman“ ihren zeitlosen Stilmix aus Stoner Rock, Indie, Metal sowie Punk ‘n’ Roll. Und zum Abschluss des Abends gibt’s
Bluesiges und Folkiges von Bijan James und seiner Band „The WhyLeaveTOs“ auf die Öhrchen. Weiter geht’s am Samstag (30.) mit den Auftritten der Bands „Mariewonder“, „Final Confusion“, „Can Eff Kay“ und „Your Ears Will Suffer“ sowie von Stefan Seib-Melk. Am Sonntag (21. August) beschallt dann die „No Noise Jazz Big Band“ der Musikschule Langen den Kirchplatz, und während diese beiden Konzerte jeweils um 18 Uhr beginnen, steigt das Finale am Samstag (3. September) bereits ab 16 Uhr. Dann entern unter anderem „Who’s Mary“, „Der Dude mit der Gitarre“, „Paperwings“, „Texas Local News“ und – als Top-Act – „Crayfish“ die Bühne. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen und es regnen oder zu kalt sein, werden die Konzerte in den Jugendraum unter dem Bürgerhaus verlegt.
IN DREIEICH hat nach intensiver Vorbereitung und gesteigerter Vorfreude der sommerliche Kulturexpress Fahrt aufgenommen. Seit einer Woche erweisen sich die Burgfestspiele Dreieichenhain als Besuchermagnet, der unter freiem Himmel von größeren Wetterkapriolen bislang verschont blieb. Benjamin Halberstadt, Chef des verantwortlichen kommunalen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“, blickt rundum optimistisch auf die kommenden Wochen bis 14. August. Auch 2011 stünden die Vorzeichen auf Erfolg... Nach den gut besuchten Aufführungen von Goethes „Faust I“ zum Auftakt (dabei entstand unser Foto), erwies sich neben dem Kabarettabend mit Vince Ebert, Shakespeares „Sommernachtstraum“ und der „Italienischen Opernnacht“ insbesondere das literarische Konzert von Liedermacher Konstantin Wecker als Sternstunde im bisherigen Festspiel-Reigen. Der Auftritt des bajuwarischen Barden an der Seite des Pianisten Jo Barnickel und flankiert vom „Spring String Quartet“ wirkte am Montagabend nachhaltig – und das ganz im Zeichen der Liebe. Auch an den kommenden Tagen spannen die Verantwortlichen einen breiten kulturellen Bogen – von Molières Komödie „Der Menschenfeind“ (14.7.) über den Liederabend „Pasta e Basta“ (15.7.) und das Festival Jazz in der Burg (16./17.7.) bis hin zur Neuauflage des Kult-Musicals „The Black Rider“ am Donnerstag (21.). Weitere Infos sind unserem wöchentlichen Veranstaltungskalender sowie der Seite www.burgfestspiele-dreieichenhain.de zu entnehmen. Kartenverkauf: Telefon (06103) 600031. (jh/DZ-Foto: Jordan)
Ausflüge der Egelsbacher Bürgerhilfe:
Ins Kino, nach Bad Camberg und zur „Buchscheer“ Egelsbach (DZ/hs) – Die Bürgerhilfe setzt ihren Veranstaltungsreigen am Dienstag (19.) mit einer Fahrt nach Darmstadt ins Kino fort. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Egelsbacher Bahnhof. Dort startet am
Donnerstag (11. August) um 8.30 Uhr auch ein Trip nach Bad Camberg, wo unter anderem eine Stadtführung auf dem Programm steht. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Am Freitag (19.) folgt ein Trip zur
Gaststätte „Zur Buchscheer“ in Frankfurt-Louisa, der um 16.30 Uhr an der hiesigen SBahn-Station beginnt. Anmeldungen für alle Termine sind unter der Rufnummer (06103) 947405 möglich.
ANWÄLTE
ADFC Langen:
Touren an jedem Wochenende Langen (DZ/hs) – Der ADFCOrtsverband lädt am Freitag (15.) ab 19 Uhr zu einer Feierabendtour ein, die erst zur Mahnwache im Kelsterbacher Wald gegen den Flughafenausbau und dann zur Gedenkstätte für die RollbahnZwangsarbeiterinnen bei Walldorf führt. Zum Abschluss ist eine Einkehr in den
„Gundhof“ geplant. Am Sonntag (17.) steht ab 9 Uhr ein Trip zur Saalburg auf dem Programm. Wer an der Tour teilnimmt, sollte etwas für ein Picknick mitnehmen. Und eine Woche drauf (24.) startet um 14 Uhr eine „entspannte Nachmittagsrunde mit Einkehr“. Alle Fahrten beginnen am Lutherplatz.
Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme!
Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts. Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de
Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de
Seite 3 A B C H
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Termine in Dreieich Donnerstag (14. Juli) • ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Krone“, Wallstraße: Stammtisch des SPD-Ortsbezirks Götzenhain Freitag (15. Juli) • 18.30 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer, mit Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de Samstag (16. Juli) • ab 19 Uhr im „Café Zeitlos“, Kurt-Schumacher-Ring 2, Sprendlingen: Frank Demant liest aus seinem aktuellen Frankfurt-Krimi, anschließend spielt die Band „Wof’s Gap One“ Rock/Blues Sonntag (17. Juli) • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Hausmusik
Polsterei
mit der Gruppe „Froher Freitag“, Eintritt frei Dienstag (19. Juli) • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Lesung bei Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Kaffee und Kuchen, Charly Geist macht sich „Gedanken über Gott und die Welt“ Mittwoch (20. Juli) • ab 15 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde, Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06074) 1066 Donnerstag (21. Juli) • 9.30 Uhr, Treffpunkt Haus Falltorweg, Buchschlag: das Hobby-Radler-Team fährt nach Mühlheim-Dietesheim zu den Steinbruchseen (60 Kilometer), Information: Telefon (06103) 63124 Und außerdem
Meisterbetrieb
Entrümplung
Riedl & Neff GbR • Reparaturen • Aufarbeiten • Neubeziehen von alt bis modern • Sonnenschutz
Wohnungsauflösung
Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei
Langener Straße 6 64390 Erzhausen Telefon 0 61 50 / 98 02 49 Polsterei-LeCanape@online.de www.polsterei-lecanape.de
• Anmelden für die nächste Bürgermeister-Sprechstunde am 4. August (13 bis 16 Uhr) im Rathaus an der Schulstraße: Telefon (06103) 601911, E-Mail bianca.diener @dreieich.de • Teilnehmen am kostenlosen Fahrrad-Workshop des Vereins „Forum SprendlingenNord“, vom 18. bis 22. Juli, jeweils von 14 bis 18 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Information: Telefon (06103) 388181 – Werkzeuge und Ersatzteile auf Spendenbasis sind willkommen • Anmelden (bis 29. Juli) für den Ausflug der evangelischen Kirchengemeinde Offenthal – am 3. August geht es nach Heidelberg, die Kosten betragen 19 Euro (für Bus- und Schifffahrt), Information: Telefon (06074) 6013 • Anmelden für das TennisCamp des Tennisvereins DJK Buchschlag (vom 25. bis 29. Juli sind Kinder ab sechs Jahren willkommen), Anmeldung und Information: Telefon (06103) 85346 und 501879
Komplettlösungen
0800 3060 307* Wir machen das . . . *Anruf kostenlos
„Wir gratulieren unserem Chef recht herzlich zum 20-jähigen Firmenjubiläum“ Ihr Team vom Media Markt in Egelsbach
Egelsbach Küchenstudio KURTTAS !!!
in
LANGEN
– hen um Wir zieptember: e S e6 ab nstraß Garte
Musterküchen-Abverkauf zu Sonderkonditionen!!
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUM-PREISEN ! ✓ VERLÄNGERTE E-GERÄTE-GARANTIE (5 JAHRE) ✓ ZIELKAUF: HEUTE KAUFEN - IN 6 MONATEN ZAHLEN ✓ BEQUEME FINANZIERUNG MÖGLICH ✓ LEASING-ANGEBOTE FÜR E-GERÄTE* gilt nur für Großgeräte! Obergasse 1 Tel.: 0 61 03 / 2 70 27 27 (Ecke Fahrgasse/B3) Fax: 0 61 03 / 2 70 27 28 63225 Langen info@kuechenstudio-kurttas.de www.küchenstudio-kurttas.de
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Seite 4 G
Politik aus Kreis und Kommune „Bürger“ zu Besuch beim DRK:
Strothoff-Schule: Grüne beklagen Millionenrisiko
„Gift aus Walters Schatulle“ Kreis Offenbach (DZ/jh) – Das Ergebnis sei angesichts der „miserablen Vorvereinbarungen“ kaum besser zu erwarten gewesen, Genugtuung auf Seiten der Verwaltung und der politischen Gremien im Kreishaus sei daher vollkommen fehl am Platz: Mit diesen Hinweisen haben die Grünen im Kreistag auf die Nachricht reagiert, dass sich der Kreis Offenbach – vertreten durch Landrat Oliver Quilling (CDU) – und der Dreieicher Unternehmer Hans Strothoff (MHK Group/„Musterhaus Küchen“) auf die Höhe der Mietzahlungen für die Strothoff International School (SIS) geeinigt und das 2010 gestartete Mediationsverfahren abgeschlossen haben. In dem monatelangen Ringen ging es, wie berichtet, um die Klärung offener Fragen bei der Kooperation der öffentlichen Hand und der englischsprachigen Privatschule auf dem „Campus Dreieich“ in Sprendlingen. Wie Quilling und Strothoff Ende Juni mitteilten, beträgt der Mietzins, den die Schule als Untermieterin des Kreises an selbigen zu leisten hat, 67.000 Euro im Monat, zahlbar ab dem 1. September 2009, dem Tag der Eröffnung. Damit wurde zwar ein ungeklärter Aspekt aus der Amtszeit von Quillings Vorgänger Peter Walter (CDU) geregelt. Nun aber geht es in einem Schiedsgerichtsverfahren noch um die elementare Frage, wer die von Strothoff im Zuge des Baus angemeldeten „Sonderwünsche“ in Höhe von rund 3,3 Millionen Euro fi-
nanziert. Auf Grundlage einer Entscheidung von Walter liegt diese Bürde bislang allein beim Kreis. Aus Sicht der Grünen ist die Absicht, sich einem für beide Seiten verbindlichen Schiedsverfahren zu stellen, aus Perspektive des Kreises fatal. Denn es berge ein Millionenrisiko. „Geklärt wurde lediglich, dass die nach abschließendem Schiedsspruch an den Kreis zu zahlende Summe über 25 Jahre abgestottert werden darf – allerdings ohne Ausgleich der Zins- und Inflationsverluste“, stellt Grünen-Sprecher Reimund Butz fest. Zudem bleibe dem Kreis das Risiko der weiteren Finanzierung, da der Mietvertrag mit Strothoff nur über zehn Jahre, die Finanzierungsverträge des Kreises für das gesamte „Haus des lebenslangen Lernens“ inklusive Internationaler Schule aber über 20 Jahre liefen. „Sollte der Schule also kein Erfolg beschieden sein und die erwarteten Schülerzahlen ausbleiben, bleibt der Kreis schlimmstenfalls 20 Jahre auf den Kosten für ein großes Schulgebäude mit Sonderausstattung sitzen, für das er keine Verwendung hat“, erläutert Butz. Auch ein weiterer, in der Summe noch nicht absehbarer Aufwand bleibe auf Grundlage der Mediation allein bei der öffentlichen Hand: Der Kreis hat die Instandhaltung für „Dach und Fach“ zu tragen, möglicherweise verkehrliche Anpassungen vorzunehmen und außerdem die Mitbenutzung von Sportplätzen und -hallen ein-
zuräumen. Um Strothoff zu helfen, haben sich Stadt Dreieich und Kreis dazu verpflichtet, die Schule im Rahmen „ihrer rechtlichen und finanziellen Möglichkeiten“ sowie bei der
ballettschule martina kieffer Flamenco Kurse Dienstag 18 - 20 Uhr
Hip Hop Kurs freitags, 16 Uhr, ab 7 Jahre Anmeldung: Darmstädter Str. 17 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 47 20 + 8 77 62
Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln „nach besten Kräften“ zu unterstützen. Es
Unterschriftenlisten:
1.600 Bürger gegen Fluglärm Egelsbach (DZ/hs) – Die von der Fluglärm-Abwehrgemeinschaft („Flag-E“) initiierte Unterschriftensammlung gegen die Mehrfachbelastung Egelsbachs durch Fluglärm ist bei der Bevölkerung auf eine enorme Resonanz gestoßen. Innerhalb weniger Tage haben nach Angaben von Günther de las Heras „weit über 1.600 Menschen“ per Signatur ihren Protest gegen den Krach über ihren Köpfen deutlich gemacht. „Das zeigt, dass die Bürger rund um den Flugplatz Egelsbach nicht mehr bereit sind, die übermäßige Fluglärm-Last zu ertragen“, so der „Flag-E“-Vorsitzende. Die Unterschriften wurden der hessischen Staatskanzlei zugestellt, zudem gingen Kopien des dazugehörigen Protestbriefs mit der Bitte um Unterstützung an Landrat Oliver Quilling (CDU), Regierungspräsident Johannes Baron (FDP) sowie die Landtagsabgeordneten Hartmut Honka (CDU) und Heike Hofmann (SPD). Ergänzend ist einer Pressemitteilung der „Flag-E“ zu entnehmen, dass bei der jüngst über die Bühne gegangenen Mitgliederversammlung de las Heras als Vorsitzender wiedergewählt wurde. Komplettiert wird die Führungsriege der FluglärmGegner durch dessen Stellvertreter Rüdiger Luchmann, Schatzmeister Norbert Frerichmann sowie Schriftführer Helmut Schreiber.
soll dabei um die Förderung eines positiven Images für die Schule gehen, die wiederum dem Kreis internationales Flair verleihen soll: „Ein Image, das durch das katastrophale Projektmanagement jenseits des Schulbetriebs heftig gelitten hat“, finden die Grünen. „Die Internationale Schule ist ein haushalterischer Durchlaufposten und kostet uns keinen Cent.“ So zitiert der nachhaltig verärgerte Butz Ex-Landrat Walter, der entsprechend auf „ungezählte Nachfragen der Opposition“ geantwortet habe. Entsprechend eindeutig ist das Fazit des Grünen-Sprechers: „Nach den unseligen Machenschaften dieses Ex-Landrates und dem Abnicken seiner gehorsamen Koalition von CDU und SPD stand der Kreis in Bezug auf die Schule mit dem Rücken an der Wand und hatte letztlich keine andere Chance als sich auf ein Mediations- und Schiedsverfahren einzulassen. Jetzt gibt es ein Ergebnis, das wohl das bestmögliche ist, bei dem der Steuerzahler jedoch ein Millionenrisiko trägt und das den Kreis in vielerlei Hinsicht noch jahrzehntelang belasten wird: ein weiteres vergiftetes Utensil aus der Walter schen Erbschatulle, das zusammen mit den immensen Verlusten aus den Geldanlagen und den Kosten der PPP-Schulsanierung auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag an verschleudertem öffentlichen Vermögen geschätzt werden kann.“
Unterstützung der Arbeit Obertshausen (DZ/ba) – „Der Schulsanitätsdienst in allen Schulen in beiden Stadtteilen, das Kursusprogramm ‚Englisch ist easy – Englisch ist fun’, Eltern-Baby-Gruppen, Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern mit Kindern von einem bis drei Jahren, Elternkompetenztraining, Kurse ‚Fit für Babysitting’, Erste-HilfeAusbildung und Erste Hilfe am Kind, Seniorengymnastik, Seniorentanz, Wassergymnastik, Gedächtnistraining, Yoga für Kinder, Erwachsene und Senioren, Osteoporosegymnastik“ – lang ist die Liste der Angebote des örtlichen Roten Kreuzes, das Verein und Fraktion der „Bürger für Obertshausen“ vor Kurzem besuchten. Kleiderkammer, Pflegehilfsmittelverleih und die Mitwirkung am Sanitätsdienst und Katastrophenschutz runden die Angebotspalette ab. „Der qualitativ hochwertige Stand der Betreuung und der Angebote muss beibehalten und fortentwickelt werden. Dies bedeutet auch, dass die Bürger für Obertshausen in Zukunft die Projekte des DRK unterstützen werden“, versicherte deren Fraktionschef Rudolf Schulz bei dem Besuch. Auch überreichten die „Bürger“ eine Spende in Höhe von 250 Euro an das Rote Kreuz. „Die Spende ist auch ein Dankeschön für die Unterstützung und die Zeltausleihe beim Bürgerfest im
Beethovenpark, und so ist es klar, dass die ersten Sitzungsgelder der Bürger-Fraktion an das DRK gespendet werden“, so Schulz in einer Presseerklärung.
Leichtes Minus, aber:
Rodgau über der 45.000er-Marke Rodgau (DZ/kö) – Ein leichtes Einwohner-Minus registrierte die Rodgauer Meldebehörde im ersten Halbjahr des laufenden Jahres. Der aktuellen Statistik, die nach dem Stichtag (30. Juni) fertiggestellt und veröffentlicht wurde, ist zu entnehmen, dass in der größten Stadt des Kreises Offenbach zur Jahresmitte exakt 45.375 Menschen ansässig waren, davon 4.434 Personen mit Pässen, die in anderen Ländern oder deren diplomatischen Vertretungen ausgestellt wurden. Der Ausländeranteil ist laut Auflistung in Nieder-Roden mit 12,4 Prozent am höchsten und in Hainhausen mit 8,2 Prozent am niedrigsten. Der Gesamt-Saldo, was Zu- und Abgänge betrifft, liest sich wie folgt: Die Rodgauer konnten vom 1. Januar bis 30. Juni des laufenden Jahres 828 Neubürger begrüßen, mussten sich aber im gleichen Zeitraum von 871 Frauen, Männern und Kindern verabschieden.
X
X
X
Keiner schlägt die Nr.1.
X
X
X
X X
X X
, - D2 NETZ FLAT N LE ETZE, - SMS FLAT IN AL , - INTERNET FLAT N SCH ETZ - FLAT INS WUN
X X
X
X
Handys ohne Vertrag
X
150 MB interner Speicher
X
Swype®-Texteingabe
X
X Hochauflösende 5 Megapixel Kamera
Super AMOLED Plus Display
für eine noch bessere Darstellung
x
Gültig von 14.07. bis 18.07.2011, Abgabe in haushaltsüblichen haushaltsübl Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
X x
Mobiles Internet auch mit WLAN
Superschneller 1,2 GHz Dual Core Prozessor
EK_1 EK_2
1
EK_3
Praktisches Klapphandy
2 SGH-E 1150 red Vertragsfreies Handy Dualband-Handy, 3,6 cm (1,4") Display, lange Akkulaufzeit, umfangreiche Organizer-Funktionen, Freisprechfunktion, MP-3 Klingeltöne, Vibrationsalarm, Art. Nr. 1329154
GALAXY S II Handy mit Vertrag
S 5830 GALAXY ACE Handy mit Vertrag
Super AMOLED Plus Display, flaches Design (8,49 mm), 1,2 GHz Dual Core Prozessor, 8 Megapixel-Kamera, HD-Video, Entertainment-Hubs, 16 GB interner Speicher, Art. Nr. 1395535
lusive: 4 Flatrates ink f-Flatrate Flatrate • Sur hl • netzinterne atrate nach Wa z-Fl net md • Fre Cent für alle • SMS-Flatrate 29 netzintern • te n tra nge Fla S • MM lusivleistu erhalb der Ink Gespräche auß -Qualität • Beste D-Netz
1
Flat 4 You mit Handy
1) Einmaliger Anschlusspreis € 25,95. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat 4 You mit Online-Rechnung im Vodafone Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit. Der monatliche Paketpreis beträgt € 35,-, Mit der enthaltenen Vodafone-Netz-Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche zu Vodafone Deutschland (ausgenommen Sonderund Servicerufnummern, Videotelefonate und Rufumleitungen). Mit Zubuchung der Fremdnetz Flat Option sind alle nationalen Standardgespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitung, Maiboxweiterverbindungen bzw. Callreturn, Videotelefonie, Datenanrufe und Fax-dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die 3 Fremdnetz Flat Optionen Telekom- oder Eplus- oder o2-Netz Flat schließen sich gegenseitig aus. Nach Verbrauch der inkl.-Leistung werden 0,29 €/Min. in alle anderen dt. Netze berechnet. Taktung 60/1-Sek. In der erhaltenen SMS Allnet Flat sind 3000 Standard SMS in alle deutsche Netze und 1500 Standard MMS ins deutsche Vodafone-Netz enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS/MMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. SMS/MMS außer der Inklusiv-Leistung kosten SMS ab € 0,19/SMS und MMS ab € 0,39/MMS. Die inkl. Mobile Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP APN. Nach Erreichen von 300 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, IM, Business-Software-Zugriff uzw. sind ausgeschlossen. Sie unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages.
ken Park l P 2 Std kostenlos
Brillanter 8,89 cm (3,5") Touchscreen mit 16 Mio. Farben, revolutionäre Swype®-Texteingabe, innovative TouchWiz Benutzeroberfläche, 150 MB interner Speicher - bis 32 GB erweiterbar, Art. Nr. 1374165
lusive: 4 Flatrates ink f-Flatrate Flatrate • Sur hl • netzinterne atrate nach Wa z-Fl net md • Fre Cent für alle • SMS-Flatrate 29 netzintern • te n tra nge Fla S • MM lusivleistu erhalb der Ink Gespräche auß -Qualität • Beste D-Netz
2
1,3 Megapixel Kamera Touchscreen-Display
Flat 4 You
2) Einmaliger Anschlusspreis € 25,95. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat 4 You mit Online-Rechnung im Vodafone Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit. Der monatliche Paketpreis beträgt € 25,-, Mit der enthaltenen Vodafone-Netz-Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche zu Vodafone Deutschland (ausgenommen Sonderund Servicerufnummern, Videotelefonate und Rufumleitungen). Mit Zubuchung der Fremdnetz Flat Option sind alle nationalen Standardgespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitung, Maiboxweiterverbindungen bzw. Callreturn, Videotelefonie, Datenanrufe und Fax-dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die 3 Fremdnetz Flat Optionen Telekom- oder Eplus- oder o2-Netz Flat schließen sich gegenseitig aus. Nach Verbrauch der inkl.-Leistung werden 0,29 €/Min. in alle anderen dt. Netze berechnet. Taktung 60/1-Sek. In der erhaltenen SMS Allnet Flat sind 3000 Standard SMS in alle deutsche Netze und 1500 Standard MMS ins deutsche Vodafone-Netz enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS/MMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. SMS/MMS außer der Inklusiv-Leistung kosten SMS ab € 0,19/SMS und MMS ab € 0,39/MMS. Die inkl. Mobile Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEBund WAP APN. Nach Erreichen von 300 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, IM, BusinessSoftware-Zugriff uzw. sind ausgeschlossen. Sie unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages.
Am Ende der A 661
DIETZENBACH
EGELSBACH
Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
GT-C 3300 Hello Kitty Vertragsfreies Handy Quad-Band Handy, 6,1 cm (2,4") Touchscreen Display mit 262.144 Farben, Rahmen im trendigen Crystal Design, 1,3 Megapixel Kamera mit 4-fach digitalem Zoom, MP-3 Player, UKW-Radio, Social Networking Dienste, SIM freier Menuzugriff, Art. Nr. 1406984
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Seite 6 G
Informationen aus der Wirtschaft KBL-Bilanz erfreulich positiv:
Friseur Kerbl und Kosmetikstudio „Ästhetik Lounge“:
Müll bringt Geld Wohlfühl-Offerten in einem Haus in die leere Kasse Langen (DZ/hs) – Normalerweise sind die Bilanzen der Kommunalen Betriebe Langen (KBL) alles andere als ein Quell steter Freude. Schließlich verzeichnet der städtische Eigenbetrieb zumeist rote Zahlen – 2009 etwa betrug der Verlust 208.000 Euro. Doch weil es bekanntlich keine Regel ohne Ausnahme gibt, konnten sich die KBL-Verantwortlichen im vorigen Jahr über einen Überschuss von 51.000 Euro freuen. Dass die Erwartungen damit deutlich übertroffen wurden, hängt nach den Worten von KBL-Betriebsleiter Manfred Pusdrowski vor allem mit der Erhöhung der Müllgebühren zum 1. Januar 2010, dem deutlichen Anstieg der Wertstofferlöse sowie Kostensenkungen im Bereich der Müllentsorgung zusammen. All dies habe ein Plus von 197.000 Euro bewirkt.
„Dadurch konnte die Unterdeckung des Jahres 2009 ausgeglichen werden“, erklärt Pusdrowski. Auch bei der Entwässerung und der Straßenbeleuchtung hätten die KBL Überschüsse erwirtschaftet beziehungsweise weniger Geld ausgege-
ben als veranschlagt. Des Weiteren wurde auf dem Friedhof kostendeckend gearbeitet, während die Straßenreinigung, das Facility-Management sowie Bauhof, Winterdienst und Fuhrpark Defizite ausweisen. Investiert haben die zurzeit 71 Mitarbeiter zählenden KBL im vorigen Jahr insgesamt 1,4 Millionen Euro. Das meiste Geld floss in die Verlegung
Amtsgericht Langen 7 K 66/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 16967 laut Gutachten: 1-Zimmer ETW im 2. OG, Darmstädter Str. 1, ca. 37 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 04.08.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 39.000,– €. Baujahr des Hauses: um 1970. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11275801128. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 07.07.2011
- Amtsgericht -
Seligenstadt (DZ/PR) - Im Herzen von Seligenstadt, direkt am Zugang zum Klosterhof, befindet sich seit über 30 Jahren das Friseurstudio Kerbl. Anfang Mai wurde im selben Gebäude das Kosmetikstudio „Ästhetik Lounge“ eröffnet, das die Angebote in diesem Hause komplettiert. Hier werden neben der klassischen
und Instandhaltung von Abwasserkanälen. Zweitgrößter Brocken war die Straßenbeleuchtung, wo die Umstellung auf energiesparende Lampen weiter vorangetrieben wurde. Als Ziele für die nächsten Jahre nannte Pusdrowski „nachhaltig kostendeckende Gebühren bei der Abfallwirtschaft, der Entwässerung, der Straßenreinigung und beim Friedhofsbetrieb“. Überdies müsse der Umzug des KBL-Betriebshofs von der Liebigstraße auf das Gelände der ehemaligen Straßenmeisterei an der Darmstädter Straße angegangen werden.
Schönheitsbehandlung auch Pedi- und Maniküre sowie Entspannungsmassagen und somit die gesamte Bandbreite der Kosmetik offeriert. Alles findet in einem schönen Ambiente statt, und man arbeitet Hand in Hand. So können Wartezeiten beim Färben oder Trocknen im Friseursalon gleich mit einer Pedi- oder
Im Kosmetikstudio „Ästhetik Lounge“ berät und behandelt Aniko Hellwig die Kunden. „Meine Leistungen biete ich Frauen und Männern an, die sich in entspannter Atmosphäre und bei sanfter Musik ihrer Pflege und Erholung widmen möchten“, betont die erfahrene Kosmetikerin und Make-up-Artistin. Wer also vom Alltag abschalten, sich ein paar erholsame Minuten gönnen sowie seine natürlichen Vorzüge und die Ausstrahlung noch wirk u n g s vo l l e r erscheinen Maniküre sinnvoll über- ein. Ein besonderer Schwer- lassen will, ist beim Kosmebrückt werden. punkt liegt zudem in der Be- tikstudio „Ästhetik Lounge“ Friseur Kerbl hat sehr viele ratung zur richtigen Frisur in den richtigen Händen. Denn hier gibt’s entspannenMenschen mit neuen Frisu- und Farbe. de Massagen, Gesichts- und Körperbehandlungen, luxuriöse Masken, Peelings und vieles andere mehr zu erschwinglichen Preisen. Aniko Hellwig setzt dabei auf die Pflegeprodukte von Maria Galland. Den Friseursalon Kerbl und das Kosmetikstudio „Ästhetik Lounge“ finden Kunden am Freihofplatz 2, weitere Infos gibt’s unter den Rufnummern (06182) 3231 (Friseur) beziehungsweise 3088101. (DZ-Foto: p)
Teldafax-Insolvenz:
Stadtwerke springen in die Bresche Langen (DZ/hs) – Die Stadtwerke springen für den insolventen Energieanbieter Teldafax in die Bresche und beliefern seit Kurzem die 76 Langener und Egelsbacher Stromsowie vier Gaskunden des Troisdorfer Unternehmens, das nach Zahlungsversäumnissen in die Bredouille geraten ist. Die Stadtwerke haben nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens die sogenannten Lieferantenrahmenverträge mit Teldafax gekündigt. In selbigen geht’s um die Nutzung der örtlichen Versorgungsnetze, die den Stadtwerken gehö-
ren und von ihnen gewartet werden. Direktor Manfred Pusdrowski betonte, dass die betroffenen Kunden übergangslos von den Stadtwerken Strom und Erdgas erhielten. Niemand müsse befürchten, dass die Versorgung eingestellt werde. Ableser würden die Zählerstände notieren. Für die bisherigen TeldafaxKunden gelte zunächst der Basistarif. Sie könnten jedoch jederzeit in die günstigeren Primatarife wechseln. Fragen beantworten die Stadtwerke unter der kostenlosen Service-Nummer 08000 595-260.
ren glücklich gemacht und auch viele junge Friseure ausgebildet. Das Team von Friseur Kerbl setzt neben Erfahrung und Können bei der Haarpflege auf die Marken L Oréal, Kerastase und Paul Michell. Das Angebot beinhaltet Frisuren aller Art sowie Haarverlängerungen und geht kompetent auf alle Wünsche
ubin R Juwelier
EX L O R IER T R CA
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!
IWC NG TLI I E BR AP
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An - und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
ü
g
F
!!
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
te
is
50
%
!!
b to a ll % re 30
b
er eu
a
N
n
o
R2
o
ö
ff
M
n
2
u
n
r
M
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch Platin-Paladium und Silber an!
Besuchen Sie unser neueröffnetes Geschäft*
is
* ehem. Goldmeister
Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30-20.00 Uhr
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Seite 8 G
Renovieren Modernisieren FLIESEN
Energiekosten:
• Fliesen • Sanitär • Naturstein
CENTER Groß- und Einzelhandel Jegliche Art von Fliesen in unserer großen
Ausstellung „von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92
Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com Weinel GbR
Ihr Partner rund um den Heizöltank Tankreinigung - Tankneuanlagen u. -demontage Sanierung von Tankanlagen und Auffangräumen Korrosionsschutzsysteme und Tankinnenhüllen TÜV Vorbereitung und Mängelbeseitigung TÜV-überwachter Fachbetrieb nach § 19 WHG Rüsselsheim • ☎ 0 61 42 / 6 87 68 • Fax 96 49 38
Holz, Kunststoff, Alu
GmbH
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
Einrichten Energiesparen Modernisierung spart ein Drittel
(DZ/lb) – Die Modernisierung der eigenen Immobilie senkt die Energiekosten im Schnitt um jährlich etwa 560 Euro. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der LBS. Demnach können energetische Maßnahmen zu Einsparungen von rund 30 Prozent führen. Viele Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland sind modernisierungsbedürftig: Die Gebäudehülle ist schlecht isoliert, die Heizungsanlage veraltet oder die Fenster undicht. Laut GfK hat allein in den letzten drei Jahren jeder fünfte Eigentümer Modernisierungsarbeiten mit einem Volumen von über 5.000 Euro durchgeführt. Fast genauso viele (17 Prozent) planen dies in den kommenden drei Jahren. Insgesamt 43 Prozent der Modernisierer wollten eine Verbesserung der Energieeffizienz erreichen und ihre Kosten reduzieren. Die Investitionssumme für die energetischen Maßnahmen lag bei durchschnittlich knapp 22.000 Euro. Wenn die Besitzer tätig werden, ist ihr Eigenheim häufig mehr als 30 Jahre alt. Während Bewohner notwendige Arbeiten also gerne vor sich herschieben, modernisieren Käufer von gebrauchten Objekten meist di-
Energie-Beratung
rekt vor dem Einzug und entwicklung. Zugleich erhödann in der Regel umfassen- hen die Maß- nahmen den der als langjährige Nutzer. Wohnkomfort und tragen „Sie setzen ganz gezielt auf ei- zum Werterhalt des Eigenne effektivere Wärmedäm- heims bei. mung und „Die Deutschen „Die Deutschen wissen um die Heiztechnik sowie den wissen um die Be- Bedeutung ihrer Einsatz von Immobilie für die deutung ihrer Imerneuerbarer Altersvorsorge mobilie für die Al- und sind bereit zu und damit umweltschomodernisieren“, tersvorsorge...“ nenderer sagt Dr. Jörg LeiEnergie“, sagt Andreas Köpke, tolf von der LBS. „Je höher die Geschäfts- führer des Privat- Kosten der Maßnahmen sind, wirtschaftlichen Instituts für desto häufiger wird bei der FiBau-Beratung (EN-OP) in Of- nanzierung auf Fremdkapital fenau. zurückgegriffen. Inzwischen Mit Erfolg: Mehr als jeder wird etwa ein Drittel aller zweite energetische Moderni- Bausparverträge zu Modernisierer bemerkte bereits nach sierungszwecken abgeschloskurzer Zeit eine deutliche Re- sen.“ Der GfK-Studie zufolge duktion seiner Energiekosten besitzen 70 Prozent der Mo– und begegnet so auch lang- dernisierer einen Bausparverfristig der steigenden Preis- trag. Tipp: Förderprogramme nutzen
Energieeffizienzklasse? Hab’ ich bestimmt. Informieren auch Sie sich bei unserer Energie-Beratung, z.B. vor dem Kauf neuer Elektrogeräte. Wir wägen Anschaffungs- und Betriebskosten genau ab. Zeigen, wie Sie schon vor dem Kauf richtig sparen können. Und wo Sie auch sonst noch unnötig viel Geld durch die Leitung jagen. stadtwerke-dreieich.de
Staatliche Förderprogramme sind häufig nicht bekannt. Eine Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung für die LBS hat ergeben, dass nicht einmal jeder zweite Modernisierer (47 Prozent) die Förderprogramme des Bundes, etwa der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), kennt. Bei Förderprogrammen auf Länder- und Kommunalebene ist der Kenntnisstand noch schlechter. Dabei lohnt es sich, auf die zinsgünstigen Fördertöpfe zurückzugreifen – sie lassen sich auch mit anderen Krediten wie Bauspardarlehen kombinieren. Aber Achtung: Wer Fördermittel vom Staat in Anspruch nehmen will, benötigt für seine Immobilie einen bedarfsorientierten Energieausweis. Den gibt es beim örtlichen Energieberater beziehungs- weise Architekten.
Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? Wir haben die Lösung für Sie:
Spanndecken von Fertig in nur einem Tag!
VORHER
NACHHER
Kein Ausräumen nötig, die alte Decke kann drin bleiben Beleuchtung nach Wunsch
Individuell und flexibel in Farbe und Form Kein Schmutz bei der Montage
Malermeister FARBENHAUS • BAUDEKORATION
FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de
Seite 9 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Einrichten Energiesparen
Renovieren Modernisieren
Wer Räume teilen will, muss einiges beachten:
Eigene Fertigung und Montage von:
Auf die Statik kommt es an (DZ/ts) – Ein Teil des Wohnzimmers soll für ein separates Büro geopfert werden? Aus einem großen Kinderzimmer sollen zwei kleine entstehen? Was ist beim Teilen von Räumen zu beachten? Dazu gibt es wichtige Hinweise von den Bauexperten von TÜV Süd. Statik und Stimmen: In Leichtbau- oder Trockenbauweise lässt sich eine neue Raumaufteilung mit ver-
gleichsweise geringem Aufwand verwirklichen. Wichtige Basis dafür ist die Statik. Deshalb frühzeitig mit einem Fachmann klären, ob bei den geplanten Umbauten die Belastungen für Wände und Decken im Rahmen bleiben. Bei der konkreten Ausführung sollte der Schallschutz ein wichtiger Parameter sein, so die Experten. Dafür ist es unter anderem wichtig,
Schallbrücken zwischen den Räumen zu vermeiden. Belüftung und Beleuchtung: Lässt sich der geplante neue Raum gut mit Tageslicht und frischer Luft versorgen? Dies ist ebenfalls eine wichtige Frage für die Planung. Die Bayerische Bauordnung gibt beispielsweise vor, dass das Rohbaumaß der Fenster mindestens ein Achtel der Grundfläche des Raumes ausma-
Verbraucherzentrale berät:
chen muss. Behörden und Behaglichkeit: Stichwort Bauordnung – sind die neu entstehenden Räume als Aufenthaltsräume einzuordnen, sind die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen. Die geforderten Flucht- und Rettungswege sind aber durch die Fenster gegeben. Außerdem ist die Energieeinsparverordnung zu beachten, die ein bestimmtes Niveau der Wärmedämmung verlangt.
Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm: Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge
Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de
Kompetent. Stark. Lokal. Dreieich-Zeitung
0 61 05 - 9 80 23-0
Sanierung mit Förderm itteln (DZ/vz) – Im Frühjahr und Sommer bietet es sich an, Winterschäden am Haus zu beseitigen und über Verschönerungen des Gebäudes nachzudenken. „Wer seine Hausfassade streichen möchte, sollte auch überlegen, ob eine Dämmung sinnvoll ist“, so Achim Horn, Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen. Wenn ohnehin Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden, ist es wirtschaftlich, die Dämmung der Außenwände gleichzeitig durchführen zu lassen. Zudem können für Investitionen in Energieeinsparmaßnahmen noch umfangreiche Fördermittel beantragt werden. Allerdings scheinen sich die Fördertöpfe angesichts großer Nachfrage schneller zu leeren als geplant. Wer energiesparende Maßnahmen an seinem Haus durchführen will, wird neben
dem Aspekt der Schadstoffvermeidung vor allem die Frage der Wirtschaftlichkeit in seine Überlegungen mit einbeziehen. Die Orientierung an der Preisentwicklung der letzten Jahre lässt schnell erkennen, dass jetzt durchgeführte Dämmmaßnahmen an Dach, Wand und Kellerdecke nicht nur die Umwelt entlasten, sondern längerfristig auch Kostensicherheit und Wohnkomfort bieten. Wird die Fassadendämmung bei einem Altbau gemeinsam mit einer sowieso anstehenden Putzsanierung durchgeführt, sind die Mehrkosten verhältnismäßig gering. Die zusätzliche Investition rechnet sich meist schnell. Zudem verbessert sich die Behaglichkeit im Haus, und der Wert der Immobilie steigt. Bei der Planung einer Altbausanierung sollte deshalb die Chance nicht verpasst werden, ko-
40
Garten- und Landschaftsbau SU PE RGÜ NSTIGE PRE ISE • Naturstein-, Platten- & Verbundsteinverlegung • Mauertrockenlegung • Teichbau • Baumfällung • Zäune u.v.m. Tel.: 0 61 06 / 7 23 95, Fax: 0 61 06 / 2 59 96 68 www.rana-gartenbau.de
Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • • wertung u. Transport • Asbestentsorgung rträge Daten • toffe Baus • n unge mpel Entrü vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung
Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82
Baugesellschaft • Turnus mbH. Liebfrauenstr. 13
35
64839 Münster Tel. 0 60 71 / 3 53 82
Jahre
Bauausführungen
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automat ischem SOFORT-AN GEBOT
n one in alle Anbaubalk Farben Größen &
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Seite 10 G
Frauen-Fu§ball WM 2011 WM-Tipps zu Deutschland : Frankreich und Deutschland : Japan:
Gleich zweimal lagen alle Teilnehmer falsch (DZ) – Die Tipps zum letzten Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich litten wohl noch etwas unter den Eindrücken den vorangengangenen Ergebnisse beider Mann-
schaften. So prophezeiten die meisten Leserinnen und Leser einen knappen Sieg der Neid-Mädels (1:0, 2:1, 2:0) ein Unentschieden oder gar einen knappe Niederlage. Ein 4:2 hatte keiner der Teil-
Kfz-Meisterbetrieb
Unsere Leistungen: 2005 bis 2011 ausgewählt vom Autofahrer
. . . freundlich fair preiswert!
x x x x x x
HU* + AU Reparaturen aller Art Inspektion Motordiagnose Klimaservice Glasservice
x Unfall-Instand-
setzungen x Ersatzwagen-Service x Reifenverkauf und -Einlagerung x Reparatur-Finanzierung
* Durchführung durch amtlich anerkannte Überwachungs-Organisation
Oliver Bernjus · Inh./Kfz.-Meister · Dornhofstr. 24 · 63263 Neu-Isenburg · Tel.: 06102 770490 · Fax: 06102 770491
&.4 (//*0 '.00*0 ,*0.*#*0$ -.*2 .34 *.0* ,21#* %.*)* ,*2*.+4"
%*0 $,/&(0-1# '(1"0.,)+ $,/#
FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 80 6 8014 14 Fichtestrasse 65· •DREIEICH-SPRENDLINGEN Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6
Weber’s Höfsche & Geschenkstubb Jetzt neu: Mittagstisch für 5,- €
Frankfurter Str. 21 · 63150 Heusenstamm Telefon 0 61 04 - 92 33 43
Lassen Sie Ihre Seele baumeln... vergessen Sie den Alltag... und lassen Sie sich individuell verwöhnen...
MALU WILZ G E F Ü H LT E S C H Ö N H E I T
Kosmetik
Annett Hellmann Neu: Medizinische Fußpflege Marktplatz 6
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102 - 30 15 30
nehmer auf der Rechnung. Zu den tendenziell richtig liegenden Gewinnerinnen und Gewinnern zählen deshalb Maria Krause aus Rodgau (Tipp: 4:1), Nico Schmidt aus Heusenstamm (3:1), Birgit Dickhaut aus Mörfelden-Walldorf (3:0) und Petra Spörl aus NeuIsenburg (1:0). Diese Euphorie muss sich auch auf die Tipps für das Viertelfinalspiel gegen Japan niedergeschlagen haben: 3:1 lautete die meistgenannte Prognose in einem Spektrum von 1:0 bis 5:2. Da alle Teilnehmer auch tendenziell falsch lagen, wurden die vier Geldpakete unter allen Einsendungen verlost. Die Glücklichen sind: Michael Heep aus Mörfelden-Wall-
Gratis-Fanguide:
Wissenswertes auf 48 Seiten (DZ/pia) – Die Stadt Frankfurt hat einen WM-Fanguide veröffentlicht. Auf 48 Seiten beinhaltet der kompakte Führer neben dem Spielplan und einer Vorstellung der Teams, die in Frankfurt spielen, auch das Programm der Fanmeile und der Fußballgärten. Neben dem Public Viewing steht das Programm für Familien im Mittelpunkt. Dazu gehören auch kulinarische und kulturelle Höhepunkte auf der 500 Meter langen Meile. Für Gäste von außerhalb gibt es einen Stadtplan, einen LinienNetzplan und Übernachtungstipps. Für die spielfreie Zeit wartet das Heft mit einer Auswahl an Sehenswürdigkeiten, gastronomischen Empfehlungen sowie Shopping- und Ausgehtipps auf. Auch das Nachtleben kommt nicht zu kurz. Der Guide ist kostenlos in der Bürgerberatung, bei der Tourist-Information (beide auf dem Römerberg), am Hauptbahnhof sowie in der Verkehrsinsel Mobilitätszentrale, An der Hauptwache, erhältlich.
dorf, Ralf Gerdes aus Langen, Helga Fuß aus Heusenstamm und Heinrich Vosberg aus Dreieich. Alle Gewinner werden noch schriftlich vom Verlag benachrichtigt.
Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
Tippen und gewinnen Die Dreieich-Zeitung verlost vier Pakete im Wert von je 40 Euro, die bei den Inserenten unserer Frauen-WM-Seiten eingelöst werden können. Wer wird Weltmeister? Wer diese Frage richtig beantwortet, nimmt am DZ-Gewinnspiel teil. Der Tipp muss bis 20 Uhr am 16. Juli im Verlag eingegangen sein. Die Adresse: Dreieich-Zeitung Günther Medien GmbH Dreieich-Straße 4 64546 Mörfelden-Walldorf Fax (06105) 98023941 E-Mail: verlosung@dreieich-zeitung.de Die Gewinner werden auf den WM-Seiten in unserer nächsten Ausgabe veröffentlicht.
Seite 11 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Sport aus der Region 50 Jahre „SoMa“ des 1. FC Langen:
Geselligkeit als Erfolgsgeheimnis Langen (DZ/hs) – Wenn Sportler in die Jahre kommen, hängen sie ihre entsprechenden Schuhe wahlweise an den ominösen Nagel oder schließen sich einer „Alt-HerrenMannschaft“ an. Doch was machen Aktive, die zwar eigentlich noch gut und fit genug sind, um in einer „regulären“ Mannschaft mitzuspielen, darauf aber schlicht keine Lust mehr haben? Vor 50 Jahren beantworteten Spieler des 1. FC Langen diese Frage auf ihre ganz spezielle Weise: Sie gründeten kurz entschlossen eine SonderMannschaft („SoMa“) – und auch ein halbes Jahrhundert später ist dieses Team so lebendig wie zum Zeitpunkt seiner Gründung. Das wurde jüngst bei einem KleinfeldTurnier deutlich, das aus Anlass dieses außergewöhnlichen Jubiläums – denn es gibt nicht viele Vereine, deren „SoMa“- oder „AH“-Mannschaf-
y
ten so lange existieren – im Waldstadion des FCL über die Bühne ging. Dieses Turnier war denn auch typisch für die gesamte Geschichte der „SoMa“: Für die 56 Mitglieder im Alter von 22 bis 78 Jahren, von denen 25 noch einmal wöchentlich der „Pille“ hinterherjagen, stellt Fußball zwar nach wie vor eine der schönsten Nebensachen der Welt dar, doch steht die Geselligkeit bei ihnen mindestens genauso hoch im Kurs. Und dies ist auch der entscheidende Grund dafür, warum mittlerweile schon einige Fußballer-Generationen dieser Mannschaft auch über die aktive „SoMa-Karriere“ hinaus treu geblieben sind – und sich jeden Donnerstag im Anschluss ans Training zum Stammtisch treffen. „Wir unternehmen viel zusammen und spielen vor allem beim gemeinsamen Feiern unsere wahren Stärken
aus“, gibt Sprecher Jürgen Sigwarth augenzwinkernd das „Erfolgsgeheimnis“ der FCL„SoMa“ preis. Vor diesem Hintergrund ist es denn auch nicht weiter erstaunlich, dass das Jubiläumsturnier in eine von der Band „Double Trouble“ untermalte Mega-Sause mündete. Und es wird kolportiert, dass viele Teilnehmer dabei deutlich geringere konditionelle Defizite aufwiesen als vorher auf dem Spielfeld.
OFC-Familientag: HEISS HER ging’s nicht nur bei der Party aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der „SoMa“ des 1. FC Langen, sondern auch schon zuvor bei dem mit zehn Teams ausgetragenen Jubiläumsturnier. Das entschied die Mannschaft des FC Egelsbach Gala vor dem FV 06 Sprendlingen für sich. Die Veranstalter wurden Fünfte vor der SSG, (DZ-Foto: Jordan) Offenbach (DZ/kö) – Einstim- den „Altstars“ des FC Langen und der SG Egelsbach. men auf die OFC-Saison 2011/2012 in der 3. Liga: Die- Berg entfernt liegt. Der Fami- oder bei Interviews. Im Mit- Traditionsmannschaft. Zwei der Offenbacher telpunkt des mit Spiel- und Mal 20 Minuten werden Rose Devise gilt bereits am kom- lientag menden Sonntag (17.) von 13 Kickers bietet wie gewohnt Sport-Aktivitäten (insbeson- bert Wulnikowski, Elton da bis 17 Uhr im Sportzentrum Gelegenheit, die Spieler der dere für die Kinder) abgerun- Costa und deren Teamkolleam Wiener Ring, das nur zwei aktuellen Mannschaft ken- deten Nachmittags steht ab gen beim Aufeinandertreffen Steinwürfe von der Stadion- nenzulernen, sei es im Rah- 14.30 Uhr ein Spiel der mit den „Waldis“ im Einsatz baustelle auf dem Bieberer men einer Autogrammstunde Kickers-Profis gegen die OFC- sein.
Interviews vor dem Saisonstart
y
Partner von Heraeus
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel
wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschenuhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.
Wichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass Seriosität und Diskretion werden groß geschriejedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Dies ben. Jeder Kunde erhält eine persönliche Behandgarantiert eine faire Behandlung des Kunden. lung seiner Schmuckstücke. Für die GeschäftsManchmal, so Herr Demmer, weiß der Kunde führer des Goldhauses ist es selbstverständlich, überhaupt nicht, welchen Wert ihr Schmuck dass sie sich den Personalausweis bei einem Anwirklich hat. Dank der Bewertung erleben sie dann kauf zeigen lassen. Zur Kundenbetreuung gehört eine positive Überraschung. auch, dass ein Begleitservice vom Parkplatz bis Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck ins Geschäft angeboten wird. wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Verliert ein Kunde aus seinem Schmuckstück einen Stein, kann er im Goldhaus Ersatz finden. Das Goldhaus-Team kauft auch AntiÖffnungszeiten: quitäten wie z.B. Gemälde, Figuren und Mo - Fr 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr Kunstgegenstände von Barock, Biedermeier, Jugendstil, bis Moderne. Mi u. Sa 10.00 bis 13.00 Uhr
Gold- und Schmuckankauf
Goldschmuck
Uhren
Silber
sofort Bargeld!
Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold
Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.
Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck
Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie z.B. Markenuhren
Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (von links) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.
Diskrete und seriöse Abwicklung!
y
Heusenstammer Str. 1- 3 · 63179 Obertshausen· Nähe S-Bahn· www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15
P Parkplatz im Hof
y
3
m
Netzwerkfunktion für den schnellen Zugriff auf diverse Online-Dienste
32 GLX 2600 81 cm (32") LCD-TV 81 cm (32") Bilddiagonale, HD ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, Kontrast von 20.000:1, Videotext mit Seitenspeicher, 2 x 10 Watt Musikleistung, Kindersicherung, Sleep-Timer, Anschlüsse: 3 x HDMI, Scart, A/V-Eingang, VGA, Stromverbrauch in Betrieb 100 Watt/ im Standby 0,1 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1400590
KDL 40 CX 520 BAEP 102 cm (40") LCD-TV
999.-
100 Hz Tru Motion Technik
für optimale Bewegungsschärfe
m
449.-
flach
102 cm (40") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, elektr. Programmzeitschrift, Videotext, 2 x 10 Watt Musikleistung, Kindersicherung, Timerfunktion, Anschlüsse: 4 x HDMI, Scart, A/V-Eingang, YUV, VGA, LAN, USB, Stromverbrauch im Betrieb 120 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1375670
Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger
Großes 30 cm Bullauge
7,1 cm
Die Tour de France auf Eurosport HD.
flach
9 c ED 1147" L
Gültig von 14.07. bis 18.07.2011. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
699.-
„Die Zauberer vom Waverly Place – der Film” im Juli im Disney Channel. © Disney
8,1 cm
Restlaufanzeige
m
Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger
Leichte Bedienführung
499.-
2 c CD 1040" L
c D 81 2" LC
HDMI-Anschluss
2,9 cm
flach
LED-Plus TV
WM 14 E 3 A 3 Waschmaschine
47 LE 5500 119 cm (47") LED-TV
Bis zu 6 kg Fassungsvermögen, LED-Anzeige, AquaStop, Mengenautomatik, Knitterschutz, Restlaufanzeige, Programmende einstellbar, Kindersicherung, 45 Liter Wasserverbrauch, 1,02 kWh Stromverbrauch, Maße (BxHxT): 60x84,70x59 cm, Art. Nr. 1257022
Alle 4 Golf Majors auf Sky Sport und Sky Sport HD.
sorgt für perfekte Farbkontraste
1 cm (47") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 100 Hz 119 TTechnik, dynamischer Kontrast von 5.000.000:1, 2 x 10 Watt Musikleistung Dolby Digital, Videotext, Anschlüsse: 4 x HDMI, Scart, PC-Eingang, YUV, USB, CI+ Slot, LAN, Stromverbrauch V iim Betrieb 98 Watt/ im Standby 0,2 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1297047
SCHNÄPPCHEN, AUSLAUFMODELLE, RESTPOSTEN UND EINZELSTÜCKE ZU WAHNSINNSPREISEN. 2 Std kostenlos Parken
Am Ende der A 661
DIETZENBACH
EGELSBACH
Offenbacher Straße 9 Tel: 06074/69 66 - 0
Kurt-Schumacher-Ring 3 Tel.: 06103/9430
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Alles Abholpreise.
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Seite 14 G
Sommer · Sonne Ferienzeit Ferienspiele:
Eintracht-Museum:
Wilder Westen bis zum Mond Langen (DZ/hs) – Noch freie Plätze stehen für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren für die Ferienspiele an der Rechten Wiese zur Verfügung. Der Ferienspaß steht unter dem Motto „Amerika: Vom Wilden Westen bis zum Mond“ und geht vom 18. Juli bis zum 5. August jeweils montags bis freitags von 9 bis 15.30 Uhr über die Bühne. Schwerpunkt in der ersten Woche wird der Wilde Wes-
ten sein, dann folgen Mittelamerika und Mexiko und zum Abschluss ist die Raumfahrt an der Reihe. Sport, kreatives Gestalten, Hütten bauen und Ausflüge stehen ebenfalls auf dem Programm. Anmeldeformulare sind im Schulkinderhaus, Pestalozzistraße 3, erhältlich, können aber auch im Internet (www.langen.de) heruntergeladen werden. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (0176) 85262249.
Wettbewerb:
Ferienofferte für junge SGE-Fans Stadt sucht Nachwuchs-Talente Frankfurt (DZ/hs) – Junge Fans von Eintracht Frankfurt, die sich in den Sommerferien mal ganz besonders intensiv mit ihrem Lieblingsclub sowie „Fußball an sich“ beschäftigen wollen, haben dazu im Eintracht Frankfurt-Museum Gelegenheit. Denn in der im Bauch der CommerzbankArena, Mörfelder Landstraße 362, untergebrachten Einrichtung geht es während der schulfreien Zeit richtig rund. So wird am Mittwoch (20.) ab 13 Uhr ein überdimensionales Eintracht-Memory hergestellt und im Anschluss damit natürlich auch gespielt. An drei Freitagen (22. und 29. Juli sowie 5. August) heißt es „Ein Tag bei der Eintracht“, und dabei erfährt der Nachwuchs jeweils ab 11 Uhr, wie vor 100 Jahren in Frankfurt
Fußball gespielt wurde, es wird ein Training der Profis besucht, gemeinsam zu Mittag gegessen und gekickt. Die Teilnahme kostet 19,50 Euro. Nur 3,50 Euro muss hingegen berappen, wer am Mittwoch (27.) ab 13 Uhr bei einer Kinderpressekonferenz einen Eintracht-Profi mit Fragen löchern will. Zudem steht am Montag (1. August) ab 19 Uhr eine 20 Euro teure „Nacht im Museum“ (inklusive Übernachtung) auf dem Programm, und vom 19. bis 21. Juli sowie am 2. und 3. August steigt jeweils ab 16 Uhr eine Museums- und Stadiontour. Kostenpunkt: 7 Euro. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (069) 95503275 oder per E-Mail (info@eintrachtfrankfurt-museum.de) nötig.
Die Dreieich-Zeitung verlost 5 x 2 Tickets für „Ganze Kerle“
An der Autobahn A3NürnbergWürzburg, Ausfahrt Geiselwind.
Telefon: (0 95 56) 92 11-0 www.freizeit-land.de
Geöffnet bis 16. Oktober 2011 (September und Oktober teilweise nur Samstag, Sonntag und Montag) täglich ab 9.00 Uhr.
NEU
Wiesentheider Straße 25 96160 Geiselwind
Die Highlights des Jahres: • NEU für Jung und Alt: Circus • NEU und spektakulär: Wilde Maus • NEU im 4D-Motion-Kino: Skate Race Änderungen vorbehalten.
Dreieich (DZ/jh) – Als Ersatz für das abgesagte Gastspiel des „Sexteto Mayor“ wurde für Samstag (23.) ab 20 Uhr in einer Produktion der Burgfestspiele Bad Vilbel das Stück „Ganze Kerle“ in das Programm der Burgfestspiele Dreieichenhain aufgenommen. Und darum geht es im Werk von Kerry Renard: Weil fünf Paketboten für die Tochter ihres Chefs die teure Therapie in Amerika finanzieren wollen, schlüpfen die Herren in Frauenkleider und veranstalten eine Travestieshow. Eintrittskarten zum Preis von 20 bis 29 Euro gibt es im Ticketcenter, Telefon (06103) 600031. (DZ-Foto: bhs) Wer 2 Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 18. Juli, ein Fax (06105/98023941), eine Mail (verlosung@dreieich-zeitung. de) oder eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Ganze Kerle“, Postfach 1429, 63204 Langen. Rufnummer (tagsüber) nicht vergessen!
Dreieich (DZ/jh) – Attraktive Preise locken nach Angaben von Abraham Tekie bei einem Talent-Wettbewerb, den die städtische Kinder- und Jugendförderung auf die Beine stellt und der unter dem Motto „Ich kann was und ich zeig’ es euch“ stattfindet. Junge Menschen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren sollen ermuntert werden, sich mit ihrem besonderen Können ins Licht der Öffentlichkeit zu
wagen. Wer in Dreieich lebt oder lernt kann sich mit Erläuterungen seines jeweiligen Talents, des Alters und des Stadtteils via E-Mail an bikhaus@web.de bewerben. Laut Tekie sind auch Gruppen willkommen. Geplant sind im Anschluss fünf Castings. Die von einer Jury ausgewählten zehn „Besten“ treten dann am 30. Oktober im Jugendzentrum Sprendlingen vor Zuschauern auf.
Seite XX G
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Klaus
und Jule
Eren
und Petra
Mario
und Stef)
Frank
und Kerstin
Harry
und Sandra
Rhein-Main tanzt
DIS C O F OX 5 Trainerpaare • 9 Workshops • 3 Säle • Hochkarätige Showacts
Samstag, 15. Okt. 2011 JETZT TICKET SICHERN! w w w . e d a n c e f e v e r . d e
V E R A N S TA LT E R
V E R A N S TA LT UNG SO RT Südliche Ringstraße 77 • 63225 Langen • www.neue-stadthalle-langen.de
Ab E 28,- monatlich • Günstige Paartarife • Mo., Mi. u. Fr. 10 - 13 Uhr, 14.30 - 21 Uhr Di. u. Do. 10 - 13 Uhr, 14.30 - 22 Uhr Sa. 10 - 16 Uhr, So. 10 - 13 Uhr Waldstraße 55 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 8 94 62
Frankfurter Str. 147-149, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 78 70 50, Fax 0 61 02 / 78 62 06 www.gelo-reisen.de
Gewinnen Sie einen von insgesamt drei Gutscheinen unserer Werbepartner im Wert von jeweils € 25,-. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Lösungswort senden an: raetsel@dreieich-zeitung.de · Einsendeschluss: Dienstag 19.07.2011 bis 12.00 Uhr Die Gewinner der letzten Ausgabe lauten: G. Ax, W. Scheer, J. Neumann, G. Krüger, I. Hoffmann. Herzlichen Glückwunsch!
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
15. JULI
Langen • Neue Stadthalle, Sonnenterrasse, 21 Uhr, Gastone - Rock (2. Sommerspiele, Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dr.hain., 20 Uhr, Hamburger Kammerspiele: Pasta e Basta (20 - 29 €) • Lindenplatz, Sprendl., 19.30 Uhr, Teresa Kästel & Prestigious Band (34. Hoschebaafest; 3 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, Pirates of the Caribbean 4 (ab 12; 6,50 €; Open Air Kino) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Rodgau • Am Heimatmuseum Nd.-Ro., Turmstr., ca. 21.30 Uhr, Rudi Kellers Heimatfilmnacht Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Abtei, 20.30 Uhr, Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau, Primin Grehl, Flöte – Mendelssohn Bartholdy, C. P. E. Bach, Jolivet, Grieg (22 €, Klosterkonzerte) Offenbach • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open AirKino: Another Year (6 €) • t-raum, 20 Uhr, Oskar und die Dame in Rosa (Premiere; 12 €) Darmstadt • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, The Tenor Badness Quintet (Eintritt frei) Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz, Piet Klinger Jazz (Eintritt frei) • hr-Flussbühne, 18 Uhr, Jem Cooke, 20 Uhr, Jupiter Jones • Cocoonclub, 22 Uhr, Davide Squillace, Kink, Kyle Hall (10 - 15 €) • U60311, 23 Uhr, Tony Rohr, Dave Shokh, MiroPaji (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan Der Mann, dem die Frauen widerstehen (13 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Chor u. Orchester d. Kammeroper Frankf.: Die Zauberflöte (29 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Tee Con Pikete, Kuela Beech (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei) • Schlossterrasse Höchst, 20 Uhr, Shorts at Moonlight - Kurzfilmfestival (8 €) • Eschenheimer Turm, 22 Uhr, Die Tour der schwarzen Schatten (ab 12; 9,50 €; Anm.: 06101/ 3496202; Morticus) • Zoo, 19.30 - 22 Uhr, Nächtliche Expedition mit Lagerfeuer (ab 8; 6 €; Anm.: 069/94344612) • Museum für Kommunikation, 20 Uhr, Comic-Zeichnung mit Piwi & Co. - Pop-Literatur-Lesung (4 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Vintage Trouble, Thin Lizzy (28,50/30 €) Bad Homburg • Kurhaus, 19.30 Uhr, Andy Simon-Sextett (5 €); Kurpark, 22 Uhr, Open Air Kino: Zweiohrküken (Eintritt frei; Bad Homburger Sommer) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Anatevka (24 - 39 €)
RHEIN-MAIN
Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20 Uhr, The Real Group (16,90 32,90 €; Int. Sommer Festspiele) Birkenau • Messplatz, 20 Uhr, Revolverheld (20/25 €) Hanau • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 16/20.30 Uhr, Der Froschkönig (6 - 17 €; Brüder Grimm Märchenfestspiele) Hanau • Kurpark Wilhelmsbad, 19 Uhr, Hanauer Musikernacht: The Pirates of Venus, Reverend Schulzz & The Holy Service, The Quinns, Breitenbach (Eintritt frei; Kultursommer) Klingenberg • Clingenburg Festspiele, 10 Uhr, Wickie (8 - 12 €), 20.30 Uhr, Aida (34 - 46 €) Königstein • Burg, 20 Uhr, Volkstheater Frankfurt: Ritter Ludwig Weiterstadt • Braunshardter Tännchen, Klein Gerauer Weg, 15 Uhr, Rock am Tännchen: D.I.S.E., Wortblind, Constand Motion, Crayfish, Joe Blob, Rockpilot, Rebel Monster (8/10 €; Kombi: 15 €) Mainz • Nordmole, Zollhafen, 19 Uhr, Mit Band und Philharmonischem Orchester präsentiert Sting The Kordz, Deep Purple, Neue am 18. Juli in der Mannheimer SAP-Arena seine größten Hits. (DZ-Foto: Veranstalter) Philharmonie Frankfurt (40 - 60 €; Summer in the City) • t-raum, 20 Uhr, Nest für einen • Eissporthalle, 19.45 Uhr, Mord im Ostpark (ab 12; 9,50 €; Anm.: Star (12 €) 06101/3496202; Morticus) Offenbach • Büsingpark, 20 Uhr, 13. Jazz- • Börneplatz, 22.30 Uhr, Die picknick: Sommerjazzquartett (5 Nacht der Vampirin (ab 12; 9,50 So., 17.07.11, Rodgau-Dudenhofen €; Jazz e.V.) €; Anm.: 06101/3496202; Mortivon 10 - 16 Uhr cus) Toom Markt, Nieder-Röder-Str. 5 Darmstadt • 603qm, 23 Uhr, Tom Subbotnik Königstein *********************************** • Burg, 20 Uhr, Volkstheater (3 €) So., 17.07.11, Dietzenbach von 10 - 16 Uhr • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, Frankfurt: Ritter Ludwig Globus, Albert-Einstein-Straße 3 Stütz, Spohn, Sonnabend - Jazz Mannheim *********************************** • Maimarktgelände, 17.45 Uhr, So., 17.07.11, Mörfelden-Walldorf (Eintritt frei) von 10 - 16 Uhr • Centralstation, 22 Uhr, Mellow Vintage Trouble, Bon Jovi Fachmarktzentrum, Walldorfer Karree Weekend Sommerfest: Central- Weiterstadt *********************************** Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de station All Star Band, Peter Grä- • Braunshardter Tännchen, Klein Gerauer Weg, 15 Uhr, Rock am ber (5/7,50 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Tännchen: Death Cell Action Etecc, Treibstoff, Blood Runs Hero, Branko Slava, Engrained, Bottles, Jamies SA 16. JULI Deep, All Will Know; Kneipe, 22 Speed Uhr, Solara - Rock (Eintritt frei) Backyard, Bushfire, Inhuman, Langen The Other, V8 Wankers (8/10 €; Frankfurt • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Tom • Das Bett, 22 Uhr, Eleventh Kombi: 15 €) Ripphahn - Rock, Blues, Folk Dream Day (12/15 €) (Eine kleine Stadtmusik; Eintritt • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Pol & frei) Pit (Eintritt frei) Dreieich • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, SO 17. JULI • Burggarten Dr.hain., 19 Uhr, Ringo Starr (49,60 - 73,75 €) Jazz in der Burg: Hugo Strasser • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Egelsbach • Kirchplatz, 18 - 22 Uhr, Songs & Strings Only, Dirk Raufeisen, Protschka Quartett (12 €) Axel u. Torsten Zwingenberger • Landgasthof Alte Papiermühle, auf dem Kirchplatz: Inhuman, Bi(23 €) Oberurseler Weg 21, 20.30 - 24 janjames, Dystonia, Ivan • Café Zeitlos, Kurt-Schuma- Uhr, Smiley Garfield - Soul (8 €) Dreieich cher-Ring 2, 19 Uhr, Frank De- • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed • Maislabyrinth, Götz., Im Höchmant liest aus seinem neue Kandi Kellie Acreman, Sebastián sten/Vor der Pforte, 11 Uhr, Eröffnung u. Schleppertreffen Frankfurt-Krimi, anschl. Wolf’s Serrano (15 €) Gap One - Rock, Blues • Monza, 22 Uhr, Patrick Wieck, (Eintritt frei) • Lindenplatz, Sprendl., 19.30 Übertone, Tomek Borowski, Miss • Burggarten Dr.hain., 11 Uhr, Jazz in der Burg: Blues-Morning: Uhr, The Green Clovers, Welke- Purple Haze, Slide (10 €) bach (34. Hoschebaafest; 3 €) • U60311, 23 Uhr, 2//Jacks, Blues Blend, Louisiana Red & Dietzenbach David Hillmer, Yannosch, Kai Band, Greg Copeland & The Soul Gang (15 €) • Waldschwimmbad, 22 Uhr, Ko- Torres, Plushy (10 €) kowääh (ab 6; 6 €; Open Air • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die • Burgkirche Dr.hain, 9.30 Uhr, Kino) Dramatische Bühne: Don Juan - Gospel-Matinée: The Tommie Rödermark Der Mann, dem die Frauen wi- Harris Gospel Trio (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Theater & nedelmann, 20.30 derstehen (13 €) Uhr, Sonnendeck und Winter- • Günthersburgpark, 18 Uhr, Jan • Kempinski Hotel Gravenbruch, speck (14 €) Wittmer, X-it (Stalburg Theater Schoppenhof, 12 - 15 Uhr, Michelle Amthor und Band - Soul Offenbach Offen Luft; Eintritt frei) • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open Air- • Schlossterrasse Höchst, 20 Dietzenbach Kino: Schmetterling und Tau- Uhr, Shorts at Moonlight - Kurz- • Waldschwimmbad, 22 Uhr, filmfestival (8 €) cherglocke (6 €) Black Swan (ab 16; 6 €; Open
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
JOURNAL
VERANSTALTUNGS
Juli 2011
FR
Seite 16 G
Air Kino) • Galao Parkcafé, Hessentagspark, 12 - 15 Uhr, Trevor Richards Quartett (Eintritt frei; Jatzen und Schmatzen) Mühlheim • Untere Elisabethenstr., 10 Uhr, Frühschoppen: MV MühlheimDietesheim, 16 Uhr, AkkordeonOrchester Mühlheim (Sängerkranz-Zelt-Sommerfest) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Tower of Power (39,95 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Frankfurt • hr-Flussbühne, 15 Uhr, Soundtrack, 18 Uhr, The Baseballs • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan Der Mann, dem die Frauen widerstehen (13 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Lucid, Natascha Leonie (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei) • Schlossterrasse Höchst, 20 Uhr, Shorts at Moonlight - Kurzfilmfestival (8 €) • Domplatz, 16.30 Uhr, Hexen in der Klappergass’ (ab 10; 8 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus)
DI
19. JULI
Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Ray Manzarek & Robby Krieger: The Best of The Doors (55 €) Frankfurt • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Phantom der Oper (13 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Komaläufer, Jan Seghers (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei)
KINOS MO
18. JULI
REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71
Frankfurt DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die REX Mi. 17.30 + 20.30, Dramatische Bühne: Phantom Do.Sa. + So. auch 15.00: der Oper (13 €) HARRY POTTER UND DIE • Günthersburgpark, 18 Uhr, GaHEILIGTÜMER DES TODES 2 radi, Severin Groebner (Stalburg VIKTORIA Theater Offen Luft; Eintritt frei) Do.-Mi. 20.00, Fr. + Sa. + So. 18.00 + 20.00: • Zoo, 10 - 12 Uhr, Expedition Bleistift - Tiere zeichnen und ver- DER ZOOWÄRTER stehen (ab 7; 3 - 10 €; Anm.: 069/21236986)
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 14.07.2011 - 20.07.2011 Fr.-So. 14.30, Do.-So. + Mi. 17.30, 20.30, Di. 18.00
HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES 2 – 3 D
Seite 17 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
A u s s t e l l u n g e n RODGAU: 1225 Jahre Kloster Rothaha u. Albert Walters Humorpostkartensammlung, im Museum für Heimatkunde, Turmstr., Nieder-Roden, So., 17.7., 14 - 18 Uhr DARMSTADT: Arno Jung: Ende und Anfang, Malerei, bis 10.8. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr. Eröffnung Mo., 18.7., 18 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Tierhelden im Kinderbuch, bis 29.1.2012 im Struwwelpeter-Museum, Schubertstr. 20, di. - so. 10 - 17 Uhr (Eintritt: 3 € f. Erwachsene, 2 € f. Jugendliche, 1 € f. Kinder v. 7 13 Jahren; Führungen n. Vb. unter 069/747969: 2- 4 €) • Die Kunst der Entsorgung, Karikaturen, bis 30.9. im ServiceCenter der FES, Liebfrauenberg 52 - 54, mo. - fr. 10 - 18, sa. 10 16 Uhr
Frauenfußball 1:
Künstlerinnen gestern und heute Wiesbaden (DZ/mi) – Die Ausstellung „Ballkünstlerinnen – Frauenfußball gestern und heute“ zeigt noch bis zum 17. Juli im Rathaus aus der Sicht ausgewählter Zeitzeuginnen die wichtigsten Stationen des nationalen und regionalen Frauenfußballs von den 70er Jahren bis heute. Die Texte, Fotos, Objekte und multimedialen Elemente erinnert an die Pionierzeit Ende der 60er Jahren, als der Frauenfußball in Deutschland noch verboten war und auch noch nach 1970 mit Skepsis beobachtet wurde. Frauen haben trotz DFB-Spielverbot von 1955 bis 1970 immer und überall Fußball gespielt. Die Wegbereiterinnen der Aufbruchsjahre Anne TrabantHaarbach, Bärbel Wohlleben
und Ferdinand Stang erzählen in der Präsentation von Erfolgen und Schwierigkeiten Weg. Meilensteine, die wesentlich zur Akzeptanz des Sports in der Gesellschaft beigetragen haben, gab es viele: Wohlleben, die 1974 als erste Frau ein „Tor des Monats“ erzielte, die Erfolgsgeschichte der schier unschlagbaren SSC Bergisch-Gladbach, das erste Spiel einer deutschen Nationalmannschaft, die EM von 1989 und die beiden Weltmeisterschaften von 2003 und 2007 sowie die Ernennung von Weltmeisterin Bettina Wiegmann zur Ehrenspielführerin. Die Schau im Rathaus am Schloßplatz 1 kann montags bis freitags von 9 bis 19, samstags von 9 bis 15 Uhr besucht werden.
MI
DO
21. JULI
Dreieich • Burgfestspiele Dr.hain., 20 Uhr, Metropol Theater München: The Black Rider (20 - 29 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, Wasser für die Elefanten (ab 6; 6 €; Open Air Kino) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Darmstadt • 603qm, 21 Uhr, Inhuman, Wortblind (CD-Release; 4 €) Frankfurt • Jazz im Palmengarten: 19.30 Uhr, Céline Bonacina Trio (10 €; Jazzinitiative) • Jazzkeller, 21 Uhr, Zélia Fonseca e Amigos, Angela Frontera plus Freunde (12 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Shakespeare gegen Goethe (13 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Frauenfußball 2: Knopf und Die wilde 13 (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Kikilotta und der Straßenfeger, 18 Uhr, Robert Carl Blank, AbendWiesbaden (DZ/mi) – Zur stin Natalie Nollert fotogra- roth (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei)
(Noch-)„Weltmeisterinnen“
WM zeigt das frauen museum mit der Ausstellung „Weltmeisterinnen“ Fotografien der deutschen Fußballnationalmannschaft. Spielerinnen wie Birgit Prinz, Steffi Jones, Fatmire Bajramaj, Silke Rottenberg oder Renate Lingor fungieren weltweit als sportliche Vorbilder. Die Fotojournali-
fierte im Zeitraum 2009 bis 2010 auf dem Spielfeld. Eine Foto-Auswahl ist bis zum 31. Juli im Haus in der Wörthstraße 5, mittwochs und donnerstags von 10 bis 17, samstags, sonntags sowie an Feiertagen von 12 bis 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet 6 Euro.
Frauenfußball 3:
Deutsche Pionierinnen Frankfurt (DZ/mi) – Anlässlich der Frauen-Fußballweltmeisterschaft zeigt das Ikonen-Museum in der Brückenstraße 3-7 noch bis zum 28. August die Multimedia-Ausstellung „Pionierinnen des deutschen Frauenfußballs“. Einfühlsame Portraits des Fotografen Günther Bauer und persönliche Exponate der Spielerinnen und Wegbegleiter zeigen Menschen, die den deutschen Frauenfußball geprägt haben: von den Anfängen in den 50er Jahren, dem Verbot des Frauenfußballs
und seiner Aufhebung durch den DFB 1970 bis zu großen Erfolgen heutiger Tage. Eigens für die Präsentation haben die Pionierinnen und der DFB persönliche Erinnerungsstücke zur Verfügung gestellt, unter anderem die Medaille „Tor des Monats“ von Bärbel Wohlleben, der „Bambi“ der Frauen-Nationalmannschaft, Trikots von Steffi Jones, der WeltmeisterinnenPokal 2007 von Renate Lingor und der Siegerinnen-Pokal 1984 der inoffiziellen WM in Taiwan.
KONTAKTE
20. JULI
Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, Löwenzahn - das Kinoerlebnis (6 €; Open Air Kino) Darmstadt • 603qm, 20 Uhr, Latinparty Verano 2011 (3 €) • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, Daniel Lanois Black Dub (Eintritt frei) Frankfurt • Batschkapp, 21 Uhr, House Of Pain (24 €) • Das Bett, 21 Uhr, Mahala Rai Banda (16/20 €) • Elfer, 21 Uhr, Driftwood Fairytales, Profile Me, Smile And Burn - Punk (6 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Shakespeare gegen Goethe (13 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Die wilde 13 (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Paul Simpson Project, Sven Kemmler (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei)
FR
22. JULI
Dreieich • Burgfestspiele Dr.hain., 20 Uhr, Kammeroper München: Die diebische Elster (23 - 35 €) • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Falscher Hase! - Impro-Comedy (8 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, Scream 4 (ab 16; 6 €; Open Air Kino) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Rodgau • Zur Kreuzung, Hauptstr. 301, 18.30 Uhr, Krawall ‘Til Dawn Open Air Part 1: Six Reasons To Kill, Today Forever, All It’s Grace, The Green River Burial, Asyringe, Escalationunit Chaos Engine, Eye Shot Emily (8/12 €) Offenbach • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open AirKino: The Doors - When You’re Strange (6 €) Frankfurt • Das Bett, 22 Uhr, Lára Rúnars (9/12 €) • Elfer, 21 Uhr, Krawehl - Punk (6 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, 7 Jahre Cocoonclub: Sven Väth, Joris Voorn, Reboot (15/20 €) • Monza, 23 Uhr, David Christoph, Gregor Kempf (10 €) • U60311, 23 Uhr, Mick Zakon,
Claudia Faß, Luca Fin, Achim Sanders, Tobi S., Lifekiss & Hoover, Pat Benedetti, Christian Kionke (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Ein Sommernachtstraum (13 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Chor u. Orchester d. Kammeroper Frankf.: Die Zauberflöte (29 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Die wilde 13 (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Uta Köbernick, Keller und Verstärkung (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei) • Zoo, 10 - 12 Uhr, Expedition Bleistift - Tiere zeichnen und verstehen (ab 7; 3 - 10 €; Anm.: 069/21236986) • Eissporthalle, 19.45 Uhr, Mord im Ostpark (ab 12; 9,50 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus) • Börneplatz, 22.30 Uhr, Die Nacht der Vampirin (ab 12; 9,50 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus)
SA
23. JULI
Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, KOM, ma-Künstler: Dolf, Own Impact... (Eine kleine Stadtmusik; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dr.hain., 20 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel: Ganze Kerle (20 - 29 €) • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Marco Tschirpke: Lauf Masche Lauf (8 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, Willkommen im Süden (6 €; Open Air Kino) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Stelios & Friends (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open AirKino: The Rolling Stones - Shine A Light (6 €)
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Seite 18 G
Motor-Journal
Rhein-Main Opel Insignia OPC „Unlimited“:
Sicherheitstraining inklusive
Bremsflüssigkeit:
Alle zwei Jahre austauschen (DZ/de) – Die Sachverständigen von Dekra erinnern Autofahrer daran, auch an einen Check der Bremsflüssigkeit zu denken. Ist ihr Wassergehalt zu hoch, können sich bei starker Belastung der Bremsen Dampfblasen bilden. Folge des gefürchteten Effekts: Die Bremsen bauen nicht mehr genügend Druck auf, im schlimmsten Fall fällt die Anlage komplett aus. Autofahrer erkennen das Problem daran, dass sie mit dem Bremspedal mehrmals „pumpen“ müssen, bevor die Bremsen greifen. „Dann ist sofort der Pannendienst zu benachrichtigen. Wer die Fahrt mit defekter Bremsanlage fortsetzt, handelt fahrlässig“, warnt Thomas Gut, Unfallanalytiker bei Dekra.
(DZ/PR) – Die 239 kW/325 PS starke Allrad-Hochleistungsvariante des Opel Insignia, erkennbar am Kürzel „OPC“ in der Modellbezeichnung, steht jetzt auch in einer „Unlimited“-Version ohne elektronische Abriegelung der Höchstgeschwindigkeit zur Verfügung. Die Topvariante schöpft damit das maximal mögliche Fahrdynamikpotenzial aus und ermöglicht Endgeschwindigkeiten von bis zu 270 km/h (Stufenheckversion, manuelles Schaltgetriebe). Verfügbar ist die sportliche Speerspitze der Modellpalette mit manuellem SechsgangSchaltgetriebe beziehungsweise Sechsstufen-Automatikgetriebe und Schaltwippen am Lenkrad für alle Karosserievarianten wie dem Stufenoder Fließheck sowie der Kombiversion Sports Tourer OPC, dem zweimaligen „Sportscar des Jahres“ (2009, 2010) der Zeitschrift „Auto Bild sportscars“. „Wir kommen damit einem häufig geäußerten Kundenwunsch nach“, sagt Alain Visser, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Aftersales. „Insignia OPC-Käufer sind in aller Regel erfahrene und verantwortungsbewusste Autofahrer, die die technischen Möglichkeiten ihres Fahrzeuges erleben wollen.“ Der „Unlimited“ ist optisch am blauen Brembo-Schriftzug auf den vorderen Bremssätteln sowie neu gestaltetem Drehzahlmesser und Tachometer zu erkennen. Geplant ist außerdem eine Sonderedition des Fahrzeugs in mattschwarzer Folienbeklebung. Bestandteil des Paketes ohne elektronische Tempobeschränkung ist ein „OPC Performance Fahrtraining“ auf dem Prüfgelände in Dudenhofen, bei dem zukünftige Eigner unter der Leitung von
MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen
Autohaus HIRCH Markenbotschafter Joachim Winkelhock und motorsporterfahrenen Instruktoren lernen, mit dem fahrdynamischen Potenzial ihres Fahrzeugs noch souveräner und sicherer umzugehen. Die Fahrleistungen der Unlimited-Version sind bis auf die Höchstgeschwindigkeit mit denen der limitierten Versionen identisch. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigen die OPC-Versionen je nach Karosserie- und Antriebsversion zwischen 6,0 und 6,6 Sekunden, die kombinierten MVEG-Verbrauchs- und CO2Emissionswerte liegen zwischen 10,6 und 11,0 l/100 km beziehungsweise 249 und 259 g/km. Das jüngst vorgestellte Sechsgang-Automatikgetriebe für den Insignia OPC bietet eine attraktive Alternative zur manuellen Schaltversion. Neben der Automatikfunktion steht dabei ein weiterer Schaltmodus zur Verfügung, in dem der Fahrer – wahlweise über Schaltwippen am Lenkrad – die Fahrstufen manuell wechseln kann. Die Getriebesteuerung ist mit dem mechatronischen FlexRide-Fahrwerk ver-
Autohaus
WALTER JUGERT
Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
netzt, das neben einer Grundeinstellung mit ausgewogener Alltagscharakteristik zwei weitere Programme offeriert – „Sport“ für zusätzliche Agilität und Direktheit sowie einen „OPC“-Modus für höchstmögliche Fahrdynamik. Die Schaltcharakteristik ist generell fahraktiv ausgelegt und auf den jeweiligen Fahrmodus abgestimmt. Der adaptiv wirkende 4x4Allradantrieb verfügt über ein Sportdifferenzial mit hydraulischer Haldex-Lamellenkupplung sowie elektronische Mitten- und Hinterachs-Differenzialsperren (eLSD: electronic rear limited slip differenti-
al). Wie alle Performance-Modelle musste auch der Insignia unter härtesten Einsatzbedingungen ein 10.000-Kilometer-Testprogramm auf der Nordschleife des Nürburgrings absolvieren, bei dem Dauerbelastbarkeit und Feinabstimmung validiert wurden. Die Belastung für das Gesamtfahrzeug liegt auf dieser Strecke beim Faktor 18 – das entspricht einer Laufleistung von 180.000 Kilometern auf normalen Straßen. Das Preisspektrum beginnt bei 48.605 Euro in der viertürigen Ausführung mit manuellem Schaltgetriebe. (DZ-Foto: Werk)
Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Autocenter Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04
Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.
Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
SB-Autowaschen ab 1 E
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Seite19 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011 IMMOBILIEN-VERKÄUFE
Langen.
VERKAUF
In schöner Lage befindet sich diese großzügige 2-Zimmer-Wohnung. Bestes Wohnambiente. Gehobene Ausstattung. Riesige Terrasse. Anspruchsvolle Eigentümergemeinschaft. Garage. Einfach super schön. Rufen Sie uns an und informieren Sie sich unverbindlich. Kaufpreis 159.000,- €.
Bahnstraße 132 Langen Tel.: 0 61 03 / 97 73 31 www.immobilien-langen.de Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63
VERMIETUNG
KAPITALANLAGEN
Neu-Isenburg: 3 Zi. Eigentumswohnung Aufzug * ca. 96 m2 Wfl. * Balkon * Bj. 1970 * Einzugsbereit * Kaufpreis € 172.000,–
Dietzenbach: 1-2 FH in beliebter Lage! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1974 * 7-8 Zi. Garage * ca. 489 m² Grdst. € 370.000,–
Dreieich/Götzh.: Bungalow in Toplage! 7 Zi. * ca. 166 m² Wfl. * ca. 1000 m² Grdst. * Bj. 1964 * Doppelgarage KP € 725.000,–
Rödermark: Stilvolles Einfamilienhaus 6 Zi. * Parkett * Garage * Terrasse ca. 681 m² Grdst. Bj.1955* Balkon € 339.000,–
Rodgau: Reihenhaus in beliebter Lage 5 Zi. * Niedrigenergie. * Stellpl. * Terrasse ca. 129 m² Wfl.. Bj.2003 * € 259.000,–
Heusenstamm: Top-Einfamilienhaus 6 Zi. * ca.185 m² Wfl. * Bj. 1975 * ca.630 m² Grdst. * Garage * Terrasse € 424.000,–
Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m2 Wfl. * 440 m2 Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 390.000,–
Heusenstamm: Tolle 3 Zimmer ETW. 3 Zimmer * ca. 92 m² Wfl. * Balkon * EBK Bj. 78/2010 * Stellplatz KP € 124.000,–
Dietzenbach: Großes Einfamilienhaus! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1960 * Garage 6 Zi. * ca. 600 m² Grdst. € 455.000,–
Rodgau: Einfamilienhaus mit Pool 4 Zimmer * ca.125 m² Wfl. * 510 m² Grdst. * Bj. 67/07 * Garage + Garten € 360.000,–
Dreieich: 3 Zimmer Eigentumswohnung Tageslichtbad * ca. 72 m² Wfl. * 1. OG * Laminat* Garage* Kaufpreis € 115.000,–
Rödermark-Urberach: DHH in Toplage 4 Zi. * Ausbaures. im DG. * Garage * Terrasse ca. 384 m² Grdst. Bj.1983 * € 259.000,–
Langen: Bungalow in ruhiger Lage! ca. 95 m² Wfl * Tgl.Bad * Terrasse * Garage * Bj. 1961/10 * ca. 900 m² Grdst. € 425.000,–
Dreieich/Sprdl: DHH in beliebter Lage! 8 Zimmer * ca.138 m² Wfl.* 672 m² Grdst. * Bj.34/90 * Garage + Garten € 279.000,–
Heusenstamm: Top Bauplatz für EFH 368 m² zzgl. 222 m² angrenzendes Waldgrundstück * Kaufpreis € 209.000,–
Neu-Isenburg: 3 Zi. Eigentumswohnung Aufzug * ca.75 m² Wfl. * Balkon * Bj. 1972 * TG-Stellplatz * Kaufpreis € 125.000,–
Rodgau: Geräumige 4 Zimmer ETW! Balkon * EBK * Bj. 1984 * 4 Zi. * Garage * ca. 136 m² Wfl. * Fubohzg. € 185.000,–
Dreieich/Offth.: Großes Einfamilienhaus 10 Zi., ca. 210 m2 Wfl., ca. 456 m2 Grdst. Balkon * Terr.,Bj.90,Do-Garage € 499.000,–
Ihr Erfolg ist unser Ziel!
Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg
Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616 Langen. Osten, Süden, Westen – den ganzen Tag Sonne! Für 289.000,- € können Sie dieses schöne und gut ausgestattete Reihenendhaus erwerben. Kaminofen, zwei Bäder, und und und. Rufen Sie an und informieren Sie sich unverbindlich.
Hydraulischer Abgleich bei älteren Immobilien: Zwangsversteigerung
● Prov.-frei ●
einer Doppelhaushälfte in Dietzenbach, Kirchbornstr. 16, 607 qm, am 29.07.2011, beim Amtsgericht Offenbach, 10.00 Uhr, im Raum 270. VW: EUR 342.000,00; 7/10tel-Grenze: EUR 239.400,00. Näheres unter 06152/714-211, nur Mo.-Fr. 9.00-12.30 Uhr.
Hotel am Rheinufer bei Rüdesheim 16 Zimmer, mit Tanzsaal, Restaurant, Wohnung, Partyraum, Parkplätze, ca. 1.000 qm Nutzfläche 2.995,-- + U. Kt.
GRUNDSTÜCKE
Bahnstraße 132 Langen Tel.: 0 61 03 / 97 73 31 www.immobilien-langen.de
GEW. IMMOBILIENANGEBOTE
Tel. 0 61 73 / 71 63
Geld und Energie sparen (DZ/pb) – Energie und damit auch Geld sparen möchten eigentlich alle Hausbesitzer. Die Frage ist wie? „Bei älteren Immobilien lohnen sich auch kleine Schritte“, erläutert Johannes Deeters, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB). „Bevor sich Hauseigentümer entschließen, neue Heizsysteme, Wärmepumpen oder Solaranlagen anzuschaffen, sollten sie zunächst die bestehenden Anlagen optimieren, sofern
DRK-Hausnotruf:
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Kostenloser Service-Test Kreis Offenbach (DZ/jh) – Familien, die in der Urlaubszeit Unterstützung bei der Betreuung älterer und kranker Angehöriger benötigen, können einen Service des DRK-Kreisverbandes testen. Das Deutsche Rote Kreuz bietet bis zum 1. September die kostenlose Nutzung seines Hausnotruf-Systems an. Auch eine Anschlussgebühr wird nach Angaben des Verbandes nicht erhoben. Das Konzept: Mit einem kleinen Handsender kann der Nutzer im Notfall sekundenschnell Hilfe anfordern. Sollte es erforderlich sein, werden dann umgehend die Verwandten am Urlaubsort verständigt. Informationen zu der Offerte des DRK erhalten Interessenten unter der Rufnummer (069) 85005-290 bei Renate Spiegel.
werden. „Jeder Heizkörper bekommt nur noch die Menge an warmem Wasser, die für die jeweilige Raumtemperatur benötigt wird.“ Ein qualifizierter Heizungsbauer bietet den hydraulischen Abgleich für etwa 500 bis 800 Euro an. „Das lohnt sich in jedem Fall, denn nach dem hydraulischen Abgleich benötigt die Heizung durchschnittlich fünf bis acht Prozent weniger Heizenergie“,
erläutert Bausachverständiger Deeters und empfiehlt die energetische Sanierung des Hauses mit der Optimierung der bestehenden Systeme zu beginnen – und mit unabhängiger, firmen- und produktneutraler Beratung. Der hydraulische Abgleich ist inzwischen Stand der Technik und wird sogar von der KfW als Bedingung für die Zuteilung bestimmter Fördergelder vorgeschrieben.
IMMOBILIEN-VERMIETUNGEN DZ-AKTUELL
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24
Mit Einbauküche. Geschmackvolle 2-3-Zimmer-Wohnung in prima Lage von Offenthal. Gut ausgestattet, herrlicher Sonnenbalkon und und und. Miete inkl. Garage 635,- € + NK.
Bahnstraße 132 Langen Tel.: 0 61 03 / 97 73 31 www.immobilien-langen.de
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
IMMOBILIENGESUCHE DZ-AKTUELL
ein Austausch der Anlage aus energetischen Gründen nicht zwingend erforderlich ist.“ Dazu zählt beispielsweise der so genannte hydraulische Abgleich. „Das lohnt sich bei vielen Altbauten“, weiß Johannes Deeters aus Erfahrung: „Wer im vergangenen Winter beobachtet hat, wie einzelne Heizkörper sehr heiß wurden, andere dagegen kühl blieben, der sollte diese Wartungsmaßnahme in Betracht ziehen. Das Hochregeln der Pumpenleistung löst das Problem nicht, sondern kostet nur unnötig Strom.“ Unter hydraulischem Abgleich verstehen Fachleute die Einregulierung des Heizsystems, es ist eine Art Feinjustierung. Die ist nötig, denn Heizungswasser fließt stets nach dem Prinzip des geringsten Widerstands. Bei nicht regulierten Anlagen fließt das Wasser meist durch die Umwälzpumpe direkt zum nächstgelegenen Heizkörper. Weiter entfernte Heizkörper werden dagegen nicht ausreichend versorgt und die zugehörigen Räume bleiben kalt. Früher wurde der Misstand meist durch den Einbau stärkerer Pumpen oder die Erhöhung der Vorlauftemperatur behoben. Das führte aber zu höherem Energieverbrauch und teilweise überheizten Räumen. Beides ist heute nicht mehr erwünscht. Dafür kann das moderne Heizungssystem heute hydraulisch reguliert werden, damit alle Heizkörper optimal versorgt
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Seite 20 G STELLENANGEBOTE Kamps Backstube in Dreieich-Sprendlingen sucht
Mitarbeiter/in für’s Backen und Verkaufen. Vollzeit und auf 400-€-Basis. Schon 17 neue Festanstellungen 2011. Als Marketingunternehmen aus Dietzenbach mit Kunden aus den Bereichen Entertainment, Finanzdienstleistung und Verlag sind wir auf Wachstumskurs und suchen Sie als
Wir sind ein führender europäischer Handels- und Dienstleistungskonzern mit über 16 000 Mitarbeitern und einem Umsatz von knapp 8 Milliarden Euro. Der Schwerpunkt unserer Geschäftstätigkeit liegt in den Segmenten Agrar, Bau und Energie.
Tel. 0151/21244963
Friseur/in
zum 1.8.2011 auf 400,- €-Basis od. Teilzeitkraft, 20 Std./Woche mit Erfahrung gesucht.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bau & Gartenmarkt in Aschaffenburg suchen wir freundliche, engagierte und kundenorientierte
Salon Lore
Hugenottenallee 152 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102/27817 od. 0176/51523573
Verkäufer (m/w)
Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit.
Früh aufstehen lohnt sich!!! Früh aufstehen lohnt sich!!!
Bewerben Sie sich bei uns unter 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de
Wir suchen Sie als
Zeitungszusteller (in) für die Zustellung der Frankfurter Allgemeine Zeitung, der Frankfurter Neue Presse, der Frankfurter Rundschau und deren Partnerobjekte in der Zeit bis 6.00 Uhr morgens von Montag bis Samstag oder Sonntag für das Gebiet Dietzenbach, Langen und Dreieich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer:
Fa. Stembo-Press GmbH 06185 - 180366 06185 - 180366
kompetent-stark-lokal
D180-11
Wir bieten eine krisensichere Dauerbeschäftigung mit angemessener Bezahlung.
Kennziffer: 2011/07-002 für die Warenbereiche: l Camping / Freizeitmöbel l Holz und Holzzuschnitt l Bauelemente l Sanitär / Fliesen l Teppichböden Ihre Aufgaben: - Beratung und Verkauf im Warenbereich - Regal- und Warenpflege - Warendisposition - Bestückung und Warenauszeichnung - Arbeiten im Lagerbereich Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung - Erfahrung im Einzelhandel - Eigenverantwortliche Arbeitsweise - Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit Für weitere Informationen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Vogt, Telefon 0931 2789-172. Bitte bewerben Sie sich, mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Eintrittstermins, online über unser Karriereportal unter http://karriere.baywa.de. Sollte eine Online-Bewerbung nicht möglich sein, dann bitte an: BayWa AG Bewerbermanagement Kennziffer: 2011/07-002 Wamslerstr. 4 81829 München www.baywa.de
Mittelständische Unternehmen in Deutschland:
20 Prozent haben eine Chefin Friseur/in - Friseurmeister/in für Teilzeit gesucht. Selbständiges Arbeiten sowie Erfahrung im Damen- u. Herrenfach erwünscht.
Tel. 0 61 03/8 52 28 WALENTA HAAR-STUDIO Langener Str. 5, 63303 Dreieich
Zuverlässiges deutschsprachiges
Reinigungspersonal auf Pauschalsteuerbasis für Objekt in Neu-Isenburg/ Zeppelinheim gesucht. Reinigungszeiten Mo. - Fr. morgens von 6.30 - 8.00 Uhr GeSa GmbH, Tel. 0 61 03 / 7 40 04
Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.
Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de
(DZ/kw) – Rund 3,7 Millionen mittelständische Unternehmen gibt es in Deutschland, bei rund 20 % (= 730.000) stehen Frauen an der Spitze und damit deutlich mehr als bei DAX-Unternehmen (3,2 %). Eine Studie auf Basis des KfW-Mittelstandspanels zeigt nun auf, dass frauengeführte mittelständische Unternehmen niedrigere Umsatzwachstumsraten sowie eine geringere Wahrscheinlichkeit zur Durchführung von Investitionen aufweisen als männergeführte Unternehmen. „Diese Differenzen lassen sich nicht durch strukturelle Merkmale wie etwa Branche oder finanzielle Ausstattung erklären“, sagt Dr. Margarita Tchouvakhina, Abteilungsdirektorin der volkswirtschaftlichen Abteilung der KfW, „ein Grund liegt in der unterschiedlichen, geschlechterspezifischen Motivation für die Selbständigkeit: Frauen streben seltener an, mit ihrem Unternehmen zu wachsen, um flexibel zu bleiben und die
Balance zwischen privatem und beruflichen Leben besser zu halten.“ Im Jahr 2009 investierte der deutsche Mittelstand insgesamt 176 Milliarden Euro, 16 Milliarden davon wurden von frauengeführten Unternehmen getätigt. Die Betriebe mit einer Frau an der Spitze zählten drei Millionen FTE-Beschäftigte (Full-Time-Equivalent), was etwa 13 % der FTE-Beschäftigten im deutschen Mittelstand im Jahr 2009 ausmachte. Während Frauen überdurchschnittlich häufig Unternehmen im Bereich der persönlichen Dienstleistungen, wie etwa den Branchen „Erziehung“, „Gesundheitswesen“ und „Kultur“ (etwa 30%) oder dem Gastgewerbe (rund 50%) führen, finden sich keine geschlechtsspezifischen Unterschiede hinsichtlich des Inhabers im Großund Einzelhandel sowie in den Bereichen Verkehr, Nachrichtenübermittlung, Finanzdienstleistungen und unternehmensnahe Dienstleistun-
gen. Über die in der Studie untersuchten Jahre 2002 bis 2009 wurde festgestellt, dass Chefinnen im Vergleich schneller und stärker in ihrem Investitionsverhalten auf negative Konjunkturanzeichen reagierten, zu Boomzeiten die Wachstumsdynamik jedoch nur zögerlich nutzen. „Wachstumsorientierte Investitionsziele nehmen bei männergeführten Unternehmen einen höheren Stellenwert ein. Männer geben signifikant häufiger an zu investieren, um das Produktsortiment zu erneuern, Innovation, Forschung und Entwicklung zu ermöglichen oder den Umsatz zu steigern“, sagt Dr. Tchouvakhina. „Für Frauen spielen expansive Investitionsziele weniger eine Rolle, was zum Teil die geringere Wachstumsneigung erklärt.“ Die Hauptmotivation, sich selbständig zu machen, ist dabei für Frauen und für Männer ähnlich: Es geht ihnen darum, eigene Ideen zu verwirklichen und der eigene Chef/die eigene
Chefin zu sein. Für Frauen ist die Erzielung eines höheren Einkommens durch die Selbständigkeit dann aber deutlich weniger wichtig als für Männer. Es ist die zeitliche Flexibilität, die für Frauen hingegen ein höheres Gewicht hat. Den persönlichen unternehmerischen Erfolg sehen Frauen entsprechend auch nicht primär in den männlich geprägten Indikatoren „Wachstum“ und „Profit“, sondern in der „Arbeitszufriedenheit“, der „Autonomie“ und der „Selbstverwirklichung“. Zudem kann die unternehmerische Entscheidung für eine Expansion des Betriebs mit zusätzlichem finanziellen Aufwand und höheren Risiken verbunden sein. Dies versuchen Frauen in der Selbstständigkeit möglichst zu vermeiden. Frauen beantragen seltener Kredite. Benötigen sie aber eine Finanzierung durch ein Bankdarlehen, sind Chefinnen im Kreditverhandlungsprozess genauso erfolgreich wie Chefs.
Seite 21 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011 STELLENANGEBOTE
Dreieich-Zeitung Nah bei den Menschen, denn das Lokale ist unsere Stärke Seit vielen Jahren steht die Dreieich-Zeitung mit ihrem Namen für eine engagierte und unabhängige Berichterstattung in der Region zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach. Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und gesellschaftliche Themen aller Art: Die Wochenzeitung bietet mit ihren Beiträgen über Ereignisse, Menschen und Entwicklungen im Herzen des Rhein-Main-Gebietes eine denkbar große redaktionelle Vielfalt. Das schafft auch künftig ein anspruchsvolles Umfeld für die Werbebotschaften unserer Kunden. In einer über 40-jährigen Tradition stehend, möchte die Günther Medien GmbH den hohen Stellenwert der Dreieich-Zeitung als eine der meistgelesenen Zeitungen in der Region weiter ausbauen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Verkaufsteams eine/n
Medienberater/in auf freiberuflicher Basis im Innen- und Außendienst für das Gebiet Mühlheim / Obertshausen oder Rodgau Wenn Sie über • eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung • eine freundliche und aufgeschlossene Art • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift • gute Kenntnisse und Erfahrung mit den Office-Programmen • eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise • eine gültige Fahrerlaubnis Kl. B verfügen, und Sie diese Stelle interessiert, würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Bewerbung an Herrn Stornfels schicken:
Dreieich-Zeitung Günther Medien GmbH • Dreieichstraße 4 • 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 9802330 • Fax: 06105 98023900 • info@dreieich-zeitung.de
Regierungspräsidium klärt auf:
Wer darf in den Ferien jobben? (DZ/rp) – Für Schüler gibt es viele Gründe, sich in den Ferien einen Job zu suchen. Unabhängig davon, ob es ihnen vorwiegend um die Aufbesserung des Taschengeldes geht – oder eher um einen praxisnahen Blick in die Berufswelt; sie machen wichtige soziale
Erfahrungen und können mit Recht stolz auf das eigene, selbstverdiente Geld sein. Bei der Beschäftigung von minderjährigen Schülern, so das Regierungspräsidium Darmstadt, sind folgende Regeln des Jugendarbeitsschutzgesetzes zu beachten:
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Der Abwasserverband plant, baut und betreibt die Anlagen für die Abwasserreinigung der Stadt Langen und der Gemeinden Egelsbach und Erzhausen. Für die Wartung und Unterhaltung der elektrotechnischen Einrichtungen der Reinigungsanlagen und deren Betrieb suchen wir eine qualifizierte Fachkraft aus dem Bereich der
Elektrotechnik/Anlagenelektronik Wir bieten: - Eine unbefristete Anstellung und Vergütung nach dem Tarifvertrag der Versorgungswirtschaft (TV-V) - Unterstützung und Förderung bei der beruflichen Weiterbildung - Einen langfristig gesicherten Arbeitsplatz Wir erwarten: - Eine Facharbeiterausbildung in o. g. Bereich - Bereitschaft, sich in das Gebiet der Abwasserreinigung einzuarbeiten - Teilnahme an Wochenend-, Feiertags- und Bereitschaftsdienst - ortsnaher Wohnsitz - Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Führerschein B (3) Berufsanfänger erhalten die Gelegenheit, sich für eine interessante und dauerhafte berufliche Zukunft zu qualifizieren. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.08.2011 an folgende Anschrift: Geschäftsleitung des Abwasserverbandes Langen/Egelsbach/Erzhausen • Prinzessin-Margaret-Allee 1 - Bewerbung 63225 Langen
Kinder bis zum Alter von 14 Jahren dürfen grundsätzlich nicht beschäftigt werden. Ausnahmen von diesem prinzipiellen Kinderarbeitsverbot sind unter anderem möglich für Kinder ab 13 Jahren mit Tätigkeiten bis maximal zwei Stunden pro Tag, wie etwa Austragen von Zeitungen oder Hilfstätigkeiten wie Babysitten, Nachhilfe oder Haustierbetreuung. Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren, die noch der Vollzeitschulpflicht unterliegen, dürfen während der Schulferien maximal vier Wochen im Kalenderjahr als „Ferienjobber“ arbeiten. Ab dem 10. Schuljahr gilt diese zeitliche Begrenzung nicht mehr. In jedem Fall dürfen Jugendliche nur solche Jobs übernehmen, von denen keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen und die ihr Leistungsvermögen nicht übersteigen. Der Arbeitgeber ist für die Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich. Er hat alle mit der Beschäftigung verbundenen Gefährdungen zu beurteilen und die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu unterweisen.
„Reas-Humana“:
Pflege im vertrauten Heim Dreieich (DZ/jh) – Alten- und Krankenpflege in der häuslichen Umgebung: Das ist das Angebot von „Reas-Humana“. Der ambulante Pflegedienst mit Sitz in Götzenhain wurde im Jahr 2005 von Renate Hähnlein und Alexander Schulz gegründet. „Unsere Erfahrung ist, dass sich jeder Mensch am wohlsten zu Hause fühlt. Das unterstützen wir gerne durch unsere Arbeit und unser Engagement“, erläutert Renate Hähnlein anlässlich des sechsten Geburtstages von „Reas-Humana“ das Konzept. Die Arbeit des zehnköpfigen Teams um Pflegedienstleiterin Sandra Lauer reicht vom Verbandswechsel über das Verabreichen von Medikamenten über die sogenannte Grundpflege bis hin zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Enge Partner des geschulten Personals sind nach Angaben
von Renate Hähnlein die behandelnden Ärzte: „Im Mittelpunkt steht für uns immer der Mensch.“ Anerkennung dafür gibt es nicht nur von den Kunden. Bei der jüngsten Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Kran-
kenkasse erhielt „Reas-Humana“ laut Alexander Schulz die Note 1,1. Eine Kontaktaufnahme mit dem Dreieicher Pflegedienst, Vor der Pforte 1, ist unter der Rufnummer (06103) 2027755 möglich.
STELLENGESUCHE DZ-AKTUELL
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
Seite 22 A B C H
Odenwald - Eine starke Region! Wirtschaftsrat Odenwaldkreis:
Stafettenwechsel nach Sprecherwahl Odenwaldkreis (DZ) – Weil der bisherige Sektionssprecher Matthias Bechtold (links im Bild) aus beruflichen Gründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, wählten die Mitglieder des Wirtschaftsrates Odenwaldkreis in ihrer jüngsten Versammlung einstimmig den Unternehmer Christoph Günther (rechts) aus Michelstadt zum neuen Sektionssprecher. Der Geschäftsführer der international tätigen VIBRADORM GmbH war bisher im Odenwaldkreis als stellvertretender Sektionssprecher des bundesweit agierenden Verbandes tätig. Während Bechtold (Wasa GmbH) auch weiterhin im Vorstand des Wirtschaftsrates aktiv mitarbeiten wird, übernahm
Ralf Mai (RESO GmbH) die Funktion von Günthers Stellvertreter. Ferner gehören zusammen mit den beiden Landtagsabgeordneten Judith Lannert und Peter Stephan folgende Personen dem in den Räumen der Volksbank Reinheim gewählten neuen Sektionsvorstand an: Dirk Herpich (Autohaus Herpich, HSI Schreibgeräte), Michael Braner (Quindt GmbH), Tino Klinger (Klinger & Partner Steuerberater) sowie Rosemarie Karl (Karl Elektronikbau GmbH). Der in den 1960er Jahren entstandene Berufsverband für Unternehmer zählt bundesweit rund 12.000 Mitglieder und setzt sich für mittelständische Interessen ein. (DZ-Foto: Wirtschaftsrat)
15./16. Juli: das „Hooschebaa“-Fest lockt
Kurzweil auf dem Lindenplatz Dreieich (DZ/jh) – Nach der gelungenen Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren kooperieren die „Freunde Sprendlingens“ auch bei der 34. Ausgabe des „Hooschebaa“-Festes wieder mit der Sprendlinger Turngemeinde. Aufbauend auf den bisher gesammelten Erfahrungen zeigen sich Willi Menzer, Vorsitzender des Heimatvereins, und STG-Chef Gerhard Bratengeier zuversichtlich, dass das immense Arbeitspensum erneut gestemmt werden kann. Die Organisation bleibt wie gehabt: Am Freitag (15.) und Samstag (16.) wird auf dem Lindenplatz in Sprendlingen wieder Selbstbedienung Trumpf sein. Wieder sind drei Schankstände vorgesehen, die Ausgabe von Getränken erfolgt nur gegen Wertbons. Zur Kostende-
ckung bieten die Veranstalter ein Festband zum Preis von drei Euro anzubieten, das an beiden Tagen gültig ist: „Wir hoffen, dass unsere Besucher dafür Verständnis aufbringen werden und sich freiwillig ein Festband anstecken.“ Am Freitag (15.) beginnt das Spektakel unter freiem Himmel um 19.30 Uhr mit „Teresa Kästel & die Prestigious Band“. Die vier Sängerinnen servieren in den Abendstunden Soul, Pop & Funk. Am Samstag (16.) gibt es von 16 bis 18.30 Uhr Kaffee, Kuchen und Musik. Um 17 Uhr, bei höheren Temperaturen um 18 Uhr, beginnen die Kutschfahrten für die Kinder. Los geht’s in der Tempelstraße am Pfarrhaus. Ab 19.30 Uhr musizieren die Gruppen „The Green Clovers“ und die OldieFormation „Welkebach“.
Die Dreieich-Zeitung verlost 3 x 2 Karten: Erbach (DZ/r) – Wie sieht es eigentlich hinter der schillernden Fassade eines Fahr- oder Schaugeschäfts auf dem Erbacher Wiesenmarkt aus? Wie lebt es sich als Schausteller im andauernden Wechsel von Aufund Abbau des Geschäfts in ständig anderen Städten? Wie viel Aufwand an Personen und Material, Investitionen und Kosten ist nötig, um einen Schaustellerbetrieb erfolgreich zu unterhalten? Solche Fragen rund um die Marktlogistik und das Leben eines Marktbeschickers hat sich
Backstage-Tour über den Erbacher Wiesenmarkt bestimmt schon jeder einmal gestellt, der als Besucher durch die Budenstadt des größten südhessischen Volksfestes schlenderte. Antworten darauf geben zwei Backstage-Touren, bei denen der Kirmesfan spannende Einblicke hinter die Kulissen des Erbacher Wiesenmarktes erhält. Für die Tour am Dienstag, 26. Juli, die um 14 Uhr beginnen wird, verlost die DreieichZeitung 3 x 2 Karten. Teilnehmen dürfen nur Personen über 18 Jahre, Kinder
und Hunde können nicht mitgenommen werden. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, denn der Rundgang wird immerhin vier bis fünf Stunden dauern, dafür aber auch den Wiesenmarkt einmal von einer ganz anderen Seite zeigen. Folgendes Programm ist vorgesehen, dessen einzelne Stationen im Verlauf variieren können: • Begrüßungsgetränk • Erläuterungen zur Infrastruktur des Wiesenmarktes
Hessenmeisterschaft der Reiter:
Turnier an den drei Eichen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit der Ausrichtung der Hessenmeisterschaft der Dressurund Springreiter betreut hat der Hessische Reit- und Fahrverband den Reit- und Fahrverein Neu-Isenburg e.V. 1930 (RuF) 80 Jahre nach seiner Gründung und nach dem großen Erfolg im letzten Jahr. Die Wettbewerbe finden unter der Schirmherrschaft von Landrat Oliver Quilling auf der Anlage „An den drei Eichen“ im Triebweg 205 statt. Drei Tage lang, von Freitag (15.) bis Sonntag (17.), finden auf der im Grünen gelegenen Anlage insgesamt 35 Prüfungen statt, von denen zwei bundesweit ausgeschrieben sind. Die Veranstalter: „Rund 800 Nennungen lassen nicht nur ein großes, sondern auch hochkarätiges Starterfeld er-
warten.“ Ab 7 bis 20 Uhr stehen die Wettbewerbe im Mittelpunkt. Neben den zu erwartenden sportlichen Höhepunkten bis hin zur schweren Klasse und mit der Siegerehrung der hessischen Meister am Sonntag gegen 16 Uhr bieten die Veranstalter für Familien eine Kinderbetreuung. Die Keramikschmiede Wölfersheim bietet betreutes Basteln an. Gegen 15 Uhr am Sonntag wird Jens Christ mit dem Goldenen Reitabzeichen für seine Erfolge im Springreiten ausgezeichnet. Für das leibliche Wohl sorgen die „Reiterschänke“ sowie diverse Stände. Weitere Informationen und Hinweise wie der Zeitplan sind auf der Internetseite www.hessenmeisterschaftreiten.de zu finden.
• Führung über das Marktgelände • Blick hinter die Kulissen des Wiesenmarkts • Kostenlose Proben an einzelnen Betrieben • Kostenlose „Test“-Fahrten auf verschiedenen Fahrgeschäften • Erläuterungen zu Logistik, Aufwand und Kosten durch die Schausteller • Kostenloser Abschlussimbiss Wer an der Verlosung teilnehmen und zwei Karten gewinnen möchte, sendet
bis spätestens Mittwoch (20.), 12 Uhr, an verlosung@dreieich-zeitung.de eine E-Mail mit vollständiger Anschrift und dem Betreff „Backstage-Tour Wiesenmarkt“. Die Gewinner erhalten ihre Eintrittskarten mit den Angaben zum Treffpunkt von der Stadt Erbach auf dem Postweg. Übrigens: Tickets für die Teilnahme an der Backstage-Tour kann man nicht kaufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (DZ-Foto: Erb/Schieck)
Noch eine Ehrung:
Verdienstorden für Schreiter Langen (DZ/hs) – Sollte Professor Johannes Schreiter eine Art „Trophäenschrank“ für all seine Auszeichnungen besitzen, so dürfte es in diesem langsam eng werden. Denn nach zahlreichen anderen Ehrungen – unter anderem dem Bundesverdienstkreuz, der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg und dem Kulturpreis der Stadt Langen – erhielt der weltbekannte Glaskünstler in der vorigen Woche in der Wiesbadener Dienstvilla des Ministerpräsidenten den Hessischen Verdienstorden. Professorin Luise Hölscher, Staatssekretärin im Hessischen Finanzministerium, begründete die Würdigung Schreiters damit, dass dieser „mit seiner Formensprache und den innovativen Techniken in der Glaskunst
wegweisend dazu beigetragen hat, fruchtbare Dialoge zwischen Kunst, Kirche und Theologie anzustoßen. Darüber hinaus hat er sich durch sein Engagement um seine Heimatstadt Langen und um Hessen verdient gemacht.“ Das sah auch Bürgermeister Frieder Gebhardt so, der zu den ersten Gratulanten zählte: „Es hat ganz sicher den Richtigen getroffen, denn Johannes Schreiter ist zwar einer der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen Glasmalerei, aber ungeachtet allen Ruhmes immer sympathisch und bescheiden geblieben.“ Und so war es denn auch typisch, dass der 81-Jährige in seinem kurzen Dankeswort versprach, „dass ich mich auf den Lorbeeren, die ich heute bekommen habe, nicht ausruhen werde“.
Seite 23 A B C H
Dreieich-Zeitung, 14. Juli 2011
KAUFGESUCHE DZ-AKTUELL
GESCHÄFTLICHES DZ-AKTUELL
Torantriebe Der Fachbetrieb für Rollläden Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. günstig! HELTERHOFF 06103-21370
Joachim Eggert Paletten-Center Schütz
Malermeister
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten
Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben für Rollläden und Markisen. Große Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder
01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, Büchenhöfe 1
In den Obergärten 52 63329 Egelsbach
☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Keine Sprechstunden
de kann am 18. August in der sikvereins „podium“ findet Mörfelden-Walldorf – Die Zeit von 16.30 bis 18 Uhr be- am Mittwoch (3. August) ab Sprechstunden der Behinder- sucht werden. 20 Uhr im Kulturhaus „Altes tenbeauftragten Christa KaiAmtsgericht“, Darmstädter Jhv von „podium“ ser am 21. Juli und am 4. AuStraße 27, statt. Auf dem Progust finden nicht statt. Die Langen – Die Jahreshauptver- gramm stehen unter anderem nächste reguläre Sprechstun- sammlung des Kammermu- Vorstandswahlen.
Fa. Kämpf -Alltag leicht gemachtSuchen Sie eine Haushaltshilfe? Wir haben das entsprechende Personal - zuverlässig - offiziell angemeldet - steuerlich absetzbar Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Ihre Notdienste vom 14.7. - 21.7.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 14.7. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, NeuIsenb., Tel. 06102/327260 15.7. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 16.7. Breitensee-Apotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 und Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenb., Tel. 06102/368643 17.7. DreieichSpotheke, Buchschläger Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 18.7. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 19.7. Apotheke am Bahnhof, Bahnstr. 49, Egelsb., Tel. 06103/49008 und Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 20.7. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und ForsthausApotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 21.7. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 14.7. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und Post-Apotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054 15.7. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und Turm-Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 16.7. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 17.7. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und KranichApotheke, Siemensstr. 4, DA/NeuKranichst., Tel. 06151/712323 18.7. Fuchs´sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und Tannen-Apotheke, In der Kirchtanne 27, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57799 19.7. Alice-Apothe-
ke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 20.7. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thüringer Str. 11a, DA-Eberstadt, Tel. 06151/943615 21.7. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323, Pelikan-Apotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866 und Grafen-Apotheke, Darmstädter Landstr. 51-53, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51377 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 4.7. SchubertApotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 15.7. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 16.7. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 17.7. Ahorn-Apotheke, Im Neugrund 2, Groß-Gerau, Tel. 06152/176908 18.7. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280 19.7. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 20.7. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756 21.7. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst LangenDreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111.
Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) NeuIsenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte
Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
- Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
TIERMARKT VERSCHIEDENES
Rund - um - den - PC
Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Joachim Härting
Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
Beratung, Verkauf, Reparatur, Einrichtung Internet, Netzwerk und Telefonanlagen. schnell+zuverlässig+preiswert ☎ 0 61 03/5 09 21 51 + 01 71/4 53 17 11 E-Mail: info@langener-pc-service.de
BEKANNTSCHAFTEN
VERKÄUFE
Lageraufgabe
Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stark reduziert Stereogeräte aller Art Stereoanlagen + Boxen Auto HiFi . . . uvm. Top Marken neu + gebraucht
Bei Störungen...
MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40
ENTLAUFEN
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530
Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die Uhr morgens am nächsten auf den nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr. Feiertag folgenden Wochentag.
Patchwork für Anfänger
Selbsthilfe nach Krebs
Langen – Im „Werkhof im Torbogen“ beginnt am Freitag (30. September) ein Patchwork-Kurs für Anfänger, der 20 Termine umfasst (jeweils von 19 bis 21.30 Uhr) und 39 Euro kostet. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 28253 oder per E-Mail (werkhof-langen@gmx.de) möglich.
Egelsbach – Das nächste Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs findet am Mittwoch (3. August) von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus statt. Ab 17.30 Uhr kommt zudem ein Gesprächskreis für Berufstätige zusammen. Betroffene Männer sind willkommen. Infos: (0151) 14479980.