DZ_Online_A

Page 1


Dreieich-Zeitung, 9. Februar 2012

Seite 2 G

Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 Wirtschaft auf Seite 6 Regionales auf Seite 7 Politik auf Seite 8 Lokale & regionale Seiten auf Seite 9 - 20, darin: Am 14. Februar ist Valentinstag! auf Seite 14 + 15 sowie Schöner Leben & Wohnen auf Seite 18 + 19 sowie Notdienste auf Seite 20 Veranstaltungskalender auf Seite 21 + 22 Stellenmarkt auf Seite 23 Immobilienmarkt auf Seite 24 + 25 Kfz-Markt auf Seite 26 Kreuz & Quer auf Seite 27

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de

Sparen à la Dreieich: Federnlassen im Sozialbereich Dreieich (DZ/jh) – Schmerzhafte Einschnitte im Kinder- und Jugendbereich, bei der Behindertenarbeit und in der kommunalen Seniorenbetreuung, Kürzungen bei den Vereinen und Sportstätten, eine Grundsteuer-Erhöhung, jedoch der Erhalt der Schwimmbäder: Wenn Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) wie angekündigt am 9. Februar vor Vertretern der Lokalpresse über den Fortgang des Projektes „Schuldenbremse Dreieich“ berichtet, dann wird von weiteren Einschnitten in den Leistungskatalog der mit rund 110 Millionen Euro verschuldeten Westkreis-Kommune die Rede sein. Es geht konkret um das Maßnahmenpaket „Kienbaum II“, das Einsparvorschläge im Wert von 4,3 Millionen Euro beinhaltet. Eine Vorlage, die von den Fachbereichen im Rathaus vorbereitet wurde und die Grundlage für die Beschlussfassung des Stadtparlamentes Ende April sein wird, hat am Montag den Magistrat passiert. Vor der in Aussicht gestellten Veröffentlichung ließ Zimmer lediglich durchblicken, dass von dem angestrebten Einsparvolumen in Höhe von fünf Millionen Euro unterm Strich „lediglich“ 4,8 Millionen Euro erreicht würden. Die Dreieich-Zeitung erfuhr vorab jedoch von weiteren Details der geplanten Rotstiftpolitik.

Z

ur Erinnerung: Damit der städtische Schuldenberg, der bis 2016 auf rund 132 Millionen Euro anwachsen wird, danach nicht noch weiter steigt, soll die „Schuldenbremse“ den Etat strukturell von mindestens fünf Millionen Euro befreien. Als Grundlage dafür hat die Düsseldorfer Beratungsfirma Kienbaum Sparvorschläge in Höhe von insgesamt 7,9 Millionen Euro präsentiert. Aus „Paket Nummer 1“ (Volumen: 3,6 Millionen Euro) akzeptierten Verwaltung und Politik bereits im Dezember Maßnahmen im Wert von 1,6 Millionen Euro. Nun folgt „Paket 2“: Basierend auf den Ausarbeitungen der Verwaltung, haben die Stadträte und der Bürgermeister am Montag Sparbeschlüsse in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro durchgewinkt. So ergibt sich aus den beiden Paketen der von Zimmer genannte Gesamtbetrag von 4,8 Millionen Euro. Wie aus kommunalpolitischen Kreisen vor der offiziellen Präsentation des Zahlenwerkes zu erfahren war, weicht der Magistrat in zahlreichen Punkten von den Empfehlungen der Kienbaum-Berater ab. Bekannt war bereits, dass die Aufgabe des öffentlichen Personennahverkehrs von keiner politischen Kraft in Dreieich befürwortet wird. Nun zeichnet sich ab, dass auch die beiden

Schwimmbäder erhalten werden: Weder das Hallen- noch das Parkbad stehen auf der Streichliste. Von den 500.000 Euro, die Kienbaum im Kinder- und Jugendbereich streichen möchte

„Der Schutzschirm – ein löchriger Knirps“ (Norbert Schmitt, SPD Hessen) (das Leistungsspektrum führe mit einem Zuschussbedarf von etwa 34 Euro je Einwohner einen bundesweiten Vergleich „mit Abstand an“, Anm.), hat sich die Verwaltungsspitze immerhin zu 219.000 Euro durchgerungen. Knapp 100.000 Euro soll bis 2016 der Seniorenbereich beisteuern, unter anderem ist der Verzicht auf eine Stadtranderholung für Hochbetagte geplant. Kürzere Freizeiten für Behinderte, die Einstellung des Festspielbusses, Abstriche von über 40.000 Euro bei der Schulsozialarbeit, Einschränkungen bei der Straßenbeleuchtung: Getreu der Devise „auch Kleinvieh macht Mist“ gibt es viele Einzelpositionen, oft geht es um den Abbau von Personal. 300.000 Euro sollen beim Unterhalt von Sportstätten, 65.000 Euro bei der Vereinsförderung und 16.000 Euro durch die Verkleinerung des Stadtparlaments von 45 auf 37 Sitze (Kürzung der Aufwandsent-

Service im Internet: Immobilie im Lärmschutzbereich? Darmstadt (DZ/mi) – Mit dem „Hessenviewer“ besteht für Bürger, die rund um den Frankfurter Flughafen wohnen, die Möglichkeit, sich selbst darüber zu informieren, ob ihre Immobilie im Lärmschutzbereich liegt und damit Ansprüche auf Erstattung von baulichen Schallschutzmaßnahmen bestehen könnten. Das teilt das Regierungspräsidium mit. Zu finden sind diese Informationen über einen Link auf der Startseite der RP-Homepage unter www.rp-darmstadt.hessen.de/Aktuelles/Lärmschutzbereich Flughafen Frankfurt

schädigung für Stadtverordnete inklusive) gespart werden. Aber damit nicht genug: Weil die demnächst erneut steigende Schul- und Kreisumlage sowie Umstellungen im Länderfinanzausgleich drohen, einen

a.M. Der „Hessenviewer“ wird vom Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation zur Verfügung gestellt und bildet die Lage der Grundstücke sowie die Lärmschutzzonen ab und gibt Auskunft über Art und Zeitpunkt für die Geltendmachung eines möglichen Anspruchs. Über Geodaten online (www.gds.hessen.de) können auch einzelne Detailkarten bezogen werden. Das RP betont, dass alle Angaben lediglich eine Informations- und Orientierungshilfe darstellen und nur der unverbindlichen Auskunft dienen.

großen Teil des gesparten Geldes wieder aufzufressen, plädiert der Magistrat parallel zur „Schuldenbremse“ für die Anhebung der Grundsteuer von derzeit 300 auf 360 Hebesatzpunkte, berichten Insider. Dabei würde sich Dreieich im Mittel der Kreiskommunen einpendeln. In den kommenden Wochen müssen sich die lokalen Volksvertreter noch mit einem weiteren Thema befassen: Noch vor dem Sommer will die hessische Landesregierung ein Gesetz vorlegen, das Grundlage für den von CDU und FDP in Aussicht gestellten „Kommunalen Schutzschirm“ sein soll. Dann erst wird nach Angaben von Mathias Portis (Leiter des Dreieicher Fachbereichs „Finanzen“) publik, zu welchen Bedingungen „konsoliderungsbedürftige Kommunen“ eine „partielle Entschuldung“ erfahren können. Insgesamt sollen drei Milliarden Euro für den „Schutzschirm“ bereitgestellt werden. Laut Ministerium kommen von den 447 hessischen Kommunen und Kreisen 106 als Nutznießer in Betracht, darunter auch die Stadt Dreieich. Die teilnehmenden Kommunen sollen sich vertraglich zu einem Konsolidierungsprogramm verpflichten, das bis spätestens 2020 einen ausgeglichenen Haushalt beschert. Im Gegenzug würde das Land einen Teil der Schulden übernehmen und diese mit einer Laufzeit von 30 Jahren tilgen. Im gleichen Zeitraum müsste die Stadt weiterhin die Zinsen aufbringen. Nach Berechnungen von Portis könnte Dreieich auf diese Weise Kassenkredite in Höhe von 42 Millionen Euro aus den Büchern eliminieren. Dazu der Finanzfachmann: „Bilanzieller Vorteil für die Stadt

ist die sofortige Entschuldung. Das Eigenkapital steigt um den Entschuldungsbetrag. Auf der Ergebnis- und Liquiditätsseite ist hingegen nicht von einem wesentlichen Effekt auszugehen.“ Berechnungen seien schwierig, da der von der Stadt zu leistende Zinssatz noch nicht feststehe, er werde bei „etwa 2 bis 2,5 Prozent liegen und damit der jetzigen Durchschnittsverzinsung im Kassenkredit-Bereich entsprechen“, so Portis. Er geht davon aus, dass Dreieich neben der Zinszahlung zusätzliche Sparmaßnahmen in Höhe von rund drei Millionen Euro erbringen müsste: Geld, das à la Kienbaum durch weitere Einschnitte in das Leistungsspektrum der Kommune erwirtschaftet werden müsste. Ungeachtet der noch offenen Fragen soll das Stadtparlament nach dem Willen Zimmers zeitnah „Interesse an der Teilnahme am Schutzschirm bekunden“. Damit werde Portis zu weiteren Gesprächen mit dem Land ermächtigt. Über den Stand der Dinge wurde der Dreieicher Haupt- und Finanzausschuss am Dienstagabend informiert. Das vom Bür-

germeister erbetene „Ja“ zu weiteren Verhandlungen mit dem Land könnte bereits in der nächsten Parlamentssitzung Ende Februar ausgesprochen werden – neben CDU und FDP dürfte als „Bürgermeister-Partei“ auch die örtliche SPD zu den Befürwortern dieser Marschroute gehören. Auf Landesebene spricht die SPD derweil von einem „löchrigen Knirps“. Das geplante 3-Milliarden-Euro-Paket könne bei der aktuellen kommunalen Schuldenlast von 15 Milliarden Euro nicht gegensteuern. „Durch den Schutzschirm droht auch eine Gefahr für die kommunale Selbstverwaltung“, betont der finanzpolitische Sprecher der SPD, Norbert Schmitt. Wer unter den Schutzschirm wolle, müsse sich dem Diktat der Landesregierung aussetzen. Dies könne von Kürzungen für Vereine, über die Schließung von öffentlichen Einrichtungen bis zum Verkauf von Gemeindeeigentum reichen. Es könne angesichts der zu erwartenden Auflagen sogar das Modell „griechischer Staatskommissar“ auf hessischem Boden nicht ausgeschlossen werden.

Fukushima mahnt: Wache im Terminal Frankfurt/Dreieich (DZ/jh) – Mit einer außergewöhnlichen Aktion werden Atomkraftgegner am kommenden Samstag (11.) für den weltweiten Ausstieg aus der Atomenergie eintreten. Unter dem Motto „Fukushima ist überall“ ruft die Dreieicher AntiAtom-Initiative „ByeByeBiblis“ zur Teilnahme an einer internationalen Mahnwache am Frankfurter Flughafen auf.

D

ie Aktion, findet zeitgleich mit den geplanten japanischen Protesten gegen die Atomenergie und im Rahmen der bundesweiten Mahnwachen statt. Sie wird von zahlreichen Anti-AtomBündnissen aus der Region und von Verbänden unterstützt. Mit von der Partie sind beispielsweise der BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) sowie Greenpeace. Ziel der Mahnwache im Frankfurter Flughafen ist es, die Botschaft der Anti-Atom-Bewegung in die Welt zu tragen: „Atomkraft abschalten – weltweit!“ Dazu Immo Rombach, Sprecher von „ByeByeBiblis“: „Jede Uranmine, jeder Atomreaktor in jedem Land ist eine tödliche Bedrohung für uns alle. Wir Bürgerinnen und Bürger des Planeten Erde müssen gemeinsam für die weltweite Befreiung von der Atomenergie eintreten.“ Und weiter erläutert der Dreieich: „Wir sind überzeugt, dass für viele Menschen in Japan das Mitgefühl und die Solidarität aus Deutschland und der Welt von großer Bedeutung

sind. Wir wollen ein Zeichen der Unterstützung für die japanische Anti-Atom-Bewegung setzen. Darüber hinaus wollen wir die Botschaft des Atomausstiegs in die ganze Welt hinaustragen.“ Gemeinsam soll der Opfer der atomaren Energieerzeugung gedacht werden. Tomoyuki Takada, überzeugter Atomkraftgegner aus Japan, und weitere Rednerinnen und Redner werden inhaltliche und kulturelle Beiträge in verschiedenen Sprachen zu Gehör bringen. Im Anschluss an die Mahnwache sollen mehrsprachige Flugblätter an Reisende verteilt und Unterschriften für die Petition des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe und anderer prominenter Künstler zum sofortigen Atomausstieg gesammelt werden. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens (Abflughalle A-B). Eine Kontaktaufnahme mit der Dreieich Anti-Atom-Gruppe um Rombach ist via E-Mail an die Adresse info@byebyebiblis.de möglich.



Dreieich-Zeitung, 9. Februar 2012

Seite 4 G

Sport aus der Region HSG-Handballer trotz Pleite weiter im Soll Rodgau (DZ/ks) – Die Enttäuschung über die erste Saisonniederlage und den Verlust der Tabellenführung hielt sich in Grenzen. Es hätte schlimmer kommen können für die Oberliga-Handballer der HSG Nieder-Roden. Nach desolaten 30 Minuten lagen die Rodgauer im Gipfeltreffen mit der SG Wallau bei Halbzeit 11:18 zurück, es drohte ein Debakel für die Gastgeber. Am Ende hätte es vor der Rekord-Heimkulisse von 750 Zuschauern fast noch zu einem Unentschieden gereicht. In letzter Sekunde scheiterte Nieder-Rodens Rückraumschütze Christopher Prinz am Wallauer Torhüter Sebastian Schermuly, der mit einer Glanztat den 28:27-Sieg der Gäste festhielt.

D

ie furiose Aufholjagd könnte in der Endabrechnung des Meisterschafts-Zweikampfes Gold wert sein für die HSG, denn in der Addition mit dem 31:24-Hinspielsieg aus der Vorrunde hat sie den direkten Vergleich mit Wallau gewonnen. Stünden die beiden bislang überragenden Mannschaften der hessischen Oberliga nach dem letzten Saisonspiel punktgleich vorn, wäre Nieder-Roden Meister. Zwar führen die Wallauer jetzt mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle an, doch dieser Zähler, das steht fest, wird ihnen wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls aberkannt werden. Nachdem der erste Frust über die Heimpleite verflogen war, überwog denn auch die Erleichterung bei den Rodgauern. Auch Trainer Alexander Haupt-

mann hatte zur Pause Übles befürchtet. „Zwischenzeitlich hatte ich Angst, dass wir höher verlieren als die Wallauer im Hinspiel“, räumte er in seiner Analyse ein. Das Saisonziel, den sofortigen Wiederaufstieg in die erst 2010 eingeführte dritte Liga, hat die Spielgemeinschaft daher weiter fest im Blick. „Wir haben es noch immer selbst in der Hand“, weiß HSG-Pressesprecher Jochen Simon. Er ist zuversichtlich, dass der kollektive Blackout in den ersten 30 Minuten des Heimspiels gegen den Titelrivalen ein einmaliger Ausrutscher bleiben wird. Am kommenden Wochenende im Auswärtsspiel bei Schlusslicht SVH Kassel will sich die HSG von der ersten Minute an wieder von ihrer besten Seite zeigen. Sollte es mit der Rückkehr in

die dritthöchste deutsche Spielklasse jedoch nicht auf Anhieb klappen, „brechen auch keine Häuser zusammen“, wie Simon betont. „Auch in der Oberliga können wir mit unserer Philosophie gut leben“, sagt er und erläutert: „Wir setzen durchweg auf Jungs aus der Region und legen großen Wert darauf, Talente aus der eigenen Jugend hochzubringen. Für eine hochbezahlte Söldnertruppe mit abgehalfterten Stars ist bei uns kein Platz.“ Auf finanzielle Abenteuer wie manch anderer Verein werde man sich auch in Zukunft nicht einlassen, bekräftigt der HSGSprecher. So sei es auch völlig unrealistisch, an die zweite Liga zu denken: „In Nieder-Roden wird nicht gesponnen. Die Oberliga oder maximal die dritte Liga sind und bleiben unser Zuhause.“

DAS DUTZEND IST VOLL: Diese Meldung bezieht sich nicht auf die etwaigen Auswirkungen flüssiger Elektrolyt-Lieferanten, die von den Ü40-Herren der TVL-Basketballer mitunter konsumiert werden müssen, um den Leistungsakku wieder aufzufüllen, sondern auf die Tatsache, dass die „Geronto-Giraffen“ am Sonntag in dieser Altersklasse bereits die zwölfte Hessenmeisterschaft in Folge erringen konnten. Die elf „Silberrücken“ (der zwölfte im Bunde hat das Foto geschossen) watschten bei dem in heimischer Halle über die Bühne gegangenen Titelkampf erst TuS Hornau locker mit 59:21 ab und setzten im Finale gegen den alten Rivalen MTV Kronberg noch einen drauf. In einer nur im ersten Viertel (15:10 für den TVL) ausgeglichenen Partie stellten die selbst ernannten „ollen Rochen“ vom Sterzbach anschließend eindrucksvoll unter Beweis, dass man auch im gesetzten Alter noch eindrucksvollen Fastbreak-Basketball zelebrieren kann. Bereits zur Halbzeit (35:15) war das Spiel entschieden, doch auch nach dem Wechsel gingen die Langener nicht etwa in Altersteilzeit, sondern weiter auf Korbjagd, sodass am Ende ein – angesichts der verkürzten Spielzeit von vier mal sieben Minuten – eindrucksvoller 80:33-Triumph (natürlich rein isotonisch) gefeiert werden konnte. (hs/DZ-Foto: p)

Zeugwart-Idol und weißer Brasilianer Frankfurt (DZ/hs) – Mit einem gewohnt abwechslungsreichen Programm wartet das in der Commerzbank-Arena, Mörfelder Landstraße 362, untergebrachte Eintracht Frankfurt-Museum in den kommenden Wochen auf. Zum einen wird dort weiterhin die „Kicker, Kämpfer, Legenden – Juden im deutschen Fußball“ betitelte Ausstellung präsentiert, zum anderen können sich Eintracht-Fans unter anderem auf nächtliche Führungen, einen Stadtspaziergang und den Besuch eines alten Bekannten freuen.

B

KAMPFSTARK: Bei den vor Kurzem in Pfungstadt über die Bühne gegangenen hessischen Judo-Einzelmeisterschaften in den Altersklassen U17 und U20 zeigten Ina Müller (links) und Selina Malitz von der SG Egelsbach hervorragende Leistungen. Bei den älteren Jahrgängen erkämpfte sich die erstmals bei einem solch hochkarätigen Wettbewerb startende Ina den siebten Platz, während sich ihre Vereinkollegin gegen zum Teil drei Jahre ältere Konkurrentinnen bravourös schlug und nach ebenso spannenden wie hochklassigen Kämpfen letztendlich die Silbermedaille gewann. Noch besser lief es für Selina indes beim U17-Wettkampf: Hier war die junge Egelsbacherin in ihrer Gewichtsklasse das Maß aller Dinge, blieb in allen Duellen ungeschlagen und sicherte sich somit die Hessenmeisterschaft. Damit hat sich das aufstrebende Talent ebenso für die am kommenden Wochenende stattfindende Südwestdeutsche Meisterschaft qualifiziert wie Emanuel Hufnagel, der Dritter wurde. Für die SGE waren zudem Selina Kramer und Marvin Seifert bei den hessischen Titelkämpfen am Start. (hs/DZ-Foto: p)

ei Letzterem handelt es sich um einen Mann, der nicht nur bei SGE-Anhängern höchst beliebt ist: Ansgar Brinkmann. Der „weiße Brasilianer“ hat während seiner Karriere, die ganz und gar nicht geradlinig verlief, bei zahlreichen Vereinen gespielt und überall für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Die Lebensgeschichte des laut Ankündigung „waschechten Straßenfußballers“ hat der Journalist Bastian Henrichs festgehalten und daraus ein Buch gemacht. Das unter dem Titel „Ansgar Brinkmann – der weiße Brasilianer“ erschienene Werk stellen Autor und Hauptperson am Mittwoch (15.) ab 19.30 Uhr im Eintracht-Museum vor. Der Eintritt kostet 5 Euro. Weiter geht’s am Montag (27.) mit einer Führung für Blinde und Sehbehinderte, bei der solche Personen nicht nur ausführliche Erklärungen zu den historisch mehr oder weniger wertvollen Sportexponaten erhalten, sondern diese auch an-

fassen und erfühlen dürfen. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro, Anmeldungen sind unter Telefon (069) 95503275 oder per EMail (info@eintracht-frankfurtmuseum.de) erforderlich. Am Donnerstag (1. März) stehen ab 19.30 Uhr innerhalb der Reihe „Tradition zum Anfassen“ wichtige Helfer der Profis wie „Zeugwart-Legende“ Anton Hübler, der ehemalige Mannschaftsarzt Dr. Joost Runzheimer und Masseur Lutz Meinl im Mittelpunkt. Es folgt am Sonntag (18. März) ein „Stadtspaziergang auf Eintracht-Spuren“, der durch die Frankfurter Innenstadt führt. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem „Café Hauptwache“, die Teilnahme kostet 5 Euro. Dies gilt auch für einen Vortrag, den der Historiker Jim Tobias am Mittwoch (28.) ab 19 Uhr im SGE-Museum hält. Dieser trägt den Titel „Hasmonea Zeilsheim, Bar Kochba Wetzlar und Makabi Lampertheim – Die jüdischen Fußballvereine und -ligen in Deutsch-

land 1946-48“ und fungiert gewissermaßen als Abschluss der eingangs erwähnten Ausstellung über Juden im deutschen Fußball. Zudem steht am 10., 17. und 24. Februar sowie am 9., 23. und 30. März jeweils ab 21 Uhr wieder eine „Nacht im Museum/ Stadion“ auf dem Programm. Nach einem Gang durch die Ausstellung und das nächtliche Stadion kann man von der Pressetribüne noch den Ausblick auf die Frankfurter Skyline genießen. Die zweistündige Führung kostet inklusive eines Glases Sekt 15, ermäßigt 12 Euro. Mit 9 beziehungsweise 7 Euro schlagen hingegen die „90 Minuten Eintracht“ betitelten Rundgänge zu Buche, die sonntags (außer am 4. März) ab 10.30 Uhr ebenfalls durch Museum und Stadion führen. Weitere Informationen sind im Internet (www.eintracht-frankfurt-museum.de) und unter der Rufnummer (069) 95503275 erhältlich.

Codierung, Jhv und Radlertreff Langen (DZ/hs) – Die Ortsgruppe des ADFC bietet am Samstag (11.) mal wieder eine Fahrrad-Codierungsaktion an, die von 10 bis 14 Uhr bei „Fahrrad-Schneider“, Dorotheenstraße 8-10, stattfindet. Dabei müssen Personalausweis und Kaufbeleg mitgebracht werden, weitere Infos sind unter Telefon (0160) 97404852 erhältlich. Der nächste Radlertreff findet am Donnerstag (16.) ab 20 Uhr im Gasthaus „Zum Treppchen“, Bachgasse 15, statt, und die Mitgliederversammlung geht am Samstag (18.) ab 16 Uhr im Restaurant „La Palma“ (GeorgSehring-Halle) über die Bühne. Dabei steht die Neuwahl des Vorstandes und ein Blick auf die Aktivitäten des Landesverbandes auf dem Programm.

Jhv der SWF-Abteilung Egelsbach (DZ/hs) – Die Jahreshauptversammlung der SGE-Abteilung Ski-WandernFreizeit, bei der unter anderem diverse Berichte auf dem Programm stehen, findet am Freitag (16. März) ab 20 Uhr im SGEVereinsheim am Berliner Platz statt. Schriftliche Anträge müssen bis Montag (12.) bei Bernd Fischer, Sofienstraße 1, eingegangen sein.


























TÄGLICH TIEF.

USB-Recording ermöglicht Aufnahmen über USB

m

c -TV 17 D LED

1 "3 46

3D Technologie mit 2D zu 3D Konvertierung

800 Hz Clear Motion Rate für eine brillante Bewegungsdarstellung

3 cm

„Tron: Legacy” im Februar. © Disney Enterprises, Inc. All rights reserved.

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

1799.-

300.-

BILLIGER

flach

UE 46 D 7090 LSXZG 117 cm (46") 3D-LED-TV 117 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 4x HDMI, 3x USB, CI+ Slot, Wifi Empfänger, Umwandlung von 2D in 3D, Aufnahme über USB, Stromverbrauch im Betrieb 80 Watt/ im Standby 0,09 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1386975

Gültig von 09.02. bis 13.02.2012, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Wahnsinns-Angebote im Media Markt Egelsbach.

NOCH MEHR ANGEBOTE IN IHREM MEDIA MARKT EGELSBACH UND AUF Diese Werbung gilt für den unten aufgeführten Media Markt. Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de.

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

EGELSBACH Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430

www.mediamarkt.de

Am Ende der A 661

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

Ich bin doch nicht blöd.


X X

X X

W-LAN fähig

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

549.-

X X

170.-

CD

600 Hz Technik

Netzwerkzugang mit Internet-TV

m

X X

cm

4

Integrierter DVB-T und DVB-C HD Empfänger

81 2" L 3

X

0,001 ms Reaktionszeit

6 c asma 10 2" Pl

X

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

499.-

100.-

BILLIGER

X X

9,3 cm

X

X

7 cm

flach

X

flach

X

TX-P 42 C 3 E 106 cm (42") Plasma-TV

X

X

81 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, integrierter DVB-T & DVB-C Empfänger, Scart, 4x HDMI, LAN, CI+, USB, Audio-Ausgang, Stromverbrauch im Betrieb 112 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1375666

Netzwerkfähig und Internetradio

Netzschalter für 0 Watt Stromverbrauch

USB-Aufnahmefunktion

m

cm

100 Hz Technik zur optimalen Bewegungsdarstellung

2 c ED 1040" L

x

106 cm (42") Bilddiagonale, dynamischer Kontrast von 2.000.000:1, Videotext mit 500 Seitenspeicher, 2 x 10 Watt Musikleistung, 2 x HDMI, Scart, SD-Karten Eingang, PC-Eingang, YUV, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb 92 Watt/ im Standby 0,4 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr.: 1372750

81 2" L 3

X x

KDL 32 CX 520 BAEP 81 cm (32") LCD-TV

ED

100 Hz-Technik

EK_1 Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger EK_2

EK_3unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

729.99

180.99

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

599.-

120.BILLIGER

„Spielfilm triff „Spielfilm trifftt Doku: „Rom” und „Weltmacht Rom” im Februar.

„Shark Week” im Februar.

4,2 cm

flach 4,3 cm

flach

32 PFL 6605 H 81cm (32") LED-TV

40 VLE 7140 S 102cm (40") LED-TV

81cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, dynamischer Kontrast von 500.000:1, Pixel Precise HD mit Lichtsensor, 2 x 10 Watt Musikleistung, Videotext mit 1.200 Seitenspeicher, Timerfunktion, 3 x HDMI, Scart, USB, digitaler Audio-Ausgang, CI+ Slot, VGA, Stromverbrauch im Betrieb 71 Watt/ im Standby 0,2 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr.: 1311456

Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel

m

c -TV 32 D-LED

TV asm la -P 3D

1 "3 52

4

6c 102"

3D

102 cm (40") Bilddiagonale, 40 Watt Musikleistung, Videotext mit 1.000 Seitenspeicher, Double Window/Text, DVB-T und DVB-C-HD Tuner, selbsterklärende Menüstruktur „Comfort Guide”, Internetradio über vTuner, Anschlussmöglichkeiten u.a.: 2 x USB 2.0, 4 x HDMI, Euro-AV, PC-Eingang, YUV-Eingang, CI+Slot, Kindersicherung, Stromverbrauch im Betrieb 107 Watt/ im Standby 0,4 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1363557

Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger

Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S Empfänger

für extreme Bewegungsschärfe

m

USB-Mediaplayer

Motion Flow XR 200

Multimedia Wiedergabe per USB unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

999.-

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

300.-

BILLIGER

6,9 cm

2999.-

1500.BILLIGER

flach 4,3 cm

flach

TX-P 42 ST 33 E TITAN-METALLIC 106 cm (42") 3D-Plasma-TV 106 cm (42") Bilddiagonale, 1.920 x 1.080 Pixel Bildauflösung, 4x HDMI, 2x USB, SD-Karten Slot, CI+ Slot, Abmessungen in cm (ohne Standfuß) BxHxT: 102,0x64,0x6,9. Stromverbrauchim Betrieb 123 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1395583/4

KDL 52 LX 905 AEP 132 cm (52") 3D-LED-TV 132 cm (52") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, OptiContrast Panel für den optimalen Kontrast, integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S2 Tuner, W-LAN, Multimedia-Wiedergabe über USB, Scart, VGA, USB, DLNA, Stromverbrauch im Betrieb 128 Watt/ im Standby 0,20 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1303872


X X

X X

X X

Detailgetreue HD-Videoclips

Bis 7 Bilder pro Sekunde

X X

Extrabreite Bilder dank Schwenkpanorama

Full-HD Videoaufnahme

X X

10-fach optischer Zoom

Inkl. 18-55 mm Objektiv

X X

X

X

X X

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

X

219.-

X

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

80.-

BILLIGER

599.-

DSC-H 70 S Digitalkamera

130.-

BILLIGER

SLT-A 35 K + 18-55 Digitale Spiegelreflexkamera

16,1 Mio. Pixel, 7,5 cm LC-Monitor (3 Zoll), Schwenkpanorama, intelligenter Automatikmodus, Gesichts- und Lächelerkennung, HD-Diashow mit Musik, integrierter Kameraleitfaden, inkl. Lithium-Ionen-Akku, Art. Nr. 1365423 schwarz, 1365427 rot, 1365429 lila, 1365425 silber

X x

16,2 Mio. Pixel, 15 Punkt AF-Phasendetektionssystem, mechanischer Bildstabilisator, Full HD Video, 7,5 cm LCD-Monitor (921.600 Pixel), HDR-Automatik mit 3 Aufnahmen, Gesichtserkennungsfunktion, Einschub für SD-Speicherkarte und Memory Stick. Art. Nr.: 1435728

x

EK_1Inkl. Marco Polo Reiseführer EK_2

120 Watt Musikleistung

Große Richtungsanzeige

Fernbedienung

EK_3

44 Länder Europa

1673410000 PUR 550 Mobile Navigation

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

199.95

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

20.95

349.-

BILLIGER

Extra großes 12,7 cm (5") Touchscreen Display, große Richtungspfeilanzeige, TMC-Stauumfahrung, Echt-Sicht Pro, Fahrspurassistent, Tempowarner, Marco-Polo-Reiseführerinhalte, Ansage von Orts- und Straßennamen mit Text-to-Speech, Art.Nr. 1469122

GO & PLAY II Dockingstation Batterie und Netzbetrieb möglich, 360 ° Abstrahlung, automatische Abschaltung, Ladefunktion für Apple iPod, 3,5 mm Standard Klinkenbuchse auch zum Anschluss von anderen Klangquellen, Art. Nr. 1372554

USB Eingang zur Musikwiedergabe

Full-HD 3D Blu-Ray Wiedergabe

2 x 20 Watt RMS Leistung

Net-TV für Online-Dienste wie Video-on-Demand

iPhone/ iPod Dock

120.-

BILLIGER

Inklusive W-LAN Adapter

MP3

Inkl. Dockingstation für I-Pod und I-Phone

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

169.-

40.-

BILLIGER

SC-PM 500 EG-K Hifi-Kompaktanlage Micro-System, CD-Player, Wiedergabe von MP3, CD, CD-R/ RW, RDS-Radio mit 30 Stationsspeicher, 2x 20 Watt Musikleistung, Uhr mit Timerfunktion, Art. Nr:. 1428800

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

170.99

569.99 BILLIGER HTS 4562 3D Blu-Ray 5.1 Heimkino-System 1.000 Watt Gesamt-Musikleistung, Dolby TrueHD, RDS-UKW-Radio mit 40 Senderspeicherplätzen, Wiedergabe von BR, DVD, CD, MP3, JPEG, DivX, mehrsprachiges Bildschirmmenü, Anschlüsse: HDMI, USB, 2xanaloger Audio-Eingang, 2xdigitaler Audio-Eingang, Fernbedienung, Art. Nr. 1400697


X X

X X

X X

X X 29-Min.-Kurzwaschprogramm

X

X X

LED-Anzeige für Trockenzustand und Wartungshinweise

5 kg Fassungsvermögen

X

7 kg Fassungsvermögen

X

11 Waschprogramme

X

X

Eco-Programm

X X

X unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

199.-

X x

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

35.-

BILLIGER

539.-

170.-

BILLIGER

x

EK_1 EK_2

EK_3 OWM 150 Waschmaschine

WTE 86103 Kondenstrockner

1-5 kg Fassungsvermögen, 11 Programme, u. a. Energiesparprogramm, Mengenautomatik, 49 Liter Wasservebrauch, Energieverbrauch: 0,95 kWh, Schleuderwirkungsklasse C, Maße (HxBxT): 85 x 59,5 x 52 cm. Art. Nr.: 1417926

Verbrauchswerte (basierend auf 7 kg Baumwolle schranktrocken, 1.400 U/Min. vorentwässert): 3,36 kWh, Schonprogramm, unterbaufähig, Maße (HxBxT): 84,2 x 59,8 x 62,5 cm, Spezialprogramme: Mix, Extra kurz 40, 20 Minuten warm, Art. Nr.: 1466782

Energieeffizienzklasse A -30% 30% sparsamer als der Grenzwert zur Energieeffizienzklasse A IQ-Drive energiesparende und sehr leise Motorentechnologie

Kondensations-- Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnologie

varioSoft Trommelsystem maximale Schonung oder intensiveres Waschen

Reversierende Edelstahltrommel

(0,99 kWh/kg)

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

1249.-

670.BILLIGER

D 7664 N Kondenstrockner Zentraler Einhand-Programmwahlknopf, Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige, Zeitprogramme 30, 60, 90 Min., 7 Programme, Energieverbrauch: 2,02 kWh, Maße (HxBxT): 85 x 60 x 60 cm, Art. Nr.: 1464155

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

899.-

230.-

BILLIGER

WM 14 S 443 Waschmaschine 1-8 kg Fassungsvermögen, vollelektr. Einknopf-Bedienung für alle Wasch- und Spezialprogramme, stufenlose Mengenautomatik, Anzeige für Überdosierung, 24 Std. Endzeitvorwahl, 1,03 kWh Energieverbrauch, 56 Liter Wasserverbrauch, Maße (HxBxT): 84,2 x 60 x 59 cm, Art. Nr.: 1318769


X X

X X

X X

Vario Speed Zeitverkürzung um bis zu 50%

X X

varioFlex-Korbsystem

X X

Startzeitvorwahl

Aqua Stop X

13 Maßgedecke

X

X

X X X

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

589.-

190.-

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

649.-

X120.BILLIGER

X

X x x

SMI 40 M 55 EU EK_1 Einbau-Geschirrspüler 4 Spülprogramme inkl. Automatikprogramm, Geräusch nur 48 dB, Startzeitvorwahl + EK_2 Restzeitanzeige, Aqua Stop mit lebenslanger Garantie, 390 kWh Energieverbrauch,

3360 l Wasserverbrauch/ Jahr, Maße (HxBxT): 81,5 - 87x 59,8x57,3, Art. Nr. 1392505 EK_3

SMU 53 M 75 EU Einbau-Geschirrspüler 5 Programme: Intensiv 70, Auto 45-65, Eco 50, Intensiv Eco 45, Schnell, 3 Sonderfuntionen: VarioSpeed, Halbe Beladung, IntensivZone, Restzeitanzeige, Verbrauchswerte lt. Hersteller 262 kWh/Jahr Strom, 2800 l Wasser/Jahr, Maße (HxBxT) 81,5 x 59,8 x 57,3 cm, Art. Nr.: 1334319

Mit versenkbaren Drehknöpfen und Elektronikuhr

Induktionskochfeld mit Facettendesign und varioInduktion

Zweikreis und Bräterzone

Versenkbare Bedienknebel

Edelstahlblende und Edelstahlrahmen

3fach Teleskopauszug

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

1179.-

430.-

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

1499.-

400.-

BILLIGER

(0,99 kWh/kg)

EQ 241 E 113 (HE63AB511+EA645GN11) Einbau-Herd / Set Universal Backofen mit 6 Heizarten, glatte Backofenwände, Backofenvolumen: 65 Liter, Titan-Glanz-Emaille beschichtet, inkl. Kombirost und Universalpfanne. Glaskeramik-Kochfeld EA645GN11: 4 HighSpeed Kochzonen, 4 Restwärmeanzeigen, Backofenmaße (HxBxT): 59,5 x 59,5 x 54,8 cm, Ceranfeldmaße (HxBxT): 45 x 57,5 x 51,5 cm, Art. Nr.: 1444997

EQ 271 E 206 EU Einbau-Herd / Set Herd mit Multifunktion: 3D Heißluft plus, Ober-/Unterhitze, separate Unterhitze, Umluft-GrillSystem, vario-Großflächengrill, Backofen mit 67 Liter, Schnellaufheizung, Kühlgebläse, Elektronikuhr, Kochfeld mit Induktion, 17 Leistungsstufen, Timer, Kindersicherung, Sicherheitsabschaltung, powerBoost-Funktion, Gerätemaße (HxBxT): 59,5 x 59,5 x 53,8 cm, Ceranfeldmaße (HxBxT): 52 x 60,2 x 57 cm, Art. Nr.: 1379685 Einbau Lieferung

Lieferung

Lieferung Anschluss Anschluss

Haushaltsgeräte-Lieferpaket Standard Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste Tür, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials.

Haushaltsgeräte-Lieferpaket Komfort Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes.

Haushaltsgeräte-Lieferpaket Premium Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Ausbau des Altgerätes, Ein- bzw. Unterbau nach handwerklichen Regeln, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes.


X X

X X

X X

1-2-3-Prinzip 3x drücken – fertig Leistungsstarke 1.000 Watt unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

69.99

X

20.99

1.400 Watt Stromzufuhr entspricht einer Saugleistung von 2.000 Watt

X X

X X

Extrem leise - 71 db unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

199.-

50.-

BILLIGER

Tierhaarbürste

X

X

X

X X X

DP 700 G LA MOULINETTE ROT/METALLIC Zerkleinerer

X

Bis 300 g Fleisch in nur 10 Sekunden zu Hackfl eisch zerkleinern, oder Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter, Nüsse, Käse, etc., Art. Nr.: 1364066 4066

X x x

Cremiger Milchschaum für perfekten Cappuccino-Genuss

RO 4662 Staubsauger Energiesparender 1.400 Watt Motor, 3,5 Liter Staubbeutel, 9 Meter Aktionsradius, HEPA 13 Filter, ter, Art. Nr. 1315519

Sehr Leise - nur 63db Lautstärke 1.000 Watt Stromzufuhr entspricht einer Saugleistung von 2.000 Watt

EK_1Bedienfeld mit Direktwahltasten für Cappuccino EK_2

EK_3

Extra langes Teleskoprohr

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

999.-

350.-

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

299.-

50.-

BILLIGER

RO 5921 Bodenstaubsauger

ECAM 23.450 S silber Kaffeevollautomat Programmierfunktion für „Mein Kaffee“, Reinigung der Milchschaumleitung auf Knopfdruck, herausnehmbarer Wassertank (1,8 l), 5 voreingestellte Kaffeestärken, Heißwasserfunktion, einstellbare Kaffeetemperatur, vollautomatisches Spül- und Entkalkungsprogramm, beheizte Tassenabstellfläche, Art. Nr.: 1266980

Energiesparender 1.000 Watt Motor, 11 Meter Aktionsradius, HEPA 13 Filter, großer 5 Liter Beutel, Delta-Düse, Fugendüse und Polsterdüse, Art. Nr. 1440207

Zubehör Kochen, passieren, zerkleinern, entsaften, raspeln, mixen, rühren schnell und einfach zubereitete Gerichte ohne großen Aufwand unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

1249.-

50.-

BILLIGER

Einstellbare Kochtemperatur 20-140°C über digitale Anzeige 8 Geschwindigkeitsstufen und 6 Rührgeschwindigkeiten bei Kochfunktion

KM 070 Cooking Chef Major Küchenmaschine 1.000 Watt Leistung Induktionskochfeld, 1.500 Watt Leistung Küchenmaschine, Füllmenge 6,7 Liter, Kochmenge max. 3,0 Liter, planetarisches Rührsystem, kontinuierliche Koch- und Rührfunktion, währenddessen andere Zubereitungsarbeiten vorgenommen werden können, neues und einzigartiges Rühr- und Kochzubehör, Art. Nr.: 1332144



X

X

X X

X

X

X X

X X X

X X

X

1

X

1

1

X X

X Xperia Ray Black Handy mit Vertrag X x x

S 5830 Galaxy Ace Handy mit Vertrag

Art. Nr.: 1461232, 1461226 gold, 1499003 pink, 1439004 white

1 Flat Smart

EK_1 EK_2 3 FLATRATES! EIN PREIS! Flat Smart Flatrate ins EK_3• Netzinterne dt. Telekom-Mobilfunknetz

P 970 Optimus Handy mit Vertrag

Art. Nr.: 1374165

Art. Nr.: 1439665, 1439665 weiß

Flat Smart

€ 29,90

• 120 Minuten/Mon. in alle dt. Netze • SMS Allnet-Flatrate • Internet Flatrate

1)

Monatspaketpreis

1) Anschlusspreis € 29,90. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Smart mit Online-Rechnung im Telekom Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 25,95. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29,90. Mit der enthaltenen T-Mobilfunk Netz Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche ins T-Mobilfunk Netz (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Call Return und Videotelefonate). Die mtl. 100 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service-, Sondernummern, Call Return und Rufumleitungen, Call Return) in alle Netze. Aktion für alle Aktivierungen bis 29.02.2012: für die gesamte Tariflaufzeit (max. 24 Monate) mtl. 20 Minuten zusätzlich für Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service-, Sondernummern, Call Return und Rufumleitungen). Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb des Minutenpakets in alle Netze fallen Kosten in Höhe von Euro 0,29/ Min. an. Taktung 60/60. Die SMS Allnet Flat enthält den Versand von Standard-Inlands SMS ins dt. Mobilfunknetz und Festnetz. Die SMS Flat gilt nicht für den Massenversand von SMS. MMS ab 0,39 €/MMS. Die inkl. Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz. Bis 300 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum stehen maximal 7,2 Mbit/s danach bis 64 kbit/s zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt in 100-KB-Schritten. Die Nutzung mit Data Cards, Data USB Sticks, Surf-Boxen, Tablet PC oder Embedded Notebooks sowie VoIP ist nicht Gegenstand des Vertrags. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet.

SAT C660-2Q7 I3-380M/6GB/750GB Notebook

Preis ohne Vertrag 499,-

€ 34.95

m

• Kein Anschlusspreis • Volle Kostenkontrolle durch Flatrate-Tarif • Highspeed Download mit bis zu 7,2 Mbit/s

1

mobilcom-debitel Internet Flat 5.000 Special

c ,6 play 395,6" Dis

Intel® Core™ i3-380M Prozessor (2,53 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache)

Intel® Core™ i3-380M Prozessor (2,53 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache), DVD-Multiformat-Brenner mit Double-Layer-Funktion, Intel® GMA HD Grafik, hintergrundbeleuchtetes LED Display (Auflösung: 1.366 x 768 Bildpunkte), Wireless LAN 802.11 b/g/n, 2 x USB 2.0, Multikartenleser, Webcam, Toshiba Gesichtserkennung, Touchpad mit Multi-Gestensteuerung, eingebaute Stereo-Lautsprecher, 24 Monate Herstellergarantie, Microsoft® Betriebssystem Windows® 7 Home Premium 64 Bit OEM bereits vorinstalliert1), mit Microsoft Office 2010 Vorinstallation2), Abbildung ähnlich, Art. Nr.: 1506643 1) Produktaktivierung nur bei Neuinstallation oder Wechsel von Systemkomponenten erforderlich. 2) Auf diesem Gerät ist Microsoft® Office 2010 Starter mit eingeschränkten Versionen von Word und Excel vorinstalliert, die Werbung enthalten. Erwerben Sie eine Office 2010 Product Key Card um die Office Software mit vollem Funktionsumfang auf dem Gerät zu aktivieren.

2

2)

monatlich o h Beratung und Vertragsabschluss nur in Ihrem Media Markt vor Ort

2) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Internet-Flat 5.000 Spezial, 24 Monate Mindestlaufzeit, kein Anschlusspreis (ab 29.02.2012 € 29.90). Anschlusspreis bis 29.02.2012 (danach Euro 29,90). Im mtl. Paketpreis von Euro 34,95 ist eine Datenflat enthalten. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr im Mobilfunknetz der Telekom. Es gibt keinen Folgepreis. Nach Erreichen von 5 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Ende eines Monats. Die Nutzung von VoIP, Peer-To-Peer, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM und Partnerkarten kombinierbar. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum jeweiligen Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertag um ein weiteres Jahr. Ein Tarifwechsel ist innerhalb der Laufzeit nicht möglich.

D ese Werbung gilt für den unten aufgeführten Media Markt Diese Markt. Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes fi finden nden Sie unter www.mediamarkt.de. www mediamarkt de

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

EGELSBACH Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430

www.mediamarkt.de

Am Ende der A 661

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

Ich bin doch nicht blöd.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.