DZ_Online_A

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 31 · 4. August 2011

Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen

Neues Erscheinungsbild Die Dreieich-Zeitung hat sich ein modernes Design gegönnt und bietet mit frischer Optik eine noch bessere Übersichtlichkeit und größere Themenvielfalt weiter auf Seite 2

Mallorca-Party Im Dreieicher Stadtteil Offenthal feiert die Freiwillige Feuerwehr am 15. August ihren 125. Geburtstag mit einem Aufritt von Schlagerstar („Onkel“) Jürgen Drews weiter auf Seite 29

Herrchen gesucht In der Tierherberge Egelsbach hofft der Schäferhund-Mischling „Mona“ seit geraumer Zeit auf ein neues Zuhause mit liebevoller Betreuung weiter auf Seite 31

Rechnungshof lobt Transparenz in Langen Langen (DZ/jh) – Die Stadt Langen hat ihre Unternehmensbeteiligungen gut im Griff. Zu dieser für Politik, Verwaltung und Bürger beruhigenden Einschätzung gelangte der Hessische Rechnungshof, der das wirtschaftliche Engagement im Hinblick auf die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Sachgerechtheit und Wirtschaftlichkeit unter die Lupe nahm und positiv bewertete. Nach den Worten von Bürgermeister Frieder Gebhardt, macht der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young angestellte Vergleich von zwölf Kommunen (darunter auch die Städte NeuIsenburg, Dietzenbach und Rodgau) deutlich, „dass wir unsere Steuerungsinstrumente sogar noch stärker wahrnehmen als andere Städte“. Trotz der hohen Komplexität der Beteiligungsstrukturen schaffe die Stadt mit differenzierten Wirtschaftsplänen, Abschlüssen, Lageberichten und einem einheitlichen Berichtswesen die gebotene Transparenz, fasst der Langener Verwaltungschef die Kernaussage der Untersuchung zusammen.

F WALDGEISTER AUS TON künden von den Waldwochen, die 25 Kinder aus der städtischen Kita „Haus Kunterbunt“ an der Elisabethenstraße mit ihren Erzieherinnen am Paddelteich verbrachten. Zwei Wochen lang ging es gut ausgerüstet mit Gummistiefeln und Regenjacke in die Natur. Erzieherin Sabine Huth erläutert: „Die Kinder genießen das Spielen in der Natur, vor allem weil es hier so viel zu entdecken gibt.“ Wie die Bäume heißen, die dort stehen, wie sich die Rinde anfühlt und welche Blätter daran wachsen, das wissen die Vier- bis Sechsjährigen nun aus eigener Anschauung. Aus Ton entstanden lustige Waldgeister, die mit Stöcken und Moos verziert wurden und jetzt die Spaziergänger von den Baumstämmen aus anschauen – sofern sie nicht schon wieder abgefallen sind. (mi/DZ-Foto: Reichel)

Unsere Beilagen heute:

Praktikantin aus Romorantin sagt „Adieu, Kita Sonnenschein“ Langen (DZ/mi) – „Es hat mir gut gefallen“, resümiert Lisa Chuet aus der Langener Partnerstadt Romorantin zum Abschluss ihres vierwöchigen Praktikums. Auf der Suche nach Praktikumsplatz und Unterkunft hatte sich die 19-jährige, die nach ihrem Studium Deutschlehrerin werden will, an das Comité de Jumelage in ihrer Heimat gewandt. Zusam-

Weinhandlung Wir feiern Geburtstag – feiern Sie mit. Geburtstagsangebote

%

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

men mit dem Langener Fördererkreis für europäische Partnerschaften und der Stadtverwaltung waren schnell der Praktikumsplatz in der Kita Sonnenschein und eine Gastfamilie in Egelsbach gefunden. Lisa Chuet begleitete die Gruppe bei Ausflügen in Langen und an die Arbeitsplätze einiger Eltern. Im Bistro half sie bei der Vorbereitung der Speisen mit.

„Sie kam sehr gut mit den Kindern klar und hat einiges erlebt in unserem Kita-Alltag“, sagt Erzieherin Sabine Richter. Langen kannte die junge Französin bereits von zwei früheren Besuchen. „Aber ich war noch nie so lange am Stück hier“, meint sie. Um zahlreiche Eindrücke reicher und mit erweitertem Vokabular reiste sie am Samstag wieder zurück nach Hause.

Hundesalon

Vini di Vini

%

ür den Verwaltungschef ist dieses Testat ein eindeutiges Indiz für die hohe Qualität der Informationen aus den Unternehmen und der Beteiligungsverwaltung, die im Rathaus in der Verantwortung von Uwe Daneke liegt, dem Leiter des Fachbereichs „Zentrale Funktionen und Interne Dienste“. Wie zahlreiche andere Kommunen, hat die Stadt Langen ihre Infrastrukturaufgaben weitgehend in Beteiligungen ausgegliedert. Dazu wurde eine mehrstufige Konzernstruktur etabliert, an deren Spitze mit

Pico Bello Gaby Popper

über 30 Jahre Berufserfahrung Baden · Scheren · Trimmen – alle Rassen – Bahnstraße 132 · 63225 Langen Telefon 06103 - 731626 · Mobil 0171 - 7156807

der Beteiligungsmanagement Langen GmbH (BML) eine vermögensverwaltende Einheit steht. Zu den Hauptzielen gehört die Begrenzung der steuerlichen Belastungen und die optimierte betriebswirtschaftliche Steuerung. Als „wichtigste operative Einheit“ unter den knapp 20 Beteiligungsunternehmen nennt der Prüfbericht die Stadtwerke. Weitere Töchter und Enkel sind zum Beispiel die Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH, die Kommunalen Betriebe und die Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH. Die Westkreiskommune lag mit ihrem geprüften Beteiligungsvolumen von fast 100 Millionen Euro im Vergleich mit den anderen Kommunen deutlich über dem Mittelwert von 50 Millionen Euro. Außerdem wies die Stadt das mit Abstand höchste anteilige Eigenkapital (91 Millionen Euro) auf. Die Wirtschaftspläne der Beteiligungen waren laut Abschlussbericht „fundiert, umfassend und aussagekräftig“. Die Prüfer sahen keine Anhaltspunkte, dass Potenziale zur Ergebnisverbesserung nicht ausge-

schöpft wurden. Beim Vergleich der Wirtschaftskraft und Leistungsfähigkeit der geprüften Kommunen hat Langen – bezogen auf das Jahr 2008 – die Nase vorn. Die Stadt erreichte das mit Abstand höchste Jahresergebnis je Einwohner. Es machte beinahe das Fünffache des Mittelwertes aus. Mit Ausnahme des Verschuldungsgrads lagen alle Kennzahlen für Langen über dem Mittelwert. Empfohlen haben die Prüfer den Entscheidungsträgern in der Sterzbachstadt den Erlass einer Beteiligungsrichtlinie. Diese soll einen verbindlichen Regelungsrahmen für die Kommune und ihre Beteiligungen liefern und ein Gesamtberichtswesen auf einer einheitlichen Plattform für den Konzern Stadt schaffen. Wie Uwe Daneke betonte, „rennen die Prüfer damit bei uns offene Türen ein, denn Beteiligungsmanagement und Beteiligungsunternehmen haben bereits entsprechende Vorarbeiten eingeleitet“. Die 147. vergleichende Prüfung „Betätigung von Städten“ ist im Internet (www.langen.de) einsehbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.