DZ_Online_A

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 33 A · 18. August 2011

Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen

Filmmuseum wieder offen Nach der Promi-Parade am Freitag und Samstag besuchten 7.000 „normale“ Interessierte das völlig umgebaute Haus am Schaumainkai weiter auf Seite 2 und 3

Rad-Korso gegen Fluglärm Zur dritten Fahrrad-Demonstration rufen am kommenden Sonntag fünf Umweltschutzorganisationen nach Egelsbach weiter auf Seite 6

Nacht der Lichter, Museumsnacht und Heimatfest sorgen am kommenden Samstag für einen langen, aber sehr kurzweiligen Aufenthalt in der Dietzenbacher Altstadt weiter auf Seite 7

Betreuungsengpass an den Grundschulen Langen (DZ/hs) – Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf basiert elementar auf ausreichenden Betreuungskapazitäten für den Nachwuchs. Und da sieht’s in der Sterzbachstadt auf dem Grundschulsektor zunehmend prekär aus. Denn obwohl in den vergangenen sechs Jahren die Zahl der Betreuungsplätze in den fünf Langener Grundschulen um 45 Prozent auf 440 angewachsen ist und insgesamt – da sich manche Familien einen Platz teilen – zuletzt sogar 557 Kinder umsorgt werden konnten, reichen die vorhandenen Betreuungsplätze der Fördervereine nicht mehr aus, um den aktuellen Bedarf zu decken. Mehr als 70 Kinder stehen derzeit auf einer Warteliste für einen Betreuungsplatz.

D

eshalb wird nun vom Magistrat erwogen, in Ergänzung zum Angebot der Fördervereine in zentraler Lage – eventuell auf dem alten SSG-Sportplatz – ein Schulkinderbetreuungshaus errichten zu lassen. Dieses soll so konzipiert sein, dass es für andere soziale Zwecke genutzt werden kann, wenn sich in fernerer Zukunft die Situation an den Grundschulen entspannt. Alternativ soll ermittelt werden, welche Kosten bei der Weiterentwicklung der Grundschulen zu Ganztagsschulen auf die Stadt zukommen. Unsere Beilagen heute:

Eine klare Absage erteilen die Verantwortlichen im Rathaus hingegen dem weiteren Ausbau der Betreuungsplätze an den Grundschulen nach dem bisherigen Modell. „Die Betreuung durch Fördervereine ist von Anfang an als Übergangslösung, als Vorstufe zur Ganztagsschule konzipiert gewesen“, betont Marita ScheerSchneider. Für ein einfaches „Weiter so“ habe die Kommune weder das Geld noch den Platz, so die zuständige Fachbereichsleiterin. Dem vorhandenen Betreuungsbedarf könne nur durch einen Paradigmenwechsel zur Ganztagsschule angemessen begegnet werden. Und da sei das Land Hessen gefordert. Das sieht auch Bürgermeister Frieder Gebhardt so: „Das Kultusministerium unterstützt Grundschulen nicht ausreichend, Kommunen und Kreis sind an den Grenzen des Machbaren angelangt.“ Weit von sich weist der Verwaltungsboss in diesem Zusammenhang hingegen den Vorwurf, die Stadt vernachlässige den Ausbau der Schulkinderbetreuung. Tatsächlich hätten sich nämlich die jährlichen Zuschüsse der

Salon Monika Frisör im Nordend

Stadt an die Fördervereine seit 2005 mehr als verdoppelt (von 204.000 auf 425.000 Euro), und zudem habe die Kommune in den vergangenen zehn Jahren Bauprojekte, die der Betreuungsarbeit der Fördervereine zugute kamen, mit insgesamt mehr als 750.000 Euro unterstützt. Das Land sei nicht zuletzt auch deshalb in der Pflicht, findet Gebhardt, weil das zum 1. August in Kraft getretene neue Hessische Schulgesetz zwar als eine Form der Betreuung Ganztagsschulen vorsehe, die finanziellen Rahmenbedingungen zur Umsetzung aber noch völlig offen seien. Doch weil weder die (nachvollziehbare) Kritik an Wiesbaden noch der Hinweis, dass Langen mit einem Versorgungsgrad von 38,2 Prozent (nach Anzahl der Plätze) beziehungsweise 46 Prozent (nach Anzahl der betreuten Kinder) im Kreis Offenbach an zweiter Stelle hinter Neu-Isenburg stehe, den Eltern der auf einer Warteliste stehenden Kinder hilft, muss die Stadt das aktuelle Problem wohl erst einmal im Alleingang lösen. Ob hierfür – wie erwähnt – ein neues Schulkinderbetreuungs-

„WEINDRINGLINGE“ hatten am vorigen Wochenende wieder einmal das Areal zwischen dem Langener Rathaus, dem Amtsgericht und dem Finanzamt okkupiert, denn dort ging die zehnte Auflage des vom Verkehrs- und Verschönerungsverein organisierten Weinfestes über die Bühne. Und weil neben lokalen Akteuren wie „Wein und Kunst“ (Obergasse/Foto) und „Welt der Weine“ (Friedrichstraße) auch diverse Winzer aus den unterschiedlichsten Anbaugebieten ihre schmackhaften Tröpfchen unters Volk brachten, ließen sich die Bacchus-Jünger auch von so manchem Regenguss die gute Laune und den Genuss nicht verderben. Und so war das gemütliche Fest mit dem familiären Flair erneut eine rundum gelungene Angelegenheit. (hs/DZ-Foto: Jordan) haus errichtet wird oder eine Haupt- und Finanzausschusses 1. September mit dem Thema. andere Lösung sinnvoller ist, am Donnerstag (18.), das Stadt- Beide Sitzungen beginnen jediskutieren die Mitglieder des parlament beschäftigt sich am weils um 20 Uhr im Rathaus.

Volkshochschule offeriert auch im zweiten Halbjahr große Seminarfülle Egelsbach (DZ/hs) – Viele abwechslungsreiche Offerten für Interessenten jeden Alters umfasst das Programmheft der örtlichen Volkshochschule (Vhs) für das zweite Halbjahr 2011, das seit einigen Tagen in den Egelsbacher Geschäften, Praxen, Banken und Sparkassen

sowie im Rathaus ausliegt. Angeboten werden in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem diverse Sprachkurse, zahlreiche Kreativ-Lehrgänge sowie verschiedene Gesundheitsofferten. Zudem weisen die Verantwortlichen explizit auf die Semina-

FAHRSCHULE WITTE RESTAURANT

Monika Harenceac Frisörmeisterin Mobil: 0175 - 83 44 920 Telefon: 06103 - 27 9 22 Elisabethenstraße 55 63225 Langen

63225 Langen

SPRENDLINGEN

re „Reiki“, „Die Homöopathische Haus- und Notfallapotheke“ sowie „Kung Fu im Windhauch-Stil“ hin. Alle Kurse finden in der Alten Schule, Rheinstraße 72, statt, weitere Infos sind im Internet (www.vhsegelsbach.de) und unter Telefon (06103) 2027636 erhältlich.

Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr Samstag ab 17 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de

Gartenstraße 8 a Tel.06103 / 570705

Wieder im August*

63263 Neu-Isenburg

Die Doppel-Mahlzeit „2 für 1” Preis

Schützenstraße 2, Tel.06102 / 4923

www.Fahrschule-Witte www.Fahrschule-Witte .de .de

ausschneiden - mitbringen - sparen *Sonder-Aktions-Angebotspreise nur gültig gegen Vorlage dieser Anzeige, Dauer bis 31.8.2011, tägl. ab 17 Uhr gültig. Ausgenommen Lendchen-Abend, XXL-Schnitzel-Abend und Speisen zum Mitnehmen.

Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.