Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 37 B · 15. September 2011
Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Das „Klamotten-Forum“ im Sprendlinger Norden öffnet nach der Beseitigung eines Wasserschadens am Montag, 19. September, wieder seine Pforten. Weiter auf Seite 7
Katzen aus aller Herren Länder kommen am Wochenende zu einer großen Ausstellung nach Rödermark. Weiter auf Seite 3
2012: Das Jahr der Entscheidungen Dreieich (DZ/jh) – Erst werden die Stadtverordneten über die mittel- und langfristigen Sparmaßnahmen im Zuge des Projektes „Schuldenbremse Dreieich“ entscheiden, dann werden die Bürger zur Wahl des Verwaltungschefs gerufen: Im Jahr 2012 stehen der 42.000-Einwohner-Kommune zwei wichtige Entscheidungen ins Haus. Und eben dafür werden am kommenden Dienstag (20.) im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen die Grundlagen geschaffen. enn die Damen und Herren Volksvertreter um 19.30 Uhr zur ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammenfinden, dann liegen auf ihren Tischen unter anderem zwei Drucksachen, in denen die beiden genannten Weichenstellungen vorbereitet werden. Klar ist: In beiden Fällen ist die Abstimmung reine Formsache, weil im Vorfeld bereits entsprechende Mehrheiten organisiert beziehungsweise verabredet wurden. Die Politik wird am Dienstag einen Vorschlag des Magistrates absegnen, der die Beschäftigung mit dem von der Unternehmensberatung Kienbaum vorgelegten Sparpaket (Gesamtvolumen: 7,9 Millionen Euro) in zwei Etappen
W
Unsere Beilagen heute:
vorsieht. 43 Maßnahmen mit einem Volumen von 3,6 Millionen Euro, die schon kurzfristig im kommenden Jahr greifen könnten, werden im Laufe des Herbstes beraten. Eine Entscheidung fällt nach Lage der Dinge im Dezember. Ein zweites Paket (4,3 Millionen Euro) soll im April 2012 eingetütet und ab 2013 umgesetzt werden – Voraussetzung dafür ist in der kommenden Woche das endgültige „Ja“ der Politik zu besagtem Zeitplan. Die „Liste der Grausamkeiten“, wie das von der Politik bestellte Kienbaum-Papier mittlerweile im Volksmund genannt wird, reicht von der Umwandlung des Parkschwimmbades in Bauland über die Aufgabe des kommunalen Busangebotes, den Rückbau der Kinder- und Jugendförderung und dem Verkauf des Dreieichenhainer Obertores bis hin zur weiteren Reduzierung der Vereinsförderung. Nach der Entscheidung im April steht am 16. September 2012 eine wichtige Wahl auf der Agenda. Dann sollen die Dreieicher entscheiden, wer in den Jahren 2013 bis 2019 an der Spitze der Stadtverwaltung steht. Anfang 2013 endet die sechsjährige Amtszeit von Dieter Zimmer (SPD), der erneut um das Vertrauen der Wähler
werben wird. Gegenkandidaten, auch nur potenzielle Bewerber, haben sich bislang nicht aus der Deckung gewagt.
„Japan zu Gast“ lautet das Motto des diesjährigen „Fürstlichen Gartenfestes“, das am Wochenende auf Schloss Wolfsgarten in Langen über die Bühne gehen wird. Weiter auf Seite 10
Eisenbahnstraße: Kanalbauprojekt im Zeitplan
Kurz notiert in Dreieich
Dreieich (DZ/jh) – Die seit dem Frühjahr laufenden Bauarbeiten auf der Eisenbahnstraße in Sprendlingen sind ihrem von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Verkehrsteilnehmern ersehnten Ende ein weiteres Stück nähergerückt. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird am 19. September die vierte und letzte Phase der Kanalbaumaßnahme eingeläutet. Weiterhin ist im genannten Be-
• 1.000 Euro kann die Musikschule nach einem Benefizkonzert in der evangelischen Erasmus-Alberus-Kirche Sprendlingen für die Opfer der Hungerkatastrophe in Ostafrika überweisen. Das Geld wurde von Besuchern gespendet, die vor Wochenfrist den Auftritt des neuen Vocalensembles „Enchanted“ erlebten. Begleitet wurden die Sänger um Musikschulleiter Martin Winkler von Dr. Ingo Negwer (Theorbe). •Eine besondere Radtour veranstaltet die Kreisvolkshochschule für Zeitgenossen, die sich für Heimatkunde und Archäologie interessieren. Am Samstag (17.) startet die Gruppe um 14 Uhr Am Sportplatz/Ecke Rückertsweg in Offenthal zu einer Fahrt rund um den Dreieicher Stadtteil. Die Kreisarchäologinnen Gesine Weber und Dagmar Kroemer stellen drei Stunden lang wichtige Fundstellen und Kulturdenkmäler vor. Anmeldung: Telefon (06103) 3131-1313. •Die Minigolf-Anlage im Stadtteil Dreieichenhain ist am Sonntag (18.) von 9 bis 15.30 Uhr wegen eines HessenligaPunktspiels des örtlichen Sportvereins geschlossen. Der Platz im benachbarten Offenthal öffnet wie gewohnt um 10 Uhr. • Das städtische Spielmobil steht nach Angaben der Verwaltung ab sofort und bis zum 23. September auf der Feuerwehrwiese an der Friedhofstraße in Offenthal. Mädchen und Jungen sind dort werktags von 14.30 bis 18 Uhr zum Spielen und Basteln willkommen.
ZWAR STANDEN „GAUKELSPIEL UND NARRETEYEN“ im Zentrum des diesjährigen Hayner Burgfestes, doch auch die harte Arbeit kam bei dem bundesweit beachteten Mittelalter-Spektakel nicht zu kurz. Das betraf neben den zahlreichen Handwerkern, die etwa am Schmiedefeuer ihre traditonsreiche Kunst präsentierten (siehe Foto), auch die Organisatoren und die vielen Helfer, die der dreitägige Veranstaltung mit weit über 100 Programmpunkten am vergangenen Wochenende zu einem erfolgreichen Verlauf verhalfen. Nach einjähriger Vorbereitung, denn nach dem Burgfest ist in Dreieichenhain bekanntlich vor dem Burgfest, erwies sich das Projekt der Kultur-Gesellschaft „Hayner Vereine“ als Besuchermagnet – mit langen Schlangen an den Kassen, mit regem Zuspruch bei den wissenschaftlich fundierten Vorträgen und den abendlichen Konzerten sowie mit großer Nachfrage an den Verkaufsständen. (jh/DZ-Foto: Jordan)
am 27.9.2011 • 10:00 – 18:00 Uhr auf dem REWE Parkplatz in Dreieich-Götzenhain
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75
Einkaufspassage -
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
HERBST-GUTSCHEIN
Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 23. September 2011
Das Gehör ist der Schlüssel zu Kommunikation und Hörgenuss. Hörmobil on Tour 2011 ist eine Aktion der FÖRDERGEMEINSCHAFT GUTES HÖREN in Zusammenarbeit mit:
DAS HÖRMOBIL KOMMT!
reich mit Behinderungen, Parkverboten und Umleitungen zu rechnen, die entsprechend beschildert werden. „Die Bauarbeiten verlaufen im Zeitplan, sie werden voraussichtlich in einigen Wochen abgeschlossen sein“, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme aus dem Rathaus. Der bisher kommunizierte Zeitplan geht von einem Abschluss des Projektes Mitte November 2011 aus.
P direkt am Haus
20 %
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. September 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
M NTRU RG-ZE ENBU S I im
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de