DZ_Online_B

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 42 B · 20. Oktober 2011

Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Die „Stiftung Burgkirche“ feiert ihren fünften Geburtstag und schenkt dem barocken Gotteshaus in Dreieichenhain ein frisch saniertes Portal. Weiter auf Seite 5

Imposante Höhenflüge und waghalsige Kunststücke absolvierten jugendliche Skateboard-Artisten am vergangenen Sonntag bei einem „Skate-Contest“ in Langen. Auf ihren rollenden Sportgeräten zeigten die Cracks beeindruckende Darbietungen. Weiter auf Seite 4

Der Startschuss fällt: Am 21. Oktober wird die neue Nordwestlandebahn des Frankfurter Flughafens für den Betrieb freigegeben. Weiter auf Seite 2

Politik gestalten: Ein Forum für die Bürger Dreieich (DZ/jh) – Wenn es darum geht, die Bevölkerung abseits der Kommunalwahlen aktiv in das lokale Geschehen einzubinden, dann baut der Gesetzgeber in Hessen auf die regelmäßige Einberufung von Bürgerversammlungen. Diese sollen einmal im Jahr stattfinden und konkrete Themen aus dem Stadtgeschehen ins Zentrum der Debatte zwischen Verwaltung, Politik und Einwohnerschaft stellen. Die nächste Ausgabe in Dreieich lockt am kommenden Dienstag (25.) ins Bürgerhaus Sprendlingen. Ab 19 Uhr steht an der Fichtestraße das Thema „Schuldenbremse“ im Fokus der Betrachtung. Den Termin hat die im Frühsommer gekürte Stadtverordnetenvorsteherin Renate Borgwald (SPD) in Absprache mit Magistrat und Stadtparlament angesetzt. Sie betrachtet derlei Versammlungen als wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung, die nach ihrer Überzeugung grundlegend gestärkt und ausgebaut werden muss.

S

chon in ihrer Antrittsrede ber die anderen Fraktionen be- Schuld unterschwellig dem Bürvor einigen Monaten be- schäftigen sollen. Es geht dabei ger zuzuschieben“, so Süß. „Eine schrieb Borgwald die ver- um einen Grundsatzbeschluss neue Form der Bürgerbeteilistärkte Einbindung der Dreiei- unter dem Motto „Mehr Bürger- gung muss den Konsens mit alcher Bevölkelen Beteiligten rung in komund eine Lö„Mehr Bürgerbeteiligung wagen“ munale Entsung im Sinne s ch e i d u n g s des Gemein(Lisa Süß, Grüne/BI-Fraktion) prozesse und wohls anstreProjekte als ben“, betonen wichtiges Anliegen ihrer fünf- beteiligung wagen“. Dieser soll die Grünen, die in den Bewohjährigen Amtszeit als „Erste für Politik und Verwaltung als nern der Stadt „ernstzunehmenBürgerin“ der 40.000-Einwoh- Leitfaden dienen, an dem künf- de Gesprächspartner mit Lokalner-Kommune. Parteiübergrei- tig der Dialog mit der Bevölke- expertenwissen“ sehen. fend fiel der Gedanke auf rung ausgerichtet wird. Erar- Deren Aktivierung setze aber fruchtbaren Boden. beitet wurde das Papier in der die bürgergerechte und transGerade auch die Grüne/BI-Frak- Regie von Fraktionsmitglied Li- parente Aufbereitung von reletion, die in der Vergangenheit sa Süß, einer Marketingstuden- vanten Informationen voraus. von Stammtischen bis zur In- tin aus Offenthal. Basis ihrer In- „Welche Methode der Bürgerbeternetbefragung bereits ver- titiative ist die Einschätzung, teiligung geeignet ist, hängt von schiedene Möglichkeiten zur dass die gesetzlichen Vorgaben der Komplexität der zu treffenEinbindung von „Volkes Stim- (siehe Bürgerversammlung) für den Entscheidung ab. Erfahme“ erprobt hat, sieht die Zeit das Miteinander von Volksver- rungswerte anderer Kommunen reif für neue Wege. Parallel zu tretern und Volk nicht ausrei- sind hierbei zu nutzen“, so die den Planungen für die Ver- chen. Vorstellungen von Süß & Co. In sammlung am 25. Oktober ha- Indikator dafür sei nicht zuletzt der Phase der Bürgerbeteiliben die „Ökos“ ein Papier erar- die sinkende Wahlbeteiligung. gung sollen sich die Stadtverbeitet, mit dem sich ab Novem- Bei der Kommunalwahl im ordneten und ehrenamtlichen März 2011 verzichteten 52,1 Magistratsmitglieder zur ZuProzent der Dreieich auf die rückhaltung verpflichten, auch Unsere Beilage heute: Ausübung des Wahlrechts. „Für wenn sie es am Ende sind, die unsere Demokratie ist dieser die Entscheidung zu treffen haUmstand bedenklich. Es genügt ben. Auch wenn eine stärkere nicht, darüber zu klagen und die Einbindung der Dreieicher Zeit

Vini di Vini

Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN IM FELDE ...Wo Ende 2013 die ersten Fahrzeuge auf der von vielen Bürgern lang ersehnten Ortsumfahrung Offenthal rollen sollen, zeigt sich dieser Tage ein Naturidyll der ungeplanten Art. Im Bereich der Wirtschaftswegebrücke in der Gemarkung „Mittelbeune“ ist im Süden des Dreieicher Stadtteils ein kleines Gewässer entstanden, auf dem zeitweise Vögel in großer Zahl anzutreffen sind. Die Brücke (im Bildzentrum zu sehen) ist eines von mehreren Bauwerken, die im Vorfeld des Straßenbaus entstanden sind. Wie berichtet, wurde der Zeitplan für den Bau der Umgehungsstraße von Land und Bund aus finanziellen Gründen um ein Jahr „gestreckt“. Eigentlich hatte die neue Bundesstraße 486 bereits Ende 2012 vollendet werden sollen. Derzeit entsteht eine weitere Brücke am Rückertsweg. (jh/DZ-Foto: Mika und Geld koste: „Für eine funktionierende Demokratie ist es unbezahlbar, dass die Bürger sich wieder ernst genommen fühlen“, ist sich die Grüne/BIFraktion sicher. Das sieht auch Borgwald so, die sich bereits in anderen Kommunen nach Instrumenten der erfolgreichen Einbindung von Bürgern in Planverfahren und gesellschaftspolitische Debatten umgesehen hat. Das Projekt „Schuldenbremse“, das in Dreieich zu Einsparungen in Millionenhöhe führen soll, könnte zur Bewährungsprobe werden.

Langener Straße: Bauarbeiten liegen im Zeitplan Dreieich (DZ/jh) – „Wir liegen im Zeitplan“, sagte Erster Stadtrat Martin Burlon am Dienstag im Rathaus auf Nachfrage der Dreieich-Zeitung. Dank dieser Botschaft dürfen die Götzenhainer weiter hoffen: Hoffen auf das planmäßige Ende der Bauarbeiten in der Langener Straße. Bis Ende November, so lautet damit der Stand der Dinge, sollen die im Juli begonnenen Ka-

nal- und Straßenbauarbeiten im Abschnitt zwischen der Dreieichbahn-Trasse und der Philippseicher Straße abgeschlossen sein. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Langener Straße für Kraftfahrzeuge komplett gesperrt – und an den damit verbundenen Verkehrsbehinderungen und Umleitungen ändert sich nichts. Lediglich Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.