DZ_Online_B

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 44 B · 3. November 2011

Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Die Dreieicher Bäder stehen im Zuge des kommunalen Projektes „Schuldenbremse“ auf dem Prüfstand. Zumindest für den Erhalt des Parkbades zeichnet sich eine breite Mehrheit ab. Weiter auf Seite 2

RHEIN-MAIN GEHT AUS! Der gerade erschienene Restaurantführer listet die 240 besten gastronomischen Betriebe in der Region auf. Die Dreieich-Zeitung verlost drei Exemplare des kulinarischen Wegweisers. Weiter auf Seite 6

Die Piratenpartei macht gegen die zunehmende Kameraüberwachung im öffentlichen Raum mobil. Nun soll ein Standort-Atlas erstellt werden. Weiter auf Seite 8

Buchschlag: „Bahn frei“ für die Kraft der Sonne Dreieich (DZ/jh) – Nachdem die Vorbereitungen weitgehend abgeschlossen sind, steht fest: Bis Jahresende wird im Forst zwischen dem Langener Waldsee und Buchschlag eine der größten Photovoltaikanlagen der Region entstehen. Standort für das millionenschwere Vorhaben zur Gewinnung von Solarstrom wird die 1992 stillgelegte Mülldeponie an der Landesstraße L 3262. Bei der Unterzeichnung des „Grundlagenvertrages“ am Montag waren alle Partner am Runden Tisch vereint: die Stadt Dreieich, auf deren Gemarkung sich das unbewaldete Areal befindet; der Landesbetrieb Hessen-Forst, dem die Flächen gehören; die Stadt Frankfurt, die das Gelände bisher bewirtschaftete; sowie die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH und die Stadtwerke Dreieich in der Rolle des lokalen Energieversorgers.

F

ES und Stadtwerke haben die Rhein-Main Solarpark (RMS) GmbH gegründet. Sie werden die Anlage als gleichberechtigte Partner betreiben. Bei der Umsetzung der im Sommer publik gemachten Pläne war und ist Eile geboten. Weil am 1. Januar 2012 bundesweit die Einspeisevergütung sinkt, muss die Anlage nach Angaben des Dreieicher Stadtwerke-Chefs Wolfgang Lammeyer spätestens am 31. Dezember 2011 in Betrieb genom6.11., 13-18 Uhr Verkaufsoffener Nur am Sonntag Sonntag Egelsbach

bis zu 100 € Direktabzug auf der Rechnung

Egelsbach · Kurt-Schumacher-Ring 3 · Tel. 06103 / 94 30

Unsere Beilagen heute:

men werden. Dieses von Anfang an sportliche Ziel gilt weiterhin als erreichbar. Mittlerweile liegen nach Angaben der RMS alle abfall- und baurechtlichen Genehmigungen vor. Die beauftragten Firmen Solarcube und Canadian Solar werden zeitnah mit dem Bau der rund 40.000 Module beginnen. Die Buchschlager Anlage mit einer Gesamtleistung von 8.100 kWp soll den Energiebedarf von etwa 2.000 Haushalten (rund 7,6 Millionen Kilowatt-

Gedenken an 1938 Dreieich (DZ/jh) – In vielen deutschen Städten und Gemeinden wird am kommenden Mittwoch, 9. November, an die Reichspogromnacht vor 73 Jahren erinnert. Den Ausschreitungen gegen jüdische Mitbürger in den heutigen Dreieicher Stadtteilen gedenkt Stadtverordnetenvorsteherin Renate Borgwald mit einer Kranzniederlegung, zu der ab 11.30 Uhr auf den jüdischen Friedhof am Lacheweg eingeladen wird.

stunden/Jahr) decken. Damit verbunden ist die Einsparung von cirka 5.000 Tonnen Kohlendioxyd im Jahr. Investiert werden rund 15 Millionen Euro, die zu 25 Prozent über eine Bürgerbeteiligung refinanziert werden sollen. Die Vermarktung dieser Anteile wurde in die Hände des Vereins „Sonneninitiative“ mit Sitz in Marburg gelegt; sie soll bis zum 31. März 2012 abgeschlossen sein. Ebenfalls gestemmt werden muss von der RMS die Aufforstung einer rund 9,3 Hektar großen Waldfläche. Diese sollte eigentlich auf dem ehemaligen Deponiegelände erfolgen, die dortigen Flächen aber stehen nach Realisierung des Solarprojektes nicht mehr zur Verfügung. Die Stadtwerke setzen beim gemeinsamen Betreiben der Anlage laut Lammeyer auf die grüne Energie, die direkt ins Dreieicher Versorgungsnetz eingespeist werden soll. Die FES dagegen sieht das Vorhaben als wichtigen Baustein im Bemühen, den eigenen Energiebedarf CO2-neutral decken zu können.

DAS HALLOWEEN-FEST auf der Kinder- und Jugendfarm der Dreieichhörnchen am Reuterpfad bot am Samstag die Kulisse für die Übergabe mehrerer Spendenschecks. Bei dem auf drei Projekte aufgeteilten Betrag in Höhe von 690 Euro handelt es sich um den Überschuss aus der Kasse der ehemaligen Bläserklassen der Weibelfeldschule (WFS) – und zwar der Jahrgänge 2009/2011. In Absprache mit dem Vorsitzenden des Schulelternbeirates, Klaus Laue, haben die Schüler folgende Einrichtungen und Initiativen bedacht: die Dreieichhörnchen, deren Einsatz für ein „sinnvolles und kreatives“ Freizeitangebot gewürdigt werden soll; den Frankfurter Verein „Hilfe für krebskranke Kinder“; und den Förderverein der WFS, der mit seinem Engagement nicht zuletzt den Fortbestand der beiden Bläserklassen (5. und 6. Klasse) sicherstellt. (DZ-Foto: Jordan)

In Götzenhain: Eine Straße für Ilse Pohl? Dreieich (DZ/jh) – Der Magistrat setzt sich dafür ein, dass die Erschließungsstraße im geplanten Neubaugebiet „Nördlich der Albert-Schweitzer-Straße“ in Götzenhain den Namen der 2010 im Alter von 103 Jahren verstorbenen Ilse Pohl erhält. Die ab 1962 in Götzenhain beheimatete Autorin, die sich im fortgeschrittenen Alter intensiv dem Schreiben widmete, gründete 1984 den Dreieicher Literaturkreis, den sie zwölf Jahre leitete. Seit 2001 liegt die dreiteilige Autobiographie der

aus Berlin stammenden WahlDreieicherin vor, erschienen im Fouqué Literaturverlag. Pohl war Trägerin des Literaturpreises des Bundes Deutscher Schriftsteller und erhielt auch und gerade für ihr soziales Engagement im Jahr 2000 das Große Bundesverdienstkreuz am Bande. Neben ihrem Wirken als Aufsichtsratsvorsitzende der international tätigen Aktiengesellschaft der Holding „Frankfurter Verlagsgruppe“ setzte sie sich für die AlbertSchweitzer-Kinderdörfer ein.

Pohl galt als weltweit älteste Aufsichtsratsvorsitzende und mit 103 Jahren bis zuletzt als älteste aktive Schriftstellerin überhaupt. Der Vorschlag des Magistrates muss vom Stadtparlament abgesegnet werden – danach wäre der Weg frei für die Ilse-PohlStraße. Die ersten Bagger sollen nach Abschluss der Erschließungsarbeiten im Herbst 2012 anrücken. Das Konzept sieht auf einer Gesamtfläche von 5,1 Hektar 88 Bauplätze für weit über 200 Neubürger vor.

Ankauf von modernen Möbeln & Design Klassikern & Design Klassikern

Wir kaufen Ihre Wohnklassiker Wir kaufen Ihre Wohnklassiker der Epochen 50er bis 70er Jahre. der Epochen 50er bisPalisandermöbel, 70er Jahre. Dänische Teakund Büro & PraxisDänische Teak- Gerne und Palisandermöbel, Büro & Praxiseinrichtungen. auch Restaurierungsbedürftig. einrichtungen. Gerne auch Restaurierungsbedürftig.

Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moderne-moebel@hotmail.de


Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 2 A B C H

Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 Lokales auf Seite 5 Wirtschaft auf Seite 6 + 7 Politik auf Seite 8 Lifestyle auf Seite 12 Regionales auf Seite 13 Traumhaus Neu-Isenburg auf Seite 15 – 17 Veranstaltungskalender auf Seite 20 + 21 Kulturhallen-News auf Seite 22 Stellenmarkt auf Seite 23 Immobilienmarkt auf Seite 24 + 25 KFZ-Markt auf Seite 26 + 27 Kreuz & Quer auf Seite 30 Notdienste auf Seite 31

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Mai 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de

Rückendeckung fürs Parkbad Dreieich (DZ/jh) – „Dagegen werden wir auf jeden Fall angehen. Und wenn ich darüber 80 Jahre alt werde. Wir stehen wieder auf der Matte.“ Mit diesen Worten brachte Monika Schmidt in der jüngsten Dreieicher Bürgerversammlung ihren Unmut über die ins Gespräch gebrachte Schließung der beiden Sprendlinger Schwimmbäder auf den Punkt. Schmidt, die in den 1990er Jahren bereits mit Erfolg gegen die Aufgabe des Hallenbades an der August-Bebel-Straße mobil gemacht hatte, gehörte in der vergangenen Dekade auch zum Kreis jener Bürger, die vehement für die Sanierung des Parkschwimmbades unter Erhalt des 50-Meter-Beckens plädierten.

M

it der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Sanierung, in die die verantwortliche Stadt DreieichHolding GmbH mit Rückendeckung des Stadtparlaments stolze 3,6 Millionen Euro investierte, ging nach schier endlosen Diskussionen der von vielen Dreieicher Bürgern artikulierte Wunsch nach Erhalt der Anlage an der Hainer Chaussee in Erfüllung. Umso entsetzter waren die mittlerweile für die Unabhängige Gemeinschaftsliste (UGL) im Stadtparlament sitzende Schmidt und Gleichgesinnte, als im Zuge des Projektes „Schuldenbremse Dreieich“ die Unternehmensberatung Kienbaum im August 2011 die Schließung beider Bäder ins Gespräch brachte. Die Botschaft: Derlei Freizeiteinrichtungen seien eine „freiwillige Leistung“, zu der die öffentliche Hand (in diesem Fall die mit weit über 100 Millionen Euro verschuldete Stadt Dreieich) nicht verpflichtet sei. Mit dem dauerhaften Schließen der beiden Bäder, so die nüchterne Kienbaum-Rechnung, könnte die Kommune jedes Jahr Ausgaben in Höhe von 2,1 Millionen Euro einsparen. Allein das Schließen des Parkbades (dies ist die von Kienbaum favorisierte Variante) würde jährlich knapp 900.000 Euro sparen. Das Grundstück an der Hainer Chaussee könnte dann Bauland (geschätzter Wert: rund zehn Millionen Euro) werden. Gleiches gilt fürs Hallenbad. Schmidt, die in der Vergangenheit wiederholt zu den Organisatoren von Protestaktionen (pro Bäder) gehörte, stellte in der Bürgerversammlung ebenso wie Natascha Bingenheimer (Linke) erneuten Widerstand in Aussicht. Letztere begründete

M ISIC

diese Haltung mit einer Grundüberzeugung ihrer Partei, wonach der Betrieb von Bädern elementarer Bestandteil der öffentlichen Daseinsfürsorge sei. Der Einsatz von Steuergeldern in diesen Bereichen sei kostendeckend generell nicht möglich, sondern zuvorderst vom politischen Wollen getragen. Dass sich die beiden jeweils als Solokämpferinnen agierenden Kommunalpolitiker innen, nicht allzu sehr um das Parkbad sorgen müssen, war eine Botschaft, die die rund 150 Besucher der Bürgerversammlung mit nach Hause nahmen. Denn für die Schließung des Freibades spricht sich – zumindest bislang – allein die CDUFraktion aus. Weil sich die Kommune die Einrichtung nicht mehr leisten könne, müsse das gesamte Areal an der Hainer Chaussee in Bauland umgewandelt und verkauft werden, konstatierte Unionschef Hartmut Honka. Alle anderen Fraktionen erteilten der Freibad-Schließung eine Absage. Roland Kreyscher (Grüne/BI) erklärte, die Aufgabe des frisch sanierten und beliebten Bades wäre der Bevölkerung nicht zu vermitteln. Eine andere Frage sei, was aus dem Ende der 1990er Jahre erneuerten Hallenbad werde, wenn in diesem mittelfristig größere Investitionen anstehen sollten. Für den Erhalt beider Bäder setzen sich auch SPD und FWG ein; erstere hat aber gemeinsam mit Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) erneut die schon in der Vergangenheit kontrovers debattierte Verkleinerung der Liegewiese an der Hainer Chaussee ins Gespräch gebracht. Die FDP möchte das Hallenbad schließen und das Freibad mittels Traglufthalle im Winter für den ganzjährigen Betrieb herrichten. So sieht sie

IHK: Tipps für den Handel

„Tischreden“ über Freiheit

Anmeldung für Musikvergleich

Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach lädt am Donnerstag (10.) von 19 bis 21 Uhr zu „Sternstunden für den Einzelhandel“ ein. Ort des Geschehens ist der Große Saal der IHK, Frankfurter Straße 90, in Offenbach. Während der kostenfreien Veranstaltung geben Referenten den anwesenden Einzelhändlern beziehungsweise deren Mitarbeitern Anregungen, wie sich der Umsatz steigern lässt, Kundenbindung besser gelingt oder Angestellte nachhaltig motiviert werden können. Anschließend besteht nach Angaben der Organisatoren die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Informationsaustausch bei einem gemeinsamen Imbiss. Weitere Informationen erteilt Irmgard Gehrlicher, Telefon (069) 8207-242, E-Mail gehrlicher@offenbach.ihk.de, die auch Anmeldungen von Interessenten entgegennimmt.

Langen (DZ/hs) – Das Thema „Endlich frei!“ steht im Mittelpunkt der diesjährigen „Tischreden“-Reihe, die an drei Abenden jeweils von 19 bis 21 Uhr im Domizil der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46, mit Abendbrot, einem Vortrag und einer Diskussion über die Bühne geht. Zum Auftakt befasst sich Pfarrer Steffen Held am Donnerstag (3.) mit der Frage „Was ist Freiheit?“, eine Woche später (10.) steht das Referat von Frieder Merkel, einem ehemaligen Pfarrer aus der früheren DDR, unter dem Motto „Und plötzlich frei!“, und zum Abschluss wird der Gefängnisseelsorger Dr. Tobias Müller-Monning am 17. November erläutern, was „Freiheit hinter Gittern“ bedeutet. Der Eintritt ist stets frei, Spenden sind willkommen.

Kreis Offenbach (DZ/hs) – Wer an dem am 28./29. Januar 2012 in Dietzenbach stattfindenden Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ teilnehmen will, muss sich bis zum 15. November anmelden. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb diesmal für die Solokategorien Blas- und Zupfinstrumente, Bass (Pop), Musical und Orgel sowie für folgende Ensemblewertungen: Duo Klavier und Streichinstrument, Duo Singstimme und Klavier, Schlagzeug-Ensemble, Klavier vierhändig sowie „Besondere Ensembles“. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06074) 373341 und (06103) 910470.

also aus, die Gemengelage auf dem politischen Parkett. Das Kienbaum-Paket mit über 100 Maßnahmen (Gesamtvolumen: 7,9 Millionen Euro, gewünschte Mindesteinsparung: fünf Millionen Euro) wird in zwei Etappen beraten. 43 Maßnahmen mit einem Volumen von 3,6 Millionen Euro, die im kommenden Jahr greifen könnten, werden im Dezember entschieden. Ein zweites Paket (4,3 Millionen Euro inklusive BäderEntscheidung) soll im April 2012 eingetütet und ab 2013 umgesetzt werden.

Langen (DZ/hs) – Auf Einladung der Diabetiker-Selbsthilfegruppe „Die Stichlinge“ hält Gabriele Rüsch am Donnerstag (3.) einen Vortrag mit dem Titel „Schmerzen und Diabetes – die Dorn-Therapie kann helfen!“. Dabei wird die Gesundheitsberaterin erläutern, wie man dank dieser Methode wieder zu mehr Vitalität für Rücken und Gelenke gelangen kann sowie einfache Selbsthilfe-Übungen zeigen. Das Referat beginnt um 19 Uhr im Fachärzte-Zentrum an der Asklepios-Klinik, der Eintritt ist frei.

Schmerzen und Diabetes

Jugendliche in Netzwerken Dreieich (DZ/jh) – Welche Rollen spielen „soziale Netzwerke“ im Leben von Jugendlichen? Dieser Frage geht eine Veranstaltung nach, die am Donnerstag (10.) ab 19 Uhr in der Aula der Max-Eyth-Schule, Frankfurter Straße 160-166, stattfindet. Organisiert wird der Infoabend von der Klasse 11 Gwa (Berufliches Gymnasium, Fachrichtung Wirtschaft). Ausgehend von der Überlegung, dass viele Heranwachsende in entsprechenden Netzwerken im Internet mehr über sich verraten, als sie im Alltag ihren Eltern mitteilen, konnten Erwachsene im Vorfeld Fragen formulieren. Der Abend soll aufklären und Gelegenheit zur Diskussion geben.

Malerarbeiten Fassadenrenovierung Trockenbau Bodenbeläge u. vieles mehr

MALERFACHBETRIEBS GmbH • Qualität zum kleinen Preis!

Malerfachbetrieb bietet Service für Senioren Beratung, Planung und Ausführung von Malerund Bodenarbeiten, inkl. Räumung und Grundreinigung. Komplett – Perfekt – Preiswert Tel. 06102-38349 oder 0172-6614722

NATALJA SCHMIDT KOSMETIK · ANTIAGING · BODYFORMING

63303 DREIEICH TEL. 06103 / 31 24 664


Seite 3 G

Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Blickpunkt

Schulkinderbetreuung: Kuh bleibt auf dem Eis Langen (DZ/hs) – Die „Schulkinderbetreuungskuh“ ist zwar noch nicht vom Eis, aber sie ist dem Ufer ein ganzes Stück näher gekommen. In seiner Sitzung am vorigen Donnerstag beschloss das Stadtparlament nämlich einstimmig, den Fördervereinen der fünf Langener Grundschulen für dieses Jahr zusätzlich 21.000 Euro zukommen zu lassen, um die Finanzierung der Betreuung von 51 seit Beginn des Schuljahres zusätzlich aufgenommenen Kindern bis zum Jahresende zu sichern. Zudem verabschiedeten die Abgeordneten einen – wie auch die Aufstockungsvorlage von SPD und Grünen eingebrachten – sieben Punkte umfassenden Prüfantrag, der weitere Möglichkeiten zur Erhöhung der Betreuungskapazitäten ausloten soll. Schließlich will der Magistrat die Zuschüsse für die Fördervereine ab dem kommenden Jahr um rund 100.000 auf dann insgesamt 513.000 Euro anheben und diese Regelung für drei Jahre festschreiben. Darüber muss indes das Parlament aber erst noch befinden.

S

ollten die örtlichen Volksvertreter einer solchen Zuschuss-Pauschale grünes Licht erteilen, dann würde

Familien in Armut Kreis Offenbach (DZ/jh) – Das Beratungszentrum West in Sprendlingen, das unter anderem für die Schuldner- und Suchtberatung verantwortlich zeichnet, setzt seine Reihe mit Fachveranstaltungen zum Thema „Familien heute“ fort. Am Donnerstag (10.) werden im großen Saal des Dreieicher Rathauses an der Schulstraße die Auswirkungen von Armut auf Familien aus der Sicht der Psychoanalyse und Familientherapie betrachtet. Die Tagung „Familien heute – Ohne Moos nichts los: Familienleben am Rande der Gesellschaft“ beginnt um 14 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro. Anmeldung: Telefon (06103) 833680.

die Stadt künftig jeden Betreuungsplatz an den Grundschulen mit 1.045 Euro pro Jahr alimentieren. Bislang sind es 966 Euro, zudem werden aktuell Obergrenzen für die Betreuungsplätze pro Schule festgesetzt und Zuschüsse nach Anzahl der geleisteten Betreuungsstunden gewährt. Mit der geplanten Neuregelung wäre die Finanzierung der gegenwärtig 491 Plätze gesichert und damit eine längerfristige Planungssicherheit für die Verantwortlichen der Fördervereine gewährleistet. „Mit dem Problem der fehlenden Räumlichkeiten sind wir aber schlichtwerg überfordert“, gab Bürgermeister Frieder Gebhardt bei einer Pressekonferenz zu und sah daher das Land Hessen und den Kreis Offenbach gefordert: „Wir können diese Suppe nicht alleine auslöffeln.“ Gleichwohl hat das Stadtparlament mit dem zum Prüfantrag umgewandelten „Notfallprogramm“ von SPD und Grünen (die Dreieich-Zeitung berichtete) zunächst einmal der Stadt-

chenausstattung und die Betreuungsräume vonnöten wären und ob Unternehmen mit ins Finanzierungsboot geholt werden können. Während Rainer Bicknase (SPD) den Prüfantrag als wichtiges Signal an die Eltern bezeichnete, „dass wir hinter ihnen stehen“, kritisierte Bürgermeister Frieder Gebhardt den Beschluss: „Wir wecken damit Erwartungen bei den Fördervereinen, die wir möglicherweise nicht halten können, da es sehr fraglich ist, ob wir die notwendigen Investitionen überhaupt schultern können.“ Der Verwaltungsboss hatte da-

her an die Abgeordneten appelliert, den Antrag noch einmal in die Fachausschüsse zu verweisen, um einige Punkte zu klären und damit der Verwaltung Arbeit zu sparen. Doch während die CDU dem Wunsch des Bürgermeisters nachkam und ihre Vorlage, mit der sie unter anderem alle relevanten Daten zur Schulkinderbetreuung in Erfahrung bringen und eine Staffelung der Elternbeiträge prüfen lassen wollte, in die Ausschüsse zurückverwies, wollte die SPD laut Margrit Jansen dieses Thema „nicht auf die lange Bank schieben“. Mit dieser Weige-

rung brüskierten die „Sozis“ zwar ihren Parteifreund, doch kam es ihnen der Fraktionsvorsitzenden zufolge darauf an „jetzt zu handeln, damit wir später nicht noch mehr bezahlen müssen“. Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis sich in dieser Beziehung tatsächlich etwas tut. Denn Gebhardt ging davon aus, dass es die Antworten auf die im umfangreichen Prüfantrag enthaltenen Fragen erst im Laufe des ersten Quartals 2012 geben wird. Mindestens bis dahin bleibt die „Schulkinderbetreuungskuh“ also weiter auf dem Eis.

verwaltung einen Haufen Arbeit beschert. Denn die Abgeordneten wollen etwa wissen, ob im Schüler- und Familienzentrum sowie in anderen „grundschulnahen Räumen“ zeitnah weitere Betreuungsplätze geschaffen werden könnten und welche Kosten damit verbunden wären. Auch soll der Magistrat in Erfahrung bringen, welche weiteren Institutionen oder freien Träger für die Schulkinderbetreuung in Frage kämen, welche Investitionen in die Kü-

Schreibregeln für Cracks Langen (DZ/hs) – Der Stenografenverein bietet am Samstag (12.) von 10 bis 17 Uhr ein Seminar zur neuen deutschen Rechtschreibung an, das sich an Fortgeschrittene und solche, die es werden wollen, richtet. Die Teilnahme kostet 65 Euro, Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 42620 möglich.

FRANKFURT IM JAHR 1854: Die malerische Ansicht der alt-ehrwürdigen Kaiserstadt am Main stammt aus dem Atelier von Carl Morgenstern (1811-1893), dem das Museum Giersch noch bis Ende Januar eine große Ausstellung widmet. Die von einer Stiftung getragene Kulturstätte am Frankfurter Schaumainkai (Hausnummer 83) nähert sich dem Künstler und der Landschaftsmalerei seiner Zeit auf vielfältige Weise an. Unter anderem sind auch die in Italien entstandenen Werke Morgensterns zu sehen, der zu den bekannntesten Frankfurter Malern gezählt wird. Vorgestellt werden 125 Exponate, darunter Zeichnungen und Skizzenbücher des Kreativen vom Main. Gezeigt wird die Sonderschau bis zum 29. Januar 2012. Besucht werden kann die Ausstellung dienstags bis donnerstags von 12 bis 19 Uhr sowie freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Ein detaillierter Katalog begleitet die Präsentation. (jh/DZ-Repro: Museum Giersch)


Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 4 G

Sport aus der Region „Sorgenkinder“ im Sportstätten-Rudel

Themenvielfalt im SGE-Museum

Langen (DZ/hs) – Im Südwesten nichts Neues. So könnte man die Fortschreibung der städtischen Sportanlagen-Leitplanung zusammenfassen, die dieser Tage vorgelegt wurde. Denn wie schon bei der Premiere im vorigen Jahr werden auch diesmal die Georg-Sehring-Halle und das Clubhaus des 1. FC Langen als „Sorgenkinder“ charakterisiert. Das verwundert nicht, da an beiden Einrichtungen in den vergangenen zwölf Monaten keine Renovierungsmaßnahmen eingeleitet worden waren.

D

aran wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern – es sei denn „es kommt von irgendwo mal wieder ein Konjunkturprogramm daher“. Doch weil sich dieser fromme Wunsch von Joachim Kolbe, dem Leiter des städtischen Fachdienstes „Kultur und Sport“, so schnell kaum erfüllen dürfte, muss sich vor allem der TVL wohl noch länger mit den Problemen in der Sehring-Halle herumärgern. Diese entspricht in Bezug auf energetische und ökologische Standards nicht mehr den heutigen Maßstäben und weist daher erheblichen Sanierungsbedarf auf, zudem wären Erweiterungsbauten vonnöten. Doch weil die dafür notwendigen Gelder weder dem Verein noch

Vier Termine: Winterläufe Rodgau (DZ/kö) – Bei kühlen Temperaturen durch die Waldund Feldgemarkung „traben“, Erfrischung und neue Kräfte für den Alltag tanken: Das ermöglicht die von der TGMSV Jügesheim organisierte Aktion „Winterläufe“, die am 5. November, 3. Dezember, 7. Januar und 4. Februar über die Bühne geht. Start ist jeweils um 15 Uhr am Maingau-Energie-Stadion.

der Stadt in naher Zukunft zur Verfügung stehen, muss sich der TVL mit dem misslichen Zustand arrangieren. Nicht ganz so düster sind die Perspektiven für den benachbarten FCL: In dessen Clubhaus muss die Heizungsanlage erneuert werden (Kostenpunkt 80.000 Euro), um den Spielbetrieb mit rund 380 Jugendlichen und 120 Erwachsenen aufrechterhalten zu können. „Wir arbeiten zurzeit an einem tragfähigen Finanzierungskonzept, und es sieht gar nicht so schlecht aus“, macht Kolbe den „Clubberern“ Hoffnung, dass die nötigen Sanierungsmaßnahmen bald angegangen werden können. Ansonsten aber befinden sich die Langener Sportstätten – es gibt insgesamt 15 Sporthallen, sieben Fußballfelder, zwei 400Meter-Laufbahnen (davon eine aus Kunststoff), zwei Tennisanlagen, ein Schützengelände, eine Rollschuhbahn und elf Clubhäuser – laut Kolbe in einem guten Zustand. Dies hänge damit zusammen, dass Stadt und Kreis in den vergangenen Jahren sehr viel für den Erhalt und den Ausbau der Anlagen getan hätten. Deshalb und mit Blick auf die prekäre Haushaltslage der Stadt haben die örtlichen Sportvereine auf größere Investitionen in diesem Jahr teilweise und im nächsten Jahr komplett verzichtet.

NICHT EIN, SONDERN GLEICH 30 NEUE LICHTER sind dieser Tage dem Tennisklub Langen (TKL) aufgegangen. Der Verein hat nämlich mit den örtlichen Stadtwerken ein sogenanntes „Beleuchtungscontracting“ abgeschlossen, demzufolge der Klub für sechs Jahre monatlich einen bestimmten Betrag bezahlt und im Gegenzug von den Stadtwerken eine moderne Beleuchtung für seine Traglufthalle zur Verfügung gestellt bekommt. Diese verbleibt aber in deren Eigentum. „Der ausschlaggebende Punkt für unseren Verein war, Energie einzusparen“, sagt TKL-Boss Peter Kraupner. Vorher hatte die Halle mit ihren Leuchtstoffröhren im Winter einen Verbrauch von gut 19.500 Kilowattstunden, mit der neuen Technik, die energiesparenden Straßenlaternen ähnlich ist, sind es nur 12.000. An der nötigen Helligkeit wird dabei nicht gespart – im Gegenteil sehen die Spieler die Bälle laut Kraupner „jetzt sogar besser als vorher“. Darüber freuen sich (von links) Stadtwerke-Direktor Manfred Pusdrowski, Nicole und Luis Hochenauer, Peter Kraupner und Ralph Walter (TKL) sowie Gerd Fitterer (Stadtwerke). (hs/DZ-Foto: swl)

Hochkarätiges „Baskets“ und „Giraffen“ bei Doppelspieltag unter Zugzwang Starterfeld Langen (DZ/hs) – Nachdem es am Wochenende sowohl für die „Rhein-Main Baskets“ (56:71 in Osnabrück) als auch für die 1. Basketball-Herren des TVL (73:91 in Leipzig) klare Niederlagen setzte, besteht für beide Teams am Samstag (5.) die Chance zur Rehabilitation. In einem weiteren „Doppelpack“ treffen dabei zunächst ab 16.30 Uhr die Erstliga-Damen, die aktuell mit 8:4 Punkten auf Platz 4 der Tabelle liegen, in der Georg-Sehring-Halle auf das mit ausgeglichenem Punktekonto auf Position 6 notierte Team aus Oberhausen.

Anschließend bekommen es die in der ProB aktiven männlichen „Giraffen“ ab 19.30 Uhr in einem Hessenderby mit den „Skyliners Juniors“ zu tun. Der Nachwuchs des Frankfurter Bundesligisten konnte bislang in dieser Saison erst einen Sieg verbuchen, steht somit auf dem vorletzten Tabellenplatz und bei den auf Rang acht abgerutschten Langenern unter Zugzwang. Doch auch für die junge Truppe von Trainer Fabian Villmeter ist ein Sieg im Kampf um die Play-Off-Plätze Pflicht. Für Spannung ist also in beiden Partien gesorgt.

Neu-Isenburg (DZ/ba) –Mit einer neuen Rekordbeteiligung rechnen die Veranstalter des 5. Hugenotten-Duathlons, der am Sonntag (6.) um 10 Uhr im Sportpark gestartet wird. Bereits im September war die maximale Zahl von 500 Teilnehmern erreicht worden, doch besteht noch die Möglichkeit, sich am Veranstaltungstag ab 7 Uhr nachzumelden. Mit von der Partie sind unter anderem Starter aus Berlin, Hamburg, Regensburg und Worms. Der Freundeskreis Neu-Isenburg um Christian Schmidt stellt 24 Teilnehmer.

Frankfurt (DZ/hs) – Innerhalb der von den Verantwortlichen des Eintracht Frankfurt-Museums initiierten Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“ geht’s am Donnerstag (3. November) ab 19.30 Uhr in dem in der Commerzbank-Arena, Mörfelder Landstraße 362, untergebrachten Museum um die Torhüter der Eintracht. Dabei gibt’s unter anderem ein Wiedersehen mit Hans Tilkowski und dem „fliegenden Zahnarzt“ Dr. Peter Kunter. Am Mittwoch (16.) wird um 16 Uhr eine von Schülern des Riedberg-Gymnasiums zusammengestellte Ausstellung mit dem Titel „Auf den Spuren der Frauen-WM 2011“ eröffnet, die beispielsweise der Frage nachgeht, wieviel Müll während der WM produziert wurde und ob das Großereignis Einfluss auf das Weltklima hatte. Tags drauf, also am Donnerstag (17.), stellt Ulrich Matheja ab 19.30 Uhr sein Buch „Die Eintracht“ vor, in dem der „kicker“-Redakteur laut Ankündigung „die gesamte Geschichte der Eintracht abdeckt“. Schließlich hält der Sportwissenschaftler Robert Gugutzer am Mittwoch (30.) ab 20 Uhr einen „An die Grenzen gehen“ betitelten Vortrag, in dem es um Doping, Körperkult und Schönheitswahn geht. „Das Starterfeld ist wieder hochkarätig besetzt mit den Titelverteidigern aus den Jahren 2009 und 2010, Heino Kiefer und Rudolf von Grot (beide Skills 04 Frankfurt). Außerdem ist Claudia Hille (TSG Ostheim), Vize-Europameisterin in der AK 40 beim Ironman in Frankfurt 2009, am Start“, berichten die Organisatoren.

Fußball aktuell Hessenliga 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags SC Waldgirmes : TGM SV Jügesheim Viktoria Urberach : Eintracht Wetzlar

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

1. FC Eschborn KSV Baunatal OSC Vellmar SV Viktoria Aschaffenburg FSV Fernwald SV Wehen Wiesbaden II Viktoria Urberach Kickers Offenbach II FSC Lohfelden Rot-Weiß Darmstadt Eintracht Stadtallendorf SV Buchonia Flieden Spvgg. Hadamar TGM SV Jügesheim 1. FCA 04 Darmstadt SC Waldgirmes Rot-Weiss Frankfurt Eintracht Wetzlar

Spiele 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15

2:0 3:0

Tore Punkte 34:13 35 38:23 31 31:28 29 34:23 27 26:18 26 31:20 24 29:20 24 30:22 24 31:24 23 28:24 23 20:32 19 27:31 18 23:27 18 17:23 16 22:30 13 22:39 12 16:39 12 20:43 8

nächster Spieltag 05.11. OSC Vellmar : Viktoria Urberach 06.11. TGM SV Jügesheim : Eintracht Stadtallendorf

Verbandsliga Süd 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags Rot-Weiß Walldorf : KSV Klein-Karben Kickers Obertshausen : FC Ober-Rosbach SC Viktoria Griesheim : Spvgg. Neu-Isenburg SKG Sprendlingen : SG Anspach

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SC Viktoria Griesheim Kickers Obertshausen Spvgg. Neu-Isenburg SV Darmstadt 98 II Usinger TSG Eintracht Wald-Michelbach SG Anspach FC Alsbach FV Bad Vilbel FC Ober-Rosbach Spfr. Seligenstadt Rot-Weiß Walldorf Spvgg. 05 Oberrad SG Bruchköbel KSV Klein-Karben VFB Ginsheim FC 1907 Bensheim SKG Sprendlingen

nächster Spieltag 06.11. FC 1907 Bensheim : 06.11. SG Bruchköbel : 06.11. FC Ober-Rosbach : 08.11. Spvgg. Neu-Isenburg :

Spiele 15 15 15 15 15 15 15 15 16 15 15 15 16 15 15 15 15 15

6:1 3:0 1:0 0:3

Tore Punkte 34:12 37 45:16 36 33:19 29 33:26 25 31:26 25 32:30 25 29:26 22 29:34 22 24:27 21 23:27 21 24:28 20 31:30 19 31:39 19 10:14 17 20:25 15 23:38 15 20:33 12 18:40 7

SKG Sprendlingen Kickers Obertshausen Rot-Weiß Walldorf Usinger TSG

Gruppenliga Darmstadt 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags TS Ober-Roden : TSG Messel Germania Ober-Roden : SKV Mörfelden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TS Ober-Roden FC Fürth RSV Germania Pfungstadt SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Darmstadt II SV Unterflockenbach FV Hofheim/Ried TSV Langstadt FSV Schneppenhausen SKV Mörfelden ET Waldmichelbach II VFR 1910 Bürstadt TV Lampertheim VFR Fehlheim TSG Messel Germania Ober-Roden Tvgg. Lorsch SKG Ober-Beerbach

Spiele 15 15 15 15 15 15 15 15 15 14 15 14 15 15 15 15 15 15

1:0 2:0

Tore Punkte 4:14 33 39:20 33 31:14 28 33:17 25 32:27 25 35:30 23 27:23 23 35:29 21 38:37 21 21:23 21 31:36 19 19:36 17 24:27 16 19:22 16 21:33 16 22:28 14 13:26 12 12:54 8

nächster Spieltag SKV Mörfelden : TV Lampertheim 05.11. 06.11. SV 07 Geinsheim : Germania Ober-Roden 06.11. SKG Ober-Beerbach : TS Ober-Roden

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags TGS Jügesheim : 1. FC Langen TSG Neu-Isenburg : Germania Dörnigheim 1.FC 06 Erlensee : Spvgg. Dietesheim FC Dietzenbach : SG Marköbel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TGS Jügesheim SSV Lindheim Viktoria Nidda Spvgg. Dietesheim SV Somborn TSG Neu-Isenburg FSV Bischofsheim SG Marköbel 1.FC 06 Erlensee Germania Dörnigheim Bayern Alzenau II Germania Rothenbergen FC Hochstadt FC Hanau 1893 FC Dietzenbach Germania Niederrodenbach 1. FC Langen KG Wittgenborn

Spiele 15 15 15 15 15 15 15 15 15 14 15 15 15 15 15 15 15 14

2:1 3:1 1:0 0:0

Tore Punkte 52:11 45 39:11 32 47:14 29 36:14 28 20:19 26 27:24 23 28:28 22 20:16 21 28:37 21 20:20 19 23:25 19 29:46 19 24:23 18 21:22 15 11:27 15 14:35 12 14:50 8 10:41 4

nächster Spieltag 06.11. Germ. Niederrodenb. : FC Dietzenbach 06.11. Spvgg. Dietesheim : TSG Neu-Isenburg 1. FC Langen : Germania Rothenbergen 06.11.


Seite 5 B

Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Dreieich Erinnerung an Mariahall: Die Rückkehr der Löwen Dreieich (DZ/jh) – Über die Rückkehr von zwei Sandsteinlöwen ins Licht der Öffentlichkeit freuen sich die „Freunde Sprendlingens“. Wie der Heimatverein berichtet, werden die beiden vor rund 100 Jahren von dem örtlichen Bildhauer Wilhelm Storck geschaffenen Skulpturen am kommenden Freitag (4.) am Haupteingang des Sprendlinger Friedhofs am Lacheweg aufgestellt. Die damit verbundene Feierstunde beginnt um 17 Uhr. Enthüllt wird das Löwenpaar von Bettina und Hermann Storck. Der Enkel des alten Meisters und seine Frau werden die Figuren auf Anregung der „Freunde Sprendlingens“ der Dreieicher Bevölkerung als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen. Die Löwen flankierten einst den Treppenaufgang des Landhauses Mariahall. Als das Gebäude unweit des heutigen Parkschwimmbades 1965 abgerissen wurde, nahm der Sohn von Wilhelm Storck die Figuren an sich. Die Leitung des

Fertig gebraten zur Abholung, auch für sonntagmittags.

68,- E

Wir bitten um Vorbestellung! Fragen Sie auch nach Gänsekeulen mit Beilagen.

METZGEREI STEINHEIMER Rheinstr. 22, Dreieich-Götzenhain Tel. 06103/86277, Fax 06103/985434

November

Friedhofszweckverbandes ist nach Angaben des Heimatvereins damit einverstanden, dass das Duo am Lacheweg postiert wird. Die Sprendlinger Firma Werner Burkard Grabdenkmäler hat sich bereiterklärt, die Aufstellung kostenfrei übernehmen.

Kurz notiert in Dreieich • 1.323,60 Euro spendet die Götzenhainer Band „Colours of Life“ dem Deutschen Kinderschutzbund (Westkreis Offenbach) für sein Projekt „Kinder trauern anders“. Bei dem Geld handelt es sich um den Erlös des Benefizkonzertes, das die unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde angesiedelte Gruppe am vergangenen Freitag veranstaltete: ein Dankeschön der Band für die Überreichung des Dreieicher Kulturpreises im Frühjahr. • Offiziell eingestellt hat das Land Hessen das Planfeststellungsverfahren für den Bau der Südumgehung SprendlingenBuchschlag. Nach Angaben der Stadtverwaltung ist das Projekt damit endgültig beerdigt. • Teddys werden in einem Ba-

Gänse essen 1 Gans mit Füllung für 4-5 Personen mit Rotkohl und Knödel.

Termine

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

NÄCHSTENLIEBE UND TOLERANZ sind zwei zentrale Aspekte, die der Verein „Dreieicher Weihnachtskalender“ mit dem gleichnamigen Benefizprojekt in der Adventszeit fördern und stärken möchte. Das Team um Dr. Wolfgang Mühlschwein setzt seit Jahren auf bürgerschaftliches Engagement, Spenden, Sponsoren und auf den lokalen Adventskalender, der 2011 zum zehnten Mal auf die Beine gestellt wird. Gestaltet wurde der diesjährige Kalender an der Georg-Büchner-Schule in Sprendlingen. Sowohl das Titelbild (eine Fotografie von drei gebastelten Engeln, siehe Foto) als auch die Motive hinter den 24 Türchen wurden von einer Jury um Bürgermeister Dieter Zimmer ausgewählt. Die auf der Frontseite verewigten Himmelsboten wurden in der Klasse von Sandra Wittmaack von den zwölfjährigen Schülern Luca Greco, Kevin Parvin und Samire Aslani (Klasse 4/5) gestaltet. Der Verkauf der Kalender, mit denen für die Besitzer die Aussicht auf Sachpreise verbunden ist, wurde am Montag eingeläutet. Bei einer Auflagenhöhe von 2.500 Exemplaren (Einzelpreis: zehn Euro) werden Einnahmen in Höhe von rund 25.000 Euro erwartet. Davon stehen nach Abzug der Herstellungskosten rund 20.000 Euro für Projekte in Dreieich zur Verfügung. Einen Betrag in etwa gleicher Höhe sollen sogenannte Projektpaten (Sponsoren) beitragen. Grundlage für die Verteilung dieser Mittel ist der „Dreieicher Wunschzettel“. Grundschulen, das Schulfernsehen der Weibelfeldschule, Sportvereine, die Stadtverwaltung, private Initiativen und das Evangelische Dekanat Dreieich haben laut Mühlschwein Maßnahmen im Gesamtwert von nahezu 50.000 Euro zur Förderung vorgeschlagen. (jh/DZ-Repro: Technik stelkursus der Arbeiterwohlfahrt Dreieich hergestellt, der am 7. November im „Haus der Begegnung“, Eisenbahnstraße 9, beginnt. Geplant sind vier Treffen (jeweils montags ab 19.30 Uhr). Die Teilnahmegebühr beträgt 20 plus Materialkosten. Anmeldung: Telefon (06103) 6167 • Ein Flamenco-Workshop findet am 12- und 13. November jeweils von 12 bis 14 Uhr in den Räumen des Ballettstudios Martina Kieffer, Darmstädter Straße 17, in Sprendlingen statt. Informationen zu diesem und allen anderen Angeboten werden unter der Rufnummer (06103) 64720 erteilt. Internet: www.ballettschule-kieffer.de. • Das Winterspielmobil der Stadt Dreieich kann ab sofort montags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr in der Aula der Gerhart-Hauptmann-Schule in Sprendlingen (Tannenweg) besucht werden. Für Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren werden Spiel, Sport- und Bastelangebote bereitgehalten. • Eine Kunsttour nach

Schwäbisch-Hall veranstaltet die Volkshochschule Dreieich am 26. November. Unter anderem soll die Kunsthalle Würth besucht werden. Die Kosten für die Tagesfahrt betragen 58 Euro (inklusive Stadtführung). Anmeldung und Info: Telefon (06103) 3131-1515. • Anmeldungen für die neue Tanzsportgruppe (Standard/Latein), die am 6. November im TVD-Sportzentrum, Koberstädter Straße 8, in Dreieichenhain startet, werden unter der Rufnummer (06103) 86807 notiert. • Weihnachtliche Volksmusik aus vier Jahrhunderten erklingt in einem Konzert im Frankfurter Dom, das die Bürger-Aktive Dreieich („Die Uhus“) am Freitag, 2. Dezember, besucht. Wer bei der Veranstaltung „Singer Pur“ dabei sein möchte, kann sich unter der Rufnummer (06103) 985050 anmelden (bis 4. November). • Die nächste Sammlerbörse im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, steht am kommenden Sonntag (6.) auf dem Programm. Von 11 bis 17 Uhr veranstaltet die Dreieicher col-

3

• ab 19.30 Uhr im Pavillon des Nachbarschaftstreffs, Berliner Ring 13-15, Sprendlingen: Start eines neuen Qi Gong-Kurses, Info: Telefon (06103) 388181

4

• ab 20 Uhr in der Ricarda-Huch-Schule, Breslauer Straße 15, Sprendlingen: RHS-

Ehemaligentreffen

5

• von 13 bis 16 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Pfarrstraße 2a, Götzenhain: Flohmarkt (Kinderkleidung und Spielzeug) – ebenso am 6. Nov., 11 bis 14 Uhr

6

• ab 10 Uhr in der Kleingärtnerhalle, Breite Haagwegschneise, Dreieichenhain:

Tischgespräch für Gartenfreunde

• ab 14.30 Uhr in der Winkelsmühle, Dreieichenhain: Sonntagscafé mit Paula Kablitz und den Hayner Weibern • von 14.30 bis 17.30 Uhr im Nachbarschaftstreff des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner Ring 13-15: Kreativmarkt mit Kuchentheke, Eintritt frei • ab 17 Uhr in der evangelischen Erasmus-Alberuskirche, Lindenplatz, Sprendlingen: Gottesdienst

lect-it.de GmbH ein weiteres Zusammentreffen für Händler und Sammler von Ü-Ei-Figuren, Yu-Gi-Oh!, Match Attax, Force Attax und Pokemon Cards. Der Eintritt kostet zwei Euro, Kinder unter zehn Jahren zahlen nach Angaben der Organisatoren nichts..

Kunst im Schrägen Raum Dreieich (DZ/jh) – Bilder aus dem Atelier von Anne Koch-Saremba sind in einer Ausstellung zu sehen, die am kommenden Freitag (4.) um 19.30 Uhr im „Schrägen Raum“ der Stadtbücherei-Zweigstelle Dreieichenhain, Fahrgasse 28, eröffnet wird. Bis zum 15. Dezember können die Werke der aus Kassel stammenden und in Dreieich beheimateten Kreativen besichtigt werden. In ihr Werk („realistisch bis expressionistisch“) führt während der Vernissage Michael Jesgarek ein.

für Läufer 7

der islamischen Welt“, Anmeldung: Telefon (06103) 3131-1515 • ab 20 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13-15, Sprendlingen: Vortrag zum Thema „Artge-

Prinzenpaar Barankauf Gold & Silber aus Götzenhain

SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD Augenoptik Meister Riemer Testtag am 19.11.2011

Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56

06/10

auch mit Zähnen

Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

Dreieich (DZ/jh) – „Wir machen’s öffentlich“, verspricht die Sportgemeinschaft Götzenhain (SGG) und lädt zur Inthronisation des nächsten Dreieicher Prinzenpaares am Freitag (11.) in die Vereinsräume an der Frühlingstraße ein. Bei dieser Gelegenheit wird auch das Kinderprinzenpaar für die Kampagne 2011/2012 vorgestellt. Der närrische Tag beginnt bei freiem Eintritt um 10.30 Uhr.

• ab 19 Uhr in der TVD-Gaststätte, Koberstädter Straße: SPDMontagstreff mit dem Schwerpunkt „Schuldenbremse“ • ab 19 Uhr im HLL Dreieich, Frankfurter Straße 160-166, in Sprendlingen: Vhs-„Forum am Montag“ zum Thema „Der Aufbruch

rechte Reptilienhaltung“, in Kooperation

mit dem Tierheim Dreieich

8

• ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Lesung bei Kaffee und Kuchen mit Detlev Nyga (Thema: „Griechische Märchen“)


Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 6 G

Wirtschaft Christoph Rainer beerbt Juan Amador Rhein-Main (DZ/mi) – Die zurückliegende Testsaison für den neuen Restaurantführer „RheinMain geht aus! 2012“ steht ganz im Zeichen vieler Umbrüche. Mit Juan Amador ist der bekannteste und einzige Drei Sterne-Koch Hessens von Langen nach Baden-Württemberg abgewandert, andere Köche haben sich ihre neue Wirkungsstätte in der Nähe der Mainmetropole gesucht und der Trend zum Zweitrestaurant, in dem man deutlich ungezwungener als im eigenen Gourmettempel aufkochen kann, ist ebenfalls ungebrochen.

E

rstmals auf Platz eins der Eltviller „Kronenschlösschen“ Rubrik „Rhein-Main Ex- jetzt auf Platz vier und führt klusiv“ steht in diesem gleichzeitig die Liste der „EdJahr Christoph Rainer als Kü- len“ in Rheingau und Rheinheschenchef der „Villa RothDie Dreieich-Zeitung verlost: schild“ mit s e i n e m Team. Seine behutsam modern sen an. Einen Platz gut machte interpretierte klassische Küche Dirk Maus (Essenheim) und in Königstein überzeugte die kletterte auf Position fünf, geTester auf ganzer Linie, doch folgt von Franz Keller, dessen sein Vorsprung ist nur hauch- erstmaliger Einstieg in die dünn – Michael Kammermeier Rhein-Main Exklusiv-Liste ein kochte seine Wiesbadener „En- weiterer Beleg für die ausgete“ nämlich auf den zweiten zeichnete Kochkultur in der Eltviller „Adler Wirtschaft“ ist. Platz. Ebenfalls in bestechender Ebenfalls neu in dieser Liste ist Form zeigt sich in diesem Jahr Andre Großfeld („Großfeld Gastraum der Sinne“, Friedberg), der mit seiner sympathischen Verbindung von regionaler Küche mit überregionalen Rezeptideen quasi die diesjährige Bronzemedaille erringen und somit das Mainzer „Favorite“ auf gleich vier Plätze nach oben Rang sieben eingestiegen und auf Platz acht hat es trotz des gut machen konnte. Einen riesigen Sprung nach Weggangs von Christian Buer vorn machte Patrik Kimpel: das Bad Homburger „Schellers“ Nach außergewöhnlicher Kü- geschafft. chenleistung steht er mit dem Dahinter folgen das Mainzer

3 x Rhein-Main Geht Aus! Wer ein Heft gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 7. November, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Rhein-Main Geht Aus!“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift nicht vergessen!

„Buchholz“ und „Burg Schwarzenstein“ in Geisenheim, die in diesem Jahr bedingt durch Schwächen in Küche und Service Abwertungen hinn e h m e n mussten. In den fünf Freizeitregionen des Rhein-Main-Gebiets stehen fünf Küchenchefs für herausragende Kochkunst. Zu den bereits genannten Christoph Rainer (Taunus), Patrik Kimpel (Rheingau/Rheinhessen) und André Großfeld (Wetterau/Vogelsberg) kommt noch Armin Treusch (Bergstraße/Oden-

staurant Ente“ weiterhin unangefochten an der Spitze, die Mainzer Pole-Position konnte erstmals das „Favorite“ erringen und die „Orangerie“ in Darmstadt ist nach wie vor die empfehlenswerteste Adresse der Universitätsstadt. Zu den „Besten rund um Frankfurt“ zählen aus dem Kreis Of-

fenbach gleich vier Neu-Isenburger Restaurants: „Gambero Rosso“ (Platz 2), „Alter Haferkasten (3), Café Wessinger (6) und das „Forsthaus Restaurant“ im Hotel Kempinski (10). Das Mühlheimer „Edvino“ belegt Rang sieben. Die Geheimtipps, was tolles Essen und die entsprechende At-

mosphäre betrifft, führt das Dietzenbacher „Café Galao“ an, „Zum Nachtwächter“ aus Obertshausen folgt auf Rang 4. Außerdem hat die Redaktion in diesem Jahr erstmals weit über 100 Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten zu den entsprechenden Restaurants gesammelt. Mittlerweile ein unentbehrliches Accessoire im Portemonnaie der Genießer ist der praktische Pocket-Guide für unterwegs. Dem Heft liegt auch wieder das „Genussmagazin“ bei. (DZ-Fotos: jf)

wald) hinzu, der wieder die Spitzenposition in seiner Region erobern konnte. Die Überraschung des Jahres kommt allerdings aus einem bekannten Kurort: Das Bad Orber „Restaurant Rauchfang“ (Spessart/ Fränkischer Odenwald) setzte sich in diesem Jahr mit einer begeisternden Performance vor das „Weinhaus Stern“ auf dem zweiten Rang und so bekannte Restaurants wie das „Alte Rentamt“ oder „Meiers Restaurant“ im „Hotel Sonne“. Letztere zeigten in ihren Menüs zwar kleine, aber in einem derart knappen Wettbewerb entscheidende Schwächen. Die kulinarischen Hotspots von Wiesbaden, Mainz und Darmstadt gehören ebenfalls zu den regelmäßigen Zielen des Teams um Chefredakteur Bastian Fiebig. In Wiesbaden steht das „ReHERBSTFEST FÜR HEIMWERKER: Mit einer bunten Mischung aus Mitmach-Aktionen, Gewinnspielen und Bastel-Angeboten rund um den Herbst weckt der Egelsbacher „toom“-Baumarkt am Samstag (5.) die Lust auf die kühle Jahreszeit. So erhält etwa einen Preis, wer einen Nagel mit nur drei Schlägen vollständig in einen Holzklotz versenkt, Heimwerker mit einer ruhigen Hand können ihre Fähigkeiten beim Wurfspiel unter Beweis stellen und ein Glücksrad dreht sich ebenfalls. Des Weiteren gibt’s Tipps und Anregungen, damit Haus und Garten gut durch den Winter kommen. „Mit den richtigen Vorarbeiten ist das nicht schwer“, so Marktleiter Sven Henge. „Bäume und Hecken werden jetzt beschnitten und die Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher wie Tulpen, Krokusse oder Narzissen gesteckt.“ Aber auch im Haus gibt es für Heimwerker vor dem Wintereinbruch eine Menge zu tun: Um Frostschäden zu vermeiden, sollte der Zulauf der Außenleitungen gesperrt und das Wasser abgelassen werden. Überdies ist es empfehlenswert, Fenster und Türen zu überprüfen und bei Bedarf neu abzudichten. Schließlich rät Henge, schon jetzt für ausreichend Streugut und eine funktionstüchtige Schneeschaufel zu sorgen. (PR/DZ-Foto: toom)


Seite 7 G

Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Wirtschaft Residenz Stadtgarten in Heusenstamm: Attraktive Seniorenwohnungen in perfekter Innenstadtlage In unmittelbarer Nähe zu allen heizung, elektrischen Rolllä- raumlüftung und sorgt mit eiGeschäften entstehen in Heu- den, Videogegensprechanlage nem ausgefeilten Schallschutzkonzept für erholsame Ruhe. senstamm 26 ansprechende Ei- und Aufzügen ausgestattet. gentumswohnungen mit hoch- Lebensqualität wird hier groß- Auf Wunsch unterstützt der im wertiger, seniorengerechter geschrieben: Jede Wohnung Haus ansässige Pflegedienst Ausstattung. Heusenstamm verfügt über einen gemütli- die Bewohner sowohl bei allzählt mit seiner hohen Lebens- chen Wintergarten oder sonni- täglichen Dingen als auch bei qualität zu den schönsten gen Balkon bzw. Terrasse. Ein größeren Problemen. Ein nochWohnlagen im Süden Frank- besonderes Highlight ist der maliger Umzug ist somit meiherrlich begrünte Dachgarten, stens nicht erforderlich. furts. Für alle Bewohner stehen Stellplätze auf der bequem zu befahrenden Parkebene bereit, die dank ihrer farbenfrohen Effektbeleuchtung ein echter Blickfang ist. Ein freundlicher Gemeinschaftsraum mit Teeküche lädt zu einem ungezwungenen Beisammensein ein. Besucher können im hauseigenen Gästeappartement übernachten und freuen sich über die vielfältigen Freizeit- und Kulturangebote Heusenstamms. Die durchdachten 2- bis 4-Zim- den die Bewohner zur freien Die Eigentumswohnungen promer-Eigentumswohnungen bie- Verfügung haben und der eine fitieren von einer idealen Infraten Ruheständlern und Berufs- wahre Ruhe-Oase inmitten der struktur: Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Cafés tätigen ab 50 Jahren hohen Innenstadt darstellt. Komfort: Sämtliche Wohnun- Das zukunftsweisende Wohn- und Restaurants sind mit nur gen werden stufenfrei und roll- konzept erfüllt einen umwelt- wenigen Schritten erreichbar. stuhlgeeignet ausgeführt und freundlichen Energiestandard, Die schöne Innenstadt mit ihmit Parkettböden, Fußboden- bietet eine kontrollierte Wohn- ren vielen Sehenswürdigkei-

ten, das Renaissance-Schloss Baubeginn ist im Januar 2012. sowie die gut ausgebauten Fuß- Bezugsfertig werden die Eigenwege in den stadtnahen Wäl- tumswohnungen im zweiten dern laden zu entspannenden Quartal 2013 sein. Die WohSpaziergängen ein. nungen zeichnen sich durch Eine optimale Verkehrsanbin- ein hervorragendes Preis-Leidung an die A3 sowie regelmä- stungs-Verhältnis aus. ßiger S-Bahn- und Busverkehr ermöglichen eine schnelle Erreichbarkeit der Frankfurter und Offenbacher City sowie Mobilität in alle anderen Richtungen.

Foto: Daniel Banner Die Stadt Heusenstamm ist ein wahres Eldorado für aktive Jungsenioren: Das frisch renovierte Freizeitbad bietet eine großzügige Bade- und Saunalandschaft, vielfältige Wassersportarten, ausgewählte Gastronomie und barrierefreie Zugänge zum Schwimmbereich. Der TSV Heusenstamm hält ein breitgefächertes Gymnastik- und Sportangebot bereit. Seine aktive Senioren-

gruppe „Vital“ freut sich über neue Mitglieder, die mithilfe des seniorengerechten Bewegungsprogramms fit bleiben möchten. Auch die Volkshochschule hat Kursangebote für die Generation 50 Plus, u.a. Yoga, Autogenes Training und einen Literaturkreis. Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm bietet auch die Seniorenhilfe Heusenstamm e. V. an: Von PC-Kursen über Tanztreffs, gemeinsamen Theaterbesuchen, regelmäßigen Ausflügen bis hin zu Nordic Walking ist für jeden etwas dabei. Das Haus der Musik lädt regelmäßig zu Konzerten ein und auch die Stadt Heusenstamm organisiert vielfältige Veranstaltungen wie zum Beispiel den Kultursommer am Schloss. Wander- und Radwege in den stadtnahen Wäldern sowie Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Schönborn locken zu ausgedehnten Spaziergängen. Danach kann man den Tag entspannt in einem der vielen Restaurants und Cafés Heusenstamms ausklingen lassen.

Praxis trifft Forschung: Kooperation zwischen Vetter & Partner Immobilien und InWIS (Ruhr-Universität / EBZ Business School) Vetter & Partner Immobilien ist der Marktführer für Seniorenimmobilien im Rhein-MainGebiet. Das Unternehmen profitiert von über 25 Jahren Erfahrung im Immobiliengeschäft. Als Spezialist für Seniorenimmobilien hat Vetter & Partner schon mehrere hundert Wohneinheiten in diesem Bereich vermarktet. Eine Kooperation mit dem InWIS Institut, einem angegliederten Institut der Ruhr-Uni-

Bereits 90% verkauft

Wohnungsbeispiele: 2 Zimmer 62 m² € 158.900,2 Zimmer 73 m² € 179.900,2 Zimmer 86 m² € 222.900,-

• stufenfreie Zugänge • 3 Aufzuge • rollstuhlgeeignete Grundrisse • Fußbodenheizung • Parkettböden • elektrische Rollläden • Dachgarten • Überdachte Parkebene

versität Bochum und der EBZ Business School, sichert die hohe Qualität der Immobilien: Die Standorte der Seniorenresidenzen werden vor Baubeginn von InWIS gründlich unter die Lupe genommen. Das Institut beur teilt die Wohnumgebung, das soziale Umfeld, die Infrastruktur und die Verkehrsanbindung der geplanten Seniorenimmobilien. Nur wenn alles stimmt und das Projekt optimale Voraussetzungen mit sich bringt, wird mit dem Bau begonnen. Grundlage für die Bauentscheidung sind die wissenschaftlichen, unabhängigen Standortgutachten, die das InWIS Institut für Bauprojekte im Bereich Betreutes Wohnen erstellt. „Für die Kunden von Vetter & Partner Immobilien bedeutet das, dass die Standorte und auch die Konzeptionen der einzelnen Projekte von unabhängigen Fachleuten geprüft und bewertet worden sind und so eine gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt werden

kann.“, erläutert Katrin Witthaus, Referentin „Wohnen im Alter“ des InWIS Instituts. Im Gegenzug stellt Vetter & Partner Immobilien dem Institut Erkenntnisse aus der Praxis zur Verfügung, die Eingang in Lehre und Forschung finden. Auf d i e s e Weise erfolgt ein Wissenstransfer, von dem beide Seiten profitieren. Das InWIS Institut prüft betreute Wohnanlagen auch nach den Kriterien des „Kuratoriums Qualitätssiegel Betreutes Wohnen für ältere Menschen NRW e.V“. Das hochrangig besetzte Kuratorium zertifiziert betreute Wohnprojekte mit dem gleichnamigen Qualitätssiegel, wenn sie hohen Anforderungen in den Bereichen Bauausführung, Wohnumfeld, Betreuungsservice und Vertragsgestaltung entsprechen. Erstmalig kann das Qualitätssiegel nun auch an Immobilienunternehmen aus angrenzenden Bundesländern wie Hessen vergeben werden. Vetter & Partner lässt seine Senioren-

residenzen diesbezüglich gerade auf Herz und Nieren prüfen. Die Aussichten auf Vergabe des Qualitätssiegels sind erfolgversprechend: „Die Projekte von Vetter & Partner Immobilien offerieren Gesamtpakete, die den vielfältigen Wohnwünschen der

Ansprüche der Kunden als auch die der Städte und Gemeinden. Stephan Gieseler, Direktor des Hessischen Städtetags, betont: „Bei der Planung und Realisation von Bauprojekten ist für die Kommunen von besonderer Bedeutung, dass für den Bewohner nicht nur sicher und bedarfsgerecht gebaut wird, sondern dass die Immobilie auch mit den stadtplanerischen Zielen vereinbar ist.“ Gieseler lobt die umfangreiche Erfahrung des Unternehmens, das sich als verlässlicher Partner für die Kommunen erwiesen hat: „Die mit Vetter & Partner realisierten Projekte im Bereich des betreuten Wohnens profitieren bereits bei Generation 50+ auch wirklich Beginn der Projektplanung von gerecht werden.“, so Witthaus. der in diesem Bausegment geDie Seniorenresidenzen des sammelten Erfahrung.“ Dreieicher Immobilienunter- Interessenten und Kunden wernehmens erfüllen sowohl die den fair und professionell von Bereits 90% verkauft

Hochwertige Eigentumswohnungen mit moderner, seniorengeeigneter Ausstattung und auf Wunsch auch mit persönlicher Betreuung – und das in einmaliger Innenstadtlage! Für Sie im Haus:

2 bis 4 Zimmer Eigentumswohnungen Rufen Sie an und vereinbaren Ihren persönlichen Termin.

Vetter & Partner beraten. Das bestätigt auch die unabhängige Fachzeitschrift Bellevue, Europas größtes und renommiertestes Immobilienmagazin. Die Zeitschrift hat das Unternehmen in diesem Jahr bereits zum dritten Mal mit dem angesehenen Qualitätssiegel „Best Property Agent“ ausgezeichnet. Die Zeitschrift würdigt damit die „kompetente Beratung, langjährige Erfahrung und umfangreiche Marktkenntnis“ des Dreieicher Immobilienunternehmens. (Zitat Claus-Peter Haller, Chefredakteur Bellevue) Informationen zu den Seniorenresidenzen und weiteren Bauprojekten von Vetter & Partner Immobilien erhalten Interessenten unter der Rufnummer (06103) 804990. www.vetterundpartner.de


Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 8 G

Politik Piraten: Elektro-Augen auf dem Kieker Kreis Offenbach (DZ/kö) – „Wenn Sie in London 20 Minuten lang spazieren gehen, können Sie davon ausgehen, dass mindestens 18 Minuten Filmmaterial Ihren Weg durch den öffentlichen Raum dokumentieren. Diese fast permanente Überwachung mit Kameras ist schlimm – ein massiver Eingriff in die Freiheitsrechte jedes Einzelnen. Wir wollen verhindern, dass solche Zustände auch in Deutschland Einzug halten“, betont Kai Möller, der stellvertretende Vorsitzende des hessischen Landesverbandes der Piratenpartei. Im Kreis Offenbach wird die Kampfansage mit einer Mitmach-Aktion im Internet untermauert. Wer die entsprechende Seite anklickt (http://kameras.kreispiraten-of.de), kann kundtun, wo elektronische Augen im Einsatz sind.

K

evin Culina, der Pressesprecher der Piraten auf Kreisebene, erläutert: „Eine Karte steht bereit, in die städtische und private Kameras, die den öffentlichen Raum einbeziehen, eingetragen werden können. So entsteht Schritt für Schritt eine Info-Plattform. Die Bürger bekommen die zunehmenden Überwachungsmaßnahmen im Kreisgebiet vor Augen geführt.“ Mit Hilfe der direkt Betroffenen (sprich: der Observierten) soll der „Wahnsinn“ dokumentiert werden. Darauf aufbauend, wird die Piraten-Fraktion im Kreistag politische Konsequenzen fordern. Im Klartext: Den Abbau der Anlagen, die

nach Ansicht von Möller und Culina hohe Investitions- und Betriebskosten verursachen (Paradebeispiel im Kreis Offenbach: die flächendeckende Überwachung der Grünachse vom Rathaus bis zur S-BahnStation Mitte), ohne den vom Lager der Befürworter in Aussicht gestellten Nutzen zu bescheren. Studien belegen nach Angaben der Piraten, dass der Ansatz „immer mehr Videokontrolle“ in die Sackgasse führt. Eine signifikant verbesserte Aufklärungsquote werde nicht erreicht. Kriminalität auf dem Rückzug: von wegen... Es finde lediglich eine Verdrängung in Bereiche statt, die (noch) nicht

überwacht seien. Im Hinblick auf die Vorbeugung und die Strafverfolgung müsse umgedacht werden. Der Weg in einen Polizeistaat, den die EU mit dem Forschungsprojekt „Indect“ ausloten lasse, sei verhängnisvoll. Enge Vernetzung der Überwachungstechnologien, Erstellung von Bewegungsprofilen, Abgleich mit biometrischen Daten, Einsatz fliegender Kameras („Drohnen“), kombiniert mit „Lauschangriffen“ auf Plätzen und Wegen... Gegen diese Zukunftsvision, die von den Sicherheitsbehörden theoretisch durchgespielt und praktisch teilweise auch schon erprobt werde, müsse Widerstand organisiert

werden. Denn: „Der Bürger wird unter einen Generalverdacht gestellt, der mit unserer rechtsstaatlich verbrieften Unschuldsvermutung nicht vereinbar ist.“ Und außerdem: „Ein Polizist kann helfend eingreifen, eine Kamera nicht.“ Es müsse verstärkt „Ursachenanalyse statt Symptombekämpfung betrieben werden. Viele Straftaten werden aufgrund von Armut und fehlender Lebensgrundlagen begangen. Dies muss sich ändern.“ Mit diesen Kernsätzen rufen die Piraten zum Protest auf. Der „Atlas der Video-Überwachung im Kreis Offenbach“ wird als Impuls auf lokaler und regionaler Ebene definiert. In einer Pressekonferenz, die zur Vorstellung des Projekts genutzt wurde, bekannten Möller und Culina, flankiert vom Kreisverbands-Vorsitzenden Eduard Baumann und dem Sprecher der Piraten-Kreistagsfraktion, Christoph Hampe: Um den Druck in höhere Etagen der staatlichen Hierarchie weiterleiten zu können, wäre die Präsenz der Partei im Bundestag natürlich von Nutzen. Nach dem Sensationsergebnis bei der diesjährigen Landtags-

Selbsthilfe bei Fibromyalgie

Hilfsgüter für Erdbeben-Opfer

Langen (DZ/hs) – Auf Einladung der regionalen Selbsthilfegruppe der Rheuma-Liga hält Rainer Marx am Mittwoch (9.) einen Vortrag mit dem Titel „Individuelle Selbsthilfestrategien bei Fibromylagie“. Das Referat über chronische Schmerzen beginnt um 17 Uhr im Seniorentreff, Südliche Ringstraße 107, der Eintritt ist frei.

Langen (DZ/hs) – Nach dem schweren Erdbeben, bei dem am vorletzten Wochenende im Südosten der Türkei mindestens 600 Menschen getötet, über 2.700 verletzt und noch viel mehr obdachlos geworden waren, rufen der CDU-Landtagsabgeordnete Ismail Tipi, die deutsch-türkische Gesundheitsstiftung und die Langener Junge Union zur Unterstützung der Betroffenen auf. Gebraucht werden vor allem Wolldecken und feste Winterkleidung in gutem Zustand für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, da vor Ort Regen, Schnee und eisige Temperaturen die Lage der Opfer weiter verschlimmern. Zudem stehen Trocken- und Flaschennahrung für Babys, Windeln in allen Größen, Antibiotika, Schmerzmittel und Hygieneartikel für Frauen auf der Liste der benötigten Hilfsgüter. Diese – möglichst in Kartons eingepackten – Utensilien können am Freitag (4.) von 16 bis 20 Uhr im JU-Clubraum im Alten Rathaus (Block A) abgegeben werden.

wahl in Berlin (8,9 Prozent) keimt Hoffnung, den Höhenflug fortsetzen zu können. Ergo: Tummeln sich die Piraten eines Tages unter der Reichstagskuppel? Möller rät, den Ball flach zu halten. Wichtig aus seiner Sicht: „Auch mit außerparlamentarischen Initiativen kann man etwas bewirken. Es geht darum, die Leute politisch zu aktivieren. Insbesondere zu jungen Menschen entwickeln wir offensichtlich einen guten Draht.“ Rund 80 Mitglieder zählen die Piraten derzeit im Kreis Offenbach: Tendenz steigend. „Hochburgen“ gibt es in Rodgau und Langen.


EGELSBACH

06.11. 13-18 UHR

VERKAUFSOFFENER

SONNTAG Klare Ansage: Für Egelsbach öffnen wir sogar Sonntag. KLARE ANSAGE:

DER NEUE MEDIA MARKT

PREIS

DER ERSTE PREIS OHNE DEN PREIS-IRRSINN.

Öffnungszeiten: Ö ffnungszzeiten: Mo-Sa Mo Sa 10-20 10 0 20 Uhr Uhr

EGELSBACH Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430

Am Ende der A 661

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 10 G

Verkaufsoffener Sonntag Egelsbach Bürgerhilfe feiert Advent und besucht Haderer-Ausstellung

Teurer Neubau beendet Misere für die Egelsbacher Feuerwehr

Egelsbach (DZ/hs) – Die Bürgerhilfe besucht am Freitag (11.) das Frankfurter „caricatura“-Museum, wo die Ausstellung über den Maler, Cartoonisten und Karikaturisten Gerhard Haderer unter die Lupe genommen wird. Danach steht noch ein Besuch des „Paulaner am Dom“ auf dem Programm. Die Teilnahme kostet 6 Euro, los geht’s um 14 Uhr am Egels-

Egelsbach (DZ/hs) – Nachdem sich jahrelang in Sachen Infrastruktur in der Tränkbachgemeinde (mit Ausnahme des Brühls) wenig bis nichts tat, geht es jetzt Schlag auf Schlag: Erst wurde die neue Kreissporthalle von Schülern und Vereinssportlern in Beschlag genommen, dann das Richtfest des SGE-Centers gefeiert und nun – getreu dem Motto „Aller

bacher Bahnhof. Dort treffen sich Cineasten am Dienstag (15.) um 13.30 Uhr auch zur Fahrt nach Darmstadt ins Kino. Schließlich wird für Freitag (25.) ein Adventsnachmittag mit Bingo-Turnier und Kaffee und Kuchen angekündigt, der um 15 Uhr im Altenwohnheim an der Dresdener Straße beginnt. Anmeldungen: Telefon (06103) 947405.

guten Dinge sind drei“ – der erste Spatenstich für den ebenso lange geplanten wie zeitweise arg umstrittenen Anbau ans Feuerwehrhaus getätigt. Für rund 1,27 Millionen Euro wird nunmehr an der Frankfurter Straße ein Anbau inklusive Verbindungstrakt zum bestehenden Domizil der Floriansjünger hochgezogen, das schon seit längerer Zeit aus allen Näh-

ten platzt. Dieser Missstand wird nun durch zusätzliche Räume und Lagerflächen beseitigt, zudem umfasst das Neubau-Projekt zwei Abstellflächen für Einsatzfahrzeuge sowie einen Wasch- und Werkstattplatz. Neben der räumlichen Enge, unter der die Mitglieder der Einsatzabteilung leiden, war die (auf den Weg gebrachte, aber noch nicht vollzogene) Anschaffung eines größeren Tanklöschfahrzeugs der wesentliche Grund für den Ausbau: Letzteres, das Mängel bei der Löschwasserversorgung rund um den Flugplatz beheben soll, passt nämlich nicht in die vor-

handene Halle, da selbige zu niedrig ist. All dies bewog die Egelsbacher Parlamentarier, nach langen Diskussionen und trotz des chronisch rot gefärbten Haushalts der Gemeinde grünes Licht für die Erweiterung und Modernisierung des rund 50 Jahre alten Feuerwehrhauses zu geben. Und so muss der Kämmerer fast 1,2 Millionen Euro aufbringen, da das Land Hessen nur einen Zuschuss über 47.000 Euro gewährt; der Feuerwehrverein steuert 15.000 Euro bei. Läuft alles nach Plan, soll der Rohbau samt Dach bis zum Jahreswechsel fertiggestellt sein.



Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 12 G

Lifestyle Verbrechen bei leckerem Mahl Egelsbach (DZ/hs) – Eine Verbindung aus einer spannenden Kriminalkomödie und einem leckeren Vier-Gang-Menü bietet ein „Mord an Bord, Mylord“ betitelter „Dinner-Krimi“, bei dem die Gäste laut Ankündigung „kaltblütige Morde“ erleben werden und wahlweise tatkräftig zur Überführung des Mörders beitragen oder die Handlung als stille Augenzeugen verfolgen können. Das Ganze findet am Donnerstag (24. November) ab 19.30 Uhr in „Schuhbeck’s Check Inn“ am Flugplatz statt, inklusive Aperitif und Vier-Gänge-Menü sind 75 Euro zu zahlen. Eine Aufführung des Stücks „Bei Verlobung: Mord!“ geht am NICHT ZU ÜBERSEHEN sind die sogenannten „Sitzkiesel“, die auf zahlreichen Grünflächen im Ver- 13. Dezember über die Bühne. breitungsgebiet der Dreieich-Zeitung Einzug gehalten haben. Die massiven Freiluft-Möbel aus Be- Reservierungen sind unter Teton, die gemütliches Ausruhen und „Gymnastik in der Mulde“ gleichermaßen erlauben, sollen lefon (06151) 9800912 möglich. landschaftlich reizvolle Orte aufwerten: Parks, stille Fleckchen am Wald- und Feldrand, Plätze mit Aussicht auf architektonische Meisterwerke... Derlei Anlaufstationen reihen sich auf dem neuen, 190 Kilometer langen Kurs rund um Frankfurt aneinander. Als Hauptschlagader des Projekts „Regionalpark Rhein-Main“ wurde die Wegstrecke vor Kurzem ihrer Bestimmung übergeben. Wie berichtet, zieht sich die Schlängellinie durch den Taunus, die Wetterau und den Kreis Offenbach bis ins hessische Ried. Wer mehr zur Route und zu den „Sitzkiesel“-Verweilstationen erfahren möchte, klickt im Internet auf www.regionalpark-rheinmain.de. (kö/DZ-Foto: Jordan) Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Unter dem Motto „Atelier 2011“ lädt die HobbykünstlerVereinigung Mörfelden-Walldord am Samstag, 5. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 6. November, von 10 bis 18 Langen (DZ/hs) – Unter dem Formation „Transatlantic Show- in Anspruch nehmen, die auch Uhr zum Besuch ihrer AusstelMotto „Cha-Cha-Cha“ steht die band“ das Tanzbein schwingen. eine Eintrittskarte haben“, be- lung im Bürgerhaus in der Westendstraße 60 in Mörfelden nächste Auflage des „Tanzpa- Das Besondere am „Tanzpalast“ tont Chris Staubach. lasts“, die am Samstag (5.) ab 20 ist indes der ab 19 Uhr von der Wichtig ist Langens „Party- ein. Der Eintritt ist frei. Uhr in der Stadthalle über die Tanzschule Uwe Mundt offe- Papst“ zudem, dass der „Tanz- „Unser Atelier findet zum 39. Bühne geht. Liebhaber dieses rierte kostenlose Tanzunter- palast“ in Sachen Ambiente Mal statt und es wird wieder eiTanzstils und solche Zeitgenos- richt. „Die Trockenübung mit und Garderobe locker bleibt: ne attraktive Ausstellung gebosen, die es werden wollen, kön- professioneller Oberaufsicht „Es wird kein steifer Abschluss- ten“, kündigen die Veranstalter nen dabei zu den Klängen der können jedoch nur diejenigen ball mit fester Abendgardero- an. Präsentiert werden unter be, sondern eine nette Party.“ anderem Skulpturen, Töpfereien, Patchwork, Schmuck, BüDer Eintritt kostet 15 Euro. cher, Floristik, Porzellan- und Seidenmalerei, Specksteinarbeiten, Stickereien, Karikaturen, Fotos, Zeichnungen, Ölund Acrylmalerei, Aquarelle, Tiffany und Holzspielzeug.

Hobbykünstler stellen aus

Beim nächsten „Tanzpalast“ in der Stadthalle steht der „Cha-Cha-Cha“ im Mittelpunkt

7-Tage-Angebot im „La Silhouette“ Heusenstamm (DZ/PR) – Dass das „La Silhouette“ eine Ausnahmestellung im regionalen Fitness-, Wellness- und Gesundheitsmarkt einnimmt: Eben dies soll im Rahmen einer Sonderaktion demonstriert werden. Bis zum 20. November besteht Gelegenheit, den Frauen-Fitnessclub in Heusenstamm, Seligenstädter Grund 3, unverbindlich unter die Lupe zu nehmen.

D

as komplette Angebot für gerade mal sieben Euro sieben Tage lang testen: Diese Offerte lockt die Damenwelt. Wer nach der Probephase überzeugt ist und sich für eine Mitgliedschaft entscheidet, profitiert von weiteren, nicht minder attraktiven Vorteilen. Während des einwöchigen Programms durchlaufen die Testerinnen einen ausführlichen Fitnesscheck. Es gibt individuelle Trainingsempfehlungen zur Steigerung des Wohlbefindens und zum Erreichen der selbstgesteckten Ziele. Fitness im „La Silhouette“ steht für ein ausgewogenes Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Das gesundheitsorientierte Konzept stabilisiert das Herz-Kreislauf-System, sorgt für eine gute Figur, stärkt

den Rücken, schützt vor Zivilisations-Krankheiten und vorzeitiger Alterung. Für das Training stehen in einem großzügigen und hellen Raum mit schönem Ausblick modernste Geräte zur Verfügung. Stichwort: Kraft-Ausdauer-Übungen. Über 20 Kurse pro Woche werden angeboten. Zumba, Step-Aerobic, „BodyArt“, Wirbelsäulengymnastik und Indoor-Cycling zählen zur Palette der Fit- und Muntermacher. Die richtige Balance von Training und Entspannung gewährleistet ein Bereich mit Sauna und Ruhe-Lounge. Wer sich näher informieren und einen Einstiegstermin vereinbaren möchte, erreicht Ansprechpartner im „La Silhouette“ telefonisch – (06104) 9486040 – oder via E-Mail: info@la-silhouette-fitness.de.

Herbstball mit Horváth-Stück Standardturnier zum Auftakt Langen (DZ/hs) – Der traditionelle Herbstball des Tanzclubs „Blau-Gold“ geht am Samstag (12. November) ab 20 Uhr in der Stadthalle, Südliche Ringstraße, über die Bühne. Neben einem Standardturnier der zweithöchsten deutschen Leistungsklasse steht ein Auftritt der Standardformation des Veranstalters als Showeinlage auf dem Programm, und natürlich haben auch die Besucher selbst die Möglichkeit, das Tanzbein zu den Klängen der Formation „Seven Up“ zu schwingen. Eintrittskarten sind beim Musikhaus Luley, Lutherplatz 5-7, sowie an der Abendkasse erhältlich.

Langen (DZ/hs) – Mit Ödön von Horváths Schauspiel „Jugend ohne Gott“ wird am Freitag (4.) um 20 Uhr die diesjährige Theatersaison in der Stadthalle eröffnet. Das Stück, in dem Peter Bause als alleiniger Darsteller zu erleben ist, zeichnet laut Ankündigung „das Bild einer Jugend in seelenloser Verfassung und unheimlicher Kälte, die sie befähigt, aus einfachsten Gründen und ohne Scham- und Schuldgefühl zu morden“. Vorverkaufstickets zu Preisen zwischen 15,30 und 17,50 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind sie etwas teurer.

&.4 (//*0 '.00*0 ,*0.*#*0$ -.*2 .34 *.0* ,21#* %.*)* ,*2*.+4"

%*0 $,/&(0-1# '(1"0.,)+ $,/#

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 80 6 8014 14 Fichtestrasse 65· •DREIEICH-SPRENDLINGEN Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6


Seite 13 G

Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Regionales Tierische Helden in Struwwelpeters Reich Frankfurt (DZ/jh) – Mit seinen Bildergeschichten vom Fliegenden Robert, von Paulinchen und vom Suppenkaspar hat sich der Frankfurter Psychiater Heinrich Hoffmann (1809-1894) einen festen Platz in vielen Kinderzimmern erobert. Das Struwwelpeter-Museum im Westen der Mainmetropole bewahrt das Erbe Hoffmanns und erläutert anschaulich den (nicht unumstrittenen) pädagogischen Ansatz in seinem weltberühmten Werk.

P EINE WASSERAMSEL ziert das Titelbild des Ornithologischen Jahresberichtes, den der Arbeitskreis Offenbach der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) jüngst veröffentlicht hat. Auf mehr als 170 Seiten sind über 5.300 Beobachtungsdaten von fast 200 Vogelarten aus dem Jahr 2010 ausgewertet sowie mit Fotos, Diagrammen und Tabellen ergänzt worden. Weitere Artikel befassen sich mit der Bedeutung von Hecken, Feldgehölzen und Streuobstwiesen, dem Vorkommen beringter Lachmöwen am Main und der Bestandssituation des Kiebitz im Kreisgebiet. Schließlich wird auch über das Auftreten seltener Arten wie Seeadler, Uhu oder Orpheusspötter in den hiesigen Breiten berichtet. Der Jahresbericht kann zum Preis von 7,50 Euro per Telefon (06104) 72472 oder über das Internet (www.hgon-offenbach.de) geordert werden. (hs/DZ-Foto: hgon)

Im „Altstadtstübbche“: PC-Kurse für Senioren Langen (DZ/hs) – Im „Altstadtstübbche“ an der Fahrgasse beginnen ab Montag (14.) wieder diverse Computerkurse des städtischen Seniorenzentrums „Haltestelle“ für Senioren. Neben speziellen Seminaren für Anfänger gibt’s auch viele Offerten für Fortgeschrittene,

darunter ein Fotobuch- und ein Internet-Kurs. Geschult wird in kleinen Gruppen mit maximal sechs Personen, weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 911920.

arallel zur Sammlung auf mehreren Etagen des Anwesens Schubertstraße 20 finden immer wieder Sonderausstellungen statt, in denen Literatur für kleine und große Leser vorgestellt und erläutert wird. Aktuell entführt eine Dokumentation in die bunte Welt der Tiere, die in Kinderbüchern eine Rolle spielen. Vor einer farbenprächtigen Waldkulisse treffen sich die Bremer Stadtmusikanten mit Bambi, der Biene Maja, Pu dem Bär, Peter Hase, dem Grüffelo und vielen anderen beliebten Vertretern des Genres. Die von Studierenden des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt gemeinsam mit dem Struwwelpeter-Museum konzipierte Ausstellung präsentiert die lange Tradition tierischer Helden in Kinderbüchern. Bereits Heinrich Hoffmann setzte in den StruwwelpeterGeschichten auf vermenschlichte Tiere, die Jäger jagen, warnend Tatzen erheben und sogar Rotwein trinken können. Die neue Schau präsentiert be-

kannte und weniger bekannte 747969, Internet www.struwWerke mit Tierfiguren, stellt welpeter-museum.de. deren Autoren vor und gibt Antworten auf die Frage: Warum faszinieren Tiere als Hauptdarsteller? Unter Leitung von Museumschefin Beate Zekorn-von Bebenburg wählten die Studenten aus zahllosen Tierbuch-Klassikern 14 Bücher aus und recherchierten Exponate und Fakten. Dabei gelang es sogar, eine Originalzeichnung von Ernest Shepard zu „Pu der Bär“ als Leihgabe für die Ausstellung zu erhalten. So ist eine liebevoll gestaltete Präsentation zu Lieblingsbüchern aus zwei Jahrhunderten entstanden, die „Kinder von 4 bis 100 Jahren“ anspricht. Die tierischen Helden sind bis zum 29. Januar kommenden Jahres in der Schubertstraße 20 zu Gast. Die Öffnungszeiten lauten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. Information: Telefon (069)

Anmelden für Spielzeugbasar Langen (DZ/hs) – In der Kita Hegweg findet am Samstag (12. November) von 14 bis 16 Uhr ein Spielzeugbasar statt, bei dem auch Kassetten, CDs, DVDs, Videos, Schlitten, Puppenwagen und Einkaufsläden angeboten werden. Wer etwas verkaufen will, kann sich ab Freitag (28.) unter Telefon (06103) 573893 anmelden.

Toller Erlös bei Liederabend Egelsbach (DZ/hs) – Ein in jeder Hinsicht voller Erfolg war der vor Kurzem im katholischen Gemeindezentrum über die Bühne gegangene Liederabend. Denn einerseits begeisterten Andrea Keil (Sopran) und Dieter Schardt (Klavier) die rund 100 Zuhörer mit ihren gefühlvollen Interpretationen von Liedern der Romantik von Schumann, Brahms und Fauré. Andererseits konnten Spenden in Höhe von 1.200 Euro verbucht werden, die für von Pater Vicente Berenguer geleitete Schulprojekte in Mosambik bestimmt sind.

• - Teppichwäsche •An- und Verkauf •Restauration •Beratung

Atelier Langen Gartenstraße 1-3

Jagdhörner im Kaiserdom Frankfurt (DZ/jh) – Zur Hubertusmesse lädt die katholische Dompfarrei St. Bartholomäus gemeinsam mit den Jagdhornbläsern der „Rallye Rheingau“ am kommenden Sonntag (6.) ab 18 Uhr in den Frankfurter Kaiserdom ein. Information: www.dom-frankfurt.de.

0 61 03 - 2 70 57 94 info@otr-langen.de P

•Kostenloser Abhol- und Lieferservice

Atelier Hanau Steinheimer Straße 29

0 61 81 - 4 28 69 07 info@otr-hanau.de

www.orientteppich-atelier-reza.de

P


Rubin Juwelier

X ROLEIER CART

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!

IWC G TLIN BREI AP

Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An - und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Verkau Sonntag fsoffener am 6.11 .2011 von 13-1 9 Uhr

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch Platin-Palladium und Silber an!

Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30-20.00 Uhr


Traumhaus Neu-Isenburg Die Bürgers: Streifzug durch die Einkaufswelt Neu-Isenburg (DZ) – Jetzt biegt es schon bald auf die Zielgerade ein, das Jahr 2011 – und Ralf Bürger lässt es im Schnelldurchlauf Revue passieren. „Mensch Kinder, war das eine turbulente Zeit. Unser Umzug, die nicht enden wollenden Einrichtungsarbeiten im Haus, viel zu Tun im Garten, das Einleben in der Buchenbusch-Siedlung, das Erkunden der Stadt... Aber ich muss sagen: Wir haben das prima hingekriegt“, lobt der Familienvater sich selbst, seine Frau Sabine und die Kinder Anna und Daniel. Der Respekt in eigener Sache ist durchaus angebracht, denn erstaunlich schnell hat das Quartett in der 35.000 Einwohner zählenden Kommune erste Wurzeln geschlagen. Daniel als Jungfußballer in den Reihen der TSG, Anna als Blockflöten-Anfängerin unter dem Dach der Musikschule, die Eltern als begeisterte Nutzer der Stadtbücherei und der Angebotsvielfalt im Sportpark. Stichwort: Lauftreff. Insofern sind die „Eingeplackten“ nach vergleichsweise kurzer Zeit schon gut integriert und vertraut mit dem sozialen Leben vor Ort. Auch die Geschäftswelt kam und kommt beim „Reinwachsen“ nicht zu kurz. Am 6. November bietet sich Gelegenheit, das Wissen zu vertiefen. „Verkaufsoffener Sonntag in Neu-Isenburg“: So lautet das Motto zwischen 13 und 18 Uhr.

S GLAS - SPIEGEL Reparaturen aller Art

TÜREN

Haustüren - Ganzglastüren

Luisenstraße 56 FENSTER Holz - Kunststoff - Aluminium Neu-Isenburg SICHERHEITSTel. 0 61 02 / 80 02 84 TECHNIK info@dietz-glasbau.de für Haus und Wohnung ROLLLÄDEN

elektrisch - manuell

FALTSTORES

Die Alternative zur Gardine

INSEKTENSCHUTZ

Ferienkurse ab 30.12.2011

Sanieren mit dem LSE-System : TM

• Weniger Schmutz und Lärm • Schnellere Ausführung • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung • Dauerhafter Schutz • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie • Bewährt seit 1987 • LSE-System-Sanierungen erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

abine Bürger plant einen Ausflug der Kategorie „mit Kind und Kegel“. Sprich: Mit der kompletten Vierer-Besetzung, doch deren Zustandekommen beim Streifzug durch die herbstlich dekorierten Geschäfte war bis vor Kurzem höchst ungewiss. Denn Ralf lag ein attraktives Angebot vor. Der Innenarchitekt hätte in einem Hamburger Büro anheuern und dort – was das Gehalt anbelangt – einen Sprung nach vorn machen können. Doch letztendlich fielen die Würfel gegen den hohen Norden. Schon wieder Luftveränderung nach all den Strapazen rund um den Hauskauf... Schon wieder ein neues Umfeld, diesmal nicht unter privaten, sondern unter beruflichen Vorzeichen... Nein, das mochte der von einem „Headhunter“ umworbene Büro-EinrichtungsFachmann sich selbst und seiner Familie nicht zumuten. Der Schnitt wäre zu tief gewesen. Und überdies „nachhaltig“, um es mit einem Modewort kurz und knapp zu sagen. Eine Fernbeziehung führen, Frau und Kinder nur an vier, fünf Tagen pro Monat sehen und wenig bis nichts von all dem haben, was sie sich gemeinsam in den zurückliegenden Monaten im Neu-Isenburger Süden aufgebaut haben: Diese Aussicht schreckte dann doch. Finanzielle Verlockung hin, Karriere-Ehrgeiz her... Ralf Bür-

Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden?

vorher

nachher

SANIEREN STATT ERSETZEN!

LSE SYSTEM

Sonne Haustechnik GmbH + Co. KG Dornhofstraße 32 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com

Frische Ware ist der Dreh- und Angelpunkt, wenn vom Thema „Bummeln in der Bahnhofstraße“ die Rede ist. Ein Angebot, das die Bürgers zu schätzen wissen. Die Fußgängerzone lockt... Auch am 6. November, der im Kalender der Gewerbetreibenden als verkaufsoffener Sonntag vorgemerkt ist. (DZ-Foto: Archiv) ger hat sich für den „festen Hafen“ entschieden. Sehr zur Freude seines Anhangs, der mit Kommentaren und klugen Sprüchen ganz bewusst geizte. „Lasst ihn mal ein bisschen zur Ruhe kommen. Der Papa wird schon wissen, was er tut“, hatte Sabine dem Nachwuchs augenzwinkernd zugeflüstert. Siehe da: Jetzt steht die erhoffte Entscheidung – unwiderruflich, unverrückbar, ohne Wenn und Aber. Wäre ein Votum für Hamburg zustande gekommen, so hätte der komplette November als Einarbeitungszeit herhalten müssen. Schön aus Sicht aller Beteiligten, dass es nun anders Bitte auf Seite 16 weiterlesen

POHL - mann Das Heimwerkerfachgeschäft aus Frankfurt Bornheim jetzt auch im Herzen Neu-Isenburgs

SANITÄRBEDARF FARBEN UND LACKE SCHRAUBEN, DÜBEL ELEKTROBEDARF WERKZEUGE GARTENBEDARF KLEINEISENWAREN

Mo .Sa. Fr. 99-1 18 dur jewe 4 Uh Uhr chg ils r geö ehe ffne nd t

POHL - mann Eduard Javorovic und Thomas Pohl GbR Frankfurter Straße 92 · 63263 Neu-Isenburg Telefon: 06102-79 81 16 · Fax: 06102-79 81 16



Verkaufsoffener Sonn Pelz-Müller

Inh. R. Götz Tel. 0 61 02 / 42 97 Bahnhofstraße 23 63263 Neu-Isenburg

Tolle Herbstkollektion – superpreiswert – Stoff – Lammfell – Leder – Pelze z. B.: Christ-Lammfelljacken, Damen/Herren ab € 399,Geben Sie Ihren alten Pelz in Zahlung! Wir machen Ihnen ein faires Angebot! Reparaturen bei uns preiswert und gut!

Mo. + Di. 10 - 12.30 u. 15 - 17 Uhr, Mi. 10 - 12.30 Uhr u. nach Vereinbarung

Liegt die Schulter richtig, kann der Körper loslassen

Tel 06102 800477 Fax 06102 26822 www.buerkle-wohnkonzept.de Frankfurter Str. 15 63263 Neu-Isenburg

Die Bürgers: Streifzug... Fortsetzung von Seite 15 gekommen ist. Dem kollektiven Einkaufsbummel am Sonntag steht nichts im Weg. Sabine hat bereits einen Routen- und Zeitplan ausgetüftelt. Die Frage ihrer Sprösslinge, ob das alles nicht ein bisschen übertrieben sei, wischt sie vom Tisch: „Wir wollen uns doch nicht verzetteln. Es gibt so viel zu sehen, so viele interessanten Sonderaktionen und Angebote – da muss man schon den Überblick behalten.“ Im Selgros-Markt an der MartinBehaim-Straße soll die Tour beginnen. Von dort geht es mit einem Bähnchen, das einen Pendelservice Richtung Innenstadt ermöglicht, weiter zum IsenburgZentrum. Dort wollen die Bürgers auch und insbesondere den neugestal-

teten, vor wenigen Wochen wiedereröffneten Westteil unter die Lupe nehmen. Gelungene Architektur, interessanter GeschäfteMix, Angebotsvielfalt: „Man hört viel Positives. Jetzt bilden wir uns ein eigenes Urteil und schauen, was dort geboten wird.“ So spricht’s die „Protokollchefin“, wohlwissend, dass nach dem IZ die Frankfurter Straße lockt. Dort reihen sich die Fachgeschäfte wie an einer Perlenkette aneinander. Gut, dass geballte Qualität zu finden ist. Denn mit Blick auf das Haus am Buchenbusch und die Frage, was kurz-, mittel- oder langfristig noch angeschafft werden sollte, hat die Familie klare Präferenzen. Fernseh- und HiFi-Geräte auf dem technisch neuesten Stand: gibt es bei Reibert electronic. Be-

leuchtungskonzepte mit Stil und Pfiff: damit kann „dlight-lichtideen“ dienen. Küchengeräte und maßgeschneiderte Lösungen rund um Herd und Spüle: darauf hat sich das Küchenstudio Großjohann spezialisiert. Raumdesign der anspruchsvollen Art: steht bei Barbara von Bauer hoch im Kurs. Sanitär-, Elektro- und Gartenbedarf: „Pohl-mann“ empfiehlt sich als Anlaufstation und komplettiert den Reigen entlang der zentrale Meile, die Neu-Isenburg in NordSüd-Richtung durchzieht. Komplettiert... „Nicht ganz“, schränken die Bürgers ein und wissen genau, was am Sonntag auf keinen Fall fehlen darf. Ein Abstecher in die Bahnhofstraße, denn dort, in der Fußgängerzone, ist mit Pelz-Müller ein

Spezialist in Sachen „Winterbekleidung“ zu finden. Zu guter Letzt soll noch einmal die Frankfurter Straße angesteuert werden. An einer markanten „Adresse der Saison“ führt kein Weg vorbei. Die Rede ist vom „Christmas Village“, in das sich die Geschäftsräume von „Schmidt Ambiente“ verwandelt haben. Festlich erleuchtet, prall gefüllt mit praktischen und dekorativen Dingen für den Gabentisch... So präsentiert sich der gesamte Komplex als Weihnachtswunderland. Anna und Daniel sind fasziniert und haben ihre Begeisterung kundgetan. Bei den Eltern ist die Botschaft angekommen: „Im ‚Village’ ist unser Zieleinlauf am Sonntagnachmittag.“

Ve rka ufs o a vo m ffene n 1 6.1 r 3.0 1.2 Son 0-1 011 nta 9.0 g 0U hr

I



nntag Neu-Isenburg

Elektrogeräte

Willkommen im Weihnachtswunderland: Das „Christmas Village“ bei „Schmidt Ambiente“ an der Frankfurter Straße sorgt mit seiner Dekorationsvielfalt für leuchtende Augen bei kleinen und großen Besuchern. Die Prognose fällt nicht schwer: Auch am 6. November, wenn die Geschäfte in der Hugenottenstadt um Kundschaft buhlen, wird das „Village“ als Publikumsmagnet fungieren. (DZ-Foto: p)

Einkaufsbummel lockt am Sonntag Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einem gemütlichen Einkaufsbummel laden die Einzelhändler in der Innenstadt anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am 6. November ein. Das Einkaufserlebnis steht schon ganz im Zeichen der nahenden Weihnachtszeit, denn allmählich gilt es, die ersten Geschenke zum Fest auszuwählen. Aber auch die Accessoires für die kalte Jahreszeit können erworben werden.

I

hre Pforten geöffnet haben die Isenburger Geschäfte am 6. November von 13 bis 19 Uhr. Zeit genug also, um sich in aller Ruhe in den Geschäften umzuschauen, die Sortimente unter die Lupe zu nehmen, die Preise zu vergleichen und die Sonderangebote kennenzulernen. Der Branchenmix in der NeuIsenburger Innenstadt lässt keine Wünsche offen. Ob Schuhe oder Textilien, Elektronikartikel oder Utensilien zur Verschönerung der eigenen vier Wände, dekorative Stoffe oder Kosmetika – stets werden die Kundinnen und Kunden fündig. Mag man auch bisweilen ein wenig unter der Qual der Wahl leiden, so hilft meist die ausführliche Beratung durch das freundliche Personal bei der Entscheidung, welcher Artikel nun erworben wird.

Die einzelnen Sortimente sind umfassend und werden ebenso geschmackvoll wie übersichtlich präsentiert. Denn der Kunde soll sich rasch einen Überblick über die Vielfalt der Artikel verschaffen können. Auch auf der Suche nach preiswerten Schnäppchen werden die Käuferinnen und Käufer meist fündig. In den zahlreichen Cafés und Restaurants im Herzen der Hugenottenstadt kann man während des Einkaufsbummels eine Pause einlegen oder sich vor der Rückfahrt nach Hause stärken. Die Innenstadt ist nicht nur für die Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger, sondern auch für auswärtige Kundinnen und Kunden gut zu erreichen – sei es mit dem eigenen Fahrzeug oder mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Der verkaufsoffene

Sonntag kann auch mit einer weiteren Attraktion aufwarten: In die Fußgängerzone lockt der Duft von echten, knusprig gebratenen Thüringer BratwürstchenDer traditionelle Thüringer Bauernmarkt beginnt allerdings bereits am Donnerstag (3.) in der Fußgängerzone. Bis zum verkaufsoffenen Sonntag (6.) werden Scherenschleifer, Korbflechter, Bürstenenmacher, „Honigmann“ und noch viele andere zu Gast sein. Auch das bei Groß und Klein beliebte Marionettentheater ist dieses Jahr wieder als Attraktion mit von der Partie. Knapp 20 Aussteller werden die Bahnhofstraße in einen bunten Markt verwandeln. Geöffnet ist der Bauernmarkt täglich von 10 bis 18 Uhr, am Samstag sogar bereits schon ab 8 Uhr.

Schlafkomfort: Bürkle berät Neu-Isenburg (DZ/PR) – Mehr und mehr entwickelt sich der Bereich „Betten/Matratzen/Gesundes Schlafen“ bei „Bürkle Wohnkonzept“ zu einem zentralen Angebotssegment. Zuverlässige deutsche Herstellerpartner (Röwa, Metzeler, Lattoflex) ermöglichen eine attraktive Kombination: Schlafkomfort auf höchstem Niveau bei bestem Preis-Leistungsverhältnis. Einen Schwerpunkt bilden die Tubes-Kaltschaummatratzen von Metzeler – doch auch die klassischen Modelle mit Taschenfederkern haben ihren Liebhaberkreis. Aufgeräumt wird mit der noch immer weit verbreiteten These, auf harten Matratzen schlafe man am gesündesten. Die Spezialisten geben zu bedenken: „Nur auf zu harten Unterlagen entsteht das Bedürfnis, sich andauernd zu drehen. Beziehungsweise: sich im Schlaf zu bewegen.“ Überzeugende Alternativen? Am verkaufsoffenen Sonntag (6.) besteht Gelegenheit, sich bei „Bürkle Wohnkonzept“, Frankfurter Straße 15, zu informieren. „Wer unsicher ist, bekommt seine Wunschmatratze auch testweise nach Hause geliefert“, verspricht das Beraterteam. Wer Ansprechpartner telefonisch kontaktieren möchte, wählt (06102) 800477.

Nachhaltigkeit Energie Effizienz Ästhetik · Design Planung, Beratung, Ausführung von Beleuchtungen im Innen- und Außenraum


Besuchen Sie unsere Vereinstage Vereine haben seit Jahrzehnten eine wichtige Bedeutung in der Gesellschaft und sind ein Bindeglied zwischen verschiedenen Interessen, Kulturen und Generationen. Umso wichtiger ist es, die Tradition zu pflegen und den Fortbestand zu sichern. Auch der SELGROS Markt NeuIsenburg hat es sich mit zur Aufgabe gemacht, regionale Vereine zu unterstützen und ihnen eine entsprechende Plattform zu geben. Aus diesem Grund veranstaltet der SELGROS Markt Neu-Isenburg unter der Schirmherrschaft des NeuIsenburger Bürgermeisters Herrn Hunkel vom 03. 11. – 06. 11. 2011 die Veranstaltung „Tag der Vereine“. Herr Hunkel ist ab 13 Uhr vor Ort.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und lernen Sie die regionalen Vereine noch näher kennen und knüpfen Sie neue Kontakte – es lohnt sich. Das gesamte SELGROS Team NeuIsenburg freut sich auf Ihren Besuch.

Teilnehmende Vereine • Gesellschaftstanzkreis • Rheuma Liga Hessen e.V. • Boxring Neu- Isenburg e.V. • Orplid FFM e.V. • DPV Deutsche Parkinson • Turnverein 1861 e.V. • TSG Niederrad e.V. • Förderverein Dino-Kinder e.V. • Centro Argentino e.V. • DRK Offenbach • Star Wars • DKMS • Deutscher Falun Dafa Verein e.V.

Wir sammeln für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei

Folgende Highlights erwarten Sie • Der Boxring Neu-Isenburg e.V. präsentiert am Samstag und Sonntag von 11 – 18 Uhr sein Können. • Die TSG Niederrad bietet beim Fußballtennis die Chance, Kaffee und Kuchen zu „erspielen“. • Am Sonntag bietet der Dino-Express alle 30 Minuten einen Shuttleservice zum IZ und zurück an. • Am Sonntag verwöhnt Sie das Lofthouse Catering Offenbach unter der Leitung von Maikel Kling, mit kulinarischen Überraschungen zu Gunsten der DKMS-Deutschen Knochenmarkspenderdatei. Vom 03.-05.11.11 spendet Lizas Imbiss von jeder verkauften Bratwurst 50 Cent. • Sowie viele weitere Informationsstände regionaler Vereine. Auch am Sonntag 06. 11. 2011 für Sie von 11 – 18 Uhr geöffnet! Nur an diesem Tag erwarten Sie nachfolgende Rabatte. Vereinsmitglieder erhalten diese Rabatte über den gesamten Aktionszeitraum.

Wir sind für Sie da: Mo. – Fr. 6 – 22 Uhr • Sa. 6 – 20 Uhr SELGROS Cash & Carry Neu-Isenburg Martin-Behaim-Straße 3 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: (0 61 02) 304 - 0 • Fax: (0 61 02) 304-199 www.fegro-selgros.de Zutritt nur für Gewerbetreibende und Vereinsmitglieder mit gültigem Einkaufsausweis. Den Ausweis erhält man sofort, wenn man eine gültige, amtliche Bescheinigung des angemeldeten Gewerbes vorlegt.


Spien, Saeln, Staun: die gute Ade  Dieich S P I E L W A R E N Was fördert in besonderer Weise das fantasievolle Spielen im Kinderzimmer? Was spricht Mädchen in besonderer Weise an? Was mögen die Jungs? Welche Gesellschaftsspiele garantieren unterhaltsame Stunden für die ganze Familie? Diese und andere Fragen werden ab sofort kompetent in Dreieich beantwortet. Denn in den zuletzt von der Deutschen Post genutzten Räumen in der Frankfurter Straße 56-58 hat Ende September die bunte Spieleund Erlebniswelt von VEDES Spiel + Freizeit Einzug gehalten. Das Team der Dreieicher collect-it.de GmbH, die mit Europas führender Verbundgruppe für Spielwaren einen starken Partner gefunden hat, offeriert auf einer Fläche von rund 270 Quadratmetern, was kleine (und natürlich auch größere) Herzen hoch und höher schlagen lässt. Wohlwollend begleitet von der städtischen Verwaltungsspitze, bei deren Vertretern die Freude über den Einzug eines neuen Fachgeschäftes in der Sprendlinger Innenstadt groß ist, haben die Geschäftsführer Ulrich Schwarz, Klaus Eller und Michael Steiner eine (Markt-)Lücke im lokalen Einzelhandel geschlossen. Und so stehen den Dreieichern und ihren Nachbarn ab sofort Vielfalt und Kompetenz der VEDES-Familie wohnortnah zur Verfügung. Für Schwarz und seine Mitstreiter ist der gelungene Start nach intensiver Vorbereitung Ausdruck eines klaren Bekenntnisses zu ihrer Heimatstadt Dreieich. Hier, in der Kommune am Hengstbach, ist das Trio mit seiner Internet-Plattform www.collect-it.de seit vielen Jahren eine feste Größe,

wenn es um den erfolgreichen Online-Vertrieb von Sammelthemen und um die Organisation bundesweit beachteter Sammlerbörsen geht. Dieser Geschäftsbereich mit weltweit rund 150.000 Kunden wurde um das Ladengeschäft ergänzt. Hinzu kommt das Wirken des auf die Fertigung von Katalogen spezialisierten Fantasia-Verlages. In eigenen Räumen – mit Büros, Verkaufs- sowie Lagerflächen auf drei Etagen – und mit 26 Parkplätzen direkt hinter dem Anwesen haben die Geschäftsführer mit ihrem nahezu 20-köpfigen Team aus collect-it.deund Fantasia-Verlag-Mitarbeitern ihre Vision von einem innovativen Spielwarengeschäft realisiert. Sie gehören nun zum Kreis von rund 1.000 VEDES-Fachhändlern in Deutschland, Österreich, Italien, den Niederlanden, Luxemburg, Ungarn und der Schweiz. Für sie alle ist die Nähe zum Kunden elementar. Nach dem Prinzip „Kinder sind unsere Kunden, nicht nur die von morgen“ ist Anfassen im ganzen Geschäft ausdrücklich erwünscht. Zudem finden besondere Aktionen statt. So werden etwa die renommierten Spielehersteller Ravensburger und Amigo vor Ort ihre Produkte vorstellen und zum Spielen einladen. In den modernen, hellen Räumen mit ihrer Wohlfühl-Atmosphäre findet sich, übersichtlich sortiert, große Vielfalt aus den Bereichen Spielwaren, Sammelthemen und Geschenkartikel. Mit dem Umzug vom bisherigen Standort an der Eisenbahnstraße und der Eröffnung des Ladens ist der seit 1998 aufgebaute collect-it.de-Bestand um 20.000 auf nunmehr rund 70.000 Artikel angewachsen. Dank VEDES hat das Dreieicher Personal, das neben der fachkundigen Beratung auch einen individuellen Verpackungsservice offeriert, Zugriff auf weit über 200.000 weitere Artikel. Bestellungen, so Schwarz, sind in der Regel innerhalb von 24 Stunden möglich. Von Klassikern aus dem Hause Lego bis zu den Dauerbrennern von Playmobil, von Brettspielen bis hin zu den hochwertigen Figuren der Marke Schleich reicht das Spektrum, das die collect-it.de GmbH in bewährter Tradition um Exponate aus der Sammlerbranche ergänzt. Ü-Ei-Figuren und Trading Cards, Trucks und Sticker, Yu-Gi-Oh! und Match Attax: All dies findet sich nicht nur auf der Internetseite im Online-Katalog. Dreimal im Jahr veranstalten Schwarz und Kollegen im Bürgerhaus Sprendlingen ihre große Sammlerbörse mit Gästen aus ganz Deutschland. Am kommenden Sonntag, 6. November, sind Besucher wieder von 11 bis 17 Uhr in der Fichtestraße 50 willkommen. Der Eintritt kostet zwei Euro, Kinder unter zehn Jahren zahlen nichts. Eingebettet ist ein Yu-Gi-Oh!-Turnier. Die nächsten Märkte finden 2012 in den Monaten März, September und November statt. Kurzum: Fürs Spielen, Sammeln, Staunen und Kaufen gibt es in Dreieich eine gute Adresse – die Frankfurter Straße 56-58.

Mtag b Fags

9 b 19 Uhr, Samag

9 b 14 Uhr

Frkfu Straße 56-58 · 603 Dieich · Tel. 06103-951


Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 20 G

Veranstaltungskalender DO

3. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Faberhaft Guth: Die Erlebniswarmduscher (18 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Sens: Das Casanova-Prinzip (12 16 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., 20 Uhr, Bernd Surholt: Helene in Szene - Busch-Abend (10 €) Heusenstamm • Hint. Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Wer hat dich, du schöner Wald...? (Eintritt frei) Rodgau • Ev. Gz. Jüg., Berliner Str. 2, 19.30 Uhr, Benefiz-Varieté-Gala: Peter Dietrich, Franziska Langer, Disharmonie, Ulrich Rausch, Sibah Ruian, Take 5 (55 €) • Int. Lesecafé, 18 Uhr, 10 Jahre Lesecafé (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The BobStars • Buchladen, Bahnhofstr. 17-19, 20 Uhr, Juliane Spatz stellt Kinder- und Bilderbücher vor Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Badesalz: Bindannda! (25,15 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Gundula Ödmann Supergörl (12/14,50 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, The Malpractice (9 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Ralf Lukas, Bariton, James Alexander, Klavier, Hubert Schlemmer, Sprecher: Die schöne Magelone v. Brahms (7 - 23 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Nichts Schöneres (11 €) • TAP, 20.15 Uhr, Das andalusische Mirakel (bis Januar 2012; mi. - sa. 20.15, so. 18 Uhr) Frankfurt

Kinos REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX Do. 20.00, Fr.-Mi. 17.30 + 20.00:

DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI DAS GEHEIMNIS DER EINHORN VIKTORIA Do. 20.30, Fr.-Mi. 18.30 + 20.30:

AUSHILFSGANGSTER NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 3.11.2011 - 9.11.2011 Do. bis So. + Mi. 20.30

JOHNNY ENGLISH – JETZT ERST RECHT Do., Fr., Mi. 18.00, Sa., So. 15.30, 18.00

DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI – DAS GEHEIMNIS DER EINHORN – 3D Do., Fr., Mi. 16.00, Sa., So. 14.00

LAURAS STERN UND DIE TRAUMMONSTER Film des Monats November – Di. 20.00

NICHTS ZU VERZOLLEN

DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film

• Oper, 17 Uhr, Siegfried (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, DNA (12 - 20 €); Box, 21.30 Uhr, Rosenkranz und Güldenstern sind tot (9 €) • Elfer, 21 Uhr, Skaos, Skaya Ska (9 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Julian & Roman Wasserfuhr (JIF; 15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Bartmes feat. Fola Dada (10 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Bilderbuch (11 €) • Die Käs, 20 Uhr, Erstes Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Mose war ein Mehrteiler (22 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Lügen haben junge Beine (bis 13.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Schachnovelle (bis 20.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr) • Int. Theater, 19.30 Uhr, Frankfurt English Speaking Theatre: The Heireess (Premiere; 15 €) • Mousonturm, HL, 20 Uhr, Laurynas Katkus (6 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Varieté Herbst 2011: Gina Althoff, Jonglage, Felix Gaudo, Comedy, The Liazeed, Akrobatik, Viktor Krachinov, Jonglage, Kis Faludy, Schleuderbrett, Prof. Wacko, Trampolin, Rafael Scholten, Zauberei, NTH Combo (bis 27.11.; di. + do. 20, mi., fr., sa 16/20, so. 15/18; 13 - 24 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter - Boni für alle • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mamma, Mafia, Musica • Theaterhaus, 11/19 Uhr, Th. Gruene Sosse: Exit (ab 14; 12 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Die heilige Johanna der Einbauküche (bis 12.11.; 20 - 29 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Edoardo Turbil, Klavier Beethoven, Scarlatti, Schumann... (Kulturtage d. EZB; 10 €) • Saalbau Gutleut, 15.30 - 18.30 Uhr, Münzsammler-Tauschtreffen (GIG) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Miles and more (Anm.: (069/ 605098-200; 15 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Josef Bierbichler: Mittelreich (7 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 19.30 Uhr, Frank Demant: Kunstraub im Städel/Peter Ripper: Karlo und das große Geld - Autorenlesungen (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Y & T (21,90/ 23 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, The Aberlour’s - Celtic-Folk (13 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Mainzelmännchens Lachparade (19,80 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Carolin Kebekus: Pussy Terror Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Jack Beauregard, Boy Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr Madison Violet Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Anka Zink: Sexy ist was anderes/ Mörd! Keine Gnade für Hans Gummerer Wiesbaden

• Kulturpalast, 20 Uhr, Scorpios (16 €)

FR

4. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Jugend ohne Gott (16 - 18 €) Egelsbach • Gud Stubb, 19.30 Uhr, Babbelowend (Geschichtsverein) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show (19,50 €) • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Carolin Kebekus: Pussy Terror (27,70 €) • Haus z. Löwen, 15 Uhr, bAbbelkuche: Gerhard H. Gräber (2 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Kreativmarkt (Eintritt frei) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Andima (13,20/15 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20.30 Uhr, After hours Special: Newcomer Jam Session (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Türzueszieht Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Theaterensemble des Kunstforums: Lysistrata - Komödie (15 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Das Lumpengesindel: Himmel! - Reich (10 €) • Th. Bleichstr. 14H (s. 3.11.) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Paramount Styles (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Klaus Doldingers Passport (27 39 €); KH, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (9 - 30 €); Ks, 20 Uhr, Nachtgeschichte (14 €) • 603qm, 19 Uhr, LIO Big Band (Eintritt frei) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, The Smokin’ Mojo Filters (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hengstmannbrüder: Einfall für zwei (18,60/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Katze auf dem heißen Blechdach (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Die Bürgschaft (17 - 30 €) • Feinstaub, Friedberger Landstr. 131, Moonshake Party, 21 Uhr, The Apetones, 1 Uhr, Johnny Torpedo • Dom, 20 Uhr, Flautando Köln J. S. Bach und Söhne (16 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Friday Live Jazz: Eberhard, Fahrenholz, Ommert, Weitzmann (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Batsheva Dance Company: Bill (46,90 - 57,90 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Four Roses - Rock • Cocoonclub, 22 Uhr, Toolroom Knights: D. Ramirez, Stefano Noferini, Sidney Späth (10 - 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Tina Teubner, Ben Süferkrüp: Aus dem Tagebuch meines Mannes (22 €) • Exzess-Halle, Leipziger Str. 91, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Nacht des Grauens II: Shining, Das Wachsfigurenkabinett, Der Exorzist (8 €)

Christoph Maria Herbst liest aus „Ein Traum von einem Schiff“ am 6. November im Kulturpalast Wiesbaden. (DZ-Foto: va) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Nike • Int. Theater (siehe 3.11.) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Maktub Noir Compagnia di Danzatori: Visioni Notturne/Crazy Light Moon (Kulturtage d. EZB; 17 €) • Papageno Th., 16 Uhr, Schneeweißchen und Rosenrot (ab 5) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Die Schmiere, 20 Uhr, Hauptsache egal! • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Bettleroper • Theaterhaus (siehe 3.11.) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Andreas Schäfer, Udo Scheu: Mord im Nordend I (8 €) • Stadtteilbibliothek Sossenhm., Alt Sossenheim 54, 20 Uhr, Gerd Fischer: Robin Tod, Andrea Habeney: Mord ist der Liebe Tod (6 €) • Leinwandhaus, Weckmarkt 17, 17 Uhr, Schwule Geschichte - Orte und Schicksale migrantischer Jugendlicher - Stadtgang Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Cumulo Nimbus, Saltatio Mortis (20,80/ 22 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Werner Lämmerhirt, Gitarre (12/15 €) Idstein • Scheuer, 21 Uhr, Randy Hansen & Band feat. Leon Hendrix (15 - 25 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr Secret World Ludwigshafen •dasHaus, 20 Uhr, More Maids (10/12 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Erstes Deutsches Zwangsensemble: Die letzte Tour/Mörd! Keine Gnade für Hans Gummerer Mühltal • Burg Frankenstein, 19 Uhr, Halloween (22 €) Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Old Styles Best, The Bordells, Heinrich 13 (Benefiz; 9,80 €)

SA

5. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Tanz-

palast: Cha-Cha-Cha; Transatlantic Showband (12 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Rock/Pop-Academy d. Musikschule (Spende) Dreieich • Café Zeitlos, Kurt-SchumacherRing 2, 21.30 Uhr, Slugs Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Black Devils, Markus Striegel Dietzenbach • Bürgerhaus, 14 - 18 Uhr, Kreativmarkt (Eintritt frei); Green Windows Pub, 21 Uhr, Shamrock Duo (6 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Im Ausnahmezustand (15 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Aula, 20 Uhr, X-it, Thermalbad (10/13 €) Mühlheim • Pfarrheim St. Sebastian, 19.30 Uhr, Kolpingfamilie Dietesheim: Waidmannsheil im Pfarrbüro Obertshausen • TGS Waldschänke, Aachener Str., 19.30 Uhr, Just 4 Fun-Party: Second Spring (10 €) Seligenstadt • Riesensaal (siehe 4.11.) • St. Josefhaus, Jakobsaal, 20 Uhr, Katharina Klotz, Sopran, André Schoenfeld, Klavier: Ach hier, wie liegt die Welt so licht (15 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Sweet Soul Music Revue (27,10 - 46,30 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, The Victorian English Gentlemen’s Club (10 €) • Bürgerhaus Rumpenheim, 19 Uhr, Teresa Kästel & The Prestigious Band, White Room, Welcome Back Group (17/20 €) • Schlosskirche Rumpenhm., 20 Uhr, Ilona Fritsch-Strauss, Olaf Joksch: Falsche Könige - Schiller, Grimm, Liszt... • Frei-religiöse Gem., Schillerplatz 1, 19.30 Uhr, Just Harmonists, HeartChor (10 €) • KJK, 21 Uhr, Andy Fairweather & Low Riders (17/21 €) • t-raum, 20 Uhr, Ein wunderbar leichtes Mädchen (12 €) • Th. Bleichstr. 14H (s. 3.11.) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Lucia di Lammermoor (10 - 33 €); KH, 19 Uhr, Die Nibelungen (8 27 €); Ks, 20 Uhr, Engel der Armen (14 €), Bar, 20 Uhr, Die Birnen von Ribbeck (11 €)

• 603qm, 23 Uhr, Busy P, Krazy Baldhead, Ykel (10/12 €) • Centralstation, 20 Uhr, Mundstuhl: Sonderschüler (23/28 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Satellite, Shereliha, Red Hill; Kneipe, 22 Uhr, The Barbers (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Alfred Mittermeier: Sündenbockerei (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Premiere; 12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Ein Blick von der Brücke (17 - 30 €) • Alte Oper, 17.45 Uhr, Deutscher Sportpresseball (200 €) • Elfer, 21 Uhr, Massendefekt Punk (12 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Nusol (8 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Caro Emerald (46,05 - 54,10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, WitchCraft (12 €) • Saalbau Niederrad, 20 Uhr, Louisiana - Country • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Four Roses - Rock • Cocoonclub, 22 Uhr, Envy My Music: Bingo Players, Philippe Lemot, Patrik Hupe (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Integriert u. intigriert (24 €) • Exzess-Halle (siehe 4.11.) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Nike • Int. Theater (siehe 3.11.) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 16 Uhr, Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 3; bis 20.11.; 6 - 14 €) • Mousonturm (siehe 4.11.) • Papageno Theater (s. 4.11.), 19.30 Uhr, June Card u. Solisten: Kennen sie Verdi? (21 - 24,50 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D • Städel, 20 - 24 Uhr, Eine amerikanische Nacht (15 €) • Saalbau Bornhm., 10.30 Uhr, 19. Weitsicht-Festival (40/48 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Echoes (16,40/18 €) Bad Homburg • 20 - 4 Uhr, 6. Sound & Dance Nacht (10 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alpenrock u. Lederhose (19,80 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Die Pfeffermühle: Vorsicht! Scharf! Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, J. Scherer, Bodo Bach: Die 2 Beiden (26 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Samy Deluxe & Tsunami Band Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Intern. Reggae Artists Band Mainz • unterhaus (siehe 4.11.) • Lokhalle, 20 - 8 Uhr, Moon 001 Vol. 2: Peter Kruder, Toni Rios, Andy Düx, Amir... Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Movits! (12/15 €) • SAP-Arena, 20 Uhr, Lenny Kravitz Mühltal


Seite 21 G

Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Veranstaltungskalender • Burg Frankenstein, 18 Uhr, Halloween (22 €) Obernburg • Kochsmühle, 20 Uhr, Kurt Spielmann, Heinz Werner Kraehkamp: Der Bembel des Grauens (16 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Christoph Oeser, Blues (10/12 €)

SO

6. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 16 Uhr, Lange(n) Night in Blue: Bundespolizeiorchester, Georgi Mundrov, Klavier (MS-Benefiz; 23 €) • Neues UT Kino, 15 Uhr, Anonymus (Premiere) Egelsbach • Bürgerhaus, 10 - 18 Uhr, Spinnen- u. Insekten-Ausstellung Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., Bahnhofstr. 1, 11 Uhr, Schreibwerkstatt d. Frauentreffs: Märchen u. andere Wahrheiten (Eintritt frei) • Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, Prof. Dr. Hartmut Scheible, Duo Morande, Christian Scheible: Goethes heimliche Liebe - eine (fast) unbekannte Romanze Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Kammerorchester Neu-Isenburg, Klaus Cutik, Klavier - Bach, Mozart, Beethoven (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 12 - 18 Uhr, Kreativmarkt (Eintritt frei) • Zum Hügeleck, 17 - 20 Uhr, Tanztee: Günter Feltes (Spende) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg.,

Aula, 17 Uhr, Band-Event d. Freien Musikschule Rodg. (5 €) • Heimatmuseum Altes Spritzenhaus, Weisk., Bahnhofstr. 8, 11 17 Uhr, Alles über Kaffee Mühlheim • Friedenskirche, Mozartstr. 13, 17 Uhr, Ensemble Shen (12/14 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 17.30 Uhr, Hausen singt (9 €) Seligenstadt • Landschaftsmuseum, 11 - 17 Uhr, Klöppelsonntag • Riesensaal, 18 Uhr (s. 4.11.) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Stankowski (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Soli fan tutte - Donizetti, Reinecke, Brahms (12 €), 18 Uhr, Comedian Harmonists 2 (11 - 37 €); KH, 16 Uhr, Das Ende des Regens (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Fräulein Else (11 €) • Knabenschule, 18 Uhr, Spiel & TheaterWerkstatt.: Glaube Liebe Hoffnung, 21 Uhr, Fred Alpi (6 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Da. Big Band. Herb Geller (18/22 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Atlan, Tubostaat • TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Siegfried (13 - 88 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Japan Night (Eintritt frei); Ks, 20 Uhr, Die Bürgschaft (17 - 30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Tiemo Hauer • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Texas Heat (CFRM)

• Frankfurt Art Bar, 13 - 16 Uhr, Horst Wittich & Happy Oldtime Swingers (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Paula Santoro Trio (15 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Geoff Farina, Chris Brokaw (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Die Komm’ Mit Mann!s (14/16 €) • Die Käs, 19 Uhr, Thomas Freitag: Nur das Beste (22 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Giselle - Ballett (15/17 €) • Exzess-Halle (siehe 4.11.) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 18 Uhr, Nike • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Peter Licht (20,80 - 26 €) • Papageno Theater (s. 4.11.) • Die Schmiere, 19 Uhr, Hauptsache egal! • Stalburg Theater, 11 Uhr, Frank Wolff: Peng!, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht • Theaterhaus, 15 Uhr, Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 6 - 9 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Wilfried F. Schoeller: Alfred Döblin - Eine Biographie – Autorenlesung (Eintritt frei) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Las Ranas - Tango (15 €) • Saalbau Bhm., 11 Uhr (s. 5.11.) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Hengstmannbrüder: Einfall für Zwei (14/17 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Verzaubert Mühltal • Burg Frankenstein, 13 Uhr, Kinder-Halloween (9 €) Wiesbaden • Kulturpalast, 18.30 Uhr, Chri-

Anwälte

Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts. Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de

JAENSCH RECHTSANWÄLTE Fachanwälte für Arbeitsrecht 1, Familienrecht 2 weitere Tätigkeitsschwerpunkte: gewerblicher Rechtsschutz 1, Mietrecht 1,2, Forderungsmanagement 1 1

Rechtsanwalt Christian F. Jaensch, 2 Rechtsanwältin Michaela Caspers

Südliche Ringstraße 175 63225 Langen www.Jaensch.biz

MO

Telefon 06103 – 3000 60 Telefax 06103 – 3000 616 Info@Jaensch.biz

7. NOV

Langen • Lichtburg, 20.30 Uhr, Berlin Paris; mit Regisseurin Hanna Laura Klar Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Japan Night (Eintritt frei) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, NDR Sinfonieorchester, Alice Sara Ott, Klavier - Rossini, Mozart, Beethoven (22,50 - 65,50 €); MS, 20 Uhr, Vesselin Stanev, Klavier Brahms, Liszt... (25 - 39 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Don Menza Trio feat. Renato Chicco (15 €) • HfMDK, 19.30 Uhr, Miriam Prandi, Cello, Edoardo Turbil, Klavier - Bach, Piatti, Solima (Kulturtage d. EZB; 12 €) • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Seasick Steve (28,50 - 36 €); HL, 20 Uhr, Georg Stefan Troller: Selbstbeschreibung (6 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt • Theaterhaus, 9.30/11 Uhr, Sonne, Mond u. Sterne (ab 4; 6 - 9 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, David Constantine: Emblem Obst Beichtstuhl - Autorenlesung (5 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jörg Knör: Alles nur Show/Junge Bühne Mainz: Helden Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Anoushka Shankar (18 - 59 €)

DI

Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme!

Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de

stoph Maria Herbst: Ein Traum von einem Schiff (29,15/33 €) • Schlachthof, 19 Uhr, An Horse, Tim Neuhaus & The Cabinet, Honig (16 €)

8. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TiKS: Mit dem Finger am Abzug (12 €) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., 15.30 Uhr, Märchenles. (ab 4; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, An die Grenze (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Murza: China - Panorama-Multivision (11,50 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Operettenbühne Wien: Der Vetter aus Dingsda (22 - 34 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film d. Monats: Nichts zu verzollen (7 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Erasure (40 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Patrick Steinbach, Wolfgang Löll: Celtic Classics (5 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Labasheeda (8 €) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Wortblind (3 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Japan Night (Eintritt frei), Ks, 20 Uhr, Liliom (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wilco (36,50 - 50,30 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Gre-

AUSSTELLUNGEN  LANGEN: Glas/Werke/Langen, Glaskunstsammlung, in der Neuen Stadthalle, Südl. Ringstr. 77. Führung Do., 3.11., 18 Uhr (Anm.: 06103/9104-60; 3 €)  MÖRFELDEN-WALLDORF: Atelier 2011 der Hobbykünstler-Vereinigung Mö.-Wa., Sa., 5.11., 14 - 18, So., 6.11., 10 - 18 Uhr, im Bürgerhaus Mörf., Westendstr. 60 (Eintritt: frei)  DIETZENBACH: 22. Kreativmarkt, bis 6.11. im Bürgerhaus, Sa. 14 - 18, So. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 4.11., 19 Uhr  RÖDERMARK: Landschaftsmotive aus Rödermark, Fotos 2005 - 2009 v. Norbert Cobabus, im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, So., 6.11., 15 - 18 Uhr  RODGAU: Ein Meer von verbohrten und vernagelten Menschen v. Werner Klein (Vincenz v. d. Rodau), Sa. u. So., 5./6.11., 16 - 20 Uhr im Kunsthaus, Opelstr. 10, Dudenhofen  MÜHLHEIM: Gemälde v. Rainier Cavalier u. Heinz Höschele, bei Friseur & mehr, Hanauer Str. 6, di. - fr. 8 - 12 u. 13.30 - 18, sa. 8 - 13 Uhr. Vernissage Sa., 5.11., 14 - 18 Uhr  OFFENBACH: Offene Ateliers, So., 6.11., 12 - 20 Uhr, in der Mato-Fabrik, Bieberer Str. 215 - 217 • Hans Georg Schulze (1914 - 2001) - Eine Retrospektive, bis 6.11. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr  FRANKFURT: Chrysanthemen, bis 6.11. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Gemälde u. Zeichnungen v. Michael Pfrommer u. Installation/Performance/Theater v. Adrian Williams, bis 6.11. im Portikus, Alte Brücke 2, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • Ölgemälde u. Gouachen v. Kurt Levy, bis 6.11. im Jüdischen Museum, Untermainkai 14/15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 20 Uhr • Parallel, BBK Düsseldorf zu Gast, bis 6.11. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12, sa. u. so. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) gorian (40 - 59 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Ugly Duckling - HipHop (14 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Dreckrändchen • Theaterhaus, 11 Uhr, Die Belagerung (ab 10; 6 - 9 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Denis Wittberg & Schellack-Solisten • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Titanic Peak Preview: Klaus Bittermann (9 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Der unbekannte Brentano (4 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Peter Henning: Leichtes Beben (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, 17 Hippies (20,80/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Stresstest Deutschland/ Bembers: Voll in die Fresse • KUZ, 20 Uhr, Willy Astor, Guido Cantz, Lars Reichow, Werner Koczwara... (10 €)

MI

9. NOV

Langen

• Neue Stadthalle (siehe 8.11.) • Lichtburg-Kinos, 20.30 Uhr, Berlin - Paris Dietzenbach • Controlware, 19 - 22 Uhr, Swing und mehr: Five Pieces feat. Joske Kruijssen, Solo-Ingo (6 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Renate Hebauf: Gaußstraße 14 - Autorenlesung (5 €) Mühlheim • Fr.-Ebert-Gymnasium 20 Uhr, Irish Actors Company Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Die Birnen von Ribbeck (11 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Ma-

nolito y su Trabuco • vinocentral, Platz der Deutschen Einheit 21, 18 Uhr, Monofunk - Jazz (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, L’Etoile (12 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (16 - 45 €); Box, 22 Uhr, Empfänger unbekannt (9 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Christiane Karg, Sopran, Tobias Moretti, Sprecher: Schauspielmusik zu Goethes Egmont v. Beethoven (Jugendkonzert; 14 €); MS, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Schön ist es auch anderswo (25 - 30 €) • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung (22 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Hauptsache egal! • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Dreckrändchen • Theaterhaus, 9/11 Uhr, Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 6 - 9 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jeffrey Eugenides (12 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Özay Fecht (15 €) • Ev. Gz. Rödelhm., 19.30 Uhr, Peter Härtling: Liebste Fenchel (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Eric Sardinas & Big Motor (17,50/19 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Uta Köbernick: Sonnenscheinwelt (17 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Callers, Wye Oak Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, David Werker: Morgens 15.30 Uhr in Deutschland! • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Stresstest Deutschland/ Axel Pätz: Das Niveau sinkt


Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 22 G

Kulturhallen-News Lernen von Casanova

Die Dreieich-Zeitung verlost: 3.11. 3.11. 4.11. 6.11. 12.11.

So. 13.11. Di. Sa. So. Mi. Do. Sa. So.

15.11. 19.11. 20.11. 23.11. 24.11. 26.11. 27.11.

So. 27.11. Mi. 30.11.

www.hugenottenhalle.de Theater: Helene in Szene (Bgh. Zeppelinheim) Maria Farantouri „Legends from Greece“ Carolin Kebekus „Pussy Terror“ Kammerorchester Neu-Isenburg Sinfoniekonzert Jubiläumsparty Roy Hammer & die Pralinèes Liederabend mit Sophie Rennert Konzert des GHK Neu-Isenburg K.I.Z. „Urlaub fürs Gehirn“ Tour 2011 Mathias Richling „Der Richling Code“ Komödie: Die 39 Stufen The Cavern Beatles Tributeband Nr.1 Machine Head And One Fulltimeshow 2011 Serenade: Marie Luise Bodendorff Klavierabend (Haus zum Löwen) Barrelhouse Jazzband „Spirituals from New Orleans“ Operette: Im Weißen Rössl

www.ticketcenter.de

Benefiz-Konzert für MS-Kranke

Langen (DZ/hs) – Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens richtet der Förderkreis Hessischer Multiple Sklerose-Kranker am Sonntag (6.) ab 16 Uhr in der Stadthalle ein unter dem Motto „Lange(n) Night In Blue“ stehendes Benefiz-Konzert aus. Dabei werden das Bundespolizeiorchester München und der Pianist Georgi Mundrov unter anderem Moussorgskys „Bilder einer Ausstellung“, Gershwins „Rhapsody In Blue“ sowie „gehobene Unterhaltungsmusik“ zu Gehör bringen. Tickets zum Preis von 20, ermäßigt 16 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, und an der Tageskasse. Der Erlös ist zur Deckung der Kosten des Behindertenfahrdienstes vorgesehen. Seit dem Ende des Zivildienstes bringt selbiger erhebliche Mehrkosten mit sich, die von MS-Kranken nicht alleine getragen werden können. Dabei sind gerade 3 x 2 Karten für Mathias Richling sie auf den Fahrdienst angewiesen, um an gruppentherapeutiNeu-Isenburg (DZ/mi) – „So oft und gerne der schwäbische schen Angeboten und am ganz Menschen-Beobachter, Politik-Deuter und sarkastische Wahr-Sa- normalen Alltagsleben teilhager Mathias Richling bei Ihnen im Wohnzimmer via TV zu Gast ben zu können. ist: am liebsten kommuniziert er doch direkt und live mit Ihnen“, weiß die Hugenottenhalle, die den Kabarettisten am Samstag, 19. November, ab 20 Uhr, mit „The Richling Code“ zu Gast hat. Um sein jüngstes, brennend aktuelles Bühnenprogramm möglichst oft und vielerorts präsentieren zu können, habe er sogar attraktive Fernseh-Angebote abgesagt. Die neue Show wird als ebenso zukunftsweisend wie vergangenheitsbewältigend beschrieben: Langen (DZ/hs) – „Wortakrounser reales Leben und sein virtuelles vielfach verschlüsseltes batik, Sprachwitz, Spritzigkeit, Abbild, das sich aus vielen Daten-Pixel zusammensetzt, sind pointierte Songs und schauebenso Thema des neuesten Programms wie Gentechnik, Um- spielerische Bestleistung“ sind welt-Desaster, Bankenkrise und natürlich das gesamte Füh- laut Ankündigung das Markenrungs-Personal des Deutschland-Konzerns. Niemand aus Politik zeichen des Duos „Faberhaft und Show bleibt verschont. Karten sind zu Preisen von 28,60, Guth“, das am Donnerstag (3.) 30,80 und 34,10 Euro sind im Ticket Center in der Hugenotten- ab 20 Uhr sein Programm „Die halle, Telefon (06102) 77665, www.ticketcenter.de, sowie bei al- Erlebniswarmduscher“ präsenlen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. (DZ-Foto: hh) tiert. Darin zeigen die beiden Kabarettisten, „was alle beWer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommen- wegt, deren Kinder aus dem den Mittwoch, 9. November, eine Postkarte an die Drei- Gröbsten heraus sind, die aber eich-Zeitung, Stichwort „Richling“, Postfach 1429, 63204 selbst gerade in das Gröbste Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 (nämlich in die Mitte des Leoder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zei- bens) hineingeraten“. Tickets tung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen! gibt’s an der Abendkasse.

Frankfurter Straße 152 63263 Neu-Isenburg

Do. Do. Fr. So. Sa.

Dreieich (DZ/jh) – „Das Casanova-Prinzip“ erläutert der Berliner Kabarettist Michael Sens, der mit seinem Auftritt am Donnerstag (3.) im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, das „Kabarett & Comedy“-Programm der „Bürgerhäuser Dreieich“ fortsetzt. Ab 20 Uhr heißt es: „Kabarett meets Klassik – geistreiche Satire trifft auf grandiose Musikalität“. Sens (Jahrgang 1963), mehrfach preisgekrönter Meister dieser Art von Symbiose, beschäftigt sich in seinem Programm mit dem Elementarsten der Musik, nämlich mit ihrer Wirkung auf die Liebe. Eintrittskarten zu Preisen von 12 bis 16 Euro gibt es an der Bürgerhaus-Kasse, Te„HELDEN WIE WIR“ lautet der Titel einer Satire von Thomas lefon (06103) 600031. Brussig, in der die „wahre Geschichte“ des Mauerfalls erzählt wird und die Felix Fischer an drei Terminen (14., 25. und 29. November) jeweils ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen aufführt. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf, Telefon (06103) 203-455, zehn und an der Abendkasse zwölf Euro. (hs/DZ-Foto: shl)

Die Dreieich-Zeitung verlost:

HUGENOTTENHALLE

5 x 2 Karten für Bet Williams Dreieich (DZ/mi) – In die an Klangfarben reiche Welt zwischen Folk, Rock und Blues entführt die Reihe „Andere Töne“ im Bürgerhaus Sprendlingen. Bet Williams‘ Epiphany Project ist am Donnerstag (17.) ab 20 Uhr in der Fichtestraße 50 zu Gast. Energiegeladen, fröhlich und äußerst rhythmisch, dabei feenhaft zart und verzaubernd: So beschreiben Fans die Stücke der amerikanischen Liedermacherin, die die Stimme der New Yorker Band ist, die bei jedem Auftritt zu einer seltenen Einheit mit John Hodians klassisch geprägtem Klavierspiel verschmilzt. Das rhythmische Fundament liefert der Berliner Trommler Dirk Morning. Die Lieder bedienen sich häufig der Sprache und Geschichte der Länder, die sie auf ihren Reisen besuchten. So singt Bet Williams auf der CD „Hin Dagh“ neben Eigenkompositionen in Englisch auch in Aramäisch und Sanskrit. Tickets kosten zwischen 11 und 15 Euro im Bürgerhaus, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (DZ-Foto: bhd) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Mittwoch, 9. November, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Williams“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!

Wortakrobatik und Spritzigkeit

„MIT DEM FINGER AM ABZUG“ lautet der Titel einer schwarzen Komödie, die das aus Michael Schäfer und Thomas Sturmfels bestehende „Theater im Kleinen Saal“ (TiKS) am Dienstag (8.) und Mittwoch (9.) jeweils ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle präsentiert. In dem Stück geht’s um einen verhinderten Selbstmörder und einen gescheiterten Gangster, die auf Gedeih und Verderb miteinander verbunden sind. Vorverkaufstickets zum Preis von 10 Euro gibt’s an der Hallenbad-Kasse, Telefon (06103) 203455, an der Abendkasse werden 12 Euro fällig. (hs/DZ-Foto: shl)

Tel. 06102 77665


Seite 23 G

Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Stellenmarkt Angebote

Gesuche Es ist wieder soweit: unser Team bekommt privaten Nachwuchs, deswegen suchen wir gerne schnellstmöglich, aber auch längerfristig zur Unterstützung unseres Teams

examiniertes Pflegepersonal (m/w)

Steuerfachangestellte/n (Schwerpunkt Lohn) in Voll- oder Teilzeit

zur Festanstellung in Voll-/Teilzeit bzw. auf 400,- €-Basis. Wir sind ein gutgelauntes und soziales, engagiertes Team und haben Freude an der ambulanten Pflege. Gute Einarbeitung und regelmäßige Fortbildung sind bei uns selbstverständlich. Interessiert? Dann rufen Sie uns einfach an.

oder eine/n erfahrene/n

Lohnbuchhalter/in in Voll- oder Teilzeit

Tel. 06103 / 69 79 44, Frankfurter Straße 46-48, 63303 Dreieich

Wenn Sie Freude daran haben, in einem netten und motivierten Team zu arbeiten und für Sie DATEV-Lohn kein Fremdwort ist, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Lieferservice für Tiernahrung Ca. € 3.900,- hauptberuflich im Monat zzgl. Geschäftswagen mögl.! € 450,- bis € 2.000,- nebenberuflich mögl. PKW und Telefon erforderlich keine Kurierfahrten, akzentfreies Deutsch! Tel.: 0 61 82 – 2 50 18

SIMON & PARTNER GBR Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Notar Jacques-Offenbach-Str. 6, 63069 Offenbach Tel.: 069/83 07 480, Fax: 069/83 07 48 50 email: b.maeder@simon-und-partner.de www.simon-und-partner.de

General Service for Logistic Wir suchen eine

Bürokauffrau mit 3-jähriger Berufserfahrung für Teilzeit oder zur Aushilfe.

Tel. 0 61 03 / 8 31 20 53 nachmittags ab 13 Uhr

Für ein Care Catering-Objekt in Dietzenbach suchen wir ab sofort

1 Koch (m/w) in Vollzeit 3 Küchenhilfen (m/w) auf 400€-Basis

Weiterbildung auf Prüfstand (DZ/sw) – Wer Neues lernt, kommt beruflich weiter oder findet schneller einen neuen Job. Die Stiftung Warentest hat deshalb über 100 Weiterbildungsangebote geprüft und in ihrem neuen „test Spezial Karriere 2012“ veröffentlicht. Vom Handy-Vokabeltrainer über Immobilienmakler-Lehrgänge, von Schnellkursen in der Altenpflege bis zu Fernkursen Betriebswirtschaft. Das Sonderheft informiert über die unterschiedlichsten Lernformen wie Fernunterricht oder E-Learning und zeigt auf, wie man mit Hilfe von Weiter-

bildungsberatungen oder Datenbanken den richtigen Kurs findet. Bewertet wurden darüber hinaus Kurse, die für ein Fortkommen im Job nützlich sind, wie Business Knigge oder Tastaturschreiben. Ausführlich widmet sich das test Spezial dem Thema „Neue Jobchancen“. Dabei werden Berufe vorgestellt, die auf dem Arbeitsmarkt aktuell besonders nachgefragt sind, wie Energieberater, Altenpfleger, Social Media Manager oder Onlinetrainer sowie Tests der entsprechenden Weiterbildungskurse. Informationen über För-

hältlich ist oder bestellt werden kann unter www.test.de/ shop. Ein Online-Special findet sich unter www.test.de/karriere2012.

Ältere haben es weiter schwer (DZ/ia) – Je älter Arbeitslose sind, desto geringer sind ihre Chancen, eine Beschäftigung zu finden. Das belegt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Insgesamt habe sich die Beschäftigungssituation der Älteren in den vergangenen Jahren aber verbessert, erklären die IAB-Forscher Ulrich Walwei und Martin Dietz.

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: karriere@premiumgastronomie.de Genuss und Harmonie Gastronomie GmbH Weinheimer Straße 58-60 68309 Mannheim, Tel. 0621/30600681

009191430 MDD MaternDienst Deutschland GmbH 965 Zeitarbeit lohnt sich ... 124 ABCDEFH

dermittel, Steuererstattungen und Unterstützungsmöglichkeiten vom Arbeitgeber runden das Heft ab, das für 7,80 Euro im Zeitschriftenhandel er-

E Wir bieten: Bewegung an frischer Lu Lohnenden Nebenverdienst Dauerhae Beschäigung Sicherheit eines zuverlässigen Arbeitgebers Wir erwarten: Bereitscha, selbstständig und stets korrekt zu verteilen Absolute Zuverlässigkeit bei Wind und Wetter Wer hat Lust, sein Taschengeld aufzubessern? Oder die lästigen Studiengebühren noch vor Vorlesungsbeginn aus der Welt zu schaffen? Beziehungsweise die Rente oder die Haushaltskasse aufzubessern? Und traut sich zu, einmal die Woche zuverlässig und pünktlich Prospekte oder Anzeigenblätter in Brieästen zu verteilen? Eine Verteilertätigkeit bei der EGRO ist ideal für Schüler (ab 13 Jahren), Studenten, Rentner, Hausfrauen und alle anderen, die sich angesprochen fühlen. Bewerbung einfach an: sc@egro-direktwerbung.de oder anrufen unter Tel.: 0 61 04 / 49 70-835 EGRO Direktwerbung GmbH Bieberer Str. 137 | 63179 Obertshausen Weitere Informationen unter: www.egro-direktwerbung.de

in Großteil der Verbesserung beruht auf der wachsenden Erwerbsbeteiligung älterer Frauen. Zwischen 1998 und 2010 ist der Anteil der Frauen an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 55 bis 64 Jahren um gut acht Prozentpunkte auf 45 Prozent gestiegen. Das wirkt sich sowohl auf die Beschäftigtenquote der Älteren als auch auf die absolute Zahl der älteren Beschäftigten positiv aus. Die absolute Zahl der älteren Beschäftigten ist außerdem gewachsen, weil die geburtenstarken Jahrgänge mehr und mehr zu den Älteren zählen. Hinzu kommt, dass die sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse bei den Älteren mittlerweile stabiler sind als noch vor einigen Jahren. „Trotzdem bleiben Arbeitsmarktprobleme von Älteren weiterhin unübersehbar. Deutliche Probleme zeigen sich, wenn man die Übergänge aus Arbeitslosigkeit in Beschäfti-

gung am ersten Arbeitsmarkt betrachtet“, so Walwei und Dietz. Im Jahr 2010 lag die monatliche Übergangsrate für die 50- bis 64-Jährigen mit 3,9 Prozent klar unter dem Wert der 25- bis 49-Jährigen mit 7,2 Prozent. Die Schwierigkeiten von älteren Arbeitslosen, in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurückzukehren, schlagen sich auch in einem hohen Anteil an Langzeitarbeitslosen nieder: 41 Prozent der Arbeitslosen über 50 waren im Jahr 2010 bereits länger als ein Jahr arbeitslos. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen an allen Arbeitslosen lag dagegen nur bei 18 Prozent. Einen starken Einfluss auf die Arbeitsmarktintegration Älterer habe die Qualifikation. Die Erwerbstätigenquote der 50bis 59-jährigen Akademiker unterscheidet sich kaum von anderen Altersgruppen, während die Kombination von höherem Alter und geringer Qualifikation die Beschäftigungschancen wesentlich senkt.


Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 24 G

Immobilienmarkt Baugeld für Tilgung nutzen

Angebote

VERKAUF

VERMIETUNG

KAPITALANLAGEN

Rödermark: Reihenhaus in Toplage! EBK, 4 Zimmer, 147 m² Wfl., 289 m² Grdst., Sonnenterrasse, Carport., € 235.000,–

Dietzenbach: 1-2 FH in beliebter Lage! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1974 * 7-8 Zi. Garage * ca. 489 m² Grdst. € 310.000,–

Heusenstamm: 4 Zi. ETW im Penthousestil. Sonnenterrasse * TG- Stellpl. * ca. 135 m2 Wfl. Bj. 1984 * EBK * 2 Bäder € 325.000,–

Heusenstamm: Handwerkerhaus mit Nebengebäude 4 Zi. * ca.125 m² Wfl. * Bj. 1910 * ca. 977 m² Grdst.* € 300.000,–

Langen: Bungalow in ruhiger Lage! ca. 95 m² Wfl. * Tgl.Bad * Terrasse * Garage * Bj. 1961/10 * ca. 900 m² Grdst. € 425.000,–

Rödermark-Oberroden: EFH-Bauernhaus 4 Zi. * ca. 100 m² Wfl. * ca. 575 m² Grdst. * Bj. 1900 * Nebengebäude KP € 219.000,–

Neu-Isenburg: 3 Zi. Maisonettewohnung EBK * ca. 95 m² Wfl.* Loggia* Bj. 2003 * TG-Stellplatz * Kaufpreis € 259.000,–

Dreieich-Sprendlingen: Wunderbare 3 Zimmer Eigentumswohnung, ca. 62 m² Wfl. * Bj. 1970 * Kaufpreis € 92.500,–

Rodgau: Geräumiges Einfamilienhaus! Terrasse* Bj. 1989 * ca. 150 m² Wfl. 6 Zimmer * ca. 300 m² Grdst € 349.000,–

Dreieich/Sprdl: DHH in beliebter Lage! 8 Zimmer * ca.138 m² Wfl.* 672 m² Grdst. * Bj. 34/70 * Garage + Garten € 249.000,–

Neu-Isenburg: Tolle 2 Zimmer ETW! Balkon * ca.70 m² Wfl. * Bj. 1985 * Parkettboden Kaufpreis € 150.000,–

Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m2 Wfl. * 440 m2 Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 390.000,–

Heusenstamm: Top Bauplatz für EFH 368 qm zzgl. 222 qm angrenzendes Waldgrundstück * Kaufpreis € 209.000,–

Dreieich: Exklusive Villa in Top-Lage! 10 Zimmer * Garage * Terrasse, ca. 1850 m² Grdst. Bj.1980 * Balkon € 970.000,–

Dietzenbach/Stbg: Exklusives Anwesen plus solide Mieteinnahmen! Bj. 1990, 11 Zi. Außenpool, ca. 817 m² Grdst. € 790.000,–

Rodgau: Bungalow in Bestlage! Kamin * Terrasse * Bj. 1965 * Garage * 6 Zimmer * ca. 719 m² Grdst. € 548.000,–

Rodgau-NR: Top Einfamilienhaus! 7 Zi. * Einliegerwohnung * ca. 180 m² Wfl. * EBK * Balkon * Terrasse* € 345.000,–

Obertshausen/Haus.: Top EFH mit ELW 7 Zi., ca.260 m ² Wfl.* ca. 564 m² Grdst Terrasse, Bj.1977, Do-Garage € 469.000,–

Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616

Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg

Ihr Erfolg ist unser Hier ist Immobilienkompetenz Ziel! zu Hause

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu € 500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63

Immobilienangebote

(DZ/id) – Baugeld ist derzeit so günstig wie nie. Bei einer zehnjährigen Zinsfestschreibung und einem Darlehensbetrag von über 100.000 Euro verlangen viele Banken derzeit nur noch einen Effektivzins von knapp über drei Prozent pro Jahr.

D

och je nach Ausgangssituation gibt es unterschiedliche Punkte zu beachten, wenn die aktuelle Zinssituation optimal genutzt werden soll. Für Neufinanzierer gilt: Sie bekommen ihr Darlehen heute wesentlich günstiger als vor wenigen Monaten. Damals stand noch eine Vier vor dem Komma des Effektivzinssatzes. Die Kehrseite der Medaille: Je niedriger der Zinssatz, desto länger dauert die Entschuldung der Immobilie. Wer beispielsweise ein Darlehen in Höhe von 200.000 Euro mit zehnjähriger Laufzeit und einem festen Sollzins von 3,10 Prozent p. a. (effektiver Jahreszins: 3,14 Prozent p. a.) abschließt und jährlich ein Prozent der Darlehenssumme tilgt (Monatsrate: 683,33 Euro), muss am Ende der Laufzeit mit einer Restschuld von immerhin rund 176.600 Euro in die Anschlussfinanzierung gehen, sofern er keine Sondertilgung vornimmt. Deutlich niedriger ist der Schuldenstand bei einer zweiprozentigen Tilgung. Die

Gew. Angebote

Dietzenbach – 510.000 € Neubauprojekt auf dem Wingertsberg! Freist. EFH * 140m² Wfl. * 556 m² Grdst. * 6 Zi. * Terrasse * Blk.* 2 Stellpl.!

Langen – 469.000 € Charmantes Fachwerkhaus! 160 m² Wfl. * 511m² Grdst. * weitere Bebauung mögl. * top saniert * Terr. * 2 Stellpl.!

Rödermark – 269.000 € Fleißige Hände gesucht! Freist. 1-2 FH mit Ausbaupotential auf 700 m² gr. Grdst. * 130 m² Wfl. * 6 Zi. * Garage!

Dreieich – 499.000 € Vereinen Sie Wohnen und Arbeiten in diesem EFH! 320 m² Wfl. * 495 m² Grdst. * 9 Zi.* EBK * Terr. * Blk. * Pool!

Immobilienangebote Rödermark – 329.000 € Außergew. Architektenhaus am Waldrand! 135m² Wfl.* 230m² Grdst.* hochw. EBK * ELW* Klima* Carport!

DREIEICH-DREIEICHENHAIN Büroflächen in Top-Lage zu vermieten 400 m² bis 750 m² DIREKT VOM EIGENTÜMER

Langen – 148.000 € Gemütliches EFH in direkter, aber auch ruhiger Innenstadtlage* 100m² Wfl.* 200m² Hofgrdst.* 3-4 Zi.* Stellpl.!

TEL.: 06103 / 804 990

Obertshausen – 195.000 € 3-Zi-Penthouse-ETW! 97m² Wfl.* EBK* TGL-Bad* G-WC* Terrasse* TG-& Außenstellplatz* Bj. 2005* Aufzug!

Neu-Isenburg – 169.000 € 2,5 Zi.-Maisonette-ETW für Kapitalanleger! 67m² Wfl.* hell & freundlich* 2 Balkone* WiGa* EBK* Duplexparker!

Neu-Isenburg – 119.000 € Wohlfühlangebot! 2-Zi.-ETW mit Garten im Westend* 49m² Wfl.* 66m² Grdst.* EBK* Terrasse* Markise!

Dreieich-Sprendlingen Industriegebiet div. Büroflächen, mod. möbliert, in gem. Büro zu vermieten. Kurzfristige Mietverträge direkt vom Eigentümer. Tel. 0 61 03 - 93 78 20

Monatsrate beträgt nun glatte 850 Euro – dies entspricht einer monatlichen Mehrbelastung von 166,67 Euro. Dadurch sinkt jedoch die Restschuld auf rund 153.200 Euro – also um stolze 23.400 Euro. Da niemand weiß, wie teuer Baugeld in zehn Jahren sein wird, empfiehlt es sich, die durch die aktuell günstigen Zinskonditionen entstehenden Spielräume für eine höhere Til-

gung zu nutzen! Das heißt im Umkehrschluss: Die Zinsersparnis sollte nicht zum Kauf einer teureren Immobilie genutzt werden, sondern zum schnelleren Schuldenabbau. Außerdem ist es sinnvoll, sich die Traumkonditionen langfristig zu sichern, zum Beispiel für 15 Jahre. Auch Bausparer können von den niedrigen Hypothekenzinsen profitieren. So sollten jene mit zuteilungsreifen Verträgen vor dem Darlehensabruf auf jeden Fall die Konditionen des Bauspardarlehens mit den Zinsen für ein klassisches Hypothekendarlehen der Banken mit gleicher Beleihungshöhe vergleichen. Denn solche Bankangebote können im aktuellen Zinstief günstiger sein. Ist das der Fall, gilt: Auf das Bauspardarlehen verzichten, sich das angesparte Vertragsguthaben auszahlen lassen und als Eigenmittel in die Finanzierung einbringen. Positiver Nebeneffekt: Mitunter bekommt der Immobilienkäufer von seiner Bausparkasse deutlich mehr Geld überwiesen als gedacht. Je nach Bauspartarif winken beim Darlehensverzicht sogar rückwirkend höhere Sparzinsen und manchmal werden bereits bezahlte Abschlussgebühren komplett erstattet. Über die fehlende Summe wird dann ein günstiges Hypothekendarlehen abgeschlossen. Auch Anschlussfinanzierer zahlen künftig weniger Zinsen an ihre Bank. Sie können häufig noch mehr sparen, wenn sie nicht bei ihrem derzeit finanzierenden Geldinstitut bleiben, sondern wechseln. Wer rechtzeitig (etwa vier Monate vor Ende der laufenden Zinsbindung) mehrere Angebote mit identischen Eckdaten einholt, hat gute Chancen, einen günstigeren Anschlussfinanzierer zu finden. Nicht selten lassen sich so ein paar Tausend Euro Zinsen sparen. Steht dagegen die Anschlussfinanzierung erst in ein paar Jahren an, sollte der Abschluss eines Baudarlehens „auf Vorrat“ (Forward-Darlehen) geprüft werden. Das ist bis zu vier Jahre vor der fälligen Anschlussfinanzierung möglich – je nach Anbieter. Der Kunde sichert sich damit schon heute das derzeit sehr niedrige Zinsniveau. Allerdings zahlt er für das Darlehen auf Vorrat einen Aufschlag auf den aktuellen Zins. Dieser liegt zurzeit in der Regel zwischen 0,02 und 0,04 Prozentpunkten für jeden Monat der Restlaufzeit des laufenden Baudarlehens.


Seite 25 G

Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Immobilienmarkt Gesuche

Vermietungen

VERKAUF

VERMIETUNG

KAPITALANLAGEN

Wichtige Immobiliengesuche für vorgemerkte Kunden: Mitarbeiter eines IT-Unternehmens aus Limburg sucht: einen Bungalow in Heusenstamm/Hubertussiedlung, Kaufpreis bis: € 650.000,–

Familie aus Rodgau: sucht dringend RH, REH, oder DHH, kleines Grundstück, Stellplatz oder Garage ausschließlich in Jügesheim: bis € 350.000,–

Unternehmer aus Neu-Isenburg sucht in Dreieich/Götzenhain: Villa, Bungalow oder stattliches Einfamilienhaus ab 400 m² Wohnfläche, geh. Ausstattung Kaufpreis bis: € 1.200.000,–

Dringend gesucht für Dietzenbach! Bevorzugte Lage/Westend oder Hexenberg. Einfamilienhaus - Bungalow. ab 120 Wfl./GroßesGrundstück, bis € 450.000,–

Kapitalanleger kauft sofort: MFH in Neu-Isenburg und Dreieich, kein Reparaturstau, gute Rendite, schnelle und diskrete Abwicklung Preis: bis € 950.000,–

4-köpfige Familie sucht EFH oder Bungalow / Offenbach, Heusenstamm, ab 120 m² Fläche inkl. Terrasse, EBK, Garage Kaufpreis: bis € 550.000,–

Junges Ehepaar (kinderlos) sucht in Dreieich oder Langen. Kleines Haus ca. 120 m² Wohnfläche, Keller, kleiner Garten usw. Preis: bis ca. € 260.000,–

Investmentbanker aus Neu-Isenburg verh., ein Kind, sucht dringend: Bungalow, Villa, Einfamilienhaus in Neu-Isenburg, Kaufpreis: bis € 750.000,–

Bankkaufmann verheiratet sucht nur in Neu-Isenburg, Langen, Dreieich: Haus mit ca. 120 m²-160 m² Wohnfläche/schöner Garten, Garage Preis: bis ca. € 450.000.-

Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616

Ihr Erfolg ist unser Hier ist Immobilienkompetenz Ziel! zu Hause

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Grundstücke

Garagen

Prov.-frei 2 ZW, Blk., 55 m2 in Mörfelden-Walldorf € 490,- + U + Kt. Tel. 0177-7190422

Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg

Besichtigungen meist werktags (DZ/iw) – Die beliebtesten Wohnungs-Besichtigungstermine sind nicht unbedingt die besten: Mehr als drei Viertel der Deutschen wählen einen Termin unter der Woche, wobei 43 Prozent Terminen nach 17.30 Uhr den Vorzug geben. Das ergibt eine repräsentative Umfrage von immowelt.de.

D

och Abendtermine sind nicht immer günstig, mancher Makel kommt zu diesem Zeitpunkt unter Umständen nicht ans Licht. Ob Wohnung oder Haus auch bei Tag dunkel sind, können Interessenten in den Abendstunden beispielsweise nicht feststellen. Und auch andere störende Details wie Flecken auf Teppichen oder Wänden, bleiben in schlecht beleuchteten Räumen leicht verborgen. 40 Prozent der Befragten geben dem Wochenende für Wohnungsbesichtigungen den Vorzug. Allerdings bleiben auch zu diesem Zeitpunkt manche Störfaktoren verborgen: Der Berufsverkehr, der unter der Woche in der Nähe vorbeifließt, oder der Bus, der wochentags alle zehn Minuten hält, bleiben unbemerkt. Gerade in der Stadt wirkt eine Wohngegend am Wochenende oftmals ruhiger, als sie tatsächlich ist. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es daher ratsam, interessante Objekte bei einem zweiten Termin noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Wer am Abend da war, sollte tagsüber noch einmal kommen, um festzustellen, ob die Wohnung oder das Haus auch bei Tageslicht wirklich makellos ist. Und wer am Wochenende von der Umgebung einen ruhigen Eindruck hatte, sollte überprüfen, ob sie auch an einem Wochentag so

bleibt. Die Ergebnisse der Studie im Überblick: Welche Termine bevorzugen Sie für die Besichtigung einer Wohnung oder eines Hauses (Mehrfachnennungen waren möglich)? • unter der Woche: 76 Prozent • am Wochenende: 40 Prozent • unter der Woche nach 17.30 Uhr: 43 Prozent • unter der Woche bis 13 Uhr: 12 Prozent Für die Studie wurden 2.095 Personen durch das Marktforschungsinstitut Innofact befragt.

Nicht einfach überstreichen (DZ/de) – Die Bausachverständigen von Dekra warnen davor, Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden in Wohnungen einfach zu überstreichen. Einer Schimmelbehandlung muss eine genaue Analyse der Ursachen vorausgehen, sonst besteht die Gefahr, dass sich der Schimmel im Verborgenen weiter ausbreitet und noch größeren Schaden anrichtet. Als Erstes müssen nach dem Rat der Bauexperten die Ursachen des Schimmelpilzbefalls geklärt werden, damit das Problem nicht über kurz oder lang erneut auftritt. Die entscheidende Frage lautet, woher die Feuchtigkeit kommt,

die ein Wachstum der Sporen erst ermöglicht. Liegen bauliche Mängel vor wie zum Beispiel Risse im Mauerwerk, ein Rohrbruch, eine Kältebrücke oder ein undichtes Dach? Oder handelt es sich um Fehler der Bewohner wie unzureichendes Lüften und Heizen? Hat der Schimmelpilz größere Flächen befallen, sollte man für die Sanierung einen Fachmann einschalten, der baulich bedingte Feuchtigkeitsquellen beseitigt und befallene Tapeten, Mauern oder Verschalungen erneuert. Hierbei ist Vorsicht geboten: Eine Sanierung setzt größere Mengen von Schimmelpilzen frei. Die Sachverständigen raten Laien deshalb davon ab, größere Schimmelschäden selbst zu sanieren. Eine wichtige Maßnahme gegen Schimmel ist das Stoßlüften. Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24


Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 26 G

KFZ-Markt Posch: Winterdienst wie im Vorjahr (DZ/wv) – „Der Winterdienst auf Autobahnen, Bundestraßen, Landes- und Kreisstraßen wird im gleichen Umfang wie in den vergangenen Jahren stattfinden. Es wird keine Verkürzung der Streuzeiten auf Landes- und Kreisstraßen um zwei Stunden an Werktagen geben, sondern es wird nach wie vor von 6 bis 22 Uhr an allen Tagen der Woche gestreut beziehungsweise geräumt werden“, sagte der hessische Verkehrsminister Dieter Posch jetzt in Wiesbaden.

D

ie ursprünglich eingeschränkten Winterdienstzeiten entsprechen zwar den gesetzlichen Vorgaben und würden die Einsparvorgabe des Landes an die Ressorts erfüllen können, dennoch ist ein nur an den rechtlichen Mindestanforderungen orientierter Winterdienst in Hessen schon aufgrund der besonderen Topographie und der unkalkulierbaren Winter schwer einzuhalten, so Posch. „Wenn der kommende Winter den beiden vergangenen harten Wintern ähneln wird, wird die Landesregierung lösungsorientiert handeln, um das bisherige Niveau im Winterdienst zu halten. Dabei werden die erheblichen Preissteigerungen von Streusalz von bisher 60 Euro die Tonne auf rund 90 Euro je Tonne genauso zu berücksichtigen sein, wie die Ver-

Opel

Kaufe Fahrzeuge aller Art: PKW, LKW, Busse – auch mit Mängeln oder ohne TÜV. Barzahlung. Tel. 0177 / 3134168 oder 06103 / 98 49 54

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Bundesautobahnen 24 Stunden lung des vergangenen Winters offengehalten und alle 2 Stun- bestehen. Ursprünglich sollte laut ADAC den gestreut. Die Bundesstraßen werden von aus Einsparungsgründen auf 6 bis 22 Uhr offengehalten und Landes- und Kreisstraßen alle 3 Stunden gestreut und ge- werktags von 6 bis 20 Uhr, an räumt. Die Landes- und Kreis- Sonn- und Feiertagen von 9 bis straßen werden von 6 bis 22 18 Uhr, der Winterdienst erfolUhr gestreut und geräumt. So- gen und nur alle sechs Stunden teuerung der Spritkosten für mit bleibt die bisherige Rege- geräumt werden. die Räumfahrzeuge. Das bedeutet mit anderen Worten, die Aufrechterhaltung des bisherigen Winterdienstniveaus kostet definitiv mehr als bisher. Nach Gesprächen mit dem Finanzministerium sehe das Verkehrsministerium Möglichkeiten, den Winterdienst in vollem (DZ/ad) – Nebel, Sturm und Wildwechsel: Der Herbst erfordert bisherigem Umfang zu gewähr- besondere Vorsicht im Straßenverkehr. „Die Dämmerung bricht leisten, sagte der Minister. früh herein, Regen und Nebel verschlechtern die Sicht und das In einem durchschnittlichen Wild ist aktiver. Wer sich an die Empfehlungen des ADAC hält, mittleren Winter ist mit Jahres- erhöht damit seine Chance, sicher durch den Herbst zu komkosten von rund 8,7 Millionen men“, so Dr. Erhard Oehm, Vorstandsvorsitzender des ADAC Euro zu rechnen. Der vergange- Hessen-Thüringen. ne Winter wird diesen Rahmen sicher sprengen. Da das Hausei eingeschränkter Sicht gegebenenfalls abblenden und haltsjahr nicht den zu bewältidurch Nebel gilt grund- hupen, aber nicht unkontrolgenden Wintern entspricht, sätzlich: Fuß vom Gas liert ausweichen. Passiert denkann eine finale Kostenaussa- und vorausschauend fahren. noch ein Unfall, muss die Unge erst mit Beginn des Jahres Die Faustformel „Sichtweite ist fallstelle gesichert und die Poli2012 erfolgen. gleich Fahrgeschwindigkeit“ zei informiert werden – auch Mit der jetzigen Entscheidung hilft, Unfälle zu vermeiden. wenn das Tier nur verletzt wurüber die zeitliche Dauer des Konkret bedeutet das: Liegt die de und wieder im Wald verWinterdienstes werden die Sicht bei weniger als 50 Me- schwindet. tern, darf auch der Tacho nicht Angefahrene Tiere sollten auf mehr als 50 km/h anzeigen (§3 keinen Fall berührt werden – I 1 StVO). sie könnten auskeilen oder Zur Orientierung dienen die Krankheiten übertragen. StrafLeitpfosten am Straßenrand, bar ist es, getötetes Wild mitzudie auf Landstraßen und Auto- nehmen – Wilderei wird mit bahnen im 50-Meter-Abstand Geld- und Haftstrafen geahnstehen. det. BMW Gedrosseltes Tempo bei Vorsicht ist im Herbst auch schlechter Sicht oder bei Fahr- beim so genannten Bauernglatten durch Waldstücke emp- teis geboten: Wenn landwirtfiehlt sich auch noch aus einem schaftliche Fahrzeuge nach der anderen Grund: Mit abnehmen- Ernte die Straße verschmutzen, dem Tageslicht sind Wildtiere können Lehm- und Erdklummorgens später und abends frü- pen sehr leicht zu gefährlichen her aktiv. Rund 2.800 Verkehrs- Situationen führen, insbesonteilnehmer werden jährlich bei dere wenn sich die Klumpen Wildunfällen verletzt. mit Feuchtigkeit zu einem rutTaucht Wild auf der Fahrbahn schigen Schmierfilm verbinauf, sollte man sofort bremsen, den.

KFZ - Meisterbetrieb Yavuz Erdogan

Wir machen Ihr Auto winterfest!

Reparaturen aller Marken HU / AU - Inspektion - Unfallinstandsetzung Kfz-Elektrik - Navigationssysteme - Klimatechnik Woogstraße 38, Tel.: 0 61 03 / 2 02 07 95 63329 Egelsbach, Fax: 0 61 03 / 2 02 07 94 www.erdogan-egelsbach.de

Wildwechsel, Nebel und Sturm

B

Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4

SB-Autowaschen ab 1 E

Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!

MERCEDES-Jahreswagen

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Bargeld vorbei. Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich. Völlig seriöse Abwicklung. Darmstadt-Wixhausen Westfalia Eichmann Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Höchstpreise Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.westfalia-eichmann.de www.autohaus-hirch.de GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Autohaus WALTER JUGERT Autocenter Obertshausen Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause und gepflegte Gebrauchtwagen

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de


Seite 27 G

Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

KFZ-Markt Versicherungswechsel: Prämienvergleich lohnt sich (DZ/ad) – Wer über einen Kfz-Versicherungswechsel nachdenkt, sollte die zu leistenden Prämien genau vergleichen und sich nicht nur an niedrigen Prozenten für schadenfreie Jahre orientieren. Denn mit der Reform der Schadenfreiheitsklassen führen einige Versicherer bei Neuabschlüssen neue Rabattstaffeln ein.

R

eduzierte Prozente bringen dann unter Umständen keine Ersparnis, wenn beispielsweise gleichzeitig der Grundbeitrag der Police erhöht wird. Weitere Tipps für die Wahl der passenden KfzVersicherung hat der ADAC zusammengestellt: • Die Deckungssumme sollte mindestens 50, besser noch 100 Millionen Euro abdecken. Die gesetzlich vorgeschriebene Summe ist in keinem Fall ausreichend. • Die Neupreis- oder Kaufpreisentschädigung in der Vollkasko sollte bei Totalschaden

oder Diebstahl mindestens bei sechs Monaten liegen. In guten Verträgen umfasst der Schutz bis zu 24 Monate. • Bei Wildschäden sind in der Teilkasko oft nur Schäden durch Wildtiere wie Reh oder Wildschein versichert. Bei einigen Anbietern sind aber auch Marderbisse oder Kollisionen mit Tieren aller Art abgedeckt. • Autofahrer sollten prüfen, wie weit sie nach einem Schadenfall zurückgestuft werden – sehr günstige Policen haben oft schlechte Rückstufungen. • Auch bei grober Fahrlässigkeit bei der Verursachung von

Schäden in der Kaskoversicherung sollte eine vollständige Leistungsübernahme vertraglich vereinbart sein. Ausgenommen sind hierbei generell grob fahrlässig herbeigeführter Diebstahl (etwa Schlüssel im Auto stecken lassen) sowie das Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss. • Werkstattbindung sollte bei Neu- und Leasingfahrzeugen nicht akzeptiert werden. Denn für Kulanzleistungen verlangt der Hersteller oft den Besuch einer Vertragswerkstatt. Bei Leasingfahrzeugen kann der Besuch der vom Hersteller zu-

gelassenen Werkstatt vorgeschrieben sein. • Ein Rabattschutz sorgt dafür, dass Autofahrer nach einem Schaden nicht in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft werden. • Ein erweiterter Haftpflichtversicherungsschutz bei Unfäl-

len mit Mietwagen im europäischen Ausland sollte in den Versicherungsbedingungen enthalten sein (Mallorca-Police). Möglich ist der Wechsel des Kfz-Versicherers in der Regel zum Ende des Kalenderjahres, da die meisten Versicherungs-

verträge vom 1. Januar bis zum 31. Dezember laufen. Die Kündigung muss dann spätestens bis 30. November bei der Versicherungsgesellschaft sein. Bei Prämienerhöhung besteht unabhängig von diesem Termin ein Sonderkündigungsrecht.

Innenseite nicht vergessen (DZ/de) – Autofahrer sollten beim Autowaschen auch die Innenseite der Windschutzscheibe nicht vergessen. Im Laufe der Zeit schlägt sich auf der Scheibe ein Schmutzfilm nieder, der das Licht streut und bei Gegenlicht zu unangenehmen Blendeffekten führt. Dies ver-

schlechtert die Sicht vor allem bei Dunkelheit und erhöht die Unfallgefahr, warnen die Sachverständigen von Dekra. Da die Verschmutzung schleichend vor sich geht, wird sie oft erst bemerkt, wenn die Sicht schon stark beeinträchtigt ist. Deshalb vorbeugend mit dem Fin-

ger oder Taschentuch ab und zu über die Innenseite der Scheibe fahren. Sind sichtbare Spuren zu sehen, ist es wieder Zeit, die Scheibe zu reinigen. Wichtig für gute Sicht sind auch intakte Scheibenwischerblätter. Hinterlassen sie Schlieren, ist ein Austausch fällig.


Wellness für Ihre Haare Für ein paar intensive Momente dem Alltag entfliehen, Luxus in einem maßgeschneiderten Ambiente im Damen- oder Herrensalon genießen. Monika Schaefer hat ihren Salon Haare Monika Schaefer in Langen als ganzheitlich orientierte Haar-Beauty- und Lifestyle-Oase konzipiert. Seit 25 Jahren arbeitet Monika Schaefer bereits als Friseurin. Bereits mit siebzehn startet Monika Schaefer ihre Lehrzeit im Traumberuf Friseur und setzt, kaum volljährig, zur Umsetzung ihres Lebenstraums an: Mit Durchhaltevermögen, Talent und einem wohl dosierten Schuss Perfektion bringt sie die Dinge in Bewegung, erarbeitet und verwirklicht Beauty-Visionen – und schenkt Menschen dadurch unvergessliche Momente der Schönheit. Beauty in Perfektion – da ist Monika Schaefer in ihrem Element. Mitte der neunziger Jahre bietet sich der jungen Friseurin schließlich eine Chance, den Friseursalon Barbara zu übernehmen. Nach Umbenennung in Salon Struwwelpeder positionierte sie in den Folgejahren den Salon für Kunden mit kreativen Ansprüchen. Im November 2007 folgt dann der große Schritt, mit dem Monika Schaefer ihren Lebenstraum vorerst abrundet: Ebenfalls in Langen eröffnet sie ihren Wohlfühl-, Verwöhn-Salon „Haare Monika Schaefer“. Raum für neue Träume und Visionen, die im September 2010 um einen stylischen Herrensalon mit Barbershop erweitert wurden. Auf einer Gesamtfläche von 310 Quadratmetern laden zwei Lounge-Wartebereiche bei einer Tasse Kaffee zum Schmökern in Zeitschriften oder Durchblättern der neuesten Frisurenbücher ein. Möchten Sie lieber mit dem I-Pad surfen, eine Sport-Sendung oder einen 3D Film sehen, auch das bieten wir unseren Kunden gerne an. Schon bei der Haarwäsche fängt der Luxus an, unsere sieben Rückwärtswaschbecken sind mit einer Rückenmassage ausgestattet. Erleben Sie die Wellnesshaarwäsche oder Wellnesshaarkur bei Haare Monika Schaefer . Maßstäbe setzen, in Sachen Typberatung, kreative und innovative Farb-, Schnitt und Stylingmethoden, das erreichen wir durch ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiter bei Top-Trainern in Deutschland, der Schweiz oder England. 3D bringt Leben ins Haar. Neun von zehn Frauen wünschen sich keine einheitliche Haarfarbe, sondern Farbe mit mehr Tiefe und Dimension. Lebendig, natürlich und authentisch soll sie sein. Als weltweite Nr.1 in Sachen Haarfarbe geht Wella Professionals erneut als Pionier der Branche voran und setzt 3D, den derzeit heißesten Trend der Film-, Kunst- und Beautyszene, für Haarfarben um. Die bahnbrechende Innovation ist ab sofort auch bei Haare Monika Schaefer in Langen erlebbar. Bezaubernde Hochsteckfrisuren für Ihre Hochzeit, einen Ballabend oder zu einer Festlichkeit mit dekorativem Blumen- oder Haarschmuck sind unsere Leidenschaft. Haarverlängerung, die erste Methode für eine sichere, komfortable und lang haltbare Haarverlängerung und Haarverdichtung, wurde von Great Lengths entwickelt. Vor rund 20 Jahren brachten wir unsere „Schalen-Bondings“ auf den Markt, die erstmals eine sichere und schonende Verbindung von Eigenhaar und Echthaar-Strähnen, sogenannten Extensions, gewährleisteten. Seither hat sich viel verändert. Nur eines nicht: Great Lengths ist nach wie vor der weltweit führende Spezialist für hochwertige Extensions. Haare Monika Schaefer verwendet und verkauft die Pflegeprodukte und Stylinggeräte von Wella, Paul Mitchell, American Crew, Glynt, GHD, Great Lengths, Unig one, orofluido, intouch. Besonderes Augenmerk legen wir bei Haare Monika Schaefer auf die Ausbildung von Nachwuchskräften. 2010 hat Lena Willig als Innungsbeste die Prüfung zur Friseurin abgelegt. Letztes Wochenende überreichte die Kreishandwerkerschaft Offenbach Haare Monika Schaefer eine Urkunde in Anerkennung ihres Engagements für Berufsausbildung. Team-Bild v.li. n. re.: Fabienne, Ela, Lena, Sandra, Monika Schaefer, Linda, Chantal, Vicky, Sabrina, seit Oktober ist Friseurmeisterin Esra Karakus-Turan neu im Team. Das Team von Haare Monika Schaefer freut sich auf Ihren Besuch!

Haare Monika Schaefer · Mühlstraße 1 / Ecke Bahnstraße · 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 22 949 · www.haare-monika.de Gerne bedienen wir Sie mit und ohne Termin.



Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Seite 30 G

Kreuz & Quer Geschäftliches

Kontakte

Joachim Eggert

Klein-Container

Malermeister

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach

☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Fa. Kämpf -Alltag leicht gemacht-

NEU Professionelle Reinigung von BetonPflaster- und Natursteinbelägen ! Wir entfernen hartnäckige Verschmutzungen umweltschonend und preisgünstig. Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

Kaufgesuche Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Verkäufe Stark reduziert

Unterricht

Tag der offenen Tür Samstag, den 05.11.2011 von 10.00-13.00 Uhr • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern • TÜV-geprüftes Nachhilfeinstitut! Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

HiFi Lager-Aufgabe Verstärker – Tuner – Receiver Tapedecks – CD + Plattenspieler Boxen aller Art . . . uvm. Top Marken neu + gebraucht

MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40

Verschiedenes

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 6.11.11, Offenbach, von 10 - 16 Uhr

Ringcenter, Odenwaldring 70 ***********************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

!! NOTVERKAUF !!

Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere?

Info: MC-Garagen Tel. 0800 - 77 11 77 3 gebührenfrei (24 h)

GRATIS INFO-HOTLINE, 8–20 Uhr

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Bekanntschaften


Seite 31 A B C H

Dreieich-Zeitung, 3. November 2011

Notfalldienste Faltblatt listet Langener Sehenswürdigkeiten auf

Aikido bei den SGE-Judoka

Langen (DZ/hs) – Die schönsten

Dach des Stumpfen Turms passiert ist. Der erwähnte Rundgang führt vom Wilhelm-Leuschner-Platz zu den markantesten Stellen der Altstadt und beschreibt deren Geschichte. Was sich historisch nicht belegen lässt, schildern Erzählungen und Sagen aus der Vergangenheit. Das Faltblatt gibt zudem Tipps zu Sehenswürdigkeiten, die nicht ganz offensichtlich sind: Etwa die Glaskunstwerke von Johannes Schreiter in der Stadtkirche, das Bürgermeisterzimmer im Alten Rathaus oder die historische Druckwerkstatt an der Wassergasse, in der jeder selbst kreativ sein kann. Der kostenlose Flyer ist unter anderem im Alten Rathaus, im Stadtarchiv, bei der „Stadt-Info“ im Rathaus sowie in der Stadtbücherei erhältlich.

Egelsbach (DZ/hs) – Die JudoAbteilung der SGE erweitert ihr Angebot und bietet demnächst auch Kurse in Aikido an. Dabei handelt es sich laut Ankündigung „um einen reinen Verteidigungssport“, der nicht wettkampforientiert betrieben wird, bei dem neben speziellen Techniken, die mit Gürtelprüfungen belegt werden können, aber auch Flexibiltät, Reaktionsvermögen und Kommunikationsfähigkeit gefördert werden. Zudem schult Aikido Geduld, Beharrlichkeit und Ausdauervermögen. Das Training für Kinder im Alter ab fünf Jahren beginnt am Montag (14.) um 14.15 Uhr in der neuen Kreissporthalle und schlägt mit 12 Euro monatlich zu Buche. (SGE-Mitglieder zahlen nur 3 Euro im Monat.) Anmeldungen: (06103) 404836 .

Rock und Pop im Kulturhaus

Sprechstunden fallen aus

Langen (DZ/hs) – Rock- und Pop-Songs stehen im Mittelpunkt eines Konzerts der „Rock/Pop-Academy“ der örtlichen Musikschule, das am Samstag (5.) um 16 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, beginnt. Dabei kann sich das Publikum zudem auf „ungewohnte Hörerlebnisse“ einstellen, wenn das E-Gitarrenensemble Teile aus Bachs „Kunst der Fuge“ interpretieren wird, und auch Schülerinnen der Gesangsklasse von Joyce FaberLyle sind mit von der Partie. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.

Langen (DZ/hs) – Die Außensprechstunden des Sozialpsychiatrischen Dienstes fallen bis einschließlich Dienstag (22.) aus. In dieser Zeit können sich Betroffene an den Sozialpsychiatrischen Dienst im Dietzenbacher Gefahrenabwehrund Gesundheitszentrum, Telefon (06074) 8180-63794, wenden. Ab Dienstag (29.) kann man sich dann wieder am Langener Jahnplatz helfen lassen. Von dieser Änderung ist die Gesprächsgruppe für Menschen mit psychischen Problemen im Übrigen nicht betroffen; sie kommt weiterhin montags von 17.30 bis 19 Uhr zusammen.

Ecken und wichtigsten historischen Bauten der Langener Altstadt listet ein neues Faltblatt auf, das die Stadt dieser Tage herausgegeben hat. Der kleine Kompaktführer umfasst nicht nur einen Kartenausschnitt mit einem eingezeichneten Rundweg entlang der einheimischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch Infos zu selbigen. So erfährt man unter anderem die Hintergründe der zwei Sandsteinkreuze am Schneidhiwwelplatz, woher der Name des Ortes stammt und was mit dem

Nico Bubbel Landschaft & Garten 06103-803501 Winterdienst Schneeballschlacht und Schneemann bauen, Rutschpartie für Kinder ein Traum! Ihr Großen habt ein anderes Leid, müsst Schnee räumen und habt keine Zeit. Wir sind da und helfen Euch mit fairen Preisen legen wir uns ins Zeug.

Traumreise für kleine Kinder Langen (DZ/hs) – Für Kinder im Alter ab drei Jahren ist das Theaterstück „Die mutige Martina“ geeignet, das die Geschichte eines Mädchens erzählt, das sich auf einer Traumreise befindet. Die Aufführungen gehen am Donnerstag (10.) ab 10.30 und ab 15 Uhr in der Stadthalle über die Bühne, der Eintritt kostet 5 Euro.

„Die beste Diät Bilderbuch im der Welt“ „Kino-Format“

Experimentelle Acrylmalerei

Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Die beste Diät der Welt: Essen Sie doch, was Sie wollen“ steht ein Vortrag, den Cornelia Härtl am Donnerstag (3.) ab 19 Uhr in der Stadtbücherei hält. Dabei wird die Autorin und Ernährungsberaterin über individuelle Ernährungstypen sprechen und erläutern, wie erfolgreiche Diäten funktionieren und wie man im „DiätenDschungel“ den Überblick behält. Der Eintritt ist frei.

Langen (DZ/hs) – Der Name ist Programm bei einer Ausstellung, die am Freitag (4.) um 19 Uh im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, eröffnet wird: Dort präsentiert Cornelia Bauch nämlich noch bis zu den Weihnachtsferien – jeweils montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr – „Experimentelle Acrylmalerei“. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06103) 910460 erhältlich.

Jagdhörner im Kaiserdom Frankfurt (DZ/jh) – Zur Hubertusmesse lädt die katholische Dompfarrei St. Bartholomäus gemeinsam mit den Jagdhornbläsern der „Rallye Rheingau“ am Sonntag (6.) ab 18 Uhr in den Frankfurter Dom ein. Infos: www.dom-frankfurt.de.

Langen (DZ/hs) – Die nächsten „Bilderbuchkino“-Termine für Kinder ab vier Jahren steigen mittwochs (9. und 16.), donnerstags (10. und 17.) und am Freitag (11.) jeweils ab 15 Uhr in der Stadtbücherei. Dabei wird „Marike wird die Geister los“ von Udo Weigelt und Christa Unzner präsentiert, danach können die Kinder „Gruselstrohhalme“ basteln. Der Eintritt ist frei, Anmeldung: Telefon (06103) 203-420.

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 3.11.-10.11.2011 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf  Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 3.11. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/ Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz., Tel. 06102/306666 4.11. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 5.11. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 6.11. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 7.11. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/61630 8.11. Breitensee-Apotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 und HerzogApotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenb., Tel. 06102/368643 9.11. Dreieich-Spotheke, Buchschläger Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und EinhornApotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 10.11. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/501610 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 3.11. Kronen-Apotheke, Rossdörfer Str., 73, DA, Tel. 06151/46648, HubertusApotheke, Ettesterstr. 1, DA/ Arheilgen, Tel. 06151/933320 und easyApotheke A5, Am Dornbusch 4, Weiterstadt, Tel. 06151/957630 4.11. Apotheke an der Mathildenhöhe, Dieburger Str. 75, DA, Tel. 06151/41082 und Falken-Apotheke, WilhelmLeuschner-Str. 6, Griesheim, Tel. 06155/2933 5.11. Heimstättenapotheke, Heimstättenweg 81c, DA, Tel. 06151/311811, LöwenApotheke, Dornwegshöhstr. 6, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148580 und Apotheke im Kaufland, RudolfDiesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 6.11. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und GoetheApotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 7.11. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, BurgApotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 8.11. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Tel. 06151/75602, SchloßApotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und FloraApotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272

9.11. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und OdenwaldApotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 10.11. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 3.11. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 4.11. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, GroßGerau, Tel. 06152/4317 5.11. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 6.11. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/ Worfelden, Tel. 06152/2756 7.11. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 8.11. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 9.11. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 10.11. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381

 Ärzte

Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

 Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

 Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

 Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

 Kreditkarten

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


60

Fachgeschäfte Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden

Dauer-Grabgestecke, gr. Auswahl Weihnachtssterne, versch. Farben 6,99 z. B. Waldtopf ab 6,99 Heckenpflanzen, Thuja, ca. 100 cm 6,99 Heidepflanzen ab St. 1,49 Blumenerde, 45 Liter 3 Sack 7,99 Rindenmulch, 60 Liter 3 Sack 10,00

Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller

Unser Adventsmarkt hat täglich bis 18 Uhr, Samstag bis 16 Uhr geöffnet.

Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Cafe Cult Cafe St. Bernhard Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Das Stoffhaus Delikato Döner Haus Die Buchhandlung

Fahrgasse 31 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 80 30 200 E-Mail: arabesque@t-online.de www.Tanz-Mode.de

Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dr. Katrin John - Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Elektro Stroh

www.Mädchenträume.biz

Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten

Wir führen ebenfalls die exklusive Mädchenmode MIM-PI aus den Niederlanden!

Neue Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16-19 Uhr Samstag 10-14 Uhr

Öffnungszeiten Montag - Freitag 15.00 - 18.30 Uhr Samstag

10.00 - 14.00 Uhr

MIM-PI Winterkollektion eingetroffen!

GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt

Alles hören - nichts zu sehen

Hör! Erlednis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen

3 wichtige Vorteile für Sie!

La Fleur

1. 2.

La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Penny Lane Ticketvorverkauf

Hausverwaltung, WEG-Verwaltung, Hausmeisterdienstleistungen, Gartenpflege, Kleinreparaturen, Vertretungsdienste

Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata

3.

Kleinste, nahezu unsichtbare Hörgeräte Kein Verschließen des Gehörgangs. Offenes Hören mit natürlichem Klang der eigenen Stimme. Einfachste Bedienung, da vollautomatisch.

Telefon 0 61 03 /

80 44 575

Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler

Hausverwaltung & Hausmeisterdienste Tilch, Tilch und Dietrich GbR

Vor der Pforte 17 • Dreieich • Tel.: 0 61 03 / 3 86 57 96

Rosi’s Dessous & Strumpfmoden

63303 Dreieichenhain - Hanaustr. 2-12 Einkaufspassage - P direkt am Haus

Jetzt hier bei uns testen!

Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Sportmoden Casanova Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR

Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien - Finanzberatung Zauberhaft Wohnaccessoires & Geschenkartikel

Daimlerstr. 5 · Dreieich / Dreieichenhain Tel.: 06103-82273 · www.prennig.com

175 freundliche Mitarbeiter präsentieren Ihnen mehr als 80.000 Artikel auf über 8.000 qm Verkaufsfläche. Für bequemes Einkaufen stehen Ihnen mehr als 340 Parkplätze zur Verfügung. Genießen Sie bei Ihrem Einkaufsbummel das einzigartige mittelalterliche Ambiente unserer historischen Altstadt. „Haben wir nicht“ – gibt es nicht. In unseren modernen Fachgeschäften finden Sie immer das Richtige und Sie werden freundlich und kompetent beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne Cafe’s und erstklassige Hotels laden nach dem Einkauf zum längeren Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf – Willkommen in Dreieichenhain

Eine Anzeige der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.